Pichler Flubo 18073 Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Pichler Flubo 18073 (1 Seiten) in der Kategorie ferngesteuertes Spielzeug. Dieser Bedienungsanleitung war für 2 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/1
Verwendungshinweise
Bitte lesen Sie die Anleitung vor dem ersten Flug sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Funktionen
der verschiedenen Tasten der Fernbedienung vertraut.
Da das Flugzeug ein sich schnell bewegendes Objekt ist, vermeiden Sie das Fliegen in überfüllten Bereichen
oder engen Räumen. Falls das Flugzeug mit einem Objekt kollidiert und abfällt, drosseln Sie sofort auf Minimum,
um weitere Schäden zu verhindern.
Fliegen Sie das Flugzeug nicht weiter als 170 Meter in der Luft und 50 Meter über Wasser, um Verlust der Sicht
und Störungen des Signals zu vermeiden.
Empfohlen für Personen ab 14 Jahren; Personen unter 14 Jahren sollten das Flugzeug unter Aufsicht eines
Erwachsenen verwenden.
Produktspezifikationen Lieferumfang
Seriennummer Name Menge
Produktname Luft, Land & Meer 2.4G RC Gleitflugzeug
RC Gleitflugzeug
Produktmodell Flubo RTF
Fernbedienung
Material EPP USB-Ladekabel
Abmessungen 29*35*10cm 3.7V 500mAh Lithium-Akku
Ladezeit Etwa 30 Minuten Produktanleitung
Flugzeit Etwa 10-12 Minuten
Produktetiketten
Flugbereich Maximaler Radius von etwa 170 Metern
Schraubendreher
Propeller
Produktmerkmale
Neuartiges Erscheinungsbild mit integrierten vertikalen und horizontalen Leitwerken, ähnlich einer Tandemflügel-Struktur.
Dieses Design verbessert die Stabilität und Gleitleistung des Flugzeugs. Die Flügelspitzen sind nach oben gebogen für
automatische Seitenruder-Korrektur, was die Flugstabilität und -kontrolle erhöht.
Die Elektronikplatine des Flugzeugs ist mit einem hochpräzisen Gyroskop ausgestattet, das die Flugrichtung durch die linken
und rechten Motoren automatisch korrigiert, wodurch die Steuerung erleichtert wird.
Hergestellt aus leichtem EPP-Material mit verbesserter Stoßfestigkeit. Das Design mit hinterem Propeller trägt zur
zusätzlichen Sicherheit bei Zusammenstößen bei.
Das Flugzeug verfügt über farbenfrohe LED-Leuchten, die über die Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden können
und Nachtflüge eindrucksvoller gestalten.
Bei ausreichender Batterieleistung sind Luftstunts wie Loopings bei Vollgas möglich. Führen Sie Loopings in einer bestimmten
Höhe aus, um Abstürze aufgrund unzureichender Höhe zu vermeiden. Durch Verringern des Gashebels nach dem Stunt wird
das Flugzeug wiederhergestellt.
Entwickelt für Personen ab 14 Jahren und älter, in Übereinstimmung mit Modellflugzeug-Standards. Das Produkt bietet
hervorragende Gleitleistung und Manövrierfähigkeit und eignet sich für den Einsatz in der Luft, im Wasser und auf dem Boden.
Es handelt sich um ein äußerst unterhaltsames Schaumstoff-Gleitflugzeug.
Hinweise
Verbinden Sie zuerst den Akku des Flugzeugs und schalten Sie dann den Fernbedienungsschalter ein. Um ein
versehentliches Aktivieren des Propellers zu verhindern, ist die Elektronikplatine mit einer Drosselschutzfunktion
ausgestattet. Schieben Sie den Drosselhebel nach oben und ziehen Sie ihn dann auf die unterste Position zurück. Die
rote LED-Anzeige auf der Fernbedienung leuchtet durchgängig und zeigt an, dass die Frequenz synchronisiert ist und die
Propeller normal drehen können. Wenn die LED am Flugzeug blinkt, bedeutet dies, dass es sich im Suchmodus befindet
oder aufgrund einer Zeitüberschreitung keine Synchronisierung erfolgt ist. Wiederholen Sie die vorherige Aktion, bis die LED
durchgängig leuchtet. Schalten Sie nach dem Fliegen zuerst den Strom des Flugzeugs aus und dann den der Fernbedienung.
Wenn der Batteriestand der Fernbedienung oder des Flugzeugs niedrig ist, kann die Reichweite der Fernbedienung
beeinträchtigt und verringert werden. Wenn die Stromanzeige der Fernbedienung blinkt, bedeutet dies, dass die Batterie
