Abus FU5900 Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Abus FU5900 (80 Seiten) in der Kategorie Sicherheitszugangskontrollsystem. Dieser Bedienungsanleitung war für 19 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/80

Secvest Key 2WAY Wireless Cylinder
Installation and Operating Instructions
Cylindre sans fil Secvest Key 2WAY
Instructions d’installation et de service
Secvest Key 2WAY draadloze cilinder
Installatie- en gebruiksinstructies
Serratura a cilindro radiocomandata Secvest Key 2WAY
Istruzioni per l’installazione e per l’uso
Secvest Key 2WAY trådløs cylinder
Installations- og betjeningsvejledning
Secvest Key 2WAY Funkzylinder
Installations- und Bedienungsanleitung
FU59XX

Um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten benötigen Sie eine Secvest 2WAY mit der Hauptsoftware 5.04.25 oder
höher und der der Funksoftware 5.14.
To guarantee a proper operation you will need a Secvest 2WAY with core software 5.04.25 or higher and RF software 5.14.
Afin de garantir un bon fonctionnement vous avez besoin d'un Secvest 2WAY avec la version de logiciel 5.04.25 ou plus et la
version de logiciel du récepteur sans fil 5.14.
Om een goede werking te garanderen heeft u een Secvest 2WAY nodig met de softwareversie 5.04.25 of hoger en de
softwareversie van de draadloze ontvanger 5.14.
Per garantire il funzionamento ideale, occorre il Secvest 2WAY con core software 5.04.25 o superiore e software RF 5.14.
For at garantere en ordentlig drift, skal du have en Secvest 2WAY med en hovedsoftware 5.04.25 eller højere og RF software
5.14.

Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Funkscharfschaltzylinders. Mit diesem Gerät haben Sie ein Produkt erworben, das nach
dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender
diese Bedienungsanleitung beachten! Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Dieser Funkscharfschaltzylinder
dient zur Aktivierung und Deaktivierung von Alarmanlagen.
Beachten Sie die Anweisungen und Hinweise in dieser Anleitung! Sollten Sie sich nicht an diese Anleitung halten,
erlischt Ihr Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen!
Der elektronische Teil des Produkts darf nicht geändert oder umgebaut werden.

Lochung, bzw. die Klemmen am Zylinder nachzuarbeiten. Auf keinen Fall den Zylinder mit einem Hammer in die Lochung
treiben.
5. Befestigen Sie nun den Funkzylinder mit der Stulpschraube und überprüfen Sie die einwandfreie Schließfunktion.
Programmieren
Entfernen Sie die Griffkappe vom Funkzylinder, indem Sie zunächst die beiden Innensechskantschrauben komplett
herausdrehen und anschließend die Griffkappe vorsichtig abziehen. (Vorsicht: Die Griffkappe ist über ein kurzes Kabel
mit dem Zylinder verbunden.)
Stellen Sie den, bzw. die DIP-Schalter Ihren Anforderungen entsprechend ein.

Einstellungen der DIP-Schalter
Schalter Stellung Bedeutung
1 ON Reserviert (muss auf ON gesetzt sein)
2 ON Keine akustische Sendequittierung
OFF Akustische Sendequittierung
3 ON Türanschlag DIN links
OFF Türanschlag DIN rechts
4 ON/OFF Nicht verwendet

Erklärung für DIN Links/Rechts und Einbau
DIN Rechts DIN Links Einbau Funkzylinder

Bedienung
Einlernen in Secvest
Errichtermodus ïƒ Andere Komponenten Key hinzufügen/entfernen ïƒ Secvest Key ïƒ
Wählen sie einen aus (Key1, Key2, Key3 oder Key4). Im Display erscheint der Text „Bitte Batterie einlegen“.
Legen Sie nun die Batterie ein. Der Secvest Key sendet ein Einlernsignal zur Zentrale. Ist der Secvest Key erfolgreich
eingelernt, erscheint ein Symbol hinter dem ausgewählten Key.
Zuordnung zu Teilbereichen
Errichtermodus ïƒ Andere Komponenten ïƒ Secvest Key ïƒ Key bearbeiten
Wählen Sie den eingelernten Secvest Key aus (Key1, Key2, Key3 oder Key4). Danach können sie die Teilbereiche festlegen,
die vom Secvest Key geschaltet werden sollen.

