Dual DAB 500 Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Dual DAB 500 (108 Seiten) in der Kategorie Radio. Dieser Bedienungsanleitung war für 15 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/108

DAB 500
Micro-Stereoanlage mit
DAB/DAB+/UKW-Radio
und CD-Spieler
Bedienungsanleitung

Das Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim
• bestimmungsgemäßen und
• sicheren
Gebrauch Ihrer Micro-Stereoanlage, im folgenden Anlage
oder Gerät genannt.
Die Zielgruppe dieser
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die
das Gerät
• aufstellt,
• bedient,
• reinigt
• oder entsorgt.
Die Gestaltungsmerkmale dieser
Bedienungsanleitung
Verschiedene Elemente der Bedienungsanleitung sind
mit festgelegten Gestaltungsmerkmalen versehen. So
können sie leicht feststellen, ob es sich um
normalen Text,
• Aufzählungen oder
Handlungsschritte
handelt.
Reset-Hinweis:
In seltenen Fällen kann es passieren, dass die Software
des Gerätes „einfriert“ und das Gerät nicht mehr auf eine
Bedienung reagiert.
In diesem Falle gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Gerät ausschalten
• Netzstecker aus der Steckdose ziehen
• Kurze Zeit warten
• Netzstecker in Steckdose stecken
• Gerät einschalten.
Der Systemspeicher wird zurückgesetzt und das Gerät
ist wieder betriebsbereit.

Inhaltsverzeichnis
Geräteübersicht.............................................................5!
Fernbedienung ................................................................7!
Hinweise zur Handhabung ...........................................8!
Sicherheitshinweise ........................................................8!
Umgang mit Batterien .....................................................9!
Aufstellen des Gerätes..................................................10!
Die Beschreibung des Gerätes ..................................12!
Der Lieferumfang ..........................................................12!
Die besonderen Eigenschaften des Gerätes ................12!
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten..............13!
Wie Sie die Lautsprecher anschließen..........................13!
Wie Sie den Antennenempfang verbessern..................14!
Wie Sie die Batterien einlegen ......................................14!
Wie Sie das Netzkabel anschließen..............................15!
Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen ....16!
Wie Sie das Gerät einschalten......................................16!
Wie Sie die Quelle einstellen ........................................16!
Wie Sie die Lautstärke einstellen ..................................17!
Wie Sie das Gerät ausschalten.....................................17!
Wie Sie die Sleep-Funktion benutzen ...........................17!
Wie Sie einen Kopfhörer benutzen ...............................17!
Wie Sie den CD-Player bedienen............................... 18!
Allgemeine Hinweise zu CDs .......................................... 18!
Welche Discs Sie verwenden können .......................... 19!
Wie Sie Discs einlegen ................................................. 19!
Wie Sie Discs entnehmen............................................. 20!
Wie Sie eine Disc wiedergeben .................................... 20!
Wie Sie Titel einstellen.................................................. 20!
Wie Sie die Wiederholungsfunktion nutzen .................. 21!
Wie Sie den Zufallsgenerator nutzen............................ 21!
Wie Sie die Programmierungsfunktion nutzen.............. 22!
Der UKW-Betrieb......................................................... 23!
Wie Sie den Radiobetrieb einschalten.......................... 23!
Wie Sie Mono/Stereo einstellen.................................... 23!
Wie Sie UKW-Sender speichern................................... 24!
Die DAB-Funktion ....................................................... 25!
Was ist DAB.................................................................. 25!
Wie Sie einen Suchlauf bei DAB durchführen .............. 26!
Manuelle Senderwahl / Tuning bei DAB........................... 26!
Wie Sie DAB-Sender speichern.................................... 27!
Wie Sie das Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen 27!
Wie Sie die Software-Version darstellen........................... 28!
Wie Sie die Displayanzeigen aufrufen .......................... 28!

Inhaltsverzeichnis
Wie Sie die Weckfunktion benutzen ..........................29!
Wecker einstellen..........................................................29!
Weckfunktion ein- und ausschalten...............................30!
Wie Sie das Gerät reinigen .........................................31!
Hinweise zur CD............................................................31!
Wie Sie Fehler beseitigen .......................................... 32!
Technische Daten ....................................................... 35!
Wie Sie den Hersteller erreichen............................... 36!
Entsorgungshinweise ................................................ 36!

