T-Mobile MDA III Bedienungsanleitung

T-Mobile Mobile MDA III

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr T-Mobile MDA III (184 Seiten) in der Kategorie Mobile. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 20 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/184
MDA III
MDA III-Benutzerhandbuch 2
MDA III-Benutzerhandbuch 3
Bitte lesen bevor Sie fortfahren
Dieses GerÀt ist nicht aufgeladen wenn Sie es aus der Verpackung nehmen.
ENTFERNEN SIE NICHT DEN AKKU, WÄHREND DAS GERÄT GELADEN WIRD.
STELLEN SIE BEIM EINLEGEN DER SIM-KARTE SICHER, DASS DAS GERÄT
AUSGESCHALTET IST UND DASS DIE SIM-CARD IN IHREN SECKPLATZ EINRASTET
IST.
DIE GARANTIE ERLISCHT, FALLS SIE DAS AUSSENGEHÄUSE DES GERÄTS ÖFFNEN
ODER SONSTWIE BESCHÄDIGEN.
EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN
Wenn Sie sich in Umgebungen mit potentiellen explosiven AtmosphĂ€ren oder an Orten benden, an denen
brennbare Materialen vorhanden sind, sollte das Produkt ausgeschaltet werden und der Nutzer solle alle
Schilder und Anweisungen befolgen. Funken in solchen Umgebungen können eine Explosion oder ein
Feuer verursachen. Dies kann zu Körperverletzungen oder sogar zum Tod fĂŒhren. Dem Nutzer wird geraten
die AusrĂŒstung nicht an Tankstationen wie z.B. Service oder Tankstellen zu benutzen. Die Nutzer werden
angehalten die Restriktionen zur Benutzung von FunkgerÀten in Treibstoffdepots, chemischen Anlagen oder
wo Sprengungen durchgefĂŒhrt werden zu beachten. Umgebungen mit potentieller explosiver AtmosphĂ€re
sind oft, aber nicht immer, klar gekennzeichnet. Diese beinhalten Tankgebiete, Raum unter Deck auf Schiffen,
Treibstoff- oder chemische LagerstÀtten und Umgebungen deren Luft mit chemischen Stoffen oder Partikeln,
wie z.B. Getreidestaub, Staub und Metallpulver, kontaminiert ist.
EinschrÀnkungen des Datenschutzes
Einige LÀnder verlangen die volle Aufdeckung von aufgezeichneten TelefongesprÀchen und schreiben es
vor, dass Sie die Person informieren, mit der Sie gesprochen haben und dass das GesprÀch aufgezeichnet
worden ist. Befolgen Sie immer die relevanten Gesetze und Bestimmungen in Ihrem Land, wenn Sie die
Aufnahmefunktionen Ihres MDA III benutzen.
MDA III-Benutzerhandbuch 2
MDA III-Benutzerhandbuch 3
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
Beim Betrieb dieses GerĂ€ts mĂŒssen, um gesetzliche Verpichtungen und SchĂ€den
auszugleichen, die nachstehenden Sicherheitsmaßnahmen stets beachtet und befolgt
werden.
n ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Dieses GerĂ€t ist dann fĂŒr eine Benutzung vorgesehen, falls die Stromversorgung durch
eine Batterie erfolgt. Eine andere Benutzungsart fĂŒhrt zur UngĂŒltigkeit aller Zulassungen
dieses GerÀts und kann zudem gefÀhrlich sein.
n SICHERHEIT IN FLUGZEUGEN
Möglicherweise können durch das Produkt erzeugte Interferenzen, das Navigationsystem
in Flugzeugen und dessen Elektronik beeinusst werden. Darum verstösst in den meisten
LÀndern die Benutzung dieses GerÀtes an Bord von Flugzeugen gegen die gesetzlichen
Bestimmungen.
n UMWELTRESTRIKTIONEN
Benutzen Sie das Produkt nicht an Tankstellen und anderen Treibstofadestationen. Die
Benutzung dieses Produkts ist auch in Treibstofagern, chemischen Anlagen und Orten
verboten, an denen sich explosive Stoffe benden.
n STRAßENSICHERHEIT
Nur in NotfÀllen ist es dem Fahrer eines Fahrzeugs erlaubt wÀhrend der Fahrt mit einen
tragbaren MobilfunkgerÀt zu telefonieren. In einigen LÀndern is allerdings als Alternative
die Benutzung von Freisprech-Einrichtungen zugelassen.
n
INTERFERENZ DER FUNKTIONEN VON MEDIZINISCHEN AUSRÜSTUNGEN
Dieses Produkt kann bei medizinischer AusrĂŒstung zu Fehlfunktionen fĂŒhren. Die
Benutzung dieses GerÀtes ist in den meisten KrankenhÀusern und SpitÀlern verboten.
n NICHT IONISIERENDE STRAHLUNG
Dieses GerÀt muss unter den empfohlenen Bedingungen betrieben werden, um die
Strahlungsleistung und Sicherheit der Schnittstelle zu gewÀhrleisten. Wie bei anderen
tragbaren FunkĂŒbertragungsgerĂ€ten werden die Benutzer darauf aufmerksam gemacht,
dass fĂŒr einen störungsfreien Betrieb sowie fĂŒr ihre Sicherheit wĂ€hrend dem Betrieb sich
kein Körperteil zu nahe der Antenne benden darf.
MDA III-Benutzerhandbuch4
MDA III-Benutzerhandbuch 5
Inhalt
Kapitel 1 Inbetriebnahme 9
1.1 Der MDA III ................................... 10
1.2 Batterie.......................................... 12
1.3 Zubehör ......................................... 14
Kapitel 2
Lernen Sie Ihren MDA III kennen
15
2.1 Inbetriebnahme.............................. 16
2.2 Daten eingeben .............................. 22
2.3
Schreiben auf dem Bildschirm
........... 26
2.4 Zeichnen auf dem Bildschirm ........... 28
2.5
Aufnehmen einer Sprachnotiz
............ 29
2.6 Informationen nden ...................... 30
Kapitel 3 Benutzen Ihres MDA III 31
3.1 Über Ihren MDA III......................... 32
3.2 Telefonieren ................................... 35
3.3 Einen Anruf entgegennehmen.......... 38
3.4 Optionen ankommender Anrufe ....... 38
3.5 Kontakt-Informationen .................... 40
3.6 Anrufer ID...................................... 43
3.7 Weitere Anrunformationen............. 46
3.8 Sichern Sie Ihren MDA III ............... 47
3.9 Sprachgesteuertes WĂ€hlen .............. 48
MDA III-Benutzerhandbuch4
MDA III-Benutzerhandbuch 5
Kapitel 4 Daten Synchronisieren 55
4.1 ActiveSync verwenden..................... 56
4.2 Daten Synchronisieren .................... 57
4.3
Infrarot- und Bluetooth-Verbindungen
. 59
4.4 ActiveSync-Fehler ........................... 60
Kapitel 5 Ihren MDA III anpassen 60
5.1 GerÀteeinstellungen ........................ 62
5.2 Telefoneinstellungen ....................... 69
Kapitel 6 Verbindung aufbauen 71
6.1 Über Verbindungen ......................... 72
6.2 Verbindung mit dem Internet........... 72
6.3 CSD-Leitungstyp ............................. 73
6.4 Internet Explorer ............................ 74
6.5 Wireless Manager ........................... 75
6.6 Wireless LAN Manager..................... 77
6.7 Einstellungen der Netzwerkkarte ...... 79
6.8 Terminal-Dienste............................. 80
6.9 Bluetooth ....................................... 82
6.10 FunkModem.................................. 93
6.11 GPRS Monitor ............................... 96
MDA III-Benutzerhandbuch6
MDA III-Benutzerhandbuch 7
Kapitel 7
Verwendung von Outlook
103
7.1 Kalender......................................... 104
7.2 Kontakte......................................... 106
7.3 Aufgaben........................................ 108
7.4 Notizen .......................................... 109
Kapitel 8 Nachrichten 111
8.1 E-Mail- und Text-Nachrichten........... 112
8.2 MSN Messenger.............................. 116
8.3 MMS-Nachrichten............................ 117
Kapitel 9 Begleitprogramme 121
9.1 Pocket Word................................... 122
9.2 Pocket Excel ................................... 123
9.3 Windows Media Player .................... 124
9.4 Bilder............................................. 124
9.5 ClearVue PPT.................................. 127
9.6 ClearVue PDF ................................. 130
9.7 Truefax .......................................... 131
9.8 MIDlet Manager.............................. 134
9.9 ZIP ................................................ 139
MDA III-Benutzerhandbuch8
Kapitel 1
Inbetriebnahme
1.1 Ihr GerÀt kennen lernen
1.2 Batterie
1.3 Zubehör
MDA III-Benutzerhandbuch
10
MDA III-Benutzerhandbuch 11
Autoantennenanschluss
Sie können Ihren MDA z.b. an die
Aussenantenne Ihres Autos anschliessen,
um von der besseren EmpfangsstÀrke Ihrer
Aussenantenne Gebrauch zu machen.
Stylus und Stylus-
Steckplatz
Anzeige-LEDs
Auf der rechten Seite:
Nachricht,
GSM-Netzwerk und
-Empfang,
PDA-Meldungen und
Batterieladestatus.
Auf der linken Seite:
Bluetooth, Wireless LAN
(WiFi), Stromversorgung
und RF-Signalstatus.
Sync-Anschluss
Verwenden Sie diesen Anschluss,
wenn Sie Daten synchronisieren/
ĂŒbertragen oder die Batterie neu
auaden.
Ansicht von rechts, von hinten und von unten
SelbstportrÀtansicht
Kameraobjektiv
Batterie
Riegel zum
verschließen/
aufschließen
Den Riegel ziehen, um die
Batterie herauszunehmen.
Sanftes
ZurĂŒcksetzen
Benutzen Sie den Stylus,
um ein ZurĂŒcksetzen
durchzufĂŒhren.
Mikrofon
MDA III-Benutzerhandbuch
12
MDA III-Benutzerhandbuch 13
Wiederauaden Ihres GerĂ€tes
Sie können Ihr GerĂ€t wie folgt auaden:
1. Setzen Sie Ihren MDA III in die
Dockingstation und verbinden Sie diese mit
Hilfe des Netzadapters mit dem Stromnetz.
Bevor Sie Ihren MDA III benutzen, laden
Sie beim ersten Ladevorgang 8 Stunden
ununterbrochen auf. Setzten Sie das GerÀt
tĂ€glich fĂŒr kurze Zeit in die Dockingstation,
um den Akku vollstÀndig aufzuladen.
2. Sie können den Netzadapter in den
optionalen USB/Seriellen Kabelstecker
stecken und Ihren MDA III dann direkt ans
Stromnetz anschließen.
3. Sie können den Netzadapter in den
optionalen Netzadapter-Konverter
stecken und Ihren MDA III dann direkt ans
Stromnetz anschließen.
4. Wenn Sie einen Ersatzakku fĂŒr Ihren MDA
III besitzen, dann können Sie Ihren Akku
zum Wiederauaden auch in den Schacht
an der Dockingstation setzen.
