Candy FLC 60 X Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Candy FLC 60 X (41 Seiten) in der Kategorie Backöfen. Dieser Bedienungsanleitung war für 50 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/41

EINBAUGERÄTE
ENTOIXIZOMENEΣ
OIKIAKEΣ ΣYΣKEYEΣ
VESTAVùNÉ KUCHY≈SKÉ
ELEKTROSPOT¤EBIâE
Bñòðoåííàß áú òoâàß òåõíèêàl
URZÑDZENIA GOSPODARSTWA
DOMOWEGO DO ZABUDOWY
KUCHENKI Z P¸YTA CERAMICZNÑ
DE
EL
CZ
RU
PL

2
Allgemeine Hinweise
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein hochwertiges Qualitätsprodukt erworben. Damit Ihr
Gerät stets zu Ihrer Zufriedenheit arbeitet, raten wir Ihnen folgendes:
• Lesen Sie dieses Heft aufmerksam durch: es enthält wichtige Hinweise zur korrekten
Benutzung Ihres Gerätes
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Benutzung sorgfältig auf.
Bei der ersten Inbetriebnahme kann es zu Rauchentwicklung und beißendem Geruch kom-
men. Hierbei handelt es sich um einen ganz normalen Vorgang, der auf die erste Erwärmung
des Isolierplattenklebers zurückzuführen ist, welcher zur Verkleidung des Backofens verwen-
det wurde. Warten Sie mit dem Einschieben der Speisen, bis kein Rauch mehr vorhanden ist.
Die Backofentür wird während des Betriebes naturgemäß heiß. Achten Sie bitte darauf, daß
Kinder sich nicht in der Nähe des Backofens aufhalten, besonders wenn der Grill in Betrieb ist.
Ein Hitzeschutz für die Backofentür (nur bei einigen Modellen) ist auf Anfrage erhältlich. Das
Hitzeschutzschild reduziert die Temperatur der Fronttür und ist bei Kleinkindern zu empfehlen.
Bitte fragen Sie bei Ihrer zuständigen Kundendienststelle oder bei der Kundendienstzentrale
nach.
Konformitätserklärung: Dieses Gerät entspricht der EU-Vorschrift 89/109 für die Bereiche,
die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Das Gerät entspricht den EU-Normen 89/336/EEG, 73/23/EEG und deren nachträgli-
chen Änderungen.
WICHTIG
Dieses Gerät darf ausschließlich für den Zweck eingesetzt werden, für den es hergestellt wur-
de, nämlich die Zubereitung von Speisen.
Jede andere Anwendung (beispielsweise das Heizen von Räumen) ist deshalb als zweckent-
fremdet zu betrachten und demzufolge gefährlich. Der Hersteller kann für eventuelle Schäden,
die auf einen ungeeigneten, fehlerhaften und unvernünftigen Einsatz zurückzuführen sind,
nicht verantwortlich gemacht werden.
Die Verwendung jedes elektrischen Gerätes erfordert die Beachtung einiger grundsätzlichen
Regeln. Das sind insbesondere:
- das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren.
- das Gerät nicht barfuß bedienen
- verhindern Sie, daß Kinder oder unfähige Personen unbeaufsichtigt am Gerät hantieren
- bei Ausfällen und/oder Funktionsstörungen ist das Gerät abzuschalten. Versuchen Sie nicht,
den Fehler auf eigene Faust zu beheben.
- Bei Beschädigung des Zuleitungskabels ist dieses so schnell wie möglich auszutauschen.
Dies ist ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal durchzuführen, unter Beachtung fol-
gender Hinweise: Blechschutzdeckel abnehmen, Kabel abschrauben und durch ein anderes
mit gleicher Länge und entsprechender Gummiisolierung (Typ HO5RRF) ersetzen. Das Kabel
muß der Leistung des Gerätes entsprechen. Der Erdleiter (gelb-grün) muß vorschriftsgemäß
10 mm länger sein als die Hauptleiter.
Bei einer erforderlichen Reparatur wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Werkskunden-