Geräteübersicht
5
Geräteübersicht

Geräteübersicht
6
1
CD-Fach
2
DISPLAY/INFO
Taste lang drücken (ca. 2 Sekunden):
DAB: Taste für Auto-Tune-Funktion, UKW:
Automatische Sendereinstellung
Taste kurz drücken:
Einblenden Displayinformationen
3
REPEAT
Wiederholfunktion REPEAT
4
PROGRAM
Programmierfunktion
5
RANDOM
Zufallswiedergabe
6
SLEEP
SLEEP-Funktion
7
TIMER
Weckfunktion
8
OPEN
CD-Fach öffnen
9
STANDBY /ON
Einschalten, Ausschalten (STANDBY)
10
LED
LED-Anzeige Standby
11
IR
Fernbedienungsempfänger
12
LCD-Display
13
CD
Quelle CD
14
DAB/FM
Schalter DAB, UKW-Radio
15
PHONES
Kopfhöreranschluss, 3,5 mm Klinke
16
PLAY/PAUSE
II
SELECT
CD: Wiedergabe starten, Pause
Menüoption aktivieren
17
STOP/
MENU
CD: Wiedergabe stoppen
Menü öffnen, Optionen einstellen
18
VOLUME
Lautstärkeregler
Nach rechts: lauter
Nach links: leiser
19
SCROLL ▼
SKIP I
DAB: durch Stationen schalten
UKW: Frequenz einstellen
durch Menü schalten
CD: Titelwahl, Suchlauf
20
SCROLL ▲
SKIP I
DAB: durch Stationen schalten
UKW: Frequenz einstellen
durch Menü schalten
CD: Titelwahl, Suchlauf
21
SPEAKER
Lautsprecheranschlüsse
22
ANT
DAB/UKW-Wurfantenne
23
AC ~
Netzanschluss für 230 V ~ / 50 Hz
A
POWER ON OFF
Netzschalter

Geräteübersicht
7
Fernbedienung
24
STANDBY/ON
Einschalten, Ausschalten (STANDBY)
25
DISPLAY/INFO
Taste lang drücken (ca. 2 Sekunden):
DAB: Taste für Auto-Tune-Funktion,
UKW: Automatische Sendereinstellung
Taste kurz drücken:
Einblenden Displayinformationen
26
REPEAT
Wiederholfunktion REPEAT
27
PROGRAM
Programmierfunktion
28
RANDOM
Zufallswiedergabe
29
MUTE
Stummschaltung
30
DAB/FM
Schalter DAB, UKW-Radio
31
CD
Quelle CD
32
STOP/ MENU
CD: Wiedergabe stoppen
Menü öffnen, Optionen einstellen
33
PLAY/PAUSE
II
SELECT
CD: Wiedergabe starten, Pause
Menüoption aktivieren
34
SCROLL ▼
SKIP I
DAB: durch Stationen schalten
UKW: Frequenz einstellen
durch Menü schalten
CD: Titelwahl, Suchlauf
35
SCROLL ▲
SKIP I
DAB: durch Stationen schalten
UKW: Frequenz einstellen
durch Menü schalten
CD: Titelwahl, Suchlauf
36
PRESET -
Gespeicherte Sender durchschalten
37
PRESET +
Gespeicherte Sender durchschalten
38
39
VOLUME
Lautstärketaste
- leiser
+ lauter
24
25
27
29 39
37
35
33
31
30
32
34
36
38
26
28

Hinweise zur Handhabung
9
• Die Anschlusskontakte auf der Geräterückseite nicht
mit metallischen Gegenständen oder den Fingern
berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und
andere.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose oder schalten Sie
das Gerät mit dem Netzschalter aus, falls Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses
Gerät benutzen.
• Hören Sie Discs oder Radio nicht mit großer
Lautstärke. Dies kann zu bleibenden Gehörschäden
führen.
• Der CD-Player verwendet einen unsichtbaren
Laserstrahl. Dieser kann Ihre Augen bei falscher
Handhabung verletzen. Schauen Sie niemals in das
geöffnete CD-Fach.
• Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1
(CLASS 1 LASER) eingestuft. Der entsprechende
Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich
auf der Rückseite des Gerätes.
Umgang mit Batterien
• Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände
von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in
den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu
ernsthaften Gesundheitsschäden führen. In diesem
Fall bitte sofort einen Arzt aufsuchen!
• Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder
ins offene Feuer geworfen werden
(Explosionsgefahr!).
• Tauschen Sie schwächer werdende Batterien recht-
zeitig aus.
• Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus
und verwenden Sie Batterien des gleichen Typs.
• Auslaufende Batterien können Beschädigungen am
Gerät verursachen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem
Batteriefach.

