Switel DFT1471 Bedienungsanleitung

Switel Telefon DFT1471

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Switel DFT1471 (136 Seiten) in der Kategorie Telefon. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 10 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/136
Strahlungsarmes schnurloses DECT−GAP−Telefon
mit Anrufbeantworter
Téléphone DECT/GAP sans fil, à faible rayonnement
et avec répondeur
Telefono cordless DECT/GAP a basse radiazioni
con segreteria telefonica
Low−radiation cordless DECT/GAP telephone
with answering machine
DFT 147x
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Operating Instructions
DFT 147x
Bedienungsanleitung 3. . . . . . . . . . . . . .
Mode d’emploi 37. . . . . . . . . . . . . . . . .
Istruzioni per l’uso 71. . . . . . . . . . . . . . .
Operating Instructions 105. . . . . . . . . . .
Declaration of Conformity 136. . . . . . . . .
1
1 Sicherheitshinweise 4. . . . . . . . . . . .
2 Telefon in Betrieb nehmen 5. . . . . . . .
3 Bedienelemente 8. . . . . . . . . . . . . . .
4 EinfĂŒhrende Informationen 9. . . . . . . .
5 Telefonieren 12. . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Weitere Leistungsmerkmale 16. . . . . . .
7 Anrufliste / Wahlwiederholung 17. . . . .
8 Telefonbuch 18. . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Telefon einstellen 19. . . . . . . . . . . . . .
10 Anrufbeantworter 24. . . . . . . . . . . . . .
11 Mobilteile an−/abmelden 29. . . . . . . . . .
12 Betrieb an Telefonanlagen /
Zusatzdienste 30. . . . . . . . . . . . . . .
13 MenĂŒstruktur 31. . . . . . . . . . . . . . . . .
14 Fehlersuche 33. . . . . . . . . . . . . . . . . .
15 Technische Daten 35. . . . . . . . . . . . . .
16 Garantie 36. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1 Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfÀltig durch.
BestimmungsgemĂ€ĂŸe Verwendung
Dieses Telefon ist geeignet zum Telefonieren innerhalb eines Telefonnet-
zes. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemĂ€ĂŸ. Eigen-
mĂ€chtige VerĂ€nderungen oder Umbauten sind nicht zulĂ€ssig. Öffnen Sie
das GerĂ€t in keinem Fall selbst und fĂŒhren Sie keine eigenen Reparatur-
versuche durch.
Aufstellungsort
Vermeiden Sie Belastungen durch Rauch, Staub, ErschĂŒtterungen, Chemi-
kalien, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung.
Verwenden Sie das Mobilteil nicht in explosionsgefÀhrdeten Bereichen.
Netzteil
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil,
da andere Netzteile das Telefon beschĂ€digen können. Sie dĂŒr-
fen den Zugang zum Steckernetzteil nicht durch Möbel oder an-
dere GegenstÀnde versperren.
Aufladbare Akkus
Achtung: Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer. Verwenden Sie nur
Akkus des gleichen Typs! Achten Sie auf die richtige Polung! Bei
verkehrter Polung der Akkus besteht beim Aufladen Explosions-
gefahr.
Stromausfall
Bei Stromausfall kann mit diesem Telefon nicht telefoniert werden. Halten
Sie fĂŒr NotfĂ€lle ein schnurgebundenes Telefon bereit, welches ohne ex-
terne Stromversorgung arbeitet.
Medizinische GerÀte
Achtung: Benutzen Sie das Telefon nicht in der NĂ€he von medi-
zinischen GerÀten. Eine Beeinflussung kann nicht völlig ausge-
schlossen werden.
DECT1−Telefone können in HörgerĂ€ten einen unangenehmen Brummton
verursachen.
1DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard fĂŒr
kabellose Telefone.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr GerÀt entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ih-
res kommunalen EntsorgungstrÀgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem
Elektro− und ElektronikgerĂ€tegesetz sind Besitzer von AltgerĂ€ten ge-
setzlich verpflichtet, alte Elektro− und ElektronikgerĂ€te einer ge-
trennten Abfallerfassung zuzufĂŒhren. Das nebenstehende Symbol
bedeutet, dass Sie das GerĂ€t auf keinen Fall in den HausmĂŒll wer-
fen dĂŒrfen!
GefÀhrdung von Gesundheit und Umwelt durch
Akkus und Batterien!
Akkus und Batterien nie öffnen, beschÀdigen, verschlucken oder in
die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschÀdli-
che Schwermetalle enthalten. Sie sind gesetzlich verpflichtet, Akkus
und Batterien beim batterievertreibenden Handel sowie bei zustÀndi-
gen Sammelstellen, die entsprechende BehÀlter bereitstellen, sicher
zu entsorgen. Die Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeu-
ten, dass Sie Akkus und Batterien auf keinen Fall in den HausmĂŒll
werfen dĂŒrfen und sie ĂŒber Sammelstellen der Entsorgung zugefĂŒhrt
werden mĂŒssen.
Verpackungsmaterialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
2 Telefon in Betrieb nehmen
Sicherheitshinweise
Achtung: Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Si-
cherheitshinweise in Kapitel 1.
Verpackungsinhalt prĂŒfen
Zum Lieferumfang gehören:
Inhalt
DFT 147X−Modell
DFT
1471
DFT
14721DFT
14731DFT
14741
Basisstation mit Netzteil 1 1 1 1
Ladestation mit Netzteil − 1 2 3
Mobilteil 1 2 3 4
Telefonanschlusskabel 1 1 1 1
Akkupack 1 2 3 4
Bedienungsanleitung 1 1 1 1
Stromverbrauch
Die Leistungsaufnahme der Basisstation betrÀgt:
− im Betrieb (Bereitschaft/GesprĂ€ch): ca. 1,5 W
− wĂ€hrend der Ladung des Mobilteils: ca. 2,5 W.
Die Nulllast des Netzteils betrÀgt ca. 0,15 W.
Die durchschnittliche Effizienz betrÀgt ca. 65 %.
Die durchschnittliche Effizienz betrÀgt ca. 65 %.
Die betrÀgt:Leistungsaufnahme der Ladestation
− ohne Mobilteil: ca. 0,15 W
− wĂ€hrend der Ladung des Mobilteils: ca. 1,2 W.
Die Nulllast des Netzteils betrÀgt ca. 0,15 W.
Die durchschnittliche Effizienz betrÀgt ca. 60 %.
Basisstation anschließen
Achtung: Stellen Sie die Basisstation mit einem Mindestab-
stand von 1 m zu anderen elektronischen GerÀten auf, da es
sonst zu gegenseitigen Störungen kommen kann.
Telefonanschlussdose
Netzsteckdose
Schließen Sie die Basisstation wie auf der Skizze abgebildet an. Verwen-
den Sie aus SicherheitsgrĂŒnden nur das mitgelieferte Netzteil sowie das
beigefĂŒgte Telefonanschlusskabel.
Achtung: Verwenden Sie fĂŒr die Basisstation nur das mitgelie-
ferte Netzteil.
Akkupack einlegen
Schieben Sie den Akkufachdeckel abwÀrts und nehmen Sie ihn anschlie-
ßend ab. Stecken Sie den Stecker des Akkupacks in die Buchse im Akku-
fach. Legen Sie das Akkupack in das Akkufach ein. Verwenden Sie nur das
mitgelieferte Akkupack. Achten Sie darauf, dass Sie das Kabel nicht ein-
klemmen. Setzen Sie den Deckel wieder auf das Akkufach und schieben
Sie ihn nach oben, bis er einrastet.
Akkupack aufladen
Stellen Sie das Mobilteil bei der ersten Inbetriebnahme fĂŒr min-
destens 15 Stunden in die Basisstation / Ladestation.
Das Mobilteil erwÀrmt sich beim Laden. Dies ist normal und ungefÀhrlich.
Laden Sie das Mobilteil nicht mit fremden AufladegerÀten. Der Akkuladezu-
stand wird im Display angezeigt. Wenn die Ladung des Akkupacks die un-
tere Grenze erreicht hat, blinkt das Akkusymbol im Display.
Datum und Uhrzeit des Mobilteils einstellen
Bei Inbetriebnahme verfĂŒgt das Mobilteil nicht ĂŒber eine korrekte Uhrzeit
(z. B. fĂŒr EintrĂ€ge in der Anrufliste/Anrufbeantworter). Datum und Uhrzeit
stellen Sie ĂŒber den MenĂŒpunkt Uhrzeit/Alarm > Datum/Zeit ein.
Displaysprache einstellen
Die Displaysprache ist in 4 verschiedenen Sprachen einstellbar. Im Auslie-
ferungszustand ist Deutschˆ eingestellt. Sie können die Sprache ĂŒber den
MenĂŒpunkt MT einstellen > Sprache Ă€ndern.
Automatische Rufannahme / Direktannahme
Ist die Funktion aktiviert (Auslieferungszustand), wird ein Anruf automatisch
beim Herausnehmen des Mobilteils aus der Basisstation angenommen. Die
automatische Anrufannahme wird ĂŒber den MenĂŒpunkt MT einstellen >
Direktannahme ein− oder ausgeschaltet.
3 Bedienelemente
Die Tasten Ihres Telefons werden in dieser Bedienungsanleitung nachfol-
gend mit vereinheitlichten umrandeten Symbolen dargestellt. Leichte Ab-
weichungen der Tastensymbole Ihres Telefons gegenĂŒber den hier verwen-
deten Tastensymbolen sind daher möglich.
Mobilteil
1 Hörkapsel
2 Display
3 LautstÀrke + /
Navigationstaste aufwÀrts
4 Softkey−Taste rechts
5 Anrufliste /
Navigationstaste rechts
6 Auflegetaste /
Ausschalten
7 Wahlwiederholung /
LautstĂ€rke −
Navigationstaste abwÀrts
8 #-Taste / Tonruf aus
9 Flash−Taste
10 InterngesprÀche
11 Mikrofon
12 Freisprechtaste
13 *−Taste /
Tastensperre
14 Zifferntastenblock
15 Abnehmetaste
16 Navigationstaste links
17 Softkey−Taste links
1
2
3
4
6
7
8
11
12
14
15
17
9
10
13
5
16
9
Basisstation
1 LED: GesprÀchsanzeige
2 LautstÀrke + i
3 LautstĂ€rke − j
4 Löschen g
5 Display
6 NĂ€chste Nachricht f
7 Anrufbeantworter
ein / aus d
8 Wiedergabe/Stopp h
9 Nachricht wiederholen /
Vorherige Nachricht e
10 Mobilteil suchen
(Paging) c
11 Lautsprecher
12 Ladekontakte
4 EinfĂŒhrende Informationen
In diesem Kapitel finden Sie grundlegende Informationen zur Handhabung
der Bedienungsanleitung und des Telefons.
Darstellungsweise in der Bedienungsanleitung
* Abgebildete Taste drĂŒcken
2 Sek. * Abgebildete Taste 2 Sekunden drĂŒcken
Ă« Nummern oder Buchstaben eingeben
{ }Ă­ Mobilteil klingelt
{ }ĂŹ Basisstation klingelt
Ăš Mobilteil aus der Basisstation nehmen
Ă© Mobilteil in die Basisstation stellen
Alarm Darstellung von Display−Texten
Darstellung von Display−Symbolen
41 2 3 5 6
7812 10 911
10
Symbole im Display des Mobilteils
Symbol Beschreibung
Konstant: Verbindung zur Basisstation.
Blinkend: Keine Verbindung zur Basisstation.
Konstant: Anzeige der AkkukapazitÀt.
Durchlaufend wÀhrend Mobilteil in der Basis:
Der Akku wird geladen.
TT−MM Anzeige des Datums  Seite 19.
SS:MM Anzeige der Uhrzeit  Seite 19.
Freisprechbetrieb ist aktiviert.
Konstant: Ein Alarm ist eingestellt.
Blinkt: Die eingestelle Alarmzeit ist erreicht.
 Seite 19.
Konstant: Sie fĂŒhren ein GesprĂ€ch.
Blinkend: Sie erhalten gerade einen Anruf.
Sie fĂŒhren ein InterngesprĂ€ch (nur bei mehreren
Mobilteilen an einer Basis)  Seite 14.
Eintreffendes InterngesprÀch.
WĂ€hrend Anzeige der Anrufliste: Neuer Anruf.
WĂ€hrend Abspielen der Nachrichten vom Anrufbe-
antworter: Neue Nachricht.
Tastensperre ist aktiviert  Seite 16.
Mikrofon aus Das Mikrofon ist stummgeschaltet  Seite 14.
Tonruf ist ausgeschaltet  Seite 16.
Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet  Seite 25.
