Roland VAD306 Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Roland VAD306 (2 Seiten) in der Kategorie Nicht kategorisiert. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 96 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/2
1
2
35
Aufbauanleitung Um dieses GerÀt korrekt verwenden zu können, lesen Sie sorgfÀltig sowohl diese Anleitung als auch die Abschnitte
„Sicherheitshinweise“ und „Wichtige Hinweise“, welche Sie in den Anleitungen des Zubehörs nden. Lesen Sie dann
diese Anleitung ganz durch, um sich mit allen Funktionen des GerÀts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Anleitung zu
Referenzzwecken auf. © 2020 ROLAND CORPORATION
9 Schalten Sie das Soundmodul ein (siehe „TD-17 Owner’s Manual“) und prĂŒfen Sie, ob alle Pads und Cymbal-Pads
einen Sound erzeugen.
Damit sind der Aufbau und die AnschlĂŒsse
abgeschlossen.
VAD306
Befestigen der Teile
Befestigen des Drum-Soundmoduls
ÜberprĂŒfen der
beigefĂŒgten Teile
ÜberprĂŒfen Sie nach Önen der Verpackung, ob alle GegenstĂ€nde vollzĂ€hlig vorhanden sind. Sollte etwas fehlen, benachrichtigen Sie Ihren Roland-Vertragspartner.
* In diesem Paket sind kein Kick-Pedal, Hi-hat-StĂ€nder und Snare-StĂ€nder enthalten. Dieses Zubehör erhalten Sie ĂŒber Ihren Roland-Vertragspartner.
* Der StimmschlĂŒssel, den Sie fĂŒr die Befestigung der Pads benötigen, bendet sich in der Verpackung der Bass Drum.
VAD306 Einzelteile
1 TD-17 (Drum-Soundmodul) x 1
Halteplatte fĂŒr das Soundmodul x1
StimmschlĂŒssel x1
spezielles Verbindungskabel x 1
2 KD-180L (Bass Drum) x 1
Stange (mit Befestigungsschraube) x 2
Triggerkabel x 1 (fĂŒr Crash 2)
3 VH-10 (Hi-hat) x 1
4 CY-12C (Crash 1, Crash 2) x 2
5 CY-13R (Ride) x 1
6 PDA120LS (Snare) x 1
7 PDA100L (Tom 1, Tom 2) x 2
8 PDA120L (Stand-Tom) x 1
9 APC-30 (Universal-Halterung) x 1
10 DCS-10 (Drum-KombinationsstÀnder) x 3
Bedienungsanleitung
8 VAD306 Aufbauanleitung (dieses Dokument)
8 TD-17 Bedienungsanleitung
8 KD-180L Bedienungsanleitung
8 CY-13R / CY-12C Bedienungsanleitung
8 VH-10 Bedienungsanleitung
8 DCS-10 Bedienungsanleitung
8 PDA120LS/PDA120L/PDA100L
Bedienungsanleitung
Aufbauen des StÀnders
* Die Enden der Beckenauage und der Tom-Halterung sind sehr spitz. Achten Sie darauf, sich nicht zu verletzen.
* Wenn Sie den StĂ€nder aufstellen oder zusammen klappen, achten Sie darauf, sich nicht die Finger bzw. Handî˜Ă€chen zu verletzen.
WICHTIG
‱ Ziehen Sie die Sechskantmuttern soweit fest, dass dieses zum
Durchmesser des Rohrs passt. Stellen Sie sicher, dass die Klammer
waagerecht ausgerichet ist, wenn Sie die Schrauben A und B
festziehen.
‱ Damit der StĂ€nder nicht umkippen kann, ziehen Sie alle Schraube
fest genug an. Achten Sie bei Festziehen der Schrauben C
und D darauf, dass nach Einstellen des Winkels sich die
gegenĂŒberliegenden FlĂ€chen in den Einkerbungen benden.