Mit dem Synchronisa
tionsanschluss Ihres
MDA III verbinden
Mit dem
Netzadapter
verbinden
Legen Sie einen
Ersatzakku in
den Steckplatz
ein, um diesen
aufzuladen
Mit dem Sync-
Anschluss Ihres MDA
III verbinden
Stecken Sie den
Netzadapter in eine
Steckdose
Den Netzadapterstecker
mit dem USB-Kabelstecker
verbinden
Das USB-
Synchronisationskabel
mit Ihrem PC verbinden
Kapitel 2
Lernen Sie Ihren MDA III kennen
2.1 Inbetriebnahme
2.2 Daten eingeben
2.3
Schreiben auf dem Bildschirm
2.4 Zeichnen auf dem Bildschirm
2.5
Aufnehmen einer Sprachnotiz
2.6 Informationen nden
MDA III-Benutzerhandbuch 18
MDA III-Benutzerhandbuch
19
Um zum Heute-Bildschirm zurĂŒckzukehren, wenn Sie andere Programme benutzen, berĂŒh-
ren Sie einfach Start > Heute. Um den Inhalt des Heute-Bildschirms einschließlich des
Hintergrundbildes anzupassen, berĂŒhren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat
> Heute. Siehe Kapitel 5 fĂŒr weitere Informationen
.
Symbole
Die Statussymbole Ihres MDA III benden sich oben recht auf dem Heute-Bildschirm. Einige
allgemeine Symbole sind unten dargestellt. Wenn Sie nicht sicher sind, was diese bedeuten,
berĂŒhren Sie sie mit dem Stylus und eine Dialogbox wird erscheinen und die Funktion des
Symbols erlĂ€utern sowie die Einstellungen fĂŒr dieses bestimmte Symbol zu Ă€ndern.
Niedrige Ladung der Hauptbatterie.
Der Ton ist eingeschaltet. BerĂŒhren, um die LautstĂ€rke oder die Vibration einzustellen.
Die Ladung der Externe Batterie ist sehr niedrig.
Datenverbindung ist aktiviert.
Ihr MDA III bendet sich in einer anderen Netzwerkumgebung (Roaming).
Eine oder mehrere Sofortnachrichten wurden empfangen.
Eine oder mehrere E-Mails oder MMS-Nachrichten wurden empfangen.
Eine Verbindung zu einem Netzwerk besteht. Die Balken zeigen die VerstÀrkung der Verbindung an.
Zeigt an, dass mehrere Meldungssymbole angezeigt werden mĂŒssen. BerĂŒhren Sie das Symbol
diese anzusehen.
Zeigt an, dass Ihr MD A III ein WLAN-Verbindung hat.
Zeigt an, dass Ihr MDA III eine Synchronisation mit einem PC durchfĂŒhrt.
Zeigt an, daß Ihr MDA III oben TrueFax beginnt.
Zeigt an, daß Ihr MDA III oben Anrufer Identikation beginnt.
Benachrichtigungen
Ihr MDA III erinnert Sie auf vielfĂ€ltige Weise, wenn Sie etwas tun mĂŒssen oder wenn Sie eine
SMS-Nachricht empfangen haben. Wenn Sie z.B. einen Termin in Kalender, eine Aufgabe
mit zeitlicher Befristung in Aufgaben oder eine Erinnerung in Uhr eingerichtet haben, werden
auf die folgenden Weisen benachrichtigt werden:
nEin Meldungsfenster erscheint auf dem Bildschirm.
nEin vorher von Ihnen festgelegter Klang ertönt.
nEine Lampe an Ihrem MDA III leuchtet auf oder blinkt.
nDer MDA III vibriert.
MDA III-Benutzerhandbuch 18
MDA III-Benutzerhandbuch
19
Um Benachrichtigungsarten und Töne fĂŒr Ihren MDA III auszuwĂ€hlen, wĂ€hlen Sie Start >
Einstellungen > Registerkarte Privat > Sounds & Benachrichtigungen. Die Optionen,
die sie wĂ€hlen, gelten fĂŒr den gesamten MDA III.
PopupmenĂŒs
Mit den PopupmenĂŒs können Sie schnell fĂŒr ein Element eine Funktion auswĂ€hlen. Um ein
PopupmenĂŒ aufzurufen berĂŒhren und halten Sie den Eintrag, den Sie bearbeiten möchten.
Nach Erscheinen des PopupmenĂŒs berĂŒhren Sie die Aktion, die Sie durchfĂŒhren möchten
oder berĂŒhren irgendeinen Bereich außerhalb des MenĂŒs, so dass es sich wieder schließt,
ohne dass eine Aktion ausgefĂŒhrt wurde.
Navigationsleiste
Die Navigationsleiste bendet sich am oberen Rand des Bildschirms. Auf ihr werden die
jeweils aktiven Programme und die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Über die Navigationsleiste
können Sie zwischen den Programmen wechseln und Fenster schließen.
1. BerĂŒhren, um zu einem Programm zu wechseln.
2. BerĂŒhren, um zu einem kĂŒrzlich benutzen Programm zu wechseln.
3. BerĂŒhren, um weitere Programme zu sehen.
4. BerĂŒhren, um die MDA III-Einstellungen zu Ă€ndern.
5. BerĂŒhren, um ein Hilfethema zum aktuellen Bildschirm aufzurufen.
1
2
3
4
5
MDA III-Benutzerhandbuch 20
MDA III-Benutzerhandbuch
21
Befehlsleiste
Über die Befehlsleiste können Aufgaben in Programmen ausgefĂŒhrt werden. Auf der
Befehls-leiste nden Sie MenĂŒ-Namen, Tasten und die Eingabefeld-Taste.
1. Um ein neues Element im aktuellen Programm zu erstellen, berĂŒhren Sie Neu.
2. BerĂŒhren, um MenĂŒbefehle auszuwĂ€hlen.
3. BerĂŒhren, um Schaltîƒ€Ă€chenbefehle auszuwĂ€hlen.
4. BerĂŒhren, um den Eingabebildschirm aufzurufen.
Um den Namen einer Taste anzeigen zu lassen, berĂŒhren Sie diese Taste mit dem Stylus
und halten ihn dort. Ziehen Sie den Stylus von der Taste weg, so dass der Befehl nicht
ausgefĂŒhrt wird.
Programme
Sie können die Programme durch Auswahl aus dem StartmenĂŒ wechseln.
Um ein Programme zu öffnen, berĂŒhren Sie Start > Programme und dann das gewĂŒn-
schte Programm. Sie können zu einigen Programmen auch schalten, indem Sie eine
Programm-taste auf Ihrem MDA III betĂ€tigen. FĂŒr mehr Information ĂŒber die Taste-Einstel-
lungen, siehe Kapitel 5.
Bitte beachten Sie, dass nicht alle Programme, die hier aufgelistet sind, zum Zeitpunkt der
Anschaffung Ihres MDA III installiert sind
In der folgenden Tabelle wird ein Teil der Programme aufgefĂŒhrt, die auf dem GerĂ€t
In-stalliert sind. Auf der Anwendungs-CD nden Sie zusĂ€tzliche Programme, die Sie
installieren können.
ActiveSync synchronisiert Daten zwischen Ihrem MDA III und Ihrem PC.
Mit Kalender bleiben Sie bei Ihren Terminen auf dem Laufenden und erstellen Sie
Besprechungsanfragen.
Mit Kontakte halten Sie die Verbindung zu Freunden und Kollegen.
1
2
F
34
MDA III-Benutzerhandbuch 20
MDA III-Benutzerhandbuch
21
Mit Messaging E-Mails/SMS und MMS senden und empfangen.
Der Internet Explorer blÀttert durch Internetseiten und lÀdt neue Programme und Dateien aus
dem Internet.
Mit Notizen erstellen Sie handschriftliche oder getippte Notizen, Zeichnungen und Aufzeichnungen.
Mit Telefon telefonieren Sie, schalten zwischen mehreren Anrufern um und bauen eine Konferen
-zschaltung auf.
Bleiben Sie mit Aufgaben bei Ihren Erledigungen auf dem Laufenden und erinnert Sie an wichtige
Sitzungen oder Termine.
Windows Media spielt Ton- oder Videodateien ab.
Mit Pocket Excel Excel-Arbeitsmappen erstellen, ansehen und verÀndern.
Mit Pocket Word Word-Dokumente erstellen, ansehen und verÀndern.
Der MSN-Messenger versendet und empfÀngt Sofortnachrichten
.
Bilder sammelt, organisiert und sortiert .jpg-Bilddateien.
Rechner fĂŒhrt Grundrechenarten durch.
Spiele wie z.B. Jawbreaker und Solitaire sind enthalten.
Suchen sieht alle Ihre Dateien auf Ihrem MDA III durch.
Die Kamera (optional) nimmt Bilder oder Video-Clips auf.
Mit Album .JPG/.BMP/.GIF-Dateien sammeln, organisieren und sortieren.
FĂŒgen Sie mit Anrufer-ID die Bilddateien gemĂ€ĂŸ Ihrer Kontaktliste ein und richten Sie die Anrufer-
ID-Funktion ein.
ClearVue PDF ermöglicht die Ansicht von PDF-Dateien auf Ihrem MDA III
.
Mit ClearVue PPT können Sie PrÀsentationsdateien (.PPT) auf Ihrem MDA III betrachten.
Voice Apps ermöglicht es Ihnen gespeicherte Kontakte oder eine Telefonnummer per Sprache
anzuwÀhlen
.
TrueFax sendet und empfÀngt Faxe
.
Mit MIDlet Manager Java MIDlets installieren, anwenden und löschen
.
Der Wireless Manager erlaubt es Ihnen kabellose Verbindungen wie z.B. WLAN, Bluetooth oder
GPRS zu verwalten.
MDA III-Benutzerhandbuch 22
MDA III-Benutzerhandbuch
23
Tippen auf der Tastatur
Schieben Sie den Hauptbildschirm nach oben, um die Ta-
statur freizugeben. FĂŒr Kleinbuchstaben, drĂŒcken Sie die
Tasten mit Ihren Fingern.
Um einen einzelnen Großbuchstaben oder ein Symbol zu
tippen, drĂŒcken Sie .
Um Großbuchstaben zu tippen, drĂŒcken Sie > . Um
wieder zurĂŒckzukehren, drĂŒcken Sie > . Um eine Zahl
oder ein Symbol zu tippen, drĂŒcken Sie .
DrĂŒcken Sie zweimal, um mehrer Zahlen/Symbole zu
tippen.
Benutzen der Soft-Tastatur
Um das Eingabefeld anzuzeigen/auszublenden, mĂŒssen
Sie die Eingabefeld-Taste berĂŒhren. BerĂŒhren Sie
den Pfeil neben der Eingabefeld-Taste, um die Auswahl
anzuzeigen.
Tap the arrow next to the Input Panel button , and then
Keyboard.
FĂŒr Kleinbuchstaben zu tippen, tippen Sie mit dem Stylus
auf die Tasten.
Um einen einzelnen Großbuchstaben oder ein Symbol zu
tippen, berĂŒhren Sie die Umschalt-Taste. Um mehrere
Großbuchstaben oder ein Symbol zu tippen, berĂŒhren Sie
die CAP-Taste. Sie können eine Taste mit dem Stylus berĂŒh-
ren und diese halten und einen einzelnen Großbuchstaben
nach oben ziehen.
ZusÀtzlich zur Leertaste, können Sie, um ein Leerzeichen
einzufĂŒgen, irgendeine Taste tippen und halten. Ziehen Sie
dann mit dem Stylus rechts darĂŒber.
