SilverCrest HmIP-eTRV-B1 Bedienungsanleitung
SilverCrest
Thermostat
HmIP-eTRV-B1
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für SilverCrest HmIP-eTRV-B1 (164 Seiten) in der Kategorie Thermostat. Dieser Bedienungsanleitung war für 22 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/164





V1.12
Deutsch .......................................................................................... 2
English ......................................................................................... 40


HmIP-eTRV-B1
2 - Deutsch
Inhalt
1. Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................ 5
2. Informationen zu Warenzeichen .................................................................................... 6
3. Lieferumfang .................................................................................................................... 6
4. Technische Daten ............................................................................................................ 7
5. Sicherheitshinweise ......................................................................................................... 8
6. Urheberrecht ................................................................................................................. 11
7. Übersicht Bedienelemente und Displayanzeigen ........................................................ 12
7.1 Geräteübersicht (siehe Abbildung 1) .................................................................... 12
7.2 Displayübersicht (siehe Abbildung 2) ................................................................... 13
8. Allgemeine Systeminformationen ................................................................................. 14
9. Inbetriebnahme ............................................................................................................. 14
9.1 Anlernen ................................................................................................................. 14
9.1.1 Anlernen an den Access Point ...................................................................... 15
9.1.2 Direktes Anlernen an ein SilverCrest
Smart Home Gerät (alternativ) ............................................................................... 16
9.2 Montage ................................................................................................................. 17
9.2.1 Heizkörperthermostat montieren ................................................................... 19
9.2.2 Adapter für Danfoss RA ................................................................................ 20
9.2.3 Stützring ......................................................................................................... 21
9.3 Adaptierfahrt .......................................................................................................... 21
10. Konfigurationsmenü .................................................................................................... 22
10.1 Automatischer Betrieb .......................................................................................... 23
10.2 Manueller Betrieb ................................................................................................ 24

HmIP-eTRV-B1
Deutsch - 3
10.3 Urlaubsmodus ..................................................................................................... 24
10.4 Bediensperre ....................................................................................................... 25
10.5 Programmierung eines Heizprofils ...................................................................... 26
10.6 Uhrzeit und Datum .............................................................................................. 27
10.7 Offset-Temperatur ................................................................................................ 28
11. Bedienung .................................................................................................................. 28
12. Batterien wechseln ..................................................................................................... 29
13. Fehlerbehebung ......................................................................................................... 30
13.1 Schwache Batterien ............................................................................................ 30
13.2 Befehl nicht bestätigt ........................................................................................... 30
13.3 Duty Cycle ........................................................................................................... 31
13.4 Fehlercodes und Blinkfolgen ............................................................................... 32
14. Wiederherstellung der Werkseinstellungen .............................................................. 35
15. Lagerung bei Nichtbenutzung ................................................................................... 36
16. Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ..................................................................... 36
17. Umwelthinweise und Entsorgungsangaben .............................................................. 37
18. Konformitätsvermerke ................................................................................................ 38
19. Hinweise zu Garantie und Serviceabwicklung ......................................................... 38


HmIP-eTRV-B1
4 - Deutsch
Herzlichen Glückwunsch!
Mit dem Kauf des SilverCrest Smart Home powered by Homematic IP
Heizkörperthermostates HmIP-eTRV-B1, nachfolgend als Heizkörperthermostat bezeichnet,
haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Heizkörperthermostat vertraut und
lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Beachten Sie vor allem die
Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Heizkörperthermostat nur, wie in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Heizkörperthermostates an Dritte ebenfalls mit aus.
Mit SilverCrest Smart Home powered by Homematic IP gelangen Sie in wenigen Schritten
zur intelligenten Smart Home Steuerung. Alle Geräte des Systems können komfortabel und
individuell per Smartphone über die SilverCrest Smart Home App konfiguriert werden.
Welcher Funktionsumfang sich innerhalb des SilverCrest Smart Home Systems im
Zusammenspiel mit weiteren SilverCrest Smart Home/ Homematic IP Komponenten ergibt,
entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch. Alle technischen Dokumente
und Updates finden Sie stets aktuell unter www.homematic-ip.com. Das Homematic IP
Anwenderhandbuch finden Sie auf der Homepage www.homematic-ip.com im Bereich
„Service“.


