TechniSat DigitRadio UP 55 Bedienungsanleitung

TechniSat Radio DigitRadio UP 55

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr TechniSat DigitRadio UP 55 (224 Seiten) in der Kategorie Radio. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 12 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/224
DE
EN
NL
FR
IT
Kurzanleitung
DIGITRADIO UP 55
2
1 GerĂ€teĂŒbersicht
3
4 5 6 7 8
1
9
2
3
DE
EN
NL
FR
IT
Lautsprecher1
Bedieneinheit2
Display3
4 <<
Senderliste/Sendersuche/MenĂŒnavigation/Vorheriger Titel
5 VOL-
LautstÀrke verringern
6 OK/NAV
Kurz drĂŒcken = Auswahl bestĂ€tigen
GedrĂŒckt halten = MenĂŒ aufrufen und Quellenwahl
7 Ein/Standby
8 >>
Senderliste/Sendersuche/ MenĂŒnavigation/NĂ€chster Titel
9 VOL+
LautstÀrke erhöhen
4
2 BauteileĂŒbersicht
1
2
3
4 5
1 Lautsprecher + Lautsprecherabdeckung4
2 5 Radioeinheit + Bedieneinheit
3 Rahmen (nicht im Lieferumfang enthalten)
5
DE
EN
NL
FR
IT
3 Sicherheitshinweise
3.1 Verwendete Zeichen und Symbole
In dieser Kurzanleitung:
Kennzeichnet einen Sicherheitshinweis, der bei Nichtbeachtung zu schweren
Verletzungen oder zum Tod fĂŒhren kann. Beachten Sie die folgenden
Signalwörter:
GEFAHR - Schwere Verletzungen mit Todesfolge
WARNUNG - Schwere Verletzungen, eventuell mit Todesfolge
ACHTUNG - Verletzungen
Kennzeichnet einen Hinweis, den Sie zur Vermeidung von GerÀtedefekten,
Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb unbedingt beachten
sollten. Des Weiteren beschreibt er weitere nĂŒtzliche Funktionen und Hinweise
zur Nutzung und Bedienung Ihres GerÀtes.
Warnung vor elektrischer Spannung. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um
einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Ă–ïŹ€ nen Sie niemals das GerĂ€t.
6
Auf dem GerÀt und allgemeine Symbole:
Benutzung in InnenrĂ€umen - GerĂ€te mit diesem Symbol sind nur fĂŒr die
Verwendung in InnenrÀumen geeignet.
Schutzklasse II - ElektrogerÀte der Schutzklasse II sind ElektrogerÀte die
durchgehende doppelte und/oder verstÀrkte Isolierung besitzen und keine
Anschlussmöglichkeiten fĂŒr einen Schutzleiter haben. Das GehĂ€use eines
isolierstoïŹ€ umschlossenen ElektrogerĂ€tes der Schutzklasse II kann teilweise oder
vollstÀndig die zusÀtzliche oder verstÀrkte Isolierung bilden.
Ihr GerĂ€t trĂ€gt das CE-Zeichen und erfĂŒllt alle erforderlichen EU-Normen.
Elektronische GerĂ€te gehören nicht in den HausmĂŒll, sondern mĂŒssen - gemĂ€ĂŸ
Richtlinie 2012/19/EU des EuropÀischen Parlaments und Rates vom 4. Juli 2012
ĂŒber Elektro- und Elektronik-AltgerĂ€te - fachgerecht entsorgt werden. Bi e geben
Sie dieses GerĂ€t am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafĂŒr
vorgesehenen Ă¶ïŹ€ entlichen Sammelstellen ab.
Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in der mitgelieferten Dokumentation.
7
DE
EN
NL
FR
IT
3.2 BestimmungsgemĂ€ĂŸer Gebrauch
Bi e lesen Sie diese Kurzanleitung sorgfĂ€ltig durch und bewahren Sie sie fĂŒr
einen spÀteren Gebrauch sorgfÀltig auf. Geben Sie die Kurzanleitung bei Verkauf
des Produktes an den KĂ€ufer weiter. Das GerĂ€t ist fĂŒr den Empfang von DAB+/
UKW-Radiosendungen entwickelt. Es kann Musikstreams ĂŒber Bluetooth mit einem
gekoppelten GerĂ€t empfangen und wiedergeben. Das GerĂ€t ist fĂŒr den Einbau in
Unterputzdosen (DIN 49073) bestimmt und nur fĂŒr die private (nicht gewerbliche)
oder vergleichbare Nutzung konzipiert. Jedwede andere Nutzung gilt als „nicht
BestimmungsgemĂ€ĂŸâ€œ!
