Abus rwm450 Rookmelder Bedienungsanleitung
Abus
Rauchmelder
rwm450 Rookmelder
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Abus rwm450 Rookmelder (1 Seiten) in der Kategorie Rauchmelder. Dieser Bedienungsanleitung war für 12 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/1

RWM450 |
Funk-Rauchwarnmelder
04/2015
Technische Änderungen vorbehalten. Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung.
©ABUS | D 58292 Wetter | Germany
IV. Prüf-und-
Stopp-Taste
abnehmbar
II. Rauch-Einlass-
Lamellen
III. Magnet-Träger
mit Magnet-
klebepad
I. Aktivierungstaste
mit Aktivierungs-
sicherung/Splint
V. Signal-LED
VI. Funk-Taste
1. Bedienelemente
• Zuerst in Betrieb genommenes Gerät ist Master
• Montage an einer zentralen Stelle in Haus oder Wohnung
1. Magnetträger vom Gerät entfernen
2. Splint seitlich von der Aktivierungstaste herunter schieben
3. Aktivierungstaste bündig eindrücken
kurzer Signalton
●○○○ ●○○○●
kein anderes Gerät befindet sich im Lernmodus
4. Funk-Taste mit Splint drücken und gedrückt halten, bis:
5. Funk-Taste loslassen
●○○○ ●○○○●○○○●
○○ ○○
Gerät max. 10 Minuten im Lernmodus
2. Funk-Gruppe einrichten
3. Funk-Gruppe erweitern (Lernmodus)
• Installationsort mind. 2 m von einem anderen Gerät entfernt
• Aktivierungstaste bündig eindrücken
kurzer Signalton
●○○○ ●○○○●
Gerät hinzugefügt
○○ ○○
Gerät max. 10 Minuten im Lernmodus
4. Funk-Gruppe abschließen
• 10 Minuten warten
• oder Funk-Taste mit Splint am zuletzt in Betrieb genommenen
Gerät kurz drücken, bis:
alle Signal-LEDs „aus“
Funk-Gruppe ist in Betrieb
• zur Überprüfung Verbindungstest durchführen
(siehe Abschnitt „Verbindungstest Gruppe“)
5. Funk-Gruppe in Lernmodus bringen
1. Funk-Taste mit Split an einem beliebigen Gerät drücken
und gedrückt halten, bis:
Signal-LED „aus“
2. Funk-Taste loslassen
●○○○ ●○○○●○○○●
○○ ○○
Gerät max. 10 Minuten im Lernmodus
3. weitere Geräte hinzufügen
• siehe Abschnitt „Funk-Gruppe erweitern (Lernmodus)“
7. Verbindungstest Gruppe
1. Prüf-/Stopp-Taste eines beliebigen Gerätes der Funk-Gruppe für
ca. 12 Sekunden gedrückt halten
2x kurzer Signalton, an diesem Gerät
2. Prüf-/Stopp-Taste loslassen
kurzer Signalton, an Geräten der Funkgruppe
Erfolgreicher Verbindungstest des Einzelgerätes und der
Funk-Gruppe
9. Auslieferungszustand wiederherstellen
1. Aktivierungstaste herausziehen
2. Prüf-/Stopp-Taste für ca. 2 bis 3 Sekunden gedrückt halten
3. Funk-Taste mit Splint gedrückt halten, bis:
●○○○ ●○○○●○○○●
4. Funk-Taste loslassen
Gerät befindet sich im Auslieferungszustand
Die Kurzanleitung ist kein Ersatz für die Betriebsanleitung. Lesen
und beachten Sie unbedingt die Betriebsanleitung. Beachten
Sie insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise und
Angaben zum Einsatz und Betrieb des Rauchwarnmelders.
6. Gemeinschafts-Funk-Gruppe einrichten
Wohnung
1W
ohnung 2Flur
Wohnung
3W
ohnung 4
Alarmrichtung
Wohnung = Nebengruppe
Flur = Gemeinschafts-Funk-Gruppe
Alarmrichtung = zur Gemeinschafts-Funk-Gruppe hin
1. Funk-Gruppen einzeln einrichten
2. Gemeinschafts-Funk-Gruppe in Lernmodus bringen
• siehe Abschnitt „Funk-Gruppe in Lernmodus bringen“
3. in Nebengruppe das zur Gemeinschafts-Funk-Gruppe am nächsten
gelegene Gerät auswählen
4. am ausgewählten Gerät die Funk-Taste mit Splint 1 Sekunde
lang drücken
●○○○ ●○○○●○○○●
Nebengruppe ist in Gemeinschafts-Funk-Gruppe angelernt
5. Gemeinschafts-Funk-Gruppe an einem Gerät der Gemeinschafts-
Funk-Gruppe abschließen
• siehe Abschnitt „Funk-Gruppe abschließen“
Gemeinschafts-Funk-Gruppe ist in Betrieb
• zur Überprüfung Verbindungstest durchführen (siehe Abschnitt
„Verbindungstest zur Gemeinschafts-Funk-Gruppe“)
Die dargestellte Abbildung ist ein Beispiel.
Die Anzahl der Geräte in einer Gruppe
kann abweichen.
8. Verbindungstest zur Gemeinschafts-Funk-Gruppe
1. Prüf-/Stopp-Taste eines beliebigen Gerätes der Nebengruppe für
ca. 60 Sekunden gedrückt halten
3x kurzer Signalton, an diesem Gerät
2. Prüf-/Stopp-Taste loslassen
kurzer Signalton, an allen Geräte der Gemeinschafts-
Funk-Gruppe
Erfolgreicher Verbindungstest des Einzelgerätes und der
Gemeinschafts-Funk-Gruppe
Nur bei Geräten der Nebengruppe möglich.
Produktspezifikationen
Marke: | Abus |
Kategorie: | Rauchmelder |
Modell: | rwm450 Rookmelder |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Abus rwm450 Rookmelder benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Rauchmelder Abus

