Blaupunkt Polaris 808 Bedienungsanleitung

Blaupunkt Tablette Polaris 808

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Blaupunkt Polaris 808 (49 Seiten) in der Kategorie Tablette. Dieser Bedienungsanleitung war für 26 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/49
TABLET PC POLARIS 808
2
Bedienungsanleitung Tablet PC
Polaris 808
Android Ver. 4.4.4
Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Blaupunkt Produkt entschieden haben.
Eine gute Wahl. Selbstverständlich sind wir auch nach dem Kauf für Sie da.
Bei technischen Fragen und/oder Problemen erreichen Sie uns per Telefon
unter 0511 / 270 496 90 oder E-Mail unter info@first-servicecenter.de
Handbücher für andere Sprachen sowie ausführlichere Anleitungen finden
Sie zum Download ebenfalls auf www.blaupunkt.de
3
Bedeutung der Symbole:
ACHTUNG: Bei unsachgemäßer Handhabung, kann das Gerät beschädigt
werden.
Vorsicht vor möglichen Schäden. Bitte beachten und nicht vergessen.
Wichtige Informationen, allgemeine Hinweise, Definitionen, allgemeine
Informationen und Verweise usw.
Es kann sein, dass es Rechte an Warenzeichen und Handelsnamen gibt, oder sich
auf deren Produkte beziehen.
Der Hersteller schließt jegliche Eigentumsrechte an fremden Warenzeichen und
Handelsnamen aus.
Das Benutzerhandbuch kann ohne jegliche Vorankündigung geändert werden.
Jedwede Vervielfältigung ist ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers
strengstens verboten.
In diesem Benutzerhandbuch enthaltene Produktabbildungen dienen lediglich
als Richtlinie. Je nach Ausstattung Ihres Tablet-PC kann es sein, dass manche
Funktionen nicht, oder nur verändert zur Verfügung stehen (z.B. Kamera,
Bluetooth, 3G, usw.).
4
Wichtige Info zur Entsorgung von Altgeräten
(anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem)
Auf dem Gerät, der Verpackung oder in beigelegten Handbüchern dieses Produktes
zeigt das Symbol der durchgestrichenenlltonne an, dass dieses Produkt nicht
zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf!
Tragen auch Sie mit dem ordnungsgemäßen Entsorgen des Gerätes zum Schutz der
Umwelt und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen bei. Schützen Sie natürlichen
Ressourcen, Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern!
Trennen Sie Elektroschrott von anderen Abfällen und entsorgen Sie diese bitte über Ihr örtliches
kostenloses Rücknahmesystem. Weitere Informationen zum Recycling erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben, dem Geschäft in dem Sie das Produkt
gekauft haben oder beim Hersteller.
Wichtige Info zur Entsorgung von Akkus
(anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem
separaten Altbatterie-Sammelsystem)
Auf dem Akku, der Verpackung oder in beigelegten Handbüchern dieses Produktes
zeigt das Symbol der durchgestrichenenlltonne an, dass der Akku zu diesem
Produkt nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf!
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei), Hg (Quecksilber) und Cd unter der
durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass der Blei-, Quecksilber- und Cadmium-
Gehalt, des Akkus über den in der EG-Richtlinie 2006/66 festgelegten Referenzwerten
liegt. Wenn Akkus nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, können sie der menschlichen Gesundheit
oder Umwelt schaden.
Tragen auch Sie mit dem ordnungsgemäßen Entsorgen der Batterie / des Akkus zum Schutz der
Umwelt und der Gesundheit Ihrer Mitmenschen bei. Schützen Sie natürlichen Ressourcen,
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern! Trennen Sie Akkus von anderen
Abfällen und entsorgen Sie diese bitte über Ihr örtliches kostenloses Altbatterie-Rücknahmesystem.
Weitere Informationen zum Recycling erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben, dem Geschäft in dem Sie das Produkt gekauft haben oder beim Hersteller.
WICHTIG: der eingebaute Akku in diesem Produkt ist nicht austauschbar. Bitte kontaktieren Sie
hierzu den Hersteller.
Gehörschutz
Wählen Sie eine moderate Lautstärke:
Das Verwenden von Kopfhörern bei zu hoher Lautstärke kann Ihrem Gehör schaden. Dieses Produkt
kann Töne in einem Dezibelbereich wiedergeben, der bei einem gesunden Menschen bereits nach
weniger als einer Minute zu Gehörschäden führen kann. Der höhere Dezibelbereich ist für Personen
gedacht, die bereits unter einer Beeinträchtigung ihres Hörvermögens leiden. Die Lautstärke kann
täuschen. Die als angenehm empfundene Lautstärke erhöht sich mit der Zeit. Deswegen kann es
vorkommen, dass nach längerem Zuhören als „normal“ empfunden wird, was in Wirklichkeit sehr laut
und für Ihr Gehör schädlich ist. Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten Sie Ihre Lautstärke aus einem
sicheren Bereich auswählen, bevor sich ihr Gehör daran gewöhnt, und Sie sollten diese Einstellung
nicht verändern.
So finden Sie Ihren sicheren Lautstärkepegel:
Stellen Sie den Lautstärkeregler auf eine geringe Lautstärke. Erhöhen Sie langsam die Lautstärke, bis
der Ton klar und deutlich zu hören ist.
Hören Sie nur eine angemessene Zeit:
Bei sehr intensiver Nutzung kann auch eine „sichere“ Lautstärke zu Gehörschäden führen.
Verwenden Sie deshalb Ihre Geräte in vernünftiger Weise, und pausieren Sie in angemessenen
Zeitabständen.
5
Beachten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern folgende Richtlinien:
Hören Sie nur bei angemessener Lautstärke und nur eine angemessene Zeit lang. Achten Sie darauf,
auch nach Gewöhnung an einen Lautstärkepegel, diesen nicht zu erhöhen.
