Rapoo 6610 Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die đź“– deutsche Bedienungsanleitung fĂĽr Rapoo 6610 (157 Seiten) in der Kategorie Computermaus. Dieser Bedienungsanleitung war fĂĽr 35 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/157
Bedienungsanleitung
9354845
Ausgabe 3
KONFORMITĂ„TSERKLĂ„RUNG
Wir, die NOKIA CORPORATION, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt NHL-4U den Bestimmungen
der folgenden Direktive des Rats der Europäischen Union entspricht: 1999/5/EC.
Den vollständigen Text der Konformitätserklärung finden Sie unter:
http://www.nokia.com/phones/declaration_of_conformity/.
Copyright © 2003 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.
Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia in keiner Form,
weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben, verbreitet oder gespeichert werden.
Nokia, Nokia Connecting People, Xpress-on und Pop-Port sind Marken oder eingetragene Marken der
Nokia Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produkt- und Firmennamen können Marken
oder Handelsnamen ihrer jeweiligen EigentĂĽmer sein.
Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.
US Patent No 5818437 and other pending patents. T9 text input software Copyright (C) 1997-2003. Tegic
Communications, Inc. All rights reserved.
Includes RSA BSAFE cryptographic or security protocol software from RSA Security.
Java is a trademark of Sun Microsystems, Inc.
Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich deshalb das
Recht vor, ohne vorherige AnkĂĽndigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte
Ă„nderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für
jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch
zustande gekommen sind.
Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder
ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des
Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der
Markttauglichkeit und der Eignung fĂĽr einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder
Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor. Nokia behält sich das Recht vor, jederzeit ohne
vorherige AnkĂĽndigung Ă„nderungen an diesem Dokument vorzunehmen oder das Dokument
zurĂĽckzuziehen.
Die VerfĂĽgbarkeit bestimmter Produkte variiert je nach Region. Wenden Sie sich an einen Nokia
Vertragspartner in Ihrer Nähe. Bitte entsorgen Sie die Akkus ordnungsgem.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved. 4
Inhalt
SICHERHEITSHINWEISE.......................................................................................11
Allgemeine Informationen..................................................................................15
Zugriffscodes ..............................................................................................................................................15
Ăśbersicht ĂĽber die Telefonfunktionen ...............................................................17
Multimedia-Mitteilungsdienst (MMS) ................................................................................................17
Mehrstimmige Melodie (MIDI)...............................................................................................................17
General Packet Radio Service (GPRS) ..................................................................................................18
Lautsprecher................................................................................................................................................19
MIDP JavaTM-Programme ......................................................................................................................19
Stereoradio ..................................................................................................................................................19
Over the Air (OTA)-Einrichungsdienst..................................................................................................20
Dynamischer Speicher..............................................................................................................................20
1. Ihr Telefon........................................................................................................21
Tasten und AnschlĂĽsse.............................................................................................................................21
Ausgangsanzeige .......................................................................................................................................22
Bildschirmschoner..................................................................................................................................23
Hintergrund ............................................................................................................................................. 23
Wichtige Symbole in der Ausgangsanzeige.................................................................................... 23
Headset.........................................................................................................................................................26
2. Erste Schritte...................................................................................................27
Installieren der SIM-Karte und des Akkus..........................................................................................27
Laden des Akkus......................................................................................................................................... 30
Ein- und Ausschalten des Telefons.......................................................................................................31
5Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
Tastensperre ................................................................................................................................................32
Wechseln der Cover ..................................................................................................................................33
3. Anruffunktionen..............................................................................................36
Anrufen.........................................................................................................................................................36
Kurzwahl einer Telefonnummer.........................................................................................................37
Telefonkonferenzen ...............................................................................................................................38
Beantworten oder Abweisen eines ankommenden Anrufs............................................................39
Anklopfen .................................................................................................................................................40
Optionen während eines Anrufs............................................................................................................40
Lautsprecher ............................................................................................................................................41
4. Texteingaben....................................................................................................42
Aktivieren bzw. Deaktivieren der automatischen Worterkennung..............................................42
Automatische Worterkennung...............................................................................................................43
Schreiben zusammengesetzter Wörter............................................................................................44
Herkömmliche Texteingabe ....................................................................................................................44
Tipps zum Schreiben von Text................................................................................................................45
5. Verzeichnis (Namen) .......................................................................................47
Festlegen der Verzeichniseinstellungen ..............................................................................................47