HmIP-eTRV-B1
Deutsch - 5
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein automatisches elektrisches Regel- und Steuergerät und dient zur
automatisierten Temperaturregelung eines Heizkörpers. Es darf nur zu privaten, und nicht zu
industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet werden. Außerdem darf das Gerät
nicht in tropischen Klimaregionen genutzt werden. Bei eigenmächtigen Umbauten des
Gerätes und hieraus resultierenden Schäden oder Störungen ist jegliche Haftung seitens
des Herstellers ausgeschlossen. Benutzen Sie nur das vom Hersteller angegebene Zubehör.
Bitte beachten Sie die Landesvorschriften bzw. Gesetze des jeweiligen Einsatzlandes.
Der SilverCrest Smart Home Heizkörperthermostat kann die Raumtemperatur zeitgesteuert
und bedarfsgerecht über ein Heizprofil mit individuellen Heizphasen regulieren. Sie können
den Heizkörperthermostat direkt am Gerät konfigurieren und an Ihre persönliche
Bedürfnisse anpassen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Heizkörperthermostat in
Verbindung mit einem SilverCrest Smart Home Access Point komfortabel über die
kostenlose Smartphone App zu steuern.
In Verbindung mit einem SilverCrest Smart Home Fenster- und Türkontakt wird die
Temperatur beim Lüften automatisch abgesenkt. Der Heizkörperthermostat passt auf alle
gängigen Heizkörperventile und ist einfach zu montieren - ohne Ablassen von
Heizungswasser oder Eingriff in das Heizungssystem. Die zusätzliche Boost-Funktion
ermöglicht ein schnelles, kurzzeitiges Aufheizen des Heizkörpers durch Öffnung des Ventils.
Bitte beachten Sie, dass die Regelung der Raumtemperatur über den Heizkörperthermostat
auf ein Zweirohrheizsystem mit einer Vor- und Rücklaufleitung pro Heizkörper ausgelegt ist.
Eine Verwendung in Einrohrheizsystemen kann aufgrund der Schwankungen in der
Vorlauftemperatur zu starken Abweichungen von der eingestellten Temperatur führen.
Jeder andere Einsatz, als der in dieser Bedienungsanleitung beschriebene, ist nicht
bestimmungsgemäß und führt zu Gewährleistungs-und Haftungsausschluss.


HmIP-eTRV-B1
6 - Deutsch
2. Informationen zu Warenzeichen
Homematic IP ist eine Marke der eQ-3 AG.
Apple®, iPhone® und iPad® sind Warenzeichen, App Store ist eine Dienstleistungsmarke von
Apple Inc., eingetragen in den U.S.A. und anderen Ländern.
Google® und Android® sind Warenzeichen von Google Inc.
Die Marke SilverCrest ist eingetragenes Warenzeichen der Lidl Stiftung & Co. KG,
D-74167 Neckarsulm.
Weitere Namen und Produkte können die Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein.
3. Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät und alle Zubehörteile aus der Verpackung. Entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien und überprüfen Sie, ob alle Teile vollständig und unbeschädigt
sind. Im Falle einer unvollständigen oder beschädigten Lieferung wenden Sie sich bitte an
den Hersteller.
Heizkörperthermostat
Adapter Danfoss (RA)
Stützring
Mutter M4
Zylinderkopfschraube M4 x 12 mm
2 Stück 1,5 V LR6/Mignon/AA Batterien
Bedienungsanleitung