Hinweise zur Handhabung
11
• Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen
wie Teppiche, Decken oder in der Nähe von Gardinen
und Wandbehängen auf. Die Lüftungsöffnungen
könnten verdeckt werden. Die notwendige
Luftzirkulation kann dadurch unterbrochen werden.
Dies könnte möglicherweise zu einem Gerätebrand
führen.
• Sie dürfen das Gerät nur in waagerechter Position
betreiben.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Gerät.
• Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme
Umgebung bringen, kann sich im Inneren des Gerätes
Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem
Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb
nehmen.
• Das Gerät nur an einer geerdeten Netzsteckdose
anschließen! Die Steckdose sollte möglichst nah am
Gerät sein.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand
darüber stolpern kann.
• Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen
Netzanschluss und vermeiden Sie die Verwendung
von Mehrfachsteckdosen!
• Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen,
Gefahr eines elektrischen Schlages!
• Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die
Steckdose stecken.
• Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus
dem Gehäuse sofort Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
• Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z.B.
vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker oder schalten Sie das Gerät mit dem
Netzschalter aus.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird,
entnehmen Sie alle Batterien, da diese auslaufen und
das Gerät beschädigen können.
• Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopfhörern, kann
zu Gehörschäden führen.

Die Beschreibung des Gerätes
12
Die Beschreibung des Gerätes
Der Lieferumfang
Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten
Zubehörteile vorhanden sind:
• Die Micro-Stereoanlage,
• Fernbedienung,
• 2 Lautsprecher,
• diese Bedienungsanleitung.
Die besonderen Eigenschaften des
Gerätes
Das Gerät besteht aus einem DAB/DAB+/UKW-Radio
mit CD-Spieler.
Mit diesem Gerät können Sie:
• CDs, CD-R/RWs abspielen. Selbstgebrannte CDs
müssen „finalisiert“ sein. Beachten Sie dazu die
Hinweise im Handbuch Ihres CD-Recorders.
• Der CD-Player kann einzelne Titel oder eine ganze
CD automatisch wiederholen.
• Der CD-Player kann bis zu 20 Titel einer CD in einer
programmierbaren Reihenfolge abspielen.
• Das Gerät kann Titel mit der Zufall-Funktion
abspielen.
• Mit dem digitalen DAB-Radio steht ein neues digitales
Format zur Verfügung, durch welches man
kristallklaren Sound in CD-Qualität hören kann
• Das Radio empfängt auf der UKW-Frequenz
UKW 88–108 MHz.
• Das Gerät verfügt über eine Weckfunktion sowie die
Einschlaffunktion.
• Sie können den Ton über einen Kopfhörer
wiedergeben.
• Sie können die Lautstärke mit einem Tastendruck auf
die Taste MUTE (29) ganz abschalten

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
13
Wie Sie das Gerät zum Betrieb
vorbereiten
Sie können das Gerät an das normale Stromnetz (230 V ~
/ 50 Hz) anschließen.
Die beim Betrieb entstehende Wärme muss durch
ausreichende Luftzirkulation abgeführt werden. Deshalb
darf das Gerät nicht abgedeckt oder in einem
geschlossenen Schrank untergebracht werden. Sorgen
Sie für einen Freiraum von mindestens 10 cm um das
Gerät.
Vorsicht!
Verbinden Sie zuerst die Geräte-Komponenten
untereinander bevor Sie die Netzverbindung herstellen.
Wie Sie die Lautsprecher anschließen
• Nur die mitgelieferten Lautsprecher anschließen!
• Zum Lautsprecheranschluss Gerät ausschalten und
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Drücken Sie die Klemmhebel nieder und stecken
Sie die Kabel der Lautsprecher in die
Anschlussbuchsen (21). Die linke Lautsprecherbox
ist mit der Anschlussklemme L und die rechte Box
mit der Klemme R zu verbinden.
Die schwarze Ader des Lautsprecherkabels ist
jeweils an der schwarzen (–) Klemme des Gerätes
zu befestigen. Die andere Ader ist an der roten (+)
Klemme zu befestigen.
Hinweis:
Nur das abisolierte Ende des Lautsprecherkabels
einstecken!
Um die beste Klangqualität zu erhalten, positionieren Sie
die Lautsprecher möglichst so, dass diese ein
gleichschenkeliges Dreieck bilden (siehe nachstehende
Abbildung).
LR
A
Wenn die Lautsprecher durch Vorhänge, Möbel oder
ähnlichem verdeckt werden, wird die Klangqualität
schlechter. Stellen Sie daher alle Lautsprecher so auf,
dass sich kein Hindernis zwischen Ihrer Hörposition und
den Lautsprechern befindet.

