Pentatech RA290Q Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Pentatech RA290Q (3 Seiten) in der Kategorie Rauchmelder. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 2 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/3
1.
2.
3.
Halterung
Montageplatte
Befestigungspunkte
4.
5. Schalter
Öffnung fĂŒr Halterung 6. Taste
7. LED
1 2 3 3 1 4 5 4 6 7
Bedienungs- und Montageanleitung
BestimmungsgemĂ€ĂŸe Verwendung
Technische Daten
Lieferumfang
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung vollstĂ€ndig durch - sie enthĂ€lt wichtige Informationen ĂŒber Funktion, Montage,
Platzierung undPflege dieses Produktes. Bewahren Sie diese Anleitungbitte sorgfÀltig auf und geben Sie sie
ggf. an Dritte weiter. Wird dieses GerÀt durch einen Installationsbetrieb installiert, so muss nach der
Installation dieseAnleitungdem WohnungsbesitzerĂŒberreicht werden.Wohnungsbesitzer bzw.Bewohner sind
fĂŒrAustauschundWartungder Rauchmelderselbst verantwortlich.
Montagestelle: DatumderInbetriebnahme:
Dieser Rauchwarnmeldererkennt frĂŒhzeitig denbei SchwelbrĂ€nden entstehenden Rauchundgibt einenlauten
pulsierendenWarnton (85dBA/3 m).
Das GerĂ€t darf in privaten Wohnungen und WohnhĂ€usern eingesetzt werden und ist nicht fĂŒr öffentliche,
industrielle oder kommerzielle Objekte zugelassen. Die Einsatzbereiche von Rauchwarnmeldernwerden inder
Norm DIN 14676 beschrieben. Im Brandfall können Rauchwarnmelder nur Alarm geben, wenn sie von
entstehendem Rauch erreicht werden. Alles was verhindert, dass Rauch in das GehÀuse eindringen kann,
könnte den Alarmverzögern odergar ausschließen.Ein Feuerin einemanderen Stockwerk, GebĂ€udeteiloder
Zimmer wird erst gemeldet, wenn der Rauch einen Rauchwarnmelder erreicht. Empfohlen wird die
Überwachung jedesRaumes mit einemRauchmelder unddie Installation eines Rauchmelders auf jederEbene.
Auf die landesspezifischen Vorschriften ist zu achten. Rauchwarnmelder sind kein Ersatz fĂŒr Sach- oder
Lebensversicherungen. Sie haben selbst fĂŒr ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen. Dieser
Rauchwarnmelderist nichtfĂŒr gehörlose Personengeeignet.
Eine Verunreinigung desGerĂ€tes durchStaub oder anderenSchmutz kann zuFehlmeldungen fĂŒhren. LĂ€sstsich
die Schmutzablagerung von außen, wie in Kapitel "Wartung/Reinigung" beschrieben, nicht beseitigen, so
muss das GerĂ€t durchein neues ersetzt werden. Es gibt keine GarantieleistungfĂŒr verschmutzte GerĂ€te. Dieser
Rauchwarnmelder hat bereits eingebaute und nicht auswechselbare Batterien und muss spÀtestens nach 10
Betriebsjahren ersetzt werden. Eine zuverlĂ€ssige FrĂŒhwarnung bei Brand und Rauchentwicklung kann nur
gegeben sein, wenn dieser Rauchwarnmelder unter BerĂŒcksichtigung dieser Anweisungen verwendet wird.
Soweit eine Haftung nicht zwingendgesetzlich vorgeschriebenist, sind Schadenersatz oder andere AnsprĂŒche,
insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des GerĂ€tes entstehender Personen oder SachschĂ€den durch keine
oderfehlerhafte Funktionausgeschlossen.
