Keenetic Speedster Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die đź“– deutsche Bedienungsanleitung fĂĽr Keenetic Speedster (2 Seiten) in der Kategorie Router. Dieser Bedienungsanleitung war fĂĽr 3 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/2

Kurzanleitung
Technischen Support und weitere Informationen erhalten Sie unter
help.keenetic.com
AC1200 Dual-Band-Mesh-WLAN-Gigabit-Router/Extender
mit Dual-Core-CPU und einem 5-Port-Gigabit-Smart-Switch
Modell: KN-3010
Erstellen eines neuen (A) oder
Erweitern eines bestehenden
Netzwerks (B)
Keenetic-Router liefern zuverlässiges, kontinuierliches und sicheres WLAN im
ganzen Haus. Ausgehend von einem Keenetic-Haupt uter können ro
Sie bei steigenden Anforderungen weitere Keenetic-Geräte als WLAN-Extender
hinzufĂĽgen, um ein zentral verwaltetes Multi-Knoten-Mesh-WLAN-System zu
schaffen.
Wenn Sie ein neues Netzwerk erstellen und dieser Keenetic Speedster (im
Folgenden „Keenetic-Gerät“) Ihr Hauptrouter sein wird, gehen Sie zu .Abschnitt A
Wenn Sie ein bestehendes Netzwerk erweitern und dieses Keenetic-Gerät als
WLAN-Extender nutzen möchten, gehen Sie zu .Abschnitt B
A. Anschluss Ihres Keenetic Speedster
an das Internet
1 Stellen Sie den physikalischen Betriebsmodus-Schalter an der Seitenverkleidung
auf die Position A H — Router-Modus.
2 Positionieren Sie Ihr Keenetic-Gerät innerhalb der Kabellängen von Ethernet und
Steckdosen. Platzieren Sie Ihr Keenetic-Gerät in einem offenen Bereich, um eine
bessere drahtlose Abdeckung zu gewährleisten. Verbinden Sie Ihr Keenetic-Gerät
mit einer Stromquelle. ĂśberprĂĽfen Sie, ob sowohl die Status-LED als auch die C
WLAN-LED leuchten und nicht blinken.D
3 Verbinden Sie ein mobiles Gerät via WLAN mit Ihrem Keenetic-Gerät. Der
Standa -WLAN-Name (SSID) und das WLAN-Passwort sind zusammen mit einem rd
QR-Code auf dem Aufkleber auf der Rückseite Ihres Keenetic-Geräts aufgedruckt,
der Ihr mobiles Gerät beim Scannen automatisch mit dem WLAN des
Keenetic-Geräts verbindet. Alternativ können Sie Ihren Computer mit dem
mitgelieferten Ethernet-Kabel an einen der grauen Ethernet-Ports Ihres
Keenetic-Geräts anschließen.
4 Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint auf Ihrem Mobilgerät/Computer
