TechniSat DIGITRADIO 10 C Bedienungsanleitung

TechniSat Radio DIGITRADIO 10 C

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für TechniSat DIGITRADIO 10 C (292 Seiten) in der Kategorie Radio. Dieser Bedienungsanleitung war für 22 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/292
DE
EN
FR
NL
DIGITRADIO 10 C
2
CONTENTS
DEUTSCH .........................................................................................3-73
ENGLISH ...................................................................................... 75-145
FRANÇAIS ................................................................................. 147-217
NEDERLANDS .........................................................................219-289
Bedienungsanleitung
DIGITRADIO 10 C
DAB+/UKW-Stereo-Radio mit Bluetooth
4
1 Abbildungen
1.1 Ansicht von vorne
21
10
9.3 Koppelung aueben 56 ...............................................................................................................
10 Weitere Funktionen 57 ................................................................................................
10.1 Sleep-Timer .................................................................................................................................. 57
10.2 Wecker 58 ...........................................................................................................................................
10.2.1 Wecker einrichten 58 .....................................................................................................................
10.2.2 Wecker nach Alarm ausschalten 60 ......................................................................................
10.3 Equalizer 60 .......................................................................................................................................
10.3.1 MeinEQ ............................................................................................................................................61
11 Systemeinstellungen .............................................................................................. 61
11.1 Uhrzeit- und Datumseinstellungen ...................................................................................62
11.1.1 Zeit/Datum manuell einstellen ...........................................................................................62
11.1.2 Zeitaktualisierung ......................................................................................................................63
11.1.3 Uhrzeitformat einstellen 64 .......................................................................................................
11.1.4 Datumsformat einstellen 64 ......................................................................................................
11.2 Display Einstellungen...............................................................................................................65
11.3 Sprache ..........................................................................................................................................67
11.4 Werkseinstellung .......................................................................................................................67
11.5 SW-Version 68 ...................................................................................................................................
11.6 SW-Update 68 ..................................................................................................................................
11
DE
EN
FR
NL
12 Reinigen .....................................................................................................................69
13 Fehler beseitigen ....................................................................................................70
14 Technische Daten / Herstellerhinweise 72 ............................................................
12
3 Vorwort
Diese Bedienungsanleitung hil Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren
Gebrauch Ihres Radio-Gerätes, im folgenden DIGITRADIO 10 C oder Gerät genannt.
3.1 Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient,
reinigt oder entsorgt.
3.1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Empfang von DAB+/UKW-Radiosendungen entwickelt. Es
kann Medien über Bluetooth wiedergeben. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch
konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet.
3.2 Wichtige Hinweise
Bie beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um Sicherheitsrisiken
zu minimieren, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum
Umweltschutz zu leisten.
Lesen Sie bie alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese
für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Gerätes.
13
DE
EN
FR
NL
Achtung - Kennzeichnet einen wichtigen Hinweis, den Sie zur Vermeidung
von Gerätedefekten, Datenverlusten/-missbrauch oder ungewolltem Betrieb
unbedingt beachten sollten.
Tipp - Kennzeichnet einen Hinweis zur beschriebenen Funktion sowie eine
im Zusammenhang stehende und evtl. zu beachtende andere Funktion mit
Hinweis auf den entsprechenden Punkt der Anleitung.
3.2.1 Sicherheit
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor
Sie Ihr DIGITRADIO 10 C in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haung
für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der
Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Önen Sie niemals das Gerät!
Das Berühren spannungsführender Teile ist lebensgefährlich!
Ein eventuell notwendiger Eingri darf nur von geschultem Personal
vorgenommen werden.
Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
14
Bei längerem Transport bei Kälte und dem anschließenden Wechsel in warme
Räume nicht sofort einschalten; Temperaturausgleich abwarten.
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. Ist Wasser in das
Gerät gelangt, schalten Sie es aus und verständigen Sie den Service.
Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum
normalen Gebrauch erwärmen.
Bei Gewier sollten Sie das Gerät von der Netzsteckdose trennen.
Überspannung kann das Gerät beschädigen.
Bei auälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen
Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse das Gerät ausschalten und den
Service verständigen.
Das Gerät darf nur mit der auf dem Netzteil angegebenen Netzspannung
betrieben werden.
Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einer anderen Spannung zu betreiben.
15
DE
EN
FR
NL
Das Netzteil darf erst angeschlossen werden, nachdem die Installation
vorschrismäßig beendet ist.
Wenn das Netzteil defekt ist bzw. wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist,
darf es nicht in Betrieb genommen werden.
Beim Abziehen des Netzteils von der Steckdose am Stecker ziehen - nicht am
Kabel.
Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Swimmingpools
oder spritzendem Wasser in Betrieb.
Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie
sich immer an eine unserer Kundendienststellen.
Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes
fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den
Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein.
Es dürfen keine oenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das
Gerät gestellt werden.
16
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses Gerät benutzen.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand/Standby mit dem
Stromnetz verbunden. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie
das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Ziehen Sie nur am
Stecker, nicht am Kabel.
Hören Sie Musik oder Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies kann zu
bleibenden Gerschäden führen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Es ist verboten Umbauten am Gerät vorzunehmen.
17
DE
EN
FR
NL
Beschädigte Geräte bzw. beschädigte Zuberteile dürfen nicht mehr
verwendet werden.
Umgang mit Baerien
Achten Sie darauf, dass Baerien nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Kinder könnten Baerien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann
zu ernsthaen Gesundheitsschäden führen. In diesem Fall sofort einen Arzt
aufsuchen! Bewahren Sie deshalb Baerien für Kleinkinder unerreichbar auf.
Das Gerät nur mit den für dieses Gerät zugelassenen Baerien betreiben.
