Toshiba TEC e-STUDIO4511 Bedienungsanleitung

Toshiba TEC Drucker e-STUDIO4511

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Toshiba TEC e-STUDIO4511 (194 Seiten) in der Kategorie Drucker. Dieser Bedienungsanleitung war für 26 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/194
Networking Documents.
Document
Manager
Handbuch für Administrator-
und Benutzereinstellungen
WARENZEICHEN UND URHEBERRECHT
Warenzeichen
- Der offizielle Name von Windows 98 ist Microsoft Windows 98 Operating System.
- Der offizielle Name von Windows Me ist Microsoft Windows Me Operating System.
- Der offizielle Name von Windows 2000 ist Microsoft Windows 2000 Operating System.
- Der offizielle Name von Windows XP ist Microsoft Windows XP Operating System.
- Der offizielle Name von Windows Server 2003 ist Microsoft Windows Server 2003 Operating System.
- Microsoft, Windows, Windows NT sowie die Produktnamen anderer Microsoft-Produkte sind Warenzei-
chen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern.
- Apple, AppleTalk, Macintosh, Mac, TrueType und LaserWriter sind Warenzeichen von Apple Computer
Inc. in den USA und anderen Ländern.
- Postscript ist ein Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated.
- Netscape ist ein Warenzeichen der Netscape Communications Corporation.
- IBM, AT und AIX sind Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
- NOVELL, NetWare und NDS sind Warenzeichen von Novell, Inc.
- Andere Firmennamen und Produktnamen in dieser Anleitung sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigen-
tümer.
Urheberrechtsvermerk
© 2003 TOSHIBA TEC CORPORATION. Alle Rechte vorbehalten.
Gemäß dem Urheberrecht darf diese Dokumentation nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von
TTEC reproduziert werden. Es wird aber hinsichtlich der Nutzung der darin enthaltenen Informationen keine
Patenthaftung übernommen.
1
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS..........................................................................................................................1
VORWORT ..............................................................................................................................................5
FUNKTIONEN DES E-STUDIO3511/4511 ..............................................................................................6
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ) ...................................................................................7
1. ADRESSBUCH VERWALTEN ...........................................................................................................8
Kontakte im Adressbuch verwalten .................................................................................................8
Kontakte erfassen............................................................................................................................9
Kontakte bearbeiten.......................................................................................................................13
Kontakte löschen ...........................................................................................................................16
Kontakte suchen............................................................................................................................17
2. GRUPPEN VERWALTEN ................................................................................................................21
Gruppen im Adressbuch verwalten................................................................................................21
Neue Gruppen erstellen.................................................................................................................22
Gruppen bearbeiten.......................................................................................................................24
Gruppen löschen ...........................................................................................................................30
Gruppen suchen ............................................................................................................................31
Gruppenmitglieder bestätigen........................................................................................................34
2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ) ............................................................................................35
1. ZÄHLER GESAMT...........................................................................................................................36
Druckzähler anzeigen....................................................................................................................36
Scanzähler anzeigen .....................................................................................................................38
2. GESAMTZÄHLER DRUCKEN.........................................................................................................39
3. ABTEILUNGSZÄHLER ....................................................................................................................40
Druckzähler für Abteilungscode anzeigen .....................................................................................40
Scanzähler für Abteilungscode anzeigen ......................................................................................43
Fax-Kommunikationszähler für Abteilungscode anzeigen.............................................................45
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN...............................................................................................47
Als Administrator anmelden...........................................................................................................47
Liste der Abteilungscodes drucken................................................................................................49
Abteilungscode aktivieren..............................................................................................................50
Alle Abteilungszähler zurücksetzen...............................................................................................51
Alle Abteilungscodes löschen........................................................................................................52
Neuen Abteilungscode registrieren................................................................................................53
Abteilungscode bearbeiten ............................................................................................................56
Abteilungscode löschen.................................................................................................................59
Zähler der einzelnen Abteilungen zurücksetzen............................................................................60
Ausgabebegrenzungen für alle Abteilungen festlegen ..................................................................61
3. EINSTELLUNGEN (BENUTZER) .........................................................................................................63
1. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN...................................................................................64
Automatischen Löschmodus einstellen .........................................................................................64
Papiergröße und Papiertyp der Einzugseinheit einstellen .............................................................65
Sprache der Anzeige ändern.........................................................................................................67
Umgekehrten (invertierten) Anzeigemodus einstellen...................................................................69
Austauschen der Tonerpatrone......................................................................................................71
Kopierkalibrierung einstellen..........................................................................................................78
Druckkalibrierung einstellen...........................................................................................................81
2. KOPIERFUNKTIONEN EINSTELLEN.............................................................................................84
3. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN...................................................................................................87
4. SCANFUNKTIONEN EINSTELLEN.................................................................................................90
5. E-FILING FUNKTIONEN EINSTELLEN ..........................................................................................93
6. LISTEN DRUCKEN..........................................................................................................................94
2
INHALTSVERZEICHNIS (Fort.)