WARNUNG!
Dieses GerĂ€t ist nur fĂŒr den Einbau in Unterputzdosen bestimmt.
Nur ausgebildetes Fachpersonal darf GerĂ€te ohne Stecker anschließen.
Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Bei SchÀden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
WARNUNG!
Achten Sie darauf, vor dem Anschluss der GerÀte an das Stromnetz bzw. der
Hausinstallation, die Leitungen stromlos zu schalten und gegen Einschalten zu
sichern. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
8
3.3 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
Die Kurzanleitung richtet sich an jede Person, die das GerÀt installiert, bedient, reinigt
oder entsorgt.
3.4 Sicherer Umgang mit dem DIGITRADIO UP 55
Bi e beachten Sie die nachfolgend aufgefĂŒhrten Hinweise, um Sicherheitsrisiken
zu minimieren, BeschÀdigungen am GerÀt zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum
Umweltschutz zu leisten.
Lesen Sie bi e alle Sicherheitshinweise sorgfÀltig durch und bewahren Sie diese
fĂŒr spĂ€tere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Kurzanleitung, der Bedienungsanleitung und auf der RĂŒckseite des GerĂ€tes.
WARNUNG!
Ă–ïŹ€ nen Sie niemals das GerĂ€t!
Das BerĂŒhren Spannung fĂŒhrender Teile ist lebensgefĂ€hrlich! Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages!
Beachten Sie alle nachfolgenden Hinweise zur bestimmungsgemĂ€ĂŸen Nutzung
des GerÀtes und um GerÀtedefekten und PersonenschÀden vorzubeugen.
- Reparieren Sie das GerÀt nicht selbst. Eine Reparatur darf nur von
geschultem Fachpersonal durchgefĂŒhrt werden. Wenden Sie sich an unsere
Kundendienststellen.
9
DE
EN
NL
FR
IT
- Das GerĂ€t darf nur in den dafĂŒr angegebenen Umgebungsbedingungen
betrieben werden.
- Setzen Sie das GerÀt nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das GerÀt
gelangt, trennen Sie es vom Stromnetz und verstÀndigen Sie den Service.
- Setzen Sie das GerÀt nicht Heizquellen aus, die das GerÀt zusÀtzlich zum
normalen Gebrauch erwÀrmen.
- Bei auïŹ€ Ă€lligem GerĂ€tedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen
Fehlfunktionen, BeschĂ€digungen an GehĂ€use unverzĂŒglich den Service
verstÀndigen.
- Das GerĂ€t darf nur fĂŒr das GerĂ€t zugelassene Netzspannung betrieben werden.
Versuchen Sie niemals, das GerÀt mit einer anderen Spannung zu betreiben.
- Wenn das GerÀt SchÀden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden.
- Nehmen Sie das GerÀt nicht in der NÀhe von Badewannen, Duschen,
Swimmingpools oder ïŹ‚ ießendem/spritzendem Wasser in Betrieb. Es besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlages und/oder GerÀtedefekten.
- Fremdkörper, z.B. Nadeln, MĂŒnzen, etc., dĂŒrfen nicht in das Innere des GerĂ€tes
fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen GegenstÀnden oder den
Fingern berĂŒhren. Die Folge können KurzschlĂŒsse sein.
10
- Dieses GerĂ€t ist nicht dafĂŒr bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschrÀnkten physischen, sensorischen oder geistigen FÀhigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine fĂŒr ihre Sicherheit zustĂ€ndige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das GerÀt zu benutzen ist.
- Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses GerÀt benutzen.
- Es ist verboten Umbauten am GerÀt vorzunehmen.
4 Rechtliche Hinweise
Hiermit erklÀrt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO UP 55
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollstÀndige Text der EU-
KonformitĂ€tserklĂ€rung ist unter der folgenden Internetadresse verfĂŒgbar:
h p://konf.tsat.de/?ID=11472
TechniSat ist nicht fĂŒr ProduktschĂ€den auf Grund von Ă€ußeren EinïŹ‚ ĂŒssen,
Verschleiß oder unsachgemĂ€ĂŸer Handhabung, unbefugter Instandsetzung,
ModiïŹ kationen oder UnfĂ€llen haî˜Ș bar.
