Eurochron EFWS 801 Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Eurochron EFWS 801 (12 Seiten) in der Kategorie Wetterstation. Dieser Bedienungsanleitung war für 8 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/12
BEDIENUNGSANLEITUNG
Best.-Nr. 672686 / Version 05/12
FUNK-WETTERSTATION EFWS 801
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Produkt dient zur Anzeige der Innen-/Außentemperatur, der Innen-/Außenluft-
feuchte sowie der Uhrzeit und des Datums. Mittels einem eingebauten DCF-Empfän-
ger werden Uhrzeit und Datum automatisch eingestellt, selbstverständlich ist auch
eine manuelle Einstellung möglich.
Die Wetterstation zeigt weiterhin die Wettervorhersage für die nächsten 24 Stunden
per Symbole an, den Luftdruckverlauf der letzten 12 Stunden, die aktuelle Mondpha-
se und den Komfortindikator. Integriert ist außerdem eine Weckfunktion.
Der mitgelieferte Außensensor zeigt über sein Display die Temperatur und Luft-
feuchte an.
Der Betrieb von Wetterstation und Außensensor erfolgt mit Batterien.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen dieser Bedienungsanlei-
tung sind unbedingt zu beachten.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderun-
gen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
LIEFERUMFANG
-
-
-
--
Wetterstation
-
-
-
- -
Außensensor
-
-
-
- -
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. In solchen llen erlischt die Gewährleis-
tung/Garantie.
-
-
-
--
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie es niemals.
-
-
-
--
Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Betreiben Sie es
außerhalb der Reichweite von Kindern.
-
-
-
--
Die Wetterstation ist nur für den Betrieb in trockenen, g enen Innenräu-eschloss
men vorgesehen.
-
-
-
--
Der Außensensor ist für den Betrieb im geschützten Außenbereich vorgesehen
(z.B. unter einem Dachvorsprung). Betreiben Sie ihn niemals in oder unter Was-
ser, dadurch wird er zerstört.
-
-
-
--
Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B.
bei Transport), kann Kondenswasser entstehen. Dadurch könnte das Produkt be-
schädigt werden.
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor
Sie es verwenden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
-
-
-
--
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
-
-
-
--
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
ALLGEMEINE BATTERIE UND AKKU-HINWEISE
-
-
-
--
Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
-
-
-
--
Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass
diese von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
-
-
-
--
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe.
-
-
-
--
Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
-
-
-
--
Herkömmliche nicht wiederaufl adbare Batterien dürfen nicht aufgeladen wer-
den, Explosionsgefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, be-
nutzen Sie ein geeignetes Ladegerät.
-
-
-
--
Mischen Sie nicht Batterien und Akkus, verwenden Sie entweder Batterien oder
Akkus.
-
-
-
--
Mischen Sie keine Batterien bzw. Akkus mit unterschiedlichem Zustand (z.B. vol-
le und halbvolle Batterien bzw. Akkus).
-
-
-
--
Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus.
-
-
-
--
Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+
und Minus/- beachten).
-
-
-
--
Wenn Sie Akkus verwenden wollen, so beachten Sie, dass es durch die geringere
Ausgangsspannung (Batterien = 1,5 V, Akkus = 1,2 V) zu einer Verringerung der
Betriebsdauer kommt. Außerdem sind Akkus kälteempfi ndlicher als Batterien.
Wir empfehlen Ihnen deshalb, hochwertige Alkaline-Batterien zu verwen-
den, um einen langen und störungsfreien Betrieb sicherzustellen.
INBETRIEBNAHME
a) Außensensor
-
-
-
--
Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors, indem Sie den Batteriefachde-
ckel nach unten herausschieben.
-
-
-
--
hlen Sie vor dem Einlegen der Batterien mit dem Schiebeschalter einen Sen-
dekanal.
Die Wetterstation kann die Daten von bis zu 3 Außensensoren anzeigen; ein
Außensensor ist im Lieferumfang, bis zu 2 weitere können als Zubehör be-
stellt werden.
