Technoline WS 9485 Bedienungsanleitung
Technoline
Wetterstation
WS 9485
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Technoline WS 9485 (151 Seiten) in der Kategorie Wetterstation. Dieser Bedienungsanleitung war für 17 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/151

DE1
Bedienungsanleitung
WS 9485 - Wetterstation
Merkmale
Wettervorhersage:
Sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, regnerisch und Schneefall-Animation
Uhrzeit:
Funkuhrzeit
Kalender bis 2099
8 Sprachen für den Wochentag auswählbar
Weckalarm
Luftfeuchtigkeit:
Inn - und Außenmessbereich: 20 ~ 99% en
Aufzeichnung der Außenluftfeuchtigkeit seit dem
Einschalten/Zurücksetzen mit der entsprechenden Uhrzeit
24 Stunden MIN/MAX-Anzeige der Außenluftfeuchtigkeit
Temperatur:
Innenmessbereich: -10 ~ 50°C
Temperaturanzeige in °C oder °F
Außenmessbereich: -20 ~ 50°C
Aufzeichnung der Außentemperatur seit dem letzten
Einschalten/Zurücksetzen mit der entsprechenden Zeit

DE2
24 Stunden MIN/MAX-Anzeige der Außentemperatur
Außensender
Batteriet anzeige für Außentemperatursen r end de
Wandmontage oder Tischaufstellung
Ein drahtloser Temperatursender ist enthalten
433MHz Übertragungsfrequenz
8dBm maximale Sendeleistung
60 Meter Übertragungsreichweite in einem oenen Bereich
Übersicht der Station

DE3
Teil D-AnzeigeA –LC
A1: Uhrzeit
A2: Datum
A3: Funkzeit-Empfangssymbol
A4: Aktuelle Wetterlage
A5: Wettervorhersage
A6: Innentemperatur
A7: Innenluftfeuchtigkeit
A8: Symbol des Senderempfangs
A9: Außentemperatur
A10: Aufzeichnung der höchsten Außentemperatur der letzten 24 Stunden
A11: Aufzeichnung der niedrigsten Außentemperatur der letzten 24 Stunden
A12: Außenluftfeuchtigkeit
A13: Aufzeichnung der niedrigsten Außenluftfeuchtigkeit der letzten
24 Stunden
A14: Aufzeichnung der höchsten Außenluftfeuchtigkeit der letzten
24 Stunden
Teil - TastenB
B1: “▼/ (°C °F)“/ Taste
B2: “MODE/SET” Taste
B3: “▲/ ” Taste
B4: “SNOOZE/LIGHT” Taste
B5: “MEMORY” Taste

DE4
B6: “RF SEARCH” Taste
B7: “WEATHER” Taste
B8: “OUT-TEMP ALERT” Taste
B9: “RESET” Taste
Teil - SenderC
C1 Batteriefachabdeckung:
Übersicht des Außentemperatursenders
D1: Übertragungsanzeige-LED
D2: Außentemperaturanzeige
D3: Außenluftfeuchteanzeige
D4: Wandaufhängungsöse
D5: “C/F” Taste
D6: Batteriefachabdeckung
D7: Standfuß

DE5
Inbetriebnahme:
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung von der Basisstation und
legen Sie 2 x Batterien der Größe AA ein. Schließen Sie die
Abdeckung des Batteriefachs wieder.
Das Batteriefach (D4) des Temperatursensors bendet sich hinter die
Rückseite. Legen Sie 2 x AAA-Batterien unter Beachtung der richtigen
Polarität ein. ["+" und "-" Markierungen] und schließen Sie die Abdeckung
des Batteriefachs wieder.
Stellen Sie die Basisstation auf eine sichere, ache Oberäche.
Der Funkaußensender sollte sicher auf einer horizontalen Fläche
montiert werden.
Hinweis: Die Übertragungen zwischen Empfänger (Station) und Sender
(Sensor) können im Freifeld bis zu 60 m erreichen. In offenen Bereichen
gibt es keine störenden Hindernisse wie Gebäude, Bäume, Fahrzeuge,
Hochspannungsleitungen usw.
Wettervorhersage
Betrieb
Nach dem Einlegen der Batterien oder dem Halten der Taste
"WEATHER" (B7) für 3 Sekunden blinkt das Wettersymbol auf der
LCD-Anzeige. Geben Sie das aktuelle Wetter durch Drücken der Taste

