TrekStor MovieStation Aurius Bedienungsanleitung
TrekStor
Mediaplayer
MovieStation Aurius
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für TrekStor MovieStation Aurius (97 Seiten) in der Kategorie Mediaplayer. Dieser Bedienungsanleitung war für 20 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/97

™
DE
EN
SE
MovieStat ion Aurius – Mo bile HD MediaPlayer

INhaltSvErzEIchNIS
Lieferumfang ………………………………………………………………………… 4
Systemvoraussetzungen …………………………………………………………… 4
1) Bedienelemente und Anschlüsse ……………………………………………… 5
1.1) Bedienelemente an der Vorderseite und an der Seite der TrekStor MovieStation ………5
1.2) Anschlüsse an der Rückseite der TrekStor MovieStation ……………………………5
1.3) Anschlüsse und Bedienelemente an der DockingStation ……………………………6
1.4) Die Fernbedienung der TrekStor MovieStation ………………………………………7
2) Verbinden der TrekStor MovieStation mit dem Computer …………………… 8
3) Datenaustausch mit der TrekStor MovieStation ……………………………… 9
4) Abmelden und Trennen der TrekStor MovieStation vom Computer ………… 10
5) Verbinden der TrekStor MovieStation mit dem Home-Entertainment-System 10
5.1) MovieStation mit DockingStation an Ihren Fernseher anschließen ……………… 12
5.2) MovieStation ohne DockingStation an Ihren Fernseher anschließen …………… 13
6) Externe Datenspeicher an der TrekStor MovieStation verwenden …………… 14
7) Bedienung der TrekStor MovieStation ………………………………………… 15
7.1) Allgemeine Bedienung …………………………………………………………… 15
7.2) Browser …………………………………………………………………………… 17
7.3) Medienwiedergabe ……………………………………………………………… 20
7.3.1) Filme abspielen …………………………………………………………… 20
7.3.2) Musik abspielen …………………………………………………………… 22
7.3.3) Bilder ansehen ……………………………………………………………… 23
8) Kopierfunktion …………………………………………………………………… 24
9) Firmware-Update ………………………………………………………………… 26
10) Formatieren der TrekStor MovieStation ……………………………………… 27
11) Konfiguration der TrekStor MovieStation …………………………………… 28
12) FAQ ……………………………………………………………………………… 30

DE
3
b BEDIENUNGSaNlEItUNG
i Bei Problemen mit diesem Produkt ist kompetente Hilfe schnell zur Hand! Nur in den
seltensten Fällen ist es notwendig, dass Sie dieses Produkt zu Ihrem Händler bringen.
Auf unserer Website www.trekstor.de unter " " " " finden Sie Antworten auf Service +Support
die häufigsten Fragen. Sie können natürlich auch gerne über das Support-Formular auf
unserer Website, per E-Mail oder Telefon (siehe Rückseite dieser Anleitung) mit unserem
preisgekrönten Support Kontakt aufnehmen. Sie werden erfreut sein, wie schnell wir Ihnen
weiterhelfen können.
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf der TrekStor MovieStation und sind sicher, dass Sie
viel Freude mit diesem Produkt haben werden. Bitte lesen Sie die folgenden Kapitel
aufmerksam durch, damit Sie alle Vorzüge dieses Produkts und seine Bedienung kennen
lernen.
Sichern Sie Ihre Daten mit zuverlässiger TrekStor® Festplattentechnologie und genießen
Sie bequem Filme, Bilder und Musik direkt am Fernseher. Ob in der mitgelieferten
DockingStation mit HDMI-Anschluss am Fernseher zu Hause oder ultra-portabel für
unterwegs - das mobile High-Performance Multimedia-Center zeigt sich immer von der
besten Seite.
Eine Auflistung der von der MovieStation unterstützten Dateiformate und weitere
technische Daten finden Sie in einer Übersicht am Ende dieser Anleitung. Aktuelle
Produktinformationen und technische Daten können Sie zusätzlich der TrekStor Website
www.trekstor.de entnehmen.
Die MovieStation unterstützt eine Vielzahl verschiedener Video- und Audioformate.
Aufgrund der sehr großen Anzahl verschiedener Videoformate kann TrekStor nicht die
Kompatibilität der MovieStation mit allen verfügbaren Videoformaten sicherstellen.
i Sollten Sie auf Probleme beim Abspielen Ihrer Videodateien stoßen, prüfen Sie bitte die
verwendeten Audio- und Videoformate. Nutzen Sie dazu beispielsweise die kostenlose
Software MediaInfo http://mediainfo.sourceforge.net/.
Sollten Sie auf Schwierigkeiten mit diesem Produkt oder bei dessen Bedienung stoßen,
lesen Sie bitte den Abschnitt " ". Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.FAQ
Da wir die Firmware der MovieStation ständig für Sie weiterentwickeln, empfehlen wir
Ihnen, in regelmäßigen Abständen unsere Website www.trekstor.de auf neue Updates
zu überprüfen.

DE 4
Lieferumfang
TrekStor MovieStation® Aurius™ – Mobile HD MediaPlayer•
Netzteil (Eingang: 100 V - 240 V AC, 0.4 A, 50/60 Hz; Ausgang: •
5 V DC, 2 A; Modellnummer: KSAS0100500200 Serie)
AV-Adapterkabel (2,5 mm Klinke auf 3 x Cinch)•
Adapterkabel für S/PDIF koaxial (2,5 mm Klinke auf 1 x Cinch)•
SCART-Adapter•
USB-Kabel (USB-A (male) auf Mini-USB (male))•
USB-Host-Adapterkabel (USB-A (female) auf Mini-USB (male))•
Fernbedienung•
1 Knopfzelle (Typ: CR2025)•
Bedienungsanleitung•
CD•
Systemvoraussetzungen
Computer:
Windows® 2000/XP/Vista™/7, Mac® OS X ab 10.3, Linux® ab Kernel 2.6•
Fernseher/HiFi-Anlage:
Betrieb in der DockingStation:
Cinch-Eingang oder SCART-Eingang (bei Verwendung des mitgelieferten •
SCART-Adapters) für Audio/Video + optional koaxialer digitaler Audio-Eingang
(S/PDIF)
oder
HDMI-Eingang für Audio/Video + optional koaxialer digitaler Audio-Eingang (S/PDIF)•
Betrieb ohne DockingStation:
Cinch-Eingang oder SCART-Eingang (bei Verwendung des mitgelieferten •
SCART-Adapters) für Audio/Video

DE
5
1) Bedienelemente und Anschlüsse
1.1) Bedienelemente an der Vorderseite und an der Seite der
TrekStor MovieStation
A
B
C
A) Statusanzeige
i Wenn die Statusanzeigen der MovieStation blau leuchten, ist die MovieStation
betriebsbereit.
Leuchten die Statusanzeigen der MovieStation rot, so befindet sie sich im Standby-
Modus.
B) Infrarot-Empfänger
C) /-Taste: Schaltet das Gerät ein oder in den Standby-Modus.
1.2) Anschlüsse an der Rückseite der TrekStor MovieStation
DC IN
POWERAV OUTUSB 2.0
A B C D
A) USB-Anschluss: Zum Verbinden mit dem Computer
USB-Host-Anschluss mit USB-Host-Adapterkabel:
Dient zum Verbinden von USB-Datenspeichern (z. B. USB-Stick, USB-Festplatte).
B) Analoger Audio-/Video-Ausgang (2,5 mm Klinkenbuchse)
C) DockingStation-Anschluss
D) " "-Anschluss: Anschluss für die StromversorgungDC IN

DE 6
1.3) Anschlüsse und Bedienelemente an der DockingStation
AV OUT
DC IN
POW ER
ONOFF
CO AXIAL
D E F G H
B
C
A
A) Statusanzeige
i Wenn die blaue Statusanzeige der MovieStation leuchtet, ist die MovieStation
betriebsbereit.
Leuchtet die rote Statusanzeige der MovieStation, so befindet sie sich im Standby-
Modus.
B) Infrarot-Empfänger
C) Anschluss für die MovieStation
D) Ein-/Ausschalter (x-Schalter)
E) " "-Anschluss: Anschluss für die StromversorgungDC IN
F) HDMI™ -Ausgang
G) Analoger Audio-/Video-Ausgang (2,5 mm Klinkenbuchse)
H) Digitaler koaxialer Audio-Ausgang (S/PDIF) (2,5 mm Klinkenbuchse)

DE
7
1.4) Die Fernbedienung der TrekStor MovieStation
i Die Fernbedienung wird inklusive Batterie ausgeliefert. Bitte ziehen Sie die Batterie-
schutzfolie zwischen Batterie und Kontakt heraus, bevor Sie die Fernbedienung
erstmalig einsetzen.
A) -Taste: Schaltet das Gerät ein oder aus./
"B) "-Taste: Wechselt die Audiospur bei AUDIO
Filmen.
"C) "-Taste: Dient der Auswahl von SUBTITLE
Untertiteln bei Filmen.
"D) "-Taste: Vergrößert das Bild in den Modi ZOOM
" " und "BILDEr VIDEO".
E) -Taste: Schaltet die Tonwiedergabe stumm ö
(Mute) und wieder laut.
"F) rEPEAT"-Taste: Wechselt zwischen
Wiederholungseinstellungen für
Mediendateien wenn einer der Medienfilter
" ", " " und " " gewählt ist.MUSIk VIDEO BILDEr
"G) "-Taste: Wählt eine Datei zum Kopieren SELECT
bzw. für die Wiedergabeliste aus.
"H) "-Taste: Fügt die ausgewählten CONFIrM
Musikstücke der Wiedergabeliste hinzu.
"I) MEDIA TYPE"-Taste: Wechselt zwischen den
Medienfiltern "AL LE", " ", " " und "BILDEr MUSIk VIDEO".
J) -Taste: Stoppt die Wiedergabe von M
Mediendateien und kehrt zurück in die
Ordner-Navigation, bzw. wechselt in den
übergeordneten Ordner bei aktiver Ordner-
Navigation.
K) -Taste: Wechselt in das Hauptmenü.h
Steuerkreuz: Die Tasten L) und K d L J
dienen der Navigation und steuern abhängig
vom gewählten Modus und vom aktuell
wiedergegebenen Medientyp verschiedene
Funktionen. Die -Taste bestätigt eine z
Auswahl und startet die Wiedergabe einer
Mediendatei.
M) -Taste / -Taste: Spult rückwärts bzw. G H
vorwärts in einem Musik- und Videotitel.
N) -Taste: Startet bzw. pausiert die Wiedergabe A
einer Mediendatei.
O) -Taste / -Taste: Erhöht bzw. senkt die a b
Lautstärke.
P) -Taste: Beendet die Wiedergabe einer µ
Mediendatei.
Q) -Taste / -Taste: Steuern abhängig F E
vom aktuell wiedergegebenen Medientyp
verschiedene Funktionen.
A
B
C
E
F I
J K
L
X
M
G
O
R
V
D
Q
Z
Y
U
N
H
P
T
S
W
AUDIO SUBTITLE ZOOM MUTE
MEDIA TYPEREPEAT SELECT CONFIRM
VOL
+
INFO COPY OPTION
GOTO
1 2 3
654
7 8 9 0
TIMESHIFT
SETUP
TV-OUT
OK

