Bartscher GDP 320E-G Bedienungsanleitung

Bartscher Kontaktgrill GDP 320E-G

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Bartscher GDP 320E-G (19 Seiten) in der Kategorie Kontaktgrill. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 37 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/19
A370031 / GDP 320E
A370032 /
GDP 650E
370035 / GDP 320E 370036 / GDP 650E
Original
-
Gebrauchsanleitung
V2-1/0516
- 1 -
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheit ................................................................................................................... 2
1.1 Sicherheitshinweise ................................................................................................ 2
1.2 SymbolerklÀrung .................................................................................................... 5
1.3 BestimmungsgemĂ€ĂŸe Verwendung........................................................................ 6
2. Allgemeines ............................................................................................................... 7
2.1 Haftung und GewÀhrleistung .................................................................................. 7
2.2 Urheberschutz ........................................................................................................ 7
2.3 KonformitÀtserklÀrung ............................................................................................ 7
3. Transport, Verpackung und Lagerung .................................................................... 8
3.1 Transportinspektion ................................................................................................ 8
3.2 Verpackung ............................................................................................................ 8
3.3 Lagerung ................................................................................................................ 8
4. Technische Daten...................................................................................................... 9
4.1 BaugruppenĂŒbersicht ............................................................................................. 9
4.2 Technische Angaben ............................................................................................ 11
5. Installation und Bedienung .................................................................................... 13
5.1 Installation ............................................................................................................ 13
5.2 Bedienung ............................................................................................................ 15
6. Reinigung und Wartung .......................................................................................... 17
7. Entsorgung .............................................................................................................. 18
Bartscher GmbH
Franz-Kleine-Str. 28
D-33154 Salzkotten Tel.: +49 (0) 5258 971-0 Service-Hotline: 0180 5 971 197
Germany Fax: +49 (0) 5258 971-
120 (14ct/Min. aus dem deutschen Festnetz)
D/A/CH
- 2 -
Die Gebrauchsanleitung vor Inbetriebnahme lesen
und gribereit am GerĂ€t aufbewahren!
Diese Gebrauchsanleitung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des
GerÀtes und
dient als wichtige Informationsquelle und Nachschlagewerk.
Die Kenntnis aller in ihr enthaltenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen
schat die Voraussetzung fĂŒr das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem GerĂ€t.
