Capital Sports Infinity Track 6.0 Bedienungsanleitung
Capital Sports
Laufband
Infinity Track 6.0
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Capital Sports Infinity Track 6.0 (168 Seiten) in der Kategorie Laufband. Dieser Bedienungsanleitung war für 19 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/168

10032953
Inîž’nity Track 6.0 Touch
Lauand
Treadmill
Pavimento móvil
Troîš‚oir roulant
Marciapiede mobile


3
DE
English 37
Español 69
Français 101
Italiano 133
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Zusammenbau 8
Cardiotraining im Ãœberblick 10
Aufwärmung vor dem Training 13
Konsolenfunktionen und
Einstellungen 16
Countdown-Modi 17
Trainingsmodi 17
Weitere Funktionen 19
Benutzereinstellungen 20
Systemeinstellungen 21
Bedienfeld und Tastenfunktionen 22
Bedienung 24
Programm- und Geschwindigkeitstabellen 27
Fehlersuche und Fehlerbehebung 29
P ege und Wartung 30
Technische Daten 33
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 34
Hinweise zur Entsorgung 36
Konformitätserklärung 36
WARNUNG
Dieses stationäre Trainingsgerät ist nicht für Zwecke mit hoher
Genauigkeit geeignet. Das System zur Ãœberwachung der
Herzfrequenz kann fehlerhaft sein. Zu starkes Trainieren kann
zu gefährlichen Verletzung oder zum Tod führen. Sollte sich
Ihre Leistungsfähigkeit ungewöhnlich stark vermindern,
beenden Sie das Training sofort.

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Geräts
aufmerksam durch und bewahren Sie diese für den zukünftigen Gebrauch
auf. Die Produktmerkmale können leicht von den auf den Abbildungen
dargestellten Merkmalen abweichen. Veränderungen können vom Hersteller
ohne Benachrichtigung vorgenommen werden.
• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf, so dass
Sie jederzeit auf diese zugreifen können.
• Bauen Sie das Gerät erst dann zusammen, wenn Sie die
Bedienungsanleitung vollständig durchgelesen haben. Die Sicherheit und
die Efzienz des Geräts können nur dann gewährleistet werden, wenn
das Gerät richtig zusammengebaut wurde und fachgerecht gewartet und
verwendet wird. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung sicherzustellen,
dass alle Nutzer des Geräts über Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
informiert werden.
• Das Gerät muss auf einer stabilen und geraden Oberäche platziert
werden, um sicher verwendet werden zu können. Schützen Sie den Boden
durch eine Matte. Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchter Umgebung,
wie beispielsweise an Pools etc. Der Sicherheitsabstand rund um das
Gerät muss mindestens 0,6 Meter betragen.
• Konsultieren Sie vor der Verwendung der Trainingsprogramme
zwingend einen Arzt, um feststellen zu lassen, ob Sie körperliche oder
gesundheitliche Probleme haben, welche durch die Verwendung des
Geräts ein Risiko für Ihre Gesundheit und Sicherheit darstellen könnten,
oder Sie daran hindern, das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden. Der Rat
Ihres Arztes ist lebenswichtig, wenn Sie Medikamente einnehmen, welche
Einuss auf Puls, Blutdruck oder den Cholesterinspiegel haben.
• Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers. Ein falsches oder übermäßiges
Trainieren kann gesundheitsschädigend sein. Hören Sie mit dem Training
auf, wenn eines der folgenden Symptome auftritt: Schmerz, Enge in der
Brust, unregelmäßiger Herzschlag, extreme Kurzatmigkeit, Schwindel
oder Übelkeit. Sollte bei Ihnen einer dieser Zustände auftreten, müssen
Sie zwingen einen Arzt konsultieren, bevor Sie das Training fortsetzen
können.
• Trainieren Sie nicht direkt im Anschluss an Mahlzeiten.
• Das Gerät darf ausschließlich von Erwachsenen zusammengebaut werden.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
• Das Gerät darf ausschließlich im häuslichen Bereich verwendet werden.
• Das Gerät ist nicht für die therapeutische Verwendung geeignet. Es kann
nur für die in der Anleitung dargestellten Übungen verwendet werden.
• Tragen Sie bei der Verwendung des Geräts adäquate Trainingskleidung
und Trainingsschuhe. Vermeiden Sie lose Kleidung, da diese sich im
Gerät verfangen oder Kleidung, welche Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit
einschränken könnte.
• Halten Sie Ihren Rücken während des Trainings gerade.