Betriebsspannung: 3V DC
Stromversorgung: 2St. 1,5V alkalischeBatterien, festeingebaut
Batterielebensdauer: 10Jahre*
Batteriewarnung: bis zu 30 Tage lang, Piepton gleichzeitig mit dem Blinken der LED ca.
alle40 Sekunden
Rauchsensor: Foto-elektronisch
Warnton: piezoelektronisch,85dB(A) bei3 mEntfernung
AnzeigeBetriebsbereitschaft: LEDblinkt ca.alle 5-6Minuten
AnzeigeStummschaltung: LEDblinkt ca.alle 10Sekunden
Testtaste: prĂŒftElektronik, BatterienundWarnton
Temperaturbereich: +5°C bis+45° C
Luftfeuchtigkeit: 20% bis 80 %
PrĂŒfung: GeprĂŒft nach DIN EN 14604 sowie vfdb 14-01, produziert in
zertifizierterFertigungsstÀtte nachISO9001
* kalkulatorischeLebensdauer beinormalem Gebrauch,bei 21°C, ohneAlarmauslösung
Rauchwarnmelder mit eingebauten Batterien Montageplatte
2 Schrauben und 2 DĂŒbel Bedienungs- und Montageanleitung
BeschĂ€digen Sie keine Leitungen fĂŒr Gas, Strom oderTelekommunikation beim Befestigen! Andernfalls
drohenLebens- undVerletzungsgefahrsowieBeschÀdigung!
Stellen Sie sicher, dass der Alarmton nicht in unmittelbarer NÀhe zum Gehör ausgelöst wird! Andernfalls
drohenschwere GehörschÀden!
"
!
!
!
·
·
!
RA290Q
RAUCHMELDER
MIT 10-JAHRES-LANGZEIT-BATTERIE
Indexa GmbH
Paul-Böhringer-Str. 3
74229 Oedheim
Deutschland
Änderungen vorbehalten
Stand: 2023/10/17
EN 14604:2005
+AC:2008
Beispiel: Großer Flur / Gang
Beispiel: Eckbereich
Beispiel: Wohnung
Beispiel: Wohnhaus
Rauchmelder: Mindestschutz
Rauchmelder: Erhöhter Schutz
D
Erweiterte PrĂŒfung
nach vfdb 14-01
20
1134
LeistungserklÀrung: DOP-RA290Q-20200217
1134-CPR-238
EN 14604:2005+AC:2008
Zweck: Brandschutz (Rauchwarnmelder)
RAUCHWARNMELDER RA290Q
LeistungserklÀrung nach BauPVO
verfĂŒgbar unter www.indexa.de
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Überstreichen, bekleben oder decken Sie den Rauchwarnmelder nicht ab, sonst wird die Funktion
beeintrÀchtigt.
Vermeiden Sie Haut- und Körperkontakt mit ausgelaufenen oder beschÀdigten Batterien! Verwenden Sie
geeignete Schutzhandschuhe und -bekleidung! Andernfalls droht Verletzungsgefahr durch Àtzende
SĂ€ure!
Schließen Sie Batterien nicht kurz oder laden Sie diese nicht auf! Andernfalls droht Lebensgefahr durch
Explosionsgefahr!
BeimÖffnenundVerbrennenvonBatterien bestehtExplosionsgefahr!
Als Mindestschutz sollten Rauchwarnmelder in jedem
Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flur angebracht werden.
Bei ausgebauten Dachgeschossen sollte auch ĂŒber der
Treppeein Rauchwarnmeldermontiert werden.
DerAlarmton muss in allenSchlafzimmernlaut genugsein,
umdie Schlafendenim Falleeines Brandeszu wecken.
Bei offenen Verbindungen zwischen mehreren Geschossen
sollte ein Rauchwarnmelder auf jeder Ebene installiert
werden.
Rauchwarnmelder sollten an der Decke - möglichst in der
Mitte des Raumes - montiert werden. Auf einen
Mindestabstand von 50 cm zu WĂ€nden, UnterzĂŒgen und
EinrichtungsgegenstÀnden sowie zu elektrischen GerÀten,
Leuchtenund Leitungensollte geachtetwerden.
Bei RÀumen mit SchrÀg-, Spitz- oder Giebeldecken, in
denen stehende Luft den Rauchaufstieg verhindern kann,
sollte der Rauchmelder 0,5 bis 1 m vom höchsten Punkt
entferntmontiert werden.
In L-förmigen RÀumen sollte ein Rauchmelder in der
Gehrungslinie installiert werden (siehe Diagramm). Bei
grĂ¶ĂŸeren L-förmigen RĂ€umen sollte jeder Schenkel wie ein
eigenerRaumbetrachtetwerden.
RĂ€ume, die durch deckenhohe TeilwĂ€nde, UnterzĂŒge oder
Möblierung unterteilt sind, sollten in jedem Raumteil mit
einemRauchwarnmelderĂŒberwachtwerden.
