Smart For two coupe Bedienungsanleitung
Smart
Personenwagen
For two coupe
Lesen Sie kostenlos die đ deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Smart For two coupe (290 Seiten) in der Kategorie Personenwagen. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 21 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/290

Betriebsanleitung
smart fortwo coupé und smart fortwo cabrio
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 1 Donnerstag, 20. Oktober 2005 10:53 10

>>Der SpaĂ kann beginnen.
Sie haben sich fĂŒr den smart fortwo coupĂ© oder den smart fortwo cabrio entschieden. DarĂŒber freuen wir uns. Sicherlich sind Sie auch
schon voller Vorfreude und möchten endlich mit Ihrem Fahrzeug fahren.
Wir zeigen Ihnen, wie es geht und geben Ihnen darĂŒber hinaus noch wichtige Hinweise und Tipps.
Damit Sie auch lange Freude am Fahren haben, und Gefahren fĂŒr sich und andere erkennen und vermeiden können, lesen Sie bitte unbedingt
diese Betriebsanleitung aufmerksam durch.
Betriebsanleitung, Quick Guide, Serviceheft und das Centerverzeichnis sind Bestandteil des Fahrzeugs. Diese sollten Sie stets im Fahrzeug
mitfĂŒhren und beim Verkauf an den neuen Besitzer weitergeben.
smart gehört ĂŒbrigens zu den ersten Automobilherstellern, die im Kleinwagensegment einen RuĂfilter anbieten. Das wartungsfreie System
vermindert den AusstoĂ des smart cdiîMotors an gesundheitsgefĂ€hrdenden RuĂpartikeln erheblich. Das schont die Umwelt und Ihre Mitî
menschen.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 1 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

2Erfreuliches
Inhalt
Alle mit einem * markierten Texte bezeichnen entweder Sonderausstattungen ab Werk oder original smart Zubehör.
>>Der SpaĂ kann beginnen.
Einleitung................................................. 4
>>Blind Date.
Ăffnen und schlieĂen............................. 10
Einstellen der Sitze ............................... 17
Einstellen der Spiegel ........................... 22
Fensterheber......................................... 24
Sicherheitsgurte ................................... 25
Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer .............................. 29
Cockpit Linkslenker............................... 31
Cockpit Rechtslenker ............................ 32
Bedienhebel ........................................... 33
Kombiinstrument Linkslenker ............... 34
Kombiinstrument Rechtslenker ............. 35
Kombiinstrument.................................... 36
Obere Mittelkonsole .............................. 51
Untere Mittelkonsole ............................ 55
Schalthebelkonsole ............................... 56
>>LichtverhÀltnisse.
Licht .......................................................58
Leuchtweitenregulierung ......................61
Innenleuchten ........................................62
Nebelleuchten ........................................63
Blinkleuchten..........................................65
Warntöne und Lichtzeichen....................66
>>Kommunikation.
Audioî/TelematikgerĂ€te*.......................68
smart radio one* ....................................69
smart radio three* .................................70
smart radio five*....................................71
smart radio navigator* ..........................72
smart CDîWechsler*...............................76
CDîBox*..................................................77
KassettenîBox* ......................................80
Telefonkonsole* .....................................83
Universelle Freisprecheinrichtung* .....86
ipod*.......................................................87
smart Soundpaket*.................................88
>>Wetteraussichten.
Sonnenblenden ...................................... 90
Sonnenschutz* ....................................... 92
Elektrisches Glasschiebedach*............. 93
Kleiderhaken.......................................... 95
Heizung/LĂŒftung .................................... 96
Klimaanlage Plus* ................................ 102
Scheibenwischer.................................. 105
Heckscheibenheizung.......................... 107
AuĂenspiegelheizung*......................... 108
Sitzheizung*......................................... 109
Pelerine*.............................................. 110
>>Variabler FahrspaĂ.
Verdecksystem (nur smart cabrio) ..... 112
Windschott*.......................................... 120
Hinweise zum Verdecksystem.............. 122
Störungen im Verdecksystem.............. 123
Pflegehinweise und Wartung ............... 125
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 2 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Erfreuliches 3
Inhalt
Alle mit einem * markierten Texte bezeichnen entweder Sonderausstattungen ab Werk oder original smart Zubehör.
>>Kindgerechtes.
KinderîRĂŒckhalteeinrichtungen*........ 130
Verwendung von
KinderîRĂŒckhalteeinrichtungen*........ 133
>>Bewegungsstudie.
Bevor Sie fahren.................................. 136
Fahren.................................................. 139
Parken.................................................. 147
Fahren im Winter ................................. 149
Fahren mit Katalysator........................ 151
Fahrhinweise........................................ 152
Tempomat* ........................................... 154
Limiter*................................................ 157
Bremsen ............................................... 160
Elektronisches
StabilitĂ€tsîProgramm (esp)................. 165
Airbags ................................................ 166
>>Einladung.
StaufÀcher und Ablagen.......................174
GepÀckraum..........................................183
GepÀckraumabdeckung* ......................188
GepÀcknetztasche* ..............................190
Trennschutz* zwischen GepĂ€ckî und
Fahrgastraum (coupé)..........................193
Trennschutz* zwischen GepĂ€ckî und
Fahrgastraum (cabrio).........................195
Multifunktionsbox*...............................197
HecktrÀger* .........................................198
Beladungsrichtlinien............................199
>>Teilzeitjobs.
Tanken..................................................204
Ălstand .................................................206
FlĂŒssigkeiten ĂŒberprĂŒfen ....................210
ReifenfĂŒlldruck ....................................215
WischerblÀtter .....................................218
Pflegehinweise .....................................219
>>Beziehungskrise.
OnboardîDiagnoseîDose (OBD) .......... 226
Sicherungen......................................... 227
Lampen................................................. 232
12îVoltîSteckdose .............................. 235
Pannenset*........................................... 236
Radzierblende*.................................... 242
Raddiebstahlsicherung*...................... 243
Reifen und RĂ€der................................. 244
Batterie................................................ 252
Anrollen ............................................... 259
Abschleppen ........................................ 260
Feuerlöscher*...................................... 263
>>Datentransfer.
Hinweisschilder
(Beispiel Linkslenker) ......................... 266
Typenschild ......................................... 267
Technische Daten ................................ 268
HomologationsîNummern .................... 278
Ministerielle Homologation.................. 279
>>Stichwortverzeichnis.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 3 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

4Erfreuliches
Einleitung
Einleitung
Das Konzept dieser Betriebsanleitung
Ein Fahrzeug zu fahren ist die eine Seite,
ein Fahrzeug im Detail zu erleben, eröffî
net Ihnen auf der anderen Seite ganz neue
Möglichkeiten.
Vor jedem Kapitel sagen wir Ihnen genau,
was Sie erwartet und vielleicht sogar noch
ein bisschen mehr.
Damit Sie sich noch besser zurechtfinden,
hat jedes Kapitel zusÀtzlich eine eigene
Farbwelt.
Hier finden Sie eine kleine Ăbersicht:
>>Blind Date.
> Hier erhalten Sie einen ersten Einî
druck.
>>LichtverhÀltnisse.
> Hier dreht sich alles ums Licht.
>>Kommunikation.
> Radios, Telefone und was Sie sonst
noch so unterhÀlt.
>>Wetteraussichten.
> Hier dreht sich alles ums Wetter.
>>Variabler FahrspaĂ.
> Dachfunktionen und mehr.
>>Kindgerechtes.
> Kinder sicher und richtig transporî
tieren.
>>Bewegungsstudie.
> Fahren und alles was damit zusamî
menhÀngt.
>>Einladung.
> Wie Sie am besten beladen und verî
stauen.
>>Teilzeitjobs.
> Betanken, ĂŒberprĂŒfen und nachfĂŒllen.
>>Beziehungskrise.
> Schnell und effektiv kleinere Reparaî
turen durchfĂŒhren.
>>Datentransfer.
> Die technischen Daten.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 4 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Erfreuliches 5
Einleitung
Ein kleiner Leitfaden
In der KĂŒrze liegt die WĂŒrze. Damit Ihnen
das Lesen der Texte SpaĂ macht und Sie
sich nur auf das Wesentliche zu konzentî
rieren brauchen, haben wir einige Gestalî
tungselemente eingebaut, die Sie kennen
sollten:
AufzÀhlungen
AufzÀhlungen sind immer mit einem Strich
gekennzeichnet:
î damit es ĂŒbersichtlicher aussieht,
î damit Sie schneller erkennen und verî
stehen.
Wenn Sie etwas tun sollen
In diesem Fall erhalten Sie zunÀchst die
Information was Sie tun sollen und gegeî
benenfalls eine Zusatzinformation.
Also z. B.
ìźżLesen Sie unbedingt diese Betriebsanî
leitung.
> Nur so können Sie mit Ihrem Fahrzeug
am besten umgehen sowie Gefahren
fĂŒr sich und andere erkennen und
vermeiden.
Hinweise
>Hinweis!
Hinweise geben Ihnen Zusatzinformatioî
nen zu den Themen.
>Wichtig!
Wichtig ist alles, was SachbeschÀdigungen
hervorrufen kann.
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise machen Sie auf mögî
liche Gefahren fĂŒr Ihre Gesundheit oder
Ihr Leben aufmerksam.
Verletzungsgefahr!
Wir wollen Sie und andere Insasî
sen und Verkehrsteilnehmer bestmögî
lich schĂŒtzen.
Lesen und beachten Sie daher unbeî
dingt die mit diesem Hinweiszeichen
markierten Texte.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 5 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

6Erfreuliches
Einleitung
Umweltschutz
Die Umweltpolitik der smart gmbh orienî
tiert sich an den Umweltleitlinien von
DaimlerChrysler und setzt diese konseî
quent in allen Produktlebensphasen um.
Der Schutz der Umwelt, das Energiespaî
ren sowie die Schonung der natĂŒrlichen
Ressourcen sind unverzichtbare Bestandî
teile sĂ€mtlicher Ăberlegungen. Das beî
ginnt bei der Fahrzeugentwicklung, geht
ĂŒber die Produktion und endet im Recycî
ling vieler Bauteile.
AltfahrzeugîRĂŒcknahme
Wir nehmen Ihren smart fortwo coupé
oder smart fortwo cabrio zur umweltgeî
rechten Entsorgung gemÀà EUîAltfahrî
zeugîRichtlinie1 wieder zurĂŒck î aber bis
dahin ist noch lange Zeit.
Zu dieser Anleitung
Da sich der Lieferumfang Ihres Fahrzeugs
nach dem Auftrag richtet, kann die Ausî
stattung bei einigen Beschreibungen und
Abbildungen abweichen. Um unsere Fahrî
zeuge dem stÀndig fortschreitenden
technischen Stand anpassen zu können,
mĂŒssen wir uns Ănderungen in Form, Ausî
stattung und Technik vorbehalten.
Aus allen Angaben, Abbildungen und Beî
schreibungen in dieser Betriebsanleitung
können aus diesen GrĂŒnden keine AnsprĂŒî
che abgeleitet werden.
1 Gilt entsprechend den nationalen Vorschriften fĂŒr Fahrzeuge. Die gesetzlichen Anforderungen an eine recyclingî und verwertungsgerechte Konstruktion erfĂŒllt der smart
fortwo coupĂ© oder smart fortwo cabrio bereits seit mehreren Jahren. Zur RĂŒcknahme der Altfahrzeuge steht ein Netz von RĂŒcknahmestellen und Demontagebetrieben zur
VerfĂŒgung, die Ihr Fahrzeug umweltgerecht verwerten. Dabei werden die Möglichkeiten zur Fahrzeugî und Teileverwertung laufend weiterentwickelt und verbessert. Somit
wird der smart fortwo coupĂ© oder smart fortwo cabrio die Erhöhung der gesetzlichen Recyclingquoten auch zukĂŒnftig fristgerecht erfĂŒllen. Weitere Informationen erhalten
Sie unter www.smart.com.
Umwelt!
Wir wollen unsere Umwelt schĂŒtî
zen.
Lesen Sie daher unbedingt die mit dieî
sem Hinweiszeichen markierten Texte.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 6 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

