Blumfeldt Aspire Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Blumfeldt Aspire (128 Seiten) in der Kategorie Heizung. Dieser Bedienungsanleitung war für 12 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/128
Aspire
Heizstrahler
Patio Heater
Radiador
Radiateur
Radiatore
10030690
Hinweis: Das Gerät eignet sich nur
für den Außengebrauch.
Note: The device is only suitable for
outdoor use.
Advertencia: Este aparato solo es
apto para su uso en exteriores.
Remarque : l‘appareil convient
pour une utilisation extérieure
uniquement.
Nota: il dispositivo è idoneo solo per
un uso esterno.
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und
befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen.
Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den folgenden QR-Code,
um Zugriff auf die aktuellste Bedienungsanleitung und
weitere Informationen rund um das Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Lieferumfang 6
Montage 8
Benutzung 11
Bedienfeld 12
Reinigung und Pege 15
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 16
Hinweise zur Entsorgung 18
Hersteller & Importeur (UK) 18
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10030690
Nennspannung und Frequenz 220-240 V~ 50 Hz
Leistungsaufnahme max. 1800 W
Schutzklasse I
IP-Schutzklasse IP34
English 19
Français 33
Español 47
Italiano 61
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist.
• Diese Heizung wird während der Benutzung heiß. Berühren Sie nicht die
heißen Ober ächen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Einige Teile dieses Produktes können sehr
heiß werden und Verbrennungen verursachen. Besondere
Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn Kinder und
schutzbedürftige Personen anwesend sind.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist. Warten Sie, bis die
Heizung vollständig abgekühlt ist, bevor Sie sie bewegen, und überprüfen
Sie, ob sie vom Stromnetz getrennt wurde.
• Stellen Sie das Gerät mindestens 1,5 m entfernt von leicht brennbaren
Materialien wie Möbeln, Bäumen, Blättern, trockenem Gras und
Sträuchern auf.
• Die Heizung darf nicht mit dem Heizelement nach oben zur Decke zeigen.
Das Heizelement muss der zu beheizenden Fläche zugewandt sein.
Hinweis: Um eine Ãœberhitzung zu vermeiden, darf die Heizung nicht
abgedeckt werden. Benutzen Sie das Gerät nicht zum Trocknen von
Kleidung.
• Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung
darf von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Anzeichen von Schäden oder
Fehlfunktionen zeigt.
• Versuchen Sie nicht, elektrische oder mechanische Funktionen an diesem
Gerät zu reparieren oder einzustellen. Das Gerät enthält keine vom
Benutzer zu wartenden Teile. Nur eine quali zierte Elektrofachkraft sollte
Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder ähnlich quali zierten Personen ausgetauscht werden,
um eine Gefährdung zu vermeiden.
• Fassen Sie das Heizelement nicht mit bloßen Händen an. Wenn es
versehentlich berührt wird, entfernen Sie Fingerabdrücke mit einem
weichen Tuch, da sich diese sonst in das Element einbrennen und einen
vorzeitigen Ausfall der Heizung verursachen.
5
DE
• Ersetzen Sie das Heizelement nicht oder versuchen Sie nicht, es zu
entfernen.
• Verwenden Sie den Heizstrahler nicht in der unmittelbaren Umgebung
eines Bades, einer Dusche oder eines Schwimmbades.
• Dieses Produkt darf nicht über einen längeren Zeitraum der Witterung
ausgesetzt werden.
• Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen oder feuchten Händen.
• Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichböden. Decken Sie das
Netzkabel nicht mit Teppichen, Läufern oder ähnlichen Abdeckungen ab.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass keiner darüber stolpert.
• Wickeln Sie das Netzkabel nicht um das Gerät.
• Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Lüftung oder Öffnung
der Heizung eindringen, da dies zu Stromschlag, Feuer oder Beschädigung
des Gerätes führen kann.
• Um einen möglichen Brand zu vermeiden, dürfen die Lüftungsschlitze
nicht blockiert werden.
• Die Heizung hat heiße und funkenbildende Teile im Inneren. Verwenden
Sie sie nicht in Bereichen, in denen Benzin, Farbe, explosive und/oder
brennbare Flüssigkeiten verwendet oder gelagert werden. Halten Sie das
Gerät von heißen Oberächen und offenen Flammen fern.
• Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung eines
Verlängerungskabels, da dieses überhitzen und einen Brand verursachen
kann. Wenn Sie jedoch ein Verlängerungskabel verwenden müssen,
vergewissern Sie sich, dass es für den Einsatz im Freien geeignet ist und
vorzugsweise mit einem Schutzschalter ausgestattet oder angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich immer, dass das Heizgerät in eine geeignete, für den
Außeneinsatz geprüfte Steckdose eingesteckt ist.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker und vergewissern Sie sich, dass das
Gerät vollständig kalt ist, bevor Sie es transportieren, reinigen oder lagern.
• Dieses Heizgerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt und sollte nicht
für gewerbliche Zwecke verwendet werden. Jede andere, vom Hersteller
nicht empfohlene Verwendung kann zu Bränden, Stromschlägen oder
Verletzungen von Personen führen.
• Die Verwendung von Aufsätzen am Heizgerät wird nicht empfohlen.
• Verwenden Sie dieses Heizgerät nicht mit einer programmierbaren
Steckdose, einer Zeitschaltuhr, einer separaten Fernbedienung oder
einem anderen Gerät, welches das Heizgerät automatisch einschaltet,
da eine Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch
positioniert ist.
Wichtiger Hinweis zur Transportsicherung
Zwischen den Gittern des Heizstrahlers benden sich Transportsicherungen
aus Schaumstoff. Entfernen Sie die Transportsicherungen vollständig, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen, andernfalls besteht Brandgefahr.
6
DE
LIEFERUMFANG
Nr. Bezeichnung Stk. Bilder
1 Gehäuse 1
2 Blende 2
3 Stützen 2
4 Fußblende 1
5Fuß 1
7
DE
Nr. Bezeichnung Stk. Bilder
6 M4×10 Schraube 6
7 Unterlegscheibe 2
8 2ST3,5×12 Schraube
9 4M6×50
10 Fernbedienung 1
11 Rollen 2
12 Fußhülse 2
13 2Fuß
14 Unterlegscheibe D6 4
8
DE
MONTAGE
9
DE
10
DE
11
DE
BENUTZUNG
Besondere Sicherheitshinweise
• Die Mindestabstände (nach oben: 60 cm, zu den Seiten: 150 cm) müssen
immer eingehalten werden. Der Abstand wird vom Gegenstand aus zum
nächsten Punkt des Gerätes hin gemessen.
• Halten Sie brennbare Stoffe vom Heizer fern.
• Das Netzkabel nicht drehen oder knicken.
• Der Heizer verfügt über die Schutzklasse IP3 und kann sowohl im Innen-
als auch im Außenbereich verwendet werden. Bei der Verwendung im
Freien benötigen Sie eine Außensteckdose. Das Außenkabel und das
Steckdosensystem müssen wasserdicht sein.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr! Einige Teile des Heizers werden sehr heiß.
Während des Betriebs nicht berühren.
12
DE
BEDIENFELD
1Heizelement: Auswählen und Ein- und Ausschalten des
Heizelements; Einstellen der Stufen 1-5 in einer Schleife.
2
Digitalanzeige: Zeigt die Leistungsstufe des aktiven Heizelements
an. Zeigt immer die Leistungsstufe des oberen Heizelements an, falls
eingeschaltet.
3Licht: Ein- und Ausschalten der LED.
4EIN/AUS-Schalter: Den Heizer ein- und ausschalten.
Hinweis: Die Knöpfe der Fernbedienung haben dieselbe Funktion wie im
Bedienfeld des Gerätes.
13
DE
Betrieb
1. Netzstecker einstecken. Ein Piepton
erklingt. Der Heizer bendet sich im
Bereitschaftsmodus. Die ON/OFF-Taste
leuchtet blau.
2. Die EIN/AUS-Taste drücken. Die Lampe
leuchtet weiß und das Gerät geht in den
Bereitschaftssbetrieb. Das Heizelement und die
LED sind auf Stufe 3 voreingestellt.
3. Die Heiztaste oder die Lichttaste drücken.
Die Anzeige blinkt 5 Sekunden lang. Die Taste
erneut drücken, um die Wärmestufe oder die
Lichtstufe einzustellen. Das Blinken hört nach 5
Sekunden auf und die Einstellung ist fertig.