Adressbuchliste drucken................................................................................................................94
Liste der Gruppennummern drucken.............................................................................................95
Funktionsliste drucken (Benutzer) .................................................................................................96
7. E-MAIL-EMPFANG überprüfen........................................................................................................97
8. STROM AUSSCHALTEN (HERUNTERFAHREN)...........................................................................98
4. EINSTELLUNGEN (ADMIN) .................................................................................................................99
1. ADMIN-MENÜ AUFRUFEN...........................................................................................................100
2. ALLGEMEINE FUNKTIONEN EINSTELLEN.................................................................................101
Geräte-Informationen einstellen ..................................................................................................101
Benachrichtigung erstellen ..........................................................................................................103
Administratorkennwort ändern.....................................................................................................105
Datum und Uhrzeit einstellen.......................................................................................................107
Wöchentlichen Zeitgeber einstellen.............................................................................................109
Automatischen Energiesparmodus einstellen.............................................................................. 111
Ruhemodus einstellen ................................................................................................................. 112
Kalibrierungs-Anzeigestufe einstellen..........................................................................................113
Kopierkalibrierungen einstellen....................................................................................................114
Druckkalibrierung einstellen.........................................................................................................116
3. NETZWERKFUNKTIONEN EINSTELLEN ....................................................................................119
TCP/IP-Protokoll einrichten .........................................................................................................119
IPX/SPX-Protokoll einrichten.......................................................................................................124
NetWare-Einstellungen konfigurieren ..........................................................................................126
SMB-Protokoll einrichten .............................................................................................................128
AppleTalk-Protokoll einrichten .....................................................................................................131
HTTP-Netzwerkdienst einstellen .................................................................................................133
LDAP-Netzwerkdienst und SNMP-Netzwerkdienst einstellen .....................................................135
4. KOPIERFUNKTIONEN EINSTELLEN...........................................................................................137
5. FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN.................................................................................................138
Terminal-ID einstellen ..................................................................................................................138
Fax-Erstinstallation ......................................................................................................................140
Modus für die Leitung 2 einstellen...............................................................................................142
Empfangsdruck einstellen............................................................................................................145
Übertragungswiederholung einstellen .........................................................................................149
6. DATEIFUNKTIONEN EINSTELLEN ..............................................................................................150
7. E-MAIL-FUNKTIONEN EINSTELLEN ...........................................................................................151
Eigenschaften der E-Mail-Scan-Nachrichten einstellen...............................................................151
Fragmentierung für Scannen in E-Mail einstellen........................................................................152
8. INTERNET-FAX-FUNKTIONEN EINSTELLEN .............................................................................153
Eigenschaften für die Internet-Fax-Nachrichten einstellen..........................................................153
Internet-Fax-Fragmentierung einstellen.......................................................................................154
Internet-Fax-Einstellung für die Übertragung des Haupttextes....................................................155
9. LISTEN/BERICHTE EINSTELLEN ................................................................................................156
Sende-/Empfangsjournal einstellen.............................................................................................156
Sendebericht einstellen ...............................................................................................................158
Empfängerliste einstellen.............................................................................................................161
10. LISTEN DRUCKEN........................................................................................................................163
5. ANHANG.............................................................................................................................................165
1. LISTE DER DRUCKFORMATE .....................................................................................................166
• Gesamtzählerliste ........................................................................................................................166
3
• Abteilungscodeliste......................................................................................................................167
Adressbuchliste ...........................................................................................................................168
Liste der Gruppennummern.........................................................................................................169
Funktionsliste (Benutzer).............................................................................................................170
• NIC-Konfigurationsseite...............................................................................................................171
Funktionsliste (Administrator) ......................................................................................................172
PS3-Fontliste ...............................................................................................................................184
• PCL-Fontliste ...............................................................................................................................185
INDEX..................................................................................................................................................187
4
5
VORWORT
Herzlichen Dank, dass Sie sich für das farbfähige Multifunktions-System e-STUDIO3511/4511 von Toshiba
entschieden haben. Diese Anleitung beschäftigt sich mit folgenden Themen:
- Einrichten des farbfähigen Multifunktions-Systems
- Verwendung der über die Taste BENUTZERFUNKTIONEN aufzurufenden Funktionen
Bevor Sie das farbfähige Multifunktions-System benutzen, sollten Sie diese Anleitung lesen und sich mit
den darin enthaltenen Informationen vertraut machen. Um zu gewährleisten, dass jederzeit saubere Kopien
erstellt werden und das farbfähige Multifunktions-System optimal funktioniert, sollte diese Bedienungsan-
leitung für Nachschlagezwecke stets griffbereit sein.
Um den ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb des farbfähigen Multifunktions-Systems e-Studio3511/4511
von Toshiba sicherzustellen, beschreibt diese Bedienungsanleitung Sicherheitsvorkehrungen, die in drei
Gefahrenstufen klassifiziert sind:
Bevor Sie diese Bedienungsanleitung lesen, sollten Sie über die Bedeutung und den Stellenwert dieser
drei Gefahrenstufen informiert sein.
-Warnung
Diese Gefahrenstufe weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht behoben wird,
tödliche bzw. ernsthafte Verletzungen, erhebliche Schäden oder Feuer im Gerät oder in seiner Umge-
bung nach sich ziehen kann.
-Achtung
Diese Gefahrenstufe weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht behoben wird,
geringfügige bis mittlere Verletzungen, Teilschäden am Gerät oder in seiner Umgebung sowie Datenver-
lust nach sich ziehen kann.
-Hinweis
Dies weist auf eine Prozedur hin, die Sie befolgen sollten, um sicherzustellen, dass das farbfähige
Multifunktions-System optimal arbeitet und problemfrei Kopien angefertigt werden.
-Tipp
Hier finden Sie Informationen, deren Kenntnis für den Betrieb des farbfähigen Multifunktions-Systems
nützlich sind.
-Empfehlung
Hier wird ein Vorgang beschrieben, den Sie befolgen sollten, um das farbfähige Multifunktions-System in
gutem Betriebszustand zu erhalten.
6
FUNKTIONEN DES E-STUDIO3511/4511
Das e-STUDIO3511/4511-System ist ein farbfähiges Multifunktions-System, das Schwarz-/Weiß-
und Farb-Kopiermodi bietet. Seine Funktionen können auch über ein Netzwerk benutzt werden. Das
e-STUDIO3511/4511 stellt darüber hinaus verschiedene optionale Geräte für die Papierbehandlung bereit,
um Sie bei Ihrem Büroalltag effizient zu unterstützen.
Das e-STUDIO3511/4511 ist mit folgenden nützlichen Merkmalen, Funktionen und Optionen ausgestattet:
- Die Geschwindigkeit des e-STUDIO3511-Systems bei Schwarz/Weiß-Kopien beträgt 35 Kopien pro
Minute (LT), während das e-STUDIO4511-System 45 Schwarz/Weiß-Kopien pro Minute (LT) erstellt.
Die Farbkopier-Geschwindigkeit bei beiden Geräten liegt bei 11 Kopien pro Minute.
- Nach dem Einschalten ist das Gerät in maximal 40 Sekunden betriebsbereit.
- Ein Controller übernimmt die Steuerung der Netzwerkfunktionen.
- Die Eingabe/Ausgabe-Schnittstelle ist für Internet-Zugriff ausgelegt.
- Ein breites 1/2 VGA-Bedienfeld verbessert die Bedienungsfreundlichkeit und die Effizienz.
- Für das Bedienfeld, dessen Winkel einstellbar ist, wurde ein universelles Designkonzept umgesetzt.
- Mit der ‘e-Filing’-Funktion können Sie Kopien speichern, Faxdaten scannen, drucken und empfangen
sowie mit dem Web-Dienstprogramm des Client-PCs verwalten.
- Gescannte Originale können gleichzeitig über Fax und E-Mail versendet werden.
- Die elektronische Sortierung verbessert die Produktivität bei Farb- und Schwarz/Weiß-Kopien.
- Eine Reihe von Bearbeitungsfunktionen wie Ausschneiden, Maskieren und Spiegeln stehen zur Verfügung.
- Durch das Laden der Seite in den Speicher und auf die standardmäßig auf dem System installierte Fest-
platte werden zusätzliche Druckfunktionen wie 2 in 1 bzw. 4 in 1, elektronisches Sortieren usw. ermöglicht.
- Ein Fixiersystem, das weniger Öl benötigt, reduziert die Menge des auf dem Papier fixierten Toners.
- Durch einfachen Kartuschenwechsel können Sie Toner hinzufügen, ohne sich die Hände zu beschmutzen.
