Livarno Lux 14135502L Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Livarno Lux 14135502L (37 Seiten) in der Kategorie Nicht kategorisiert. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 12 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/37
LED-DECKENFLUTER MIT FARBTONSTEUERUNG
LED-DECKENFLUTER MIT
FARBTONSTEUERUNG
Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise
FATHER & CHILD LED LAMP WITH
COLOUR TEMPERATURE CONTROL
Assembly, operating and safety instructions
IAN 300225
LAMPADAIRE LED AVEC VARIATEUR
DE BLANC
Instructions de montage, d‘utilisation et
consignes de sécurité
PIANTANA A LED CON
TELECOMANDO
Istruzioni di montaggio, d’uso e di sicurezza
DE / AT / CH Montage-, Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5
FR / CH Instructions de montage, d‘utilisation et consignes de sĂ©curitĂ© Page 13
IT / CH Istruzioni di montaggio, d’uso e di sicurezza Pagina 21
GB Assembly, operating and safety instructions Page 29
Klappen Sie vor dem Lesen die beiden Seiten mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend
mit allen Funktionen des GerÀtes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez les deux pages contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite
avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire le due pagine con le immagini e prendere conïŹdenza con le diverse funzioni
dell’apparecchio.
Before reading, unfold both pages containing illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
B
A
14135502L /
14135602L 1
14
3
2
4
5
6
8
8
11
12
13
7
99
7
15
16
17
10
15
1
4
3
2
8
5 DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
Legende der verwendeten Piktogramme ...........................................................Seite 6
Einleitung .........................................................................................................................................Seite 6
BestimmungsgemĂ€ĂŸe Verwendung ....................................................................................................Seite 7
Lieferumfang ........................................................................................................................................Seite 7
Teilebeschreibung ...............................................................................................................................Seite 7
Technische Daten ................................................................................................................................Seite 7
Sicherheit .........................................................................................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise .............................................................................................................................Seite 7
Sicherheitshinweise fĂŒr Batterien / Akkus ...........................................................................................Seite 9
Vorbereitung ................................................................................................................................Seite 9
Benötigtes Werkzeug und Material ...................................................................................................Seite 9
Inbetriebnahme .........................................................................................................................Seite 9
Leuchte montieren ...............................................................................................................................Seite 9
Batterien einlegen / wechseln .............................................................................................................Seite 10
Leuchte ein- / ausschalten ...................................................................................................................Seite 10
Leuchte ausrichten ...............................................................................................................................Seite 11
Wartung und Reinigung .....................................................................................................Seite 11
Entsorgung .....................................................................................................................................Seite 11
Garantie und Service ............................................................................................................Seite 11
Garantie ..............................................................................................................................................Seite 11
Serviceadresse ....................................................................................................................................Seite 12
KonformitÀtserklÀrung .........................................................................................................................Seite 12
Hersteller ..............................................................................................................................................Seite 12
6 DE/AT/CH
Einleitung
Legende der verwendeten Piktogramme
Anweisungen lesen! Nicht geeignet fĂŒr exterme Dimmer
oder elektronische Schalter
Volt (Wechselspannung) Explosionsgefahr!
Hertz (Frequenz) Schutzhandschuhe tragen!
Watt (Wirkleistung) Warnung! Stromschlaggefahr!
Schutzklasse II So verhalten Sie sich richtig
Kurzschlussfester
Sicherheitstrans formator Vorsicht vor heißen OberïŹ‚Ă€chen!
Diese Leuchte ist ausschließlich fĂŒr den
Betrieb im Innenbereich, in trockenen
und geschlossenen RĂ€umen geeignet.
b
a
Entsorgen Sie Verpackung
und GerÀt umweltgerecht!
Lebens- und Unfallgefahr fĂŒr
Kleinkinder und Kinder! UnabhÀngiges BetriebsgerÀt
Warn- und Sicherheitshinweise
beachten! Leseleuchte
DeckenïŹ‚uter Timer
Die Verpackung besteht aus 100 %
recyceltem Papier. ta Umgebungstemperatur
BR
BL
+
‒PolaritĂ€t des Anschlusses tc GehĂ€usetemperatur am
angegebenen Punkt
LED-DeckenïŹ‚uter mit
Farbtonsteuerung
Einleitung
Wir beglĂŒckwĂŒnschen Sie zum Kauf Ihres
neuen GerĂ€tes. Sie haben sich damit fĂŒr
ein hochwertiges Produkt entschieden.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollstÀndig
und sorgfÀltig durch. Klappen Sie die Seite mit den
Abbildungen aus. Diese Anleitung gehört zu diesem
Produkt und enthÀlt wichtige Hinweise zur Inbetrieb-
nahme und Handhabung. Beachten Sie immer alle
Sicherheitshinweise. PrĂŒfen Sie vor der Inbetriebnahme,
ob die korrekte Spannung vorhanden ist und ob alle
Teile richtig montiert sind. Sollten Sie Fragen haben
oder unsicher in Bezug auf die Handhabung des
GerÀtes sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem HÀndler
oder der Servicestelle in Verbindung. Bewahren Sie
diese Anleitung bitte sorgfÀltig auf und geben Sie
sie ggf. an Dritte weiter.
