Dugena Festa Klassik Bedienungsanleitung

Dugena betrachten Festa Klassik

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Dugena Festa Klassik (44 Seiten) in der Kategorie betrachten. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 21 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/44
Bedienungsanleitung fĂŒr Mechanische Uhren
Wir danken Ihnen fĂŒr den Kauf einer DUGENA PREMIUM Uhr.
Sie haben sich damit fĂŒr eine Uhr aus unserem Hause ent-
schieden, bei deren Entstehung besonderes Augenmerk
auf Details und QualitÀt gelegt wurde. Jede DUGENA
Uhr aus der PREMIUM MECHANIK Kollektion ist mit
kratzfestem Saphirglas ausgestattet. Der verschraubte
GehĂ€useboden schĂŒtzt das hochwertige, mechanische
Uhrwerk besonders vor UmwelteinïŹ‚ĂŒssen wie Staub und
Wasser. DUGENA PREMIUM MECHANIK Uhren sind bis
5 bar wasserdicht. Hochwertige LederbÀnder oder massi-
ve EdelstahlbÀnder sind weitere QualitÀtsmerkmale.
Wir bitten Sie, die Bedienungsanleitung sorgfÀltig durch-
zulesen und sich mit den Garantiebedingungen vertraut
zu machen. Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung
auf, da sich in der Bedienungsanleitung auch der Garan-
tieschein beïŹndet.
DEUTSCH
Inhalt / Content
Deutsch Bedienungsanleitungen Seiten 4 -14
3-Zeiger mit Datum Seiten 4 - 7
Vollkalender Seiten 8 - 11
Handaufzug Seiten 12 -14
Allgemeine Hinweise Seiten 16 - 21
Garantie Seiten 22
Garantiekarte Seite 43
English Instruction Manuals Pages 23 - 40
3 Hands Day-Date Pages 24 - 26
Full Calendar Pages 28 - 31
Manual Winding Pages 32 - 34
General Information Pages 36 - 41
Warranty Page 42
Warranty Card Page 43
4
Modelle: KAPPA 1 / KAPPA / FESTA Airtrip Klassik
FESTA FESTA EPSILON Quadra / Roma / Automatik
Datumsanzeige (modellabhÀngig)
(1) Normalstellung
(2) Datumseinstellung
(3) Zeiteinstellung
 Kronendrehrichtung
b
a a
1 2 3
Bedienungsanleitung „3-Zeiger mit Datum“
Einstellen der Uhr
Der automatische Aufzug wirkt nur durch die Bewegung
des TrÀgers der Uhr. Zur Inbetriebnahme ist der Handauf-
zug zu betÀtigen. Optimal sind 30 Umdrehungen der frei
drehbaren Krone.
In der Normalstellung (1) können Sie das automa-
tische Uhrwerk auch von Hand aufziehen. Zum In-
gangsetzen des Werkes genĂŒgen 10 bis 15 Umdre-
hungen der Krone. Besser ist es, den Vollaufzug (ca.
30 Umdrehungen) zu erreichen, da dann die maxi-
male Ganggenauigkeit und Gangreserve (auch nach
dem Ablegen der Uhr) gewÀhrleistet sind. Nach dem
Aufziehen sollte die Uhr getragen werden, damit der
automatische Aufzug (ĂŒber die Rotorbewegung) den
Vollaufzug beibehÀlt.
5
1.
6
Schnellschaltung des Datums
Krone ziehen (2). Bei Inbetriebnahme der Uhr sollte
das Datum des vorhergehenden Tages eingestellt
werden.
Achtung!
Datumschnellschaltung bitte zwischen 9:00 abends
bis 3:00 morgens nicht betÀtigen. Wenn der Monat
weniger als 31 Tage hat, muss das Datum manuell ge-
Ă€ndert werden.
2.
Einstellen der Uhrzeit
Krone ziehen (3), Sekundenzeiger bleibt stehen und
ein sekundengenaues Einstellen wird möglich. Da-
bei fĂŒhrt man den Stundenzeiger im Uhrzeigersinn
(b) ĂŒber 12 Uhr bis das Datum auf den aktuellen Tag
schaltet (entspricht 0 Uhr). Je nach TageshĂ€le kann
nun die gewĂŒnschte Uhrzeit eingestellt werden.
Durch HineindrĂŒcken der Krone lĂ€u die Uhr an.
Achtung!
Um SchÀden am Uhrwerk zu vermeiden, sollten beim
Einstellen der Uhrzeit die Zeiger generell nur im Uhr-
zeigersinn bewegt werden (Drehrichtung b).
7
3.
8
Modelle: KAPPA / FESTA Kalender Kalender
(1) Normalstellung
(2) Datums- und
Wochentagseinstellung
(3) Zeiteinstellung
(x) Monatsschnellkorrektur
MonatsanzeigeWochentagsanzeige
Datumsanzeige
(modellabhÀngig)