ein Fenster des Ersteinrichtungsassistenten. Wenn der Assistent nicht erscheint,
gehen Sie zu my.keenetic.net in einem B wser und folgen Sie den ro
Installationsanweisungen.
Hinweis: Wenn der Ersteinrichtungsassistent immer noch nicht erscheint, lesen
Sie bitte den folgenden Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“.
B. Erweitern Ihrer bestehenden
Netzwerkabdeckung
1 Stellen Sie am Keenetic-Gerät, das Sie als Mesh-WLAN-Extender verwenden
möchten, den Betriebsmodus-Schalter an der Seitenverkleidung auf die Position
I B — Extender-Modus.
2 Verbinden Sie Ihr Keenetic-Gerät mit einer Stromquelle. Überprüfen Sie, ob sowohl
die Status-LED als auch die WLAN-LED leuchten und nicht blinken.C D
3 Stellen Sie sicher, dass Ihr Keenetic-Hauptrouter aktiv ist und ĂĽber eine
Internetverbindung verfügt. Schließen Sie das Extender-Gerät von Keenetic mit
einem Ethernet-Kabel (mitgeliefert) an Ihren Keenetic-Hauptrouter an. Alternativ
können Sie Keenetic-Geräte drahtlos verbinden, indem Sie sie in der Nähe
platzieren und gleichzeitig die WLAN-Tasten auf beiden Geräten drücken. D
Überprüfen Sie, ob die Internet-LED am Extender-Gerät leuchtet.A
4 Verbinden Sie ein mobiles Gerät / einen Computer mit Ihrem
Keenetic-Haupt uter-Netzwerk.ro
5 Starten Sie einen bbrowser, gehen Sie zu We my.keenetic.net und melden Sie sich
am Haupt uter an oder starten Sie die Keenetic-App. Wählen Sie dann den ro
Abschnitt und klicken Sie auf , um einen WLAN-System Ăśbernehmen
Extender-Kandidat zu Ihrem WLAN-System hinzuzufĂĽgen. Warten Sie auf den
Abschluss des Prozesses.
6 ennen Sie den vorgesehenen Extender vom Hauptrouter und platzieren Sie den Tr
Extender an der gewĂĽnschten Stelle in Ihrem Haus, um Ihr WLAN-Netzwerk zu
erweitern. Ein Keenetic Mesh-WLAN-System unterstĂĽtzt sowohl drahtlose als auch
Kabelverbindungen zwischen dem Hauptrouter und den Extendern.
Um die Leistung Ihres Netzwerks zu maximieren, verwenden Sie nach Möglichkeit
Kabelverbindungen. Die Internet-LED am Extender leuchtet auf, wenn die A
Verbindung zu Ihrem Netzwerk erfolgreich hergestellt wurde.
410 2 3
410 2 3
2
2
3
10:00
Mesh-WLAN-
System
Ăśbernehmen
4
5
10:00
Willkommen bei
Ihrem Keenetic
Weiter
3
4
6
A
1
A B
1
A B
B

