Daewoo DCR-7130 Bedienungsanleitung

Daewoo Heimkino-Set DCR-7130

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Daewoo DCR-7130 (74 Seiten) in der Kategorie Heimkino-Set. Dieser Bedienungsanleitung war für 31 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/74
DVD + VCR
HEIMKINO SYSTEM
Der Regionalcode dieses DVD-Players/ Videorecorders für zu Hause ist
Region 2 oder ALLE. Wenn Sie eine DVD mit einem anderen
Regionalcode einlegen, wird sie nicht abgespielt. Bitte verwenden Sie
nur Datenträger mit einem Regionalcode 2 oder ALLE.
ist ein < Verbot > - Zeichen . Wird dieses Zeichen bei der Bedienung
des Gerätes angezeigt, warten Sie bitte einen Moment ab, ehe Sie es
weiter bedienen. Wird das < Verbot >-Zeichen " Prohibition"
weiterhin angezeigt, wenn Sie danach eine Taste drücken bedeutet
dies, dass bei dem aktuell abgespielten Datenträger diese Taste nicht
zu verwenden ist.
Drücken Sie zuerst auf der FERNBEDIENUNG eine der Funktionstasten
DVD bzw. VCR bevor Sie das entsprechende Gerät verwenden.
• DVD-Player : Taste DVD
• Videorecorder : Taste VCR
• Radiobetrieb: Taste FM/AM (UKW/MW)
Heimkino System
DCR-7120
DCR-7130
Bedienungsanleitung
Wichtiger Zusatzhinweis
Sehr geehrte Kunden,
vor dem Anschließen des Gerätes und der Inbetriebnahme müssen
folgende Hinweise beachtet werden:
1. Sicherheitshinweis:
Nach dem Auspacken des Gerätes muss dieses auf äußere
Beschädigungen vor dem Anschließen an das Stromnetz überprüft
werden. Insbesondere darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden,
wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt sind.
2. Verwendung / Entsorgung von Batterien:
Verbrauchte Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden! Bitte entsorgen Sie diese nur an den dafür vorgesehenen
Stellen (z.B. beim Fachhandel, etc.)
Bitte entfernen Sie die verbrauchten Batterien sofort aus dem
Batteriefach, um eventuelle Schäden zu vermeiden, und achten Sie darauf,
dass die neuen Batterien auslaufsicher sind.
2
Wichtige Sicherheitshinweise
ACHTUNG: ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG
(ODER DIE RÜCKSEITE), UM DIE GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN,. ES
BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU
WARTENDEN TEILE IN DEM GERÄT. ÜBERLASSEN SIE
DIE WARTUNG QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
ACHTUNG
GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES.
NICHT ÖFFNEN.
Dieses Zeichen weist den Benutzer auf das
Vorhandensein “gefährlicher Spannung” ohne
weitere Isolierung innerhalb des Gehäuses des
Produkts hin, deren Größe ausreichend sein kann,
um zu einem elektrischen Schlag zu führen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen
Dreiecks weist den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der
dem Gerät beigefügten Begleitliteratur hin.
WARNUNG :UM DIE GEFAHR EINES BRANDES ODER STROMSCHLAGES ZU VERMEIDEN, SETZEN SIE DIESES GERÄT WEDER
REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG :UM EINEN ELEKTRISCHEN SCHLAG ZU VERMEIDEN , STECKEN SIE DEN STECKER VOLLSTÄNDIG EIN.
WICHTIG FÜR LASERPRODUKTE
LASER :
In diesem digitalen DVD-Player wird ein Lasersystem eingesetzt. Um eine ordnungsgemäße
Verwendung dieses Produktes sicherzustellen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Sollte Wartung des Gerätes
erforderlich sein, wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienstniederlassung – siehe
Wartungshinweise. Eine andere Verwendung von Bedienungselementen oder eine andere
Ausführungen von Verfahren als die hier angegebenen können zu gefährlicher Strahlung führen.
Vermeiden Sie es, sich dem Laserstrahl direkt auszusetzen; versuchen Sie daher nicht, das
Gehäuse zu öffnen. Sichtbare Laserstrahlung tritt aus, wenn das
Gehäuse geöffnet ist und Verriegelungen außer Kraft gesetzt sind.
BLICKEN SIE NICHT IN DEN STRAHL
VORSICHT: Sichtbare Laserstrahlung, wenn das Gehäuse geöffnet ist und
Verriegelungen außer Kraft gesetzt oder aufgehoben sind.
ACHTUNG: Öffnen Sie das Gehäuse nicht. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile in dem Gerät;
überlassen Sie die Wartung qualifiziertem Fachpersonal.
CLASS 1
LASER PRODUCT
ACHTUNG : Änderungen oder Modifikationen der Konstruktion des Gerätes, die nicht ausdrücklich von der für die
Einhaltung von Anforderungen verantwortlichen Partei genehmigt wurden, können zum Erlöschen der
Betriebserlaubnis des Benutzers und der Garantieansprüche führen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät mindestens 8 cm entfernt von anderen elektrischen Geräten in Ihrem
Haushalt oder Hindernissen aufgestellt wird, damit eine ausreichende Belüftung vorhanden ist.
Dieses Gerät darf weder Tropf- noch Spritzwasser ausgesetzt werden, und es sollten keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände, beispielsweise Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Durch Ausschalten des Gerätes trennen Sie es nicht von der Stromversorgung (Bereitschaftsmodus). Um das
Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
3
Produktinformationen
Dieses Gerät ist so ausgelegt und hergestellt worden, dass
Ihre persönliche Sicherheit gewährleistet ist. Eine
unsachgemäße Verwendung kann zu einem elektrischen
Schlag oder zu der Gefahr eines Brandes führen. Die in
dieses Gerät integrierten Schutzeinrichtungen schützen Sie,
wenn Sie die folgenden Verfahren bei der Installation,
Verwendung und Wartung beachten. Dieses Gerät enthält
keine Teile, die vom Benutzer repariert werden können.
1 LESEN SIE DIE ANLEITUNG
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes alle
Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
2 BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG AUF
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise und die
Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
3 BEACHTEN SIE DIE WARNHINWEISE
Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät und in
der Bedienungsanleitung.
4 BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN
Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
5 REINIGUNG
Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose, ehe Sie
das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine flüssigen
Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Verwenden Sie
für die Reinigung ein feuchtes Tuch.
6 ZUSATZGERÄTE
Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, es sei denn, sie
werden vom Hersteller des Gerätes empfohlen, da dies
zu einer Gefährdung führen könnte.
7 WASSER UND FEUCHTIGKEIT
Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
Wasser – zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne,
eines Waschbeckens, einer Küchenspüle oder
Waschmaschine, in einem feuchten Untergeschoss oder
in der Nähe eines Schwimmbeckens.
8 ZUBEHÖR
Stellen Sie dieses Gerät nicht auf einen Wagen, einen
Ständer, ein Stativ, eine Konsole oder einen Tisch, wenn
diese instabil sind. Das
Gerät kann
herunterfallen, und es
können dadurch ein
Kind oder ein
Erwachsener schwer
verletzt werden und
schwere Schäden an dem Gerät entstehen. Verwenden
Sie dieses Gerät nur mit einem Wagen, einem Ständer,
einem Stativ, einer Konsole oder einem Tisch, wenn
diese vom Hersteller empfohlen wurden.
8A Eine Kombination von Gerät und Wagen sollte mit
Vorsicht bewegt werden. Plötzliches Anhalten,
übermäßige Kraftanwendung und unebene Flächen
können zu einem Umstürzen der Kombination von
Videogerät und Wagen führen.