11
In der unteren Displayzeile werden zugehörig zu den beiden Softkeys die
abhĂ€ngig vom Betriebszustand verfĂŒgbaren Funktionen angezeigt.
MenĂŒ Aufruf des MenĂŒs.
TB Aufruf des Telefonbuchs.
WĂ€hle Auswahl des markierten MenĂŒpunkts / Eintrags.
Ok BestÀtigung einer Einstellung.
ZurĂŒck ZurĂŒck zum ĂŒbergeordneten MenĂŒ bzw. Abbruch der
Programmierung.
Lösche RĂŒckwĂ€rts−Löschen von Zeichen bei der Eingabe
(kurzer Druck löscht letztes Zeichen, langer Druck die
ganze Zeile).
Funktionen der Navigationstaste
F Im MenĂŒ / in Listen (Telefonbuch, Anrufliste,
Wahlwiederholung): BlÀttern aufwÀrts.
WÀhrend eines GesprÀchs: LautstÀrke erhöhen.
E WÀhrend Bearbeitung von EintrÀgen / bei
Wahlvorbereitung: Cursor nach links bewegen.
G Im Bereitschaftszustand: Anrufliste öffnen.
WÀhrend Bearbeitung von EintrÀgen / bei
Wahlvorbereitung: Cursor nach rechts bewegen.
H Im Bereitschaftszustand: Wahlwiederholungsliste
öffnen.
WÀhrend eines GesprÀchs: LautstÀrke verringern.
Im MenĂŒ / in Listen (Telefonbuch, Anrufliste,
Wahlwiederholung): BlÀttern abwÀrts.
Sonderfunktionen einiger Tasten
0 Bei der Rufnummerneingabe: langer Druck gibt eine
Wahlpause ein.
* Im Bereitschaftszustand: langer Tastendruck schaltet
Tastensperre ein/aus.
Bei Namenseingaben: langer Tastendruck schaltet den
Zeichensatz um (Lateinisch/Russisch/Griechisch),
Tabellen siehe Anhang.
WÀhrend einer Verbindung: temporÀre Umschaltung
auf Tonwahl, wenn Impulswahl eingeschaltet.
12
# Im Bereitschaftszustand: langer Tastendruck schaltet
Mobilteil−Tonruf ein/aus.
Bei Namenseingaben: langer Tastendruck schaltet
zwischen Groß− und Kleinschreibung um.
Bereitschaftsmodus
Alle Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung gehen davon aus,
dass sich das Mobilteil im Bereitschaftsmodus befindet. Den Bereitschafts-
modus erreichen Sie, indem Sie die Taste B drĂŒcken.
Strahlungsreduzierung (ECO−Mode)
Sowohl im GeprĂ€chs− als auch im Bereitschaftsmodus wird
die Strahlung bei eingeschaltetem ECO-Mode im Vergleich
zu Standard−DECT−Schnurlostelefonen erheblich verringert.
Navigation im MenĂŒ
Alle Funktionen sind ĂŒber unterschiedliche MenĂŒs zu erreichen. Die kom-
plette MenĂŒstruktur finden Sie im Anhang. Zur Navigation im MenĂŒ benut-
zen Sie die Softkeys und die Navigationstaste. Mit dem linken Softkey
MenĂŒ öffnen Sie das MenĂŒ. Mit den Navigationstasten F bzw. H
bewegen Sie sich im MenĂŒ. Zum Öffnen eines UntermenĂŒs drĂŒcken Sie
den Softkey WĂ€hle. Wollen Sie zum ĂŒbergeordneten MenĂŒ zurĂŒck,
drĂŒcken Sie ZurĂŒck. Durch DrĂŒcken der Auflegetaste B gelangen Sie
wieder in den Bereitschaftsmodus.
5 Telefonieren
Anruf annehmen
{ } { }ĂŹ Ă­ Ihr Telefon klingelt.
Befindet sich das Mobilteil nicht in der Basis:
A L / DrĂŒcken Sie die Abnehmetaste oder die
Freisprechtaste.
Befindet sich das Mobilteil in der Basis und Direktannahme ist nicht ein-
geschaltet:
A L / Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basis und drĂŒcken
Sie die Abnehmetaste oder die Freisprechtaste.
Befindet sich das Mobilteil in der Basis und Direktannahme ist eingeschal-
tet:
Ăš Nehmen Sie einfach das Mobilteil aus der Basis; das
GesprÀch wird automatisch angenommen.
13
Anrufen
Ă« Geben Sie die Rufnummer ein. Fehler bei der Eingabe
mit Lösche korrigieren.
A L / Rufnummer wird gewÀhlt.
Sie können auch zuerst die Abnehmetaste drĂŒcken und erhalten
damit das Freizeichen. Die eingegebenen Ziffern Ihrer ge-
wĂŒnschten Rufnummer werden sofort gewĂ€hlt. Eine Korrektur
einzelner Ziffern der Rufnummer ist bei dieser Form des Ges-
prÀchsaufbaus nicht möglich.
GesprÀch beenden
B Ă© / Auflegetaste drĂŒcken oder Mobilteil in die Basis stellen.
Wahlwiederholung
Ihr Telefon speichert die 10 zuletzt gewÀhlten Rufnummern. Ist
fĂŒr die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der
Name angezeigt.
H Öffnen Sie die Wahlwiederholungsliste.
F H / WĂ€hlen Sie einen Eintrag aus.
A L / Rufnummer wird gewÀhlt.
Aus der Anrufliste anrufen
Ihr Telefon speichert die letzten 20 Anrufe in der Anrufliste. Ist fĂŒr
die Rufnummer ein Telefonbucheintrag angelegt, wird der Name
angezeigt. Um die zugehörige Rufnummer anzuzeigen, drĂŒcken
Sie WĂ€hle.
Die Speicherung kann nur erfolgen, wenn die Funktion Rufnum-
mernĂŒbertragung (CLIP)ˆ an Ihrem Anschluss verfĂŒgbar ist und
die Rufnummer vom Anrufer nicht unterdrĂŒckt oder aus anderen
GrĂŒnden nicht ĂŒbertragen wurde.
G Öffnen Sie die Anrufliste.
F H / WĂ€hlen Sie einen Eintrag aus.
A L / Rufnummer wird gewÀhlt.
2
3
14
Aus dem Telefonbuch anrufen
Das Telefonbuch kann 50 EintrÀge aufnehmen. Zum Anlegen
von EintrĂ€gen siehe Abschnitt Telefonbuchˆ.
TB Öffnen Sie das Telefonbuch.
F H / WĂ€hlen Sie einen Eintrag aus.
A L / Rufnummer wird gewÀhlt.
Anzeige der GesprÀchsdauer
WÀhrend eines GesprÀchs wird die GesprÀchsdauer in Stunden, Minuten
und Sekunden angezeigt.
Hörer−/LautsprecherlautstĂ€rke einstellen
F H / Sie können wÀhrend eines GesprÀchs die LautstÀrke in
5 Stufen einstellen (bei Hörerbetrieb −> HörerlautstĂ€rke,
bei Freisprechen −> LautsprecherlautstĂ€rke). Die
Einstellungen sind getrennt voneinander und bleiben
auch nach Ende des GesprÀchs gespeichert.
Mikrofon ausschalten (Mute)
Stumm Sie können wÀhrend eines GesprÀchs das Mikrofon
ausschalten, so dass Ihr GesprÀchspartner Sie nicht
hören kann. Im Display wird Mikrofon aus angezeigt.
Mik.an Zum Einschalten des Mikrofons drĂŒcken Sie den
Softkey erneut.
Intern telefonieren
Interne GesprÀche, Vermitteln und KonferenzgesprÀche sind
nur möglich, wenn mehrere Mobilteile angemeldet sind. Ist dies
nicht der Fall, wird im Display Nicht VerfĂŒgbar angezeigt.
I DrĂŒcken Sie die Taste I. Sind zwei Mobilteile
angemeldet, wird das andere Mobilteil sofort gerufen.
Bei mehreren angemeldeten Mobilteilen werden deren
interne Nummer angezeigt (z. B. 2 3 4). WĂ€hlen Sie mit
der Navigationstaste E / G das gewĂŒnschte
Mobilteil aus und drĂŒcken Sie WĂ€hle. WĂ€hlen Sie 9",
werden alle angemeldeten gleichzeitig gerufen.
15
Externes GesprÀch vermitteln
WÀhrend eines ExterngesprÀchs...
I DrĂŒcken Sie die Taste I.
WĂ€hlen Sie ggf. mit der Navigationstaste E / G
das gewĂŒnschte Mobilteil aus und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Das externe GesprÀch wird gehalten.
Wenn das gerufene Mobilteil eingeschaltet wird, ggf.
GesprĂ€ch ankĂŒndigen.
B DrĂŒcken Sie die Auflegetaste. Das GesprĂ€ch ist
ĂŒbergeben.
Makeln
WÀhrend eines ExterngesprÀchs...
I DrĂŒcken Sie die Taste I.
WĂ€hlen Sie ggf. mit der Navigationstaste E / G
das gewĂŒnschte Mobilteil aus und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Das externe GesprÀch wird gehalten.
I Mit der Taste I schalten Sie zwischen den
GesprÀchspartnern hin und her.
Konferenz
WÀhrend eines ExterngesprÀchs...
I DrĂŒcken Sie die Taste I.
WĂ€hlen Sie ggf. mit der Navigationstaste E / G
das gewĂŒnschte Mobilteil aus und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Das externe GesprÀch wird gehalten.
I DrĂŒcken und halten Sie die Taste I bis Konferenz
im Display erscheint .
Legt einer der beteiligten Konferenzteilnehmer auf, bleiben die
beiden anderen miteinander verbunden.
4
5
16
6 Weitere Leistungsmerkmale
Tastensperre
Die Tastensperre verhindert ein unbeabsichtigtes BetÀtigen der
Tasten. Eintreffende Anrufe können wie gewohnt entgegenge-
nommen werden.
* DrĂŒcken und halten Sie die Stern−Taste, bis im Display
das Symbol fĂŒr die Tastensperre erscheint. Zum
Entsperren der Tastatur drĂŒcken und halten Sie die
Raute−Taste erneut, bis das Symbol wieder erlischt.
* Zum Entsperren der Tastatur drĂŒcken und halten Sie
die Stern−Taste erneut, bis das Symbol wieder erlischt.
Tonruf ausschalten
Sie können den Tonruf auch ĂŒber das MenĂŒ
MT einstellen > Tonrufeistellung TonruflautstÀrke > > aus-
schalten.
# DrĂŒcken und halten Sie die Raute−Taste, bis im Display
das Symbol fĂŒr den ausgeschalteten Tonruf
erscheint.
# Zum Wiedereinschalten des Ruftons drĂŒcken und
halten Sie die Raute−Taste erneut, bis das Symbol
wieder erlischt.
Mobilteil ausschalten
Sie können das Mobilteil ausschalten, um den Akku zu schonen.
B DrĂŒcken Sie die Auflegetaste und halten Sie sie
gedrĂŒckt. Nach wenigen Sekunden wird das Mobilteil
ausgeschaltet. Die Displaybeleuchtung erlischt.
B Zum Wiedereinschalten des Mobilteils drĂŒcken Sie die
Auflegetaste so lange, bis Sie einen Signalton hören
und das Display wieder leuchtet.
17
7 Anrufliste / Wahlwiederholung
Anrufliste bearbeiten
G Öffnen Sie die Anrufliste.
F H / WĂ€hlen Sie einen Eintrag aus und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Datum und Uhrzeit des Anrufs werden angezeigt.
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WÀhlen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestÀtigen Sie mit WÀhle:
In TB speichern Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert.
Geben Sie einen Namen ein, bestÀtigen oder
bearbeiten Sie die Rufnummer und legen Sie eine
Tonrufmelodie fĂŒr diesen Eintrag fest.
Löschen Der Eintrag wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
Alle löschen Die Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Wahlwiederholung bearbeiten
H Öffnen Sie die Wahlwiederholung.
F H / WĂ€hlen Sie einen Eintrag aus und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WÀhlen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestÀtigen Sie mit WÀhle:
In TB speichern Die Rufnummer wird im Telefonbuch gespeichert.
Geben Sie einen Namen ein, bestÀtigen oder
bearbeiten Sie die Rufnummer und legen Sie eine
Tonrufmelodie fĂŒr diesen Eintrag fest.