5
DE
• Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Geräts, ob die Handgriffe, der
Sattel, Muttern und Bolzen richtig festgezogen wurden.
• Beachten Sie die maximale Position für anpassbare Geräteteile und
gehen Sie nicht über die Markierung „Stopp“ hinaus, da dadurch ein Risiko
entstehen würde.
• Verwenden Sie das Gerät nur wie dargestellt. Sollten Sie während des
Zusammenbaus oder der Überprüfung defekte Teile feststellen oder
während der Verwendung seltsame Geräusche, welche vom Gerät
ausgehen hören, stoppen Sie augenblicklich die Verwendung. Verwenden
Sie das Gerät erst dann wieder, wenn das Problem behoben wurde.
• Lassen Sie beim Anheben oder Verschieben des Geräts Vorsicht
walten, damit Sie Ihren Rücken nicht verletzen. Verwenden Sie immer
rückenschonende Hebetechniken und suchen Sie sich gegebenenfalls Hilfe
einer weiteren Person.
• Alle beweglichen Geräteteile (z.B. Pedale, Handgriffe, Sattel… etc.)
müssen wöchentlich gewartet werden. Überprüfen Sie diese vor jeder
Verwendung. Sollte etwas kaputt oder lose sein, reparieren oder
xieren Sie das entsprechende Teil sofort. Fahren Sie erst dann mit der
Verwendung des Geräts fort, wenn Sie den guten Ausgangszustand wieder
hergestellt haben.
• Achten Sie auf das Fehlen eines Freilaufsystems, was ein ernsthaftes
Risiko darstellt.
• Halten Sie das Netzstromkabel fern von Wärmequellen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Geräteöffnungen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das
Gerät bewegen oder reinigen. Reiben Sie die Oberächen zur Reinigung
mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch ab.
Verwenden Sie keinesfalls Lösungsmittel.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, welche nicht temperiert sind, wie
beispielsweise Garagen, Verandas, Badezimmern, Carports oder im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben.
• Eine inkorrekte Reparatur und strukturelle Modikationen (z.B. das
Entfernen oder Ersetzen von Originalteilen) kann den Gerätenutzer in
Gefahr bringen.
• Die Schwungscheibe wird während der Verwendung sehr heiß.
• Aktivieren Sie die Tastensperre, wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch und körperlich eingeschränkte Menschen
dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für Sie
verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
• Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des
Geräts entsprechen.
Hinweis: Maximalgewicht des Benutzers: 110 kg.

7
DE
Geräteteile
Kleinteile und Werkzeuge
T-Schlüssel Imbusschlüssel Kreuzschlitz-Schlüssel
Motorabdeckung Konsole Motor
Hintere Abdeckung Motorriemen Laufgurt Laufdeck
Seitenleiste Neigungsmotor Vordere Rolle Hintere Rolle
Inbusschraube M8*55*20 Inbusschraube M8*15 Schraube ST4*16

8
DE
ZUSAMMENBAU
1
Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton und stellen Sie es auf den achen
Boden. Setzen Sie den Pfosten in den Klemmring auf beiden Seiten
des Hauptrahmens und schrauben Sie ihn mit M8*15 und M8*55*20
Inbusschrauben fest. Ziehen Sie die Schrauben nicht komplett fest.

10
DE
CARDIOTRAINING IM ÃœBERBLICK
Regelmäßiges Cardiotraining regt das Herz-Kreislauf-System ( Herz und
Atmung) an. Man verbessert seine Kondition, verliert an Gewicht und
verbrennt Fett. Dies ist also das empfohlene Training, wenn man abnehmen
möchte. Während des Trainings wird zuerst Glukose verbrannt, anschließend
werden durch die Übungen die im Körper eingelagerten Fette verbrannt.
Anspruchsvolles Cardiotraining (z. B. Intervalltraining, Training mit hohem
Widerstand und über längere Dauer) erfordert einen höheren Kraftaufwand
und trainiert neben der Ausdauer ebenfalls die Muskulatur. In der Regel gilt: je
regelmäßiger das Training, desto efzienter (auch bei kurzen Einheiten von 20
Minuten).
Während des Trainings
Der Widerstand während der Cardio-Trainingsphase entscheidet maßgeblich
über die Trainingsintensität und die damit in Verbindung stehenden
Trainingsergebnisse.
Ein optimales Training beinhaltet eine Aufwärmphase (1), eine intensivere
Cardio-Trainingsphase (2) sowie die abschließende Erholungsphase (3). Wenn
Sie Fortschritte machen oder Kalorien verbrennen wollen, sollten Sie diese 3
Phasen durchlaufen und so mindestens 20 - 30 Minuten auf dem Ergometer
trainieren.
1. Aufwärmphase
Beginnen Sie Ihr Training immer mit einem geringen Wiederstand. Eine
Aufwärmphase von 5-10 Minuten ist wichtig, weil Ihre Muskeln aufgewärmt
werden müssen. Insbesondere während der Aufwärmphase sollten Sie
Kreislauf und Muskelgruppen Zeit geben, sich auf das anschließende Workout
einzustellen. Als Anfänger können Sie die ersten 3 Minuten auf der einfachsten
Stufe trainieren und sich entsprechend ihrem persönlichen Wohlbenden
stückweise steigern.
2. Cardio-Trainingsphase
Nach ca. 10 Minuten können Sie dann in die Cardio-Trainingsphase
wechseln. Sollten Sie Intervalltrainingsprogramme verwenden, steuert der
Trainingscomputer den Widerstand je nach Intervallart und simuliert so
wechselnde Anforderungen.

