Eurolite LED TMH-W400 Bedienungsanleitung
Eurolite
Erleichterung
LED TMH-W400
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Eurolite LED TMH-W400 (32 Seiten) in der Kategorie Erleichterung. Dieser Bedienungsanleitung war für 45 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/32


00137074, Version 1.0 2/32

00137074, Version 1.0 3/32
Inhaltsverzeichnis/Table of content
EINFÜHRUNG ................................................................................................................................................... 4
Produktmerkmale ........................................................................................................................................... 5
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................. 6
GERÄTEBESCHREIBUNG............................................................................................................................... 8
INSTALLATION ................................................................................................................................................ 9
Projektormontage ........................................................................................................................................... 9
ANSCHLÜSSE ................................................................................................................................................ 10
Anschluss an den DMX512-Controller / Verbindung Gerät – Gerät ............................................................ 10
DMX512-Ansteuerung.................................................................................................................................. 10
Drahtlose DMX-Übertragung mit QuickDMX ............................................................................................... 10
Anschluss ans Netz ...................................................................................................................................... 11
BEDIENUNG ................................................................................................................................................... 11
Standalone-Betrieb ...................................................................................................................................... 11
Master/Slave-Betrieb .................................................................................................................................... 11
Control Board ............................................................................................................................................... 12
DMX-gesteuerter Betrieb ............................................................................................................................. 14
Adressierung des Projektors ........................................................................................................................ 14
DMX-Protokoll .............................................................................................................................................. 15
REINIGUNG UND WARTUNG ........................................................................................................................ 16
Sicherungswechsel ...................................................................................................................................... 16
UMWELTSCHUTZ .......................................................................................................................................... 16
TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................... 17
Zubehör ........................................................................................................................................................ 17
INTRODUCTION ............................................................................................................................................. 18
Product features ........................................................................................................................................... 19
SAFETY INSTRUCTIONS............................................................................................................................... 20
DESCRIPTION OF THE DEVICE ................................................................................................................... 22
INSTALLATION .............................................................................................................................................. 23
Rigging ......................................................................................................................................................... 23
CONNECTIONS .............................................................................................................................................. 24
DMX512 connection / connection between fixtures ..................................................................................... 24
DMX512 control ........................................................................................................................................... 24
Wireless DMX transmission with QuickDMX ............................................................................................... 24
Connection to the mains .............................................................................................................................. 25
OPERATION ................................................................................................................................................... 25
Stand-alone operation .................................................................................................................................. 25
Master/Slave operation ................................................................................................................................ 25
Control Board ............................................................................................................................................... 26
DMX-controlled operation ............................................................................................................................ 28
Addressing ................................................................................................................................................... 28
DMX protocol ............................................................................................................................................... 29
CLEANING AND MAINTENANCE ................................................................................................................. 30
Replacing the fuse ....................................................................................................................................... 30
PROTECTING THE ENVIRONMENT ............................................................................................................. 30
TECHNICAL SPECIFICATIONS ..................................................................................................................... 31
Accessories .................................................................................................................................................. 31
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummer 51785930
This user manual is valid for the article number 51785930
Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter:
You can find the latest update of this user manual in the Internet under:
www.eurolite.de

00137074, Version 1.0 4/32
BEDIENUNGSANLEITUNG
GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss
Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser
Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie
das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe.
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts diese Bedienungsanleitung. Sie erhalten dadurch
wichtige Hinweise für den korrekten Betrieb.
Alle Personen, die mit der Aufstellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses
Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend qualifiziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
EINFÜHRUNG
Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende
Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.

00137074, Version 1.0 5/32
Produktmerkmale
Lichtstarkes Washlight mit 400-Watt-COB-LED und motorischem Zoom
• Eine leistungsstarke 400-W-RGB/WW-LED (4in1)
• Motorischer Zoom mit 9-48° Abstrahlwinkel
• CRI von >90
• Stufenlose RGBW-Farbmischung
• Integrierte Showprogramme im Auto- und Musikmodus
• Strobe-Effekt mit variabler Geschwindigkeit
• Strobe-Effekt über Zufallsgenerator
• Dimmer
• Musiksteuerung; Mikrofonempfindlichkeit über das Control Board einstellbar
• Automatische Positionskorrektur
• Positionierung innerhalb 540° PAN und 230° TILT
• Strobe-Effekt mit 1-25 Blitzen pro Sekunde
• Exakte Positionierung durch 16-Bit-Auflösung der PAN/TILT-Bewegung
• Kompatibel zu QuickDMX - das Funk-DMX-System von Eurolite
• Phantomgespeiste USB-Buchse für QuickDMX-Empfänger (Zubehör)
• DMX-gesteuerter Betrieb oder Standalone-Betrieb mit Master-/Slave-Funktion möglich
• Control-Board mit Farb-LCD zur Einstellung der DMX-Startadresse, PAN-/TILT-Reverse
• Schaltnetzteiltechnologie für Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt
• P-Con-Netzanschlüsse zum einfachen Zusammenschalten von bis zu 4 Geräten
• LED: 1 x COB (Chip-on-board) 400 W 4in1 QCL RGB/WW (homogene Farbmischung)
• Im 13 CH DMX-Modus bedienbar
• Die Gerätekühlung erfolgt über Lüfter
• Ansteuerbar über Stand-alone; DMX; QuickDMX über USB (optional); Musiksteuerung über Mikrofon;
Master/Slave Funktion
• Flimmerfreie Projektion