Jeder Außensensor muss auf einen eigenen Kanal eingestellt werden.
-
-
-
--
Legen Sie zwei Batterien vom Typ AAA/Micro polungsrichtig ein (Plus/+ und Mi-
nus/- beachten). Im Batteriefach fi nden Sie eine entsprechende Abbildung.
Nach dem Einlegen der Batterien erscheinen kurz alle Displaysegmente, an-
schließend werden im Display die Messwerte für die Temperatur und Luftfeuchte
sowie die eingestellte Kanalnummer angezeigt.
-
-
-
--
Falls gewünscht, kann mit der Taste „C/Fzwischen der Temperatureinheit °C
und °F umgeschaltet werden.
-
-
-
--
Sollten nur wirre Zeichen im Display erscheinen, drücken Sie kurz die Taste „RE-
SET“ im Batteriefach oder entfernen Sie die Batterien für ein paar Sekunden.
-
-
-
--
Die rote LED auf der Vorderseite des Außensensors blinkt kurz auf, wenn Mess-
daten übertragen werden.
-
-
-
--
Verschließen Sie das Batteriefach.
b) Wetterstation
-
-
-
--
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Wetterstation.
-
-
-
--
Legen Sie drei Batterien vom Typ AA/Mignon polungsrichtig ein (Plus/+ und Mi-
nus/- beachten). Im Batteriefach fi nden Sie eine entsprechende Abbildung.
Nach dem Einlegen der Batterien erscheinen kurz alle Displaysegmente und die
Displaybeleuchtung wird für einige Sekunden aktiviert.
-
-
-
--
Verschließen Sie das Batteriefach.
-
-
-
--
Sollten nur wirre Zeichen im Display erscheinen, so drücken Sie kurz die Taste
„RESET“ auf der Rückseite der Wetterstation (z.B. mit einem Zahnstocher) oder
entfernen Sie die Batterien für ein paar Sekunden.
-
-
-
--
Die Wetterstation startet für die Dauer von ca. 3 Minuten den Empfangsversuch
für die Erkennung der verfügbaren Außensensoren, unten links im Display blinkt
das Funksymbol “.
-
-
-
--
Anschließend startet die Wetterstation den Empfangsversuch für das DCF-Sig-
nal, das Funkturm-Symbol blinkt rechts oberhalb der Uhrzeitanzeige.
-
-
-
--
Stellen Sie die Wetterstation nicht neben elektronische Geräte, Metallteile, Kabel
usw. Ein schlechter Empfang ist außerdem zu erwarten bei metallbedampften
Isolierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten oder in
Kellerräumen.
-
-
-
--
Die Erkennung des DCF-Signals und swertung kann 3 - 7 Minuten dau-dessen Au
ern. Bewegen Sie in dieser Zeit die Wetterstation nicht. Betätigen Sie keine Tasten.
Hat die Wetterstation das DCF-Signal einwandfrei ausgelesen, erscheint die ak-
tuelle Uhrzeit und das Datum unten rechts im Display und das Funkturm-Symbol
hört auf, zu blinken. hrend der Sommerzeit erscheint „DST“ (= „Daylight Sa-
ving Time“ = Sommerzeit) unterhalb des Funkturm-Symbols.
-
-
-
--
Beim DCF-Signal handelt es sich um ein Signal,
das von einem Sender in Main ingen (nahe
Frankfurt am Main) ausgesendet wird.
Dessen Reichweite beträgt bis zu 1500 km, bei
idealen Empfangsbedingungen sogar bis zu
2000 km.
Das DCF-Signal beinhaltet unter anderem die ge-
naue Uhrzeit (Abweichung theoretisch 1 Sekun-
de in einer Million Jahre!) und das Datum.
Selbstverständlich entllt auch das umständli-
che manuelle Einstellen der Sommer- und Win-
terzeit.
-
-
-
--
Die Synchronisierung der Wetterstation mit dem DCF-Signal erfolgt glich um
01:00, 02:00, 03:00, 04:00 und 05:00 Uhr. Bereits ein einziger erfolgreicher
Empfang pro Tag genügt, um die Abweichung der integrierten Quarzuhr auf un-
ter einer Sekunde zu halten.