Hat der Raum eine FlĂ€che von mehr als 60 mÂČ, so ist der
EinsatzmehrererRauchwarnmeldererforderlich.
In Fluren und GĂ€ngen mit einer max. Breite von 3m darfder
Abstand zwischen zwei Rauchwarnmeldern max. 15 m
betragen.DerMelderabstandzurStirnflÀche desFlures oder
Ganges darf nicht mehr als 7,5 m betragen. In Kreuzungs-,
EinmĂŒndungs- undEckbereichen vonGĂ€ngenundFlurenist
jeweilseinMelderanzuordnen(Gehrungslinie).
Der Rauchwarnmelder sollte leicht zugÀnglich sein, um die
PrĂŒfungdurchfĂŒhrenzukönnen.
InformationenzurPlatzierungkönnenderDIN14676entnommenwerden.
Bei komplizierten oder grĂ¶ĂŸerenObjekten sollte der Rat eines Sicherheitsingenieurs oderder Feuerwehr
eingeholtwerden.
An der Wand oder in der NĂ€he von TĂŒren, Fenstern, Deckenöffnungen, Ventilatoren etc., wo LuftzĂŒge
entstehendenRauchablenkenbzw. Fehlalarmeauslösen könnten.
InBereichen, indenen dieTemperaturöfters unter5° CfĂ€llt oderĂŒber 45°C steigt.
InBereichenmiterhöhterLuftfeuchtigkeit,z.B.imBadezimmer.
In kleinen oder schlecht gelĂŒfteten Garagen und KĂŒchen, in welchen Abgase und DĂ€mpfe Fehlalarme
auslösenkönnten.
InBereichen, indenen InsektenFehlalarme auslösenkönnten.
AnStellen, andenen Sieden Rauchwarnmelderzum Testenschlecht erreichen.
InBereichen, in denen durchdie Luftzirkulation bzw.-bewegung Fehlalarmeausgelöst werden könnten,
z.B.inTreppenhĂ€usernaußerhalbderWohneinheiten(inMehrfamilienhĂ€usern).
InderNÀhevonBeleuchtungen,LeitungenundelektronischenGerÀten(mind.50cmAbstandeinhalten).
InderNĂ€hevonextremhellenLichtquellen.
In Bereichen, in denen starker Staub-oder Schmutzanfalldie Funktion beeintrÀchtigen oder Fehlalarme
auslösenkönnte (z.B.WerkstÀtten oderScheunen).
InBereichen, indenen vielZigarettenrauchzuerwarten ist.
Inder NĂ€hevon offenenKaminen, Öfen,Herden usw.(mind.4m Abstandhalten).
Platzierung
Montage
Folgende Stellen sind geeignet:nicht
!
Installation
Versorgung
Batterielebensdauer
Vernetzbar
Wohnwagentauglich
Alarmanzeige
Stummschaltung
Decke
festeingebaute Batterie
mind.10 Jahre
-
nein
ja
ja
Fehlerbehebung
Vorbereitung auf einen Brandfall
Feuer - was tun?
Austausch des Melders
Entsorgung
Garantie
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
!
Erstellen Sie einen Fluchtplan, indem Sie einen Grundriss der Wohnung mit Fluchtwegen zeichnen. Von
jedemSchlafzimmersolltenmindestenszwei FluchtwegenachdraußenfĂŒhren.
Besprechen Sie den Fluchtplan mit allen Familienmitgliedern/Bewohnern. Kinder verstecken sich gerne,
wennsienichtwissen,wiesiesichverhaltensollen.ÜbenSie mitallendasVerhaltenimBrandfall.
Machen Sie alle Familienmitglieder mit dem Alarmton des Rauchwarnmelders vertraut. Sie mĂŒssen auf
Feuervorbereitetseinundwissen,was imFalleeinesBrandeszutunist.
Vereinbaren Sie einen Treffpunkt außerhalb der Wohnung, um schnell feststellen zu können, ob alle
PersonendasHausverlassenhaben.
Informieren Sie sich bei Ihrer Feuerwehrberatungsstelle ĂŒber Verhalten, Feuerlöscher und deren
Verwendung,sowiedarĂŒber,wieSiesichambestengegenFeuerschĂŒtzenkönnen.
Löschen Sie FettbrÀndeauf dem Herd nie mit Wasser, es besteht Explosionsgefahr! VerwendenSie einen
geeignetenLöscher,umdieFlammenzuersticken.