"▼" oder "▲" ein. Drücken Sie die "WEATHER"-Taste, um die
Einstellung zu bestätigen. Die Wettervorhersage ist möglicherweise
nicht genau, wenn das eingegebene aktuelle Wetter nicht korrekt ist.
Die Wetterstation startet die erste Vorhersage 6 Stunden später,
nachdem der aktuelle Wetterstatus eingegeben wurde.
Der aktuelle Wetterstatus sollte erneut eingegeben werden, wenn der
Standort der Haupteinheit geändert wird. (Der barometrische Luftdruck
ist an einem höher gelegenen Ort niedriger. Daher wirkt sich eine
Höhenänderung auf die Wettervorhersage aus).
Es gibt zwei Wettersymbole, das obere zeigt die aktuelle Wetterlage,
die Wettervorhersage für den nächsten Tag in Bezug auf die
Verbesserung oder Verschlechterung des Wetters an. Die
Wetterstation startet die erste Vorhersage etwa 6 Stunden später,
nachdem der aktuelle Wetterstatus eingegeben wurde.
Wettersymbole
In der Wettervorhersage gibt es insgesamt 5 verschiedene Wettersymbole.
Sonnig
Leicht bewölkt

DE7
Hinweis: "Frost oder Schnee" wird angezeigt, wenn die Wettervorhersage
regnerisch ist und die Außentemperatur (jeder Kanal) unter 0°C liegt.
Frostalarm wird angezeigt, wenn die Außentemperatur : “ ”
zwischen -2°C ~ +3 °C liegt.
Wenn es zwischen der lokalen Wetterstation und dieser Einheit eine
Unstimmigkeit in der Wettervorhersage gibt, sollte die Vorhersage der
lokalen Wetterstation Vorrang haben. Der Hersteller übernimmt keine
Verantwortung für Probleme, die aufgrund falscher Vorhersagen
dieses Geräts auftreten können.
Frost oder Schnee
Regnerisch
Wolkig

DE8
Thermometer
Empfangen des Außensendersignals:
Die Station beginnt nach der Einstellung der Wetterbedingungen
automatisch mit dem Empfang der Übertragung vom Außensen für der
Außentemperatur und Außenluftfeuchtigkeit.
Der Außensender sendet nach dem Einlegen der Batterien
automatisch ein Temperatur- und Feuchtigkeitssignal an die Station .
Wenn die Station in den ersten 3 Minuten nach dem Einlegen der
Batterien keine Übertragung vom Außensender empfangen hat ("- - - .
"Anzeige auf dem LCD-Display), halten Sie die Taste "RF SEARCH"
(B6) für 3 Sekunden gedrückt, um die Übertragung manuell zu
empfangen. Das - blinkt auf der LCD-Anzeige.RF Symbol “ ”
Hinweis: Für optimale Messungen platzieren Sie den Außensensor im
Freien und geschützt vor Regen, starkem Wind und direktem Sonnenlicht.
Temperatur und Feuchtigkeit
Höchste/niedrigste Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit der letzten
24 Stunden
Nach dem Einschalten zeigt das Gerät automatisch die letzten 24

DE9
Stunden der höchsten und niedrigsten Außentemperatur- und
Luftfeuchtigkeitsaufzeichnung an. "HI" (hoch) & "LO" (niedrig) werden
auf der LCD-Anzeige entsprechend angezeigt.
Aufgezeichnete maximale / minimale Außentemperatur und
-luftfeuchtigkeit seit dem Start / Neustart
Drücken Sie die "MEMORY"-Taste, um die niedrigste und höchste
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsaufzeichnung seit dem Start oder
Neustart anzuzeigen. wird auf dem LCD angezeigt. “ ”
Halten Sie beim Anzeigen der Speicheraufzeichnung die "MEMORY"-
Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um die maximale und minimale
Aufzeichnung zu löschen.
Drücken Sie beim Anzeigen der Speicheraufzeichnung erneut die
"MEMORY"-Taste, um die entsprechende Zeit und das Datum für die
Aufzeichnung der höchsten und niedrigsten Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsaufzeichnung zu überprüfen. Der
Speicheraufzeichnungswert und die entsprechende Zeit und das
Datum blinken. Drücken Sie die "MEMORY"-Taste, um den Speicher
anzuzeigen:
Zeit und Datum für die Aufzeichnung der niedrigsten Temperatur ->