Normale Baerien dürfen nicht geladen werden. Baerien dürfen nicht mit
anderen Mieln reaktiviert, nicht auseinandergenommen, erhitzt oder ins
oene Feuer geworfen werden (Explosionsgefahr!).
Baeriekontakte und Gerätekontakte vor dem Einlegen reinigen.
Bei falsch eingelegter Baerie besteht Explosionsgefahr!
18
Ersetzen Sie Baerien nur durch Baerien des richtigen Typs und der richtigen
Modellnummer
Vorsicht! Baerien keinen extremen Bedingungen aussetzen.
Nicht auf Heizkörpern ablegen, nicht direkter Sonnenstrahlung aussetzen!
Ausgelaufene oder beschädigte Baerien können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie in diesem Fall geeignete
Schutzhandschuhe. Reinigen Sie das Baeriefach mit einem trockenen Tuch.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Baerien
heraus.
19
DE
EN
FR
NL
3.2.2 Entsorgung
Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren
Materialien. Bie führen Sie diese entsprechend sortiert wieder dem “Dualen System”
zu. Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das -Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung
weist darauf hin.
Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar.
Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung oder anderen Formen der
Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer
Umwelt.
20
Bie erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.
Achten Sie darauf, dass Elektronikschro nicht in den Hausmüll gelangen, sondern
sachgerecht entsorgt werden (Rücknahme durch den Fachhandel, Sondermüll).
Baerien/Akkus können Gistoe enthalten, die die Gesundheit und die Umwelt
schädigen. Baerien/Akkus unterliegen der europäischen Richtlinie 2006/66/EG.
Diese dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgungshinweise:
Entsorgung der Verpackung:
Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung
geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und
wieder verwertbar. Bie helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem
Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
21
DE
EN
FR
NL
Erstickungsgefahr! Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
Erstickungsgefahr durch Folien und andere Verpackungsmaterialien.
Entsorgung des Gerätes:
Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können
wertvolle Rohstoe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer
Stadt- oder Gemeindeverwaltung nachglichkeiten einer umwelt- und
sachgerechten Entsorgung des Gerätes. Vor der Entsorgung des Gerätes
sollten enthaltene Baerien/Akkus entfernt werden.
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.
22
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen
Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt
für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben
werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der
Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stoichen Verwertung
oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen
wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung von Baerien/Akkus: Baerien/Akkus
nnen Gistoe enthalten, die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie
Baerien/Akkus deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen. Werfen Sie Baerien/Akkus niemals in den normalen
Hausmüll. Siennen verbrauchte Baerien/Akkus bei Ihrem Fachhändler oder
an speziellen Entsorgungsstellen unentgeltlich entsorgen.
23
DE
EN
FR
NL
3.2.3 Rechtliche Hinweise
Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp DIGITRADIO 10 C
der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
hp://konf.tsat.de/?ID=22449
TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen,
Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung,
Modifikationen oder Unfällen habar.
Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 08/19.
Abschri und Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers. Die
jeweils aktuelle Version der Anleitung erhalten Sie im PDF-Format im
Downloadbereich der TechniSat-Homepage unter www.technisat.de.
24
DIGITRADIO 10 C und TechniSat sind eingetragene Warenzeichen der:
TechniSat Digital GmbH
TechniPark
Julius-Saxler-Straße 3
D-54550 Daun/Eifel
www.technisat.de
25
DE
EN
FR
NL
3.2.4 Servicehinweise
Dieses Produkt ist qualitätsgeprü und mit der gesetzlichen
Gewährleistungszeit von 24 Monaten ab Kaufdatum versehen.
Bie bewahren Sie den Rechnungsbeleg als Kaufnachweis auf. Bei
Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bie an den Händler des
Produktes.
Hinweis!
Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem
Problem kommt, ist unsere Technische Hotline:
Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 unter Tel.:
03925/9220 1800 erreichbar.
Reparaturauräge können auch direkt online unter
www.technisat.de/reparatur, beauragt werden.
26
Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bie
ausschließlich folgende Anschri:
TechniSat Digital GmbH
Service-Center
Nordstr. 4a
39418 Staßfurt
Namen der erwähnten Firmen, Institutionen oder Marken sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
4 Aufstellen des Gerätes
> Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund.
Sorgen Sie für gute Belüung.
Achtung!:
> Stellen Sie das Gerät nicht auf weiche Oberflächen wie Teppiche, Decken oder
in der Nähe von Gardinen und Wandbehängen auf. Die Lüungsönungen
nnten verdeckt werden. Die notwendige Luzirkulation kann dadurch
unterbrochen werden. Dies könnte möglicherweise zu einem Gerätebrand
führen.
27
DE
EN
FR
NL
> Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
auf. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen und Orte mit
außergewöhnlich viel Staub.
> Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Lufeuchtigkeit, z. B. Küche
oder Sauna, gewählt werden, da Niederschläge von Kondenswasser zur
Beschädigung des Gerätes führen können. Das Gerät ist für die Verwendung
in trockener Umgebung und in gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht
Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
> Beachten Sie, dass die Gerätefüße u. U. farbige Abdrücke auf bestimmten
Möbeloberflächen hinterlassen könnten. Verwenden Sie einen Schutz zwischen
Ihren Möbeln und dem Gerät.
> Halten Sie das DIGITRADIO 10 C von Geräten fern, die starke Magnetfelder
erzeugen.
> Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
> Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung bringen, kann
sich im Inneren des Gerätes Feuchtigkeit niederschlagen. Warten Sie in diesem
Fall etwa eine Stunde, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
> Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
28
> Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder das Netzteil immer leicht
zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung
trennen können!
> Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein.
> Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steckdose stecken.
> Verwenden Sie einen geeigneten, leicht zugänglichen Netzanschluss und
vermeiden Sie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen!
> Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Gefahr eines elektrischen
Schlages!
> Bei Störungen oder Rauch- und Geruchsbildung aus dem Gehäuse sofort
Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
> Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, z. B. vor Antri einer längeren
Reise, ziehen Sie den Netzstecker.
> Wenn das Gerät längere Zeit nicht betrieben wird, entnehmen Sie die Baerie,
da diese auslaufen und das Gerät beschädigen kann. Nimmt die Reichweite
der Fernbedienung ab, sollte die Baerie ausgewechselt werden.
> Zu hohe Lautstärke, besonders bei Kopörern, kann zu Gerschäden führen.
29
DE
EN
FR
NL
5 Beschreibung des DIGITRADIO 10 C
5.1 Der Lieferumfang
Bie überprüfen sie vor Inbetriebnahme, ob der Lieferumfang vollständig ist:
1x DIGITRADIO 10 C
1x Fernbedienung + Baerien
1x Wurfantenne
1x USB-Kabel
1x Netzteil
1x Bedienungsanleitung
1x Audioverbindungskabel
5.2 Die besonderen Eigenschaen des DIGITRADIO 10 C
Das DIGITRADIO 10 C besteht aus einem DAB+/UKW-Empfänger, mit folgend
aufgeführten Funktionen:
- Sie nnen bis zu 20 DAB+ und 20 UKW-Sender speichern.
- Das Radio empfängt auf den Frequenzen UKW 87,5–108 MHz (analog) und
DAB+ 174,9–239,2 MHz (digital Antenne), 252-261 MHz (digital Kabel).
- Das Gerät verfügt über eine Zeit- und Datumsanzeige.
- Musikwiedergabe über eine Bluetooth-Verbindung.
- Farb-Display
31
DE
EN
FR
NL
5.3.2 Audio-Anschluss an Stereo-Anlage, Aktivlautsprecher
> Schließen Sie das Gerät über den ( ) z.B. an den Eingang Audioausgang 4
AUDIO-IN einer Stereo-Anlage oder AV-Verstärker an. Benutzen Sie hierzu das
mitgelieferte Audioverbindungskabel (eventuell wird eine spezielles Kabel, je
nach AV-Verstärker-Eingang, benötigt).
5.3.3 Netzteil anschließen
> Verbinden Sie das mitgelieferten USB-Kabel mit dem Netzteil und verbinden
Sie es mit der mit ( ) beschrieten Buchse an der Rückseite des DC-IN 5
DIGITRADIO 10. Verbinden Sie danach das Netzteil mit dem Stromnetz.
Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsspannung des Netzteils mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie es in die Wandsteckdose
stecken.
5.3.4 Baerien in Fernbedienung einlegen
> Önen Sie das Baeriefach auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie
es in Pfeilrichtung schieben.
32
> Legen Sie die Baerien (2x AAA 1,5V) gemäß der im Baeriefach
abgebildeten Polung in das Baeriefach ein.
> Schließen Sie den Baeriefachdeckel wieder sorgfältig, so dass die
Haltelaschen des Deckels im Gehäuse einrasten.
Zum Betrieb der Fernbedienung benötigen Sie eine alkalische Baerie, Typ
Micro, 1,5 V, LR03/AAA. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polung.
Wechseln Sie eine schwächer werdende Baerie rechtzeitig aus.
Auslaufende Baerien nnen Beschädigungen an der Fernbedienung
verursachen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, nehmen Sie die Baerie aus
der Fernbedienung.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung: Baerien können Gistoe enthalten,
die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Baerien deshalb unbedingt
entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Werfen Sie die
Baerie niemals in den normalen Hausmüll.
33
DE
EN
FR
NL
Legen Sie die Fernbedienung nicht an extrem heißen oder sehr feuchten
Stellen ab.
5.4 Allgemeine Geräte-Funktionen
5.4.1 Gerät einschalten
> Bereiten Sie das DIGITRADIO 10 C zunächst wie unter Punkt 5.3.1 und 5.3.4
beschrieben, zum Betrieb vor.
> Durch Drücken der Taste ( ) auf der Fernbedienung, schalten Ein/Standby 18
Sie das DIGITRADIO 10 C ein.
Nach dem erstmaligen Einschalten müssen Sie zuerst die [Sprache]
festlegen. Wählen Sie hierzu mit den Tasten oder eine der zur Verfügung  
stehenden Sprachen und bestätigen Sie die Auswahl durch Drücken der Taste
OK. Anschließend führt das Gerät automatisch einen vollständigen Suchlauf
im DAB-Modus durch. Während des Suchlaufs zeigt die Displayinformation
den Fortschri, sowie die Anzahl der gefundenen Digitalradio-Stationen an.
Nach Beendigung des Sendersuchlaufs wird das erste DAB+ Programm
wiedergegeben.
34
5.4.2 Gerät ausschalten
> Durch kurzes Drücken der Taste Ein/Standbynnen Sie das Gerät in den
Standby-Modus schalten. Im Display erscheint kurz der Hinweis . [Standby]
Datum und Uhrzeit werden im Display angezeigt. Die Displayhelligkeit im
Standby-Modus können Sie wie unter Punkt 11.2 beschrieben ändern.
> Durch Gedrückt-halten der Taste Ein/Standby wird das Gerät in den
Stromsparmodus gebracht und die Anzeige des Displays erlischt. Im Display
erscheint kurz der Hinweis [Power Aus].
5.4.3 Quellenwahl
> Mit der Taste ( ) kann zwischen den Quellen MODE 25 DAB+ (Digital Radio),
FM (UKW) Bluetooth und umgeschaltet werden. Drücken Sie hierzu die Taste
mehrmals.
Die Quellen werden anhand eines Symbols dargestellt.