7 DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheit
BestimmungsgemĂ€ĂŸe
Verwendung
Diese Leuchte ist ausschließlich fĂŒr den
Betrieb im Innenbereich, in trockenen
und geschlossenen RĂ€umen geeignet.
Dieses GerĂ€t ist nur fĂŒr den Einsatz in privaten
Haushalten vorgesehen.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken
immer den Lieferumfang auf VollstÀndigkeit sowie
den einwandfreien Zustand des GerÀtes.
1 LED-DeckenïŹ‚uter, Modell 14135502L bzw.
14135602L
1 Leuchtenglas
1 Standrohr (2-teilig)
3 Schrauben (Leuchtenglas) (14135502L)
4 Schrauben (Leuchtenglas) (14135602L)
3 Unterlegscheiben / Gummiringe (14135502L)
4 Unterlegscheiben / Gummiringe (14135602L)
1 Fernbedienung
2 Batterien 1,5 V AAA
1 Halterung (2-teilig)
2 Schrauben (Halterung)
1 Standfuß
1 Werkzeug
1 Montage- und Bedienungsanleitung
Teilebeschreibung
1 Schraube (Leuchtenglas)
2 Unterlegscheibe
3 Leuchtenglas
4 Fluterkopf
5 Leuchtenkopf (Leseleuchte)
6 Flexarm (Leseleuchte)
7 Standrohr
8 Fernbedienung
9 2-teilige Halterung (Fernbedienung)
10 Schraube (Halterung)
11 Standfuß
12 Mutter
13 Werkzeug
14 Netzstecker
15 Transportsicherung
16 EIN- / AUS-Schalter (Leseleuchte)
17 EIN- / AUS-Schalter (DeckenïŹ‚uter)
Technische Daten
Modell-Nr.: 14135502L bzw.
14135602L
Leuchte:
Spannung: 220 - 240 V∌
Frequenz: 50 60/ 60 Hz
Gesamtwattage: LED, 36 W
Fernbedienung:
Batterien: 2 x 1,5 V AAA
Reichweite
Fernbedienung: ca. 3 m
Sicherheit
Sicherheitshinweise
Bei SchÀden, die durch Nichtbeachtung dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch! FĂŒr FolgeschĂ€den wird keine
Haftung ĂŒbernommen! Bei Sach- oder Personen-
schĂ€den, die durch unsachgemĂ€ĂŸe Handhabung
oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verur-
sacht werden, wird keine Haftung ĂŒbernommen!
LEBENS- UND
UNFALLGEFAHR FÜR KLEIN-
KINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit
dem Verpackungsmaterial. Es besteht Erstickungs-
gefahr durch Verpackungsmaterial. Kinder unter-
schĂ€tzen hĂ€uïŹg die Gefahren. Halten Sie Kinder
stets vom Produkt fern.
Dieses GerÀt kann von Kindern ab 8 Jahren und
darĂŒber, sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen FĂ€hig-
keiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
8 DE/AT/CH
Sicherheit
bezĂŒglich des sicheren Gebrauchs des GerĂ€tes
unterwiesen wurden und die daraus resultie-
renden Gefahren verstehen. Kinder dĂŒrfen nicht
mit dem GerÀt spielen. Reinigung und Benut-
zerwartung dĂŒrfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgefĂŒhrt werden.
Vermeiden Sie Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag
ÜberprĂŒfen Sie vor jedem Gebrauch die Leuchte
auf etwaige BeschÀdigungen. Benutzen Sie
Ihre Leuchte niemals, wenn Sie irgendwelche
BeschÀdigungen feststellen.
Eine beschÀdigte Leuchte bedeutet Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag. Wenden Sie sich bei
BeschÀdigungen, Reparaturen oder anderen
Problemen an der Leuchte an die Servicestelle
oder eine Elektrofachkraft.
Zur Vermeidung von GefÀhrdungen darf die
beschĂ€digte Ă€ußere ïŹ‚exible Leitung dieser
Leuchte ausschließlich vom Hersteller, seinem
Servicevertreter oder einer vergleichbaren
Fachkraft ausgetauscht werden!
Vergewissern Sie sich vor der Benutzung, dass die
vorhandene Netzspannung mit der benötigten
Betriebsspannung der Leuchte ĂŒbereinstimmt
(siehe „Technische Daten“).
Vermeiden Sie unbedingt die BerĂŒhrung der
Leuchte mit Wasser oder anderen FlĂŒssigkeiten.
Ziehen Sie immer den Netzstecker vor der
Montage, Demontage, Reinigung oder, wenn
Sie die Leuchte eine Zeit lang nicht verwenden,
aus der Steckdose.
Ă–ïŹ€nen Sie niemals eines der elektrischen
Betriebsmittel oder stecken irgendwelche
GegenstĂ€nde in dieselben. Derartige EingriïŹ€e
bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Knicken Sie das Netzkabel nicht.
Verlegen Sie das Kabel nicht ĂŒber scharfe Kanten.
Vermeiden Sie Brand- und
Verletzungsgefahr
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
ÜberprĂŒfen Sie unmittelbar nach dem Auspacken
jedes Leuchtmittel auf BeschÀdigungen. Montieren
Sie die Leuchte nicht mit defekten Leuchtmitteln.