Löschen Der Eintrag wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
Alle löschen Die Liste wird nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
18
8 Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie 50 Rufnummern und zugehörige Na-
men speichern. Sie können jedem Eintrag eine eigene Melodie
zuordnen, mit der ein Anruf signalisiert werden soll. Geben Sie
die Rufnummern immer mit der Ortsvorwahl ein; das ermöglicht
eine korrekte Anzeige des jeweiligen Anrufers, fĂŒr den ein Ein-
trag angelegt ist und dessen Übertragung der Rufnummer an Ih-
rem Anschluss verfĂŒgbar ist.
Neuen Eintrag anlegen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Telefonbuch WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie HinzufĂŒgen WĂ€hle aus und drĂŒcken Sie .
Ă« Geben Sie den Namen ein (maximal 12 Zeichen). Die
Zifferntasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch
mehrmaliges DrĂŒcken der entsprechenden Taste
können Buchstaben und Ziffern eingegeben werden.
Zwischen Groß− und Kleinbuchstaben können Sie mit
der Raute−Taste (langer Tastendruck) umschalten.
Nach kurzer Zeit springt die EinfĂŒgemarke (Cursor)
weiter. Nach Eingabe des Namens drĂŒcken Sie Ok
.
Ă« Geben Sie die Rufnummer ein (maximal 24 Ziffern). Ist
Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen,
geben Sie die Amtskennziffer mit ein. Ist eine
Wahlpause erforderlich, drĂŒcken Sie nach der
Amtskennziffer die Taste 0 fĂŒr ca. 2 s.; im Display wird
P angezeigt.
Nach der Eingabe der Rufnummer drĂŒcken Sie Ok
.
F H / WĂ€hlen Sie eine Melodie fĂŒr den Eintrag aus.
WÀhle WÀhleBestÀtigen Sie mit .
TelefonbucheintrÀge bearbeiten
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Telefonbuch WĂ€hle aus und drĂŒcken Sie .
F H / WÀhlen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestÀtigen Sie mit WÀhle:
Lesen Alle EintrÀge werden angezeigt. BlÀttern Sie zum
gewĂŒnschten Eintrag. Mit WĂ€hle sehen Sie Name,
6
7
19
Rufnummer und Melodie. Mit MenĂŒ können Sie den
Eintrag bearbeiten oder löschen.
HinzufĂŒgen Sie können einen neuen Eintrag anlegen.
Bearbeiten Alle EintrÀge werden angezeigt. BlÀttern Sie zum
gewĂŒnschten Eintrag. Nach WĂ€hle können Sie den
Eintrag Àndern. Löschen Sie Buchstaben und Ziffern
mit Lösche, geben Sie mit den Zifferntasten neue
Buchstaben und Ziffern ein. Einzelheiten dazu siehe
unter Neuen Eintrag anlegen".
Löschen Alle EintrÀge werden angezeigt. BlÀttern Sie zum
gewĂŒnschten Eintrag. Nach WĂ€hle wird der Eintrag
sofort gelöscht.
Alle löschen Nach WÀhle wird das komplette Telefonbuch nach
einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Telbuch−Status Die aktuelle Belegung wird angezeigt (z. B. 7 / 50 Bel.:
7 von 50 möglichen EintrÀgen sind vorhanden).
9 Telefon einstellen
Datum/Zeit
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Uhrzeit/Alarm WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie Datum/Zeit WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WÀhlen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestÀtigen Sie mit WÀhle.
Datumsformat Sie können die Darstellung des Datums einstellen:
(TT−MM−JJJJ oder MM−TT−JJJJ).
Zeitformat Sie können die Darstellung der Zeit einstellen: (24 oder
12 Stunden).
Datum eingeben Geben Sie mit den Zifferntasten das Datum ein.
Zeit eingeben Geben Sie mit den Zifferntasten die Uhrzeit ein. Bei
Eingabe im 12−h−Format schalten Sie mit der
Stern−Taste zwischen AM" und PM" um.
Bei einem Stromausfall geht die Einstellung verloren, wenn
gleichzeitig das Mobilteil ausgeschaltet ist oder die Akkus leer
sind.
Alarm
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
20
F H / WĂ€hlen Sie Uhrzeit/Alarm WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie Alarm WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie Alarm ein und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Ă« Geben Sie mit den Zifferntasten die Weckzeit ein und
drĂŒcken Sie Ok.
F H / WĂ€hlen Sie Snooze ein oder Snooze aus und drĂŒcken
Sie WĂ€hle. Ist Snooze eingeschaltet, bedeutet dies,
dass das Wecksignal nach 2 Minuten wiederholt wird,
bis diese Funktion durch DrĂŒcken und Halten der
Auflegetaste beendet wird.
Ist Snooze ausgeschaltet, wird das Wecksignal
einmalig zur eingestellten Zeit gegeben. Zum Quittieren
des Wecksignals drĂŒcken Sie eine beliebige Taste.
F H / WĂ€hlen Sie Alarm Melodie und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie eine der angebotenen Melodien aus und
drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Audioeinstellungen fĂŒr das Mobilteil
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie MT einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Audioeinstellung WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WÀhlen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestÀtigen Sie mit WÀhle:
FS−LautstĂ€rke WĂ€hlen Sie die LautstĂ€rke fĂŒr die Wiedergabe im
Freisprechbetrieb aus.
HörerlautstĂ€rke WĂ€hlen Sie die LautstĂ€rke fĂŒr die HörerlautstĂ€rke aus.
Diese Einstellungen können Sie auch wÀhrend eines GesprÀchs
einfach mit den Navigationstasten vornehmen (siehe Telefonie-
ren / Hörer−/LautsprecherlautstĂ€rke einstellen").
Tonruf fĂŒr das Mobilteil einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie MT einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Tonrufeistellung WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WÀhlen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestÀtigen Sie mit WÀhle:
Melodie intern WĂ€hlen Sie eine Melodie fĂŒr die Signalisierung eines
internen Anrufes aus.
21
Melodie extern WĂ€hlen Sie eine Melodie fĂŒr die Signalisierung eines
externen Anrufes aus.
TonruflautstĂ€rke WĂ€hlen Sie die LautstĂ€rke fĂŒr den Tonruf aus. WĂ€hlen
Sie Tonruf aus, wird das Symbol im Display
angezeigt.
Hinweistöne einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie MT einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Rufton einstell. und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WÀhlen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestÀtigen Sie mit WÀhle:
Tastenton Schalten Sie den Quittungston fĂŒr eine
TastenbetÀtigung ein oder aus.
Akku leer Schalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton
signalisiert, wenn der Akku geladen werden muss.
Reichweite Schalten Sie den Hinweiston ein oder aus. Der Ton
signalisiert, wenn Sie sich mit dem Mobilteil am Rande
der Reichweite zur Basis befinden.
Displaysprache einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie MT einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Sprache WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WÀhlen Sie eine Sprache und bestÀtigen Sie mit
WĂ€hle.
Mobilteilnamen einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie MT einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie MT−Namen Ă€ndern und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
ë Löschen Sie den alten Namen mit Lösche, geben Sie
mit den Zifferntasten einen neuen Namen ein und
drĂŒcken Sie Ok.
Kontrast einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
22
F H / WĂ€hlen Sie MT einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Kontrast WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie den gewĂŒnschten Kontrast aus und
drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Automatische Rufannahme (Direktannahme) einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie MT einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Direktannahme WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie, ob die automatische Rufannahme ein−
oder ausgeschaltet sein soll und bestÀtigen Sie mit
WĂ€hle.
Basisstation auswÀhlen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie MT einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Basisauswahl WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / Sie sehen eine Liste der Basisstationen, an denen das
Mobilteil angemeldet wurde. Die zurzeit aktive Basis ist
mit einem *" gekennzeichnet. WĂ€hlen Sie eine Basis
und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Es werden nur die Basisstationen angezeigt, an denen das Mo-
bilteil bereits eingebucht worden ist.
Mobilteil in den Auslieferungszustand zurĂŒcksetzen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie MT einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie MT rĂŒcksetzen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Ă« Geben Sie die aktuelle PIN ein und drĂŒcken Sie Ok.
BestÀtigen Sie auch die nachfolgende
Sicherheitsabfrage mit Ok.
Die EintrÀge im Telefonbuch und Nachrichten auf dem Anrufbe-
antworter werden nicht gelöscht.
Tonruf fĂŒr die Basisstation einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Basis einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
23
F H / WĂ€hlen Sie Tonrufeistellung WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WÀhlen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestÀtigen Sie mit WÀhle:
Tonrufmelodie WĂ€hlen Sie eine Melodie fĂŒr die Signalisierung eines
Anrufes aus.
TonruflautstÀrke WÀhlen Sie die LautstÀrke oder schalten Sie den Tonruf
aus.
Wahlverfahren einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Basis einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Wahlverfahren WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie Tonwahl (DTMF) oder Pulswahl und
bestÀtigen Sie mit WÀhle.
FĂŒr die meisten AnschlĂŒsse ist Tonwahl (DTMF) die richtige
Einstellung.
Flashzeit einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Basis einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Flash−Zeit WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie Kurz Mittel Lang (100 ms), (300 ms) oder
(600 ms) aus und bestÀtigen Sie mit WÀhle.
PIN Àndern
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Basis einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie PIN Ă€ndern und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Ă« Geben Sie die aktuelle PIN ein (im
Auslieferungszustand 0 0 0 0) und drĂŒcken Sie Ok.
Ă« Geben Sie eine neue PIN ein und drĂŒcken Sie Ok.
Ă« Geben Sie die neue PIN noch einmal ein und drĂŒcken
Sie Ok.
Die vierstellige PIN schĂŒtzt einige Einstellungen vor unbefugtem
Zugriff. Wenn Sie die PIN vergessen haben, wenden Sie sich
bitte an unsere Service−Hotline.
Basisstation in den Auslieferungszustand zurĂŒcksetzen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Basis einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Basis rĂŒcksetzen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Ă«Geben Sie die aktuelle PIN ein und drĂŒcken Sie Ok.
BestÀtigen Sie auch die nachfolgende
Sicherheitsabfrage mit Ok.
Die EintrÀge im Telefonbuch werden nicht gelöscht.
Angemeldete Mobilteile bleiben angemeldet.
10 Anrufbeantworter
Der integrierte digitale Anrufbeantworter bietet eine Gesamtaufzeichnungs-
zeit von bis zu 15 Minuten fĂŒr Ansagetexte und Nachrichten. Maximal kön-
nen 59 Nachrichten entgegengenommen werden.
Selbst aufgenommene Memos werden wie Nachrichten behandelt.
Der Anrufbeantworter kann sowohl von der Basis als auch vom Mobilteil
bedient werden. Mit einem MFV−fĂ€higen Telefon haben Sie außerdem ei-
nen PIN−geschĂŒtzten Fernzugriff auf den Anrufbeantworter.
Es stehen zwei Betriebsarten zur Auswahl:
− Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung
− Nur Ansage
Im Auslieferungszustand ist bereits fĂŒr jede Betriebsart eine Standardan-
sage gespeichert. Damit ist der Anrufbeantworter sofort betriebsbereit. Bei
Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung" und Erreichen der maximalen Auf-
nahmekapazitĂ€t schaltet das GerĂ€t automatisch in die Betriebsart Nur An-
sage" um.
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, wird nach ca. 10 Rufen der Ansa-
getext fĂŒr die Betriebsart Nur Ansage" abgespielt.
Im Display des Mobilteils erkennen Sie an dem entsprechenden Smybol,
dass der Anrufbeantworter eingeschaltet ist.
Beim Abhören der Nachrichten am Mobilteil werden jeweils Datum und
Uhrzeit des Eintreffens der Nachricht angezeigt. Voraussetzung dafĂŒr ist,
dass Datum und Uhrzeit korrekt eingestellt sind (MenĂŒ: Uhrzeit/Alarm /
Datum/Zeit).
Das Display an der Basis gibt Ihnen je nach Betriebszustand folgende In-
formationen:
−− Striche konstant an: Anrufbeantworter ist aus.
Blinkt: Anrufbeantworter ist an, Uhrzeit ist nicht
eingestellt (bei Erst−Inbetriebnahme).
8
XX Konstant leuchtende Ziffern: Anzahl der alten
Nachrichten.
Blinkende Ziffern: Anzahl der neuen Nachrichten.
LA Blinkt: Auf den Anrufbeantworter wird von einem
Mobilteil oder per Fernabfrage/−bedienung zugegriffen.
A1/A2 Ansage wird abgespielt.
(A1 = Ansage mit Nachrichtenaufzeichnung / A2 = Nur
Ansage)
FF Blinkt: Der Speicher des Anrufbeantworters ist voll.
Lx Bei Einstellen der Anrufbeantworter−LautstĂ€rke an der
Basis: x = Anzeige der aktuellen LautstÀrke.