HmIP-eTRV-B1
Deutsch - 7
4. Technische Daten
Geräte
-
Kurzbezeichnung: HmIP
-
eTR
V
-
B1
Versorgungsspannung: 2x 1,5
V
LR6/Mignon/A
A
Schutzart: IP20
Betriebstemperatur: 0 bis 50 °C
Lagertemperatu
r
: 0 °C bis 55 °C
Luftfeuchtigkeit: max. 85% rel. Feuchte (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T): 57 x 68 x 102 mm
Gewicht: 185 g (inkl. Batterien)
1. Fun
k
-
Frequenzband:
2. Funk-Frequenzband:
868,0
-
868,6 MHz
869,4-869,65 MHz
Max. Fun
k
-
Sendeleistung: Frequenzband 1: 10 dBm
Frequenzband 2: 10 dBm
Typ. Fun
k
-
Freifeldreichweite: max. 250 m (bei idealen Bedingungen)
Duty Cycle: < 1 % pro h (bei 868,0
-
868,6 MHz)
< 10 % pro h (bei 869,4 - 869,65 MHz)
Anschluss: M30 x 1,5 mm
Stellkraft: > 80 N
Ventil
-
Hub: 4,3 ± 0,3 mm
Maximale Hublage: 14,3 ± 0,3 mm
Minimale Hublage: 10,0 ± 0,3 mm
Änderungen der technischen Daten sowie des Designs können ohne Ankündigung erfolgen.


HmIP-eTRV-B1
8 - Deutsch
5. Sicherheitshinweise
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau
durch und beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit
elektronischen Geräten vertraut ist. Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig als zukünftige
Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt
auch diese Anleitung aus. Sie ist Bestandteil des Produktes.
Verwendete Symbole und ihre Bedeutung
GEFAHR! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Gefahr“, kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation, die, wenn Sie nicht verhindert wird, zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
WARNUNG! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Warnung“, kennzeichnet
wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb des Gerätes und zum Schutz des
Anwenders.
ACHTUNG! Dieses Symbol, mit dem Hinweis „Achtung“, kennzeichnet
wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb und zum Schutz vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet weitere informative Hinweise zum Thema.
GEFAHR! Batterien
Legen Sie die Batterien stets polrichtig ein. Beachten Sie dazu die Kennzeichnung im
Batteriefach. Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen und werfen Sie diese unter


HmIP-eTRV-B1
Deutsch - 9
keinen Umständen ins Feuer. Verwenden Sie keine unterschiedlichen Batterien (alte und
neue, Alkali und Kohle, usw.) gleichzeitig. Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht verwenden. Bei unsachgemäßem Gebrauch der
Batterien besteht Explosions- und Auslaufgefahr. Batterien sind kein Kinderspielzeug. Wenn
Batterien verschluckt werden, muss sofort ein Arzt konsultiert werden. Batterien dürfen nicht
geöffnet oder verformt werden, da auslaufende Chemikalien Verletzungen verursachen
können. Bei Haut- oder Augenkontakt mit ausgelaufenen Chemikalien muss sofort mit viel
Wasser ab- bzw. ausgespült werden und ein Arzt aufgesucht werden.
GEFAHR! Kinder und Personen mit Einschränkungen
Elektrische Geräte gehören nicht in Kinderhände. Auch Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sollten elektrische Geräte nur
angemessen verwenden. Lassen Sie Kinder und Personen mit Einschränkungen niemals
unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Es sei denn, sie wurden entsprechend
eingewiesen oder werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt.
Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sichergestellt werden kann, dass
sie mit diesem Gerät nicht spielen. Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!