AlarmierenSiealleBewohner.
Bleiben Sieruhig undlassen Sie keine Panik aufkommen. HaltenSie sichan denFluchtplan. Ihresichere
FluchtistdavonabhĂ€ngig,dass Sieklardenkenundsichdaranerinnern,was SiegeĂŒbthaben.
VerlassenSie alledas Haus so schnellwie möglichauf dem sichersten Weg.Ziehen Sie sich nicht erst an,
suchenSie nichtnachSachenzumMitnehmen.BenutzenSiekeineAufzĂŒge.
SchließenSieTĂŒrenhintersich,umdie Brandausbreitungzuverlangsamen.
Wenn Sie durch ein rauchgefĂŒlltes Zimmer gehen mĂŒssen, halten Sie den Kopf so niedrig wie möglich.
HaltenSieein(vorzugsweisenasses)TuchvordenMund.
Bevor Sie eine TĂŒr öffnen, prĂŒfen Sie, ob sich die TĂŒroberflĂ€che warm anfĂŒhlt. Wenn TĂŒren warm sind,
halten sie möglicherweise das Feuer zurĂŒck. Versuchen Sie in diesem Fall, einen anderen Fluchtweg zu
finden. Ist die TĂŒroberflĂ€che kĂŒhl, dann halten Sie Ihre Schulter dagegen und öffnen die TĂŒr vorsichtig
einenSpalt.FallsRauchoderFlammenaustreten,schließenSie dieTĂŒrsofortwieder.
Rufen Sie die Feuerwehr, sobald Sie das Haus verlassen haben. Geben Sie die genaue Adresse an, und
erwartenSiedieFeuerwehranderStraße.KehrenSieniemalsindasbrennendeHauszurĂŒck.
DasGerÀtmussspÀtestensausgetauschtwerden:
10JahrenachInbetriebnahme
12JahrenachHerstellungsdatum
wennkeineReaktionaufDrĂŒckenderTaste[6] erfolgt
wennes eineBeschÀdigungaufweist
wenneineBatterieschwÀcheangezeigtwird
wenntrotzUmplatzierungundReinigunghÀufigVeschmutzungs-oderFehlalarmeauftreten
Auf diesenRauchwarnmelder leistetder HerstellerzusĂ€tzlich zuden gesetzlichenGewĂ€hrleistungsansprĂŒchen
gegen den VerkĂ€ufer, gemĂ€ĂŸ nachstehenden Bedingungen, 2 JAHRE GARANTIE ab Kaufdatum (Nachweis
durch Kaufbeleg).Diese Garantiefristgilt nurfĂŒr den Gebrauchunter normalenWohnbedingungen in privaten
Haushalten. Die Garantie gilt nur fĂŒr Material- und Herstellungsfehler und ist auf Tausch oder Reparatur
fehlerhafter GerĂ€te beschrĂ€nkt. Die Garantieleistung beschrĂ€nkt sich in jedem Fall auf den handelsĂŒblichen
Preis des GerÀtes. Diese Garantie gilt nur, wenn die Bedienungs- und Pflegeanleitungen befolgt wurden.
Ausgeschlossen von der Garantie sind Fehlfunktionen, die auf Verunreinigung durch Staub und Schmutz
zurĂŒckzufĂŒhren sind. SchĂ€den, die auf Missbrauch, unsachgemĂ€ĂŸe Handhabung, Ă€ußere Einwirkungen,
Wasser oder allgemein auf anomale Umweltbedingungen zurĂŒckzufĂŒhren sind, sind von der Garantie
ausgeschlossen. Die Garantie erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe von Personen vorgenommen werden,
die vom Hersteller hierzu nicht ermÀchtigt sind. Garantieleistungen bewirken weder eine VerlÀngerung der
Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Nach Ablauf der Garantiezeit sind Reparaturen
nicht möglich. Das Q-Label hat keinen Einfluss auf die gesetzlichen GewÀhrleistungspflichten oder die o.g.
Garantiebedingungen.
!
!
!
!
!
!
!
DiedurchgestricheneMĂŒlltonnebedeutet,dassSie gesetzlichverpflichtetsind,dieseGerĂ€teeinervom
unsortiertenSiedlungsabfallgetrenntenErfassungzuzufĂŒhren.