12
DE
3. Erholungsphase
Zum Abschluss verbleiben Sie mindestens 5 Minuten in der Erholungsphase
und nutzen auch hier wieder geringe Widerstandsstufen ohne hohen
Kraftaufwand. Die Erholungs- oder Rekuperationsphase ist außerdem
hilfreich, um einen möglichen Muskelkater nach dem Training vorzubeugen.
Sehr ratsam ist nach einer intensiven Trainingseinheit ebenfalls eine aktive
Regeneration, wie zum Beispiel ein heißes Bad, ein Gang in die Sauna oder eine
Massage.
Trainingsfortschritte
Ihr Training kann auf diese Weise monatlich gesteigert werden, indem
Sie vor allem die Cardio-Trainingsphase verlängern bzw. eine höhere
Widerstandsstufe (bzw. ein anspruchsvolleres Intervalltraining) durchführen.
Essen und Trinken
• Trinken Sie vor, während und nach dem Training.
• Trinken Sie während des Trainings mindestens 2 Schluck Wasser (10 bis 20
cl) alle 10-15 Minuten.
• Wenn Ihr Training länger als 1 Stunde dauert, sollten Sie ein Sportgetränk
trinken, um dem Körper vor dem Dehydrieren beim Sport zu schützen.
• Für ein optimales Cardio-Training ist eine angepasste Ernährung sowohl
vor als auch nach einer körperlichen Aktivität sehr wichtig.
Vor dem Training sollten Sie vorzugsweise Kohlenhydrate essen, die
beispielsweise im Reis und in den Nudeln zu nden sind, da sie dem Körper
eine wichtige Menge an Energie zur Verfügung stellen.
Nach dem Training müssen Sie «auftanken» mit Proteinen, die Sie in den Eiern,
im Joghurt und in getrockneten Früchten nden. Selbst wenn Sie abnehmen
wollen ist es absolut notwendig nach dem Training zu essen, damit sich Ihr
Körper regeneriert.

13
DE
AUFWÄRMUNG VOR DEM TRAINING
Führen Sie die Aufwärmbewegungen vor jeder Trainingseinheit durch. So
mobilisieren Sie Ihre Gelenke und aktivieren die Muskulatur.
Sollten Sie sich bei einzelnen Bewegungen unwohl fühlen oder Schmerz
empnden, so überspringen Sie diese Übung und stimmen sich über ein
spezisches Aufwärmtraining mit Ihrem Arzt bzw. Fitnesstrainer ab.
Jede Bewegung sollte einige Wiederholungen erfahren (rechts und links)
sodass Sie entspannt ins Cardiotraining starten können.
Nehmen Sie sich für die folgende Capital Sports-Trainingsroutine
etwa 5 Minuten Zeit:
1
Kopf neigen, langsam abwechselnd von vor und zurück sowie von rechts
nach links. Im Anschluss mobilisieren Sie die Schultern (Kreisbewegungen).

14
DE
2 3
Hüfte drehen während die Arme
gestreckt sind. Die Füße sind
dabei nicht fest am Boden xiert
(die Fußgelenke begleiten die
Körperdrehung).
Hüfte beugen, ein Arm gestreckt
nach oben. Verbleiben Sie in dieser
Position jeweils einige Sekunden pro
Seite.
4
Stellen sie sich auf ein Bein und halten den Spann mit der Hand. Hier
mobilisieren Sie ihr Fußgelenk und strecken den Oberschenkel leicht.
Stützen Sie sich gegebenfalls ab, um Ihr Gleichgewicht zu halten. Verbleiben
Sie auf einem Bein und drehen das Fußgelenk nun kreisförmig in beide
Richtungen.

15
DE
5 6
Stellen Sie beim Kniebeugen
die Füße etwa schulterbreit
nebeneinander und senken sie mit
gestreckten Armen die Hüft ab.
Versuchen Sie dabei den Rücken
gestreckt zu halten.
Setzen Sie sich mit gebeugten
Beinen so hin, dass die Fußsohlen
sich berühren. Federn Sie leicht mit
den Knien. Hierbei mobilisieren Sie
neben den Fußgelenken die gesamte
äußere Oberschenkelpartie. Halten
Sie hierbei die Fußgelenke bei
gestrecktem Rücken.
7
Beugen Sie sich sitzend und mit
gestreckten Beinen nach vorne.
Versuchen Sie die Fußknöchel
zu halten und sich weiter zu den
Zehenspitzen vorzutasten.

