Siemens PA0640M Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Siemens PA0640M (131 Seiten) in der Kategorie Klimaanlage. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 39 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/131
DE
EN
FR
ES
PT
NL
PA0620M
PA0630M
PA0640M
30Âș
20Âș
Gebrauchsanweisung
Instructions for Use
Mode d'emploi
Instrucciones de uso
InstruçÔes de uso
Gebruiksaanwijzing
Instruzioni sull’uso
InstruktionshÀfte
IT
SV
Siemens-ElectrogerÀte GmbH
Carl-Wery-Str. 34
D 81739 MĂŒnchen
Germany
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz
Tipps zur Entsorgung der Verpackung ...........................4
Tipps zur Entsorgung Ihres AltgerÀtes............................4
Tipps zum Energiesparen...............................................4
Wichtige Hinweise
Vor dem Einschalten Ihres GerÀtes................................5
Falls Kinder im Haus sind...............................................5
Vorstellung Ihres neuen GerÀtes
Beschreibung des GerÀtes.............................................6
Bedienfeld.......................................................................7
Beschreibung des Zubehörs...........................................8
Betriebsbedingungen
Betriebsbedingungen......................................................8
Transportbedingungen....................................................9
Bedienung Ihres GerÀtes
Vorbereitung des GerÀts.................................................9
Möglichkeiten der WarmluftabfĂŒhrung ..........................10
Klimatisieren..................................................................12
Entfeuchten...................................................................13
Luftreinigung.................................................................13
Heizen (modellabhÀngig)..............................................14
Reinigung und Wartung
GerÀtereinigung............................................................15
Reinigung und Austausch der Filter..............................15
Lagerung des GerÀtes am Ende der Saison................17
Vor der Inbetriebnahme zu Saisonbeginn.....................17
Hinweise, die Ihnen einen Anruf beim
Kundendienst ersparen können
Allgemeine Hinweise zum Betrieb................................17
Allgemeine Hinweise zum GerÀuschpegel..................18
Kundendienst.............................................................18
Garantiebedingungen...............................................19
3
44
Umweltschutz
Tipps zur Entsorgung der
Verpackung
❏ Bitte denken Sie bei der Entsorgung des
Verpackungsmaterials Ihres GerÀtes an die
Umwelt.
❏ Unsere Produkte werden fĂŒr den Transport
sorgfÀltig verpackt. Alle
Verpackungsmaterialien sind
umweltfreundlich und können
wiederverwertet werden.
❏ Mit der Wiederverwendung von
Verpackungsmaterialien leisten Sie einen
Beitrag zur Abfallverminderung und zur
Einsparung von wertvollen RohstoïŹ€en.
❏ In Deutschland können Sie die Verpackung
auf jeden Fall an dem Ort abgeben, an dem
Sie das GerÀt gekauft haben. Ihr HÀndler
ĂŒbernimmt fĂŒr Sie die weitere Entsorgung.
Tipps zur Entsorgung Ihres
AltgerÀtes
❏ Trennen Sie das GerĂ€t vom Stromnetz und
entfernen Sie das Anschlusskabel.
❏ Das GerĂ€t enthĂ€lt KĂ€ltemittel, die gemĂ€ĂŸ
den geltenden Bestimmungen entsorgt
werden mĂŒssen.
❏ In den GerĂ€ten beïŹnden sich recycelbare
Materialien. Tragen Sie aktiv zum
Umweltschutz bei, indem Sie sicherstellen,
dass Ihr AltgerÀt auf umweltvertrÀgliche
Weise entsorgt wird. Bringen Sie Ihr GerÀt
daher zu einer oïŹƒziellen Sammel- oder
Wiederverwertungsstelle. Ihre örtliche
Gemeinde- oder Stadtverwaltung informiert
Sie ĂŒber eine solche Sammelstelle in Ihrer
NĂ€he.
❏ Dieses GerĂ€t ist entsprechend der
europÀischen Richtlinie 2002/96/EG
ĂŒber Elektro- und ElektronikaltgerĂ€te (waste
electrical and electronic equipment - WEEE)
gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen fĂŒr eine EU-
weit gĂŒltige RĂŒcknahme und Verwertung
der AltgerÀte vor.
Tipps zum Energiesparen
Ihr GerÀt verbraucht im eingeschalteten
Zustand Energie, was Auswirkungen auf die
Umwelt hat. Daher sollte versucht werden, die
EïŹƒzienz des Apparates zu verbessern, um so
den Energieverbrauch zu senken.
❏Schalten Sie das GerĂ€t aus, wenn Sie es
nicht brauchen.
❏WĂ€hlen Sie eine geeignete Temperatur. Zu
niedrige Temperaturen fĂŒhren zu einem
hohen Energieverbrauch.
❏Stellen Sie das GerĂ€t nicht in der NĂ€he von
möglichen WÀrmequellen
(Sonnenstrahlung, etc.) auf und achten Sie
auf eine ausreichende Luftzirkulation.
❏Stellen Sie sicher, dass das GerĂ€t korrekt
installiert ist. Der Energieverbrauch kann
um bis zu 30 % gesenkt werden, wenn man
durch RolllÀden, Jalousien oder VorhÀnge