4. Wenn Sie nur das Heizelement oder das Licht
ausschalten wollen, drücken Sie die jeweilige
Taste und drücken gleich danach die Ein/Aus-
Taste.
5. Am Ende das Heizelement und die Lampen mit
einem Druck auf die Ein/ Aus-Taste den Heizer
in den Bereitschaftsmodus versetzen.
Nehmen Sie alle Transportsicherungen heraus,
bevor Sie das Gerät einschalten.
Heizarm drehen
Der Heizarm lässt sich waagerecht und senkrecht einstellen. Klappen Sie den
Heizarm nach der folgenden Anleitung hoch und klappen Sie ihn wieder in
umgekehrter Reihenfolge wieder herunter.
14
DE
15
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie
das Gerät komplett abkühlen.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel oder Lösemittel und
tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser.
• Reinigen Sie die Außenseite mit einem weichen, feuchten Lappen.
• Das Gerät enthält Teile, die dem Benutzer nicht zugänglich sind.
Reparaturen dürfen nur von qualizierten Fachkräften durchgeführt
werden.
16
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÃœR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
17
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.
18
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
19
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your appliance.
Please read the following instructions carefully and
follow them to prevent potential damage. We accept
no liability for damage caused by disregarding the
instructions or improper use. Please scan the QR code
to access the latest operating instructions and for
further information about the product.
CONTENTS
Safety instructions 20
Package contents: 22
Installation 24
Use 27
Control panel 28
Cleaning and care 31
Disposal instructions 32
Manufacturer & Importer (UK) 32
TECHNICAL INFORMATION
Product code 10030690
Nominal voltage and frequency 220-240 V~ 50 Hz
Power consumption max. 1800 W
Protection class I
IP protection class IP34
20
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Do not leave the device unattended when it is in operation.
• This heater gets hot during use. Do not touch the hot surfaces.
CAUTION
Risk of burns! Some parts of this product can become very hot
and cause burns. Special attention is required when children and
vulnerable persons are present.
• Do not move the device when it is in operation. Wait for the heater to cool
completely before moving it and see if it has been unplugged.
• Place the device at least 1.5 m away from easily  ammable materials such
as furniture, trees, leaves, dry grass and shrubs.
• The heater must not point with the heating element up towards the
ceiling. The heating element must face the surface to be heated.
Note: To avoid overheating, the heater must not be covered. Do not use the
device to dry clothes.
• Keep children and pets away from the device.
• Children over 8 years as well as mentally, sensory and physically impaired
persons may only use the device if they have been informed in detail about
the functions and safety precautions by a supervisor responsible for them
beforehand and understand the associated risks.
• Children must not play with the device. Cleaning and maintenance must
not be carried out by children without supervision.
• Do not use the device if it shows signs of damage or malfunction.
• Do not attempt to repair or adjust electrical or mechanical functions on
this device. The device does not contain any user serviceable parts. Only a
quali ed electrician should carry out maintenance or repair work.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
customer service or similarly quali ed persons in order to avoid a hazard.
• Do not touch the heating element with bare hands. If it is accidentally
touched, remove  ngerprints with a soft cloth, otherwise they will burn
into the element and cause premature heater failure.
21
EN
• Do not replace or attempt to remove the heating element.
• Do not use the radiant heater in the immediate vicinity of a bath, shower
or swimming pool.
• This product must not be exposed to the elements for a long period of
time.
• Do not touch the plug with wet or damp hands.
• Do not run the power cord under a carpet. Do not cover the power cord
with carpets, rugs, or the like. Lay the power cord so that no one can trip
on it.
• Do not wrap the power cord around the device.
• Make sure that no foreign objects enter the ventilation or opening of the
heater, as this can lead to electric shock, re or damage to the device.
• To avoid a possible re, the ventilation slots must not be blocked.
• The heater has hot and sparking parts inside. Do not use in areas where
gasoline, paint, explosive and / or ammable liquids are being used or
stored. Keep the device away from hot surfaces and open ames.
• If possible, avoid using an extension cord as it can overheat and cause a
re. However, if you do need to use an extension cord, make sure that it is
suitable for outdoor use and, preferably, has a circuit breaker or is plugged
in.
