IFM OC5210 Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr IFM OC5210 (2 Seiten) in der Kategorie Nicht kategorisiert. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 14 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/2
Nach dem elektrischem Anschluß können Sie das GerĂ€t mit Hilfe der
LED-Anzeige genau ausrichten (nur bei OCP..., nicht bei OCPG...):
‱ LED des EmpfĂ€ngers leuchtet bei genauer Ausrichtung;
‱ sie blinkt bei ungenauer Ausrichtung.
Maximale Reichweite nur bei genauer Ausrichtung.
Betrieb
PrĂŒfen Sie, ob das GerĂ€t sicher funktioniert.
●Die LED leuchtet bei Lichtempfang (=kein Objekt zwischen GerĂ€t
und Reflektor).
●Die LED blinkt bei Verschlechterung des Empfangs (z. B. durch Ver-
schmutzung der Linsen oder durch Dejustage); (nur bei OCP..., nicht
bei OCPG...).
Wartung
Halten Sie die Linsen des GerÀts von Verschmutzung frei.
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösungsmittel oder Reiniger, die
die Kunststofflinsen beschÀdigen könnten.
range
BestimmungsgemĂ€ĂŸe Verwendung
In Verbindung mit Tripelspiegel oder Reflexfolie erfaßt die Reflexlicht-
schranke berĂŒhrungslos GegenstĂ€nde und Materialien und meldet sie
durch ein Schaltsignal.
Standard-Reichweite ("range") OCP...: 5m; OCPG... (Reflexlichtschran-
ke mit kleiner Hysterese): 3m; (Werte bezogen auf Tripelspiegel mit ∅
80mm).
Montage
Befestigen Sie Tripelspiegel oder Reflexfolien. Richten Sie die Reflex-
lichtschranke darauf aus und befestigen Sie sie mit Hilfe einer Monta-
gehalterung.
Elektrischer Anschluß
Schalten Sie die Anlage spannungsfrei. Schließen Sie das GerĂ€t
nach den Angaben auf dem Typenschild an.
Adernfarben: BN = braun, BU = blau, BK = schwarz, WH = weiß.
Programmieren der Ausgangsfunktion bei OCPG... durch Anschlußbe-
legung laut Typenschild.
Montageanleitung
Installation Instructions
Notice de Montage
Reflexlichtschranke
Retro-reflective sensor
SystÚme réflex
OC
R
Einstellpotentiometer
Empfindlichkeit
Sachnr. 701040 / 01 02/2000
Suivant le raccordement Ă©lectrique l’émetteur peut Ă©tre orientĂ© prĂ©ci-
sement à l’aide de la LED (ne s’applique qu’à la cellule OCP...).
‱ La LED du rĂ©cepteur brille en cas d’alignement prĂ©cis.
‱ Elle clignote en cas de mauvais alignement.
Portée optimale seulement avec une orientation précise.
Fonctionnement
VĂ©rifier le bon fonctionnement de la cellule.
●La LED brille en cas de rĂ©ception de lumiĂšre (= aucun objet entre la
cellule et le réflecteur).
●La LED clignote si la rĂ©ception se dĂ©tĂ©riore (p.ex. salissures sur les
lentilles ou mauvais alignement; ne s’applique qu’à la cellule OCP...
ne s’applique pas à la cellule OCPG...).
Entretien
Les lentilles de la cellule doivent ĂȘtre dĂ©gagĂ©es de tout encrassement.
Pour le nettoyage ne pas utiliser de solvants ou de produits qui pour-
raient abĂźmer les lentilles en plastique.
range
Functions and features
In conjunction with a prismatic reflector or reflective tape the retro-
reflective sensor detects objects and materials without contact and
indicates their presence by a switched signal.
Standard range: OCP..: 5m; OCPG... (retro-reflective sensor with small
hysteresis): 3m; (values referred to prismatic reflector with ∅ 80mm).
Installation
Place prismatic reflector / reflective tape in desired position. Align the
photocell to a mounting bracket.
Electrical connection
Disconnect power before connecting the sensor.
Connection strictly to the indications on the type label.
Core colours: BN = brown, BU = blue, BK = black, WH = white.
For OCPG... the output function is programmed by connecting the
wires in accordance with the type label.
Fonctionnement et caractéristiques
En liaison avec un rĂ©flecteur “nid d’abeille” ou une bande adhĂ©sive
réflex ce systéme réflex détecte des objets et matiÚres sans contact et
indique leur présence par un signal de commutation.
Portée standard OCP... 5m; portée standard OCPG... (systÚme réflex à
faible hystĂ©rĂ©sis): 3m; (valeurs sur un rĂ©flecteur “nid d’abeille” ∅
80mm).
Montage
Fixer le réflecteur ou la bande adhésive réflex. Orienter la cellule réflex
et la fixer avec une Ă©querre de fixation.
Raccordement Ă©lectrique
Mettre l’installation hors tension avant le raccordement de la
cellule optoélectronique.
Raccordement strictement selon les indications de l’étiquette.
Couleurs des fils: BN = brun, BU = bleu, BK = noir, WH = blanc.
Pour la cellule OCPG... la fonction sortie peut ĂȘtre programmĂ©e
(NO/NF) en raccordant les fils selon l’étiquette.
Following electrical connection the transmitter can be set exactly by
means of the LED display (only for OCP..., not for OCPG...).
‱ The LED of the receiver lights if the setting is exact.
‱ It flashes if setting is inexact.
Maximum range is only possible with precise alignment.
Operation
Check the safe functioning of the sensor.
●The LED lights if light is received (= no object between unit and
reflector).
●The LED flashes if reception deteriorates (e.g. by soiled lenses or by
maladjustment; only for OCP... , not for OCPG...).
Maintenance
Keep the lens of the sensor free from soiling.
For cleaning do not use any solvents or cleaning agents which could
damage the plastic lenses.
range
setting potentiometer
sensitivity
potentiomÚtre de réglage
sensibilité


Produktspezifikationen

Marke: IFM
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: OC5210

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit IFM OC5210 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert IFM

Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-