DAB+
35
DE
EN
FR
NL
FM (UKW)
Bluetooth
5.4.4 Lautstärke einstellen
> Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten ( , ) der Fernbedienung VOL +/- 15 27
ein.
Die eingestellte Lautstärke wird im Display anhand eines Balkendiagrammes gezeigt.
> Drücken Sie die Taste Mute/Stummschaltung 6 ( ), um den Ton direkt
stummzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um die zuletzt eingestellte
Lautstärke wiederzugeben.
Wird die Lautstärke komple heruntergeregelt (Stumm), schaltet das Gerät
nach ca. 15 Minuten in den Standby-Modus.
36
5.4.5 Display
Je nach gewählter Funktion oder Option, werden im folgende Informationen Display
angezeigt:
Quelle
Sendername
Albumcover/
Slideshow
Aktive Wecker
Aktiver
Sleeptimer
Favoritenliste
Stereo-Ton
Empfangs-
stärke
Titelname/
Zusatinfos
Uhrzeit
37
DE
EN
FR
NL
5.4.5.1 Displayanzeigen aufrufen
> Drücken Sie die Taste und wählen Sie mit den Tasten / das MENU  
Untermenü [Displayeinst.] > [Display]. Drücken Sie anschließend die Taste
OK. Wählen Sie mit den Tasten / und eine Anzeigeoption. Sie haben   OK
die Wahl, sich folgende Infos anzeigen zu lassen:
Im DAB+ -Betrieb (gewählte Funktion wird mit einem “ ” gekennzeichnet):*
(durchlaufender Text mit zusätzlichen Informationen, die die Sender [Lauext]
u. U. Bereitstellen), , [Signalqualität] [Programmtyp] [Ensemble] [Frequenz], , ,
[Bitrate und Codec] [Datum] und .
Im -Betrieb (gewählte Funktion wird mit einem “*” gekennzeichnet):FM/UKW
(falls ausgesendet), [Radiotext] [Programmtyp] [Frequenz] (PTY), ,
[Audioinformation] [Datum] und .
Im -Betrieb (gewählte Funktion wird mit einem “ ” gekennzeichnet):Bluetooth *
(Gerätename), [Status] [Titel/Künstler/Album] [Datum] und .
Alternativ können auch die Tasten oder auf der Fernbedienung INFO OK
gedrückt werden, um die Displayanzeigen umzuschalten.
38
5.4.5.2 Slideshow
Einige DAB+ Sender übertragen Zusätzliche Informationen wie z. B. Albumcover des
Aktuellen Titels, Werbung oder Weerdaten. Die Größe des Fensters kann mit der
Taste Play/Pause [Displayeinst.] > [Bildgröße] (24) oder im Menü unter eingestellt
werden.
6 Menübedienung
Über das Menü gelangen Sie zu allen Funktionen und Einstellungen des DIGITRADIO
10 C. Die Menü-Navigation erfolgt mit den Tasten , MENU BACK OK, / und   .
Das Menü ist aufgeteilt in Untermenüs und enthält je nach gewählter Quelle
unterschiedliche Menüpunkte bzw. aktivierbare Funktionen. Zum Önen des Menüs,
einfach die Taste kurz drücken. Um in Untermenüs zu wechseln, drücken Sie MENU
zuerst die Tasten / , um ein Untermenü anzuzeigen und anschließend die Taste  
OK, um das Untermenü aufzurufen. Ein Sternchen ( ) Markiert die aktuelle Auswahl.*
Menü schließen: Taste oderMENU BACK mehrmals drücken (je nachdem,
in welchem Untermenü Sie sich befinden), bis das aktuelle Radioprogramm
wieder angezeigt wird.
39
DE
EN
FR
NL
Einstellungen werden erst durch Drücken der Taste gespeichert. OK
Wird stadessen die Taste gedrückt, wird die Einstellungen nicht BACK
übernommen und gespeichert (die Taste übernimmt hier auch die MENU
Funktion einer “Zurück”-Taste und das Menü wird verlassen).
Funktionen und zu drückende Tasten werden in dieser Bedienungsanleitung in
fe dargestellt. Displayanzeigen in .[eckigen Klammern]
Einige Textdarstellungen (z. B. Menüeinträge, Senderinformationen) sind
eventuell für die Anzeige im Display zu lang. Diese werden dann nach kurzer
Zeit als Lauext dargestellt.
40
7 Die DAB+ (Digital Radio)-Funktion
7.1 Was ist DAB+ und DAB+ Cable
DAB+ ist ein neues digitales Format, durch welches Sie kristallklaren Sound ohne
Rauschen hören nnen. Anders als bei herkömmlichen Analogradiosendern werden
bei DAB+ mehrere Sender auf ein und derselben Frequenz ausgestrahlt. Dies nennt
man Ensemble oder Multiplex. Ein Ensemble setzt sich aus der Radiostation sowie
mehreren Servicekomponenten oder Datendiensten zusammen, welche individuell
von den Radiostationen gesendet werden. Infos z. B. unter www.dabplus.de oder
www.dabplus.ch.
Des Weiteren kann das DIGITRADIO 10 C auch DAB+ Sender über den Kabelanschluss
empfangen. Immer mehr Kabelnetzanbieter speisen DAB+ Sender in ihr Kabelnetz
ein. Fragen Sie ihren Kabelnetzanbieter, ob an Ihrem Standort bereits DAB+ Sender
Empfangbar sind. Um DAB+ Cable Sender zu empfangen, verbinden Sie den
Antennenanschluss des DIGITRADIO 10 C mit Ihrer Kabel-Anschlussdose und führen
Sie einen Sendersuchlauf durch.