11
DE
EN
NL
FR
IT
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 08/21.
Abschriî˜Ș und VervielfĂ€ltigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die
jeweils aktuelle Version der Anleitung und weitere Dokumente erhalten Sie im
Downloadbereich der TechniSat Webseite unter www.technisat.de.
DIGITRADIO UP 55 und TechniSat sind eingetragene Marken der:
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun/Eifel
www.technisat.de
12
5 Servicehinweise
Dieses Produkt ist qualitĂ€tsgeprĂŒî˜Ș und mit der gesetzlichen GewĂ€hrleistungszeit
von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen. Bi e bewahren Sie den
Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei GewĂ€hrleistungsansprĂŒchen wenden
Sie sich bi e an den HÀndler des Produktes.
FĂŒr Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem GerĂ€t zu einem Problem
kommt, ist unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.:
03925/9220 1800 erreichbar.
Reparaturauî˜Ș rĂ€ge können auch direkt online unter
www.technisat.de/reparatur, beauî˜Ș ragt werden.
FĂŒr eine eventuell erforderliche Einsendung des GerĂ€tes verwenden Sie bi e
ausschließlich folgende Anschriî˜Ș :
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt
13
DE
EN
NL
FR
IT
Namen der erwÀhnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Eine vollstÀndige Liste mit
Lizenzhinweisen ïŹ nden Sie im Downloadbereich zu Ihrem Produkt auf der TechniSat
Webseite www.technisat.de.
6 Beschreibung des DIGITRADIO UP 55
6.1 Der Lieferumfang
Bi e ĂŒberprĂŒfen sie vor Inbetriebnahme, ob der Lieferumfang vollstĂ€ndig ist:
1x Radio + Bedieneinheit
1x Lautsprecher + Lautsprecherabdeckung
1x Kurzanleitung
1x Antenne
6.2 Die besonderen Eigenscha en des DIGITRADIO UP 55
Das DIGITRADIO UP 55 besteht aus einem DAB+/UKW/Bluetooth-EmpfÀnger, mit
folgend aufgefĂŒhrten Funktionen:
- Sie können bis zu 20 DAB+ und 20 UKW- Favoriten speichern.
- Das Radio empfĂ€ngt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und
DAB+ 174,9–239,2 MHz (digital).
- Das GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber eine Zeit- und Datumsanzeige.
14
- 2 Wecktimer
- Sleeptimer-Funktion
- Musikwiedergabe ĂŒber Bluetooth
- Ein/Ausschalten ĂŒber Nebenstelleneingang
7 GrundsÀtzliche Bedienung
> Zum Ein- und Ausschalten des Radios, DrĂŒcken Sie kurz auf das Touchfeld
Ein/Standby 7 ( ).
> Um das aufzurufen, halten Sie kurz das Touchfeld HauptmenĂŒ OK/NAV 6 ( )
gedrĂŒckt. Anschließend können Sie mit und im HauptmenĂŒ navigieren. << >>
Durch kurzes drĂŒcken auf OK/NAV treïŹ€ en Sie eine Auswahl und können
Einstellungen Speichern. Um das HauptmenĂŒ zu verlassen, halten Sie erneut das
Touchfeld OK/NAV gedrĂŒckt oder warten Sie ca. 30 Sekunden, bis das MenĂŒ
automatisch schließt.
> Um die Wiedergabequelle zu Ă€ndern, Ă¶ïŹ€ nen Sie zunĂ€chst das . HauptmenĂŒ
WĂ€hlen Sie mit oder den Eintrag und tippen Sie auf << >> Quelle OK/NAV.
Anschließend können Sie mit oder eine Wiedergabequelle wĂ€hlen und << >>
durch Tippen auf OK/NAV wiedergeben.
> Die LautstÀrke wird mit den mit VOL+ VOL- und eingestellt.
15
DE
EN
NL
FR
IT
8 Anschluss und Montage des DIGITRADIO UP 55
Das DIGITRADIO UP 55 und der Lautsprecher kann sowohl Horizontal, als auch Vertikal
angeordnet werden. Achten Sie bei den Unterputzdosen (DIN 49073) auf den korrekten
Abstand (wenn Lautsprecher und Radio direkt nebeneinander verbaut werden sollen)
gemĂ€ĂŸ nachfolgender Abbildung (Rastermaß):
Werden Lautsprecher und Radio getrennt voneinander verbaut, muss eventuell das
Lautsprecherkabel entsprechend verlÀngert werden (max. 5 m).
