Güde AP 20-40 Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Güde AP 20-40 (16 Seiten) in der Kategorie Nicht kategorisiert. Dieser Bedienungsanleitung war für 10 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/16
__________________________________________________________________________
09.03.2022 Güde GmbH & Co. KG, Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen Seite von 1 4
Sicherheitsdatenblatt gemäß EU-Verordnung № 1907/2006
1. Bezeichnung des Produkts und des Unternehmens
Lithium-Ionen-Akkumulatoren:
Bezeichnung
Artikelnr.
Wh
AKKUPACK AP 20-40
58822
80
Anschrift des Hersteller/Lieferanten:
Güde GmbH & Co. KG, Birkichstr. 6 74549 Wolpertshausen ,
Telefon: 07904- -0 elefax: 07904-700-250 -Mail: info@guede.com www.guede.com 700 , T , E ,
2. Mögliche Gefahren
Lithium-Ionen-Batterien sind gas dicht verschlossen und unschädlich sofern bei Gebrauch und Handhabung die
Herstellervorschriften eingehalten werden.
Bei wieder auadbaren Batterien niemals Ladegeräte verwenden, die nicht für den Batterietyp geeignet sind.
Nicht kurzschließen. Nicht mechanisch beschädigen (anstechen, deformieren, zerlegen, etc.).
Nicht über die zulässige Temperatur erhitzen oder verbrennen. Batterien von kleinen Kindern fernhalten. Batterien
stets trocken und kühl lagern.
Lithium-Ionen-Batterien sind bei sachgemäßer Handhabung unter den vom Hersteller angegebenen Parametern bei
der Verwendung sicher. Durch Fehlbehandlungen oder Umstände, die zu einem nic ordnungsgemäßen Betrieb ht
führen, kann es zu Undichtigkeiten von Batterieinhaltsstoen und Zersetzungsprodukten und damit verbunden zu
heftigen die Gesundheit und die Umwelt gefährdenden Reaktionen kommen.
Grundsätzlich kann durch den Kontakt mit ausgetretenen Batteriekomponenten eine Gefahr für die Gesundheit und
die Umwelt ausgehen. Es ist daher im Kontakt mit auälligen Batterien (Austritt von Inhaltsstoen, Verformungen,
Verfärbungen, Einbeulungen o.ä.) ein hinreichender rper-und Atemschutz erforderlich. Lithium-Ionen-Batterien
können z.B. in Kombination mit Feuer sehr heftig reagieren. Dabei können Batteriekomponenten mit beträchtlicher
Energie emittiert werden.
Handhabung und Betriebssicherheit:
Lithium-Ionen-Batterien sind unter allen Umständen gemäß den Herstellerangaben zu behandeln. Dies gilt insbe-
sondere für die Einhaltung der Grenzen für maximale Strombelastung, Lade- und Entladeschlussspannungen sowie
mechanische und thermische Belastungen.
Zumeist werden Produktpakete vermarktet, die bereits aufeinander abgestimmt sind. Solche Produkte dürfen in
keinem Fall modiziert oder manipuliert werden, da es dadurch zu erheblichen Sicherheitsrisiken kommen kann.
Wie bei anderen Batterien auch gilt r Lithiumbatterien, dass sie auch im vermeintlich entladenen Zustand weiter
eine Gefahrenquelle darstellen können. Sie können einerseits einen sehr hohen Kurzschlussstrom liefern.
3. Zusammensetzung, Angaben zu Bestandteilen
Lithium-Ionen-Batterien sind Erzeugnisse, aus denen bei sachgemäßer Verwendung kein Sto freigesetzt wird.
Elektrolyte: Non-Acid Lithium Ion
__________________________________________________________________________
09.03.2022 Güde GmbH & Co. KG, Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen Seite von 2 4
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Lithiumzellen und -batterien stellen bei sachgemäßer Handhabung und Lagerung keine Gefahrenquelle dar.
Haut- oder Augenkontakt:
Sollte es zu entsprechenden Kontakten kommen, so sind die betroenen Bereiche gründlich, für mindestens 15
Minuten, mit Wasser zu spülen. Im Falle eines Augenkontaktes ist neben dem gründlichen
Spülen mit Wasser in jedem Fall ein Arzt zu kontaktieren.
Verbrennungen:
Sollten Verbrennungen verursacht werden, sind diese entsprechend zu behandeln. Es wird ebenfalls dringend dazu
geraten, einen Arzt zu kontaktieren.
Atemwege:
Bei intensiver Rauchentwicklung oder Gasfreisetzung sofort den Raum verlassen. Bei größeren
Mengen und Reizung der Atemwege einen Arzt hinzuziehen. Nach Möglichkeit für ausreichende Belüftung sorgen.
Verschlucken:
Mund und Umgebung mit Wasser ausspülen. Sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Brände von Lithium-Ionen-Batterien können grundsätzlich mit Wasser bekämpft werden. Eine Dierenzierung zwi-
schen verschiedenen Systemen der Lithium-Batterie ist zum Zeitpunkt des Brandes i. d. R. nicht möglich und nicht
nötig
Durch die kühlende Wirkung von Wasser wird das Übergreifen eines Brandes auf Batterie-Zellen, die noch nicht die
