Sony MHC-RG290 Bedienungsanleitung
Sony
Audio in Video
MHC-RG290
Lesen Sie kostenlos die đ deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Sony MHC-RG290 (92 Seiten) in der Kategorie Audio in Video. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 13 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/92

MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-44(1)
2-668-367-44 (1)
Mini HI-FI
Component
System
© 2006 Sony Corporation
MHC-GX470
MHC-RG590S/RG490S/RG290/
RG190
Bedienungsanleitung _________________________
Gebruiksaanwijzing __________________________
Istruzioni per lâuso ___________________________
DE
NL
IT

MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
2DE
WARNUNG
Um die Gefahr eines Brands
oder elektrischen Schlags zu
reduzieren, darf dieses GerÀt
weder Regen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Um die Brandgefahr zu reduzieren, decken Sie
die Ventilationsöffnungen des GerÀtes nicht mit
Zeitungen, Tischdecken, VorhÀngen usw. ab.
Stellen Sie auch keine brennenden Kerzen auf
das GerÀt.
Um die Brand- oder Stromschlaggefahr zu
reduzieren, stellen Sie keine mit FlĂŒssigkeiten
gefĂŒllten GegenstĂ€nde, wie z.B. Vasen, auf das
GerÀt.
SchlieĂen Sie das GerĂ€t an eine leicht
zugÀngliche Netzsteckdose an. Falls Sie
eine UnregelmĂ€Ăigkeit im GerĂ€t feststellen,
ziehen Sie den Netzstecker sofort von der
Netzsteckdose ab.
Stellen Sie das GerÀt nicht in einem engen
Raum, wie z.B. einem BĂŒcherregal oder
Einbauschrank auf.
AuĂer Kunden in USA und Kanada
Bei diesem GerÀt
handelt es sich um
ein Laser-Produkt
der Klasse 1.
Dieser
Markierungsschild
beïŹndet sich
auĂen an der
GerĂ€terĂŒckwand.
Entsorgung von
gebrauchten elektrischen
und elektronischen GerÀten
(anzuwenden in den LĂ€ndern
der EuropÀischen Union
und anderen europÀischen
LĂ€ndern mit einem separaten
Sammelsystem fĂŒr diese
GerÀte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses
Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle
fĂŒr das Recycling von elektrischen und
elektronischen GerÀten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produkts schĂŒtzen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefÀhrdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen ĂŒber das Recycling dieses
Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den
kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem
GeschÀft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Dies gilt fĂŒr folgendes Zubehör: Fernbedienung
Hinweis zu DualDiscs
Eine DualDisc ist eine zweiseitig bespielte
Disc, auf der DVD-Aufnahmen auf der einen
und digitale Audiodaten auf der anderen
Seite aufgezeichnet sind. Da jedoch die
Audiomaterialseite nicht dem Compact Disc
(CD)-Standard entspricht, kann einwandfreie
Wiedergabe auf diesem Produkt nicht garantiert
werden.
Musik-CDs mit
Urheberrechtsschutz-codierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs
ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD)
entsprechen.
Seit neuestem bringen einige SchallplattenïŹrmen
Musik-CDs mit Kopierschutztechnologien
auf den Markt. Beachten Sie bitte, dass einige
dieser CDs nicht dem CD-Standard entsprechen
und mit diesem Produkt möglicherweise nicht
wiedergegeben werden können.
MPEG Layer-3 Audiocodiertechnologie und
Patente lizenziert von Fraunhofer IIS und
Thomson.

DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
3DE

4DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Inhaltsverzeichnis
Lage der Teile und
Bedienelemente .................................5
Erste Schritte
Sicherer Anschluss der Anlage .........8
Einstellen der Uhr ............................10
Grundlegende Bedien
ung
Abspielen einer CD/CD-G/
MP3-Disc .........................................11
Hören von Radiosendungen ............12
Wiedergeben einer Kassette ...........13
Verwendung optionaler
Audiokomponenten .........................14
Einstellen des Tons .......................... 14
Umschalten der Anzeige .................15
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Erstellen Ihres eigenen
CD-Programms
(Programmwiedergabe) ..................16
Voreinstellen von Radiosendern ...... 17
Aufnehmen auf ein Band
(CD-Synchronaufnahme/Manuelle
Aufnahme/Tonmischung) ................. 18
Erzeugen Ihres eigenen
Klangeffekts .....................................19
Karaoke-Wiedergabe
(Nur Lateinamerika-Modell) .............20
Verwendung der Timer .................... 21
Sonstiges
Fehlerbehebung ..............................23
Meldungen .......................................25
VorsichtsmaĂnahmen ......................26
SpeziïŹkationen ................................27