dienst und verlangen Sie die Verwendung von Original-Ersatzteilen.
Die Mißachtung der vorgenannten Hinweise kann die Sicherheit des Gerätes beeinträchtigen.
1
Installation
Der Einbau erfolgt auf Kosten des Endverbrauchers. Der Hersteller ist von diesem Dienst ent-
bunden. Eventuell an den Hersteller herangetragene Ansprüche, die auf einen falschen Ein-
bau zurückgehen, sind von jeder Garantieleistung ausgeschlossen.
Der Einbau muß entsprechend der Anleitung und durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Durch einen falschen Einbau können Schäden an Personen, Tieren oder Sachen verursacht
werden, für die der Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden kann.
EINBAU IN DEN SCHRANK
Das Gerät in den Schrank an den vorgesehenen Platz einsetzen (unterhalb der Kochfläche
bzw. einzeln in separater Nische). Die Befestigung erfolgt durch 4 Schrauben, die in die ent-
sprechenden Bohrungen des Rahmens eingesetzt werden, welche beim Öffnen der Backo-
fentür sichtbar werden.
Damit eine gute Belüftung gewährleistet ist, muß der Backofen unter Einhaltung der auf Seite
15 angegebenen Abstände installiert werden.
Hinweis: Bei Backöfen, die in Kombination mit Kochmulden oder Ceranfeldern einge-
baut werden, sind unbedingt die Montageanweisungen zu beachten, die mit den Koch-
feldern mitgeliefert sind.
WICHTIG:
Damit eine einwandfreie Funktion des Einbaugerätes gewährleistet ist, muß der Umbau-
schrank unbedingt über entsprechende Eigenschaften verfügen. Die Wände der am Backofen
angrenzenden Schränke müssen aus hitzebeständigem Material sein. Insbesondere bei
Schränken aus Furnierholz müssen die verwendeten Klebstoffe Temperaturen bis zu 120°C
widerstehen können: halten die Kunststoffe oder die Kleber solche Temperaturen nicht stand,
so sind Verformungen und Entleimungen die Folge.
Gemäß der Sicherheitsnormen dürfen nach dem Einbau eventuelle Berührungen mit elektri-
schen Teilen nicht möglich sein.
Sämtliche der Sicherheit dienende Teile müssen so befestigt sein, daß sie sich ohne Werkzeu-
ge nicht entfernen lassen.
Zur Gewährleistung einer guten Belüftung ist die hintere Wand der Einbaunische zu ent-
fernen. Außerdem muß die Auflagefläche über einen hinteren Freiraum von mindestens
45 mm verfügen.
Elektrischer Anschluß
In der Bundesrepublik Deutschland ist der Backofen direkt an die Herdaschlußdose anzu-
schließen. Der elektrische Anschluß darf ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal
(Elektroinstallateur) erfolgen.
Beim direkten Anschluß ans Netz ist darauf zu achten, daß zwischen dem Gerät und dem Ver-
sorgungsnetz ein der Last entsprechender, genormter Mehrfachschalter mit Mindestabstand
von 3 mm zwischen den Kontakten eingebaut wird.
Der Netzanschluß muß bei dem eingebauten Gerät jederzeit leicht zugänglich sein.
Wichtig: Bei der Installation ist darauf zu achten, daß das Versorgungskabel an keiner Stelle
einer Temperatur von über 50°C ausgesetzt wird.
Das Gerät entspricht den Sicherheitsvorschriften der Normanstalten. Die elektrische Si-
cherheit dieses Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es vorschriftsgemäß an einen
einwandfrei funktionierenden Erdleiter angeschlossen ist, in Übereinstimmung mit den für die
elektrische Sicherheit geltenden Normen.
DE DE

