Bosch MES4010 Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Bosch MES4010 (145 Seiten) in der Kategorie Entsafter. Dieser Bedienungsanleitung war für 18 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/145

MES4...
MES4...
MES4...
MES4...MES4...
de
de
de
dede Gebrauchsanleitung
en
en
en
enen Operating instructions
fr
fr
fr
frfr Notice d’utilisation
it
it
it
itit Istruzioni per l’uso
nl
nl
nl
nlnl Gebruiksaanwijzing
da
da
da
dada Brugsanvisning
no
no
no
nono Bruksanvisning
sv
sv
sv
svsv Bruksanvisning
fi
fi
fi
fifi Käyttöohje
es
es
es
eses Instrucciones de uso
pt
pt
pt
ptpt Instruções de serviço
el
el
el
elel Οδηγίες χρήσης
tr
tr
tr
trtr Kullanma talimatı
pl
pl
pl
plpl Instrukcja obsługi
hu
hu
hu
huhu Használati utasítás
uk
uk
uk
ukuk Iнструкцiя з експлуатацiï
ru
ru
ru
ruru Инструкция по эксплуатации
ar
ar
ar
arar

de
de
de
dede Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Deutsch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3
3
33
en
en
en
enen English
English
English
English English . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .1
1
1
110
0
0
00
fr
fr
fr
frfr Français
Français
Français
Français Français . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .16
16
16
1616
it
it
it
itit Italiano
Italiano
Italiano
Italiano Italiano . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .23
23
23
2323
nl
nl
nl
nlnl Nederlands
Nederlands
Nederlands
Nederlands Nederlands . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
30
30
3030
da
da
da
dada Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dansk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
37
37
3737
no
no
no
nono Norsk
Norsk
Norsk
Norsk Norsk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
4
4
444
4
4
44
sv
sv
sv
svsv Svenska
Svenska
Svenska
Svenska Svenska . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
51
51
5151
fi
fi
fi
fifi Suomi
Suomi
Suomi
Suomi Suomi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .58
58
58
5858
es
es
es
eses Español
Español
Español
Español Español
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
65
65
6565
pt
pt
pt
ptpt Português
Português
Português
PortuguêsPortuguês
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
73
73
7373
el
el
el
elel Ελληνικ
Ελληνικ
Ελληνικ
ΕλληνικΕλληνικά
ά
ά
ά ά . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . .80
80
80
8080
tr
tr
tr
trtr Türkçe
Türkçe
Türkçe
Türkçe Türkçe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
8
8
889
9
9
99
pl
pl
pl
plpl Polski
Polski
Polski
Polski Polski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .98
98
98
9898
hu
hu
hu
huhu Magyar
Magyar
Magyar
Magyar Magyar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .106
106
106
106106
uk
uk
uk
ukuk Українськ
Українськ
Українськ
УкраїнськУкраїнська
а
а
а а . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
113
113
113113
ru
ru
ru
ruru Русский
Русский
Русский
Русский Русский . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
120
120
120120
ar
ar
ar
arar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . .138
138
138
138138
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Robert Bosch Hausgeräte GmbH 3
Inhalt
Inhalt
Inhalt
InhaltInhalt
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Einschaltsicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Reinigen und Pflegen . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sieb austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . 8
Garantiebedingungen . . . . . . . . . . . . . . . 8
Rezepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Zu Ihrer
Zu Ihrer
Zu Ihrer
Zu IhrerZu Ihrer Sicherhei
Sicherhei
Sicherhei
Sicherhei Sicherheit
t
t
tt
Lesen Sie diese Anleit
Lesen Sie diese Anleit
Lesen Sie diese Anleit
Lesen Sie diese AnleitLesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor dem
ung sorgfältig vor dem
ung sorgfältig vor dem
ung sorgfältig vor demung sorgfältig vor dem
Gebrauch, um wicht
Gebrauch, um wicht
Gebrauch, um wicht
Gebrauch, um wichtGebrauch, um wichtige
ige
ige
ige ige
Sicherheits-
Sicherheits-
Sicherheits-
Sicherheits-Sicherheits- und Bedienhinweise f
und Bedienhinweise f
und Bedienhinweise f
und Bedienhinweise f und Bedienhinweise für dieses Gerät zu
ür dieses Gerät zu
ür dieses Gerät zu
ür dieses Gerät zu ür dieses Gerät zu erhalten.
erhalten.
erhalten.
erhalten.erhalten.
Das Nichtbeachten der Anweisungen für die richtige Anwendung des
Gerätes schließt eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
Dieses Gerät ist für die Ver üblicher Mengen arbeitung haushalts
im Haushalt oder in haushaltsähnlichen, nicht-gewerblichen
Anwendungen bestimmt. Haushaltsähnliche Anwendungen umfassen
z. B. die Verwendung in Mitarbeiterküchen von Läden, Büros,
landwirtschaftlichen und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die
Nutzung durch Gäste von Pensionen, kleinen Hotels und ähnlichen
Wohneinrichtungen. Gerät nur für haushalts -übliche Verarbeitungs
mengen und -zeiten benutzen. Dieses Gerät ist zum Entsaften von
Obst (z. B. Äpfel, Birnen, entsteinte Pflaumen und Kirschen) und
Gemüse (z. B. Tomaten, Möhren) geeignet.
Es ist nicht zur Verarbeitung von besonders hartem, faserigem oder
stärkehaltigem Obst und Gemüse (z. B. Zuckerrohr, Bananen,
Papayas, Avocados, Feigen, Mangos) geeignet.
Gebrauchsanleitung bitte aufbewahren. Bei Weitergabe des Gerätes
an Dritte Gebrauchsanleitung mitgeben.
, Generelle Si
Generelle Si
Generelle Si
Generelle SiGenerelle Sicherheits
cherheits
cherheits
cherheitscherheitshinweise
hinweise
hinweise
hinweisehinweise
Stromschlag-Gefahr
Stromschlag-Gefahr
Stromschlag-Gefahr
Stromschlag-GefahrStromschlag-Gefahr
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Gerät nur gemäß Angaben auf dem Typenschild anschließen und
betreiben. Nur zur Verwendung in geschlossenen Räumen.
de
de
de
dede
Herzli
Herzli
Herzli
HerzliHerzlichen Glückwunsch zum Kauf
chen Glückwunsch zum Kauf
chen Glückwunsch zum Kauf
chen Glückwunsch zum Kaufchen Glückwunsch zum Kauf Ihr
Ihr
Ihr
Ihr Ihres
es
es
es es
neuen Gerät
neuen Gerät
neuen Gerät
neuen Gerätneuen Gerätes aus
es aus
es aus
es aus es aus dem Hause BOSC
dem Hause BOSC
dem Hause BOSC
dem Hause BOSCdem Hause BOSCH.
H.
H.
H.H.
Damit haben
Damit haben
Damit haben
Damit haben Damit haben Sie si
Sie si
Sie si
Sie siSie sich für
ch für
ch für
ch fürch für ei
ei
ei
ei ein modernes,
n modernes,
n modernes,
n modernes, n modernes,
hochwerti
hochwerti
hochwerti
hochwertihochwertiges Haushalt
ges Haushalt
ges Haushalt
ges Haushaltges Haushaltsgerät
sgerät
sgerät
sgerätsgerät entschi
entschi
entschi
entschi entschieden.
eden.
eden.
eden. eden.
Weitere
Weitere
Weitere
Weitere Weitere Infor
Infor
Infor
InforInformationen
mationen
mationen
mationen mationen zu unseren
zu unseren
zu unseren
zu unseren zu unseren Produkten
Produkten
Produkten
Produkten Produkten
fin
fin
fin
finfinden Sie
den Sie
den Sie
den Sie den Sie auf unse
auf unse
auf unse
auf unseauf unserer I
rer I
rer I
rer Irer Internet
nternet
nternet
nternetnternetseit
seit
seit
seitseite.
e.
e.
e.e.