DE 8
"R) "-Taste: Mit dieser Taste können Sie sich INFO
Informationen zur aktuell wiedergegeben
Video- bzw. Bilddatei anzeigen lassen.
"S) "-Taste: Öffnet den Kopiermodus.COPY
"T) "-Taste: Öffnet im Browser das OPTION
Optionsmenü.
U) -Taste / -Taste: Dreht ein Bild im bzw. j k
gegen den Uhrzeigersinn.
"V) GOTO"-Taste: Startet die Sprungfunktion bei
der Wiedergabe von Videos.
W) -Taste / " "-Taste: Bei dieser =TIMESHIFT
MovieStation haben diese Tasten keine
Funktion.
Ziffernblock: Die Nummerntasten 0 - 9 dienen X)
der Eingabe von Zahlen, z. B. bei der Eingabe
eines Sprungzieles.
"Y) "-Taste: Öffnet das Einstellungsmenü.SETUP
"Z) "-Taste: Wechselt das TV-OUT
Videoausgangssignal.
2) Verbinden der TrekStor MovieStation mit dem Computer
i Wenn Ihre MovieStation mit Ihrem Home-Entertainmen-System verbunden war, so muss
die MovieStation von der Stromversorgung getrennt und das AV-Kabel entfernt werden,
bevor sie mit einem Computer verbunden werden kann!
i Bitte verwenden Sie zum Anschluss Ihrer MovieStation and einen PC bevorzugt die USB-
Anschlüsse an der Rückseite Ihres PC. Diese gewährleisten bei einem PC in der Regel höhere
und konstantere Datentransferraten als USB-Anschlüsse, die sich an der Vorderseite eines
PC befinden.
i In seltenen Fällen kann bei manchen Computern die Erkennung der MovieStation
bis zu 2 Minuten dauern. Bitte vermeiden Sie es, falls Ihre MovieStation nicht sofort
erkannt wird, diese vor Ablauf dieser Zeitspanne vom USB-Anschluss Ihres Computers zu
trennen. Ansonsten ist es möglich, dass das automatische Laden eines Treibers durch Ihr
Betriebssystem fehlschlägt.
DC IN
POWERAV OUTUSB 2.0
USB 2.0
DC I N
PO WER
1
2

DE
9
a) Verbinden Sie zuerst den USB-Anschluss der MovieStation mit einem USB-Anschluss
Ihres Computers.
i Verwenden Sie bitte ausschließlich das mitgelieferte USB-Anschlusskabel, um das
Gerät mit einem USB-Anschluss Ihres Computers zu verbinden.
b) Verbinden Sie als Nächstes das mitgelieferte Netzteil mit dem " "-Anschluss der DC IN
MovieStation. Stecken Sie anschließend das Netzteil in eine Steckdose.
c) Nachdem die Stromversorgung hergestellt wurde, erkennt Ihr Betriebssystem
automatisch die MovieStation und fügt auf dem "A rBEITSPLATZ"/"COMPUTEr" (Microsoft®
Windows) bzw. auf dem " " (Mac® OS X und Linux®) die MovieStation als DESkTOP
" " (bzw. " ") hinzu.L DOkALEr ATENTräGEr L LOkALES AUFwErk
i Bedingt durch die Vielzahl von unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen kann es bei
manchen Computern zu Schwierigkeiten bei der Erkennung der MovieStation kommen,
obwohl die oben beschriebene Vorgehensweise eingehalten wurde. Sollte die MovieStation
nach der oben beschriebenen Vorgehensweise nicht von Ihrem Computer erkannt werden,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1) Verbinden Sie zuerst die Stromversorgung mit der MovieStation.
2) Verbinden Sie dann die MovieStation mittels innerhalb von 10 Sekunden
USB-Kabel mit dem Computer.
3) Datenaustausch mit der TrekStor MovieStation
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme des Geräts erscheint im "A CrBEITSPLATZ"/" OMPUTEr"
(Windows®) bzw. auf Ihrem " " (Mac® OS X und Linux®) ein lokaler Datenträger DESkTOP
" ". Auf die MovieStation können Sie ebenso zugreifen, wie auf eine gewöhnliche T SrEk TOr
Festplatte.
Windows® Vista/XP/2000
a) Markieren Sie die gewünschten Dateien oder Ordner mit der Maus.
b) Positionieren Sie den Mauszeiger über den markierten Dateien bzw. Ordnern
und drücken Sie dann die rechte Maustaste. Wählen Sie aus dem erscheinenden
Kontextmenü den Punkt "k OPIErEN" aus.
c) Wählen Sie im "A rBEITSPLATZ"/"COMPUTEr" das gewünschte Ziel (z. B. das Laufwerk
" ") aus.T SrEk TOr
d) Drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie die Option "E INFüGEN", um den
Kopiervorgang zu starten. Nach Abschluss des Kopiervorgangs sind die Daten auf der
MovieStation vorhanden.

DE 10
Mac® OS X ab 10.3
Markieren Sie die gewünschten Dateien mit der Maus. Ziehen Sie per " " die D DrAG AND rOP
Dateien im "FINDEr" auf das Laufwerkssymbol Ihrer MovieStation.
4) Abmelden und Trennen der TrekStor MovieStation vom Computer
a Achtung: Befolgen Sie bitte den empfohlenen Abmeldevorgang, um Schäden am Gerät
oder Datenverlust zu vermeiden!
i Um die MovieStation nach dem Abmelden vom Computer auszuschalten, trennen Sie
bitte zuerst das Netzteil vom "DC IN"-Anschluss der MovieStation und anschließend das
USB-Anschlusskabel vom USB-Anschluss.
Windows® Vista/XP/2000
Klicken Sie mit der linken Maustaste unten rechts in der Taskleiste auf das Symbol
" ". Wählen Sie aus dem erscheinenden Kontextmenü den H ArDwArE ENTFErNEN ODEr AUSwErFEN
Punkt " " durch Klicken mit der linken Maustaste aus. USB-M - L ASSENSPEICHEr AUFwErk ENTFErNEN
Dadurch wird die MovieStation aus dem Betriebssystem Ihres Rechners entfernt. Jetzt
können Sie die MovieStation von Ihrem PC trennen.
Mac® OS X
Sie müssen das Laufwerk vom Desktop entfernen, bevor Sie es trennen. Dazu klicken Sie
auf das betreffende Laufwerkssymbol und ziehen es auf das Papierkorb-Symbol.
5) Verbinden der TrekStor MovieStation mit dem
Home-Entertainment-System
a Stellen Sie Ihre MovieStation auf eine ebene und stabile Unterlage. Um Beschädigungen
am Gerät zu vermeiden, stellen Sie bitte keine Gegenstände auf die MovieStation.
a Achten Sie stets auf eine ausreichende Belüftung. Lassen Sie ausreichend Abstand zu
anderen Geräten.
Die MovieStation bietet Ihnen zwei verschiedene Einsatzmöglichkeiten: Sie können
die MovieStation sowohl in der mitgelieferten DockingStation eingesetzt als auch
portabel, ohne die DockingStation, mit Ihrem Home-Entertainment-System verbinden.
Wenn die MovieStation mit der DockingStation betrieben wird, stehen Ihnen zusätzlich
zum analogen Audio-/Video-Ausgang auch der HDMI-Anschluss und der digitale
Audioausgang zur Verfügung.
a) Verbinden Sie mittels einer der nachfolgend beschriebenen Anschlussvarianten die
MovieStation bzw. die DockingStation mit Ihrem Fernseher und Ihrer HiFi-Anlage.

DE
11
b) Wenn Sie die MovieStation mit der DockingStation betreiben wollen, setzen Sie diese
vorsichtig wie in der Abbildung gezeigt in die DockingStation ein.
i Bitte achten Sie beim vorsichtigen Einsetzen in die DockingStation darauf, dass die
MovieStation fest einrastet.
c) Bitte schalten Sie Ihren Fernseher ein und wählen Sie den Eingang, an dem Sie die
MovieStation angeschlossen haben.
d) Verbinden Sie das mitgelieferte Netzteil mit dem " "-Anschluss der MovieStation DC IN
bzw. der DockingStation. Stecken Sie anschließend das Netzteil in eine Steckdose.
Die MovieStation schaltet sich, wenn Sie mit dem Stromnetz verbunden ist,
automatisch ein.
i Sollte der -Schalter der DockingStation auf " " stehen, bleibt die xoFF
MovieStation ausgeschaltet, bis der Schalter auf " " gestellt wird.oN
e) Wenn Sie die MovieStation ausschalten möchten, verfahren Sie wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben.
i Erst wenn die Statusanzeige an der MovieStation oder an der DockingStation rot
leuchtet, ist die MovieStation im Standby-Modus und darf mit dem -Schalter x
an der Rückseite der DockingStation oder durch ein Trennen von der Stromversorgung
komplett ausgeschaltet werden.
a Achtung: Für die MovieStation kann ein von Ihrem Fernseher nicht unterstütztes
Videoausgangssignal eingestellt sein. Dies kann auf Ihrem Fernseher Bild- und
Farbstörungen zur Folge haben, obwohl die MovieStation korrekt angeschlossen
wurde. Wechseln Sie bitte, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, das
Videoausgangssignal, um dies zu beheben.

DE 12
5.1) MovieStation mit DockingStation an Ihren Fernseher anschließen
Anschließen an einen Composite-Eingang Ihres Fernsehers•
O FF O N
AV OUT
DC IN
POW ER COAXIAL
DC I N
POWER
AV OUT
CO AXIAL
1
2
Nutzen Sie das mitgelieferte AV-Kabel und verbinden Sie damit den Audio-/
Videoausgang ("AV OUT") der DockingStation und den Audio-/Videoeingang Ihres
Fernsehers, um das Ton- und Bildsignal zu übertragen. Verbinden Sie dazu zunächst
die Audio-Cinch-Stecker (roter und weißer Cinch-Stecker) des mitgelieferten AV-
Kabels mit den Audio-Cinch-Eingängen Ihres Fernsehgerätes. Verbinden Sie als
Nächstes den gelben Cinch-Stecker mit dem gelben Composite-Video-Eingang Ihres
Fernsehgerätes.
i Sie können auch den mitgelieferten SCART-Adapter verwenden, um Ihre MovieStation
mit einem SCART-Anschluss Ihres Fernsehers zu verbinden.
Anschließen an einen HDMI-Eingang Ihres Fernsehers•
O FF
O N
AV OUT
DC IN
POWER
COAXIAL
DC I N
PO WER
CO AXIAL
1
2

DE
13
Mit dem HDMI-Anschluss werden Audio- und Video-Daten digital und damit
verlustfrei übertragen. Verwenden Sie ein hochwertiges HDMI-Kabel (separat im
Handel erhältlich), um den HDMI-Ausgang der DockingStation mit dem HDMI-
Eingang Ihres Fernsehers zu verbinden.
Anschließen der MovieStation an einen digitalen koaxialen Audioeingang •
Ihrer HiFi-Anlage
Wenn Ihre HiFi-Anlage über einen digitalen koaxialen Audioeingang verfügt, können
Sie für die Tonübertragung alternativ zu den oben genannten Übertragungswegen
den digitalen Audioausgang der DockingStation verwenden. Verbinden Sie hierzu
mit dem mitgelieferten koaxialen Audio-Kabel den koaxialen Audioausgang der
DockingStation mit dem koaxialen Audioeingang Ihrer HiFi-Anlage.
i Bitte beachten Sie, dass bei einer digitalen Tonausgabe über HDMI oder über den koaxialen
Audioausgang im Audio-Einstellungsmenü unter " " der passende D i g i t a l auDio output
digitale Audioausgang und das Audioformat gewählt werden müssen. Dieses wird im
Abschnitt "Konfiguration der TrekStor MovieStation" in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
5.2) MovieStation ohne DockingStation an Ihren Fernseher anschließen
Anschließen an einen Composite-Eingang Ihres Fernsehers•
DC IN
PO WE RAV O UTUSB 2 . 0
DC I N
PO WER
AV OUT
1
2
Nutzen Sie das mitgelieferte AV-Kabel und verbinden Sie damit den Audio-/
Videoausgang ("AV OUT") der MovieStation und den Audio-/Videoeingang Ihres
Fernsehers, um das Ton- und Bildsignal zu übertragen. Verbinden Sie dazu zunächst
die Audio-Cinch-Stecker (roter und weißer Cinch-Stecker) des mitgelieferten AV-
Kabels mit den Audio-Cinch-Eingängen Ihres Fernsehgerätes. Verbinden Sie als
Nächstes den gelben Cinch-Stecker mit dem gelben Composite-Video-Eingang Ihres
Fernsehgerätes.
i Sie können auch den mitgelieferten SCART-Adapter verwenden, um Ihre MovieStation
mit einem SCART-Anschluss Ihres Fernsehers zu verbinden.

