Constructa CF21850 Bedienungsanleitung

Constructa Ofen CF21850

Lesen Sie kostenlos die đź“– deutsche Bedienungsanleitung fĂĽr Constructa CF21850 (116 Seiten) in der Kategorie Ofen. Dieser Bedienungsanleitung war fĂĽr 8 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/116
de
fr
nl
it
de Gebrauchsanleitung
fr Mode d’emploi
nl Gebruiksaanwijzing
it Istruzioni d’uso
Elektro-Einbaubackofen
Cuisinière électrique à
encastrer
Elektro inbouwfornuis
Cucina elettrica ad
incasso
2
de Seite 3003 – 0
fr page 31 – 560
nl pagina 57 – 820
it pagina 83 – 108
3
Inhaltsverzeichnis
W 4orauf Sie achten mĂĽssen . . . . . .
Verpackung und Altgeräte . . . . . . . . 4
Vor dem Einbau . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . 5
Ursachen für Schäden . . . . . . . . . . . 6
Ihr neuer Herd . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Das Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Funktionswähler . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Temperaturwähler . . . . . . . . . . . . . . 8
Versenkbare Schalter . . . . . . . . . . . . 8
Einschubhöhen . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Vor dem ersten Benutzen . . . . . . . 10
Vorreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Ausheizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Nachreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Backofen-Funktionen . . . . . . . . . . 11
Backofen ein- und ausschalten . . 12
Inhaltsverzeichnis
Backen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Backtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Tipps und Tricks . . . . . . . . . . . . . . . 16
Braten 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Brattabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Grillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Flächengrillen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Einkochen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . 24
Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . 24
Aus- und Einhängen
der BackofentĂĽr . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Einhängegitter . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Störungen und Reparaturen . . . . . 28
Was ist, wenn etwas
nicht funktioniert? . . . . . . . . . . . . . 29
4
Worauf Sie achten mĂĽssen
Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanleitung.
Nur dann können Sie Ihren Herd sicher und richtig
bedienen.
Diese Gebrauchsanleitung gilt für mehrere Geräte-
Ausführungen. Es ist möglich, dass einzelne
Ausstattungsmerkmale beschrieben sind, die nicht
auf Ihr Gerät zutreffen.
Heben Sie die Gebrauchs- und die Montagean-
leitung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben,
legen Sie die Anleitung bei.
Verpackung und Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch
Altgerät die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten
Materialien sind umweltverträglich und wieder
verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht.
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umwelt-
gerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe
wiedergewonnen werden.
Bevor Sie das Altgerät entsorgen, machen Sie es
unbrauchbar oder kennzeichnen Sie es mit einem
Aufkleber „Achtung Schrott!”
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen
Richtlinie 2002/96/EG ĂĽber Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (waste electrical and electronic
equipment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen fĂĽr eine EU-weit
gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte
vor.
Ăśber aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich
bitte bei Ihrem Fachhändler oder bei Ihrer Gemeinde-
verwaltung.
5
Vor dem Einbau
Transportschäden Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei
einem Transportschaden dürfen Sie das Gerät nicht
anschlieĂźen.
Elektrischer Anschluss Nur ein konzessionierter Fachmann darf das Gerät
anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss
haben Sie keinen Anspruch auf Garantie.
Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt
bestimmt.
Benutzen Sie den Herd ausschlieĂźlich zum
Zubereiten von Speisen.
Heißer Backofen Die Backofentür vorsichtig öffnen. Es kann heißer
Dampf austreten.
Nie die heißen Backofen-Innenflächen und die
Heizelemente berĂĽhren. Verbrennungsgefahr!
Halten Sie Kinder grundsätzlich fern.
Nie brennbare Gegenstände im Backofen
aufbewahren. Nie brennbare Gegenstände auf das
Kochfeld legen. Brandgefahr!
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten auf die
heiĂźen Kochstellen legen.
Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen
BackofentĂĽr einklemmen. Die Kabelisolierung kann