Neue Nachrichten werden im Display des Mobilteils beim Abspielen durch
das Symbol gekennzeichnet.
Beim RĂŒcksetzen der Basisstation in den Auslieferungszustand
werden eigene Ansagen sowie alle vorhandenen Nachrichten
gelöscht.
Bedienungsmöglichkeiten an der Basis
An der Basis können Sie den Anrufbeantworter ein−/ausschalten, Nachrich-
ten abhören und löschen. Die Funktionen der jeweiligen Taste finden Sie
im Kapitel Bedienelemente" vorne in dieser Bedienungsanleitung genannt.
Anrufbeantworter ein−/ausschalten vom Mobilteil
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Anrufbeantworter und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie AB ein/aus und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Ein Aus WĂ€hle oder und drĂŒcken Sie .
Das Symbol im Display erscheint bei eingeschaltetem
Anrufbeantworter.
Ansagetext aufsprechen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Anrufbeantworter und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Einstellungen WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie Ansage einst. und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Ohne Aufzeichng. fĂŒr die Betriebsart Nur
Ansage" bzw. Mit Aufzeichnung fĂŒr die Betriebsart
Ansage mit Aufzeichnung" aus und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Aufnehmen WĂ€hle und drĂŒcken Sie . Im
Display steht Ansage aufnehmen".
Sprechen Sie Ihre Ansage in das Mikrofon und drĂŒcken
Sie Ok zum Ende der Aufnahme. Die Ansage wird
abgespielt.
Ansagetext anhören
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Anrufbeantworter und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Einstellungen WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie Ansage einst. und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Ohne Aufzeichng. fĂŒr die Betriebsart Nur
Ansage" bzw. Mit Aufzeichnung fĂŒr die Betriebsart
Ansage mit Aufzeichnung" aus und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Nachricht hören und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Die Ansage wird abgespielt.
Eigenen Ansagetext löschen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Anrufbeantworter und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Einstellungen WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WĂ€hlen Sie Ansage einst. und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Ohne Aufzeichng. fĂŒr die Betriebsart Nur
Ansage" bzw. Mit Aufzeichnung fĂŒr die Betriebsart
Ansage mit Aufzeichnung" aus und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Default WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
Die Ansage wird nach einer Sicherheitsabfrage
gelöscht.
Nachrichten anhören / einzelne Nachrichten löschen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Anrufbeantworter und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Nachricht hören und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Der Lautsprecher des Mobilteils wird eingeschaltet und
die Nachrichten werden abgespielt.
WÀhrend der Wiedergabe haben Sie folgende Möglichkeiten:
F H / Sie können die LautstÀrke der Wiedergabe einstellen.
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie , wĂ€hlen Sie mit den
Navigationstasten aus und bestÀtigen Sie mit WÀhle:
− Stop, um die Wiedergabe zu stoppen.
− NĂ€chste Nachr., um die nĂ€chste Nachricht
wiederzugeben.
− Vorherige Nachr., um zur vorherigen Nachricht bzw.
zum Anfang der aktuellen Nachricht zurĂŒckzukehren.
− Löschen, um die aktuelle Nachricht zu löschen.
Diese Funktionen können Sie auch mit den Zifferntasten durch-
fĂŒhren:
− Taste 5: Wiedergabe stoppen.
− Taste 6: zur nĂ€chsten Nachricht
− Taste 4: zum Anfang der aktuellen Nachricht bzw. zur vorheri-
gen Nachricht (Taste 4 zweimal drĂŒcken)
− Taste 2: aktuelle Nachricht löschen.
Alle alten Nachrichten löschen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Anrufbeantworter und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Alle löschen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Alle alten (bereits abgehörten) Nachrichten werden
nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.
Memo aufnehmen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Anrufbeantworter und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Memo WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
Sprechen Sie Ihre Mitteilung in das Mikrofon und
drĂŒcken Sie danach Ok. Die Mitteilung wird abgespielt.
DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der Aufnahme oder wĂ€hrend des Abspie-
lens Lösche, wird das Memo gelöscht.
GesprĂ€ch vom Anrufbeantworter ĂŒbernehmen
Sie können ein bereits vom Anrufbeantworter angenommenes GesprÀch
mit Ihrem Mobilteil ĂŒbernehmen, um selbst mit dem Anrufer zu sprechen.
ADrĂŒcken Sie die Abnehmetaste.
Anrufbeantworter einstellen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Anrufbeantworter und drĂŒcken Sie
WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie Einstellungen WĂ€hle und drĂŒcken Sie .
F H / WÀhlen Sie aus den folgenden Möglichkeiten und
bestÀtigen Sie mit WÀhle.
Antwortmodus Stellen Sie die Betriebsart fĂŒr den Anrufbeantworter ein.
AB Sprache WĂ€hlen Sie die Sprache fĂŒr die Standard−Ansage.
Ansage einst. Ansagetext aufsprechen / anhören / löschen.
Antw.Verzögerung
WÀhlen Sie die Verzögerung, mit der der
Anrufbeantworter einen Anruf annimmt:
− 2 Rufe (2 ... 9 Rufe): Annahme nach x Rufen
− Sparmodus: Sind neue Nachrichten vorhanden,
meldet sich der Anrufbeantworter nach zwei
Rufsignalen. Liegen keine neuen Nachrichten vor, wird
der Anruf nach sechs Rufsignalen angenommen. Sie
können damit bei einer Fernabfrage prĂŒfen, ob neue
Nachrichten vorliegen oder nicht ohne eine Verbindung
herzustellen.
Auzeichnungszeit WĂ€hlen Sie die verfĂŒgbare Zeit fĂŒr eine Mitteilung aus
(60 s, 120 s, 180 s, Unbegrenzt).
Mithören Basis Schalten Sie das Mithören eintreffender Nachrichten an
der Basis Ein oder Aus. Ist das Mithören eingeschaltet,
können Sie dem Anrufer zuhören, wÀhrend er seine
Nachricht hinterlÀsst. Wenn Sie das GesprÀch sofort
ĂŒbernehmen wollen, drĂŒcken Sie die Abnehme− oder
die Freisprechtaste. Wenn Sie nicht durch Anrufe
gestört werden wollen, schalten Sie das Mithören aus.
Fernabfrage AusSchalten Sie die Fernabfrage Ein oder .
PIN Fernabfr.neu Geben Sie eine Fernabfrage−PIN ein (im
Auslieferungszustand 0 0 0 0). Diese PIN wird benötigt,
wenn von einem MFV−fĂ€higen Telefon eine
Fernabfrage/Fernbedienung durchgefĂŒhrt wird.
Fernabfrage/Fernbedienung
Eine Fernabfrage/Fernbedienung kann von einem MFV−fĂ€higen Telefon er-
folgen. WĂ€hlen Sie die Telefonnummer Ihres Anschlusses.
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, meldet sich dieser nach 10 Rufsi-
gnalen. Ist er eingeschaltet, meldet er sich mit der voreingestellten Verzö-
gerung. DrĂŒcken Sie wĂ€hrend der Ansage die Stern−Taste * und ge-
ben Sie die Fernabfrage−PIN ein. Nach erfolgreicher PIN−Eingabe stehen
Ihnen die folgenden Funktionen zur VerfĂŒgung.
Die Verbindung wird nach dreimaliger falscher PIN−Eingabe ge-
trennt.
5Startet bzw. stoppt die Wiedergabe.
4ZurĂŒck zum Anfang der aktuellen Nachricht. DrĂŒcken
Sie die Taste zweimal, um zur vorherigen Nachricht zu
gelangen.
6Weiter zur nÀchsten Nachricht.
2Löscht die aktuelle Nachricht.
8Stoppt die Wiedergabe.
7Schaltet den Anrufbeantworter ein.
9Schaltet den Anrufbeantworter aus.
11 Mobilteile an−/abmelden
An einer Basisstation können bis zu 5 Mobilteile angemeldet werden. Die
mit Ihrem Telefon ausgelieferten Mobilteile sind bereits an der Basis ange-
meldet. Zum Anmelden eines fremdenˆ Mobilteils ziehen Sie bitte auch
dessen Bedienungsanleitung zu Rate.
Weiteres Mobilteil des gleichen Typs anmelden
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie MT anmelden und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie eine Basisstation aus und drĂŒcken Sie
WĂ€hle. Basisstationen, an denen das Mobilteil bereits
angemeldet ist, sind in Konturschrift dargestellt. Die
aktuelle Basis ist durch einen * gekennzeichnet.
Ă«Geben Sie die aktuelle PIN der Basis ein, an der das
Mobilteil angemeldet werden soll und drĂŒcken Sie Ok.
cDrĂŒcken und halten Sie die Paging−Taste an der
Basisstation so lange, bis der Anmeldeton hörbar ist
(ca. 5 Sek.).
30
Nach einer kurzen Zeit leuchtet das Antennensymbol
im Display konstant und das Mobilteil ist angemeldet.
Mobilteil löschen
MenĂŒ MenĂŒDrĂŒcken Sie den Softkey .
F H / WĂ€hlen Sie Basis einstellen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
F H / WĂ€hlen Sie MT löschen und drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Ă«Geben Sie die aktuelle PIN ein und drĂŒcken Sie Ok.
F H / WĂ€hlen Sie eines der angezeigten Mobilteile aus und
drĂŒcken Sie WĂ€hle.
Das Mobilteil, das Sie gerade benutzen, kann nicht abgemeldet
werden.
12 Betrieb an Telefonanlagen / Zusatzdienste
Betrieb an Telefonanlagen
Ist Ihr Telefon an einer Telefonanlage angeschlossen, können Sie ĂŒber die
R−Taste Funktionen, wie z. B. Anrufe weiterleiten und automatischen RĂŒck-
ruf nutzen. Lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Telefonanlage,
welche Flash−Zeit Sie zur Nutzung dieser Funktionen einstellen mĂŒssen.
Ob IhrTelefon an Ihrer Telefonanlage einwandfrei funktioniert, erfahren Sie
bei dem HĂ€ndler, bei dem die Anlage gekauft wurde. Bitte denken Sie da-
ran, bei TelefonbucheintrÀgen ggf. die Amtskennziffer und eine ggf. erfor-
derliche Wahlpause (Ziffer 0ˆ lange drĂŒcken) mit einzugeben.
Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers
Ihr Telefon unterstĂŒtzt Zusatzdienste Ihres Netzbetreibers, wie z. B. Ma-
keln, Anklopfen und Konferenz. Über die R−Taste können Sie diese Zusatz-
dienste nutzen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, welche
Flash−Zeit Sie zur Nutzung von Zusatzdiensten einstellen mĂŒssen. Zur
Freischaltung von Zusatzdiensten wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbe-
treiber.
13 MenĂŒstruktur
Anrufliste In TB speichern
Löschen
Alle löschen
Telefonbuch Lesen
HinzufĂŒgen
Bearbeiten
Löschen
Alle löschen
Telbuch−Status
Uhrzeit/Alarm Datum/Zeit Datumsformat
Zeitformat
Datum eingeben
Zeit eingeben
Alarm Alarm ein / Alarm aus / Alarm Melodie
MT einstellen Audioeinstellung FS−LautstĂ€rke
HörerlautstÀrke
Tonrufeistellung Melodie intern
Melodie extern
TonruflautstÀrke
Rufton einstell. Tastenton Ein / Aus
Akku leer Ein / Aus
Reichweite Ein / Aus
Sprache Deutsch / English / Française / Italiano
MT−Namen Ă€ndern
Kontrast Level 1−5
Direktannahme Ein / Aus
Basisauswahl
MT rĂŒcksetzen
Basis einstellen MT löschen
Tonrufeistellung Tonrufmelodie
TonruflautstÀrke
Wahlverfahren Tonwahl (DTMF) / Pulswahl
Flash−Zeit Kurz / Mittel / Lang
PIN Àndern
Basis rĂŒcksetzen
MT anmelden
Anrufbeantworter Nachricht hören
Alle löschen
Memo
AB ein/aus
Einstellungen Antwortmodus
AB Sprache
Ansage einst.
Antw.Verzögerung
Auzeichnungszeit
Mithören Basis
Fernabfrage
PIN Fernabfr.neu
14 Fehlersuche
Haben Sie Probleme mit Ihrem Telefon, kontrollieren Sie zuerst die folgen-
den Hinweise. Bei technischen Problemen können Sie sich an unsere Ser-
vice−Hotline unter Tel. 0900 00 1675 innerhalb der Schweiz (Kosten aus
dem Festnetz von Swisscom bei Drucklegung: CHF 2.60/min) wenden. Bei
GarantieansprĂŒchen wenden Sie sich an Ihren FachhĂ€ndler. Die Garantie-
zeit betrÀgt 2 Jahre.