9 BELÜFTUNG
Lüftungsschlitze und Öffnungen im Gehäuse sorgen für
eine Belüftung, um die Betriebssicherheit des Gerätes zu
gewährleisten und es vor Überhitzung zu schützen.
Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt
werden. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert werden,
indem das Gerät auf ein Bett, ein Sofa, eine Wolldecke
oder eine ähnliche Oberfläche gestellt wird. Das Gerät
sollte nie in der Nähe eines Heizkörpers oder eines
anderen Heizgerätes oder darauf aufgestellt werden.
Das Gerät sollte nicht in Einbaumöbeln wie einem
Bücherschrank oder einem Regal aufgestellt werden, es
sei denn, eine angemessene Belüftung ist vorhanden
oder die Anweisungen des Herstellers wurden befolgt.
10 STROMQUELLEN
Dieses Gerät sollte nur an einer Stromquelle wie auf
dem Kennzeichnungsschild angegeben, betrieben
werden. Sind Sie sich bezüglich der Art der
Stromversorgung in Ihrem Haushalt nicht sicher,
wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an das
örtliche Energieversorgungsunternehmen. Bei Geräten,
die mit Batterien oder von anderen Quellen aus
betrieben werden müssen, lesen Sie die entsprechende
Bedienungsanleitung.
11 ERDUNG ODER POLARISATION
Dieses Gerät ist für eine Wechselstromversorgung
ausgestattet. Dies ist ein Sicherheitsmerkmal. Ist es
Ihnen nicht möglich, den Stecker vollständig in die
Steckdose zu stecken, drehen Sie den Stecker. Passt der
Stecker auch dann nicht, bitten Sie einen Elektriker, die
veraltete Steckdose zu ersetzen. Um einen elektrischen
Schlag zu vermeiden, verwenden Sie diesen Stecker
nicht mit einem Verlängerungskabel, einer
Mehrfachsteckdose oder einer anderen Dose, es sei
denn, die Stifte können vollständig eingesteckt werden,
ohne dass sie herausragen.
12 SCHUTZ DES ANSCHLUSSKABELS
Netzanschlusskabel sollten so geführt werden, dass
niemand darauf tritt und sie nicht von Gegenständen
abgeklemmt werden, die darauf oder daneben
abgestellt werden, wobei Sie insbesondere auf Kabel in
WARNHINWEIS FÜR
BEWEGLICHE MÖBEL
Wichtige Sicherheitshinweise
4
der Nähe von Steckern und Steckdosen achten sollten.
13 GEWITTER
Um das Gerät zusätzlich zu schützen, wenn ein Gewitter
stattfindet oder wenn es längere Zeit unbeaufsichtigt
bleibt oder nicht verwendet wird, trennen Sie es von der
Stromversorgung und von der Antenne oder einem
Kabelsystem. Dadurch verhindern Sie Schäden an dem
Gerät aufgrund von Blitzeinschlägen oder
Stromschwankungen.
14 DVD-/CD-SCHUBLADE
Achten Sie darauf, dass Ihre Finger sich nicht nah an
den Datenträger befinden, wenn sich die Schublade
schließt. Es könnten sonst Verletzungen entstehen.
15 ÜBERLASTUNG
Überlasten Sie die Wandsteckdosen nicht durch mehrere
Verlängerungskabel, da dies zu der Gefahr eines
Brandes oder elektrischen Schlages führen kann.
16
EINTRITT VON GEGENSTÄNDEN UND FLÜSSIGKEITEN
Führen Sie keine Gegenstände durch Öffnungen in das
Gerät ein, da diese gefährliche Spannungsquellen
berühren können oder dies zu einem Kurzschluss führen
kann, wodurch die Gefahr eines Brandes oder eines
elektrischen Schlages entstehen kann. Verschütten Sie
nie Flüssigkeiten auf das Gerät.
17 BELASTUNG
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das
Produkt, und steigen Sie nicht auf das Gerät. Ein
Gegenstand kann herunterfallen, und es können
dadurch schwere Verletzungen und schwere Schäden an
dem Gerät entstehen.
18 DATENTRÄGER
Verwenden Sie keine gesprungenen, verformten oder
reparierten Datenträger. Diese Datenträger zerbrechen
leicht, und dies kann zu schweren Verletzungen oder
einer Störung des Gerätes führen.
19 WARTUNG
Versuchen Sie nicht, dieses Gerät selbst zu warten, da
das Öffnen oder Entfernen der Abdeckung Sie
gefährlicher Spannung oder anderen Risiken aussetzen
kann. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten
qualifiziertem Fachpersonal.
20 WARTUNG AUFGRUND VON SCHÄDEN
Trennen Sie unter folgenden Bedingungen das Gerät von
der Stromversorgung und überlassen Sie die Wartung
qualifiziertem Fachpersonal:
A. Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;
B. Wenn Flüssigkeit auf dem Gerät verschüttet wurde
oder ein Gegenstand in das Gerät gefallen ist;
C. Wenn das Gerät Regen bzw. Wasser ausgesetzt war;
D. Wenn das Gerät bei Befolgung der
Bedienungsanleitung nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Stellen Sie nur Bedienungselemente ein,
die in der Bedienungsanleitung berücksichtigt sind.
Eine unsachgemäße Einstellung anderer
Steuerungselemente kann zu Schäden führen, und
häufig sind umfangreiche Arbeiten eines
qualifizierten Technikers erforderlich,um den
normalen Betriebszustand des Gerätes wieder
herzustellen.
E. Wenn das Videoprodukt fallen gelassen wurde oder
das Gehäuse beschädigt ist;
F. Wenn sich die Leistung des Gerätes deutlich ändern
sollte – dies weist auf die Notwendigkeit einer
Wartung hin.
21 ERSATZTEILE
Wenn Ersatzteile erforderlich sind, bitten Sie den
Kundendiensttechniker, sicherzustellen, dass die
verwendeten Ersatzteile die gleichen
Sicherheitsmerkmale wie die Originalteile aufweisen.
Durch Verwendung der vom Hersteller des Gerätes
angegebenen Ersatzteile können ein Brand, ein
elektrischer Schlag und andere Gefahren vermieden
werden.
22 SICHERHEITSPRÜFUNGEN
Bitten Sie nach Abschluss einer Wartung oder Reparatur
dieses Gerätes den Kundendiensttechniker, die vom
Hersteller empfohlenen Sicherheitsprüfungen
durchzuführen, um sicherzustellen, dass das Gerät
betriebssicher ist.
23 WAND- ODER DECKENAUFHÄNGUNG
Das Produkt sollte nur, falls vom Hersteller empfohlen,
an einer Wand oder Zimmerdecke befestigt werden.
24 WÄRME
Das Produkt sollte entfernt von Wärmequellen
aufgestellt werden, wie Heizgeräten, Wärmeklappen,
Öfen oder anderen Produkten (einschließlich
Verstärkern), die Wärme abgeben.
Wichtige Sicherheitshinweise
6
Vor der Verwendung sorgfältig lesen
Bestimmte Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung des DVD-
Spielers werden unten beschrieben. Bitte lesen Sie die Hinweise
sorgfältig durch, ehe Sie den DVD-Spielers verwenden.
Aufstellungsort und Handhabung___________
Wenn Sie dieses Gerät neben anderen Geräten aufstellen,
kann dies zu einer gegenseitigen Störung der Geräte führen.
Wenn Sie das DVD-/Videogerät und den Fernseher
aufeinander stellen, könnte dies zu einem Flackern des Bildes
oder zum Versagen der Funktionen führen (z.B.die Kassette
wird nicht ausgegeben, etc.).