00137074, Version 1.0 6/32
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG!
Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser
Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Verwendungszweck
• Bei diesem Gerät handelt es sich um einen kopfbewegten LED-Effektstrahler, mit dem sich dekorative
Lichteffekte erzeugen lassen. Das Gerät ist für professionelle Anwendungen im Bereich der
Veranstaltungstechnik vorgesehen (z. B. auf Bühnen). Es ist nicht für die Raumbeleuchtung in Haushalten
geeignet.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier gegebenen Vorgaben. Bei Schäden, die durch
Nichtbeachten dieser Anleitung verursacht werden, erlischt der Gewährleistungsanspruch. Für
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen.
• Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung und es erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder Verändern des Geräts nicht gestattet und
hat den Verfall der Gewährleistung zur Folge.
Gefahr durch Elektrizität
• Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet. Benutzen Sie es nicht im Freien. Setzen Sie
es niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Bewahren Sie es nicht in feuchten Räumen auf.
• Um Stromschläge zu vermeiden, niemals irgendeinen Teil des Produkts öffnen. Im Geräteinneren befinden
sich keine vom Benutzer zu wartende Teile.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, deren Spannung und
Frequenz mit dem Typenschild des Geräts genau übereinstimmt und die über einen
Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Wenn der Netzstecker mit einem Schutzkontakt
ausgestattet ist, muss er an eine Steckdose mit Schutzleiter angeschlossen werden. Deaktivieren Sie
niemals den Schutzleiter eines Netzkabels. Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät und zu
Verletzungen des Benutzers führen.
• Die Steckdose muss gut zugänglich sein, damit Sie im Bedarfsfall den Netzstecker schnell ziehen können.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie es von heißen Oberflächen und
scharfen Kanten fern.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
• Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz bei längerem Nichtgebrauch, bevor Sie es reinigen und wenn
Gewitter auftreten.
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Tropf- oder Spritzwasser,
starken Vibrationen sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände sowie offene Brandquellen wie brennende Kerzen
auf oder direkt neben dem Gerät ab.
• Sorgen Sie dafür, dass keine Gegenstände in das Gerät fallen können, insbesondere Metallteile.
• Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am Netzkabel nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Reparaturen müssen durchgeführt werden, wenn sichtbare Schäden am Gerät oder am Netzkabel
vorhanden sind, Flüssigkeiten oder Objekte in das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen ausgesetzt war,
das Gerät heruntergefallen ist oder wenn Funktionsstörungen auftreten.
• Die Reinigung beschränkt sich auf die Oberfläche. Dabei darf keine Feuchtigkeit in Anschlussräume oder
an Netzspannung führende Teile gelangen. Wischen Sie das Produkt nur mit einem fusselfreien,
angefeuchteten Tuch ab. Niemals Lösungsmittel oder scharfe Reinigungsmittel verwenden.

00137074, Version 1.0 8/32
GERÄTEBESCHREIBUNG
(1) Linse/LED
(2) Projektorkopf
(3) Projektorarm
(4) Base
(5) USB-Anschluss für QuickDMX-Empfänger
(6) LCD
(7) Bedientasten
(8) Gummifuß
(9) Tragegriff
(10) DMX-Eingang
(11) DMX-Ausgang
(12) Netzanschluss
(13) Netzausgang
(14) Sicherungshalter
(15) Netzschalter
6 7 8 95
1
2
3
4
LED
TMH-W400
6 75
DMX OUTDMX IN
100-240V ~ 50/60 Hz
POWER IN
T5A/250V
OFF
ON
POWER OUT
13 14 1510 11 12

00137074, Version 1.0 9/32
INSTALLATION
Projektormontage
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen
Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen!
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage
darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften
hierfür vertraut ist.
Das Gerät kann auf dem Boden aufgestellt oder an einer Traverse oder einer anderen geeigneten Struktur
befestigt werden. Die Montage darf niemals freischwingend erfolgen.
1 Die tragende Struktur muss mindestens für das Zehnfache aller montierten Geräte ausgelegt sein.
2 Sperren Sie den Arbeitsbereich während der Montage und arbeiten Sie von einer stabilen Plattform aus.
3 Verwenden Sie Montagematerial, das für die Struktur geeignet ist und die Last des Geräts tragen kann.
Geeignetes Montagematerial finden Sie im Abschnitt „Zubehör“. Bitte beachten Sie auch die
Installationshinweise auf der Unterseite der Base. Verschrauben Sie eine Klammer über eine M10-
Schraube und selbstsichernde Mutter mit den Omega-Bügeln. Führen Sie die beiden Schnellverschlüsse
der Omega-Bügel in die dafür vorgesehenen Öffnungen an der Geräteunterseite ein. Drehen Sie die
Schnellverschlüsse im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag fest.
4 Sichern Sie das Gerät mit einem Fangseil oder einer anderen geeigneten Einrichtung zusätzlich ab.
Diese zweite Aufhängung muss auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen ausreichend
dimensioniert und so angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung kein Teil der Installation
herabfallen kann. Hängen Sie das Schnellverschlussglied in die Öse am Boden der Gerätebase ein.
Führen Sie das Sicherungsseil über die Traverse bzw. einen sicheren Befestigungspunkt. Hängen Sie
das Ende in dem Schnellverschlussglied ein und ziehen Sie die Sicherungsmutter gut fest. Befestigen
Sie das Sicherungsseil so, dass der Fallweg des Geräts nicht mehr als 20 cm betragen kann.
5 Nach der Montage muss das Gerät regelmäßig gewartet und überprüft werden, um mögliche Korrosion,
Verformung und Lockerung zu vermeiden.
1
2
3
4
42
1
1
2
3
4
42
1
(1) Omega-Bügel
(2) Klammer
(3) Sicherheitsfangseil
(4) Schnellverschluss