DE 14
6) Externe Datenspeicher an der TrekStor MovieStation verwenden
Die MovieStation verfügt über einen USB-Anschluss, der bei Verwendung des
mitgelieferten USB-Host-Adapterkabels als USB-Host-Anschluss dient. Das heißt, wenn die
MovieStation ohne DockingStation mit einem Fernseher verbunden ist, können Sie über
Ihre MovieStation direkt zusätzliche externe Datenspeicher nutzen. Sie können so mit
Ihrer MovieStation auf USB-Datenspeicher wie USB-Sticks und USB-Festplatten zugreifen,
aber auch auf MP3-Player, Kartenleser mit USB-Anschluss oder Digitalkameras, sofern
diese als USB-Datenspeicher erkannt werden. Sie können dann mit Ihrer MovieStation
Dateien wiedergeben, die sich auf dem externen Datenspeicher befinden, diese auf die
MovieStation kopieren oder den externen Datenspeicher mit Daten von der MovieStation
befüllen.
i Externe Datenspeicher können nur an der MovieStation verwendet werden, wenn die
MovieStation nicht mit der DockingStation verbunden ist.
i Externe Datenspeicher bzw. die sich darauf befindenden Partitionen, müssen mit
einem der Dateisysteme FAT, FAT32 oder NTFS formatiert sein, damit Sie den externen
Datenspeicher an der MovieStation nutzen können.
a Versetzen Sie die MovieStation stets durch Drücken der -Taste in den Standby-Modus /
(bitte warten Sie, bis die Statusanzeige rot leuchtet), bevor Sie die MovieStation aus der
DockingStation entnehmen.
DC IN
PO WERAV OU TUS B 2. 0
USB 2.0
a) Entnehmen Sie die MovieStation, falls Sie diese im DockingStation-Betrieb nutzen,
aus der DockingStation.
b) Schließen Sie das mitgelieferte USB-Host-Adapterkabel an den USB-Anschluss der
MovieStation an.
c) Verbinden Sie die MovieStation, wie im Abschnitt "MovieStation ohne
DockingStation an Ihren Fernseher anschließen" beschrieben, mit Ihrem
Home-Entertainment-System.
d) Um einen USB-Datenspeicher an Ihrer MovieStation zu verwenden, verbinden Sie
abschließend den USB-Anschluss des USB-Datenspeicher mit dem Ende des USB-
Host-Adapterkabels.

DE 16
i Bitte beachten Sie, dass die MovieStation bei der Wiedergabe von Mediendateien Wärme
erzeugt, welche über die geriffelte Aluminium-Oberfläche nach außen abgeleitet wird.
Nach einem lang andauernden Betrieb empfehlen wir daher, die MovieStation in
den Standby-Modus zu versetzen und einige Minuten zu warten, bevor diese aus der
DockingStation entnommen oder transportiert wird.
Einstellen der Lautstärke
Die Lautstärke können Sie während der Musik- und Filmwiedergabe, während einer mit
Musik untermalten Diashow und im Einstellungsmenü anpassen. Drücken Sie kurz die
a b- bzw. -Taste, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu senken.
i Wenn Sie die - bzw. -Taste gedrückt halten, ändert sich die Lautstärke beständig.a b
Wenn Sie die ö-Taste drücken, können Sie die Tonwiedergabe Ihrer MovieStation stumm
(Mute) und wieder laut schalten.
Videoausgangssignal ändern
Für die MovieStation kann, obwohl sie korrekt angeschlossen wurde, ein anderes
Videoausgangssignal eingestellt sein. Dies kann auf Ihrem Fernseher Bild- und
Farbstörungen zur Folge haben. Um das Ausgangssignal zu wechseln, gehen Sie bitte wie
folgt vor:
a) Drücken Sie bitte kurz die " "-Taste auf der Fernbedienung der MovieStation, TV-OUT
um das Videoausgangssignal zu ändern. Warten Sie für ein paar Sekunden, bis die
MovieStation bzw. Ihr Fernseher die Änderung durchgeführt haben.
b) Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis das Bild auf Ihrem Fernseher korrekt
dargestellt wird. Die zuletzt ausgewählte Einstellung wird automatisch gespeichert.
Hauptmenü
Das Hauptmenü ist eine Übersicht, von der aus Sie auf die verschiedenen Funktionen
Ihrer MovieStation zugreifen können. Das Hauptmenü wird automatisch angezeigt, wenn
die MovieStation eingeschaltet wird.
Durch Drücken der K L- bzw. -Taste markieren Sie einen Menüpunkt. Um den
markierten Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie die z-Taste. Sie können jederzeit
durch Drücken der -Taste ins Hauptmenü zurückkehren. h
Durch Drücken der M-Taste wechseln Sie jeweils einen Schritt in der Menüstruktur
zurück, so lange, bis Sie im Hauptmenü angelangt sind.
i Das Einstellungsmenü können Sie jederzeit durch Drücken der " "-Taste öffnen. Wenn Setup
Sie im Einstellungsmenü die - bzw. " "-Taste drücken, wechseln Sie zurück an die MSetup
Stelle, an der Sie sich vor dem Aufrufen des Einstellungsmenüs befunden haben.

DE
17
Sie können im Hauptmenü zwischen folgenden Menüpunkten wählen:
• Browser: Im "B rOwSEr" können Sie auf die Medienquelle zugreifen, von der Sie die
Mediendateien abspielen möchten.
• Kopieren: Über diesen Menüpunkt können Sie Ihre Mediendateien kopieren.
• Einstellung: Unter "E INSTELLUNGEN" können Sie die MovieStation konfigurieren.
Texteingabefunktion
Mithilfe dieser Funktion können Sie erforderliche Texteingaben vornehmen. Wählen
Sie mit dem Steuerkreuz ( L K-/ -Taste bzw. -/ -Taste) aus den Eingabefeldern d J
das gewünschte Zeichen aus und wählen Sie es durch Drücken der -Taste Ihrer z
Fernbedienung aus. Folgende Eingabefelder haben Sonderfunktionen:
"
•
Ok"-Feld: Bestätigt die Eingabe.
"
•
CAPS"-Feld: Wechselt zwischen Groß- und Kleinbuchstaben.
i Bei einigen Menüs ist es erforderlich, mithilfe der Texteingabefunktion Sonderzeichen
einzufügen. Indem Sie die Großbuchstaben aktivieren, werden die Sonderzeichen am
Texteingabebildschirm angezeigt.
"
•
<-": Löscht das letzte Zeichen im Eingabefeld.
"
•
->": Fügt ein Leerzeichen im Eingabefeld ein.
7.2) Browser
Bei der Auswahl des Menüpunkts " " können Sie zunächst die Medienquelle BrOwSEr
auswählen, von der Sie Mediendateien abspielen möchten. Wählen Sie durch Drücken
der - bzw. -Taste die gewünschte Quelle aus und bestätigen Sie die Wahl mit der K L
z J- bzw. -Taste.
Sie können zwischen folgenden Medienquellen wählen:
• Interne HDD: Zeigt den Speicherinhalt der MovieStation an.
• USB-Gerät: Zeigt die über USB angeschlossenen Datenspeicher an.
•
Wiedergabeliste: Zugriff auf die erstellten Medienwiedergabelisten.
i Wenn Sie ein USB-Gerät auswählen, das zu dem Zeitpunkt nicht mit der MovieStation
verbunden ist, wird diese Medienquelle leer dargestellt. Sobald ein Gerät angeschlossen
wird, erscheint der Inhalt im entsprechenden Pfad.
Ordner-Navigation
Wenn Sie im "B rOwSEr" eine Medienquelle ausgewählt haben, können Sie über die Ordner-
Navigation eine wiederzugebende Datei auswählen. Folgende Funktionen stehen Ihnen
in der Ordner-Navigation zur Verfügung:

DE 18
Handhabung von Ordnern•
Wählen Sie durch Drücken der L K- bzw. -Taste einen Ordner aus. Um in den
markierten Unterordner zu wechseln, drücken Sie die -Taste. Um wieder in eine z
höhere Verzeichnisebene zu gelangen, drücken Sie die -bzw. -Taste. Wenn d M
Sie die - bzw. -Taste drücken, wechseln Sie seitenweise vor bzw. zurück in der F E
Auflistung der Ordner und Dateien.
Dateien auswählen und abspielen•
i Je nachdem, welchen Medientyp Sie mit der MovieStation öffnen, stehen Ihnen
verschiedene Funktionen zur Verfügung. Bitte lesen Sie den entsprechenden Abschnitt
im Kapitel , um nähere Informationen zur Bedienung in den "Medienwiedergabe"
unterschiedlichen Modi zu erhalten.
Durch Drücken der L K- bzw. -Taste markieren Sie die nächste bzw. die vorherige
Datei. Um die markierte Datei abzuspielen, drücken Sie bitte die -Taste. Wenn z
Sie die - bzw. -Taste drücken, wechseln Sie seitenweise vor bzw. zurück in der F E
Auflistung der Ordner und Dateien.
Ordner- und Dateiverwaltung•
In der Ordner-Navigation können Sie Dateien und Ordner umbenennen und löschen.
Drücken Sie die " "-Taste, um eine der Aktionen für die markierte Datei bzw. OPTION
Ordner durchzuführen. Um das Kontextmenü zu verlassen, drücken Sie die M-Taste.
Medienfilter ändern
Wenn der Filter "A LLE" ausgewählt ist (Standardeinstellung), werden in der Ordner-
Navigation alle unterstützten Film-, Bild- und Musikdateien in der existierenden
Ordnerstruktur angezeigt. Dieser Filtermodus dient vorrangig zur Übersicht über die
vorhandenen Mediendateien. Die Grundfunktionen für die einzelnen Mediendateien sind
im Filtermodus "ALLE" vorhanden.
i Ihre MovieStation unterstützt die Wiedergabe einer Vielzahl von Mediendateiformaten,
eine detaillierte Auflistung können Sie der Übersicht am Ende der Bedienungsanleitung
entnehmen. Sollten Sie versuchen eine Datei abzuspielen, die ein nicht unterstütztes
Format besitzt, so erscheint eine entsprechende Meldung.
Wir empfehlen Ihnen, in den entsprechenden Filtermodus für die Wiedergabe von Film,
Bilder und Musik zu wechseln, um die volle Funktionalität in den verschiedenen Modi
nutzen zu können. Beispielsweise stehen die verschiedenen Wiederholungseinstellungen
nur in den speziellen Filtermodi zur Verfügung.
Um den Medienfilter zu wechseln, drücken Sie die "M EDIA TYPE"-Taste.

