Pentatech HA07LB Bedienungsanleitung
Pentatech
Rauchmelder
HA07LB
Lesen Sie kostenlos die đ deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Pentatech HA07LB (2 Seiten) in der Kategorie Rauchmelder. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 4 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/2

Hitzemelder HA07LB
Bedienungsanleitung
Einleitung
LesenSiedieseBedienungsanleitung vollstÀndig und sorgfÀltig durch.DieBedienungsanleitunggehört
zu diesemProdukt und enthÀltwichtigeHinweise zur Inbetriebnahmeund Handhabung.
Beachten Sie immer alle Sicherheitshinweise. Sollten Sie Fragen haben oder unsicher in Bezug auf die
Handhabung des GerÀtes sein, fragen Sie einen Fachmann, informieren Sie sich im Internet unter
www.indexa.de oder setzenSie sich mit der Servicestelle in Verbindung. Bewahren Siediese Anleitung
sorgfÀltigauf und gebenSiesie ggf.an Dritte weiter.
Dieser Hitzemelder ist zur Verwendung fĂŒr den Innenbereich im Privathaushalt konzipiert. Bei einer
Temperatur von 60°C +/-5° C gibt derHitzemelder einen 85dB(A) lauten Alarmtonvon sich, um eine
Warnungim Fall einesFeuers zugeben.
Set
an r
zvor Feuer.
BestimmungsgemĂ€ĂeVerwendung
zen Sie den Hitzemelder in Bereichen ein, in denen Staub oder Dampf bei herkömmlichen
Rauchmeldern Fehlalarm auslösen wĂŒrden, insbesondere in der KĂŒche und ggf. auch in Keller,
WaschkĂŒcheund Garage. Der Hitzemelderdarf nicht anstellevon Rauchmeldern inFluchtwegen,Wohn-
oder SchlafrÀumen installiert werden. Achten Sie auf Ihre örtlichen Baubestimmungen. Rauchmelder
sprechen im Brandfall in der Regel frĂŒher als Hitzemelde . Daher mĂŒssen Rauchmelder an
geeignetenStellen installiert werden, auf jeden Fall aber im Gang oder Flur vor demRaum, in dem die
Hitzemelder installiert sind. Ohne zusĂ€tzliche Ăberwachung durch Rauchmelder gibt Ihnen der
Hitzemelderkeinen adÀquaten Schut
Sicherheitshinweise
Die folgendenHinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit beimBetrieb des GerÀtes. Beachten
Sie,dass die Nichtbeachtungdieser Sicherheitshinweisezuerheblichen Gefahren fĂŒhrenkann.
Dieses GerĂ€tist nichtdafĂŒr bestimmt, durch Personen (einschlieĂlich Kinder) mit eingeschrĂ€nkten
physischen, sensorischen oder geistigen FĂ€higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden,es sei denn,sie werden durcheine fĂŒrIhre Sicherheit zustĂ€ndigePerson
beaufsichtigtoder erhielten vonIhr Anweisungen,wiedas GerÀt zubenutzen ist.
Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem GerÀt, Verpackungsmaterial oder Kleinteilen!
Andernfallsdroht Lebensgefahr durchErsticken!
BeschĂ€digen Sie keine Leitungen fĂŒr Gas, Strom oder Telekommunikation beim Befestigen!
Andernfallsdroht Lebens-,VerletzungsgefahrsowieBeschÀdigung!
Achten Siebeim Einlegen der Batterieauf dierichtigePolung. AchtenSie darauf, dassdie Batterie
nicht kurzgeschlossen oder extremer Hitze wie z.B. direktem Sonnenlicht oder Feuer ausgesetzt
Stellen Sie sicher, dass der Alarmton nicht in unmittelbarer NÀhe zum Gehör ausgelöst wird!
AndernfallsdrohenschwereGehörschÀden!
Ausgelaufene oder beschĂ€digte Batterien können bei BerĂŒhrung mit der Haut VerĂ€tzungen
verursachen.BenutzenSiedeshalbin diesemFallgeeigneteSchutzhandschuhe.
VersuchenSieniemals,dasGerÀt zureparieren.Andernfalls drohtBeschÀdigung,gestörteFunktion
undder Verlustder Garantie!
Ăberstreichen, bekleben oder decken Sie den Hitzemelder nicht ab, sonst wird die Funktion
beeintrÀchtigt.
VerwendenSiekeine offene Flamme, umden Hitzemelder zutesten. Andernfalls droht Lebens- und
Brandgefahr!
Erstellen Sieeinen Fluchtplan, indem Sie einen Grundriss der Wohnung mit Fluchtwegen zeichnen.
