Revell Citroen 2CV Bedienungsanleitung

Revell Modellbau Citroen 2CV

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Revell Citroen 2CV (15 Seiten) in der Kategorie Modellbau. Dieser Bedienungsanleitung war für 5 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/15
Citroën 2CV Charleston
07095-0389 2011 BY REVELL GmbH & CO. KG PRINTED IN GERMANY
Citroën 2CV Charleston Citroën 2CV Charleston
Schon Mitte der 30er Jahre ließ der damalige Citroën Direktor, Pierre Boulanger, einen
puristischen, vor allem preiswerten Kleinwagen entwerfen, der vorwiegend für die
Landbevölkerung gedacht war. Boulanger nannte das Projekt TPV (= Toute Petite
Voiture ganz kleines Auto), das den Anforderungen genügen sollte, vier Fahrgäste
aufzunehmen, nur drei Liter auf 100 Kilometer zu verbrauchen, einen Sack Kartoffeln
oder alternativ einen Glasballon Wein zu befördern, auf der Rücksitzbank Platz für
einen mit einem Korb gefüllten Eiern zu bieten, die während der Fahrt nicht beschä-
digt werden durften, sowie 60 Stundenkilometer fahren zu können. Der Wagen sollte
selbst schlechteste Wegstrecken bewältigen können, zugleich aber von jedermann
bedienbar, sehr erschwinglich und zudem bequem sein. Citroën visierte somit ein robu-
stes Massenfahrzeug für das Volk an und berücksichtigte das dünn ausgebaute, von
Feldwegen dominierte Straßennetz, das eine entsprechend gute Federung erforderte.
Schönheit spielte keine Rolle. Zweckmäßig, preiswert und einfach zu handhaben sollte
der Wagen sein. Bis 1939 wurden 250 Prototypen gebaut, die zur Gewichtsersparnis
nur einen Frontscheinwerfer, Segeltuch als Rückenlehnen und ein reines Stoffdach
besaßen. Kriegsbedingt wurde der Wagen nicht der Öffentlichkeit vorgestellt, die
Produktion anderer Fahrzeuge erhielt Priorität. Doch trotz staatlichen Verbotes wurde
in den Kriegsjahren an der weiteren Entwicklung des Wagens gearbeitet. So wurde die
Interaktionsfederung des TPV ausgehend erprobt. Dabei sind die Räder einer Achse
nicht verbunden. Die Räder hängen an separaten Schwingarmen, die am Ende über
Trägheitsdämpfer verfügen und somit jegliche Radbewegungen auf sehr holperigen
Feldwegen ausgleichen und somit einen vorzüglich Federungskomfort bieten. Auch
Flaminio Bertoni, Designer im Hause Citroën, nimmt sich des Wagens an und sorgt für
ein gefälligeres Äußeres. Im Oktober 1948 wird der jetzt 2CV genannte, weniger als
500 Kilogramm leichte und deutlich veränderte Wagen auf dem Pariser
Automobilsalon der Öffentlichkeit präsentiert. Von der Presse kritisch beäugt, begann
der Citroën, auch dank seiner einfachen Technik, schon bald seinen Siegeszug. Der von
einem luftgekühlten, 9 PS starken 0,4-Liter-Zweizylinder-Boxermotor angetriebene
Wagen überzeugte vor allem durch seine robuste, einfache Technik. Ende der 50er
Jahre, als Jean-Paul Belmondo und Brigitte Bardot den 2 CV fahren, beginnt auch der
Export in die Bundesrepublik. Im Laufe der Jahre erlebt der Citroën einige
Veränderungen. Unter anderem ändert sich das Lenkrad ebenso wie das
Armaturenbrett, ein drittes Seitenfenster kommt hinzu, seit Mitte der 60er Jahre gibt
es hydraulische Stoßdämpfer. 1980 wird eine zweifarbige Sonderversion, der 2 CV 6
Charleston (Motor mit jetzt 602 ccm Hubraum – nach deutscher Steuerformel 597 ccm
- und 29 PS Leistung) als Sondermodell vorgestellt. Die hohe Nachfrage der weinrot-
schwarzen Ausführung führt dazu, den Wagen von 1981 bis 1990 in die Serienfertigung
zu nehmen. Ab September 1982 kommt für ein Jahr eine gelb-schwarze Ausführung
hinzu, ebenfalls mit verchromten Scheinwerfern und verchromten Radkappen. Die