- Eine große Auswahl an Medientypen, wie dickes Paper (bis zu 110 lb.), Selbstklebe-Etiketten, Overhead-
folien usw., wird akzeptiert.
Die Bildqualitätstechnologie ermöglicht bis zu 999 durchlaufend stabile Bildkopien.
- Durch die Installation eines optionalen Finishers können Sie Kopien automatisch sortieren, heften und
(optional) lochen.
- Wenn der Finisher mit einer optionalen Broschürenfunktion installiert ist, können Sie den Broschürenmo-
dus auswählen, der wie bei einem Buch automatisch die Mitte der Dokumente heftet.
- Ein integrierter ‘Energiesparmodus’ vermindert die Temperatur in der Fixiereinheit, um den Stromver-
brauch zu senken, wenn der Kopierer nicht verwendet wird. Im ‘Off-Modus’ (Ruhemodus) ist der Strom-
verbrauch minimal, wenn der optionale Drucker in Gebrauch ist (Wartezustand), der Kopierer aber nicht
verwendet wird.
7
1
1.
ADRESSBUCH VERWALTEN
(ADRESSMENÜ)
1. ADRESSBUCH VERWALTEN ...............................................................................................8
Kontakte im Adressbuch verwalten.....................................................................................................8
Kontakte erfassen ...............................................................................................................................9
Kontakte bearbeiten..........................................................................................................................13
Kontakte löschen...............................................................................................................................16
Kontakte suchen ...............................................................................................................................17
2. GRUPPEN VERWALTEN ....................................................................................................21
Gruppen im Adressbuch verwalten...................................................................................................21
Neue Gruppen erstellen ....................................................................................................................22
Gruppen bearbeiten ..........................................................................................................................24
Gruppen löschen...............................................................................................................................30
Gruppen suchen................................................................................................................................31
81. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
1
1. ADRESSBUCH VERWALTEN
Kontakte im Adressbuch verwalten
Kontakte im Adressbuch sind im Fenster ADRESSE zu sehen, das angezeigt wird, wenn Sie die Taste FAX
auf dem Bedienfeld drücken. Mithilfe der Kontakte lassen sich zudem die Empfänger für die Dokumente
festlegen, die in E-Mails gescannt werden.
Im Adressbuch können Sie bis zu 1000 Kontakte erfassen. Die Einträge können für jeden Kontakt jeweils
eine Faxnummer, eine E-Mail-Adresse oder beides enthalten. Darüber hinaus können Sie die Optionsein-
stellungen für die Fax-Übertragung für jeden Kontakt festlegen, wie beispielsweise Übertragungsart, Feh-
lerkorrektur (ECM), Qualität der Übertragung, Leitungsauswahl und die Sub-Adressen-Einstellungen.
Im Adressbuchmenü können Sie mit folgenden Aktionen die Kontakte verwalten.
- "Kontakte erfassen" Seite 9
- "Kontakte bearbeiten" Seite 13
- "Kontakte löschen" Seite 16
- "Kontakte suchen" Seite 17
10 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.)
1
4
Tippen Sie auf die verschiedenen Tasten
im Touch-Screen, um die jeweiligen
Kontaktinformationen einzugeben.
-VORNAME - Geben Sie den Vornamen des Kontakts ein. Dieser
Name wird im Touch-Screen in der Adressbuchliste angezeigt.
-NACHNAME - Geben Sie den Nachnamen des Kontakts ein. Die-
ser Name wird im Touch-Screen in der Adressbuchliste ange-
zeigt.
-FAX-NR. - Geben Sie die Faxnummer des Kontakts ein.
-2.FAX - Geben Sie die zweite Faxnummer des Kontakts ein.
-E-MAIL - Geben Sie die E-Mail-Adresse des Kontakts ein.
-FIRMA - Geben Sie den Firmennamen des Kontakts ein.
-ABT. - Geben Sie den Abteilungsnamen des Kontakts ein.
-SCHL.WORT - Geben Sie das Schlüsselwort des Kontakts ein.
Dieses Schlüsselwort kann zur Suche des Kontakts verwendet
werden.
Hinweis
Sie müssen mindestens NAME oder NACHNAME und entweder
FAX-NR. oder E-MAIL ausfüllen, um den Kontakt zu erfassen.
Tipp
Wenn Sie auf die verschiedenen Tasten tippen, wird das Eingabe-
fenster angezeigt. Geben Sie den Wert über die Tastatur und die Zif-
ferntasten ein und tippen Sie auf OK, um den Eintrag zu bestätigen.
5
Über die Taste OPTION können Sie die
Standardwerte für eine Faxübertragung
festlegen.
Hinweis
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die optionale Faxeinheit instal-
liert ist.
13
1
Kontakte bearbeiten
Mit folgenden Aktionen können Sie vorhandene Kontakte im Adressbuch bearbeiten.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
ADRESSE und dann auf die Taste
ADRESSBUCH.
- Das ADRESSBUCH-Fenster wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie än-
dern wollen, und dann auf BEARBEITEN.
- Das Fenster "Adressbuch bearbeiten" wird angezeigt.
Tipps
- Wenn der Touch-Screen den Kontakt, den Sie bearbeiten wollen,
nicht enthält, tippen Sie auf die Taste "Weiter", um zur nächsten
Seite zu wechseln.
- Sie können den zu bearbeitenden Kontakt schnell suchen. Nähe-
re Angaben dazu, wie Sie einen Kontakt suchen, finden Sie unter
"Kontakte suchen", Seite 17
15
1
8
Tippen Sie auf OK, um den Kontakt zu
speichern.
- Der Kontakt wurde geändert.
16 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.)
1
Kontakte löschen
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie vorhandene Kontakte aus dem Adressbuch löschen.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
ADRESSE und dann auf die Taste
ADRESSBUCH.
- Das ADRESSBUCH-Fenster wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf den Kontakt, den Sie
löschen wollen, und dann auf LÖSCHEN.
- Das Fenster mit der Bestätigung des Löschvorgangs wird ange-
zeigt.
Tipp
Wenn der Touch-Screen die Taste des Kontakts, den Sie löschen
wollen, nicht enthält, tippen Sie auf die Taste "Weiter", um zur
nächsten Seite zu wechseln.
4
Tippen Sie auf die Taste JA, um den
Kontakt zu löschen, oder auf NEIN, um
den Löschvorgang abzubrechen.
- Wenn Sie auf die Taste JA tippen, wird der ausgewählte Kontakt
gelöscht.
17
1
Kontakte suchen
Die folgenden Schritte beschreiben die Suche nach Kontakten im Adressbuch. Diese Funktion kann
hilfreich sein, um Kontakte zur Bearbeitung zu finden.
Sie können Kontakte suchen, indem Sie eine ID-Nummer oder eine Suchzeichenfolge eingeben.
Einen Kontakt anhand der ID-Nummer suchen
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
ADRESSE und dann auf die Taste
ADRESSBUCH.