Wenn Sie dieses Gerät neben starken Magnetquellen
aufstellen, kann dies das Bild oder den Ton beeinträchtigen
oder die Aufnahme schädigen.
Sprühen Sie keine flüchtigen Flüssigkeiten, wie Insektenspray
auf das Gerät. Lassen Sie Gummi- oder Kunststoffprodukte
nicht über längere Zeit in Kontakt mit dem Gerät. Dadurch
können Beschädigung entstehen, oder die Farbe kann sich
ablösen.
Nicht in Benutzung_______________________
Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, stellen Sie sicher, dass
Sie die DVD/CD herausgenommen haben und schalten Sie
den Strom ab.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie
die Batterien aus der FERNBEDIENUNG, um ein Auslaufen zu
verhindern.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, kann es sein,
dass es später nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Schalten Sie das Gerät gelegentlich ein, und benutzen Sie es.
Transport_______________________________
Verpacken Sie das Gerät möglichst so, wie es ursprünglich im
Werk verpackt wurde. Packen Sie das Gerät andernfalls in ein
Handtuch, damit es nicht beschädigt wird.
Nehmen Sie einen möglicherweise vorhandenen Datenträger
heraus.
Reinigung-Zuerst das Gerät vom Stromnetz trennen!
Wischen Sie den Schmutz auf dem Gehäuse oder der
Bedienungsblende vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.
Weichen Sie bei einer größeren Verschmutzung das Tuch in
einer schwachen Reinigungslösung ein, wringen Sie es gut
aus, und wischen Sie das Gerät ab. Verwenden Sie ein
trockenes Tuch, um es trocken zu wischen.
Befolgen Sie die Anweisungen, wenn Sie chemische
Reinigungsmittel verwenden.
Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Benzol,
da dadurch Beschädigung entstehen können oder sich die
Farbe ablösen kann.
Prüfungen______________________________
Das Videogerät ist ein Präzisionsgerät. Um ein klares Bild zu
erhalten, empfehlen wir eine regelmäßige Prüfung und
Wartung durch einen Rundfunk-/Fernsehtechniker nach
jeweils 1.000 Betriebsstunden.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an einen nahe
gelegenen Kundendienst, wenn Sie Prüfungen vornehmen
lassen möchten.
Prüfen und Ersetzen einer Außenantenne____
Die Antenne unterliegt Änderungen ihrer Ausrichtung oder
Beschädigungen durch Wind und Regen. Um ein klares Bild
zu erhalten, wenden Sie sich an einen nahe gelegenen
Kundendienst, und lassen Sie sich in Bezug auf Prüfungen
und Ersatz beraten.
Bei wichtigen Aufnahmen_________________
Stellen Sie sicher, dass Sie tatsächlich aufnehmen, und prüfen
Sie, ob fehlerfrei aufgenommen wird. Wir bitten Sie, daran zu
denken, dass Aufnahmen möglicherweise nicht zu ersetzen sind,
wenn aufgrund eines schlechten Bandes oder einer falschen
Einstellung des Videorecorders nicht aufgenommen wurde
.
Urheberrecht___________________________
Verwenden Sie die erworbenen Aufnahmen außer für einen
privaten Gebrauch nicht ohne eine Genehmigung des
Urheberrechtsinhabers.
Umgang mit Kassetten und Datenträgern____
Eine Beschädigung des Videokopfes oder des Bandes kann zu
einem Versagen führen; verwenden Sie keine der unten
aufgeführten Videobänder oder Datenträger:
- Bänder, auf denen sich Schimmel gebildet hat;
- durch Verschütten von Saft oder Bekleben verunreinigte
Kassetten oder Datenträger;
- Bänder mit Rissstellen;
- Kassetten, die auseinander genommen wurden;
- Datenträger mit beträchtlichen Kratzern.
Es kann bei Kassetten Feuchtigkeitskondensation auftreten.
Feuchtigkeitskondensation schädigt das Band. Bitte
verwenden Sie die Videokassette nur, nachdem die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
Bewahren Sie die Kassetten nach der Verwendung aufrecht
stehend in einer Hülle auf, um Qualitätsverluste zu
vermeiden.
Bewahren Sie Bänder/Datenträger nicht an folgenden Orten auf.
- an denen eine hohe Temperatur oder Feuchtigkeit herrscht;
- an denen die Gefahr von Schimmelbildung besteht;
- die direkter Sonneneinstrahlung unterliegen;
- die stark verschmutzt oder staubig sind;
- neben starken Magnetquellen, wie z.B einem Lautsprecher.
7
Produktinformationen
Beschreibung der Bedienungselemente
Gehäuse (Vorderseite)
!
STANDBY / EIN-Taste
Verwenden Sie diese Taste, um das Gerät ein-/
auszuschalten, wenn es an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
@
KASSETTENSCHACHT
Legen Sie das gewünschte Band ein.
#
KASSETTENAUSWURF-TASTE
Sie können das Band ausgeben lassen.
$
DVD - / CD - SCHUBLADE
%
ÖFFNEN / SCHLIESSEN - TASTE (DVD-SCHUBLADE)
Öffnen oder schließen Sie die Schublade, indem Sie die Taste
OPEN/CLOSE [ÖFFNEN/SCHLIESSEN] drücken. Legen Sie eine
CD/DVD mit der beschrifteten Seite nach oben in die CD-
/DVD-Schublade.
^
Video-/Audioeingang
Schließen Sie ein an die Video-/Audioausgänge eines
Camcorders, eines weiteren VCR oder einer anderen
audiovisuellen Quelle angeschlossenes Kabel hier an.
&
WIEDERGABE / PAUSE - Taste
Das Videoband oder der Datenträger wird abgespielt.
Drücken Sie diese Taste, um ein Standbild zu erhalten.
*
Taste STOP/SPEICHER
Sie können die Wiedergabe eines Bands oder Datenträgers
beenden. Sie können Radiosender speichern.
(
Tuning & Search (Abstimmung & Suchlauf) –/+
Search- (œœ ): Sie können das aktuell abgespielte
Videoband oder den Datenträger zurücklaufen lassen oder
einen Schnellsuchlauf rückwärts durchführen.
Search+ (√√): Sie können das aktuell abgespielte
Videoband oder den Datenträger vorlaufen lassen oder einen
Schnellsuchlauf vorwärts durchführen.
Tuning –/+ : Die verfügbaren Radiosender werden gesucht.
)
AUFNAHME-TASTE (REC)
Sie können eine Fernsehsendung aufnehmen oder von einer
anderen Quelle aufnehmen (außer DVD).
1
Anzeigefenster für den Betriebsstatus
Der Betriebsstatus des Geräts wird angezeigt. Weitere
Informationen finden Sie unter „Betriebsstatusanzeigen” auf
der nächsten Seite.
2
Anzeige VHS/AUFNAHME
Leuchtet im Videorecorder-Modus auf.
3
Anzeige DVD
Leuchtet im DVD-Modus auf.
4
Taste VCR/EINGABE
Sie können in den VCR-Modus wechseln oder eine andere
Quelle wiedergeben lassen.
5
Taste DVD
Sie können in den DVD-Modus wechseln.
6
Taste MW/UKW (FM/AM)
Sie können in den RADIO-Modus wechseln.
7
PR & Preset (Programmkanal & Voreinstellung) – / +
Für die Auswahl der gespeicherten Fernseh- oder
Radiosender.
8
Taste KLANGFELD
Zum einstellen der Toneffekte.
9
Lautstärkeregler
Ändern Sie die Lautstärke des Tons von an das Gerät
angeschlossenen Lautsprechern.