DE
19
Der aktuell gewählte Medienfilter wird in der oberen linken Ecke des Browsers dargestellt:
"A " "V " "M " "B " LLE I DEO USIk ILDEr
i Der Wechsel zwischen den Medienfiltern geschieht in der Reihenfolge " " " " ALLE +VIDEO +
" " "MUSIk +BILDEr".
Durch die Auswahl eines anderen Filters werden in der Ordner-Navigation nur Dateien
angezeigt, die dem gerade ausgewählten Filter entsprechen (d. h. wenn Sie den Filter
"M USIk" wählen, werden nur Musik-Dateien angezeigt). Die existierende Ordnerstruktur
bleibt für jeden Medienfilter bestehen.
Wiedergabeliste
Die MovieStation bietet Ihnen die Möglichkeit, vier Wiedergabelisten zu erstellen. Für
jeden der Medienfilter gibt es eine Wiedergabeliste, in welcher Sie Verknüpfungen zu
den auf der MovieStation gespeicherten Mediendateien ablegen können. Dabei ist der
momentan aktive Medienfilter ausschlaggebend, d. h. wenn der Medienfilter "M USIk" aktiv
ist, wird Ihnen nur die Wiedergabeliste für Musik angezeigt und Sie können nur zu dieser
Wiedergabeliste Dateien hinzufügen.
Die Wiedergabeliste enthält Verknüpfungen zu den Mediendateien, d. h. die MovieStation
hinterlegt den Speicherort der ausgewählten Mediendateien in einer Liste. Hiermit
können Sie z. B. Ihre Lieblingslieder in einer einfach zu bedienenden Liste speichern.
i Sie können nur solche Mediendateien zu einer Wiedergabeliste hinzufügen, die auf der
MovieStation selbst gespeichert sind. Mediendateien, die sich auf einem USB-Gerät
befinden, können nicht zu einer Wiedergabeliste hinzugefügt werden.
Mediendateien zu einer Wiedergabeliste hinzufügen•
a) Markieren Sie durch Drücken der L K- bzw. -Taste die Datei, die Sie zu einer
Wiedergabeliste hinzufügen möchten. Wählen Sie durch Drücken der
" "-Taste die Datei aus. Es erscheint ein Haken neben der Datei. Um bei SELECT
einer bereits ausgewählten Datei die Markierung aufzuheben, drücken Sie
erneut die " "-Taste.SELECT
b) Wählen Sie, wenn gewünscht, weitere Dateien aus dem aktuellen Ordner für die
Wiedergabeliste aus.
c) Wenn Sie alle Dateien aus dem aktuellen Ordner markiert haben, die Sie der
Wiedergabeliste hinzufügen möchten, drücken Sie die "CONFIrM"-Taste.
i Wenn Sie Dateien in einer bestimmten Reihenfolge zu der Wiedergabeliste hinzufügen
möchten, die sich von der im Browser angezeigten Reihenfolge unterscheidet, so
wählen Sie diese bitte einzeln mit der " "- und " "-Taste aus.Select coNFirM

DE 20
Eine Wiedergabeliste abspielen•
Wählen Sie im Browser den Punkt "w IEDErGABELISTE" aus. Es wird die Wiedergabeliste für
den aktuell gewählten Medienfilter angezeigt. Es stehen Ihnen hier die Funktionen
des jeweiligen Wiedergabemodus zur Verfügung.
Mediendateien aus einer Wiedergabeliste löschen•
a) Wählen Sie im Browser den Punkt "w IEDErGABELISTE" aus und wechseln Sie mittels
der " "-Taste zu der Wiedergabeliste, aus der Sie Mediendateien MEDIA TYPE
entfernen möchten.
b) Markieren Sie durch Drücken der L K- bzw. -Taste die Datei, die Sie aus der
Wiedergabeliste entfernen möchten. Wählen Sie durch Drücken der " "-SELECT
Taste die Datei aus. Es erscheint ein Haken neben der Datei. Um bei einer
bereits ausgewählten Datei die Markierung aufzuheben, drücken Sie erneut die
" "-Taste.SELECT
c) Wählen Sie, wenn gewünscht, weitere Dateien aus der Wiedergabeliste zum
Löschen aus.
d) Wenn Sie alle Dateien markiert haben, die Sie aus der Wiedergabeliste löschen
möchten, drücken Sie die " "-Taste.CONFIrM
i Die so aus einer Wiedergabeliste gelöschten Mediendateien werden nur aus der
Wiedergabeliste entfernt. Die eigentlichen Dateien werden hiervon nicht beeinflusst.
7.3) Medienwiedergabe
7.3.1) Filme abspielen
Wenn Sie eine Filmdatei starten, gelangen Sie in den Videowiedergabemodus.
Hier stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung:
Wiedergabe
Wählen Sie über die Ordner-Navigation den Film aus, den Sie abspielen möchten. Um
die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die z-Taste. Die Wiedergabe können Sie mit
folgenden Tasten steuern:
• z-Taste: Startet die Wiedergabe bzw. bestätigt eine Auswahl,
z. B. in einem DVD-Menü.
• A-Taste: Pausieren und Fortsetzen der Wiedergabe.
• µ M- bzw. -Taste: Beenden der Wiedergabe und zurückkehren in die
Ordner-Navigation.
• F-Taste: Wechsel zum nächsten Kapitel bzw. zum nächsten Film,
der sich im gleichen Ordner befindet.

DE
21
• E-Taste: Wechsel zum vorherigen Kapitel bzw. zum vorherigen Film, der sich im
gleichen Ordner befindet.
• H G- bzw. -Taste: Vor- bzw. Zurückspulen im aktuellen Film.
i Wenn Sie die - bzw. -Taste mehrmals in Folge drücken, erhöht sich die H G
Spulgeschwindigkeit.
"
•
INFO"-Taste: Zeigt zusätzliche Informationen zur abgespielten Filmdatei an. Um die
Informationsanzeige auszublenden, drücken Sie bitte erneut die " "-TasteINFO
Untertitel einblenden / ausblenden
Drücken Sie die " "-Taste, um die Anzeige von Untertiteln zu aktivieren bzw. zu SUBTITLE
deaktivieren, falls für die wiedergegebene Filmdatei ein Untertitel hinterlegt ist. Stehen
verschiedene Untertitel zur Verfügung, können Sie durch mehrmaliges Drücken der
" "-Taste zwischen diesen wechseln. SUBTITLE
i Folgende externe Untertitelformate werden von der MovieStation unterstützt: SRT
(teilweise), SUB, SSA, SMI, SUB + IDX.
Ändern des Audiokanals
Drücken Sie die "AUDIO"-Taste, um zwischen den vorhandenen Audiokanälen (z. B.
Tonspuren für unterschiedliche Sprachen) für die wiedergegebene Filmdatei zu wechseln.
Bildausschnitt vergrößern
Drücken Sie die " "-Taste, um das aktuelle Bild zu vergrößern. Es stehen mehrere ZOOM
Vergrößerungsstufen zur Verfügung. Durch Drücken der Richtungstasten auf dem
Steuerkreuz (L K-/ -Taste bzw. -/ -Taste) können Sie den vergrößerten d J
Bildausschnitt verschieben. Durch erneutes Drücken der " "-Taste gelangen Sie ZOOM
wieder zu einer Darstellung des gesamten Bildes.
Wiederholungseinstellungen
Drücken Sie während der Wiedergabe die "rEPEAT"-Taste, um die
Wiederholungseinstellungen zu ändern. Sie können zwischen den folgenden
Wiederholungseinstellungen wählen:
Wiederholung aus: Alle Filme werden ihrer Sortierung entsprechend einmal
wiedergeben.
Titel wiederholen: Der aktuelle Film wird unbegrenzt oft wiederholt.
Alles wiederholen: Alle Filme im aktuellen Ordner werden unbegrenzt oft wiederholt.
i Die Wiederholungseinstellungen stehen nur zur Verfügung, wenn der Medienfilter " " viDeo
gewählt ist.
i Für DVD-Dateien können Sie zusätzlich die Wiederholeinstellung " " K apitel wieDerholeN
wählen.

DE 22
Zu einem bestimmten Abspielzeitpunkt wechseln
Durch Drücken der "GOTO"-Taste gelangen Sie ein Menü, über dieses Sie zu eine
bestimmte Zeit in der Filmdatei springen können. Bei der Wiedergabe einer DVD-Datei
können Sie über dieses Menü in ein anderes Kapitel wechseln.
Wechseln Sie mit K L bzw. zu der gewünschten Einstellungsoption und wählen Sie
diese durch Drücken der -Taste aus. Verwenden Sie zur Eingabe des Zeit oder der z
Kapitelnummer die Nummerntasten 0 - 9 auf der Fernbedienung bzw. die - bzw. -K L
Taste. Um die Eingabe zu bestätigen drücken Sie erneut die -Taste.z
7.3.2) Musik abspielen
Wenn Sie über die Ordner-Navigation eine Musikdatei auswählen, gelangen Sie in den
Musikwiedergabemodus. In der Informationsanzeige im oberen rechten Bereich erhalten
Sie Informationen zum gerade markierten Titel. Sofern für eine Musikdatei im ID3-Tag
weitere Informationen hinterlegt sind, werden diese dort angezeigt.
Im Musikwiedergabemodus stehen Ihnen verschiedene Funktionen zur Verfügung:
Wiedergabe
Wählen Sie über die Ordner-Navigation die Musikdatei aus, die Sie abspielen
möchten. Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die z-Taste. Die Bedienung
im Musikwiedergabemodus erfolgt wie in der Ordner-Navigation, zusätzlich kann die
Wiedergabe mit den folgenden Tasten gesteuert werden:
• A-Taste: Pausieren bzw. Fortsetzen der Wiedergabe.
• µ-Taste: Beendet die Wiedergabe.
Um zum nächsten Titel zu wechseln, markieren Sie durch Drücken der • L-Taste den
nächsten Titel in der Ordner-Navigation und starten Sie diesen durch Drücken der
z-Taste.
Um zum vorherigen Titel zu wechseln, markieren Sie durch Drücken der • K-Taste
den vorherigen Titel in der Ordner-Navigation und starten Sie diesen durch Drücken
der -Taste.z
• H G- bzw. -Taste: Vor- bzw. Zurückspulen im aktuellen Titel.
i Wenn Sie die - bzw. -Taste mehrmals in Folge drücken, erhöht sich die H G
Spulgeschwindigkeit.