>>Blind Date.
ZunÀchst können Sie Ihr Fahrzeug kennen lernen, sich einen ersten Eindruck machen und das erste Mal selbst aktiv werden.
Ăffnen Sie das Fahrzeug, setzen Sie sich hinein, stellen Sie Sitze und Spiegel ein und machen Sie es sich bequem.
Sie werden erstaunt sein ĂŒber den groĂen Innenraum. Und der hat Ihnen eine Menge Komfort zu bieten.
Inhalt
>Ăffnen und schlieĂen . . . . . . . . . . 10
>Einstellen der Sitze . . . . . . . . . . . 17
>Einstellen der Spiegel. . . . . . . . . . 22
>Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . 24
>Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . 25
>Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer . . . . . . . . . . . 29
>Cockpit Linkslenker . . . . . . . . . . . 31
>Cockpit Rechtslenker . . . . . . . . . . 32
>Bedienhebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
>Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . 36
>Obere Mittelkonsole . . . . . . . . . . . 51
>Untere Mittelkonsole. . . . . . . . . . . 55
>Schalthebelkonsole . . . . . . . . . . . . 56
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 9 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

10 Blind Date
Ăffnen und schlieĂen
Ăffnen und schlieĂen
Die SchlĂŒssel Ihres Fahrzeugs
FĂŒr Ihr Fahrzeug gibt es SchlĂŒssel mit
Funkfernî oder mit Infrarotbedienung*.
ìźżFahrzeugschlĂŒssel (A) mit Taste fĂŒr
Funkfernbedienung (C).
>Hinweis!
Sollte es Gebiete geben, in denen Ihre
Funkfernbedienung nicht mehr funktioî
niert, setzen Sie sich bitte mit einer quaî
lifizierten Fachwerkstatt in Verbindung,
z. B. einem smart center.
ìźżFahrzeugschlĂŒssel (B) mit Taste fĂŒr Inî
frarotfernbedienung* (D).
>Hinweis!
Sie erhalten zusĂ€tzlich eine ErsatzîSenî
derbatterie und einen ErsatzschlĂŒssel.
>Hinweis!
Ăffnen und SchlieĂen der Fahrerî und
BeifahrertĂŒr ist nur mit der Fernbedieî
nung des ZĂŒndschlĂŒssels möglich.
Sie haben den FahrzeugschlĂŒssel
verloren?
> Sie erhalten von einer qualifizierten
Fachwerkstatt nach einer
IdentitĂ€tsprĂŒfung einen NachschlĂŒssel,
z. B. in einem smart center.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 10 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 11
Ăffnen und schlieĂen
Fahrzeug von auĂen öffnen und
schlieĂen
Ăffnen und schlieĂen Sie das Fahrzeug wie
folgt:
Fahrzeug mit der Fernbedienung
entriegeln
ìźżDrĂŒcken Sie einmal auf die Taste (A).
> Die Blinkleuchten blinken einmal auf.
> Die FahrzeugtĂŒren können geöffnet
werden.
>Hinweis!
Die Fernbedienung hat eine Reichweite
von bis zu 15 m. Je nach Art der Umgebung
(reflektierende oder absorbierende Obî
jekte) und Störungen durch andere Funkî
anlagen kann die Reichweite der
Fernbedienung stark schwanken. Auch die
Reichweite ist nicht aus allen Richtungen
gleich groĂ.
Unfallgefahr!
Durch das Ăffnen der TĂŒren könnî
ten andere Verkehrsteilnehmer gefĂ€hrî
det werden, Fahrzeuge zu Ausweichmaî
növern gezwungen werden und dadurch
einen Unfall verursachen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie beim
Ăffnen der TĂŒren niemand gefĂ€hrden.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 11 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

12 Blind Date
Ăffnen und schlieĂen
Fahrzeug mit der Fernbedienung
verriegeln
ìźżSchlieĂen Sie die FahrzeugtĂŒren.
ìźżDrĂŒcken Sie einmal auf die Taste (A).
> Die Blinkleuchten blinken dreimal auf.
> Die Anzeige der TĂŒrverriegelung (B)
blinkt rot.
Die AuĂenî und Innenbeleuchtung schalî
tet sich ein und nach 12 Sekunden wieder
aus.
>Wichtig!
Achten Sie darauf, dass Sie die Fernbeî
dienung nicht ungewollt betÀtigen.
Die automatischen SchlieĂfunktionen
autoîrelockîFunktion
Ihr Fahrzeug verriegelt sich automatisch
nach einer Minute, wenn Sie die Fahrerî
oder BeifahrertĂŒr nach der Entriegelung
mit der Fernbedienung nicht öffnen.
>Hinweis!
Lassen Sie niemals den SchlĂŒssel im Fahrî
zeug liegen.
Sie können sich ausschlieĂen!
Verletzungsgefahr!
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufî
sichtigt im Fahrzeug. Sie könnten auch
eine verriegelte TĂŒr von innen öffnen
oder das Fahrzeug mit einem im Fahrî
zeug belassenen SchlĂŒssel starten und
dadurch sich und andere Personen geî
fĂ€hrden. Nehmen Sie den SchlĂŒssel desî
halb auch bei kurzzeitigem Verlassen
des Fahrzeugs mit.
Lassen Sie Kinder auch dann nicht unî
beaufsichtigt im Fahrzeug zurĂŒck,
selbst wenn sie in einer KinderîRĂŒckî
halteeinrichtung gesichert sind. Die
Kinder könnten sich an Teilen des Fahrî
zeugs verletzen oder bei lĂ€ngerer, hoî
her Hitzeeinwirkung bzw. durch
KĂ€lteeinwirkung schwer bis tödlich verî
letzt werden.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 12 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 13
Ăffnen und schlieĂen
drive lock Funktion*
Ab einer Geschwindigkeit von 14 km/h
werden die TĂŒren des Fahrzeugs zentral
verriegelt. Die drive lock Funktion ist bei
Auslieferung ausgeschaltet.
drive lock Funktion einschalten
ìźżSchalten Sie die ZĂŒndung aus.
ìźżDrĂŒcken Sie gleichzeitig den Schalter
der Zentralverriegelung und die
SchlieĂtaste auf der Fernbedienung.
> Sie hören einen Signalton. Die
drive lock Funktion ist eingeschaltet.
drive lock Funktion ausschalten
ìźżSchalten Sie die ZĂŒndung aus.
ìźżDrĂŒcken Sie gleichzeitig den Schalter
der Zentralverriegelung und die Ăffî
nungstaste auf der Fernbedienung.
> Sie hören einen Signalton. Die
drive lock Funktion ist ausgeschaltet.
Faltdach öffnen und entriegeln
(nur smart cabrio)
Mit der Taste (A) können Sie das Faltdach
Ihres Fahrzeugs von auĂen öffnen.
Die Funktionen Ihrer Komfortbedienung:
î VollstĂ€ndiges Ăffnen des Faltdachs.
î Entriegeln des Heckverdecks.
î Entriegeln des Heckverdecks in der abî
gelegten und verriegelten Position.
>Hinweis!
Das SchlieĂen des Faltdachs kann aus Siî
cherheitsgrĂŒnden nur mit dem Schalter im
Inneren des Fahrzeugs erfolgen.
>Wichtig!
Die Fernbedienung hat eine Reichweite
von bis zu 15 Metern. Achten Sie darauf,
dass Sie das Faltdach Ihres Fahrzeugs
nicht unbeabsichtigt öffnen.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 13 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