00137074, Version 1.0 10/32
ANSCHLÜSSE
Anschluss an den DMX512-Controller / Verbindung Gerät – Gerät
Achten Sie darauf, dass die Adern der Datenleitung an keiner Stelle miteinander in Kontakt treten. Die
Geräte werden ansonsten nicht bzw. nicht korrekt funktionieren.
Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt die Bedienungs-
anleitung des verwendeten Controllers beachten.
DMX512-Ansteuerung
Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu
über 3-polige XLR-Anschlüsse.
1 Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Geräts über ein DMX-
Kabel.
2 Verbinden Sie den DMX-Ausgang DMX OUT des Geräts mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in
der Kette. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Geräts bis alle Geräte
angeschlossen sind.
3 Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden. Dazu
wird ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt, bei dem zwischen Signal (–) und
Signal (+) ein 120-Ω-Widerstand eingelötet ist.
4 Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe
eines DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
Belegung der XLR-Verbindung:
Drahtlose DMX-Übertragung mit QuickDMX
Das Gerät verfügt über einen weiteren DMX-Eingang für einen QuickDMX-Empfänger (separat erhältliches
Zubehör). Über diesen Anschluss lässt sich ein DMX-Steuersignal drahtlos auf das Gerät übertragen. Der
Anschluss ist als USB-Buchse ausgeführt, die die benötigte Betriebsspannung von 5 V für den Empfänger
zur Verfügung stellt. Durch den Einsatz der QuickDMX-Funkstrecke entfällt die aufwändige Verkabelung
zwischen dem DMX-Lichtsteuergerät und dem Gerät.
Belegung der USB-Buchse:
DMX Controller
Gerät 1
Startadresse 1
Gerät 2
Startadresse 14
Gerät 3
Startadresse 27
DMX ControllerDMX Controller
Program
Chase32 Step100

00137074, Version 1.0 11/32
Anschluss ans Netz
Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt erlaubt.
1 Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an und stecken den Netzstecker in eine geerdete
Schutzkontaktsteckdose ein.
2 Schließen Sie das Gerät nicht über einen Dimmer an die Netzspannung an. Für besseren Bedienkomfort
verwenden Sie eine schaltbare Steckdose.
Stromversorgung von weiteren Geräten
Über den Netzausgang POWER OUT können weitere Geräte mit Strom versorgt werden. Zum
Zusammenschalten der Geräte, verbinden Sie immer den Ausgang POWER OUT mit dem Eingang POWER
IN des nächsten Geräts bis alle Geräte angeschlossen sind. Passende Netzkabel mit P-Con-Stecker sind
optional erhältlich. Auf diese Weise lassen sich bis zu 4 Geräte bei 230/240 Volt Netzspannung und bis zu 2
Geräte bei 110/115 Volt Netzspannung zusammenschalten.
BEDIENUNG
Über den Netzschalter lässt sich das Gerät ein- bzw. ausschalten. Wenn Sie das Gerät an die
Spannungsversorgung angeschlossen haben, nimmt das Gerät den Betrieb auf. Während des Reset
justieren sich die Motoren aus und das Gerät ist danach betriebsbereit.
Nehmen Sie nun die notwendigen Menüeinstellungen für die jeweilige Betriebsart mit den Bedientasten vor.
Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert.
Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standalone-Modus über das Control Board oder im
DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX-Controller und per QuickDMX, mit dem optional
erhältlichen EUROLITE QuickDMX USB Funksender/Empfänger drahtlos, betrieben werden.
Standalone-Betrieb
Das Gerät lässt sich im Standalone-Betrieb ohne Controller einsetzen. Trennen Sie dazu das Gerät vom
Controller und rufen Sie das vorprogrammierte Programm auf. Bitte beachten Sie weitere Hinweise unter
Control Board.
Master/Slave-Betrieb
Im Master/Slave-Betrieb lassen sich mehrere Geräte synchronisieren, die dann von einem Master-Gerät
gesteuert werden.
An der Rückseite des Gerätes befindet sich eine XLR-Einbaubuchse (DMX Out) und ein XLR-Einbaustecker
(DMX In), über die sich mehrere Geräte miteinander verbinden lassen.
Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als
Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte, die über ein DMX-Kabel mit dem Master-Gerät
verbunden werden. Stecken Sie das DMX-Kabel in die DMX OUT-Buchse und verbinden Sie es mit dem
DMX IN-Stecker des nächsten Gerätes.
Stellen Sie beim Master-Gerät den gewünschten Master-Modus "Auto1", "Auto2" oder "Sound" ein. Stellen
Sie bei allen Slave-Geräten den Modus „DMX“ ein. Weitere Informationen finden Sie unter . Control Board