HmIP-eTRV-B1
10 - Deutsch
WARNUNG! Wartung / Reparatur / Reinigung
Öffnen Sie das Gerät nicht. Es enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im
Fehlerfall lassen Sie das Gerät von einer Fachkraft prüfen. Reparaturarbeiten sind
erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z.B. wenn das Gehäuse beschädigt ist,
Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes gelangt sind, oder, wenn es nicht
einwandfrei funktioniert oder heruntergefallen ist. Falls Sie Rauchentwicklung,
ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie das Gerät sofort ab,
indem Sie die Batterien entnehmen. In diesen Fällen darf das Gerät nicht weiter verwendet
werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann durchgeführt wurde. Lassen Sie
alle Reparaturarbeiten nur von rsonal durchführen. Öffnen Sie niemals qualifiziertem Fachpe
das Gehäuse des Gerätes.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien Tuch. Für
die Entfernung von stärkeren Verschmutzungen kann das Tuch leicht mit lauwarmem
Wasser angefeuchtet werden. Verwenden Sie keine lösemittelhaltigen Reinigungsmittel, das
Kunststoffgehäuse und die Beschriftung können dadurch angegriffen werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG! Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungsähnlichen
Umgebungen geeignet. Betreiben Sie das Gerät nur in trockener sowie
staubfreier Umgebung. Setzen Sie es keinem Einfluss von Feuchtigkeit,
Tropf- und Spritzwasser, Vibrationen, ständiger Sonnen- oder anderer
Wärmeeinstrahlung, Kälte und keinen mechanischen Belastungen aus.
WARNUNG! Aus Sicherheits
-
und Zulassungsgründen ist das
eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.

Produktspezifikationen
Marke: | SilverCrest |
Kategorie: | Thermostat |
Modell: | HmIP-eTRV-B1 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit SilverCrest HmIP-eTRV-B1 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Thermostat SilverCrest

