Schubert Carnegy-61 Bedienungsanleitung
Schubert
Midi-Tastur
Carnegy-61
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Schubert Carnegy-61 (92 Seiten) in der Kategorie Midi-Tastur. Dieser Bedienungsanleitung war für 36 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/92

10009094
Carnegy 61
E-Piano
Electric Piano
Piano électrique
Piano electrónico
Piano elettrico


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung
und weitere Informationen rund um das Produkt zu
erhalten.
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10009094
Stromversorgung (power adapter) 9 V⎓, 550-800 mA
Eigenschaen
• Polyphonie: 32
• 300 Stimmen
• 80 Demolieder
• Effekte: Touch, Split, Dual,Sustain,Metronome, Percussion
• Aufnahme und Speicherung: Aufnahme, Wiedergabe, Programm
• Schulung: Ein-Tasten-Training, Nachspielen, Ensemble-Training
Technische Daten 3
sicherheitshinweise 4
Panel Control and External Function 6
Vorbereitung 8
Montage des Gerätekorpus 10
Stilfunktionen 13
Akkordbegleitung 14
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 18
Hinweise zur Entsorgung 20
INHALT

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Befolgen Sie alle in der Bedienungsanleitung gegebenen Hinweise, um
sich und andere nicht zu verletzen und Schäden am Gerät oder dessen
Umgebung zu vermeiden. Dies beinhaltet (aber nicht ausschließlich darauf
begrenzt), die nachfolgenden Informationen:
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander und Modizieren Sie das Gerät
keinesfalls. Andernfalls könnte dies zu Stromschlägen, Verbrennungen
und persönlichen Verletzungen führen. Überlassen Sie die
Innenraumkontrolle, Fehlersuche und Wartung dem Kundendienst oder
dem Ort, wo Sie das Gerät käuich erworben haben.
• Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker abgenutzt sind, es während
des Spielens einen plötzlichen Stromausfall gibt oder während des
Spielens ein ungewöhnlicher Geruch oder Rauch auftritt, sollten Sie das
Gerät ausschalten und sofort den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Wenden Sie sich für Reparatur und Wartung an den Hersteller, den
Kundendienst oder in ähnlicher Weise qualiziertes Personal.
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose. Berühren Sie den Netzstecker keinesfalls
mit nassen Händen. Reiben Sie das Gerät nicht mit einer aggressiven
Reinigungslösung ab.
• Stellen Sie das E-Piano nicht auf eine vibrierende, geneigte oder instabile
Oberäche. Andernfalls könnte das Gerät umkippen, was zu Sach- und/
oder Personenschäden führen könnte. Stellen Sie immer sicher, dass
die im Lieferumfang enthaltenen Schrauben verwendet werden, um das
E-Piano auf dessen Halterung zu xieren. Sollten Sie dies nicht tun, könnte
das E-Piano von der Halterung herunterrutschen, was zu Sach- und/oder
Personenschäden führen könnte.
• Setzen Sie das E-Piano keinem Regen aus und verwenden Sie es nicht
an feuchten Orten oder mit nassen Händen. Stellen Sie keinesfalls die
nachfolgenden Geräte auf dem Gerät ab:
- Behälter (beispielsweise Vasen, Topfpanzen, Tassen, Kosmetikaschen
oder Medizinaschen), welche mit Wasser oder Flüssigkeit gefüllt sind.
- kleine Metallobjekte (beispielsweise Haarklammern, Nähnadeln und
Münzen)
- Brandquellen mit offener Flamme, wie beispielsweise entzündete
Kerzen
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder sonstige Flüssigkeiten, kleine
Metallobjekte oder Feuerquellen über dem Gerät umfallen oder in dieses
hineingelangen. Andernfalls könnte dies zu Bränden oder Stromschlägen
führen.
• Stellen Sie das E-Piano nicht an den folgenden Orten auf, um Schäden am
Gerät und dessen interner Komponenten zu vermeiden:
- staubige und heiße Orte;
- Küchen und andere Orte mit Öldämpfen;
- in der Nähe von Klimaanlagen, Orten mit direkter Sonneneinstrahlung
oder anderen Orten, an welchen hohe Temperaturen entstehen können.

5
DE
• Stellen Sie das E-Piano nicht in die Nähe von anderen elektrischen
Geräten, wie beispielsweise Fernseher, Radios, Lautsprechern etc. da
andernfalls gegenseitige Störungen auftreten können. Stellen Sie keine
schweren Gegenstände auf dem Gerät ab und schlagen Sie nicht mit
schweren Gegenständen auf die Tasten.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden,
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Ziehen Sie den Netzstecker
immer am Steckerkopf und niemals am Netzkabel aus der Steckdose.
• • Stellen Sie sicher, dass Sie die Halterung gemäß der Anleitung
installieren und ziehen Sie alle Verbindungen fest. Wählen Sie eine
geeignete Position, um das E-Piano auf der Halterung zu installieren.
• • Achten Sie beim Platzieren des E-Pianos auf der Halterung darauf, dass
Ihre Finger nicht zwischen dem E-Piano und der Halterung eingeklemmt
werden:
• - Das E-Piano sollte von mindestens 2 Personen getragen werden, wenn
es an einen anderen Ort gestellt wird. Andernfalls könnte die Halterung
umkippen, was zu Sach- und/oder Personenschäden führen könnte.
• - Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Schrauben richtig festgezogen
wurden. Sollten Sie feststellen, dass eine Schraube locker ist, ziehen Sie
diese sofort fest.
• Platzieren Sie das Netzkabel nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie
beispielsweise Heizungen etc. Knicken Sie das Netzkabel keinesfalls ab.
• Platzieren Sie keine schweren Objekte auf dem Netzkabel. Achten Sie
darauf, dass das Netzkabel so verlegt wird, dass es nicht zur Stolperfalle
werden kann. Wickeln Sie keine anderen Gegenstände um das Netzkabel,
um zu vermeiden, dass dieses beschädigt wird.
• Spielen Sie laute Musik niemals über einen längeren Zeitraum ab. Lassen
Sie bei der Verwendung von Kopfhörern äußerste Vorsicht walten, da
zu hohe Lautstärke über einen längeren Zeitraum zu Hörschäden führen
kann.