0
Kopfhörerbuchse
!
& 1)^
@ $ %#
( 72 3 5 9 0* 84 6
9
Produktinformationen
Beschreibung der Bedienungselemente
Gehäuse (Rückseite)
!NETZANSCHLUSSKABEL
Dies ist der Anschluss für die Stromversorgung
für das Gerät, zur Verbindung des
Anschlusskabels mit einer Wandsteckdose.
@Analoger 5.1-Lautsprecher-Ausgang
Schließen Sie die Lautsprecherkabel an die
Satelliten-Lautsprecher an.
#ANTENNEN - Eingangsbuchse
$MW-Antennen-Buchse
%Woofer-Ausgang
^SCART Buchse EURO AV2 / DECODER
&SCART Buchse EURO AV1
*ANTENNEN - Ausgang zum TV
(UKW-Antennen-Buchse
@! # $
% & * (
^
10
Fernbedienung (Tastenerklärung)
!
=
q
w
@#
$
%
&
+
Q
W
E
^
*
R
e
)
(
r
T
tY
I
y
6
1
2
9
0
3
4
U
8
5
7
u
!Taste STANDBY/EIN
@DVD Betrieb
#VCR Betrieb
$[DVD] TONSPRACHEAUSWAHL, [VCR] TONAUSWAHL,
[RADIO] Stellen Sie den UKW-Modus auf Stereo- oder Monoton ein
%[DVD]
UNTERTITEL (Sprachenauswahl)
^[DVD] ZOOM
&[VCR] Taste PROGRAMMKANAL AUFWÄRTS/ABWÄRTS,
[RADIO] Voreingestellte Sender auswählen
*[VCR] Taste ZEITSCHALTAUFNAHME, [DVD] Taste PROGRAMM
(SETUP-Taste (GRUNDEINSTELLUNGEN)
)[DVD, VCR]
Sie können eine Auswahl in einem Menü markieren und bestimmte
Einstellungen anpassen
[RADIO, DVD, VCR]
Stellen Sie die Lautstärke ein.
1[DVD] TITEL/ PBC
2[DVD, VCR] NUMMERNTASTEN, [VCR] SPURLAGENREGELUNG
3[DVD] Taste BOOKMARK
4[DVD] WIEDERHOLUNG
5[DVD] [ A - B ] - ENDLOSWIEDERGABE
6TV/ VCR
7[DVD, VCR] UHR/ ZÄHLER
8[DVD, VCR] Taste SCHNELLSUCHLAUF VORWÄRTS/RÜCKWÄRTS,
[RADIO] Nach verfügbaren Radiosendern suchen
9[VCR] AUFNAHME -Taste
0[DVD] RÜCKWÄRTS (zu einem vorhergehenden Abschnitt oder Titel
gelangen.) / VORWÄRTS (zum nächsten Abschnitt oder Titel
gelangen), [RADIO] Taste RDS/PTY
Taste STUMMSCHALTUNG
[DVD] ÖFFNEN/ SCHLIESSEN, [VCR] KASSETTENAUSWURF
+[RADIO] Wahltaste UKW/MW
=Taste VCR EINGANG
Q[DVD] SUCHE (Kapitel/Titel/Zeit)
qTaste RUHESCHALTUNG
WLÖSCHEN
wTasten LAUTSTÄRKEREGELUNG
ETaste KLANGFELD
e[DVD, VCR] BILDSCHIRMANZEIGE (OSD)
RTaste EINGABE (Bestätigen einer Auswahl in einem Menübildschirm)
r[DVD] Taste MENÜ
TTaste SYSTEM (Diese Taste ist beim diesen Gerät nicht verfügbar)
tTaste TONPEGEL
YTaste VERZÖGERUNGSZEIT
y[DVD]
langsam vorwärts / rückwärts Taste
[VCR]
langsame
Geschwindigkeit
[DVD, VCR]
schrittweise Bildwiedergabe im Pausemodus
UWIEDERGABE / PAUSE
uTaste STOP/SPEICHER
I[DVD] BETRACHTUNGSWINKEL, [VCR] Aufnahmegeschwindigkeit
Drücken Sie die Taste [ ] auf der Fernbedienung für
ca. 8 Sekunden. Die Tasten am Gerät können nicht
mehr bedient werden und das Symbol (“ ”)
("Verriegelung") erscheint im Display. Zur Aufhebung
der Kindersicherung drücken Sie eine beliebige Taste
auf der Fernbedienung.
Kindersicherung!
11
Produktinformationen
Anleitung zur Verwendung der Fernbedienung
Benutzen Sie die Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von bis zu 7 m
von dem Gerät.
Drücken Sie niemals zwei Tasten gleichzeitig.
Setzen Sie den Sende-/Empfangsbereich der Fernbedienung nicht direkter
Lichteinstrahlung aus.
Bewahren Sie die Fernbedienung nicht an einem staubigen oder feuchten
Ort auf.
Zubehör
Fernbedienung Antennenkabel MW-Antenne
UKW-Antenne
Bedienungsanleitung/
Garantiekarte
Fernbedienung (Tastenerklärung)
• Um Zubehör oder nicht im Lieferumfang enthaltene Teile zusätzlich zu kaufen, wenden Sie sich an einen nahe
gelegenen Fachhändler oder Kundendienst. Die Bedienungsanleitung und die Garantiekarte werden allerdings
nicht zusätzlich verkauft.
6 Lautsprecherkabel:
• 1 grün-schwarzes Kabel für den Center
Lautsprecher
• 1 rot-schwarzes Kabel für den rechten Front-
Lautsprecher
• 1 weiß-schwarzes Kabel für den linken Front-
Lautsprecher
• 1 violett-schwarzes Kabel für den Subwoofer
• 1 blau-schwarzes Kabel für den linken Surround-
Lautsprecher
• 1 grau-schwarzes Kabel für den rechten
Surround-Lautsprecher
Die Lautsprecher auspacken
• Ein Satz Lautsprecher, einschließlich 1 linken und 1 rechten Front-
Lautspre-cher, 1 Center-Lautsprecher, 1 Subwoofer und 1 linken und 1
rechten Surround-Lautsprecher.
Front-Lautsprecher
Subwoofer
Center-Lautsprecher
Rückwärtige Lautsprecher
(Surroundton)
12
(Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel
(Variante 2) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem Scart-Kabel
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Inbetriebnahme und
dem Anschließen beginnen.
Installierung Ihres Gerätes
Empfängt bei dieser Verbindung Ihr Gerät den Sender z.B. ARD und Ihr Fernseher den Sender z.B. RTL, so wird der Fernseher
automatisch auf den Sender des VCR’s (in den AV-Mode) umschalten, wenn Sie auf der Fernbedienung die Taste TV/VCR drücken,
“VCR”-Symbol erscheint dabei in der Anzeige des VCR’s.
Um in diesem Modus zwischen Fernsehprogrammen zu wechseln, müssen Sie die Tasten PR/PRESET auf der Fernbedienung des
VCR’s verwenden. Um diesen Modus auszuschalten, drücken Sie auf der Fernbedienung des VCR’s die Taste TV/VCR (für den TV-
Mode), und die Fernbedienung des Fernsehers kann nun in gewohnter Weise verwendet werden. Sie erhalten eine bessere Bild- und
Tonqualität, wenn Sie Ihr Gerät über einen Scart-Kabel an den TV anschließen.
Fernseher
Antenne
Die Art der Antenne, die Sie
verwenden sollten, hängt von
den örtlichen Interferenzen
ab und davon, wie weit
entfernt Sie sich von dem Sender
befinden. Wenden
Sie sich an einen örtlichen
Fachhändler, wenn Sie
Fragen in Bezug auf die
Antenne haben.