DE10
Zeit und Datum für die Aufzeichnung der höchsten Temperatur -> Zeit
und Datum für die Aufzeichnung der niedrigsten Luftfeuchtigkeit -> Zeit
und Datum für die Aufzeichnung der höchsten Luftfeuchtigkeit.
Celsius / Fahrenheit
Drücken Sie die Taste "°C /°F" (B1), um die Temperatur in Celsius oder
Fahrenheit zu wählen.
Wenn die Temperatur außerhalb des messbaren Bereichs liegt, wird
LL.L (außerhalb der minimalen Temperatur) oder HH.H (außerhalb der
maximalen Temperatur) auf dem LCD angezeigt.
Luftfeuchtigkeit
Der messbare Feuchtigkeitsbereich liegt bei 20% ~ 99%. Wenn die
aktuelle Luftfeuchtigkeitsmessung unter 20% liegt, zeigt die LCD-
Anzeige .an
Außentemperaturalarm
Drücken Sie die Taste "OUT-TEMP-ALERT" (B8), um den
Außentemperaturalarm zu aktivieren oder deaktivieren.
Drücken Sie die Taste "ALERT" zur Auswahl:
o Aktivieren Sie den Alarm für die obere Außentemperatur, das
Symbol “ ” neben der Außentemperaturziffer wird angezeigt.
o Aktivieren Sie den Alarm für die obere und untere

DE12
Zeit- und Alarmeinstellung
Funkgesteuerte Uhrzeit:
Nachdem die Batterien eingelegt sind und die Station den Empfang
der Außensenderdaten beendet hat, beginnt die Uhr automatisch mit
dem Empfang des DCF-Zeitsignals. Das "Funkzeit-
Empfangssymbol” ” blinkt auf der LCD-Anzeige.
blinkt ,
zeigt den aktiven
Signalempfang an
bleibt konstant,
zeigt einen
erfolgreichen
Signalempfang an
verschwindet,
zeigt einen
fehlgeschlagenen
Signalempfang an
Die Uhr sucht das Zeitsignal täglich automatisch um 3.00 Uhr
morgens, um eine genaue Zeitmessung zu gewährleisten. Wenn der
Empfang fehlschlägt, der Empfangendet (“ ” auf dem LCD
verschwindet)
Die Uhr kann so eingestellt werden, dass das Zeitsignal manuell
abgetastet wird, indem man die Tasten "▼" und "▲" 3 Sekunden lang
gedrückt hält. Jeder Empfang dauert etwa 5 Minuten. Wenn der
Empfang fehlschlägt, stoppt die Signalsuche.

DE13
Beenden Sie den Suchvorgang, indem Sie die Tasten "▼" und "▲" 3
Sekunden lang gedrückt halten.
" " wird auf dem LCD-Display angezeigt, wenn es sich im DST
Sommerzeitmodus bendet.
Manuelle Zeiteinstellung:
Halten Sie die "MODE"-Taste (B2) 3 Sekunden lang gedrückt, um in
den Zeiteinstellungsmodus zu gelangen.
Drücken Sie die Taste "▲" oder "▼", um die Einstellung zu ändern,
und drücken Sie die Taste "MODE", um jede Einstellung zu bestätigen.
Halten Sie die Taste "▲" oder die Taste "▼" gedrückt, um den Vorgang
zu beschleunigen und den gewünschten Wert schneller zu erreichen.
Die Einstellungssequenz wird wie folgt dargestellt: 12/24-Stunden-
Zeitanzeige -> Zeitzone -> Stunde - Minute -> Sekunde -> Jahr -> >
Monat -> Tag -> Wochentagssprache.
Die Zeitzoneneinstellung kann zur Einstellung der Differenz zur
DCF77-Zeit verwendet werden, z.B. 0 für Deutschland oder -1 für
Großbritannien.
8 Sprachen können an einem Wochentag ausgewählt werden, sie