16
DE
KONSOLENFUNKTIONEN UND
EINSTELLUNGEN
Übersicht über die Oberäche
Schnellstart-Oberäche
Firmenwebsite Countdown-Modi Weitere Android Funktionen
Lauftraining
Video-Training
Benutzereinstellungen
Systemeinstellungen
Laufbanddaten
LautstärkereglerSchnellstart TV-Browser Internet

17
DE
COUNTDOWN-MODI
Zeit-Countdown Distanz-Countdown Kalorien-Countdown
Der Benutzer kann eine
Laufzeit bis 99 Minuten
einstellen. Nach Ablauf der
Zeit stoppt das Laufband.
Der Benutzer kann
eine Distanz bis 99 km
eingeben. Wenn die
Strecke abgelaufen wurde,
stoppt das Laufband.
Der Benutzer kann bis zu
9999 Kalorien eingeben.
Wenn die Kalorien
abgelaufen wurden, stoppt
das Laufband.
TRAININGSMODI
Klicken Sie auf TRAINING. Es stehen
folgende Trainingsprogramme zur
Auswahl: PRESET (voreingestellt),
USER (benutzerdeniert), HEART RATE
(Herzfrequenzsteuerung) und die BMI-
Fettmessung.
PRESET (voreingestellt)
Bietet sechs voreingestellte Trainingsprogramme. Geschwindigkeit, Steigung,
Zeit können in diesen Modus nicht frei eingestellt werden. Wählen Sie das
entsprechende Programm und drücken Sie auf START, um das ausgewählte
Training zu starten.
Nachdem Sie das Training gestartet
haben, wird die Steigung und die
Geschwindigkeit je nach Programm
automatisch angepasst. Wenn die
vorgegebene Zeit abgelaufen ist, stoppt
das Laufband.

18
DE
USER (Benutzerdeniert)
In diesem Modus können Geschwindigkeit
und Steigung individuell angepasst
werden. Drücken Sie auf SPEED
(Geschwindigkeit) oder INCLINE
(Steigung) und passen Sie den Wert für
jedes Segment individuell an. Drücken Sie
dann auf Start, um mit dem Training zu
beginnen.
Wenn Sie die eingegeben Werte speichern möchten, wählen Sie einen der
Plätze U1-U5 aus und drücken Sie auf SAVE. Über die Kurzwahltasten können
die gespeicherten Werte beim nächsten Mal schnell aufgerufen werden.
HEART RATE (Herzfrequenz)
Der Herzfrequenzmodus passt die Laufgeschwindigkeit entsprechend der
eingestellten Ziel-Herzfrequenz an.
Erkennt das Gerät, dass die
Herzfrequenz des Benutzers höher ist,
als die eingestellte Ziel-Herzfrequenz,
verlangsamt sich das Laufband. Ist die
Herzfrequenz des Benutzers niedriger,
als die eingestellte Ziel-Herzfrequenz,
beschleunigt das Laufband.
BMI (Körperfettmessung)
Öffnen Sie den BMI-Modus und geben
Sie Alter, Geschlecht, Größe und Gewicht
ein. Legen Sie Ihre Handächen dann
8 Sekunden lang auf den Pulssensor
und Ihr BMI wird angezeigt. Unter den
Schaltächen (+/-) sehen Sie in welchem
Rahmen Sie sich bewegen.

19
DE
Reales Video-Training
Drücken Sie auf die Taste für das Videotraining, um eine Szenerie
auszuwählen. Wenn Sie in einem anderen Modus starten, z. B. Quickstart,
Training oder Manuell, funktioniert das Videotraining nicht. Falls Sie das
Videotraining auswählen, müssen sie kurz warten, bis Android die Szenerie
geladen hat.
Starten Sie mit dem Training, das Video
läuft automatisch mit. Klicken Sie unten
bei den Anzeigen auf SPEED oder
INCLINE, um die Geschwindigkeit und die
Steigung anzupassen.
WEITERE FUNKTIONEN
Browser und Musik
Drücken Sie auf die INTERNET-Taste, um
den vorinstallierten Android-Browser zu
öffnen und eine beliebige Seite im Netz
aufzusuchen.
Drücken Sie auf die MORE-Taste, um
weitere Android Funktionen zu öffnen.
Drücken Sie auf Google Music, um Ihre
Lieblingsmusik abzuspielen.
Drücken Sie auf die MORE-Taste, um
weitere Android Funktionen zu öffnen.
Drücken Sie auf YouTube, um Ihre
Lieblingsvideos abzuspielen.

20
DE
Tastenfunktionen und Programme
Gallerie Mail
Klicken Sie auf
diese Taste, um
die Fotogallerie zu
öffnen.
Klicken Sie auf
die Taste, um
Ihre Mails auf
dem Laufband zu
empfangen.
Rechner Einstellungen
Öffnet den
Taschenrechner.
Öffnen Sie die
Einstellungen,
um die Uhrzeit
einzustellen
oder sich weitere
Informationen
anzeigen zu lassen.
Dateimanagement
Drücken Sie auf die
Tasten, um nach
Dateien zu suchen.
BENUTZEREINSTELLUNGEN
Nutzerdaten einstellen
Wählen Sie zuerst die Nutzerdaten und
geben Sie Alter, Größe, Gewicht und
Geschlecht ein.

