Koenic KDW 60121A2BI Bedienungsanleitung
Koenic
Geschirrspülmaschine
KDW 60121A2BI
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Koenic KDW 60121A2BI (98 Seiten) in der Kategorie Geschirrspülmaschine. Dieser Bedienungsanleitung war für 23 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/98

Imtron GmbH
Wankelstraße 5
85046 Ingolstadt
Germany
www.imtron.eu
www.koenic-online.com
IM_KDW 60121 A2 BI_170711_V04
Built-in Dishwasher
KDW 60121 A2 BI
Deutsch 3 - 17
English 18 - 32
Español 33 - 47
Français 48 - 62
Italiano 63 - 77
Nederlands 78 - 92
DE Gebrauchsanweisung
EN User manual
ES Manual de instrucciones
FR Mode d'emploi
IT Manuale dell'utente
NL Gebruiksaanwijzing
P
Auto Intens. Normal
Öko 90 min
Glass Schnell
888
P
Auto Intens. Normal
Öko 90 min
Glass Schnell
888
1
2
3
4
5
8
P
Auto Intens.
Normal
Öko 90 min
Glass Schnell
888
9
A
B
C
10
1
2
11
B. I
B. III B. IV B. V
7
8
6
6
5
7
2
1
2
3
3
2
1
2
4
B. II
A
IM_KDW 60121 A2 BI_170711_V04_HR.indb 1 11/7/17 8:46 am

P
Auto Intens. Normal
Öko 90 min
Glass Schnell
888
m
a
x
m
a
x
50
5
P
Auto Intens. Normal
Öko 90 min
Glass Schnell
888
A
A1
G
B
C
D
E
F
J
I
H
1.5 kg
b
1.5 Liter
a
2
a
b
4
A2 A3 A4 A5 A6 A7 A9A8
A12 A11 A10
K
H3
H2
H1
G1 G2 G3 G4 G5 G6
P
Auto Intens. Normal
Öko 90 min
Glass Schnell
888
P
Auto Intens. Normal
Öko 90 min
Glass Schnell
888
P
Auto Intens. Normal
Öko 90 min
Glass Schnell
888
3
5
sec
a
b
1
1
A
Geschirrspüler/
Dishwasher
Geschirrspülertür/
Door of dishwasher
2
3
589
4 5 6
7 8
C ondensation strip
9
A
Counter
Ø
40mm
B
Max 1000 mm
P
Auto Intens. Normal
Öko 90 min
Glass Schnell
888
Front
Drain pipe
12
5
BA
13 14
10 11
b
IN
IN
1
3
1
6
2
1
3
3
1
3
1
1
9
10
8
7
7
2
4
5
IN
IN
1
3
1
6
2
1
3
3
1
3
1
1
9
10
8
7
7
2
4
5
cI
II
a
6
IM_KDW 60121 A2 BI_170711_V04_HR.indb 2 11/7/17 8:47 am

Deutsch
3
Sicherheitshinweise
•Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit verminderten körperlichen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender
Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, wenn sie
zum Gebrauch des Geräts von einer für ihre Sicher-
heit verantwortlichen Person angeleitet und be-
aufsichtigt werden und sie es verstehen, das Gerät
sicher zu benutzen.
•Kinder dürfen nicht mit dem Produkt spielen.
•Reinigung und die Wartung durch den Benutzer
dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es
sei denn, sie werden beaufsichtigt.
•Das Gerät ist für das Spülen von maximal 14
Maßgedecken vorgesehen.
•Die Tür darf nicht in der geöneten Stellung belas-
sen werden, da dies eine Stolpergefahr darstellt.
•Beachten Sie die Anweisungen zum Beladen der
Geschirrspülmaschine.
Warnung! Messer und andere.
Gebrauchsgegenstände mit scharfen Spitzen
müssen mit der Spitze nach unten oder in
waagrechter Lage in den Korb gelegt werden.
IM_KDW 60121 A2 BI_170711_V04_HR.indb 3 11/7/17 8:47 am