„Ente“, schon längst als preiswertes Fortbewegungsmittel nicht nur bei Studenten
beliebt, technisch aber auch inzwischen in die Jahre gekommen, erlebt dank der
Charleston-Serienversion einen neuen Aufschwung. Ursprünglich für maximal 20 Jahre
geplant, entschied die Nachfrage und Popularität eine fortlaufende Produktion des 2 CV.
Erst 1990 endete die Fertigung des in die Jahre gekommenen 2 CV nach über 40
Jahren und über 3,8 Millionen gefertigten Exemplaren.
By the mid 1930s the then Citroën Director, Pierre Boulanger, had a puristic and above
all economical small car designed that was primarily aimed at the rural population.
Boulanger called the project the TPV (= Toute Petite Voiture – tiny little car). The spe-
cification required that it should only consume three litres per 100 km while carrying
four passengers, a sack of potatoes or a demijohn of wine, with space on the back seat
for a person with a full basket of eggs that should not be damaged in transit, and be
capable of travelling at 60 km/h. The car should be equal to running over the very
worst tracks, at the same as being drivable by anyone, very affordable and also com-
fortable. Citroën were thus aiming at a robust mass-produced people’s car and took
into account the sparsely developed road network dominated by rough tracks that
required appropriate suspension. Beauty was not a consideration. The car should be
functional, economical and easy to manage. By 1939, 250 prototypes had been built,
which, to save weight, had only one front headlamp, canvas seat backs and a plain
fabric top. Due to the war the car was not presented to the public; priority was given
to the production of other vehicles. However, despite a government prohibition, furt-
her development of the car continued during the war years, so that the interactive sus-
pension of the TPV was thoroughly tested. Thus the wheels on the same axle are not
linked. The wheels hang from separate radius arms which have inertia shock absorbers
at the ends, so as to even out all wheel movements on the bumpiest of tracks and thus
offer the comfort of excellent suspension. Flaminio Bertoni, the Citroën in-house desi-
gner, also took up the car and worked to give it a more attractive external appearan-
ce. In October 1948, the car now called the 2CV, weighing only 500 kg and very much
changed, was presented to the public at the Paris Motor Show. Despite the critical eyes
of the press, thanks to its simply technology, the Citroën soon started on its triumphal
progress. The car, powered by an air-cooled, 9 hp 0.4 litre two-cylinder, horizontally
opposed engine, triumphed due to its robust, simple technology. At the end of the
1950s, when Jean-Paul Belmondo and Brigitte Bardot drove the 2CV, exports to the
Federal Republic of Germany started. Over the years the Citroën underwent some
modifications. Among these were changes to the steering wheel and the dashboard
and the addition of a third side window. Since the mid 1960s it has had hydraulic shock
absorbers. In 1980 a special two-colour version, the 2CV 6 Charleston, (now with a
29 hp 602 cc engine) was launched as a special model. The high demand for the red
and black version resulted in the car going into series production from 1981 to 1990.
From September 1982 a yellow and black version, likewise with chrome headlamps and
wheel hubs was added for a year. The “Duck”, that had already enjoyed long-term
popularity as a cheap means of transport and not only with students, but that techni-
cally had also aged over the years, received a new impetus thanks to the Charleston
production version. Originally planned for a maximum of 20 years, demand and popu-