Mehrzweckklammer
WICHTIG
‱ Stellen Sie sicher, dass der Dreifuß des StĂ€nders weit genug
gespreizt ist. Ist dieses nicht der Fall, steht der StÀnder eventuell
nicht stabil genug.
‱ Wenn der Becken-Galgen weit ausgefahren ist, wird die StabilitĂ€t
dadurch erhöht, indem das Cymbal-Pad direkt oberhalb eines der
drei FĂŒĂŸe positioniert wird.
‱ Wenn das Tom-Pad an der Tom-Halterung befestigt wird, wird die
StabilitÀt dadurch erhöht, indem das Tom-Pad direkt oberhalb
eines der drei FĂŒĂŸe positioniert wird.
‱ Wenn Sie die Höhe oder Winkel des Cymbal-Pad bzw. Tom-Pad
verstellen möchten und dann die entsprechende Schraube lösen,
ist es möglich, dass das Rohr umkippt oder ein Pad herunter
fÀllt und Sie sich Ihre Finger bzw. Hand verletzen können. Bevor
Sie eine Schraube lösen, halten Sie das Rohr, das Tom-Pad oder
Cymbal-Pad mit der anderen Hand fest.
‱ Damit der StĂ€nder nicht umkippen kann, ziehen Sie alle Schraube
fest genug an. Achten Sie bei Festziehen der Schrauben 5
und 6 darauf, dass nach Einstellen des Winkels sich die
gegenĂŒberliegenden FlĂ€chen in den Einkerbungen benden.
StÀnder
Der Aufbauvorgang
Bauen Sie den StĂ€nder auf wie in der Abbildung gezeigt. Befestigen Sie die Mehrzweckklammer am Hi-hat-StĂ€nder (handelsĂŒbliches Zubehör).
Kombinations-StÀnder (DCS-10)
Schraube
6
Cymbal-Halter
Stellen Sie die Spreizung der
Beine ein und ziehen Sie die
Schraube wieder fest.
Schraube
1
Schraube
2
Schraube
3
Schraube
5
Stellen Sie die Höhe des
StÀnders ein und ziehen Sie
die Schraube wieder fest.
Stellen Sie die Höhe
des StÀnders ein
und ziehen Sie die
Schraube wieder fest.
Stellen Sie den Winkel
des Galgens ein
und ziehen Sie die
Schraube wieder fest.
Schraube
4
Lösen Sie die Schraube und stellen
Sie die Position des Galgens ein.
Schraube
7
Stellen Sie die Höhe der Tom-Halterung ein
und ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Stellen Sie den Winkel der Becken-Auage
ein und ziehen Sie die Schraube wieder
fest.
Schraube
8Stellen Sie den Winkel des an der
Tom-Halterung befestigten Tom-Pad ein
und ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Galgen
Tom-Halterung
4Anschließen der Pads am Drum-Soundmodul
Ansicht von vorne
Anschließen des AC-Adapters und
des Kopfhörers
Schließen Sie den AC-Adapter sowie einen Kopfhörer bzw. Lautsprecher an.
* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen BeschÀdigungen vorzubeugen, regeln Sie
immer die LautstÀrke auf Minimum und lassen Sie alle GerÀte ausgeschaltet, wenn Sie
Kabelverbindungen vornehmen.
* FĂŒhren Sie das Kabel des Netzteils um die Kabelsicherung (siehe Abbildung).
spezielles Verbindungskabel
Triggerkabel (Crash 2)
KIK
an den Kabelenden befestigte Beschriftungen
CR1
TRIGGER OUT-Buchse
CONTROL OUT-Buchse
HH-Stecker
HHC-Stecker
Die AnschlĂŒsse
* 5 1 0 0 0 7 0 3 6 1 - 0 1 *
* Die Mehrzweckklammer kann an Rohre mit einem Durchmesser von
15.9–28.6 mm befestigt werden.