Nach BetĂ€tigung der Abhebetaste ist kein WĂ€hlton hörbar, die
WĂ€hlleitung wird nicht belegt.
− Telefonanschluss−Stecker an der Basisstation und an der Telefon-
steckdose kontrollieren.
− Netzstecker an der Basisstation und an 230 V kontrollieren.
− Die WĂ€hlleitung wird durch ein anderes Mobilteil belegt. Warten
Sie, bis die Verbindung beendet ist.
Displayanzeige: Suche
− Netzstecker an der Basisstation und an 230 V kontrollieren.
− Reichweite verringern.
− Mobilteil anmelden.
Keine Anzeige auf dem Display.
− Mobilteil ausgeschaltet > einschalten.
− Akkupack leer > aufladen.
Werkseinstellungen/Auslieferungszustand
Anrufliste: Kein Eintrag
Telefonbuch: Kein Eintrag
Wecker: Aus
Tonruf Mobilteil: Intern: Melodie 2
Extern: Melodie 1
TonruflautstÀrke: 3
Tonruf Basis: Melodie 1
TonruflautstÀrke: 3
Hinweistöne: Tastenton: Ein
Akku leer: Ein
Ausser Reichweite: Ein
Sprache: Deutsch
Mobilteilname: DFT 1471
Autom. Rufannahme: Ein
Datum & Zeit: Datumsformat: TT−MM−JJJJ
Zeitformat: 24 Stunden
Wahlverfahren: Tonwahl
Flash−Zeit: Kurz (100 ms)
PIN: 0 0 0 0
Anrufbeantworter: Ein
AB−Sprache: Deutsch
Antwortverzögerung: 6 Rufe
Antwortmodus: Mit Nachrichtenaufzeichnung
Aufnahmezeit: 120 s
Fernabfrage: Ein
Mithören: Ein
Fernabfrage−PIN: 0 0 0 0
35
15 Technische Daten
Standard: DECT / GAP
Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal)
Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in GebÀuden bis zu
50 Metern
Stromversorgung Basis:
100~240 VAC / 50/60 Hz / 150 mA, 6 VDC / 450 mA
Stromversorgung Ladestation:
100~240 VAC / 50/60 Hz / 150 mA, 6 VDC / 300 mA
Stromversorgung Mobilteil: NiMH Akkupack / 2,4 V / 500 mAh
Betriebsdauer Mobilteil:
In Bereitschaft / im GesprÀch 500 mAh = ca. 100h / ca.10h
Ladezeit der Akkus: ca. 15 Stunden
ZulĂ€ssige Umgebungsbedingungen fĂŒr den Betrieb des Mobilteils:
5 °C bis 40 °C ; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit
ZulĂ€ssige Umgebungsbedingungen fĂŒr den Betrieb der Basisstation:
5 °C bis 40 °C ; 20 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit
ZulĂ€ssige Lagertemperatur: −10 °C bis +60 °C
Wahlverfahren: MFV / IWV
R−Taste: Flash (100 ms / 300 ms / 600 ms)
KonformitÀtserklÀrung
Dieses GerĂ€t erfĂŒllt die Anforderungen der EU−Richtlinien:
− 1999/5/EG Richtlinie ĂŒber Funkanlagen und Telekommu-
nikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerken-
nung ihrer KonformitÀt.
− 2005/32/EG Richtlinie Energiebetriebene Produkteˆ.
− Verordnung 1275/2008 Stromverbrauch im Bereitschafts−
und im Auszustandˆ.
− Verordnung 278/2009 Netzteile bei Nulllast sowie ihre
durchschnittliche Effizienz im Betriebˆ.
Die KonformitĂ€t mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE−
Zeichen auf dem GerÀt bestÀtigt.
FĂŒr die komplette KonformitĂ€tserklĂ€rung nutzen Sie bitte den kostenlosen
Download von unserer Website www.switel.com.
36
Pflegehinweise
Reinigen Sie die GehĂ€useoberflĂ€chen mit einem weichen und
fusselfreien Tuch.
Verwenden Sie keine Reinigungs− oder Lösungsmittel.
16 Garantie
SWITEL − GerĂ€te werden nach den modernsten Produktionsverfahren
hergestellt und geprĂŒft. Ausgesuchte Materialien und hoch entwickelte
Technologien sorgen fĂŒr einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer.
Ein Garantiefall liegt nicht vor, wenn die Ursache einer Fehlfunktion des
GerÀts bei dem Telefonnetzbetreiber oder einer eventuell zwischenge-
schalteten Nebenstellenanlage liegt. Die Garantie gilt nicht fĂŒr die in den
Produkten verwendeten Batterien, Akkus oder Akkupacks. Die Garantiezeit
betrÀgt 24 Monate, gerechnet vom Tage des Kaufs.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle MĂ€ngel, die auf Material− oder Her-
stellungsfehler zurĂŒckzufĂŒhren sind, kostenlos beseitigt. Der Garantiean-
spruch erlischt bei Eingriffen durch den KÀufer oder durch Dritte. SchÀden,
die durch unsachgemĂ€ĂŸe Behandlung oder Bedienung, natĂŒrliche Abnut-
zung, durch falsches Aufstellen oder Aufbewahren, durch unsachgemĂ€ĂŸen
Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt oder sonstige
Ă€ußere EinflĂŒsse entstehen, fallen nicht unter die Garantieleistung. Wir be-
halten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile auszubessern, zu er-
setzen oder das GerÀt auszutauschen. Ausgetauschte Teile oder ausge-
tauschte GerĂ€te gehen in unser Eigentum ĂŒber. SchadenersatzansprĂŒche
sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grober FahrlÀssig-
keit des Herstellers beruhen.
Sollte Ihr GerÀt dennoch einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufwei-
sen, wenden Sie sich bitte unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich
an das GeschĂ€ft, in dem Sie Ihr SWITEL − GerĂ€t gekauft haben. Alle Ge-
wĂ€hrleistungsansprĂŒche nach diesen Bestimmungen sind ausschließlich
gegenĂŒber Ihrem FachhĂ€ndler geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei
Jahren nach Kauf und Übergabe unserer Produkte können GewĂ€hrlei-
stungsrechte nicht mehr geltend gemacht werden.
9
10
37
1 Consignes de sécurité 38. . . . . . . . . . .
2 Mettre votre téléphone en service 39. . .
3 ÉlĂ©ments de manipulation 42. . . . . . . .
4 Introduction 43. . . . . . . . . . . . . . . . . .
5 Téléphoner 46. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6 Fonctions spéciales 50. . . . . . . . . . . . .
7 Liste dÂŽappels /
Répétition des derniers numéros 51. .
8 RĂ©pertoire 52. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9 Réglage du téléphone 53. . . . . . . . . . .
10 RĂ©pondeur 58. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11 Déclarer/retirer un combiné 63. . . . . . .
12 Installations à postes supplém. /
Services confort 64. . . . . . . . . . . . . .
13 Structure du menu 65. . . . . . . . . . . . . .
14 Recherche erronée 67. . . . . . . . . . . . .
15 Caractéristiques techniques 69. . . . . . .
16 Garantie 70. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
1 Consignes de sécurité
Lisez trĂšs attentivement ce mode dÂŽemploi.
Utilisation conforme aux prescriptions
Ce téléphone convient pour téléphoner à lŽintérieur dŽun réseau téléphoni-
que. Tout autre utilisation est considérée comme non conforme à lŽusage.
Des modifications ou changements effectués dŽun propre gré ne sont pas
autorisés. NŽouvrez en aucun cas lŽappareil et nŽeffectuez aucun essai de
rĂ©paration vous−mĂȘme.
Lieu dÂŽinstallation
Évitez toute nuisance par la fumĂ©e, la poussiĂšre, les vibrations, les produits
chimiques, lŽhumidité, la grande chaleur ou lŽensoleillement direct. Ne vous
servez pas du combiné dans des endroits exposés aux explosions.
Bloc secteur
Attention: NÂŽutilisez que le bloc secteur fourni avec lÂŽappareil,
dŽautres pouvant endommager votre téléphone. Vous ne devez
pas bloquer lÂŽaccĂšs au bloc secteur par des meubles ou dÂŽautres
objets.
Piles rechargeables
Attention: Ne jetez pas les piles rechargeables dans le feu.
NÂŽutilisez que le pack de piles rechargeables fourni avec lÂŽappa-
reil. Veillez Ă  une polarisation correcte ! Risque dÂŽexplosion lors
de leur chargement si la polarisation est incorrecte.
Panne de courant
En cas de panne de courant, vous ne pouvez pas téléphoner avec le
téléphone. Tenez à votre disposition, pour parer à de telles situations, un
téléphone filaire fonctionnant sans alimentation externe en courant.
Appareils médicaux
Attention: NŽutilisez pas ce téléphone à proximité dŽappareils
mĂ©dicaux. Leur influence ne peut pas ĂȘtre entiĂšrement exclue.
Les téléphones DECT
1 peuvent causer un bourdonnement désagréable
dans les prothĂšses auditives.
1DECT: Digital Enhanced Cordless Telecommunication = Standard pour
les téléphones sans fil.
39
Élimination
Si vous voulez mettre votre appareil au rebut, veuillez lÂŽapporter au
centre de collecte de lŽorganisme dŽélimination des déchets de votre
commune (par ex. centre de recyclage). DÂŽaprĂšs la loi relative aux
appareils électriques et électroniques, les propriétaires dŽappareils
électriques et électroniques usagés sont tenus de les déposer dans
un collecteur sĂ©parĂ©. LÂŽicĂŽne ci−contre signifie que vous ne devez en
aucun cas jeter votre appareil dans les ordures ménagÚres !
Mise en danger de lÂŽhomme et pollution de lÂŽenvironnement
causées par les piles et les piles rechargeables !
Ne jamais ouvrir, endommager, avaler les piles rechargeables et les
piles ou ne jamais faire pénétrer leur contenu dans lŽenvironnement.
Elles peuvent contenir des métaux lourds toxiques et nuisibles pour
celui−ci. Vous ĂȘtes tenus par la loi dÂŽĂ©liminer vos piles rechargeables
et piles auprĂšs dÂŽun revendeur de piles ainsi quÂŽauprĂšs de centres
de collecte responsables de leur Ă©limination qui mettent des conte-
neurs adéquats à disposition. LŽélimination des piles est gratuite.
L®icîne ci−contre signifie que vous ne devez en aucun cas jeter les
piles rechargeables et piles dans les ordures ménagÚres, mais que
vous devez les Ă©liminer auprĂšs de centres de collecte.
Éliminez les fournitures dÂŽemballage conformĂ©ment au rĂšgle-
ment local.
2 Mettre votre téléphone en service
Remarques concernant la sécurité
Attention: Avant de mettre votre appareil en service, lisez
impérativement les consignes de sécurité mentionnées au cha-
pitre 1.
ContrĂŽler le contenu de lÂŽemballage
Les éléments suivants font partie de la livraison :
Contenu
ModĂšle DFT 147X
DFT
1471 DFT
1472 DFT
1473 DFT
1474
Base avec bloc dÂŽalimentation 1 1 1 1
Chargeur avec bloc d®alimentation − 1 2 3
Combiné 1 2 3 4
Cùble de raccord. téléphonique 1 1 1 1
Pack de piles rechargeables 1 2 3 4
Mode dÂŽemploi 1 1 1 1
41
Mettre en place le pack de piles rechargeables
Poussez le cache batterie vers le bas et retirez−le. Enfoncez la fiche du
pack de piles rechargeables dans la prise située dans le compartiment à
piles. Insérez le pack dans le compartiment. NŽutilisez que le pack de piles
rechargeables fourni avec lÂŽappareil. Veillez Ă  ne pas coincer le cĂąble. Re-
posez le cache sur le compartiment à piles et poussez−le vers le haut
jusquÂŽĂ  ce quÂŽil sÂŽenclenche.
Recharger le pack de piles rechargeables
Lors de la premiÚre mise en service, laissez le combiné pendant
au moins 15 heures sur la base / la station dÂŽaccueil.
Le combiné chauffe lors de la charge. Ceci est normal et sans danger. Ne
chargez pas le combiné avec des chargeurs dŽautres fabricants. Le niveau
de chargement des piles rechargeables est affiché à lŽécran. Lorsque le
chargement des piles rechargeables a atteint la limite inférieure, le sym-
bole de la pile clignote sur lÂŽĂ©cran.