5DE
Lage der Teile und Bedienelemente
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Diese Anleitung beschreibt hauptsÀchlich mit der
Fernbedienung ausgefĂŒhrte BedienungsvorgĂ€nge,
doch die gleichen BedienungsvorgÀnge können
auch mit den Tasten am GerĂ€t ausgefĂŒhrt
werden, welche die gleiche oder eine Àhnliche
Bezeichnung aufweisen.
î
Taste î/î (Ein/Aus) (Seite 10,
21, 24)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um die Anlage
einzuschalten.
î
Lampe STANDBY (Seite 15, 23)
Leuchtet auf, wenn die Anlage
ausgeschaltet ist.
î
Taste CD (Seite 11)
DrĂŒcken Sie diese Taste zur Wahl der
CD-Funktion.
Taste TUNER/BAND (Seite 12)
DrĂŒcken Sie diese Taste zur Wahl der
TUNER-Funktion. DrĂŒcken Sie diese
Taste zur Wahl des UKW- oder MW-
Empfangsmodus.
GerÀt: Taste TAPE A/B (Seite 13)
Fernbedienung: Taste TAPE
(Seite 13)
DrĂŒcken Sie diese Taste zur Wahl der
TAPE-Funktion. DrĂŒcken Sie diese Taste
zur Wahl von TAPE A oder TAPE B.
Taste AUDIO IN (Seite 14)
DrĂŒcken Sie diese Taste zur Wahl der
AUDIO IN-Funktion.
Taste FUNCTION
DrĂŒcken Sie diese Taste zur Wahl der
Funktion.
î
Lampe SUBWOOFER (nur
MHC-GX470/RG590S/RG490S)
(Seite 14)
Leuchtet beim Einschalten des Subwoofers
auf.
î
Taste SUBWOOFER (nur MHC-
GX470/RG590S/RG490S)
(Seite 14)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um den
Subwoofer ein- und auszuschalten.
Lage der Teile und
Bedienelemente
GerÀt
Fernbedienung
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite
î
Œ

6DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
î
Mexiko-Modell:
GerÀt: Taste KARAOKE (Seite 20)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um den
Karaokemodus zu aktivieren.
Fernbedienung: Taste DISPLAY
(Seite 15)
DrĂŒcken Sie diese Taste zum Umschalten
der im Display angezeigten Informationen.
Ăbrige Modelle:
Taste DISPLAY (Seite 15)
DrĂŒcken Sie diese Taste zum Umschalten
der im Display angezeigten Informationen.
î
Nordamerika-Modell:
Taste PLAY MODE/TUNING
MODE (Seite 11, 12, 13)
DrĂŒcken Sie diese Taste zur Wahl des
Wiedergabemodus einer CD, MP3-Disc
oder Kassette. DrĂŒcken Sie diese Taste zur
Wahl des Abstimmungsmodus.
Ăbrige Modelle:
Taste ILLUMINATION (Seite 15)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um das
Beleuchtungsmuster um den Regler
VOLUME î zu Ă€ndern.
î
Tasten fĂŒr Synchronaufnahme
oder manuelle Aufnahme
(Seite 18)
Taste REC PAUSE/START, Taste
CD SYNC
DrĂŒcken Sie diese Taste, um eine
Bandaufnahme zu starten.
î
Taste PUSH îź (Seite 13)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um eine Kassette
einzulegen oder auszuwerfen.
î
Wiedergabetasten (Seite 11, 12,
13)
GerĂ€t: Taste îąîŹ (Wiedergabe/
Pause)
Fernbedienung: Taste îą
(Wiedergabe), Taste îŹ (Pause)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um die Wiedergabe
zu starten oder zu unterbrechen.
Taste î (Stopp) (Seite 11, 12, 13)
DrĂŒcken Sie diese Taste zum Stoppen der
Wiedergabe.
Taste î
/î (Sprung
rĂŒckwĂ€rts/vorwĂ€rts) (Seite 11)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um einen Track
oder eine Datei auszuwÀhlen.
GerĂ€t: Taste TUNING +/â (Seite 12)
Fernbedienung: Taste +/â
(Abstimmen) (Seite 12)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um den
gewĂŒnschten Sender einzustellen.
Taste +/â (Ordner auswĂ€hlen)
(Seite 11)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um einen Ordner
auf einer MP3-Disc auszuwÀhlen.
Taste î»/îĄ (RĂŒckspulen/
Vorspulen) (Seite 11, 13)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um einen
Punkt in einem Track oder einer Datei
aufzusuchen.
Drehknopf MULTI JOG (î
/î
(Sprung rĂŒckwĂ€rts/vorwĂ€rts),
+/â (Abstimmen)) (Seite 11, 19)
Drehen Sie diesen Knopf, um einen Track
oder eine Datei auszuwÀhlen. Drehen
Sie diesen Knopf ebenfalls, um den
gewĂŒnschten Sender einzustellen. (Gleiche
Funktionen wie die Tasten î
/î,
+/â an der Fernbedienung).
î
Buchse PHONES
SchlieĂen Sie einen Kopfhörer an diese
Buchse an.
î
Buchse AUDIO IN (Seite 14)
SchlieĂen Sie eine Audiokomponente an
diese Buchse an.

