Sony SA-VE705 Bedienungsanleitung
Sony
Audio in Video
SA-VE705
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Sony SA-VE705 (122 Seiten) in der Kategorie Audio in Video. Dieser Bedienungsanleitung war für 13 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/122

Micro Satellite
System
3-867-384-22(1)
©1999 by Sony Corporation
SA-VE705
SA-VE702
Bedienungsanleitung
Manual de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
Istruzioni per l’uso
Manual de instruções
Betjeningsvejledning
Käyttöohjeet
Instrukcja obsługi
Инструкция по эксплуатаци
XXXXX
DE
ES
NL
SE
IT
PT
DK
FI
PL
RU
CS

2DE
WARNUNG
Zur Vermeidung von Bränden und
Stromschlägen darf das System keinesfalls
dem Regen oder starker Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Wegen Stromschlaggefahr keinesfalls das Gehäuse
öffnen. Servicearbeiten ausschließlich dem
qualifizierten Fachmann überlassen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an
dem ausreichende Luftzufuhr nicht gegeben ist,
zum Beispiel in einem engen Regalfach oder in
einem Einbauschrank.

3DE
DE
Hinweis zu dieser Bedienungsanleitung
Die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf die Sony
Mikro-Satellitensysteme SA-VE705 und SA-VE702.
Unterschiede zwischen den Systemen
•SA-VE705
Beim Modell SA-VE705 handelt es sich um ein 5.1-Kanal-Lautsprechersystem, das aus jeweils
zwei Front- und Rücklautsprechern sowie einem Mittellautsprecher und einem Subwoofer
besteht. Es unterstützt Sony Digital Cinema Sound, Dolby* Pro Logic und Dolby Digital (AC-3)
und ist daher speziell zur Wiedergabe des Tons (Soundtrack) von Spielfilmen ausgelegt.
•SA-VE702
Mit jeweils zwei Frontlautsprechern und einem Subwoofer bietet Ihnen Modell SA-VE702 stets
optimalen Hörgenuß.
* Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories Licensing Corporation. DOLBY, das doppel D symbol ;,
PRO LOGIC und Dolby Digital (AC-3) sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Unterschiede bei der Bedienung sind stets ausdrücklich im laufenden Text vermerkt, so z.B.
durch die Angabe „nur bei SA-VE705“.
Inhaltsverzeichnis
Anschluß des Lautsprechersystems .... 4
Positionierung der Lautsprecher ......... 7
Klangwiedergabe ................................... 9
Klangeinstellung .................................. 10
Zur besonderen Beachtung................. 11
Fehlersuche ........................................... 12
Technische Daten ................................. 12

5DE
Anschlußkonfiguration B (nur bei SA-VE705)
Diese Konfiguration ist unter den nachstehend aufgeführten Bedingungen der
„Anschlußkonfiguration A“ vorzuziehen:
— Kein Subwoofer-Ausgang am Verstärker
— Bei gewünschter betonter Baßwiedergabe über den Subwoofer
R
L
R
L
Ee Ee
SPEAKER
IN SPEAKER
OUT
e
e
E
E
eE Ee
Ee
FRONT
CENTER REAR
R
R
L
L
Ee Ee
e
E
Zur Positionierung montieren Sie die Satellitenlautsprecher (Front-, Rück- und Mittellautsprecher) auf dem
mitgelieferten Lautsprecherständer. Näheres hierzu finden Sie unter „Positionierung der Frontlautsprecher
(und Rücklautsprecher)“ auf Seite 7 und „Positionierung des Mittellautsprechers (nur bei SA-VE705)“ auf Seite
8.
Anschlußbelegung der Klemmen
E
e
E
e
E
e
Ee
Fortsetzung
Frontlautsprecher
(rechts)
Subwoofer
Mittellautsprecher
Frontlautsprecher
(links)
Rücklautsprecher
(links)
Rücklautsprecher
(rechts)
Verstärker
Losdrehen
Festdrehen