DE14
sind: Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Niederländisch,
Dänisch, Russisch und Englisch.
Die Sprachen und ihre ausgewählten Abkürzungen für jeden
Wochentag sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sprache
Sonntag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Deutsch, GE
SO
MO
DI
MI
DO
FR
SA
Englisch, EN
SU
MO
TU
WE
TH
FR
SA
Russisch, RU
BC
ПН
BT
CP
ЧТ
ПТ
СБ
Dänisch, DA
SO
MA
TI
ON
TO
FR
LO
Niederländisch
, NE
ZO
MA
DI
WO
DO
VR
ZA
Italienisch, IT
DO
LU
MA
ME
GI
VE
SA
Spanisch, ES
DO
LU
MA
MI
JU
VI
SA
Französisch,
FR
DI
LU
MA
ME
JE
VE
SA
Hinweise:
Die Sekunde kann nur auf Null eingestellt werden.
Die Zeiteinstellung wird automatisch nach 15 Sekunden beendet,
wenn keine Einstellung die Tasten vorgenommen werden. en über

DE16
"SNOOZE"-Taste, um den Schlummeralarm zu aktivieren, (“ ” blinkt
auf der LCD-Anzeige). Der Wecker paussiert 5 Minuten lang, dann
wird er wieder aktiviert. Diese Schlummerfunktion kann maximal 7 Mal
aktiviert werden.
Drücken Sie eine beliebige Taste außer der "SNOOZE"-Taste, um den
Schlummeralarm zu stoppen. Andernfalls ertönt das Alarmsignal etwa
2 Minuten lang und stoppt dann automatisch.
Hintergrundbeleuchtung
Drücken Sie die Taste "LIGHT", um die Hintergrundbeleuchtung für 5
Sekunden zu aktivieren.
Batterieendanzeige:
Das Symbol der Batterieendanzeige “ ”erscheint und zeigt an, dass
sich der Thermofühler in einem schwachen Batteriezustand bendet. Die
Batterien sollten ersetzt werden.

DE17
Neustart
Verwenden Sie einen Stift, um den Reset-Knopf zu drücken, wenn das
Gerät nicht richtig funktioniert.
Hiermit erklärt Technotrade, dass sich das Produkt WS9485 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU und ROHS
2011/65/EG bendet. Die Original- -Konformitätserklärung nden Sie EU
unter: www.technoline.de/doc/4029665094854
Umwelteinüsse auf Funkempfang
Die Station empfängt kabellos die genaue Uhrzeit. Wie bei allen kabellosen
Geräten kann der Funkempfang durch folgende Einüsse beeinträchtigt
sein:
lange Übertragungswege
naheliegende Berge und Täler
nahe Autobahnen, Gleisen, Flughäfen, Hochspannungsleitungen, etc.
nahe Baustellen
inmitten hoher Gebäude
in Betonbauten

DE18
nahe elektrischer Geräte (Computer, Fernseher, etc) und metallischer
Gegenstände
in bewegten Fahrzeugen
Platzieren Sie die Station an einem Ort mit optimalem Empfang, z.B. in der
Nähe von Fenstern und entfernt zu metallischen oder elektrischen
Gegenständen.
Vorsichtsmaßnahmen
Die Basisstation ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen
gedacht und der Außensender ist für den Gebrauch im Außenbereich
gedacht.
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen
aus.
Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
Staub und Feuchtigkeit aus.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
Önen Sie nicht das Gehäuse und manipulieren Sie nicht bauliche
Bestandteile des Geräts.
Batterie-Sicherheitshinweise
Verwenden Sie nur Alkali-Batterien, keine wiederauadbaren Batterien.
Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
Ersetzen Sie stets einen vollständigen Batteriesatz.
Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort.

DE19
Entfernen Sie die Batterien bei Nichtnutzung.
Laden Sie die Batterien nicht auf und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Sie
könnten explodieren.
Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf,
da ein Kontakt einen Kurzschluss verursachen kann.
Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer
Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Verschlucken der Batterien kann zum Ersticken führen.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck!
Hinweispicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien
in die Umwelt gelangen, können diese Umwelt- und
Gesundheitsschäden zur Folge haben. Sie können
gebrauchte Batterien unentgeltlich bei ihrem Händler und
Sammelstellen zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur Rückgabe
von Altbatterien gesetzlich verpichtet!
Hinweispicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört
Elektroschrott nicht in den Hausmüll, sondern ist zu recyceln
oder umweltfreundlich zu entsorgen. Entsorgen Sie ihr Gerät
in einen Recycling Container oder an eine lokale
Abfallsammelstelle.