DE
23
Wiederholungseinstellungen
Drücken Sie die "rEPEAT"-Taste, um die Wiederholungseinstellungen zu ändern. Sie
können zwischen den folgenden Wiederholungseinstellungen wählen:
Wiederholung aus: Alle Titel werden ihrer Sortierung entsprechend einmal
wiedergeben.
Titel wiederholen: Der aktuelle Titel wird unbegrenzt oft wiederholt.
Alles wiederholen: Alle Titel des aktuellen Ordners werden unbegrenzt oft wiederholt.
i Die Wiederholungseinstellungen stehen nur zur Verfügung, wenn der Medienfilter " " MuSiK
gewählt ist.
7.3.3) Bilder ansehen
Wenn Sie in der Ordner-Navigation eine Bilddatei auswählen, gelangen Sie in den
Bildbetrachtungsmodus. Sie können manuell zum nächsten Bild wechseln oder eine
Diashow abspielen.
Bildwechsel
Drücken Sie die F-Taste bzw. -Taste, um das nächste bzw. vorherige Bild zu öffnen. E
Während einer Diashow können Sie auch durch Drücken dieser Tasten das Bild wechseln.
Bild drehen
Drücken Sie die j k- bzw. -Taste, um das Bild 90° im bzw. gegen den Uhrzeigersinn zu
drehen.
Bildausschnitt vergrößern
Drücken Sie die " "-Taste, um das aktuelle Bild zu vergrößern. Es stehen mehrere ZOOM
Vergrößerungsstufen zur Verfügung. Durch Drücken der Richtungstasten auf dem
Steuerkreuz (L K-/ -Taste bzw. -/ -Taste) können Sie den vergrößerten d J
Bildausschnitt vertikal bzw. horizontal verschieben. Der aktuell sichtbare Bereich des
Bildes wird dabei zur Erleichterung der Navigation in einer kleinen Vollansicht des Bildes
angezeigt. Durch erneutes Drücken der " "-Taste gelangen Sie wieder zu einer ZOOM
Darstellung des gesamten Bildes.
Zusätzliche Informationen anzeigen
Drücken Sie die " "-Taste, um zusätzliche Informationen zum angezeigtem Bild INFO
einzublenden. Um die Informationsanzeige auszublenden, drücken Sie bitte erneut die
" "-Taste.INFO

DE 24
Diashow
Diashow starten•
i Bitte geben Sie im Einstellungsmenü im Menü " " für den Menüpunkt "BilDer D -iaShow
iNtervall" ein Diashow-Intervall an, damit die Diashow gestartet wird. Wenn
die Einstellung "auS" als Diashow-Intervall gewählt ist, wird eine Diashow nicht
automatisch gestartet.
Bei der Auswahl einer Bild-Datei in der Ordner-Navigation startet die Diashow
automatisch. Durch Drücken der A-Taste wird die Diashow pausiert bzw.
fortgesetzt. Um die Diashow zu beenden und in die Ordner-Navigation
zurückzukehren, drücken Sie bitte die - bzw. -Taste. µ M
Wiederholungseinstellungen•
Drücken Sie die "rEPEAT"-Taste, um die Wiederholungseinstellungen zu ändern. Sie
können zwischen den folgenden Wiederholungseinstellungen wählen:
Wiederholung aus: Alle Bilder werden einmal gezeigt.
Alles wiederholen: Alle Bilder des aktuell ausgewählten Ordners werden
unbegrenzt oft wiederholt.
Musikwiedergabe•
Während der Diashow kann Musik im Hintergrund wiedergeben werden. Wenn Sie
Musik im Hintergrund wiedergeben lassen möchten, wechseln Sie zunächst in das
Einstellungsmenü und wählen Sie im Menü "F OTO" den Menüpunkt "HINTErGrUNDMUSIk".
Hier haben Sie die Wahl zwischen den Optionen "AUS", " " und " ". OrDNEr wIEDErGABELISTE
Wenn Sie die Option " " wählen, wird die Musik, die sich im gleichem Ordner OrDNEr
befindet, in dem die Bilder für die Diashow liegen, wiedergegeben. Bei der Option
" " wird die Musik, die in der Musik-Wiedergabeliste gespeichert ist, wIEDErGABELISTE
abgespielt. Die Musikwiedergabe endet beim Beenden der Diashow automatisch.
8) Kopierfunktion
Mit der Kopierfunktion Ihrer MovieStation können Sie Dateien und Ordner von
einem angeschlossenen Datenspeicher auf die MovieStation kopieren oder von der
MovieStation auf den verbundenen Datenspeicher übertragen.
Um auf die Kopierfunktion Ihrer MovieStation zuzugreifen, wählen Sie im Hauptmenü
den Menüpunkt "k OPIErEN". Alternativ können Sie die " "-Taste auf der Fernbedienung COPY
drücken, während Sie sich in der Ordner-Navigation bzw. in einem Wiedergabemodus
befinden.

DE
25
Der Bildschirm im Kopiermodus ist zweigeteilt:
Im linken Bereich des Bildschirms können Sie das Quelllaufwerk •
(Bezeichnung "Q UELLE") auswählen, von dem Sie kopieren möchten.
Im rechten Bereich können Sie das Ziellaufwerk (Bezeichnung "• Z IEL") auswählen,
wohin Sie den ausgewählten Ordner bzw. die Datei kopieren möchten.
Um zwischen den beiden Bereichen hin und her zu wechseln, drücken Sie die
d J- bzw. -Taste.
i Bitte beachten Sie, dass um Dateien und Ordner kopieren zu können Quell- und
Ziellaufwerk unterschiedlich sein müssen.
i Die Dauer des Kopiervorgangs variiert je nach Anzahl und Größe der zu kopierenden
Dateien/Ordner.
i Im Kopiermodus werden alle Dateien angezeigt, auch solche, deren Wiedergabe von der
MovieStation nicht unterstützt wird und die daher ansonsten ausgeblendet werden.
a) Wechseln Sie in den Kopiermodus.
b) Wählen Sie durch Drücken der L K- bzw. -Taste im Bereich " " die QUELLE
gewünschte Medienquelle aus, von der aus Sie kopieren möchten und bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der -Taste. z
Nach der Auswahl der Medienquelle wird automatisch der rechte Bereich "Z IEL"
zur Auswahl des Ziellaufwerks aktiviert.
c) Wählen Sie anschließend durch Drücken der L K- bzw. -Taste im Bereich " " das ZIEL
gewünschte Ziellaufwerk aus, auf welches Sie kopieren möchten und bestätigen Sie
Ihre Auswahl durch Drücken der -Taste. z
Nachdem Sie das Ziellaufwerk bestätigt haben, können Sie für "Q UELLE" und "ZIEL"
Ordner auswählen von dem bzw. in welchen kopiert werden soll.
d) Bestimmen Sie mithilfe der L K- bzw. -Taste den Ordner bzw. die Datei, die
Sie kopieren möchten. Markieren Sie durch Drücken der " "-Taste die zu SELECT
kopierenden Dateien und Ordner. Um bei einer bereits markierten Datei bzw. bei
einem Ordner die Markierung aufzuheben, drücken Sie erneut die " "-Taste.SELECT
i Um einen Ordner zu öffnen und somit eine Ebene tiefer zu gelangen, drücken Sie die
z-Taste. Um in eine höhere Ebene zurück zu gelangen, wählen Sie "/../".
i Sie können maximal 8 Dateien oder Ordner für einen Kopiervorgang markieren.
e) Wechseln Sie durch Drücken der J-Taste in den Bereich " ". Bestimmen Sie ZIEL
mithilfe der - bzw. -Taste den Ordner, in den die Dateien kopiert werden sollen. L K
Um einen Ordner zu öffnen und somit eine Ebene tiefer zu gelangen, drücken Sie die
z-Taste.

DE 26
i Um ein neuen Ordner für den zu kopierenden Inhalt auf dem Ziellaufwerk zu erstellen,
wählen Sie "New-DirectorY". Über die Texteingabefunktion können Sie für den
Ordner einen Namen vergeben.
f ) Drücken Sie die J-Taste, wenn der Zielordner, in den die ausgewählten Dateien
bzw. Ordner kopiert werden sollen, markiert ist.
g) Bestätigen Sie die Abfrage zum Start des Kopiervorgangs mit "J A". Wenn Sie "A .BBr"
auswählen, gelangen Sie in den Auswahlbildschirm zurück.
h) Während des Kopiervorgangs informiert Sie eine Statusanzeige über den Fortschritt.
Um den Kopiervorgang abzubrechen, drücken Sie die µ-Taste. Auf dem Ziellaufwerk
sind dann nur die bereits vollständig kopierten Dateien und Ordner vorhanden.
i Während des Kopiervorgangs ist keine andere Aktion möglich.
Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, können Sie einen weiteren
Kopiervorgang starten oder den "B rOwSEr" öffnen.
9) Firmware-Update
Die Firmware ist das Programm, welches für die Steuerung Ihrer MovieStation zuständig
ist. Ein Firmware-Update dient dazu, Verbesserungen der Firmware auf Ihre MovieStation
zu übertragen. Im Falle von Problemen mit Ihrer MovieStation stellen Sie deshalb bitte
sicher, dass Sie die aktuellste Version der Firmware installiert haben.
i Bei einem Firmware-Update werden die Benutzereinstellungen gelöscht.
a Für ein Firmware-Update über den USB-Host-Anschluss müssen Sie die MovieStation aus
der DockingStation nehmen, die MovieStation über den Composite-Video-Anschluss
mit Ihrem Fernseher verbinden und den entsprechenden Videoeingang Ihres Fernsehers
auswählen.
i Beachten Sie für das Firmware-Update bitte die der heruntergeladenen Firmware
beiliegende Update-Anleitung.
a) Laden Sie die Firmware (Dateiendung ZIP) von der TrekStor Website www.trekstor.de
herunter und entpacken Sie diese in einen beliebigen Ordner.
b) Kopieren Sie die entpackte Software (dies können mehrere Dateien sein) von Ihren
Computer in das Hauptverzeichnis eines mit dem Dateisystem FAT32 formatierten
USB-Stick. Alternativ kann die entpackte Software auch auf einen anderen mit dem
Dateisystem FAT32 formatierten USB-Datenspeicher kopiert werden, sofern dieser
von der MovieStation erkannt wird.
c) Trennen Sie die den USB-Stick oder den USB-Datenspeicher ordnungsgemäß von
Ihrem Computer.
d) Schließen Sie das mitgelieferte USB-Host-Adapterkabel an den USB-Anschluss der
MovieStation an.

DE
27
e) Verbinden Sie die MovieStation, wie im Abschnitt "MovieStation ohne
DockingStation an Ihren Fernseher anschließen" beschrieben, über den
Composite-Video-Anschluss mit dem Fernseher.
f ) Verbinden Sie anschließend den USB-Anschluss des USB-Datenspeichers mit dem
Ende des USB-Host-Adapterkabels. Beachten Sie dabei bitte die Hinweise hierzu,
welche Sie in dieser Anleitung im Abschnitt "Externe Datenspeicher an der
TrekStor MovieStation verwenden" finden.
g) Schalten Sie die MovieStation ein und vergewissern Sie sich, bevor Sie fortfahren,
dass der USB-Stick bzw. der USB-Datenspeicher korrekt erkannt wurde.
h) Drücken Sie die " "-Taste bzw. wählen Sie im Hauptmenü "SETUP E INSTELLUNGEN", um
in das Einstellungsmenü zu gelangen. Wählen Sie unter dem Menü " " den SYSTEM
Menüeintrag " ", und drücken Sie die -Taste.S IYSTEM NFO z
i) Um das Firmware-Update zu starten, wählen Sie "U PDATE" und drücken Sie
die -Taste.z
j) Für die Firmware-Aktualisierung benötigt die MovieStation etwas Zeit. Bitte warten
Sie, bis das Update der Firmware vollständig abgeschlossen ist und schalten Sie
Ihre MovieStation währenddessen nicht aus. Sobald das Update der Firmware
abgeschlossen ist, startet die MovieStation automatisch neu.
k) Ihre MovieStation ist jetzt wieder einsatzbereit und kann nun wieder auch, wenn
Sie die MovieStation mit der DockingStation betreiben, über HDMI an Ihren
Fernseher angeschlossen sein.
10) Formatieren der TrekStor MovieStation
a Achtung: Bei der Formatierung werden ALLE Daten auf der Festplatte gelöscht! Fertigen Sie
vor dem Formatieren Sicherheitskopien aller auf der MovieStation gespeicherten Daten an!
In diesem Abschnitt finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre MovieStation über das
Einstellungsmenü "S YSTEM" formatieren. Diese Funktion formatiert die MovieStation mit
dem Dateisystem NTFS.
i Wenn Sie mit einem Mac® Computer Daten auf die MovieStation kopieren wollen, muss
diese mit dem Dateisystem FAT32 formatiert sein. Verwenden Sie daher bitte nicht die
nachfolgend beschriebene Methode, um die MovieStation zu formatieren. Folgen Sie
stattdessen der ausführlichen Anleitung zum Formatieren, die Sie von unserer Website
herunterladen können.
Wenn Sie Ihre MovieStation mit Ihrem Computer formatieren wollen, finden Sie eine
Anleitung zur Formatierung Ihrer MovieStation unter Windows® 2000/XP/Vista und für
Mac® OS X ab 10.3. auf unserer Website www.trekstor.de unter "Service" + "Downloads".
a) Drücken Sie die " "-Taste bzw. wählen Sie im Hauptmenü "SETUP E I NSTELLUNGEN", um
in das Einstellungsmenü zu gelangen. Wählen Sie unter dem Menü " " den SYSTEM
Menüeintrag "I . HDD F .NT Or MAT ", und drücken Sie die -Taste.z