Rückansicht Ihres Gerätes
200-240V~ AC
50/60Hz
Fernseher
Antenne
Rückansicht Ihres Gerätes
Scart-Kabel (nicht mitgeliefert)
200-240V~ AC
50/60Hz
13
(Variante 1) - Anschließen Ihres Gerätes mit einem HF-Kabel
Anschließen Ihres Gerätes an einen
Zusatzgerät (z.B. Satellitenanlage)
Trennen Sie alle Geräte, an die Sie den DVD / VCR anschliessen, von der Stromversorgung, bevor Sie mit der Inbetriebnahme und
dem Anschließen beginnen.
Fernseher
Antenne
Rückansicht Ihres Gerätes
Sie können diese Verbindung verwenden, wenn Ihr DVD / VCR über zwei Scart-Buchsen verfügt. Dadurch wird die Ton- und
Bildqualität verbessert, wenn Sie Übertragungen über Satellit aufnehmen.
Satellitenanlage
Installation
200-240V~ AC
50/60Hz
14
UKW-/MW-Antennenanschluss
Um Radio zu hören, schließen Sie die gelieferte UKW- und MW-Antenne an.
• Schließen Sie die MW-Rahmenantenne an den MW-Antennenanschluss (AM) an.
• Schließen Sie die UKW-Drahtantenne an den UKW-Antennenanschluss (FM) an.
UKW-Drahtantenne
(im Lieferumfang)
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang)
• Um Rauschen zu vermeiden, stellen Sie die MW-Rahmenantenne entfernt von dem DVD-Receiver und anderen Komponenten auf.
Stellen Sie sicher, dass Sie die UKW-Drahtantenne vollständig ausziehen.
Nachdem Sie die UKW-Drahtantenne angeschlossen haben, richten Sie sie so horizontal wie möglich aus.
15
Installation
Schließen Sie die Lautsprecher unter Verwendung der gelieferten Lautsprecherkabel an. Achten Sie darauf, dass die Farben der Kabel
denen der Anschlüsse entsprechen. Um einen optimalen Surroundklang zu erhalten, stellen Sie die Lautsprecherparameter ein
(Verzögerungszeit, Tonpegel etc.).
Front-
Lautsprecher
(rechts)
Front-
Lautsprecher
(links) Rückwärtige Lautsprecher
(linker Surround-Lautsprecher)
Rückwärtige Lautsprecher
(rechter Surround-
Lautsprecher)
Center-Lautsprecher Subwoofer
Wenn Ihnen die
Tieftonwiedergabe nicht
ausreichend erscheint
Schließen einen aktiven Subwoofer unter
Verwendung eines NF-Audiokabels (nicht
im Lieferumfang) an den Anschluss
WOOFER OUT an. Wenn Sie einen aktiven
Subwoofer anschließen möchten, müssen
Sie den Woofer von dem WOOFER-
Anschluss trennen.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherkabel an die entsprechenden Anschlüsse der Komponenten angeschlossen sind: + an + und
– an –. Werden die Kabel verkehrt angeschlossen, ist der Ton verzerrt, und es fehlt ihm die Basis.
• Wenn Sie Front-Lautsprecher mit niedriger maximaler Nenneingangsleistung verwenden, stellen Sie die Lautstärke vorsichtig ein, um
eine übermäßige Leistungsabgabe an die Lautsprecher zu vermeiden.
• Entfernen Sie nicht die Frontabdeckung der gelieferten Lautsprecher.
Die Lautsprecher anschließen
16
An verschiedene andere Geräte anschließen
An eine andere Videoausrüstung anschließen
REAR-R
AUDIO
VIDEO
A/V OUTPUT
So kopieren (bearbeiten) Sie ein Band von einem anderen Videogerät
1Verbinden Sie mit Hilfe des
Anschlusskabels die Buchse
Audio/Video Out des
anderen Videogeräts mit der
Buchse Audio/Video In auf
der Rückseite (oder der
Vorderseite) des DVD-Video-
Players.
2Verbinden Sie mit dem HF-
Kabel die Buchse ANT. IN
des Fernsehers mit der
Buchse RF.OUT des DVD-
Video-Players.
3Um mit dem DVD-Video-
Player von einem anderen
Videogerät aufzunehmen,
legen Sie ein
aufnahmefähiges Band mit
vorhandener
Löschschutzlasche in den
DVD-Video-Player ein.
1Stellen Sie das Gerät an.
2Legen Sie für die Aufnahme ein aufnahmefähiges Band in das Gerät ein.
3Drücken Sie die Taste INPUT [EINGABE], um das Band in dem anderen Videogeräts zu kopieren.
4Überprüfen Sie das Videosignal des anderen Videogeräts. Wird das Video in dem anderen Videogerät ordnungsgemäß auf dem
Fernsehbildschirm dargestellt, drücken Sie die Taste REC [AUFNAHME] Ihres Players.
5Drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE [WIEDERGABE/PAUSE] des DVD-Video-Players, wenn während der Aufnahme eine nicht
erforderliche oder nicht erwünschte Szene abgespielt wird.
(Achtung) Die Aufnahme wird 5 Minuten nach dem Drücken der Taste PLAY/PAUSE automatisch abgebrochen.
Drücken Sie die Taste REC erneut, wenn Sie weiter aufnehmen möchten.
Antennenkabel
Sie können eine Vielzahl von Audio-/Videogeräten an Ihren DVD-Player/Video-recorder anschließen, einschließlich eines
weiteren Videorecorders, eines Laserdiskplayers, DVD-Players, Camcorders, Satelliten-Receivers oder einer
Videospielkonsole. Da für alle Geräte im Wesentlichen die gleichen Verbindungen verwendet werden, werden diese
gemeinsam beschrieben.
200-240V~ AC
50/60Hz
Fernseher
17
Installation
An eine Hi-Fi-Anlage anschließen
AUDIO
AUDIO INPUT
1Schließen Sie den Audioausgang an. Verbinden Sie den Ausgang AUDIO OUT auf der Rückseite des DVD-Video-Players mit dem
Eingang IN der Stereoanlage.
2Bei der Eingangsauswahl für die Stereoanlage wählen Sie den mit dem DVD-Video-Player verbundenen Eingang aus.
3Wird eine DVD oder eine Hi-Fi-Videokassette abgespielt, hören Sie den Ton über die Lautsprecher der Stereoanlage.
An verschiedene andere Geräte anschließen
200-240V~ AC
50/60Hz
Fernseher
18
Den DVD / VCR einrichten
Erstinstallation
Schalten Sie den Fernseher und den DVD / VCR ein.
Sie können auch AUTOMATIKFUNKTION im SETUP-MENÜ unter KANAL-VOREINSTELLUNG "AUTOMATIKFUNKTION" starten.
Um neue Sender einzustellen (manuelles Einstellen) und die entsprechenden Namen einzugeben, schlagen Sie auf den Seiten 23 – 24 nach.
Sie sollten dieses Bild sehen, wenn Sie den DVD/VCR und den Fernseher das
erste Mal einschalten.
Wählen Sie die Sprache aus.
1
Wählen Sie dann das Land aus.
Um das Land auszuwählen, richten Sie sich nach den folgenden Angaben:
2
OK für “AUTOMATIKFUNKTION!” [AUTOMATISCHES EINSTELLEN].
Über AUTOMATIKFUNKTION werden alle Sender eingestellt, die Sie in Ihrem
Land empfangen können, und die Programme werden in einer für Ihr Land
üblichen Reihenfolge sortiert. Die Uhr wird automatisch eingestellt.