Speichern von Namen und Telefonnummern (Option “Hinzufügen”).........................................48
Speichern mehrerer Telefonnummern und Textnotizen pro Name..........................................48
Ă„ndern der Standardnummer..........................................................................................................50
Suchen nach einem Namen im Verzeichnis.......................................................................................50
Bearbeiten eines Namens, einer Nummer oder einer Textnotiz...................................................51
Löschen von Namen und Nummern.....................................................................................................51
Kopieren von Verzeichnissen..................................................................................................................51
Senden und Empfangen von Visitenkarten ........................................................................................52
Kurzwahl ......................................................................................................................................................53
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved. 6
Infonummern ..............................................................................................................................................54
Service-Nummern .....................................................................................................................................54
Eigene Nummern .......................................................................................................................................54
Anrufergruppen..........................................................................................................................................55
6. Arbeiten mit MenĂĽs ........................................................................................56
Zugreifen auf eine MenĂĽfunktion.........................................................................................................56
Liste der MenĂĽfunktionen.......................................................................................................................58
7. MenĂĽfunktionen..............................................................................................65
Mitteilungen (MenĂĽ 1).............................................................................................................................65
Kurzmitteilungen....................................................................................................................................65
Schreiben und Senden von Mitteilungen ....................................................................................66
Optionen zum Senden einer Mitteilung.......................................................................................67
Schreiben und Senden von E-Mail-Nachrichten.......................................................................67
Lesen und Beantworten einer Mitteilung oder einer E-Mail .................................................68
Eingangs- und Ausgangsordner .....................................................................................................70
Vorlagen ................................................................................................................................................70
Archiv- und eigene Ordner ..............................................................................................................71
Multimedia-Mitteilungen....................................................................................................................72
Schreiben und Senden einer Multimedia-Mitteilung ..............................................................73
Lesen und Beantworten einer Multimedia-Mitteilung............................................................75
Eingang, Ausgang, Gespeicherte Obj. und Gesendete Obj. (Ordner) ....................................76
Speicher fĂĽr Multimedia-Mitteilungen voll ...................................................................................77
Löschen von Mitteilungen...................................................................................................................77
Chat............................................................................................................................................................78
Sprachmitteilungen ............................................................................................................................... 79
Nachrichten .............................................................................................................................................80
Mitteilungseinstellungen .....................................................................................................................80
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved. 8
Netz wählen .........................................................................................................................................94
Bestätigung bei SIM-Aktivität........................................................................................................94
Aktivierung der Hilfe..........................................................................................................................95
Startmelodie.........................................................................................................................................95
Bildschirmeinstellungen.......................................................................................................................95
Hintergrund ..........................................................................................................................................95
Farbpaletten .........................................................................................................................................96
Betreiberlogo .......................................................................................................................................96
Bildschirmschoner ..............................................................................................................................97
Bildschirmhelligkeit ...........................................................................................................................97
Signaleinstellungen ...............................................................................................................................97
Zubehöreinstellungen ...........................................................................................................................98
Sicherheitseinstellungen......................................................................................................................99
Werkseinstellungen wiederherstellen ........................................................................................... 101
Erinnerung (MenĂĽ 5) ............................................................................................................................. 101
Radio (MenĂĽ 6)........................................................................................................................................ 102
Sendersuche.......................................................................................................................................... 103
Verwenden des Radios....................................................................................................................... 104
Galerie (MenĂĽ 7)..................................................................................................................................... 106
Organizer (MenĂĽ 8)................................................................................................................................ 108
Kalender................................................................................................................................................. 108