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
14
Wie Sie den Antennenempfang
verbessern
Die Anzahl und Qualität der zu empfangenden Sender
hängt von den Empfangsverhältnissen am Aufstellort ab.
Mit der DAB/UKW-Wurfantenne (22) kann ein
brauchbarer Empfang erzielt werden. Diese Antenne
muss in voller Länge auf den günstigsten Empfang
ausgerichtet werden. Bei schlechtem Empfang raten wir
mit der Taste SELECT (33) auf MONO zu schalten.
Hinweis:
Für ausreichenden DAB-Empfang sollten Sie die
Antenne stets vertikal positionieren.
Wie Sie die Batterien einlegen
Zum Betrieb der Fernbedienung ist eine Batterie
bereits eingelegt (CR2032). Zum Betrieb müssen
Sie den Isolierstreifen im Batteriefach entfernen.
Sollte die Fernbedienung auf Eingaben nicht mehr
reagieren, wechseln Sie die Knopfzelle aus. Gehen Sie
dazu folgendermaßen vor:
Entfernen Sie den Batteriehalter auf der Unterseite
der Fernbedienung, drehen Sie dazu die
Fernbedienung um.
Drücken Sie den Hebel 1 in Pfeilrichtung nach
innen.
Ziehen Sie dann den Batteriehalter in Richtung 2.
Nehmen Sie den Batteriehalter heraus.
Legen Sie eine Batterie vom Typ CR2032, 3 V ein.
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung.
Pluspol beim Einlegen nach oben 3.
Schließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig, so
dass der Hebel des Batteriehalters einrastet.
Hinweis:
Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt, sollte
die Batterie herausgenommen werden. Andernfalls kann
die Fernbedienung durch Auslaufen der Batterie
beschädigt werden.

Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten
15
Nimmt die Reichweite der Fernbedienung ab, sollte die
Batterie gegen eine neue ausgewechselt werden.
Verwenden Sie auslaufgeschützte Batterien!
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt
schädigen.
Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt
entsprechend den für Sie geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Werfen Sie die Batterien niemals in
den normalen Hausmüll.
Wie Sie das Netzkabel anschließen
Stecken Sie den Netzstecker AC~ (23) in die
Netzsteckdose.
Hinweis:
Ziehen Sie bei Nichtverwendung den Stecker aus der
Steckdose. Ziehen Sie am Netzstecker und nicht am
Kabel. Ziehen Sie vor Ausbruch eines Gewitters den
Netzstecker. Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt
wird, z.B. vor Antritt einer längeren Reise, ziehen Sie den
Netzstecker.
Hinweis:
Nach einem Stromausfall wird möglicherweise nicht die
korrekte Uhrzeit angezeigt.
Wenn das Gerät an die Netzspannung angeschlossen
und mit dem Netzschalter eingeschaltet ist, sind
aufgrund der Standby-Funktion Teile des Gerätes in
Betrieb. Um das Gerät ganz auszuschalten, muss der
Netzschalter auf OFF stehen oder der Netzstecker
gezogen werden.