Stellen Sie die Lautstärke nur so hoch ein, dass Sie Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen
können. Bei potentiell gefährlichen Situationen sollten Sie sehr vorsichtig sein oder die Verwendung
kurzzeitig unterbrechen. Verwenden Sie die Kopfhörer nicht, während Sie ein motorisiertes Fahrzeug
hren, Fahrrad oder Skateboard usw. fahren. Dies könnte für den Straßenverkehr gefährlich sein und
ist in vielen Ländern verboten.
6
Inhalt
Bedeutung der Symbole 3
Wichtige Info zur Entsorgung von Altgeräten 4
Sicherheitsvorkehrungen 8
1. Produktübersicht 9
2. Sichere Handhabung des PADs 10
2-1 Touchscreen 10
2-2 Weiteres Zubehör 11
2-3 Weitere Hinweise 11
3. Transport des PADs 11
4. Netzteil / Ein-/ Ausschalten 12
4-1 Anschluss des Netzteils 12
4-2 Ein-/ Ausschalten des PADs 12
5. Systembedienung 12
5-1 Einrichtungsassistent 13
5-2 Systemsprache ändern 13
5-3 Hauptbildschirm 14
5-4 App-Menü 16
5-5 Bildschirmtastatur 17
6. Systemeinstellungen 18
6-1 Drahtlos und Netzwerke 18
6-1-1 Flugzeugmodus 18
6-1-2 WLAN 18
6-1-3 Mobiler Hotspot 19
6-1-4 Bluetooth 21
6-1-5 Mobile Netzwerke 23
6-1-6 Datenverbrauch 24
6-2 Töne 24
6-3 Display 25
6-4 Speicher 25
6-5 Akku 26
6-6 Apps 26
6-7 Nutzer 26
6-8 Sensorkalibrierung 26
6-9 Intel Smart Video 26
6-10 Standort 26
8
Sicherheitsvorkehrungen
1. Bewahren Sie das PAD NICHT zusammen mit kleinen Gegenständen auf, da
diese den Touchscreen verkratzen oder in das PAD eindringen können.
2. Setzen Sie das PAD NICHT einer schmutzigen oder staubigen Umgebung aus.
Achten Sie auf eine saubere und trockene Umgebung.
3. Legen Sie das PAD NICHT auf eine unebene oder instabile Arbeitsoberfläche.
4. Stellen Sie KEINE Dinge auf das PAD und lassen Sie nichts darauf fallen.
Schieben Sie KEINE Fremdkörper in das PAD. Decken Sie den
Touchscreen/Bildschirm NICHT mit Materialien ab, die eine raue Oberfche
haben.
5. Setzen Sie das PAD KEINEN starken magnetischen oder elektrischen Feldern
aus. Legen Sie KEINE Disketten in die Nähe des PADs, da sonst die Daten
darauf verlorengehen können.
6. Lassen Sie das PAD NICHT in der Sonne/heiße Umgebung liegen, da vor allem
im Auto der Bildschirm beschädigt werden kann.
7. TEMPERATURBEREICH: Dieses PAD darf ausschließlich in Umgebungen mit
Durchschnittstemperaturen zwischen 5° und 35° C betrieben werden.
8. Verwenden Sie das PAD NICHT in der Nähe von Flüssigkeiten, Regen oder
Feuchtigkeit.
9. Werfen Sie das PAD NICHT in den Hausmüll. Entsorgen Sie elektronische
Produkte gemäß den örtlichen Vorschriften.
10. Das PAD und das Netzteil können während des Betriebs oder des Aufladens
warm werden. Lassen Sie das PAD NICHT auf Ihrem Schoß oder auf anderen
Körperstellen liegen, um evtl. Verletzungen durch Wärmeeinfluss zu vermeiden.
11. EINGANGSLEISTUNG: Achten Sie unter Berücksichtigung des Etiketts auf dem
PAD, dass das Netzteil mit der Eingangsleistung übereinstimmt. Verwenden Sie
ausschließlich vom Hersteller zugelassenes Zubehör.
12. Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen dem Hauptgerät und dem
angeschlossenem Zubehör, bevor Sie das PAD einschalten.
13. Verwenden Sie das PAD NICHT während des Essens, um eine Verschmutzung
des Gerätes zu vermeiden.
14. Führen Sie NICHTS in das PAD ein, dies kann zu einem Kurzschluss oder zu
einer Beschädigung des Stromkreises führen.
15. Trennen Sie das PAD von der Stromversorgung, bevor Sie es reinigen. Halten
Sie das Gerät außerdem von Kindern fern.
16. Bauen Sie das PAD NICHT auseinander. Reparaturen an Ihrem PAD dürfen
ausschließlich von Fachleuten ausgeführt werden. Andernfalls kann es zu
Störfällen kommen, für die der Hersteller nicht haftet. Die Garantie verfällt bei
nicht beachten.
9
1. Produktübersicht
1. Ein-, Ausschalter 7. Lautsprecher
2. Lautstärke (+/-) 8. Lautstärke (+/-)
3. Micro USB-Anschluss (inkl. Ladefunktion) 9. Ein-, Ausschalter
4. Kopfhöreranschluss (3,5 mm) 10. Rückkamera
5. Frontkamera 11. Kopfhöreranschluss ( ) 3,5 mm
6. SD Karteneinschub (bis max. 32 GB) 12. SD Karteneinschub (bis max. 32 GB)
1 2
3
4
5
6
8 9
7
10
11
12
10
2. Sichere Handhabung des PADs
Das PAD ist ein Präzisionsgerät. Eine fehlerhafte Bedienung kann zu einer
Beschädigung des Geräts führen.
2-1 Touchscreen
Der Touchscreen ist die empfindlichste Komponente des PADs und besteht aus
Glas. Zerkratzen Sie NICHT den Bildschirm des PADs, da sich die Kratzer nicht
entfernen lassen.