CY-12C
PDA120LS
PDA100L
CY-13R
PDA120L
CY-12C
KD-180L
VH-10
TD-17
PDA100L
DCS-10
DCS-10
DCS-10
APC-30
Befestigen der Toms
Befestigen des Crash Cymbal und Ride Cymbal
1. Positionieren Sie das Cymbal-Pad so, dass das
nach innen gewölbten Teil an der Unterseite
des Cymbal-Pad auf dem nach außen
gewölbten Teil der Cymbal-Halterung auiegt.
2. Ziehen Sie die FlĂŒgelschraube so weit fest,
dass das Cymbal noch ausreichend schwingen
kann.
* Verwenden Sie die Cymbal-Mutter und den
Beckenlz, die dem StĂ€nder beigefĂŒgt sind.
ymbal-Mutter
eckenlz
Das Roland-Logo muss sich vom
Spieler aus gesehen auf der
gegenĂŒberliegenden Seite benden.
Stopper (nach außen
ewölbt)
1. Stellen Sie den Winkel des
Drum-Soundmoduls ein.
2. Setzen Sie den Stift an der
Unterseite der Halteplatte
auf die Mehrzweckklammer.
3. Stellen Sie den Winkel des
Drum-Soundmoduls ein.
FĂŒhren Sie
die Aussparung der Soundmo-
dul-Halterung in die Schienen des
GerÀts und schieben Sie beide soweit
zusammen, bis diese einrasten.
Haltevorrichtung fĂŒr
das Soundmodul
Mehrzweckklammer (APC-30)
Befestigen der Snare auf einem Snare-StÀnder
Das PDA120LS muss auf einem handelsĂŒblichen Snare-StĂ€nder befestigt werden.
* Verwenden Sie einen Snare-StĂ€nder, der fĂŒr eine Trommel mit 12 inch Durchmesser
geeignet ist.
Befestigen des Kick-Pedals
1. Lösen Sie die
Befestigungsschraube
und befestigen Sie die
Stange.
Positionieren Sie die
Stange so, dass die
Arretierung direkt
am Verschluss der
Trommel anliegt und
drehen Sie dann die
Befestigungsschraube
fest.
2. Befestigen Sie das
Kick-Pedal an der dafĂŒr
vorgesehenen Position
(an der Aussparung des
Spannreifens).
HINWEIS
Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie in der Anleitung der
verwendeten Kick-Pedal.
Befestigen Sie das Kick-Pedal so,
dass der Untergrund vollstÀndig
auf dem Boden liegt.
Der SchlÀgel muss die Mitte
der Oberî˜žĂ€che treen.
an der Aussparung des
Spannreifens befestigen
Stromversorgung
Kabelsi-
cherung
Netzkabel des
AC-Adapters
Lautsprecher
Kopfhörer
AC-Adapter
1. Verbinden Sie das spezielle Verbindungskabel
mit dem TRIGGER INPUT-Anschluss an der
Unterseite des Drum-Soundmoduls.
DrĂŒcken Sie den Stecker vollstĂ€ndig in die
Buchse und drehen Sie dann die beiden
Schrauben am Stecker fest.
2. Die einzelnen Klinkenstecker besitzen
Beschriftungen, an denen zu erkennen ist,
welches Kabel an welchem Pad angeschlossen
werden muss. Schließen Sie die einzelnen
Kabel an die OUTPUT-Buchsen der Pads an wie
in der Abbildung gezeigt.
* Stellen Sie sicher, dass der
Stecker fest in der Buchse des
jeweiligen Pads sitzt.
auf der Seite des
Cymbal-Pads
auf der Seite des
Drum-Soundmoduls
3. Verwenden Sie das der Bass Drum beigefĂŒgte
Triggerkabel, um den das Crash 2-Cymbal mit
der CRASH 2-Buchse an der RĂŒckseite des des
Drum-Soundmoduls zu verbinden.