Setzen Sie sich in diesem Fall fĂŒr Ersatz mit der
Servicestelle in Verbindung.
VORSICHT! VERBRENNUNGS-
GEFAHR DURCH HEISSE
OBERFLÄCHEN!
Stellen Sie sicher, dass die Leuchte ausgeschaltet
und abgekĂŒhlt ist, bevor Sie diese berĂŒhren, um
Verbrennungen zu vermeiden. Leuchtmittel ent-
wickeln im Bereich des Lampenkopfes eine
starke Hitze.
Decken Sie die Leuchte bzw. den Netzstecker
nicht mit GegenstĂ€nden ab. Eine ĂŒbermĂ€ĂŸige
WĂ€rmeentwicklung kann zu Brandentwicklung
fĂŒhren.
Lassen Sie die Leuchte im Betrieb nicht unbe-
aufsichtigt.
ACHTUNG!
Bei Betrieb nicht aus kurzem Abstand in die
LED schauen.
Die LED nicht mit einem optischen Instrument
(z.B. Lupe) betrachten.
Die Lichtquelle dieser Leuchte ist nicht ersetzbar;
wenn die Lichtquelle das Ende ihrer Lebens-
dauer erreicht hat, ist die gesamte Leuchte zu
ersetzen.
So verhalten Sie sich richtig
Montieren Sie die Leuchte so, dass sie vor
Feuchtigkeit und Verschmutzung geschĂŒtzt ist.
Bereiten Sie die Montage sorgfÀltig vor und
nehmen Sie sich ausreichend Zeit. Legen Sie alle
Einzelteile und zusÀtzlich benötigtes Werkzeug
oder Material vorher ĂŒbersichtlich und griïŹ€bereit
zurecht.
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer
darauf was Sie tun und gehen Sie stets mit
Vernunft vor. Montieren Sie die Leuchte in
keinem Fall, wenn Sie unkonzentriert sind oder
sich unwohl fĂŒhlen.
Um die Leuchte vollstÀndig von der Stromver-
sorgung zu trennen, muss der Netzstecker aus
der Steckdose entfernt werden.
9 DE/AT/CH
Sicherheit / Vorbereitung / Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise fĂŒr
Batterien / Akkus
LEBENSGEFAHR!
Halten Sie Batterien / Akkus außer Reichweite
von Kindern. Suchen Sie im Falle eines Ver-
schluckens sofort einen Arzt auf!
EXPLOSIONSGEFAHR!
Laden Sie nicht auïŹ‚adbare Batterien niemals
wieder auf. Schließen Sie Batterien / Akkus nicht
kurz und / oder Ă¶ïŹ€nen Sie diese nicht. Überhit-
zung, Brandgefahr oder Platzen können die
Folge sein.
Werfen Sie Batterien / Akkus niemals in Feuer
oder Wasser.
Setzen Sie Batterien / Akkus keiner mechanischen
Belastung aus.
Risiko des Auslaufens von Batterien /
Akkus
Vermeiden Sie extreme Bedingungen und
Temperaturen, die auf Batterien / Akkus einwirken
können z. B. auf Heizkörpern / direkte Sonnen-
einstrahlung.
Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen
und SchleimhĂ€uten! SpĂŒlen Sie bei Kontakt mit
BatteriesĂ€ure die betroïŹ€enen Stellen sofort mit
klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf!
SCHUTZHANDSCHUHE
TRAGEN!
Ausgelaufene oder beschÀdigte Batterien /
Akkus können bei BerĂŒhrung mit der Haut Ver-
Ă€tzungen verursachen. Tragen Sie deshalb in
diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Im Falle eines Auslaufens der Batterien / Akkus
entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um
BeschÀdigungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Batterien / Akkus des gleichen
Typs. Mischen Sie nicht alte Batterien / Akkus
mit neuen!
Entfernen Sie die Batterien / Akkus, wenn das
Produkt lÀngere Zeit nicht verwendet wird.
Risiko der BeschÀdigung des Produkts
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen
Batterietyp / Akkutyp!
Setzen Sie Batterien / Akkus gemĂ€ĂŸ der PolaritĂ€ts-
kennzeichnung (+) und (-) an Batterie / Akku
und des Produkts ein.
Reinigen Sie Kontakte an Batterie / Akku und
im Batteriefach vor dem Einlegen!
Entfernen Sie erschöpfte Batterien / Akkus
umgehend aus dem Produkt.
Vorbereitung
Benötigtes Werkzeug
und Material
Die genannten Werkzeuge und Materialien sind
nicht im Lieferumfang enthalten. Es handelt sich
hierbei um unverbindliche Angaben und Werte zur
Orientierung. Die BeschaïŹ€enheit des Materials
richtet sich nach den individuellen Gegebenheiten
vor Ort.
- Schraubendreher
Inbetriebnahme
Leuchte montieren
Hinweis: FĂŒr die Montage benötigen Sie eine
zweite Person.
Hinweis: Legen Sie den Fluter wÀhrend der
Montage auf eine weiche Unterlage (Decke o. À.),
um BeschÀdigungen zu vermeiden.
Hinweis: Achten Sie wÀhrend der Montage darauf,
dass Sie das Kabel gleichzeitig langsam durch den
Boden ziehen.