22
DE
Systeminformationen Netzwerk
Hier sehen Sie die
aktuelle Software-
Version und das
Produktionsdatum.
Hier können Sie
alle Netzwer-
keinstellungen
vornehmen.
Benutzeroberäche Warntöne
Hier können Sie
das Aussehen der
Benutzeroberä-
che ändern.
Hier können Sie
die Warntöne des
Laufbands ein- und
ausschalten.
BEDIENFELD UND TASTENFUNKTIONEN
PROG (Programmwahl)
Drücken Sie bei stehendem Laufband auf die Taste, um eines der folgenden
Programme auszuwählen: P1-P36 > U1-U3 > HRC1-HRC3 > FAT.
MODE (Modus)
Drücken Sie bei stehendem Laufband auf die Taste, um den gewünschten
Modus auszuwählen. Sie können eine der folgenden Optionen auswählen:
• Time count down (Die eingegebene Zeit wird heruntergezählt)
• Calories count down (Die eingegeben Kalorien werden heruntergezählt)
• Distance count down (Die eingegebene Streckenlänge wird
heruntergezählt)

24
DE
BEDIENUNG
Geschwindigkeit von Meilen in Kilometer ändern
1. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel heraus und drücken Sie gleichzeitig
die Tasten PROGRAM und MODE. Zeigt die Geschwindigkeit 0,6 an, ist die
Geschwindigkeit MPH (Meilen pro Stunde).
2. Ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel heraus und drücken Sie gleichzeitig
die Tasten PROGRAM und MODE. Wenn die Geschwindigkeit 1.0 anzeigt,
ist die Geschwindigkeit in KMH (Kilometer pro Stunde).
Sicherheitsschlüssel
Sie können zu jeder Zeit den Sicherheitsschlüssel abziehen, um das Laufband
zu stoppen. Das Display zeigt dann die Fehlermeldung [E7] an und es ertönt ein
Warnsignal. Befestigen Sie den Sicherheitsschlüssel wieder an der Sicherung.
Das Display leuchtet kurz voll auf und wechselt dann zur Start-Anzeige.
Start
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Stellen Sie diesen Schalter auf
ON. Das Display leuchtet auf und es ertönt ein Signal.
• Befestigen Sie den Sicherheitsschlüssel und schalten Sie das Gerät ein.
Die Displaybeleuchtung blinkt und das Gerät wechselt automatisch in den
normalen Modus (P0).
• Drücken Sie die Taste PROG drücken, um eines der folgenden Programme
auszuwählen: P0-P36 > U01-U03 > HRC1-HRC3 > FAT.
• P0 ist das benutzerdenierte Programm. Drücken Sie auf MODE um einen
der 4 Trainingsmodi wählen. Sie können die Geschwindigkeit und Neigung
einstellen. Die voreingestellte Geschwindigkeit beträgt 1.0 km/h, die
voreingestellte Neigung 0%.
Trainingsmodus 1: Zählt Zeit, Entfernung und Kalorie hoch.
Trainingsmodus 2: Zählt die Zeit herunter. Drücken Sie die [+] oder [-]
Taste, um den Wert zu ändern. Die Zeit kann zwischen 5-99 Minuten
eingestellt werden. Voreingestellt sind 30:00 Minuten.
Trainingsmodus 3: Zählt die Kalorien herunter. Drücken Sie die [+] oder [-]
Taste, um den Wert zu ändern. Die Kalorien können zwischen 20-990 CAL
eingestellt werden. Voreingestellt sind 50 CAL.
Trainingsmodus 4: Zählt die eingegebene Strecke herunter. Drücken Sie
die [+] oder [-] Taste, um den Wert zu ändern. Die Strecke kann zwischen
1-99 km eingestellt werden. Voreingestellt ist 1 km.

25
DE
• P1-P36 sind voreingestellte Programm. Hier lässt sich nur die
Zeit einstellen. Drücken Sie die [+] oder [-] Taste, um den Wert zu
ändern. Die Zeit kann zwischen 5-99 Minuten eingestellt werden.
Voreingestellt sind 30:00 Minuten. Drücken Sie die Taste MODE“, um
zu den Standardeinstellungen zurückzukehren.
• Wenn Sie alles eingestellt haben, drücken Sie START. Das Display
startet einen 5-sekündigen Countdown und gibt dann 5 Töne von
sich. Das Laufband startet langsam und erhöht dann kontinuierlich
die Geschwindigkeit, bis die voreingestellte oder eingegebenen
Geschwindigkeit erreicht ist.
• Drücken Sie beim Laufen die [+] oder [-] Taste oder eine der
Schnellwahl-Tasten, um die gewünschte Geschwindigkeit einzustellen.
Hinweis: In den Programmen Bei P1-P36 sind Geschwindigkeit und
Steigung in 10 Segmente unterteilt. Jedes Segment dauert gleich lang.
Die angepasste Geschwindigkeit steht nur im aktuellen Segment zur
Verfügung. 3 Sekunden, bevor das Programm zum nächsten Segment
übergeht, ertönt ein 3-facher Signalton. Wenn die 10 Segmente
beendet sind, stoppt der Motor und es ertönt ein Signal.
• Drücken Sie beim Laufen die Taste START, um das Laufband
anzuhalten. Drücken Sie erneut auf START, um mit dem Laufen
fortzufahren. Die Aufzeichnungsdaten bleiben erhalten.
• Drücken Sie beim Laufen die Taste STOP, das Laufband stoppt langsam
und kehrt in den Grundzustand zurück.
Hinweis: Sie können zu jeder Zeit den Sicherheitsschlüssel abziehen,
um das Laufband zu stoppen. Das Display zeigt dann die Fehlermeldung
[E7] an und es ertönt ein Warnsignal.
• Das Bedienfeld wird ständig überwacht. Sollte es zu Störungen
kommen, erscheint im Display eine Fehlermeldung und ein SIgnal
ertönt.