Falls nach etwa 5 Minuten immer noch keine aktuelle Uhrzeit im Display
der Wetterstation angezeigt wird, so verändern Sie den Aufstellungsort der
Wetterstation.
Halten Sie dann die Taste „WAVEfür etwa 3 Sekunden gedrückt, um den
DCF-Empfangsversuch neu zu starten.
Sie können auch einen Tag warten, damit der DCF-Empfangsversuch wie
oben beschrieben in der Nacht durchgeführt wird, da hier ein er Emp-besser
fang des DCF-Signals möglich ist.
Alternativ lässt sich an der Wetterstation die Uhrzeit und das Datum manu-
ell einstellen.
1500 km
2000 km
AUFSTELLUNG/MONTAGE
-
-
-
--
Die Wetterstation darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt
und betrieben werden. Platzieren Sie sie auf einer waagrechten, stabilen, ausrei-
chend großen Fläche. Schützen Sie wertvolle beloberfl ächen mit einer geeig-
neten Unterlage, sonst sind Kratzspuren möglich.
-
-
-
--
Der Außensensor ist für die Montage im geschützten Außenbereich vorgesehen,
hängen Sie ihn an einer Schraube oder einem Nagel auf.
Schützen Sie den Außensensor vor direktem Niederschlag, da andernfalls nicht
die Lufttemperatur gemessen werden kann. Betreiben Sie den Außensensor nie-
mals in oder unter Wasser, dadurch wird er beschädigt!
BATTERIEWECHSEL
a) Außensensor
Bei schwachen Batterien nimmt der Displaykontrast ab. Außerdem erscheint im Dis-
play des Außensensors und auch in der Wetterstation (im Bereich der Außentempe-
ratur/Außenluftfeuchte) ein Batteriesymbol „ “.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus. Wenn die Wetterstation den Außensen-
sor nicht mehr fi ndet, halten Sie die Taste „CHANNEL“ für ca. 3 Sekunden gedrückt,
bis das Symbol für die Sensorsuche zu blinken beginnt. Die Sensorsuche dau-
ert ca. 3 Minuten. Bewegen Sie in dieser Zeit weder den Außensensor noch die Wet-
terstation, drücken Sie keine Taste.
b) Wetterstation
Bei schwachen Batterien nimmt der Displaykontrast ab oder die Anzeige verschwin-
det bei Aktivierung der Displaybeleuchtung.
Tauschen Sie die Batterien gegen neue aus. Dabei gehen alle Einstellungen und Da-
ten verloren.
UHRZEIT/DATUM, ZEITZONE, 12/24H-MODUS UND
DISPLAYSPRACHE HLEN
Wenn die Uhrzeit oder das Datum verstellt wird, wird automatisch der DCF-
Empfang abgeschaltet.
-
-
-
--
Halten Sie die Taste „SET“ für etwa 3 Sekunden gedrückt, bis die Anzeige des
Jahrs blinkt.
-
-
-
--
Stellen Sie das Jahr mit de Taste „UP“ bzw. „DOWNein.
Wird die jeweilige Taste länger gedrückt, erfolgt eine Schnellverstellung.
Dies gilt auch bei der Einstellung von Monat, Datum, Stunden und Minuten.
Wenn Sie für etwa 10 Sekunden keine Taste drücken, so speichert die Wetter-
station alle Eingaben und verlässt den Einstellmodus automatisch.
-
-
-
--
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt der Monat. Stellen Sie diesen mit der
Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
-
-
--
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt das Datum. Stellen Sie dieses mit der
Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
-
-
--
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt die Zeitzone. Mit der Taste „UP“ bzw.
„DOWN“ kann diese im Bereich von +12 bis -12 Stunden verstellt werden.
-
-
-
--
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt im Display die Anzeige 12h“ bzw.