Test
Errichtermodus ïƒ Test ïƒ Secvest Key
Wählen Sie den eingelernten Secvest Key aus (Key1, Key2, Key3 oder Key4.
Hier können Sie den Secvest Key auf seine Funktion testen und ob sie den DIP-Schalter 3 entsprechend dem Türanschlag
richtig gesetzt haben.
Sie sehen „Aufgeschlossen“ wenn sie die Tür aufschließen.
Sie sehen „Zugeschlossen“ wenn sie die Taste gedrückt haben und die Tür danach zuschließen.
Zusätzlich sehen Sie die empfangene Signalstärke.

Deaktivieren der Alarmanlage:
Schließen Sie die Tür auf. Sofort nach dem Aufschließen der Tür sendet der Secvest Key das Deaktivierungssignal an die
Zentrale. Die Zentrale wird nun deaktiviert.
Benutzerscenarien
Taste drücken, 1x zuschließen => Zentrale wird aktiviert
1x aufschließen => Zentrale wird deaktiviert
Taste drücken 2x zuschließen => Zentrale wird aktiviert
2x aufschließen => Zentrale wird deaktiviert
Tür nicht verschlossen, nur zu => Zentrale wird anderweitig aktiviert
Falle zurückziehen, um Tür zu öffnen => Zentrale wird deaktiviert
Produktspezifikationen
Marke: | Abus |
Kategorie: | Sicherheitszugangskontrollsystem |
Modell: | FU5900 |
Produktfarbe: | Schwarz |
Betriebstemperatur: | -10 - 55 °C |
Paketgewicht: | 360 g |
Anzeigelicht: | Ja |
Funkfrequenz: | 868 MHz |
Verpackungsabmessungen (BxTxH): | 180 x 55 x 45 mm |
Drahtlose Verbindung: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Abus FU5900 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Sicherheitszugangskontrollsystem Abus

14 Mai 2024

20 April 2024

28 März 2024

26 März 2024

21 März 2024

8 März 2024

13 Januar 2024

6 Januar 2024

25 Dezember 2023

12 Dezember 2023
Bedienungsanleitung Sicherheitszugangskontrollsystem
- Sicherheitszugangskontrollsystem Velleman
- Sicherheitszugangskontrollsystem Eminent
- Sicherheitszugangskontrollsystem Alecto
- Sicherheitszugangskontrollsystem Marmitek
- Sicherheitszugangskontrollsystem Auerswald
- Sicherheitszugangskontrollsystem IGet
- Sicherheitszugangskontrollsystem Safescan
- Sicherheitszugangskontrollsystem Delta Dore
- Sicherheitszugangskontrollsystem Hikvision
- Sicherheitszugangskontrollsystem EQ3
- Sicherheitszugangskontrollsystem Indexa
- Sicherheitszugangskontrollsystem Chief
- Sicherheitszugangskontrollsystem ACTi
- Sicherheitszugangskontrollsystem Vimar
- Sicherheitszugangskontrollsystem ZKTeco
- Sicherheitszugangskontrollsystem Dahua Technology
- Sicherheitszugangskontrollsystem Speco Technologies
- Sicherheitszugangskontrollsystem HID Identity
- Sicherheitszugangskontrollsystem Suprema
- Sicherheitszugangskontrollsystem DSC
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

20 August 2024

12 August 2024

20 Juni 2024

7 Juni 2024

7 Juni 2024

20 Mai 2024

18 Mai 2024

11 Mai 2024