- Das ADRESSBUCH-Fenster wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf die Taste BEKANNTE ID.
- Das Fenster BEKANNTE ID wird angezeigt.
4
Geben Sie die gewünschte ID-Nummer
über die Zifferntasten ein und tippen Sie
auf die Taste OK.
18 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.)
1
5
Im Touch-Screen wird das Fenster mit
dem gesuchten Kontakt angezeigt.
Tippen Sie auf den Kontakt und dann auf
BEARBEITEN, um die Kontaktinformatio-
nen zu ändern, oder auf LÖSCHEN, wenn
Sie den Kontakt löschen wollen.
- Weitere Hinweise zur Bearbeitung der Gruppe finden Sie unter
"Kontakte bearbeiten", Seite 13
Kontakte anhand einer eingegebenen Zeichenfolge suchen
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
ADRESSE und dann auf die Taste
ADRESSBUCH.
- Das ADRESSBUCH-Fenster wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf die Taste ADRESSE
SUCHEN.
- Das ADRESSENSUCHE-Fenster wird angezeigt.
19
1
4
Tippen Sie auf die Taste, die Sie für den
Suchvorgang verwenden wollen, und
geben Sie die Suchzeichenfolge ein.
- Wenn Sie auf die verschiedenen Tasten tippen, wird das Einga-
befenster angezeigt.
5
Geben Sie die Suchzeichenfolge über
die Tastatur und die Zifferntasten ein und
tippen Sie auf die Taste OK.
Tipp
Die Kontakte werden in den betreffenden Feldern nach dem
Suchtext durchsucht.
20 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
1. ADRESSBUCH VERWALTEN (Forts.)
1
6
Legen Sie die Suchzeichenfolge für die
benötigten Felder fest und tippen Sie auf
die Taste SUCHEN.
7
Der Touch-Screen zeigt ein Fenster mit
den gefundenen Kontakten an. Tippen Sie
auf den Kontakt und dann auf OK, um die
Kontaktinformationen zu bearbeiten.
- Weitere Hinweise zur Bearbeitung der Gruppe finden Sie unter
"Kontakte bearbeiten", Seite 13
21
1
2. GRUPPEN VERWALTEN
Gruppen im Adressbuch verwalten
Sie können Gruppen mit mehreren Kontakten erstellen. Dies ermöglicht Ihnen, eine Gruppe anzugeben,
statt bei der Ausführung der Funktion "In E-Mail scannen" oder bei Fax-/Internet-Fax-Übertragungen jeden
Empfänger separat festlegen zu müssen. Sie können Gruppen auch löschen.
Im Adressbuch können Sie bis zu 200 Gruppen speichern. Jede Gruppe kann bis zu 400 Mitglieder umfassen.
Hinweis
Eine Faxnummer oder eine E-Mail-Adresse wird jeweils als ein Ziel bewertet. Wenn Sie einen Kontakt aus-
wählen, der sowohl eine Faxnummer als auch eine E-Mail-Adresse enthält, werden der Gruppe zwei Ziele
hinzugefügt.
Im Menü "Gruppe" stehen folgende Optionen für die Verwaltung von Gruppen zur Verfügung.
- "Neue Gruppen erstellen" Seite 22
- "Gruppen bearbeiten" Seite 24
- "Gruppen löschen" Seite 30
- "Gruppen suchen" Seite 31
22 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.)
1
Neue Gruppen erstellen
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie im Adressbuch eine neue Gruppe erstellen.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
ADRESSE und dann auf GRUPPE.
- Das Fenster GRUPPE wird angezeigt.
3
Wählen Sie eine noch nicht vergebene Tas-
te, um eine neue Gruppe zu erstellen, und
tippen Sie dann auf die Taste EINGABE.
- Das Fenster "GRUPPEN-NR.-Registrierung" wird angezeigt.
Tipp
Wenn im Touch-Screen keine leere Taste für eine Gruppe vorhan-
den ist, tippen Sie auf "Weiter", um zum nächsten Fenster zu wech-
seln.
4
Tippen Sie auf die Taste GRUPPENN.
- Das Eingabefenster wird angezeigt.
23
1
5
Geben Sie den Gruppennamen über die
Tastatur und die Zifferntasten ein und
tippen Sie auf die Taste OK.
6
Tippen Sie auf OK.
- Das Fenster GRUPPENMITGLIED PRÜFEN wird angezeigt.
7
Wählen Sie die Kontakte, die Sie der
Gruppe hinzufügen wollen, und tippen
Sie dann auf die Taste OK.
- Weitere Hinweise zum Hinzufügen oder Entfernen von Kontakten
bei manueller Auswahl finden Sie unter "Kontakte hinzufügen
oder entfernen", Seite 26
- Weitere Hinweise zum Hinzufügen von Kontakten durch eine Su-
che nach ID-Nummern finden Sie unter "Kontakte durch die Su-
che nach der ID-Nummer hinzufügen", Seite 26
- Weitere Hinweise zum Suchen nach Kontakten mithilfe von Such-
zeichenfolgen finden Sie unter "Kontakte durch die Suche nach
einer Zeichenfolge hinzufügen", Seite 28
8
Eine neue Gruppe wird erstellt und im
Touch-Screen angezeigt.
24 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.)
1
Gruppen bearbeiten
Die folgenden Schritte beschreiben die Bearbeitung eines Gruppennamens sowie das Hinzufügen oder
Entfernen von Kontakten aus einer Gruppe.
Gruppennamen bearbeiten
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
ADRESSE und dann auf GRUPPE.
- Das Fenster GRUPPE wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf die Gruppe, die Sie ändern
wollen, und dann auf BEARBEITEN.
- Das Fenster GRUPPEN-NR.- bearbeiten" wird angezeigt.
Tipp
Wenn der Touch-Screen keine Taste für die zu bearbeitende Gruppe
enthält, tippen Sie auf die Taste "Weiter", um zur nächsten Seite zu
wechseln.
4
Tippen Sie auf die Taste GRUPPENN., um
den Gruppennamen zu bearbeiten.
- Das Eingabefenster wird angezeigt.
25
1
5
Geben Sie den Gruppennamen über die
Tastatur und die Zifferntasten ein und tip-
pen Sie auf die Taste OK.
6
Tippen Sie auf OK.
- Das Fenster GRUPPENMITGLIED PRÜFEN wird angezeigt.
7
Auf der Anzeige werden alle in der Gruppe
enthaltenen Kontakte hervorgehoben dar-
gestellt.