Robert Bosch Hausgeräte GmbH 5
, Erläuterung der
Erläuterung der
Erläuterung der
Erläuterung derErläuterung der Symbole am Gerät
Symbole am Gerät
Symbole am Gerät
Symbole am Gerät Symbole am Gerät bzw. Zubehör
bzw. Zubehör
bzw. Zubehör
bzw. Zubehörbzw. Zubehör
Der Verschluss ist geöffnet!
Der Verschluss ist geschlossen!
Einschaltsi
Einschaltsi
Einschaltsi
EinschaltsiEinschaltsicherung
cherung
cherung
cherungcherung
Das Gerät lässt sich nur einschalten, wenn
– Siebschale und Deckel richtig aufgesetzt
sind und
– der Verschlussbügel richtig eingerastet ist.
Deckelverriegelung vor jeder Benutzung
prüfen! Vor der ersten Inbetriebnahme
ersten Inbetriebnahme
ersten Inbetriebnahme
ersten Inbetriebnahmeersten Inbetriebnahme des
Gerätes muss das Verpackungsmaterial
komplett
komplett
komplett
komplettkomplett entfernt werden!
Auf einen Bl
Auf einen Bl
Auf einen Bl
Auf einen BlAuf einen Blick
ick
ick
ickick
Bitte Bildsei
Bitte Bildsei
Bitte Bildsei
Bitte BildseiBitte Bildseite ausklappen.
te ausklappen.
te ausklappen.
te ausklappen.te ausklappen.
Bild
Bild
Bild
Bild Bild
1
1
1
11 Motoreinheit
2
2
2
22 Schalter
2- oder 3-stufig (je nach Modell)
a) MES400.:
0/off
0/off
0/off
0/off0/off Gerät ausschalten
1
1
1
11 Gerät einschalten/
Niedrigste Geschwindigkeit
2
2
2
22 Höchste Geschwindigkeit
b) MES401.:
0/off
0/off
0/off
0/off0/off Gerät ausschalten
1
1
1
11 Gerät einschalten/
Niedrigste Geschwindigkeit
2
2
2
22 Mittlere Geschwindigkeit
3
3
3
33 Höchste Geschwindigkeit
3
3
3
33 Verschlussbügel
4
4
4
44 Tresterbehälter
5
5
5
55 Saftbecher mit Deckel
6
6
6
66 Siebschale
a)
a)
a)
a)a) Auslauf
b)
b)
b)
b)b) Verschluss
7
7
7
77 Sieb mit keramischen Raspelklingen
8
8
8
88 Deckel
9
9
9
99 Einfüllschacht
10
10
10
1010 Stopfer
11
11
11
1111 Kabelaufbewahrung
Bedienen
Bedienen
Bedienen
BedienenBedienen
Bild
Bild
Bild
Bild Bild
Zusammensetzen
Zusammensetzen
Zusammensetzen
ZusammensetzenZusammensetzen
Kabel bis zur gewünschten Länge aus
der Kabelaufbewahrung herausziehen.
Siebschale in die Motoreinheit einsetzen.
Sieb einsetzen und bis zum hörbaren
Einrasten nach unten drücken. Das Sieb
muss fest auf dem Antrieb sitzen!
Vorher auf Beschädigungen prüfen!
Tresterbehälter in die Motoreinheit
einsetzen.
de
de
de
dede
Wichtiger H
Wichtiger H
Wichtiger H
Wichtiger HWichtiger Hinweis
inweis
inweis
inweisinweis
Beim Einschalten des Gerätes muss
der Verschluss geöffnet sein
(Verschluss oben/ ).
Bei geöffnetem Verschluss fließt der
Saft in den Saftbecher.
Wichtige
Wichtige
Wichtige
WichtigeWichtiger Hin
r Hin
r Hin
r Hinr Hinweis
weis
weis
weisweis
Beim Entleeren des Saftbechers das
Gerät ausschalten (0/off
0/off
0/off
0/off0/off) und den
Verschluss schließen (nach unten
drücken/ ). So wird das weitere
Austreten von Saft gestoppt und damit
eine Verschmutzung der Arbeitsfläche
verhindert.
Verletzungsgefahr
Verletzungsgefahr
Verletzungsgefahr
VerletzungsgefahrVerletzungsgefahr
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät
keine Beschädigungen aufweisen.
Vor jeder Benutzung das gesamte Gerät,
insbesondere Sieb und Siebschale, auf
Beschädigungen (Risse, Sprünge) prüfen.
Raspelklingen/Klingen am Boden des
Siebes nicht berühren.
Vorsicht beim Schließen des Verschluss-
bügels, um ein Einklemmen der Finger zu
vermeiden.

