Elna eXcellence 780 plus Bedienungsanleitung
Elna
NĂ€hmaschine
eXcellence 780 plus
Lesen Sie kostenlos die đ deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Elna eXcellence 780 plus (124 Seiten) in der Kategorie NĂ€hmaschine. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 32 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/124

| Bedienungsanleitung |

1
1. Lassen Sie das GerÀt niemals unbeaufsichtigt, wenn es an den Netzstrom angeschlossen
ist. Trennen Sie die Maschine nach der Benutzung und vor der Reinigung immer vom
Netzstrom.
WARNUNGâ Mindern Sie wie folgt das Risiko von Verbrennungen, BrĂ€nden, Stromschlag oder
Personenverletzungen:
1. Lassen Sie es nicht zu, dass die Maschine als Spielzeug benutzt wird. Bei der Benutzung dieser NĂ€hmaschine
durch Kinder oder in der NĂ€he von Kindern ist gröĂte Aufmerksamkeit erforderlich.
2. Benutzen Sie diese Maschine ausschlieĂlich fĂŒr den in dieser Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck.
Benutzen Sie ausschlieĂlich Original-Zubehör oder Zubehör, das vom Hersteller ausdrĂŒcklich freigegeben wurde.
NĂ€heres dazu entnehmen Sie bitte dieser Gebrauchsanleitung.
3. Nehmen Sie diese NĂ€hmaschine niemals in Betrieb, wenn Ihr Stromkabel oder Netzstecker schadhaft ist, wenn sie
nicht vorschriftsmĂ€Ăig funktioniert, wenn sie fallen gelassen oder beschĂ€digt wurde oder in Wasser gefallen ist.
Bringen Sie diese NĂ€hmaschine zwecks ĂberprĂŒfung, Reparaturen und elektrischer und mechanischer
Einstellungen zu Ihrem HĂ€ndler oder zu Ihrem Kundendienst.
4. Nehmen Sie das GerĂ€t niemals in Betrieb, wenn einer der Luftschlitze blockiert ist. Sorgen Sie dafĂŒr, dass sich in
den Ventilationsöffnungen dieser NĂ€hmaschine und des FuĂanlassers weder Fusseln noch Staub oder Stoffreste
ansammeln.
5. Lassen Sie keine GegenstĂ€nde in irgendwelche Ăffnungen fallen und versuchen Sie nicht, GegenstĂ€nde in
Ăffnungen zu stecken.
6. Benutzen Sie die Maschine nicht im Freien.
7. Benutzen Sie diese Maschine nicht in Bereichen, in denen Aerosol-Produkte (SprĂŒhdosen) benutzt oder Sauerstoff
zugefĂŒhrt werden.
î8.î SchaltenîSieîdieîMaschineîaus,îindemîSieîalleîBetĂ€tigungselementeîaufîâAusâî(â0â)stellenîundîdannîdenîNetzsteckerîî î
ziehen.
9. Ziehen Sie den Netzstecker nicht ab, indem Sie am Kabel ziehen. Halten Sie zum Abziehen des Netzsteckers den
Stecker fest und nicht das Kabel.
î10.î HaltenîSieîIhreîFingerîvonîallenîbeweglichenîTeilenîfern.îBesondereîAufmerksamkeitîistîimîBereichîderîNĂ€hnadel
erforderlich.
11. Benutzen Sie immer die richtige Stichplatte. Beim Einsatz der falschen Stichplatte kann die Nadel brechen.
12. Benutzen Sie keine verbogenen Nadeln.
13. Der Stoff darf wÀhrend des NÀhens nicht gezogen oder geschoben werden. Die Nadel könnte sich sonst biegen und
abbrechen.
î14.î SchaltenîSieîdieseîNĂ€hmaschineîausî(â0â),îwennîJustierungenîimîNadelbereichîâîwieîzumîBeispielîEinfĂ€delnîund
î î AuswechselnîderîNadel,îSpulen,îAuswechselnîdesîNĂ€hfuĂesîusw.îâîvorgenommenîwerden.
15. Ziehen Sie immer den Netzschalter dieser NÀhmaschine ab, wenn Abdeckungen entfernt, Maschinenteile geölt oder
î î andereîinîdiesenîGebrauchsanleitungenîaufgefĂŒhrteîJustierungenîvorgenommenîwerden.î î î î
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF.
Entsprechend der gesetzlichen Regelungen ĂŒber das umweltgerechte Entsorgen von Elektro- und
ElektronikgerĂ€ten, ist dieses Produkt nach Verwendung dem Wertstoffkreislauf zuzufĂŒhren. Im Zweifelsfalle
wenden Sie sich bitte an den VerkÀufer. (Nur innerhalb der EU)
Nur fĂŒr Europa:
DiesesîGerĂ€tîdarfîvonîKindernîabî8îJahrenîundîPersonenîmitîeingeschrĂ€nktenîphysischen,îsensorischenîoderîmentalenî
FĂ€higkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen genutzt werden, wenn sie entsprechend beaufsichtigt werden oder
in die sichere Nutzung des GerĂ€ts eingewiesen wurden und die möglichen Gefahren kennen. Kinder dĂŒrfen das GerĂ€t nicht
als Spielzeug verwenden. Reinigung und Wartung dĂŒrfen nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgefĂŒhrt werden.
FĂŒr LĂ€nder auĂerhalb Europas (ausgenommen USA und Kanada):
DiesesîGerĂ€tîistînichtîfĂŒrîdieîNutzungîdurchîPersonenî(einschlieĂlichîKindern)îmitîeingeschrĂ€nktenîphysischen,î
sensorischen oder mentalen FĂ€higkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen gedacht, es sei denn, sie werden
entsprechend beaufsichtigt oder wurden von einer fĂŒr ihre Sicherheit zustĂ€ndigen Person in die Nutzung des GerĂ€ts
eingewiesen. Kinder mĂŒssen stĂ€ndig beaufsichtigt werden, um zu gewĂ€hrleisten, dass sie die NĂ€hmaschine nicht als
Spielzeug verwenden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Benutzung eines elektrischen GerÀts sind stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, darunter:
Diese NĂ€hmaschine wurde rein fĂŒr den privaten Gebrauch entwickelt und hergestellt.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses GerÀts alle Anweisungen.
GEFAHRâ Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um das Risiko eines
Stromschlags zu mindern:
2
INHALTSVERZEICHNIS
BEZEICHNUNGEN DER TEILE
Bezeichnungen der Teile ...........................................................4
SerienmĂ€Ăiges Zubehör .........................................................5-6
Zubehörfach .............................................................................. 7
Anschiebetisch .......................................................................... 7
FreiarmnÀhen ............................................................................ 7
FuĂanlasser und Fadenabschneiderschalter ............................ 8