Entfernen Sie die Transportsicherungen 15 aus
dem Standrohr 7.
Stecken Sie die Teile des Standrohrs 7
ineinander und schrauben Sie sie fest.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Stand-
rohre 7 so weit wie möglich eingedreht werden,
10 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
um einen sicheren Stand der Leuchte zu ge-
wÀhrleisten.
Achten Sie darauf, dass die Netzleitung, die
durch das Standrohr 7 fĂŒhrt, dabei nicht
eingeklemmt wird.
Verschrauben Sie das Standrohr 7 mit dem
Standfuß 11 .
Drehen Sie die Mutter 12 auf der Unterseite
des Standfußes 11 mit Hilfe des Werkzeugs
13 fest, falls sich diese gelöst hat.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie das
Standrohr 7 beim Festziehen der Mutter 12
festhalten.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Kabel
in der dafĂŒr vorgesehenen Aussparung im
Standfuß 11 liegt und nicht gequetscht werden
kann.
Stellen Sie den DeckenïŹ‚uter aufrecht hin.
Legen Sie das Leuchtenglas 3 auf den Fluter-
kopf 4.
Befestigen Sie das Leuchtenglas 3 mit Hilfe
der Schrauben 1 und Unterlegscheiben 2
am Fluterkopf 4 (siehe Abb. A).
Montieren Sie die Halterung 9 mittels der
zwei Schrauben 10 am Standrohr 7 (siehe
Abb. B).
Stecken Sie den Netzstecker 14 in eine
vorschriftsmĂ€ĂŸig installierte Steckdose.
Ihre Leuchte ist betriebsbereit.
Batterien einlegen / wechseln
Schieben Sie die Batterieschublade von der
Fernbedienung 8.
Legen Sie die Batterien aus dem Lieferumfang
in die Fernbedienung 8 ein.
Legen Sie nur Batterien ein, welche den „Tech-
nischen Daten“ entsprechen.
Hinweis: Die richtige PolaritÀt wird im
Batteriefach angezeigt.
Schieben Sie die Batterieschublade wieder auf
die Fernbedienung 8.
Wenn die Reichweite der Fernbedienung 8
nachlĂ€sst, mĂŒssen Sie die Batterien auswechseln.
Schieben Sie dazu die Batterieschublade von
der Fernbedienung.
Entnehmen Sie die Batterien.
Legen Sie die neuen Batterien ein. Gehen Sie
dazu vor wie zuvor beschrieben.
Leuchte ein- / ausschalten
Schalten Sie den DeckenïŹ‚uter mittels des EIN- /
AUS-Schalters 17 ein- bzw. aus.
Durch mehrmaliges Ein- und Ausschalten lÀsst
sich die Farbtemperatur des Lichts in Stufen
einstellen.
Schalten Sie die Leseleuchte 5 mittels des
EIN- /AUS-Schalters 16 ein- bzw. aus.
Steuerung des Fluterkopfes 4 mittels
Fernbedienung 8:
Schalten Sie den Fluterkopf 4 am EIN- / AUS-
Schalter 17 ein.
Achten Sie darauf, dass sich kein Hindernis
zwischen Leuchte und Fernbedienung 8
beïŹndet.
Wenn die Leuchte lÀnger als 1 Minute abge-
schaltet war, erfolgt das Einschalten mit einer
mittleren Farbtemperatur.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur
VerfĂŒgung:
DeckenïŹ‚uter einschalten
DeckenïŹ‚uter ausschalten
kalt-, neutral- oder warmweißes Licht
einstellen
hochdimmen
herunterdimmen
Nachtlichtfunktion: Mit der Programm-
taste leuchtet der Fluter auf einer sehr
geringen, warmweißen Dimmstufe.
Die Leuchte schaltet sich nach
30 Minuten automatisch ab.
Umschalten zwischen kalt- / neutral-
und warmweiß durch Tastendruck
11 DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Entsorgung / Garantie und Service
Leuchte ausrichten
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN!
Lassen Sie die Leuchte zunÀchst vollstÀndig
abkĂŒhlen.
Biegen Sie den Flexarm 6 der Leseleuchte in
die gewĂŒnschte Position.
Neigen Sie den Fluterkopf 4 in die gewĂŒnschte
Position.
Wartung und Reinigung
STROMSCHLAGGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker 14 zuerst aus der
Steckdose.
VORSICHT! VERBRENNUNGSGEFAHR
DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN!
Lassen Sie die Leuchte zunĂ€chst vollstĂ€ndig abkĂŒhlen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
Aus GrĂŒnden der elektrischen Sicherheit darf die
Leuchte niemals mit Wasser oder anderen FlĂŒssig-
keiten gereinigt oder gar in Wasser getaucht werden.
Benutzen Sie keine Lösungsmittel, Benzin o.À.
Die Leuchte wĂŒrde hierbei Schaden nehmen.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes,
fusselfreies Tuch.