7.1.1 Datenkomprimierung
Digital Radio macht sich dabei Eekte des menschlichen Gehörs zunutze. Das
menschliche Ohr nimmt Töne, die unter einer bestimmten Mindestlautstärke liegen,
nicht wahr. Daten, die sich unter der sog. Ruhehörschwelle befinden, können also
41
DE
EN
FR
NL
herausgefiltert werden. Dies wird ermöglicht, da in einem digitalen Datenstrom
zu jeder Informationseinheit auch die zugerige relative Lautstärke zu anderen
Einheiten gespeichert ist. In einem Tonsignal werden zudem bei einem bestimmten
Grenzwert die leiseren Anteile von den lauteren überlagert. Alle Toninformationen
in einem Musikstück, die unter die sog. Mithörschwelle fallen, können aus dem zu
übertragenden Signal herausgefiltert werden.
Dies führt zur Datenreduzierung des zu übertragenden Datenstroms, ohne einen
wahrnehmbaren Klangunterschied für den Hörer (HE AAC v2 - Verfahren als
ergänzendes Kodierungsverfahren für DAB+).
7.1.2 Audio Stream
Audiostreams sind bei Digital Radio kontinuierliche Datenströme, die MPEG 1 Audio
Layer 2 Frames enthalten und damit akustische Informationen darstellen. Damit
lassen sich gewohnte Radioprogramme übertragen und auf der Empfängerseite
anhören. Digital Radio bringt Ihnen nicht nur Radio in exzellenter Soundqualität
sondern zusätzliche Informationen. Diesennen sich auf das laufende Programm
beziehen oder unabhängig davon sein (z. B. Nachrichten, Weer, Verkehr, Tipps).
42
7.2 DAB+ (Digital Radio) Empfang
> Drücken Sie die Taste bis MODE [DAB] im Display angezeigt wird.
Wird DAB+ zum ersten Mal gestartet, wird ein kompleer Sendersuchlauf
durchgeführt. Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in
alphanumerischer Reihenfolge wiedergegeben.
7.2.1 Vollständigen Suchlauf durchführen
Der automatische Suchlauf Vollständiger Suchlauf scannt alle DAB+ Band
III - Kanäle und findet somit alle Sender, die im Empfangsgebiet ausgestrahlt
werden.
Nach Beendigung des Suchlaufes wird der erste Sender in alphanumerischer
Reihenfolge wiedergegeben.
> Um einen vollständigen Suchlauf durchzuführen, drücken Sie die Taste SCAN
auf der Fernbedienung.
Alternativ:
> Önen Sie das MENÜ > [Suchlaufeinst.] > [Voll. Suchlauf] und drücken Sie
die Taste .OK
43
DE
EN
FR
NL
> Im Display erscheint [Suchlauf...].
Während des Suchlaufs wird ein Fortschrisbalken und die Anzahl an
gefundenen Sendern angezeigt.
Wird keine Station gefunden, prüfen Sie die Wurfantenne und verändern Sie
ggf. den Aufstellort (Punkt 5.3.1 / 3.2.1).
7.2.2 Sender wählen
> Durch drücken der Tasten oder kann die Senderliste aufgerufen und P+ P-
zwischen den verfügbaren Sendern umgeschaltet werden.
Je nach Einstellung unter MENU > [Suchlaufeinst.] > [Senderwechsel], muss
anschließend die Taste zur Wiedergabe des gewählten Senders gedrückt OK
werden (Option: Senderwechsel > ) oder der Sender wird automatisch Liste
Wiedergegeben (Option: Senderwechsel > ).Kanal
7.2.3 DAB+ -Sender auf einem Speicherplatz ablegen
Der Programm-Speicher kann bis zu 20 Stationen im DAB+ -Bereich
speichern.
> Wählen Sie zunächst den gewünschten Sender aus (siehe Punkt 7.2.2).
44
> Um diesen Sender auf einem Speicherplatz abzulegen, halten Sie während
der Wiedergabe die Taste gedrückt, bis FAV [Progr. Speichern] im
Display erscheint. Wählen Sie anschließend mit den Tasten / einen  
Favoritenspeicher (1...20). Drücken Sie die Taste zum Speichern.OK
> Zum Speichern weiterer Sender wiederholen Sie diesen Vorgang.
Sie können Sender auch direkt auf eine der Direktwahltasten 1...10 auf der
Fernbedienung speichern, indem Sie die entsprechende Taste länger gedrückt
halten (Taste 0=10). Um auf den Speicherplätzen 11...20 zu speichern, drücken
Sie kurz die Taste ( ) und halten anschließend die zweite Zierneingabe 17
Zier gedrückt.
7.2.4 DAB+ -Sender von einem Speicherplatz abrufen
> Um einen Sender abzurufen, den Sie zuvor im FAV-Speicher abgelegt haben,
drücken Sie kurz die Taste und wählen Sie mit den Tasten / einen FAV  
Senderspeicher (1...20). Drücken Sie die Taste , zur Wiedergabe des OK
Senders.
Ist kein Sender auf dem gewählten Programmplatz gespeichert, erscheint im
Display .[(leer)]
45
DE
EN
FR
NL
Alternativ kann auch die entsprechende Direktwahltaste 1...10 auf der
Fernbedienung genutzt werden. Für Sender auf den Speicherplätzen
11...20 drücken Sie die ( ) und eine weitere Zier (z. B. Zierneingabe 17
Zierneingabe + 3 für den Speicherplatz 13).
7.2.5 Überschreiben/Löschen einer Programmplatz-Speicherung
> Speichern Sie wie beschrieben einfach einen neuen Sender auf einen
Favoritenspeicherplatz ab.
Beim Aufruf der Werkseinstellungen werden alle Speicherplätze gelöscht.
7.2.6 Signalstärke
> Drücken Sie mehrmals die Taste , bis der Signalstärkebalken angezeigt INFO
wird.