Robert Bosch Hausgeräte GmbH 7
Tresterbehält
Tresterbehält
Tresterbehält
TresterbehältTresterbehälter und Sieb ent
er und Sieb ent
er und Sieb ent
er und Sieb enter und Sieb entleeren
leeren
leeren
leerenleeren
Bild
Bild
Bild
Bild Bild
Tresterbehälter entleeren, bevor der Trester
den Rand der Siebschale erreicht.
Dazu das Gerät ausschalten:
Schalter auf 0/off
0/off
0/off
0/off0/off stellen.
Tresterbehälter beim Herausnehmen an
der Griffmulde greifen und nach außen
schwenken.
Vor dem Fortsetzen der Arbeit:
Tresterbehälter wieder einsetzen.
Sieb entleeren, wenn
– die Motordrehzahl erheblich nachlässt,
– der Saft dickflüssiger wird,
– das Gerät anfängt, spürbar zu vibrieren.
Empfehlung:
Empfehlung:
Empfehlung:
Empfehlung:Empfehlung: Tresterbehälter und Sieb
gleichzeitig entleeren.
Wicht
Wicht
Wicht
WichtWichtig!
ig!
ig!
ig!ig!
Wenn Saft unter die Siebschale gelaufen ist,
diesen sofort mit einem feuchten Tuch
entfernen.
Auseinander nehmen
Auseinander nehmen
Auseinander nehmen
Auseinander nehmenAuseinander nehmen
Bild
Bild
Bild
Bild Bild
Gerät ausschalten und Netzstecker
ziehen.
Warten, bis Motor steht (ca. 10–12 Sek.).
Stopfer und Tresterbehälter entnehmen.
Verschlussbügel nach vorn schwenken.
Deckel abnehmen.
Siebschale mit beiden Händen aus der
Motoreinheit anheben und heraus-
nehmen.
Sieb aus der Siebschale herausnehmen.
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Reinigen und Pflegen
Reinigen und PflegenReinigen und Pflegen
Achtun
Achtun
Achtun
AchtunAchtung!
g!
g!
g!g!
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden. Oberflächen können beschädigt
werden.
Sieb zuerst mit einer Bürste reinigen,
dann unter fließendem Wasser abspülen
oder in der Spülmaschine reinigen.
Verfärbungen am Sieb und den
keramischen Raspelklingen (z. B. von
Karotten, Rote Bete) lassen sich leicht
mit etwas Pflanzenöl entfernen.
Motoreinheit feucht abwischen, bei
Bedarf etwas Spülmittel benutzen.
Motoreinheit sofort abtrocknen.
Alle anderen Teile sind spülmaschinen-
geeignet.
Verfärbungen (z. B. von Karotten, Rote Bete)
an den Kunststoffteilen lassen sich leicht mit
etwas Pflanzenöl entfernen.
Teile anschließend in den Geschirrspüler
geben (soweit geeignet).
de
de
de
dede
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
Wichtige HinweiseWichtige Hinweise
– Tresterbehälter entleeren, bevor der
Trester den Rand der Siebschale erreicht.
– Gerätevibrationen beim Entsaften deuten
auf ein verstopftes oder beschädigtes
Sieb hin. Gerät sofort ausschalten.
Sieb kontrollieren. Ein beschädigtes Sieb
nicht mehr verwenden!
Stromschlag-Gefahr
Stromschlag-Gefahr
Stromschlag-Gefahr
Stromschlag-GefahrStromschlag-Gefahr
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen.
Verletzungsgefahr
Verletzungsgefahr
Verletzungsgefahr
VerletzungsgefahrVerletzungsgefahr
Gerät erst auseinander nehmen, wenn der
Motor steht.
Raspelklingen/Klingen am Boden des
Siebes nicht berühren.
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis
Wichtiger HinweisWichtiger Hinweis
Das Gerät ist wartungsfrei.
Gründliche Reinigung bewahrt das Gerät
vor Schäden und erhält die Funktions-
fähigkeit.
Stromschlag-Gefahr
Stromschlag-Gefahr
Stromschlag-Gefahr
Stromschlag-GefahrStromschlag-Gefahr
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker
ziehen. Das Grundgerät nie in Flüssigkeiten
tauchen und nicht in der Spülmaschine
reinigen.
Verletzungsgefahr
Verletzungsgefahr
Verletzungsgefahr
VerletzungsgefahrVerletzungsgefahr
Raspelklingen/Klingen am Boden des
Siebes nicht berühren.
Zum Reinigen eine Bürste benutzen!