„24h“. Mit der Taste „UP“ bzw. „DOWN“ lässt sich zwischen dem 12h- und 24h-
Modus umschalten. Beim 12h-Modus erscheint in der ersten Tageshälfte „am“
oberhalb der Uhrzeit, in der zweiten Tageshälfte „pm“.
-
-
-
--
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt die Anzeige der Stunden. Stellen Sie
diese mit der Taste „UP“ bzw. „DOWNein.
-
-
-
--
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt die Anzeige der Minuten. Stellen Sie
diese mit der Taste „UP“ bzw. „DOWNein.
-
-
-
--
Drücken Sie kurz die Taste „SET“, so blinkt unten rechts im Display die Spra-
che für die Anzeige des Wochentags. Stellen Sie diese mit der Taste UP“ bzw.
„DOWN“ ein („GER“ = Deutsch, „ENG“ = Englisch, „FRA“ = Französisch, „SPA=
Spanisch, „ITA“ = Italienisch, „DUT“ = Niederländisch, „DAN“ = Dänisch).
-
-
-
--
Drücken Sie kurz die Taste „SET“ nochmals, so werden alle Einstellungen gespei-
chert und der Einstellmodus verlassen.
DCF-SUCHE MANUELL STARTEN
Halten Sie die Taste „DOWN °C/°F WAVE“ für etwa 3 Sekunden gedrückt, um den
DCF-Empfangsversuch manuell zu starten. Das Funkturm-Symbol „ “ blinkt.
Der Empfangsversuch dauert ca. 3 - 7 Minuten, bewegen Sie die Wetterstation wäh-
rend dieser Zeit nicht, drücken Sie keine Taste.
Sollte nach dieser Zeit immer noch keine aktuelle Anzeige für die Uhrzeit und das
Datum erscheinen, wählen Sie einen anderen Aufstellungsort für die Wetterstation
und führen Sie einen erneuten Empfangsversuch durch.
Stellen Sie die Wetterstation nicht neben elektronische Geräte, Metallteile,
Kabel usw. Ein schlechter Empfang ist außerdem zu erwarten bei metallbe-
dampften Isolierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialta-
peten oder in Kellerräumen.
AUSSENSENSOR-SUCHE MANUELL STARTEN
Halten Sie die Taste „CHANNELfür ca. 3 Sekunden gedrückt, bis das Symbol für
die Sensorsuche zu blinken beginnt. Die Sensorsuche dauert ca. 3 Minuten.
Bewegen Sie in dieser Zeit weder den Außensensor noch die Wetterstation, drücken
Sie keine Taste.
TEMPERATUREINHEIT °C/°F UMSCHALTEN
Drücken Sie an der Wetterstation kurz die Taste „°CF“, um zwischen der Tempera-
tureinheit °C (Grad Celsius) und °F (Grad Fahrenheit) umzuschalten.
Soll die Temperaturanzeige im Display des Außensensors umgeschaltet werden, so
öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors und drücken Sie kurz die dort befi nd-
liche Taste „°C/°F“.
WECKFUNKTION
a) Weckfunktion ein-/ausschalten
-
-
-
- -
Drücken Sie kurz die Taste „ALM-SET“, um die Weckfunktion ein- oder auszu-
schalten.
-
-
-
--
Bei eingeschalteter Weckfunktion erscheint ein kleines Glockensymbol „ “ links
oberhalb der Uhrzeitanzeige.
b) Weckzeit einstellen
-
-
-
-
-
Halten Sie die Taste „ALM-SET“ für etwa 3 Sekunden gedrückt, so dass die Stun-
den der Weckzeit zu blinken beginnen.
-
-
-
- -
Stellen Sie die Stunden der Weckzeit mit der Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
-
-
-
-
Drücken Sie kurz die Taste „ALM-SET“, so blinkt die Anzeige der Minuten der
Weckzeit.
-
-
-
- -
Stellen Sie die Minuten der Weckzeit mit der Taste „UP“ bzw. „DOWN“ ein.