Die Entsorgung ĂŒber die RestmĂŒlltonne oder die gelbe Tonne ist untersagt. Sie haben Altbatterien und
Altakkumulatoren, die nicht vom AltgerÀt umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
AltgerÀtentnommen werdenkönnen, vorder Abgabean einerErfassungsstelle vomAltgerÀt zerstörungsfrei zu
trennen. Den zustÀndigen Recyclinghof bzw. die nÀchste Sammelstelle erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde oder
unter https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen. Außerdem besteht die
Möglichkeit der kostenfreien RĂŒcknahme ĂŒber Ihren HĂ€ndler. Das Löschen eventuell vorhandener privater
DatenvorderEntsorgungobliegtIhnenalsNutzer.
1. Halten Sie die Montageplatte [2] an die gewĂŒnschte Stelle, und zeichnen Sie mit einem Bleistift die
Befestigungspunkte[3]durch.
2. BohrenSieBefestigungslöcherandenmarkiertenStellen(Unterputzleitungenbeachten!).
- An Holzdecken bohren Sie mit einem 2,5 mmBohrer ca. 20 mm tief. Schrauben Sie die Montageplatte
mitdenbeiliegendenSchraubenfest.
- Bei BetonoderMauerwerk bohrenSie miteinem5 mmBohrerca. 25 bis30 mmtiefund drĂŒckenSie die
beiliegendenDĂŒbel bĂŒndigein. StellenSie sicher,dass dieDĂŒbel inden Bohrlöchernhalten. Falls nicht,
suchen Sie eine andere Montagestelle oder verwenden Sie geeignetere DĂŒbel. Schrauben Sie die
MontageplattemitdenbeiliegendenSchraubenfest.
3. StellenSiedenSchalter[5]aufEIN,umdieBatteriezuaktivieren.
4. NotierenSiedasDatumderInbetriebnahmeaufdemTypenschildundvorneaufderBedienungsanleitung.
5. Setzen Sie denRauchwarnmelder soaufder Montageplattean,dassdie Halterungen[1]in denÖffnungen
[4]sitzen.DrehenSiedenRauchwarnmelderimUhrzeigersinnbis zumEinrastenfest.
6. TestenSiedie FunktiondesGerÀtes (sieheKontrolle).
WirddieserRauchwarnmelder imZugeeinesNeubausoder einerRenovierunginstalliert,so bringenSie
den Rauchwarnmeldererst nach Beendigungaller handwerklichen TĂ€tigkeitenan, da erkeinem Staub
ausgesetztwerdendarf.
MontierenSie denRauchwarnmelderauch beispÀterenBauaktivitÀtenoderRenovierungsaktionen,bei
denenStaubentstehenkönnte,kurzfristigab.
BeinormalemBetrieb blinktdieLED [7] kurzalle5-6 Minuten.
FallsdieLEDnichtblinktoderderAlarmnichtaufDrĂŒckenderTesttastereagiert,prĂŒfenSie:
- Ist das GerÀt beschÀdigt?
- Ist der Schalter [5] eingeschaltet?
Erfasst ein RauchwarnmelderRauch, ertöntein lauterpulsierender Warntonund dieLED[7] blinkt.PrĂŒfenSie
bei jedem Alarm, ob es irgendwo brennt. Im Zweifelsfall nehmen Sie immer an, dass es sich wirklich um ein
Feuer handelt und handeln Sie entsprechend (siehe: Feuer – was tun). Nach einem Alarm ist das GerĂ€t
automatischwiederbetriebsbereit.
Dieser Rauchwarnmelder ist seinem Zweck entsprechend sehr empfindlich eingestellt. Es kann vorkommen,
dass ein Alarm aufgrund des Detektionssystems durch andere EinflĂŒsse als Brandrauch ausgelöst wird.
Insbesondere zÀhlenhierzu Zigarettenrauch, Dampf, Staubund kleine Insekten. Achten Sie aufdie Hinweise
aufungeeignete MontagestellenimKapitel "Platzierung"undversetzen Sie ggf. dieMelder.Über lĂ€ngereZeit
wird die Messkammer foto-elektronischer Rauchwarnmelder innen verschmutzt. Dadurch ist eine erhöhte
Neigungzu Fehlalarmenzuverzeichnen. InsolchenFĂ€llen versuchenSie,evtl. Staubablagerungenmiteinem
Staubsauger amGehÀuserand abzusaugen.Ist die Verunreinigungnicht zubeseitigen, ersetzenSie das GerÀt
durcheinneues.