8 Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Sieb austauschen
Sieb austauschen
Sieb austauschen
Sieb austauschenSieb austauschen
Tauschen Sie das Sieb bei den ersten
Anzeichen von Verschleiß oder Beschädi-
gungen aus, um jegliche Bruchgefahr zu
vermeiden. Bei täglichem Gebrauch sollte
das Sieb ungefähr nach 5 Jahren
ausgetauscht werden.
Hinweise zur Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung
Hinweise zur Entsorgung
Hinweise zur EntsorgungHinweise zur Entsorgung
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2012/19/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(waste electrical and electronic
equipment – WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung
der Altgeräte vor.
Über aktuelle Entsorgungshinweise
informieren Sie sich bitte bei Ihrem Fach-
händler oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Garantiebedingungen
Garantiebedingungen
Garantiebedingungen
GarantiebedingungenGarantiebedingungen
Für dieses Gerät gelten die von unserer
jeweils zuständigen Landesvertretung
herausgegebenen Garantiebedingungen,
in dem das Gerät gekauft wurde.
Sie können die Garantiebedingungen
jederzeit über Ihren Fachhändler, bei dem
Sie das Gerät gekauft haben, oder direkt
bei unserer Landesvertretung anfordern.
Die Garantiebedingungen für Deutschland
und die Adressen finden Sie auf der
Heftrückseite.
Darüber hinaus sind die Garantie-
bedingungen auch im Internet unter
der benannten Webadresse hinterlegt.
Für die Inanspruchnahme von Garantie-
leistungen ist in jedem Fall die Vorlage
des Kaufbeleges erforderlich.
Rezepte
Rezepte
Rezepte
RezepteRezepte
Melonen-Joghurt
Melonen-Joghurt
Melonen-Joghurt
Melonen-JoghurtMelonen-Joghurt-Smoothie
-Smoothie
-Smoothie
-Smoothie-Smoothie
(Für 4 Drinks)
200 g Naturjoghurt
2 Msp. Vanillemark
2 EL Honig, nach Belieben
400 g Wassermelonenfruchtfleisch, ohne
Schale und Kerne
Den Joghurt mit dem Vanillemark und
dem Honig glatt rühren und in ein hohes
Glas geben.
Die Melone in passende Stücke
schneiden und entsaften.
Auf den Joghurt gießen und nach
Belieben mit einem Stück Melone als
Garnitur servieren.
Gurken-Kefir-Drink
Gurken-Kefir-Drink
Gurken-Kefir-Drink
Gurken-Kefir-DrinkGurken-Kefir-Drink
(Für 4 Drinks)
2 Gurken
800 g Kefir
200 g Joghurt
2 TL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
4 EL frisch gehackter Dill
Meersalz
Pfeffer, aus der Mühle
Die Gurken waschen, putzen und mit
einem Sparschäler vier Längs-Scheiben
abschneiden.
Den Rest der Gurken entsaften.
Anschließend den Saft zusammen mit
Kefir, Joghurt, Öl und Zitronensaft mixen.
Dann den Dill unterrühren und den Drink
mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Gurkenstreifen wellig auf Holzspieße
stecken. Den Drink in Gläser füllen und
die Gurkenspieße darüber legen.
de
de
de
dede
Wichtiger Hinw
Wichtiger Hinw
Wichtiger Hinw
Wichtiger HinwWichtiger Hinweis
eis
eis
eiseis
Ein Sieb kann über den Kundendienst
bestellt werden (Bestell-Nr. 00754210).

Robert Bosch Hausgeräte GmbH 11
Do not use the appliance if the filter or the lid is damaged or if there are
visible cracks. Always disconnect the appliance from the supply if it is
left unattended and before assembling, disassembling or cleaning.
Do not place the power cord over sharp edges or hot surfaces.
To prevent injury, a damaged power cord must be replaced by the
manufacturer or his customer service or a similarly qualified person.
Only our customer service may repair the appliance.
, Safety
Safety
Safety
Safety Safety instructi
instructi
instructi
instructiinstructions for
ons for
ons for
ons forons for this
this
this
this this appliance
appliance
appliance
applianceappliance
Risk of
Risk of
Risk of
Risk of Risk of electric
electric
electric
electric electric shock!
shock!
shock!
shock!shock!
Risk of
Risk of
Risk of
Risk ofRisk of inj
inj
inj
inj injury!
ury!
ury!
ury!ury!
Never immerse the base unit in liquids and do not clean in the dish-
washer. Use only the rotary switch to switch the appliance on or off.
Before replacing accessories or additional parts, which move during
operation, switch off the appliance and disconnect from the power
supply. Do not dismantle the appliance until the motor has stopped.
The appliance is intended to be used by one person.
Risk of
Risk of
Risk of
Risk ofRisk of inj
inj
inj
inj injury!
ury!
ury!
ury!ury!
Caution when closing the catch, otherwise gers. you may trap your fin
Do not place fingers in the filling shaft.
Use the supplied pusher only!
Do not touch shredding blades/blades on the base of the filter.
First clean the filter with the brush, then rinse under running water
or wash in the dishwasher.
Important!
Important!
Important!
Important!Important!
Process ripe and unfrozen fruit and vegetables only.
Fruit and vegetables which are not ripe will block the filter very quickly.
Empty the pulp container before the pulp reaches the edge of the filter
tray. If the appliance vibrates during the juicing process, the filter
is blocked or damaged. Switch off the appliance immediately.
Check the filter. No longer use a damaged filter!
, Explanati
Explanati
Explanati
ExplanatiExplanation of
on of
on of
on of on of the symbols
the symbols
the symbols
the symbols the symbols on the appl
on the appl
on the appl
on the applon the appliance or
iance or
iance or
iance or iance or accessory
accessory
accessory
accessoryaccessory
The lock is open!
The lock is closed!
en
en
en
enen