DE 28
b) Um die MovieStation zu formatieren, wählen Sie "I . HDD FNT OrMAT." und drücken Sie
die -Taste.z
c) Es erscheint eine Warnmeldung. Wenn Sie fortfahren wollen, wählen Sie "JA" und
drücken Sie die -Taste.z
d) Zum Starten des Formatiervorgangs, der alle Daten auf Ihrer MovieStation
unwiederbringlich löscht, wählen Sie "F OrMAT" und drücken Sie die -Taste.z
e) Ihre MovieStation wird nun formatiert. Dies kann je nach Größe der Festplatte einige
Zeit in Anspruch nehmen. Schalten Sie Ihre MovieStation während der Formatierung
keinesfalls aus!
f ) Nach erfolgreicher Formatierung erscheint eine Meldung. Drücken Sie die z-Taste,
damit Ihre MovieStation neu gestartet wird. Nach dem Neustart ist Ihre MovieStation
wieder einsatzbereit.
11) Konfiguration der TrekStor MovieStation
Um den Konfigurationsmodus der MovieStation zu öffnen, wählen Sie im Hauptmenü
den Menüpunkt " " bzw. drücken Sie die " "-Taste wenn Sie sich in einem EINSTELLUNGEN SETUP
anderen Modus befinden.
Durch Drücken der d J- bzw. -Taste können Sie zwischen den verschiedenen Menüs,
die sich am oberen Bildschirmrand befinden, wechseln. Es stehen die Menüs " ", BILDEr
"AUDIO", " " und " " zur Verfügung.VIDEO SYSTEM
Durch Drücken der L K- bzw. -Taste, können Sie zwischen den für das ausgewählte
Menü verfügbaren Menüpunkten wechseln. Drücken Sie die -Taste, um den z
markierten Menüpunkt auszuwählen. Um das Untermenü zu verlassen, drücken Sie
die -Taste. Um das Einstellungsmenü zu verlassen und in den letzten aktiven Modus M
zurückzukehren, drücken Sie die " "-Taste.SETUP
Um eine der verfügbaren Einstellungen auszuwählen, drücken Sie die z-Taste, wenn die
entsprechende Option markiert ist.
Bilder
• Diashow-Intervall: Unter dem Menüpunkt "D IASHOw-INTErVALL" können Sie die
Anzeigedauer eines Bildes bei einer Diashow einstellen.
• Überblendeffekt: Hier können Sie aus einer Vielzahl von Überblendeffekten beim
Wechsel zwischen Bildern wählen.
• Hintergrundmusik: Hier können Sie einstellen, ob Sie während einer Diashow
Hintergrundmusik wiedergeben wollen und ggf. als Quelle hierfür den Ordner mit
den Bildern oder die Wiedergabeliste des Musikwiedergabemodus wählen.

DE
29
audio
• Nachtmodus: Dieser Menüpunkt dient dazu, die Lautstärke der MovieStation zu
beschränken. Wählen Sie "AN", wenn Sie die Lautstärke insgesamt herabsetzen wollen,
und " ", wenn Sie nur die Lautstärke bei lauten Passagen begrenzen wollen.kOMFOrT
• Digital-Audio-Out: Unter dem Menüpunkt "D I GI T AL -AUDIO-OUT" können Sie einstellen,
ob die digitale Tonausgabe über den HDMI-Anschluss (" ") oder über den HDMI
optischen Audio-Ausgang (" ") und ob diese im 2-Kanal-Ton (" ") oder als SPIDF LPCM
digitaler Bitstream im RAW-Format ("rAw") erfolgen soll.
video
• Seitenverhältnis: Unter diesem Menüpunkt können Sie die Anpassung des
Seitenverhältnisses des Bildes an das Seitenverhältnis Ihres Fernsehers vornehmen.
Sie können zwischen folgenden Darstellungsmodi wählen: "P AN CAN & S 4:3", "L ETTErBOx
4:3", "16:9".
• Helligkeit: Dieser Menüpunkt dient der Einstellung der Helligkeit.
• Kontrast: Dieser Menüpunkt dient der Einstellung des Kontrastes.
• TV-System: Unter dem Menüpunkt "TV-S YSTEM" können Sie das Videoausgangssignal
der MovieStation festlegen. Wenn Sie hier "AUTO" wählen, versucht die MovieStation
selbstständig, das passende Videoausgangssignal zu ermitteln.
System
• Menüsprache: Unter dem Menüpunkt "M ENüSPrACHE" können Sie die Sprache der
Benutzeroberfläche der MovieStation auswählen.
• Textkodierung: Hier können Sie die Textkodierung auswählen. In den meisten Fällen
ist hier die Einstellung "U NICODE (UTF8)" empfehlenswert.
• Vorschau: Hier können Sie wählen, ob in der Ordner-Navigation eine Vorschau eines
Bildes, eines Videos und der ID3-Tag einer MP3-Datei angezeigt werden soll ("AN")
oder nicht ("AUS").
• System Info: Unter dem Menüpunkt "S YSTEM INFO" erhalten Sie Informationen über die
Firmware-Version und können, wie in dieser Anleitung beschrieben, ein Firmware-
Update durchführen.
• Interne HDD Formatieren: Unter dem Menüpunkt "I NT. HDD FOrMAT." können Sie die
in der MovieStation eingebaute Festplatte, wie in dieser Anleitung beschrieben, mit
dem Dateisystem NTFS formatieren. Alle Daten auf der MovieStation werden dabei
gelöscht.
• Werkseinstellungen laden: Unter dem Menüpunkt "w ErkSEINST. LADEN" können
Sie die MovieStation in den Auslieferungszustand zurückversetzen. Die
Benutzereinstellungen werden dabei gelöscht.

DE 30
12) FAQ
In diesem Kapitel erhalten Sie Hinweise zur Behebung von Problemen mit Ihrer
MovieStation.
Ich habe meine MovieStation am Fernseher angeschlossen. Meine
Mediendateien werden nicht mehr oder nur teilweise im "Browser" aufgelistet.
i Ein spezieller Medienfilter ist aktiv.
Auf dem Fernseher werden nur Dateien angezeigt, die dem aktiven Medienfilter
entsprechen. So werden z. B. Bilddateien nicht angezeigt, wenn der Medienfilter "M USIk"
gewählt ist. Drücken Sie die " "-Taste auf der Fernbedienung, um den Medienfilter MEDI A TYPE
zu wechseln. Wenn Sie alle unterstützen Mediendateien anzeigen wollen, wählen Sie bitte
den Medienfilter "ALLE".
i Nicht unterstütztes Format.
Ihre MovieStation unterstützt die Wiedergabe einer Vielzahl von Mediendateiformaten.
Eine detailierte Auflistung können Sie unserer Webseite und der Übersicht am Ende der
Bedienungsanleitung entnehmen. Sollten Sie versuchen eine Datei abzuspielen, die ein
nicht unterstütztes Format besitzt, so erscheint eine entsprechende Meldung. Um das
verwendete Audio- und Videoformat für eine Mediendatei zu überprüfen, können Sie
beispielsweise die kostenlos erhältliche Software MediaInfo (http://mediainfo.sourceforge.
net/) einsetzen.
i Die gewählte Medienquelle ist nicht mit der MovieStation verbunden
Wenn Sie eine Medienquelle auswählen, die zu dem Zeitpunkt nicht mit der MovieStation
verbunden ist, z. B. ein USB-Stick, wird diese Quelle leer dargestellt. Sobald ein Gerät
angeschlossen wird, wird der Inhalt im entsprechenden Pfad angezeigt.
Ich will bei meiner MovieStation ein Firmware-Update machen.
Auf meinem Fernseher wird plötzlich kein Bild mehr angezeigt.
i Bei einem Firmware-Update erfolgt bei manchen Fernsehgeräten keine Bildausgabe über
HDMI.
Wenn Sie ein Firmware-Update durchführen wollen, muss die MovieStation, wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben, über den Composite Video-Anschluss mit
Ihrem Fernseher verbunden sein und nicht ausschließlich über HDMI. Wählen Sie den
entsprechenden Videoeingang Ihres Fernsehers aus.
Ich habe die MovieStation an meinen Fernseher bzw. meine HiFi-Anlage
angeschlossen. Warum wird auf meinem Fernseher kein Bild angezeigt bzw.
kein Ton an meiner HiFi-Anlage ausgegeben?
i Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben. Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
1) Bitte stellen Sie sicher, dass Sie an Ihrem Fernsehgerät die korrekte AV-Quelle
ausgewählt haben.