Einstellen der Position des Fadenabschneiderschalters .......8-9
Extra groĂer Anschiebetisch.................................................... 10
VORBEREITUNG ZUM NĂHEN
Anschluss an den Netzstrom ................................................... 11
Verwendung der Start-/Stopptaste ........................................ 11
Verwendung des FuĂanlassers ............................................. 12
Bedienungshinweis ............................................................... 12
Nur fĂŒr die U.S.A. und Kanada .............................................. 12
Fadenabschneiderschalter ...................................................... 13
Regulieren der NĂ€hgeschwindigkeit ........................................ 14
FuĂanlasser............................................................................. 14
Bedientasten der Maschine ..................................................... 15
BerĂŒhrungsfeldtasten .............................................................. 16
Aufspulen des Unterfadens .................................................17-19
EinfÀdeln des Fadens in die Maschine .................................... 20
Automatischer NadeleinfÀdler ................................................. 21
Heraufholen des Unterfadens..................................................22
Austausch von Nadeln.............................................................23
Stoff- und Nadeltabelle ............................................................ 24
Austausch des NĂ€hfuĂes ........................................................ 25
Austausch des NĂ€hfuĂhalters ................................................. 26
Anbringen des DoppeltransportfuĂes AD oder
ProîgeradstichfuĂesîDoppeltransportîPlusîHP2 ..................... 27
Anbringen des Ruler-FuĂes QR .............................................. 27
Anbringen des StopffuĂes PD-H oder StopffuĂes (offen)
PD-H ........................................................................................27
AnbringenîdesîProîgeradstichfuĂesîHP ................................. 27
Auswechseln der Stichplatte ................................................... 28
Ausziehbares NĂ€hlicht .............................................................29
Versenken des Transporteurs..................................................29
Heben und Senken des NĂ€hfuĂes ..........................................29
Kniehebel.................................................................................30
Verwendung des StoffbahnfĂŒhrers ..........................................30
DIE STICHKATEGORIEN
Normale Stichmuster .......................................................... 31-32
Funktionstasten im normalen NĂ€hmodus ...........................32-33
Nutzstiche ................................................................................34
Geradstiche .............................................................................34
NĂ€hen der Kante eines dicken Stoffes ....................................34
Ănderung der NĂ€hrichtung ......................................................34
ĂndernîderîNĂ€hrichtungîumî90° ..............................................34
Sichern der NĂ€hte....................................................................35
Fadenabschneiden ..................................................................35
Verwendung der NahtfĂŒhrungslinien ....................................... 35
Die verschiedenen Geradstiche ..............................................36
NĂ€hen mit dem Doppeltransport.............................................. 37
ProîgeradstichfuĂîDoppeltransportîPlusîHP2 ...................... 38
NĂ€henîmitîdemîProîgeradstichfuĂîHP .................................... 39
Zick-Zack-Stiche ......................................................................40
Die verschiedenen VersÀuberungsstiche ................................ 41
Manuelle Sticheinstellungen .................................................... 42
Einstellung der Fadenspannung ..............................................43
NĂ€hfuĂdruckregelung einstellen ..............................................43
Stoffdrehpostion des FuĂes ....................................................43
Sticheinstellung speichern .......................................................44
Weitere Nutzstiche .............................................................45-46
KNOPFLĂCHER UND SONDERSTICHE
VerschiedeneîKnopîöcher....................................................... 47
B1îSensor-Knopîochî(eckig) ..............................................48-51
Verwendung der VerstÀrkungsplatte........................................ 52
B2îAutomatischesîKnopîochî(eckig) ..................................53-54
WeitereîKnopîöcher ................................................................55
B11îEingefasstesî(paspeliertes)îKnopîoch ........................56-57
KnopîöcherîmitîEinlauffaden ...................................................58
Sonderstiche.......................................................................59-60
B13 Stopfen .............................................................................59
B15 Fliegenstich ...................................................................... 60
B16-B18 Ăsen ......................................................................... 60
DEKORATIVES NĂHEN
Zierstiche ............................................................................ 61-66
Quilten (Q) ..........................................................................66-67
Verwenden des Quiltlineals ..................................................... 66