EN1
Instructions manual
WS 9485 - weather station
Features
Weather foreca st:
Sunny, slightly cloudy, cloudy, rainy and s y animation now
Time:
Radio-controlled time function
Calendar function up to year 2099
Week day in 8 languages selectable
Alarm function
Humidity:
Indoor & outdoor measuring range: 20 ~ 99%
Outdoor humidity recording since start-up/reset, with the corresponding
time
24 hours MIN/MAX display of outdoor humidity
Temperature:
Indoor measuring range: - ~ 50°C 10
Temperature display in °C / °F selectable
Outdoor measuring range: -20 ~ 50°C
Outdoor temperature recording since start-up/reset, with the
corresponding time

EN2
24 hours MIN/MAX display of outdoor temperature
Outdoor sensor
-battery indicator for outdoor temperature sensor Low
Wall m ing or table standing ount
One wireless temperature sensor included
433MHz transmission frequency
8dBm maximum transmission power
60 meter transmission range in an open area
Main unit overview

EN4
B8: “OUT-TEMP ALERT” button
B9: “RESET” button
Part C - Structure
C1: Battery compartment cover
Outdoor mperature sensor overview te
D1: Transmission Indication LED
D2: Outdoor temperature display
D3: Outdoor humidity display
D4: Wall mounting hole
D5 button : “C/F”
D6: Battery compartment
D7: Stand

EN6
rst forecast at 6 hours later after the current weather status is entered.
The current weather status should be entered again if the altitude of the
main unit is changed. (Barometric pressure is lower at higher altitude
location. Therefore, altitude change will aect the weather forecast).
There are two weather icons, the upper one indicates current weather
condition, the next day forecasts the weather in terms of getting of
better or worse. The weather station will start the rst forecast at
around 6 hours later after the current weather status is entered.
Weather conditions
There are totally 5 dierent weather status animations the weather in
forecast.
Sunny
Slightly cloudy

EN7
Note: “Freezing or snow“ is shown if the weather forecast is rainy and
outdoor temperature (any channel) under 0°C.
Frost alert: “ ” is shown if the outdoor temperature is between -2°C
~ +3 °C
If there is any inconsistency of weather forecast between local weather
station and this unit, the local weather station's forecast should prevail.
The manufacture will not hold responsible for any trouble that may
come up due to wrong forecasting from this uni t.
Cloudy
Rainy
Freezing or s now

EN17
Do not open the inner back case or tamper with any components of this
unit.
Batteries safety warnings
Use only alkaline batteries, not rechargeable batteries.
Install batteries correctly by matching the polarities (+/- ).
Always replace a complete set of batteries.
Never mix used and new batteries.
Remove exhausted batteries immediately.
Remove batteries when not in use.
Do not recharge and do not dispose of batteries in re as the batteries
may explode.
Ensure batteries are stored away from metal objects as contact may
cause a short circuit.
Avoid exposing batteries to extreme temperature or humidity or direct
sunlight.
Keep all batteries out of reach from children. They are a choking hazard.
Use the product only for its intended purpose!
Consideration of duty according to the battery law
Old batteries do not belong to domestic waste because they
could cause damages of health and environment. You can
return used batteries free of charge to your dealer and
collection points. As end-user you are committed by law to bring back
needed batteries to distributors and other collecting points!
Consideration of duty according to the law of electrical devices
Produktspezifikationen
Marke: | Technoline |
Kategorie: | Wetterstation |
Modell: | WS 9485 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Technoline WS 9485 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Wetterstation Technoline