7DE
Lage der Teile und Bedienelemente
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
î
Nur Lateinamerika-Modell:
Buchse MIC (Seite 20)
SchlieĂen Sie ein Mikrofon an diese
Buchse an. Das Mexiko-Modell besitzt 2
Mikrofonbuchsen.
MIC LEVEL (Seite 20)
Drehen Sie diesen Regler, um den
Mikrofonpegel einzustellen.
Nur Mexiko-Modell:
ECHO LEVEL (Seite 20)
Drehen Sie diesen Regler, um den
Hallpegel einzustellen.
î
GerÀt: Regler VOLUME
(Seite 11, 12, 13, 14)
Drehen Sie diesen Regler zum Einstellen
der LautstÀrke.
Fernbedienung: Taste VOLUME
+/â (Seite 11, 12, 13, 14)
DrĂŒcken Sie diese Taste zum Einstellen der
LautstÀrke.
î
Taste EQ BAND (Seite 19)
DrĂŒcken Sie diese Taste zur Wahl des
Frequenzbands.
î
Taste ENTER (Seite 10, 16, 17,
21)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um die
Einstellungen einzugeben.
î
Klangwahltasten (Seite 14, 19)
GerÀt: Taste GROOVE, taste
SURROUND
Fernbedienung: Taste EQ
DrĂŒcken Sie diese Tasten zur Wahl des
Klangs.
î
Taste îź (CD-Lade öffnen/
schlieĂen) (Seite 11)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um eine Disc
einzulegen und auszuwerfen.
î
Taste DISC 1 â 3 (Seite 11)
DrĂŒcken Sie diese Tasten, um eine Disc
auszuwĂ€hlen. DrĂŒcken Sie diese Taste, um
von einer anderen Funktion auf die CD-
Funktion umzuschalten.
GerÀt: Taste DISC SKIP/EX-
CHANGE (Seite 11)
DrĂŒcken Sie diese Tasten, um eine Disc
auszuwĂ€hlen. DrĂŒcken Sie diese Taste,
um eine Disc wÀhrend der Wiedergabe zu
wechseln.
Fernbedienung: Taste DISC
SKIP (Seite 11)
DrĂŒcken Sie diese Tasten, um eine Disc
auszuwÀhlen.
î
Fernbedienungssensor (Seite 23)
î
Taste CLOCK/TIMER SELECT
(Seite 21)
Taste CLOCK/TIMER SET
(Seite 10, 21)
DrĂŒcken Sie diese Tasten, um die Uhr und
die Timer einzustellen.
î
Taste REPEAT/FM MODE
(Seite 11, 12)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um eine Disc,
einen einzelnen Track oder eine Datei
wiederholt abzuspielen. DrĂŒcken Sie diese
Taste zur Wahl des UKW-Empfangsmodus
(Mono oder Stereo).
î
Batteriefachdeckel (Seite 10)
î
Taste CLEAR (Seite 16)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um einen
vorprogrammierten Track zu löschen.
î
Taste TUNER MEMORY
(Seite 17)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um einen
Radiosender abzuspeichern.
î
Taste PLAY MODE/TUNING
MODE (Seite 11, 12, 13)
DrĂŒcken Sie diese Taste zur Wahl des
Wiedergabemodus einer CD, MP3-Disc
oder Kassette.
DrĂŒcken Sie diese Taste zur Wahl des
Abstimmungsmodus.
î
Taste SLEEP (Seite 21)
DrĂŒcken Sie diese Taste, um den
Ausschalttimer einzustellen.

8DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Erste Schritte
Sicherer Anschluss der Anlage
Subwoofer (nur MHC-GX470/RG590S/
RG490S)
Stellen Sie den Subwoofer senkrecht auf, um
eine bessere Basswiedergabe zu erhalten.
Stellen Sie den Subwoofer auĂerdem:
â auf eine feste Unterlage, die keine
Eigenschwingungen erzeugt.
â mindestens ein paar Zentimeter entfernt von
der Wand auf.
â nicht in der Mitte des Raums auf, oder
stellen Sie ein BĂŒcherregal gegen eine Wand,
um die Erzeugung einer stehenden Welle zu
vermeiden.
Lautsprecher und Subwoofer
Bringen Sie die mitgelieferten
LautsprecherfĂŒĂe an der Unterseite der
Lautsprecher an, um Verrutschen zu verhĂŒten.
Frontlautsprecher fĂŒr alle Modelle,
Subwoofer fĂŒr MHC-GX470/RG490S
Subwoofer fĂŒr MHC-RG590S
Zum Tragen dieser Anlage
1
Nehmen Sie alle Discs heraus, um den CD-
Mechanismus zu schĂŒtzen.
2
DrĂŒcken Sie CD î zur Wahl der CD-Funktion.
3
Halten Sie îąîŹ î am GerĂ€t gedrĂŒckt, und drĂŒcken
Sie î/î î, bis âSTANDBYâ erscheint.
4
Sobald âLOCKâ erscheint, können Sie das Netzkabel
abziehen.
MW-Rahmenantenne
UKW-Wurfantenne
(horizontal ausspannen)
Subwoofer
Frontlautsprecher (rechts)
WeiĂe Seite fĂŒr
Nordamerika-Modell
Braune Seite fĂŒr
andere Gebiete
Gestreift
(Schwarz/î)
Einfarbig
(Rot/î)
oder
Einfarbig (Rot/î)