14 Blind Date
Ăffnen und schlieĂen
Fahrzeug von innen schlieĂen und
öffnen
Fahrzeug von innen schlieĂen
ìźżDrĂŒcken Sie den Schalter der Zentralî
verriegelung (A) 2 Sekunden lang.
> Das Ansprechen der Zentralverrieî
gelung ist deutlich hörbar.
> Das Fahrzeug ist verschlossen und
schĂŒtzt Sie vor Eindringlingen bei
Wartezeiten z. B. an Ampeln.
> Die Anzeige der TĂŒrverriegelung (B)
blinkt rot (bei ZĂŒndung AUS).
Wenn sich das Fahrzeug mit der
Fernbedienung nicht schlieĂen lĂ€sst,
obwohl die Batterie der Fernbedienung
ĂŒber ausreichend Spannung verfĂŒgt:
ìźżĂffnen Sie die FahrertĂŒr.
ìźżSchalten Sie die ZĂŒndung ein.
ìźżDrĂŒcken Sie den Schalter der Zentralî
verriegelung (A) einmal.
> Die Anzeige der TĂŒrverriegelung (B)
blinkt 5 Sekunden rot mit doppelter
Frequenz.
> Das Fahrzeug ist verschlossen, wenn
Sie innerhalb der 5 Sekunden die
ZĂŒndung ausschalten.
ìźżZiehen Sie den SchlĂŒssel ab und nehmen
Sie ihn mit aus dem Fahrzeug heraus.
ìźżSchlieĂen Sie die FahrertĂŒr.
> Das Fahrzeug ist verschlossen.
Fahrzeug von innen öffnen
ìźżEntriegeln Sie die TĂŒren, indem Sie den
TĂŒrgriff (C) ziehen.
Bei geöffneter FahrertĂŒr erklingt ein
Warnton:
î wenn bei laufendem Motor ein Gang einî
gelegt ist und weder die FuĂbremse
noch das Gaspedal betÀtigt wird.
î wenn das Licht eingeschaltet und die
ZĂŒndung ausgeschaltet ist.
Unfallgefahr!
Lassen Sie Kinder nicht allein im
Fahrzeug. Sie könnten eine verriegelte
TĂŒr auch von innen öffnen und dadurch
sich und andere gefÀhrden.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 14 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 15
Ăffnen und schlieĂen
So erkennen Sie, dass die Senderbatterie
im SchlĂŒssel bald verbraucht ist:
Die Blinkleuchten blinken beim Verschlieî
Ăen des Fahrzeugs 9îmal in schneller Folî
ge
Ursache:
> Die Senderbatterie der Fernbedieî
nung ist fast leer.
> Sie können die Fernbedienung noch
ca. 100îmal betĂ€tigen.
Abhilfe:
> Senderbatterie austauschen1 oder
> Senderbatterie in qualifizierter
Fachwerkstatt austauschen lassen,
z. B. in einem smart center.
>Hinweis!
Wenn Sie die Senderbatterie nicht erneuî
ern, können Sie nach ca. 100 BetÀtigungen
der Fernbedienung
î das Fahrzeug nicht mehr verî oder entî
riegeln,
î die Wegfahrsperre nicht mehr frei
schalten,
î das Fahrzeug nicht mehr starten.
Sie können jedoch die Zentralverriegeî
lung durch Ăffnen der HecktĂŒr mit dem
FahrzeugschlĂŒssel entriegeln.
Wenn sich das Fahrzeug mit der
Fernbedienung nicht schlieĂen lĂ€sst, weil
die Batterie der Fernbedienung
verbraucht ist:
Falls sich das Fahrzeug ĂŒber die Fernbeî
dienung nicht mehr verschlieĂen lĂ€sst und
Sie keine ErsatzîSenderbatterie zur Hand
haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
ìźżĂffnen Sie die FahrertĂŒr.
ìźżDrehen Sie den SchlĂŒssel im ZĂŒndî
schloss in Stellung 0.
ìźżDrĂŒcken Sie den Schalter der Zentralî
verriegelung (A) bis die Anzeige der
TĂŒrverriegelung (B) blinkt.
ìźżDrehen Sie den SchlĂŒssel im ZĂŒndî
schloss in Stellung 1 und anschlieĂend
in Stellung 0.
ìźżNehmen Sie den SchlĂŒssel aus dem
Fahrzeug mit und schlieĂen Sie die TĂŒî
ren.
ìźżDas Fahrzeug ist jetzt verriegelt.
1 Eine ErsatzîSenderbatterie gehört zum Serienlieferumfang.
Umwelt!
Entsorgen Sie entladene Senderî
batterien immer umweltgerecht.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 15 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 17
Einstellen der Sitze
Einstellen der Sitze
Stellen Sie den Fahrersitz vor der Fahrt
auf die richtige Position zu Pedalen und
Lenkrad ein.
Verletzungsgefahr!
Achten Sie bei der Sitzeinstellung
darauf, dass sich niemand einklemmt.
Beachten Sie die Hinweise zum Airbagî
System.
Verletzungsgefahr!
Um das Risiko schwerer oder tödî
licher Verletzungen wĂ€hrend eines Unî
falls mit hoher Verzögerung, z. B. durch
einen sich innerhalb von Millisekunden
entfaltenden Airbag oder bei abrupten
BremsvorgĂ€ngen zu reduzieren, beachî
ten Sie folgende Hinweise:
î Alle Fahrzeuginsassen mĂŒssen eine
Sitzposition wĂ€hlen, in der sie den Siî
cherheitsgurt richtig anlegen können
und die soweit wie möglich vom Airbag
entfernt ist.
Die Sitzposition des Fahrers muss ihm
dabei ein sicheres FĂŒhren des Fahrî
zeugs erlauben. Die Arme des Fahî
rers sollten zum Lenkrad leicht angeî
winkelt sein. Der Fahrer muss den
Abstand zu den Pedalen so halten,
dass er sie gut durchtreten kann.
î Stellen Sie den Beifahrersitz soweit
wie möglich nach hinten, insbesondeî
re dann, wenn Kinder in RĂŒckhalteî
einrichtungen* auf diesem gesichert
werden.
î Fahrzeuginsassen sollten immer
richtig angegurtet sein und sich an
die nahezu senkrecht eingestellte
Sitzlehne zurĂŒcklehnen. Die KopfstĂŒtî
ze soll den Hinterkopf etwa in Augenî
höhe unterstĂŒtzen.
Unfallgefahr!
Stellen Sie den Fahrersitz nur bei
stehendem Fahrzeug ein. Sie werden
sonst vom Verkehrsgeschehen abgeî
lenkt und können durch die Sitzbeweî
gung die Kontrolle ĂŒber das Fahrzeug
verlieren. Dadurch können Sie einen Unî
fall verursachen.
Verletzungsgefahr!
Suchen Sie bei BeschÀdigungen an
der Sitzanlage eine qualifizierte Fachî
werkstatt auf, z. B. ein smart center.
Der Sitz gehört zum Sicherheitssystem
wie z. B. Sicherheitsgurt und Airbag. Die
Sicherheitsfunktion kann nur bei nichtî
beschÀdigten Sitzen aufrechterhalten
werden.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 17 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

18 Blind Date
Einstellen der Sitze
Sitze in LĂ€ngsrichtung verstellen ìźżZiehen Sie den Griff (A) nach oben.
ìźżVerschieben Sie den Sitz.
ìźżLassen Sie den Griff los.
> Der Verstellmechanismus muss hörî
bar beidseitig einrasten.
Sitzhöhe verstellen
Die SitzfĂŒhrung ist zur Horizontalen geî
neigt. Die SitzlĂ€ngsverstellung fĂŒhrt daî
her auch zu einer Sitzhöhenverstellung.
Unfallgefahr!
Lassen Sie nach jedem Verstellen
in LĂ€ngsrichtung den Sitz richtig einî
rasten, sonst könnten Sie durch eine unî
erwartete Sitzverschiebung/îverstelî
lung beim Fahren die Kontrolle ĂŒber das
Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen.
Verletzungsgefahr!
Greifen Sie beim Verstellen der
Sitzposition in LĂ€ngsrichtung nicht in
die SitzfĂŒhrung. Es besteht sonst erî
hebliche Verletzungsgefahr
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 18 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 19
Einstellen der Sitze
Lehnenneigung verstellen
ìźżEntlasten Sie die RĂŒckenlehne.
ìźżDrehen Sie das Handrad (A) nach vorn
oder hinten.
>Hinweis!
Das Verstellen ist nur beim Fahrersitz
möglich.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 19 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

20 Blind Date
Einstellen der Sitze
Beifahrersitz umklappen
Umgeklappt nutzen Sie den Beifahrersitz
î als Ablagefach fĂŒr kleine GegenstĂ€nde
(A).
î als VergröĂerung des Laderaums.
>Hinweis!
Beachten Sie die Beladungsrichtlinien
(siehe Seite 199) in dieser Betriebsanleiî
tung!
Verletzungsgefahr!
Stellen Sie wĂ€hrend der Fahrt keiî
ne heiĂen GetrĂ€nke oder Glasflaschen in
das Ablagefach. Bei einem Unfall, einem
plötzlichen Bremsmanöver oder einer
schnellen RichtungsÀnderung
î kann das heiĂe GetrĂ€nk verschĂŒttet
werden und Sie und andere verbrĂŒî
hen,
î können Glasflaschen herausgeschleuî
dert werden und Sie und andere verî
letzen.
Verletzungsgefahr!
Setzen Sie nur passende und verî
schlieĂbare BehĂ€lter in das Ablagefach
ein. Sonst können Sie und andere bei eiî
nem Unfall, einem plötzlichen Bremsmaî
növer oder einer schnellen Richtungsî
Ànderung durch die BehÀlter oder ihren
Inhalt verletzt werden.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 20 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 21
Einstellen der Sitze
Zum Umklappen:
ìźżNehmen Sie den Sicherheitsgurt aus der
GurtfĂŒhrung (C).
ìźżSchieben Sie den Beifahrersitz in die
mittlere Position.
ìźżDrĂŒcken Sie beide Hebel (D) gleichzeitig
nach hinten.
> Die Lehne klappt eigenstÀndig einige
Millimeter nach vorn aus der Befestiî
gung.
ìźżLassen Sie beide Hebel los.
ìźżKlappen Sie die Lehne nach vorne.
Zum ZurĂŒckklappen:
ìźżZiehen Sie die Lehne nach oben und
klappen Sie sie zurĂŒck, bis beide Hebel
hörbar einrasten.
ìźżLegen Sie den Sicherheitsgurt wieder in
die GurtfĂŒhrung (C).
Verletzungsgefahr!
Achten Sie beim ZurĂŒckklappen
des Beifahrerersitzes unbedingt darî
auf, dass
î sich niemand einklemmt,
î keine GegenstĂ€nde in die Verriegeî
lung eingeklemmt sind,
î beide Hebel hörbar eingerastet sind.
Bei einem Unfall, einem plötzlichen
Bremsmanöver oder einer schnellen
RichtungsÀnderung könnten sonst
GegenstÀnde im GepÀckraum nicht
von der Sitzlehne zurĂŒckgehalten
werden und Sie und andere verletzen.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 21 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

22 Blind Date
Einstellen der Spiegel
Einstellen der Spiegel Achten Sie darauf, dass die Innenî und
AuĂenspiegel vor jeder Fahrt richtig einî
gestellt sind. Nur dann ist die Sicht nach
hinten jederzeit gewÀhrleistet.
Manuell verstellbarer AuĂenspiegel
ìźżStellen Sie den AuĂenspiegel durch
Schwenken des Hebels (A) ein.
Unfallgefahr!
Die AuĂenspiegel bilden verkleiî
nert ab. Die Objekte sind in Wirklichkeit
nÀher als es scheint. Sie könnten die
Distanz zu hinter Ihnen fahrenden Fahrî
zeugen falsch einschÀtzen und einen
Unfall verursachen, z. B. beim Fahrî
spurwechsel. Vergewissern Sie sich
deshalb ĂŒber den tatsĂ€chlichen Abstand
zu hinter Ihnen fahrenden Fahrzeugen
durch einen Blick ĂŒber Ihre Schulter.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 22 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 23
Einstellen der Spiegel
Elektrisch verstellbarer AuĂenspiegel*
Der BetÀtigungsknopf befindet sich an der
FahrertĂŒr.
ìźżStellen Sie die AuĂenspiegel durch
Schwenken des BetÀtigungsknopfes (C)
stufenlos ein.
Einstellseite bestimmen
ìźżDrĂŒcken Sie den Wippschalter.
îFahrerseite (A)
î Beifahrerseite (B)
>Hinweis!
Das Einstellen der AuĂenspiegel funktioî
niert nur bei eingeschalteter ZĂŒndung.
Innenspiegel einstellen
ìźżStellen Sie den Innenspiegel mit der
Hand ein.
Zur Vermeidung der Blendwirkung bei
Nachtfahrten:
ìźżKlappen Sie den Innenspiegel durch
Ziehen des Hebels (A) ab.
> Die Sicht bleibt erhalten.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 23 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