VonjedemSchlafzimmer sollten mindestenszwei Fluchtwegegezeichnetwerden.
Besprechen Sie den Fluchtplan mit allen Familienmitgliedern/Bewohnern. Kinder verstecken sich
gerne, wenn sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen. Ăben Sie mit allen das Verhalten im
Brandfall.
Machen Sie alle Familienmitglieder mit dem Alarmton des Hitze- und des Rauchmelders vertraut.
SiemĂŒssenauf Feuervorbereitet sein undwissen, was imFalle eines Brandeszu tun ist.
Vereinbaren Sie einen Treffpunkt auĂerhalb der Wohnung, um schnell feststellen zu können, ob
allePersonendas Hausverlassenhaben.
Informieren Siesich beiIhrer FeuerwehrberatungsstelleĂŒber Feuerlöscher,Löschdecken undderen
Verwendung,sowiedarĂŒber, wie Siesich am BestengegenFeuer schĂŒtzenkönnen.
LöschenSie FettbrÀndeauf dem Herd nie mitWasser, esbestehtExplosionsgefahr! VerwendenSie
einenFeuerlöscher oder eineLöschdecke, um dieFlammen zuersticken.
AlarmierenSie alleBewohner.
BleibenSieruhig und lassen Sie keinePanikaufkommen. Halten Siesich an Ihren Fluchtplan. Ihre
sichere Flucht ist davon abhĂ€ngig, dass Sie klar denken und sich daran erinnern, was Sie geĂŒbt
haben.
VerlassenSiealle das Hausauf demsicherstenWeg.Benutzen SiekeineAufzĂŒge.
Lebens- und Verletzungsgefahr!
!
!
!
!
!
!
wird.Sie darf auĂerdemnicht aufgeladen werden.Esbesteht Lebensgefahrdurch Explosion.
ACHTUNG: Explosionsgefahr bei unsachgemĂ€Ăem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur durch
denselbenoder einen gleichwertigenTyp.
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Vorbereitung auf einen Brandfall
Feuer- Was tun?
Die Stromversorgung erfolgt durch eine 9 V Blockbatterie. Das GerÀt funktioniert nur, wenn eine
einwandfreie, typgerechte Batterie polrichtig eingesetzt ist. Verwenden Sie keinen wiederaufladbaren
Akku.
Soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich vorgeschrieben ist, sind SchadensersatzansprĂŒche,
insbesondere solche auf Ersatz auĂerhalb des GerĂ€tes entstehenden Personen-oder SachschĂ€den durch
keineoder fehlerhafteFunktionausgeschlossen.
Rauch- oder Hitzemelder ersetzen nicht Ihre Sorgfalts- und Aufsichtspflicht und sind kein Ersatz fĂŒr
Sach- oder Lebensversicherungen. Sie haben selbst fĂŒr ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen.
Esbesteht kein Anspruchauf Schadenersatz imFalle eines Brandesoder einer Fehlmeldung.
DieserHitzemelder ist nichtfĂŒr Personenmitverminderter Hörleistung geeignet.
ErsetzenSiediesenHitzemelder10 JahrenachInbetriebnahme.
Hitzemelderinkl. Montageplatte
9VLithiumbatterie
2 x Schrauben
2 x DĂŒbel
Bedienungsanleitung
1 MarkierungfĂŒr Montageplatte
2 Hitzemelder
3 PrĂŒftaste
4 LED-Statusanzeige(hinter PĂŒftaste)
5 Sirene
6 Batterieclip
7 Batterie (im Batteriefach)
8 Montageplatte
9 Markierung
10 Befestigungspunkte
Betriebsspannung: 9 V DC
Stromaufnahme: 0,02 mA (Ruhe)
50 mA (Alarm)
Stromversorgung: 9 V Blockbatterie
Batterielebensdauer*: Zn-C-Batterie: mind. 1 Jahr
alkalische Batterie: 2 - 3 Jahre
Lithiumbatterie: 7 - 10 Jahre
PrĂŒftaste: prĂŒft Batterie und Warnton
Anzeige Alarmauslösung: Statusanzeige blinkt ca. einmal pro Sekunde
Batteriewarnung: mind. 30 Tage lang; Piepton ca. alle 45 Sekunden
Temperaturbereich: 0 - 40° C
Ă
Lieferumfang
Ausstattung
!
!
!
!
!
Technische Daten
Ansprechtemperatur: 60° C (+/- 5° C)
Alarmton: 85 dB(A) in 3 m Abstand
Anzeige Betriebsbereitschaft: Statusanzeige blinkt schwach ca. alle 45 Sekunden
Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90%
Abmessungen: ca. 100 x 33 mm ( x H)
* bei 21° C, ohne Alarmauslösung
"
A
D
5
1
2
43
C
6 7
B
10
9
10
9
8