- Es darf nur der mitgelieferte oder ein fĂŒr dieses Produkt freigegebener Lautsprecher
verwendet werden.
- Eine VerlĂ€ngerung des Lautsprecherkabels darf nur mit fĂŒr die Art der Verlegung
geeigneten und bemessenen Leitungen erfolgen (entweder separat im Leerrohr oder
ausgefĂŒhrt als Leitung fĂŒr Netzspannung).
16
8.1 Anschluss der Lautsprechereinheit
> Schließen Sie das ( ) des Lautsprechers an den mit oder rote Kabel + L+ R+
gekennzeichneten Lautsprecheranschluss ( ) der Radioeinheit an und ziehen Sie A
es mit einem passenden Schlitzschraubendreher fest ( ).B
> Schließen Sie das schwarze Kabel - ( ) des Lautsprechers an den mit oder L- R-
gekennzeichneten Lautsprecheranschluss ( ) der Radioeinheit an und ziehen Sie A
es mit einem passenden Schlitzschraubendreher fest ( ).B
Benutzen Sie nur Lautsprecherkabel mit AderendhĂŒlsen oder starrem Draht.
- Die Wiedergabe erfolgt grundsÀtzlich in Mono, auch im 2-Lautsprecher Betrieb
(2. Lautsprecher nicht im Lieferumfang enthalten, kann ĂŒber den Fachhandel als
Zubehör bezogen werden).
- Lautsprecherkabel und Netzspannungsleitungen mĂŒssen innerhalb der
Unterputzdose durch geeignete Maßnahmen voneinander getrennt werden
(entweder durch Fixierung mit einer Kabelbefestigung oder durch einen
Isolierschlauch).
- Eine gemeinsame Verlegung von Lautsprecherkabel und Netzspannungsleitungen
außerhalb der Unterputzdose ist nicht zulĂ€ssig. Eine Trennung muss durch
geeignete Maßnahmen sichergestellt werden (z. B. separat im Leerrohr).
17
DE
EN
NL
FR
IT
Übersicht Anschluss des Lautsprechers
Lautsprechereinheit
Radioeinheit (RĂŒckansicht)
Lautsprecher-Anschlussleiste
A
18
8.2 Anschluss der Radioeinheit an das Stromnetz
> Schließen Sie den Außenleiter (Netzleiter) der Hausinstallation (230 V AC / 50
Hz) an die mit gekennzeichnete Klemme ( ) der Radioeinheit an und ziehen L C
Sie diese mit einem Schraubenzieher fest ( ).D
> Schließen Sie den Neutralleiter an die mit gekennzeichnete Klemme ( ) der N C
Radioeinheit an und ziehen Sie diese ebenfalls mit einem Schraubenzieher fest
( ).D
> Die Antenne wird mit der mit bezeichneten Klemme der Radioeinheit
verbunden.
Benutzen Sie nur Anschlusskabel mit AderendhĂŒlsen oder starrem Draht.
- Es darf nur die mitgelieferte Antenne verwendet werden.
- Die Antenne darf nicht außerhalb der Wand und muss separat in einem Leerrohr
oder in einem geeigneten Isolierschlauch verlegt werden.
- Ein Anschluss von stationĂ€ren Antennen oder Gemeinschaî˜Ș santennenanlagen ist
nicht zulÀssig.
- Ein Anschluss von Netzspannungsleitungen (L oder N) als Antenne ist zulÀssig.
Im Fall eines Außenleiters darf nur der selbe Außenleiter wie am Netzanschluss L
verwendet werden.
19
DE
EN
NL
FR
IT
- Der Nebenstelleneingang darf nur an den selben Außenleiter wie 1 L
angeschlossen werden, ansonsten kann es zu GerÀtedefekten kommen.
Übersicht Anschluss der Radioeinheit
C
D
20
8.3 Endmontage
> Anschließend werden beide Einheiten (Lautsprecher und Radioeinheit) in die
vorhandenen Unterputzdosen gesteckt und mit geeignetem Befestigungsmaterial
(nicht im Lieferumfang enthalten) festgeschraubt.
Beachten Sie die richtige Ausrichtung des Lautsprechers und der Radioeinheit.
Beide Einheiten sind mit TOP/OBEN beschriî˜Ș et.
