ADE WS 1704 Bedienungsanleitung
ADE
Wetterstation
WS 1704
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für ADE WS 1704 (268 Seiten) in der Kategorie Wetterstation. Dieser Bedienungsanleitung war für 46 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/268

Wetterstation mit
DCF-Funkuhr und Funk-Außensensor
Weather Station with Wireless DCF Clock and Outdoor Sensor |
Estación meteorológica con reloj radio controlado DCF y sensor
exterior inalámbrico | Station météo avec horloge radio-pilotée à
signal DCF et capteur radio extérieur | Stazione meteo con orario
radio DCF e sensore radio esterno | Stacja pogodowa z zegarem
sterowanym sygnałem radiowym DCF i radiowym czujnikiem
zewnętrznym
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski
Bedienungsanleitung
WS 1704
Operating Instructions | Instrucciones de operación
Mode d‘emploi | Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi

2Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hochwer-
tigen Produkts der Marke ADE entschieden, das in-
telligente Funktionen mit einem außergewöhnlichen
Design vereint. Mit dieser Wetterstation haben Sie
unterschiedlichste Wetter- und Temperaturdaten immer
im Blick. Die langjährige Erfahrung der Marke ADE stellt
eine technisch hohen Standard und bewährte Qualität
sicher.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Über-
wachen und Einsehen der Wetterdaten.
Ihr ADE Team
Lieferumfang
Wetterstation bestehen aus:
−Basisstation
−Funk-Außensensor
Netzadapter für Basisstation
Batterien:
−2 x LR6 (AA) für Basisstation
−2 x LR03 (AAA) / 1,5 V für Funk-Außensensor
Bedienungsanleitung
IM_Web_WS1704_201803_V2

3
Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ...............................................................................2
Allgemeines ..................................................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................6
Sicherheit ......................................................................................6
Das bietet die Funkwetterstation .......................................11
Basistation ...................................................................................12
Frontansicht ........................................................................12
Rückansicht ........................................................................ 13
Seitenansicht (Bedientasten ....................................... 14
FunkAußensensor .................................................................. 16
Inbetriebnahme ........................................................................17
Funk-Außensensor ............................................................17
Basisstation......................................................................... 18
Funkempfang starten ............................................................ 19
Checkliste bei fehlender Datenanzeige
im Display ........................................................................... 20
Uhrzeit und Datum manuell einstellen .................... 21
Funkempfang manuell starten ................................... 22
Standort wählen ...............................................................23
Weitere Funksensoren nutzen .................................... 25
Über den Zeitzeichensender DCF77 ................................ 27
DisplayAnzeige der Basistation ........................................28
Uhrzeit- und Kalenderanzeige .................................... 28

4Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Wetterdaten ....................................................................... 29
Wettervorhersage und Wettertrend ......................... 30
Temperatur und Luftfeuchtigkeitstrend ................ 31
Luftdruckanzeige ............................................................. 32
Mondphasenanzeige ...................................................... 32
Wohlfühlindikator ............................................................ 33
Gespeicherte Wetterdaten ........................................... 33
Temperatur- und Frostalarm ........................................ 34
Wecken ........................................................................................ 36
Weckzeit einstellen .........................................................36
Weckfunktion ein und ausschalten .......................... 36
Geweckt werden .............................................................. 36
Sonstige Funktionen .............................................................. 37
DisplayBeleuchtung ...................................................... 37
Ladefunktion über USB .................................................. 38
Maßeinheit der Temperatur ändern .......................... 38
Zwischen Sommer- und Winterzeit umschalten ..38
Batteriewechsel-Anzeige ..............................................38
Reinigen ...................................................................................... 39
Störung / Abhilfe ..................................................................... 39
Technischen Daten ................................................................. 41
Konformitätserklärung .......................................................... 42
Garantie ...................................................................................... 43
Entsorgen ................................................................................... 43

6Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Wetterstation - bestehend aus Basisstation und
Funk-Außensensor - zeigt unterschiedliche Wetter-
daten (Luftdruck, Temperatur etc.) aus der näheren
Umgebung an. Aus den gemessenen Wetterdaten
ermittelt die Wetterstation eine Wettervorhersage.
Die Wetterstation zeigt außerdem Datum, Uhrzeit
und Mondphasen an und verfügt zusätzlich über eine
Weckfunktion.
Für die gewerbliche Nutzung in der Wettervorhersage
oder in der Wetterdaten-Messung ist die Wetterstation
ungeeignet.
Sicherheit
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Das Gerät und der Netzadapter sind von
Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten.