DarĂŒber hinaus sind die fĂŒr den Einsatzbereich des GerĂ€tes geltenden örtlichen
UnfallverhĂŒtungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
Die Gebrauchsanleitung ist Produktbestandteil und in unmittelbarer NĂ€he des GerĂ€tes fĂŒr
das Installations-, Bedienungs-, Wartungs- und Reinigungspersonal jederzeit zugÀnglich
aufzubewahren.
Wenn das GerÀt an eine dritte Person weitergegeben wird, muss die Gebrauchsanleitung
mit ausgehÀndigt werden.
1. Sicherheit
Das GerĂ€t ist nach den derzeit gĂŒltigen Regeln der Technik gebaut. Es können jedoch
von diesem GerĂ€t Gefahren ausgehen, wenn es unsachgemĂ€ĂŸ oder nicht bestimmungs-
gemĂ€ĂŸ verwendet wird.
Alle Personen, die das GerĂ€t benutzen, mĂŒssen sich an die Angaben in der
Gebrauchsanleitung halten und die Sicherheitshinweise beachten.
1.1 Sicherheitshinweise
‱
Dieses GerĂ€t ist nicht bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschrÀnkten physischen, sensorischen oder geistigen
FĂ€higkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine fĂŒr die
Sicherheit zustÀndige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das GerÀt zu benutzen ist.
‱
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem GerÀt spielen.
‱
Lassen Sie das GerÀt wÀhrend des Betriebes niemals unbeaufsichtigt.
‱
Das GerÀt nur in geschlossenen RÀumen betreiben.
‱
Das GerĂ€t ist nicht fĂŒr den Betrieb mit einer externen Zeitschaltuhr
oder Fernbedienung vorgesehen.
‱
Das GerÀt darf nur in technisch einwandfreiem und betriebssicherem
Zustand betrieben werden.
- 5 -
WARNUNG! Brand- oder Explosionsgefahr!
Zur Vermeidung der Gefahr die aufgefĂŒhrten Sicherheitshinweise befolgen:
‱
Um Brandgefahr und BeschÀdigungen des GerÀtes zu vermeiden,
legen Sie wĂ€hrend des Betriebes niemals KĂŒchenutensilien, TĂŒcher,
Papier u. Ă€. auf die Grillî‹ŒĂ€che.
‱
Betreiben Sie das GerÀt niemals in der NÀhe von brennbaren, leicht
entzĂŒndlichen Materialien (z. B. Benzin, Spiritus, Alkohol, etc.). Durch
die Hitze verdampfen diese und es kann bei Kontakt mit ZĂŒndquellen
zu Verpuungen kommen, die zu schweren Personen- und
SachschĂ€den fĂŒhren.
‱
Sollte ein Brand entstehen, trennen Sie das GerÀt von der Strom-
versorgung, bevor Sie geeignete Maßnahmen zur BrandbekĂ€mpfung
einleiten. Sorgen Sie fĂŒr ausreichend Frischluftzufuhr.
Achtung: Das Feuer niemals mit Wasser löschen, wenn der Netz-
stecker an die Steckdose angeschlossen ist. Stromschlaggefahr!
1.2 SymbolerklÀrung
Wichtige sicherheits- und gerÀtetechnische Hinweise sind in dieser Gebrauchsanleitung
durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise sind unbedingt zu befolgen, um UnfÀlle,
Personen- und SachschÀden zu vermeiden.
GEFAHR!
Dieses Symbol macht auf unmittelbar drohende Gefahr aufmerksam,
die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod fĂŒhrt.
WARNUNG!
Dieses Symbol kennzeichnet gefÀhrliche Situationen, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod fĂŒhren können.
HEISSE OBERFLÄCHE!
Dieses Symbol macht auf die heiße Oberî‹Ă€che des GerĂ€tes wĂ€hrend des
Betriebes aufmerksam. Bei Nichtbeachten besteht Verbrennungsgefahr!
- 6 -
VORSICHT!
Dieses Symbol kennzeichnet möglicherweise gefÀhrliche Situationen,
die zu leichten Verletzungen fĂŒhren oder BeschĂ€digung, Fehlfunktionen
und/oder Ausfall des GerÀtes zur Folge haben können.
HINWEIS!
Dieses Symbol hebt Tipps und Informationen hervor, die fĂŒr eine eziente
und störungsfreie Bedienung des GerÀtes zu beachten sind.
1.3 BestimmungsgemĂ€ĂŸe Verwendung
VORSICHT!
Das GerĂ€t ist fĂŒr den gewerblichen Gebrauch konzipiert und gebaut und darf