Regler
Crash 2
T2
KIK
TD-17
T1
CR1
SNR
RD
RDB
HH
HHC
T3
TRIGGER OUT-Buchse
BOW/EDGE
OUTPUT-Buchse
BELL
OUTPUT-Buchse
RD-Stecker
RDB-Stecker
Befestigungs-
schraube
Stange
Arretierung
2
1 3
5
4
6
8
7
9
10
Hi-hat StÀnder
Mehrzweckklammer
(APC-30)
Schraube
B
Lösen Sie die Schraube und
setzen Sie hier die Halteplatte
mit dem Soundmodul auf.
Sechskantmuttern
Schraube
C
Stellen Sie den Winkel
des Drum-Soundmoduls
ein und ziehen Sie die
Schraube wieder fest.
Schraube
D
Stellen Sie den Winkel des Drum-Soundmoduls
ein und ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Schraube
A
Lösen Sie die Schraube
und stellen Sie die Höhe
der Mehrzweckklammer
ein.
Sechskantmuttern
parallele Ausrichtung
Befestigen der Hi-hat
Bewegungssensor
Die CONTROL OUT-Buchse muss sich
vom Spieler aus gesehen auf der
gegenĂŒberliegenden Seite benden.
FlĂŒgelschraube des Hi-hat
Halters
Hi-hat:
Das Roland-Logo muss sich
vom Spieler aus gesehen auf
der gegenĂŒberliegenden
Seite benden.
Isolierplatte
weiche Seite oben
Durchmesser: 6,0-7,0 mm
Durchmesser: 11,7 mm MAX
Kompatible StÀnder
Tom-Halterung
lösen
Beschreibung der einzelnen Teile
9 Einstellen der Hi-hat (VH-10)
9 Crash Cymbal (CY-12C) 9 Ride Cymbal (CY-13R)
9 Snare (PDA120LS)
WARNUNG
Vermeiden Sie Umgebungen mit:
‱ extremen Temperaturen (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung, direkte NĂ€he
zu einem Heizkörper)
‱ zu hoher Luftfeuchtigkeit (z.B.
feuchte RĂ€ume, nasse Fußböden)
‱ Dampf oder Rauch
‱ Rauchentwicklung
‱ Regen
‱ starker Staubentwicklung
‱ starker Vibration und InstabilitĂ€t
‱ schlechter BelĂŒftung.
Vorsichtsmaßnahmen bei Benutzung von
StÀndern
Verwenden Sie nur die von Roland
empfohlenen StÀnder.
Instabile Oberî˜žĂ€chen vermeiden
Stellen Sie sicher, dass der verwendete
StÀnder waagerecht und stabil
aufgestellt wird. Wenn Sie keinen
StÀnder verwenden, sorgen Sie
dafĂŒr, dass das GerĂ€t auf einer ebenen, stabilen
Unterlage aufgestellt wird, auf der es nicht
wackeln kann.
WARNUNG
Kinder vor Verletzungen schĂŒtzen
Wenn Kinder das GerÀt bedienen,
sollte immer eine erwachsene
Aufsichtsperson anwesend sein.
GerÀt nicht fallen lassen oder zu starker
Belastung aussetzen
Andernfalls können BeschÀdigungen
oder Fehlfunktionen auftreten.
VORSICHT
Nur einen empfohlenen StÀnder verwenden
Dieses GerÀt sollte nur auf einen von
Roland hergestellten StÀnder (DCS-10)
und hergestellter Halteklammer
(APC-30) montiert werden. Bei
Verwendung eines StÀnders eines anderen
Herstellers kann es passieren, dass der StÀnder
wackelt und/oder das GerÀt vom StÀnder fÀllt,
dadurch beschÀdigt wird und zusÀtzlich Personen
verletzt werden können.
Sicherheitshinweise bei Verwendung von
StÀndern
Auch bei Beachtung aller
Sicherheitshinweise kann es ja nach
Lage vor Ort vorkommen, dass das
GerÀt vom StÀnder fÀllt bzw. der StÀnder
wackelt oder/und umkippt. ÜberprĂŒfen Sie daher
immer, ob der StÀnder und das GerÀt sicher und
stabil aufgestellt sind. Beachten Sie immer alle
Sicherheitshinweise, bevor Sie das GerÀt verwenden.