00137074, Version 1.0 12/32
Control Board
Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben oder
das vorprogrammierte Programm abspielen.
Drücken Sie 2 x die OK-Taste, so dass sich das Display einschaltet. Durch Drücken der geeigneten Pfeil-
Taste (nach unten und nach oben) können Sie sich im Modusmenü bewegen. Zur Auswahl des
gewünschten Menüpunktes drücken Sie 2 x die OK-Taste. Durch Drücken der geeigneten Pfeil-Taste (nach
unten und nach oben) können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Drücken Sie die OK-Taste, um in den
jeweiligen Menüpunkt des Hauptmenüs zu gelangen. Durch Drücken der geeigneten Pfeil-Taste (nach unten
und nach oben) können Sie die Auswahl verändern. Bestätigen Sie jede Änderung durch Drücken der OK-
Taste. Der jeweilige Modus kann durch die geeignete Pfeil-Taste (nach links und nach rechts) verlassen
werden. Die jeweiligen Funktionen werden im Folgenden beschrieben.
Vorgabewerte grau unterlegt
Modusmenü
Hauptmenü
Untermenü
Funktion
Set
Run Mode DMX/Sound/
Auto 1/Auto 2
DMX-Betrieb / Musikgesteuerter Programm
Run / Auto.-Programm 1 + 2
DMX Address 001 ~ 512
Einstellen der DMX-Startadresse
Channel Mode 13 CH Anzahl der DMX-Kanäle
Sensitivity 1 – 10 Mikrofonempfindlichkeit
Invert Pan ON/OFF PAN/TILT-Umkehr
Invert Tilt ON/OFF
Display Black/OFF Display-Abschaltung
No DMX Signal Keep/clear Reaktion wenn kein DMX
Dimmer mode Mode1/Mode2 Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort)
LoadDefault OK/Cancel Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Manu
PAN ... PAN = XXX ... Funktionstest der Kanäle
Sys
Ver Software Version
System Errors Fehleranzeige
Total Fixture Hours Betriebsstunden Gerät
Partial Fixture Hours Betriebsstunden Gerät seit dem letzten
Einschalten
Advan
Nur Servicefunktion für Hersteller
180° Display-Umkehrung um 180°
EN Display-Sprachauswahl Engl./Chinesisch
Setting
Run Mode
DMX-Betrieb
Die DMX-512-Steuerung ist über jeden handelsüblichen DMX-Controller möglich.
Musiksteuerung (Sound)
Mit dieser Funktion lassen sich die internen Programme aufrufen und musikgesteuert abspielen.
Automatisches Programm (Auto 1 + 2)
Mit dieser Funktion lassen sich 2 unterschiedliche interne Programme aufrufen.
DMX Address / Einstellen der DMX-Startadresse
Mit dieser Funktion können Sie die gewünschte DMX-Startadresse über das Control Board einstellen.
DMX-Kanäle
Mit dieser Funktion lässt Sie die Anzahl der DMX-Kanäle anzeigen.
Mikrofonempfindlichkeit
Mit dieser Funktion lässt sich die Mikrofonempfindlichkeit zwischen 1 (unempfindlich) und 10 (empfindlich)
einstellen.
Invert PAN / PAN-Umkehrung
Mit dieser Funktion lässt sich die PAN-Bewegung umkehren.

00137074, Version 1.0 13/32
Invert TILT / TILT-Umkehrung
Mit dieser Funktion lässt sich die TILT-Bewegung umkehren.
Display / Display-Abschaltung
Mit dieser Funktion lässt sich die Anzeige des Displays bei Inaktivität des Bedienfeldes einstellen.
Black - Anzeige schaltet sich nach 30 Sekunden aus,
OFF - Anzeige immer an
No DMX-Signal / Reaktion wenn kein DMX
Mit dieser Funktion lässt sich der DMX-Wert halten (keep) oder auf null setzen (clear), wenn kein DMX-
Signal empfangen wird.
Dimmer mode/Dimmergeschwindigkeit (Sprungantwort)
Der Dimmer ist in zwei Versionen verfügbar - mit dem Ansprechverhalten von LEDs (Mode 1) und dem
Ansprechverhalten von Halogenlampen (Mode 2).
Load default / Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Mit dieser Funktion lässt sich das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Alle Einstellungen werden
auf Ihren Vorgabewert (grau unterlegt) zurückgesetzt.
Manual
Funktionstest der Kanäle
Mit dieser Funktion lässt sich jeder einzelne Kanal auf seine (korrekte) Funktion überprüfen.
System
Ver / Software Version
Mit dieser Funktion lässt sich die Software-Version des Gerätes auslesen.
System Errors / Fehleranzeige
Mit dieser Funktion lassen sich Fehlermeldungen auslesen.
Total fixture hours/ Betriebsstunden Gerät
Mit dieser Funktion lassen sich die Gesamtbetriebsstunden des Gerätes auslesen.
Partial fixture hours / Betriebsstunden Gerät seit letztem Einschalten
Mit dieser Funktion lassen sich die temporären Betriebsstunden des Gerätes seit dem letzten Einschalten
des Gerätes auslesen.
180° / Display-Umkehrung
Mit dieser Funktion lässt sich das Display um 180 Grad drehen; für eine bessere Ansicht wenn das Gerät
vom Trussing oder einer Decke hängt.
EN / Display-Sprachauswahl
Mit dieser Funktion lässt sich die Display-Sprache (Englisch oder Chinesisch) einstellen.