100
> Ensure that the mains cable or the power supply unit are always easily
accessible, so that the device can be quickly disconnected from the power
supply!
> The power outlet should be as close to the device as possible.
> To ensure a connection to the mains, insert the plug fully into the socket.
> Use a suitable, easy-to-access mains connection and avoid using multiple
socket strips!
> Do not handle the mains adapter with wet hands as there is a risk of electric
shock!
> In the event of malfunctions or if you detect smoke or odour coming from the
housing, remove the plug from the power outlet immediately!
> Remove the plug if the device is not going to be used for a prolonged period,
e.g. before going away on a long trip.
> If the device is not to be used for a long time, remove the baeries since
they could leak and damage the device. If the remote control range reduces,
change the baery.
> You can damage your hearing if you set the volume too high, particularly
when using headphones.
101
DE
EN
FR
NL
5 Description of the DIGITRADIO 10 C
5.1 Scope of supply
Before start-up, please check whether everything has been delivered:
1 x DIGITRADIO 10 C
1 x remote control + baeries
1 x dipole antenna
1 x USB cable
1 x power supply unit
1 x instruction manual
1 x audio connection cable
5.2 Special features of the DIGITRADIO 10 C
The DIGITRADIO 10 C is comprised of a DAB+/FM receiver with the following
functions:
- You can store up to 20 DAB+ and 20 FM stations.
- The radio can receive the following frequencies: FM 87.5-108 MHz (analogue)
and DAB+ 174.9-239.2 MHz (digital antenna), 252-261 MHz (digital cable)..
- The device has a time and date display.
- Music playback via a Bluetooth connection.
- Colour display
102
5.3 Preparing the DIGITRADIO 10 C for operation
5.3.1 Connecting and aligning the dipole antenna
The number and quality of broadcast stations depends on the reception conditions
at the location of the radio. Excellent reception can be achieved with the dipole
antenna.
> Insert the dipole antenna into the RF IN antenna port (3). If supported by
your cable network operator, you can also receive DAB+ via the cable socket
(adapter/cable not supplied).
Precise alignment of the dipole antenna is oen important, in particular at the
fringes of the DAB+ reception area. On the Internet you can quickly find the
location of the nearest transmission tower by visitingwww.dabplus.de”.
Start the first scan at a window pointing in the direction of the transmission
mast. If the weather conditions are poor, DAB+ reception may be limited.
Do not touch the dipole antenna during station playback. This could reduce
the reception and lead to sound drop-outs.
103
DE
EN
FR
NL
5.3.2 Audio connection to stereo equipment, active speaker
> Use the to connect the device to e.g. the AUDIO IN on a audio output (4)
stereo system or an AV amplifier. Use the supplied audio connection cable to
do so (a special cable may be required, depending on the AV amplifier input).
5.3.3 Connecting the mains adapter
> Connect the supplied USB cable to the mains adapter and aach this to the
port marked on the reverse of the DIGITRADIO 10 C. Then connect DC IN (5)
the power supply to the mains.
Ensure that the operating voltage of the power supply unit matches the mains
voltage before you insert it into the wall socket.
5.3.4 Inserting baeries in the remote control
> Open the baery compartment at the rear of the remote control by pushing it
in the direction of the arrow.
104
> Insert the baeries (2 x AAA 1.5V) in accordance with the polarity indicated in
the baery compartment.
> Close the baery cover carefully until the lugs on the lid of the housing snap
shut.
You need an alkaline baery, type Micro, 1.5 V, LR03/AAA, to operate the
remote control. Make sure that the polarity is correct when inserting the
baery.
Replace baeries that are losing charge before they are spent.
Leaking baeries may damage the remote control.
If you are not going to use the device for an extended period, remove the
baeries from the remote control.
Important instructions for disposal: Baeries may contain toxins that are
harmful to the environment. Therefore, it is imperative to dispose of the
baeries according to the legal provisions in force. Never dispose of baeries
in normal household waste.
105
DE
EN
FR
NL
Never place the remote control on extremely hot or very wet surfaces.
5.4 General device functionality
5.4.1 Switching on the device
> First prepare the DIGITRADIO 10 C for operation as described in Sections 5.3.1
and 5.3.4.
> Press the on the remote control to turn on the On/Standby buon (18)
DIGITRADIO 10 C.
Aer switching on for the first time, you must first specify the . [Language]
Use the or buons to select one of the available languages and confirm  
by pressing the buon. The device then automatically performs a OK
complete scan in DAB mode. While scanning, the display information shows
the progress as well as the number of digital radio stations detected. Aer
completing the station scan the first DAB+ channel is played.
107
DE
EN
FR
NL
FM
Bluetooth
5.4.4 Seing the volume
> Set the volume using the VOL +/- buons (15, 27) on the remote control.
The set volume is shown on the display by way of a bar diagram.
> Press the to mute the sound immediately. Press the buon Mute buon (6)
again to return to the previously set volume.
When the volume is completely turned down (Mute), the device will switch to
standby mode aer approx. 15 minutes.
110
5.4.5.2 Slide show
Some DAB+ broadcasters broadcast additional information such as the album cover
of the current track, adverts or weather information. The size of the window can be
set using the Play/Pause buon (24) [Display Seings] > or in the menu under
[Picture Size].
6 Menu navigation
All the DIGITRADIO 10 C functions and seings are accessed via the menu. Menu
navigation takes place using the MENU BACK OK, / and buons. The menu is
divided into submenus and, depending on the selected source, contains dierent
menu items or functions that can be enabled. To open the menu, simply press
the buon briey. To change to submenus, rst press the / buons to MENU
display a submenu, then press the buon to access the submenu. An asterisk ( ) OK *
highlights the current selection.