4 August 2024

1 November 2023

14 November 2022
Bedienungsanleitung Thermostat
- Thermostat Basetech
- Thermostat Hama
- Thermostat Nedis
- Thermostat Panasonic
- Thermostat Brennenstuhl
- Thermostat Cotech
- Thermostat Profile
- Thermostat Bosch
- Thermostat AEG
- Thermostat Siemens
- Thermostat ATAG
- Thermostat Taurus
- Thermostat Velleman
- Thermostat Devolo
- Thermostat Schwaiger
- Thermostat Alecto
- Thermostat Conrad
- Thermostat EMOS
- Thermostat Gira
- Thermostat HomeMatic
- Thermostat Renkforce
- Thermostat Technoline
- Thermostat TFA
- Thermostat Schneider
- Thermostat Corberó
- Thermostat GE
- Thermostat King
- Thermostat Avidsen
- Thermostat Elro
- Thermostat Gigaset
- Thermostat Tesla
- Thermostat Max
- Thermostat Perel
- Thermostat Nexa
- Thermostat Vasco
- Thermostat Fenix
- Thermostat Westfalia
- Thermostat Vaillant
- Thermostat Honeywell
- Thermostat Remko
- Thermostat Junkers
- Thermostat RADEMACHER
- Thermostat AVM
- Thermostat ELV
- Thermostat TP-Link
- Thermostat Zehnder
- Thermostat Lux
- Thermostat De Dietrich
- Thermostat Netatmo
- Thermostat Theben
- Thermostat Tado
- Thermostat Remeha
- Thermostat Saunier Duval
- Thermostat Stiebel Eltron
- Thermostat Truma
- Thermostat Viessmann
- Thermostat Xavax
- Thermostat Hager
- Thermostat Dimplex
- Thermostat Buderus
- Thermostat Noma
- Thermostat JUNG
- Thermostat Boneco
- Thermostat Hunter
- Thermostat Baxi
- Thermostat Wolf
- Thermostat Nest
- Thermostat Magnum
- Thermostat HQ
- Thermostat Itho Daalderop
- Thermostat Carrier
- Thermostat Tylö
- Thermostat Busch-Jaeger
- Thermostat SPC
- Thermostat Gree
- Thermostat Sygonix
- Thermostat Orbis
- Thermostat Econo-heat
- Thermostat EQ-3
- Thermostat RWE
- Thermostat Eberle
- Thermostat BTicino
- Thermostat Bulex
- Thermostat Danfoss
- Thermostat Delta Dore
- Thermostat Fantini Cosmi
- Thermostat Grässlin
- Thermostat Heimeier
- Thermostat IMIT
- Thermostat Klafs
- Thermostat Oventrop
- Thermostat Salus
- Thermostat Seitron
- Thermostat EVE
- Thermostat Ariston Thermo
- Thermostat Elektrobock
- Thermostat Intertechno
- Thermostat Mikoterm
- Thermostat Ferroli
- Thermostat Carel
- Thermostat Daikin
- Thermostat Vemer
- Thermostat EnerGenie
- Thermostat Oregon Scientific
- Thermostat Finder
- Thermostat Homematic IP
- Thermostat Levoit
- Thermostat EQ3
- Thermostat Google
- Thermostat Somfy
- Thermostat Berker
- Thermostat Elgato
- Thermostat Elco
- Thermostat Devi
- Thermostat Drayton
- Thermostat Drayton Erie
- Thermostat Easy Timer
- Thermostat EasyTemp
- Thermostat Eliwell
- Thermostat Emerson
- Thermostat Emmeti
- Thermostat Enda
- Thermostat Eneco
- Thermostat Eqiva
- Thermostat Essent
- Thermostat Etherma
- Thermostat Eurotronic
- Thermostat Extraflame
- Thermostat Frico
- Thermostat Go Green
- Thermostat Helios (Amfra)
- Thermostat Hornbach
- Thermostat Hugo Muller
- Thermostat ICY
- Thermostat IR-V
- Thermostat Itho
- Thermostat Johnson Control
- Thermostat Landis Gyr
- Thermostat Levica
- Thermostat Lowes
- Thermostat Muller
- Thermostat Nefit
- Thermostat Niko
- Thermostat Nobo
- Thermostat OJ ELECTRONICS
- Thermostat Otio
- Thermostat Plieger
- Thermostat Plugwise
- Thermostat Radson
- Thermostat THERMAFLEX
- Thermostat Thermy
- Thermostat ACV
- Thermostat Hive
- Thermostat ThermoSmart
- Thermostat UPM
- Thermostat VDH
- Thermostat Wachendorff
- Thermostat Watts
- Thermostat Webasto
- Thermostat Weishaupt
- Thermostat Worcester-Bosch
- Thermostat Yokis
- Thermostat Z-Wave
- Thermostat Vimar
- Thermostat TrickleStar
- Thermostat Horstmann
- Thermostat Computherm
- Thermostat Heatit
- Thermostat POER
- Thermostat H-Tronic
- Thermostat PECO
- Thermostat Chacon
- Thermostat Emko
- Thermostat Fibaro
- Thermostat Heatmiser
- Thermostat Crestron
- Thermostat ORNO
- Thermostat Optima
- Thermostat HomePilot
- Thermostat Krone
- Thermostat ChiliTec
- Thermostat Arnold Rak
- Thermostat Ouellet
- Thermostat Jumo
- Thermostat Wallair
- Thermostat Maico
- Thermostat Ecobee
- Thermostat Tellur
- Thermostat STI
- Thermostat Cepra
- Thermostat Tru Components
- Thermostat Qubino
- Thermostat Gewiss
- Thermostat Warmup
- Thermostat Sinustec
- Thermostat Rose LM
- Thermostat Agpo Ferroli
- Thermostat Amfra
- Thermostat Aube
- Thermostat AWB
- Thermostat Wattio
- Thermostat Brink
- Thermostat 2Heat
- Thermostat Bryant
- Thermostat Veria
- Thermostat Innogy
- Thermostat ELKO
- Thermostat MundoControl
- Thermostat Bearware
- Thermostat GENERAL Life
- Thermostat Oreg
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

22 Dezember 2023

30 November 2024

16 Oktober 2024

7 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

5 Oktober 2024

4 Oktober 2024

3 Oktober 2024