9DE
Erste Schritte
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Netzsteckdose
Frontlautsprecher (links)
Videokabel (mitgeliefert)
Gestreift (Schwarz/î)
Lautsprecher und Subwoofer
Nur den abisolierten Teil des Kabels
einfĂŒhren.
Video (nur Mexiko-Modell)
Um Videos von dieser Anlage
wiederzugeben, schalten Sie das
FernsehgerÀt ein, und wÀhlen Sie
den entsprechenden Videoeingang
am FernsehgerÀt.
Das Mexiko-Modell kann nur
CD-G-Discs des NTSC-Formats
wiedergeben.
Stromversorgung
Bei Modellen mit
SpannungswÀhler stellen Sie
VOLTAGE SELECTOR auf
die Position, die der örtlichen
Netzspannung entspricht.
SchlieĂen Sie das Netzkabel
an eine Netzsteckdose an. Die
Demonstration erscheint im
Display.
Falls der Stecker nicht in die
Steckdose passt, nehmen Sie den
mitgelieferten Steckeradapter ab
(nur fĂŒr Modelle mit Adapter).
* Saudi-Arabien-Modell: 120 â 127 V
Antennen
Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten
Empfang bieten, und richten Sie dann die Antenne ein.
Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln
fern, um StörbeeinïŹussung zu vermeiden.
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite
î
Œ

10DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
So benutzen Sie die Fernbedienung
Ăffnen Sie den Batteriefachdeckel î durch
Verschieben und Anheben in Pfeilrichtung,
und legen Sie die zwei mitgelieferten R6-
Batterien (GröĂe AA) mit der Seite î zuerst
unter Beachtung der PolaritÀten ein, wie unten
gezeigt.
Hinweise
âą Bei normalem Gebrauch sollten die Batterien etwa
sechs Monate lang halten.
âą Mischen Sie keine alte Batterie mit einer neuen oder
Batterien unterschiedlicher Typen.
⹠Wenn Sie die Fernbedienung lÀngere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um
mögliche BeschÀdigung durch Auslaufen und
Korrosion zu vermeiden.
Einstellen der Uhr
1
DrĂŒcken Sie î/î (Netz) î, um die
Anlage einzuschalten.
2
DrĂŒcken Sie CLOCK/TIMER SET
î.
Wenn der aktuelle Modus auf dem Display
erscheint, drĂŒcken Sie î
/î î
mehrmals zur Wahl von âCLOCK SETâ,
und drĂŒcken Sie dann ENTER î.
3
DrĂŒcken Sie î
/î î
mehrmals, um die Stunde
einzustellen, und drĂŒcken Sie dann
ENTER î.
4
Stellen Sie die Minuten nach dem
gleichen Verfahren ein.
Wenn Sie die Anlage nach dem Einstellen
der Uhr ausschalten, erscheint die
Uhranzeige anstelle der Demonstration im
Display.
Die Uhreinstellungen gehen verloren, wenn
Sie das Netzkabel abziehen, oder wenn ein
Stromausfall auftritt.