Robert Bosch Hausgeräte GmbH 21
Attention !
Attention !
Attention !
Attention !Attention !
N’utilisez pas de détergent abrasif.
Vous risquez d’endommager les surfaces.
Commencez le nettoyage du filtre avec
une brosse puis rincez sous l’eau du
robinet ou lavez-le au lave-vaisselle.
Les colorations de la passoire et des
lames râpes en céramique, dues par
exemple aux carottes, aux betteraves
rouges, sont faciles à enlever avec
un peu d’huile végétale.
Essuyez l’unité moteur avec un chiffon
humide ; si nécessaire, utilisez un peu
de liquide vaisselle.
Séchez immédiatement l’unité moteur.
Toutes les autres pièces se lavent
au lave-vaisselle.
Les colorations (provenant par exemple
de carottes, betteraves rouges) laissées
sur les pièces en plastique s’enlèvent
facilement avec un peu d’huile végétale.
Mettez ensuite les pièces au lave-vaisselle
(uniquement celles lavables de cette
manière).
Rem
Rem
Rem
RemRemplacem
placem
placem
placemplacement du
ent du
ent du
ent duent du filtre
filtre
filtre
filtre filtre
Pour éviter qu’il ne casse, remplacez le filtre
lorsque apparaissent les premiers signes
d’usure ou de dommages.
Si vous utilisez la centrifugeuse tous les
jours, remplacez-le au bout de 5 ans environ.
Conseils pour la mise au rebut
Conseils pour la mise au rebut
Conseils pour la mise au rebut
Conseils pour la mise au rebutConseils pour la mise au rebut
Cet appareil est labélisé conformément
à la directive européenne 2012/19/UE
sur les appareils électriques et
électroniques (waste electrical and
electronic equipement – WEEE).
Cette directive définit le cadre d’une reprise
et d’une revalorisation des appareils usagés
en vigueur sur le tout le territoire de l’Union.
Pour connaître les consignes actuelles relati-
ves à la mise au rebut, renseignez-vous auprès
de votre revendeur ou de votre municipalité.
Conditions de garantie
Conditions de garantie
Conditions de garantie
Conditions de garantieConditions de garantie
Les conditions de garantie applicables sont
celles publiées par notre distributeur dans
le pays où a été effectué l’achat.
Le revendeur chez qui vous vous êtes procuré
l’appareil fournira les modalités de garantie
sur simple demande de votre part.
En cas de recours en garantie, veuillez toujours
vous munir de la preuve d’achat.
Recettes
Recettes
Recettes
RecettesRecettes
Smoothie au
Smoothie au
Smoothie au
Smoothie au Smoothie au melon et au
melon et au
melon et au
melon et au melon et au yaourt
yaourt
yaourt
yaourtyaourt
(pour 4 personne)
200 g de yaourt nature
2 pointes de couteau de pulpe de vanille
2 c. à soupe de miel selon vos goûts
400 g de pulpe de pastèque, sans la peau
et les graines
Mélangez le yaourt, la pulpe de vanille
et le miel jusqu’à obtention d’un mélange
bien lisse.
Découpez le melon en morceaux de taille
adaptée et centrifugez.
Versez le mélange sur le yaourt
et servez, selon vos goûts, agrémenté
d’un morceau de melon en garniture.
Boisson kéfi
Boisson kéfi
Boisson kéfi
Boisson kéfiBoisson kéfir concombre
r concombre
r concombre
r concombrer concombre
(pour 4 personne)
2 concombres
800 g de kéfir
200 g de yaourt
2 c. à café d’huile d’olive
2 cuillères à soupe de jus de citron
4 c. à soupe d’aneth haché
Sel de mer
Poivre du moulin
Lavez les concombres, brossez-les et,
avec un économe, découpez quatre
lanières longitudinales.
Centrifugez le reste des concombres.
Ensuite, passez le jus au mixeur avec
le kéfir, le yaourt, l’huile et le jus de citron.
Ensuite, incorporez l’aneth puis rectifiez
le goût de cette boisson avec du sel
et du poivre.
Piquez les lanières en ondulations sur
les broches. Versez la boisson dans
des verres et posez les brochettes
de concombre dessus.
fr
fr
fr
frfr
Remarque importante
Remarque importante
Remarque importante
Remarque importanteRemarque importante
Il est possible de commander une
passoire via le service après-vente
(n° de réf. 00754210).
Produktspezifikationen
Marke: | Bosch |
Kategorie: | Entsafter |
Modell: | MES4010 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Bosch MES4010 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Entsafter Bosch