Erstellen einer Kalendernotiz ....................................................................................................... 109
Wenn ein Signal für eine Notiz ertönt:..................................................................................... 111
Aufgabenliste ....................................................................................................................................... 111
Spiele (MenĂĽ 9)....................................................................................................................................... 112
Starten eines Spiels............................................................................................................................ 112
Andere fĂĽr ein Spiel oder einen Spielesatz verfĂĽgbare Optionen...................................... 113
Spiele-Extras ........................................................................................................................................ 113
9Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
Speicherstatus fĂĽr Spiele .................................................................................................................. 114
Spieleeinstellungen ............................................................................................................................ 114
Anwendungen (MenĂĽ 10) .................................................................................................................... 115
Starten eines Programms.................................................................................................................. 115
Weitere für die jeweiligen Programme oder Programmsätze verfügbare Optionen: ... 116
Herunterladen eines Programms .................................................................................................... 116
Speicherstatus fĂĽr Programme........................................................................................................ 118
Extras (MenĂĽ 11).................................................................................................................................... 118
Rechner .................................................................................................................................................. 118
Währungsumrechnungen.............................................................................................................. 119
Countdown............................................................................................................................................ 120
Stoppuhr................................................................................................................................................ 120
ZeitĂĽberwachung und Zwischenzeiten...................................................................................... 121
Rundenzeiten.................................................................................................................................... 122
Anzeigen und Löschen von Zeitwerten ..................................................................................... 122
Verbindung (MenĂĽ 12).......................................................................................................................... 123
Infrarot................................................................................................................................................... 123
GPRS ....................................................................................................................................................... 124
GPRS-Verbindung............................................................................................................................ 124
GPRS-Modemeinstellungen.......................................................................................................... 125
WAP-Dienste (MenĂĽ 13) ...................................................................................................................... 126
Erste Schritte zum Aufrufen und Verwenden von WAP-Diensten........................................ 126
Einrichten des Telefons fĂĽr einen WAP-Dienst........................................................................... 127
Speichern der als Kurzmitteilung eingegangenen Diensteinstellungen .......................... 127
Manuelles Eingeben der Diensteinstellungen ......................................................................... 128
Einstellungen fĂĽr die Ăśbertragungsart GSM-Daten:............................................................. 129
Einstellungen fĂĽr die Ăśbertragungsart GPRS: ......................................................................... 130
Herstellen einer Verbindung zu einem WAP-Dienst................................................................. 131
Browsen durch die Seiten eines WAP-Dienstes......................................................................... 132
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved. 10
Verwenden der Telefontasten beim Browsen .......................................................................... 132
Optionen während des Browsens................................................................................................ 133
Direkte Anwahl................................................................................................................................. 134
Beenden einer WAP-Verbindung .................................................................................................... 134
WAP-Browser-Einstellungen ........................................................................................................... 134
Cookie-Einstellungen ......................................................................................................................... 135
Lesezeichen........................................................................................................................................... 136
Empfangen eines Lesezeichens.................................................................................................... 137
Mitteilungseingang ............................................................................................................................ 137
So legen Sie fest, dass Dienstmitteilungen mit dem Telefon empfangen werden können:
138
Der Cache-Speicher ............................................................................................................................ 138
Autorisierungszertifikate .................................................................................................................. 138
Anzeigen der Liste der Autorisierungszertifikate ................................................................... 139
Sicherheitssymbol............................................................................................................................ 139
SIM-Dienste (MenĂĽ 14) ........................................................................................................................ 140
8. Computeranbindung..................................................................................... 141
PC Suite..................................................................................................................................................... 141
GPRS, HSCSD und CSD ...................................................................................................................... 142
Verwenden von Datenkommunikationsanwendungen ................................................................ 143
9. Akku-Informationen .................................................................................... 145
Laden und Entladen des Akkus ........................................................................................................... 145
PFLEGE UND WARTUNG .................................................................................. 147
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................. 149
11Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche
Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoĂźen. Weitere detaillierte Informationen finden
Sie in diesem Handbuch.
Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen
verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon nie, während Sie fahren.
STĂ–RUNGEN
Bei Mobiltelefonen kann es zu Störungen kommen, die die Leistung
beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHĂ„USERN AUSSCHALTEN
Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln. Schalten Sie das Telefon in der Nähe
medizinischer Geräte aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN
Mobiltelefone können Störungen in Flugzeugen verursachen.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der
Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die
Einschränkungen und befolgen Sie die Vorschriften und Regeln.
13Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
NOTRUFE
Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. DrĂĽcken
Sie so oft wie notwendig (z. B. um einen Anruf zu beenden, ein MenĂĽ zu
verlassen etc.), um die Anzeige zu löschen. Geben Sie die Notrufnummer ein und
drĂĽcken Sie anschlieĂźend die Taste . Geben Sie Ihren Standort durch.
Beenden Sie das Gespräch erst, nachdem Sie dazu aufgefordert wurden.
â– Netzdienste
Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Mobiltelefon ist fĂĽr den Einsatz in EGSM
900, GSM 1800 und GSM 1900-Netzen zugelassen.
Der Triband-Betrieb ist vom jeweiligen Netz abhängig. Wenden Sie sich an Ihren lokalen
Diensteanbieter, um zu erfahren, ob Sie die Triband-Funktion nutzen können.
Einige in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen werden als Netzdienste bezeichnet.
Das sind Spezialdienste, die auf Wunsch des Benutzers von dessen Diensteanbieter (Service-
Provider) bereitgestellt werden. Bevor der Benutzer davon Gebrauch machen kann, muss er
die Berechtigung zur Nutzung dieser Dienste von seinem Diensteanbieter erwerben und
Informationen ĂĽber ihre Nutzung erhalten.
Hinweis: Einige Netze unterstützen möglicherweise nicht alle sprachabhängigen
Zeichen und/oder Dienste.
■Informationen zu Zubehörgeräten
Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit Ihrem
Telefon verwenden. Dieses Gerät ist auf die Spannungsversorgung durch ACP-12, ACP-8,
ACP-7 und LCH-9 ausgelegt.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved. 14
Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die vom
Telefonhersteller fĂĽr den Einsatz mit diesem bestimmten Telefonmodell zugelassen
wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die für das Telefon
geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht
am Kabel.
15Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
Allgemeine Informationen
â– Zugriffscodes
•Sicherheitscode (5- bis 10-stellig) Mit dem Sicherheitscode, der mit dem
Telefon geliefert wird, schĂĽtzen Sie Ihr Telefon vor der Nutzung durch
Unbefugte. Der voreingestellte Code lautet 12345. Ă„ndern Sie diesen Code und
bewahren Sie den neuen Code an einem geheimen und sicheren Ort getrennt
von Ihrem Telefon auf. Wie Sie den Code ändern und das Telefon so einstellen,
dass es Sie zur Eingabe des Codes auffordert, erfahren Sie unter
Sicherheitseinstellungen auf Seite 99.
•PIN-Code und PIN2-Code (4- bis 8-stellig): Der PIN-Code (PIN = Personal
Identification Number, persönliche Kennnummer) schützt Ihre SIM-Karte vor
unberechtigter Nutzung. Der PIN-Code wird normalerweise mit der SIM-Karte
geliefert.
Stellen Sie das Telefon so ein, dass der PIN-Code bei jedem Einschalten des
Telefons abgefragt wird. Weitere Informationen finden Sie unter
Sicherheitseinstellungen auf Seite 99.
Der PIN2-Code kann mit der SIM-Karte geliefert werden und ist fĂĽr bestimmte
Funktionen erforderlich, z. B. den Kostenzähler.
Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, zeigt das
Telefon unter Umständen SIM gesperrt an und fordert Sie zur Eingabe des PUK-
Codes auf. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um den PUK-Code zu
erhalten.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved. 18
Sie können polyphone Ruftöne über den Multimediadienst empfangen (siehe
Lesen und Beantworten einer Multimedia-Mitteilung auf Seite 75) sowie ĂĽber das
Galerie-MenĂĽ (siehe Galerie (MenĂĽ 7) auf Seite 106) oder mithilfe der PC Suite
(siehe PC Suite auf Seite 141) herunterladen.
â–  General Packet Radio Service (GPRS)
GPRS ist eine Technik, die es Mobiltelefonen ermöglicht, Daten über ein Internet
Protokoll (IP)-Netzwerk zu senden und zu empfangen. GPRS ist im Grunde eine
DatenĂĽbertragungsart, die den drahtlosen Zugang zu Datennetzen wie dem
Internet ermöglicht. Anwendungen, die GPRS nutzen können, sind WAP-Dienste,
MMS-Mitteilungen und Kurzmitteilungen, das Herunterladen von Java
TM
-
Programmen und die PC-Einwahl (z. B. Internet und E-Mail).
Beachten Sie, dass Ihr Telefon bis zu drei GPRS-Verbindungen gleichzeitig
unterstützt. Sie können beispielsweise gleichzeitig WAP-Seiten durchsuchen,
Multimedia-Mitteilungen empfangen und eine PC-Einwahlverbindung aufrecht
erhalten.
Vor dem Einsatz der GPRS-Technik
• Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber oder Diensteanbieter, um
Informationen zur VerfĂĽgbarkeit und zu den Nutzungsvoraussetzungen von
GPRS zu erhalten.
• Speichern Sie die GPRS-Einstellungen für alle über GPRS genutzten
Anwendungen.
Siehe auch Einrichten des Telefons fĂĽr einen WAP-Dienst auf Seite 127,
Mitteilungseinstellungen auf Seite 80 124 und GPRS auf Seite .
19Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
Preisberechnung fĂĽr GPRS und Anwendungen
Weitere Informationen zur Preisberechnung erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber
oder Diensteanbieter.
â–  Lautsprecher
Durch den Lautsprecher können Sie Ihr Telefon als Lautsprechertelefon
verwenden, sogar während einer Telefonkonferenz oder beim Radiohören. Weitere
Informationen finden Sie unter Lautsprecher auf Seite 41.
â–  MIDP JavaTM
-Programme
Ihr Telefon unterstützt Java und enthält einige Java-Programme und Spiele, die
speziell für Mobiltelefone entworfen wurden. Sie können auch neue
Anwendungen und Spiele auf Ihr Telefon herunterladen. Weitere Informationen
finden Sie unter Anwendungen (MenĂĽ 10) auf Seite 115.
â–  Stereoradio
Ihr Telefon verfügt über ein integriertes Stereoradio. Sie können über ein Headset
oder den Lautsprecher Radio hören. Weitere Informationen finden Sie unter Radio
(MenĂĽ 6) auf Seite 102.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved. 20
â–  Over the Air (OTA)-Einrichungsdienst
Zum Verwenden von WAP, MMS, GPRS und anderen Diensten muss Ihr Telefon
entsprechend eingerichtet werden. Sie können die Einstellungen direkt als eine
OTA-Mitteilung (OTA = Over-The-Air) empfangen und anschlieĂźend auf Ihrem
Telefon speichern. Wenden Sie sich bezĂĽglich der VerfĂĽgbarkeit dieser
Einstellungen an Ihren Netzbetreiber, Diensteanbieter oder an einen Nokia
Vertragspartner in Ihrer Nähe.