3
Wenn andere Sender nahe des aktuellen UHF-Konverterkanals
(RF OUTPUT CH)positioniert sind, wird eine Warnmeldung automatisch auf
dem Bildschirm angezeigt.
Die Änderung für eine optimale UHF-Konverterkanaleinstellung wird
automatisch vom DVD / VCR empfohlen.
4
B: Belgien
D: Deutschland
DK: Dänemark
E: Spanien
GR: Griechenland
I: Italien
LUX: Luxemburg
N: Norwegen
NL: Niederlande
S: Schweden
SF: Finnland
CH: Schwize
TR: Türkei
Drücken Sie die Taste OK, um die empfohlene Kanalnummer zu bestätigen.
Wenn Sie möchten, dass die Programmreihenfolge des DVD / VCR's mit
denen des Fernsehers übereinstimmt, so befolgen Sie die Anweisungen
unter “Programmplätze sortieren” auf Seite 24.
Sonst ...
beenden Sie die Erstinstallation, und genießen Sie Ihren DVD / VCR.
5
Sollten Sie diese Anzeige nicht sehen, da Sie kein SCART-Kabel verwenden,
suchen Sie diese Anzeige (CH 52) jetzt mit den Sendersuchlauf-Funktionen Ihres
Fernsehers (schlagen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers nach).
Im Fall von Interferenzproblemen bei CH 52, geben Sie unter
Verwendung der Nummerntasten einen anderen UHF-Konverterkanal zwischen
21 und 69 ein.
SPRACHENAUSWAHL
ENGLISH
DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
NEDERLANDS
/:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
LÄNDERAUSWAHL
BN
DNL
DK S
ESF
GR CH
ITR
LUX ANDERE
/:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
SETUP:ENDE
BITTE WARTEN...
CH 25
KONVERTERKANALEINST.
0-9: AUSWAHL (21-69)
OK:OK SETUP:ENDE
EINGESTELLT AUF 52
VORGESCHLAGEN 54
BITTE DEN FERNSEHER
AUF KANAL 54 EINSTELLEN.
ACHTUNG!
MANUELLE KANALEINST.
/:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
19
Uhrzeit und Datum einstellen
Automatische Uhrzeit
Einstellen von Uhrzeit und Datum / Autom. Uhrzeit
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Videorecorder-Modus zu wechseln, und folgen Sie
dem unten beschriebenen Verfahren.
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf, und wählen Sie
<GRUNDEINSTELLUNGEN> aus und dann <UHR-EINSTELLUNG>.
1
Bewegen Sie sich zu der Position, die Sie ändern möchten, und geben
Sie die neuen Werte ein. Warten Sie nach jeder Eingabe einer
einstelligen Zahl einige Sekunden.
Speichern Sie die Eingabe unter Verwendung der Taste OK, und
schließen Sie das Menü unter Verwendung der Taste [SETUP].
2
Einstellen Automatische Uhrzeit.
Einige Sendestationen senden unter Umständen die Zeit und das Datum zusammen mit den VPS/PDC - Signal. Das Video
verwendet diese Zeit- und Datumsangaben während des ersten Einstellungsverfahrens im Normalbetrieb sowie jedes Mal,
wenn Sie das Gerät mit dem Netzstecker vom Netz trennen. Wenn es bei Ihnen der Fall sein sollte, dass Zeit und Datum nicht
korrekt sind, müssen Sie die Zeit und das Datum manuell einstellen, siehe oben.
Installation
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
œ/:KORREKT. SETUP:ENDE
ZEIT - - : - -
DATUM - - /- - /- - - -
UHR-EINSTELLUNG
0-9:EINGABE(STUNDE)
œ/:KORREKT.
OK:OK SETUP:ENDE
ZEIT 11:41
DATUM 11/08/2003(MO)
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG
SPRACHENAUSWAHL
KONVERTERKANALEINST.
16:9
OSD EIN/AUS
AUTOM. UHRZEIT
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
AUTOM. UHRZEIT
EIN
AUS
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
20
Bildschirmanzeige EIN / AUS
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf.
1
Wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN> aus.
Drücken Sie die Taste OK.
2
Wählen Sie das Menü “OSD EIN/AUS”
[BILDSCHIRMANZEIGE EIN/AUS] aus.
Wenn Sie “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] angeben möchten,
wählen Sie "AUS" und drücken Sie dann die Taste OK, um ihn zu
bestätigen. Die Bildschirmanzeige wird dann bei einem normalen Bild
nicht dargestellt.
3
Die werksseitige Einstellung dieses DVD / VCR's ist “OSD EIN” [BILDSCHIRMANZEIGE EIN], und Sie können diesen
Modus in “OSD AUS” [BILDSCHIRMANZEIGE AUS] ändern.
Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeige
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG
SPRACHENAUSWAHL
KONVERTERKANALEINST.
16:9
OSD EIN/AUS
AUTOM. UHRZEIT
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
OSD EIN/AUS
EIN
AUS
/:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
SETUP
TIMER-PROGRAMMIERUNG
KANAL-VOREINSTELLUNG
GRUNDEINSTELLUNGEN
BANDFUNKTIONEN
/:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
21
Installation
Drücken Sie die Taste DVD.
Wurde der DVD-Modus ordnungsgemäß ausgewählt, leuchtet die Anzeige DVD auf dem Vorderpaneel auf.
Die Taste auf der Fernbedienung dient dann zum Einschalten der DVD-Funktionen
So wählen Sie den VCR-Modus aus
Drücken Sie die Taste VCR.
Wurde der VCR-Modus ordnungsgemäß ausgewählt, leuchtet die Anzeige VHS auf dem Vorderpaneel auf.
Die Taste auf der Fernbedienung dient dann zum Einschalten der VCR-Funktionen.
So wählen Sie Wiedergabemöglichkeiten oder eine externe Quelle aus
Drücken Sie die Taste INPUT.
Wenn Sie die Taste [INPUT] drücken, sind SENDEREMPFANG und EXTERNER EINGANG ausgewählt.
So wählen Sie die Radiofunktion aus
Drücken Sie die Taste FM/AM.
Auf dem Fernsehbildschirm wird vor blauem Hintergrund „Radio“ angezeigt.
Mit jedem Drücken der Taste FM/AM [UKW/MW] wird abwechselnd FM [UKW] oder AM [MW] ausgewählt.
So wählen Sie den DVD-Modus aus
Wiedergabeauswahl
22
Wiedergabe einer Videokassette
Drücken Sie die Taste [ ] um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste VCR, um in den Modus VCR zu wechseln.
Legen Sie die gewünschte Kassette ein.
Wenn Sie diese abspielen möchten, drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE
[WIEDERGABE/PAUSE].
Wenn bei der Wiedergabe das Bild schlecht ist oder flimmert, stellen Sie es mit den Tasten
TRACKING +/- [SPURLAGENREGELUNG +/-] ein.
1
2
3
Um die Wiedergabe anzuhalten, drücken Sie die STOP -Taste [ ].
Um die Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen, drücken Sie die Taste PAUSE.
Wenn Sie diese Taste erneut drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
4
Drücken Sie auf der Frontseite die Taste EJECT [AUSWURF] oder auf der
Fernbedienung die Taste OPEN/CLOSE [ÖFFNEN/SCHLIESSEN], um das Band zu
entnehmen.
5
Verschiedene Methoden der Wiedergabe.
Wenn Sie schnelle Wiedergabe vorwärts (oder rückwärts) wünschen, drücken Sie im
Wiedergabemodus ("Playback") die [] bzw. [œœœœ ]Taste. Sie können die schnelle Wiedergabe
(rückwärts/zurück spulen) auf dem Bildschirm betrachten.