24 Blind Date
Fensterheber
Fensterheber
Seitenscheiben öffnen und schlieĂen
Die Seitenscheiben lassen sich bei eingeî
schalteter ZĂŒndung mit den elektrischen
Fensterhebern öffnen und schlieĂen.
Ăffnen
ìźżDrĂŒcken Sie den Wippschalter (A) unten.
SchlieĂen
ìźżDrĂŒcken Sie den Wippschalter (A) oben.
>Hinweis!
Die Fenster schlieĂen beim Verriegeln
des Fahrzeugs nicht automatisch.
Verletzungsgefahr!
Achten Sie beim SchlieĂen der
Seitenscheiben darauf, dass sich nieî
mand einklemmt. Bei Gefahr drĂŒcken Sie
auf den Schalter zum Ăffnen der Fensî
ter.
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt
im Fahrzeug. Sie könnten sich z. B.
durch Ăffnen und SchlieĂen der Fenster
verletzen!
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 24 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 25
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte
Die Sicherheitsgurte mit den integrierten
Gurtstraffern und den Gurtkraftbegrenzî
ern bieten zusammen mit den Airbags ein
RĂŒckhaltesystem, das Ihnen hohe Sicherî
heit bietet, wenn es bei Unfall aktiv wird.
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie den Sicherheitsgurt gar
nicht oder falsch anlegen oder ihn nicht
richtig im Gurtschloss einrasten, kann
er seine Schutzfunktion nicht bestimî
mungsgemÀà entfalten. Sie können sich
dann unter UmstÀnden sogar schwer
oder tödlich verletzen. Stellen Sie desî
halb sicher, dass immer alle Insassen â
insbesondere auch schwangere
Frauen â richtig angegurtet sind.
Achten Sie unbedingt darauf, dass der
Gurt
î im Beckenbereich so tief wie möglich
an der HĂŒfte verlĂ€uft, d. h. in der
HĂŒftbeuge und nicht ĂŒber dem Bauch,
î straff anliegt,
î nicht verdreht ist,
î ĂŒber die Mitte der Schulter verlĂ€uft,
î nicht am Hals und nicht unter dem Arm
verlÀuft,
î im Bereich des Beckens gespannt
wird, indem Sie den Gurt vor der Brust
nach oben ziehen.
Gurten Sie niemals GegenstĂ€nde zusamî
men mit einer Person an.
Vermeiden Sie auftragende Kleidung,
z. B. einen Wintermantel.
FĂŒhren Sie das Gurtband nicht ĂŒber
scharfe oder leicht brechende Gegenî
stÀnde, insbesondere wenn diese an
oder in Ihrer Kleidung sind, wie z. B.
Brillen, Stifte oder SchlĂŒssel. Das Gurtî
band könnte sonst bei einem Unfall reiî
Ăen und Sie oder andere
Fahrzeuginsassen könnten sich verletî
zen.
Gurten Sie mit einem Sicherheitsgurt
immer jeweils nur eine Person an.
Befördern Sie Kinder niemals auf dem
SchoĂ von Fahrzeuginsassen. Das Kind
kann nicht festgehalten werden und bei
einem abruptem Bremsvorgang sich und
andere Fahrzeuginsassen schwer oder
bei einem Unfall sogar tödlich verletzen.
Verletzungsgefahr!
Airbags bieten Ihnen zusÀtzliches
Schutzpotenzial, stellen jedoch kein Erî
satz fĂŒr die Sicherheitsgurte dar. Um
das Risiko von schweren oder tödlichen
Verletzungen zu reduzieren, stellen Sie
sicher, dass immer alle Insassen â insî
besondere schwangere Frauen â richtig
angegurtet sind, sie eine normale Sitzî
position einnehmen und der Sitz in naî
hezu aufrechter Position steht.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 25 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

26 Blind Date
Sicherheitsgurte
Verletzungsgefahr!
Personen unter 1,50 m GröĂe und
Kinder unter 12 Jahren können die Siî
cherheitsgurte nicht korrekt anlegen.
Sie benötigen daher zusÀtzliche, zum
Unfallschutz geeignete RĂŒckhalteeinî
richtungen auf geeigneten Fahrzeugsitî
zen. Beachten Sie immer die
Montageanleitung des Herstellers der
KinderîRĂŒckhalteeinrichtungen*.
Verletzungsgefahr!
Der Sicherheitsgurt bietet nur
dann den bestimmungsgemĂ€Ăen RĂŒckî
halteschutz, wenn die RĂŒckenlehne in
nahezu senkrechter Position ist und der
Insasse somit aufrecht sitzt. Vermeiden
Sie Sitzpositionen, die den richtigen
Verlauf des Sicherheitsgurts beeinî
trĂ€chtigen. Stellen Sie daher die RĂŒî
ckenlehne möglichst aufrecht. Fahren
Sie niemals mit stark nach hinten geî
neigter RĂŒckenlehne. Sonst könnten Sie
sich bei einem Unfall oder abrupten
Bremsvorgang schwer oder sogar tödî
lich verletzen.
Verletzungsgefahr!
VerĂ€nderungen oder unsachgeî
mÀà durchgefĂŒhrte Arbeiten an einem
RĂŒckhaltesystem (Sicherheitsgurt und
îverankerungen, Gurtstraffer, Gurtî
kraftbegrenzer oder Airbag) oder desî
sen Verkabelung sowie Eingriffe in
andere vernetzte Elektroniksysteme
können dazu fĂŒhren, dass die RĂŒckhalteî
systeme nicht mehr bestimmungsgemĂ€Ă
funktionieren. Airbags oder Gurtstrafî
fer könnten z. B. bei UnfĂ€llen mit ausreiî
chender Verzögerung ausfallen oder
ungewollt aktiviert werden. VerÀndern
Sie deshalb nie die RĂŒckhaltesysteme.
Nehmen Sie keine unsachgemĂ€Ăen Einî
griffe an elektronischen Bauteilen und
deren Software vor.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 26 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 27
Sicherheitsgurte
Verletzungsgefahr!
Der Sicherheitsgurt kann nicht
mehr richtig funktionieren, wenn Gurtî
band oder Gurtschloss verschmutzt
oder beschÀdigt sind. Halten Sie daher
Gurtband und Gurtschloss sauber, da
sonst die Gurtzunge nicht richtig einî
rasten kann.
ĂberprĂŒfen Sie bei den Sicherheitsgurî
te regelmĂ€Ăig darauf, dass sie
î nicht beschĂ€digt sind,
î nicht ĂŒber scharfe Kanten gefĂŒhrt
werden,
î nicht eingeklemmt sind.
Das Gurtband könnte bei einem Unfall
sonst reiĂen. Sie oder andere könnten
sich schwer oder tödlich verletzen.
Lassen Sie beschÀdigte oder wÀhrend
eines Unfalls stark beanspruchte Siî
cherheitsgurte erneuern und die Gurtî
verankerungen ĂŒberprĂŒfen.
Die smart gmbh empfiehlt Ihnen, aus Siî
cherheitsgrĂŒnden nur Sicherheitsgurte
zu verwenden, die die smart gmbh speî
ziell fĂŒr Ihr Fahrzeug freigegeben hat.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 27 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

28 Blind Date
Sicherheitsgurte
Die Höhenverstellung des
Sicherheitsgurts
Das Fahrzeug verfĂŒgt ĂŒber eine sitzinteî
grierte Höhenverstellung des Sicherî
heitsgurts in drei Stufen.
Das Gurtband kann
î durch die GurtfĂŒhrung (A)
î oberhalb der GurtfĂŒhrung
î unterhalb der GurtfĂŒhrung
verlaufen.
>Hinweis
FĂŒr den Verlauf oberî oder unterhalb der
GurtfĂŒhrung muss das Gurtband aus der
GurtfĂŒhrung herausgenommen werden.
Sicherheitsgurte anlegen
ìźżNehmen Sie auf dem Sitz Platz.
ìźżZiehen Sie den Sicherheitsgurt ruckfrei
aus dem Aufroller heraus.
ìźżFĂŒhren Sie den Gurt ĂŒber die Schulter.
> Der RĂŒcken muss an der Lehne anlieî
gen.
ìźżKlicken Sie den Sicherheitsgurt in das
Gurtschloss (A) ein.
Sicherheitsgurte ablegen
ìźżDrĂŒcken Sie die rote Taste am Gurtî
schloss.
ìźżFĂŒhren Sie den Gurt zur GurtfĂŒhrung.
> Der Gurt wird automatisch aufgerollt.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 28 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 29
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
Die Sicherheitsgurte verfĂŒgen ĂŒber
î Gurtstraffer,
î Gurtkraftbegrenzer,
deren Funktion im Folgenden erlÀutert
werden.
Gurtstraffer
î straffen bei Aktivierung die Sicherî
heitsgurte so, dass das Gurtband eng
am Körper anliegt.
î lösen nur bei Kollisionen mit hohen in
LĂ€ngsrichtung einwirkenden Fahrzeugî
verzögerungen/îbeschleunigungen,
z. B. bei einem Frontalaufprall, aus.
> Sie erkennen an der aufleuchtenden
AirbagîKontrollleuchte, ob Ihr Gurtî
straffer ausgelöst ist.
>Hinweis!
SchlieĂen Sie keine Gurtschlösser auf der
Beifahrerseite, wenn der Beifahrersitz
nicht besetzt ist. Bei einem Unfall könnte
sonst der Gurtstraffer unnötig ausgelöst
werden.
>Hinweis!
Gurtstraffer korrigieren nicht:
î falsche Sitzpositionen,
î falsch angelegte Sicherheitsgurte.
Gurtstraffer ziehen Insassen nicht in
Richtung der Sitzlehnen zurĂŒck.
Gurtkraftbegrenzer
î reduzieren bei Aktivierung die bei eiî
nem Unfall auftretenden Gurtbelastunî
gen auf die Insassen.
Der Gurtkraftbegrenzer ist auf den
Frontairbag abgestimmt, der einen Teil
der VerzögerungskrÀfte des
Sicherheitsgurts ĂŒbernimmt, wodurch
eine groĂflĂ€chigere Lastverteilung
stattfindet.
Wenn die ZĂŒndung eingeschaltet ist, wird
der Gurtstraffer aktiviert:
î wenn die RĂŒckhaltesysteme funktionsî
bereit sind.
î fĂŒr jeden DreipunktîGurt, wenn er im
Gurtschloss eingerastet ist.
î bei einem Frontalî und Heckaufprall,
wenn das Fahrzeug bei Aufprallbeginn
in LÀngsrichtung stark verzögert oder
beschleunigt wird.
î bei bestimmten Ăberschlagssituatioî
nen, wenn zusÀtzliches Schutzpotenzial
ermittelt wird.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 29 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