!
!
!
!
#
#
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Verlassen Sie das Haus so schnell wie möglich. Ziehen Sie sich nicht erst an, suchen Sie nicht nach
Sachen zumMitnehmen.
SchlieĂenSie alleTĂŒren hinter sich, umdie Brandausbreitungzu verlangsamen.
Wenn Sie durch ein rauchgefĂŒlltes Zimmer gehen mĂŒssen, halten Sie den Kopf so niedrig wie
möglich.Halten Sieein (vorzugsweisenasses) Tuchvor denMund.
FĂŒhlenSie TĂŒrenvor demĂffnen erstan.
Wenn diese warm sind, halten sie möglicherweise das Feuer zurĂŒck. Versuchen Sie, einen
anderenFluchtweg zufinden.
Ist die TĂŒroberflĂ€che kĂŒhl, dann halten Sie Ihre Schulter dagegen und öffnen die TĂŒr vorsichtig
einenSpalt. FallsRauch oderFlammen hervorquellen,schlagen Siedie TĂŒrsofort wiederzu.
Rufen Sie die Feuerwehr, sobald Sie das Haus verlassen haben. Geben Sie die genaue Adresse an,
underwarten Siedie Feuerwehran derStraĂe.
KehrenSie niemalsin das brennende HauszurĂŒck.
Setzen Sie den Hitzemelder in Bereichen ein, in denen Staub oder Dampf bei herkömmlichen
Rauchmeldern Fehlalarme auslösen wĂŒrden, insbesondere in der KĂŒche und ggf. auch in Keller,
WaschkĂŒche und Garage. Der Hitzemelder darf nicht anstelle von Rauchmeldern in Fluchtwegen,
Wohn- oder SchlafrÀumen installiert werden. Achten Sie auf Ihre örtlichenBaubestimmungen. Da
Rauchmelder im Brandfall in der Regel frĂŒher als Hitzemelder ansprechen, mĂŒssen diese an
geeigneten Stellen installiert werden, auf jeden Fall aber im Gang oder Flur vor dem Raum, in dem
dieHitzemelder installiertsind .
PrĂŒfenSie, ob der Alarmton in den Schlafzimmern laut genug ist, um Sie im Falle eines Brandes zu
wecken.
Der Hitzemelder muss an der Decke, möglichst in der Mitte des Raumes montiert werden. Ein
maximaler Abstand zu jeder Wand von 5,30 m muss eingehalten werden. Der maximale Abstand
zwischen zwei Hitzemeldern innerhalb eines Raumes betrĂ€gt 5,30 m. In gröĂeren RĂ€umen ist der
Einsatzvon mehrerenHitzemeldern erforderlich.
Ein30 cm zuWĂ€ndenund Eckenmuss immereingehalten werden.
Wird der Hitzemelder in einer KĂŒche, einer Garage, einem Heizungskeller o.Ă€. installiert, muss ein
Mindestabstandvon 5,30m zumöglichen Feuerquelleneingehalten werden.
Eine geschlossene TĂŒr oder andere Hindernisse schirmen die Hitze ab und mindern die Hörbarkeit
desAlarmtons. InstallierenSie dahergenĂŒgend GerĂ€te.
Der Hitzemelder muss leicht zugĂ€nglich sein, um PrĂŒfung und Batteriewechsel durchfĂŒhren zu
können.
Bei komplizierten oder gröĂeren Objekten holen Sie den Rat eines kompetenten
Sicherheitsingenieursoder derFeuerwehr ein.
Platzierung
Folgende Stellen sind geeignet:nicht
Alarm
Batteriewarnung
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Bereichemit hoherLuftfeuchtigkeit, wiez.B. inBadezimmern oderin Duschen.
An der Wand oder in der NĂ€he von TĂŒren, Fenstern, Heizkörpern, Ventilatoren etc., wo LuftzĂŒge
entstehendeHitze ablenkenkönnten.
In der NĂ€he von Leuchtstoffröhren oder stromfĂŒhrenden Leitungen oder in Bereichen, in denen ein