Decken Sie den Touchscreen NICHT zu/ab, um Kratzer oder andere Schäden
zu vermeiden.
Legen Sie KEINE Gegensnde auf das Gerät, um eine Beschädigung des
Bildschirms und des Gerätes zu vermeiden, auch nicht zum Abdecken.
Transportieren Sie Ihr PAD in einer dafür vorgesehenen Transporttasche, um es
vor Schmutz, Wasser, Erschütterungen und Kratzern zu schützen.
Lassen Sie KEINE schweren Gegenstände auf den Touchscreen fallen und
stellen Sie nichts darauf ab.
Achten Sie darauf, den Touchscreen NICHT mit Ihren Fingernägeln oder harten
Gegenständen zu verkratzen.
Verwenden Sie zum Reinigen Ihres PADs ein weiches, Faserfreies Tuch und
wischen Sie vorsichtig darüber, um den Touchscreen nicht zu bescdigen.
Fahren Sie das PAD herunter, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
verwenden.
Verwenden Sie KEINE chemischen Reinigungsmittel, um den Touchscreen zu
reinigen.
Achten Sie darauf, dass der Touchscreen NICHT mit harten Gegenständen wie
Knöpfen, Ringen oder Armbanduhren etc. in Berührung kommt.
Verschütten Sie KEINE Flüssigkeiten auf das PAD, da sonst das Gerät
beschädigt wird.
Reinigen Sie den Touchscreen NICHT mit ätzendem Reiniger und
sprühen Sie Reinigungssprays NICHT direkt auf das PAD.
11
2-2 Weiteres Zuber
Halten Sie sich an die folgenden Schritte, bevor Sie Ihr PAD oder das Zubehör
reinigen.
1. Schalten Sie das PAD aus. Trennen Sie die Netzversorgung von Ihrem PAD
sowie alle externen Geräte.
2. Befeuchten Sie ein weiches, faserfreies Tuch mit Wasser und wischen Sie damit
vorsichtig über die Oberfläche Ihres PADs. Verschütten Sie KEIN Wasser auf das
Gerät, um Kurzschlüsse oder Beschädigungen des Geräts zu vermeiden.
3. Schalten Sie das PAD erst ein, wenn es trocken ist.
2-3 Weitere Hinweise
1. Lassen Sie das PAD in heißen Umgebungen liegen, vor allem nicht im NICHT
Auto. Andernfalls kann es sein, dass Teile des Gerätes sich verformen.
2. Bewahren Sie diese Informationen auf, um eventuell später darauf zugreifen zu
können.
3. Erneuern Sie regelmäßig Ihre Software, um Ihr PAD kompatibel und auf dem
neuesten Stand zu halten.
4. Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, sollten Sie das PAD alle drei Monate
aufladen, auch wenn Sie das Gerät nur selten verwenden.
3. Transport des PADs
Schalten Sie das PAD aus und entfernen Sie vor einem Transport alle Kabel und
externe Geräte. Beachten Sie die folgenden Schritte, wenn Sie mit Ihrem PAD
verreisen möchten.
Achtung!
1. Schalten Sie das PAD aus und ziehen Sie alle Stecker.
2. Transportieren Sie das PAD in einer dafür vorgesehenen Transporttasche, um es
vor Schmutz, Wasser, Erschütterungen und Kratzern zu schützen.
3. Achten Sie darauf, dass Sie einen Steckdosenadapter, das Netzteil, das
Benutzerhandbuch und die Garantiekarte bei sich haben. Vergessen Sie NICHT
die Passwörter für Ihr PAD.
4. Erkundigen Sie sich nach den Netzspannungen, die für Ihre Reiseziele gelten. Ihr
PAD ist mit einem Universaladapter ausgestattet. Sie müssen also nur noch
entsprechende Netzkabel kaufen oder im Hotel nach Universalkabeln fragen die
zu Ihrem Netzteil passen.
Falls Sie mit dem Auto fahren, lassen Sie Ihr PAD NICHT in der Sonne
liegen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät im Schatten und kühl liegt.
Die Internetverbindung Ihres PADs wird unterbrochen, wenn das
System in den Ruhezustand/Stromsparmodus wechselt.
12
4. Netzteil / Ein-/ Ausschalten
4-1 Anschluss des Netzteils
Das PAD ist mit einem Universaladapter ausgestattet, der für eine
Eingangsspannung von 100 V bis 240 V geeignet ist.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um den Adapter anzuschließen:
1. Stecken Sie das Ladekabel in die dafür vorgesehene Buchse des PADs.
2. Stecken Sie nun den Netzadapter in die Steckdose.
4-2 Ein-/ Ausschalten des PADs
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste für einige Sekunden, um das Gerät einzuschalten.
Sobald das Gerät hochgefahren ist, sehen Sie den Startbildschirm.
Drücken Sie einmal kurz auf die Ein-/Aus-Taste, um in den Stand-By-Modus zu
wechseln. Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät zu aktivieren.
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, bis das Pop-up-Menü
erscheint. Drücken Sie anschließend auf um das PAD auszuschalten. OK,
Sollte das System nicht reagieren, halten Sie die Ein-/Aus-Taste
etwa zehn Sekunden lang gedrückt, um ein Ausschalten zu
erzwingen.
5. Systembedienung
Wenn Sie das PAD zum ersten Mal einschalten, müssen Sie den Touchscreen
freigeben, indem Sie das Schlosssymbol aus dem Kreis ziehen, um so auf
den Hauptbildschirm zu gelangen. So wird der Zugang zu häufig benutzten
Funktionen erleichtert.
13
5-1 Einrichtungsassistent
Um Ihnen die Ersteinrichtung Ihres Tablet PC’s zu erleichtern, hilft Ihnen unser
Einrichtungsassistent in 5 Schritten, die ersten wichtigen Dinge (Sprache,
Datum/Uhrzeit, WLAN, Bildschirm-Helligkeit und Standortbestimmung)
einzurichten.