2 September 2024

26 August 2024

26 Juli 2024

6 Juli 2024

1 Februar 2024

13 Mai 2023

30 April 2023
Bedienungsanleitung Entsafter
- Entsafter Sinbo
- Entsafter AFK
- Entsafter Clatronic
- Entsafter Domo
- Entsafter Emerio
- Entsafter G3 Ferrari
- Entsafter Coline
- Entsafter Ernesto
- Entsafter Tristar
- Entsafter Sanyo
- Entsafter Genius
- Entsafter NGS
- Entsafter Philips
- Entsafter SilverCrest
- Entsafter Sunbeam
- Entsafter Panasonic
- Entsafter Quigg
- Entsafter Adler
- Entsafter Beper
- Entsafter Bestron
- Entsafter Camry
- Entsafter MX Onda
- Entsafter Princess
- Entsafter Trisa
- Entsafter AEG
- Entsafter Ambiano
- Entsafter Ardes
- Entsafter Arendo
- Entsafter Siemens
- Entsafter Bifinett
- Entsafter Caso
- Entsafter Concept
- Entsafter Electrolux
- Entsafter Fagor
- Entsafter Gorenje
- Entsafter Jata
- Entsafter Klarstein
- Entsafter Lauben
- Entsafter Proficook
- Entsafter Rommelsbacher
- Entsafter Severin
- Entsafter Solis
- Entsafter Unold
- Entsafter Bomann
- Entsafter Gastroback
- Entsafter H.Koenig
- Entsafter Hendi
- Entsafter Korona
- Entsafter Melissa
- Entsafter Russell Hobbs
- Entsafter Steba
- Entsafter Taurus
- Entsafter Tefal
- Entsafter Vox
- Entsafter ECG
- Entsafter Mesko
- Entsafter Telefunken
- Entsafter Black And Decker
- Entsafter Amica
- Entsafter Arzum
- Entsafter BEKO
- Entsafter Blaupunkt
- Entsafter Bodum
- Entsafter Bourgini
- Entsafter Brabantia
- Entsafter Braun
- Entsafter Cuisinart
- Entsafter Eldom
- Entsafter Fritel
- Entsafter Grundig
- Entsafter Heinner
- Entsafter Hotpoint
- Entsafter Inventum
- Entsafter Jupiter
- Entsafter Kenwood
- Entsafter KitchenAid
- Entsafter Koenig
- Entsafter Krups
- Entsafter Maestro
- Entsafter Moulinex
- Entsafter Palson
- Entsafter Prime3
- Entsafter Primo
- Entsafter Sage
- Entsafter SEB
- Entsafter Sharp
- Entsafter Smeg
- Entsafter Solac
- Entsafter Tomado
- Entsafter Trebs
- Entsafter Waring Commercial
- Entsafter Wilfa
- Entsafter Witt
- Entsafter WMF
- Entsafter Alpina
- Entsafter Brandt
- Entsafter Comfee
- Entsafter Exquisit
- Entsafter Pyle
- Entsafter Hotpoint-Ariston
- Entsafter Bartscher
- Entsafter Midea
- Entsafter Montiss
- Entsafter Nordmende
- Entsafter Frigidaire
- Entsafter Svan
- Entsafter Zanussi
- Entsafter Philco
- Entsafter Edeka
- Entsafter Muse
- Entsafter Continental Edison
- Entsafter Hyundai
- Entsafter Orava
- Entsafter Magimix
- Entsafter Livoo
- Entsafter Stanley
- Entsafter DCG
- Entsafter Prixton
- Entsafter Aicok
- Entsafter Alessi
- Entsafter Beem
- Entsafter Exido
- Entsafter Kooper
- Entsafter Morphy Richards
- Entsafter Rowenta
