Rapid BHX30 Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Rapid BHX30 (120 Seiten) in der Kategorie Nicht kategorisiert. Dieser Bedienungsanleitung war für 8 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/120
BHX30
BATTERY PRUNER
AKKU-SCHERE
SECATEUR SUR BATTERIE
ACCUSNOEISCHAAR
POTATRICE A BATTERIA
TIJERA DE PODAR A BATERÍA
TESOURA A BATERIA
BATTERIDRIVEN SEKATÖR
BATTERIDREVET BESKÆRESAKS
BATTERIDR ÆREREVET BESKJ
AKKUKÄYTTÖISET PUUTARHASAKSET
SEKATOR AKUMULATOROWY
AKUGA OKSALÕIKUR
AKUMULIATORIUMI MAITINAMAS
SEKATORIUS
AR AKUMULATORU DARBINĀMAS
DĀRZA ŠĶĒRES
AKUMULÁTOROVÝ PRUNER
AKUMULÁTOROVÝ PRUNER
BATERIJSKE OBREZOVALNE ŠKARJE
BATERIJSKE ŠKARE ZA OREZIVANJE
ΚΛΑΔΕΥΤΗΣ ΜΠΑΤΑΡΙΑΣ
LLİ BUDAMA MAKİNASI
AKKUMUTOROS METSZŐOLLÓ
INSTRUMENT PENTRU TĂIAT CRENGI,
CU ACUMULATOR
АКУМУЛАТОРНА ЛОЗАРСКА НОЖИЦА
SERIAL NUMBER :
2
E2
F1
F6
F2
F7
F3
F8
F4
F9
F5
F10
A5
A6
A1
A2
A3
A4
B1
B2
C1
C2
C3
D
E1
3
Operating instructions - Original 4
Betriebsanleitung - Übersetzung der ursprünglichen 8
Notice technique - Traduction de l’original 13
Bedieningsvoorschriften - vertaling van het origineel 18
Istruzioni per l’uso - traduzione dell’originale 23
Manual de instrucciones - traducción del original 28
Instruções de utilização - tradução do original 33
Bruksanvisning - översättning av den ursprungliga 38
Betjeningsvejledning - oversættelse af den oprindelige 43
Instruksjoner for bruk - oversettelse av den opprinnelige 47
Käyttöohjeet -ännös alkuperäisestä 52
Instrukcja obsługi - Tłumaczenie oryginału 56
Kasutusjuhend - Originaali tõlge 61
Naudojimosi instrukcijos - originalaus teksto vertimas 66
Lietanas instrukcija - tulkojums no oriģināla 70
vod k obsluze - překlad origilu 75
vod na použitie - preklad originálu 80
Navodila za uporabo - Prevod izvirnika 84
Upute za uporabu - prijevod izvornika 89
ηγίες λειτουργίας - μετάφραση του πρωτοτύπου 93
Kullanım talimatla- orjinal çevirisi 98
Használati útmuta - az eredeti dokumentum fordítása 103
Manual tehnic - traducere a originalului 108
инструкции за експлоатация - превод от оригинала 113
4
TOOL PARTS DESCRIPTION
A. Pruner
A1. Movable blade
A2. Fixed blade
A3. Latch pin
A4. Trigger
A5. Power button
A6. Lubrication hole
B. Lithium Battery
B1. Battery release button
B2. Battery input connector
C. Battery charger
C1. Power input connector
C2. Charger LED light indicator
C3. Charging jack
D. Tool kit
E1. Insert battery into pruner
E2. Battery charging
F. Symbols
F1. Please read through all safety warnings and
instructions carefully.
F2. Battery can only be charged indoors.
F3. Double insulation; grounding not requried.
F4. Fail-safe transformer charger.
F5. Battery charging will automatically cut off when
overheating occurs.
F6. Do not use or expose pruner in/to rainy condi-
tions.
F7. Never place hands near the cutting area of the
pruner during operations.
F8. Never touch charged objects with electric scis-
sors.
F9. Electrical equipment cannot be disposed of with
household waste.
F10. Warning symbol, with information about perso-
nal injury.
INTRODUCTION
This tool is intended for cutting or trimming branches
in fruit orchards, vineyards, etc. with a maximum
diameter of 32mm.