7
Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Deutsch
Reinigung und Wartung durch den Benut-
zer dürfen nicht durch Kinder vorgenom-
men werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre
oder älter und werden beaufsichtigt.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
Funkwetterstation und Netzadapter dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht werden. Stromschlaggefahr!
Benutzen Sie die Basisstation der Funkwet-
terstation daher auch nicht in der Nähe von
Feuchtquellen wie z. B. einem Waschbe-
cken.
Verwenden Sie nur den mitgelieferten
Netzadapter und ersetzen Sie ihn nur durch
den gleichen Typ. Der Netzadapter darf nur
in trockenen Innenräumen verwendet wer-
den und muss vor Feuchtigkeit geschützt
werden.
Gefahr für Kinder
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich
sein. Bewahren Sie Wetterstation, Funk-Außensensor
und Batterien deshalb für Kleinkinder unerreichbar
auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort
medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.

8Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und den
zum Lieferumfang gehörenden Kleinteilen fern. Bei
Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
Gefahr durch Elektrizität (bei Verwendung
des Netzadapters)
Schließen Sie das Gerät an eine ordnungsgemäß ins-
tallierte Steckdose an, deren Spannung den „Techni-
schen Daten“ entspricht.
Achten Sie darauf, dass die Steckdose gut zugänglich
ist, damit Sie im Bedarfsfall schnell den Netzadapter
ziehen können.
Benutzen Sie die Funkwetterstation nicht, wenn
Netzadapter oder Netzadapterkabel beschädigt sind.
Decken Sie den Netzadapter nicht durch Vorhänge,
Zeitungen etc. ab und sorgen Sie für ausreichende
Belüftung. Der Netzadapter kann heiß werden.
Wickeln Sie das Netzadapterkabel vor dem Anschluss
vollständig ab. Achten Sie dabei darauf, dass das Kabel
nicht durch scharfe Kanten oder heiße Gegenstände
beschädigt wird.
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose:
−bevor Sie die Funkwetterstation reinigen,
−wenn während des Betriebs oensichtlich eine
Störung auftritt, bei Gewitter.
−Ziehen Sie dabei immer am Netzstecker, nicht am
Kabel.

10 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Der Funk-Außensensor ist gegen Feuchtigkeit
geschützt, muss aber vor direkter Nässeeinwirkung,
z.B. Regen, geschützt werden.
Nehmen Sie die Batterien aus Basisstation und
Außensensor heraus, wenn diese verbraucht sind oder
wenn Sie die Wetterstation länger nicht benutzen. So
vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entste-
hen können.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen
aus, indem Sie diese z. B. auf Heizkörpern oder unter
direkter Sonneneinstrahlung lagern. Erhöhte Auslauf-
gefahr!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf
vor dem Einlegen.
Tauschen Sie immer alle Batterien in der Basisstation
oder im Funk-Außensensor gleichzeitig aus.
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein,
verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen oder
gebrauchte und neue Batterien miteinander.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt
durchführen und beachten Sie die Garantiebedingun-
gen.
Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder
scheuernde Reinigungsmittel o. ä., um die Wetter-
station zu reinigen. Hierbei könnten die Oberächen
zerkratzen.

11
Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Deutsch
Das bietet die Funkwetterstation
Wetterstation
Großes, übersichtliches LED-Farbdisplay
Genaue Uhrzeit durch den Empfang des Zeitzeichen-
senders DCF77 (manuelle Zeiteinstellung möglich)
12- oder 24-Stunden-Anzeige
Ewiger Kalender mit Datums- und Tagesanzeige
Innen- und Außentemperaturanzeige in °C/°F
Innen- und Außen-Luftfeuchtigkeitsanzeige in Prozent
Alarm bei zu hoher und/oder zu niedriger Außentem-
peratur wobei Ober- und Untergrenze selbst festge-
legt werden können
Wettertrend- und Temperaturtrend-Anzeige
Luftdruckanzeige mit 24-Stunden-Historie
Memoryfunktion für Max- und Min-Werte bzgl.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Animierte Symbole für die Wettervorhersage
Mondphasenanzeige
Wohlfühlindikator
Weckfunktion
USB-Ladefunktion für Smartphones, MP3-Player o. ä.
Batterie- und Netzbetrieb möglich (Basisstation)
Funk-Außensensor
Reichweite bis zu 60 Metern (in freiem Gelände)

12 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Basistation
Frontansicht
1siehe „Wettervorhersage und Wettertrend“
2siehe „Wetterdaten“
3siehe „Luftdruckanzeige“
4siehe „Wohlfühlindikator“
5siehe „Mondphasenanzeige“
6siehe „Uhrzeit- und Kalenderanzeige“
7siehe „Temperatur- und Frostalarm“
1
2
3
5
6
2
4
7