schmelzen. Kurzschluss-Gefahr!
Entfernen Sie Rückstände der Verpackung z. B.
Styroporteilchen vollständig aus dem Backofen.
Reparaturen Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Stromschlag-Gefahr!
Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker
darf Reparaturen durchfĂĽhren.
Wenn das Gerät defekt ist, die Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
Rufen Sie den Kundendienst.
6
Ursachen fĂĽr
Schäden
Backbleche, Alufolie oder Schieben Sie auf dem Backofenboden kein
Geschirr auf dem Backblech ein. Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus.
Backofenboden Stellen Sie kein Geschirr auf den Backofenboden.
Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und
Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird
beschädigt.
Einschubteile Einschubteile vorsichtig einschieben um
Beschädigungen zu vermeiden.
Wasser im Backofen GieĂźen Sie nie Wasser in den heiĂźen Backofen.
Es können Emailschäden entstehen.
Obstsaft Belegen Sie das Blech bei sehr saftigem Obstkuchen
nicht zu ĂĽppig. Obstsaft, der vom Backblech tropft,
hinterlässt Flecken, die Sie nicht mehr entfernen
können.
Verwenden Sie besser die tiefere Universalpfanne.
AuskĂĽhlen mit offener Lassen Sie den Backofen nur im geschlossenen
BackofentĂĽr Zustand auskĂĽhlen. Klemmen Sie nichts in der
BackofentĂĽr ein. Auch wenn Sie die BackofentĂĽr nur
einen Spalt breit öffnen, können benachbarte
Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden.
Stark verschmutzte Ist die BackofentĂĽrdichtung stark verschmutzt,
BackofentĂĽrdichtung schlieĂźt die BackofentĂĽr bei Betrieb nicht mehr
richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können
beschädigt werden. Halten Sie die Backofentür-
dichtung sauber.
Backofentür als Sitzfläche Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die
BackofentĂĽr.
Pflege und Reinigung Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder
Dampfstrahler.
7
Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären
Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und
Anzeigen. Sie erhalten Informationen zu den
Heizarten und dem beigelegten Zubehör.
Das Bedienfeld
Funktions-
wähler
Temperaturwähler
mit Anzeigelampe
Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für
den Backofen ein.
Stellungen
/
Ober-/Unterhitze
)
Großflächengrillen
.
Unterhitze
r
Oberhitze
$
Backofenbeleuchtung
8
Temperaturwähler
Stellungen:
50 –275
Temperatur in °C.
Versenkbare Zum Aus- und Einrasten drĂĽcken Sie auf den
Schalter Schalter.
Einschubhöhen Ihr Backofen ist mit 4 Einschubhöhen ausgestattet.
Die Einschubhöhen werden von unten nach oben
gezählt.
Sie sind am Backofen gekennzeichnet.
9
Zubehör Ihr Backofen ist mit folgendem Zubehör
ausgestattet:
Universalpfanne mit Rost Backblech Alu
Weiteres Zubehör erhalten Sie im Fachhandel: Bestell-Nr.
Hinweise:
Die Schutzvorrichtung verhindert die BerĂĽhrung mit der heiĂźen BackofentĂĽr.
Besonders wichtig bei Anwesenheit von Kleinkindern.
Backblech oder Universalpfanne können sich während des Backofenbetriebes
verziehen. Ursache dafür sind große Temperaturunterschiede auf dem Zubehör.
Sie können entstehen, wenn nur ein Teil des Zubehörs belegt wurde oder
Tiefgefrorenes, wie z. B. Pizza auf das Zubehör gegeben wurden.
Der Verzug geht bereits während des Backens, Bratens oder Grillens wieder zurück.
System-Dampfgarer
Backblech Alu
Backblech Email
Back-/Bratrost gekröpft
Back-/Bratrost engmaschig
Universalpfanne mit Einlegerost CZ 1242 X0
CZ 1282 X0
CZ 1332 X0
CZ 1342 X0
CZ 1432 X0
CZ 1442 X0
NachrĂĽstsatz Teleskop-Auszug fĂĽr 2 Ebenen CZ 1702 X0
NachrĂĽstsatz Teleskop-Auszug fĂĽr 3 Ebenen CZ 1742 X0
NachrĂĽstsatz Teleskop-Vollauszug fĂĽr 4 Ebenen CZ 1752 X0
Schutzvorrichtung fĂĽr BackofentĂĽr 440651
10
Vor dem ersten Benutzen
Vorreinigung Entnehmen Sie das Zubehör aus dem Backofen.
Entfernen Sie Rückstände der Verpackung, z. B.
Styroporteilchen vollständig aus dem Backofen.
1. Reinigen Sie das Gerät außen mit einem
weichen feuchten Tuch.
2. Entnehmen Sie Einhängegitter aus dem
Backofen.
3. Reinigen Sie den Backofen und das Zubehör
mit heiĂźer SpĂĽllauge.
Beachten Sie die dem Kochfeld beiliegende
Gebrauchsanleitung.
Ausheizen Heizen Sie den Backofen leer ca. 30 Minuten lang
auf.
Wählen Sie dazu Ober-/Unterhitze bei 240° C.
Nachreinigung Reinigen Sie den Backofen mit heiĂźer SpĂĽllauge.
Montieren Sie Einhängegitter.


Produktspezifikationen

Marke: Constructa
Kategorie: Ofen
Modell: CF21850

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Constructa CF21850 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Ofen Constructa

Bedienungsanleitung Ofen

Neueste Bedienungsanleitung fĂĽr -Kategorien-