Wie Sie allgemeine Geräte-Funktionen bedienen
16
Wie Sie allgemeine Geräte-
Funktionen bedienen
Sie können die Einstellungen sowohl mit den Tasten am
Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen.
Wie Sie das Gerät einschalten
Schalten Sie den Netzschalter POWER auf ON. Mit dem
Schalter STANDBY/ON (9) bzw. (24) schalten Sie das
Gerät ein, die LED Standby (10) erlischt.
In der Stellung OFF ist das Gerät ausgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt, das Display erlischt.
Hinweis:
Nach dem erstmaligen Einschalten ist das Gerät im
DAB-Radiobetrieb. Das Gerät führt automatisch einen
Sendersuchlauf FULLSCAN durch. Während des
Suchlaufs zeigt die Displayinformation den Fortschritt an.
Nach Beendigung des Sendersuchlaufs wird die Anzahl
der gefundenen Digitalradio-Stationen angezeigt und die
erste Station in alphanumerischer Reihenfolge
wiedergegeben. Datum und Uhrzeit werden über das
DAB-Signal automatisch eingestellt.
Hinweis:
Falls keine Sender gefunden wurden, konnte kein Signal
empfangen werden. Im Display erscheint „Manual tune“.
Verändern Sie dann den Standort des Gerätes und
führen Sie den Sendersuchlauf erneut durch.
Überprüfen Sie ggf. die Signalstärke, siehe S. 28.
Wie Sie das Gerät mit der Fernbedienung
bedienen
Mit der Infrarot-Fernbedienung können Sie die
wichtigsten Funktionen der Anlage bequem vom Sitzplatz
aus bedienen. Bei der Bedienung des Gerätes mit der
Fernbedienung beachten Sie bitte folgende Punkte:
• Die Fernbedienung auf den Fernbedienungs-
empfänger (11) an der Gerätefront richten.
• Es muss Sichtverbindung zwischen Sender und
Empfänger gewährleistet sein.
• Nimmt die Reichweite der Fernbedienung ab, sollten
die Batterien gegen neue ausgewechselt werden.
Die maximale Reichweite beträgt ungefähr 6 Meter
frontal vor dem Gerät.
Wie Sie die Quelle einstellen
Mit CD (13) am Gerät bzw. CD (31) der
Fernbedienung schalten Sie zu CD-Wiedergabe.

Wie Sie den CD-Player bedienen
18
Wie Sie den CD-Player bedienen
Allgemeine Hinweise zu CDs
Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit Audio-
Daten (CD-DA für CD-R und CD-RW) bespielt sind. Beim
Brennen von CD-R und CD-RW mit Audio-Daten können
verschiedene Probleme auftreten, die eine störungsfreie
Wiedergabe bisweilen beeinträchtigen. Ursache hierfür
sind fehlerhafte Software- und Hardware-Einstellungen
oder der verwendete Rohling. Falls solche Fehler
auftreten, sollten Sie den Kundendienst Ihres CD-
Brenner/Brennersoftware-Herstellers kontaktieren oder
entsprechende Informationen – z.B. im Internet –
suchen.
Hinweis:
Wenn Sie Audio-CDs anfertigen, beachten Sie die
gesetzlichen Grundlagen und verstoßen Sie nicht gegen
die Urheberrechte Dritter.
Halten Sie das CD-Fach immer geschlossen, damit sich
kein Staub auf der Laseroptik ansammelt.
Das Gerät kann normale Audio CDs (CD-DA) abspielen.
Andere Dateiendungen wie z.B. *.doc, *.txt, *.pdf usw.
werden nicht unterstützt. Nicht abgespielt werden
können u.a. Musikdateien oder Playlists mit den
Endungen *.AAC, *.DLF, *.M3U und *.PLS.
Bei fehlerhaften Titeln/Files wird die Wiedergabe beim
nächsten Titel/File fortgesetzt.
Es ist von Vorteil beim Brennen der CD mit niedriger
Geschwindigkeit zu brennen und die CD als Single-
Session und finalisiert anzulegen.