FN
A B
410 2 3
2 3 51 4
6 7 8 9
11
10
Inhalt
â– 1 Router mit KeeneticOS vorinstalliert
■1 Netzteil, Energieeffizienz Level VI, 100–240 V
â– 1 Ethernet-Kabel
â– 1 Schnellstart-Anleitung (mehrsprachig)
â– 1 Schnellstart-Anleitung (Deutsch)
Sicherheitshinweise
■Ihr Keenetic-Gerät ist AUSSCHLIEßLICH für die Nutzung
in Innenräumen bestimmt – verwenden Sie es NIEMALS
in AuĂźenbereichen.
â– Entfernen Sie vor der Nutzung Schutzaufkleber von
Ihrem Keenetic-Gerät und stellen Sie sicher, dass die
Lüftungsöffnungen nicht blockiert sind.
■Nutzen Sie Ihr Keenetic-Gerät niemals in einem
geschlossenen Raum und stellen Sie sicher, dass das von
Keenetic gelieferte Netzteil immer leicht zugänglich ist.
â– Nutzen Sie AUSSCHLIEĂźLICH von Keenetic bereitgestellte
Netzteile – die Nutzung beschädigter Netzteile muss
SOFORT abgebrochen werden.
■Ihr Keenetic-Gerät und das zugehörige Netzteil enthalten
keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können –
NICHT Ă–FFNEN.
■Halten Sie Ihr Keenetic-Gerät von Wasser, übermäßiger
Feuchtigkeit oder Hitze und direkter Sonneneinstrahlung
fern.
■Sie können das Keenetic-Gerät mit 2 Schrauben sicher
an Wandoberflächen befestigen, die das Vierfache des
Gerätegewichts tragen können.
Informationen zur Zertifizierung
Keenetic Limited erklärt hiermit, dass dieses Gerät allen
relevanten Bestimmungen der Richtlinien 2014/53/EU,
2009/125/EG und 2011/65/EU entspricht. Einzelheiten der
ursprünglichen EU-Erklärung finden Sie auf keenetic.com
in den Details der jeweiligen Modellseite.
Dieses Gerät entspricht den EU-Grenzwerten für
Strahlenbelastung, die fĂĽr eine unkontrollierte Umgebung
festgelegt wurden.
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von
20 cm zwischen den Antennen und dem Körper einer Person
installiert und betrieben werden.
Die Frequenz und die maximale Sendeleistung für Ihr Gerät,
gemäß den Anforderungen der EU, sind unten aufgeführt:
Was soll ich tun, wenn
ich nicht auf die Seite des
Ersteinrichtungsassistenten
oder das Keenetic-Webinterface
zugreifen kann?
1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät/Computer
ĂĽber WLAN oder ein Ethernet-Kabel mit Ihrem
Keenetic-Gerät (im Router-Modus) verbunden
und so eingerichtet ist, dass automatisch eine
IP-Adresse und ein DNS-Server zugewiesen
wird.
2. ĂśberprĂĽfen Sie, ob Sie die entsprechende
Webadresse des Keenetic-Geräts korrekt
eingegeben haben: entweder my.keenetic.net
(empfohlen) oder oder 192.168.1.1 192.168.2.1.
3. Starten Sie Ihr(en) Mobilgerät/Computer und
Ihr Keenetic-Gerät neu.
4. Wenn die Seite des Ersteinrichtungsassistenten
immer noch nicht angezeigt wird, folgen Sie
bitte den Anweisungen unten, um Ihr Keenetic-
Gerät zurückzusetzen.
Was soll ich tun, wenn ich mit
meinem Keenetic-Gerät nicht auf
das Internet zugreifen kann?
1. Wenn die Internet-LED A am Hauptrouter nicht
leuchtet, wenden Sie sich an Ihren Provider, um
sicherzustellen, dass der Dienst verfĂĽgbar ist
und Sie die richtigen Verbindungsparameter
verwenden: Benutzername und Passwort,
Authentifizierungsprotokoll, MAC-Adresse usw.
