Cambridge AXC35 Bedienungsanleitung

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Cambridge AXC35 (8 Seiten) in der Kategorie CD-player. Dieser Bedienungsanleitung war für 21 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/8
AXC35 AXC25
CD-PLAYER
2
Inhaltsverzeichnis
ANSCHLÜSSE AUF DER RÜCKSEITE DES GER ÄTS 3
BED IENELEMENTE VOR DERSEITE 3
FERNB EDIENU NG 4
BED IENUNG 5
TECHNISCHE SPEZIFIKATIO NEN 6
FEHLERB EHEBUN G 7
Befolgen Sie bei Installation und Verwendung des Produktes die Schritte in dieser
Bedienungsanleitung. Die Angaben in dieser Anleitung wurden zur Zeit der Drucklegung
hinsichtlich ihrer Genauigkeit sorgfältig überprüft. Cambridge Audio ist bestrebt, seine Produkte
ständig zu verbessern und daher können sich Design und technische Daten ohne vorherige
Ankündigung ändern.
Dieses Handbuch enthält rmeneigene Informationen, die dem Urheberrecht unterliegen. Alle
Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf weder als Ganzes noch in Teilen auf mechanische,
elektronische oder andere Weise, in welcher Form auch immer, ohne vorherige schriftliche
Genehmigung des Herstellers vervielfältigt werden. Alle Marken und eingetragenen
Handelszeichen sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.
© Copyright Cambridge Audio Ltd 2019.
Achten sie darauf, Ihr Produkt zu registrieren unter:
WWW.CAMBRIDGEAUDIO.COM/REGISTER
Für Informationen über kommende Produkte, Software-Updates und exklusive Angebote.
3
AXC25
AXC35
Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts
Bedienelemente Vorderseite
Cambridge Audio is a brand of
Audio Partnership Plc
Registered off ice:
Gallery Court, Hankey Place
London SE1 4BB, United Kingdom
Class 1 Las er Pr toduc
L euokan 1 Laserplait
Klass 1 Laserapparat
Power AC
Digital Output
Digital Output
S/P DIF
Co-axial
Designed & Engineered in Great Britain
Assembled in China Power Rating: 100–240V AC ~ 50/60Hz
Rated Power Consumption: 15W
Line Output
Line Output
L
L
R
R
AXC35
Compact Disc Player
1
2
3
1 S/PDIF-KOAXIAL-DIGITALAUSGANG (NUR AXC35)
Zur Verbindung mit einem separaten D/A-Wandler oder einem digitalen
Aufnahmegerät. Verwenden Sie für optimale Ergebnisse ein hochwertiges 75-Ohm-
Cinch-Digital-Verbindungskabel (nicht für analoge Audiosignale geeignet).
1 NETZSCHALTER
Schaltet das Gerät zwischen dem Standby-Modus (angezeigt durch schwach
leuchtende Power-LED) und Ein (angezeigt durch hell leuchtende Power-LED) um.
Der Standby-Modus ist ein Energiesparmodus, bei dem der Stromverbrauch weniger
als 0,5Watt beträgt. Bei diesem Produkt ist der automatische Abschaltmodus (APD)
standardmäßig aktiviert. Nach einer Inaktivität von 20 Minuten geht das Produkt
automatisch in den Standby-Modus über.
Automatische Abschaltfunktion (Auto power down / APD)
Die APD-Einstellung des Geräts lässt sich aktivieren und deaktivieren. Sie können
dies einstellen, indem Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt halten, bis die LED sequentiell
blinkt.
Die folgenden beiden Optionen zeigen an, welche Einstellung ausgewählt ist.
Standby blinkt 5 Mal - APD deaktiviert
Standby blinkt 10 Mal - APD aktiviert
Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Gerät eingeschaltet ist, bevor Sie Änderungen
an der APD-Funktion vornehmen.
2 INFRAROT-SENSOR
Empfängt IR-Steuersignale von der mitgelieferten Fernbedienung. Der Raum
zwischen dem Sensor und der Fernbedienung darf nicht versperrt sein.
2 LINE-AUSGANG
Verwenden Sie qualitativ hochwertige Kabel für die Verbindung von diesen
Buchsen zu einem Line-Level-Eingang Ihres Verstärkers. Für beste Ergebnisse und
angemessene Performance empfehlen wir den Anschluss an einen Verstärker von
Cambridge Audio.
3 NETZKABEL
Sobald alle Verbindungen zum Verstärker hergestellt sind, stecken Sie das Netzkabel
in eine geeignete Netzsteckdose und schalten Sie das Gerät ein. Ihr CD-Player ist jetzt
betriebsbereit.
C 3 5A X
3 DISPLAY
Alphanumerische Zeichen, die Wiedergabeinformationen angeben. Nach dem
Einlegen einer CD benötigt der CD-Player einige Sekunden, um das Inhaltsverzeichnis
der CD zu lesen. Im Display erscheint dann die Anzahl der Titel auf der CD sowie
deren Gesamtlänge.
4 ÖFFNEN/SCHLIESSEN
Ermöglicht das Önen und Schließen der CD-Schublade. Nachdem Sie eine CD in
die Schublade gelegt haben, drücken Sie Önen / Schließen, um diese zu schließen.
5 WIEDERGABE/PAUSE
Spielt die Disc ab und unterbricht die Wiedergabe.
6 STOP
Stoppt die CD-Wiedergabe.
7 SKIP/SCAN
Ermöglicht das Überspringen und Durchsuchen von Titeln. Durch kurzes Drücken
wird ein Titel übersprungen. Gedrückt halten, um einen Titel zu scannen.
1
3
2 4 5 6 7

Produktspezifikationen

Marke: Cambridge
Kategorie: CD-player
Modell: AXC35
Display-Typ: LCD
Unterstützte Audioformate: MP3, WMA
Breite: 430 mm
Tiefe: 305 mm
Gewicht: 4300 g
Produktfarbe: Grau
Höhe: 75 mm
Energiequelle: AC
Playback MP3: Ja
Stromverbrauch (Standardbetrieb): 15 W
Gerätetyp: HiFi-CD-Player
Stromverbrauch (Standby): 0.5 W
Anzahl: 1
THD, totalklirren: 0.01 %
Digital Audio-Ausgang (koaxial): 1
Rauschverhältnis (SNR): 93 dB
Frequenzbereich: 20 - 20000 Hz
CD-R-Wiedergabe: Ja
Wiedergabemodi: Pause, Play, Stop
CD-RW-Wiedergabe: Ja
Integrierter Audio-D/A-Wandler (DAC): Ja
Line-out: Ja
CD-Wechsler: Nein
Playback-Disk Typ: CD, CD-R, CD-ROM, CD-RW

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Cambridge AXC35 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung CD-player Cambridge

Bedienungsanleitung CD-player

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-