13 September 2024

9 September 2024

23 August 2024

6 August 2024

3 August 2024

27 Juli 2024

26 Juli 2024

26 Juli 2024

23 Juli 2024

20 Juli 2024
Bedienungsanleitung Wetterstation
- Wetterstation Clatronic
- Wetterstation Hama
- Wetterstation Lexibook
- Wetterstation Nedis
- Wetterstation Tchibo
- Wetterstation Clas Ohlson
- Wetterstation Cotech
- Wetterstation Profile
- Wetterstation Adler
- Wetterstation Camry
- Wetterstation Velleman
- Wetterstation ADE
- Wetterstation Alecto
- Wetterstation Auriol
- Wetterstation Beurer
- Wetterstation Bresser
- Wetterstation Cresta
- Wetterstation Day
- Wetterstation Denver
- Wetterstation Dexford
- Wetterstation Durabase
- Wetterstation ECG
- Wetterstation EMOS
- Wetterstation Eurochron
- Wetterstation Gira
- Wetterstation HomeMatic
- Wetterstation Irox
- Wetterstation Jacob Jensen
- Wetterstation Kemot
- Wetterstation König
- Wetterstation MarQuant
- Wetterstation Mebus
- Wetterstation Medisana
- Wetterstation Mesko
- Wetterstation National Geographic
- Wetterstation Prologue
- Wetterstation Renkforce
- Wetterstation Sempre
- Wetterstation Techno Line
- Wetterstation Telefunken
- Wetterstation TFA
- Wetterstation ThinkGizmos
- Wetterstation Thomson
- Wetterstation Trevi
- Wetterstation Ventus
- Wetterstation Weinberger
- Wetterstation Ytora
- Wetterstation Trotec
- Wetterstation Blaupunkt
- Wetterstation Braun
- Wetterstation Rocktrail
- Wetterstation Daewoo
- Wetterstation Pyle
- Wetterstation Muse
- Wetterstation Avidsen
- Wetterstation Elro
- Wetterstation GoGEN
- Wetterstation Hyundai
- Wetterstation Orion
- Wetterstation Livoo
- Wetterstation Perel
- Wetterstation Soehnle
- Wetterstation Balance
- Wetterstation Fysic
- Wetterstation Sencor
- Wetterstation Krontaler
- Wetterstation Honeywell
- Wetterstation MINOX
- Wetterstation Lowrance
- Wetterstation Globaltronics
- Wetterstation ELV
- Wetterstation Guardo
- Wetterstation Unitec
- Wetterstation Netatmo
- Wetterstation Ascot
- Wetterstation Theben
- Wetterstation Brandson
- Wetterstation Tanita
- Wetterstation JUNG
- Wetterstation Johnson
- Wetterstation OBH Nordica
- Wetterstation Optex
- Wetterstation Davis
- Wetterstation Levenhuk
- Wetterstation Vitek
- Wetterstation Prestigio
- Wetterstation EQ-3
- Wetterstation EVE
- Wetterstation Extech
- Wetterstation Daikin
- Wetterstation Fluke
- Wetterstation La Crosse Technology
- Wetterstation Oregon Scientific
- Wetterstation Homematic IP
- Wetterstation EQ3
- Wetterstation Elgato
- Wetterstation Digi-tech
- Wetterstation DMV Electronics
- Wetterstation Ea2 LABS
- Wetterstation EMOS SELECT
- Wetterstation Garni
- Wetterstation Hesdo
- Wetterstation Inovalley
- Wetterstation IT
- Wetterstation Kaindle
- Wetterstation La Crosse
- Wetterstation Meade
- Wetterstation Nasa
- Wetterstation Nor-tec
- Wetterstation Otio
- Wetterstation Paget Trading
- Wetterstation PCE Instruments
- Wetterstation Saphir
- Wetterstation Saxon
- Wetterstation Taylor
- Wetterstation Thierry Mugler
- Wetterstation UPM
- Wetterstation Uzoli
- Wetterstation Waldbeck
- Wetterstation Xeecom ApS
- Wetterstation TFA Dostmann
- Wetterstation Vimar
- Wetterstation PeakTech
- Wetterstation AcuRite
- Wetterstation Ease Electronicz
- Wetterstation Chauvin Arnoux
- Wetterstation YONO
- Wetterstation Brigmton
- Wetterstation Chacon
- Wetterstation Baldr
- Wetterstation Garin
- Wetterstation ChiliTec
- Wetterstation Global Water
- Wetterstation Greisinger
- Wetterstation Marathon
- Wetterstation Majestic
- Wetterstation Gewiss
- Wetterstation ClimeMET
- Wetterstation Buienradar
- Wetterstation Balance Meteo
- Wetterstation Rebel
- Wetterstation JDC
- Wetterstation Greenure
- Wetterstation Browin
- Wetterstation Setti+
- Wetterstation Bearware
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

15 Oktober 2024

8 Oktober 2024

5 Oktober 2024

3 Oktober 2024

2 Oktober 2024

30 September 2024

29 September 2024

29 September 2024

24 September 2024

24 September 2024