00137074, Version 1.0 14/32
DMX-gesteuerter Betrieb
Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX-
Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften. Die einzelnen DMX-Kanäle und ihre
Eigenschaften sind unter aufgeführt. DMX-Protokoll
Adressierung des Projektors
Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal,
auf den der Projektor auf Signale vom Controller reagiert. Wenn Sie die Startadresse z. B. auf 14 definieren,
belegt der Projektor die Steuerkanäle 14 bis 26.
Bitte vergewissern Sie sich, dass sich die Steuerkanäle nicht mit anderen Geräten überlappen, damit der
das Gerät korrekt und unabhängig von anderen Geräten in der DMX-Kette funktioniert. Werden mehrere
Geräte auf eine Adresse definiert, arbeiten sie synchron.
Bitte beachten Sie:
Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfangen werden oder nicht. Werden
Daten empfangen, leuchtet ein grüner Punkt auf dem Display. Werden keine Daten empfangen, blinkt der
Punkt.
Die Meldung erscheint
-wenn kein XLR-Kabel (DMX Signalkabel vom Controller) in die DMX-Eingangsbuchse des Gerätes gesteckt
wurde.
-wenn der Controller ausgeschaltet oder defekt ist.
-das Kabel oder der Stecker defekt ist oder das Signalkabel nicht richtig eingesteckt ist.

00137074, Version 1.0 15/32
DMX-Protokoll
Kanal Wert Funktion
1
Horizontale Bewegung (PAN)
0 255
Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf horizontal (PAN).
Allmähliches Einstellen des Kopfes bei langsamen Schieben des Reglers (0-255,
128-Mitte). Der Kopf kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden.
2
PAN-Bewegung mit 16 Bit-Auflösung
0 255 Feinindizierung
3
Vertikale Bewegung (TILT)
0 255
Wenn Sie den Regler verschieben, bewegen Sie den Kopf vertikal (TILT).
Allmähliches Einstellen des Kopfes bei langsamen Schieben des Reglers (0-255,
128-Mitte). Der Kopf kann an jeder gewünschten Einstellung angehalten werden.
4
TILT-Bewegung mit 16 Bit-Auflösung
0 255 Feinindizierung
5
Geschwindigkeit PAN-/TILT-Bewegung
0 255 Abnehmende Geschwindigkeit
6
Zoom
0 255 Allmähliche Einstellung von weit bis eng
7
Dimmerintensität
0 255 Allmähliche Einstellung der Dimmerintensität von 0 bis 100 %
8
Strobe
0 3 Keine Funktion
4 127 Strobe-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit
128 191 Puls-Effekt mit zunehmender Geschwindigkeit
192 251 Strobe-Effekt über Zufallsgenerator mit zunehmender Geschwindigkeit
252 255 Keine Funktion
9
Rot
0 255 Allmähliche Einstellung der Intensität von 0 bis 100 %
10
Grün
0 255 Allmähliche Einstellung der Intensität von 0 bis 100 %
11
Blau
0 255 Allmähliche Einstellung der Intensität von 0 bis 100 %
12
Weiß
0 255 Allmähliche Einstellung der Intensität von 0 bis 100 %
13
Reset
0 99 Keine Funktion
100 200 Reset
201 255 Keine Funktion

00137074, Version 1.0 16/32
REINIGUNG UND WARTUNG
Das Gerät sollte äußerlich in regelmäßigen Abständen von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt
werden. Insbesondere die Linse sollte sauber sein, damit das Licht mit maximaler Helligkeit abgestrahlt
werden kann.
1 Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
2 Reinigen Sie die Oberflächen mit einem fusselfreien, angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie auf keinen
Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel, da sonst die Gehäuseoberflächen beschädigt werden
könnten. Vermeiden Sie unbedingt das Eindringen von Nässe oder Feuchtigkeit in das Gerät.
3 Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wieder einschalten.
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Unternehmen Sie
keine Reparaturversuche, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt. Wartungs- und Servicearbeiten sind
ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten.
Sollten einmal Ersatzteile benötigt werden, verwenden Sie bitte nur Originalersatzteile. Sollten Sie noch
weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Sicherungswechsel
Wenn die Feinsicherung des Geräts defekt ist, ersetzen Sie diese durch eine Sicherung gleichen Typs.
1 Trennen Sie das Gerät vom Netz und lassen Sie es abkühlen.
2 Öffnen Sie den Sicherungshalter am Netzanschluss mit einem passenden Schraubendreher.
3 Entfernen Sie die defekte Sicherung aus dem Sicherungshalter und setzen Sie die neue Sicherung ein.
4 Setzen Sie den Sicherungshalter wieder im Gehäuse ein. Danach kann das Gerät wieder mit dem Netz
verbunden werden.
UMWELTSCHUTZ
Informationen zur Entsorgung
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der Nutzungsdauer zur
umweltgerechten Entsorgung einem örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie
evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung gesetzlich zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien und Akkus verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten.
Verbrauchte Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde und
überall, wo Batterien verkauft werden, abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten und der
ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien und Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum
Schutz unserer Umwelt.