nur von qualiziertem Fachpersonal in KĂŒchenbetrieben bedient werden.
Die Betriebssicherheit des GerĂ€tes ist nur bei bestimmungsgemĂ€ĂŸer Verwendung
entsprechend der Angaben in der Gebrauchsanleitung gewÀhrleistet.
Alle technischen Eingrie, auch die Montage und die Instandhaltung sind ausschließlich
von qualiziertem Kundendienst vorzunehmen.
Die ist zum bestimmt. Griddleplatte nur Grillen von Fleisch, Fisch und GemĂŒse
VORSICHT!
Jede ĂŒber die bestimmungsgemĂ€ĂŸe Verwendung hinausgehende
und/oder andersartige Verwendung des GerÀtes ist untersagt und
gilt als nicht bestimmungsgemĂ€ĂŸ.
AnsprĂŒche jeglicher Art gegen den Hersteller und/oder seine
BevollmÀchtigten wegen SchÀden aus nicht
bestimmungsgemĂ€ĂŸer Verwendung des GerĂ€tes sind
ausgeschlossen.
FĂŒr alle SchĂ€den bei nicht bestimmungsgemĂ€ĂŸer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
- 7 -
2. Allgemeines
2.1 Haftung und GewÀhrleistung
Alle Angaben und Hinweise in dieser Gebrauchsanleitung wurden unter BerĂŒcksichtigung
der geltenden Vorschriften, des aktuellen ingenieurtechnischen Entwicklungsstandes
sowie unserer langjÀhrigen Erkenntnisse und Erfahrungen zusammengestellt.
Die Übersetzungen der Gebrauchsanleitung wurden ebenfalls nach bestem Wissen
erstellt. Eine Haftung fĂŒr Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht ĂŒbernehmen.
Maßgebend ist die beiliegende deutsche Version dieser Gebrauchsanleitung.
Der tatsĂ€chliche Lieferumfang kann bei SonderausfĂŒhrungen, der Inanspruchnahme
zusĂ€tzlicher Bestelloptionen oder auf Grund neuester technischer Änderungen u. U. von
den hier beschriebenen ErlÀuterungen und zeichnerischen Darstellungen abweichen.
VORSICHT!
Diese Gebrauchsanleitung ist vor Beginn aller Arbeiten am und mit dem
GerÀt, insbesondere vor der Inbetriebnahme, sorgfÀltig durchzulesen!
Der Hersteller ĂŒbernimmt fĂŒr SchĂ€den und Störungen bei: keine Haftung
- Nichtbeachtung der Anweisungen zur Bedienung und Reinigung;
- nicht bestimmungsgemĂ€ĂŸer Verwendung;
- technischen Änderungen durch den Benutzer;
- Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Technische Änderungen am Produkt im Rahmen der Verbesserung der Gebrauchs-
eigenschaften und der Weiterentwicklung behalten wir uns vor.
2.2 Urheberschutz
Die Gebrauchsanleitung und die in ihr enthaltenen Texte, Zeichnungen, Bilder und
sonstigen Darstellungen sind urheberrechtlich geschĂŒtzt. VervielfĂ€ltigungen in jeglicher
Art und Form – auch auszugsweise – sowie die Verwertung und/oder Mitteilung des
Inhaltes sind ohne schriftliche FreigabeerklÀrung des Herstellers nicht gestattet.
Zuwiderhandlungen verpichten zu Schadensersatz. Weitere AnsprĂŒche bleiben
vorbehalten.
HINWEIS!
Die graschen Darstellungen in dieser Anleitung können unter UmstĂ€nden
leicht von der tatsĂ€chlichen AusfĂŒhrung des GerĂ€tes abweichen.
2.3 KonformitÀtserklÀrung
Das GerÀt entspricht den aktuellen Normen und Richtlinien der EU.
Dies bescheinigen wir in der EG-KonformitÀtserklÀrung. Bei Bedarf
senden wir Ihnen gern die entsprechende KonformitÀtserklÀrung zu.
- 8 -
3. Transport, Verpackung und Lagerung
3.1 Transportinspektion
Lieferung bei Erhalt unverzĂŒglich auf VollstĂ€ndigkeit und TransportschĂ€den prĂŒfen.
Bei Ă€ußerlich erkennbarem Transportschaden Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt
entgegen nehmen.
Schadensumfang auf Transportunterlagen/Lieferschein des Transporteurs vermerken.
Reklamation einleiten.
Verdeckte MĂ€ngel sofort nach Erkennen reklamieren, da SchadensersatzansprĂŒche
nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen geltend gemacht werden können.
3.2 Verpackung
Werfen Sie den Umkarton Ihres GerÀts nicht weg. Sie benötigen ihn eventuell zur
Aufbewahrung, beim Umzug oder wenn Sie das GerÀt bei eventuellen SchÀden an
unsere Service-Stelle senden mĂŒssen. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme das
Ă€ußere und innere Verpackungsmaterial vollstĂ€ndig vom GerĂ€t.
HINWEIS!
Falls Sie die Verpackung entsorgen möchten, beachten Sie die in
Ihrem Land geltenden Vorschriften. FĂŒhren Sie wieder verwertbare
Verpackungsmaterialien dem Recycling zu.
Bitte prĂŒfen Sie, ob das GerĂ€t und das Zubehör vollstĂ€ndig sind. Falls irgendwelche
Teile fehlen sollten, nehmen Sie bitte mit unserem Kundenservice Kontakt auf.
3.3 Lagerung
PackstĂŒcke bis zur Installation verschlossen und unter Beachtung der außen
angebrachten Aufstell- und Lagermarkierung aufbewahren.
PackstĂŒcke nur unter folgenden Bedingungen lagern:
- Nicht im Freien aufbewahren.
- Trocken und staubfrei aufbewahren.
- Keinen aggressiven Medien aussetzen.
- Vor Sonneneinstrahlung schĂŒtzen.
- Mechanische ErschĂŒtterungen vermeiden.
- Bei lĂ€ngerer Lagerung (> 3 Monate) regelmĂ€ĂŸig allgemeinen
Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren.
Bei Erfordernis aurischen oder erneuern.
- 9 -
4. Technische Daten
4.1 BaugruppenĂŒbersicht
A370031 / 370035
1 Grillî‹ŒĂ€che (glatt oder gerillt) 8
EIN-/AUS Schalter
2 FettablaufĂ¶î€nung 9
KunststofĂŒĂŸe (4), höhenverstellbar
3 GehÀuse 10
LĂŒftungsĂ¶î€nungen
4 Temperaturregler 11
Spritzschutz
5 Fettauangschale, herausnehmbar 12
Reinigungsschaber fĂŒr glatte Grillî‹ŒĂ€che
6 Betriebs-Kontrolllampe (grĂŒn) 13
Reinigungsschaber fĂŒr gerillte Grillî‹ŒĂ€che
7 Aufheiz-Kontrolllampe (orange)
3
4
11
10
9
7 6
8
1
5
12 13
2
- 10 -
A370032 / 370036
1
Grillî‹ŒĂ€che (glatt oder gerillt) 10
Betriebs-Kontrolllampe linke
Grillî‹ŒĂ€che (grĂŒn)
2
FettablaufĂ¶î€nung 11
Aufheiz-Kontrolllampe linke
Grillî‹ŒĂ€che (orange)
3
GehÀuse 12
EIN-/AUS Schalter linke Grillî‹ŒĂ€che
4
Temperaturregler rechte Grillî‹ŒĂ€che 13
KunststofĂŒĂŸe (4), höhenverstellbar
5
Betriebs-Kontrolllampe rechte
Grillî‹ŒĂ€che (grĂŒn) 14
LĂŒftungsĂ¶î€nungen
6
Aufheiz-Kontrolllampe rechte
Grillî‹ŒĂ€che (orange) 15
Spritzschutz
7
EIN-/AUS Schalter rechte Grillî‹ŒĂ€che 16
Reinigungsschaber fĂŒr glatte Grillî‹ŒĂ€che
8
Herausnehmbare Fettauangschale 17
Reinigungsschaber fĂŒr gerillte Grillî‹ŒĂ€che
9
Temperaturregler linke Grillî‹ŒĂ€che
3
4
8 7
9
6
1
13
14
15
5
11 12
17 16
2
10
- 11 -
4.2 Technische Angaben
Bezeichnung Elektro Griddleplatte GDP 320E, glatt
Art.-№:
A370031
Material: GehÀuse: CNS 18/10; Griddleplatten: Druckguss, glatt
Anschlusswert: 3 kW / 230V 50 Hz
Betriebstemperatur: 50 °C - 300 °C
Abmessungen GerÀt: B 325 x T 540 x H 295 mm
Abmessungen Grillî‹ŒĂ€che: B 320 x T 480 mm
Gewicht: 22,0 kg
Zubehör: 1 Reinigungsschaber fĂŒr glatte Grillî‹ŒĂ€che
Bezeichnung Elektro Griddleplatte GDP 650E, glatt
Art.-№:
A370032
Material: GehÀuse: CNS 18/10; Griddleplatten: Druckguss, glatt
Anschlusswert: 6 kW / 400V 50 Hz
Betriebstemperatur: 50 °C - 300 °C
Abmessungen GerÀt: B 660 x T 540 x H 295 mm
Abmessungen Grillî‹ŒĂ€che: B 650 x T 480 mm
Gewicht: 41,0 kg
Zubehör: 1 Reinigungsschaber fĂŒr glatte Grillî‹ŒĂ€che


Produktspezifikationen

Marke: Bartscher
Kategorie: Kontaktgrill
Modell: GDP 320E-G

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Bartscher GDP 320E-G benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Kontaktgrill Bartscher

Bedienungsanleitung Kontaktgrill

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-