3
Diese für die Sicherheit grundsätzliche Voraussetzung muß überprüft werden, und im Zweifels-
fall ist eine sorgfältige Kontrolle der Anlage durch geschultes Fachpersonal vorzunehmen. Es
ist die elektrische Belastung der Anlage und Steckdose zu überprüfen, um festzustellen, ob
diese für die auf dem Leistungsschild angegebene maximale Leistung geeignet sind. Im Zwei-
felsfall einen Elektroinstallateur zu Rate ziehen.
Wichtig: Der Hersteller kann für eventuelle Schäden, die auf eine fehlende oder feh-
lerhafte Erdung zurückzuführen sind, nicht zur Verantwortung gezogen werden.
ACHTUNG:
Die Spannung und die Versorgungsfrequenz sind auf dem Matrikelschild angegeben (s.
Abb. 4 - Seite 15.
Installation
WICHTIG Die Installation des Gerätes darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt
werden, unter Berücksichtigung der geltenden Gesetze. Einige Einbauherde werden ohne Netzka-
bel geliefert. Sie sind mit einem Klemmbrett versehen, das verschiedene Anschlußmöglichkeiten
erlaubt. Die Auswahl des geeigneten Kabels erfolgt je nach der Netzspannung im Haushalt des
Endverbrauchers. Ein Schaltschema zum korrekten Anschluß befindet sich auf der Rückseite des
Herdes, in der Nähe der Abdeckplatte zum Klemmbrett.
INSTALLATION DES KOCHFELDES
1. Legen Sie auf die Ränder des Arbeitsplattenausschnittes für das Kochfeld die Silikonstreifen,
die mit dem Kochfeld mitgeliefert sind (s. Abb. 1). Die Einbaumaße entnehmen Sie bitte dem
Bedienungsanleitungsheft des Kochfeldes.
2. Setzen Sie das Kochfeld so in die Öffnung der Arbeitsplatte, daß die Kanten des Gerätes gut und
gleichmäßig auf den Silikonstreifen sitzen (s. Abb. 2)
3. Montieren Sie außerdem die mitgelieferten Befestigungsklemmen unter die Arbeitsplatte (s. Abb. 3).
INSTALLATION DES OFENS UND VERBINDUNG MIT DEM KOCHFELD
Ist das Kochfeld einmal befestigt, muß es mit dem Ofen verbunden werden. Hierzu gehen Sie wie folgt vor.
4. Stellen Sie den Ofen vor die Einbauöffnung, in der er installiert werden soll.
5. Entfernen Sie von der Rückseite die Abdeckplatte (A) (s. Abb. 4)
— Das Klemmbrett (G) dient zur Verbindung zum Netz (s. Abb. 4)
ANSCHLUß AN DAS STROMNETZ (Abb. 5).
6. — Führen Sie das Netzkabel durch die Öffnung (B). Isolieren Sie die einzelnen Adern des Zuleitungs-
kabels ab und befestigen Sie diese am Klemmbrett (G).
Das Erdungskabel (gelb-grün) muß mindestens 10 mm länger als die Phasenkabel sein.
Benutzen Sie ausschließlich ein Kabel des Typs H05RR-F.
— Isolieren Sie die einzelnen Adern des Zuleitungskabels ab und befestigen Sie diese am Klemm-
brett (G)
— Achten Sie darauf, daß die einzelnen Anschlußklemmen mit den Adern gut verschraubt sind.
— Achtung: Vergessen Sie das Erdungskabel an der entsprecheden Klemme nicht!
— Befestigen Sie den Kabelschoner und montieren Sie die Abdeckplatte (A)
7. Verbinden Sie die 2 Kompaktstecker des Kochfeldes mit dem Ofen wie in der Abbildung 6 ersichtlich.
8. Schieben Sie den Ofen ganz in seinen Sitz und befestigen Sie diesen am Umbauschrank mit den als
Zubehör zum Ofen mitgelieferten 4 Schrauben.
ANSCHLUß AN DAS STROMNETZ
Überprüfen Sie bitte vor dem Anschluß an das Stromnetz, daß die Elektroinstallation im Hause eine
einwanfreie Erdung hat. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für eventuell auftretende Sach- oder
Personenschäden ab, die auf eine fehlende oder unzureichende Erdung zurückzuführen sind.
Achtung: Der Anschluß an das Stromnetz darf erst dann efolgen, wenn die Anschlüsse am
Klemmbrett fertiggestellt und alle Deckel wieder geschlossen wurden.
DE
4
DE
TECHNISCHE DATEN FÜR DIE INSTALLATION HERD + KOCHFELD
Modell
Kochfeld
Leistung
Kochfeld
(kW)
FLC20 FLC60
PES 64
PVS 604
6,3
6,2
8,4
8,3
8,4
8,3
3x4mm2
3x4mm2,
4x2,5mm2
4x2,5mm2
5x2,5mm2
5x2,5mm2
V ~
V2 ~
V2N ~
V3 ~ V3N ~
Leistung Herd + Kochfeld (kW) Querschnitt
Netzkabel
FIG. 1
FIG. 3
FIG. 2
FIG. 6
FIG. 5
FIG. 4
Produktspezifikationen
Marke: | Candy |
Kategorie: | Backöfen |
Modell: | FLC 60 X |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Candy FLC 60 X benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Backöfen Candy