Sollten Sie den Assistenten abbrechen, oder nicht bis zum Ende durchlaufen,
können Sie die einzelnen Einstellungen jederzeit auch über das Menü aufrufen und
verändern oder einrichten.
5-2 Systemsprache ändern
Sollten Sie den Einrichtungsassistenten abgebrochen oder geschlossen haben,
können Sie wie folgt die Systemsprache in Ihre Landessprache, z.B. deutsch ändern.
Um die Systemsprache zu ändern tippen Sie auf um die Einstellungen zu ,
öffnen.
Wählen Sie im Bereich „Personal“ den Punkt „Language & input“ aus.
14
Tippen Sie danach auf den Punkt „Language“ auf der rechten Seite. Nun erhalten Sie
eine Liste aller zur Verfügung stehenden Sprachen.
Wählen Sie hier ihre bevorzugte Sprache aus, z.B. Deutsch. Sobald Sie auf eine
Sprache dcken, wird diese als Systemsprache hinterlegt.
Sie können die Systemsprache jederzeit über dieses Menü ändern.
5-3 Hauptbildschirm
Eine / n Schritt/Seite zurück
Lautstärke – (leiser) (Abb. kann abweichen)
Auf den Hauptbildschirm wechseln
15
Lautstärke + (lauter) (Abb. kann abweichen)
Übersicht der geöffneten Programme
Bildschirmfoto / Screenshot erstellen
Menü einblenden
Tippen Sie auf die Benachrichtigungsleiste,
um genauere Informationen zu erhalten,
und tippen Sie auf, um zu den
Direkteinstellungen zu gelangen.
Verknüpfungen zum Hauptbildschirm hinzufügen
Tippen Sie auf . Tippen Sie anschließend auf die Verknüpfung der App und
ziehen Sie diese auf das gewünschte Feld des Hauptbildschirms.
Widgets: Tippen Sie auf Tippen Sie anschließend auf das Widget > Widgets.
und ziehen Sie es auf das gewünschte Feld des Hauptbildschirms
Verknüpfungen zum Hauptbildschirmschen
Tippen Sie solange auf die zu löschenden Verknüpfungen, bis das Symbol zum
Löschen am oberen Rand des Bildschirmes erscheint. Ziehen Sie die
Verknüpfungen zu diesem Symbol, bis sie rot werden, und lassen Sie dann los.
16
5-4 App-Me
Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm auf , um wie unten abgebildet auf das
App-Menü zuzugreifen:
A-rival: Healthcare-App für a-rival Fitness & Healthcare-Produkte
Browser: Verbindung zum Internet
Downloads: Hier werden heruntergeladene Dateien gespeichert
E-Mail: Ihr E-Mail-Client / Account
Einstellungen: Systemeinstellungen
Eventicker: Ist eine App, mit der Sie ganz leicht Veranstaltungen in Ihrer Nähe
finden können. (Internetbasiert)
File Manager: Übersicht der einzelnen Speicherorte (Gerätespeicher, SD-Karte,
USB-Stick)
17
Galerie: Ansehen und Verwalten Ihrer Foto- und Videodateien
Gmail: E-Mail-Client / Account von Google Mail
Google Einstellungen: Allgemeine Einstellungenr die Google Apps
Kalender: Datumsanzeige und Hinzufügen/Verwalten von Terminen
Kamera: Einfaches Aufnehmen von Fotos und Videos
Kontakte: Unkomplizierter Zugang zu Ihren Kontakten
Maps: Ermöglicht die visuelle Darstellung der Welt und bestimmter Orte
PlanMaker HD Basic: Ist der Excel-Baustein der SoftMaker Office Software
Play Music: Ihre Musik auf dem Tablet, dem USB Stick oder der Speicherkarte
abspielen, oder auch direkt aus Google Play Music kostenlos herunterladen
Play Store: Googles Marktplatz für Android Apps
Presentations HD Basic: Ist der Powerpoint-Baustein der SoftMaker Office
Software
Rechner: Führt alle Grundrechenarten aus
Soundrekorder: Zur Aufnahme von Kontakten, Orten, etc.
Sprachsuche: Ermöglicht die Sprachsuche in Google
Suche: Ist eine Suchmaschine, die auch per Sprache bedient werden kann
TextMaker HD Basic: Ist der Word-Baustein der SoftMaker Office Software
Uhr: Mit Weckfunktion
YouTube: Ist eine Internet-Video-Plattform
5-5 Bildschirmtastatur
Tippen Sie einfach auf ein Textfeld, um die Bildschirmtastatur zu öffnen.
Tippen Sie auf , um sie zu schließen.
Zwischen Ziffern und
Buchstaben wechseln
Rücktaste
Eingabe
Fest
stelltaste
Eingabeoptionen
ändern
18
6. Systemeinstellungen
6-1 Drahtlos und Netzwerke
6-1-1 Flugzeugmodus
Kabellose Verbindungen wie WLAN und 3G/UMTS werden hierdurch deaktiviert.
6-1-2 WLAN
Tippen Sie auf > Einstellungen >WLAN > AUS um WLAN zu aktivieren.
Wählen Sie nun aus der Liste das WLAN Netzwerk aus, mit dem Sie eine
Verbindung herstellen möchten.
19
Geben Sie nun gegebenenfalls das benötigte Passwort ein.
Nun erscheint das Empfangssymbol im oberen rechten Rand des Bildschirms.
Es zeigt auch die Empfangsstärke an. Je mehr Segmente grau / weiß sind, umso
besser der Empfang.
6-1-3 Mobiler Hotspot
Sie können aus Ihrem PAD einen WLAN-Hotspot machen, der anderen WLAN-
fähigen Geräten als praktischer tragbarer Internetzugangspunkt dient.