27 August 2024

25 August 2024

25 August 2024

22 August 2024

22 August 2024

22 August 2024

22 August 2024

20 August 2024

6 August 2024

4 August 2024
Bedienungsanleitung Rauchmelder
- Rauchmelder Hama
- Rauchmelder Nedis
- Rauchmelder Trust
- Rauchmelder Brennenstuhl
- Rauchmelder Clas Ohlson
- Rauchmelder Cotech
- Rauchmelder REV
- Rauchmelder Bosch
- Rauchmelder Siemens
- Rauchmelder Eminent
- Rauchmelder IKEA
- Rauchmelder Schwaiger
- Rauchmelder Alecto
- Rauchmelder Denver
- Rauchmelder EMOS
- Rauchmelder Gira
- Rauchmelder König
- Rauchmelder MarQuant
- Rauchmelder TFA
- Rauchmelder Blaupunkt
- Rauchmelder Grundig
- Rauchmelder Pyle
- Rauchmelder Vivanco
- Rauchmelder Elro
- Rauchmelder Olympia
- Rauchmelder Smartwares
- Rauchmelder Yale
- Rauchmelder Ferguson
- Rauchmelder Gigaset
- Rauchmelder Nexa
- Rauchmelder GEV
- Rauchmelder Gloria
- Rauchmelder Marmitek
- Rauchmelder Honeywell
- Rauchmelder B/R/K
- Rauchmelder First Alert
- Rauchmelder Flamingo
- Rauchmelder Netatmo
- Rauchmelder Hager
- Rauchmelder Bavaria
- Rauchmelder JUNG
- Rauchmelder Nest
- Rauchmelder Ei Electronics
- Rauchmelder FireAngel
- Rauchmelder Kidde
- Rauchmelder No-Flame
- Rauchmelder Kogan
- Rauchmelder M-e
- Rauchmelder Stabo
- Rauchmelder HQ
- Rauchmelder Busch-Jaeger
- Rauchmelder Swann
- Rauchmelder Sygonix
- Rauchmelder Chuango
- Rauchmelder EQ-3
- Rauchmelder FlammEx
- Rauchmelder Insafe
- Rauchmelder Pyrexx
- Rauchmelder EVE
- Rauchmelder Homematic IP
- Rauchmelder EQ3
- Rauchmelder Electia
- Rauchmelder Somfy
- Rauchmelder Elgato
- Rauchmelder ESYLUX
- Rauchmelder Fito
- Rauchmelder Fito Profi-line
- Rauchmelder Indexa
- Rauchmelder Interlogix
- Rauchmelder KlikaanKlikuit
- Rauchmelder Mercury
- Rauchmelder Satel
- Rauchmelder Steren
- Rauchmelder X-Sense
- Rauchmelder Dahua Technology
- Rauchmelder Inovonics
- Rauchmelder Heatit
- Rauchmelder Pentatech
- Rauchmelder H-Tronic
- Rauchmelder FireX
- Rauchmelder Lupus Electronics
- Rauchmelder System Sensor
- Rauchmelder Malmbergs
- Rauchmelder Chacon
- Rauchmelder Fibaro
- Rauchmelder ORNO
- Rauchmelder WisuAlarm
- Rauchmelder Cavius
- Rauchmelder DSC
- Rauchmelder Cordes
- Rauchmelder STI
- Rauchmelder Deltronic
- Rauchmelder Minute Man
- Rauchmelder Gewiss
- Rauchmelder Calex
- Rauchmelder Mobeye
- Rauchmelder Qolsys
- Rauchmelder Ajax
- Rauchmelder AngelEye
- Rauchmelder FirstAlert
- Rauchmelder FireHawk
- Rauchmelder ETiger
- Rauchmelder TEF
- Rauchmelder Jalo Helsinki
- Rauchmelder Pristine
- Rauchmelder Jemay
- Rauchmelder Mircom
- Rauchmelder BRK DICON
- Rauchmelder Egardia
- Rauchmelder Frient
- Rauchmelder SAVS
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

29 November 2024

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

14 Oktober 2024

14 Oktober 2024

11 Oktober 2024

9 Oktober 2024

9 Oktober 2024

8 Oktober 2024

7 Oktober 2024