11DE
Grundlegende Bedienung
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Grundlegende Bedien
ung
Abspielen einer CD/CD-G/
MP3-Disc
CD-G-Discs werden nur vom Mexiko-Modell
unterstĂŒtzt.
1
WĂ€hlen Sie die CD-Funktion.
DrĂŒcken Sie CD î.
2
Legen Sie eine Disc ein.
DrĂŒcken Sie îź î am GerĂ€t, und legen Sie
eine Disc mit oben liegender Etikettenseite
auf die Disclade.
Zum Einlegen weiterer Discs drĂŒcken Sie
DISC SKIP î, um die Disclade zu drehen.
Um die Disclade zu schlieĂen, drĂŒcken Sie
îź î am GerĂ€t erneut.
SchlieĂen Sie die Disclade nicht gewaltsam
von Hand, weil dadurch das GerÀt
beschÀdigt werden kann.
3
Starten Sie die Wiedergabe.
DrĂŒcken Sie îą (oder îąîŹ am GerĂ€t) î.
4
Stellen Sie die LautstÀrke ein.
DrĂŒcken Sie VOLUME +/â (oder drehen
Sie den Regler VOLUME am GerĂ€t) î.
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Operation DrĂŒcken Sie
Wiedergabe
unterbrechen îŹ (oder îąîŹ am GerĂ€t)
î. Zum Fortsetzen der
Wiedergabe die Taste
erneut drĂŒcken.
Wiedergabe
stoppen î î.
AuswÀhlen eines
Ordners auf einer
MP3-Disc
+/â î.
AuswÀhlen eines
Tracks oder einer
Datei
î
/î (oder den Knopf
MULTI JOG am GerÀt
drehen) î.
Aufsuchen eines
Punkts in einem
Track oder einer
Datei (auĂer CD-
G-Discs)
î»/îĄ î wĂ€hrend
der Wiedergabe gedrĂŒckt
halten, und die Taste
am gewĂŒnschten Punkt
loslassen.
Wiederholung-
swiedergabe
wÀhlen
REPEAT î mehrmals,
bis âREPâ oder âREP1â
erscheint.
WĂ€hlen Sie eine
Disc aus
DISC SKIP (bzw. DISC
1 â 3 am GerĂ€t) î im
Stoppmodus.
Umschalten von
einer anderen
Funktion auf die
CD-Funktion
DISC 1 â 3 î am
GerÀt (Automatische
Signalquellenwahl).
Auswechseln
anderer Discs
wÀhrend der
Wiedergabe
EX-CHANGE î am
GerÀt.
So Àndern Sie den Wiedergabemodus
DrĂŒcken Sie PLAY MODE î mehrmals
im Stoppzustand des Players. Sie können
zwischen Normalwiedergabe (âALL DISCSâ
fĂŒr alle Discs, â1 DISCâ fĂŒr eine Disc oder â
*â fĂŒr alle MP3-Dateien im Ordner auf
der Disc), Zufallswiedergabe (âALL DISCS
SHUFâ, â1 DISC SHUFâ oder â SHUF*â)
und Programmwiedergabe (âPGMâ) wĂ€hlen.
* Wenn Sie eine CD-DA-Disc abspielen, wird bei der
(SHUF)-Wiedergabe der gleiche Vorgang wie bei
der 1 DISC (SHUF)-Wiedergabe ausgefĂŒhrt.
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite
î
Œ

12DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Hinweise zur Wiederholungswiedergabe
âą Alle Tracks oder Dateien auf einer Disc werden bis zu
fĂŒnfmal wiederholt.
âą âREPâ und âALL DISCS SHUFâ können nicht
gleichzeitig gewÀhlt werden.
âą âREP1â zeigt an, dass ein einzelner Track bzw.
eine einzelne Datei wiederholt wird, bis Sie die
Wiederholung stoppen.
Hinweise zur Wiedergabe von MP3-
Discs
⹠Speichern Sie keine anderen Dateitypen oder unnötige
Ordner auf einer Disc, die MP3-Dateien aufweist.
âą Ordner, die keine MP3-Dateien enthalten, werden
ĂŒbersprungen.
âą MP3-Dateien werden in der Reihenfolge
wiedergegeben, in der sie auf die Disc aufgezeichnet
wurden.
âą Die Anlage kann nur MP3-Dateien mit der
Dateierweiterung â.MP3â wiedergeben.
âą Falls die Disc Dateien mit der Dateierweiterung
â.MP3â enthĂ€lt, die aber keine MP3-Dateien sind,
erzeugt das GerÀt möglicherweise Rauschen, oder es
tritt eine Funktionsstörung auf.
⹠Die folgenden Maximalzahlen sind möglich:
â 150 Ordner (einschlieĂlich Stammordner).
â 255 MP3-Dateien.
â 300 MP3-Dateien und Ordner auf einer einzelnen
Disc.
â 8 Ordnerebenen (Baumstruktur von Dateien).
⹠Es kann keine KompatibilitÀt mit allen MP3-
Codier-/Schreibprogrammen, AufnahmegerÀten und
Speichermedien garantiert werden. Inkompatible MP3-
Discs verursachen u.U. Rauschen oder Tonaussetzer
oder lassen sich möglicherweise ĂŒberhaupt nicht
abspielen.
Hinweise zur Wiedergabe von Multi-
Session-Discs
âą Beginnt die Disc mit einer CD-DA- (oder MP3)-
Session, wird sie als CD-DA- (oder MP3)-Disc
erkannt und so lange abgespielt, bis der Abtaster auf
eine andere Session stöĂt.
âą Eine Disc mit gemischtem CD-Format wird als CD-
DA-(Audio)-Disc erkannt.
Hinweise zum Mexiko-Modell
âą Es ist nicht möglich, die GraïŹkkanĂ€le von CD-Gs zu
wÀhlen oder CD-G-Bilder mit Ein-/Ausblendeffekten
anzuzeigen.
⹠Manche Funktionen des GerÀtes können wÀhrend der
Wiedergabe einer CD-G-Disc Bildverzerrungen im
Videoausgangssignal verursachen.
Hören von
Radiosendungen
1
WĂ€hlen Sie âFMâ oder âAMâ.
DrĂŒcken Sie TUNER/BAND î mehrmals.
2
WĂ€hlen Sie den Abstimmmodus.
DrĂŒcken Sie TUNING MODE î
mehrmals, bis âAUTOâ erscheint.
3
Stellen Sie den gewĂŒnschten
Sender ein.
DrĂŒcken Sie +/â (bzw. TUNING +/â am
GerĂ€t) î. Der Suchlauf hĂ€lt automatisch
an, wenn ein Sender eingefangen wird.
Gleichzeitig werden âTUNEDâ und
âSTEREOâ (fĂŒr Stereoprogramme)
angezeigt. Wenn Sie einen Sender
einstellen, der RDS-Dienste anbietet,
erscheint der Sendername auf dem Display
(nur Europa-Modell).
4
Stellen Sie die LautstÀrke ein.
DrĂŒcken Sie VOLUME +/â (oder drehen
Sie den Regler VOLUME am GerĂ€t) î.
So stoppen Sie den automatischen
Suchlauf
DrĂŒcken Sie î î.
So stellen Sie einen Sender mit
schwachem Signal ein
Falls âTUNEDâ nicht erscheint und der
Suchlauf nicht anhĂ€lt, drĂŒcken Sie TUNING
MODE î mehrmals, bis âAUTOâ und
âPRESETâ ausgeblendet werden, und drĂŒcken
Sie dann +/â (bzw. TUNING +/â am GerĂ€t)
î mehrmals, um den gewĂŒnschten Sender
einzustellen.
So reduzieren Sie statisches Rauschen
bei einem schwachen UKW-Stereo-
Sender
DrĂŒcken Sie FM MODE î mehrmals, bis
âMONOâ erscheint, um den Stereo-Empfang
abzuschalten.

14DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Verwendung optionaler
Audiokomponenten
1
SchlieĂen Sie zusĂ€tzliche
Audiokomponenten mit einem
analogen Audiokabel (nicht
mitgeliefert) an die Buchse AUDIO
IN î des GerĂ€tes an.
2
Verringern Sie die LautstÀrke.
DrĂŒcken Sie VOLUME â (oder drehen Sie
den Regler VOLUME am GerĂ€t Richtung â)
î.
3
WĂ€hlen Sie die Funktion AUDIO
IN.
DrĂŒcken Sie AUDIO IN î am GerĂ€t.
4
Starten Sie die Wiedergabe der
angeschlossenen Komponente.
5
Stellen Sie die LautstÀrke ein.
DrĂŒcken Sie VOLUME +/â (oder drehen
Sie den Regler VOLUME am GerĂ€t) î.
Einstellen des Tons
So fĂŒgen Sie einen Klangeffekt hinzu
Operation DrĂŒcken Sie
VerstÀrken
der BĂ€sse und
Erzeugen eines
dynamischeren
Klangs
GROOVE î am GerĂ€t
mehrmals, bis âGROOVEâ
erscheint.
Einstellen des
Surround-
Effekts
SURROUND î am GerĂ€t
mehrmals, bis âSURRâ
erscheint.
Wahl des
voreingestellten
Klangeffekts
EQ î mehrmals. Um den
Effekt aufzuheben, drĂŒcken
Sie EQ î mehrmals, bis
âEQ OFFâ erscheint.
So schalten Sie den Subwoofer ein (nur
MHC-GX470/RG590S/RG490S)
DrĂŒcken Sie SUBWOOFER î
am GerÀt
mehrmals, bis âSUB ONâ erscheint. Die
Lampe SUBWOOFER î am GerĂ€t leuchtet
auf. Wenn Sie spÀter den Subwoofer abtrennen
möchten, wiederholen Sie den Vorgang, bis
âSUB OFFâ erscheint. Die LautstĂ€rke des
Subwoofers ist mit den Frontlautsprechern
gekoppelt.