00137074, Version 1.0 17/32
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
Gesamtanschlusswert: 360 W
Schutzart: IP20
Schutzklasse: SK I
Stromanschluss:
Stromeinspeisung P-Con (blau), Einbauversion,
Stromanschlusskabel mit Schutzkontaktstecker
(mitgeliefert)
Stromausgang: P-Con (grau), Einbauversion
Sicherung: 5 x 20 mm, T 5 A Sicherung auswechselbar
Lampenart: LED-Lampe
LED: 1 x COB (Chip-on-board) 400 W 4in1 QCL RGB/WW
(homogene Farbmischung)
Max. Kippbewegung TILT: Exakte Positionierung (16-Bit-Auflösung) 230°
Auto-Positionskorrektur (Feedback)
Max. Schwenkbewegung PAN: Exakte Positionierung (16-Bit-Auflösung) 540°
Auto-Positionskorrektur (Feedback)
Blitzrate: 1 - 25 Hz
Ausstattung: Zoom motorisch
DMX-Kanäle: 13
DMX-Eingang: 3-pol XLR (M) Einbauversion
DMX-Ausgang: 3-pol XLR (W) Einbauversion
Kühlung: Lüfter
Ansteuerung: Stand-alone; DMX; QuickDMX über USB (optional);
Musiksteuerung über Mikrofon; Master/Slave Funktion
Farbwiedergabeindex (CRI) größer als: 90 Ra
Abstrahlwinkel: 9 - 48°
Abstrahlwinkel (1/2 Peak): 9 - 25°
Abstrahlwinkel (1/10 Peak): 16 - 48°
Beleuchtungsstärke in Lux (lx):
Eng R rot 1m: 14250 lx, 3m: 2003 lx, 6m: 470 lx
Eng G grün 1m: 36558 lx, 3m: 4533 lx, 6m: 1085 lx
Eng B blau 1m: 4869 lx, 3m: 959 lx, 6m: 235 lx
Eng WW 1m: 33844 lx, 3m: 3508 lx, 6m: 837 lx
Eng alle 1m: 75609 lx, 3m: 9660 lx, 6m: 2293 lx
Weit R rot 1m: 2821 lx, 3m: 359 lx, 6m: 97 lx
Weit G grün 1m: 6107 lx, 3m: 809 lx, 6m: 227 lx
Weit B blau 1m: 1410 lx, 3m: 188 lx, 6m: 53 lx
Weit WW 1m: 5425 lx, 3m: 706 lx, 6m: 195 lx
Weit alle 1m: 13817 lx, 3m: 1798 lx, 6m: 495 lx
Gehäusefarbe: Schwarz
Displaytyp: Mehrfarbiges LCD Display
Maße:
Breite: 30,0 cm
Tiefe: 23,0 cm
Höhe: 45,0 cm
Gewicht: 10 kg
Zubehör
EUROLITE TPC-10 Klammer, silber Best.-Nr. 59006856
EUROLITE Sicherungsseil A 4x1000mm bis 15kg silber Best.-Nr. 58010320
EUROLITE DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Best.-Nr. 3022785H
PSSO DMX Kabel XLR 3pol 3m sw Neutrik Best.-Nr. 30227810
PSSO PowerCon Verbindungskabel 3x1,5 3m Best.-Nr. 3023503R
EUROLITE QuickDMX USB Funksender/Empfänger Best.-Nr. 70064704
EUROLITE Omega-Bügel 39 Best.-Nr. 51786554
Bitte beachten Sie: Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vorbehalten.
09.12.2021 ©
Produktspezifikationen
Marke: | Eurolite |
Kategorie: | Erleichterung |
Modell: | LED TMH-W400 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Eurolite LED TMH-W400 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Erleichterung Eurolite