Q1-Q3 ZusammennÀhen von Patchworkteilen........................66
Winkelskalen auf der Stichplatte ............................................. 67
KreisnĂ€hfĂŒhrung ...................................................................... 67
Q71-Q74 Antik-Quiltstiche ....................................................... 67
S1-S24 Dekorative Satinstichmuster .......................................68
DehnungsverhÀltnis .................................................................68
Eigene Stiche (CS) ..................................................................69
NĂ€hen mit der Zwillingsnadel .................................................. 70
PROGRAMMIEREN EINER
MUSTERKOMBINATION
Spiegelbild der Muster ............................................................. 71
BrĂŒckenstiche .......................................................................... 71
Bearbeiten der Stichmusterkombination............................. 72-74
Löschen des Musters .............................................................. 72
EinfĂŒgen des Musters .............................................................. 72
Neustarttaste ........................................................................... 73
PrĂŒfen der MusterkombinationslĂ€nge ...................................... 74
Tapering ..............................................................................75-79
MONOGRAMMSTICKEREI
Funktionstasten .......................................................................80
Manuelle Einstellung der Fadenspannung .............................. 81
Individuelle Einstellung der Fadenspannung ........................... 81
Einheitliche Einstellung der Fadenspannung .......................... 81
Abstand ................................................................................... 81
Verringern der BuchstabengröĂe ............................................ 81
Programmieren eines Monogramms ....................................... 82
Speichern einer Musterkombination ........................................83
Ăffnen einer Musterkombination .............................................84
3
NĂHTECHNIK
NĂ€htechnik...............................................................................85
NĂ€hen von SĂ€umen .................................................................86
Kanten ..................................................................................... 87
Blindsaum ...........................................................................88-89
Muschelsaum ..........................................................................89
Rollsaum..................................................................................90
EinnĂ€hen von ReiĂverschlĂŒssen ........................................91-93
EinnĂ€hen von verdeckten ReiĂverschlĂŒssen (optional) .....94-95
KrÀuseln ..................................................................................96
Heften ...................................................................................... 96
AnnÀhen von Knöpfen ............................................................. 97
Riegel nÀhen ...........................................................................98
Applikation ...............................................................................99
Patchwork .............................................................................. 100
Quilten, Variable Zick-Zack-Stiche und Ruler Work .............. 101
Geradstiche (mit Obertransport) ............................................ 101
Verbindungsstiche ................................................................. 101
Freihandquilten mit gesenktem Transporteur ........................ 102
Ein-Stich-Automatik ............................................................... 102
FuĂhöhe zum Freihandquilten............................................... 102
Reliefstiche ............................................................................ 102
Antik-Quiltstiche..................................................................... 103
Variable Zick-Zack-Stiche ...................................................... 103
Anpassen der maximalen Zick-Zack-Breite ........................... 103
Ruler Work (Linealquiltarbeit) ................................................ 104
BEVORZUGTE MASCHINENEINSTELLUNGEN
Einstellungsmodus ................................................................ 105
Allgemeiner Einstellungsmodus ..................................... 105-108
Einstellungsmodus NĂ€hen ...............................................108-110
Sprachauswahlmodus ............................................................111
StichlÀngenbalance ................................................................111
PFLEGE UND WARTUNG
Reinigen des Greiferbereichs .................................................112
Reinigen der Innenseite der FadenfĂŒhrung ............................113
Probleme und Warnsignale ....................................................114
Fehlersuche ............................................................................115
Stichtabelle ...................................................................... 116-117
Stichtabelle (Monogramme) ............................................118-119
EG-KONFORMITĂTSERKLĂRUNG ..................................... 120
Produktspezifikationen
Marke: | Elna |
Kategorie: | NĂ€hmaschine |
Modell: | eXcellence 780 plus |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Elna eXcellence 780 plus benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung NĂ€hmaschine Elna

