Ravensburger Fachwerkhaus Bedienungsanleitung
Ravensburger
Spielzeug
Fachwerkhaus
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Ravensburger Fachwerkhaus (2 Seiten) in der Kategorie Spielzeug. Dieser Bedienungsanleitung war für 17 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/2
Fachwerkhaus · Medieval House Maison à colombages·
© 2014
Ravensburger Spieleverlag
Postfach D- Ravensburg www.ravensburger.com2460 88194
231462
D Fachwerkhaus
Noch heute prägen Fachwerkhäuser das Bild vieler Altstädte in
ganz Europa. Die spezielle Bauweise aus einem tragenden
Holzgerüst, in das zur Stabilisierung weitere Holzstreben vertikal,
horizontal oder quer verlaufend eingelassen sind, ist dabei charak-
teristisch. Ihren Namen verdanken sie allerdings nicht diesen
markanten Holzstreben, sondern den dazwischen entstehenden
Flächen. Zumeist mit Lehm oder Ziegelwerk gefüllt, werden diese
als ‚Gefach‘ bezeichneten Zwischenräume anschließend hell ver-
putzt und verleihen den Fachwerkhäusern ihr typisches Aussehen.
Als im Jahrhundert ausreichend lange Baumstämme zur Weiter-15.
verarbeitung knapp wurden, musste ein Weg gefunden werden,
auch kürzere oder krumme Hölzer zu verwenden. Aus der Not
wurde kurzerhand eine Tugend gemacht und es entstand die be-
kannte Skelettbauweise aus dunklen Holzstreben und hellem
Putz. Häufig sind neben den funktionalen Holzstreben auch reine
Schmuckelemente, wie die Anordnung zum Andreaskreuz, verbaut.
Selbst von Handwerksmeistern ausgeführte Schnitzereien oder
Malereien sind bei Fachwerkhäusern wohlhabenderer Besitzer
keine Seltenheit. Ebenfalls ein Hingucker: die zumeist floral ver-
zierten Inschriften oberhalb der Eingangstür. So hat jedes Fach-
werkhaus trotz ähnlichem Baustil seinen ganz eigenen Charme.
GB/USA Medieval House
Even today, many old towns all over Europe are notable for
their medieval timber-framed houses. The special construction
method using a supporting timber frame with more timber braces
running vertically, horizontally or diagonally for stabilisation, is
typical, and is why they are known as timber-framed houses. The
open areas between the pieces of timber are usually filled with
clay or bricks, then plastered over in a light colour - which is what
creates the typical appearance of a timber framed or half-timbered
house. The th century saw a shortage of the long tree trunks 15
required for processing, so it became necessary to use shorter or
crooked pieces of wood. Need became a virtue, and the result was
the famous skeleton structure consisting of dark wooden struts
and light plaster. Often, the functional wooden struts also have
purely decorative elements, such as a St. Andrew‘s cross. Nor is it
unusual to see wood carvings or artwork by master craftsmen on
the timber-framed houses of affluent owners. Other eye-catchers:
the usually floral inscriptions above the main entrance. So despite
being built in the same method, each individual timber-framed
house has its own particular and unique charm.
F Maison à colombages
Les maisons à Colombage continuent d‘orner de nombreuses
villes anciennes à travers l‘Europe. Cette architecture particulière,
composée d‘une ossature en bois, dans laquelle viennent
s‘emboîter contre-fiches et tournisses en bois, verticales, hori-
zontales ou obliques, est très caractéristique. Les espaces entre
les pièces de bois sont le plus souvent remplis de torchis ou de
briques crues, puis recouvertes de plâtre, qui leur donne leur
aspect typique. Le mot „colombage“ est un dérivé du mot
„colonne“ et désigne ces fameuses „poutres“ dans le mur. Au XVe
siècle, lorsqu‘il y eut pénurie de longs bois pour continuer cette
technique, il fallut trouver une solution en utilisant des poutres
plus courtes ou courbées. De cette urgence naquirent ainsi les
célèbres ossatures en bois sombre, remplies de plâtre clair.