- Weitere Hinweise zum Hinzufügen oder Entfernen von Kontakten
bei manueller Auswahl finden Sie unter "Kontakte hinzufügen
oder entfernen", Seite 26
- Weitere Hinweise zum Hinzufügen von Kontakten durch eine
Suche nach ID-Nummern finden Sie unter "Kontakte durch die
Suche nach der ID-Nummer hinzufügen", Seite 26
- Weitere Hinweise zum Suchen nach Kontakten mithilfe von Such-
zeichenfolgen finden Sie unter "Kontakte durch die Suche nach
einer Zeichenfolge hinzufügen", Seite 28
zWenn Sie die Bearbeitung der Gruppe abschließen wollen, tippen
Sie zum Speichern der Einstellungen auf die Taste OK.
26 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.)
1Kontakte hinzufügen oder entfernen
1
Wenn Sie der Gruppe Kontakte hinzufü-
gen wollen, tippen Sie auf die Kontakte,
die nicht hervorgehoben sind. Wenn Sie
Kontakte entfernen wollen, tippen Sie auf
die hervorgehobenen Kontakte.
- Um sowohl die Faxnummer als auch die E-Mail-Adresse eines
Kontakts zur Gruppe hinzuzufügen, tippen Sie auf den Kontakt-
namen.
- Wenn Sie nur die Faxnummer eines Kontakts zu einer Gruppe
hinzufügen möchten, tippen Sie auf die Taste FAX des Kontakts.
- Wenn Sie der Gruppe nur die E-Mail-Adresse eines Kontakts hin-
zufügen möchten, tippen Sie auf die Taste E-MAIL des Kontakts.
Tipps
- Tippen Sie auf die Tasten VORI oder NÄCH, um die Kontakte ei-
ner anderen Seite anzuzeigen.
- Sie können auch alle hervorgehobenen Kontakte löschen, indem
Sie auf die Taste ALLE LÖ. tippen.
2
Um die Gruppe zu speichern, tippen Sie
auf die Taste OK.
- Die Gruppe wurde geändert.
Kontakte durch die Suche nach der ID-Nummer hinzufügen
1
Tippen Sie auf die Taste BEKANNTE ID.
- Das Fenster BEKANNTE ID wird angezeigt.
27
1
2
Geben Sie die gewünschte ID-Nummer
über die Zifferntasten ein und tippen Sie
auf die Taste OK.
3
Im Touch-Screen wird das Fenster mit
dem gesuchten Kontakt angezeigt. Tip-
pen Sie auf den Kontakt, der der Gruppe
hinzugefügt werden soll.
- Um sowohl die Faxnummer als auch die E-Mail-Adresse eines
Kontakts zur Gruppe hinzuzufügen, tippen Sie auf den Kontakt-
namen.
- Wenn Sie nur die Faxnummer eines Kontakts zu einer Gruppe
hinzufügen möchten, tippen Sie auf die Taste FAX des Kontakts.
- Wenn Sie der Gruppe nur die E-Mail-Adresse eines Kontakts hin-
zufügen möchten, tippen Sie auf die Taste E-MAIL des Kontakts.
Tipps
- Tippen Sie auf die Tasten VORI oder NÄCH, um die Kontakte ei-
ner anderen Seite anzuzeigen.
- Sie können auch alle hervorgehobenen Kontakte löschen, indem
Sie auf die Taste ALLE LÖ. tippen.
4
Tippen Sie auf die Taste OK, um der
Gruppe einen Kontakt hinzuzufügen.
- Die Kontakte in der Gruppe wurden geändert.
28 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.)
1Kontakte durch die Suche nach einer Zeichenfolge hinzufügen
1
Tippen Sie auf die Taste ADRESSE SUCHEN.
- Das ADRESSENSUCHE-Fenster wird angezeigt.
2
Tippen Sie auf die Taste, die Sie für den
Suchvorgang verwenden wollen, und
geben Sie die Suchzeichenfolge ein.
- Wenn Sie auf die verschiedenen Tasten tippen, wird das Einga-
befenster angezeigt.
3
Geben Sie die Suchzeichenfolge über
die Tastatur und die Zifferntasten ein und
tippen Sie auf die Taste OK.
Tipp
Die Gruppen werden in den betreffenden Feldern nach dem
Suchtext durchsucht.
30 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.)
1
Gruppen löschen
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie eine Gruppe aus dem Adressbuch löschen.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
ADRESSE und dann auf GRUPPE.
- Das Fenster GRUPPE wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf die Gruppe, die Sie löschen
wollen, und dann auf LÖSCHEN.
- Das Fenster mit der Bestätigung des Löschvorgangs wird
angezeigt.
Tipp
Wenn der Touch-Screen keine Taste für die zu löschende Gruppe
enthält, tippen Sie auf die Taste "Weiter", um zur nächsten Seite zu
wechseln.
4
Tippen Sie auf die Taste JA, um die
Gruppe zu löschen, oder auf NEIN, um
den Löschvorgang abzubrechen.
- Wenn Sie auf die Taste JA tippen, wird die ausgewählte Gruppe
gelöscht.
31
1
Gruppen suchen
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Gruppen im Adressbuch suchen. Diese Funktion kann hilfreich
sein, um Kontakte zur Bearbeitung zu finden.
Sie können Gruppen suchen, indem Sie eine ID-Nummer oder eine Suchzeichenfolge eingeben.
Eine Gruppe anhand der ID-Nummer suchen
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
ADRESSE und dann auf GRUPPE.
- Das Fenster GRUPPE wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf die Taste BEKANNTE ID.
- Das Fenster BEKANNTE ID wird angezeigt.
4
Geben Sie die gewünschte ID-Nummer
über die Zifferntasten ein und tippen Sie
auf die Taste OK.
33
1
4
Tippen Sie auf die Taste GRUPPENN., um
die Suchzeichenfolge einzugeben.
5
Geben Sie die Suchzeichenfolge über die
Tastatur und die Zifferntasten ein und
tippen Sie auf die Taste OK.
Tipp
Die Gruppen werden nach dem Suchtext im Feld GRUPPENN.
durchsucht.
6
Tippen Sie auf die Taste SUCHEN.
7
Der Touch-Screen zeigt ein Fenster mit
den gefundenen Gruppen an. Tippen Sie
auf die gewünschte Gruppe und dann auf
OK, um die Gruppeninformationen zu
bearbeiten.
- Weitere Hinweise zur Bearbeitung der Gruppe finden Sie unter
"Gruppen bearbeiten", Seite 24
34 1. ADRESSBUCH VERWALTEN (ADRESSMENÜ)
2. GRUPPEN VERWALTEN (Forts.)
1
Gruppenmitglieder bestätigen
Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Kontakte bestätigen, die der Gruppe hinzugefügt wurden.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf die Taste
ADRESSE und dann auf GRUPPE.
- Das Fenster GRUPPE wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf die Taste INHALT der
Gruppe, deren Mitglieder Sie bestätigen
wollen.
4
Die Kontakte, die der Gruppe hinzugefügt
wurden, werden angezeigt.
36 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
2
1. ZÄHLER GESAMT
Druckzähler anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie die Summen des Druckzähler anzeigen.