• Always make sure that the heater is plugged into a suitable socket that has
been approved for outdoor use.
• Always unplug the appliance and make sure that the device is completely
cold before transporting, cleaning or storing it.
• This heater is intended for domestic use only and should not be used
for commercial purposes. Any other use not recommended by the
manufacturer could result in re, electric shock or personal injury.
• The use of attachments on the heater is not recommended.
• Do not use this heater with a programmable socket, timer, separate
remote control, or any other device that automatically turns the heater on
as there is a risk of re if the heater is covered or incorrectly positioned.
Important note on transport security
Transport locks made of foam are located between the grids of the radiant
heater. Completely remove the transport locks before using the device,
otherwise there is a risk of re.
22
EN
PACKAGE CONTENTS:
No. Designation ImagesPc.
1 Housing 1
2 Screen 2
3 Support 2
4 Footplate 1
5Base 1
23
EN
No. Designation ImagesPc.
6 M4×10 screws 6
7 Washer 2
8 2ST3.5×12 screws
9 4M6×50
10 Remote control 1
11 Rollers 2
12 Foot sleeve 2
13 Base 2
14 Washer D6 4
24
EN
INSTALLATION
25
EN
26
EN
27
EN
USE
Special safety instructions
• The minimum distances (upwards: 60 cm, to the sides: 150 cm) must
always be observed. The distance is measured from the object to the next
point on the device.
• Keep  ammable substances away from the heater.
• Do not twist or kink the power cord.
• The heater has protection class IP3 and can be used both indoors and
outdoors. If you are using it outdoors, you will need an outdoor socket. The
outdoor cable and the socket system must be watertight.
WARNING
Risk of burns! Some parts of the heater get very hot. Do not
touch during operation.
28
EN
CONTROL PANEL
1Heating element: selecting and turning the heating element on and
off; setting levels 1-5 in a loop.
2
Digital display: shows the power level of the active heating element.
Always shows the power level of the upper heating element, if
switched on.
3Light: switching the light on and off.
4ON / OFF switch: turning the heater on and off.
Note: The buttons on the remote control have the same function as the
buttons on the control panel of the device.
29
EN
Operation
1. Plug in the power plug. A beep will sound. The
heater is in standby mode. The ON / OFF button
will light up blue.
2. Press the ON / OFF button. The lamp will light
up white and the device will go into standby
mode. The heating element and the LED are
preset to level 3.
3. Press the heating button or the light button.
The display will ash for 5 seconds. Press the
button again to set the heat level or the light
level. The ashing will stop after 5 seconds and
the setting is complete.
4. If you only want to switch off the heating
element or the light, press the respective button
and then immediately press the on / off button.
5. Finally, put the heater and the lamps into
standby mode by pressing the on / off button.
Remove all transport locks before switching on
the device.
Turn the heating arm
The heating arm can be adjusted horizontally and vertically. Fold up the
heating arm according to the following instructions and fold it down again in
reverse order.
30
EN
31
EN
CLEANING AND CARE
• Before cleaning, unplug the appliance from the wall outlet and allow it to
cool completely.
• Do not use abrasive cleaners or solvents for cleaning and never immerse
the device in water.
• Clean the outside with a soft and damp cloth.
• This device contains parts that are not accessible to the user. Repairs may
only be carried out by qualied specialists.
32
EN
DISPOSAL INSTRUCTIONS
If there is a legal regulation in your country regarding
the disposal of electrical and electronic equipment,
this symbol on the product or on the packaging
indicates that this product must not be disposed of
with household waste. Instead, it must be taken to
a collection point for the recycling of electrical and
electronic equipment. By disposing of this product
in accordance with the regulations, you protect the
environment and the health of those around you from
negative consequences. For information on recycling
and disposal of this product, contact your local
government or household waste disposal service.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
33
FR
Cher client, chère cliente,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce nouvel
appareil. Lisez attentivement les indications suivantes
et suivez-les pour éviter d'éventuels dommages.