DE
31
2) Bitte überprüfen Sie, ob Sie das korrekte Kabel für die Ausgabe des Video- und
Audiosignals angeschlossen haben. Informationen zum korrekten Anschluss
der MovieStation an Ihr Home Entertainment-System finden Sie im Abschnitt
"Verbinden der TrekStor MovieStation mit dem Home-Entertainment-System"
in der Bedienungsanleitung.
3) Auch wenn Sie die MovieStation korrekt angeschlossen haben, kann unter
Umständen ein falsches Videoausgangssignal eingestellt sein. Um das
Ausgangssignal zu wechseln, drücken Sie bitte die " "-Taste. Warten Sie bitte TV-OUT
kurz, bis die MovieStation bzw. Ihr Fernseher die Änderungen umgesetzt haben.
Wiederholen Sie diesen Vorgang so lange, bis das Bild korrekt auf Ihrem Fernseher
dargestellt wird.
Warum darf ich die MovieStation nicht von der Stromversorgung trennen, ohne
sie vorher ausgeschaltet zu haben?
i Die MovieStation benötigt zum Abspeichern und Laden der Systemeinstellungen ca. 15
Sekunden. Wenn die MovieStation durch Trennen der Stromversorgung ausgeschaltet
wird, kann es zum Verlust von Einstellungen und Daten kommen. Schalten Sie daher
die MovieStation stets über die -Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung aus und /
warten Sie, bis die -Taste an der MovieStation rot leuchtet. Danach können Sie die /
MovieStation mit dem -Schalter an der Rückseite der DockingStation oder durch x
ein Trennen von der Stromversorgung komplett ausschalten.
Wieso leuchtet die Statusanzeige an der MovieStation (und ggf. auch an der
DockingStation) immer noch blau, obwohl ich meine MovieStation
ausgeschaltet habe?
i Die MovieStation benötigt zum Abspeichern und Laden der Systemeinstellungen ca. 15
Sekunden. Nachdem alle notwendigen Einstellungen abgespeichert wurden, wechselt die
Farbe der Statusanzeige an der MovieStation von blau auf rot, um anzuzeigen, dass sich
die MovieStation im Standby-Modus befindet. Nun können Sie, wenn Sie dies wünschen,
die MovieStation mit dem -Schalter an der Rückseite der DockingStation oder x
durch ein Trennen von der Stromversorgung komplett ausschalten.
Die Sprache der Benutzeroberfläche ist verstellt. Wie stelle ich eine andere
Sprache ein?
Um die Sprachauswahl zu korrigieren, drücken Sie die " "-Taste auf Ihrer SETUP
Fernbedienung, um in das Einstellungsmenü zu gelangen. Wählen Sie das rechte Menü
("S YSTEM") aus und drücken Sie die -Taste auf Ihrer Fernbedienung. Es werden Ihnen die z
zur Verfügung stehenden Sprachen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus
und bestätigen Sie die Wahl mit der -Taste.z

DE 32
Während der Benutzung der MovieStation reagiert diese nicht mehr auf meine
Eingaben.
i Dieses Problem kann mehrere Ursachen haben. Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:
1) Die Fernbedienung wird inklusive Batterie ausgeliefert. Bitte ziehen Sie die
Batterieschutzfolie zwischen Batterie und Kontakt heraus, bevor Sie die
Fernbedienung erstmalig einsetzen.
2) Bitte halten Sie die Fernbedienung in Richtung der MovieStation, sodass direkter
Sichtkontakt zwischen den beiden Geräten besteht und stellen Sie sicher, dass der
Infrarotsender der Fernbedienung bzw. der Infrarotempfänger der MovieStation nicht
verdeckt sind.
3) Überprüfen Sie die Batterie in der Fernbedienung und ersetzen Sie diese
gegebenenfalls durch eine neue.
Warum erfolgt keine Tonwiedergabe wenn ich die MovieStation über HDMI an
meinen Fernseher angeschlossen habe?
i Ein vom Fernseher nicht unterstütztes Audio-Ausgabeformat wurde gewählt.
Wählen Sie im Audio-Einstellungsmenü unter dem Menüpunkt "D I GI T AL -AUDI O-OUT" die
Option " " falls Ihr Fernseher keine Surround-Sound Formate unterstützt.HDMI LPCM
Es wird kein Ton wiedergegeben.
i Lautstärke ist zu leise / Mute ist aktiviert
Überprüfen Sie, ob die Lautstärke für Ihre MovieStation bzw. Ihren Fernseher oder Ihr
Home-Entertainment-System ausreichend laut eingestellt ist und die Lautstärke nicht
stumm (Mute) geschaltet ist.
Ich habe die Einstellungen der MovieStation unter "Einstellungen" verstellt und
möchte die Werkseinstellungen wiederherstellen.
Führen Sie wie im Abschnitt "Konfiguration der TrekStor MovieStation" beschrieben
den Menüpunkt "w ErkSEINST. LADEN" aus. Die MovieStation wird dadurch in den
Auslieferungszustand versetzt. Die gespeicherten Dateien werden dabei nicht gelöscht.
Ich habe die MovieStation über HDMI an meinen Fernseher angeschlossen, sehe
aber kein Bild.
i Manche Fernseher erkennen die MovieStation nicht korrekt, wenn diese vor dem Fernseher
eingeschaltet wird.
Bitte schalten Sie zuerst Ihren Fernseher ein und wählen Sie den Eingang, an dem Sie
die MovieStation angeschlossen haben. Anschließend können Sie die MovieStation
einschalten.

DE
33
Kann ich eine externe 2,5 Zoll Festplatte ohne die Verwendung eines Netzteils an
den USB-Host-Anschluss der MovieStation Aurius anschließen?
Nein. Bitte verwenden Sie stets eine externe Stromversorgung (z. B. den TrekStor
USB-Charger e.f ) wenn Sie eine externe 2,5 Zoll Festplatte mit der MovieStation Aurius
verbinden. Gehen Sie hierbei bitte wie folgt vor:
1) Verbinden Sie zuerst den USB-Stromanschluss des USB-Y-Anschlusskabels mit der
externen Stromversorgung.
2) Verbinden Sie als nächstes das USB-Datenkabel mit der MovieStation Aurius.
3) Anschließend können Sie den Mini-USB-Stecker mit der externen Festplatte
verbinden.
Mein Computer erkennt die MovieStation nicht, wenn ich sie über USB mit
meinem Computer verbinde.
i Wenn die MovieStation zuerst mit der Stromversorgung und erst nach dem Ablauf von 10
Sekunden über USB mit dem Computer verbunden wird, so kann die MovieStation nicht
von dem Computer erkannt werden, weil sie sich dann im Medienwiedergabe-Modus
befindet!
Achten Sie bitte auf die korrekte Anschlussreihenfolge, wie sie in der Bedienungsanleitung
der MovieStation beschrieben ist.
Kann die MovieStation Aurius alle MKV-Dateien wiedergeben?
i Nein. MKV ist ein Containerformat, in dem die Videodaten in unterschiedlichen
Videoformaten gespeichert sein können.
Die MovieStation Aurius unterstützt MKV-Dateien, die Videodaten in folgenden
Videoformaten enthalten:
MPEG-1 (VCD)•
MPEG-2 bis MP@HL (SVCD, KVCD, DVD)•
MPEG-4.2 SP/ASP (z. B. Xvid bis 1080p)•
Kann ich an meine MovieStation auch das USB-Host-Adapterkabel anschließen,
wenn die MovieStation in der DockingStation betrieben wird?
Nein. Ein Anschluss des USB-Host-Adapterkabels ist nur möglich, wenn die MovieStation
über das AV-Adapterkabel mit dem Fernseher verbunden ist.
Kann ich meine MovieStation auch ohne DockingStation über HDMI an meinen
Fernseher anschließen?
Nein. Verwenden Sie für den Anschluss über HDMI die mitgelieferte DockingStation der
MovieStation.

DE 34
Sicherheits- und Verwendungshinweise:
d Technische Arbeiten an dem Produkt dürfen nur von entsprechend qualifizierten Personen durchgeführt
werden. Das Produkt darf weder geöffnet werden noch dürfen Änderungen daran vorgenommen werden. Die
Komponenten können nicht vom Nutzer gewartet werden.
e Setzen Sie das Gerät niemals Feuchtigkeit, Kondenswasser und Nässe aus.
j Schützen Sie das Gerät vor extrem hohen und niedrigen Temperaturen und Temperaturschwankungen. Betreiben
Sie es nur bei einer Umgebungstemperatur innerhalb des Bereichs von 10º C und 40º C.
m Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung.
h Achten Sie bei der Verwendung und Lagerung des Geräts auf eine möglichst staubfreie Umgebung.
g Die Reinigung der Oberfläche des Geräts darf niemals mit Lösungsmitteln, Farbverdünnern, Reinigungsmitteln
oder anderen chemischen Produkten erfolgen, nutzen Sie stattdessen ein weiches, trockenes Tuch bzw. einen
weichen Pinsel.
o Von der Nutzung von USB-Kabeln mit Leitungslängen von mehr als 3 m sollte abgesehen werden.
p Sollten Sie das Gerät einer elektrostatischen Entladung aussetzen, kann es u. U. zu einer Unterbrechung des
Datentransfers zwischen dem Gerät und dem Computer kommen bzw. Funktionen des Gerätes können gestört
werden. In diesem Fall sollte das Gerät vom USB-Port abgezogen und erneut eingesteckt werden.
q Die Ihnen vom Betriebssystem angezeigte Speicherkapazität Ihrer externen Festplatte kann von der eigentlichen
Kapazität abweichen. TrekStor verwendet, wie auch die meisten Hardwarehersteller, zur Angabe der
Speicherkapazität die vom Internationalen Einheitensystem (SI) vorgegeben Präfixe für Einheiten (z. B. 1 GB =
1.000.000.000 Byte). Viele Betriebssysteme halten sich allerdings nicht an diese Vorgabe und zeigen eine geringere
Speicherkapazität an, da sie ihren Berechnungen 1 GB = 230 Byte = 1.073.741.824 Byte zugrunde legen.
a Batterien/Akkus enthalten chemische Substanzen und müssen ordnungsgemäß entsorgt werden. Batterien/Akkus
gehören nicht in den Hausmüll. Sie können diese beispielsweise bei öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde
abgeben oder überall dort, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, das Produkt ständig weiter zu entwickeln. Diese Änderungen können
ohne direkte Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung vorgenommen werden. Informationen in dieser
Bedienungsanleitung müssen somit nicht den Stand der technischen Ausführung widerspiegeln.
Der Hersteller garantiert nur die Eignung für die eigentliche Bestimmung dieses Produktes. Weiter ist der Hersteller nicht
für Beschädigungen oder Verlust von Daten und deren Folgeschäden verantwortlich.
Copyright © 2009 TrekStor GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Bei weiteren erwähnten Produkt- oder
Firmenbezeichnungen handelt es sich möglicherweise um Warenzeichen oder Markennamen der jeweiligen Inhaber.

cONtENtS
Included in the delivery …………………………………………………………… 36
System requirements ……………………………………………………………… 37
1) Controls and connections ……………………………………………………… 37
1.1) Controls on the front and side of the TrekStor MovieStation ……………………… 37
1.2) Controls on the back of the TrekStor MovieStation ……………………………… 38
1.3) Connections and controls on the DockingStation ……………………………… 38
1.4) The remote control of the TrekStor MovieStation ………………………………… 39
2) Connecting the TrekStor MovieStation to the computer ……………………… 40
3) Data exchange with the TrekStor MovieStation ……………………………… 41
4) Logging off and disconnecting the TrekStor MovieStation from the computer … 41
5) Connecting the TrekStor MovieStation to the home entertainment system 42 …
5.1) Connecting the MovieStation to your television with the DockingStation ……… 43
5.2) Connecting the MovieStation to your television without the DockingStation …… 45
6) Using external data storage devices on the TrekStor MovieStation ………… 45
7) Using the TrekStor MovieStation ………………………………………………… 46
7.1) General Operation ………………………………………………………………… 46
7.2) Browser …………………………………………………………………………… 48
7.3) Media playback …………………………………………………………………… 51
7.3.1) Playing movies ……………………………………………………………… 51
7.3.2) Playing music ……………………………………………………………… 53
7.3.3) Viewing pictures …………………………………………………………… 53
8) Copy function …………………………………………………………………… 55
9) Firmware update ………………………………………………………………… 56
10) Formatting the TrekStor MovieStation ………………………………………… 57
11) Configuration of the TrekStor MovieStation ………………………………… 58
12) FAQ ……………………………………………………………………………… 60