-
-
-
- -
Drücken Sie kurz die Taste „ALM-SET“, so wird der Einstellmodus verlassen.
c) Schlummerfunktion (Snooze)
In den vorderen beiden Gerätefüßen ist ein Taster integriert.
Wenn das Wecksignal ausgegeben wird, drücken Sie einfach von oben auf das Ge-
häuse, um die Schlummerfunktion zu aktivieren. Das Glockensymbol “ blinkt.
Das Wecksignal wird r ca. 5 Minuten unterbrochen und anschließend erneut ge-
startet.
d) Wecksignal beenden
Wenn zur eingestellten Weckzeit das Wecksignal ausgegeben wird, kann es durch
kurzes Drücken einer beliebigen Taste auf der ckseite der Wetterstation beendet
werden.
Wird keine Taste gedrückt, wird das Wecksignal nach 2 Minuten automatisch beendet.
MAX-/MIN-WERTE ANZEIGEN/LÖSCHEN
-
-
-
- -
Drücken Sie kurz die Taste „MEM“, um zwischen den Maximumwerten (im Display
wird „MAX“ angezeigt), den Minimumwerten („MIN“) und den aktuellen Messe-
werten umzuschalten.
-
-
-
-
-
Um die Speicher für die Maximum- und Minimum-Werte zu schen, halten Sie
die Taste „MEM“ für mindestens 3 Sekunden gedrückt.
SENSORKANÄLE AUSWÄHLEN
Drücken Sie kurz die Taste CHANNEL“, um zwischen den drei Kanälen für die Au-
ßensensoren umzuschalten
Links neben der Anzeige für die Messwerte des Außensensors erscheint die
jeweils aktive Kanalnummer.
DISPLAYBELEUCHTUNG AKTIVIEREN
In den vorderen beiden Gerätefüßen ist ein Taster integriert.
Drücken Sie zum Aktivieren der Displaybeleuchtung kurz von oben auf das Gehäuse.
Die Displaybeleuchtung erlischt nach einigen Sekunden automatisch.
WETTERVORHERSAGE
Die Wettervorhersage für die chsten 24 Stunden wird aufgrund der Messung des
Luftdruckverlaufs berechnet. Hierdurch ergibt sich eine Genauigkeit von bis zu 70%.
Die Anzeige der Wettervorhersage erfolgt durch gra sche Symbole im Display.
Beachten Sie:
-
-
-
--
Wird in der Nacht „Sonnig“ angezeigt, bedeutet dies eine sternenklare Nacht.
-
-
-
--
Die Anzeige stellt nicht die momentane Wetterlage dar, sondern es handelt sich
um eine Vorhersage für die nächsten 12 bis 24 Stunden.
-
-
-
--
Die Berechnung der Wettervorhersage nur auf Grundlage des Luftdrucks ergibt
nur eine maximale Genauigkeit von etwa 70%. Das tatsächliche Wetter am nächs-
ten Tag kann deshalb komplett anders sein. Da der gemessene Luftdruck nur für
ein Gebiet mit einem Durchmesser von etwa 50 km gilt, kann sich das Wetter auch
schnell ändern. Dies gilt vor allem in Gebirgs- oder Hochgebirgslagen.
Verlassen Sie sich deshalb nicht auf die Wettervorhersage der Wetterstation, son-
dern informieren Sie sich vor Ort, wenn Sie z.B. eine Bergwanderung machen wollen.
-
-
-
--
Bei plötzlichen oder größeren Schwankungen des Luftdrucks werden die Anzei-
gesymbole aktualisiert, um die Wetterveränderung anzuzeigen. Wechseln die An-
zeigesymbole nicht, dann hat sich entweder der Luftdruck nicht verändert oder
die Veränderung ist so langsam eingetreten, dass sie von der Wetterstation nicht
registriert werden konnte.
-
-
-
--
Wenn die Wettervorhersage „Sonne“ oder „Regen“ erscheint, verändert sich die
Anzeige auch dann nicht, wenn sich das Wetter bessert (Anzeige „Sonne“) oder
verschlechtert (Anzeige „Regen“), da die Anzeigesymbole bereits die beiden Ext-
remsituationen darstellen.