26
DE
Körperfettanteil messen
Wenn das Laufband gestoppt ist, drücken Sie die PROG-Taste, bis FAT
erscheint. Drücken Sie dann auf MODE, um den Parameter einzustellen.
• F1 (Geschlecht): wählen Sie 1 (männlich) oder 2 (weiblich). Wenn das
Fenster 1 anzeigt, ist männlich ausgewählt. Voreingestellt ist männlich.
• F2 (Alter): Kann zwischen 1-99 Jahre eingestellt werden. Voreingestellt
sind 25 Jahre.
• F3 (Größe): Kann zwischen 100-220 cm (39-87 inch) eingestellt werden.
Voreingestellt ist 170 cm (67 inch).
• F4 (Gewicht): Kann zwischen 20-150 kg (44-330 pound) eingestellt
werden. Voreingestellt sind 70 kg (154 pound).
• F5 (Körperfettanalyse): Legen Sie beide Hände auf den Lenker, warten Sie
8 Sekunden und das Fenster zeigt den BMI an:
< 18 Untergewicht
18-24 Normalgewicht
25-28 Ãœbergewicht
> 29 Fettleibig
Pulserkennung
Legen Sie bei eingeschaltetem Betrieb ihre Hände auf die linke und rechte
Metallplatte am Griff. Das Fenster „Puls“ zeigt Ihren Herzfrequenzwert an.
Benutzerdenierte Einstellungen
Drücken Sie die PROG-Taste, bis U1-U3 erscheint. In den Modi U1-U3 kann
der Benutzer die Geschwindigkeit und die Steigung individuell anpassen.
Drücken Sie SPEED oder INCLINE, um die Werte anzupassen. Drücken Sie
dann START, um das Training zu starten.
Wenn Sie sich im Modus U1, U2 oder U3 benden, drücken Sie auf die
MODE-Taste, um die Geschwindigkeit und Steigung der einzelnen Segmente
anzupassen. Passen Sie die Werte mit der [+] und [-] Taste an. Wenn Sie fertig
sind, drücken Sie erneut auf MODE, um zur Zeiteinstellung zurückzukehren.
Drücken Sie dann auf START, um mit dem Training zu beginnen.

28
DE
Programm
Segment
12345678910
P16
Geschwindigkeit 2 4 4 9 4 9 4 9 4 9
Steigung 0 0 2 4 5 4 5 6 0 0
P17
Geschwindigkeit 2 2 2 4 6 9 6 2 2 2
Steigung 0 0 2 4 6 6 4 2 0 0
P18
Geschwindigkeit 3 6 3 6 6 6 6 2 2 2
Steigung 0 0 2 6 8 6 8 2 0 0
P19
Geschwindigkeit 4 9 4 9 4 9 4 9 4 9
Steigung 0 0 9 8 6 8 6 4 0 0
P20
Geschwindigkeit 4 9 4 9 4 9 4 9 4 9
Steigung 0 0 9 8 2 8 2 2 0 0
P21
Geschwindigkeit 2 6 2 6 9 6 9 2 6 2
Steigung 0 0 9 8 2 8 2 2 0 0
P22
Geschwindigkeit 4 6 9 6 2 6 2 2 4 2
Steigung 0 0 2 4 9 8 9 2 0 0
P23
Geschwindigkeit 4 6 9 6 6 6 6 2 2 2
Steigung 0 0 2 3 4 9 9 2 0 0
P24
Geschwindigkeit 4 6 9 6 4 6 4 2 4 2
Steigung 0 0 4 4 5 9 9 2 0 0
P25
Geschwindigkeit 2 4 3 4 3 3 7 3 9 3
Steigung 1 2 3 3 1 5 5 6 5 0
P26
Geschwindigkeit 2 5 4 6 4 7 5 3 5 2
Steigung 1 2 3 3 2 3 4 5 3 0
P27
Geschwindigkeit 2 5 4 5 4 6 5 3 4 2
Steigung 1 2 2 3 1 3 3 3 3 0
P28
Geschwindigkeit 2 6 7 4 4 8 5 3 5 2
Steigung 4 5 6 6 9 9 2 9 7 0
P29
Geschwindigkeit 2 4 6 8 7 9 7 3 4 2
Steigung 3 5 4 4 3 5 5 4 4 0
P30
Geschwindigkeit 2 4 5 5 6 6 7 4 4 2
Steigung 3 5 3 4 2 4 5 3 4 0
P31
Geschwindigkeit 3 6 7 5 8 6 9 7 4 3
Steigung 2 2 3 3 2 3 5 7 3 0