Stecken Sie den Netzstecker 14 wieder in die
Steckdose.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
Materialien, die Sie ĂŒber die örtlichen Recycling-
stellen entsorgen können.
b
a
Beachten Sie die Kennzeichnung der
Verpackungsmaterialien bei der Abfall-
trennung, diese sind gekennzeichnet mit
AbkĂŒrzungen (a) und Nummern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: KunststoïŹ€e /
20–22: Papier und Pappe / 80–98:
VerbundstoïŹ€e.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausge-
dient hat, im Interesse des Umweltschutzes
nicht in den HausmĂŒll, sondern fĂŒhren Sie
es einer fachgerechten Entsorgung zu.
Über Sammelstellen und deren Ă–ïŹ€nungs-
zeiten können Sie sich bei Ihrer zustÀndigen
Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien mĂŒssen gemĂ€ĂŸ
Richtlinie 2006 / 66 / EG und deren Änderungen
recycelt werden. Geben Sie Batterien und / oder
das Produkt ĂŒber die angebotenen Sammeleinrich-
tungen zurĂŒck.
UmweltschÀden durch falsche
Entsorgung der Batterien!
Batterien dĂŒrfen nicht ĂŒber den HausmĂŒll entsorgt
werden. Sie können giftige Schwermetalle enthalten
und unterliegen der SondermĂŒllbehandlung. Die
chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie
folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer
kommunalen Sammelstelle ab.
Garantie und Service
Garantie
Sie erhalten zum Zeitpunkt des Kaufs auf dieses GerÀt
36 Monate Garantie. Das GerÀt wurde sorgfÀltig
produziert und einer genauen QualitÀtskontrolle
unterzogen. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir
kostenlos alle Material- oder Herstellerfehler. Sollten
sich dennoch wÀhrend der Garantiezeit MÀngel
herausstellen, senden Sie das GerÀt bitte an die
aufgefĂŒhrte Service-Adresse unter Angabe
folgender Artikel-Nummer: 14135502L /
14135602L.
Von der Garantie ausgeschlossen sind SchÀden
durch nicht sachgemĂ€ĂŸe Handhabung, Nichtbe-
achtung der Bedienungsanleitung oder EingriïŹ€ durch
nicht autorisierte Personen sowie Verschleißteile (wie
z. B. Leuchtmittel). Durch die Garantieleistung wird
die Garantiezeit weder verlÀngert noch erneuert.
12 DE/AT/CH
Garantie und Service
Serviceadresse
Briloner Leuchten GmbH & Co. KG
Im Kissen 2,
DE-59929 Brilon
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 29 61 / 97 12‒800
Fax: +49 29 61 / 97 12‒199
E-Mail: kundenservice@briloner.com
www.briloner.com
IAN 300225
Bitte halten Sie fĂŒr alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als
Nachweis fĂŒr den Kauf bereit.
KonformitÀtserklÀrung
Dieses Produkt erfĂŒllt die Anforderungen der geltenden
europÀischen und nationalen Richtlinien. Die
KonformitÀt wurde nachgewiesen. Entsprechende
ErklÀrungen und Unterlagen sind beim Hersteller
hinterlegt.
Hersteller
Briloner Leuchten GmbH & Co. KG
Im Kissen 2
DE-59929 Brilon
DEUTSCHLAND
13 FR/CH
Légende des pictogrammes utilisés ..........................................................................Page 14
Introduction ...................................................................................................................................Page 14
Utilisation conforme ............................................................................................................................Page 15
Fourniture .............................................................................................................................................Page 15
Descriptif des piĂšces ...........................................................................................................................Page 15
Caractéristiques techniques ................................................................................................................Page 15
Sécurité .............................................................................................................................................Page 15
Consignes de sécurité .........................................................................................................................Page 15
Consignes de sécurité relatives aux piles / aux piles rechargeables ...............................................Page 17
Préparation ...................................................................................................................................Page 17
Outils et matériel nécessaires .............................................................................................................Page 17
Mise en service ...........................................................................................................................Page 17
Montage de la lampe .........................................................................................................................Page 17
Insérer / remplacer les piles ................................................................................................................Page 18
Allumer / Ă©teindre la lampe ................................................................................................................Page 18
Orientation de la lampe .....................................................................................................................Page 19
Maintenance et nettoyage ...............................................................................................Page 19
Mise au rebut ...............................................................................................................................Page 19
Garantie et service aprĂšs-vente ..................................................................................Page 19
Garantie ..............................................................................................................................................Page 19
Adresse du service aprĂšs-vente ..........................................................................................................Page 20
Déclaration de conformité ..................................................................................................................Page 20
Fabricant ..............................................................................................................................................Page 20
Table des matiĂšres
14 FR/CH
Introduction
Légende des pictogrammes utilisés
Lisez les instructions! Non adaptĂ© aux variateurs externes
ou aux interrupteurs Ă©lectriques
Volt (tension alternative) Risque d'explosion!
Hertz (frĂ©quence) Porter des gants de protection!
Watt (puissance active) Avertissement ! Risque
d'Ă©lectrocution!
Classe de protection II Conduite Ă  tenir
Transformateur de sécurité
anti-court-circuit Attention, surfaces trĂšs chaudes !
Cette lampe est exclusivement conçue
pour un usage intérieur, dans des
locaux secs et fermés.
b
a
Mettez l’emballage et l’appareil au
rebut dans le respect de
l'environnement !
Danger de mort et risque de blessure
pour les enfants et les enfants en bas
ñge!