â–  Dynamischer Speicher
Folgende Funktionen Ihres Mobiltelefons greifen möglicherweise auf den
dynamischen Speicher zu: Verzeichnis, Text- und Multimedia-Mitteilungen,
Bilder, Ruftöne in der Galerie, Kalender und Aufgabenlisten sowie Java-Spiele und
-Programme. Wenn Sie solche Funktionen verwenden, steht möglicherweise
weniger Speicher fĂĽr Funktionen zur VerfĂĽgung, die auf den dynamischen
Speicher zugreifen. Das trifft besonders dann zu, wenn eine dieser Funktionen
häufig verwendet wird (auch wenn einigen dieser Funktionen neben dem
dynamischen Speicher, auf den auch andere Funktionen zugreifen, eine
bestimmte Speichermenge direkt zugewiesen wird). So kann z. B. das Speichern
vieler Bilder, Java-Anwendungen usw. den gesamten dynamischen Speicher
belegen. In diesem Fall zeigt Ihr Telefon die Nachricht "Speicher voll" an. Falls dies
vorkommen sollte, löschen Sie einige der Informationen oder Einträge, die im
dynamischen Speicher abgelegt sind, bevor Sie fortfahren.
21Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
1. Ihr Telefon
â–  Tasten und AnschlĂĽsse
1. Ein/Aus-Taste
Mit dieser Taste schalten Sie das
Telefon ein und aus.
Wenn beispielsweise die Tastensperre
aktiviert ist, wird durch kurzes
DrĂĽcken der Ein/Aus-Taste die
Beleuchtung im Display fĂĽr ca. 15
Sekunden eingeschaltet.
2. Lautstärketasten
Mit diesen Tasten können Sie die
Lautstärke im Hörer, im Headset und
der Lautsprecher anpassen.
3. 4-Wege-Pfeiltasten
, , und
Mit diesen Tasten können Sie durch
Namen, Telefonnummern, MenĂĽs und
Einstellungen blättern.
4. Auswahltasten und
Die Funktion der Tasten hängt von dem Text ab, der im Display über den Tasten
zu sehen ist, z. B. MenĂĽ und Namen in der Ausgangsanzeige.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved. 22
5. wählt eine Telefonnummer und beantwortet einen Anruf. In der
Ausgangsanzeige wird damit die zuletzt gewählte Nummer angezeigt.
6. beendet einen aktiven Anruf. DarĂĽber hinaus wird mit dieser Taste jede
Funktion beendet.
7. - werden zur Eingabe von Zahlen und Zeichen verwendet.
und werden in unterschiedlichen Funktionen fĂĽr verschiedene
Zwecke verwendet.
1. Anschluss für das Ladegerät
2. Pop-Port
TM
-Anschluss, z. B. fĂĽr Headset und
Datenkabel
3. Infrarotanschluss (IR)
â–  Ausgangsanzeige
Wenn das Telefon betriebsbereit ist und Sie keine Zeichen eingegeben haben,
befindet sich das Telefon in der Ausgangsanzeige.
1. Gibt den Namen des aktuell verwendeten
Mobilfunknetzes an.
2. Die Signalstärke des Funknetzes am gegenwärtigen
Standort. Je länger der Balken ist, desto stärker ist
das Signal.
3. Der Ladezustand des Akkus. Je länger der Balken ist,
desto stärker ist der Akku geladen.
4. Die linke Auswahltaste der Ausgangsanzeige ist
MenĂĽ.
23Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved.
5. Die rechte Auswahltaste der Ausgangsanzeige ist Namen.
Weitere Informationen finden Sie unter Wichtige Symbole in der
Ausgangsanzeige auf Seite 23.
Bildschirmschoner
Das Telefon aktiviert in der Ausgangsanzeige automatisch den Bildschirmschoner
in der Form einer Digitaluhr, um den Akkuverbrauch zu reduzieren. Der
Bildschirmschoner wird nach einer bestimmten Zeitdauer aktiviert, nachdem
keine der Telefonfunktionen verwendet wurde. Weitere Informationen finden Sie
unter Bildschirmschoner auf Seite 97. DrĂĽcken Sie eine beliebige Taste, um den
Bildschirmschoner zu deaktivieren.
Wenn Sie die Uhrzeit nicht eingestellt haben, wird 00:00 angezeigt. Wie Sie die
Uhrzeit einstellen, erfahren Sie unter Uhr auf Seite 88.