14 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Seitenansicht (Bedientasten)
14
15
16
17
18
19
20
21
14 Taste
manuellen Einstellmodus aktivieren
vorgenommene Einstellung speichern
zwischen Sekunden- und Datumsanzeige wech-
seln
15 Taste
Weckzeit einstellen
zwischen Weckzeit und Datumsanzeige wechseln

16 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Funk-Außensensor
22 Aufhänge-Öse
23 Batteriefach (2x LR03, 1,5 V)
22
23

18 Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Basisstation
Sie können die Funkwetterstation mit dem Netzadapter
oder mit Batterien betreiben.
Ist die Funkwetterstation mit einer Steckdose verbunden,
erfolgt der Betrieb über das Stromnetz, auch wenn Batte-
rien im Gerät eingelegt sind. Entfernen Sie entladene Bat-
terien aus dem Batteriefach, da diese auslaufen können.
HINWEIS vor Sachschaden
Verwenden Sie ausschließlich den zum
Lieferumfang gehörenden Netzadapter für
den Betrieb über das Stromnetz.
Strombetrieb
1. Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Netzad-
apters in die Anschlussbuchse DC 5V 1.2A der
Basistation.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose deren
Netzspannung den „Technischen Daten“ entspricht.
3. Warten Sie ca. 30 Minuten. Diese Zeit benötigt die
Basisstation, um alle Wetterdaten zu sammeln und
Funksignale vom Zeitzeichensender zu erhalten.
Batteriebetrieb
1. Drücken Sie die Verschlusslasche etwas in Richtung
Batteriefachdeckel und nehmen Sie den Batteriefach-
deckel ab.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR6 (AA) / 1,5 V so ein,
wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet. Ach-
ten Sie auf die richtige Polarität (+/-).

19
Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1704
Deutsch
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf.
4. Warten Sie ca. 30 Minuten. Diese Zeit benötigt die
Basisstation, um alle Wetterdaten zu sammeln und
Funksignale vom Zeitzeichensender zu erhalten.
Funkempfang starten
Wenn die Basisstation mit Strom versorgt wird, werden
für einen kurzen Moment sämtliche Anzeigen im Display
eingeblendet. Außerdem wird das Display kurz beleuchtet
und ein Piepton ertönt.
Danach schaltet das Gerät auf Empfang, wobei
die Funkwellen-Anzahl die Qualität des Empfangs
anzeigt: Je mehr Funkwellen im Display angezeigt
werden, desto besser ist der Empfang.
Während des Funkempfangs zum Zeitzeichensenders sind
alle Tasten deaktiviert (bis auf ).
Sobald die Signale vom Zeitzeichensender und Funk-Au-
ßensensor in ausreichender Stärke empfangen wurden,
werden im Display die jeweiligen Daten dauerhaft ange-
zeigt.
Zeitzeichen-Sender: Uhrzeit und Datum
Funkturm-Symbol
Funk-Außensensor: Außen-Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Basisstation: Innen-Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Produktspezifikationen
Marke: | ADE |
Kategorie: | Wetterstation |
Modell: | WS 1704 |
Display-Typ: | LED |
Wecker: | Ja |
Wetterbericht: | Ja |
Breite: | 205 mm |
Tiefe: | 31 mm |
Produktfarbe: | Schwarz |
Übertragungstechnik: | Kabellos |
Akku-/Batterietyp: | AAA |
Höhe: | 130 mm |
Energiequelle: | Akku |
Eingebautes Display: | Ja |
Akku-/Batteriespannung: | 1.5 V |
Batterie enthalten: | Ja |
Uhrfunktion: | Ja |
Wandmontage: | Ja |
Temperaturmesseinheit: | F, °C |
Weckerfunktion: | Ja |
Uhr/Datum display: | Ja |
Temperaturmessbereich (aussen) (T-T): | -20 - 60 °C |
Min/Max Temperaturspeicher: | Ja |
DCF Radiouhr: | Ja |
Messfunktionen: | Indoor hygrometer, Indoor thermometer, Outdoor barometer, Outdoor hygrometer |
Messfunktionen Trenddisplay: | Hygrometer, Thermometer |
Mondphasen: | Ja |
Außensensoren Range: | 60 m |
Übertragungsfrequenz: | 0.433 GHz |
Feuchtigkeitmessbereich (aussen) (H-H): | 20 - 95 % |
Feuchtigkeitsmessbereich (innen) (H-H): | 20 - 95 % |
Anzahl der Anzeigesprachen der Wochentage: | 7 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit ADE WS 1704 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Wetterstation ADE