Nehmen Sie die erforderlichen Ă„nderungen vor.
2. Wenn die Internet-LED am Hauptrouter A
leuchtet, ĂĽberprĂĽfen Sie bitte die Kabel-
oder WLAN-Verbindungen zwischen Ihrem
Keenetic-Hauptrouter und den Heimgeräten,
einschlieĂźlich eventueller Keenetic-Extender.
Kann ich einen Keenetic-Extender
an einen Nicht-Keenetic-
Hauptrouter anschlieĂźen?
Absolut. DrĂĽcken Sie die WLAN-Taste auf D
Ihrem Keenetic im Extender-Modus. Starten Sie
innerhalb von zwei Minuten eine WPS-Sitzung auf
Ihrem Hauptrouter, indem Sie die entsprechende
Taste auf dem Nicht-Keenetic-Gerät drücken. Ein
Keenetic-Extender ĂĽbernimmt den drahtlosen
Netzwerknamen und das Passwort des
Hauptrouters. Die Internet-LED am Extender A
leuchtet auf, wenn die Verbindung zu Ihrem
Netzwerk erfolgreich hergestellt wurde. Um die
Einstellungen des Repeaters zu konfigurieren,
öffnen Sie zunächst die Benutzeroberfläche des
Hauptrouters, um die Ihrem Keenetic-Extender
zugewiesene IP-Adresse zu ermitteln. Geben Sie
dann diese IP-Adresse im Webbrowser ein, um das
Webinterface auf dem Keenetic-Extender zu öffnen
und die erforderlichen Ă„nderungen vorzunehmen.
Was soll ich tun, wenn ich mein
WLAN-Passwort vergessen habe?
Das Standard-Passwort zur Verbindung mit dem
WLAN-Netzwerk finden Sie auf einem Aufkleber
auf der Rückseite Ihres Keenetic-Gerätes. Wenn
das Standard-WLAN-Passwort geändert wurde
und anschlieĂźend verloren gegangen ist, kann das
geänderte Passwort abgerufen oder zurückgesetzt
werden, indem Sie sich bei my.keenetic.net oder
in der Keenetic-Mobil-App anmelden.
Was soll ich tun, wenn ich
mein Webinterface-Passwort
vergessen habe?
Um ein neues Passwort zu erstellen,
folgen Sie bitte den Anweisungen in der
untenstehenden Frage zur Wiederherstellung der
Werkseinstellungen auf Ihrem Keenetic-Gerät.
Wie setze ich mein Keenetic-Gerät
auf die Werkseinstellungen zurĂĽck?
Stellen Sie sicher, dass Ihr Keenetic-Gerät mit einer
Stromquelle verbunden ist. DrĂĽcken und halten
Sie die Reset-Taste, bis die Status-LED schnell C
zu blinken beginnt, lassen Sie die Reset-Taste B
los und warten Sie, während Ihr Gerät neu startet.
Wichtig: Nach der Wiederherstellung
der Werkseinstellungen mĂĽssen Sie Ihre
Internetverbindung neu konfigurieren und
Ihrem Mesh-WLAN-System alle Extender erneut
hinzufĂĽgen.
LED-Lichter, Antennen, Tasten und Ports Häufig gestellte Fragen
1. WLAN-Antennen
Vier feste, präzisionsgedruckte Dipol-WLAN-Antennen
mit 5 dBi Gewinn. Wir empfehlen eine vertikale
Position fĂĽr die Antennen.
2. Reset-Taste B
Stellt die ursprĂĽnglichen Werkseinstellungen wieder
her und setzt das Administrator-Passwort zurĂĽck.
Anweisungen zum ZurĂĽcksetzen Ihres Keenetic-
Geräts auf die Werkseinstellungen finden Sie im
Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“.
3. Netzwerk-Port 0
Der blaue Port, mit 0 gekennzeichnet, ist fĂĽr die
Internetverbindung vorkonfiguriert.
4. Netzwerk-Ports 1, 2, 3 & 4
Standardmäßig sind diese Ports für Heimgeräte
vorgesehen, sie können jedoch umkonfiguriert und
fĂĽr die Verbindung mit dem Internet verwendet