3 September 2024

31 August 2024

31 August 2024

31 August 2024

31 August 2024

31 August 2024

31 August 2024

31 August 2024

31 August 2024

31 August 2024
Bedienungsanleitung Erleichterung
- Erleichterung Crivit
- Erleichterung Corsair
- Erleichterung Gembird
- Erleichterung Hama
- Erleichterung Nedis
- Erleichterung NGS
- Erleichterung Philips
- Erleichterung Trust
- Erleichterung Verbatim
- Erleichterung Brennenstuhl
- Erleichterung Clas Ohlson
- Erleichterung Cotech
- Erleichterung LG
- Erleichterung Makita
- Erleichterung Roland
- Erleichterung Beper
- Erleichterung Bosch
- Erleichterung Ardes
- Erleichterung Siemens
- Erleichterung OK
- Erleichterung Velleman
- Erleichterung Powerfix
- Erleichterung CSL
- Erleichterung Dymond
- Erleichterung IKEA
- Erleichterung Maginon
- Erleichterung Schwaiger
- Erleichterung Auriol
- Erleichterung Denver
- Erleichterung EMOS
- Erleichterung König
- Erleichterung Medisana
- Erleichterung Telefunken
- Erleichterung Black And Decker
- Erleichterung Cocraft
- Erleichterung Ryobi
- Erleichterung Trotec
- Erleichterung Blaupunkt
- Erleichterung Ideen Welt
- Erleichterung Schneider
- Erleichterung Black Diamond
- Erleichterung Aukey
- Erleichterung Rocktrail
- Erleichterung DeWalt
- Erleichterung Aiptek
- Erleichterung Caliber
- Erleichterung FlinQ
- Erleichterung JBL
- Erleichterung Vivanco
- Erleichterung BeamZ
- Erleichterung Stairville
- Erleichterung Elro
- Erleichterung Smartwares
- Erleichterung Hikoki
- Erleichterung GoGEN
- Erleichterung Hazet
- Erleichterung Max
- Erleichterung Metabo
- Erleichterung Stanley
- Erleichterung Steinel
- Erleichterung Perel
- Erleichterung Livarno
- Erleichterung Mio
- Erleichterung Sencys
- Erleichterung Varta
- Erleichterung Ecomed
- Erleichterung Fysic
- Erleichterung Levita
- Erleichterung Biltema
- Erleichterung GEV
- Erleichterung Goobay
- Erleichterung Astro
- Erleichterung Bigben
- Erleichterung Reer
- Erleichterung Anslut
- Erleichterung Ansmann
- Erleichterung American DJ
- Erleichterung GP
- Erleichterung Lightway
- Erleichterung LightZone
- Erleichterung LivarnoLux
- Erleichterung Maul
- Erleichterung Nitecore
- Erleichterung Wetelux
- Erleichterung Dyson
- Erleichterung Honeywell
- Erleichterung Genaray
- Erleichterung Sigma
- Erleichterung Yongnuo
- Erleichterung Globaltronics
- Erleichterung Karma
- Erleichterung EnVivo
- Erleichterung TP-Link
- Erleichterung Kathrein
- Erleichterung Maxxmee
- Erleichterung Novy
- Erleichterung Yato
- Erleichterung Lumie
- Erleichterung Logik
- Erleichterung Adj
- Erleichterung Fluval
- Erleichterung Be Cool
- Erleichterung AFX
- Erleichterung Zuiver
- Erleichterung Theben
- Erleichterung Brandson
- Erleichterung Miomare
- Erleichterung NZXT
- Erleichterung SilverStone
- Erleichterung Watshome
- Erleichterung GAO
- Erleichterung Qazqa
- Erleichterung Behringer
- Erleichterung Omnitronic
- Erleichterung Showtec
- Erleichterung Hayward
- Erleichterung Monacor
- Erleichterung KERN
- Erleichterung Gre
- Erleichterung Milwaukee
- Erleichterung Chamberlain
- Erleichterung JUNG
- Erleichterung Eglo
- Erleichterung Westinghouse
- Erleichterung Aplic
- Erleichterung Lexon
- Erleichterung Belux
- Erleichterung In-Lite
- Erleichterung Innr
- Erleichterung Kichler
- Erleichterung Konstsmide
- Erleichterung Lucide
- Erleichterung Massive
- Erleichterung Maxim
- Erleichterung Näve
- Erleichterung Nordlux
- Erleichterung Osram
- Erleichterung Paulmann
- Erleichterung Ranex
- Erleichterung Steinhauer
- Erleichterung XQ-Lite
- Erleichterung Tesy
- Erleichterung Tiger
- Erleichterung V-TAC
- Erleichterung Gardena
- Erleichterung Melinera
- Erleichterung Kogan
- Erleichterung Innoliving
- Erleichterung Ibiza Light
- Erleichterung HQ
- Erleichterung Friedland
- Erleichterung Quintezz
- Erleichterung ION
- Erleichterung BORA
- Erleichterung Powerplus
- Erleichterung Busch-Jaeger
- Erleichterung Blackburn
- Erleichterung SereneLife
- Erleichterung Reflecta
- Erleichterung Manfrotto
- Erleichterung Delta Dore
- Erleichterung EVE
- Erleichterung EasyMaxx
- Erleichterung GLP
- Erleichterung Ozito
- Erleichterung Swisstone
- Erleichterung IFM
- Erleichterung Litecraft
- Erleichterung Elation
- Erleichterung Godox
- Erleichterung Mazda
- Erleichterung Cameo
- Erleichterung Blumfeldt
- Erleichterung GVM
- Erleichterung HQ Power
- Erleichterung ARRI
- Erleichterung Ibiza Sound
- Erleichterung Sun Joe
- Erleichterung CAT
- Erleichterung Harvia
- Erleichterung Nexxt
- Erleichterung Qtx
- Erleichterung Planet
- Erleichterung EnGenius
- Erleichterung Dörr
- Erleichterung Ikan
- Erleichterung Nanlite
- Erleichterung DIO
- Erleichterung DreamLED
- Erleichterung Duronic
- Erleichterung Dydell
- Erleichterung Dynamax
- Erleichterung ESYLUX