Die Symbole zeigen eine Wetterbesserung oder -verschlechterung an, was aber
nicht unbedingt (wie durch die Symbole angegeben), Sonne oder Regen bedeuten
muss.
-
-
-
--
Nach dem ersten Einlegen der Batterien sollten die Wettervorhersagen für die ers-
ten 12 bis 24 Stunden nicht beachtet werden, da die Wetterstation erst über diesen
Zeitraum auf konstanter Höhe Luftdruckdaten sammeln muss, um eine genauere
Vorhersage treffen zu können.
-
-
-
--
Wird die Wetterstation an einen Ort gebracht, der deutlich höher oder tiefer als der
ursprüngliche Standplatz liegt (z. B. vom Erdgeschoss in die oberen Stockwerken
eines Hauses), so kann die Wetterstation dies u.U. als Wetteränderung erkennen.
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikrover lmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
WETTERTENDENZ-ANZEIGE
Oben links im Display zeigt Ihnen die Wetterstation über ein grafi sches Symbol die
Wettertendenz an. Die Berechnung erfolgt auf die gleiche Weise wie die Wettervor-
hersage über die Beobachtung des Luftdruckverlaufs. Beachten Sie die Informatio-
nen im Kapitel „Wettervorhersage“.
Wetterbesserung (steigender Luftdruck)
Keine Wetterveränderung (gleichbleibender Luftdruck)
Wetterverschlechterung (fallender Luftdruck)
BARGRAPH-ANZEIGE FÜR LUFTDRUCKVERLAUF
Der Verlauf des Luftdrucks innerhalb der letzten 12 Stunden wird im rechten Teil des
Displays über eine Bargraph-Anzeige dargestellt.
Bei Erstinbetriebnahme (bzw. nach einem Batteriewechsel) sind noch keine
Messdaten vorhanden, alle Balken sind gleich hoch.
LUFTDRUCK
Der vom integrierten Luftdrucksensor gemessene Luftdruck wird oben rechts im
Display angezeigt (Luftdruckeinheit „hPa“).
Die Wetterstation zeigt den tatsächlich vorhandenen Luftdruck an; dieser ist abhän-
gig von der he Ihres Wohnorts (je höher, umso geringer ist der Luftdruck).
Beachten Sie, dass die Luftdruckwerte, die Sie z.B. im Internet erhalten,
immer auf Meereshöhe bezogen umgerechnet werden. Aus diesem Grund
ergibt sich eine Abweichung der Anzeige der Wetterstation.
ANZEIGE DER MONDPHASE
Oben rechts im Display nden Sie die Anzeige der Mondphase. Diese wird automa-
tisch aus dem Datum berechnet (entweder über DCF-Signal oder über das manuell
eingestellte Datum).
KOMFORT-INDIKATOR
Oberhalb der Gra k der Wettervorhersage be ndet sich der Komfort-Indikator,
durch den Sie auf einen Blick die vorhandenen Umgebungsbedingungen am Aufstel-
lort der Wetterstation erhalten:
zu trocken (Luftfeuchte < 40%)
ideal (Temperatur 20 - 28 °C, Luftfeuchte 40 - 70%)
zu feucht (Luftfeuchte > 70%)
Wenn keine Anzeige erscheint, ist die Temperatur am Aufstellort < 20 °C
bzw. > 28 °C.
WARTUNG UND REINIGUNG
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei, zerlegen Sie es niemals (bis auf die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebene Vorgehensweise zum Einlegen/Wechseln der
Batterien).
Zur Reinigung der Außenseite der Wetterstation und des Außensensors genügt ein
trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Display der Wetterstation oder des Außensensors,
dies kann zu Kratzspuren führen, zu Fehlfunktionen der Anzeige oder zu einem ge-
brochenen Display.
Staub auf der Wetterstation kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und saube-
ren Pinsels und einem Staubsauger leicht entfernt werden.
