Pioneer XC-P01-S-K Bedienungsanleitung

Pioneer CD-player XC-P01-S-K

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Pioneer XC-P01-S-K (30 Seiten) in der Kategorie CD-player. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 11 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/30
Bedienungsanleitung
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter http://www.pioneer.de
(oder http://www.pioneer.eu)
XC-P01-S/-K
XC-P01DAB-S/-K
CD-Receiversystem
2
De
ACHTUNG
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN
SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN
DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM
BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN
SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN
KUNDENDIENST. D3-4-2-1-1_B1_De
WARNUNG
Dieses GerÀt ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der
Gefahr von Brand und Stromschlag keine BehÀlter mit
FlĂŒssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die
NÀhe des GerÀtes bringen und dieses vor Tropfwasser,
Spritzwasser, Regen und NĂ€sse schĂŒtzen.
D3-4-2-1-3_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende
Kerze) auf dieses GerÀt stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses GerĂ€tes muss fĂŒr einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie WÀrmeabfuhr zu gewÀhrleisten
(mindestens 10 cm oberhalb des GerÀtes, 10 cm hinter
dem GerÀt und jeweils 10 cm an der Seite des GerÀtes).
WARNUNG
Im GerÀtegehÀuse sind Ventilationsschlitze und andere
Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine
Überhitzung des GerĂ€tes zu verhindern und einen
zuverlÀssigen Betrieb zu gewÀhrleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dĂŒrfen diese Öffnungen
auf keinen Fall blockiert oder mit GegenstÀnden (z.B.
Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt
werden, und das GerÀt darf beim Betrieb nicht auf
einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
+5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses GerÀt an einem unzureichend
belĂŒfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das GerÀt darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
ACHTUNG
Der /I STANDBY/ON-Schalter dieses GerĂ€tes
trennt das GerÀt nicht vollstÀndig vom Stromnetz.
Um das GerÀt vollstÀndig vom Netz zu trennen, muss
der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen
werden. Daher sollte das GerÀt so aufgestellt werden,
dass stets ein unbehinderter Zugang zur
Netzsteckdose gewÀhrleistet ist, damit der
Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen
werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte
der Netzstecker vor einem lÀngeren Nichtgebrauch
des GerÀtes, beispielsweise wÀhrend des Urlaubs,
grundsÀtzlich von der Netzsteckdose getrennt
werden.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
WARNUNG
Kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
und Kindern aufbewahren. Bei unbeabsichtigtem
Verschlucken ist unverzĂŒglich ein Arzt aufzusuchen.
D41-6-4_A1_De
ACHTUNG
Bei diesem GerÀt handelt es sich zwar um ein
Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem
Standard Sicherheit fĂŒr Laserprodukte IEC
60825-1:2007 klassifiziert ist.
LASER KLASSE 1
D58-5-2-2a_A1_De
Dieses GerĂ€t ist fĂŒr den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem
Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw.
Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des GerÀtes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
K041_A1_De
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen HĂ€nden an, da dies einen
Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen
kann. Stellen Sie nicht das GerĂ€t, MöbelstĂŒcke o.Ă€. auf
das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht
eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten
in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen
Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass
niemand darauf tritt. Ein beschÀdigtes Netzkabel kann
einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
PrĂŒfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es
beschÀdigt sein, wenden Sie sich an Ihre nÀchste
autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren
HĂ€ndler, um es zu ersetzen.
S002*_A1_De
10 cm 10 cm 10 cm
10 cm
3
De
K058a_A1_De
Pb
Informationen fĂŒr Anwender zur Sammlung und Entsorgung von AltgerĂ€ten und
gebrauchten Batterien
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten
bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien
nicht ĂŒber den HaushaltsmĂŒll entsorgt werden dĂŒrfen.
Zur richtigen Handhabung, RĂŒckgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten
und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemĂ€ĂŸ der nationalen
Gesetzgebung dafĂŒr zustĂ€ndigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei,
wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen
auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemĂ€ĂŸe Behandlung des
Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und
Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem MĂŒllentsorger
oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der EuropĂ€ischen Union.
FĂŒr LĂ€nder außerhalb der EuropĂ€ischen Union:
Wenn Sie diese GegenstÀnde entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre
lokalen Behörden oder HÀndler und fragen Sie dort nach der korrekten
Entsorungsweise.
Symbolbeispiele
fĂŒr Batterien
Symbol fĂŒr
GerÀte
Kondensation
Wenn der Player plötzlich aus der KÀlte in einen
warmen Raum gebracht wird (z. B. im Winter) oder
wenn die Temperatur in dem Raum, in dem der Player
aufgestellt ist, plötzlich aufgrund eines HeizlĂŒfters usw.
ansteigt, können sich im Inneren des GerÀts
Wassertropfen (Kondensation) bilden (auf beweglichen
Teilen und der Linse). Wenn es zu Kondensation
kommt, arbeitet der Player nicht ordnungsgemĂ€ĂŸ, und
die Wiedergabe ist nicht möglich. Lassen Sie den
Player fĂŒr 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur
eingeschaltet (die erforderliche Dauer hÀngt vom
Ausmaß der Kondensation ab). Die Wassertropfen
verdampfen und die Wiedergabe ist wieder möglicht.
Zu Kondensation kann es auch im Sommer kommen,
wenn der Player direkt dem Luftzug aus einer
Klimaanlage ausgesetzt wird. Stellen Sie den Player in
diesem Fall an einem anderen Ort auf.
S005_A1_De
Installieren Sie Ihre Lautsprecher nicht ĂŒber Kopf an
der Decke oder an der Wand. Der Grill ist abnehmbar
gestaltet, und deshalb ist es möglich, dass er, wenn er
ĂŒber Kopf installiert ist, herunterfallen und auf diese
Weise Schaden oder Verletzungen hervorrufen kann.
SGK004_A1_De
Dieser Lautsprecher darf auf keinen Fall an einer
Wand oder der Decke montiert werden, da er
anderenfalls herunterfallen und Verletzungen
verursachen kann.
SGK007_A1_De

Produktspezifikationen

Marke: Pioneer
Kategorie: CD-player
Modell: XC-P01-S-K

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Pioneer XC-P01-S-K benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung CD-player Pioneer

Bedienungsanleitung CD-player

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-