Nous ne saurions être tenus pour responsables des
dommages dus au non-respect des consignes et à la
mauvaise utilisation de l’appareil. Scannez le QR-Code
pour obtenir la dernière version du mode d'emploi
ainsi que d'autres informations concernant le produit :
SOMMAIRE
Consignes de sécurité 34
Contenu de l’emballage 36
Montage 38
Utilisation 41
Panneau de commande 42
Nettoyage et entretien 45
Informations sur le recyclage 46
Fabricant et importateur (GB) 46
FICHE TECHNIQUE
Numéro d'article 10030690
Tension nominale et fréquence 220-240 V~ 50 Hz
Puissance consommée max. 1800 W
Norme de protection I
Norme de protection IP IP34
34
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
• Ne laissez pas l'appareil en fonctionnement sans surveillance.
• Ce radiateur devient très chaud pendant le fonctionnement. Ne touchez
pas les surfaces chaudes de l'appareil.
ATTENTION
Risque de brûlure ! Certaines parties de cet appareil peuvent
être très chaudes et provoquer des brûlures. Soyez
particulièrement prudent en présence d'enfants et de personnes
vulnérables.
• Ne laissez pas l'appareil en fonctionnement sans surveillance. Attendez
que le radiateur ait complètement refroidi avant de le déplacer et véri ez
qu'il est débranché du secteur.
• Installez l'appareil à 1,5 m au moins des matériaux in ammables tels que
les meubles, arbres, feuilles, herbes sèches et buissons.
• L'élément chaud du radiateur ne doit pas être dirigé vers le plafond.
L'élément chaud doit pointer vers la surface à chauffer.
Remarque : pour éviter une surchauffe, ne couvrez pas le radiateur.
N'utilisez pas l'appareil pour sécher des vêtements.
• Tenez les enfants et les animaux domestiques à distance de l'appareil.
• Les enfants à partir de 8 ans et les personnes souffrant de handicaps
mentaux, sensoriels et physiques ne peuvent utiliser l'appareil que s'ils
ont été parfaitement familiarisés avec les fonctions et les précautions de
sécurité par une personne responsable et s'ils comprennent les risques
associés.
• Les enfants ne sont pas autorisés à jouer avec l'appareil. Le nettoyage et
l'entretien ne doivent pas être réalisés par des enfants sans surveillance.
• N'utilisez pas l'appareil s'il présente des signes de dommages ou de
dysfonctionnement.
• N'essayez pas de réparer ou de modi er les fonctions électriques ou
mécaniques de cet appareil. L'appareil ne contient aucune pièce réparable
par l'utilisateur. Seul un électricien quali é doit effectuer des travaux de
maintenance ou de réparation.
• Si le cordon d'alimentation est endommagé, il doit être remplacé par le
fabricant, le service après-vente ou une personne de quali cation similaire
a n d'éviter tout danger.
• Ne touchez jamais l'élément chauffant à mains nues. Si vous le touchez
accidentellement, retirez les traces de doigts avec un chiffon doux pour
qu'elles ne brûlent pas dans l'élément au risque de provoquer une panne
de chauffage prématurée.
35
FR
• Ne remplacez pas l'élément chauffant et n'essayez pas de le démonter.
• N'utilisez pas le radiateur à proximité immédiate d'une baignoire, d'une
douche ou d'une piscine.
• Ce produit ne doit pas rester exposé longtemps aux intempéries.
• Ne touchez jamais la che avec des mains mouillées.
• Ne faites pas passer le câble secteur sous une moquette. Ne couvrez pas
le câble secteur avec un tapis ou tout autre type de couverture Installez le
câble secteur de manière à ce que personne ne trébuche dessus.
• N'enroulez pas le câble secteur autour de l'appareil.
• Veillez à ce qu'aucun corps étranger ne pénètre dans la ventilation ou
l'ouverture du radiateur, car cela peut provoquer un choc électrique, un
incendie ou endommager l'appareil.
• Pour éviter les risques d'incendie, laissez toujours les fentes d'aération
dégagées.
• Le radiateur contient des pièces chaudes qui peuvent produire des
étincelles. Ne l'utilisez pas dans les lieux où sont utilisés ou stockés de
l'essence, de la peinture, des liquides explosifs et / ou inammables. Tenez
l'appareil éloigné des surfaces chaudes et des ammes nues.
• Si possible, évitez d'en utiliser une rallonge car elle peut surchauffer et
provoquer un incendie. Cependant, si vous ne pouvez l'éviter, assurez-vous
que la rallonge est adaptée à une utilisation en extérieur et, de préférence,
dispose d'un disjoncteur ou soit branchée sur un tel dispositif.