Achten Sie auf einen sicheren Zugang. Um Ihr PAD und Ihren
Hotspot vor unbefugtem Zugriff zu schützen, wird empfohlen, einen
Sicherheitsschlüssel mit Passwort (WPA2 ist die sicherste Stufe)
einzurichten.
20
Führen Sie folgende Schritte aus, um Ihr PAD als WLAN-Hotspot zu nutzen:
1. Deaktivieren Sie zunächst die WLAN-Funktion:
> Einstellungen >WLAN > EIN/AUS.
2. Tippen Sie auf > Einstellungen > Mehr... > Tethering.
3. Tippen Sie auf Mobiler WLAN-Hotspot, um die Hotspot-Funktion zu aktivieren.
4. Tippen Sie auf WLAN Hotspot einrichten, um die Sicherheitskonfiguration zu
ändern:
Netzwerk SSID—Geben Sie Ihrem Hotspot einen Namen.
Sicherheit die Verschlüsselung aus—Wählen Sie . Wenn eine Verschlüsselung
gewählt wird, muss ein Passwort festgelegt werden. Andere Benutzer können nur
dann auf Ihren WLAN-Hotspot zugreifen, wenn das korrekte Passwort eingegeben
wird.
21
5. Tippen Sie auf Speichern, um die Einstellungen zu speichern. Sobald Ihr WLAN-
Hotspot aktiv ist, können andere WLAN-hige Geräte darauf zugreifen, indem die
SSID Sicherheitsstufe Ihres Hotspots eingegeben, eine festgelegt und das
korrekte WLAN-Passwort eingegeben wird.
6. Bitte beachten Sie, dass dieser Modus mehr Strom verbraucht. Eine kürzere
Akkulaufzeit kann die Folge sein.
6-1-4 Bluetooth
Tippen Sie auf > Einstellungen > Bluetooth > um die Bluetooth-Verbindung zu
konfigurieren.
Nachdem Sie Bluetooth aktiviert haben, werden die verfügbaren Geräte in der
Umgebung gesucht und ggfs. unten angezeigt.
22
Nachdem Sie auf das gewünschte Gerät zum “Pairing“ (Kopplung) geklickt haben,
müssen Sie in der Regel einen Code / Passwort für die Verbindung eingeben.
23
6-1-5 Mobile Netzwerke
Sie können Ihr Gerät über einen externen 3G/UMTS Stick mit dem Internet
verbinden. Der 3G/UMTS Stick ist im Lieferumfang enthalten! Bitte deaktivieren nicht
Sie die PIN-Abfrage bevor Sie die SIM-Karte in den 3G-Stick einlegen.
Nach dem Anschließen des externen 3G/UMTS Stick, haben Sie bitte ein wenig
Geduld, bis das Tablet den Stick erkannt hat. Danach öffnet sich das folgende
Fenster. Hier aktivieren Sie den Punkt “Dongle Network“.
Sobald der Stick erkannt und verbunden ist, sehen Sie oben rechts die Empfangs-
balken und die Zugangsdaten (Access Point etc.) des jeweiligen Netzanbieters.
Sollten Sie dennoch Zugangsdaten Ihres Anbieters eingeben müssen, geben Sie nun
die jeweiligen Daten Ihres Providers ein.
24
Die Zugangsdaten der 4 großen Netzbetreiber (Telekom – Vodafone – E-Plus und
O2) in Deutschland sind bereits hinterlegt.
6-1-6 Datenverbrauch
Hier können Sie neben dem Datenverbrauch Ihrer Datennutzung auch die mobilen
Systemauslastung durch die anderen Anwendungen sehen.
6-2 Töne
Lautstärke: Lautstärkeregelung für alle Töne außer Medien und Weckrufe.
Standardbenachrichtigung: Hier legen Sie den Benachrichtigungston fest.
Töne bei Behrung: Hierdurch wird das Antippen des Bildschirms und die Auswahl
auf dem Bildschirm mit Tipptönen begleitet.
Ton bei Displaysperre: Legt fest ob ein Ton ertönt, wenn das PAD in den Standby
Modus versetzt wird.
25
6-3 Display
Helligkeit: Hiermit kann die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung angepasst
werden.
Hintergrund: Mit dieser Funktion kann das Hintergrundbild geändert werden.
Ruhezustand: Hier wird die Zeit festgelegt, nach der das Gerät in den Ruhezustand
wechseln soll.
Daydream: Dient zur Erstellung eines Bildschirmschoners.
Schriftgße: Hier können Sie die Schriftgröße für das Display festlegen.
Bildschirmübertragung: Dient der kabellosen Übertragung auf andere Geräte.
6-4 Speicher
Hier können Sie die Speicherkapazität des Geräts überprüfen.
26
6-5 Akku
Hier sehen Sie, ob der Akku geladen wird, wie hoch die aktuelle Verbräuche der
einzelnen Dienste sind und wie lange die Batterie noch halten wird.
6-6 Apps
Funktionen rund um die Anwendung.
Hier können Sie Anwendungen löschen, stoppen und verwalten.
6-7 Nutzer
Verwaltung der Benutzerkonten und Profile
6-8 Sensorkalibrierung
Dient der Kalibrierung / Neuausrichtung des Bewegungssensors.
6-9 Intel Smart Video
Durch Aktivierung verbessern Sie die Videoaufnahme, da z.B. Nebengeräusche
unterdrückt werden.
6-10 Standort
Hier können Sie festlegen, ob die Standortdienste von Google aktiviert werden
sollen.
6-11 Sicherheit
Legen Sie eine Bildschirmsperre fest und konfigurieren Sie den Umgang mit
Passwörtern.
6-12 Sprache & Eingabe
Klicken Sie auf Sprache, um die möglichen Sprachen anzuzeigen, sowie die
Eingabemethode für die Bildschirmtastatur. Sie können außerdem
Benutzerwörterbücher hinzufügen oder entfernen.