EN 36
b OPEratING INStrUctIONS
i If you have problems with this product, you can quickly get assistance. Only in extremely
rare cases will you need to return this product to your dealer. You can find answers to the
most frequently asked questions at our website, www.trekstor.de, under "S ervice" "+Support".
You can of course also contact our award-winning support team by filling out the support
form on our website, or by e-mail or telephone (see the back of these instructions). You will
be surprised at how quickly we can help you.
Thank you for buying the TrekStor MovieStation. We are confident that this product will be
the source of much enjoyment. Please read the following chapters carefully so that you
can become acquainted with the advantages of this product and its use.
The MovieStation is a modern media center right in your own living room! Backup your
data with dependable TrekStor® hard disk technology and conveniently enjoy movies,
images and music directly on your TV. Whether in the included docking station with HDMI
port on the television at home or in ultra-portable mode when on the go - the mobile
High-Performance Multimedia-Center always shows its best side.
You can find a list of the file formats supported by the MovieStation and other technical
data at the end of this manual. Current product information and other technical data can
be found at the TrekStor website (www.trekstor.de).
The MovieStation supports a multitude of different video and audio formats. Due to the
very large number of different video formats, TrekStor cannot guarantee the compatibility
of the MovieStation with every available video format.
i If you encounter problems while playing your video files, please check the utilized audio
and video formats. You may, for example, use the free software MediaInfo
(http://mediainfo.sourceforge.net/).
If you have difficulties with this product or its operation, please read the section " ". FAQ
There you will find answers to the most frequently asked questions.
Since we are continuously improving the MovieStation firmware for you, we recommend
that you check our website www.trekstor.de on a regular basis for new updates.
Included in the delivery
TrekStor MovieStation® Aurius™ – Mobile HD MediaPlayer•
Power supply (Input: 100 V - 240 V AC, 0.4 A, 50/60 Hz; Output: 5 V DC, 2 A; •
Model number: KSAS0100500200 serie)
AV adapter cable (2.5 jack on 3 x cinch)•
Adapter cable for S/PDIF coaxial (2.5 mm jack on 1 x cinch)•
SCART adapter•
USB cable (USB-A (male) to mini USB (male))•
USB host adapter cable (USB-A (female) to mini USB (male))•
Remote control•
1 button cell (type: CR2025)•
Operating instructions•
CD•

EN
37
System requirements
Computer:
Windows® 2000/XP/Vista™/7, Mac® OS X from 10.3, Linux® from Kernel 2.6•
Television/HiFi system:
Operation in the DockingStation:
Cinch input or SCART input (in case the SCART adapter included in delivery is used) •
for audio/video + optional coaxial digital audio input (S/PDIF)
or
HDMI input for audio/video + optional coaxial digital audio input (S/PDIF)•
Operation without the DockingStation:
Cinch input or SCART input (in case the SCART adapter included in delivery is used) •
for audio/video
1) Controls and connections
1.1) Controls on the front and side of the TrekStor MovieStation
A
B
C
A) Status display
i When the status displays of the MovieStation light up blue, the MovieStation is ready
for operation.
If the status displays of the MovieStation light up red, the MovieStation is in standby
mode.
B) Infrared receiver
C) / button: Switches the device on or to standby mode.

EN 38
1.2) Controls on the back of the TrekStor MovieStation
DC IN
POWERAV OUTUSB 2.0
A B C D
A) USB port: for connection to the computer
USB host port using the USB host adapter cable: used for connecting USB data
storage devices (e.g. USB stick, USB hard disk).
B) Analog audio/video output (2.5 mm jack socket)
C) DockingStation port
D) " " port: connection for the power supplyDC IN
1.3) Connections and controls on the DockingStation
AV OUT
DC IN
POW ER
ONOFF
CO AXIAL
D E F G H
B
C
A
A) Status display
i When the status display of the DockingStation lights up blue, the MovieStation is
ready for operation.
If the status display of the DockingStation lights up red, the MovieStation is in standby
mode.
B) Infrared receiver
C) Connection for the MovieStation
D) On/Off switch (x switch)
E) " " port: connection for the power supplyDC IN
F) HDMI™ output
G) Analog audio/video output (2.5 mm jack socket)
H) Digital coaxial audio output (S/PDIF) (2.5 mm jack socket)

EN
39
1.4) The remote control of the TrekStor MovieStation
i The remote control comes with a pre-installed battery. In order to prevent the battery
discharging, there is a battery protection foil between the battery and the a contact inside
the remote control. Please remove this protection foil before you use the remote control.
A) / button: Switches the device on or off.
"B) " button: Changes the audio track AUDIO
during movies.
"C) " button: Used to select the subtitles SUBTITLE
of films.
"D) " button: Enlarges the picture in the ZOOM
modes " " and "PICTUrE VIDEO".
E) button: Turns the mute function on and off.ö
"F) rEPEAT" button: Switches between the repeat
settings for media files if one of the media filters
" ", " ", or " " is selected.MUSIC VIDEO PICTUrE
"G) " button: Selects a file for copying or for SELECT
the playback list.
"H) " button: Adds the selected tracks to CONFIrM
the playback list.
"I) MEDIA TYPE" button: Switches between the
media filters "ALL", "PICTUrE", " " and "MUSIC VIDEO".
J) button: Stops the playback of media files M
and returns to folder navigation, or switches
to the next-highest folder for active folder
navigation.
K) button: Switches to the main menu.h
Navigation keys: The buttons L) and K d L
J are used for navigation and control various
functions depending on the selected mode
and the current media type being played back.
The button confirms a selection and starts z
the playback of a media file.
M) button / button: Rewinds or fast-G H
forwards a music or video title.
N) button: Starts or pauses the playback of a A
media file.
O) button / button: Increases or decreases a b
the volume.
P) button: Ends the playback of a media file.µ
Q) button / button: Control various F E
functions depending on the current media
type being played back.
"R) " button: You can use this button to INFO
display information on the movie or picture file
currently being played.
"S) " button: Opens the copy mode.COPY
A
B
C
E
F I
J K
L
X
M
G
O
R
V
D
Q
Z
Y
U
N
H
P
T
S
W
AUDIO SUBTITLE ZOOM MUTE
MEDIA TYPEREPEAT SELECT CONFIRM
VOL
+
INFO COPY OPTION
GOTO
1 2 3
654
7 8 9 0
TIMESHIFT
SETUP
TV-OUT
OK
Produktspezifikationen
Marke: | TrekStor |
Kategorie: | Mediaplayer |
Modell: | MovieStation Aurius |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit TrekStor MovieStation Aurius benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Mediaplayer TrekStor

12 Juli 2024
Bedienungsanleitung Mediaplayer
- Mediaplayer Samsung
- Mediaplayer Apple
- Mediaplayer Approx
- Mediaplayer Asus
- Mediaplayer Belkin
- Mediaplayer Sanyo
- Mediaplayer Logitech
- Mediaplayer Medion
- Mediaplayer Philips
- Mediaplayer Sony
- Mediaplayer Tevion
- Mediaplayer Trust
- Mediaplayer Verbatim
- Mediaplayer Panasonic
- Mediaplayer LG
- Mediaplayer AEG
- Mediaplayer Eminent
- Mediaplayer Netgear
- Mediaplayer Telekom
- Mediaplayer Intenso
- Mediaplayer MarQuant
- Mediaplayer Renkforce
- Mediaplayer Thomson
- Mediaplayer Kenwood
- Mediaplayer Haier
- Mediaplayer Auna
- Mediaplayer Coby
- Mediaplayer Lenco
- Mediaplayer Creative
- Mediaplayer Denon
- Mediaplayer Fantec
- Mediaplayer Pioneer
- Mediaplayer JVC
- Mediaplayer Nokia
- Mediaplayer Teufel
- Mediaplayer Xiaomi
- Mediaplayer Megasat
- Mediaplayer Ferguson
- Mediaplayer Loewe
- Mediaplayer Toshiba
- Mediaplayer Tascam
- Mediaplayer Zoom
- Mediaplayer Sencor
- Mediaplayer Epson
- Mediaplayer ViewSonic
- Mediaplayer Naim
- Mediaplayer Power Dynamics
- Mediaplayer Vonyx
- Mediaplayer Western Digital
- Mediaplayer Xoro
- Mediaplayer AVerMedia
- Mediaplayer EnVivo
- Mediaplayer Humax
- Mediaplayer NAD
- Mediaplayer Logik
- Mediaplayer SilverStone
- Mediaplayer Numark
- Mediaplayer NEC
- Mediaplayer Overmax
- Mediaplayer Marantz
- Mediaplayer Cambridge
- Mediaplayer TEAC
- Mediaplayer Seagate
- Mediaplayer SanDisk
- Mediaplayer Energy Sistem
- Mediaplayer Conceptronic
- Mediaplayer Popcorn Hour
- Mediaplayer Pinnacle
- Mediaplayer EVOLVEO
- Mediaplayer Insignia
- Mediaplayer QNAP
- Mediaplayer LevelOne
- Mediaplayer Woxter
- Mediaplayer Akasa
- Mediaplayer Cisco
- Mediaplayer FiiO
- Mediaplayer RCA
- Mediaplayer McIntosh
- Mediaplayer Jensen
- Mediaplayer Qtx
- Mediaplayer Google
- Mediaplayer Bluesound
- Mediaplayer Comtrend
- Mediaplayer Dane Elec
- Mediaplayer Dantax
- Mediaplayer Dune
- Mediaplayer Emtec
- Mediaplayer Entone
- Mediaplayer Formuler
- Mediaplayer GPX
- Mediaplayer Iconbit
- Mediaplayer Iomega
- Mediaplayer Kodi
- Mediaplayer Konig Electronic
- Mediaplayer LaCie
- Mediaplayer Magnavox
- Mediaplayer Mede8er
- Mediaplayer Media-tech
- Mediaplayer Memup
- Mediaplayer Minix
- Mediaplayer MXQ
- Mediaplayer Niagara
- Mediaplayer Nvidia
- Mediaplayer Pure Acoustics
- Mediaplayer Reel
- Mediaplayer Roku
- Mediaplayer Sitecom
- Mediaplayer Storex
- Mediaplayer Sumvision
- Mediaplayer Terratec
- Mediaplayer Tizzbird
- Mediaplayer TVBox
- Mediaplayer TViX
- Mediaplayer TVX
- Mediaplayer UPC
- Mediaplayer VU
- Mediaplayer XBMC
- Mediaplayer Xtreamer
- Mediaplayer Zidoo
- Mediaplayer Ziggo
- Mediaplayer Siig
- Mediaplayer Amiko
- Mediaplayer StarTech.com
- Mediaplayer Smart-AVI
- Mediaplayer SEH
- Mediaplayer Dahua Technology
- Mediaplayer Kunft
- Mediaplayer Gefen
- Mediaplayer Aluratek
- Mediaplayer Astell&Kern
- Mediaplayer ATen
- Mediaplayer EKO
- Mediaplayer Audac
- Mediaplayer Truly
- Mediaplayer Atlona
- Mediaplayer Zappiti
- Mediaplayer Sonifex
- Mediaplayer Orbsmart
- Mediaplayer Omnitron Systems
- Mediaplayer JWIN
- Mediaplayer Cowon
- Mediaplayer DXG
- Mediaplayer TVIP
- Mediaplayer Gold Note
- Mediaplayer A.C.Ryan
- Mediaplayer Stanton
- Mediaplayer Infomir
- Mediaplayer Nitek
- Mediaplayer Boxxpot
- Mediaplayer AC Ryan
- Mediaplayer BrightSign
- Mediaplayer RIPTUNES
- Mediaplayer INOi
- Mediaplayer Blue Raven
- Mediaplayer Syabas
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

11 Oktober 2024

11 Oktober 2024

8 Oktober 2024

8 Oktober 2024

8 Oktober 2024

8 Oktober 2024

8 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

4 Oktober 2024