werden.
5. DC-Buchse F
Zur Verwendung mit dem im Lieferumfang
enthaltenen Netzteil. Das Keenetic-Gerät ist für
den Dauerbetrieb ausgelegt und muss nicht täglich
abgeschaltet werden.
6. Status-LED C
Dauerhaft grĂĽn
— Betriebsbereit.
Blinkt grĂĽn
— Neustart oder
Aktualisierung des Betriebssystems.
Schnelles Blinken fĂĽr 2 Sekunden, gefolgt von
kontinuierlichem Leuchten
— Eine FN-Taste
oder WLAN-Taste wurde gedrĂĽckt, und die dieser
Taste zugeordnete Funktion wurde gestartet.
Schnelles Blinken fĂĽr 2 Sekunden, ohne
folgendes Leuchten
— Eine FN-Taste oder
WLAN-Taste wurde gedrĂĽckt, und die dieser
Taste zugeordnete Funktion wurde gestoppt.
Aus
— Aus.
Off
— Off.
7. Internet-LED A
Dauerhaft grĂĽn
— Internetverbindung
wurde aufgebaut.
Aus
— Keine Internetverbindung.
8. FN LED
Standardmäßig zeigt sie an, dass ein Update für das
KeeneticOS verfĂĽgbar ist. Der Zweck dieser LED kann
in den Einstellungen geändert werden.
Ein
— Ein Update ist verfügbar.
Aus
— Keine Updates verfügbar.
9. WLAN-LED D
Dauerhaft grĂĽn
— WLAN-Netzwerk aktiviert.
Blinkt grĂĽn
— Datenübertragung.
Blinkt langsam
— Schnelle
Verbindungssitzung (WPS) läuft.
Aus
— WLAN-Netz deaktiviert.
10. WLAN-Kontrolltaste D
Standardmäßig ermöglicht diese Taste das einfache
HinzufĂĽgen von Extendern zum Keenetic-Mesh-
WLAN-System oder anderen WPS-kompatiblen
Geräten zum drahtlosen Netzwerk.
Einmaliges DrĂĽcken
— Startet eine
schnelle Verbindungssitzung zum
Hinzufügen eines neuen Geräts.
DrĂĽcken und 3 Sekunden lang halten
—
Schaltet das WLAN ein oder aus.
Bei Bedarf können Sie dieser Taste weitere
Funktionen zuweisen.
11. Betriebsmodus-Schalter
A
— Router-Modus (Hauptgerät).
B
— Extender-Modus.
2400-2483,5 MHz: 20 dBm; 5150-5350 MHz: 23 dBm;
5470-5725 MHz: 30 dBm. Dieses Gerät unterstützt DFS-
und TPC-Funktionalität beim Betrieb im 5-GHz-Band.
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in Innenräumen
im Frequenzbereich von 5150 bis 5350 MHz
(Kanäle 36 bis 64) zugelassen.
Gemäß (EG) Nr. 1275/2008 beträgt der Stromverbrauch
im vernetzten Standby-Modus, wenn alle Kabel-Netzwerk-
Ports angeschlossen und alle Drahtlos-Netzwerk-Ports
aktiviert sind, 5,3 W.
Gerätegarantie
Aktuelle Informationen zur Garantie erhalten Sie auf
unserer Website .keenetic.com/legal
Ihr Keenetic Gerät wird mit einer nicht übertragbaren
3-Jahres-Garantie ab dem dokumentierten Kaufdatum
geliefert (einschlieĂźlich Ihrer 2-Jahres-Garantie fĂĽr
Europa). GĂĽltige AnsprĂĽche im Falle eines Mangels
werden vorbehaltlich der lokalen gesetzlichen
Bestimmungen erfĂĽllt.
Entsorgung
In Übereinstimmung mit den europäischen
Richtlinien darf Ihr Keenetic-Gerät,
einschlieĂźlich des Netzteils und der Kabel,
nicht mit dem allgemeinen HausmĂĽll entsorgt
werden. Informieren Sie sich bei Ihrer
örtlichen Behörde oder Ihrem Lieferanten
ĂĽber die Entsorgung.
Hinweis
Wenn Sie Ihr Keenetic-Gerät verwenden (auch wenn
Sie Ihr Keenetic-Gerät zum ersten Mal anschließen),
verarbeitet Keenetic Limited bestimmte persönliche Daten
ĂĽber Sie, z. B. Service-Tag, Seriennummer, Modellname,