6-13 Sichern & Zurücksetzen
Hier kann das Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
6-14 Konto hinzufügen
Verwaltung der Benutzerkonten und automatischen Datensynchronisation.
6-15 Datum und Uhrzeit
Hier können das Datum, die Uhrzeit und die Zeitzone des Systems eingestellt
oder geändert werden.
6-16 Bedienungshilfen
Hier können Bedienungshilfen eingerichtet werden.
27
6-17 Drucken
Hier können Sie über den Browser oder den Google Play Store, die benötigte
Drucker-App suchen und installieren, um danach z.B. auch per WLAN drucken zu
können.
6-18 Über das Tablet
Systeminformationen zum PAD.
7. Dateiverwaltung
Zum Verwalten Ihrer Dateien ist der File Manager vorinstalliert. Mit dem File Manager
können Sie Ihre Daten, lokal auf dem Tablet, oder auch auf eine MicroSD-Karte oder
einen USB-Stick verschieben, kopieren, löschen, etc.
Nach dem Öffnen sehen Sie die verschiedenen Karteireiter mit dem internen und
externen Speicher, genannt SD Card 1, SD Card 2 oder SD Card 3. Die
(Bezeichnung der weiteren angeschlossenen Speichermedien variiert und richtet sich
danach, welches Medium zuerst angeschlossen wurde.)
Wählen Sie nun den Speicherort aus, in dem Sie arbeiten wollen, indem Sie auf
“Directory“ tippen.
28
SD Card 1:
Hier finden Sie alle im Gerät gespeicherten Daten und alle Systemdateien.
Oder der externe Speicher “SD-Karte (SD Card 2) oder USB-Speicher (SD Card 3)“.
Hier finden Sie alle Ihre Dateien, die auf Ihrer Speicherkarte, oder Ihrem USB-Stick
gespeichert sind.
SD Card 2:
29
SD Card 3:
7-1 Auswahl einzelner, mehrerer oder aller Dateien oder Ordner
Wenn Sie einzelne Dateien oder Ordner auswählen wollen, öffnen Sie das jeweilige
Verzeichnis, in dem sich die gewünschte Datei befindet. Sobald Sie dann den Finger
etwas länger auf der gewünschten Datei oder dem Ordner gedrückt halten, öffnen
sich oben rechts die folgenden Bearbeitungs-Icons.
Ordner:
30
Dateien:
Hier haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten zur Bearbeitung:
1. Um alle Dateien oder Ordner zu markieren, oder alle Markierungen aufzuheben
2. Zum Kopieren der jeweiligen Datei oder des Ordners
3. Zum Ausschneiden der jeweiligen Datei /des Ordners
4. Zum Löschen der jeweiligen Datei oder des Ordners
5. Um die jeweilige Datei per Email, oder Bluetooth etc. zu versenden
6. Um einen Ordner oder eine Datei als Favoriten hinzuzufügen
Wenn Sie mehrere Dateien der Ordner auswählen wollen, halten Sie den Finger so
lange auf der Datei / dem Ordner gedrückt, bis er blau markiert ist. Danach können
Sie durch Antippen noch weitere Ordner und Dateien markieren, insofern Sie nicht
alle Dateien oder Ordner markieren wollen.
1
6
5
4
3
2
31
Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten haben Sie mit den folgenden Symbolen oben
rechts:
Sort By:
Mit “Sort By“ können Sie die Dateien und Ordner nach Name, Größe (Size), Datum
/Zeit (Time) oder Typ (Type) sortieren.
Mit nnen Sie die Dateien und Ordner als Favoriten (Add favorite) hinzufügen,
den Speicherort (Property) anzeigen lassen, einen neuen Ordner erstellen, oder
weitere Einstellungen aufrufen.
7-2 Neuen Ordner erstellen
Um einen neuen Ordner in einem der Speicherorte (SD Card 1, SD Card 2 oder SD
Card 3) zu erstellen, klicken Sie oben links auf “Directory“, wählen danach den
jeweiligen Speicherort aus, indem Sie auf klicken und danach auf und im
Kontextmenü auf “New folder“.
Geben Sie dann einen Namen ein und bestätigen mit “OK“.
32
7-3 Zurück aus den Ordnern
Wenn Sie sich in den einzelnen Ordnern bewegen und dann wieder in einen
vorherigen Ordner zurückkehren wollen, können Sie dies mit , oder auf die
Startseite des File Managers mit tun.
Mit dem unteren gebogenen Pfeil können Sie den File Manager ebenfalls
schließen und zurück ins Hauptmenü gelangen.
Achtung! Ändern oder löschen Sie keine Daten im internen Geräte-
Speicher. Dies könnte zu Fehlfunktionen des Betriebssystems führen
und zu Verlust der Herstellergarantie.
33
8. Kommunikation
8-1 Google Konto
Für einige Funktionen wird ein Google Konto benötigt, wie z.B. dem Google Play
Store. Bei andern Programmen ist es möglich diese mit einem Google Konto zu
verbinden z.B. Kontakte.
Wenn Sie eines dieser Programme zum ersten Mal aufrufen, werden Sie
aufgefordert ein Google Konto anzulegen.
Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit einem vorhandenen Google Konto
anzumelden oder ein neues Konto anzulegen.
Bei Programmen, die nicht zwingend ein Google Konto benötigen, können Sie
die Anmeldeprozedur auch über den Punkt „Nicht jetzt“ überspringen. Sie können
nachträglich das jeweilige Programm mit einem Google Konto verbinden.
8-2 Browser
So greifen Sie auf den Browser zu: Browser
Tippen Sie auf das -Symbol. Nachdem eine Netzwerkverbindung hergestellt Browser
wurde, können Sie auf den Browser zugreifen. Alternativ dazu können Sie auch das
Lesezeichen-Symbol antippen, um direkt auf eine Website zu gelangen.