Deutsch
4
Sicherheitshinweise
•Dieses Produkt ist für die Verarbeitung
haushaltsüblicher Mengen im Haushalt oder
in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen
Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche
Anwendungen umfassen z. B. Die Verwendung
in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros sowie die
Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels
und ähnlichen Wohneinrichtungen.
•Diese Geschirrspülmaschine verfügt über Ventilati-
onsönungen im Gehäuseboden. Diese Önungen
dürfen nicht durch Teppichboden verstopft werden.
•Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
•Beachten Sie das Kapitel Reinigung und Pflege.
IM_KDW 60121 A2 BI_170711_V04_HR.indb 4 11/7/17 8:47 am

7
Deutsch
7Die Federn der Tür des Geschirrspülers sind
ab Werk korrekt eingestellt.
• Nach der Installation der Dekorplatte
muss die Federkraft der Tür evtl.
eingestellt werden.
• Verdrehen Sie die Einstellschrauben
auf beiden Seiten, um die Federkraft zu
erhöhen oder zu verringern. Beachten Sie
dazu die Abbildung neben den Schrauben.
• Die Federkraft ist korrekt eingestellt
sobald die vollständig geönete Tür in
waagerechter Lage verbleibt und sich
durch leichten Zug vollständig nach oben
bewegen lässt.
8Bringen Sie den Kondensationsstreifen
unter der Arbeitsplatte an. Stellen Sie
sicher, dass er mit der Vorderkante der
Arbeitsplatte abschließt.
9Der Geschirrspüler muss an einen Abfluss
angeschlossen werden.
1. Der Abflussschlauch ist bereits fest am
Abwasseranschluss montiert. Schneiden
Sie die Kabelbinder auf und wickeln Sie
den Schlauch ab.
2. Schließen Sie das andere Ende am
Abflussrohr an (Option A oder B).
Beachten Sie beim Anschluss die max.
Höhe des Schlauchendes.
Hinweis:
Geeignete Schlauchhalter sind als optionales
Zubehör erhältlich.
10 Schließen Sie den Wasseranschluss
mit dem vormontierten Schlauch an Ihr
Leitungswassersystem an (3/4”) und
stellen Sie sicher, dass alles korrekt und fest
angeschlossen ist.
Hinweis:
Sind die Wasserleitungen neu oder wurden
sie über einen längeren Zeitraum nicht
benutzt, lassen Sie erst eine gewisse Menge
Wasser ablaufen bis Sie sicher sind, dass das
Wasser klar und frei von Fremdkörpern ist.
Wird dieser Punkt nicht beachtet, besteht die
Gefahr, dass der Wassereinlass verstopft und
das Gerät beschädigt wird.
Installation
Abb. 1Der Geschirrspüler muss in
ausreichender Nähe eines Wasser-,
Abwasser- und Elektroanschlusses
installiert werden.
Achtung
Önen Sie nach dem Auspacken die Tür und
entfernen Sie alle Transportsicherungen.
Stellen Sie sicher, dass sich die Sprüharme
frei drehen können.
Hinweis:
Beachten Sie das beiliegende Montagematerial
Winkel, Schrauben und Klettband zur
Befestigung der Dekorplatte, usw.
1Beachten Sie die Einbaumaße.
• Ein Standort in der Nähe der Spüle
wird empfohlen um den Geschirrspüler
einfacher an Wasser- und
Abwasseranschluss anschließen zu
können.
• An der Rückseite einer oder beider
seitlichen Küchenschränke müssen
Aussparungen der Größe 80 x 100
mm für Wasser-, Abwasser- und
Elektroanschluss angebracht werden (A).
2Wird der Geschirrspüler in einer
Ecke aufgestellt, muss ein seitlicher
Mindestabstand von 50 mm zwischen
oener Tür und umliegenden Schränken
eingehalten werden.
3Beachten Sie die Abmessungen, Bohrungen
und Aussparungen der Dekorplatte.
4Ziehen Sie die mitgelieferten Klettstreifen
auseinander und entfernen Sie die
Schutzstreifen. Kleben Sie die 4
Klettstreifen nun in die Vertiefungen in Tür
und Dekorplatte. Richten Sie die Dekorplatte
aus und heften Sie sie an die Tür des
Geschirrspülers.
5Entfernen Sie die vier unteren Schrauben.
6Schrauben Sie nun die mitgelieferten
vier langen Schrauben durch die Tür und
befestigen Sie so die Dekorplatte.
IM_KDW 60121 A2 BI_170711_V04_HR.indb 7 11/7/17 8:47 am