Software-Version und IP-Adresse Ihres Keenetic-Gerätes.
Weitere Informationen finden Sie unter
keenetic.com/legal.
Wenn Sie sich in der Europäischen Union/dem
Europäischen Wirtschaftsraum befinden, wird die
Keenetic GmbH bestimmte persönliche Daten über
Sie verarbeiten, z.B. Service-Tag, Seriennummer,
Modellname, Software-Version und IP-Adresse
Ihres Keenetic-Gerätes. Bitte lesen Sie unsere
Datenschutzerklärung für Geräte in der Europäischen
Union/im Europäischen Wirtschaftsraum unter
keenetic.com/legal.
20 mm or longer 67 mm
3.0 mm
1.5~2.0 mm
5.0~6.0 mm
Produktspezifikationen
Marke: | Keenetic |
Kategorie: | Router |
Modell: | Speedster |
Anzahl Prozessorkerne: | 2 |
Prozessortaktfrequenz: | 900 MHz |
USB Anschluss: | Nein |
WLAN-Standards: | Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac) |
Breite: | 159 mm |
Tiefe: | 110 mm |
Gewicht: | 296 g |
AC-Netzadapter: | Ja |
Mitgelieferte Kabel: | LAN (RJ-45) |
Produkttyp: | Desktop-/Pol-Router |
Produktfarbe: | WeiĂź |
Höhe: | 29 mm |
Energiequelle: | AC |
AC Eingangsspannung: | 100 - 240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50/60 Hz |
Gleichstrom-Anschluss (DC): | Ja |
Betriebstemperatur: | 0 - 40 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: | 20 - 95 % |
Netzstandard: | IEEE 802.11k, IEEE 802.11r, IEEE 802.11v |
UnterstĂĽtzte Sicherheitsalgorithmen: | OWE, WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK, WPA3-PSK |
Schnittstellentyp Ethernet-LAN: | Gigabit Ethernet |
SchnellstartĂĽbersicht: | Ja |
Anzahl Ethernet-LAN-AnschlĂĽsse (RJ-45): | 4 |
Ethernet LAN Datentransferraten: | 1000 Mbit/s |
Antenne Zunahmeniveau (max): | 5 dBi |
LED-Anzeigen: | Leistung |
Anzahl enthaltener Produkte: | 1 StĂĽck(e) |
Web-basiertes Management: | Ja |
Ausgangsstrom: | 1 A |
Ausgangsspannung: | 12 V |
Speicherkapazität: | 128 MB |
Externes Netzteil: | Ja |
Interner Speichertyp: | DDR3 |
Top WLAN-Standard: | Wi-Fi 5 (802.11ac) |
Nachhaltigkeitskonformität: | Ja |
Nachhaltigkeitszertifikate: | CE |
Ethernet-WAN: | Ja |
SIM-Karten-Slot: | Nein |
3G/4G USB Modem-Kompatibilität: | Nein |
WLAN-Band: | Dual-Band (2,4 GHz/5 GHz) |
WLAN Datentransferrate (max.): | 867 Mbit/s |
WLAN-DatenĂĽbertragungsrate (erstes Band): | 300 Mbit/s |
WLAN-DatenĂĽbertragungsrate (zweites Band): | 867 Mbit/s |
Portweiterleitung: | Ja |
Gastzugang: | Ja |
Firewall: | Ja |
DHCP-Client: | Ja |
DHCP-Server: | Ja |
Universal Plug and Play (UPnP): | Ja |
Antennen-Design: | Extern |
Reset-Knopf: | Ja |
Eingebauter Prozessor: | Ja |
WLAN-Multimedia (WMM)/(WME): | Ja |
Kontrolle durch Eltern: | Ja |
Flash-Speicher: | 128 MB |
Dynamisches DNS (DDNS): | Ja |
Systemereignisprotokoll: | Ja |
Zugriffkontrollliste: | Ja |
NEtzwerkadressenĂĽbersetzung (NAT): | Ja |
VPN-Server: | OpenVPN |
Zugriff planen: | Ja |
MU-MIMO-Technologie: | Ja |
MIMO: | Ja |
Bandbreitensteuerung: | Ja |
Richtlinienbasiertes Routing: | Ja |
Ethernet/LAN: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Keenetic Speedster benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Router Keenetic