28 Mai 2024

27 Mai 2024

26 Mai 2024

24 Mai 2024

16 Mai 2024

16 Mai 2024

11 Mai 2024

10 Mai 2024

5 Mai 2024

3 Mai 2024
Bedienungsanleitung Backöfen
- Backöfen Samsung
- Backöfen Infiniton
- Backöfen Clatronic
- Backöfen Domo
- Backöfen Emerio
- Backöfen G3 Ferrari
- Backöfen Tristar
- Backöfen Sanyo
- Backöfen Medion
- Backöfen SilverCrest
- Backöfen Hanseatic
- Backöfen Sunbeam
- Backöfen Panasonic
- Backöfen Quigg
- Backöfen LG
- Backöfen Adler
- Backöfen Bestron
- Backöfen Camry
- Backöfen Guzzanti
- Backöfen Princess
- Backöfen Trisa
- Backöfen Bosch
- Backöfen AEG
- Backöfen Ambiano
- Backöfen Ardes
- Backöfen Asko
- Backöfen Siemens
- Backöfen ATAG
- Backöfen Bauknecht
- Backöfen Caso
- Backöfen Concept
- Backöfen Electrolux
- Backöfen Fagor
- Backöfen Gaggenau
- Backöfen Gorenje
- Backöfen Kitchenware
- Backöfen Klarstein
- Backöfen Koenic
- Backöfen Küppersbusch
- Backöfen Miele
- Backöfen Rommelsbacher
- Backöfen Severin
- Backöfen Teka
- Backöfen Unold
- Backöfen Whirlpool
- Backöfen Bomann
- Backöfen First Austria
- Backöfen Gastroback
- Backöfen H.Koenig
- Backöfen Hendi
- Backöfen Korona
- Backöfen Melissa
- Backöfen Russell Hobbs
- Backöfen Steba
- Backöfen Studio
- Backöfen Taurus
- Backöfen Tefal
- Backöfen Vox
- Backöfen IKEA
- Backöfen ECG
- Backöfen Mesko
- Backöfen Telefunken
- Backöfen Thomson
- Backöfen Black And Decker
- Backöfen Mestic
- Backöfen Amica
- Backöfen BEKO
- Backöfen Blaupunkt
- Backöfen Blokker
- Backöfen Boretti
- Backöfen Cosori
- Backöfen Cuisinart
- Backöfen Grundig
- Backöfen Heinner
- Backöfen Home Electric
- Backöfen Hotpoint
- Backöfen Inventum
- Backöfen Kenwood
- Backöfen KitchenAid
- Backöfen Krups
- Backöfen Micromaxx
- Backöfen Moulinex
- Backöfen Primo
- Backöfen Schneider
- Backöfen SEB
- Backöfen Sharp
- Backöfen Smeg
- Backöfen Tomado
- Backöfen Trebs
- Backöfen Waring Commercial
- Backöfen Wilfa
- Backöfen Witt
- Backöfen Dometic
- Backöfen Alpina
- Backöfen Ardo
- Backöfen Aspes
- Backöfen Balay
- Backöfen Blomberg
- Backöfen Scandomestic
- Backöfen Bompani
- Backöfen Brandt
- Backöfen Comfee
- Backöfen Constructa
- Backöfen Corberó
- Backöfen Elektra Bregenz
- Backöfen Eurotech
- Backöfen Everglades
- Backöfen Exquisit
- Backöfen GE
- Backöfen Haier
- Backöfen Hisense
- Backöfen Hoover
- Backöfen Hotpoint-Ariston
- Backöfen Ignis
- Backöfen Bartscher
- Backöfen Indesit
- Backöfen Juno
- Backöfen Juno-Electrolux
- Backöfen Baumatic
- Backöfen Kelvinator
- Backöfen Bertazzoni
- Backöfen Lynx
- Backöfen Maytag
- Backöfen Midea
- Backöfen Caple
- Backöfen NABO
- Backöfen Neff
- Backöfen Nordmende
- Backöfen EAS Electric
- Backöfen PKM
- Backöfen Privileg
- Backöfen Progress
- Backöfen Rex
- Backöfen Rommer
- Backöfen ETNA
- Backöfen Scholtès
- Backöfen Frigidaire
- Backöfen SIBIR
- Backöfen Svan
- Backöfen Techwood
- Backöfen Thor
- Backöfen V-ZUG
- Backöfen Vestel
- Backöfen Vestfrost
- Backöfen Junker
- Backöfen Zanker
- Backöfen Kaiser
- Backöfen Zanussi
- Backöfen KKT Kolbe
- Backöfen Zerowatt
- Backöfen Leonard
- Backöfen Oranier
- Backöfen Pelgrim
- Backöfen Philco
- Backöfen Respekta
- Backöfen Rosières
- Backöfen Therma
- Backöfen Thermador
- Backöfen Valberg
- Backöfen Viva
- Backöfen Eurom
- Backöfen Altus
- Backöfen Arçelik
- Backöfen Continental Edison
- Backöfen Kernau
- Backöfen Orava
- Backöfen Livoo
- Backöfen Imperial