Um ein Leerzeichen zu löschen anstatt des DrĂŒckens der
RĂŒcktaste können Sie irgendeine Taste tippen und halten.
Ziehen Sie dann mit dem Stylus rechts ĂŒber mindestens
zwei andere Tasten.
ÂŁ
ÂŁ
MDA III-Benutzerhandbuch 24
MDA III-Benutzerhandbuch
25
Zur Zeilenumschaltung halten Sie den Stylus irgendwo auf
dem Bildschrim und ziehen ihn nach unten.
Der MDA III schlÀgt wÀhrend der Eingabe das zu sch-
reibende Wort vor und zeigt es ĂŒber dem Eingabefeld an.
Wenn Sie das angezeigte Wort berĂŒhren, wird es automa-
tisch in Ihren Text am EinfĂŒgungspunkt eingesetzt. Je mehr
Text Sie eingeben, desto so mehr Wörter lernt das GerÀt
und schlÀgt diese entsprechend vor.
Um die Optionen beim Vorschlagen von Wörtern zu Àndern,
wie z.B. die Anzahl der Wörter, die angezeigt werden soll,
berĂŒhren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat
> Eingabe > Registerkarte WortvervollstĂ€ndigung. FĂŒr
weitere Informationen siehe Kapitel 5.
Verwendung des Buchstabenerkenner
Mit dem Buchstabenerkenner können Sie mit dem Stylus
Buchstaben wie auf Papier schreiben.
1. BerĂŒhren Sie den Pfeil neben der Eingabefeld-Taste
, und dann Buchstabenerkenner.
2. Schreiben Sie in das Feld einen Buchstaben.
Der handschriftlich geschriebene Buchstabe wird dann auf
dem Bildschirm in gedruckten Text umgewandelt. Detaillierte
Anweisungen fĂŒr die Verwendung des Buchstabenerken-
nerers erhalten Sie in der geöffneten Buchstabenerken-
ner-Funktion, wenn Sie das Fragezeichen im Schreibfeld
berĂŒhren.
Verwendung des Strichzugerkenner
Mit dem Strichzugerkenner können Sie mit dem Stylus
Buchstaben Àhnlich wie auf anderen GerÀten eingeben.
1. BerĂŒhren Sie den Pfeil neben der Eingabefeld-Taste
, und dann Strichzugerkenner.
2. Schreiben Sie in das Feld einen Buchstaben.
Der handschriftlich geschriebene Buchstabe wird dann auf
dem Bildschirm in gedruckten Text umgewandelt. Detaillierte
Anweisungen fĂŒr die Verwendung des Strichzugerkenner
erhalten Sie, wenn Sie das Fragezeichen im Schreibfeld
berĂŒhren.
BerĂŒhren, um das Wort
hinzuzufĂŒgen, falls
dieses das richtige fĂŒr
Sie ist
MDA III-Benutzerhandbuch 24
MDA III-Benutzerhandbuch
25
Zum Transcriber wechseln
Mit Transcriber können Sie mit dem Stylus wie auf Papier
an einer beliebigen Stelle des Bildschirms schreiben. Anders
als beim Buchstaben und Strichzugerkenner können Sie
einen Satz oder mehr schreiben. Dann können Sie die ge-
schriebenen Zeichen vom Transcriber in gedruckte Zeichen
umwandeln lassen.
1. BerĂŒhren Sie den Pfeil neben der Eingabefeld-Taste,
und dann Transcriber.
2. Schreiben Sie ĂŒberall auf dem Bildschirm.
Eine genaue Anleitung zur Verwendung von Transcriber
bei geöffneter Transcriber-Funktion erhalten Sie durch
tippen des Fragezeichens in der rechten unteren Ecke des
Bildschirms.
Zeichensetzung bei Transcriber:
1.
BerĂŒhren Sie die Tastatur auf der Werkzeugleiste.
2. Auf die gewĂŒnschte Interpunktion tippen.
3. BerĂŒhren Sie Tastatur erneut, um die Tastatur
auszublenden.
Wie Sie mit dem Transcriber Schreiben
lernen:
1. BerĂŒhren Sie auf der Werkzeugleiste.
2. Der Buchstabenform-Bildschirm erscheint:
nWĂ€hlen Sie am unteren Ende des Bildschirms den
Buchstaben aus, den Sie untersuchen möchten.
nBerĂŒhren Sie oben auf dem Bildschirm diesen
Buchstaben. Es will langsam neu entworfen werden,
wobei die Schreibsequenz angezeigt wird.
nWĂ€hlen Sie aus, wie oft Sie den Buchstaben unter
Anwendung dieser Methode schreiben wollen.
Wenn Sie die Auswahl der Buchstaben beendet haben, kön-
nen Sie diese als ein Prol unter Eingabe eines Namens
fĂŒr das Prol durch das BerĂŒhren von Datei > Speichern
speichern.
MDA III-Benutzerhandbuch 26
MDA III-Benutzerhandbuch
27
Verwendung von Prolen
Buchstabenform unterstĂŒtzt zwei Prole: Hauptbenutzer
und Gast:
nHauptbenutzer wird typischerweise von dem primÀren
Anwender benutzt. Dieses Profil wird durch die
Einstellungen der Gast-Anwender nicht beeinusst.
nGast ist fĂŒr die zeitweise Nutzung des GerĂ€ts durch
eine andere Person
.
Textbearbeitung und Textauswahl
Jedes Eingabeprogramm verfĂŒgt ĂŒber Cursor-Tasten zum
Bewegen durch den Text. Mit der RĂŒck-Taste können Sie
Korrekturen der Rechtschreibung und Grammatik vornehm-
en oder zusĂ€tzliche EinfĂŒgungen machen. Sie können auch
mit dem Stylus zusÀtzliche Informationen eingeben.
Um einen getippten Text auszuwÀhlen, ziehen Sie den Sty-
lus ĂŒber den entsprechenden Text. Sie können ebenso wie
bei gedrucktem Text ausschneiden, kopieren und einfĂŒgen:
BerĂŒhren und halten Sie den Stylus auf die zu bearbeitenden
Wörter und berĂŒhren Sie dann einen Bearbeitungsbefehl aus
dem PopupmenĂŒ oder berĂŒhren Sie den entsprechenden
Befehl im MenĂŒ Bearbeiten.
2.3
Schreiben auf dem Bildschirm
Bei allen Programmen, in denen Text eingegeben werden
kann wie z.B. Notizen sowie bei Kalender, Kontakte und
Aufgaben in der Registerkarte Notizen, können Sie direkt
mit dem Stylus auf den Bildschirm schreiben. Schreiben Sie
wie auf Papier. Sie können den Text, den Sie geschrieben
haben bearbeiten und formatieren und zu einem spÀteren
Zeitpunkt in getippten Text umwandeln.
BerĂŒhren Sie die Stift-Taste um zum Schreibmodus zu
wechseln. Hierbei erscheinen auf dem Bildschirm Hilfslinien,
die ein leichteres Schreiben ermöglichen.
Einige Programme, die das Schreiben gestatten verfĂŒgen
möglicherweise nicht ĂŒber die Stift-Taste. Wie Sie in diesem
Programm in den Schreibmodus wechseln, können Sie der
Benutzeranleitung des jeweiligen Programms entnehmen.
BerĂŒhren Sie die Stift-Taste und
benutzen Sie Ihren Stylus wie
einen normalen Schreibstift
MDA III-Benutzerhandbuch 28
MDA III-Benutzerhandbuch
29
Tipps fĂŒr eine gute Erkennung:
1. Schreiben Sie deutlich.
2. Schreiben Sie auf den Linien und ziehen Sie die
UnterlÀngen unter die Linien. Schreiben Sie T-Strich
und Apostrophe unter die obere Linie, damit sie nicht
zu anderen Wörtern ĂŒber der Linie gezĂ€hlt werden.
Schreiben Sie Satzzeichen ĂŒber die Linie.
3. Arbeiten Sie fĂŒr eine bessere Erkennung mit einer
VergrĂ¶ĂŸerung bis zu 150% oder höher, indem Sie im
MenĂŒ Extras > Zoom den Zoomfaktor verĂ€ndern.
4. Schreiben Sie die Buchstaben eines Wortes eng
zusammen und lassen Sie grĂ¶ĂŸere AbstĂ€nde zwischen
Wörtern frei, damit das GerÀt leichter erkennen kann,
wo die Wörter anfangen und aufhören.
5. Wörter mit Bindestrichen, Fremdwörter mit
Sonderzeichen wie Akzenten und einige Satzzeichen
können nicht konvertiert werden.
Wenn Sie nach einer Umwandlung Zeichen Àndern wird
das HinzugefĂŒgte bei einer nochmaligen Umwandlung nicht
beachtet.
2.4 Zeichnen auf dem Bildschirm
Ebenso wie Sie auf dem Bildschirm schreiben können, kön-
nen Sie darauf auch zeichnen. Der Unterschied zwischen
Schreiben und Zeichnen liegt in der Markierung der Ele-
mente und in der Art, wie die Elemente bearbeitet werden.
z.B. können markierte Zeichnungen in ihrer GrĂ¶ĂŸe verĂ€ndert
werden, Geschriebenes hingegen nicht.
Eine Zeichnung erstellen:
Die erste Linie der Zeichnung muss drei Linien ĂŒbersch-
neiden. Ein Zeichen-Feld erscheint. Die folgenden Striche
im, oder am, Zeichenfeld gehören dann zur Zeichnung.
Zeichnungen, die keine der Blattlinierungen ĂŒberschneiden
werden wie Text behandelt.
Stift-Taste
Im Zeichen-Feld werden
die Seitenbegrenzungen
dargestellt
MDA III-Benutzerhandbuch 28
MDA III-Benutzerhandbuch
29
Eine Zeichnung markieren
Wenn Sie eine Zeichnung bearbeiten oder formatieren
möchten, mĂŒssen Sie diese zunĂ€chst markieren.
1. Halten Sie den Stylus auf die Zeichnung bis die
Markierung erscheint. Um mehrere Zeichnungen zu
markieren, mĂŒssen Sie die Stift-Taste deaktivieren und
dann den Stylus ĂŒber die Zeichnungen ziehen, um die
zu markierenden Zeichnungen auszuwÀhlen.
2. Sie können markierte Zeichnungen ausschneiden,
kopieren und einfĂŒgen, indem Sie den Stylus auf
die ausgewÀhlte Zeichnung halten und dann einen
Bearbeitungsbefehl aus dem PopupmenĂŒ wĂ€hlen oder
indem Sie den Befehl im MenĂŒ Bearbeiten wĂ€hlen.
Um die GrĂ¶ĂŸe einer Zeichnung zu Ă€ndern, mĂŒssen
Sie die Stift-Taste deaktivieren und die die markierte
Zeichnung durch Ziehen vergrĂ¶ĂŸern.
Sie können zum besseren Bearbeiten der Zeichnung auch
die DarstellungsgrĂ¶ĂŸe verĂ€ndern. BerĂŒhren Sie Extras und
wÀhlen dann einen Zoom-Pegel
2.5
Aufnehmen einer Sprachnotiz
Bei allen Programmen, mit denen Sie auf den Bildschirm
schreiben oder zeichnen können, können Sie auch schnell
Gedanken, GedĂ€chtnisstĂŒtzen oder Telefonnummern als
Sprachnotiz aufzeichnen. Bei Kalender, Aufgaben und
Kontakte können Sie eine Sprachnotiz in der Registerkarte
Notizen aufnehmen.