Kabel so verlegen, dass diese nicht durcheinander
geraten
Andernfalls können Personen, die ĂŒber
unsachgemĂ€ĂŸ verlegte Kabel stolpern,
verletzt werden.
Nicht auf das GerÀt stellen oder schwere
GegenstÀnde darauf abstellen
Andernfalls können Verletzungen
auftreten, wenn das GerÀt umkippt oder
herunterfÀllt.
Vor Bewegen des GerÀts alle Kabel abziehen
Wenn Sie die Kabel nicht abziehen,
besteht die Gefahr von BeschÀdigungen
bzw. Fehlfunktionen.
Nicht die Finger bzw. HĂ€nde verletzen
Wenn Sie eines der folgenden
beweglichen Teile anfassen bzw.
betÀtigen, achten Sie darauf, sich nicht
die Finger bzw. FĂŒĂŸe zu verletzen. Kinder
sollten das Instrument nur unter Aufsicht einer
erwachsenen Person spielen bzw. bedienen.
‱ StĂ€nder
‱ Pedale
‱ Regler
Kleine GegenstĂ€nde außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren
Bewahren Sie kleine GegenstÀnde
immer außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, um UnfÀllen wie z.B. das
Verschlucken kleiner GegenstÀnde
vorzubeugen.
Mitgeliefertes Zubehör:
‱ Kabelbinder
‱ StimmschlĂŒssel
Abnehmbare Teile:
‱ Schrauben
‱ Unterlegscheibe
‱ Muttern
‱ Beckenlz
‱ Federn
‱ Regler
‱ Abdeckung fĂŒr das Verbindungskabel
9 Tom (PDA120L / PDA100L)
BEACHTEN SIE IMMER FOLGENDES
Referenz
Weitere Details zu den Toms nden Sie im „PDA120LS/PDA120L/PDA100L Owner’s Manual“.
Referenz
Weitere Details zu den Cymbals nden Sie im „CY-13R/CY-12C Owner’s Manual“.
Einstellen der Fellspannung
1
Wenn Sie die VH-10 V-hi-hat angeschlossen haben, mĂŒssen Sie im TD-17 den Oset-Parameter einstellen. Diese Einstellung ist erforderlich, damit das Bewegen des Hi-hat-Pedals korrekt erkannt wird.
den Kabelbinder
einmal um das
Rohr fĂŒhren fest anziehen, so dass das Kabel nicht
rutscht
Verlegen Sie die Kabel locker,
so dass diese nicht spannen.
den Kabelbinder um die Kabel
fĂŒhren und festziehen
Befestigen der Kabel
1. Lösen Sie die Hi-hat von dem Bewegungssensor und
schalten Sie das TD-17 ein.
Bewegungssensor
auseinander
FlĂŒgelschraube des Hi-hat Halters
2. Lösen Sie die Schraube des Cymbal-Halters und lassen Sie
die Hi-hat so weit herunter, bis sie auf dem Bewegungs-
Sensor auiegt.
3. DrĂŒcken Sie den [SETUP]-Taster.
4. WĂ€hlen Sie mit dem Drehregler den Parameter „Hi-Hat
Settings“ und drĂŒcken Sie den [ENTER]-Taster.
5. WĂ€hlen Sie mit dem Drehregler den Pad Type „VH10“ aus.
Einstellen des Oset-Parameters
WICHTIG
Drehen Sie die Hi-hat so, das sich vom Spieler aus gesehen das Roland-Logo
auf der gegenĂŒberliegenden Seite bendet.
WICHTIG
‱ Die Oberî˜Ă€che der Pads können nach lĂ€ngere Zeit verfĂ€rben,
dieses beintrÀchtigt aber nicht die FunktionalitÀt der Pads.
‱ Wenn die Hi-hat-Schraube von der Hi-hat abgenommen wurde,
lesen Sie den Abschnitt „Wenn die FlĂŒgelschraube vollstĂ€ndig
heraus gedreht wurde“ in der „VH-10 Bedienungsanleitung“.
