Schabus SHT 216 Bedienungsanleitung
Schabus
Alarmanlage
SHT 216
Lesen Sie kostenlos die đ deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Schabus SHT 216 (44 Seiten) in der Kategorie Alarmanlage. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 11 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/44

www.elektrotechnik-schabus.de
BETRIEBSANLEITUNG
EN - Operating instructions Aquastop SHT 216 | Water detector SHT 217
FR - Notice dâutilisation Aquastop SHT 216 | DĂ©tecteur dÂŽeau SHT 217
NL - Gebruiksaanwijzing Aquastop SHT 216 | Watermelder SHT 217
IT - Istruzioni per lâuso Aquastop SHT 216 | Rilevatore dâacqua SHT 217
ES - Instrucciones de uso Aquastop SHT 216 | Detector de agua SHT 217
Aquastop & Wassermelder
SHT 216 | SHT 217
Artikelnummer:
300260 | 300217

2
Herzlichen Dank fĂŒr Ihr Vertrauen!
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft fĂŒr das Produkt
zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewÀhrleisten, haben
wir eine Bitte an Sie: Lesen Sie vor Montage und ersten Inbetriebnahme
diese Betriebsanleitung grĂŒndlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen
die Sicherheitshinweise!
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Bewahren Sie
diese zum Nachlesen auf!
Lieferumfang
1 GerÀt: Wassermelder (SHT 216/217) mit Sensor
1 Gebrauchsanleitung (SHT 216/217)
Sicherheitshinweise
Allgemein
îêBevor Sie das GerĂ€t montieren bzw. in Betrieb nehmen, lesen Sie die
Gebrauchs-anleitung sorgfÀltig durch.
îê Die Montage muss durch eine qualiîŽȘzierte Fachkraft erfolgen.
îêVerpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Halten Sie dieses von
Kindern fern.
îêĂffnen Sie das GerĂ€t nicht, es enthĂ€lt keine durch Sie zu wartenden
Teile.
Umgebungsbedingungen
Die zur Beurteilung des Produktes herangezogenen Normen legen
Grenzwerte fĂŒr den Einsatz im Wohnbereich, GeschĂ€fts- und
Gewerbebereich sowie in Kleinbetrieben fest, wodurch der Einsatz des
Erzeugnisses fĂŒr diese Betriebsumgebung vorgesehen ist:
îê WohngebĂ€ude/ WohnÀchen wie HĂ€user, Wohnungen, Zimmer usw.
VerkaufsÀchen wie LĂ€den, GroĂmĂ€rkte usw.
îêRĂ€ume von Kleinbetrieben wie WerkstĂ€tten, Dienstleistungszentren usw.
îêAlle Einsatzorte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie an das
öffentliche Niederspannungsnetz angeschlossen sind.
DE
Gebrauchsanleitung

3
Technische Daten SHT 216/217
Betriebsspannung: 230 V~ (+/-10%) / 50-60 Hz
Leistungsaufnahme: ca. 3 W
Schaltleistung: 3500 VA / 16 A, 2300 W / 10 A
Funktionsbereich: -15 °C / +40 °C
Schutzart: IP 20
Schalldruck Summer: 80 dB (Abstand 10 cm)
KabellĂ€nge: 2,8 m, verlĂ€ngerbar mit 2 x 0,14mmÂČ LIYY bis 50 m
AuĂenmaĂe (HxBxT): 121 x 57 x 28 mm
BestimmungsgemĂ€Ăe Verwendung
Der Aquastop SHT 216 ist ein GerÀt zur Erkennung von
WasserstandsĂ€nderungen. Sobald der Sensor mit Wasser in BerĂŒhrung
kommt, ertönt ein akustisches bzw. optisches Alarmsignal und das
angeschlossene GerÀt wird abgeschaltet.
FĂŒr eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, ist das GerĂ€t nicht zu-
gelassen.
Montageanleitung
ACHTUNG: Das GerÀt nicht im Freien
betreiben!
Sensormontage
Der Sensor reagiert auf WasserberĂŒhrung
an den zwei Metallkontakten.
Die Montagehöhe des Sensors deîŽȘniert, ab
wann das GerÀt Alarm geben soll.
FĂŒr schnelle Warnung bei Wassereinbruch, montieren Sie den Sensor nahe
am FuĂboden, so dass die beiden Sensor-Kontakte den Boden berĂŒhren. Zur
Befestigung des Sensors verwenden Sie das mitgelieferte Montagematerial.
DE
Sensor
SHT 216
SHT 216
Produktspezifikationen
Marke: | Schabus |
Kategorie: | Alarmanlage |
Modell: | SHT 216 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Schabus SHT 216 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Alarmanlage Schabus

30 August 2024

22 August 2024

22 August 2024

22 August 2024

22 August 2024

12 Mai 2024

8 Februar 2024

30 Dezember 2023
Bedienungsanleitung Alarmanlage
- Alarmanlage Basetech
- Alarmanlage Hama
- Alarmanlage Nedis
- Alarmanlage Brennenstuhl
- Alarmanlage Bosch
- Alarmanlage Velleman
- Alarmanlage Eminent
- Alarmanlage IKEA
- Alarmanlage Schwaiger
- Alarmanlage König
- Alarmanlage Renkforce
- Alarmanlage Blaupunkt
- Alarmanlage Schneider
- Alarmanlage Dometic
- Alarmanlage Pyle
- Alarmanlage Vivanco
- Alarmanlage Abus
- Alarmanlage Elro
- Alarmanlage EZVIZ
- Alarmanlage Imou
- Alarmanlage Olympia
- Alarmanlage Smartwares
- Alarmanlage Yale
- Alarmanlage Gigaset
- Alarmanlage Burg WĂ€chter
- Alarmanlage Honeywell
- Alarmanlage Redmond
- Alarmanlage Doro
- Alarmanlage Kodak
- Alarmanlage Techly
- Alarmanlage Schellenberg
- Alarmanlage Xavax
- Alarmanlage Hager
- Alarmanlage Monacor
- Alarmanlage FireAngel
- Alarmanlage Kidde
- Alarmanlage Optex
- Alarmanlage Aritech
- Alarmanlage Desq
- Alarmanlage M-e
- Alarmanlage Eufy
- Alarmanlage Grothe
- Alarmanlage EVOLVEO
- Alarmanlage Ring
- Alarmanlage Swann
- Alarmanlage Chuango
- Alarmanlage Hikvision
- Alarmanlage Electia
- Alarmanlage Somfy
- Alarmanlage KlikaanKlikuit
- Alarmanlage Protector
- Alarmanlage Steren
- Alarmanlage Woonveilig
- Alarmanlage X4-Tech
- Alarmanlage Vimar
- Alarmanlage Dahua Technology
- Alarmanlage Tzumi
- Alarmanlage FBT
- Alarmanlage Pentatech
- Alarmanlage Olymp
- Alarmanlage Chacon
- Alarmanlage Kemo
- Alarmanlage ORNO
- Alarmanlage DSC
- Alarmanlage Cordes
- Alarmanlage Qolsys
- Alarmanlage Gripo
- Alarmanlage ETiger
- Alarmanlage ConiuGo
- Alarmanlage Bearware
Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

25 November 2024

25 November 2024

25 November 2024