The pruner should only be used for the intended
purposes.
If this tool is used for other unapproved purposes,
it may cause damage to the tool and cause harm to
the user.
This tool shall only be used by adults or by young
people under the supervision of adults.
The operator or the user shall assume full responsibil-
ity for any harm to others or any damage to property
caused by any accident occuring during use.
The manufacturer shall not be liable for any damage
caused by non normal or improper use.
TECHNICAL SPECIFICATION
Battery pruner, model number BHX30
Full opening cutting capacity 32 mm
Half opening cutting capacity 15 mm
Tool dimensions H*W*L 100 x 50 x 285 (mm)
Weight 0.9 kg (incl. battery)
Battery model, type, voltage Detachable model KH-B1A16BX, Li-lon, 14.4V
Battery capacity, power, max power 2500 mAh, 100W, 500W
Battery charging conditions +4°C to +40°C
Battery storage conditions -20°C to +50°C
Battery charger
100-240V A.C, 50-60Hz, 0.5A input
16.8V D.C, 1.42A, terminals for two batteries,
sequence charging
Charging time 120 minutes/each battery
Cut per charge, max ≈ 3000 cuts
Cutting speed, max continuous 30 cuts/min
Operation conditions +4°C to +40°C
GENE RNINGSRAL POWER TOOLS SAFETY WA
WARNING!! Read all safety
warnings, instructions, illus-
trations and specifi cations
provided with this power
tool.
Failure to follow all instructions
listed below may result in elec-
tric shock, re and/or serious
personal injury.
Save all warnings and instruc-
tions for future reference.
The term ”power tool” in the warnings refers to your
mains-operated (corded) power tool or battery-ope-
rated (cordless) power tool.
1) WORK AREA SAFETY
a) Keep your work area clean and well lit. Clut-
tered benches and dark areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive
atmospheres, such as in the presence of
ammable liquids, gases, or dust. Power tools
create sparks which may ignite the dust or fumes.
c) Keep bystanders, children, and visitors away
while operating a power tool. Distractions can
cause you to lose control.
2) ELECTRICAL SAFETY
a) Power tool plugs must match the outlet. Never
modify the plug in any way. Do not use any
adapter plugs with earthed (grounded) power
tools. Unmodifi ed plugs and matching outlets will
reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded
surfaces, such as pipes, radiators, ranges
and refrigerators. There is an increased risk of
electric shock if your body is grounded.
BHX30 BATTERY PRUNER
Original instructions
10
sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haarennen von sich
bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und auffangeinrichtun-
gen montiert werden können, vergewissern
Sie sich, dass diese angeschlossen sind und
richtig verwendet werden. Die Verwendung
einer Staubabsaugung verringert Gefährdungen
durch Staub.
h) Auch wenn Sie ein Werkzeug schon oft
verwendet haben, sollten Sie nicht unachtsam
werden und unbedingt die Prinzipien der
Werkzeugsicherheit einhalten. Eine unachtsame
Handlung kann innerhalb von Sekunden-
bruchteilen schwere Verletzungen verursachen.
4) SORGFÄLTIGER UMGANG BEIM GEBRAUCH
VON ELEKTROWERKZEUGEN
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden
Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden Elek-
trowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzs-
teckdose und/ oder nehmen Sie den Batter-
iepack aus dem Get, bevor Sie Geräteein-
stellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Solche vorbeugen-
den Sicherheitsmaßnahmen reduzieren das Risiko
eines unbeabsichtigten Einschaltens.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeu-
ge außerhalb der Reichweite von Kindern
auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht
benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn Sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Warten Sie Ihre Elektrowerkzeuge und das
Zubehör. Stellen Sie sicher, dass sich alle
beweglichen und festen Teile in der richtigen
Position befi nden und dass keine Teile gebro-
chen sind oder sonstige Fehler vorliegen, die
einen Betrieb des Werkzeugs beeinträchtigen.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz
des Geräts reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeu-
gen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber. Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger
und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie Griffe und Greiffl ächen trocken,
sauber und frei von Öl und Fett. Rutschige
Griffe und Greiffl ächen ermöglichen keine sichere
Handhabung und Kontrolle des Werkzeugs in
unerwarteten Situationen.
5) Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf,
die vom Hersteller empfohlen werden. Durch
ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von
Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es
mit anderen Akkus verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen
Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Ge-
brauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von
Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der Kontakte
verursachen könnten. Ein Kurzschluss zwischen
den Akkukontakten kann Verbrennungen oder
Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser
abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzliche ärztliche Hilfe in
Anspruch. Austretende Akkufl üssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e) Benutzen Sie keinen beschädigten oder
veränderten Akku. Beschädigte oder veränderte
Akkus können sich unvorhersehbar verhalten
und zu Feuer, Explosion oder Verletzungsgefahr
führen.
f) Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu
hohen Temperaturen aus. Feuer oder Tem-
peraturen über 130°C können eine Explosion
hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden
und laden Sie den Akku oder das Akku-
werkzeug niemals außerhalb des in der
Betriebsanleitung angegebenen Temperaturb-
ereichs. Falsches Laden oder Laden außerhalb
des zugelassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
6) SERVICE
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifi ziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-
teilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus.
Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch
den Hersteller oder bevollmächtigte Kundendi-
enststellen erfolgen.
SICHERHE RNUNGEN ITSWA
FÜR ASTSCHERE
WARNUNG!
1. Schneiden Sie keine Äste über den angegebenen
Durchmesser hinaus, schneiden Sie keine harten
Gegenstände wie Metalle, Steine oder andere
nicht pfl anzliche Materialien. Wenn die Klingen
abgenutzt oder beschädigt sind, ersetzen Sie
bitte die Klingen.
2. Um die Astschere, den Akku und das Ladegerät
sauber zu halten, verwenden Sie ein Tuch oder
12
2. Verwenden, laden oder lagern Sie den Akku nur
innerhalb des angegebenen Temperaturbereichs.
3. Temperaturen unter +4 °C können die Akku-
kapazität beeinträchtigen und die Anzahl der
Ladezyklen verringern.
4. Schließen Sie den Akku nicht kurz und halten Sie
leitende Gegenstände vom Akku fern, wenn er
nicht benutzt wird.
5. Nehmen Sie den Akku nicht auseinander.
6. Verwenden Sie den Akku nicht in derhe einer
Wärmequelle.
7. Legen Sie den Akku nicht ins Feuer oder ins
Wasser.
8. Beschädigen Sie den Akku nicht.
9. Verwenden Sie keinen Akku, der beschädigt,
verformt oder korrodiert ist.
10. Führen Sie keine Löt- oder Schweißarbeiten am
Akku durch.
11. Verwenden Sie den Akku nur für das vorgesehene
Gerät.
12. Legen Sie den Akku nicht in den Mikrowellenofen.
13. Verwenden Sie keinen Akku, der ausläuft.
14. Bewahren Sie den Akku außerhalb der Reichwei-
te von KINDERN auf.
15. Wenn Sie mit einem auslaufenden Akku in Berüh-
rung kommen, waschen Sie sich sofort mit klarem
Wasser.
LADEN DES AKKUS
Schließen Sie den Akku an das Ladegerät an und
stecken Sie den Stecker des Ladegeräts in die
Steckdose. Die LED-Anzeige am Ladegerät leuchtet
hrend des Ladevorgangs ROT und leuchtet
GRÜN, wenn der Akku vollständig geladen ist, siehe
Abbildung E2.
ACHTUNG!!
LADEN DES AKKUS
1. Während des Ladevorgangs ist es normal, dass
das Ladegerät und der Akku warm sind.
2. Laden Sie keine beschädigten Akkus und zerle-
gen Sie weder das Ladegerät noch die Akkus.
3. Laden Sie den Akku nur innerhalb des angegebe-
nen Temperaturbereichs auf.
4. Legen Sie den Akku nicht in die Nähe von
Wärmequellen mit hoher Temperatur. Der Akku
kann bei Feuer oder längerer Einwirkung von
Wärmequellen mit hoher Temperatur explodieren.
5. Laden Sie den Akku nicht im Freien oder in einer
feuchten Umgebung auf.
LAGERUNG DES AKKUS
1. Um eine optimale Lagerung des Akkus zu ge-
hrleisten, halten Sie sich an den angegebenen
Temperaturbereich.
2. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
nehmen Sie den Akku heraus und laden Sie ihn
vor der Lagerung auf.
3. Es wird empfohlen, den Akku und das Ladegerät
hrend der Lagerung im Werkzeugkasten aufzu-
bewahren.
4. Der Akku sollte in einer trockenen Umgebung und
nicht in der Nähe von brennbaren Stoffen gelagert
werden.
VERWENDUNG UND PFLEGE
DES LADEGETS
ACHTUNG!!
Verwenden Sie das Original-Ladegerät, um die Gerä-
tesicherheit zu gewährleisten.
Verwenden Sie nur ein Ladegerät in gutem Zustand
und versuchen Sie niemals, ein defektes Ladegerät
zu verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspan-
nung mit der Nennspannung auf dem Typenschild
des Ladegeräts übereinstimmt.
Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz, wenn Sie
es nicht benutzen.
Verwenden Sie das Ladegerät nicht im Freien oder
in feuchter Umgebung. Das Eindringen von Schmutz
oder Wasser erhöht die Gefahr eines Stromschlags.
der Stromversorgung, wenn es nicht benutzt wird.
Das Ladegerät darf nur zum Laden des Originalakkus
verwendet werden, andernfalls kann es zu Verletzun-
gen und Bränden kommen.
Achten Sie darauf, dass das Ladegerät nicht bes-
chädigt wird. Ein beschädigtes Ladegerät kann das
Risiko eines Stromschlags erhöhen.
Verwenden Sie Ladegeräte nicht auf brennbaren
Oberfl ächen (z. B. Papier, Textilien)
Wenn das Netzkabel des Ladegeräts beschädigt ist,
muss es von qualifi ziertem Personal ausgetauscht
werden.
WARTUNG
WARNUNG!!
Vor jeder Wartung den Akku entfernen
ÖLEN DER MESSER
Verwenden Sie gutes Mehrbereichsöl, zum Beispiel
3-IN-ONE oder 15W-40. Geben Sie einmal pro
Arbeitswoche 2 Tropfen Öl in die Schmierbohrung,
siehe Abbildung A6.
MESSERPFLEGE
Entfernen Sie Schmutz von der beweglichen und
festen Klinge nach jedem Gebrauch mit einem Tuch.
AUSTAUSCH DER KLINGEN
Wenn die bewegliche Messerklinge die feste Mes-
serklinge nicht mehr über die gesamte Länge kreuzt
oder wenn die Astschere nach dem Schleifen keinen
sauberen Schnitt mehr ausführen kann, wird ein
Messerwechsel empfohlen. Eine ausführliche Anlei-
tung liegt dem Austausch-Kit bei, Art. Nr. 5001600
ERSATZTEILLISTE
SET A: AUSTAUSCHKLINGE ART. NR. 5001600
POSITION BEZEICHNUNG ANZAHL
99. Werkzeugset 1
5. Verbindungsstab der Achse 2
31. Gezahnte Mutter 1
25. Gegenmesser 1
26. Schneideklinge 1
WEITERE SERVICE INFORMATIONEN
Besuchen Sie www.rapid.com
GARANTIE
17
3 panne de lame Lubrifier la lame, voir image A6
4faillance interne de
l'outil
L'outil a besoin d'un(e) service/
maintenance qualifié(e)
5faillance interne de
l'outil
L'outil a besoin d'un(e) service/
maintenance qualifié(e)
REMARQUES SUR LES DYSFONCTIONNE-
MENTS
1. Si lecateur n’est pas en mesure de couper
à travers un objet, relâchez immédiatement la
gâchette et les lames reviendront automatique-
ment.
2. En cas de dysfonctionnement électrique ou
mécanique, éteignez immédiatement.
UTILISATION ET ENTRETIEN DU
BLOC-BATTERIE
MISE EN GARDE!!
1. Utilisez uniquement le chargeur de batterie fourni
avec l’outil, l’utilisation d’autres chargeurs peut
provoquer un incendie.
2. N’utilisez, chargez ou stockez la batterie que dans
la plage de température spécifi ée.
3. En dessous de +4°C, la capacité de la batterie
peut être affece et réduire le nombre de cycles.
4. Ne court-circuitez pas la batterie et veillez à
éloigner les éléments conducteurs de la batterie
lorsqu’elle n’est pas utilisée.