WICHTIG
Die Oberî˜Ă€che der Pads können nach lĂ€ngere Zeit verfĂ€rben, dieses beintrĂ€chtigt aber nicht die
FunktionalitÀt der Pads.
1. Ziehen Sie die Stimmschrauben nacheinander nur leicht an. Beginnen Sie mit der
Position „1“.
Die Fellspannung sollte etwas stÀrker sein als bei einer akustischen Trommel.
2. Nehmen Sie bei Bedarf weitere Feineinstellungen vor und prĂŒfen Sie parallel die
aktuell eingestellte Fellspannung.
* Wenn Sie eine Stimmschraube zu Beginn ganz fest ziehen, wird das Fell ungleichmĂ€ĂŸig
gespannt und reagiert bei SchlÀgen mit Fehlfunktionen.
6. Beobachten Sie die Aussteuerungsanzeige rechts im Display des
TD-17 und stellen Sie den Oset mit der VH Oset-Schraube an der
VH-10 Hi-hat ein.
Stellen Sie den Oset so ein dass ein schwarzes -Symbol in der
Anzeige erscheint.
OPEN CLOSE
Oset-Schraube
wechselt von
„ “
zu
„
AC “
7. Drehen Sie die FlĂŒgelschraube des Hi-hat Halters so fest, dass die
Hi-hat den gewĂŒnschten Spielraum besitzt.
8. DrĂŒcken Sie den [DRUM KIT]-Taster, um wieder das KIT-Display
aufzurufen.
Befestigen der Kabel
Wenn der Sound fĂŒr die geschlossene Hi-hat nur schwer
auszulösen ist, drehen Sie die VH Oset-Schraube in Richtung
„CLOSE“.
Wenn der Sound fĂŒr die oene Hi-hat nur schwer auszulösen
ist, drehen Sie die VH Oset-Schraube in Richtung „OPEN“.
* Wenn der Sound abgeschnitten wird, wÀhrend Sie die Hi-hat
stark anschlagen, drehen Sie die Oset-Schraube weiter in
Richtung „OPEN“.
21
53
4 6
Spielî˜žĂ€che
Stimmschraube
WICHTIG
Das Spannen des Fells verĂ€ndert nur das SpielgefĂŒhl und nicht (wie bei einer akustischen Trommel)
die Tonhöhe.
Wenn Sie die Tonhöhe Ă€ndern möchten, mĂŒssen Sie den entsprechenden Parameter im Drum-
Soundmodul einstellen.
9 Bass Drum (KD-180L)
Referenz
Weitere Details zur Bass Drum nden Sie im „KD-180L Owner’s Manual“.
1 2
WICHTIG
‱ Stellen Sie sicher, dass sowohl das Fußpedal als auch das KD-180L sicher stehen.
‱ Achten Sie darauf, sich nicht die Finger bzw. Handî˜Ă€chen zu verletzen.
Befestigen der Stangen Befestigen des Kick-Pedal
1. Befestigen Sie das Kick-Pedal an der dafĂŒr vorgesehenen Position (an
der Aussparung des Spannreifens).
Positionieren Sie das Fußpedal so, dass der SchlĂ€gel auf die Mitte des
Fells trit. Befestigen Sie dann das Fußpedal am VAD306.
Der SchlÀgel muss die Mitte der
Oberî˜žĂ€che treen.
an der Aussparung des
Spannreifens befestigen
Befestigen Sie das Kick-Pedal
so, dass der Untergrund
vollstÀndig auf dem Boden
liegt.
* Sie können handelsĂŒbliche SchlĂ€gel (Filz, Plastik, Holz) verwenden.
Wenn Sie einen SchlĂ€gel mit Filz-Oberî˜Ă€che verwenden, ist es möglich,
dass Spuren der AufschlĂ€ge auf der Spieloberî˜Ă€che sichtbar bleiben.