Im Programm Notizen können Sie entweder eine Aufnahme
alleine oder zusammen mit einer schriftlichen Notiz erstellen.
Öffnen Sie zuerst die Notiz. Im Programm Messaging kön-
nen Sie einer E-Mail eine Sprachnotiz hinzufĂŒgen.
Eine Aufnahme machen:
1. Um eine Aufnahme einer Notiz zuzuordnen, öffnen
Sie die Notiz vorher. BerĂŒhren Sie Start > Notizen >
Notizen.
2. Wenn keine Aufname-/Abspiel-Werkzeugleiste
vorhanden ist, berĂŒhren Sie .
3. Halten Sie das Mikrofon Ihres MDA III an Ihren Mund
oder an eine andere Klangquelle.
Zeigt eine angefĂŒgte Aufnahme an
BerĂŒhren Sie dieses Feld, um mit
der Aufzeichnung zu beginnen
g
BerĂŒhren Sie dieses Feld, um
die Werkzeugleiste fĂŒr die
Aufzeichnung anzuzeigen/
auszublenden
Kapitel 3
Benutzen Ihres MDA III
3.1 Über Ihren MDA III
3.2 Telefonieren
3.3 Einen Anruf entgegennehmen
3.4 Optionen ankommender Anrufe
3.5 Kontakt-Informationen
3.6 Anrufer ID
3.7 Weitere Anrunformationen
3.8 Sichern Sie Ihren MDA III
3.9 Sprachgesteuertes WĂ€hlen
MDA III-Benutzerhandbuch
32
MDA III-Benutzerhandbuch 33
3.1 Über Ihren MDA III
Wie ein Standard-Mobiltelefon können Sie Ihren MDA III dazu benutzen, um zu telefonie-
ren, die Anrunformationen zu speichern und SMS/MMS-Nachtrichten zu verschicken. Sie
können auch wÀhrend eines GesprÀchs Notizen machen, direkt von den Kontakte heraus
wÀhlen und ganz leicht Kontakte zwischen Ihrer SIM-Karte und dem RAM-Speicher Ihres
MDA III austauschen.
Der Telefonwahlbildschirm
Um den Telefonwahlbildschirm zu erreichen, berĂŒhren Sie Start > Telefon oder drĂŒcken
auf Ihrem MDA III. Von diesem Bildschirm können Sie Anrufverlauf, Kurzwahl und
Telefoneinstellungen aufrufen. Die Signalstatusinformation und die Symbole, die ĂŒber
Ihren Anuf Auskunft geben beinhalten die folgenden
:
1. Zeigt die StÀrke des Signals an.
2. Der Kontaktname der Nummer, die Sie wÀhlen wird hier dargestellt.
3. Touchscreen-Tastatur.
4. Löschen, kopieren oder Nummern einfĂŒgen.
5. BerĂŒhren, um Zugang zu den Telefoneinstellungen zu erhalten.
6. BerĂŒhren, um eine Notiz wĂ€hrend eine Anrufs zu machen.
7. BerĂŒhren, um einen Kontakt aus der Kontaktliste auszuwĂ€hlen.
8. BerĂŒhren, um einen Anruf zu beenden.
9. Speichert oft gewÀhlte Nummern.
10.Hier sehen Sie alle empfangenen, abgehenden und verpassten Anrufe.
5
6
7
8
2
9
2
10
1
2
MDA III-Benutzerhandbuch
32
MDA III-Benutzerhandbuch 33
Das Navigations-Pad und WĂ€hlen
1. Telefonwahlbildschirm: DrĂŒcken, um den Telefonwahlbildschirm zu aktivieren
1. Anruf annehmen: DrĂŒcken Sie hier, um einen eingehenden Anruf entgegenzunehmen.
1. Lautsprechfunktion: Halten Sie die Taste gedrĂŒckt, um die Mithörfunktion ein- oder
auszuschalten.
1. WĂ€hlen - DrĂŒcken, um eine Telefonnummer zu wĂ€hlen.
2. Nach oben rollen: DrĂŒcken, um durch eine Liste zu rollen oder um in den Anrufverlauf zu
gelangen.
3. Anruf beenden: DrĂŒcken, um einen Anruf zu beenden oder um eine GPRS-Verbindung
zu beenden.
4. Anrufverlauf: Nach dem Starten des Telefonwahlbildschirms drĂŒcken, um zur
Anrufverlauf-Funktion gelangen.
5. AbwĂ€rts rollen: DrĂŒcken Sie hier, um sich in einer Liste abwĂ€rts zu bewegen.
6. Aktionstaste: DrĂŒcken, um ein MenĂŒelement auszuwĂ€hlen oder um zu Kurzwahl zu
gelangen.
7. Kurzwahl: DrĂŒcken Sie nach dem Start des Telefonwahlbildschirms auf diese Taste, um
die Kurzwahl-Funktion zu öffnen.
Die PIN eingeben
Die meisten SIM-Karten sind mit einer PIN (Personal Identity Number) ausgestattet. Diese
PIN wird von T-Mobile bereitgestellt. Diese muss immer eingegeben werden, wenn Sie das
GerĂ€t verwenden möchten (fĂŒr mehr Informationen ĂŒber das Einsetzen Ihrer SIM-Karte in
Ihren MDA III, siehe die Illustrationen der Kurzanleitung).
1. Geben Sie die voreingestellte PIN, die T-Mobile Ihnen zugewiesen hat, ein.
2. Die Eingabetaste berĂŒhren.
Wenn Sie dreimal eine falsche PIN eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Falls dies passiert,
kann die Sperrung der SIM-Karte wieder durch die Eingabe der Freigabe-PIN (PUK) von
T-Mobile aufgehoben werden.
1
2
2
3
4
5
6
7
MDA III-Benutzerhandbuch
34
MDA III-Benutzerhandbuch 35
Ihre Verbindung ĂŒberprĂŒfen
Ihr MDAIII verdindet sich standardmÀssig automatisch mit dem T-Mobile Netz sobald Sie Ihre
SIM-Karte eingesetzt und die PIN eingegeben haben. Das Symbol zeigt an das Sie im
T-Mobile Netz oder einem AuslÀndischen Roaming Partner eingebucht sind. Das Symbol
zeigt Ihnen die empfangene SignalstÀrke an, je weniger vertikale Balken angezeigt werden
desto schlechter ist der Empfang.
Rechtlicher Hinweis: In vielen LĂ€ndern ist es gesetzlich vorgeschrieben das Telefon im
Flugzeug auszuschalten. Wenn Sie den MDA III ausschalten, wird nicht automatisch auch
das Telefon ausgeschaltet. Sie mĂŒssen den Flugmodus einschalten, um die Verbindung
zum GSM Netz zu beeden.
Einschalten des Flugmodus
Zum beenden der Verbindung mit dem Netz des Anbieters können Sie Ihre Telefonverbindung
auf den Flugmodus umschalten. Der Flugmodus kann aktiviert und deaktiviert werden,
wÀhrend der MDA III eingeschaltet bleibt.
1. WĂ€hrend der Benutzung eines Programms auf Ihrem MDA III, tippen Sie auf in der
Titelleiste oben im Telefondisplay.
2. BerĂŒhren Sie Flugmodus einschalten oder die Option Flugmodus ausschalten im
PopupmenĂŒ.
3. WÀhlen Sie Flugmodus ausschalten, um Anrufe entgegennehmen zu können.
Sie können wÀhrend eines GesprÀchs auch andere Programme auf Ihrem GerÀt verwenden.
Um schnell zum Telefonwahlbildschirm zurĂŒckzuschalten, berĂŒhren Sie oder Start
> Telefon.
Die TelefonlautstÀrke einstellen:
1. Sie können das Symbol berĂŒhren oder wĂ€hrend eines GesprĂ€chs an der GerĂ€teseite
die LautstĂ€rketasten drĂŒcken.
2. Sie können zur Einstellung der TelefonlautstĂ€rke im PopupmenĂŒ wĂ€hlen (Klingelzeichen)
oder zur Einstellung der GerÀtelautstÀrke (LautstÀrke von Meldungen und MP3s).
3. Das Symbol an der Oberseite der Telefonbildschirmanzeige wird angezeigt, wenn
Sie den Vibrationsmodus ausgewÀhlt haben.
4. Zum Ausschalten aller Töne wÀhlen Sie Aus.
MDA III-Benutzerhandbuch
36
MDA III-Benutzerhandbuch 37
Im PopupmenĂŒ und beim DrĂŒcken der Taste wird stan-
dardmĂ€ĂŸig Tel. Arbeit anrufen angezeigt. Sie können das
GerÀt auch so einstellen, dass die Mobiltelefonnummer oder
die E-Mail-Adresse angezeigt wird.
n BerĂŒhren Sie das B in der rechten Spalte der Kontakte-
Liste neben der Nummer, die Sie einstellen möchten.
In einem PopupmenĂŒ werden alle Telefonnummern
und E-Mail-Adressen fĂŒr diese Verbindung mit einem
Punkt neben der Nummer mit der höchsten PrioritÀt
angezeigt.
n WĂ€hlen Sie im PopupmenĂŒ eine PrioritĂ€t. FĂŒr die
Mobiltelefonnummer wĂŒrde in der rechten Spalte
neben dem Kontakt ein M erscheinen.
n Wenn Sie die rechte oder linke Taste auf dem
Navigations-Pad berĂŒhren, wird sich die Nummer des
ausgewÀhlten Kontakts auf dem Bildschirm verÀndern
und die Mobiltelefonnummer, BĂŒrotelefonnumme oder
die E-Mail-Adresse in dieser Reihenfolge anzeigen.
Einen Anruf aus der Anruferliste
heraus starten:
1. Im Wahlbildschirm, berĂŒhren oder einfach
die rechte Taste auf dem Navigations-Pad drĂŒcken.
2. Suchen Sie Anrunformationen, indem Sie zuerst die
Kategorie auswÀhlen, in der sich die Informationen
befinden. Falls Sie sich z.B. unter Alle Anrufe
benden, wĂ€hlen Sie im PopupmenĂŒ in der linken
oberen Ecke die Option Alle Anrufe.
3. WĂ€hlen Sie die Nummer mit Hilfe des Navigations-Pad
und berĂŒhren die Taste oder das Symbol, das sich
links neben der gewĂŒnschten Nummer bendet.
Die Symbole fĂŒr den Anrufverlauf beinhalten:
Eingehende Anrufe.
Ausgehende Anrufe.
Verpasste Anrufe.
BerĂŒhren Sie hier das B, um alle
Telefonnummern und E-Mails fĂŒr
diesen Kontakt anzuzeigen
MDA III-Benutzerhandbuch
36
MDA III-Benutzerhandbuch 37
Einen Anruf ĂŒber die Kurzwahl-Funktion machen
Generieren Sie eine Kurzwahl, um oft benutzte Nummer mit einem kurzen Antippen aufzurufen.
Bevor Sie eine Kurzwahl fĂŒr eine Rufnummer erstellen, muss diese Nummer unter Kontakte
bereits existieren.