Sollte einAlarm z.B.durch KochdĂ€mpfeausgelöst werden,kann der Alarmtondurch kurzesDrĂŒcken derTaste
[6] abgestellt werden. Der Alarmtonverstummt ĂŒber einen Zeitraumvon ca. 8 Minuten.WĂ€hrend dieser Zeit
wird der GerĂ€tezustand ĂŒber das Blinken der LED ca. alle 10 Sekunden angezeigt. Sollte die Rauchdichte
zunehmenund einezweite SchwelleĂŒberschreiten, sowird dieStummschaltung deaktiviertund derAlarmton
ausgelöst. PrĂŒfen Sie bei jedem Alarm, ob es irgendwo brennt, bevor Sie die Taste zur Stummschaltung
betÀtigen. ImZweifelsfall nehmenSie immer an,dass es sich wirklichum ein Feuerhandelt, undhandeln Sie
entsprechend(siehe:"Feuer-wastun?").
Fallsdie LED[7]ca. alle10Sekunden blinkt,wirdeine Alarmstummschaltungsignalisiert,diese erlischtnach
8Minuten.
.
Wenn die Batterie schwach wird, piept das GerÀt ca. alle 40 Sekunden einmal. Tauschen Sie den
Rauchwarnmeldersobaldwiemöglichaus.ZurSicherheitertöntdieBatteriewarnungbis zu30Tagelang.
In RĂ€umen mit ĂŒberdurchschnittlichem Staubaufkommen sollte der GehĂ€userand alle 6 Wochen mit dem
Staubsauger abgesaugtwerden. In anderen RĂ€umengenĂŒgt eine Reinigung alle6 Monate. Der Deckelkann
mit einem nebelfeuchten Tuch abgewischt werden. Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden. Den
Rauchwarnmelder auf keinen Fall mit Farbe ĂŒberstreichen. Weist der Rauchwarnmelder eine BeschĂ€digung
auf,soisterauszutauschen.
Kontrolle
Alarm
Fehlalarm
Alarmstummschaltung
Warnsignale / Störungen
Wartung / Reinigung
UmdenRauchmelder zuprĂŒfen,halten Sie die
Taste (6) gedrĂŒckt, bis der Alarm ertönt. Nicht mit offener Flamme testen. Eine FunktionsprĂŒfung soll in
regelmĂ€ĂŸigenAbstĂ€nden,z.B.beimSaubermachen,erfolgen.
Jeder Rauchmelder muss nach lĂ€ngerer Abwesenheit, z.B. Urlaub, und mindestens einmal jĂ€hrlich geprĂŒft
werden. Wird die Wartung von einer Fachfirma ĂŒbernommen, ist laut der Norm DIN 14676 eine PrĂŒfung
mindestens einmalimJahr( 3Monate)erforderlich.
Blinktder Melder12mal inschnellerFolge, istdieMesskammer vermutlichverschmutztund derMeldermuss
ausgesaugtwerden
±
Fehler
GerÀt piept 3 x ca. alle 40 Sek.
GerÀt piept 1 x ca. alle 40 Sek.
Keine Reaktion auf DrĂŒcken der
Taste [6] (mind. 2 Sek. gedrĂŒckt
halten)
Alarm wird ohne offensichtlichen
Grund ausgelöst (Fehlalarm)
Ursache
Verschmutzung durch Staub oder
andere Störung
Batterie ist schwach
Rauchwarnmelder ist ausgeschaltet
oder Batterie ist leer
Alarm wird durch Dampf, Staub,
Insekten ausgelöst
Störung durch Durchzug, Licht- oder
elektromagnetische Quellen
Behebung
GerÀt reinigen oder ggf. durch
ein neues ersetzen
Rauchwarnmelder ersetzen
Schalter [5] auf EIN stellen oder
Rauchwarnmelder ersetzen
GerÀt reinigen oder ersetzen
Platzierung Àndern


Produktspezifikationen

Marke: Pentatech
Kategorie: Rauchmelder
Modell: RA290Q

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Pentatech RA290Q benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Rauchmelder Pentatech

Bedienungsanleitung Rauchmelder

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-