2. Stellen Sie die Spitze des Beins (Dorn/Gummifuß)
so ein, dass dieses zum Boden passt, auf dem die
Bass Drum aufgestellt ist.
Dorn weicher Untergrund
Teppich usw.
Gummifuß harter Untergrund
Holzboden, Steinboden usw.
Durch Drehen der Fußstange wird diese gelöst und
Sie können die gewĂŒnschte Position wĂ€hlen (mit
oder ohne hervorstehendem Dorn).
Drehen Sie dann die Fußstange wieder fest.
Fußmutter
Fuß
Dorn
Dorn Gummifuß
* Die Dornen sind spitz. Achten Sie darauf, sich nicht
zu verletzen.
* Wenn Sie die Dornen auf einer Holz-Unterlage
verwenden, kann diese beschÀdigt werden; nehmen
Sie fĂŒr Holzfußböden bevorzugt die GummifĂŒĂŸe.
1. Lösen Sie die Befestigungsschraube und
befestigen Sie die Stange.
Positionieren Sie die Stange so, dass die
Arretierung direkt am Verschluss der
Trommel anliegt und drehen Sie dann die
Befestigungsschraube fest.
* Verwenden Sie vorzugsweise die ab Werk
voreingestellte Position. Damit besitzt die
Stange die empfohlene LĂ€nge und den
empfohlenen Winkel.
Befestigungs-
schraube fĂŒr
die Stange
Stange
Arretierung
3Einstellen der Fellspannung
Stellen Sie die Spannung der Schlagî˜Ă€che ein, bevor Sie die Bass Drum
spielen. Sie können die Spannung an das von Ihnen gewĂŒnschte SpielgefĂŒhl
anpassen.
1. Ziehen Sie die Stimmschrauben nacheinander nur leicht fest.
Verwenden Sie die in der Abbildung gezeigte Reihenfolge.
* Wenn Sie eine Stimmschraube zu Beginn ganz fest ziehen, wird das Fell
ungleichmĂ€ĂŸig gespannt und reagiert bei SchlĂ€gen mit Fehlfunktionen.
2. Ziehen Sie die Stimmschrauben nacheinander gleichmĂ€ĂŸig fest an, so
dass das Fell fest gespannt ist.
WICHTIG
Das Spannen des Fells verĂ€ndert nur das SpielgefĂŒhl und nicht (wie bei einer akustischen
Trommel) die Tonhöhe.
Wenn Sie die Tonhöhe Ă€ndern möchten, mĂŒssen Sie den entsprechenden Parameter im
Drum-Soundmodul einstellen.
Referenz
Weitere Details nden Sie im „VH-10 Owner’s Manual“.
Sichern Sie die Kabel mithilfe
der Kabelbinder.
Verlegen Sie die Kabel
locker, so dass diese
nicht spannen.
Stellen Sie sicher,
dass aus Sicht des
Spielers der Plastikha-
ken zu sehen ist.
Befestigen Sie das
Kabel+Kabelbinder am
Rohr des StÀnders.
Befestigen Sie einen Kabelbinder
am Kabel.
Ziehen Sie den Kabelbinder fest, so
dass das Kabel am Cymbal-Halter
nicht rutschen kann.
ZusÀtzliche Hinweise
‱ Behandeln Sie die Bedienelemente des GerĂ€ts mit
der notwendigen Sorgfalt. Eine grobe Behandlung
des GerÀts kann Fehlfunktionen zur Folge haben.
‱ Dieses GerĂ€t ist so konstruiert, dass es beim Spielen
möglichst wenig SpielgerÀusche erzeugt. Es ist
aber möglich, dass bei Spielen dieses GerÀts die
entstehenden Vibrationen ĂŒber den Boden und die
WĂ€nde in benachbarte RĂ€ume ĂŒbertragen werden
können. ÜberprĂŒfen Sie dieses, wenn Sie das GerĂ€t
spielen.
‱ Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial
entsprechend der gesetzlichen gĂŒltigen
Bestimmungen.