1. BerĂŒhren Sie vom Wahlbildschirm aus > Neu.
2. BerĂŒhren Sie den gewĂŒnschten Kontaktnamen und die zugehörige Nummer.
3. BerĂŒhren Sie im Listenfeld die Oben/Unten-Pfeile, um eine Position fĂŒr eine neue Kurzwahl
zu bestimmen. (Die erste Position fĂŒr die Kurzwahl ist fĂŒr Ihre Sprachnachrichten
reserviert).
Merken Sie sich die Position einer Kurzwahlliste. Sie können diese Nummer wÀhlen, indem Sie
die Nummer der Position berĂŒhren und halten. StandardmĂ€ĂŸig bietet die Standortfunktion die
erste verfĂŒgbare Position in der Liste der Kurzwahlliste an. Wenn Sie eine Nummer einer schon
belegten Position zuweisen möchten, dann wird die dort bisher bendliche Nummer ersetzt.
Tipps fĂŒr die Verwendung von Kurzwahl
Um eine Kurzwahl von Kontakte aus zu erstellen, berĂŒhren und halten Sie den Kontaktnamen,
berĂŒhren Sie dann > Zu Kurzwahl hinzufĂŒgen und berĂŒhren Sie dann die Oben/Unten-Pfeile,
um eine geeignete Position fĂŒr die neue Kurzwahl auszuwĂ€hlen.
Um eine Kurzwahl zu löschen, gehen Sie zur Kurzwahlliste, berĂŒhren und halten den Namen
in der Box rechts von der entsprechenden Kurzwahl und berĂŒhren dann Löschen.
Die Mailbox abhören
StandardmĂ€ĂŸig ist die Mailbox die erste Kurzwahl in der Liste. Wenn Sie die SIM-Karte in den
MDA III einsetzen, wird automatisch die Nummer der Mailbox fĂŒr Sprachnachrichten Ihres Mo-
bilfunkanbieters erkannt und als Standardnummer eingestellt.
DrĂŒcken Sie im Telefonwahlbildschirm auf oder drĂŒcken Sie auf die linke Taste auf
dem Navigations-Pad, wĂ€hlen Sie Mailbox und drĂŒcken dann .
Einen Anruf vom SIM-Manager aus machen
Der SIM-Manager erlaubt es Ihnen die Inhalte Ihrer SIM-Karte anzusehen, diese in Kontakte
auf Ihren MDA III zu transferieren und einen Anruf von SIM aus zu machen.
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > SIM Manager. Warten Sie, bis der Inhalt der SIM-Karte
geladen ist.
2. Halten Sie den Stylus auf den Namen oder die Telefonnummer der Person, die Sie anrufen
möchten. WĂ€hlen Sie dann aus dem PopupmenĂŒ die Option Anrufen.
MDA III-Benutzerhandbuch
38
MDA III-Benutzerhandbuch 39
3.3 Einen Anruf entgegennehmen
Einem ankommenden Anruf entgegennehmen
Wenn Sie einen Anruf entgegennehmen, erscheint eine Nachricht und gibt Ihnen die Option,
ob Sie den antworten oder den ankommenden Anruf ignorieren möchten.
1. BerĂŒhren Sie Antworten oder drĂŒcken Sie .
2. BerĂŒhren Sie Ignorieren oder drĂŒcken Sie , um den Anruf zu abzuweisen. Dies kann
den Anruf zu Ihrer Mailbox weiterleiten. Dies hÀngt von Ihrem Service-Anbieter ab.
Einen Anruf beenden
Nach Ablauf eines eingehenden oder ausgehenden GesprĂ€chs können Sie drĂŒcken
oder im Wahlbildschirm berĂŒhren, um das GesprĂ€ch zu beenden.
3.4 Optionen ankommender Anrufe
Ein GesprÀch in Parkposition bringen
Wenn wÀhrend eines GesprÀchs ein weiterer Anruf eingeht, erhalten Sie eine Meldung von
Ihrem MDA III. Sie haben dann die Möglichkeit, dieses GesprÀch anzunehmen oder abzu-
weisen. Wenn Sie das GesprÀch annehmen, können Sie entweder zwischen den beiden
GesprÀchen hin- und herschalten, oder Sie errichten eine Konferenzschaltung, an der alle
drei Partner teilnehmen.
1. BerĂŒhren Sie Antworten, um den zweiten Anruf entgegenzunehmen und den ersten Anruf
in Parkposition zu bringen.
2. Um das zweite GesprĂ€ch zu beenden, berĂŒhren Sie oder .
Zwischen Anrufern wechseln
Sie können zwischen zwei Anrufern hin- und herwechseln, indem Sie drĂŒcken.
MDA III-Benutzerhandbuch
40
MDA III-Benutzerhandbuch 41
1. Warten Sie das Klingelzeichen ab.
2. Halten Sie die Taste gedrĂŒckt, bis die Lautsprechfunktion eingeschaltet ist und in der
Statusleiste des Bildschirms das Symbol erscheint.
3. DrĂŒcken Sie nochmals auf die Taste , um die Lautsprechfunktion auszuschalten.
WARNUNG: Um SchÀden an Ihrem Gehör zu vermeiden, lassen Sie die Mithörfunktion
Ihres MDA III nicht eingeschaltet und halten dieses an Ihr Ohr.
Den Ton eines Anrufs ausschalten
Sie können Ihr Mikrofon wÀhrend einem Anruf ausschalten, so dass Sie den anderen
GesprÀchsteilnehmer hören, dieser Sie aber nicht hört. Tippen Sie auf der Tastatur des
Telefonwahlbildschirms auf , um den Ton eines Anrufs aus- oder einzuschalten.
3.5 Kontakte-Informationen
Sie können Kontakte folgendermaßen importieren:
n Über die SIM-Karte: Sie verwenden die SIM-Karte in Ihrem MDA III und anderen GerĂ€ten.
WÀhrend Sie das andere GerÀt verwenden, werden neue Kontakte-Daten erstellt und auf
der SIM-Karte gespeichert.
n Über Anrufverlauf: Neue Kontakte können in den Listen der eingehenden und verpassten
Anrufe gefunden werden.
Warum ist es wichtig Kontakte zu importieren?
n Erstellen Sie ein Backup Ihrer SIM-Nummern auf Ihrem MDA III.
n Wenn Sie Kurzwahl-Nummern einrichten, mĂŒssen diese in Kontakte erstellt werden und
nicht auf der SIM-Karte.
n Das Anlegen von Kontakte ermöglicht die Einrichtung von detaillierten EintrÀgen.
n Bei der Verwendung von Anrufer IDs entsprechen die Daten dieser Kontakte vollstÀndig
denen in Kontakte.
SIM Manager
Einen SIM-Kontakt kreieren:
1. Um den SIM Manager zu öffnen, berĂŒhren Sie Start > Programme > SIM Manager. Warten
Sie, bis der Inhalt der SIM-Karte geladen ist.
2. Nach Laden des Inhalts der SIM-Karte berĂŒhren Sie Neu.
3. Geben Sie Name und Telefon ein und berĂŒhren HinzufĂŒgen.
MDA III-Benutzerhandbuch
40
MDA III-Benutzerhandbuch 41
Kontakte von der SIM-Karte zu Kontakte
ĂŒbertragen:
BerĂŒhren Sie im SIM-Manager Werkzeuge > Alles aus-
wÀhlen > Werkzeuge > Unter Kontakte speichern.
Halten Sie die Mitte des Navigations-Pads gedrĂŒckt, wenn
ein Kontakt ausgewĂ€hlt wurde oder berĂŒhren und halten
Sie den Stylus auf einen Kontakt aus der Liste - und wÀhlen
dann aus dem erscheinenden PopupmenĂŒ Unter Kontakte
speichern.
Ihre eigenen Nummern speichern
Sie können auf Wunsch eigene Telefonnummern in einem
separaten Fenster im SIM Manager speichern.
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > SIM Manager >
Werkzeuge > Liste der eigenen Nummern.
2. FĂŒgen Sie im Fenster eine Nummer hinzu, und
berĂŒhren dann HinzufĂŒgen.
Anrufverlauf
Eine Telefonnummer aus der Anruiste
zu Kontakte hinzufĂŒgen:
1. WĂ€hlen Sie die Anrunformationen, die Sie hinzufĂŒgen
möchten.
2. DrĂŒcken und halten Sie den Stylus oder drĂŒcken und
halten Sie die Mitte des Navigations-Pads. WĂ€hlen
Sie im dann erscheinenden PopupmenĂŒ Kontakt
speichern.
3. FĂŒgen Sie im Fenster Kontakt speichern zusĂ€tzliche
Kontaktinformationen hinzu und drĂŒcken dann auf die
Mitte des Navigations-Pads oder berĂŒhren OK.
Danach werden die Anrunformationen in Anrufverlauf
geĂ€ndert und nach Kontaktnamen aufgefĂŒhrt, nicht nach
Rufnummern.
Anrufdetails anzeigen
BerĂŒhren Sie die linke obere Ecke des Bildschirms und
wĂ€hlen Sie aus dem AktionsmenĂŒ eine Kategorie aus. Die
Anrufe werden wie im Folgenden gezeigt kategorisiert:
MDA III-Benutzerhandbuch
42
MDA III-Benutzerhandbuch 43
nAlle Anrufe: zeigt alle gefĂŒhrten Anrufe in chronologischer Reihenfolge an.
n Verpasst: es werden nur nicht angenommene Anrufe angezeigt.
n Abgehend: es werden nur aus abgehende Anrufe angezeigt.
n Eingehend: Es werden nur eingehende Anrufe angezeigt.
nNach Anrufer: Die Anrufe werden alphabetisch nach Anrufer aufgelistet.
Anrufdauer einsehen:
Gehen Sie zu Anrufverlauf, Suchen Sie den Anruf und berĂŒhren Sie die Zeit des Anrufs
einmal.
Individuelle Anrufe löschen:
BerĂŒhren und halten Sie mit dem Stylus den Eintrag, der gelöscht werden soll. WĂ€hlen Sei
aus dem PopupmenĂŒ Löschen.
Alle Anrufe löschen:
BerĂŒhren Sie Extras -> Alle Anrufe löschen.
Die GrĂ¶ĂŸe von Anrufverlauf festlegen:
BerĂŒhren Sie Anrufverlauf > Extras > Anruftimer und dann das Feld unter
Löschen aller Elemente im Protokoll Ă€lter als:. WĂ€hlen Sie in dem erscheinenden MenĂŒ
eine Zeitperiode aus. BerĂŒhren Sie dann OK.
MDA III-Benutzerhandbuch
42
MDA III-Benutzerhandbuch 43
3.6 Anrufer ID
Anrufer ID ist eine praktische Anwendung, die den Spaß mit
Ihrem MDA III steigert. Sie können den EintrÀgen Einzelbilder
oder animierte Fotos Ihrer Kontakte hinzufĂŒgen. Wenn Sie
dann einen Anruf erhalten (von einer Person, der Sie schon
eine Anrufer ID in zugewiesen haben), erscheint diese An-
rufer ID auf dem Bildschirm fĂŒr eingehende Anrufe des MDA
III. Gestalten Sie die Fotos, die GrĂ¶ĂŸe, Position und die ID-
Formatvorlage mit Hilfe der großen Anzahl zur VerfĂŒgung
stehender Funktionen.
Einen neuen Foto-Kontakt erstellen:
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > Anrufer ID.