Souvent, au milieu de ces poutres de bois fonctionelles, ont été
incorporés de véritables éléments décoratifs, comme la croix de
Saint-André. Il n‘est pas rare de trouver des sculptures ou des
peintures sur les maisons à colombage des propriétaires aisés.
Autre détail : les inscriptions au-dessus de la porte d‘entrée,
souvent ornées de motifs floraux. Malgré leurs ressemblances
architecturales, chaque maison possède son propre charme.
I Casetta tedesca
L‘immagine di molti centri storici europei è caratterizzata
dalla presenza delle tipiche casette medievali „a traliccio“.
La loro unicità è dovuta alla particolare metodologia costruttiva:
all‘interno dell‘impalcatura portante in legno sono inseriti
(verticalmente, orizzontalmente e trasversalmente) dei puntoni
in legno, che le rendono molto stabili. Il loro nome, „Fachwerk-
haus“ (casa a traliccio), non deriva però dalla presenza di queste
appariscenti travi di sostegno, ma dagli spazi vuoti («Gefach»)
visibili tra loro. Questi venivano riempiti con argilla, o con un
impasto di laterizi, e successivamente intonacati. Quando, nel
XV secolo, i lunghi tronchi utilizzati nella costruzione delle case
iniziarono a scarseggiare, fu necessario trovare una soluzione
che consentisse di utilizzare anche quelli corti e storti: nacque
così la famosa struttura a telaio fatta di puntoni in legno scuro
e intonaco chiaro. Come dice il proverbio: fare di necessità virtù.
Oltre ai funzionali puntoni in legno, sono visibili puri elementi
decorativi, quali la tipica disposizione a croce di sant‘Andrea.
Non è raro poter ammirare intagli o pitture realizzati dai ma-
estri artigiani sulle case di proprietari benestanti. Altro punto
d‘attrazione sono le iscrizioni con decorazioni floreali sopra alla
porta d‘ingresso. Ogni singola casetta, anche se costruita nel
medesimo stile, sfoggia il suo personalissimo fascino.
E Casa alemana
Las casas típicas alemanas aún definen hoy la imagen de muchas
ciudades antiguas de toda Europa. Se caracterizan por su parti-
cular construcción, que consiste en una estructura portante de
madera a la que se añaden otros maderos en vertical, horizontal o
diagonal para conseguir mayor estabilidad. Su nombre en alemán
Fachwerkhaus (casa de paredes entramadas) no hace referencia a
estos llamativos maderos, sino a las superficies que se forman ent-
re ellos. Rellenos generalmente con barro o ladrillos, estos espacios
intermedios llamados «compartimentos» son pintados con colores
claros, lo cual les proporciona a las casas alemanas su apariencia
típica. Cuando en el siglo XV empezaron a escasear los troncos con
el largo necesario para su posterior procesamiento, hubo que en-
contrar un modo de utilizar también los leños más cortos o corvos.
De esta necesidad se hizo rápidamente una virtud y así nació el
famoso entramado de maderos oscuros y enlucido claro. Además
de los maderos funcionales, las casas alemanas también suelen
incluir elementos puramente decorativos, como la disposición de
los maderos en forma de la cruz de San Andrés. En las casas de los
propietarios acaudalados puede haber incluso pinturas y tallados
realizados por maestros artesanos. Otro elemento que llama la
atención son las inscripciones sobre la puerta de entrada, que sue-
len estar adornadas con motivos florales. Así, pese a tener todas
un estilo parecido, cada casa alemana tiene su encanto personal.