8
Deutsch
Vorbereitung
Salztank mit Salz befüllen
Abb. 2Abhängig von der Härte Ihres
Leitungswassers (Wasserhärte) müssen
Sie zusätzlich Salz verwenden um das
Wasser weicher zu machen. Beachten
Sie immer die dem Salz beiliegenden
Hinweise und Anleitungen zum Salz.
• Entfernen Sie den Geschirrkorb
und schrauben Sie dann die
Verschlusskappe des Salztanks ab.
• Füllen Sie vor dem ersten Gebrauch
1,5 Liter Wasser in den Salztank.
• Stecken Sie das Ende des
mitgelieferten Trichters in die
Önung des Salztanks und füllen
Sie ca. 1,5 kg Salz ein. Es ist normal
wenn dabei etwas Wasser aus dem
Salztrank austritt.
• Haben Sie den Salztank
befüllt, verschrauben Sie die
Verschlusskappe wieder und stellen
sicher, dass sie fest sitzt.
• Führen Sie nach dem Befüllen mit
Salz immer einen Spülgang durch (ein
kurzes Programm wird empfohlen).
Ansonsten können Filtersystem,
Pumpe oder andere wichtige
Komponenten des Gerätes durch
Salzwasser beschädigt werden,
wodurch auch die Garantie erlischt.
Hinweis:
Je nachdem wie vollständig sich das Salz
auflöst, kann die Salzwarnlampe trotz
gefülltem Salztank weiterhin leuchten.
11 Stecken Sie den Netzstecker in eine
geeignete Steckdose.
12 Der Geschirrspüler muss in Einbaulage
nivelliert werden sodass er absolut
waagerecht steht.
• Der hintere Standfuß kann durch Drehen
der mittleren Kreuzschlitzschraube
(Pos. A) in der Höhe verstellt werden.
Beachten Sie dazu die Abbildung neben
der Schraube (UP: Hinterseite wird
angehoben, DOWN: Hinterseite wird
abgesenkt).
• Die vorderen Standfüße können durch
Verdrehen von Hand verstellt werden.
• Überprüfen Sie den waagerechten Stand
durch Anlegen einer Wasserwaage auf
waagerechten oder senkrechten Flächen
im Innenraum des Geschirrspüler und
dessen Tür.
13 Bringen Sie den Geschirrspüler in Position.
14 Der Geschirrspüler muss in Einbaulage
verschraubt werden. Dazu bestehen zwei
Möglichkeiten:
I. Holzarbeitsplatte: Stecken Sie die
Montagewinkel oben auf die Aussparungen.
Verschrauben Sie die Montagewinkel nun
mit der Unterseite der Arbeitsplatte.
II. Natursteinarbeitsplatte: Entfernen
Sie (bei geöneter Tür) die Kunstoappen
in den Seitenwänden (bei geöneter Tür).
Verschrauben Sie den Geschirrspüler seitlich
durch die Önungen mit den Schränken links
und rechts des Geschirrspülers.
IM_KDW 60121 A2 BI_170711_V04_HR.indb 8 11/7/17 8:47 am
Produktspezifikationen
Marke: | Koenic |
Kategorie: | Geschirrspülmaschine |
Modell: | KDW 60121A2BI |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Koenic KDW 60121A2BI benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Geschirrspülmaschine Koenic

28 April 2023

28 April 2023

28 April 2023

28 April 2023

28 April 2023

28 April 2023

28 April 2023

28 April 2023

28 April 2023

28 April 2023
Bedienungsanleitung Geschirrspülmaschine
- Geschirrspülmaschine Bosch
- Geschirrspülmaschine Siemens
- Geschirrspülmaschine Whirlpool
- Geschirrspülmaschine Exquisit
- Geschirrspülmaschine Vestel
- Geschirrspülmaschine Proline
- Geschirrspülmaschine Matrix
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

9 Mai 2023