2. WĂ€hlen Sie einen Kontakt aus der Liste, oder erstellen
Sie einen neuen Kontakt, indem Sie auf Bearbeiten >
Neu tippen. Die Anrufer IDs hier entsprechen denen
in Kontakte.
3. Tippen Sie auf Bearbeiten > Foto zuweisen...
4. Tippen Sie auf die Stelle neben Typ, um den Dateityp
zu wÀhlen, z.B. jpeg, bmp, gif oder Alle > Tippen Sie
auf die Stelle neben Finden in:, um den Ort der Datei
zu wĂ€hlen. Sie können fĂŒr Ihre Anrufer-IDs JPEG,
BMP, GIFs oder animierte GIF-Dateien nutzen.
5. Tippen Sie auf eine Bilddatei, dann OK, und erneut OK,
bis Sie wieder beim Anrufer ID-Bildschirm angelangt
sind. Sie sehen das Foto im unteren Bereich des
Bildschirms.
Vorschau und Einstellungen
vornehmen:
Vorher in Schritt 5, nachdem Sie OK einmal antippen, ers-
cheinen die Vorschau und der Bildschirm der Anzeigeeinstel-
lungen. In Anzeigeeinstellungen können Sie:
1. Einen neuen Stil hinzufĂŒgen, indem Sie dem Foto
eine Formatvorlage zuweisen. Einige wenige Muster-
Anrufer ID-Formatvorlagen (animierte grafische
Vorlagen die zum Einrahmen der zugewiesenen Fotos
dienen) sind dem Speicher des MDA III im \Eigene
Dateien\Formatvorlage Ordner zugefĂŒgt.
2. Entscheiden Sie, wie das Foto in das Fenster
eingepasst werden soll.
3. Das Foto vergrĂ¶ĂŸern, falls es kleiner als der Bildschirm
ist.
4. Die GrĂ¶ĂŸe und Position des Bildes wĂ€hlen.
5. Die VerÀnderungen betrachten, indem Sie auf
Vorschau tippen.
1
2
2
3
4
5
MDA III-Benutzerhandbuch
44
MDA III-Benutzerhandbuch 45
Symbole der Werkzeugleiste
Die Werkzeugleiste ermöglicht eine bequeme Wahl hĂ€ug
benutzter Befehle. Von links nach rechts Sind folgende
Symbole in der Werkzeugleiste aufgelistet:
n Erstellen Sie einen neuen Kontakt-Eintrag (wie Neu
 im MenĂŒ Bearbe-
iten).
n Bearbeiten Sie Daten des gewÀhlten Kontakt-Eintrags (wie Bearbeiten

im MenĂŒ Bearbeiten)
n Löschen Sie den gewĂ€hlten Kontakt-Eintrag (wie Löschen im MenĂŒ
Bearbeiten).
n Weisen Sie einer Anrufer-ID einen Kontakt-Eintrag zu (wie Foto zu-
weisen
 im MenĂŒ Bearbeiten).
n Entfernen Sie eine Anrufer-ID-Zuweisung (wie Fotozuweisung aufheben
im MenĂŒ Bearbeiten).
n Kontrollieren Sie die aktuelle Foto/Formatvorlage-Zuweisung (wie in
Vorschau
 im Ansichts-MenĂŒ).
n Rufen Sie „Detaillierte Ansicht“ des aktuellen Eintrags auf (wie Eigen-
schaften
 im Ansichts-MenĂŒ).
n Öffnen Sie den Optionen-Bildschirm (wie Optionen
 im Extras-
MenĂŒ).
Ein Foto der Kamera zuweisen:
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > Anrufer ID.
2. WĂ€hlen Sie einen Kontakt von der Liste, oder erstellen
Sie einen neuen Kontakt, indem Sie auf Bearbeiten,
dann Neu tippen. Kontakte entsprechen denen der
Kontakte.
3. Tippen Sie auf Bearbeiten dann Foto zuweisen von
der Kamera.
4. Nachdem Sie die Aufnahme gemacht haben kehren Sie
zum Bildschirm Displayeinstellungen und Vorschau
zurĂŒck.
Eine Fotozuweisung aufheben:
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > Anrufer ID.
2. WĂ€hlen Sie einen zu entfernenden Kontakteintrag.
3. Tippen Sie auf Bearbeiten. dann Fotozuweisung
aufheben > Tippen Sie auf Ja im Aktionsfenster.
MDA III-Benutzerhandbuch
44
MDA III-Benutzerhandbuch 45
Ihre Kontakte mit den Fotos ansehen:
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > Anrufer ID.
2. Tippen Sie auf das FotowĂ€hler-Ansichts-Symbol oder berĂŒhren Sie Ansicht > FotowĂ€hler-
Ansicht.
Benden Sie sich im FotowĂ€hler-Ansichts-Modus, enthĂ€lt das Ansichts-MenĂŒ drei zusĂ€tzliche
Befehle, die es Ihnen ermöglichen, die GrĂ¶ĂŸe des Miniaturbildes zu bestimmen: Grosses Min-
iaturbild, Normales Miniaturbild und Kleines Miniaturbild. Starten Sie Detaillierte Ansicht
der Anrufer-ID auf eine der folgenden Weisen:
n WĂ€hlen Sie den gewĂŒnschten Kontakt-Eintrag > Eigenschaften
 im Ansichts-MenĂŒ.
n WĂ€hlen Sie den gewĂŒnschten Kontakt-Eintrag > dann das Eigenschaften-Symbol auf der
Werkzeugleiste.
n WĂ€hlen Sie den gewĂŒnschten Kontakt-Eintrag > und drĂŒcken Sie die Aktionstaste Ihres MDA
III.
nTippen Sie zweimal auf den Kontakt-Eintrag.
Die Anzeige von Fotos bei eingehenden Anrufen deaktivieren:
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > Anrufer ID.
2. Tippen Sie auf Extras > Optionen. Deaktivieren Sie das Fenster Foto wÀhrend eingehendem
Anruf oder Ruf in der Warteschleife anzeigen (die Anrufer ID fĂŒr jeden Kontakt wird weiterhin
in der Kontaktliste dargestellt).
Verwalten von Gruppen
Sie können eine neue Gruppe erstellen, ein Foto umbenennen oder löschen und ein Foto einer
Gruppe zuweisen, bzw. eine Zuweisung aufheben, indem Sie Extras > Gruppe verwalten
berĂŒhren.
Einen Kontakt einer Gruppe zuweisen:
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > Anrufer ID.
2. WĂ€hlen Sie einen Kontakt von der Liste, oder erstellen Sie einen neuen Kontakt, indem Sie auf
Bearbeiten, dann Neu tippen. Kontakte entsprechen denen der Kontakte.
3. Tippen Sie auf Bearbeiten -> dann Gruppe zuweisen.
4. WĂ€hlen Sie eine Gruppe aus der Liste, tippen Sie dann auf OK.
Um eine Zuweisung aufzuheben, tippen Sie auf Gruppenzuweisung aufheben im MenĂŒ
Bearbeiten.
MDA III-Benutzerhandbuch
46
MDA III-Benutzerhandbuch 47
Nur Kontaktnamen anzeigen
Beim WĂ€hlen der Option Nur Kontaktnamen anzeigen im Ansichts-MenĂŒ wird nur jeder
Kontakt-Eintrag (keine Telefonnummer oder andere Angaben) aufgelistet. Die Anrufer-ID
(falls vorhanden) wird aufgelistet.
Standardfotos einstellen...
Unter Standardfotos einstellen können Sie die Standard-Anrufer-IDs zuordnen, die
Vorschau anzeigen und deren Zuordnung rĂŒckgĂ€ngig machen, damit diese fĂŒr in den
folgenden drei Situationen erscheinen:
Un-
bekanntes
Foto
Dieses Foto erscheint stets dann, wenn die Telefonnummer des ankom-
menden Anrufs der Anrufer-ID nicht bekannt ist, da keine Telefonnummer
Ihrem MDA III „weitergegeben“ wurde. Dies kommt dann vor, wenn der An-
rufer die Anzeige seiner/ihrer Telefonnummer beim EmpfÀnger deaktiviert
oder das Senden seiner/ihrer Anrufer-ID nicht ermöglicht hat.
Foto nicht
gefunden
Diese Option bendet sich unter Standardfotos einstellen und erlaubt Ihnen
die Zuordnung einer generischen Anrufer-ID zu irgendeinem ankommen-
den Anruf von einem Anrufer, dessen Nummer unter Kontakte nicht gefun-
den wird. Das heißt, die Nummer des ankommenden Anrufs ist bekannt,
aber es ist kein entsprechender Eintrag unter Kontakte vorhanden.
Standard-
foto
Dieses Foto wird angezeigt, wenn der ankommende Anruf einem Eintrag
in der Kontakte-Datenbasis entspricht, jedoch bis jetzt keine einzeln zu-
geordnete Anrufer-ID fĂŒr diesen einzelnen Kontakt-Eintrag oder fĂŒr die
Gruppe, der sie zugehört, vorhanden ist.
1. Zum WÀhlen der Option Standardfotos einstellen tippen Sie auf Extras -> und wÀhlen
dann Standardfotos einstellen aus.
2. WĂ€hlen Sie einen Kreis neben einer der Kategorien und tippen Sie danach auf
Zuordnen.
3. WĂ€hlen Sie ein Bild und ordnen Sie dann die Einstellungen zu.
3.7 Weitere Anrunformationen
Einen Notruf machen
Geben Sie die internationale Notrufnummer 112 ein, dann berĂŒhren oder die
Taste drĂŒcken.
ZusÀtzliche Notrufnummern können auf Ihrer SIM-Karte enthalten sein. Kontaktieren Sie
T-Mobile fĂŒr weitere Informationen.
MDA III-Benutzerhandbuch
46
MDA III-Benutzerhandbuch 47
Einen internationalen Anruf machen:
1. Halten Sie den Sylus auf die -Taste, bis ein + Zeichen erscheint. Das + steht fĂŒr die
internationale Vorwahl des Landes aus dem Sie anrufen.
2. Geben Sie die komplette Telefonnummer ein, die Sie anwÀhlen möchten. Dazu gehören
Landesvorwahl, Ortsvorwahl (ohne die vorangestellte 0), und Telefonnummer.
3. BerĂŒhren Sie , oder drĂŒcken Sie auf die -Taste.
SIM-Toolkit
FĂŒr einen Zugriff zu einer Reihe von Informationendiensten, die vom Betreiber zur VerfĂŒgung
gestellt werden.
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > STK.
2. Eine Liste mit Diensten, die von Ihrem Anbieter bereitgestellt werden sollte auf dieser Seite
erscheinen.
3. Um Zugang zu einem Dienst zu erhalten, berĂŒhren Sie ein Element in der Liste
.
Überzeugen Sie sich, dass eine SIM-Karte in Ihr Telefon eingesteckt wurde, wenn Sie STK
starten.
3.8 Sichern Sie Ihren MDA III
Sie können das gewĂŒnschte Sicherheitsniveau auf Ihrem MDA III einstellen, indem Sie die
Tastatur, das gesamte GerÀt oder die SIM-Karte sperren.
Die Tastatur sperren
Die Tastatursperre schaltet die Tastatur aus. Dies ist nĂŒtzlich, wenn sich Ihr MDA III ausge-
schaltet in Ihrer Tasche bendet und Sie vermeiden möchten, dass versehentlich irgendeine
Taste gedrĂŒckt wird.