RĂ©glage de la date et de lÂŽheure
Lors de la mise en service, le combiné nŽest pas réglé à lŽheure correcte
(p. ex. pour les entrées de la liste dŽappels/répondeur). Vous réglez la date
et lÂŽheure via le menu Heure/Alarme > Date & Heure ein.
Paramétrer la langue de lŽécran
La langue de lŽécran est réglable en 4 langues différentes. Dans son état à
la livraison, elle est réglée sur « Allemand ». Vous pouvez changer la
langue via le menu ˆMT einstellen > Spracheˆ RĂ©glages CombinĂ© >
Langue.
Prise dÂŽappel automatique / RĂ©ponse autom.
Si vous avez activé la fonction, lŽappel sera automatiquement réceptionné
quand vous prendrez le combiné de la base. La prise dŽappel automatique
sŽactive ou se désactive via le menu Réglages Combiné > Réponse auto.
42
3 ÉlĂ©ments de manipulation
Dans ce mode dŽemploi, les touches de votre téléphone sont représentées
par des icÎnes encadrées standardisées. Il peut donc y avoir de légÚres
différences entre les icÎnes des touches de votre téléphone et celles des
touches utilisées ici.
Combiné
1 Haut−parleur
2 Écran
3 Augmenter le volume /
Touches de navigation
4 Touche softkey
5 Liste dÂŽappels /
Touches de navigation
6 Raccrocher /
Éteindre
7 Répétition des
derniers numéros /
Diminuer le volume /
Touches de navigation
8 Touche # /
DĂ©sactiver la sonnerie
du combiné
9 Touche R (Flash)
10 Touche interne
11 Microphone
12 Mains−libres
13 Touche * /
Verrouillage du clavier
14 Pavé numérique
15 RĂ©pondre
16 Touches de navigation
17 Touche softkey
1
2
3
4
6
7
8
11
12
14
15
17
9
10
13
5
16
43
Base
1 LED : affichage de
communications
2 Volume sonore + i
3 Volume sonore − j
4 Effacer g
5 Ècran
6 Message suivant f
7 RĂ©pondeur
marche / arrĂȘt d
8 Reproduction de
messages h
9 Répéter le message /
Message précédent e
10 Chercher le combiné
(Paging) c
11 Haut−parleur
12 Contacts de chargement
4 Introduction
Dans ce chapitre, vous trouverez des informations de base vous expliquant
comment vous servir du mode dŽemploi et du téléphone.
Mode de représentation dans le mode dŽemploi
*Appuyer sur la touche représentée
2 sec. *Appuyer 2 secondes sur la touche représentée
Ă«Saisir des chiffres ou des lettres
{ }íLe combiné sonne
{ }ĂŹLa base sonne
ÚPrendre le combiné de la base
éPoser le combiné sur la base
Alarme Visualisation des textes de lÂŽĂ©cran
Visualisation des icĂŽnes de lÂŽĂ©cran
41 2 3 5 6
7812 10 911
#En mode veille : une pression longue de la touche
active/désactive la sonnerie du combiné.
Pendant lŽentrée dŽun nom : une pression longue
change entre majuscules et minuscules.
Mode veille
Toutes les descriptions dans ce mode dÂŽemploi partent du principe que le
combiné se trouve en mode veille. Vous parviendrez au mode veille en ap-
puyant sur la touche B.
RĂ©duction du rayonnement (mode ÉCO)
En comparaison avec les téléphones sans fil DECT stan-
dard, le rayonnement est considérablement réduit, aussi
bien en mode de communication qu’en mode veille, quand
le mode ECO est activé.
Navigation dans le menu
Vous pouvez accéder à toutes les fonctions via différents menus. Vous
trouvez la structure complĂšte du menu dans lÂŽannexe. Pour naviguer dans
le menu, utilisez les touches softkeys et fléchées. Avec touche softkey
Menu vous ouvrez le menu. Avec les touches fléchées F H ou
vous naviguez dans le menu. Pour ouvrir un sous−menu, appuyez sur la
touche softkey Sélect. Si vous voulez revenir au menu supérieur, appuyez
briĂšvement sur Retour. Par pression de la touche raccrocher B vous
vous retrouvez de nouveau en mode veille.
5 Téléphoner
Prendre lÂŽappel
{ } { }Ï íVotre téléphone sonne.
Si le combiné ne se trouve pas sur la base:
A L / Appuyez sur la touche décrocher ou la touche
mains−libres.
Si le combiné se trouve sur la base et Réponse Auto nŽest pas activé:
A L / Prenez le combiné de la base et appuyez sur la touche
dĂ©crocher ou la touche mains−libres.
Si le combiné se trouve sur la base et Réponse Auto est activé:
ÚPrenez simplement le combiné de la base ; la
communication est réceptionnée automatiquement.
Appeler
ëEntrez le numéro de téléphone.
Corrigez une erreur dŽentrée avec Efface.
A L / Le numéro de téléphone est composé.
Vous pouvez aussi appuyer dÂŽabord sur la touche communica-
tion et vous obtenez ainsi la tonalité. Les chiffres entrés du
numéro de téléphone choisi sont aussitÎt composés. Il nŽest pas
possible de corriger les chiffres du numéro de de téléphone dans
cette forme de mise en communication.
Terminer la communication
B é / Appuyer sur la touche décrocher ou poser le combiné
sur la base.
Répétition des derniers numéros
Votre téléphone mémorise les 10 derniers numéros de
téléphone composés. Si le numéro de téléphone est mémorisé
dans le répertoire, le nom sŽaffiche. Pour afficher le numéro de
téléphone correspondant, appuyez sur la touche
HOuvrir la liste de répétition des derniers numéros.
F H / SĂ©lectionner lÂŽenregistrement.
A L / Le numéro est composé.
Appeler depuis la liste dÂŽappels
Votre téléphone mémorise les 20 derniers appels dans la liste
dŽappels. Si le numéro de téléphone est mémorisé dans le réper-
toire, le nom sŽaffiche. Pour afficher le numéro de téléphone cor-
respondant, appuyez sur la touche SĂ©lect.
LŽenregistrement ne peut avoir lieu que si la fonction « transfert
dŽappel (CLIP) » est disponible sur votre raccordement et le
numéro de lŽappelant nŽa pas étéretenu ou rendu non transmissi-
ble pour dÂŽautres raisons.
GOuvrir la liste dÂŽappels.
F H / SĂ©lectionner lÂŽenregistrement.
A L / Le numéro est composé.
11
12
Appeler depuis le répertoire
Le répertoire peut recevoir 50 entrées.
Pour mémoriser des entrées voir le paragraphe « Répertoire ».
Répert Ouvrir le répertoire.
F H / SĂ©lectionner lÂŽenregistrement.
A L / Le numéro est composé.
Affichage de la durée de la communication
Pendant une communication, sa durée est affichée en heures, minutes et
secondes.
RĂ©gler le volume sonore de lÂŽĂ©couteur
F H / Vous disposez de 5 niveaux pour régler le volume
pendant une communication (sous fonctionnement de
lÂŽĂ©couteur−> Volume sonore de lÂŽĂ©couteur, en
mains−libres −> volume sonore du haut−parleur).
Les réglages sont indépendants les uns des autres et
restent mĂ©morisĂ©s mĂȘme aprĂšs fin de la
communication.
Débranchement du microphone du combiné
Muet Vous pouvez désactiver le microphone pendant une
communication
afin que votre interlocuteur ne puisse pas vous
déranger. Muet sŽaffiche sur lŽécran.
Parler our activer le microphone, appuyez de nouveau sur la
touche.
Téléphoner en interne
Communication internes, transferts et communications en
conférence sont possibles uniquement si plusieurs combinés
sont déclarés. Si ce nŽest pas le cas, Indisponible sŽaffichera sur
lÂŽĂ©cran.
I IAppuyez la touche . Si deux combinés sont
déclarés, lŽautre combiné est aussitÎt appelé. Dans le
cas de plusieurs combinés déclarés, leurs numéros
internes sÂŽaffichent (p. ex. 2 3 4). SĂ©lectionnez le
combiné souhaité avec la touche fléchée / E G
et appuyer sur Sélect. Si vous selectionnez « 9 » dans
le cas de plusieurs combinés déclarés, tous sont
appelés simultanément.
Transfert dÂŽune communication externe
Pendant une communication externe. . .
I IAppuyez la touche .
Sélectionnez le combiné souhaité avec la touche
fléchée E / G et appuyer sur Sélect.
La communication externe est maintenue. Si le
combiné appelé est activé, annoncer la communication
le cas échéant.
BAppuyez sur la touche raccrocher. La communication
est transmise.
Va−et−vient
Pendant une communication externe. . .
I IAppuyez la touche .
Sélectionnez le combiné souhaité avec la touche
fléchée E / G et appuyer sur Sélect.
La communication externe est maintenue.
I IAvec la touche vous passez dÂŽun interlocuteur Ă 
lÂŽautre.
Conférence
Pendant une communication externe. . .
I IAppuyez la touche .
Sélectionnez le combiné souhaité avec la touche
fléchée E / G et appuyer sur Sélect.
La communication externe est maintenue.
I IAppuyez et maintenez la touche jusqu’à
lŽapparition de sur lŽécran.Conférence
I lŽun des participants à la conférence raccroche, les deux autres
restent en communication.
13
14
6 Fonctions spéciales
Verrouillage du clavier
La touche verrouillage empĂȘche une manipulation involontaire
des touches. Les appels peuvent ĂȘtre reçus comme dÂŽhabitude.
*Appuyez et maintenez la touche Ă©toile jusquÂŽĂ 
lÂŽapparition du symbole de verrouillage des touches.
*Pour déverrouiller le clavier, appuyez et maintenez de
nouveau la touche Ă©toile jusqu’à la disparition du
symbole.
Désactiver la sonnerie du combiné
Vous pouvez désactiver la sonnerie dŽappel aussi via le menu
Réglages Combiné > Réglages sonn. > Volume Sonnerie.
#Appuyez et maintenez la touche diĂšse jusquÂŽĂ 
lŽapparition du symbole de désactivation de la sonnerie
dÂŽappel .
#Pour réactiver la sonnerie dŽappel, appuyez et
maintenez de nouveau la touche diĂšse jusquÂŽĂ 
disparition du symbole.
Désactiver le combiné
Vous pouvez désactiver le combiné pour économiser les piles
rechargeables.
BAppuyez sur raccrocher et maintenez la touche
appuyée. AprÚs quelques secondes, le combiné est
désactivé. LŽéclairage de lŽécran sŽéteint.
BPour réactiver le combiné, appuyez sur la touche
raccrocher jusquÂŽĂ  ce que vous entendiez le signal
sonore et que lÂŽĂ©cran sÂŽĂ©claire de nouveau.
7 Liste dŽappels / Répétition des derniers numéros
Utiliser la liste dÂŽappels
GOuvrez la liste dÂŽappels.
F H / Sélectionnez une entrée et appuyez sur Sélect.
Date et heure de lŽappel sont affichées.
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez lÂŽune des options suivantes et confirmez
avec SĂ©lect:
Ajouter au rép. Le numéro est enregistré dans le répertoire. Entrez le
nom, confirmez ou modifiez le numéro et fixez une
mélodie sonore pour cette entrée.
Effacer LŽentrée est effacée aprÚs une question de sécurité.
Tout effacer La liste complÚte est effacée aprÚs une question de
sécurité.
Utiliser la répétition des derniers numéros
HOuvrir la répétition des derniers numéros.
F H / Sélectionnez une entrée et appuyez sur Sélect.
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez lÂŽune des options suivantes et confirmez
avec SĂ©lect:
Ajouter au rép. Le numéro est enregistré dans le répertoire. Entrez le
nom, confirmez ou modifiez le numéro et fixez une
mélodie sonore pour cette entrée.
Effacer LŽentrée est effacée aprÚs une question de sécurité.
Tout effacer La liste complÚte est effacée aprÚs une question de
sécurité.
8 RĂ©pertoire
Dans le répertoire, vous pouvez mémoriser 50 numéros et noms
correspondants. Vous pouvez associer à chaque entrée une
mĂ©lodie propre par laquelle un appel doit ĂȘtre signalĂ©. Entrez
toujours les numéros avec le préfixe ; ceci permet un affichage
correct de chaque appelant dont il existe une entrée et dont le
transfert de numéro à votre raccordement est disponible.
Saisir une nouvelle entrée
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionner RĂ©pertoire SĂ©lect et confirmer sur .
F H / Le cas échéant, sélectionner Ajouter et appuyer sur
SĂ©lect.
Ă«Entrez le nom (12 signes maximum).