8
DE
VORBEREITUNG
Stromverbindung
1. Stellen Sie sicher, dass sich der Netzschalter des E-Pianos in der Position
„OFF“ (aus) bendet. Sollte dies nicht der Fall sein, bringen Sie den
Schalter in die Position „OFF“.
2. Verbinden des Netzkabels: Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Vorsicht : Wenn das Gerät nicht in Verwendung ist, sollten Sie den Netzstecker
aus der Steckdose ziehen, um zu verhindern, dass das Netzkabel zu einem
Hindernis wird und um Unfälle zu vermeiden.
• Ziehen Sie das Netzkabel niemals aus der Steckdose, während das Gerät
eingeschaltet ist.
• Lassen Sie elektrische Sicherungen ausschließlich durch hierfür
qualiziertes Personal ersetzen.
Verwendung des Hallpedals
Die Hallfunktion ermöglicht es, einen natürlichen Hall zu erzeugen, indem
Sie während des Klavierspielens auf das Haltepedal treten. Stecken Sie den
Stecker des Haltepedalkabels in den Anschluss am Gerät. Wenn Sie die
Funktion beenden möchten, ziehen Sie Stecker aus dem Anschluss heraus.
Verwendung der Kopörer
Stecken Sie den Stecker des Kopfhörerkabels in den Kopfhörereingang an der
Rückseite des Geräts. Die internen Lautsprecher werden, sobald Kopfhörer
angeschlossen wurden, deaktiviert. Mit Kopfhörern wird niemand gestört,
während Sie üben. Kopfhörer eignen sich insbesondere für das eigenständige
Üben und zum Üben bei Nacht.

10
DE
MONTAGE DES GERÄTEKORPUS
Illustraon Name Anzahl
1 Winkel 4
2 Schraubenmutter 4
3 Schraube TM6*50 4
4 Schraube TA4*12 8
5 Schraube TM6*20 4

20
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

21
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this device. Please read
the following instructions carefully and follow them to
prevent possible damages. We assume no liability for
damage caused by disregard of the instructions and
improper use. Scan the QR code to get access to the
latest user manual and more product information.
TECHNICAL DATA
Item number 10009094
Power supply (power adapter) 9 VC 550-800 mA
Features
• Polyphony: 32pcs
• 300 kinds of tones
• 80 pieces of demo songs
• Effect control: Touch, Split, Dual, Sustain, Metronome, Percussion
• Recording and programming: Recording, Play back, program.
• Learning: One key teaching, following teaching, Ensemble teaching.
Technical Data 21
Safety Instructions 22
Panel Control and External Function 24
Preparation before performance 26
Installation of piano body 28
Style Function 31
Chord Accompaniment 32
Disposal Considerations 36
Manufacturer & Importer (UK) 36
CONTENTS
Produktspezifikationen
Marke: | Schubert |
Kategorie: | Midi-Tastur |
Modell: | Carnegy-61 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Schubert Carnegy-61 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Midi-Tastur Schubert

18 Mai 2023

18 Mai 2023

18 Mai 2023

18 Mai 2023

18 Mai 2023

18 Mai 2023
Bedienungsanleitung Midi-Tastur
- Midi-Tastur Roland
- Midi-Tastur Yamaha
- Midi-Tastur Pyle
- Midi-Tastur Akai
- Midi-Tastur Casio
- Midi-Tastur Samson
- Midi-Tastur Peavey
- Midi-Tastur CME
- Midi-Tastur Alesis
- Midi-Tastur Korg
- Midi-Tastur Waldorf
- Midi-Tastur Reloop
- Midi-Tastur Pinnacle
- Midi-Tastur ION
- Midi-Tastur Swissonic
- Midi-Tastur Chord
- Midi-Tastur Keith MCmillen
- Midi-Tastur Arturia
- Midi-Tastur IK Multimedia
- Midi-Tastur Icon
- Midi-Tastur M-Audio
- Midi-Tastur Novation
- Midi-Tastur Kurzweil
- Midi-Tastur Studiologic
- Midi-Tastur Nektar
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

27 Mai 2024

25 Mai 2024

24 Mai 2024

24 Mai 2024

22 Mai 2024

21 Mai 2024

20 Mai 2024

20 Mai 2024

16 Mai 2024