Wie Sie den CD-Player bedienen
21
Lassen Sie die Taste los. Die Wiedergabe wird an
dieser Stelle fortgesetzt.
Wie Sie die Wiederholungsfunktion
nutzen
Titel, CD wiederholen
Wählen Sie den Titel am Gerät aus.
Am Display (12) wird die gewählte Titel-Nummer
angezeigt.
Drücken Sie die Taste II (16, 33).
Drücken Sie einmal die Taste REPEAT (3, 26).
Im Display (12) erscheint das Pfeilsymbol der REPEAT-
Funktion. Der gewählte Titel wird wiederholt
wiedergegeben.
Drücken Sie zweimal die Taste REPEAT (3, 26).
Das doppelte Pfeilsymbol erscheint im Display (12). Alle
Titel der CD werden wiederholt wiedergegeben.
Wiederholungsfunktion beenden
Drücken Sie die Taste REPEAT (3, 26) so oft, bis die
Wiederholen-Anzeige nicht mehr angezeigt wird.
Die Disc wird ohne Wiederholung bis zum Ende
abgespielt, wenn Sie die Wiedergabe nicht stoppen.
Wie Sie den Zufallsgenerator nutzen
Mit dem Zufallsgenerator können Sie die Titel einer CD in
einer beliebig gemischten Reihenfolge abspielen.
Hinweis:
Den Zufallsgenerator können Sie nur einstellen, wenn
sich eine CD im geschlossenen CD-Fach befindet.
Legen Sie eine Disc in das CD-Fach (1) und
schließen Sie es.
Stellen Sie mit CD (13, 31) auf CD.
Drücken Sie im PLAY-Modus die Taste RANDOM (5,
28), im Display (12) erscheint „RANDOM“.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben, dann stoppt die Wiedergabe.
Um die zufällige Wiedergabe der Titel zu stoppen,
drücken Sie die Taste RANDOM (5, 28) erneut, die
Anzeige „RANDOM“ im Display (12) verschwindet.
Hinweis:
Den Zufallsgenerator können Sie nicht einstellen, wenn
Sie das Gerät programmiert haben.

Wie Sie den CD-Player bedienen
22
Wie Sie die Programmierungsfunktion
nutzen
Mit der Programmierungsfunktion können Sie bis zu 20
Titel einer Musik-CD in einer von Ihnen festgelegten
Reihenfolge abspielen.
Hinweis:
Die Programmierung können Sie nur vornehmen, wenn
eine Disc im geschlossenen CD-Fach (1) liegt und wenn
sich das Gerät im Stopp-Modus befindet.
Legen Sie eine Disc in das CD-Fach (1) und
schließen Sie es.
Drücken Sie die Taste STOP (17, 32).
Drücken Sie die Taste PROGRAM (4, 27).
Auf dem Display (12) sehen Sie die Nummer des
Programmplatzes „P-01“ sowie „MEM“.
Wählen Sie mit den Tasten I (19, 34), I (20,
35), den ersten zu programmierenden Titel aus.
Speichern Sie die gewünschte Titelnummer mit der
Taste PROGRAM (4, 27). Der Titel ist jetzt auf
Programmplatz 01 programmiert.
Auf dem Display (12) sehen Sie die Nummer des
nächsten Programmplatzes „P-02“. Programmieren
Sie auf diese Weise die gewünschte Reihenfolge
der Titel.
Drücken Sie die Taste II (16, 33), um die
Wiedergabe der Auswahl zu beginnen. Im Display
(12) erscheint „MEM“ und die aktuelle Titelnummer.
Wenn Sie die Wiedergabe der programmierten
Auswahl unterbrechen möchten, drücken Sie einmal
die Taste II (16, 33).
Um die Wiedergabe erneut zu starten, drücken Sie
einmal die Taste II (16, 33).
Um die programmierte Wiedergabe zu beenden,
drücken Sie die Taste STOP (17, 32).
Hinweis:
Wenn Sie das CD-Fach (1) öffnen oder zu DAB/FM
schalten, wird der Programmspeicher gelöscht.
Zweimaliges Drücken der Taste STOP (16, 32) beendet
die Programmierung ebenfalls.