für eine Entzündung ("thermal runaway") kritische Temperatur erreicht haben, wirkungsvoll gehemmt.
Wie bei jedem Brand können die entstehenden Brandgase gesundheitliche Schäden beim Einatmen verursachen.
Für ausreichende Belüftung ist deshalb Sorge zu tragen
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Bei Beschädigung des Batteriegehäuses kann Elektrolyt austreten. Batterien sind luftdicht in einen Plastikbeutel
einzuschließen, trockener Sand, Kreidepulver (CaCO3) oder Vermiculite sind hinzuzugeben. Elektrolytspuren kön-
nen mit trockenem Haushaltspapier aufgesaugt werden. Dabei ist ein direkter
Hautkontakt durch Tragen von Schutzhandschuhen zu vermeiden. Es sollte mit reichlich Wasser nachgespült wer-
den.
Es ist der Situation angepasste persönliche Schutzausrüstung zu verwenden (Schutzhandschuhe, Schutzkleidung,
Gesichtsschutz, Atemschutz).
7. Handhabung und Lagerung
In jedem Falle sorgfältig zu beachten sind die Warnhinweise auf Batterien und die Gebrauchsanleitungen von Ge-
räten und anderen Anwendungen. Verwenden Sie nur die empfohlenen Batterietypen.
Lithium-Ionen-Batterien sind vorzugsweise bei Raumtemperatur und trocken zu lagern (max. 40°C), große Tempe-
raturschwankungen sollten vermieden werden. (z.B. nicht in der he von Heizungen lagern, nicht dauerhaft der
Sonnenstrahlung aussetzen).
Bei der Lagerung größerer Mengen von Lithium-Ionen-Batterien sollte eine Absprache mit den örtlichen Behörden
erfolgen.
8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/persönliche Schutzausrüstung
Lithium-Ionen-Batterien sind Produkte (Erzeugnisse), aus denen unter normalen und vernünftigerweise vorherseh-
baren Verwendungsbedingungen keine Stoe freigesetzt werden.
9. Physikalische und chemische Eigenschaften
Der Lithium-Ionen-Akku ist ein kompaktes Batteriepack mit einer Kunststoummantelung.
__________________________________________________________________________
09.03.2022 Güde GmbH & Co. KG, Birkichstraße 6, 74549 Wolpertshausen Seite von 3 4
10. Stabilität und Reaktivität
Beim Überschreiten einer oberen Temperaturgrenze besteht die Gefahr eines Berstens der Batterien.
Beim Laden eines wieder auadbaren Systems ist immer die Einhaltung der oberen Spannungsgrenze zu beachten.
Beim Überschreiten der Grenzen kann es zu einem Bersten der Batterie oder gar zu einer Explosion kommen.
Beim Überschreiten einer Lagertemperatur von 40°C kann es zu beschleunigtem Altern und vorzeitigem Funktions-
verlust kommen.
11. Toxikologische Angaben
Bei sachgemäßer Handhabung und Beachtung der allgemein geltenden Hygienevorschriften sind keine gesund-
heitlichen Schäden bekannt werden.
12. Umweltbezogene Angaben
Bei sachgemäßer Handhabung sind keine negativen Folgen für die Umwelt zu erwarten.
13. Hinweis zur Entsorgung
Lithium-Ionen-Batterien werden mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.
Das Symbol erinnert Endnutzer daran, dass Batterien nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden dür-
fen, sondern separat gesammelt werden müssen. Gebrauchte Batterien nnen (kostenfrei) bei der
Verkaufsstelle, Wertstohof oder in ein Entsorgungssystem (Industrie, Handel) zurückgegeben werden.
Zur Verhinderung von Kurzschlüssen und damit einhergehender Erwärmung rfen Lithium-Ionen-Batterien niemals
ungeschützt in loser Schüttung gelagert oder transportiert werden. Geeignete Maßnahmen gegen Kurzschlüsse
sind z.B.:
Einlegen der Batterien in Originalverpackungen oder in eine Kunststotüte,
Abkleben der Pole,
Einbetten in trockenen Sand
14. Angaben zum Transport
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Batterien unterliegt dem Gefahrgutrecht. Die Transportvorbereitun-
gen und der Transport sind ausschließlich von entsprechend geschulten Personen durchzuführen bzw. muss der
Prozess durch entsprechende Experten oder qualizierte Firmen begleitet werden.
Transportvorschriften:
Lithium-Ionen-Batterien unterliegen den folgenden Gefahrgutvorschriften und Ausnahmen davon in der jeweils
geltenden Fassung:
100Wh
UN 3480: LITHIUM-IONEN-BATTERIEN
UN 3481: LITHIUM-IONEN-BATTERIEN IN AUSRÜSTUNGEN, oder
LITHIUM-IONEN-BATTERIEN, MIT AUSRÜSTUNGEN VERPACKT
>100Wh
Klasse 9
Gefahrzettel 9a


Produktspezifikationen

Marke: Güde
Kategorie: Nicht kategorisiert
Modell: AP 20-40

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Güde AP 20-40 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert Güde

Bedienungsanleitung Nicht kategorisiert

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-