> Nach erfolgter Installation der Radioeinheit und des Lautsprechers, wird
der Rahmen (nicht im Lieferumfang enthalten) durch Anbringung der
Lautsprecherabdeckung und der Bedieneinheit ïŹ xiert. Stecken Sie hierzu die
Lautsprecherabdeckung und die Bedieneinheit vorsichtig mit leichtem Druck auf
den Lautsprecher und die Radioeinheit, bis sie einrasteten.
Schalten Sie den Strom erst nach erfolgter Endmontage wieder ein. Die
Bedieneinheit darf nicht unter Strom montiert/entfernt werden. Dies kann zu
GerĂ€tedefekten fĂŒhren.
21
DE
EN
NL
FR
IT
Übersicht der Endmontage
Achten Sie bei der Montage der Bedieneinheit auf die korrekte Ausrichtung zur
Steckkontaktleiste ( ) an der Radioeinheit.E
E
1
2
3
22
9 Technische Daten
Stromversorgung: 230 V AC / 50 Hz
Stromverbrauch Betrieb: max. 6 W
Stromverbrauch Standby: < 0,5 W
Schutzklasse: IP20
Empfangsfrequenzen: DAB/DAB+ 174.928 - 239.200 MHz
FM: 87.5 - 108 MHz
Bluetooth: Version V4.1
2,402-2,480 GHz
Class 2, max. +4 dBm
Musikleistung: 2 x 2W RMS
Nebenstelleneingang FĂŒr externen Schalter (Schaltet Radio Ein/Standby)
Umgebungsbedingungen
Relative Luî˜Ș feuchtigkeit: Betrieb: 10 % - 75 % nicht kondensierend
Lagerung: 5 % - 90 %
Temperatur: Betrieb: 5 °C - 35 °C
Lagerung: -20 °C - 60 °C
Abmessungen (BxHxT):
Radio 70 mm x 70 mm x 42 mm (Einbautiefe 30 mm)
Lautsprecher 70 mm x 70 mm x 44 mm (Einbautiefe 32 mm)
23
DE
EN
NL
FR
IT
24
1 Device overview
3
4 5 6 7 8
1
9
2
25
DE
EN
NL
FR
IT
1 Speaker
2 Control panel
3 Display
4 <<
Station List/Station Scan/Menu Navigation/Previous Track
5 VOL-
Reduce volume
6 OK/NAV
Press brieïŹ‚ y = ConïŹ rm selection
Hold down = Access menu and source selection
7 On/Standby
8 >>
Station List/Station Scan/Menu Navigation/Next Track
9 VOL+
Increase volume
26
2 Component overview
1
2
3
4 5
1 Speaker + Speaker cover4
2 5 Radio unit + Control panel
3 Frame (not included)
27
DE
EN
NL
FR
IT
3 Safety instructions
3.1 Signs and symbols used
In the Quick Start Guide:
Indicates a safety instruction which can lead to serious injuries or death if not
observed. Note the following signal words:
DANGER - Serious risk of fatal injury
WARNING - Serious injury, possibly fatal
CAUTION - Injuries
This identiïŹ es information that must always be observed to prevent defects, data
loss/misuse and undesired operation. It also describes other useful functions and
instructions for using and operating your device.
Beware of electrical voltage. Follow all safety instructions to avoid electric shock.
Do not open the device under any circumstances.
28
On the unit:
Indoor use - Devices with this symbol are only suitable for indoor use.
Protection class II - Electrical devices of protection class II are electrical devices
with continuous double and/or reinforced insulation and no connection options
for a protective conductor. The casing of an electrical device of protection class II,
which is enclosed in an insulating material, can form part or all of the additional
or reinforced insulation.
Your device bears the CE symbol and complies with all requisite EU standards.
Electronic devices do not belong in the household waste and must be disposed
of properly in accordance with Directive 2012/19/EU of the European Parliament
and of the Council dated July 4, 2012 concerning waste electrical and electronic
equipment. Please return this unit to the designated public collection point for
disposal at the end of its service life.
Observe all safety instructions in the documentation supplied.
29
DE
EN
NL
FR
IT
3.2 Intended use
Please read this Quick Start Guide carefully. You can only connect the device safely and
operate it correctly if you do so. Please also note the additional operating steps in the
full operating instructions, which you can ïŹ nd in the download area for your product on
the homepage. Keep the Quick Start Guide and instruction manual in a safe place for
future reference.
The device has been designed to receive DAB+/FM radio programmes.