NL Vakwerkhuis
Nog steeds vormen vakwerkhuizen het beeld van veel oude
binnensteden in heel Europa. De speciale bouwwijze van een
houten dragende stelling, waarin ter stabilisering nog meer
houten steunbalken verticaal, horizontaal of dwars lopend zijn
ingebouwd, is daarbij karakteristiek. Hun naam danken zij e
chter niet aan deze markante houten balken, maar aan de
vlakken die daartussen zijn ontstaan. Voornamelijk gevuld met
leem of baksteen, worden deze als ‚vak‘ aangeduide tussen-
ruimtes aansluitend helder gepleisterd en geven de vakwerk-
huizen hun typische uiterlijk. Toen er in de e eeuw een tekort 15
was aan voldoende lange boomstammen ter verwerking,
moest er een manier gevonden worden om ook korter of krom
hout te gebruiken. Van de nood werd een deugd gemaakt en
toen ontstond de bekende skeletbouw van donkere houten
balken en helder pleisterwerk. Vaak worden naast de functionele
houten balken ook sierelementen, zoals de opstelling van het
Andreaskruis, gebouwd. Zelfs door ambachtslieden uitgevoerde
houtsnijwerken of schilderingen zijn bij welgestelde bezitters
van vakwerkhuizen geen zeldzaamheid. Eveneens een blikvanger:
de meestal met bloemen gedecoreerde opschriften boven de
toegangsdeur. Zo heeft ieder vakwerkhuis ondanks dezelfde
bouwstijl toch z´n heel eigen charme.
1-216
1 4
23
• Knick-Puzzleteile leicht vorknicken
• Slightly pre-bend hinged puzzle pieces
• Pièces de puzzles légèrement incurvées
et pliables
• Prima del montaggio, piegare leggermente
i pezzi con giuntura
• Antes de empezar el montaje, doblar
ligeramente las piezas con juntura
• De geknikte puzzelstukjes iets voorbuigen
90°
Produktspezifikationen
Marke: | Ravensburger |
Kategorie: | Spielzeug |
Modell: | Fachwerkhaus |
Breite: | 228 mm |
Tiefe: | 177 mm |
Produkttyp: | 3D-Puzzle |
Höhe: | 238 mm |
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.): | 10 Jahr(e) |
Anzahl der Puzzleteile: | 216 Stück(e) |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Ravensburger Fachwerkhaus benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Spielzeug Ravensburger
4 August 2024
28 Juli 2024
2 Juli 2024
29 Juni 2024
28 Juni 2024
25 Dezember 2023
8 Dezember 2023
26 August 2023
10 Juni 2023
Bedienungsanleitung Spielzeug
- Spielzeug Crivit
- Spielzeug Arctic
- Spielzeug BeeWi
- Spielzeug Velleman
- Spielzeug IKEA
- Spielzeug Blaupunkt
- Spielzeug Carrera
- Spielzeug King
- Spielzeug ARCHOS
- Spielzeug Ingo
- Spielzeug GoGEN
- Spielzeug PetSafe
- Spielzeug Chicco
- Spielzeug Hauck
- Spielzeug Lorelli
- Spielzeug Biltema
- Spielzeug Fisher-Price
- Spielzeug Peg Perego
- Spielzeug Snow Joe
- Spielzeug BML
- Spielzeug Syma
- Spielzeug Merlin
- Spielzeug Maxxmee
- Spielzeug Vtech
- Spielzeug Easypix
- Spielzeug KidKraft
- Spielzeug Kinderkraft
- Spielzeug Viessmann
- Spielzeug Rainbow
- Spielzeug Kayoba
- Spielzeug BRIO