Les touches de chiffres comportent des lettres. Lettres
et chiffres peuvent ĂȘtre entrĂ©s par pressions rĂ©pĂ©tĂ©es
de la touche correspondante.
Une pression longue de la touche # change entre
majuscules et minuscules.
AprÚs peu de temps, le curseur se déplace vers la
droite. Terminez lŽentrée du nom avec Ok.
ëEntrez le numéro (24 chiffres maximum). Si votre
téléphone est raccordé à une installation téléphonique,
entrez aussi le code dÂŽidentification. Si une pause est
nécessaire, aprÚs le code dŽidentification, appuyez sur
la touche 0 pendant env. 2 s ; P sÂŽaffiche sur lÂŽĂ©cran.
Terminez lŽentrée du numéro avec Ok.
F H / Sélectionnez une mélodie pour lŽentrée.
SĂ©lect SĂ©lectConfirmez avec .
Utiliser les entrées du répertoire
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionner RĂ©pertoire SĂ©lect et confirmer sur .
F H / SĂ©lectionnez lÂŽune des options suivantes et confirmez
avec SĂ©lect:
Lire Toutes les entrĂ©es sont affichĂ©es. Feuilletez jusqu’à
lŽentrée souhaitée. Avec Sélect, vous voyez le nom, le
numéro de téléphone et la mélodie. Avec Menu, vous
pouvez modifier ou effacer lŽentrée.
15
16
Ajouter Vous pouvez effectuer une nouvelle entrée.
Editer Toutes les entrĂ©es sont affichĂ©es. Feuilletez jusqu’à
lŽentrée souhaitée. AprÚs Sélect, vous pouvez modifier
lŽentrée. Effacez les lettres et chiffres avec Annule,
entrez de nouvelles lettres et chiffres avec les touches
de chiffres. Pour plus de détails, voir « insérer nouvelle
entrée ».
Effacer Toutes les entrĂ©es sont affichĂ©es. Feuilletez jusqu’à
lŽentrée souhaitée. AprÚs Sélect lŽentrée est effacée.
Tout effacer AprÚs Sélect, le répertoire entier est effacé aprÚs une
question de sécurité.
Etat répertoire La configuration actuelle est affichée (p. ex. 7 / 50
Occ.: 7 sur 50 entrées possibles sont existantes).
9 Réglage du téléphone
Date/heure
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez Heure/Alarme SĂ©lect et appuyer sur .
F H / SĂ©lectionnez Date & Heure et appuyer sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez lÂŽune des options suivantes et confirmez
avec SĂ©lect.
Format date Vous pouvez régler la représentation de la date :
(JJ−MM−AAAA ou MM−JJ−AAAA).
Format Heure Vous pouvez régler la représentation de lŽheure:
(24 heures ou 12 heures).
RĂ©glage Date Entrez lÂŽheure avec les touches de chiffres.
RĂ©glages Heure Entrez la date avec les touches de chiffres. Pour une
entrée en format de 12h, changez avec la touche étoile
entre « AM » et « PM ».
En cas de panne de courant, le réglage est perdu si le combiné
est dĂ©sactivĂ© en mĂȘme temps ou les piles rechargeables sont vi-
des.
RĂ©veil
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez Heure/Alarme SĂ©lect et appuyer sur .
F H / SĂ©lectionnez Alarme SĂ©lect et appuyer sur .
F H / SĂ©lectionnez Alarme On et appuyer sur SĂ©lect.
ëEntrez lŽheure de réveil avec les touches de chiffres et
appuyez sur Ok.
F H / SĂ©lectionnez Snooze on ou Snooze off et appuyez
sur Sélect. Si Snooze est activé, cela signifie que le
signal de réveil sera répété aprÚs 2 minutes, jusquŽà ce
que cette fonction soit arrĂȘtĂ©e par pression et maintien
de la touche raccrocher.
Si Snooze est désactivé, le signal de réveil retentira
une seule fois à lŽheure fixée. Pour quitter le signal de
réveil, appuyez sur une touche quelconque.
F H / SĂ©lectionnez Sonnerie alarme et appuyer sur SĂ©lect.
F H / Sélectionnez une mélodie et appuyer sur Sélect.
Réglages audio du combiné
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / Sélectionnez Réglages Combiné et appuyer sur
SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©glages audio et appuyer sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez lÂŽune des options suivantes et confirmez
avec SĂ©lect:
Vol. H−parleur SĂ©lectionnez le volume pour la lecture en
fonctionnement mains−libres.
Volume d’écoute SĂ©lectionnez le volume de lÂŽĂ©couteur.
Vous pouvez aussi effectuer simplement ces réglages pendant
une communication avec les touches fléchées (s. « Téléphoner
/ Régler le volume sonore de lŽécouteur »)
Régler la sonnerie du combiné
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / Sélectionnez Réglages Combiné et appuyer sur
SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©glages sonn. et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez lÂŽune des options suivantes et confirmez
avec SĂ©lect:
Sonnerie Interne Sélectionnez une mélodie pour la signalisation dŽun
appel interne.
Sonnerie Externe Sélectionnez une mélodie pour la signalisation dŽun
appel externe
Volume Sonnerie SĂ©lectionnez le volume de la sonnerie. SĂ©lectionnez
Volume Off, le symbole sÂŽaffiche sur lÂŽĂ©cran.
Régler la tonalités dŽinformation
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / Sélectionnez Réglages Combiné et appuyer sur
SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez Alertes Sonores et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez lÂŽune des options suivantes et confirmez
avec SĂ©lect:
Bip touches Activez ou désactivez la tonalité de confirmation pour
lÂŽactivation dÂŽune touche.
Batterie faible Activez ou désactivez la tonalité dŽinformation spéciale.
La tonalité signale quand les piles rechargeables
doivent ĂȘtre chargĂ©es.
Hors Portée Activez ou désactivez la tonalité dŽinformation spéciale.
La tonalité signale quand vous vous trouvez avec le
combiné à la limite de portée de la base.
RĂ©gler la langue de lÂŽĂ©cran
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / Sélectionnez Réglages Combiné et appuyer sur
SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez Langue SĂ©lect et appuyez sur .
F H / SĂ©lectionnez une langue et confirmez avec SĂ©lect.
Régler le nom du combiné
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / Sélectionnez Réglages Combiné et appuyer sur
SĂ©lect.
F H / Sélectionnez Renommer combiné et appuyez sur
SĂ©lect.
Ă«Effacez lÂŽancien nom avec Efface, entrez le nouveau
nom avec les touches de chiffres et appuyez sur Ok.
RĂ©gler le contraste
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / Sélectionnez Réglages Combiné et appuyer sur
SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez Contraste SĂ©lect et appuyer sur .
F H / Sélectionnez le contraste souhaité et appuyez sur
SĂ©lect.
Régler la réponse dŽappel automatique
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / Sélectionnez Réglages Combiné et appuyer sur
SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©ponse auto et appuyez sur SĂ©lect.
F H / Choisissez si la rĂ©ponse automatique doit ĂȘtre activĂ©e
ou désactivée et confirmez avec Sélect.
SĂ©lectionner la base
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / Sélectionnez Réglages Combiné et appuyer sur
SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez Choix base et appuyer sur SĂ©lect.
F H / Vous voyez une liste des bases auxquelles le combiné
a été déclaré. La base activée actuellement est
caractérisée par une « * ». Sélectionnez une base et
appuyez sur SĂ©lect.
Seules sont indiquées les bases auxquelles le combiné a déjà
été enregistré.
Remettre le combiné dans lŽétat à la livraison
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / Sélectionnez Réglages Combiné et appuyer sur
SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©g. CB DĂ©faut et appuyer sur SĂ©lect.
Ă«Entrez le PIN actuel et appuyez sur Ok. Confirmez
aussi la question de sécurité suivante avec Ok.
Les entrées du répertoire et les messages éventuels sur le
répondeur ne sont pas effacés.
RĂ©gler la sonnerie de la base
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©glages Base et appuyer sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©glages sonn. et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez lÂŽune des options suivantes et confirmez
avec SĂ©lect:
Sonnerie Sélectionnez une mélodie pour la signalisation dŽun
appel.
Volume Sonnerie Sélectionnez le volume ou désactivez la sonnerie.
Régler le processus de numérotation
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©glages Base et appuyer sur SĂ©lect.
F H / Sélectionnez Numérotation Sélect et appuyez sur .
F H / SĂ©lectionnez FV DC SĂ©lect ou et confirmez avec .
Pour la plupart des raccordements, le réglage correct est FV.
RĂ©glez le temps de flash
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©glages Base et appuyer sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez Touche R et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez Court Medium (100 ms), (300 ms) oder
Long SĂ©lect (600 ms) et confirmez avec .
Modifier le PIN
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©glages Base et appuyer sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez Modifier PIN et appuyez sur SĂ©lect.
Ă«Entrez le PIN actuel
(Etat Ă  la livraison : 0 0 0 0) et appuyez sur Ok.
Ă«Entrez un nouveau PIN et appuyez sur Ok.
Ă«Entrez le nouveau PIN une nouvelle fois et appuyez sur
Ok.
Le PIN à quatre chiffres protége quelques réglages contre un
accÚs non autorisé. Si vous avez oublié le PIN, merci de vous
adresser Ă  notre service hotline.
Remettre la base comme Ă  lÂŽĂ©tat de livraison
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©glages Base et appuyer sur SĂ©lect.
F H / Sélectionnez Rég. défaut base et appuyez sur Sélect.
Ă«Entrez le PIN actuel et appuyez sur Ok. Confirmez
aussi la question de sécurité suivante avec Ok.
Les entrées du répertoire ne sont pas effacées.
Les combinés déclarés restent déclarés.
10 RĂ©pondeur
Le répondeur numérique intégré offre un temps dŽenregistrement total
jusquÂŽĂ  15 minutes pour textes dÂŽannonce et messages. Un maximum de
59 messages peut ĂȘtre rĂ©ceptionnĂ©.
Les mémos réceptionnés sont traités comme des messages.
Le rĂ©pondeur peut ĂȘtre commandĂ© aussi bien depuis la base que depuis le
combiné. Avec un téléphone permettant le procédé MFV, vous avez en ou-
tre accÚs au répondeur à distance, protégé par un PIN.
Deux modes de fonctionnement sont disponibles :
− Annonce avec enregistrement de message
− Annonce uniquement
A lŽétat de livraison, une annonce standard est déjà enregistrée pour cha-
que mode de fonctionnement. Le rĂ©pondeur est ainsi prĂȘt Ă  fonctionner
immédiatement. Avec « annonce avec enregistrement de message » et at-
teinte de la capacité maximum dŽenregistrement, lŽappareil change automa-
tiquement vers le mode de fonctionnement « annonce uniquement ».
Si le répondeur est désactivé, le texte dŽannonce de mode de fonctionne-
ment « annonce uniquement » est lu aprÚs environ 10 appels.
Vous reconnaissez au symbole correspondant sur lŽécran du combiné que
le répondeur est activé.
Lors de lŽécoute des messages au combiné, la date et lŽheure dŽarrivée du
message sont affichées à condition que la date et lŽheure soient réglées
correctement (Menu : Heure/Alarme / Date & Heure).
LÂŽĂ©cran de la base vous fournit les informations suivantes en fonction de
lÂŽĂ©tat de fonctionnement:
−− Tirets en permanence : rĂ©pondeur dĂ©sactivĂ©.
Clignotant: répondeur activé, Heure non réglée.
(Lors de la premiĂšre mise en service).
17
XX Chiffres éclairés constamment : nombre des anciens
messages.
Chiffres clignotant : nombre des nouveaux messages.
LA Clignotant : il y a accÚs au répondeur depuis un
combiné ou par commande à distance.
A1/A2 Lecture de lÂŽannonce
(A1=Annonce avec enregistrement de message /
A2 = annonce uniquement)
FF Clignotant: la mémoire du répondeur est pleine.
Lx Lors du réglage du volume du répondeur sur la base :
x=Affichage du volume actuel.
Lors de la lecture, les nouveaux messages sont caractérisés sur lŽécran du
combiné par le symbole .
Lors de la remise du téléphone à lŽétat de livraison, les propres
annonces ainsi que tous les messages existants sont effacés.
Manipulations sur la base
Vous pouvez activer/désactiver le répondeur sur la base, ecouter et effacer
des messages. Vous trouverez les fonctions des touches respectives dans
le chapitre intitulĂ© « ÉlĂ©ments de manipulation » au dĂ©but de ce mode
dÂŽemploi.
Activer/désactiver le répondeur (Combiné)
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©pondeur SĂ©lect et appuyer sur .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©p. On/Off et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez On Off SĂ©lect ou et appuyez sur .