25 November 2024

25 November 2024

25 November 2024

25 November 2024

25 November 2024

25 November 2024

2 Juni 2024
Bedienungsanleitung Router
- Router Acer
- Router Anker
- Router Apple
- Router Approx
- Router Asus
- Router Belkin
- Router BenQ
- Router Exibel
- Router Gembird
- Router Gigabyte
- Router Hama
- Router HP
- Router LogiLink
- Router Manhattan
- Router Medion
- Router Sweex
- Router Trust
- Router Clas Ohlson
- Router Cotech
- Router Makita
- Router Roland
- Router ZyXEL
- Router Bosch
- Router Alfa
- Router Siemens
- Router Buffalo
- Router TechniSat
- Router Allnet
- Router Devolo
- Router Eminent
- Router Linksys
- Router Netgear
- Router Telekom
- Router König
- Router Renkforce
- Router Thomson
- Router Black And Decker
- Router Skil
- Router Kenwood
- Router Schneider
- Router DeWalt
- Router Einhell
- Router Festool
- Router Topcom
- Router Nilox
- Router Motorola
- Router Nokia
- Router Vivanco
- Router Xiaomi
- Router EZVIZ
- Router Hikoki
- Router Hitachi
- Router Strong
- Router TCL
- Router Metabo
- Router Zoom
- Router GĂĽde
- Router Netis
- Router Aruba
- Router Lindy
- Router Thrustmaster
- Router MSI
- Router Mercusys
- Router Razer
- Router TRENDnet
- Router Sagem
- Router Sigma
- Router Western Digital
- Router AVM
- Router Milan
- Router Zebra
- Router EnVivo
- Router TP-Link
- Router Kathrein
- Router Silverline
- Router Holzmann
- Router Alcatel
- Router Vtech
- Router Black Box
- Router Techly
- Router Barco
- Router Hercules
- Router Milwaukee
- Router Toolcraft
- Router Huawei
- Router JUNG
- Router Nest
- Router Edimax
- Router DrayTek
- Router Eumex
- Router Technicolor
- Router Totolink
- Router Kogan
- Router Peak
- Router Sagemcom
- Router Conceptronic
- Router D-Link
- Router T-Mobile
- Router I-Tec
- Router QNAP
- Router Icidu
- Router Vodafone
- Router Powerplus
- Router Digitus
- Router Lancom
- Router LevelOne
- Router Beafon
- Router Phicomm
- Router ZTE
- Router Cisco
- Router Sonos
- Router Tenda
- Router Kasda
- Router Foscam
- Router Ubiquiti Networks
- Router Synology
- Router Kopul
- Router Kramer
- Router Intellinet
- Router Asrock
- Router AJA
- Router Hikvision
- Router Patton
- Router Nexxt
- Router Planet
- Router AT&T
- Router EnGenius
- Router Mikrotik
- Router Teltonika
- Router Porter-Cable
- Router Google
- Router Comtrend
- Router Davolink
- Router Digi
- Router Digiconnect
- Router KPN
- Router Leoxsys
- Router Media-tech
- Router Mercku
- Router On Networks
- Router PENTAGRAM
- Router Proximus
- Router Sitecom
- Router SMC
- Router T-com
- Router Tele 2
- Router Telstra
- Router Ubee
- Router United Telecom
- Router UPC
- Router Verizon
- Router Wintec
- Router Wisetiger
- Router Zolid
- Router Vimar
- Router Cudy
- Router Siig
- Router Moxa
- Router RGBlink
- Router Iogear
- Router StarTech.com
- Router Kraun
- Router AirLive
- Router Smart-AVI
- Router Dahua Technology
- Router ModeCom
- Router Gefen
- Router Atlantis Land
- Router BT
- Router Cradlepoint
- Router Multitech
- Router Arris
- Router ATen
- Router KanexPro
- Router SPL
- Router Advantech
- Router RAVPower
- Router Digicom
- Router Juniper
- Router BZBGear
- Router Brickcom
- Router 3Com
- Router Kiloview
- Router B&B Electronics
- Router Eero
- Router Atlona
- Router Xantech
- Router WyreStorm
- Router AVMATRIX
- Router Alfatron
- Router Key Digital
- Router Rosewill
- Router HiRO
- Router Ocean Matrix
- Router Hamlet
- Router AVPro Edge
- Router Blustream
- Router Dovado
- Router Readynet
- Router Accelerated
- Router Mach Power
- Router ComNet
- Router MuxLab
- Router EXSYS
- Router Avenview
- Router Netcomm
- Router Allied Telesis
- Router A-NeuVideo
- Router Sixnet
- Router OneAccess
- Router Hawking Technologies
- Router Cambium Networks
- Router Lantronix
- Router Sabrent
- Router F-Secure
- Router Keewifi
- Router Shinybow
- Router Starlink
- Router Lumantek
- Router Actiontec
- Router Billion
- Router LTS
- Router Intelix
- Router Arcadyan
- Router 7inova
- Router Nexaira
- Router FSR
- Router Amped Wireless
- Router Ruckus Wireless
- Router Premiertek
- Router GL.iNet
- Router Edgewater
- Router Milesight
- Router PulseAudio
- Router Predator
- Router Comprehensive
- Router Digitalinx
- Router Luxul
- Router Silentwind
- Router Keezel
Neueste Bedienungsanleitung fĂĽr -Kategorien-

3 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

30 November 2024

29 November 2024

26 November 2024