30
DE
PFLEGE UND WARTUNG
Laufband zusammenklappen
1. Stellen Sie die Neigung in die
ache (0) Position zurück.
2. Ziehen Sie vor dem Falten den
Netzstecker aus der Steckdose.
3. Heben Sie das Deck an, bis es
parallel zum Pfosten steht und
der Zylinder in seine Position
rutscht.
Laufband aufklappen
1. Legen Sie eine Hand auf den Lenker und schieben Sie das die Oberseite
des Laufdecks mit der anderen Hand nach vorne.
2. Drücken Sie einen Fuß auf den mittleren Bereich des Zylinders, um den
Verschlussmechanismus zu entriegeln.
3. Lassen Sie das Deck langsam ab.
Laufband bewegen
Das Laufband kann im Haus bewegt werden, solange es zusammengeklappt
ist. Nutzen Sie dafür die Transportrollen. Halten Sie das Gerät mit beiden
Händen am Lenker fest. Ziehen oder schieben Sie das Laufband langsam auf
den Rädern.
Einstellen der Riemenspannung
Wenn sich der Laufgurt nach einer gewissen Zeit etwas schlüpfrig anfühlt,
muss die Spannung auf dem Laufgurt eventuell erhöht werden.
Transportrad
Zylinder

31
DE
So erhöhen Sie die Spannung:
1. Stecken Sie einen 1. 8 mm Imbusschlüssel in die linke
Riemenspannschraube. Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn um
1/4 Umdrehung, um die Riemenspannung zu erhöhen.
2. Wiederholen Sie Schritt 1 für den rechten Riemenspannbolzen. Achten Sie
darauf, dass Sie beide Schrauben gleich oft drehen.
3. Wiederholen Sie Schritt 1 und Schritt 2, bis das Rutschen beseitigt ist.
4. Achten Sie darauf, dass Sie die laufende Riemenspannung nicht zu stark
anziehen, damit kein übermäßiger Druck auf die vorderen und hinteren
Rollenlager ausgeübt wird. Ein zu stark angezogener Laufgurt kann
die Wälzlager beschädigen, was zu Lagergeräuschen der vorderen und
hinteren Rollen führt.
So verringern Sie die Spannung:
Um die Spannung auf dem Laufband zu Verringern, drehen Sie beide
Schrauben gleich oft gegen den Uhrzeigersinn.
Zentrierung des Laufbandes
Wenn Sie sich mit einem Fuß stärker abstoßen als mit dem anderen, kann es
vorkommen, dass sich der Riemen aus der Mitte bewegt. Diese Abweichung
Durchbiegung ist normal und das Laufband wird zentriert, sobald sich keiner
auf dem Laufband bendet. Bleibt das Laufband konstant außermittig, müssen
Sie das Laufband manuell zentrieren:
Starten Sie das Laufband ohne jemanden auf dem Laufband und drücken
Sie die Schnellwahl-Taste, bis die Geschwindigkeit 6 km/h erreicht hat.
Beobachten Sie, ob das Laufband zur rechten oder linken Seite des Decks
tendiert.
Wenn das Laufband zur linken Seite tendiert:
Drehen Sie die linke Einstellschraube mit einem Schraubenschlüssel 1/4
Umdrehung im Uhrzeigersinn und die rechte Einstellschraube 1/4 Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn.
Wenn das Laufband zur rechten Seite tendiert:
Drehen Sie die rechte Einstellschraube mit einem Schraubenschlüssel 1/4
Umdrehung im Uhrzeigersinn und die linke Einstellschraube 1/4 Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn.

32
DE
• Wenn der Gurt immer noch nicht in der Mitte ist, wiederholen Sie den
obigen Schritt, bis der laufende Gurt in der Mitte steht.
• Nachdem das Band in der Mitte ist, erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf
16 km/h und überprüfen Sie, ob es ruhig läuft. Wiederholen Sie die obigen
Schritte, wenn es notwendig ist.
• Wenn die oben beschriebene Prozedur nicht erfolgreich ist, müssen Sie
eventuell die Riemenspannung erhöhen.
Schmierung des Laufbandes
Das Laufband ist werkseitig geschmiert. Es wird jedoch empfohlen, die
Schmierung des Laufbandes regelmäßig zu überprüfen, um einen optimalen
Betrieb des Laufbandes zu gewährleisten. Es ist in der Regel nicht notwendig,
das Laufband im ersten Jahr oder in den ersten 500 Betriebsstunden zu
schmieren.
Heben Sie danach alle 3 Monate die Seiten des Laufbandes an und überprüfen
Sie, ob die Oberäche des Gurtes noch geschmiert sind. Wenn Spuren von
Silikonspray gefunden werden, ist keine Schmierung notwendig. Bei trockener
Oberäche gehen Sie folgendermaßen vor:
Auftragen von Schmiermittel auf das Band:
• Positionieren Sie das Band so, dass sich die Naht in der Mitte der Platte
bendet.
• Setzen Sie die Spenderkappe auf den Schmierstoffbehälters.
• Beginnen Sie mit der Schmierung am vorderen Ende des Riemens.
Schmieren Sie in Richtung des hinteren Endes. Wiederholen Sie diesen
Vorgang auf der anderen Seite des Bandes. Schmieren Sie jede Seite ca. 4
Sekunden lang ein.
• Warten Sie 1 Minute, bis sich das Silikonspray verteilt hat, bevor Sie as
Gerät starten.