Der Druckzähler besteht aus folgenden Zählern:
-Kopierzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei den Kopiervorgängen gedruckt wurden.
-Faxzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die beim Faxempfang gedruckt wurden.
-Druckerzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei den Druckvorgängen und E-Mail-Empfang
(Internet-Fax-Empfang) gedruckt wurden.
-
Listenzähler
- Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei Druckvorgängen der Systemseiten gedruckt wurden.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf ZÄHLER
und dann auf GESAMT ZÄHLER.
- Das Menü ZÄHLER GESAMT wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf die Taste DRUCKEN ZÄHLER.
4
Der Druckzähler wird angezeigt.
37
2
5
Tippen Sie auf die Taste KOPIEREN, um
die Gesamtzahl der Kopien, sortiert nach
Gruppengrößen, anzuzeigen.
6
Tippen Sie auf die Taste FAXEN, um die
Gesamtzahl der Faxe, sortiert nach
Gruppengrößen, anzuzeigen.
7
Tippen Sie auf die Taste DRUCKER, um
die Gesamtzahl der Ausdrucke, sortiert
nach Gruppengrößen, anzuzeigen.
8
Tippen Sie auf die Taste LISTE, um die
Gesamtzahl der gedruckten Listen, sor-
tiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen.
38 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
1. ZÄHLER GESAMT (Forts.)
2
Scanhler anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie die Summen des Scanzählers anzeigen.
Der Scanzähler besteht aus folgenden Zählern:
-Kopierzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bei Kopiervorgängen gescannt wurden.
-Faxzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bisher bei Fax- und Internet-Fax-Übertragungen ge-
scannt wurden.
-Netzwerkzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bisher in Scanvorgängen gescannt wurden.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf ZÄHLER
und dann auf GESAMT ZÄHLER.
- Das Menü ZÄHLER GESAMT wird angezeigt.
3
Tippen Sie auf die Taste SCANNEN ZÄHLER.
4
Der Scanzähler wird angezeigt.
40 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
2
3. ABTEILUNGSZÄHLER
Druckzähler für Abteilungscode anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie die Summen des Druckzählers für die einzelnen Abteilungscodes anzeigen.
Hinweis
Der Abteilungszähler ist nur verfügbar, wenn das Gerät den Abteilungscode verwendet. "4.ABTEILUNGS-
CODES VERWALTEN" Seite 47
Der Druckzähler besteht aus folgenden Zählern:
-Kopierzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei den Kopiervorgängen gedruckt wurden.
-Faxzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei Abfragevorgängen gedruckt wurden.
-Druckerzähler - Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei den Druckvorgängen gedruckt wurden.
-
Listenzähler
- Er zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei Druckvorgängen der Systemseiten gedruckt wurden.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf ZÄHLER
und dann auf ABTEILUNG ZÄHLER.
- Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt.
3
Geben Sie die Abteilungsnummer über
die Zifferntasten ein und tippen Sie dann
die Taste OK.
41
2
4
Tippen Sie auf die Taste DRUCKEN ZÄHLER.
5
Der Druckzähler für den entsprechenden
Abteilungscode wird angezeigt.
6
Tippen Sie auf die Taste KOPIEREN, um
die Gesamtzahl der Kopien, sortiert nach
Gruppengrößen, anzuzeigen.
7
Tippen Sie auf die Taste FAXEN, um die
Gesamtzahl der Faxe, sortiert nach Grup-
pengrößen, anzuzeigen.
42 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
3. ABTEILUNGSZÄHLER (Forts.)
2
8
Tippen Sie auf die Taste DRUCKER, um
die Gesamtzahl der Ausdrucke, sortiert
nach Gruppengrößen, anzuzeigen.
9
Tippen Sie auf die Taste LISTE, um die
Gesamtzahl der gedruckten Listen, sor-
tiert nach Gruppengrößen, anzuzeigen.
43
2
Scanzähler für Abteilungscode anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie die Summen des Scanzählers für die einzelnen Abteilungscodes anzeigen.
Hinweis
Der Abteilungszähler ist nur verfügbar, wenn das Gerät den Abteilungscode verwendet. "4.ABTEILUNGS-
CODES VERWALTEN" Seite 47
Der Scanzähler besteht aus folgenden Zählern:
-Kopierzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bei Kopiervorgängen gescannt wurden.
-Faxzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bisher bei Fax- und Internet-Fax-Übertragungen
gescannt wurden.
-Netzwerkzähler - Er zeigt die Anzahl der Originale an, die bisher in Scanvorgängen gescannt wurden.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf ZÄHLER
und dann auf ABTEILUNG ZÄHLER.
- Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt.
3
Geben Sie die Abteilungsnummer über
die Zifferntasten ein und tippen Sie dann
die Taste OK.
44 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
3. ABTEILUNGSZÄHLER (Forts.)
2
4
Tippen Sie auf die Taste SCANNEN ZÄHLER.
5
Der Scanzähler für den entsprechenden
Abteilungscode wird angezeigt.
45
2
Fax-Kommunikationszähler für Abteilungscode anzeigen
Mit dieser Funktion können Sie den Wert des Zählers für die Übertragung und den Empfang von Faxen und
Internet-Faxen für die einzelnen Abteilungscodes anzeigen.
Hinweis
Der Abteilungszähler ist nur verfügbar, wenn das Gerät den Abteilungscode verwendet. "4.ABTEILUNGS-
CODES VERWALTEN" Seite 47
Der Fax-Kommunikationszähler besteht aus folgenden Zählern:
-Sendung - Dieser Zähler zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei Fax-Übertragungen gesendet werden.
-Empfang - Dieser Zähler zeigt die Anzahl der Seiten an, die bei Faxabrufvorgängen empfangen werden.
1
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste
USER FUNCTIONS, um in das Menü der
Benutzerfunktionen zu gelangen.
2
Tippen Sie im Touch-Screen auf ZÄHLER
und dann auf ABTEILUNG ZÄHLER.
- Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt.
3
Geben Sie die Abteilungsnummer über
die Zifferntasten ein und tippen Sie dann
die Taste OK.
46 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
3. ABTEILUNGSZÄHLER (Forts.)
2
4
Tippen Sie auf die Taste
FAX-KOMMUNIKATION.
5
Der Fax-Kommunikationszähler für
den betreffenden Abteilungscode wird
angezeigt.
Tipp
Faxe und Internet-Faxe werden stets im Modus Schwarz versendet
und empfangen. Aus diesem Grund zeigt im Fax-Kommunikations-
zähler nur der Schwarzzähler die Anzahl der Seiten an.
48 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.)
2
5
Fahren Sie mit dem gewünschten
Vorgang fort.