schwach ist. Ersetzen Sie die Batterien in der Fernbedienung. Wenn sich das Flugzeug während des Fluges schwach anfühlt,
liegt eine niedrige Flugzeugbatterie vor. Laden Sie die Flugzeugbatterie auf.
Wenn das Flugzeug längere Zeit nicht verwendet wird, entnehmen Sie die Batterien der Fernbedienung und laden Sie den
Lithium-Ionen-Akku des Flugzeugs auf 4 V auf. Lagern Sie ihn an einem trockenen und kühlen Ort.
Wenn das Flugzeug während des Fluges auf Hindernisse trifft, ziehen Sie den Gashebel sofort auf die niedrigste Position
zurück. Wenn Schäden oder Verformungen auftreten, reparieren Sie diese und bestätigen Sie die ordnungsgemäße Funktion,
bevor Sie erneut fliegen.
Der Kontrollradius dieses Produkts beträgt 170 Metern. Verwenden Sie es bitte innerhalb dieses Bereichs. Das Überschreiten
dieses Bereichs kann zu Kontrollverlust führen.
Dieses Produkt ist für den Einsatz in der Luft, zu Land und auf See konzipiert. Wenn das Flugzeug auf Wasserflächen nass
wird, stellen Sie sicher, dass die internen Komponenten getrocknet werden, bevor Sie es verwenden. Wenn nach dem
Nasswerden Schwierigkeiten bei der Frequenzsynchronisierung auftreten, warten Sie, bis die Elektronikplatine trocken ist,
bevor Sie sie verwenden.
Flugzeug-Identifizierung
Propeller R
Propeller L
Cockpit-Abdeckungsgriff,
Greifen und nach oben
ziehen, um die
Cockpit-Abdeckung
zu öffnen
Rechter Schieber
Cockpit-Abdeckung
Linker Schieber
Identifikation der Fernbedienungsfunktionen
Stromindikatorlicht
Linkes Trimmen
Linkes Trimmen
Gashebel
Gashebel
Lichtsteuerschalter
Lichtsteuerschalter
Ein-/Ausschalter Netzschalter
Rechtes Trimmen
Rechtes Trimmen
Richtungshebel
Richtungshebel
Niedrig-/Hochgeschwindigkeitsschalter
Niedrig-/Hochgeschwindigkeitsschalter
Hinweis: Die Fernbedienung erfordert 3 AAA-Alkalibatterien
(separat erhältlich).
Name Beschreibung
Stromanzeige Status des
Fernbedienungsschalters
Yaw-Einstellung
Yaw-Einstellung
Beschleunigung/Verzögerung
des ferngesteuerten Flugzeugs
Flugrichtung des
ferngesteuerten Flugzeugs
Status der Lichter
Ein-/Ausschalten der
Fernbedienung
Steuerung des Flugmodus
Erweiterter Flugmodus
Für die bequeme Nutzung von fortgeschrittenen Anforderungen sind auf der Fernbedienung zwei Geschwindigkeitsmodi,
nämlich der Langsam- und der Schnellmodus, eingestellt.
Das Flugzeug befindet sich standardmäßig im Langsammodus. Wenn Sie die Taste für den Geschwindigkeitsmodus drücken,
beginnt die Leuchtanzeige auf der Fernbedienung zu blinken. Zu diesem Zeitpunkt wechselt das Flugzeug in den Schnellmodus.
In diesem Modus ist der Kurvenradius kleiner, und die Steuerung agiler. Es besteht jedoch eine erhöhte Gefahr des Absturzes
bei unzureichender Geschwindigkeit während dieses Modus. Wenn Sie die Taste für den Geschwindigkeitsmodus erneut
drücken, bleibt die Leuchtanzeige dauerhaft eingeschaltet, und das Flugzeug schaltet zurück in den Langsammodus.
Vorbereitung vor dem Flug
Wählen Sie eine geräumige Outdoor-Umgebung, und für Anfänger wird empfohlen, bei ruhigem oder leicht windigem Wetter
zu fliegen, um Menschen, Tiere und Hindernisse zu meiden.
Überprüfen Sie vor dem Flug, ob Verformungen des Flugzeugäußeren vorliegen. Dieses Produkt besteht aus EPP-
Schaumstoffmaterial, und bei unsachgemäßer Lagerung oder Kompression können Verformungen auftreten. Bei abnormalen
Verformungen muss diese vor dem Fliegen korrigiert werden.
Schalten Sie die Stromversorgung des Flugzeugs ein. Die Anzeigelampe auf der Elektronikplatine beginnt zu blinken, was den
Frequenzabgleich einleitet. Schalten Sie anschließend den Fernbedienungsschalter ein, schieben Sie den Gashebel nach
oben und ziehen Sie ihn dann schnell nach unten. Diese Aktion hebt den Drosselschutz auf. Die Anzeigelampe auf der
Fernbedienung bleibt eingeschaltet und signalisiert, dass der Frequenzabgleich abgeschlossen ist. Drücken Sie den Gashebel
leicht, um zu überprüfen, ob sich die linken und rechten Motoren drehen und ob der Propeller-Luftstrom nach hinten bläst.