6 September 2024

15 Juli 2024

4 Juli 2024

27 Februar 2024

10 August 2023

10 August 2023

10 August 2023

10 August 2023

10 August 2023

10 August 2023
Bedienungsanleitung Wetterstation
- Wetterstation Clatronic
- Wetterstation Hama
- Wetterstation Lexibook
- Wetterstation Nedis
- Wetterstation Tchibo
- Wetterstation Clas Ohlson
- Wetterstation Cotech
- Wetterstation Profile
- Wetterstation Adler
- Wetterstation Camry
- Wetterstation Velleman
- Wetterstation Alecto
- Wetterstation Auriol
- Wetterstation Beurer
- Wetterstation Bresser
- Wetterstation Cresta
- Wetterstation Day
- Wetterstation Denver
- Wetterstation Dexford
- Wetterstation Durabase
- Wetterstation ECG
- Wetterstation EMOS
- Wetterstation Eurochron
- Wetterstation Gira
- Wetterstation HomeMatic
- Wetterstation Irox
- Wetterstation Jacob Jensen
- Wetterstation Kemot
- Wetterstation König
- Wetterstation MarQuant
- Wetterstation Mebus
- Wetterstation Medisana
- Wetterstation Mesko
- Wetterstation National Geographic
- Wetterstation Prologue
- Wetterstation Renkforce
- Wetterstation Sempre
- Wetterstation Techno Line
- Wetterstation Technoline
- Wetterstation Telefunken
- Wetterstation TFA
- Wetterstation ThinkGizmos
- Wetterstation Thomson
- Wetterstation Trevi
- Wetterstation Ventus
- Wetterstation Weinberger
- Wetterstation Ytora
- Wetterstation Trotec
- Wetterstation Blaupunkt
- Wetterstation Braun
- Wetterstation Rocktrail
- Wetterstation Daewoo
- Wetterstation Pyle
- Wetterstation Muse
- Wetterstation Avidsen
- Wetterstation Elro
- Wetterstation GoGEN
- Wetterstation Hyundai
- Wetterstation Orion
- Wetterstation Livoo
- Wetterstation Perel
- Wetterstation Soehnle
- Wetterstation Balance
- Wetterstation Fysic
- Wetterstation Sencor
- Wetterstation Krontaler
- Wetterstation Honeywell
- Wetterstation MINOX
- Wetterstation Lowrance
- Wetterstation Globaltronics
- Wetterstation ELV
- Wetterstation Guardo
- Wetterstation Unitec
- Wetterstation Netatmo
- Wetterstation Ascot
- Wetterstation Theben
- Wetterstation Brandson
- Wetterstation Tanita
- Wetterstation JUNG
- Wetterstation Johnson
- Wetterstation OBH Nordica
- Wetterstation Optex
- Wetterstation Davis
- Wetterstation Levenhuk
- Wetterstation Vitek
- Wetterstation Prestigio
- Wetterstation EQ-3
- Wetterstation EVE
- Wetterstation Extech
- Wetterstation Daikin
- Wetterstation Fluke
- Wetterstation La Crosse Technology
- Wetterstation Oregon Scientific
- Wetterstation Homematic IP
- Wetterstation EQ3
- Wetterstation Elgato
- Wetterstation Digi-tech
- Wetterstation DMV Electronics
- Wetterstation Ea2 LABS
- Wetterstation EMOS SELECT
- Wetterstation Garni
- Wetterstation Hesdo
- Wetterstation Inovalley
- Wetterstation IT
- Wetterstation Kaindle
- Wetterstation La Crosse
- Wetterstation Meade
- Wetterstation Nasa
- Wetterstation Nor-tec
- Wetterstation Otio
- Wetterstation Paget Trading
- Wetterstation PCE Instruments
- Wetterstation Saphir
- Wetterstation Saxon
- Wetterstation Taylor
- Wetterstation Thierry Mugler
- Wetterstation UPM
- Wetterstation Uzoli
- Wetterstation Waldbeck
- Wetterstation Xeecom ApS
- Wetterstation TFA Dostmann
- Wetterstation Vimar
- Wetterstation PeakTech
- Wetterstation AcuRite
- Wetterstation Ease Electronicz
- Wetterstation Chauvin Arnoux
- Wetterstation YONO
- Wetterstation Brigmton
- Wetterstation Chacon
- Wetterstation Baldr
- Wetterstation Garin
- Wetterstation ChiliTec
- Wetterstation Global Water
- Wetterstation Greisinger
- Wetterstation Marathon
- Wetterstation Majestic
- Wetterstation Gewiss
- Wetterstation ClimeMET
- Wetterstation Buienradar
- Wetterstation Balance Meteo
- Wetterstation Rebel
- Wetterstation JDC
- Wetterstation Greenure
- Wetterstation Browin
- Wetterstation Setti+
- Wetterstation Bearware
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

15 Oktober 2024

8 Oktober 2024

5 Oktober 2024

3 Oktober 2024

2 Oktober 2024

30 September 2024

29 September 2024

29 September 2024

24 September 2024

24 September 2024