1. BerĂŒhren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte System > Tastensperre.
2. WĂ€hlen Sie Alle Tasten außer Ein/Aus-Taste sperren.
3. Um Ihren Tastaturblock zu entsperren, wÀhlen Sie Tasten nicht sperren.
MDA III-Benutzerhandbuch
48
MDA III-Benutzerhandbuch 49
Den MDA III sperren
Durch Sperren Ihres MDA III vermeiden Sie den Zugang zu persönlichen Daten. Wenn Sie
diese Funktion aktivieren, dann sperrt sich Ihr MDA III automatisch, wenn es eine bestimmte
Zeit lang inaktiv war. Danach erscheint ein Bildschirm, wobei Ihr MDA III-Kennwort abgefragt
wird, bevor der Zugang zum GerÀt gewÀhrt wird.
1. BerĂŒhren Sie Start > Einstellungen > Privat > Kennwort.
2. Um diese Funktion zu aktivieren, wÀhlen Sie aus, wie lange Ihr mobiles GerÀt ausgeschaltet
sein muss bevor ein Kennwort notwendig ist, um das GerĂ€t zu benutzen. BerĂŒhren Sie
dafĂŒr Erforderlich, wenn GerĂ€t nicht verwendet seit.
3. WĂ€hlen Sie die von Ihnen gewĂŒnschte Kennwortart: Einfaches 4-stelliges Kennwort
oder Komplexes alphanumerisches Kennwort. Ein leistungsfÀhiges Kennwort muss
mindestens 7 Stellen haben, die sich aus Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Zeichen
zusammensetzen.
4. Geben Sie das Kennwort ein, und bestÀtigen Sie es ggf.
NOTE: To entriegeln Ihr MDA III, uncheck Aufforderung wenn die Vorrichtung, die fĂŒr unbenutzt ist.
SIM-Karte sperren
Sie können Ihren MDA III vor Missbrauch schĂŒtzen, indem Sie eine PIN (Personal Identica-
tion Number) benutzen. Ihre erste PIN wird Ihnen von T-Mobile zugeteilt.
1. BerĂŒhren Sie im Telefonwahlbildschirm Extras > Optionen > Registerkarte Telefon.
2. WĂ€hlen Sie PIN-Eingabe, zur Benutzung des Telefon notwendig.
3. Sie können die PIN jederzeit ĂŒber PIN Ändern Ă€ndern.
3.9 Sprachgesteuertes WĂ€hlen
Das Sprachgesteuertes WĂ€hlen ist eine sprachaktivierte Schnittstelle in dem Sie mit Ihrer
Stimme die Kontakte aufrufen oder eine Nummer mit dem MDA III wĂ€hlen können. BerĂŒhren
Sie Start > Programme > Voice Apps-Order > Sprachgesteuertes WÀhlen. Sie können
auch manuell eine Starttaste zuordnen, indem Sie auf Start > Einstellungen > Tasten tip-
pen. Detaillierte Informationen ĂŒber die Tasten-Einstellungen nden Sie in Kapitel 5.
Nach dem Starten des Sprachgesteuertes WĂ€hlen sollte rechts ein Schirm erscheinen,
wobei das Sprachgesteuertes WĂ€hlen sagt: „Einen Kontakt anrufen oder eine Num-
mer wĂ€hlen?“. Danach sendet die Eingabeaufforderung Sprachgesteuertes WĂ€hlen
einen einzelnen Piepton aus und zeigt somit an, dass das Mikrofon eingeschaltet, und der
„Hörmodus“ aktiviert wurde. Ein blauer LautstĂ€rkemesser erscheint ebenfalls, wenn das
Mikrofon eingeschaltet ist.
HINWEIS: Falls kein Kontaktname unter Ihren Kontakten vorhanden ist, sagt das Sprach-
gesteuertes WĂ€hlen: „Welche Nummer?“, wenn das Sprachgesteuertes WĂ€hlen ge-
startet wird.
MDA III-Benutzerhandbuch
50
MDA III-Benutzerhandbuch 51
Einen Anruf durch das Aufsagen der Nummer machen
Sie können zum WÀhlen einer Nummer diese ebenfalls direkt aufsagen.
1. BerĂŒhren Sie Start > Programme > Voice Apps > Sprachgesteuertes WĂ€hlen oder
tippen Sie auf die eingestellte Starttaste fĂŒr das Sprachgesteuertes WĂ€hlen.
2. Sagen Sie „Nummer wĂ€hlen“ nach dem Starten des Sprachgesteuerten WĂ€hlen und
wenn dieses bereit ist eine Nummer zu bekommen.
3. Das Sprachgesteuertes WĂ€hlen fragt: „Welche Nummer soll gewĂ€hlt werden?“. Ein
Piepton wird ertönen.
4. Sagen Sie die zu wÀhlende Nummer auf. Dabei jeweils nur eine Ziffer erwÀhnen.
5. Das Sprachgesteuertes WĂ€hlen spricht die Telefonnummer aus und fragt Sie, ob die
Eingabe richtig ist.
6. Sagen Sie zum WĂ€hlen der Nummer „Ja“. Sagen Sie „Nein“, um eine andere Nummer
zu WÀhlen und hören Sie auf einen neuen Befehl.
Das Sprachgesteuertes WĂ€hlen beenden
Zum Verlassen von Sprachgesteuertes WĂ€hlen sagen Sie „Beenden“ oder „Auf Wieder-
hören“. Das System schaltet sich automatisch aus, wenn es nach einer bestimmten Dauer
keine erkennbaren Worte mehr empfÀngt.
Falls das Sprachgesteuertes WĂ€hlen Ihre Stimme nicht erkennt erscheint die Aufforderung
„Bitte sprechen Sie deutlicher.“ Dies kann in einer sehr lĂ€rmigen Umgebung vorkommen
oder wenn der Benutzer den Befehl gibt, bevor das Sprachgesteuertes WĂ€hlen bereit
ist.
Das Sprachgesteuertes WĂ€hlen individuell einstellen
Zum Verbessern der Benutzerfreundlichkeit des Sprachgesteuertes WÀhlen ermöglicht
die Anwendung der Einstellungen des Sprachgesteuertes WĂ€hlen eine Bearbeitung der
BenutzerprÀferenzen. Fortgeschrittene Benutzer können ebenfalls die Geschwindigkeit und
die Erkenngenauigkeit des Sprachgesteuerten WĂ€hlen einstellen.
1. Tippen Sie auf Start > Programme > Voice Apps > Einstellungen des Sprachgesteuertes
WĂ€hlen.
2. FĂŒr weitere Informationen wĂ€hlen Sie eine der folgenden Registerkarten mit den
Einstellungen des Sprachgesteuertes WĂ€hlen.
3. Zum Speichern der Änderungen und Verlassen der Einstellungen des Sprachgesteuertes
WĂ€hlen tippen Sie in der oberen Ecke rechts auf OK.
Hauptregisterkarte
Aktivierung der Extra-Audio-Hilfe
Zum Deaktivieren der Anfangseingabeaufforderung deaktivieren Sie dieses KĂ€stchen. Er-
fahrene Benutzer können auch die Audio-Hilfe-Eingabeauffordernungen ausschalten, um
den Gesamtvorgang beim WĂ€hlen einer Nummer zu beschleunigen.
MDA III-Benutzerhandbuch
50
MDA III-Benutzerhandbuch 51
Die Kontakte aktualisieren
Deaktivieren Sie dieses KĂ€stchen, damit das Sprachgesteuertes WĂ€hlen nicht automatisch
nachprĂŒft, ob der Erkenner der Kontaktnamen aktualisiert werden muss.
ZurĂŒcksetzen
Tippen Sie auf die ZurĂŒcksetzen-Taste, um alle voreingestellten Parameter wiederherzustel-
len.
Kontakte-Registerkarte
Mit dieser Einstellung können Sie benutzerspezische Aussprachen oder Spitznamen einem
Kontakt zuordnen und Informationen ĂŒber das Aktivieren oder Deaktivieren der Kontakte
hinzufĂŒgen.
Spitznamen dem Kontakt zuordnen
Beim Erstellen eines „Kontaktnamen“-Erkennungsprogramms durch das Sprachges-
teuertes WÀhlen wird vom Vorlagewörterbuch jedem Kontaktnamen eine Aussprache
zugeordnet. Meistens reicht diese Aussprache aus. Falls Sie jedoch einen einzigartigen
Spitznamen mit Ihrem persönlichen Akzent zuordnen möchten, können Sie den dem Kontakt
zugeordnete Befehl Àndern.
1. WĂ€hlen Sie den Kontaktnamen, indem Sie auf diesen tippen.
2. Tippen Sie auf die +-Taste. Die Kontaktliste und ein LautstÀrkenmesser erscheinen.
3. Sprechen Sie nun den Namen aus, wie Sie ihn ĂŒblicherweise aussprechen oder sprechen
Sie den Spitznamen fĂŒr den Kontakt aus.
4. Das Sprachgesteuertes WĂ€hlen spielt den Spitznamen ab. Sie mĂŒssen ihn danach
bestÀtigen. Tippen Sie zum BestÀtigen auf Ja und zum erneuten Aufzeichnen des
Spitznamens auf Nein.
5. Nachdem Sie die neue Aussprache bestÀtigt haben, wird die Kontaktliste erneut angezeigt.
Neben dem gewÀhlten Kontakt erscheint ein Symbol, welches anzeigt, dass Sie diesem
Kontakt einen Spitznamen oder eine spezielle Aussprache zugeordnet haben.
6. Tippen Sie zum Speichern der Änderungen auf Ja und zum Beenden ohne Speichern der
Änderungen auf Nein, wenn Sie dazu aufgeordert werden.
Hinweis: Falls Sie einen Kontakt mit einem Namen haben, in dem Sonderzeichen vorkom-
men, wie beispielsweise Ö oder Ă© oder phonetische Aussprachen in Fremdsprachen, wird
empfohlen, dass Sie dafĂŒr eine benutzerdenierte Aussprache fĂŒr diesen Kontakt erstellen,
um die Erkenngenauigkeit dieses Kontakts zu verbessern.
MDA III-Benutzerhandbuch
52
MDA III-Benutzerhandbuch 53
Einstellen des Parameters der maximalen Aufzeichnungsdauer tippen Sie auf den Daumen des
Gleitbalkens Maximale Aufzeichnungsdauer und ziehen Sie diesen auf die gewĂŒnschte Posi-
tion. Oder Sie können auf den Daumen tippen und diesen mit dem Navigationsblock an dem
Gleitbalken entlang bewegen. Der voreingestellte Parameter ist 3 Sekunden.
Die Nachlaufstille benutzerdeniert einstellen
Die Nachlaufstille ist die Dauer der Stille, die nach Beenden des Sprechens anzeigt, dass das
Sprechen beendet wurde. Mit diesem Gleitbalken steuern Sie die Zeitdauer, wÀhrend der das
Erkennungsprogramm nach dem Sprechen wartet, bis es sich ausschaltet. Bei einer hohen Einstel-
lung dieses Parameters wird das Sprechen abgebrochen, wenn Sie vor dem Weiterem Sprechen
eine Pause einlegen. Stellen Sie diesen Parameter niedriger ein, falls die Erkennungsdauer zu
lang ist. Zum Einstellen der Nachlaufstille tippen Sie auf den Daumen des Gleitbalkens Maxi-
mum-Nachlaufstille und ziehen Sie diesen auf die gewĂŒnschte Position. Oder Sie können auf
den Daumen tippen und diesen mit dem Navigations-Pad an dem Gleitbalken entlang bewegen.