larity determined that it remained in production. Production of the ageing 2CV did not
end until 1990 - after over 40 years and 3.8 million built.
07095
Mit einem Messer abtrennen
Detach with knife
Détacher au couteau
Met een mesje afsnijden
Separarlo con un cuchillo
Separar utilizando uma faca
Staccare col coltello
Skär loss med kniv
Irrota veitsellä
Adskilles med en kniv
Skjær av med en kniv
éÚ‰ÂÎflÚ¸ ÌÓÊÓÏ
Odciàç no˝em
διαχωρÝστε µε Ûνα µαχαÝρι
Bir bݍak ile kesin
Oddûlit pomocí noÏe
kés segítségével leválasztani
Oddeliti z noÏem
Chromteile
Chrom parts
Pièces chromées
Chroom onderdelen
Cromar las piezas
Peça cromada
Parti cromate
Kromdetaljer
Kromatut osat
Krom-dele
Kromdeler
ïÓÏËÓ‚‡ÌÌ˚ ‰ÂÚ‡ÎË
Elementy chromowane
εξαρτܵατα χρωµÝου
Krom parçalar›
Chrómové díly
króm alkatrészek
Kromirani deli
18
Loch bohren
Make a hole
Faire un trou
Maak een gat
Practicar un taladro
Perfurar
Fare un foro
Borra hål
Poraa reikä
Der bores et hul
Bor hull
èÓÒ‚ÂÎËÚ¸ ÓÚ‚ÂÒÚËÂ
wywierciç otwór
ανοÝξτε τρàπα
Delik aç›n
Vyvrtat díru
lyukat fúrni
Narediti lukinjo
Spitze eines Schraubenziehers erhitzen und auf das herausragende Ende des Plastikstiftes drücken
Heat tip of screwdriver and press on protruding end of plastic pin
Chauffer la pointe du tournevis et appuyer sur la partie saillante de l’extrémité en plastique
De punt van een schroevendraaier verhitten en op het uitstekende einde van de plastic stift drukken
Calentar la punta de un destornillador y oprimir con ella el extremo sobresaliente del pasador de plástico
Aquecer a ponta de uma chave de fendas e pressionar contra a ponta exposta da vareta de plástico
Riscaldare la punta di un cacciavite e premerla sull'estremità sporgente del perno di plastica
Värm spetsen på en skruvmejsel och tryck på plaststiftets utstickande ände
Kuumenna ruuvitaltan kärki ja paina sillä ulostyöntyvän muovitapin päätä
Spidsen af en skruetrækker opvarmes og trykkes mod den ende af plastikstiften, der rager ud
Varm opp spissen på en skrutrekker og trykk den op den enden av plaststiften som stikker ut
燄ÂÚ¸ ÓÒÚË ÓÚ‚ÂÚÍË Ë Ì‡‰‡‚ËÚ¸ ̇ ‚˚ÒÚÛÔ‡˛˘ËÈ ÍÓ̈ Ô·ÒÚËÍÓ‚Ó„Ó ¯ÚËÙÚ‡
Rozgrzaç do goràca czubek Êrubokr´ta i przy o˝yç do wystajàcej koƒcówki plastykowego trzpienia
θερµÀνετε την µàτη ενÞ̋ κατσαβιδιοà και πιÛστε την στο τÛρµα του πλαστικοà πεÝρου που εξÛχει
Bir tornavidan›n ucunu ›s›t›n ve d›flar› sarkan plastik pimin ucunu bast›r›n
Hrot ‰roubováku ohfiát a vtlaãit na vyãnívající konec kolíku z plastické hmoty
egy csavarhúzó hegyét felhevíteni és a mıanyag csap kiálló végére nyomni
Zagreti vrh odvijka in z njim pritisniti konec plastiãnega svinãnika ki gleda ven
Papierbild ausschneiden und ankleben
Cut out paper picture and glue
Découper la photo et la coller
Papiertekening uitknippen en lijmen
Recortar la ilustración de papel y pegarla
Cortar e colar figura de papel
Ritagliare la figura di carta e incollarla
Klipp ut och klistra fast pappersbilden
Leikkaa paperikuva irti ja liimaa kiinni
Papirbilledet skæres ud og påklæbes
Skjær ut papirbildet og lim det på
ÅÛχÊÌÛ˛ ͇ÚËÌÍÛ ‚˚ÂÁ‡Ú¸ Ë Ì‡ÍÎÂËÚ¸
Wyciàç obrazek papierowy oraz przykleiç
κÞψτε τη φωτογραφÝα και κολλÜστε την
Ka¤›t resmi kesin ve yap›flt›r›n
Papírov˘ obrázek vystfiihnout a nalepit
a papírképet kivágni és felragasztani
Sliko na papirju izrezati in nalepiti


Produktspezifikationen

Marke: Revell
Kategorie: Modellbau
Modell: Citroen 2CV

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Revell Citroen 2CV benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Modellbau Revell

Bedienungsanleitung Modellbau

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-