- Backöfen Bimar
- Backöfen Laica
- Backöfen Dualit
- Backöfen Lakeland
- Backöfen Rowenta
- Backöfen Sencor
- Backöfen DeLonghi
- Backöfen Ariete
- Backöfen Franke
- Backöfen Kalorik
- Backöfen Saro
- Backöfen Scarlett
- Backöfen Westfalia
- Backöfen Wolkenstein
- Backöfen Gemini
- Backöfen Termozeta
- Backöfen Frilec
- Backöfen ICES
- Backöfen Redmond
- Backöfen Foster
- Backöfen Silverline
- Backöfen Maxxmee
- Backöfen Cramer
- Backöfen Novy
- Backöfen Cata
- Backöfen Cylinda
- Backöfen De Dietrich
- Backöfen Falcon
- Backöfen Hansa
- Backöfen Lofra
- Backöfen MPM
- Backöfen Prima
- Backöfen Sauter
- Backöfen Termikel
- Backöfen Thomas
- Backöfen Logik
- Backöfen Team
- Backöfen Venga
- Backöfen GYS
- Backöfen Bizerba
- Backöfen Thetford
- Backöfen Dacor
- Backöfen JML
- Backöfen Orima
- Backöfen Proline
- Backöfen Matrix
- Backöfen Westinghouse
- Backöfen Wolf
- Backöfen Amana
- Backöfen Euromaid
- Backöfen Gram
- Backöfen Tepro
- Backöfen Vivax
- Backöfen Tiger
- Backöfen Omega
- Backöfen Profilo
- Backöfen Zelmer
- Backöfen Lamona
- Backöfen Meireles
- Backöfen Vitrokitchen
- Backöfen Breville
- Backöfen George Foreman
- Backöfen Innoliving
- Backöfen Rösle
- Backöfen Benavent
- Backöfen Milectric
- Backöfen BORA
- Backöfen Enders
- Backöfen Presto
- Backöfen Viking
- Backöfen Sogo
- Backöfen Ariston Thermo
- Backöfen Proctor Silex
- Backöfen Signature
- Backöfen Bellini
- Backöfen Weber
- Backöfen Swan
- Backöfen Fisher & Paykel
- Backöfen Esatto
- Backöfen Hamilton Beach
- Backöfen Orbegozo
- Backöfen Ilve
- Backöfen Izzy
- Backöfen CaterChef
- Backöfen Unox
- Backöfen CDA
- Backöfen General Electric
- Backöfen Schock
- Backöfen Char-Broil
- Backöfen Seiki
- Backöfen Outdoorchef
- Backöfen Hobart
- Backöfen Defy
- Backöfen Edilkamin
- Backöfen Emax
- Backöfen Ferrari
- Backöfen Jocel
- Backöfen Kambrook
- Backöfen Kenmore
- Backöfen La Germania
- Backöfen Landmann
- Backöfen LotusGrill
- Backöfen Magic Chef
- Backöfen Mistral
- Backöfen Novamatic
- Backöfen Oster
- Backöfen Premier
- Backöfen Stirling
- Backöfen Technika
- Backöfen Thane
- Backöfen Grunkel
- Backöfen Beautiful
- Backöfen WestBend
- Backöfen BLANCO
- Backöfen Instant
- Backöfen Melchioni
- Backöfen Avanti
- Backöfen Kunft
- Backöfen Roller Grill
- Backöfen Becken
- Backöfen Avantco
- Backöfen Nevir
- Backöfen JennAir
- Backöfen Winia
- Backöfen BlueStar
- Backöfen Girmi
- Backöfen Chefman
- Backöfen Fulgor Milano
- Backöfen German Pool
- Backöfen Doyon
- Backöfen PowerXL
- Backöfen AENO
- Backöfen Axis
- Backöfen Mibrasa
- Backöfen ZLine
- Backöfen Arctic Cooling
- Backöfen Barazza
- Backöfen Artusi
- Backöfen Vulcan
- Backöfen Glem Gas
- Backöfen Nesco
- Backöfen Sôlt
- Backöfen Blodgett
- Backöfen Pit Boss
- Backöfen Chef
- Backöfen APW Wyott
- Backöfen Khind
- Backöfen TurboChef
- Backöfen Alto-Shaam
- Backöfen Buschbeck
- Backöfen Belling
- Backöfen Bakers Pride
- Backöfen Summit
- Backöfen Vollrath
- Backöfen Brastemp
- Backöfen ARC
- Backöfen Haeger
- Backöfen BAXTER
- Backöfen Blackstone
- Backöfen Brock
- Backöfen NU-VU
- Backöfen Euro Appliances
- Backöfen Emilia
- Backöfen Petromax
- Backöfen InAlto
- Backöfen ARDA
- Backöfen Casselin
- Backöfen Capital
- Backöfen Apelson
- Backöfen Brentwood
- Backöfen Classique
- Backöfen Porter & Charles
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

3 Dezember 2024

3 Dezember 2024