- Entsafter Sencor
- Entsafter DeLonghi
- Entsafter Turmix
- Entsafter Vice Versa
- Entsafter Maxwell
- Entsafter Ariete
- Entsafter Efbe-Schott
- Entsafter Kalorik
- Entsafter Lentz
- Entsafter Optimum
- Entsafter Rotel
- Entsafter Scarlett
- Entsafter Ufesa
- Entsafter Costway
- Entsafter Cecotec
- Entsafter Gemini
- Entsafter Termozeta
- Entsafter Suntec
- Entsafter Moa
- Entsafter Nova
- Entsafter Elba
- Entsafter MPM
- Entsafter Thomas
- Entsafter Imetec
- Entsafter Team
- Entsafter Festo
- Entsafter Champion
- Entsafter G21
- Entsafter GOTIE
- Entsafter Novis
- Entsafter Proline
- Entsafter Overmax
- Entsafter Lagrange
- Entsafter Vivax
- Entsafter OBH Nordica
- Entsafter Omega
- Entsafter Profilo
- Entsafter Zelmer
- Entsafter Breville
- Entsafter Kogan
- Entsafter Innoliving
- Entsafter Lund
- Entsafter RGV
- Entsafter Vitek
- Entsafter Aurora
- Entsafter Sogo
- Entsafter Mellerware
- Entsafter Proctor Silex
- Entsafter Gourmetmaxx
- Entsafter Ursus Trotter
- Entsafter Bellini
- Entsafter Swan
- Entsafter Hamilton Beach
- Entsafter Orbegozo
- Entsafter Izzy
- Entsafter Saturn
- Entsafter Petra Electric
- Entsafter Dejelin
- Entsafter Dynamic
- Entsafter Emga
- Entsafter Espressions
- Entsafter Farberware
- Entsafter HeavenFresh
- Entsafter Hurom
- Entsafter Jocel
- Entsafter Juiceman
- Entsafter Kambrook
- Entsafter Kuvings
- Entsafter Lumina
- Entsafter Magic Bullet
- Entsafter Montana
- Entsafter NutriBullet
- Entsafter Oster
- Entsafter PowerTec Kitchen
- Entsafter Salton
- Entsafter Sana
- Entsafter Santos
- Entsafter Simeo
- Entsafter Sunny
- Entsafter Grunkel
- Entsafter Tribest
- Entsafter Turbotronic
- Entsafter Weasy
- Entsafter Beautiful
- Entsafter WestBend
- Entsafter Aroma
- Entsafter Zumex
- Entsafter Kunft
- Entsafter C3
- Entsafter Becken
- Entsafter Nevir
- Entsafter Bunn
- Entsafter Girmi
- Entsafter Chefman
- Entsafter Zeegma
- Entsafter Koliber
- Entsafter Dash
- Entsafter PowerXL
- Entsafter Unit
- Entsafter Nutrichef
- Entsafter Bugatti
- Entsafter Heaven Fresh
- Entsafter GARDE
- Entsafter Optima
- Entsafter Khind
- Entsafter Sam Cook
- Entsafter BioChef
- Entsafter Trent & Steele
- Entsafter Semak
- Entsafter Reber
- Entsafter Create
- Entsafter Brentwood
- Entsafter Maharaja Whiteline
- Entsafter Comelec
- Entsafter Coway
- Entsafter Dash Go
- Entsafter Oscar
- Entsafter Imarflex
- Entsafter Taco Tuesday
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

3 Dezember 2024

15 Oktober 2024

14 Oktober 2024

14 Oktober 2024

12 Oktober 2024

11 Oktober 2024

11 Oktober 2024

10 Oktober 2024

8 Oktober 2024

5 Oktober 2024