15DE
Grundlegende Bedienung
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Umschalten der Anzeige
Operation DrĂŒcken Sie
Ăndern des
Beleuchtungs-
musters um
den Regler
VOLUME î1)
ILLUMINATION î am
GerÀt mehrmals.
Umschalten der
Informationen
im Display2)
DISPLAY î mehrmals bei
eingeschalteter Anlage.
Umschalten des
Displaymodus
(siehe unten.)
DISPLAY î mehrmals bei
ausgeschalteter Anlage.
1) AuĂer Nordamerika-Modell
2) Sie können beispielsweise die CD/CD-G/MP3-
Discinformation (Track- oder Dateinummer bzw.
Ordnername) wÀhrend der Normalwiedergabe oder
die Gesamtspielzeit im Stoppzustand des Players
anzeigen.
Die Anlage bietet die folgenden Anzeigemodi
an.
Anzeige-
modus Wenn die Anlage
ausgeschaltet ist1),
Demonstration Die Uhranzeige wird durch
Leuchten und Blinken des
Displayfensters abgelöst.
Uhr Die Uhrzeit wird angezeigt.
Stromspar-
modus2)
Die Anzeige wird
ausgeschaltet, um Strom
zu sparen. Timer und Uhr
laufen weiter.
1) Die Lampe STANDBY î am GerĂ€t leuchtet auf,
wenn die Anlage ausgeschaltet wird.
2) Wenn sich die Anlage im Stromsparmodus beïŹndet,
sind die folgenden Funktionen nicht verfĂŒgbar:
â Einstellen der Uhr.
â Ăndern des MW-Abstimmrasters (auĂer Europa-,
Russland- und Saudi-Arabien-Modell).
â Einschalten der Anlage durch DrĂŒcken der
Funktionstasten (z.B. CD î).
â Ăndern der CD-Stromverwaltungsfunktion.
â RĂŒcksetzen der Anlage auf die Werksvorgaben.
Hinweise zu den Displayinformationen
âą Die folgenden Informationen werden nicht angezeigt:
â Gesamtspielzeit fĂŒr eine CD-DA-Disc je nach
Wiedergabemodus.
â Gesamtspielzeit fĂŒr eine MP3-Disc.
â Restspielzeit fĂŒr eine MP3-Datei.
âą Die folgenden Informationen werden nicht korrekt
angezeigt:
â Verstrichene Spielzeit einer mit VBR (variable
Bitrate) codierten MP3-Datei.
â Ordner und Dateinamen, die weder ISO9660 Level
1, Level 2 noch Joliet im Erweiterungsformat folgen.
âą Die folgenden Informationen werden angezeigt:
â ID3-Tag-Information fĂŒr MP3-Dateien, wenn
Tags der ID3-Version 1 und 2 verwendet werden.
(Das Russland-Modell kann Informationen in
russischen Zeichen anzeigen, doch fĂŒr Discs, die mit
bestimmter Codier-/Schreibsoftware und bestimmten
AufnahmegerÀten erzeugt wurden, werden die
Zeichen möglicherweise nicht korrekt angezeigt).
â bis zu 30 Zeichen der ID3-Tag-Information mit
GroĂbuchstaben (A bis Z), Ziffern (0 bis 9) und
Sonderzeichen (Ë $ % â ( ) * , â . / < = > @ [ \ ] _ ` { |
} ! ? ^).

16DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Erstellen Ihres eigenen
CD-Programms
(Programmwiedergabe)
Verwenden Sie die Tasten an der
Fernbedienung, um Ihr eigenes Programm zu
erstellen.
1
DrĂŒcken Sie CD î zur Wahl der
CD-Funktion.
2
DrĂŒcken Sie PLAY MODE î
mehrmals im Stoppzustand des
Players, bis âPGMâ erscheint.
3
DrĂŒcken Sie DISC SKIP î
mehrmals, um eine Disc
auszuwÀhlen.
4
DrĂŒcken Sie î
/î î
mehrmals, bis die gewĂŒnschte
Tracknummer erscheint.
Wenn Sie MP3-Dateien programmieren,
drĂŒcken Sie +/â î mehrmals, um den
gewĂŒnschten Ordner auszuwĂ€hlen, und
wĂ€hlen Sie dann die gewĂŒnschte Datei aus.
Discladennummer
AusgewÀhlte Track- oder
Dateinummer
Gesamtspielzeit des Programms
(einschlieĂlich des ausgewĂ€hlten Tracks
oder der ausgewÀhlten Datei)
5
DrĂŒcken Sie ENTER î, um den
Track oder die Datei dem
Programm hinzuzufĂŒgen.
ââ â.â ââ erscheint, wenn die Gesamtzeit
des Programms 100 Minuten ĂŒberschreitet,
oder wenn Sie eine MP3-Datei wÀhlen.
6
Wiederholen Sie die Schritte 3
bis 5, um weitere Tracks oder
Dateien (bis maximal 25) zu
programmieren.
7
Um Ihr Programm aus Tracks oder
Dateien wiederzugeben, drĂŒcken
Sie îą î.
Das Programm bleibt so lange verfĂŒgbar,
bis Sie die Disclade öffnen. Um dasselbe
Programm erneut abzuspielen, drĂŒcken Sie
îą î.
So heben Sie die Programmwiedergabe
auf
DrĂŒcken Sie PLAY MODE î mehrmals
im Stoppzustand des Players, bis âPGMâ
ausgeblendet wird.
So löschen Sie den letzten Track oder
die letzte Datei des Programms
DrĂŒcken Sie CLEAR î im Stoppzustand des
Players.
So zeigen Sie die
Programminformationen (z.B.
Gesamtspielzeit und Anzahl der Tracks)
an
DrĂŒcken Sie DISPLAY î mehrmals im
Stoppzustand des Players.