Zur Entfernung von stärkeren Verschmutzungen am Außensensor kann ein leicht
mit lauwarmen Wasser angefeuchtetes weiches Tuch verwendet werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
an die Funktion beeinträchtigt werden kann.
ENTSORGUNG
a) Produkt
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den gelten-
den gesetzlichen Bestimmungen.
b) Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller ge-
brauchten Batterien und Akkus verpfl ichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist
untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol ge-
kennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin-
weist. Die Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf der Batterie/
Akku z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstel-
len Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus
verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpfl ichtungen und leisten Ihren Beitrag zum
Umweltschutz.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau,
dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun-
gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt fi nden Sie unter:
www.conrad.com
REICHWEITE
Die Reichweite der Übertragung der Funksignale zwischen Außensensor und Wetter-
station beträgt unter optimalen Bedingungen bis zu 30 m.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sogenannte
„Freifeld-Reichweite“.
Diese ideale Anordnung (z.B. Wetterstation und Außensensor auf einer glatten, ebe-
nen Wiese ohne Bäume, Häuser usw.) ist jedoch in der Praxis nie anzutreffen.
Normalerweise wird die Wetterstation im Haus aufgestellt, der Außensensor z.B. un-
ter einem Carport oder seitlich am Fenster.
Aufgrund der unterschiedlichen Ein üsse auf die Funkübertragung kann leider keine
bestimmte Reichweite garantiert werden.
Normalerweise ist jedoch der Betrieb in einem Einfamilienhaus ohne Probleme mög-
lich. Wenn die Wetterstation keine Daten vom Außensensor erhält (trotz neuer Bat-
terien), so verringern Sie die Entfernung zwischen Außensensor und Wetterstation,
wechseln Sie den Aufstellungsort.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
-
-
-
--
Wände/Mauern, Stahlbetondecken
-
-
-
--
Beschichtete/bedampfte Isolierglasscheiben, Aluminiumfenster
-
-
-
--
Fahrzeuge
-
-
-
--
Bäume, Sträucher, Erde, Felsen
-
-
-
--
Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
-
-
-
--
Nähe zum menschlichen Körper
-
-
-
--
Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funk-
kopfhörer, Funklautsprecher, andere Funk-Wetterstationen, Baby-Überwachungs-
geräte usw.)
-
-
-
--
Nähe zu Kabeln, elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computer
-
-
-
--
Nähe zu Steckdosen, Netzkabeln
-
-
-
--
Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder anderen
elektrischen Geräten
TECHNISCHE DATEN
a) Wetterstation
Stromversorgung: ....................... 3 Batterien vom Typ AA/Mignon
Temperatur-Messbereich: ......... 0 °C bis +50 °C
Aufl ösung: ................................. 0,1 °C
Toleranz: .................................... +/-1 °C
Luftfeuchte-Messbereich: ......... 20% bis 90% relative Luftfeuchte
Aufl ösung: ................................. 1%
Toleranz: .................................... +/-5%
Außensensoren: .......................... Max. 3
Abmessungen: ............................ 172 x 126 x 61 mm (B x H x T)
Gewicht: ........................................ 244 g (ohne Batterien
b) Außensensor
Stromversorgung: ....................... 2 Batterien vom Typ AAA/Micro
Temperatur-Messbereich: ......... -20 °C bis +70 °C
Aufl ösung: ................................. 0,1 °C
Toleranz: .................................... +/-1 °C
Luftfeuchte-Messbereich: ......... 20% bis 95% relative Luftfeuchte
Aufl ösung: ................................. 1%
Toleranz: .................................... +/-5%
Sendefrequenz: ........................... 433 MHz
Reichweite: ................................... Max. bis 30 m (siehe Kapitel „Reichweite“)
Abmessungen: ............................ 61 x 90 x 20 mm (B x H x T)
Gewicht: ........................................ 55 g (ohne Batterien)


Produktspezifikationen

Marke: Eurochron
Kategorie: Wetterstation
Modell: EFWS 801

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Eurochron EFWS 801 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Wetterstation Eurochron

Bedienungsanleitung Wetterstation

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-