34
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÃœR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

35
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

37
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please
read this manual carefully and take care of the following
hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring
the items and cautions mentioned in the instruction
manual is not covered by our warranty and any liability.
Scan the QR code to get access to the latest user mannual
and other information about the product:
CONTENT
Safety Instructions 38
Product Overview 40
Assembly 42
Overview of Cardio Training 44
Warming Up before a Workout 47
Console Functions and
Con gurations 50
Countdown Modes 51
Training Modes 51
Additional Functions 53
User Settings 54
System Settings 55
Control Panel and Key Functions 56
Operation 58
Program and Speed Tables 61
Troubleshooting 63
Care and Maintenance 64
Technical Data 67
Disposal Considerations 68
Declaration of Conformity 68
WARNING
This stationary training device is not suitable for high accuracy
purposes. The heart rate monitoring system may be faulty.
Excessive exercise may result in dangerous injury or death. If
your performance deteriorates abnormally, stop training
immediately.

42
EN
ASSEMBLY
1
Take out the machine from box and put it on the at oor. Insert the upright
post into clamping ring on the both side of the main frame with M8*15 and
M8*55*20 allen C.K.S half thread screws.Connect rst the communication
wire before right upright post assembly .Don’t lock the screws.

43
EN
2
Put left and right handle bar cover into left and right upright post
accordingly as the drawing shows .To connect the communication wire with
right handle bar rst and then connect the console and upright post with 6
pcs of M8*15 screws.
3
Connect the handle bar down cover with console with 4 pieces of self-
tapping ST4*16 screws and x the screw that connect the upright post and
base frame. Put left and right end cover on.

44
EN
OVERVIEW OF CARDIO TRAINING
Regular cardio training stimulates the cardiovascular (heart and blood vessels)
and respiratory system. It improves your general health and helps you to
burn fat. It is the recommended workout if you want to lose weight. When
exercising, glucose is burned off rst, then the fat stored in the body.
Intensive cardio training (e.g. circuit training, training with high resistance and
long duration training) requires a greater amount of effort and also trains the
muscular system and your endurance. As a rule, the more regular you train, the
more effective the training is (even with short training sessions of 20 minutes).
During the Training
The level of resistance used during the workout determines the training
intensity and the associated results.
An optimal training session includes (1) a warm-up phase, (2) an intensive
cardio training phase and nally (3) a cool down phase. If you want to progress
or burn calories, you should go through these 3 phases as well as exercise for
at least 20-30 minutes on the ergometer.
1. Warm-up Phase
Always start your training session with a low resistance level. A warm-up
phase of 5-10 minutes is important because your muscles need to be warmed
up. During the warm-up phase, you should give your circulatory system and
muscles time to prepare for the subsequent workout. As a beginner, you can
train for the rst 3 minutes at the easiest level and then gradually increase the
level to where you feel most comfortable.
2. Cardio Training Phase
After about 10 minutes, you can then begin the cardio training phase. When
using the interval training program, the computer controls the resistance
depending on the type of interval chosen and thus simulates changing
intensities.
Produktspezifikationen
Marke: | Capital Sports |
Kategorie: | Laufband |
Modell: | Infinity Track 6.0 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Capital Sports Infinity Track 6.0 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Laufband Capital Sports

29 Februar 2024

6 Januar 2024

1 Dezember 2023

6 November 2022
Bedienungsanleitung Laufband
- Laufband Nautilus
- Laufband Crivit
- Laufband Taurus
- Laufband Skandika
- Laufband Kettler
- Laufband Cybex
- Laufband Cardiostrong
- Laufband Christopeit
- Laufband Domyos
- Laufband Finnlo
- Laufband Hammer
- Laufband Horizon Fitness
- Laufband Life Fitness
- Laufband Maxxus
- Laufband NordicTrack
- Laufband Reebok
- Laufband Tunturi
- Laufband Adidas
- Laufband Matrix
- Laufband BH Fitness
- Laufband Flow Fitness
- Laufband Schwinn
- Laufband Spokey
- Laufband True
- Laufband Lifespan
- Laufband Spirit Fitness
- Laufband Sportstech
- Laufband Vision Fitness
- Laufband Bowflex
- Laufband Dynamic
- Laufband Gymform
- Laufband SportsArt
- Laufband VirtuFit
- Laufband Merit
- Laufband Avari
- Laufband York Fitness
- Laufband ProForm
- Laufband HMS Premium
- Laufband LSG
- Laufband Motive Fitness
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

20 Juni 2024

20 Juni 2024

20 Juni 2024

20 Juni 2024

20 Juni 2024

20 Juni 2024

20 Juni 2024

20 Juni 2024

20 Juni 2024

20 Juni 2024