Closing a menu: Press the or buon several times (depending on MENU BACK
which submenu you are in) until the current radio station is displayed again.
111
DE
EN
FR
NL
Seings are not saved until the buon is pressed. If the OK BACK buon is
pressed instead of this, seings are not accepted or saved (the buon MENU
in this case acts as a “Back” buon and you exit the menu).
The functions and buons to be pressed are shown in in this instruction bold
manual. Displays in [square brackets].
Some text (e.g. menu items, station information) may be too long to show on
the display. These will be then shown as running text shortly thereaer.
112
7 DAB+ (digital radio) function
7.1 What are DAB+ and DAB+ Cable?
DAB+ is a new digital format through which crystal clear sound with no noise can
be heard. In contrast to conventional analogue radio stations, DAB+ can be used to
broadcast multiple stations on one and the same frequency. This is referred to as
an ensemble or multiplex. An ensemble is comprised of the radio station, as well as
several service components or data services which are broadcast individually by the
radio stations. For further information, etc. please visit www.dabplus.de or
www.dabplus.ch.
Furthermore, the DIGITRADIO 10 C can also receive DAB+ stations via the cable
connection. More and more cable network providers are feeding DAB+ stations into
their cable network. Ask your cable network provider whether DAB+ stations can
already be received at your location. To receive DAB+ cable stations, connect the
antenna connection of the DIGITRADIO 10 C to your cable connection socket and
perform a station search.
7.1.1 Data compression
By doing so, digital radio takes advantage of the properties of human hearing.
The human ear does not detect sounds that are below a certain minimum volume.
Data below the absolute threshold of hearing can therefore be ltered out. This is
113
DE
EN
FR
NL
possible because, in a digital data stream, the relevant relative volume for other units
is saved for every unit of information. At a specic threshold, the quieter parts of a
sound signal are blocked out by the louder parts. All the sound information below
the threshold of hearing in a piece of music can be ltered out of the signal to be
broadcast.
This leads to a reduction of data in the data stream to be transmied, with
no perceptible dierence in sound for the listener (HE AAC v2 process as a
supplementary codication process for DAB+).
7.1.2 Audio stream
With digital radio, audio streams are continuous data streams which contain the
MPEG 1 audio layer 2 frames and thereby represent acoustic information. They are
used to broadcast normal radio programmes, which you can listen to on the receiver.
Digital radio provides you with not only radio in excellent sound quality but also
additional information. This may refer to the programme being broadcast or be
independent information (e.g. news, weather, trac, tips).
115
DE
EN
FR
NL
> appears on the display. [Scanning...]
During the scan a progress bar and the number of stations found is displayed.
If no stations are found, check the dipole antenna and change the installation
location if required (Section 5.3.1/3.2.1).
7.2.2 Selecting the station
> By pressing the or buons, you can call up the station list and switch P+ P-
between the available stations.
According the seing made in , MENU > [Scan Seings] > [Change Station]
you will then need to press the buon to play the selected station (option: OK
Change Station > ) or the station will play automatically (option: Change List
Station > ).Channel
7.2.3 Saving DAB+ stations to a memory slot
The programme memory can save up to 20 stations within the DAB range.
> First select the desired station (see section 7.2.2).
116
> In order to store this station in a memory slot, hold down the FAV buon
while playing until [Save Station] appears on the display. Then use the /
buons to select a favourites memory slot (1 - 20). Press the buon to OK
save.
> Repeat this process to save additional stations.
You can also save stations directly to one of the one-touch buons 1 - 10 on
the remote control by pressing and holding the corresponding key (key 0 =
10). To save to memory slots 11 - 20, briey press the Number entry buon
(17) and then hold down the second number.
7.2.4 Retrieving DAB+ stations from a memory slot
> To retrieve a station that you have stored in the FAV memory slots, briey
press the buon and select a station slot (1 - 20) using the / FAV  
buons. Press the buon to play the station.OK
If no station is saved in the selected station slot, appears on the [(empty)]
display.
117
DE
EN
FR
NL
Alternatively, the corresponding on the remote control one-touch buon 1 - 10
can be used. For stations in memory slots 11 - 20, press the Number entry
buon (17) and another number (e.g. number entry + 3 for memory slot 13).
7.2.5 Overwriting/deleting a station memory slot
> Simply save a new station in a favourite memory slot as described.
When retrieving the factory seings all memory slots are deleted.
7.2.6 Signal strength
> Press the buon repeatedly until the signal strength bar is displayed.INFO
119
DE
EN
FR
NL
> Press the buon and use the / buons to select the MENU   [Scan
Seings] > [Set Manually] item, then press the buon.OK
> Use the / and buons to select a channel (5A to 13F). The signal   OK
intensity will now be shown on the display. If a DAB+ station is being received
on a channel, the station ensemble name is displayed. The antenna can now
be aligned to the maximum signal intensity.
Stations with a signal strength below the required minimum signal intensity
are not transmiing a strong enough signal. Align the dipole antenna, if
required, as described in Section 5.3.1.
If there are stations on the set frequency or channel that have not yet been
stored in the station list, they will now also be saved.
7.2.8 Volume adjustment (DRC)
The menu item is used to set the compression rate, which compensates for DRC
dynamic fluctuations and the associated volume variations.
> Press the buon and use the / buons to select MENU   [Sound Seings]
> [DRC].
120
> Press the buon.OK
- high compressionDRC high
- low compressionDRC low
- compression switched o.DRC o
> Confirm the seing with .OK
7.2.9 Deleting inactive stations
This menu item is for removing old stations and those no longer being received from
the station list.
> Press the buon and use the / buons to select the MENU   [Scan
Seings] > [Remove Inactive Stations].
> Press the buon.OK
The query then appears as to whether the inactive stations should be [Delete]
deleted.