Wie Sie die Weckfunktion benutzen
30
Weckfunktion ein- und ausschalten
Drücken Sie die Taste TIMER (7), um den Timer ein-
bzw. auszuschalten. „On“ bzw. „Off“ erscheint mit
der Information der Weckzeit sowie der eingestellten
Quelle im Display.
Wecker nach Alarm ganz ausschalten
Drücken Sie die Taste STANDBY (9, 24), um den
Wecker auszuschalten.
Hinweis:
Die Weckfunktion schaltet das Gerät am nächsten Tag
zur eingestellten Weckzeit wieder ein. Im Display ist
weiterhin der eingestellte Alarm sichtbar.
Produktspezifikationen
Marke: | Dual |
Kategorie: | Radio |
Modell: | DAB 500 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Dual DAB 500 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Radio Dual

4 Dezember 2024

5 Oktober 2024

24 August 2024

23 August 2024

23 August 2024

22 August 2024

22 August 2024

21 August 2024

16 August 2024

16 August 2024
Bedienungsanleitung Radio
- Radio Clatronic
- Radio Tristar
- Radio Basetech
- Radio Sanyo
- Radio Exibel
- Radio Hama
- Radio Lexibook
- Radio Audio-Technica
- Radio Logitech
- Radio Manhattan
- Radio Manta
- Radio Medion
- Radio Nedis
- Radio NGS
- Radio Philips
- Radio SilverCrest
- Radio Sony
- Radio Sweex
- Radio Tevion
- Radio Panasonic
- Radio Brennenstuhl
- Radio Clas Ohlson
- Radio Cotech
- Radio Quigg
- Radio Makita
- Radio Adler
- Radio Camry
- Radio Bosch
- Radio Vonroc
- Radio AEG
- Radio First Austria
- Radio OK
- Radio TechniSat
- Radio Yamaha
- Radio Velleman
- Radio Maginon
- Radio Schwaiger
- Radio Technaxx
- Radio Alecto
- Radio BasicXL
- Radio Denver
- Radio ECG
- Radio EMOS
- Radio Gira
- Radio König
- Radio MarQuant
- Radio Renkforce
- Radio Technoline
- Radio Bush
- Radio Telefunken
- Radio Thomson
- Radio Trevi
- Radio Black And Decker
- Radio Ryobi
- Radio Blaupunkt
- Radio Grundig
- Radio Kenwood
- Radio Moulinex
- Radio Schneider
- Radio Sharp
- Radio Hilti
- Radio DeWalt
- Radio Einhell
- Radio Daewoo
- Radio Festool
- Radio Pyle
- Radio NABO
- Radio Nordmende
- Radio Salora
- Radio SEG
- Radio Telestar
- Radio Topcom
- Radio Tronic
- Radio Aiwa
- Radio AudioSonic
- Radio Auna
- Radio Coby
- Radio Bose
- Radio Caliber
- Radio Lenco
- Radio Denon
- Radio Mpman
- Radio Pioneer
- Radio JBL
- Radio JVC
- Radio Krüger And Matz
- Radio Motorola
- Radio Muse
- Radio PEAQ
- Radio Sennheiser
- Radio Technics
- Radio TERRIS
- Radio Teufel
- Radio Olympia
- Radio Switel
- Radio Hikoki
- Radio Akai
- Radio Ferguson
- Radio GoGEN
- Radio Hitachi
- Radio Hyundai
- Radio MT Logic
- Radio Orava
- Radio Reflexion
- Radio Imperial
- Radio Metabo
- Radio Stanley
- Radio Kärcher
- Radio E-Bench
- Radio Easy Home
- Radio Garmin
- Radio AIC
- Radio Ricatech
- Radio Balance
- Radio Elta
- Radio Sencor
- Radio Icy Box
- Radio Bigben
- Radio OneConcept
- Radio Audio Pro
- Radio AudioAffairs
- Radio Boston Acoustics
- Radio Harman Kardon
- Radio Nikkei
- Radio Power Dynamics
- Radio Tangent
- Radio ICES
- Radio Sagem
- Radio Lowrance
- Radio Globaltronics
- Radio Xoro
- Radio Parrot
- Radio Zebra
- Radio EnVivo
- Radio Kathrein
- Radio Matsui
- Radio Icom
- Radio Midland
- Radio Binatone
- Radio Alpine
- Radio Logik
- Radio Be Cool
- Radio Proline
- Radio Delta
- Radio Hager
- Radio Omnitronic
- Radio MB Quart