Wenn Sie ein Standbild wünschen, drücken Sie im Wiedergabe-Modus ("Playback") die
PAUSE-Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung im Pausenstatus betrachten.
Wenn Sie die Wiedergabe in Zeitlupe wünschen, drücken Sie im Wiedergabe-Modus die
[]Taste. Sie können die gewünschte Bildschirmdarstellung der Wiedergabe in Zeitlupe
vorwärts betrachten.
*
HINWEIS: VCR verfügt nicht über die Funktion Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts.
Wenn Sie einzelne Bilder der Reihe nach betrachten wollen, so drücken Sie im
Pausenmodus die [] Taste.
Mit jedem weiteren Drücken dieser Taste wird das Bild schrittweise wiedergegeben.
Falls das Produkt,
das mit einem
Autodetektor
ausgestattet ist, einen
oder mehrere
verschmutzte Köpfe
registriert, wird dieser
Hinweis auf dem
Bildschirm angezeigt.
*Falls dieser Hinweis auf
dem Bildschirm
erscheint, lassen Sie
bitte die Köpfe mit
einem speziell dafür
geeigneten Kopfreiniger
oder von einer
Fachwerkstatt reinigen.
Die Bildwiedergabe einstellen
Dieses Produkt verfügt über eine automatische Spurlagenregelung, die dem Benutzer ermöglicht, ohne
weitere Aussteuerung ein klares Bild zu genießen, vorausgesetzt, die folgenden Probleme können durch
eine manuelle Einstellung gelöst werden, wodurch die Wiedergabequalität verbessert wird. Während
der automatischen Spurlagenregelungwird "Adjusting Display" auf dem TV-Bildschirm angezeigt.
Verwenden Sie die Tasten TRACKING +/- [SPURLAGENREGELUNG +/-] auf der Fernbedienung, um die
Bildwiedergabe für die Betrachtung entsprechend einzustellen,
- wenn Sie bei der Wiedergabe ein schlechtes Bild erhalten,
- wenn im Zeitlupenmodus im oberen oder unteren Bereich des Bildes Bildrauschen
auftritt,
- falls ein auf Pause gestelltes Bild nach oben und unten vibriert.
23
VCR-Funktionen
Einstellen von neuen Programmen
Einstellen
Der Fernseher und der DVD / VCR sind eingeschaltet.
Um das von Ihrem DVD / VCR empfangene Bild zu sehen, stellen Sie den Fernseher auf das Programm, das für die
Wiedergabe vom DVD / VCR reserviert ist, oder auf den AV-Kanal (AV-Eingang) ein.
Am DVD / VCR darf als Signalquelle nicht “AV1/2” ausgewählt werden.
Um das Einrichten Ihres Videorecorders abzuschließen, wenn bei
der automatischen Programmsuche nicht alle Programme
gespeichert wurden oder wenn Sie ein neues Programm speichern
möchten, rufen Sie das Hauptmenü auf, und wählen Sie <KANAL-
VOREINSTELLUNG > aus.
1
Wählen Sie <MANUELLE KANALEINST.>
[manuelle Einstellung] aus.
2
Wählen Sie eine nicht verwendete Programmplatznummer "----"
oder "P-xx"... aus, am einfachsten ist es, die gleiche
Programmnummer sowohl für den Fernseher als auch für das
Videogerät zu verwenden,
... und bestätigen Sie die Auswahl.
3
Richten Sie den gewünschten Sender ein:
• mit der Programmplatznummer;
• dem gewünschten Übertragungssystem (Antenne (CH) oder Kabel
(CC));
Sie können die tatsächliche Kanalnummer mit den Tasten 0 bis 9
direkt eingeben oder unter Verwendung der Tasten
œ/
die
Nummer suchen und falls erforderlich auch
• die Feinabstimmung einstellen;
Wenn das Programm verschlüsselt ist (und Sie einen Decoder an
die Scart-Buchse EURO AV2 angeschlossen haben, drücken Sie
die Tasten
œ/
, um den DECODER auszuwählen (EIN).
Sie können den Namen des Programms ändern oder einen neuen
Programmnamen erstellen.
4
Sobald Sie das gesuchte Programm sehen, speichern sie es.
Stellen Sie weitere Programme ein (ab Schritt 3 abwärts), oder
verlassen Sie den Einstellungsmodus.
5
KANAL-VOREINSTELLUNG
AUTOMATIKFUNKTION
MANUELLE KANALEINST.
PROG.PLATZ LÖSCHEN
SORTIEREN
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
MANUELLE KANALEINST.
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
/: AUF/AB
œ/:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR 04
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH
_ _
FEINABST.
DECODER AUS
ANDERN
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
/: AUF/AB
œ/:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR 03
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH 03
FEINABST.
DECODER AUS
ANDERN
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
/: AUF/AB
0/1: ÄNDERUNG/ÄNDERN
OK:OK SETUP:ENDE
PR 03
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH 03
FEINABST.
DECODER AUS
ANDERN
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
24
Programmnamen ändern oder neu eingeben
Programmplätze sortieren
Programmplätze löschen
Einstellen von neuen Programmen
Wenn der Videorecorder keinen oder einen falschen Sendernamen anzeigt, können Sie diesen Namen ändern.
Rufen Die dieses Menü auf (siehe vorherige Seite), falls es
nicht angezeigt wird.
Wählen Sie den Menüeintrag ÄNDERN aus.
Drücken Sie die Taste [0], um den vorhandenen Namen zu
ändern. Oder drücken Sie die Taste [1], um einen neuen
Programmnamen zu erstellen.
1
Wählen Sie entweder einen Namen aus der gespeicherten
Liste aus, oder erstellen Sie einen Programmnamen selbst,
geben Sie dabei den Namen 4-stellig ein.
Ändern Sie das Zeichen mit den Tasten [/], und
bewegen Sie sich mit den Tasten [
œ/
] zum nächsten
Zeichen (Buchstaben).
2
Speichern Sie den Namen, und schließen Sie das Menü.
3
Wenn die für die Programme verwendete Programmreihenfolge, in Ihrem Fernseher und in Ihrem DVD / VCR unterschiedlich sind,
können Sie die Reihenfolge für den DVD / VCR ändern. Verschieben Sie dafür die Programme zu den richtigen Plätzen, bis sie in
der gewünschten Weise sortiert sind.
1
1Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und wählen Sie
< KANAL-VOREINSTELLUNG > und dann <SORTIEREN> aus.
2
2Wählen Sie den Programmplatz aus, den Sie verschieben
möchten. Bestätigen Sie die Auswahl. Verschieben Sie das
Programm zu dem gewünschten Programmplatz mit den Tasten
[/].
1
1Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR's auf und wählen Sie
< KANAL-VOREINSTELLUNG > und dann < PROG. PLATZ
LÖSCHEN > aus.
2
2
Wählen Sie das Programm (die Programmplatznummer) aus, das
Sie löschen möchten.
Zur nochmaligen Kontrolle(PR-ANSICHT): Drücken Sie die [
œ
]
Taste. Zum Löschen: Drücken Sie die OK-Taste.
/: AUF/AB
0/1: ÄNDERUNG/ÄNDERN
OK:OK SETUP:ENDE
PR 01
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH01
FEINABST.
DECODER AUS
ANDERN
_ _ _ _
MANUELLE KANALEINST.
/: AUSWAHL ZEICHEN
œ/:AUSWAHL POSITION
OK:OK SETUP:ENDE
PR 01
KANAL TYP ANTENNE
SUCHLAUF CH 01
FEINABST.