Appareil de fonctionnement
indépendant
Respecter les avertissements et
consignes de sécurité ! Lampe de lecture
Lampadaire Ă  vasque Minuteur
L‘emballage est exclusivement
composĂ© Ă  100% de papier recyclĂ©. ta TempĂ©rature ambiante
BR
BL
+
‒PolaritĂ© du connecteur tc Point de tempĂ©rature de rĂ©fĂ©rence
Lampadaire LED avec variateur
de blanc
Introduction
FĂ©licitations pour l’acquisition de votre
nouvel appareil ! Vous avez opté pour
un produit de grande qualité. Veuillez
lire ce mode d‘emploi intĂ©gralement et attentivement.
Ouvrez la page contenant les illustrations. Le manuel
accompagne ce produit et contient des instructions
essentielles pour la mise en service et la manipulation.
Toujours respecter les consignes de sécurité. Avant
l‘installation, vĂ©riïŹez si la tension est correcte et si
toutes les piÚces sont correctement montées. Si vous
avez des questions ou des doutes concernant la
manipulation de l‘appareil, veuillez contacter votre
15 FR/CH
Introduction / Sécurité
revendeur ou le S.A.V. Veuillez conserver soigneuse-
ment ce manuel et le remettre aux autres utilisateurs.
Utilisation conforme
Cette lampe est exclusivement conçue
pour un usage intérieur, dans des locaux
secs et fermés. Cet appareil est unique-
ment destiné à un usage domestique.
Fourniture
Immédiatement aprÚs le déballage, veuillez toujours
contrĂŽler que la fourniture est au complet et que
l‘appareil se trouve en parfait Ă©tat.
1 plafonnier LED, modĂšle 14135502L voire.
14135602L
1 verre de lampe
1 tube central (en 2 piĂšces)
3 vis (verre de lampe) (14135502L)
4 vis (verre de lampe) (14135602L)
3 rondelles / bagues en caoutchouc (14135502L)
4 rondelles / bagues en caoutchouc (14135602L)
1 télécommande
2 piles fournies 1,5 V AAA
1 support (2 piĂšces)
2 vis (support)
1 pied
1 outil
1 notice de montage et d‘utilisation
Descriptif des piĂšces
1 Vis (verre de lampe)
2 Rondelle
3 Verre de lampe
4 TĂȘte de luminaire
5 TĂȘte de lampe (lampe de lecture)
6 Bras ïŹ‚exible (lampe de lecture)
7 Tube central
8 Télécommande
9 Support à 2 piÚces (télécommande)
10 Vis (support)
11 Pied
12 Écrou
13 Outil
14 Fiche secteur
15 Fixation de transport
16 Interrupteur MARCHE / ARRÊT (lampe de
lecture)
17 Interrupteur MARCHE / ARRÊT (lampadaire à
vasque)
Caractéristiques techniques
N° de modÚle : 14135502L voire
14135602L
Lampe:
Tension : 220 - 240 V∌
Fréquence : 50 60/ 60 Hz
Puissance totale en watts : LED, 36 W
Télécommande :
Piles: 2 x 1,5 V AAA
Portée de la
télécommande : env. 3 m
Sécurité
Consignes de sécurité
Les dommages causés par le non respect des
instructions de ce mode d‘emploi sont exclus de la
garantie ! Le fabricant décline toute responsabilité
pour les dommages indirects ! De mĂȘme, toute
responsabilité est déclinée pour les dommages
matériels ou personnels causés par une manipulation
incorrecte ou le non respect des consignes de sécurité !
- DAN
GER DE MORT ET RISQUE
D‘ACCIDENT POUR LES EN-
FANTS EN BAS ÂGE ET LES ENFANTS !
Ne jamais laisser les enfants sans surveillance
avec le matĂ©riel d’emballage. L‘emballage
prĂ©sente un risque dâ€˜Ă©touïŹ€ement. Les enfants
16 FR/CH
Sécurité
sous-estiment souvent le danger. Toujours tenir
le produit Ă  lâ€˜Ă©cart des enfants.
Ce produit peut ĂȘtre utilisĂ© par des enfants de
8 ans et plus, ainsi que par des personnes avec
des capacités physiques, psychiques ou senso-
rielles rĂ©duites ou manquant d‘expĂ©rience ou
de connaissance s‘ils sont surveillĂ©s ou s‘ils ont
Ă©tĂ© instruits de l‘utilisation du produit de maniĂšre
sûre et comprennent les risques découlant de
son utilisation. Les enfants ne doivent pas jouer
avec ce produit. Le nettoyage et l‘entretien du
produit ne doivent pas ĂȘtre eïŹ€ectuĂ©s par des
enfants laissés sans surveillance.
Prévention de risques mortels
par Ă©lectrocution
VĂ©riïŹer le bon Ă©tat de la lampe avant chaque
usage. Ne jamais utiliser la lampe si vous
détectez le moindre endommagement.
Une lampe endommagée représente un danger
mortel d’électrocution. En cas d‘endommage-
ments, de rĂ©parations ou d‘autres problĂšmes,
veuillez contacter la ïŹliale S.A.V. ou un Ă©lectricien.