erhöhtesNiveauan"Elektrosmog" herrscht(Mindestabstand: 30cm).
Befestigungslöcher.
sich die Markierungen [1] und [9]
gegenĂŒberliegen
DieStatusanzeige [4]blinkt ca.alle 45Sekunden schwach.
Statusanzeige
Falls das GerÀt ca. alle 45 Sekunden gleichzeitig mit dem schwachen Blinken der Statusanzeige [4]
piept, muss die Batterie ersetzt werden. Falls das GerĂ€t nicht auf die PrĂŒftaste [3] reagiert oder die
Statusanzeigenicht blinkt,muss dieBatterie ebenfalls ersetzt werden.
Trennen Sie den Hitzemelder durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn von der Montageplatte, bis
sichdie Markierungen[1] und[9] gegenĂŒberliegen.
NehmenSie dieverbrauchteBatterieausdemHitzemelder.
SchlieĂenSie eineneue Batteriean denBatterieclip [6] an.
Setzen Sie den Hitzemelder so auf die Montageplatte, dass sich die Markierungen [1] und [9]
gegenĂŒberliegen.
DrĂŒcken Sieden Hitzemelder gegen die Montageplatte und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest,
biser einrastet.
InBereichen, in denen dieTemperaturunter0 °CfĂ€llt oderĂŒber 40°C steigt.
In Bereichen, in denen Staub oder Schmutz die Funktion beeintrÀchtigen könnten (z.B. in
WerkstÀttenoder Scheunen).
Trennen Sie den Hitzemelder [2] durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn von der Montageplatte,
bissich dieMarkierungen [1]und [9]gegenĂŒberliegen.
Halten Sie die Montageplatte an die gewĂŒnschte Montagestelle, und markieren Sie mit einem
Bleistiftdie
BohrenSie Befestigungslöcheran denmarkierten Stellen.
Befestigen Sie die Montageplatte mit den mitgelieferten Schrauben und DĂŒbeln durch die
Befestigungspunkte[10].
SchlieĂenSie dieBatterie [7]an denBatterieclip [6] an.
Setzen Sie den Hitzemelder so auf die Montageplatte, dass
.
DrĂŒcken Sieden Hitzemelder gegen die Montageplatte und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest,
biser einrastet.
Testen Sie die Funktion des GerĂ€tes, indem Sie die PrĂŒftaste [3] gedrĂŒckt halten, bis der Alarm
ertönt.
Erkennt der Hitzemelder erhöhte Temperatur, ertönt ein lauter pulsierender Alarmton, und die
[4] blinkt einmal pro Sekunde. PrĂŒfenSie bei jedem Alarm, ob es irgendwo brennt. Im
Zweifelsfall nehmen Sie immer an, dass es sich wirklich um ein Feuer handelt, und handeln Sie
entsprechend(siehe:"Feuerâ Wastun?").
Nach Absinken der Temperatursetzt sich das GerÀt automatisch wieder in den normalen Betriebsmodus
zurĂŒck.
Montage
Betrieb
Batteriewechsel
Normalbetrieb
!
!
!
!
!
!
!
Testen Sie sofort nach dem Batteriewechsel die Funktion desGerĂ€tes, indem Sie diePrĂŒftaste [3]
gedrĂŒckthalten, bisder Alarmertönt.
[3]
VerwendenSieein trockenes,weiches Tuchzur Reinigungder OberflÀchendes GerÀtes.
SaugenSie denMelder alle6 Monatevorsichtig miteinem Staubsaugerab.
Weistder Hitzemelder eine BeschÀdigung auf, sotauschen Sieihn aus.
ErsetzenSie diesenHitzemelder 10 Jahre nachInbetriebnahme.
Wartung + Reinigung
Entsorgung
Diedurchgestrichene MĂŒlltonne bedeutet,dass Siegesetzlich verpflichtet sind,diese GerĂ€teeiner