Hintergrund
Sie können einstellen, dass das Telefon in der Ausgangsanzeige ein
Hintergrundbild anzeigt. Weitere Informationen finden Sie unter Hintergrund auf
Seite 95.
Wichtige Symbole in der Ausgangsanzeige
Sie haben eine oder mehrere Kurz- oder Bildmitteilungen erhalten.
Weitere Informationen finden Sie unter Lesen und Beantworten einer
Mitteilung oder einer E-Mail auf Seite 68.
Copyright © 2003 Nokia. All rights reserved. 24
Sie haben eine oder mehrere Multimedia-Mitteilungen erhalten. Weitere
Informationen finden Sie unter Lesen und Beantworten einer Multimedia-
Mitteilung auf Seite 75.
Sie haben eine oder mehrere Sprachmitteilungen erhalten. Weitere
Informationen finden Sie unter Sprachmitteilungen auf Seite 79.
Das Tastenfeld des Telefons ist gesperrt. Weitere Informationen finden Sie
unter Tastensperre auf Seite 32.
Wenn Anrufsignal auf Aus eingestellt ist und Mitteilungssignalisierung
auf Lautlos eingestellt ist, klingelt das Telefon nicht, wenn Anrufe oder
Kurzmitteilungen eingehen. Weitere Informationen finden Sie unter
Signaleinstellungen auf Seite 97.
Für den Wecker wurde Ein gewählt. Weitere Informationen finden Sie
unter Erinnerung (MenĂĽ 5) auf Seite 101.
Der Countdown läuft. Weitere Informationen finden Sie unter Countdown
auf Seite 120.
Die Stoppuhr läuft im Hintergrund. Weitere Informationen finden Sie
unter Stoppuhr auf Seite 120.
Wenn eine GPRS-Verbindung hergestellt wurde, wird das Symbol oben
links im Display eingeblendet. Weitere Informationen finden Sie unter
GPRS auf Seite 124 und Browsen durch die Seiten eines WAP-Dienstes
auf Seite 132.


Produktspezifikationen

Marke: Rapoo
Kategorie: Computermaus
Modell: 6610
Bluetooth: Ja
Bluetooth-Version: 3.0+HS
Breite: 36 mm
Tiefe: 58 mm
Gewicht: 59 g
Empfohlene Nutzung: Universal
Produktfarbe: Schwarz
Akku-/Batterietyp: AA
Akku-/Batterietechnologie: Alkali
Höhe: 95 mm
Energiequelle: Batterien
Zweck: BĂĽro
Verpackungsbreite: 48 mm
Verpackungstiefe: 128 mm
Verpackungshöhe: 178 mm
Paketgewicht: 189 g
Geräteschnittstelle: RF Wireless + Bluetooth
Verpackungsart: Sichtverpackung
Plug & Play: Ja
LED-Anzeigen: Ja
UnterstĂĽtzt Windows-Betriebssysteme: Ja
Mac-Kompatibilität: Ja
Kabelloser Receiver-Anschluss: USB Typ-A
Anzahl unterstĂĽtzter Akkus/Batterien: 2
UnterstĂĽtzt Mac-Betriebssysteme: Mac OS X 10.4 Tiger
Ein-/Ausschalter: Ja
Frequenzband: 2.4 GHz
Benutzerhandbuch: Ja
Bewegung Auflösung: 1000 DPI
Knopfanzahl: 3
Bewegungerfassungs Technologie: Optisch
Tastentyp: GedrĂĽckte Tasten
Scroll Typ: Rad
Anzahl der Scroll-Rollen: 1
Receiver Typus: Nano-Empfänger
Receiver enthalten: Ja
Drahtlose Verbindung: Ja
Lebensdauer der Batterie: 9 Monat( e)
Bildlaufrad: Ja

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Rapoo 6610 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Computermaus Rapoo

Bedienungsanleitung Computermaus

Neueste Bedienungsanleitung fĂĽr -Kategorien-