> Use   / to select the [Yes] item and confirm by pressing the buon.OK
121
DE
EN
FR
NL
8 FM mode
8.1 Switching on FM radio mode
> Switch to FM mode by pressing the buon.MODE
> [FM] is shown on the display.
When you switch on the radio for the first time, the frequency 87.5 MHz is set.
If you have already set or saved a station, the radio plays the last station set.
In the case of RDS stations, the station name appears.
To improve reception, readjust the dipole antenna (Section 5.3.1).
8.2 FM reception with RDS information
RDS is a procedure for broadcasting additional information via FM stations.
Broadcasters with RDS broadcast their station name or the programme type, for
example. This is shown on the display. The device can show the RDS information RT
(Radio text), (Station name), (Channel type).PS PTY
123
DE
EN
FR
NL
> Select whether the scan should only stop for stations with a strong signal
[Strong Stations Only] or for all stations (including stations with a weak
signal) .[All Stations]
With the seing, the scan stops automatically upon detecting All Stations
each available station. This can result in weak stations being played with
background noise.
> Press OK to save.
8.6 Audio seings
> Press the buon and select .MENU [Sound Seings]
> Use   / to select the [Stereo available] [Mono only] or item to play back
in stereo or only in mono sound when the FM reception is weak.
> Confirm the seing by pressing the buon.OK
8.7 Saving FM stations to a memory slot
The station memory can save up to 20 stations in the FM range.
125
DE
EN
FR
NL
Alternatively, the corresponding on the remote control one-touch buon 1 - 10
can be used. For stations in memory slots 11 - 20, press the Number entry
buon (17) and another number (e.g. number entry + 3 for memory slot 13).
8.9 Overwriting/deleting a station memory slot
> Simply save a new station in the respective memory slot as described.
When retrieving the factory seings all memory slots are deleted.
9 Bluetooth
In Bluetooth mode, you can enjoy music from a connected smartphone or tablet
via the DIGITRADIO 10 C's speakers. For this purpose, the two devices must first be
"paired" to each other.
9.1 Switching to Bluetooth mode
> Change to Bluetooth mode by pressing the buon.MODE
128
Previous Track - 2x buon
Track from beginning - Buon
Stop playback - Buon
Volume - Volume +/- buons
Alternatively you can use the playback controls in the music app on your
external device.
If no sound is being played, or no device is paired, the DIGITRADIO 10 C
switches to standby mode aer approx. 15 minutes.
9.3 Cancelling pairing
To unpair an active pairing, select and press the buon. Note MENU > [Unpair] OK
that the device to be unpaired must be connected to the DIGITRADIO 10 C if you
want to unpair it. You can then pair a new device as described in Section 9.2.
Alternatively, you can also cancel the pairing on your external device. Follow
the instructions in the device manufacturer's instruction manual.
157
DE
EN
FR
NL
Aention - désigne une indication importante à lire aentivement, an d’éviter
toute détérioration de l’appareil, toute perte/mauvaise utilisation de données
ou tout fonctionnement indésirable.
Astuce - désigne une indication relative à la fonction présentée, ainsi qu’une
autre fonction liée et éventuellement à respecter, avec ses références dans la
notice.
3.2.1 Sécurité
Pour votre sécurité, vous devez lire aentivement les consignes de sécurité avant de
mere en service votre DIGITRADIO 10 C. Le fabricant décline toute responsabilité
pour les dommages résultant d’une utilisation inappropriée de l’appareil et du non-
respect des dispositions de sécurité.
N'ouvrez jamais l'appareil!
Tout contact avec des pièces sous tension peut entraîner la mort!
Les interventions nécessaires doivent uniquement être eectuées par du
personnel formé.
L'appareil doit uniquement être utilisé dans un climat tempéré.


Produktspezifikationen

Marke: TechniSat
Kategorie: Radio
Modell: DIGITRADIO 10 C
Display-Typ: TFT
Bildschirmdiagonale: 2.8 "
Eingebaute Lautsprecher: Nein
Wecker: Ja
Bluetooth: Ja
Bluetooth-Version: 4.1
Bluetooth-Profile: A2DP, AVRCP
Breite: 120 mm
Tiefe: 60 mm
Gewicht: 153 g
Produktfarbe: Schwarz, Silber
Höhe: 90 mm
Energiequelle: AC
Radiotyp: Persönlich
Tunertyp: Analog & Digital
Unterstützte Bänder: DAB+, FM
Digitales UKW-Radio: 87.5 - 108 MHz
Anzahl voreingestellter Stationen: 40
Radio Data System (RDS): Ja
RMS-Leistung: - W
Equalizer: Ja
AC Eingangsspannung: 230 V
AC Eingangsfrequenz: 50 Hz
DC input Spannung: 5 V
Eingebautes Display: Ja
Sleep-Timer: Ja
Snooze Funktion: Ja
Projektion: Nein
On-Screen-Display (OSD): Ja
Menüsprachen: CZE, DAN, DEU, DUT, ENG, ESP, FIN, FRE, ITA, NOR, POL, POR, SLK, SWE, TUR
Betriebstemperatur: 5 - 35 °C
Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: 5 - 90 %
Verpackungsbreite: 175 mm
Verpackungstiefe: 173 mm
Verpackungshöhe: 80 mm
Paketgewicht: 612 g
Fernbedienung enthalten: Ja
Audio (L,R) Out: 1
Integrierte Uhr: Ja
Apple-Docking-Kompatibilität: Nicht unterstützt
Docking-Station enthalten: Nein
Display-Auflösung: 240 x 320 Pixel

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit TechniSat DIGITRADIO 10 C benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Radio TechniSat

Bedienungsanleitung Radio

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-