a
b b
 Kronendrehrichtung
a
1 2 3
x
Bedienungsanleitung „Vollkalender“
9
Einstellen der Uhr
Der automatische Aufzug wirkt nur durch die Bewegung
des TrÀgers der Uhr. Zur Inbetriebnahme ist der Handauf-
zug zu betÀtigen. Optimal sind 30 Umdrehungen der frei
drehbaren Krone.
In der Normalstellung (1) können Sie das automa-
tische Uhrwerk auch von Hand aufziehen. Zum In-
gangsetzen des Werkes genĂŒgen 10 bis 15 Umdre-
hungen der Krone. Besser ist es, den Vollaufzug (ca.
30 Drehungen) zu erreichen, da dann die maximale
Ganggenauigkeit und Gangreserve (auch nach dem
Ablegen der Uhr) gewÀhrleistet sind. Nach dem Auf-
ziehen sollte die Uhr getragen werden, damit der
automatische Aufzug (ĂŒber die Rotorbewegung) den
Vollaufzug beibehÀlt.
1.
Schnellschaltung des Datums und des Wochentags
Krone ziehen (2). Zum Umschalten des Datums nach
oben (a) drehen; zum Umschalten des Wochentags
nach unten (b) drehen. Bei Inbetriebnahme der Uhr
sollte das Datum des vorhergehenden Tages einge-
stellt werden.
Achtung!
Datumschnellschaltung bitte zwischen 9:00 abends
bis 3:00 morgens nicht betÀtigen. Wenn der Monat
weniger als 31 Tage hat, muss das Datum manuell ge-
Ă€ndert werden.
Einstellen der Uhrzeit:
Krone ziehen (3), der Sekundenzeiger bleibt stehen, das
sekundengenaue Einstellen wird dadurch möglich. Da-
bei fĂŒhrt man den Stundenzeiger im Uhrzeigersinn (b)
ĂŒber 12 Uhr bis das Datum auf den aktuellen Tag schaltet
(entspricht 0 Uhr).
10
3.
2.
12
Modell: EPSILON
1 2
(2) Zeiteinstellung
 Kronendrehrichtung
(1) Normalstellung
Kleine Sekunde
a a
b
Bedienungsanleitung
Aufziehen der Uhr
Ihre Uhr besitzt ein Handaufzugswerk. Wird die Uhr
nach Vollaufzug lÀnger als 48 Stunden nicht wieder
aufgezogen, bleibt die Uhr stehen und muss erneut
von Hand aufgezogen werden.
Drehen Sie die Krone in der Normalstellung (1) in
beide Richtungen (a) und (b). Nach wenigen Um-
drehungen wird sich die Unruh in Bewegung set-
zen. Drehen Sie nun behutsam weiter an der Krone,
bis Sie einen deutlichen Widerstand feststellen.
Die Krone lÀsst sich dann nicht mehr weiterdrehen
und die Uhrwerkfeder ist vollstÀndig gespannt.
Achtung!
Ein gewaltsames Weiterdrehen fĂŒhrt unausweich-
lich zu SchÀden.
1.
13
Die Uhrwerkfeder hÀlt von jetzt an die Uhr wieder
max. 48 Stunden in Gang. FĂŒr den tĂ€glichen Ge-
brauch empfehlen wir Ihnen, die Uhr morgens vor
dem Anlegen aufzuziehen. Die Uhrwerkfeder hat
dann genĂŒgend Krareserven, um die Uhr problem-
los bis zum nĂ€chsten Morgen und darĂŒber hinaus in
Gang zu halten.
Einstellen der Uhrzeit
Bringen Sie die Krone in Zeigerstellung (2). Drehen
Sie die Krone im Uhrzeigersinn (b) so lange, bis Sie
die richtige Uhrzeit erreicht haben. DrĂŒcken Sie dann
die Krone zurĂŒck in die Normalstellung (1).
2.
14
15
16
Kennzeichnung GehÀuseboden Waschen,
Regen, Spritzer
keine nein
wasserdicht
3 bar
wasserdicht
5 bar
wasserdicht
10 bar
wasserdicht
20 bar
ja
ja
ja
ja
ALLGEMEINE HINWEISE
Wasserdichtigkeit 1.
17
Duschen Baden Schwimmen Tauchen
nein nein nein nein
nein nein nein nein
nein ja nein nein
ja ja ja nein
ja ja ja ja
18
Temperaturschwankungen vermeiden
Vermeiden Sie es, Ihre Uhr im direkten Sonnenlicht
oder an sehr warmen oder kalten Orten lÀngere Zeit
liegen zu lassen.
Feuchte Umgebung vermeiden
Die Knöpfe bzw. Krone nicht bedienen, wenn die Uhr
nass oder feucht ist.
Starke SchlÀge vermeiden
Diese Uhr widersteht allen StĂ¶ĂŸen, die im normalen
Gebrauch oder bei sportlichen AktivitĂ€ten aureten.
Vermeiden Sie es aber, Ihre Uhr auf den Boden fallen
zu lassen oder sie anderweitig ĂŒbermĂ€ĂŸigen StĂ¶ĂŸen
auszusetzen. Schlag oder Fall kann die Druckfestigkeit
aueben.