- Erleichterung Gamma
- Erleichterung Garden Lights
- Erleichterung Generac
- Erleichterung Gingko
- Erleichterung Gumax
- Erleichterung Handson
- Erleichterung Hortensus
- Erleichterung Infinity
- Erleichterung Karwei
- Erleichterung KlikaanKlikuit
- Erleichterung Knog
- Erleichterung KS
- Erleichterung Laser
- Erleichterung Lideka
- Erleichterung LightPro
- Erleichterung LSC Smart Connect
- Erleichterung Ludeco
- Erleichterung Luxform
- Erleichterung Martin
- Erleichterung Maxcom
- Erleichterung Maxxworld
- Erleichterung Media-tech
- Erleichterung Megaman
- Erleichterung Meipos
- Erleichterung MeLiTec
- Erleichterung Merlin Gerin
- Erleichterung Meteor
- Erleichterung Mr Safe
- Erleichterung Neewer
- Erleichterung Outspot
- Erleichterung Peerless
- Erleichterung Shada
- Erleichterung Solaris
- Erleichterung SolarlampKoning
- Erleichterung Steren
- Erleichterung Tel Sell
- Erleichterung Time 2
- Erleichterung Hive
- Erleichterung Trump Electronics
- Erleichterung Vintec
- Erleichterung Vivitar
- Erleichterung Wachsmuth - Krogmann
- Erleichterung Adastra
- Erleichterung Siig
- Erleichterung Trio Lighting
- Erleichterung Sonoff
- Erleichterung Esotec
- Erleichterung Olight
- Erleichterung Fun Generation
- Erleichterung Botex
- Erleichterung Profoto
- Erleichterung Monster
- Erleichterung Futurelight
- Erleichterung Livarno Lux
- Erleichterung Halo
- Erleichterung IMG Stage Line
- Erleichterung Eutrac
- Erleichterung Digipower
- Erleichterung Lenoxx
- Erleichterung Brilliant
- Erleichterung Panzeri
- Erleichterung EtiamPro
- Erleichterung Aputure
- Erleichterung Olymp
- Erleichterung Chauvet
- Erleichterung Chacon
- Erleichterung SLV
- Erleichterung IXL
- Erleichterung Wentronic
- Erleichterung Crestron
- Erleichterung ORNO
- Erleichterung Varytec
- Erleichterung LYYT
- Erleichterung Bazooka
- Erleichterung Aqara
- Erleichterung SSV Works
- Erleichterung Beghelli
- Erleichterung Wireless Solution
- Erleichterung Pontec
- Erleichterung CENTURY
- Erleichterung Canarm
- Erleichterung Woodland Scenics
- Erleichterung SWIT
- Erleichterung Heitronic
- Erleichterung ActiveJet
- Erleichterung ETC
- Erleichterung Raya
- Erleichterung Megatron
- Erleichterung 9.solutions
- Erleichterung Adviti
- Erleichterung Obsidian
- Erleichterung Enttec
- Erleichterung Briloner
- Erleichterung DTS
- Erleichterung NUVO
- Erleichterung Fotodiox
- Erleichterung Kanlux
- Erleichterung Klein Tools
- Erleichterung Gewiss
- Erleichterung Mellert SLT
- Erleichterung Retlux
- Erleichterung Amaran
- Erleichterung Blizzard
- Erleichterung Lume Cube
- Erleichterung FeinTech
- Erleichterung 4K5
- Erleichterung Busch + Müller
- Erleichterung ColorKey
- Erleichterung Mr. Beams
- Erleichterung Musicmate
- Erleichterung Litegear
- Erleichterung Sengled
- Erleichterung OttLite
- Erleichterung COLBOR
- Erleichterung Varaluz
- Erleichterung LUPO
- Erleichterung Excello
- Erleichterung Astera
- Erleichterung All Solar Lights
- Erleichterung Paul Neuhaus
- Erleichterung Impact
- Erleichterung Handy Century
- Erleichterung Aqua Signal
- Erleichterung Tractel
- Erleichterung Enerdan
- Erleichterung Luxform Lighting
- Erleichterung DistriCover
- Erleichterung Blumill
- Erleichterung Delock Lighting
- Erleichterung Doughty
- Erleichterung CIVILIGHT
- Erleichterung Enlite
- Erleichterung Fristom
- Erleichterung Expolite
- Erleichterung Chrome-Q
- Erleichterung Integral LED
- Erleichterung Hoftronic
- Erleichterung SmallRig
- Erleichterung Light4Me
- Erleichterung Lirio By Philips
- Erleichterung Raytec
- Erleichterung Hella Marine
- Erleichterung Ledino
- Erleichterung Sonlux
- Erleichterung Atmospheres
- Erleichterung Dainolite
- Erleichterung DOTLUX
- Erleichterung Ape Labs
- Erleichterung Insatech
- Erleichterung JMAZ Lighting
- Erleichterung Kinotehnik
- Erleichterung Kino Flo
- Erleichterung DCW
- Erleichterung AD Trend
- Erleichterung Prolycht
- Erleichterung Magmatic
- Erleichterung DeSisti
- Erleichterung Cineo
- Erleichterung Zylight
- Erleichterung Smith-Victor
- Erleichterung Light & Motion
- Erleichterung Altman
- Erleichterung EXO
- Erleichterung Setti+
- Erleichterung Portman
- Erleichterung Bearware
- Erleichterung Perfect Christmans
- Erleichterung Fiilex
- Erleichterung Litepanels
- Erleichterung Rosco
- Erleichterung Rayzr 7
- Erleichterung ET2
- Erleichterung Quoizel
- Erleichterung WAC Lighting
- Erleichterung Golden Lighting
- Erleichterung Weeylite
- Erleichterung Crystorama
- Erleichterung Valerie Objects
- Erleichterung Sonneman
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

16 Oktober 2024

13 Oktober 2024

13 Oktober 2024

9 Oktober 2024

8 Oktober 2024

8 Oktober 2024

7 Oktober 2024

7 Oktober 2024

6 Oktober 2024

5 Oktober 2024