Furthermore, it can receive and play music streams via Bluetooth if another device is
connected. The device is only designed for private (non-commercial) or comparable use.
Any other use is considered "not intended"!
WARNING!
This device is intended for ïŹ xed installation.
Only qualiïŹ ed personnel may install devices without a plug. Risk of electric shock!
In the event of damage to the device resulting from incorrect connection, no
warranty claim can be made.
WARNING!
Ensure that, prior to connecting the radio unit to the mains network or the
domestic wiring, the power is disconnected and secured from being switched on.
Risk of electric shock!
30
3.3 Target group for this instruction manual
The Quick Start Guide is intended for anyone installing, operating, cleaning or disposing
of the device.
3.4 Using the DIGITRADIO UP 55 safely
Please take note of the following information to minimise safety risks, to prevent
damage to the device, and to make a contribution to environmental protection.
Please read all of the safety information carefully and keep it for future reference.
Always follow all warnings and instructions in this Quick Start Guide and on the back of
the device.
WARNING!
Never open the device!
Touching live parts can be fatal! Risk of electric shock!
Observe all of the following instructions for the intended use of the device and to
prevent damage to the device and injury to persons.
- Do not repair the device yourself. Repairs should only be carried out by trained
experts. Contact our customer service department.
- The device should only be operated under the intended environmental
conditions.
31
DE
EN
NL
FR
IT
- Do not expose the device to dripping or splashing water. If water has penetrated
the device, disconnect it from the mains and inform the Service department
- Do not expose the device to heat sources which create extra heat and add to the
temperature of the device in regular operation.
- If you detect noticeably defects, odour or smoke, a major malfunction, or
damage to the housing, inform the Service department immediately.
- The device may only be operated using the mains voltage permi ed for the
device. Never try to operate the device at any another voltage.
- If the device shows signs of damage, It may not be switched on and operated.
- Do not operate the device near to or in bath tubs, showers, swimming pools,
running/dripping or splashing water. There is a risk of electrical shock and of
damaging the device.
- Foreign bodies, e.g. nails, coins, etc., may not be inserted or fall into the device.
Do not touch the connection contacts with metal objects or your ïŹ ngers. This
could lead to short-circuits, and lead to an electrical shock.
- This device is not intended to be used by people (including children) with
limited physical, sensoryormentalcapacities or lackof experienceand/or
knowledge,unless they are supervised by a person responsible for their safety or
they have been instructed by them as to how to use the device.
32
- Never allow children to use the device unsupervised.
- ModiïŹ cations to the device are prohibited.
4 Legal notices
TechniSat herewith declares that the radio system model DIGITRADIO UP 55
corresponds with Directive 2014/53/EU. The complete text of the EU Declaration
of Conformity is available at the following web address:
h p://konf.tsat.de/?ID=11472
TechniSat accepts no liability for product damage as a result of external
inïŹ‚ uences, wear or improper handling, unauthorised repairs, modiïŹ cations or
accidents.
Changes and printing errors reserved. Version 08/21. Copying and reproduction
are subject to the publisher's consent. The respective current version of the
instructions can be downloaded in pdf format from the download area of the
TechniSat Homepage at www.technisat.com.
33
DE
EN
NL
FR
IT
TechniSat and DIGITRADIO UP 55 are registered trademarks of:
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Strasse 3
D-54550 Daun/Eifel
Germany
www.technisat.com
The names of the companies, institutions or makes referred to are trademarks or
registered trademarks of the respective owners.
34
5 Service instructions
This product is quality-tested and provided with the legally-speciïŹ ed warranty
period of 24 months from the date of purchase. Please keep your receipt as
proof of purchase. In the event of warranty claims, please contact the product
dealer.
Should you experience a problem with this unit, or for queries and information,
our Technical Hotline is available:
Mon. - Fri. 8:00 am - 6:00 pm on:
+49 (0) 3925 9220 1800.
Repairs can also be ordered directly online at www.technisat.com.
If the device needs to be returned, please use the following address only:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Stassfurt, Germany
35
DE
EN
NL
FR
IT
6 Description of the DIGITRADIO UP 55
6.1 Scope of delivery
Before start-up, please check whether everything has been delivered:
1 x radio + operating unit
1 x speaker + speaker cover
1 x Quick Start Guide
1 x antenna
6.2 Special features of the DIGITRADIO UP 55
The DIGITRADIO UP 55 is comprised of a DAB+/FM/Bluetooth receiver with the following
functions:
- You can store up to 20 DAB+ and 20 FM favourite stations.