Le symbole sur lŽécran apparaßt lorsque le répondeur
est activé.
Enregistrer le texte dÂŽannonce
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©pondeur SĂ©lect et appuyer sur .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©g. RĂ©pondeur et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©gl. annonces et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©p. Seul pour le mode de
fonctionnement « annonce uniquement » ou Rép
Enregistreur pour le mode de fonctionnement «
annonce avec enregistrement de message » et
appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez Enregistrer SĂ©lect et appuyez sur . Vous
lisez Enregistrement".
DĂźtes votre annonce dans le microphone et appuyez
sur Ok Ă  la fin de lÂŽenregistrement. LÂŽannonce est lue.
Ecouter le texte de lÂŽannonce
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©pondeur SĂ©lect et appuyer sur .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©g. RĂ©pondeur et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©gl. annonces et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©p. Seul pour le mode de
fonctionnement « annonce uniquement » ou Rép
Enregistreur pour le mode de fonctionnement «
annonce avec enregistrement de message » et
appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez Lire SĂ©lect et appuyez sur .
LÂŽannonce est lue.
Effacer texte dÂŽannonce personnel
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©pondeur SĂ©lect et appuyer sur .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©g. RĂ©pondeur et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©gl. annonces et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez RĂ©p. Seul pour le mode de
fonctionnement « annonce uniquement » ou Rép
Enregistreur pour le mode de fonctionnement «
annonce avec enregistrement de message » et
appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez DĂ©faut SĂ©lect et appuyez sur .
Votre annonce personnelle est effacée.
Ecouter les messages/effacer certains messages
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©pondeur SĂ©lect et appuyer sur .
Régler le répondeur
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©pondeur SĂ©lect et appuyer sur .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©g. RĂ©pondeur et appuyez sur SĂ©lect.
F H / SĂ©lectionnez lÂŽune des options suivantes et confirmez
avec SĂ©lect.
Mode Répondeur Réglez le mode de commande du répondeur.
Langue RĂ©p. SĂ©lectionnez la langue pour lÂŽannonce standard.
RĂ©gl. annonces Dire le texte de lÂŽannonce/Ă©couter le texte de lÂŽannonce.
Nb de Sonneries Sélectionnez avec les touches fléchées lŽattente aprÚs
laquelle le répondeur répond à un appel:
− 2 Sonneries (29 Sonneries): RĂ©ponse aprĂšs x
appels
− Eco mode: S®il y a de nouveaux messages, le
répondeur se déclanche aprÚs deux signaux dŽappel.
SŽil nŽy a aucun nouveau message, lŽappel est reçu
aprĂšs six signaux dÂŽappel. Vous pouvez ainsi contrĂŽler
par interrogation Ă  distance sÂŽil y a de nouveaux appels
ou pas sans liaison.
Temps Enregist. Sélectionnez avec les touches fléchées le temps
disponible pour un communiqué (60 s, 120 s, 180 s,
illimité).
Filtrage Base RĂ©glez lÂŽĂ©coute des messages arrivant sur la base sur
On Offou . Si lŽécoute est activée, vous pouvez écouter
lÂŽappelant pendant quÂŽil laisse son message. Si vous
voulez prendre la communication aussitĂŽt, appuyez sur
la touche dĂ©crocher ou mains−libres. Si vous ne voulez
pas ĂȘtre dĂ©rangĂ© par des appels, dĂ©sactivez lÂŽĂ©coute.
Code d’interro RĂ©glez lÂŽinterrogation sur On Offou .
Modifier PIN Entrez un PIN dÂŽinterrogation (Ă©tat Ă  la livraison 0 0 0
0). Ce PIN est requis si une interrogation ou une
commande à distance a lieu depuis un téléphone
permettant le procédé MFV.
Interrogation/Commande Ă  distance
Une interrogation/commande Ă  distance peut avoir lieu depuis un
téléphone permettant le procédé MFV. Sélectionnez le numéro de
téléphone de votre raccordement.
Si le répondeur est désactivé, il se branche aprÚs 10 signaux dŽappel. SŽil
est activé, il se branche aprÚs le temps dŽattente réglé au préalable. Pen-
dant lÂŽannonce, appuyez sur la touche Ă©toile * uet entrez le PIN dÂŽin-
terrogation. AprÚs une entrée du PIN réussie, les fonctions suivantes sont
Ă  votre disposition.
Cette mise en relation est interrompue aprÚs trois entrées de PIN
erronées.
5Commence ou arrĂȘte la lecture.
4Retour au début du message actuel. Appuyez sur la
touche deux fois, afin de retourner au message
précédent.
6Vers le message suivant.
2Efface le message actuel.
8ArrĂȘte la lecture.
7Active le répondeur.
9Désactive le répondeur.
11 Déclarer/retirer un combiné
Sur une base, vous pouvez déclarer jusquŽà 5 combinés. Les combinés
livrés avec votre téléphone sont déjà déclarés sur la base. Pour déclarer
un combiné « étranger », consultez aussi la notice dŽutilisation de ce com-
biné.
DĂ©clarer un autre combinĂ© du mĂȘme type
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez Association SĂ©lect et appuyer sur .
F H / SĂ©lectionnez une base et appuyez SĂ©lect. Les bases
auprÚs desquelles le mobile est déjà inscrit sont
représentées en caractÚres à jour. La base actuelle est
caractérisée par un *.
ëEntrez le PIN actuel de la base sur laquelle le combiné
doit ĂȘtre dĂ©clarĂ© et appuyez sur Ok.
cAppuyez et maintenez la touche Paging sur la base
jusquŽà ce que la tonalité dŽactivation soit audible
(env. 5 sec).
Peu de temps aprĂšs, le symbole de lÂŽantenne est
éclairé, constant, sur lŽécran et le combiné est déclaré.
Retirer le combiné
Menu MenuAppuyez sur touche softkey .
F H / SĂ©lectionnez RĂ©glages Base et appuyer sur SĂ©lect.
F H / Sélectionnez Annuler Combiné et appuyez sur Sélect.
Ă«Entrez le PIN actuel et appuyez sur Ok.
F H / Sélectionnez lŽun des combinés indiqués et appuyez
sur SĂ©lect.
Le combinĂ© que vous utilisez en ce moment ne peut pas ĂȘtre an-
nulé.
12 Installations à postes supplém. / Services
confort
Installations à postes supplémentaires
Si votre téléphone est raccordé à une installation à postes supplémentai-
res, vous pouvez au moyen de la touche R tirer profit de certaines fonc-
tions comme par ex. le transfert dÂŽappels et le rappel automatique. Veuillez
lire le mode dŽemploi de votre installation à postes supplémentaires pour
connaßtre le temps de flash à paramétrer pour tirer profit de ces fonctions.
Votre revendeur, auprÚs duquel vous avez acheté lŽinstallation, vous infor-
mera si votre téléphone fonctionne impeccablement sur ce genre dŽinstalla-
tion. Merci de penser le cas échéant, pour les entrées dans le répertoire,
au code dŽidentification et à la pause parfois nécessaire lui succédant (ap-
puyer longuement sur le chiffre « 0 »).
Services confort
Votre téléphone supporte les services confort de votre opérateur, comme
par ex. le va−et−vient, la signalisation dÂŽappel en instance et la confĂ©rence.
Via la touche R vous pouvez tirer profit de ces services confort. Veuillez
demander à votre opérateur quel temps de flash vous devez paramétrer
pour tirer profit des services confort. Adressez−vous Ă©galement Ă  lui pour la
déconnexion de ces services.
13 Structure du menu
Liste des appels Ajouter au rép.
Effacer
Tout effacer
RĂ©pertoire Voir
Ajouter
Editer
Effacer
Tout effacer
Etat répertoire
Heure/Alarme Date & Heure Format date
Format Heure
RĂ©glage Date
RĂ©glages Heure
Alarme Alarme On / Alarme Off / Sonnerie alarme
RĂ©glages CombinĂ© RĂ©glages audio Vol. H−parleur
Volume d’écoute
RĂ©glages sonn. Sonnerie Interne
Sonnerie Externe
Volume Sonnerie
Alertes SonoresBip touches On / Off
Batterie faible On / Off
Hors Portée On / Off
Langue Deutsch / English / Française / Italiano
Renommer combiné
Contraste Niveau 1−5
RĂ©ponse auto On / Off
Choix base
RĂ©g. CB DĂ©faut
Configuration dÂŽorigine/Etat Ă  la livraison
Liste dÂŽappels: vide
Repertoire: vide
Alarme: Ăšteint
Sonnerie combine: Externe Melodie 1
Interne Melodie 2
Vol. sonnerie 3
Sonnerie base Melodie 1
Vol. sonnerie 3
Alertes son.: Bips touches: en service
Batt. faible: en service
Hors portée: en service
Langue: Allemand
Nom combine: DFT 1471
Reponse auto: en service
Date & Heure: Format date: JJ−MM−AAAA
Format heure: 24 heures
Mode de numerotation: Tonalité
Temps Flash: Court (100 ms)
PIN: 0 0 0 0
Repondeur: en service
Langue repondeur: Allemand
NB sonneries: 6 sonneries
Mode repondeur: Rep. enreg.
Tmps. enreg.: 120 s
Code interro: en service
Filtrage: en servic
PIN code interro: 0 0 0 0
Simboli sul display dellÂŽunitĂ  portatile
Simbolo Descrizione
Costante: Collegamento con la stazione base.
Lampeggiante: Il collegamento con la stazione base
si interrompe.
Costante: Indicazione dello stato di carica delle bat-
terie. Segmenti che scorrono quando lÂŽunitĂ  portatile
Ăš collegata allÂŽunitĂ  base: le batterie ricaricabile Ăš in
fase di carica.
GG−MM Visualizzazione della data  pagina 87.
HH:MM Visualizzazione dell®ora  pagina 87.
La funzione vivavoce Ăš attivata.
Costante: Funzione allarme inserita.
Lampeggiante: Allarme
 pagina 88.
Costante: Chiamata in corso.
Lampeggiante: Chiamata in arrivo.
EÂŽ in corso una chiamata interna (solo con piĂč unitĂ 
portatili registrate su una sola base)  pagina 82.
Chiamata interna in arrivo.
Con un messaggio dellÂŽelenco chiamate: Nuova
Chiamata.
Durante la riproduzione dei messaggi dalla segrete-
ria telefonica: Nuovo messaggio.
Il blocco tastiera ù attivato  pagina 84.
Microfono Off Microfono in modalità silenziamento  pagina 82.
La segnalazione acustica di chiamata Ăš disinserita
 pagina 84.
La segreteria telefonica ù collegata  pagina 93.
Nelle seguenti descrizioni del display vengono visualizzate le funzioni dis-
ponibili per entrambi i softkey a seconda della modalitĂ .
Menu Aprire il Menu.
Rubri. Accesso alla Rubrica.
Selez Selezionare tra le voci del menu evidenziate.
OK Confermare una selezione.
Indiet Ritornare al livello precedente del menu o terminare la
funzione.
Canc Tornare indietro−cancellare le voci inserite (una
pressione breve cancella gli ultimi segni, una pressione
piĂč lunga cancella lÂŽintera riga).
Tasti di navigazione
FNel menu/negli elenchi (Rubrica, Elenco chiamate,
Ripetizione di selezione): sfogliare verso lÂŽalto.
Nel corso di una chiamata: alzare il volume.
EDurante la modifica di una voce/durante una selezione:
spostare il cursore a sinistra.
GIn modalità stand−by: aprire l®elenco chiamate. Durante
la modifica di una voce/ durante una selezione:
spostare il cursore a destra.
HIn modalità stand−by: aprire l®elenco delle ripetizioni di
selezione.
Nel corso di una chiamata: abbassare il volume. Nel
menu/negli elenchi (rubrica, elenco chiamate,
ripetizione di selezione): sfogliare verso il basso.
Funzioni speciali di alcuni tasti
0NellÂŽimmissione di un numero di telefono: inserire una
pausa di selezione tenendo premuto.
*In modalità stand−by: accendere/spegnere il tasto
asterisco tenendo premuto il tasto.
NellÂŽinserimento di un nominativo: scorrere la tabella
dei caratteri (Latino/Russo/Greco) tenendo premuto il
tasto, vedi le tabelle in appendice.
Nel corso di una comunicazione: per passare
temporaneamente alla selezione a toni quando Ăš
attivata la selezione ad impulsi.


Produktspezifikationen

Marke: Switel
Kategorie: Telefon
Modell: DFT1471

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Switel DFT1471 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Telefon Switel

Bedienungsanleitung Telefon

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-