vomunsortierten Siedlungsabfallgetrennten ErfassungzuzufĂŒhren.
Die Entsorgung ĂŒber dieRestmĂŒlltonne oder die gelbe Tonneist untersagt. Sie haben Altbatterien und
Altakkumulatoren,die nicht vomAltgerÀt umschlossensind, sowie Lampen,die zerstörungsfreiaus dem
AltgerÀt entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom AltgerÀt
zerstörungsfrei zu trennen. Den zustÀndigen Recyclinghof bzw. die nÀchste Sammelstelle erfragen Sie
bei Ihrer Gemeinde oder unter https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-
ruecknahmestellen. AuĂerdem besteht die Möglichkeit der kostenfreien RĂŒcknahme ĂŒber Ihren
HÀndler.Das Löscheneventuell vorhandenerprivater Datenvor der Entsorgung obliegtIhnen als Nutzer.
Auf diesen Hitzemelder leistet der Hersteller zusĂ€tzlich zu dengesetzlichen GewĂ€hrleistungsansprĂŒchen
gegen den VerkÀufer, gemÀà nachstehenden Bedingungen, 2 JAHRE GARANTIE ab Kaufdatum
(Nachweis durch Kaufbeleg). Diese Garantiefrist gilt nur fĂŒr den Gebrauch unter normalen
Wohnbedingungen in privaten Haushalten. Die Garantie gilt nur fĂŒr Material- und Herstellungsfehler
und ist auf Tausch oder Reparatur fehlerhafter GerÀte beschrÀnkt. Die Garantieleistung beschrÀnkt sich
in jedem Fall auf den handelsĂŒblichen Preisdes GerĂ€tes.Diese Garantie gilt nur, wenn die Bedienungs-
und Pflegeanleitungen befolgt wurden. Ausgeschlossen von der Garantie sind Fehlfunktionen, die auf
Verunreinigung durch Staub und Schmutz zurĂŒckzufĂŒhren sind. SchĂ€den, die auf Missbrauch,
unsachgemĂ€Ăe Handhabung, Ă€uĂere Einwirkungen, Wasser oder allgemein auf anomale
Umweltbedingungen zurĂŒckzufĂŒhren sind, sindvon der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie erlischt,
wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden, dievom Hersteller hierzu nicht
ermÀchtigt sind. Garantieleistungen bewirken weder eine VerlÀngerung der Garantiefrist, noch setzen
sieeine neueGarantiefrist in Lauf. Nach Ablauf derGarantiezeit sindReparaturen nichtmöglich.
Garantie
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
D - 74229 Oedheim
www.pentatech.de
Ănderungen vorbehalten
2024/01/23
Um den Hitzemelder zu prĂŒfen, halten Sie die PrĂŒfaste gedrĂŒckt, bis der Alarm ertönt. Nicht mit
offener Flamme testen. Eine FunktionsprĂŒfung soll in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden, z.B. beim
Saubermachen,erfolgen.
Jeder Hitzemeldermuss nachlÀngerer Abwesenheit, z.B.Urlaub, und mindestens einmal jÀhrlich
geprĂŒftwerden.
Beispiel: WohnhausBeispiel: Wohnung
Schlaf-
zimmer
Schlaf-
zimmer
Dachzimmer
KĂŒche
Wasch-
kĂŒche
Garage
Heizungs-
raum
Wohn-
zimmer
Wohn-
zimmer
Kinder-
zimmer Kinder-
zimmer
KĂŒche
Kinder-
zimmer
Bad
Rauchmelder Mindestschutz
Hitzemelder
Rauchmelder erhöhter Schutz
Produktspezifikationen
Marke: | Pentatech |
Kategorie: | Rauchmelder |
Modell: | HA07LB |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Pentatech HA07LB benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Rauchmelder Pentatech