• Assurez-vous toujours que le radiateur est branché dans une prise
appropriée et agréée pour une utilisation en extérieur.
• Débranchez toujours l'appareil et assurez-vous qu'il est complètement
froid avant de le transporter, de le nettoyer ou de le ranger.
• Ce radiateur est destiné à un usage domestique uniquement et ne doit
pas être utilisé à des ns commerciales. Toute autre utilisation non
recommandée par le fabricant peut entraîner un incendie, un choc
électrique ou des blessures.
• L'utilisation d'accessoires sur le radiateur n'est pas recommandée
• N'utilisez pas ce radiateur avec une prise programmable, une minuterie,
une télécommande séparée ou tout autre appareil qui allume
automatiquement le radiateur car il y a un risque d'incendie si le radiateur
est recouvert ou mal positionné.
Remarque importante pour la sécurité du transport
Des cales de transport en mousse sont placées entre les grilles du radiateur.
Retirez complètement les cales de transport avant d'utiliser l'appareil pour
éviter tout risque d'incendie.
37
FR
N° Description Qté Figures
6 Vis M4×10 6
7 Rondelle 2
8 2Vis ST3,5×12
9 4M6×50
10 Télécommande 1
11 Roulettes 2
12 Manchon de pied 2
13 Pied 2
14 Rondelle D6 4
38
FR
MONTAGE
41
FR
UTILISATION
Consignes spéciales de sécurité
• Les distances minimales (vers le haut : 60 cm, sur les côtés : 150 cm)
doivent toujours être respectées. La distance est mesurée entre l'objet et
le point le plus proche sur l'appareil.
• Tenir les substances in ammables éloignées du radiateur.
• Ne tordez pas et ne pliez pas le cordon d'alimentation.
• Le radiateur a la classe de protection IP3 et peut s'utiliser aussi bien à
l'intérieur qu'à l'extérieur. Si vous l'utilisez à l'extérieur, vous aurez besoin
d'une prise d'extérieur. Le câble d'extérieur et le système de prise doivent
être étanches.
MISE EN GARDE
Risque de brulure ! Certaines pièces du radiateur deviennent
très chaudes. Ne les touchez pas pendant le fonctionnement.
43
FR
Utilisation
1. Branchez la che secteur. Un bip retentit. Le
radiateur est en mode veille. La touche ON/OFF
s'allume en bleu.
2. Appuyez sur la touche marche/arrêt. La lampe
s'allume en blanc et l'appareil passe en mode
veille. L'élément chauffant et la LED sont
préréglés au niveau 3.
3. Appuyez sur la touche de chauffage ou sur la
touche d'éclairage. Le voyant clignote pendant
5 secondes. Appuyez à nouveau sur la touche
pour régler le niveau de chaleur ou d'éclairage.
Le clignotement s'arrête au bout de 5 secondes
et le réglage est terminé.
4. Si vous souhaitez uniquement éteindre
l'élément chauffant ou la lumière, appuyez
sur la touche correspondante, puis appuyez
immédiatement sur la touche marche / arrêt.
5. A la n, mettez le chauffage et les lampes en
mode veille en appuyant sur la touche marche/
arrêt.
Retirez toutes les protections de transport avant
de mettre l'appareil en marche.
Pour tourner le bras chauffant
Le bras chauffant se règle horizontalement et verticalement. Dépliez le bras
chauffant selon les instructions suivantes et repliez-le à nouveau dans l'ordre
inverse.
45
FR
NETTOYAGE ET ENTRETIEN
• Avant le nettoyage, débranchez la che de la prise et laissez l'appareil
refroidir complètement.
• N'utilisez pas de produits abrasifs ou de solvants pour le nettoyage et ne
plongez jamais l'appareil dans l'eau.
• Nettoyez les surfaces externes avec un chiffon doux et humide.
• L'appareil contient des pièces qui ne sont pas accessibles à l'utilisateur. Les
réparations ne peuvent être effectuées que par des spécialistes qualiés.


Produktspezifikationen

Marke: Blumfeldt
Kategorie: Heizung
Modell: Aspire

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Blumfeldt Aspire benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Heizung Blumfeldt

Bedienungsanleitung Heizung

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-