Der voreingestellte Parameter ist 0,5 Sekunden.
Erkennungs-Registerkarte
Erkennungsleistung
Mit dieser Einstellung können Sie die Anzahl der Berechnungen einstellen, die wÀhrend dem
Vorgang der Spracherkennung ausgefĂŒhrt wird, um einen Ausgleich zwischen einer genauen
Erkennung und der Geschwindigkeit zu nden.
Stellen Sie diesen Parameter ein, falls die Erkennung nicht genau ist oder der Erkennvorgang
zu lange dauert. Zum benutzerdenierten Einstellen der Erkennungsleistung tippen Sie auf den
Daumen des Gleitbalkens und ziehen Sie diesen auf die gewĂŒnschte Position. Oder Sie kön-
nen auf den Daumen tippen und diesen mit dem Navigationsblock an dem Gleitbalken entlang
bewegen.
Abweisung der Erkennung
Mit der Abweisung der Erkennung werden die Kriterien zur Annahme der erkannten Wörter als eine
gĂŒltige Antwort eingestellt. Bei einem zu hohen Einstellen dieses Parameters wird die Möglichkeit
vergrĂ¶ĂŸert, dass HintergrundgerĂ€usche als gĂŒltige Befehle mit angenommen werden. Ein zu
niedriges Einstellen dieses Parameters kann dazu fĂŒhren, dass Ihre gesprochenen Worte als
ungĂŒltige GerĂ€usche abgewiesen werden. Zum benutzerdenierten Einstellen dieser Abweisung
tippen Sie auf den Daumen des Gleitbalkens Einstellung fĂŒr die Abweisung der Erkennung
und ziehen Sie diesen auf die gewĂŒnschte Position. Oder Sie können auf den Daumen tippen
und diesen mit dem Navigations-Pad an dem Gleitbalken entlang bewegen. Der voreingestellte
Parameter ist 25.
Registerkarte mit PrÀferenzen
Das DigitalwÀhlen bestÀtigen
Falls Sie nicht wollen, dass Sie vom Sprachgesteuerten WĂ€hlen aufgefordert werden, jede
Telefonnummer, die Sie nennen, zu bestÀtigen, deaktivieren Sie dieses KÀstchen.
MDA III-Benutzerhandbuch
54
Kontaktanruf bestÀtigen
Falls Sie nicht wollen, dass Sie vom Sprachgesteuerten WĂ€hlen aufgefordert werden, jede
Kontaktnamen, den Sie nennen, zu bestÀtigen, deaktivieren Sie dieses KÀstchen.
Eine DigitalwĂ€hlnummer auf die Kontakte-Liste hinzufĂŒgen
Tippen Sie auf dieses KĂ€stchen, damit das Sprachgesteuertes WĂ€hlen alle Nummern
speichert, die Sie wÀhlen. Alle neuen Nummern werden auf die Kontakte-Liste mit der
Bezeichnung Ohne Namen hinzugefĂŒgt. Der Name kann abgeĂ€ndert werden, indem Sie
auf das BearbeitungsmenĂŒ tippen, wenn der Kontakt Ohne Namen erscheint.
Kontaktliste anzeigen
Tippen Sie auf dieses KĂ€stchen, damit VoiceDial alle Nummern der Kontaktliste anzeigt.
Ordner fĂŒr Standortsuche
Beim WĂ€hlen einer Nummer nach deren Name wenn Sie dabei keinen Standort angeben,
wÀhlt das Sprachgesteuertes WÀhlen die erste diesem Kontakt zugeordnete Nummer. Zum
Ändern der Reihenfolge der Standorte tippen Sie auf die Standort-Tasten in der Reihenfolge,
nach der das Sprachgesteuertes WĂ€hlen die Standorte suchen soll. Die Ziffern links neben
der Taste werden geÀndert und zeigen die neue Reihenfolge an. Zum Wiederherstellen der
voreingestellten Reihenfolge tippen Sie auf ZurĂŒcksetzen.
Stimmen-Registerkarte
Stimmen
Sie können eine in Ihrem GerĂ€t verfĂŒgbare Stimme wĂ€hlen. Die Liste umfasst eine Vielzahl
an aufgezeichneten Stimmen. Durch Tippen auf die Test-Taste, um ein kurzes Beispiel der
gewÀhlten Stimme abzuspielen. Die aufgezeichneten Stichwörter sind im Order Fonix\
VoiceDial\SoundClips gespeichert und können vom Benutzer individuell eingestellt
werden.
LautstÀrke
Mit dem LautstÀrken-Gleitbalken kann nur die LautstÀrke der synthetischen Sprechmas-
chinen eingestellt werden.
Geschwindigkeit
Mit dem Geschwindigkeits-Gleitbalken kann die Geschwindigkeit des synthetischen Spre-
chens geregelt werden.
Tonhöhe
Mit dem Tonhöhen-Gleitbalken kann die Tonhöhe der synthetischen Sprechmaschinen
eingestellt werden.
MDA III-Benutzerhandbuch
56
MDA III-Benutzerhandbuch 57
Synchronisieren ĂŒber IR oder
Ă€ndern der Einstellung fĂŒr die
Synchronisation
Anzeige des Verbindungsstatus
Verbinden und
synchronisieren
Die Sync-
hronisation
anhalten
Mit einem PC ĂŒber Infrarot verbinden
Sie können eine Infrarotverbindung benutzen, um eine
direkte Verbindung schnell zwischen Ihrem MDA III
und einem anderen Infrarot nutzenden GerÀt oder PC
herzustellen. Diese Methode ist ideal fĂŒr ein schnelles
Umschalten zwischen mehreren GerĂ€ten, da dabei fĂŒr das
Wechseln keine Kabel oder Adapter notwendig sind. Wenn
Sie eine Verbindung herstellen, mĂŒssen Sie dabei Infrarot,
ein Kabel oder eine Dockingstation verwenden.
1. Richten Sie eine Infrarotverbindung ein (Installieren
und kongurieren Sie gemĂ€ĂŸ den Anweisungen des
Herstellers einen Infrarot-Anschluss an Ihrem PC).
2. Schalten Sie auf den Infrarot-Anschluss an Ihrem PC
um. Im Datei-MenĂŒ von ActiveSync auf Ihrem PC
klicken Sie Verbindungseinstellungen. In der Liste
Erlauben Sie eine serielle Kabelverbindung oder
eine Infrarotverbindung zu diesem COM-Anschluss
wÀhlen Sie Infrarot-Anschluss (IR).
3. Richten Sie die Infrarot-AnschlĂŒsse an Ihrem PC und
Ihrem MDA III so aus, dass sich zwischen Ihnen nichts
oder sich nichts in geringer Reichweite bendet.
4. BerĂŒhren Sie auf Ihrem MDA III Start > ActiveSync >
Registerkarte Extras > Verbinden ĂŒber IR
.
4.2 Daten Synchronisieren
In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick darĂŒber,
welche Outlook-Daten synchronisiert werden können.
StandardmĂ€ĂŸig synchronisiert ActivSync nicht alle Typen
von Outlook-Daten. Verwenden Sie die ActiveSync-
Optionen auf Ihrem PC, um bestimmte Daten-Typen zu
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Die E-Mails von Outlook synchronisieren
Wenn Sie unter ActiveSync Posteingang fĂŒr die
Synchronisierung auswÀhlen, werden auch E-Mail-
Nachrichten von Outlook als Teil des allgemeinen
Synchronisationsvorgangs synchronisiert. WĂ€hrend der
Synchronisierung geschieht folgendes:
nNachrichten werden vom Ordner Posteingang Ihres
PC, oder von einem Exchange Server aus, zum
Posteingangsordner des Outlook E-Mail-Kontos
Ihres MDA III kopiert. Sie können Daten direkt mit
einem Exchange Server synchronisieren, wenn Ihr
Unternehmen Mobile Information Server 2002 oder
eine neuere Version benutzt. StandardmĂ€ĂŸig erhalten
Sie nur die Nachrichten der letzten drei Tage und die
MDA III-Benutzerhandbuch
64
MDA III-Benutzerhandbuch 65
Eingabe:
1. BerĂŒhren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Eingabe.
2. WĂ€hlen Sie im AuswahlmenĂŒ Eingabemethode eine Eingabemethode und Ă€ndern Sie die
gewĂŒnschten Optionen. WĂ€hlen Sie die gewĂŒnschten Optionen fĂŒr WortvervollstĂ€ndigung
auf der Registerkarte WortvervollstÀndigung. WÀhlen Sie auf der Registerkarte Optionen
die gewĂŒnschten Optionen fĂŒr Schreiben und Aufnahme. Diese Optionen gelten fĂŒr alle
Programme des GerÀtes, in denen Sie schreiben oder aufnehmen können. Diese Optionen
gelten nicht fĂŒr Text, den Sie mit Hilfe des Eingabefelds gemacht haben.
Sie können die Eingabeoptionen auch Àndern, indem Sie den -Pfeil und Optionen
berĂŒhren.
MenĂŒs
Nur sieben Programme sind im StartmenĂŒ erlaubt. Um Programm dem StartmenĂŒ hinzu-
zufĂŒgen, die Sie am meisten verwenden, gehen Sie wie folgt vor:
1. BerĂŒhren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > MenĂŒs.
2. WĂ€hlen Sie die gewĂŒnschten Programme und berĂŒhren dann OK.
3. Auf der Registerkarte MenĂŒ Neu können Sie Neues TastenmenĂŒ aktivieren wĂ€hlen und
dann die EintrĂ€ge, die Sie in das MenĂŒ aufnehmen möchten. Wenn Sie dies tun, erscheint
in bestimmten Programmen neben Neu in der Befehlsleiste ein Pfeil. Dies ist z.B. bei den
Programmen Pocket Word, Pocket Excel, Kontakte, Kalender und Aufgaben der Fall.
Sie können diesen Pfeil berĂŒhren und dann einen neuen Eintrag, um diesen zu erstellen.
Sie können Unterordner und VerknĂŒpfungen erstellen, die dann im StartmenĂŒ erscheinen.
Klicken Sie in ActiveSync auf Ihrem PC auf Suchen > Mein Pocket PC > Windows >
StartmenĂŒ.
Besitzerformationen:
1. BerĂŒhren Sie Start > Einstellungen > Registerkarte Privat > Besitzerformationen.
2. Geben Sie auf der Registerkarte Identizierung Ihre Benutzerdaten ein.
Geben Sie auf der Registerkarte Notizen nach Belieben weitere Angaben an, wie z.B.: „Bei
RĂŒckgabe Finderlohn.“
WĂ€hlen Sie auf der Registerkarte Optionen Identizierungsinformationen, so dass Ihnen
das GerĂ€t wieder zurĂŒckgegeben werden kann, falls Sie es einmal verlieren sollten.


Produktspezifikationen

Marke: T-Mobile
Kategorie: Mobile
Modell: MDA III

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit T-Mobile MDA III benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Mobile T-Mobile

Bedienungsanleitung Mobile

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-