25 November 2024

25 November 2024

25 November 2024

24 November 2024

24 November 2024

24 November 2024

19 August 2024
Bedienungsanleitung Rauchmelder
- Rauchmelder Hama
- Rauchmelder Nedis
- Rauchmelder Trust
- Rauchmelder Brennenstuhl
- Rauchmelder Clas Ohlson
- Rauchmelder Cotech
- Rauchmelder REV
- Rauchmelder Bosch
- Rauchmelder Siemens
- Rauchmelder Eminent
- Rauchmelder IKEA
- Rauchmelder Schwaiger
- Rauchmelder Alecto
- Rauchmelder Denver
- Rauchmelder EMOS
- Rauchmelder Gira
- Rauchmelder König
- Rauchmelder MarQuant
- Rauchmelder TFA
- Rauchmelder Blaupunkt
- Rauchmelder Grundig
- Rauchmelder Pyle
- Rauchmelder Vivanco
- Rauchmelder Abus
- Rauchmelder Elro
- Rauchmelder Olympia
- Rauchmelder Smartwares
- Rauchmelder Yale
- Rauchmelder Ferguson
- Rauchmelder Gigaset
- Rauchmelder Nexa
- Rauchmelder GEV
- Rauchmelder Gloria
- Rauchmelder Marmitek
- Rauchmelder Honeywell
- Rauchmelder B/R/K
- Rauchmelder First Alert
- Rauchmelder Flamingo
- Rauchmelder Netatmo
- Rauchmelder Hager
- Rauchmelder Bavaria
- Rauchmelder JUNG
- Rauchmelder Nest
- Rauchmelder Ei Electronics
- Rauchmelder FireAngel
- Rauchmelder Kidde
- Rauchmelder No-Flame
- Rauchmelder Kogan
- Rauchmelder M-e
- Rauchmelder Stabo
- Rauchmelder HQ
- Rauchmelder Busch-Jaeger
- Rauchmelder Swann
- Rauchmelder Sygonix
- Rauchmelder Chuango
- Rauchmelder EQ-3
- Rauchmelder FlammEx
- Rauchmelder Insafe
- Rauchmelder Pyrexx
- Rauchmelder EVE
- Rauchmelder Homematic IP
- Rauchmelder EQ3
- Rauchmelder Electia
- Rauchmelder Somfy
- Rauchmelder Elgato
- Rauchmelder ESYLUX
- Rauchmelder Fito
- Rauchmelder Fito Profi-line
- Rauchmelder Indexa
- Rauchmelder Interlogix
- Rauchmelder KlikaanKlikuit
- Rauchmelder Mercury
- Rauchmelder Satel
- Rauchmelder Steren
- Rauchmelder X-Sense
- Rauchmelder Dahua Technology
- Rauchmelder Inovonics
- Rauchmelder Heatit
- Rauchmelder H-Tronic
- Rauchmelder FireX
- Rauchmelder Lupus Electronics
- Rauchmelder System Sensor
- Rauchmelder Malmbergs
- Rauchmelder Chacon
- Rauchmelder Fibaro
- Rauchmelder ORNO
- Rauchmelder WisuAlarm
- Rauchmelder Cavius
- Rauchmelder DSC
- Rauchmelder Cordes
- Rauchmelder STI
- Rauchmelder Deltronic
- Rauchmelder Minute Man
- Rauchmelder Gewiss
- Rauchmelder Calex
- Rauchmelder Mobeye
- Rauchmelder Qolsys
- Rauchmelder Ajax
- Rauchmelder AngelEye
- Rauchmelder FirstAlert
- Rauchmelder FireHawk
- Rauchmelder ETiger
- Rauchmelder TEF
- Rauchmelder Jalo Helsinki
- Rauchmelder Pristine
- Rauchmelder Jemay
- Rauchmelder Mircom
- Rauchmelder BRK DICON
- Rauchmelder Egardia
- Rauchmelder Frient
- Rauchmelder SAVS
Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-

29 November 2024

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

14 Oktober 2024

14 Oktober 2024

11 Oktober 2024

9 Oktober 2024

9 Oktober 2024

8 Oktober 2024

7 Oktober 2024