Schließen Sie den Gashebel und betätigen Sie die linken und rechten Richtungshebel. Beide Motoren sollten entsprechend
reagieren, was auf einen normalen Flug hinweist.
Flugsteuerungsanweisungen
Schieben Sie
den linken
Hebel (Gas)
nach oben
Beschleunigen und
nach oben steigen
Schieben Sie
den linken
Hebel (Gas)
nach unten
Verlangsamen und
nach unten fliegen
Schieben Sie
den rechten
Hebel
(Richtung)
nach links
Das Flugzeug
nach links drehen
Schieben Sie
den rechten
Hebel
(Richtung)
nach rechts
Das Flugzeug
nach rechts drehen
Wenn das Flugzeug während des Fluges nach rechts rollt,
drücken Sie die Richtungstrimmtaste links, um es zu korrigieren.
Wenn das Flugzeug während des Fluges nach links rollt,
drücken Sie die Richtungstrimmtaste rechts, um es zu korrigieren.
Häufige Flugprobleme und Lösungen
Häufiges Problem Ursache Lösung
Flugzeug reagiert nicht
Niedrige Lithiumbatterieleistung Laden Sie die Batterie auf
Fernbedienung reagiert nicht
Lose Verbindung zwischen Stecker
und Lithiumbatterie Verbinden Sie die Batterie erneut
Flugzeug außer Kontrolle
Flugzeug und Fernbedienung sind
nicht auf gleicher Frequenz Befolgen Sie die Schritte zur
Frequenzanpassung
Flugzeug driftet nach links
Flugzeug überschreitet die
Reichweite der Fernbedienung Stellen Sie sicher, dass das Flugzeug
im steuerbaren Bereich fliegt
Flugzeug driftet nach rechts
Niedrige Batterieleistung der
Fernbedienung Ersetzen Sie die Batterien der
Fernbedienung
Propeller (Motoren) drehen sich
nicht
Flugzeugverformung Drücken Sie die rechte Trimmtaste
Plötzlicher Höhenverlust
während des Kurvens
Deformation des rechten Flügels Stellen Sie den rechten Flügel ein
Flugzeugverformung Drücken Sie die linke Trimmtaste
Deformation des linken Flügels Stellen Sie den linken Flügel ein
Propeller verstopft mit Schmutz Überprüfen Sie die Propeller
Zu scharfer Winkel bei der
Kurvenfahrt
Reduzieren Sie den Winkel oder
verwenden Sie eine sanfte Methode
zur Steuerung
Flugtechniken
Der Gashebel fungiert als Aufzugssteuerung des Flugzeugs. Wenn Sie mit den Flugleistungen
nicht vertraut sind, verwenden Sie ein Drittel oder die Hälfte des Gashebels. Anfänger verwenden
oft Vollgas, was zu einem Stall und einem Absturz des Flugzeugs führen kann.
Wenn Sie Linkskurven und Rechtskurven steuern, vermeiden Sie es, den Steuerknüppel kontinuierlich in den maximalen
Winkel zu bewegen, da das Flugzeug sich spiralartig nach unten bewegen könnte. Die empfohlene Steuerung beinhaltet
kleinere Kurvenwinkel oder kurze, kontrollierte Steuerimpulse, um die Richtung zu kontrollieren und ein Abwärtsspiralen
zu verhindern.
Wählen Sie gute Wetterbedingungen für Outdoor-Flüge, wie ruhiges oder leicht windiges Wetter. Dies erleichtert die
Steuerung des Flugzeugs.
Bei Wasserlandungen reduzieren Sie sanft den Gashebel, um abrupte Drosselreduzierungen zu
vermeiden, die zu einem harten Aufprall auf der Wasseroberfläche oder sogar zum Kippen führen
könnten.
Die mitgelieferte Lithiumbatterie ist ausbalanciert und erfüllt die Anforderungen an den Schwerpunkt dieses Flugzeugs.
Wenn Sie Ihre eigene Batterie verwenden, muss sie dem Gewicht und der Spannung der mitgelieferten Batterie
entsprechen.
Flugwarnung
Dieses Flugzeug ist ein Modell für die Nutzung an Land, im Wasser und in der Luft. Bei Verwendung auf der
Wasseroberfläche muss immer ein kompetenter erwachsener Schwimmer anwesend sein. Falls das Flugzeug ins
Wasser gefallen ist, vermeiden Sie es, danach zu greifen, um Wasserunfälle zu verhindern.
Die Verwendung in Funkkontrollsperrgebieten wie Flughäfen und Militärbasen ist untersagt.
Flubo Hydroplane
RTF
#18073
Anleitung


Produktspezifikationen

Marke: Pichler
Kategorie: ferngesteuertes Spielzeug
Modell: Flubo 18073

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Pichler Flubo 18073 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung ferngesteuertes Spielzeug Pichler

Bedienungsanleitung ferngesteuertes Spielzeug

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-