- The radio receives on the FM 87.5–108 MHz (analogue) frequencies and
DAB+ 174.9–239.2 MHz (digital).
- The device has a time and date display.
- 2 alarms
- Sleeptimer function
- Music playback via Bluetooth
36
7 Basic operation
> BrieïŹ‚ y press the On/Standby touch ïŹ eld ( ) to switch the radio on and oïŹ€ .7
> To access the brieïŹ‚ y hold down the main menu OK/NAV 6 ( ) touch ïŹ eld. You
can then use and to navigate in the main menu. You can make a selection << >>
and save se ings by brieïŹ‚ y pressing OK/NAV. To exit the main menu, hold down
the OK/NAV touch ïŹ eld again or wait about 30 seconds until the menu closes
automatically.
> To change the playback source, ïŹ rst open the . Use or to select main menu << >>
the item and tap on Source OK/NAV. You can then use or to select a << >>
playback source and play by tapping on OK/NAV.
> The volume is set by using VOL+ VOL- and .
For further operations, se ings and functions, please refer to the full instruction
manual, which you can ïŹ nd in the download area for your product on the
homepage.
37
DE
EN
NL
FR
IT
8 Connecting and assembling the DIGITRADIO UP 55
The device and speaker can be set up either horizontally or vertically.
For ïŹ‚ ush-mounted boxes (DIN 49073), allow the correct distance (if the speaker and
radio are to be installed directly adjacent to each other) according to the following
illustration (grid dimension):
If the speaker and radio are being installed separately, the speaker cable may need to be
extended accordingly (max. 5 m).
- Only the supplied speaker or a speaker approved for this product may be used.
- The loudspeaker cable may only be extended using cables that are suitable and
dimensioned for the type of installation (either separately in an empty conduit or designed
as a line for mains voltage).
38
8.1 Connecting the speaker unit
> Connect the red speaker cable + ( ) to the speaker connection marked or L+ R+
( ) on the radio unit and tighten using a suitable ïŹ‚ at-bladed screwdriver ( ).A B
> Then connect the black speaker cable - ( ) to the speaker connection marked
L- R- A or ( ) on the radio unit and tighten using a suitable ïŹ‚ at-bladed screwdriver
( ).B
Only use connection cables with wire end sleeves or rigid wire.
- Playback is always in mono, even in 2-speaker mode (2nd speaker not included
in the scope of delivery; can be obtained from specialist dealers as an accessory).
- Loudspeaker cables and mains voltage lines must be separated from each other
inside the ïŹ‚ ush-mounted box by suitable measures (either by ïŹ xing them with a
cable fastener or using an insulating tube).
- It is not permi ed to lay loudspeaker cables and mains voltage lines together
outside the ïŹ‚ ush-mounted box. Separation must be ensured by suitable
measures (e.g. separately in the empty conduit).
39
Speaker connection overview
Speaker unit
Radio unit
Speaker connection strip
A
B
DE
EN
NL
FR
IT
40
8.2 Connecting the radio unit to the mains
> Connect the phase for domestic wiring (230 V AC / 50 Hz) to the terminal
marked ( ) on the radio unit and tighten using a screwdriver ( ).L C D
> Connect the neutral cable to the terminal marked ( ) on the radio unit and N C
tighten using a screwdriver ( ).D
> The antenna is connected to the terminal marked on the radio unit.
Only use connection cables with wire end sleeves or rigid wire.
- Only the supplied antenna may be used.
- The antenna must not be installed outside the wall and must be laid separately
in an empty conduit or in a suitable insulating tube.
- The connection of stationary antennas or community antenna systems is not
permi ed.
- It is permissible to connect mains voltage lines (L or N) as an antenna. In the
case of a external conductor, only the same external conductor as at mains
connection L may be used.
- The extension input 1 may only be connected to the same phase as L, otherwise
device defects may occur.
41
DE
EN
NL
FR
IT
Radio unit connection overview
C
D
45
DE
EN
NL
FR
IT
46
1 Apparaatoverzicht
3
4 5 6 7 8
1
9
2


Produktspezifikationen

Marke: TechniSat
Kategorie: Radio
Modell: DigitRadio UP 55

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit TechniSat DigitRadio UP 55 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Radio TechniSat

Bedienungsanleitung Radio

Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-