- "Liste der Abteilungscodes drucken" Seite 49
- "Abteilungscode aktivieren" Seite 50
- "Alle Abteilungszähler zurücksetzen" Seite 51
- "Alle Abteilungscodes löschen" Seite 52
- "Neuen Abteilungscode registrieren" Seite 53
- "Abteilungscode bearbeiten" Seite 56
- "Abteilungscode löschen" Seite 59
- "Zähler der einzelnen Abteilungen zurücksetzen" Seite 60
- "Ausgabebegrenzungen für alle Abteilungen festlegen"
Seite 61
49
2
Liste der Abteilungscodes drucken
Sie können die Liste der Abteilungscodes und die Zähler für die einzelnen Abteilungscodes ausdrucken.
1
Tippen Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG
auf die Taste AUSDRUCK ABT.CODES.
- Der Druckvorgang beginnt.
Tipps
- Wie Sie die rechts abgebildete Anzeige aufrufen, finden Sie unter
"Als Administrator anmelden", Seite 47
- Ein Ausgabebeispiel der Liste der Abteilungscodes finden Sie un-
ter "Abteilungscodeliste", Seite 167
50 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.)
2
Abteilungscode aktivieren
In den ursprünglichen Einstellungen ist die Abteilungscode-Funktion deaktiviert. Wenn Sie die Zähler nach
Abteilungscodes verwalten wollen, müssen Sie die Abteilungscodes aktivieren. Ist die Abteilungsverwal-
tung eingeschaltet, erscheint automatisch vor dem Kopie-, Scan-, Fax- oder e-Filingdisplay der Eingabe-
bildschirm für den Abteilungscode. Die Abteilungsverwaltung durch Codes kann auch auf vom Computer
gesendete Druckjobs ausgedehnt werden.
Hinweis
- Die Taste ABT. VERWALTUNG ist nach der Registrierung eines Abteilungscodes verfügbar. Bevor ein
Abteilungscode aktiviert werden kann, muss er registriert werden.
"Neuen Abteilungscode registrieren" Seite 53
- Mit TopAccess können Sie einstellen, ob ungültige Aufträge, bei denen kein oder ein ungültiger Abtei-
lungscode angegeben wurde, ausgedruckt oder in der Liste der ungültigen Aufträge gespeichert werden
sollen, wenn der Abteilungscode aktiviert wird. Hinweise zur Einstellung dieser Funktion finden Sie im
Administratorhandbuch.
1
Tippen Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG
auf die Taste ABTEILUNGSCODES.
- Das ABTEILUNGSVERWALTUNGS-Fenster wird angezeigt.
Tipp
Wie Sie die rechts abgebildete Anzeige aufrufen, finden Sie unter
"Als Administrator anmelden", Seite 47
2
Tippen Sie auf die Taste AKTIVIEREN, um
den Abteilungscode zu aktivieren, oder
DEAKTIVIEREN, um ihn zu deaktivieren.
51
2
Alle Abteilungszähler zurücksetzen
Mit dieser Funktion setzen Sie alle Abteilungszähler auf "0" zurück.
Hinweis
- Diese Funktion ist nur bei aktiviertem Abteilungscode verfügbar.
- Diese Funktion löscht nur die Abteilungszähler. Es ist nicht möglich, den Gesamtzähler zu löschen.
1
Tippen Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG auf
die Taste ZURÜCKSETZEN ALLE ZÄHLER.
- Ein Fenster mit der Bestätigung des Vorgangs wird angezeigt.
Tipp
Wie Sie die rechts abgebildete Anzeige aufrufen, finden Sie unter
"Als Administrator anmelden", Seite 47
2
Tippen Sie auf die Taste JA, um alle Abtei-
lungszähler zu löschen, oder auf NEIN,
um den Löschvorgang abzubrechen.
52 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.)
2
Alle Abteilungscodes löschen
Diese Funktion löscht alle registrierten Abteilungscodes.
Hinweis
Die Taste ALLES LÖSCHEN ist nach der Registrierung eines Abteilungscodes verfügbar.
"Neuen Abteilungscode registrieren" Seite 53
1
Tippen Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG
auf die Taste ALLES LÖSCHEN.
- Das Fenster mit der Bestätigung des Löschvorgangs wird ange-
zeigt.
Tipp
Wie Sie die rechts abgebildete Anzeige aufrufen, finden Sie unter
"Als Administrator anmelden", Seite 47
2
Tippen Sie auf die Taste JA, um alle Abtei-
lungscodes zu löschen, oder auf NEIN,
um den Löschvorgang abzubrechen.
53
2
Neuen Abteilungscode registrieren
Mit dieser Funktion können Sie einen neuen Abteilungscode anlegen.
Hinweis
Damit Sie einen Abteilungscode registrieren können, müssen Sie die Abteilungscode-Funktion aktivieren.
"Abteilungscode aktivieren" Seite 50
1
Tippen Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG
auf die Taste ABTEILUNG
REGISTRIERUNG.
- Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt.
Tipp
Wie Sie die rechts abgebildete Anzeige aufrufen, finden Sie unter
"Als Administrator anmelden", Seite 47
2
Tippen Sie auf die Taste eines noch nicht
vergebenen Abteilungscodes und dann
auf die Taste ÄNDERN.
- Das Eingabefenster wird angezeigt.
Tipp
Wenn im Bedienfeld keine leere Taste für einen Abteilungscode vor-
handen ist, tippen Sie auf die Taste "Weiter", um zur nächsten An-
zeige zu wechseln.
3
Geben Sie den Abteilungsnamen über die
Tastatur und die Zifferntasten ein und tip-
pen Sie auf die Taste OK.
- Das Fenster ABTEILUNGSCODE REGISTRIEREN wird ange-
zeigt.
54 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.)
2
4
Geben Sie mit den Zifferntasten den
5-stelligen Code in das Feld "Neuer Code"
ein und tippen Sie dann auf die Taste OK,
um den Eintrag zu bestätigen.
- Wenn Sie den Code eingeben, werden in dem Feld "Neuer Code"
Sternchen (*) angezeigt.
- Wenn Sie den Code wieder löschen wollen, um ihn neu einzuge-
ben, tippen Sie auf die Taste ZURÜCKSZN.
- Wenn Sie auf die Taste OK getippt haben, wird das Feld
"Nochmals neu.Code" markiert.
Hinweis
Der Abteilungscode muss ein 5-Stelliger Code sein. Er darf nicht
"00000" sein.
5
Geben Sie mit den Zifferntasten den
5-stelligen Code in das Feld "Nochmals
neu.Code" ein und tippen Sie dann auf die
Taste OK, um den Eintrag zu bestätigen.
- Wenn Sie den Code eingeben, werden im Feld "Nochmals
neu.Code" Sternchen (*) angezeigt.
- Wenn Sie den Code wieder löschen wollen, um ihn neu einzuge-
ben, tippen Sie auf die Taste ZURÜCKSZN.