DECODER AUS
ANDERN O
_ _ _
MANUELLE KANALEINST.
MANUELLE KANALEINST.
/:AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
SORTIEREN
/:AUSWAHL
œ:PR ANSICHT
OK:OK SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
PROG.PLATZ LÖSCHEN
/:AUSWAHL
œ:PR ANSICHT
OK:LÖSCHEN SETUP:ENDE
PR01 ARD PR08 P-08
PR02 ZDF PR09 P-09
PR03 P-03 PR10 P-10
PR04 P-04 PR11 P-11
PR05 MTV PR12 ----
PR06 P-06 PR13 ----
PR07 P-07 PR14 ----
26
Wiedergabe / Aufnahme im Breitbildformat 16 : 9
Automatische Wiederholung
Einstellen der Sprache
Weitere Funktionen
Sie können mit diesem DVD / VCR Filme im Breibildformat 16 : 9 abspielen lassen und
aufnehmen.
• Einstellung 16:9
-Auto : Dieses Videogerät erkennt automatisch das Programmformat (16:9 oder 4:3) und
zeichnet das Programm in demselben Format auf bzw. spielt es in ihm ab.
- EIN : Das Videogerät zeichnet alle Fernsehübertragungen im Format 16:9 auf.
Übertragungen im Format 4:3 werden in das Format 16:9 umgewandelt.
- AUS : Das Videogerät zeichnet alle Fernsehübertragungen nur im Format 4:3 auf.
Um eine Sendung, die mit dem DVD/VCR im Breitbildformat 16:9 aufgenommen wurde, zu
sehen, muss Ihr Fernseher über eine entsprechende 16:9-Breitbildfunktion verfügen, und
Sie müssen den Fernseher und den DVD / VCR über die Scartbuchsen miteinander
verbinden.
Wenn Sie in der Stop-Position oder im Standbild-Modus die Taste PLAY/PAUSE [WIEDERGABE/PAUSE] 5 Sekunden lang
drücken, schaltet sich der automatische Wiederholungsmodus ein.
Das Band wird wiederholt von Anfang bis Ende abgespielt. Um diesen Modus wieder zu verlassen, drücken Sie die Taste [ ]
oder eine der Bedienungstasten für den Wiedegabemodus (WIEDERGABE, VORLAUF, RÜCKLAUF oder STOP).
Rufen Sie das Hauptmenü des DVD / VCR’s auf, wählen Sie <GRUNDEINSTELLUNGEN> aus
und dann <SPRACHENAUSWAHL> .
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Bestätigen Sie die Auswahl.
Den Zähler auf Null zurücksetzen
Setzen Sie den Zähler zurück.
ZÄHLWERK RESET
0:00:00
GRUNDEINSTELLUNGEN
UHR-EINSTELLUNG
SPRACHENAUSWAHL
KONVERTERKANALEINST.
16:9
OSD EIN/AUS
AUTOM. UHRZEIT
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
16:9
AUTOMATIK
AUS
EIN
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
SPRACHENAUSWAHL
ENGLISH
DEUTSCH
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
NEDERLANDS
/: AUSWAHL
OK:OK SETUP:ENDE
27
VCR-Funktionen
Kindersicherung
Kassetten
Weitere Funktionen
Drücken Sie ungefähr fünf Sekunden lang die Taste [ ]. Die Tasten an der Frontblende
können nicht mehr bedient werden und die Anzeige <LOCK> [SPERREN] wird im Anzeigefeld
dargestellt.. Bewahren Sie die Fernbedienung an einem sicheren Ort auf. Um die
Kindersicherung aufzuheben, drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung.
Verwenden Sie nur Videokassetten guter Qualität mit VHS -Logo.
Bewahren Sie die Kassetten so auf, dass sie weder übermäßiger Feuchtigkeit noch Staub oder
elektrischen und magnetischen Feldern (z.B. durch Lautsprecher oder Computermonitore)
ausgesetzt sind.
• Spulen Sie das Band am Schluss immer wieder an den Anfang zurück. Lagern Sie es senkrecht mit
der vollen Spule nach unten und achten Sie darauf, dass sich dieKassette in der Hülle befindet. Sie
können Ihre wertvollen Aufnahmen davor schützen, gelöscht zu werden, indem Sie die
Löschschutzlasche an der Seite der Kassette herausbrechen (einige Kassetten haben einen
Schieber). Wenn Sie das Band noch einmal verwenden möchten, nachdem Sie die Lasche
herausgebrochen haben, decken Sie die Öffnung mit Klebeband ab.
PAL
und ...
Dimmer: Das Anzeigefenster des VCR’s wird ausgeblendet, wenn er in den Standby-Modus geschaltet wird.
Automatisches Ausschalten des VCR’s : Ihr VCR schaltet in den Standby-Modus, wenn länger als fünf Minuten kein Band
abgespielt oder kein Programm empfangen wird.
28
Das HiFi-System
Was Sie hören können
Weitere Funktionen
Zusätzlich zum normalen Monoton von VHS-Videorecordern ist Ihr VCR mit einem hochqualitativen HiFi-Tonsystem
ausgestattet.
Dies bedeutet, Sie können
• Filme mit ausgezeichnetem Stereoton genießen,
• Filme mit Konzerten in voller Länge in hochqualitativem Stereoton,
• Filme mit eindrucksvollem Surroundton unter Verwendung einer zusätzlichen Surroundanlage,
• Filme mit Dualton (zweisprachig), d.h. einer Originalvertonung und einer Nachvertonung;
• sowie VHS-Kassetten für Hi-Fi-Stereoton und VHS-Kassetten für normalen Ton verwenden.
Wenn Sie die STOP-Taste gedrückt haben, wird vom VCR der Übertragungsmodus des
aktuellen Programms angezeigt. Wenn Sie das Programm wechseln oder sich der Tonmodus
des aktuellen Programms ändert, wird von Ihrem VCR das Programm und der Tonmodus auf
dem Bildschirm angezeigt (ist das nicht der Fall, drücken Sie die Taste AUDIO [TON]).
• “STEREO”= Stereo
“BIL I / BIL II” = zweisprachig
keine Anzeige = Monoton
Während des Abspielens wird auf dem Bildschirm angezeigt, in
welchem Modus die Kassette aufgenommen wurde (ist das nicht
der Fall, drücken Sie die Taste AUDIO [TON]).
• “Hi-Fi” = Stereo/ zweisprachig
keine Anzeige = Monoton
STOP SP PR10 EURO
STEREO ON
PLAY SP Hi-Fi
L+R
29
VCR-Funktionen
Auswahl der Tonwiedergabe
Weitere Funktionen
Im STEREO-Betrieb : “Hi-Fi” - Tonwiedergabe oder beim Empfang
eines “STEREO”- Senders :
Hi-Fi Stereo nur linker Tonkanal nur rechter Kanal der
normale Monoton einer Hi-Fi-Kassette
Während der Übertragung einer zweisprachigen Sendung:
Hauptsprache (Originalton) zweite Sprache
(Nachvertonung) sowohl Hauptsprache als auch zweite
Sprache.
PLAY SP Hi-Fi
L+R
HI-Fi
LEFT
Hi-Fi
RIGHT
Hi-Fi
OFF
STOP SP PR10 EURO
BIL
I
BIL
II
BIL
I+II


Produktspezifikationen

Marke: Daewoo
Kategorie: Heimkino-Set
Modell: DCR-7130

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Daewoo DCR-7130 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Heimkino-Set Daewoo

Bedienungsanleitung Heimkino-Set

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-