30 Blind Date
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
Wenn die Gurtstraffer auslösen, hören Sie
einen Knall, der fĂŒr das Hörvermögen
grundsÀtzlich unbedenklich ist. Es kann
Staub austreten.
Verletzungsgefahr!
Wenn die Gurtstraffer ausgelöst
wurden, lassen Sie sie in einer qualifiî
zierten Fachwerkstatt erneuern, die die
notwendigen Fachkenntnisse und Werkî
zeug zur DurchfĂŒhrung der erforderliî
chen Arbeiten hat. Die smart gmbh empî
fiehlt Ihnen hierfĂŒr ein smart center.
Insbesondere bei sicherheitsrelevanî
ten Arbeiten und Arbeiten an sicherî
heitsrelevanten Systemen ist der Serî
vice durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt unerlÀsslich.
Beachten Sie beim Entsorgen der Gurtî
straffer die Sicherheitsvorschriften.
Die Vorschriften können Sie in jeder
qualifizierten Fachwerkstatt einsehen,
z. B. in einem smart center.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 30 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 31
Cockpit Linkslenker
Cockpit Linkslenker
a Lenkrad mit Lenkradschaltung*
b Bedienhebel
c Kombiinstrument
dObere Mittelkonsole
e Untere Mittelkonsole
f Schalthebelkonsole
gAUXîBuchse
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 31 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

32 Blind Date
Cockpit Rechtslenker
Cockpit Rechtslenker
a Lenkrad mit Lenkradschaltung*
b Bedienhebel
c Kombiinstrument
dObere Mittelkonsole
e Untere Mittelkonsole
f Schalthebelkonsole
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 32 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 33
Bedienhebel
Bedienhebel
links
ALicht
0 = Aus, 1 = Standlicht, 2 = Abblendlicht,
3 = Nebelschlussleuchte
B Blinkleuchten
rechts und links blinken
CFernlicht
1 = Fernlicht, 0 = Aus, î1 = Lichthupe,
Bedienhebel
rechts
A Frontscheibe wischen
2 = Wischgeschwindigkeit Stufe 2, 1 =
Wischgeschwindigkeit Stufe 1, 0 = Aus,
î1 = Intervallwischen
B Scheiben wischen und waschen
2 =Waschen Heck, 1 = Intervallwischen
Heck, 0 = Aus, î1 = Waschen Front
C Tempomat* und Limiter* einî und
ausschalten
D Tempomat*î und Limiter*îFunktioî
nen
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 33 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

34 Blind Date
Kombiinstrument Linkslenker
km/
!
Kombiinstrument Linkslenker
A Kontrollleuchten
B Display
CTachometer
Kontrollleuchten
abs (a)
Bremssystem (b)
Fernlicht (c)
Nebelschlussleuchte (d)
esp (e)
Airbag (f)
Blinkleuchten (g)
Batterie (h)
Ăldruck (i)
MotorîCheck (j)
Dieselmotor vorglĂŒhen1 (k)
Zuheizer1 (l)
1 Nur bei Fahrzeugen mit Dieselmotor.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 34 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

38 Blind Date
Kombiinstrument
NebelschlussleuchteîKontrollleuchte
Leuchtet:
î bei eingeschalteter Nebelschlussî
leuchte.
espîKontrollleuchte
Blinkt:
> wenn esp ist im Regelbetrieb ist.
Leuchtet dauerhaft:
> bei Systemausfall
> wenn esp nicht zur VerfĂŒgung steht.
Ein Systemausfall kann bereits mit einem
Neustart behoben sein.
ìźżSollte die Kontrollleuchte danach nicht
erlöschen, suchen Sie unverzĂŒglich eine
qualifizierte Fachwerkstatt auf, z. B. ein
smart center.
>Hinweis!
Die Funktionsweise von esp und weitere
Hinweise hierzu finden Sie auf Seite 165.
espîKontrollleuchte
Unfallgefahr!
Wenn esp nicht mehr funktioniert,
ist die Gefahr, dass Ihr Fahrzeug ins
Schleudern gerĂ€t, in bestimmten Fahrî
situationen erhöht. Passen Sie Ihre
Fahrweise immer den aktuellen StraĂenî
und WitterungsverhÀltnissen an.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 38 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 39
Kombiinstrument
AirbagîKontrollleuchte
Die AirbagîKontrollleuchte signalisiert
Ihnen Fehler in den Sicherheitssystemen
der
îAirbags
î Gurtstraffer
î Kindersitzerkennung
>Hinweis!
Die Funktion der Airbags und weitere Hinî
weise hierzu finden Sie ab Seite 166.
AirbagîKontrollleuchte AirbagîKontrollleuchte
Leuchtet:
î bei eingeschalteter ZĂŒndung.
Die anschlieĂende Selbstdiagnose der Siî
cherheitssysteme fĂŒhrt zu folgenden Erî
gebnissen:
1. Die AirbagîKontrollleuchte geht nach
maximal 4 Sekunden aus:
> Kein Fehler.
> Das Airbagsystem ist in Ordnung.
2. Die AirbagîKontrollleuchte geht nach
maximal 4 Sekunden fĂŒr circa 1 Sekunde
aus, wieder an und leuchtet dann perî
manent:
> Es wurde eine Störung erkannt.
> Den Beifahrersitz nicht besetzen,
insbesondere nicht mit Kindern in
rĂŒckwĂ€rts gerichteten KinderrĂŒckî
haltesystemen.
ìźżSuchen Sie unverzĂŒglich eine
qualifizierte Fachwerkstatt auf, z. B.
ein smart center.
Verletzungsgefahr!
Eine Störung liegt vor, wenn die
Kontrollleuchte nicht an geht, wenn Sie
die ZĂŒndung einschalten oder nach einiî
gen Sekunden nicht aus geht, wenn der
Motor lÀuft oder erneut an geht.
Einzelne Systeme könnten unbeabsichî
tigt aktiviert werden oder bei einem Unî
fall mit hoher Fahrzeugverzögerung
nicht auslösen. Lassen Sie in diesem Fall
Ihr Sicherheitssystem umgehend in eiî
ner qualifizierten Fachwerkstatt ĂŒberî
prĂŒfen und reparieren, die die notwenî
digen Fachkenntnisse und Werkzeuge
zur DurchfĂŒhrung der erforderliche Arî
beiten hat. Die smart gmbh empfiehlt Ihî
nen hierfĂŒr ein smart center. Insbeî
sondere bei sicherheitsrelevanten Arî
beiten und Arbeiten an sicherheitsreleî
vanten Systemen ist der Service durch
eine qualifizierte Fachwerkstatt unerî
lÀsslich.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 39 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

40 Blind Date
Kombiinstrument
AirbagîKontrollleuchte
3. Die AirbagîKontrollleuchte blinkt
15 Sekunden und leuchtet anschlieĂend
permanent:
> smart Babyschale (original smart Zuî
behör) auf dem Beifahrersitz erî
kannt.
> Beifahrerairbag und î wenn vorhanî
den î die Seitenairbags* sind abgeî
schaltet.
4. Die AirbagîKontrollleuchte blinkt perî
manent:
> Fehler bei der Kindersitzerkennung.
> Den Beifahrersitz nicht besetzen,
insbesondere nicht mit Kindern in
rĂŒckwĂ€rts gerichteten KinderrĂŒckî
haltesystemen.
> Suchen Sie unverzĂŒglich eine qualifiî
zierte Fachwerkstatt auf, z. B. ein
smart center.
AirbagîKontrollleuchte
Verletzungsgefahr!
Wenn der Beifahrerairbag nicht
abgeschaltet ist, d. h. wenn die Airbagî
Kontrollleuchte nicht leuchtet, dĂŒrfen
Sie ein Kind nie mit einem rĂŒckwĂ€rtsgeî
richteten KinderîRĂŒckhaltesystem auf
dem Beifahrersitz sichern.
Beachten Sie auch den entsprechenden
WarnsymbolîAufkleber am Armaturenî
brett.
Wenn Sie eine spezielle smart Babyschaî
le auf dem Beifahrersitz installiert haî
ben und die AirbagîKontrollleuchte
leuchtet nicht (RĂŒckhaltesystem nicht
erkannt), lassen Sie die automatische
RĂŒckhaltesystemîErkennung in einer
qualifizierten Fachwerkstatt ĂŒberprĂŒî
fen, die die notwendigen Fachkenntnisse
und Werkzeuge zur DurchfĂŒhrung der
erforderliche Arbeiten hat. Die smart
gmbh empfiehlt Ihnen hierfĂŒr ein smart
center.
Transportieren Sie in der Zwischenzeit
keine Kinder, da diese bei einem Unfall
schwer bis tödlich verletzt werden könî
nen.
Verletzungsgefahr!
Wenn die AirbagîKontrollleuchte
bei montierter smart Babyschale auf
dem Beifahrersitz nicht leuchtet, ist der
Beifahrerairbag nicht abgeschaltet. Daî
durch kann das Kind bei einem Unfall mit
BeifahrerairbagîAuslösung durch den
auslösenden Beifahrerairbag schwer
bis tödlich verletzt werden, insbesonî
dere wenn es sich in unmittelbarer NĂ€he
des Beifahrerairbags zum Zeitpunkt der
Auslösung befindet.
Der Beifahrerairbag wird nur abgeî
schaltet, wenn Sie eine spezielle smart
Babyschale auf dem Beifahrersitz beî
festigen.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 40 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 41
Kombiinstrument
BlinkleuchtenîKontrollleuchte
Blinkt:
î bei eingeschalteter ZĂŒndung, wenn:
> der Blinker betÀtigt wird.
> die Warnblinkanlage eingeschaltet
ist.
>Hinweis!
FĂ€llt eine Blinkleuchte aus, verdoppelt
sich die Blinkfrequenz.
ìźżTauschen Sie die Lampe aus
(siehe ab Seite 232) oder
ìźżSuchen Sie eine qualifizierte Fachwerkî
statt auf, z. B. ein smart center.
BatterieîKontrollleuchte
Leuchtet:
î bei Einschalten der ZĂŒndung.
> Die Kontrollleuchte erlischt, wenn
der Motor lÀuft.
Leuchtet sie wÀhrend der Fahrt oder geht
nach dem Start nicht aus, wird die Batterie
nicht geladen.
ìźżStellen Sie Ihr Fahrzeug umgehend
verkehrssicher ab.
ìźżSichern Sie Ihr Fahrzeug mit der
Handbremse gegen Wegrollen, wenn
Sie es verlassen.
ìźżFahren Sie nicht weiter.
ìźżRufen Sie einen Pannendienst an, z. B.
smartmove Assistance, oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein
smart center.
>Wichtig!
Der Antriebsriemen kann gerissen sein.
In diesem Fall kann der Motor durch Weiî
terfahren beschÀdigt werden.
ĂldruckîKontrollleuchte
Leuchtet:
î bei Einschalten der ZĂŒndung.
> Kontrollleuchte erlischt, wenn der
Motor gestartet und Ăldruck ausreiî
chend ist.
Darauf sollten Sie achten!
î Erlischt die Kontrollleuchte, bevor der
Motor gestartet wird, ist sie auĂer
Funktion.
ìźżKontrollieren Sie den Ălstand.
ìźżSuchen Sie eine qualifizierte
Fachwerkstatt auf, z. B. ein smart
center.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 41 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