34
8-3 Kontakte
So greifen Sie auf die Kontakte zu: Kontakte
Wenn Sie noch keinen Google Konto mit dem PAD verbunden haben, werden
Sie nun auf gefordert dies zu tun. Siehe Punkt 8-1.
Neuen Kontakt erstellen: Anlegen eines Kontaktes. Wenn kein Konto mit den
Kontakte-App verbunden ist können diese Kontakte nicht synchronisiert werden.
Tab
neuen Tab öffn
en
Hier tippen Sie die
gewünschte Adresse ein
Lesezeichen für aktuelle
Website setzen
Lesezeichen
Me
öffnen
Zurück, Weiter,
Aktualisieren
35
In einem Konto anmelden: Konfiguration eines Benutzerkontos. Z.B. Google
Konto oder Exchange Konto
Import/Export von Kontakten: Import der vCard-Dateien vom internen
Benutzer Speicher.
Hinzufügen eines neuen Kontaktes
Antippen, um die Eingabeoptionen für das Hinzufügen eines neuen
Kontaktes anzuzeigen.
Tippen Sie anschließend auf Fertig, um den Kontakt zu speichern.
Menü für
Einstellungen,
Benutzerkonten,
Import/ Export,
Teilen oder
Löschen
Aktuellen
Kontakt
bearbeiten
Sortieroptionen für
Kontakte Kontaktsuche Neuer Kontakt
36
8-4 E-Mail
So greifen Sie auf die E-Mail-Funktion zu: E-Mail
Konto erstellen. Bitte versichern Sie sich, dass Sie alle nötigen Daten von Ihrem
Email Provider haben.
1. Geben Sie über die Bildschirmtastatur die zu verwendende E-Mail-Adresse
sowie das dazugehörige Passwort ein und tippen Sie auf Weiter:
2. Wählen Sie den Eingangsserver, z. B. POP3. Anschließend gelangen
Sie zum Menü r den Ausgangsserver.
37
Achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Bezeichnungen der
Eingangs- und Ausgangsserver angegeben haben.
38
3. Überprüfen Sie erneut die Kontodaten und tippen Sie auf , um die Weiter
E-Mail-Kontoeinstellungen abzuschließen. Tippen Sie anschließend auf
Weiter, um auf die unten abgebildete Einstellungsseite zu gelangen:
4. Tippen Sie auf , nachdem Sie den Kontonamen eingegeben haben, Weiter
um auf Ihre E-Mails zuzugreifen:
39
Kontoein-
stellungen
9. Fun
9-1 Kamera
So greifen Sie auf die Kamera zu: Kamera
Fotos machen und die weiteren Optionen.
E
-
Mail öffnen
E
-
Mail schreiben
und senden
Aktualisieren
40
Anzeige der ersten Optionen:
Anzeige der zweiten Optionen:
41
9-2 Galerie
So greifen Sie auf die Galerie zu: Galerie
Bildwiedergabe
: Antippen, um das aktuelle Bild zu versenden, z.B. über Bluetooth.
: Antippen, um das aktuelle Bild zu löschen.
: Antippen, um das Menü für Funktionen wie Details, Drehen, Zuschneiden
usw. zu öffnen.
Anzeigemodus
Optionen
42
Der Touchscreen unterstützt Fingergesten, mit denen Funktionen wie
Vergrößern/Verkleinern und Blättern ausgeführt werden können.
Abbildung
Geste Funktion Abbildung
Geste Funktion
Auseinan-
derziehen
Rein zoomen
Nach rechts
streichen
Nächstes
Bild links
Zusammen-
ziehen
Raus
zoomen
Nach links
streichen
Nächstes
Bild rechts
9-3 (Google) Play Music
So greifen Sie auf Ihre Musik zu: Play Music
Über (Google) Play Music haben Sie die Möglichkeit, Ihre Musik vom internen
Gerätespeicher, einer SD-Karte oder dem USB-Stick abzuspielen. Ebenso können
Sie sich, wenn Sie sich mit einem Google-Konto angemeldet haben kostenlos Titel
bei Google Play Music herunterladen oder direkt anhören.
So lange keine Musiktitel im Gerät gespeichert oder eine SD-Karte oder ein USB
angeschlossen sind, bekommen Sie diesen Hinweis zu Google Play Music
angezeigt.
Sobald Musiktitel im Gerät gespeichert sind oder per SD-Karte oder USB-Stick zur
Verfügung stehen, besteht die Möglichkeit über “Jetzt anhören“ darauf zuzugreifen.
43
Jetzt auf “OK“ klicken und dann können Sie über “Meine Musik“ auf Ihre Musiktitel
zugreifen.
Dann den gewünschten Musiktitel durch Antippen öffnen.
44
Und die Wiedergabe starten.
9-4 Anschluss eines Kopfhörers
An das PAD kann ein Kopfhörer angeschlossen werden.
Nachdem ein Kopfhörer an das PAD angeschlossen wurde, schalten
sich die Lautsprecher automatisch aus. Eine übermäßige Lautstärke
kann Ihrem Gehör schaden. Reduzieren Sie daher die Lautstärke,
bevor Sie die Kopfhörer aufsetzen, und erhöhen Sie diese erst anschließend
auf ein angenehmes Niveau.
45
10. Systemverbindung
10-1 Verbindung mit dem PC
Über den Micro USB-Anschluss können Sie mit Hilfe des mitgelieferten Micro USB-
Kabels Ihr PAD an einen PC anschließen, um Fotos, Kontakte, Daten, etc. zu
synchronisieren.
Hierfür müssen, für Windows 7, MTP-Treiber auf dem PC installiert sein.
Diesen erhalten Sie auf der Microsoft Internetseite.
46
11. Anhang
11-1 Problembehebung
Wie schalte ich das PAD aus, wenn das System nicht mehr reagiert?