8DE
3Separieren Sie die
Lautsprecherleitungen und sichern
Sie den Lautsprecherständer mit der
Abdeckung.
4Verbinden Sie das
Lautsprecherkabel mit den
Lautsprecherklemmen.
Das Kabel sollte in der Nut fixiert sein.
5Befestigen Sie den Lautsprecher mit
dem mitgelieferten
Sechskantschlüssel, den zwei
Schrauben und Unterlegscheiben
am Ständer.
Hinweise
•Entfernen Sie beim Anbringen des Lautsprechers
an den Ständer nicht das Lautsprechergrill vom
Lautsprecher.
•Berühren oder drücken Sie nicht die Abdeckung
des Hochtöners in der Mitte des Lautsprechers.
Positionierung der Lautsprecher
(Fortsetzung) Positionierung des
Mittellautsprechers
(nur bei SA-VE705)
Bringen Sie den Mittellautsprecher zunächst
am mitgelieferten Lautsprecherständer an
und stellen Sie ihn dann auf das
Fernsehgerät.
Für optimalen Hörgenuß muß der
Lautsprecher direkt auf den Hörer weisen.
Stellen Sie zu diesem Zweck den
Neigungswinkel des Lautsprechers
entsprechend ein.
1Führen Sie das Lautsprecherkabel
durch die Öffnung an der Rückseite
des Ständers und über die Öffnung
an der Unterseite heraus.
2Verbinden Sie das
Lautsprecherkabel mit den
Lautsprecherklemmen.

9DE
3Befestigen Sie den Lautsprecher mit
dem mitgelieferten
Sechskantschlüssel, den zwei
Schrauben und Unterlegscheiben
am Ständer.
Hinweise
•Entfernen Sie beim Anbringen des Lautsprechers
an den Ständer nicht das Lautsprechergrill vom
Lautsprecher.
•Berühren oder drücken Sie nicht die Abdeckung
des Hochtöners in der Mitte des Lautsprechers.
4Stellen Sie den Neigungswinkel des
Lautsprecherständers entsprechend
ein.
Lösen Sie die beiden Schrauben am
Sockel, um den Winkel einzustellen, und
ziehen Sie danach die Schrauben wieder
fest an.
15º
25º
Gesondert erhältliche
Lautsprecher
Im Interesse einer größeren Flexibilität bei der
Positionierung der Lautsprecher sollten Sie
möglichst die gesondert erhältlichen
Lautsprecherständer WS-FV10
(Bodenständer), WS-TV10 (Wandmontage-
bügel) oder WS-WV10 (TV-Ständer)
verwenden (nur in bestimmten
Bestimmungsländern erhältlich).
WS-FV10 WS-TV10 WS-WV10
ON/STANDBY
Anzeige
Schrauben
Klangwiedergabe
Bedienfeld am Subwoofer
!
LEVEL MODE
MIN
ON/
STANDBY
MAX
MOVIE MUSIC
!
Drehen Sie zunächst die Lautstärke des
Verstärkers zurück. Vor der Wiedergabe der
Signalquelle sollte die Lautstärke ganz
zurückgedreht sein.
1Schalten Sie den Verstärker ein, und
wählen Sie die Signalquelle.
2Drücken Sie ! am Subwoofer.
Daraufhin leuchtet die Anzeige ON/
STANDBY aam Subwoofer grün auf.
3Starten Sie die Wiedergabe der
Signalquelle.
Automatisches Ein- und
Ausschalten der Stromversorgung
— Ein-/Ausschaltautomatik
Wenn der Subwoofer aktiviert ist (d.h. die
Anzeige ON/STANDBY grün leuchtet) und
mehrere Minuten lang kein Signal eingegeben
wird, wechselt die Anzeige ON/STANDBY
auf Rot, und der Subwoofer schaltet auf
Energiesparbetrieb. Wenn in dieser
Betriebsart dem Subwoofer ein Signal
zugeführt wird, so wird dieser automatisch
eingeschaltet (Ein-/Ausschaltautomatik).
Zur Deaktivierung dieser Funktion müssen
Sie den POWER SAVE-Schalter an der
Rückseite auf OFF stellen.
AUTO
OFF
POWER
SAVE
Hinweis
Wird der Lautstärkepegel des Subwoofers zu weit
zurückgedreht, so kann die Ein-/
Ausschaltautomatik ansprechen und den Subwoofer
auf Energiesparbetrieb umschalten.
Produktspezifikationen
Marke: | Sony |
Kategorie: | Audio in Video |
Modell: | SA-VE705 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sony SA-VE705 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Audio in Video Sony

12 Oktober 2024

14 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024
Andere Handbücher Sony

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

15 Oktober 2024

15 Oktober 2024

14 Oktober 2024

14 Oktober 2024

13 Oktober 2024

13 Oktober 2024

12 Oktober 2024