Tipp
Wenn Sie zum Feld "Neuer Code" zurückkehren wollen, um den
Code neu einzugeben, tippen Sie auf die Taste ZURÜCKSZN.
6
Tippen Sie unten im Touch-Screen auf die
Taste OK.
- Das BEGRENZUNGEN-Fenster wird angezeigt.
55
2
7
Legen Sie die folgenden Optionen nach
Bedarf fest.
-FARBE - Tippen Sie auf die Taste EIN, um die Farbausgabebe-
grenzung für diesen Abteilungscode zu aktivieren. Wenn Sie die
Taste EIN wählen, tippen Sie auf das Feld "Begrenzung" und ge-
ben dann mit den Zifferntasten die maximale Anzahl der Farb-
ausgaben für diesen Abteilungscode ein. Sie können bis zu
99999999 Farbausgaben zulassen. Wenn Sie keine Begrenzung
für Farbausgaben festlegen wollen, tippen Sie auf die Taste AUS.
-
SCHWARZ
- Tippen Sie auf die Taste EIN, um die Schwarzausga-
bebegrenzung für diesen Abteilungscode zu aktivieren. Wenn Sie
die Taste EIN wählen, tippen Sie auf das Feld "Begrenzung" und ge-
ben mit den Zifferntasten die maximale Anzahl der schwarzen Aus-
gaben für diesen Abteilungscode ein. Sie können maximal den Wert
"9999999" eingeben. Wenn Sie keine Begrenzung für schwarze
Ausgaben festlegen wollen, tippen Sie auf die Taste AUS.
Hinweis
Wenn Sie als Begrenzungswert "0" wählen, wird der Druck von Ko-
pien mit diesem Abteilungscode deaktiviert.
8
Tippen Sie auf OK.
- Der neue Abteilungscode wurde registriert.
56 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.)
2
Abteilungscode bearbeiten
Mit dieser Funktion können Sie einen vorhandenen Abteilungscode bearbeiten.
1
Tippen Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG auf
die Taste ABTEILUNG REGISTRIERUNG.
- Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt.
Tipp
Wie Sie die rechts abgebildete Anzeige aufrufen, finden Sie unter
"Als Administrator anmelden", Seite 47
2
Tippen Sie auf die Taste der Abteilung, die Sie
bearbeiten wollen, und dann auf ÄNDERN.
- Die Meldung "Dieser Abteilungscode ist bereits registriert. Möch-
ten Sie diesen Code ersetzen?" wird angezeigt.
Tipp
Wenn der Touch-Screen die Taste des Abteilungscodes, den Sie be-
arbeiten wollen, nicht enthält, tippen Sie auf die Taste "Weiter", um
zur nächsten Seite zu wechseln.
3
Tippen Sie auf OK.
- Das Eingabefenster wird angezeigt.
4
Geben Sie den Abteilungsnamen über
die Tastatur und die Zifferntasten ein und
tippen Sie auf die Taste OK.
- Das Fenster ABTEILUNGSCODE ÄNDERN wird angezeigt.
57
2
5
Geben Sie den Code mit den Zifferntasten
in das Feld "Aktueller Code" ein und tip-
pen Sie dann auf die Taste OK, um die
Eingabe zu bestätigen.
- Wenn Sie den Code eingeben, werden im Feld "Aktueller Code"
Sternchen (*) angezeigt.
- Wenn Sie den Code wieder löschen wollen, um ihn neu einzuge-
ben, tippen Sie auf die Taste ZURÜCKSZN.
- Nachdem Sie auf die Taste OK getippt haben, wird das Feld
"Neuer Code" markiert.
6
Geben Sie den neuen 5-stelligen Code mit
den Zifferntasten in das Feld "Neuer Code"
ein und tippen Sie dann auf die Taste OK,
um den Eintrag zu bestätigen.
- Wenn Sie den Code eingeben, werden in dem Feld "Neuer Code"
Sternchen (*) angezeigt.
- Wenn Sie den Code wieder löschen wollen, um ihn neu einzuge-
ben, tippen Sie auf die Taste ZURÜCKSZN.
- Wenn Sie auf die Taste OK getippt haben, wird das Feld
"Nochmals neu.Code" markiert.
Hinweis
Der Abteilungscode muss ein 5-Stelliger Code sein. Er darf nicht
"00000" sein.
Tipp
Wenn Sie zum Feld "Aktueller Code" zurückkehren wollen, um den
Code neu einzugeben, tippen Sie auf die Taste ZURÜCKSZN.
7
Geben Sie den neuen 5-stelligen Code mit
den Zifferntasten in das Feld "Nochmals
neu.Code" ein und tippen Sie dann auf die
Taste OK, um den Eintrag zu bestätigen.
- Wenn Sie den Code eingeben, werden im Feld "Nochmals
neu.Code" Sternchen (*) angezeigt.
- Wenn Sie den Code wieder löschen wollen, um ihn neu einzuge-
ben, tippen Sie auf die Taste ZURÜCKSZN.
Tipp
Wenn Sie zum Feld "Aktueller Code" oder "Neuer Code" zurückkeh-
ren wollen, um den Code neu einzugeben, tippen Sie auf die Taste
ZURÜCKSZN.
60 2. ZÄHLER VERWALTEN (ZÄHLERMENÜ)
4. ABTEILUNGSCODES VERWALTEN (Forts.)
2
Zähler der einzelnen Abteilungen zurücksetzen
Mit dieser Funktion können Sie den Zähler für einen bestimmten Abteilungscode zurücksetzen.
1
Tippen Sie im Menü ABT.-VERWALTUNG
auf die Taste ABTEILUNG
REGISTRIERUNG.
- Das Fenster "Abteilungscode" wird angezeigt.
Tipp
Wie Sie die rechts abgebildete Anzeige aufrufen, finden Sie unter
"Als Administrator anmelden", Seite 47
2
Tippen Sie auf die Taste der Abteilung,
deren Zähler Sie zurücksetzen wollen,
und dann auf ZÄHLER ZURÜCKS.
- Ein Fenster mit der Bestätigung des Vorgangs wird angezeigt.
Tipp
Wenn der Touch-Screen die Taste des Abteilungscodes, dessen
Zähler Sie zurücksetzen wollen, nicht enthält, tippen Sie auf die Tas-
te "Weiter", um zur nächsten Seite zu wechseln.
3
Tippen Sie auf die Taste JA, um den Zäh-
ler für den Abteilungscode zurückzuset-
zen, oder auf NEIN, um den Vorgang
abzubrechen.
- Wenn Sie auf die Taste JA tippen, wird der Zähler des Abteilungs-
codes zurückgesetzt.


Produktspezifikationen

Marke: Toshiba TEC
Kategorie: Drucker
Modell: e-STUDIO4511

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Toshiba TEC e-STUDIO4511 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Drucker Toshiba TEC

Bedienungsanleitung Drucker

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-