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste etwa acht Sekunden lang gedrückt, um ein
Ausschalten zu erzwingen.
Wie überprüfe ich den PAD, wenn er sich nicht einschalten lässt?
1. Schließen Sie das Gerät an eine Stromquelle an, falls die Akkuleistung niedrig ist.
2. Achten Sie darauf, dass die Ladeanzeige aufleuchtet und der Adapter
ordnungsgemäß funktioniert.
3. Entfernen Sie externe Geräte.
Was ist zu tun, falls Wasser in das PAD gelangt ist?
1. Schalten Sie das PAD NICHT ein.
2. Drücken Sie nicht auf die Ein-/Aus-Taste, sondern trennen Sie das Netzkabel, um
so das PAD auszuschalten. Entfernen Sie alle externen Geräte und schicken Sie
das PAD an das Service-Center.
3. Transportieren Sie das PAD NICHT in der verschmutzten Transporttasche.
Wie setze ich das Gerät auf Werkseinstellungen zurück?
Tippen Sie auf Einstellungen---Sichern & Zurücksetzen---Auf Werkszustand
zurück, um das System auf Werkseinstellungen zuckzusetzen.
Wie erhöhe ich die Laufzeit des Akkus?
1. Passen Sie im Menü die Helligkeit des Touchscreens auf ein Display
angemessenes Niveau an.
2. Reduzieren Sie die Lautstärke.
3. Reduzieren Sie im Menü die Zeit, bis das Gerät automatisch in den Ruhezustand
Ruhezustand wechselt.
Was ist zu tun, wenn das Kamerabild unscharf ist?
Überprüfen Sie, ob die Linse sauber ist, und reinigen Sie sie gegebenenfalls mit
einem weichen Tuch.
Was ist zu tun, wenn die SIM-Karte nicht gelesen werden kann? (nur für 3G
Modell)
Schalten Sie bitte das Gerät aus und legen Sie die Karte erneut ein.
Was ist zu tun, wenn der Lichtsensor nicht richtig funktioniert?
Aktivieren Sie die Funktion Automatische Helligkeit Einstellungen --- Display --- :
Helligkeit, Automatische Helligkeit.
Was ist zu tun, wenn Bluetooth, WLAN und 3G deaktiviert sind?
Überprüfen Sie, ob der Flugzeugmodus aktiviert ist. Falls dies der Fall ist, können
Bluetooth, WLAN und 3G nicht aktiviert sein.


Produktspezifikationen

Marke: Blaupunkt
Kategorie: Tablette
Modell: Polaris 808
Bildschirmdiagonale: 8 Zoll
Eingebautes Mikrofon: Ja
Eingebaute Lautsprecher: Ja
Installiertes Betriebssystem: Android
Prozessorhersteller: Intel
Anzahl Prozessorkerne: 4
GPS: Nein
WLAN-Standards: 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n)
Bluetooth: Ja
Akku-/Batteriekapazität: 4500 mAh
Akku-/Batteriebetriebsdauer: - h
Breite: 207 mm
Tiefe: 9.2 mm
Gewicht: 350 g
AC-Netzadapter: Ja
Mitgelieferte Kabel: Mikro-USB
Produktfarbe: Weiß
Akku-/Batterietechnologie: Lithium
Höhe: 123 mm
Frontkamera: Ja
Betriebsanleitung: Ja
Gerätetyp: Mini-Tablet
Natives Seitenverhältnis: 16:10
Kopfhörerausgang: Ja
Mikrofon-Eingang: Nein
Maximale Video-Auflösung: 1280 x 800 Pixel
Formfaktor: Tablet
Prozessor-Taktfrequenz: 1.33 GHz
Prozessorfamilie: Intel Atom®
Prozessor: Z3735F
Standort-Position: Nein
Interne Speicherkapazität: 16 GB
Kompatible Speicherkarten: MicroSD (TransFlash)
Max. Speicherkartengröße: 32 GB
Plattform: Android
Rückkamera-Typ: Einzelne Kamera
Auflösung Rückkamera (numerisch): 5 MP
Auflösung Frontkamera (numerisch): 2 MP
RAM-Speicher: 1 GB
Prozessor-Cache: 2 MB
Prozessor Boost-Frequenz: 1.83 GHz
Konfliktloser-Prozessor: Ja
Graphics & IMC lithography: 22 nm
Frontsidebus des Prozessors: - MHz
Prozessor Cache Typ: L2
Prozessor-Code: SR1UB
Prozessor Codename: Bay Trail
Prozessor Lithografie: 22 nm
Prozessorbetriebsmodi: 32-bit, 64-bit
Prozessor-Paketgröße: 17 x 17 mm
Prozessor-Threads: 4
Scenario Design Power (SDP) [Szenarienbildungslösung]: 2.2 W
Stepping: C0
Systembus-Rate: - GT/s
Thermal Design Power (TDP): - W
Prozessor-Serien: Intel Atom Z3700 Series
Prozessorsockel: BGA 592
ARK Prozessorerkennung: 80274
Interner Speichertyp: DDR3-SDRAM
Integrierter Kartenleser: Ja
Touch-Technologie: Multitouch
Rückkamera: Ja
Top WLAN-Standard: Wi-Fi 4 (802.11n)
Anzahl Micro-USB 2.0 Anschlüsse: 1
Intel® Turbo-Boost-Technologie: Nein
Eingebettete Optionen verfügbar: Nein
Intel® 64: Ja
Intel® Virtualization Technologie (VT-X): Ja
Tastatur enthalten: Nein
Mitgelieferte Software: Vollversion SoftMaker Office 2012 Paket
Version des Betriebsystems: 4.4.4
Videoaufnahme: Ja
Display-Auflösung: 1280 x 800 Pixel

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Blaupunkt Polaris 808 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Tablette Blaupunkt

Bedienungsanleitung Tablette

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-