42 Blind Date
Kombiinstrument
ĂldruckîKontrollleuchte
î Leuchtet sie wĂ€hrend der Fahrt:
ìźżStellen Sie Ihr Fahrzeug umgehend
verkehrssicher ab.
ìźżSichern Sie Ihr Fahrzeug gegen
Wegrollen, wenn Sie es verlassen.
ìźżFahren Sie nicht weiter.
ìźżRufen Sie einen Pannendienst an, z. B.
smartmove Assistance oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein
smart center.
>Wichtig!
Wenn Sie weiterfahren oder den Motor
laufen lassen, kann dies zu einem kapitaî
len Motorschaden fĂŒhren.
>Hinweis!
Die ĂldruckîKontrollleuchte ist eine
Warnleuchte, die zu geringen Ăldruck anî
zeigt. ĂberprĂŒfen Sie regelmĂ€Ăig den Moî
torölstand (siehe Seite 206).
VorglĂŒhîKontrollleuchte1
Leuchtet:
î bei Einschalten der ZĂŒndung.
> Wenn Kontrollleuchte erlischt, ist der
Motor startbereit.
>Hinweis!
Bei betriebswarmem Motor können Sie
ohne vorzuglĂŒhen starten.
ZuheizerîKontrollleuchte1
>Hinweis!
Der Zuheizer kann nur bei laufendem Moî
tor eingeschaltet werden.
Leuchtet:
î bei eingeschaltetem Zuheizer
> Schieben Sie zum Einschalten des Zuî
heizers den LufttemperaturîSchieî
ber ganz nach rechts bis zum Anî
schlag.
Erlischt:
î bei ausgeschaltetem Zuheizer
> Schieben Sie zum Ausschalten des Zuî
heizers den LufttemperaturîSchieî
ber nach links.
1 Nur bei Fahrzeugen mit Dieselmotor.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 42 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 43
Kombiinstrument
MotorîCheckîKontrollleuchte
Leuchtet:
î bei Einschalten der ZĂŒndung.
> Kontrollleuchte erlischt nach Starten
des Motors oder nach 10 Sekunden,
wenn die Motorelektronik fehlerfrei
arbeitet.
Wenn sie wÀhrend der Fahrt leuchtet:
ìźżSuchen Sie unverzĂŒglich eine qualifiî
zierte Fachwerkstatt auf, z. B. ein smart
center.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 43 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

44 Blind Date
Kombiinstrument
Display
Folgende Anzeigen können Sie im Display
ablesen:
(a) Tankinhaltanzeige
(b) Gangî oder Automatikanzeige/
Wegfahrsperre
(c) KĂŒhlwassertemperaturîAnzeige
(d) Mehrfachanzeige mit Tankinhaltî
Restliteranzeige
(e) Frostwarnung*
(f) Serviceintervallanzeige
Displaybeleuchtung
Die Displaybeleuchtung leuchtet bei
î eingeschaltetem Licht,
î eingeschalteter ZĂŒndung.
Die Displaybeleuchtung geht aus, wenn Sie
die ZĂŒndung und das Licht ausschalten.
>Hinweis!
Die Displaybeleuchtung wird gedimmt,
wenn bei eingeschalteter ZĂŒndung das
Licht eingeschaltet wird.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 44 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 45
Kombiinstrument
Tankinhaltanzeige
Der FĂŒllstand des Tanks wird durch 5 ovaî
le Segmente dargestellt.
Die Anzahl der dunklen Segmente gibt
Aufschluss ĂŒber den Tankinhalt.
Werden 5 Segmente angezeigt, ist der
Tank voll.
Reservebereich
Sie befinden sich im Reservebereich,
wenn sich nur noch 5 Liter Kraftstoff im
Tank befinden.
In diesem Fall
î fangen das ZapfsĂ€ulensymbol und der
Restliterpfeil an zu blinken.
î wird in der Mehrfachanzeige der Tanî
kinhalt auf 0,5 Liter genau angezeigt
(Restliteranzeige).
î ist eine Tankstelle aufzusuchen.
>Hinweise zur Restliteranzeige!
Die Restliteranzeige ist nur im Reserveî
bereich verfĂŒgbar.
Die Umschaltfunktion der Mehrfachanzeiî
ge (siehe Seite 48) bleibt erhalten.
Wenn alle 5 Segmente blinken, ist ein Fehî
ler bei der Ăbertragung des FĂŒllstandes
aufgetreten.
ìźżSuchen Sie eine Tankstelle auf, tanken
Sie voll und fahren Sie nach Kilometerî
anzeige weiter.
ìźżSuchen Sie eine qualifizierte Fachwerkî
statt auf, z. B. ein smart center.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 45 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

46 Blind Date
Kombiinstrument
Digitale Ganganzeige
Die Ganganzeige zeigt Informationen ĂŒber
das sequenzielle Getriebe an:
eingelegter Gang
aktivierte Wegfahrsperre (siehe Seite
140 ff)
Hochschalten
Herunterschalten
neutral, kein Gang eingelegt
der RĂŒckwĂ€rtsgang ist eingelegt
kein Gang eingelegt
Störung im Schaltsystem
Automatik
CANî(DatenîBus)îAusfall (Symbol
blinkt)
Heckverdeck1 nicht richtig eingerastet
1 Nur bei smart fortwo cabrio.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 46 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 47
Kombiinstrument
KĂŒhlwassertemperaturîAnzeige
Die KĂŒhlwassertemperatur wird durch
5 ovale Elemente dargestellt.
Die Anzahl der dunklen Elemente gibt Aufî
schluss ĂŒber die KĂŒhlwassertemperatur.
î Bei normaler Betriebstemperatur sind
3 Segmente dunkel.
> Die KĂŒhlwassertemperatur entspricht
mindestens 80 °C.
î Wenn 5 Segmente dunkel sind, beginnt
das °CîSymbol zu blinken.
ìźżStellen Sie Ihr Fahrzeug umgehend
verkehrssicher ab.
ìźżSichern Sie Ihr Fahrzeug gegen
Wegrollen, wenn Sie es verlassen.
ìźżFahren Sie nicht weiter.
ìźżRufen Sie einen Pannendienst an, z. B.
smartmove Assistance oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein
smart center.
î Wenn die Temperatur weiter ansteigt,
beginnen nach 15 Sekunden die 5 Segî
mente zu blinken.
ìźżVermeiden Sie hohe Motordrehzahlen
und hohe Fahrgeschwindigkeiten.
ìźżStellen Sie Ihr Fahrzeug umgehend
verkehrssicher ab.
ìźżSichern Sie Ihr Fahrzeug gegen
Wegrollen, wenn Sie es verlassen.
ìźżFahren Sie nicht weiter.
ìźżRufen Sie einen Pannendienst an, z. B.
smartmove Assistance oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt, z. B. ein
smart center.
>Wichtig!
Wenn Sie weiterfahren oder den Motor
laufen lassen, kann dies zu einem kapitaî
len Motorschaden fĂŒhren.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 47 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

48 Blind Date
Kombiinstrument
Mehrfachanzeige
ìźżDrĂŒcken Sie jeweils einmal auf Knopf
(A), um zwischen folgenden Funktionen
umzuschalten:
î WegstreckenzĂ€hler
î TagesstreckenzĂ€hler (geht durch
langes DrĂŒcken auf Null zurĂŒck)
î AuĂentemperatur*
î Restliteranzeige (wenn weniger als
5 Liter Kraftstoff im Tank sind)
>Hinweis zur AuĂentemperaturanzeige*!
Bei rasch steigenden oder sinkenden
Temperaturen erfolgt die Anzeige der
Temperatur verzögert.
Dadurch ist gewÀhrleistet, dass z. B. bei
Fahrzeugstillstand oder langsamer Fahrt
keine zu hohe Temperatur durch Motorî
wÀrme angezeigt wird.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 48 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 51
Obere Mittelkonsole
Obere Mittelkonsole
a Drehzahlmesser*
bCockpitîUhr*
c Schalter der Zentralverriegelung
d Warnblinkanlage
e Heckscheibenheizung1
fSitzheizung* Fahrersitz
g Sitzheizung* Beifahrersitz
h Klimaanlage Plus*
1 Nur bei smart fortwo coupé.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 51 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

52 Blind Date
Obere Mittelkonsole
CockpitîUhr*
Einstellen der Uhrzeit
Die Tasten zum Einstellen der Uhrzeit
befinden sich auf der RĂŒckseite der
CockpitîUhr.
Uhrzeit vorstellen
ìźżDrĂŒcken Sie einmal auf die Taste (A).
> Die Uhrzeit verstellt sich um eine Miî
nute.
ìźżDrĂŒcken Sie lĂ€nger als 2 Sekunden auf
die Taste (A).
> Die Verstellgeschwindigkeit erhöht
sich.
Uhrzeit zurĂŒckstellen
ìźżDrĂŒcken Sie einmal auf die Taste (B).
> Die Uhrzeit verstellt sich um eine Miî
nute.
ìźżDrĂŒcken Sie lĂ€nger als 2 Sekunden auf
die Taste (B).
> Die Verstellgeschwindigkeit erhöht
sich.
Die CockpitîUhr passt sich an
Ihre CockpitîUhr ist
î um ca. 90° drehbar.
> So haben Sie oder Ihr Beifahrer von
jeder Sitzposition einen optimalen
Blickwinkel.
î von innen beleuchtet, wenn Sie das Licht
Ihres Fahrzeugs einschalten.
> So können Sie die Anzeige auch bei
Dunkelheit immer klar erkennen.
>Hinweis!
Keine GegenstĂ€nde an die CockpitîUhr
hÀngen.
Sie kann aus der Verankerung reiĂen und
stark beschÀdigt werden.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 52 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 53
Obere Mittelkonsole
Drehzahlmesser*
Fahren im optimalen Drehzahlbereich
bewirkt, dass Sie
î Kraftstoff sparen.
î den Motor schonen.
>Wichtig!
Achten Sie ebenfalls auf die
Schaltempfehlung in der Ganganzeige
Ihres Fahrzeugs.
>Wichtig!
Umbauten am Drehzahlmesser sind aus
SicherheitsgrĂŒnden unbedingt zu
unterlassen.
>Hinweis!
Keine GegenstĂ€nde an den Drehzahlmesî
ser hÀngen.
Der Drehzahlmesser kann aus der Veranî
kerung reiĂen und stark beschĂ€digt werî
den.
Der Drehzahlmesser passt sich an
Ihr Drehzahlmesser ist
î um ca. 90° drehbar.
> So haben Sie von jeder Sitzposition
einen optimalen Blickwinkel.
î von innen beleuchtet, wenn Sie das Licht
Ihres Fahrzeugs einschalten.
> So können Sie die Anzeige auch bei
Dunkelheit immer erkennen.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 53 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