- Radio Cambridge
- Radio Monacor
- Radio Rockford Fosgate
- Radio TEAC
- Radio Milwaukee
- Radio Narex
- Radio Roberts
- Radio Oricom
- Radio JUNG
- Radio DigiTech
- Radio Lexon
- Radio Pure
- Radio Sangean
- Radio Albrecht
- Radio Uniden
- Radio Clarion
- Radio ETON
- Radio Mac Audio
- Radio GPO
- Radio Sagemcom
- Radio Scott
- Radio Stabo
- Radio Yaesu
- Radio Audizio
- Radio JGC
- Radio Silva Schneider
- Radio Soundmaster
- Radio Audiovox
- Radio Navman
- Radio Sonoro
- Radio HQ
- Radio Cobra
- Radio Block
- Radio ION
- Radio Timex
- Radio DNT
- Radio Insignia
- Radio Craftsman
- Radio Powerplus
- Radio Busch-Jaeger
- Radio SPC
- Radio August
- Radio Majority
- Radio Roadstar
- Radio Tivoli
- Radio Crosley
- Radio Vitek
- Radio Woxter
- Radio Brionvega
- Radio NOXON
- Radio Scansonic
- Radio Sogo
- Radio Freecom
- Radio EasyMaxx
- Radio Ozito
- Radio PerfectPro
- Radio Boss
- Radio Intertechno
- Radio Telex
- Radio Tivoli Audio
- Radio Hertz
- Radio RCA
- Radio Kicker
- Radio Noveen
- Radio Swan
- Radio Jensen
- Radio Furrion
- Radio Sven
- Radio Harley-Davidson
- Radio JL Audio
- Radio La Crosse Technology
- Radio Oregon Scientific
- Radio Viper
- Radio Porter-Cable
- Radio Victrola
- Radio Alba
- Radio Ruark Audio
- Radio Berker
- Radio DAP Audio
- Radio Digitalbox
- Radio Duronic
- Radio Fusion
- Radio Futaba
- Radio Geneva
- Radio Go Green
- Radio GPX
- Radio Hitec
- Radio IHome
- Radio ILive
- Radio Iluv
- Radio Infinity
- Radio Intek
- Radio IRC
- Radio Iriver
- Radio Karcher Audio
- Radio Konig Electronic
- Radio Kruger Matz
- Radio Laser
- Radio Monitor Audio
- Radio Mtx Audio
- Radio Multiplex
- Radio Naxa
- Radio Numan
- Radio Peha
- Radio Pinell
- Radio Revo
- Radio Roth
- Radio Ruarkaudio
- Radio Sailor
- Radio Sanwa
- Radio Sirius
- Radio Soundstream
- Radio Steren
- Radio Sunstech
- Radio Tecsun
- Radio Terratec
- Radio Tesco
- Radio Tiny Audio
- Radio AMX
- Radio Universum
- Radio View Quest
- Radio Voxx
- Radio Wolfgang
- Radio Zolid
- Radio Acoustic Energy
- Radio TFA Dostmann
- Radio Vimar
- Radio Equity
- Radio Clint
- Radio Kunft
- Radio PAC
- Radio Nevir
- Radio Aluratek
- Radio Atlantis Land
- Radio CRUX
- Radio Blonder Tongue
- Radio Lenoxx
- Radio H-Tronic
- Radio Argon
- Radio Brigmton
- Radio Wet Sounds
- Radio Linn
- Radio Roswell
- Radio EKO
- Radio Audac
- Radio DreamGEAR
- Radio Ices Electronics
- Radio QFX
- Radio Dcybel
- Radio Artsound
- Radio Bigben Interactive
- Radio SSV Works
- Radio R-MUSIC
- Radio SiriusXM
- Radio Majestic
- Radio AmpliVox
- Radio Memphis Audio
- Radio Aquatic AV
- Radio Eissound
- Radio NUVO
- Radio Xhdata
- Radio Microlab
- Radio GBS Elettronica
- Radio Klein Tools
- Radio Gewiss
- Radio VR-Radio
- Radio Lutron
- Radio Axxess
- Radio Acoustic Solutions
- Radio Weather X
- Radio BLUEPALM
- Radio SW-Stahl
- Radio Audisse
- Radio Whistler
- Radio Xact
- Radio GME
- Radio SACK It
- Radio Elbe
- Radio Sang
- Radio Retekess
- Radio Wintal
- Radio Ranger
- Radio Data-Tronix
- Radio Aconatic
- Radio Mebby
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

3 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

30 November 2024

30 November 2024

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024