- Spielzeug Kogan
- Spielzeug Plum
- Spielzeug Falk
- Spielzeug Smoby
- Spielzeug Playmobil
- Spielzeug SereneLife
- Spielzeug Hudora
- Spielzeug EasyMaxx
- Spielzeug Mattel
- Spielzeug EXIT
- Spielzeug Jumbo
- Spielzeug Amigo
- Spielzeug Starlyf
- Spielzeug Hasbro
- Spielzeug BABY Born
- Spielzeug IMC Toys
- Spielzeug Spin Master
- Spielzeug Viper
- Spielzeug Quadro
- Spielzeug Berg
- Spielzeug Dario
- Spielzeug DS
- Spielzeug Exit Toys
- Spielzeug FABER CASTELL
- Spielzeug Fast Rider
- Spielzeug Geomag
- Spielzeug Huffy
- Spielzeug Jamara
- Spielzeug Joy-it
- Spielzeug Kapla
- Spielzeug Kids Knex
- Spielzeug Knex
- Spielzeug Lanard Toys LTD
- Spielzeug Laptronics
- Spielzeug Lego
- Spielzeug Lidl
- Spielzeug Little Tikes
- Spielzeug Marklin
- Spielzeug Mega
- Spielzeug Mega Bloks
- Spielzeug Megableu
- Spielzeug MJX
- Spielzeug MNKY
- Spielzeug MOTA
- Spielzeug Ninetec
- Spielzeug Outdoor Play
- Spielzeug Playland
- Spielzeug Playtive
- Spielzeug Plusbricks
- Spielzeug Promedia
- Spielzeug Rayline
- Spielzeug Salta
- Spielzeug Silvergear
- Spielzeug Skippy Buddy
- Spielzeug SpinMaster
- Spielzeug Steren
- Spielzeug Sunny
- Spielzeug Svexia
- Spielzeug Tamiya
- Spielzeug Teksta
- Spielzeug Tiamo
- Spielzeug Chipolino
- Spielzeug Trigano-Jardin
- Spielzeug Unico Plus
- Spielzeug Vandermeulen
- Spielzeug Wilesco
- Spielzeug WLtoys
- Spielzeug WowWee
- Spielzeug X4-Tech
- Spielzeug Yuneec
- Spielzeug Zizzle
- Spielzeug AXI
- Spielzeug Alpha
- Spielzeug Ares
- Spielzeug Valk
- Spielzeug BIG
- Spielzeug Lenoxx
- Spielzeug Step2
- Spielzeug Baby Annabell
- Spielzeug Discovery
- Spielzeug Triumph Sports
- Spielzeug Schleich
- Spielzeug Style Me Up
- Spielzeug Arctic Cooling
- Spielzeug DreamGEAR
- Spielzeug Hurtle
- Spielzeug Dickie
- Spielzeug Thames & Kosmos
- Spielzeug Kemo
- Spielzeug Kindercraft
- Spielzeug E-flite
- Spielzeug Snap Circuits
- Spielzeug Backyard Discovery
- Spielzeug Tot Tutors
- Spielzeug Makeblock
- Spielzeug Cosco
- Spielzeug Pedalo
- Spielzeug Bruder
- Spielzeug Nerf
- Spielzeug AquaPlay
- Spielzeug CnMemory
- Spielzeug Radio Flyer
- Spielzeug Air Wars
- Spielzeug Pardini
- Spielzeug Bullet
- Spielzeug Webley
- Spielzeug Estes
- Spielzeug Millennium
- Spielzeug Bellelli
- Spielzeug Polly Pocket
- Spielzeug Nils Fun
- Spielzeug Pure Fun
- Spielzeug Invento
- Spielzeug Nordic Play
- Spielzeug Propel
- Spielzeug Rovo Kids
- Spielzeug Feber
- Spielzeug Atomik
- Spielzeug Crayola
- Spielzeug Clics
- Spielzeug Gagato
- Spielzeug Dynacraft
- Spielzeug Jobe
- Spielzeug Rolly Toys
- Spielzeug ProSin
- Spielzeug Elenco
- Spielzeug Gel Blaster
- Spielzeug Swurfer
- Spielzeug Valley Dynamo
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
16 Oktober 2024
14 Oktober 2024
13 Oktober 2024
11 Oktober 2024
10 Oktober 2024
8 Oktober 2024
8 Oktober 2024
7 Oktober 2024
7 Oktober 2024
7 Oktober 2024