‱ Dieses Dokument beschreibt die technischen
Daten des Produkts bei VerĂ¶î˜Ÿentlichung dieses
Dokuments. Ggf. aktualisierte Informationen
zu diesem Produkt nden Sie auf der Roland-
Internetseite.
Hinweise zu Copyrights und Warenzeichen
‱ Das Aufzeichnen, Vertreiben, Verkaufen, Verleihen,
Auî˜ŸĂŒhren oder Senden von geschĂŒtztem
Audio- und Videomaterial (vollstÀndig oder
in Ausschnitten) unterliegt den gesetzlichen
Copyright-Bestimmungen und ist ohne
Genehmigung des Copyright-Inhabers nicht
gestattet.
‱ Verwenden Sie dieses Instrument nicht mit per
Copyright geschĂŒtzten Audiodaten, wenn Sie keine
Genehmigung des Copyright-Inhabers besitzen.
Roland ĂŒbernimmt keine Haftung fĂŒr Forderungen,
die sich auf Grund der Verletzung der Copyright-
Bestimmungen ergeben können.
‱ Das Copyright auf den Inhalt dieses Instruments
(Sound-Wellenformen, Styledaten, Begleit-Patterns,
Phrasen, Audio Loops, Bilddaten) liegt bei der
Roland Corporation.
‱ Als Besitzer dieses Instruments sind Sie
Lizenznehmer fĂŒr die Nutzung der Inhalte dieses
Instruments fĂŒr Ihre eigene Arbeit (Ausnahme:
Songdaten wie die Demo Songs); dazu gehören
das Erstellen von Tracks, Auî˜ŸĂŒhrungen, Aufnahmen
und das VerĂ¶î˜Ÿentlichen Ihrer Arbeiten.
‱ Es ist nicht gestattet, die o.g. Inhalte dieses
Instruments in originaler oder verÀnderter Form
kommerziell anzubieten (Beispiel: VerĂ¶î˜Ÿentlichen
der Daten im Internet, Verbreiten ĂŒber DatentrĂ€ger
wie DVDs).
‱ Das SD-Logo ( ) und SDHC-Logo ( ) sind
Warenzeichen der SD-3C, LLC.
‱ ASIO ist ein Warenzeichen und eine Software der
Steinberg Media Technologies GmbH.
‱ Dieses Produkt verwendet eine eParts-integrierte
Software-Plattform der eSOL Co.,Ltd. eParts ist ein
Warenzeichen der eSOL Co., Ltd. in Japan.
‱ Das Markenzeichen und Logo sind Bluetooth¼
eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.
Roland ist ein Lizenznehmer dieser Markenzeichen
und Logos.
‱ Dieses Produkt verwendet den Quell-Code des
ÎŒT-Kernel der T-License 2.0 mit Genehmigung des
T-Engine-Forums (www.tron.org).
‱ Roland und BOSS sind eingetragene Warenzeichen
bzw. Warenzeichen der Roland Corporation in den
USA und/oder anderen LĂ€ndern.
‱ Alle anderen Firmennamen und
Produktbezeichnungen sind eingetragene
Warenzeichen bzw. Warenzeichen des Inhabers der
jeweiligen Namensrechte.
SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE HINWEISE
12
4
3
6
5
Stimmschraube
Roland Corporation
2036-1 Nakagawa, Hosoe-cho, Kita-ku, Hamamatsu, Shizuoka 431-1304, JAPAN
Roland Corporation
ENA 23 Zone 1 nr. 1620 Klaus-Michael Kuehnelaan 13, 2440 Geel, BELGIUM
Importer:
Manufacturer:
For EU Countries
For EU Countries
When you need repair service, access this URL and nd your nearest
Roland Service Center or authorized Roland distributor in your country.
http://roland.cm/service
Roland Service Centers and Distributors


Produktspezifikationen

Marke: Roland
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: VAD306

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Roland VAD306 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Roland

Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-