54 Blind Date
Obere Mittelkonsole
Zur Funktion
Der Drehzahlmesser zeigt Ihnen die
Motordrehzahl in 1000 1/min an.
Die optimalen Drehzahlbereiche (1/min) sind: BenzinîMotoren DieselîMotoren
Anfahren 1000 î 2000 1000 î 2000
Normalbetrieb bei gleichmĂ€Ăiger Geschwindigkeit 2000 î 3000 1800 î 3000
Kurzzeitiges Beschleunigen, z. B. beim Ăberholen 3000 î 6300 3000 î 4400
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 54 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Blind Date 55
Untere Mittelkonsole
Untere Mittelkonsole
A Heizung/LĂŒftung
BAudioî/TelematikgerĂ€te
CSchublade
a Frischluftî/Umluftregler
b Lufttemperatur/Heizung/Zuheizer1
c Luftverteilung
dGeblÀse
e Nebelscheinwerfer*
fInnenleuchte
g 12îVoltîSteckdose
1 Nur bei Fahrzeugen mit Dieselmotor.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 55 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

56 Blind Date
Schalthebelkonsole
Schalthebelkonsole
a Telefonkonsole*
b Schalthebel
c Schalter Elektrisches Glasschiebeî
dach*1 oder Schalter Heckverdeck2
d ZĂŒndschloss
1 bei fortwo coupé
2 bei fortwo cabrio
12
5
8
0
4
7
3
6
9
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 56 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

>>LichtverhÀltnisse.
Dass Ihr Fahrzeug einfach zu bedienen ist, weil sich alle Bedienelemente dort befinden, wo Sie es erwarten, kommt Ihnen gerade bei Dunî
kelheit sehr gelegen. Probieren Sie es trotzdem erst einmal bei Tageslicht aus.
Inhalt
>Licht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
>Leuchtweitenregulierung . . . . . . .61
>Innenleuchten . . . . . . . . . . . . . . . .62
>Nebelleuchten . . . . . . . . . . . . . . . .63
>Blinkleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . .65
>Warntöne und Lichtzeichen . . . . . .66
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 57 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

58 LichtverhÀltnisse
Licht
Licht
Licht einschalten
Der Bedienhebel fĂŒr das Licht befindet
sich links neben dem Lenkrad.
Ein Drehen des Drehschalters aus der
Grundstellung 0 bewirkt in
Stufe 1 î Standlicht eingeschaltet.
Stufe 2 î Abblendlicht eingeschaltet.
Stufe 3 î Nebelschlussleuchte und Abî
blendlicht eingeschaltet.
>Hinweis!
Wenn Sie die ZĂŒndung ausschalten, wird
das Abblendlicht ebenfalls ausgeschaltet.
Es wird nach dem Starten automatisch
wieder aktiviert.
>Hinweis!
Wenn Sie in LĂ€ndern fahren, in denen auf
der anderen StraĂenseite als im Zulasî
sungsland gefahren wird, kann der Geî
genverkehr durch das asymmetrische
Abblendlicht geblendet werden. Lassen
Sie die Scheinwerfer fĂŒr diese LĂ€nder auf
symmetrisches Abblendlicht umstellen.
Diese Umstellung können Sie in einer quaî
lifizierten Fachwerkstatt, z.B. einem smart
center durchfĂŒhren lassen.
Unfallgefahr!
FrĂŒhzeitig Licht einschalten
îbei starkem Regen,
î bei einbrechender DĂ€mmerung.
Fahrzeuge mit eingeschaltetem Licht
werden im StraĂenverkehr besser erî
kannt.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 58 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

LichtverhÀltnisse 59
Licht
Fernlicht
Das Fernlicht kann nur eingeschaltet werî
den, wenn
î die ZĂŒndung eingeschaltet ist.
î sich der Drehschalter mindestens in
Stufe 2 (Abblendlicht) befindet.
Fernlicht einschalten
ìźżDrĂŒcken Sie den Hebel in Fahrtrichtung
(1).
> Der Hebel rastet ein.
Fernlicht ausschalten
ìźżZiehen Sie den Hebel zum Lenkrad (2).
> Der Hebel befindet sich wieder in der
Ausgangsstellung.
Umgebungslicht*
Das Umgebungslicht ermöglicht es Ihnen,
die Fahrzeugî und Innenraumbeleuchtung
einzuschalten, wenn Sie das Fahrzeug im
Dunkeln verlassen oder sich ihm nÀhern.
12 Sekunden lang leuchtet Ihr Fahrzeug
Ihnen so den Weg.
Beim Verlassen des Fahrzeugs
ìźżZiehen Sie den ZĂŒndschlĂŒssel ab.
ìźżDrĂŒcken Sie zweimal kurz hintereinanî
der auf die Verriegelungstaste der
Fernbedienung.
> Das Fahrzeug wird verriegelt.
> Das Fahrlicht schaltet sich automaî
tisch ein und nach 12 Sekunden wieî
der aus.
Beim ZurĂŒckkehren zum Fahrzeug
ìźżDrĂŒcken Sie zweimal kurz hintereinanî
der auf die Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
> Das Fahrzeug ist entriegelt.
> Die AuĂenî und Innenbeleuchtung
des Fahrzeugs schaltet sich ein und
nach 12 Sekunden wieder aus.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 59 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

60 LichtverhÀltnisse
Licht
Tagfahrlicht*
Wenn Ihr Fahrzeug mit Tagfahrlicht1
ausgestattet ist, schalten sich Abblendî
und Standlicht automatisch ein, wenn Sie
losfahren.
>Hinweis!
Das Fernlicht lÀsst sich bei aktiviertem
Tagfahrlicht nur dann einschalten, wenn
sich der Bedienhebel fĂŒr das Licht in
Stufe 2 (Abblendlicht) befindet.
Tagfahrlicht ausschalten
ìźżSchalten Sie die ZĂŒndung aus.
ìźżBetĂ€tigen Sie die Lichthupe.
ìźżDrĂŒcken Sie gleichzeitig die Taste zum
Entriegeln des Fahrzeugs auf dem
FahrzeugschlĂŒssel.
> Es ertönt ein Signalton zur BestĂ€tiî
gung, dass das Tagfahrlicht ausgeî
schaltet ist.
Tagfahrlicht einschalten
ìźżSchalten Sie die ZĂŒndung aus.
ìźżBetĂ€tigen Sie die Lichthupe.
ìźżDrĂŒcken Sie gleichzeitig die Taste zum
Verriegeln des Fahrzeugs auf dem
FahrzeugschlĂŒssel.
> Es ertönt ein Signalton zur BestĂ€tiî
gung, dass das Tagfahrlicht eingeî
schaltet ist.
1 Serienausstattung in LĂ€ndern, die Tagfahrlicht gesetzlich vorschreiben.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 60 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

LichtverhÀltnisse 61
Leuchtweitenregulierung
Leuchtweitenregulierung
Mit der Leuchtweitenregulierung passen
Sie die Scheinwerfer dem Beladungszuî
stand Ihres Fahrzeugs an.
Leuchtweite regulieren
In der Grundeinstellung, das heiĂt:
î ohne Zuladung,
î Fahrersitz besetzt,
î Leuchtweitenregulierung Stufe 0
ist gewÀhrleistet, dass Sie
î bestmögliche SichtverhĂ€ltnisse fĂŒr
den Fahrer schaffen (A),
î den Gegenverkehr nicht blenden.
VerÀndert sich der Lichtkegel aufgrund
von Beladung (B):
ìźżDrehen Sie das Einstellrad der Leuchtî
weitenregulierung (C) in die entspreî
chende Stellung, so dass die
Lichtposition der Grundeinstellung
wieder hergestellt ist.
>Hinweis!
Achten Sie darauf, dass die Leuchtweitenî
regulierung wieder in Stufe 0 zurĂŒckgeî
stellt werden muss, nachdem Sie die
Zuladung aus dem Fahrzeug entfernt haî
ben.
Schalter
stellung Beladung
0Fahrersitz besetzt.
Fahrersitz und
Beifahrersitz besetzt.
1Fahrersitz besetzt und
maximale Zuladung im
GepÀckraum (50 kg).
2Fahrersitz und
Beifahrersitz besetzt und
maximale Zuladung im
GepÀckraum (50 kg).
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 61 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

62 LichtverhÀltnisse
Innenleuchten
Innenleuchten
Die Innenleuchten befinden sich
î an der Mittelkonsole (A).
î im Heck des Fahrzeugs (B).
Die Innenleuchten leuchten beide kurzî
zeitig, wenn Sie die TĂŒren öffnen.
Sie erlöschen
î sofort nach Einschalten der ZĂŒndung,
wenn alle TĂŒren geschlossen sind.
î nach 15 Sekunden, wenn alle TĂŒren geî
schlossen werden.
î nach 10 Minuten, wenn mindestens eine
TĂŒr geöffnet ist.
Sie leuchten ebenfalls, wenn Sie das Fahrî
zeug mit der Fernbedienung verî oder
entriegeln.
Sie erlöschen
î sofort nach Einschalten der ZĂŒndung.
înach 30Sekunden.
Sie leuchten beide dauerhaft, wenn Sie die
als Kippschalter ausgefĂŒhrte Innenleuchî
te (A) an der Unterkante drĂŒcken.
Sie erlöschen, wenn Sie den Kippschalter
an der Oberkante drĂŒcken.
>Wichtig!
Stellen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs
sicher, dass
î die Innenleuchten nicht auf Dauerbeî
trieb geschaltet sind.
î eine TĂŒr nicht ĂŒber lĂ€ngere Zeit offen
bleibt.
Die Batterie des Fahrzeugs kann sich
sonst entleeren.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 62 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

LichtverhÀltnisse 63
Nebelleuchten
Nebelleuchten
Nebelscheinwerfer*
Die Nebelscheinwerfer (A) dĂŒrfen nur bei
î Nebel
î SichtbeeintrĂ€chtigung durch Regen
î SichtbeeintrĂ€chtigung durch Schneefall
eingeschaltet werden.
Nebelscheinwerfer einschalten
Damit die Nebelscheinwerfer funktionieî
ren, muss mindestens das Standlicht einî
geschaltet sein.
ìźżDrĂŒcken Sie den Schalter (A) einmal.
>Es leuchten:
îdie Nebelscheinwerfer
î die integrierte Kontrollleuchte
>Hinweis
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmunî
gen des jeweiligen Landes ĂŒber die Beî
nutzung der Nebelscheinwerfer.
Nebelscheinwerfer ausschalten
ìźżDrĂŒcken Sie den Schalter (A) noch einî
mal.
>Hinweis!
Wenn Sie das Licht ausschalten, so sind
ebenfalls die Nebelscheinwerfer ausgeî
schaltet. Bei erneutem Einschalten des
Lichtes werden die Nebelscheinwerfer
nicht automatisch mit eingeschaltet.
Unfallgefahr!
Passen Sie die Geschwindigkeit
und Fahrweise der Sichtweite an. Fahrî
zeuge können mit geringem Abstand vor
Ihnen fahren, ohne dass Sie diese
rechtzeitig erkennen und bremsen könî
nen.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 63 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