Pour Ă©viter les risques, ne remplacer le cordon
extĂ©rieur ïŹ‚exible endommagĂ© de cette lampe
que par l’intermĂ©diaire du fabricant, de son
représentant SAV ou par un spécialiste
comparable.
Avant l’utilisation, vĂ©riïŹez que la tension secteur
corresponde Ă  la tension de service requise de
la lampe (voir „CaractĂ©ristiques techniques“).
Absolument Ă©viter tout contact de la lampe
avec de l‘eau ou d‘autres liquides.
Avant le montage, le démontage, le nettoyage
ou lorsque vous n‘utilisez pas lâ€˜Ă©clairage pen-
dant une certaine période, débranchez tou-
jours la ïŹche secteur de la prise.
Ne jamais ouvrir les composants Ă©lectriques,
ni insérer des objets quelconques dans ceux-ci.
Ce type d‘intervention reprĂ©sente un danger
mortel dâ€˜Ă©lectrocution.
Ne pas plier le cñble d‘alimentation.
Ne pas poser le cĂąble sur des bords tranchants.
Prévention de risque
d‘incendies et de blessures
ATTENTION ! RISQUE DE BLESSURES !
Aprùs avoir sorti l’ampoule de l’emballage,
contrĂŽlez immĂ©diatement qu’elle ne soit pas
endommagée. Ne montez jamais la lampe
avec des ampoules endommagées. Veuillez
dans ce cas contacter la ïŹliale de service pour
une piĂšce de rechange.
ATTENTION! RISQUE DE -BRÛ
LURES À CAUSE DES SURFACES
TRÈS CHAUDES !
AïŹn dâ€˜Ă©viter toutes brĂ»lures, vĂ©riïŹez que la
lampe est Ă©teinte et suïŹƒsamment froide avant
de la manipuler. L‘ampoule dĂ©gage une forte
chaleur dans la tĂȘte de la lampe.
Ne couvrez pas la lampe ou la ïŹche secteur
avec des objets. Un dégagement de chaleur
excessif peut provoquer un incendie.
Ne pas laisser la lampe allumée sans surveil-
lance.
ATTENTION !
Lorsque les LED sont allumées, évitez de les
regarder de prĂšs.
Ne pas observer les LED à l‘aide d‘un instru-
ment optique (par exemple une loupe).
La source lumineuse de cette lampe n‘est pas
remplaçable, lorsque la source de lumiÚre ar-
rive en ïŹn de vie, l‘ensemble de la lampe doit
ĂȘtre remplacĂ©.
Pour travailler en toute sécurité
Montez la lampe de telle sorte qu’elle soit
protĂ©gĂ©e de l’humiditĂ© et de la saletĂ©.
Préparez soigneusement le montage et prenez
votre temps. Placez à portée de la main de
maniĂšre rangĂ©e l’ensemble des piĂšces et les
outils ou le matériel nécessaires supplémentaires.
Toujours ĂȘtre vigilant ! Toujours travailler
concentré et procéder avec prudence. Ne
jamais eïŹ€ectuer le montage de la lampe si
vous n‘ĂȘtes pas concentrĂ© ou vous sentez mal.
AïŹn de couper complĂštement la lampe de l‘ali-
mentation Ă©lectrique, la ïŹche secteur doit ĂȘtre
débranchée de la prise.
17 FR/CH
Sécurité / Préparation / Mise en service
Consignes de sécurité
relatives aux piles / aux
piles rechargeables
DANGER DE MORT!
Rangez les piles / piles rechargeables hors de
la portĂ©e des enfants. En cas d’ingestion, con-
sultez immédiatement un médecin !
RISQUE D‘EXPLOSION !
Ne rechargez jamais des piles non rechargeables.
Ne court-circuitez pas les piles / piles rechargea-
bles et / ou ne les ouvrez pas ! Autrement, vous
risquez de provoquer une surchauïŹ€e, un incendie
ou une explosion.
Ne jetez jamais des piles / piles rechargeables
au feu ou dans l’eau.
Ne pas soumettre les piles / piles rechargeables
à une charge mécanique.
Risque de fuite des piles / piles rechar-
geables
Évitez d’exposer les piles / piles rechargeables
Ă  des conditions et tempĂ©ratures extrĂȘmes
susceptibles de les endommager, par ex. sur
des radiateurs / exposition directe aux rayons
du soleil.
Évitez tout contact avec la peau, les yeux ou
les muqueuses! En cas de contact avec l’acide
d’une pile, rincez la zone touchĂ©e Ă  l’eau
claire et consultez immédiatement un médecin !
PORTER DES GANTS DE PRO-
TECTION!
Les piles / piles rechargeables endommagées
ou sujettes Ă  des fuites peuvent provoquer des
brûlures au contact de la peau. Vous devez
donc porter des gants adéquats pour les mani-
puler.
En cas de fuite des piles / piles rechargeables,
retirez-les aussitĂŽt du produit pour Ă©viter tout
endommagement.
Utilisez uniquement des piles / piles rechargea-
bles du mĂȘme type. Ne mĂ©langez pas des
piles / piles rechargeables usées et neuves !
Retirez les piles / piles rechargeables, si vous
ne comptez pas utiliser le produit pendant une
période prolongée.
Risque d‘endommagement du produit
Exclusivement utiliser le type de pile / pile re-
chargeable spĂ©ciïŹĂ©.