an den GlasïŹ‚Ă€chen den WĂ€rmeeintritt in
den Raum verringert.
❏Stellen Sie sicher, dass die FensterdĂŒse so
angebracht ist, dass das Fenster so weit
wie möglich geschlossen werden kann, um
einen Lufteintritt von draußen zu vermeiden
(siehe "Möglichkeiten der
WarmluftabfĂŒhrung").
❏Um eine Leistungsverringerung Ihres
GerÀtes und damit einen höheren
Energieverbrauch zu vermeiden, folgen Sie
bei der Anbringung des Abluftschlauches
den Empfehlungen des Herstellers (siehe
Abschnitt "Möglichkeiten der
WarmluftabfĂŒhrung").
❏Vermeiden Sie es, den Abluftschlauch zu
stark zu krĂŒmmen.
Wichtige Hinweise
55
Vor dem Einschalten Ihres GerÀtes
❏ Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme
des GerÀtes die Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch. Sie enthÀlt wichtige
Informationen fĂŒr den Gebrauch sowie fĂŒr
die Wartung und Ihre Sicherheit.
❏ Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung
auf. Sie könnte fĂŒr einen anderen Benutzer
von Nutzen sein.
❏ Nehmen Sie kein beschĂ€digtes GerĂ€t in
Betrieb.
❏ Aufstellung und Anschluss Ihres GerĂ€tes
mĂŒssen gemĂ€ĂŸ der Montageanleitung
erfolgen und den geltenden gesetzlichen
Vorschriften entsprechen. Eine
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann
zu einem Verlust des Garantieanspruches
fĂŒhren.
❏ Unsere GerĂ€te erfĂŒllen die gĂŒltigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen
dĂŒrfen ausschließlich von fachkundigen
Technikern durchgefĂŒhrt werden. Ihre
eigene Sicherheit steht auf dem Spiel.
❏ Stellen Sie sicher, dass der Stopfen des
Wasserablaufes fest sitzt (siehe Abb. 1), da
er sich wÀhrend des Transportes gelöst
haben könnte.
❏ Verwenden Sie das mitgelieferte Zubehör
sowie das Sonderzubehör, das in Abschnitt
Beschreibung des Zubehörs beschrieben
wird, um das Eindringen von Außenluft in
den Raum so gering wie möglich zu halten.
❏FĂŒr die AbfĂŒhrung der Warmluft bieten wir
fĂŒr Schiebefenster und -tĂŒren spezielles
Zubehör an, welches den Eintritt warmer
Außenluft verhindert und so die EïŹƒzienz
des KlimagerÀtes erhöht (siehe Abschnitt
"Beschreibung des Zubehörs").
❏ Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und -
auslÀsse nicht blockiert sind. Halten Sie sie
sauber und frei von Schmutz, Staub sowie
Fremdkörpern.
❏ Stellen Sie sicher, dass die Filter des
GerÀtes sauber und richtig eingebaut sind
(siehe Abschnitt “Reinigung und Austausch
der Filter“).
❏ LĂŒften Sie Ihre Wohnung / Ihr Haus
wĂ€hrend des Sommers in den frĂŒhen
Morgenstunden und wÀhrend der Nacht,
wenn die Luft im Freien am kĂŒhlsten ist.
Abb. 1
❏ Wir weisen ausdrĂŒcklich darauf hin, dass
diese GerĂ€te nur fĂŒr den Hausgebrauch
bzw. fĂŒr kommerzielle Verwendung
bestimmt sind; hierbei ist unter
“kommerzieller Verwendung” ausschließlich
die Benutzung in BĂŒrorĂ€umen bzw. RĂ€umen
mit den in den Produktkatalogen
speziïŹzierten Abmessungen und
Charakteristika zu verstehen.
❏ Bei industriellem Einsatz – hierunter ist der
Betrieb in großen RĂ€umen oder in der NĂ€he
von kĂŒnstlichen WĂ€rmequellen (elektrische
HeizwiderstĂ€nde, Öfen, etc.) zu verstehen –
lehnen wir jede Haftung sowie
GarantieansprĂŒche ab.
Falls Kinder im Haus sind
❏ Es ist verboten, auf das GerĂ€t zu steigen,
sich darauf zu setzen oder sich gegen die
vordere TĂŒr oder das KlimagerĂ€t zu lehnen.
Das GerÀt könnte umkippen, und es könnte
zu Sach- bzw. PersonenschÀden kommen.
❏ Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit der
Klimaanlage spielen oder sie bedienen.
❏ Halten Sie kleine Kinder vom KlimagerĂ€t
fern, ganz besonders, wenn die vordere TĂŒr
oïŹ€en steht, um zu vermeiden, dass sie sich
daran hÀngen oder lehnen. Das GerÀt
könnte umstĂŒrzen.
❏ Sorgen Sie dafĂŒr, dass Kinder nicht an den
LuftauslassĂ¶ïŹ€nungen bzw. dem Gitter des
AußengerĂ€ts herumspielen oder
GegenstÀnde hineinzustecken versuchen.
Dies gilt auch fĂŒr alle anderen Ă–ïŹ€nungen
am GerÀt.
7
Vorstellung Ihres neuen GerÀtes
Bedienfeld
0
30°
°C
20°
LuftauslassgitterThermostatFunktionswahlschalter Kontrollleuchte fĂŒr den
FĂŒllstand des
KondenswasserbehÀlters
GerÀt ausgeschaltet
Leise Klimatisierung
Hohe Klimatisierungsleistung
Maximale Klimatisierung
Luftreinigung
Heizung
Abb. 3
Abb. 5
Modelle PA0630M
GerÀt ausgeschaltet
Leise Klimatisierung
Hohe Klimatisierungsleistung
Maximale Klimatisierung
Luftentfeuchung
Luftreinigung
Abb. 4
Modelle PA0620M/ PA0640M


Produktspezifikationen

Marke: Siemens
Kategorie: Klimaanlage
Modell: PA0640M

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Siemens PA0640M benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Klimaanlage Siemens

Bedienungsanleitung Klimaanlage

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-