2.
3.
4.
19
Vermeiden Sie starke Magnetfelder
Halten Sie Ihre Uhr aus dem unmittelbaren EinïŹ‚ussbe-
reich starker Magnetfelder fern. Im Allgemeinen wird
aber die Funktion Ihrer Uhr nicht beeinïŹ‚usst durch
Magnetfelder von Haushalts-, Fernseh- oder Stereo-
gerÀten.
Vermeiden Sie starke Chemikalien, Lösungsmittel
und Gase
Tragen Sie Ihre Uhr nicht in der NĂ€he starker Chemika-
lien, Lösungsmitteln oder schÀdlicher Gase. Wenn Ihre
Uhr mit BenzinstoïŹ€en, mit FarbverdĂŒnnern, Alkoholen,
Kosmetiksprays, Nagellacken, Nagellackentfernern,
KlebstoïŹ€en oder Farben und EntfĂ€rbungsmitteln in
BerĂŒhrung kommt, könnte eine QualitĂ€tsverschlechte-
rung oder BeschÀdigung des GehÀuses oder dessen
Dichtungen, des Armbandes oder anderer Komponen-
ten der Uhr aureten.
5.
6.
20
Halten Sie Ihre Uhr sauber
Reiben Sie jede Wasserspur und Feuchtigkeitsstelle auf
GehÀuse, am Glas oder Armband mit einem weichen,
sauberen Tuch ab. Jeder Schmutz am GehÀuse oder
am Armband könnte Hautausschlag in leichter Form
verursachen.
Ein Uhrenarmband wird durch Ablagerung von Schweiß
und Staub leicht schmutzig, weil es stÀndig auf der Haut
auïŹ‚iegt. Sogar ein rostfreies oder goldplattiertes Arm-
band könnte zu korrodieren beginnen, wenn es ĂŒber
lÀngere Zeit nicht gereinigt worden ist.
MaschenbÀnder können ihre besondere FlexibilitÀt
und Schönheit verlieren, wenn sie verschmutzt sind, sie
sollten deshalb von Zeit zu Zeit gewaschen werden. Me-
tallbĂ€nder wĂ€scht man normalerweise mit einer BĂŒrste
in mildem, seiïŹgem Wasser und trocknet sie mit einem
weichen, saugfÀhigen Tuch ab und versichert sich, dass
alles Wasser entfernt ist. Tragen Sie Sorge dafĂŒr, dass
kein Wasser in das Innere der Uhr eindringt, wenn Sie
das Armband waschen.
7.
21
Periodische Inspektion
Um die Uhr ĂŒber lange Jahre im problemlosen Funkti-
onszustand erhalten zu können, wird Ihnen empfohlen,
die Uhr alle 2–3 Jahre ĂŒberprĂŒfen zu lassen.
Vorsicht bei Kindern
Uhrenkomponenten, gehören nicht in KinderhÀnde.
Bei UnfÀllen bitte einen Arzt konsultieren.
8.
9.
NOVA TEMPORA Uhren und Schmuck GmbH gewĂ€hrt fĂŒr die
einwandfreie Funktion dieser DUGENA-Uhr 36 Monate Garantie
ab Kaufdatum. Innerhalb dieser Frist werden FabrikationsmÀngel
kostenlos behoben. Sollte dies nach unserer AuïŹ€assung nicht mög-
lich oder unwirtschalich sein, so leisten wir, die NOVA TEMPORA
Uhren und Schmuck GmbH, Ersatz in Form eines gleichen oder Àhn-
lichen Modells nach unserer Wahl. MÀngel, die durch unsachgemÀ-
ße Behandlung oder Überbeanspruchung entstehen, sind von der
Garantie ausgeschlossen. Verschleißteile wie Armband, Krone oder
Glas sind ebenfalls ausgeschlossen. Eine Haung fĂŒr Neben- und
FolgeschÀden ist ausgeschlossen. Die Nichtbeachtung der Bedie-
nungs- und PïŹ‚egehinweise gilt als unsachgemĂ€ĂŸe Behandlung. Bei
Inanspruchnahme der Garantie bringen Sie bitte die Uhr zusammen
mit Ihrem Kaueleg und der ordnungsgemĂ€ĂŸ ausgefĂŒllten Garan-
tiekarte zu einem autorisierten DUGENA-FachhÀndler, nach Mög-
lichkeit zu dem HĂ€ndler, bei dem die Uhr gekau wurde. Die Rechte,
die dem KÀufer in dieser Garantie gewÀhrt werden, stehen ihm nach
seiner Wahl zusĂ€tzlich zu seinen GewĂ€hrleistungsansprĂŒchen zu, die
er fĂŒr einen Zeitraum von drei Jahren ab Übergabe der Uhr gegen
den VerkÀufer der Uhr hat.
22
GARANTIE


Produktspezifikationen

Marke: Dugena
Kategorie: betrachten
Modell: Festa Klassik

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Dugena Festa Klassik benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung betrachten Dugena

Bedienungsanleitung betrachten

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-