Insérez les piles / piles rechargeables conformé-
ment Ă  l‘indication de polaritĂ© (+) et (-) indiquĂ©e
sur la pile / pile rechargeable et sur le produit.
Nettoyez les contacts de la pile / pile rechar-
geable et du compartiment Ă  pile avant
d‘insĂ©rer la pile !
Retirez immédiatement les piles / piles rechar-
geables usées du produit.
Préparation
Outils et matériel nécessaires
Les outils et matériels indiqués ne sont pas inclus
dans le contenu de la livraison. Il s‘agit là de don-
nées et de valeurs indicatives vous permettant de
vous orienter. Les caractéristiques du matériel dé-
pendent des conditions spĂ©ciïŹques sur place.
- Tournevis
Mise en service
Montage de la lampe
Remarque : Vous devez vous faire aider d’une
autre personne pour le montage.
Remarque : Placez le luminaire pendant le
montage sur une surface souple (couverture p. ex.)
aïŹn dâ€˜Ă©viter les dĂ©tĂ©riorations.
Remarque : Veillez pendant le montage Ă  tirer
lentement le cĂąble dans le sol.
Enlevez les ïŹxations de transport 15 du tube
central 7.
Assemblez les parties du tube central 7 et
les visser fermement.
18 FR/CH
Mise en service
Remarque : veillez Ă  ce que les tiges du
tube central 7 soit vissĂ©es au maximum, aïŹn
de garantir une bonne stabilité de la lampe.
Faites attention Ă  ne pas coincer le cĂąble
secteur qui passe Ă  travers le tube central 7.
Vissez le tube central 7 au pied 11 .
S‘il s‘est desserrĂ©, serrez lâ€˜Ă©crou 12 au niveau
de la face infĂ©rieure du pied 11 Ă  l‘aide de
l‘outil 13 .
Remarque : veillez Ă  bien tenir le tube cen-
tral 7 lors du serrage de lâ€˜Ă©crou 12 .
Remarque : veillez que le cĂąble se trouve
dans l‘encoche du socle prĂ©vue Ă  cet eïŹ€et 11
et qu‘il ne puisse pas ĂȘtre Ă©crasĂ©.
Positionnez le lampadaire Ă  vasque Ă  la verti-
cale.
Placez le verre de lampe 3 sur la tĂȘte de lumi-
naire 4.
Fixez le verre de lampe 3 au moyen des vis
1 et des rondelles 2 sur la tĂȘte de luminaire
4 (voir Fig. A).
Montez le support 9 au moyen des deux vis
10 sur le tube central 7 (voir Fig. B).
Branchez la ïŹche secteur 14 dans une prise in-
stallĂ©e conformĂ©ment aux spĂ©ciïŹcations appli-
cables.
Votre lampe est prĂȘte Ă  l‘emploi.
Insérer / remplacer les piles
Faites glissez le compartiment Ă  piles hors de
la télécommande 8.
Insérez les piles fournies dans la télécom-
mande 8.
N‘insĂ©rez que des piles correspondant aux
„CaractĂ©ristiques techniques“.
Remarque : la bonne polarité est indiquée
dans le compartiment Ă  piles.
Replacez le compartiment Ă  pile dans la
télécommande 8.
Lorsque la portée de la télécommande 8
diminue, vous devez changer les piles.
Faites glissez pour ceci le compartiment Ă  piles
hors de la télécommande.
Retirez les piles.
Insérez les piles neuves. Procédez pour ceci
comme indiqué précédemment.
Allumer / Ă©teindre la lampe
Allumez ou Ă©teignez le plafonnier avec l‘inter-
rupteur MARCHE / ARRÊT 17 .
En allumant et Ă©teignant plusieurs fois le luminaire,
la tempĂ©rature de couleur peut ĂȘtre ajustĂ©e par
palier.
Allumez ou Ă©teignez lâ€˜Ă©clairage de lecture 5
avec l‘interrupteur MARCHE / ARRÊT 16 .
ContrĂŽle par tĂ©lĂ©commande 8 de la tĂȘte
de lampadaire 4 :
Allumez la tĂȘte de lampadaire 4 Ă  l‘aide de
l‘interrupteur MARCHE / ARRÊT 17 .
Veillez à ce qu‘aucun obstacle ne se trouve
entre la lampe et la télécommande 8.
Lorsque la lampe est restée éteinte plus de
1 minute, la lampe s‘allume alors avec une
température de couleur moyenne.
Les fonctions suivantes sont à disposition:
Allumer le lampadaire
Éteindre le lampadaire
RĂ©gler la lumiĂšre blanc froid, blanc
neutre ou blanc chaud
augmenter l‘intensitĂ©
diminuer l‘intensitĂ©
Fonction de veilleuse : La touche de
programme permet de faire fonctionner
le luminaire Ă  niveau de lumiĂšre blanc
chaud trĂšs bas.
Le luminaire sâ€˜Ă©teint automatiquement
aprĂšs 30 minutes.
Commuter entre blanc froid / neutre /
blanc chaud par pression de bouton


Produktspezifikationen

Marke: Livarno Lux
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: 14135502L

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Livarno Lux 14135502L benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Livarno Lux

Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-