25 August 2024

24 August 2024

24 August 2024

24 August 2024

24 August 2024

24 August 2024

23 August 2024

22 August 2024

20 August 2024

19 August 2024
Bedienungsanleitung NĂ€hmaschine
- NĂ€hmaschine Juki
- NĂ€hmaschine Sinbo
- NĂ€hmaschine Emerio
- NĂ€hmaschine Tristar
- NĂ€hmaschine Medion
- NĂ€hmaschine SilverCrest
- NĂ€hmaschine Bestron
- NĂ€hmaschine Guzzanti
- NĂ€hmaschine AEG
- NĂ€hmaschine Alfa
- NĂ€hmaschine Ambiano
- NĂ€hmaschine Siemens
- NĂ€hmaschine Jata
- NĂ€hmaschine Lervia
- NĂ€hmaschine IKEA
- NĂ€hmaschine Durabase
- NĂ€hmaschine Blaupunkt
- NĂ€hmaschine Hema
- NĂ€hmaschine Home Electric
- NĂ€hmaschine Micromaxx
- NĂ€hmaschine Mio Star
- NĂ€hmaschine Solac
- NĂ€hmaschine Privileg
- NĂ€hmaschine Livoo
- NĂ€hmaschine Easy Home
- NĂ€hmaschine Prixton
- NĂ€hmaschine Lifetec
- NĂ€hmaschine Singer
- NĂ€hmaschine Husqvarna
- NĂ€hmaschine Termozeta
- NĂ€hmaschine Crofton
- NĂ€hmaschine Brother
- NĂ€hmaschine Kohler
- NĂ€hmaschine Primera
- NĂ€hmaschine Veritas
- NĂ€hmaschine Toyota
- NĂ€hmaschine Janome
- NĂ€hmaschine Victoria
- NĂ€hmaschine Kayser
- NĂ€hmaschine Jocca
- NĂ€hmaschine Aigger
- NĂ€hmaschine EasyMaxx
- NĂ€hmaschine Bernina
- NĂ€hmaschine Necchi
- NĂ€hmaschine Pfaff
- NĂ€hmaschine DĂŒrkopp Adler
- NĂ€hmaschine W6
- NĂ€hmaschine E&R
- NĂ€hmaschine Carina
- NĂ€hmaschine Empisal
- NĂ€hmaschine ER
- NĂ€hmaschine Feiyue
- NĂ€hmaschine Gritzner
- NĂ€hmaschine Hofmann
- NĂ€hmaschine Huskystar
- NĂ€hmaschine Husqvarna-Viking
- NĂ€hmaschine Kenmore
- NĂ€hmaschine Lewenstein
- NĂ€hmaschine Mediashop
- NĂ€hmaschine Muller
- NĂ€hmaschine Novamatic
- NĂ€hmaschine Siemssen
- NĂ€hmaschine Silver
- NĂ€hmaschine Sinojo
- NĂ€hmaschine Tesco
- NĂ€hmaschine Vendomatic
- NĂ€hmaschine Weasy
- NĂ€hmaschine Yamata
- NĂ€hmaschine Zippy
- NĂ€hmaschine Union Special
- NĂ€hmaschine Kunft
- NĂ€hmaschine Meister Craft
- NĂ€hmaschine RCE
- NĂ€hmaschine Yamato
- NĂ€hmaschine Baby Lock
- NĂ€hmaschine Ćucznik
- NĂ€hmaschine Anker-Bernette
- NĂ€hmaschine LERAN
- NĂ€hmaschine Prince
- NĂ€hmaschine Bernette
- NĂ€hmaschine Sewmaq
- NĂ€hmaschine SteamMax
Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024