64 LichtverhÀltnisse
Nebelleuchten
Nebelschlussleuchte
Der Bedienhebel fĂŒr die Nebelschlussî
leuchte (A) befindet sich links neben dem
Lenkrad.
Nebelschlussleuchte einschalten
ìźżDrehen Sie den Drehschalter auf das
Symbol der Nebelschlussleuchte
(Stufe 3).
> Bei eingeschalteter ZĂŒndung leuchî
tet:
î die Nebelschlussleuchte,
î die Kontrollleuchte im Display.
Nebelschlussleuchte ausschalten
ìźżDrehen Sie den Drehschalter auf
Stufe 0.
>Wichtig!
Schalten Sie nur eine Stufe zurĂŒck, wenn
Sie weiterhin mit Abblendlicht fahren wolî
len.
Unfallgefahr!
Schalten Sie die Nebelschlussî
leuchte nur bei Sichtweiten unter
50 Meter ein. Nachfolgende Fahrzeuge
können sonst geblendet werden.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 64 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

LichtverhÀltnisse 65
Blinkleuchten
Blinkleuchten
Der Bedienhebel fĂŒr die Blinkleuchten beî
findet sich links neben dem Lenkrad.
Rechts blinken
ìźżDrĂŒcken Sie den Hebel weiter nach oben
und lassen Sie ihn einrasten.
Links blinken
ìźżDrĂŒcken Sie den Hebel weiter nach unî
ten und lassen Sie ihn einrasten.
>Hinweis!
Der eingerastete Hebel geht
î nach dem Abbiegen
î durch die automatische BlinkerrĂŒckî
stellung
in die Nullstellung zurĂŒck.
Sie können den Hebel auch manuell in die
Nullstellung zurĂŒckschalten.
Blinker mit KomfortîTippschaltung
Wenn Sie den Bedienhebel kurz nach oben
oder unten antippen, blinken die Blinkî
leuchten dreimal auf der entsprechenden
Fahrzeugseite auf.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 65 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

66 LichtverhÀltnisse
Warntöne und Lichtzeichen
Warntöne und Lichtzeichen
Hupe
ìźżDrĂŒcken Sie auf den gezeigten Bereich
am Lenkrad.
>Die Hupe ertönt.
Lichthupe
Der Bedienhebel fĂŒr die Lichthupe befinî
det sich links neben dem Lenkrad.
> Die Lichthupe ist aktiv, solange Sie den
Hebel zum Lenkrad ziehen.
Warnblinkanlage
ìźżDrĂŒcken Sie zum Einschalten der Warnî
blinkanlage den roten Schalter (A).
> Danach blinken auf:
î alle sechs Blinkleuchten
î die BlinkleuchtenîKontrollleuchte,
wenn die ZĂŒndung eingeschaltet ist
î der Warnblinkschalter
ìźżDrĂŒcken Sie zum Ausschalten der Warnî
blinkanlage den roten Schalter noch
einmal.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 66 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

>>Kommunikation.
Eigentlich sollte Ihnen Ihr Fahrzeug Unterhaltung genug sein. Sollte Ihnen dennoch einmal nach Abwechslung zumute sein, hören Sie doch
Radio, Kassette oder CD.
Damit wird Ihr Fahrzeug zum Entertainer.
Inhalt
>Audioî/TelematikgerĂ€te*. . . . . . . .68
>smart radio one* . . . . . . . . . . . . . .69
>smart radio three*. . . . . . . . . . . . .70
>smart radio five* . . . . . . . . . . . . . .71
>smart radio navigator* . . . . . . . . .72
>smart CDîWechsler* . . . . . . . . . . .76
>CDîBox* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
>KassettenîBox* . . . . . . . . . . . . . . .80
>Telefonkonsole* . . . . . . . . . . . . . . .83
>Universelle
Freisprecheinrichtung*. . . . . . . . .86
>ipod*. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
>smart Soundpaket*. . . . . . . . . . . . .88
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 67 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

68 Kommunikation
Audioî/TelematikgerĂ€te*
Audioî/TelematikgerĂ€te*
Auf den folgenden Seiten finden Sie eine
Kurzbeschreibung der Audioî, Navigatiî
onsî und Telekommunikationssysteme, die
fĂŒr smart fortwo coupĂ© und smart fortwo
cabrio erhÀltlich sind.
Die GerĂ€te sind in ihrer möglichen Geî
samtausstattung beschrieben, dazu zĂ€hî
len Radiobetrieb, Kassettenbetrieb und
Betrieb mit CDîWechsler. FĂŒr Sie gilt die
Beschreibung der jeweiligen Ausstattung.
Die detaillierten Funktionen entnehmen
Sie bitte den speziellen Bedienungsanleiî
tungen.
Unfallgefahr!
Sollten Sie ein anderes als ein
Original smart radio in Ihrem Fahrzeug
einbauen lassen wollen, wenden Sie sich
zur AusfĂŒhrung der Montage unbedingt
an eine qualifizierte Fachwerkstatt, z. B.
ein smart center.
Dies ist besonders in dem Fall wichtig,
wenn zuvor ein smart radio five eingeî
baut war oder Ihr Fahrzeug mit einer
RadiovorrĂŒstung ausgestattet ist.
Bei unsachgemĂ€Ăem Anschluss kann es
zum Ausfall wichtiger Fahrzeugfunktioî
nen kommen.
Unfallgefahr!
Machen Sie sich vor Fahrtantritt
mit den verschiedenen Funktionen Ihrer
Audioî, Navigationsî und Telekommuniî
kationssysteme vertraut, damit Sie sich
nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken,
wenn Sie es wĂ€hrend der Fahrt bedieî
nen.
Nehmen Sie Eingaben aus Sicherheitsî
grĂŒnden nur bei stehendem Fahrzeug
vor, wenn es die Verkehrssituation zuî
lÀsst.
Unfallgefahr!
WÀhlen Sie die LautstÀrke immer
so, dass Sie UmweltgerĂ€usche (z. B. Huî
pen, Rettungsfahrzeuge, Polizeifahrî
zeuge usw.) wahrnehmen können. Sie
könnten sonst einen Unfall verursachen.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 68 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

Kommunikation 69
smart radio one*
smart radio one*
Grundeinstellungen Radiobetrieb CDîBetrieb1
î Einî/Ausschalten, LautstĂ€rke verĂ€nî
dern (a)
îTP ein/aus (b)
îUhr (e)
î Klangeinstellungen (f) mit Knopf (h) verî
Ă€nderbar
îEXPERT Einstellungen (g)
î Sender auswĂ€hlen, Sender speichern (i)
îSendersuchlauf (c)
î Senderspeicherebenen
(FM1/FM2) (c)
mit jeweils sechs SpeicherplĂ€tzen abî
rufbar ĂŒber Tasten (i)
îUmschaltknopf CDîBetrieb (d)
î Titel anspielen (h)
î CD auswĂ€hlen (i)
î Titel auswĂ€hlen (h)
î Titel in zufĂ€lliger Reihenfolge
abspielen (h)
1 nur in Verbindung mit smart CDîWechsler*
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 69 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

70 Kommunikation
smart radio three*
smart radio three*
Grundeinstellungen Radiobetrieb Kassettenbetrieb CDîBetrieb1
î Einî/Ausschalten, LautstĂ€rî
ke verÀndern (a)
îTP ein/aus (b)
îUhr (f)
î Klangeinstellungen (g) mit
Knopf (i) verÀnderbar
îEXPERT Einstellungen (h)
î Sender auswĂ€hlen, Sender
speichern (j)
îSendersuchlauf (c)
î Senderspeicherebenen
(FM1/FM2) (c)
mit jeweils sechs Speicherî
plĂ€tzen abrufbar ĂŒber Tasî
ten (j)
î Umschaltknopf Kassettenî,
CDîBetrieb/Kassette ausî
werfen (d)
î Kassettenfach (e)
î Titel anspielen (i)
î Wechseln der Kassettenseite
(i) kurz drehen
î Vorî und RĂŒcklauf (i) drehen
î Umschaltknopf Kassettenî,
CDîBetrieb/Kassette ausî
werfen (d)
î Titel anspielen (i)
î CD auswĂ€hlen (j)
î Titel auswĂ€hlen (i)
î Titel in zufĂ€lliger Reihenfolî
ge abspielen (i)
1 nur in Verbindung mit smart CDîWechsler*
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 70 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13

136 Bewegungsstudie
Bevor Sie fahren
Bevor Sie fahren
ìźżMachen Sie sich vor Ihrer ersten Fahrt
mit den Bedienelementen des Fahrzeugs
vertraut.
ìźżBeachten Sie besonders die techniî
schen Besonderheiten:
î(A) Display mit Ganganzeige
î (B) Wegfahrsperre
î (C) Schalthebel
î (D) Umschaltknopf softip/softouch*
î (E) Lage des ZĂŒndschlosses
î kein Kupplungspedal
ìźżLesen Sie dieses Kapitel sehr aufmerkî
sam.
Lernen Sie so das Fahrzeug und dessen
Handhabung kennen.
BA fortwo MJ06 DE.book Seite 136 Dienstag, 25. Oktober 2005 1:12 13
Produktspezifikationen
Marke: | Smart |
Kategorie: | Personenwagen |
Modell: | For two coupe |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Smart For two coupe benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Personenwagen Smart

24 August 2024

24 August 2024

23 August 2024

23 August 2024
Bedienungsanleitung Personenwagen
- Personenwagen Hyundai
- Personenwagen Tesla
- Personenwagen Skoda
- Personenwagen Peugeot
- Personenwagen Infiniti
- Personenwagen Audi
- Personenwagen Ford
- Personenwagen Lexus
- Personenwagen Volvo
- Personenwagen Toyota
- Personenwagen Kia
- Personenwagen Porsche
- Personenwagen Opel
- Personenwagen Nissan
- Personenwagen Suzuki
- Personenwagen Subaru
- Personenwagen Mini
- Personenwagen Land Rover
- Personenwagen Mazda
- Personenwagen Vauxhall
- Personenwagen Fiat
- Personenwagen Alfa Romeo
- Personenwagen Lancia
- Personenwagen Maserati
- Personenwagen Mercedes
Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-

5 Oktober 2024

23 September 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024