5. Ne démontez pas la batterie.
6. N’utilisez pas la batterie à proximité d’une source
de chaleur.
7. Ne placez pas la batterie dans le feu ou dans
l’eau.
8. N’endommagez pas la batterie.
9. N’utilisez pas une batterie endommagée, défor-
mée ou corroe.
10. N’effectuez pas de soudure ou de soudure sur la
batterie.
11. N’utilisez pas la batterie sur un équipement autre
que loutil signé.
12. Ne placez pas la batterie dans un four à micro-
ondes.
13. N’utilisez pas une batterie qui fuit.
14. Gardez la batterie hors de portée des ENFANTS.
15. Si vous entrez en contact avec une batterie qui
fuit, lavez immédiatement à l’eau claire.
CHARGE DU BLOC-BATTERIE
Connectez la batterie au chargeur et connectez la
che du chargeur à la prise de courant. L’indicateur
LED sur le chargeur devient ROUGE pendant la
charge et devient VERT lorsque la batterie est com-
plètement chargée, voir l’image E2.
MISE EN GARDE!!
CHARGE DU BLOC-BATTERIE
1. Pendant la charge, il est normal que le chargeur
et la batterie soient chauds.
2. Ne chargez pas une batterie endommagée et ne
montez pas le chargeur ou la batterie.
3. Ne chargez la batterie que dans la plage de
température spécifi ée.
4. Ne placez pas la batterie près d’une source de
chaleur à haute température, la batterie peut
exploser en cas d’incendie ou d’exposition
prolongée à une source de chaleur à haute tem-
rature.
5. Ne chargez pas la batterie dans un environnement
extérieur ou humide.
RANGEMENT DU BLOC-BATTERIE
1. Pour garantir un bon stockage de la batterie,
respectez la plage de température scifi ée.
2. Si l’équipement n’est pas utilisé pendant une
longue période, retirez et chargez la batterie avant
de la ranger.
3. Il est recommandé de placer la batterie et le char-
geur dans la boîte à outils pendant le stockage.
4. La batterie doit être stockée dans un environne-
ment sec, à l’écart de tout produit infl ammable.
UTILISATION ET ENTRETIEN DU CHARGEUR
MISE EN GARDE !!
Utilisez le chargeur d’origine pour assurer la sécurité
de l’équipement.
N’utilisez qu’un chargeur en bon état et n’essayez
jamais d’utiliser un chargeur fectueux.
Assurez-vous que la tension d’alimentation corre-
spond à la tension nominale indiquée sur la plaque
signalétique du chargeur.
branchez le chargeur de l’alimentation électrique
lorsqu’il n’est pas utilisé.
N’utilisez pas le chargeur dans un environnement
extérieur ou humide. L’entrée de saleté ou d’eau
augmentera le risque d’électrocution.
Le chargeur ne doit être utili que pour charger la
batterie d’origine, sinon cela pourrait entraîner des
blessures corporelles et provoquer un incendie.
Évitez tout dommage au chargeur, un chargeur
endommagé peut augmenter le risque de choc
électrique.
Ne pas utiliser les chargeurs sur des surfaces infl am-
mables (par exemple papier, textiles)
Si le cordon d’alimentation du chargeur est endom-
magé, il doit être remplacé par du personnel qualifi é.
MAINTENANCE
ATTENTION!!
brancher la batterie avant toute maintenance
LUBRIFICATION DES LAMES
Utilisez une bonne huile multigrade, par exemple
3-IN-ONE ou 15W-40. Ajouter 2 gouttes d’huile
dans le trou de lubrifi cation une fois par semaine, voir
image A6
RAFRAÎCHISSEMENT DES LAME
Enlevez la saleté de la lame mobile et fi p17-xe avec un
chiffon après chaque utilisation.
REMPLACEMENT DE LA LAME
Lorsque la lame mobile ne croise plus la lame p17-xe
sur toute sa longueur, ou lorsque le sécateur ne
peut plus avoir une coupe nette après meulage,
le remplacement de la lame est recommandé. Les
instructions complètes sont fournies avec le kit de


Produktspezifikationen

Marke: Rapid
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: BHX30

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Rapid BHX30 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Rapid

Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-