17DE
Sonstige BedienungsvorgÀnge
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
6
Um einen voreingestellten
Radiosender aufzurufen, drĂŒcken
Sie TUNING MODE î mehrmals,
bis âPRESETâ erscheint,
und drĂŒcken Sie dann +/â î
mehrmals, um die gewĂŒnschte
Speichernummer zu wÀhlen.
Voreinstellen von
Radiosendern
Sie können Ihre bevorzugten Radiosender
voreinstellen und durch WĂ€hlen der
entsprechenden Festsendernummer sofort
abrufen.
Verwenden Sie die Tasten an der
Fernbedienung zum Voreinstellen von Sendern.
1
Stellen Sie den gewĂŒnschten
Sender ein (siehe âHören von
Radiosendungenâ (Seite 12)).
2
DrĂŒcken Sie TUNER MEMORY î.
Speichernummer
3
DrĂŒcken Sie +/â î mehrmals, um
die gewĂŒnschte Speichernummer
zu wÀhlen.
Wenn bereits ein anderer Sender der
gewÀhlten Speichernummer zugeordnet
ist, wird der gespeicherte Sender durch den
neuen Sender ersetzt.
4
DrĂŒcken Sie ENTER î.
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis
4, um weitere Sender zu speichern.
Bis zu 20 UKW- und 10 MW-Sender
können voreingestellt werden. Die
Festsender bleiben etwa einen halben Tag
lang erhalten, selbst wenn das Netzkabel
abgezogen wird oder ein Stromausfall
auftritt.

18DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-44(1)
Aufnehmen auf ein Band
(CD-Synchronaufnahme/Manuelle
Aufnahme/Tonmischung)
Eine TYPE I-Kassette (Normalband) kann auf
drei Arten bespielt werden:
CD-Synchronaufnahme:
Sie können eine ganze CD auf ein Band
aufnehmen.
Manuelle Aufnahme:
Sie können die gewĂŒnschten Abschnitte
einer Signalquelle, einschlieĂlich der
angeschlossenen Audiokomponenten,
aufnehmen.
Tonmischung (nur Lateinamerika-
Modell):
Sie können KlĂ€nge âmischenâ, indem Sie
eine der Komponenten wiedergeben und in
ein Mikrofon (nicht mitgeliefert) singen oder
sprechen. Der gemischte Ton kann auf ein
Band aufgezeichnet werden.
Verwenden Sie die Tasten am GerÀt zur
Steuerung der Bandaufnahme.
1
Legen Sie eine bespielbare
Kassette so in Deck B ein, dass
die zu bespielende Seite vorne
liegt, und drĂŒcken Sie dann TAPE
A/B î mehrmals, um TAPE B
auszuwÀhlen.
2
Bereiten Sie die Aufnahmequelle
vor.
FĂŒr CD-Synchronaufnahme:
DrĂŒcken Sie CD î zur Wahl der CD-
Funktion. Legen Sie die aufzunehmende
Disc ein, und drĂŒcken Sie DISC SKIP
î mehrmals, um die gewĂŒnschte Disc
auszuwÀhlen.
Wenn Sie einen Ordner von einer MP3-
Disc aufnehmen wollen, drĂŒcken Sie PLAY
MODE î an der Fernbedienung mehrmals
zur Wahl von â â, und drĂŒcken Sie dann
+/â î mehrmals, um den gewĂŒnschten
Ordner auszuwÀhlen.
Um nur Ihre bevorzugten CD-Tracks
oder MP3-Dateien in der gewĂŒnschten
Reihenfolge aufzunehmen, fĂŒhren Sie
die Schritte 2 bis 6 unter âErstellen Ihres
eigenen CD-Programmsâ (Seite 16) durch.
FĂŒr manuelle Aufnahme und
Tonmischung:
WĂ€hlen Sie die gewĂŒnschte Signalquelle
zum Aufnehmen oder Mischen aus.
Um nur den Mikrofonton aufzunehmen,
drĂŒcken Sie CD î, ohne die Wiedergabe
einer anderen Signalquelle in Schritt 4 zu
starten.
3
Schalten Sie Deck B auf
Aufnahmebereitschaft.
FĂŒr CD-Synchronaufnahme:
DrĂŒcken Sie CD SYNC î.
FĂŒr manuelle Aufnahme und
Tonmischung:
DrĂŒcken Sie REC PAUSE/START î.

19DE
Sonstige BedienungsvorgÀnge
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-44(1)
4
Starten Sie die Aufnahme.
WÀhrend der Aufnahme können Sie keine
anderen Signalquellen wiedergeben.
FĂŒr CD-Synchronaufnahme:
DrĂŒcken Sie REC PAUSE/START î.
Wenn die Aufnahme beendet ist, werden
CD-Player und Kassettendeck automatisch
auf Stopp geschaltet.
FĂŒr manuelle Aufnahme:
DrĂŒcken Sie REC PAUSE/START î,
und starten Sie dann die Wiedergabe der
gewĂŒnschten Aufnahmequelle.
Falls die aufzunehmende Radiosendung
verrauscht ist, reduzieren Sie das Rauschen
durch Ausrichten der entsprechenden
Antenne.
FĂŒr Tonmischung:
DrĂŒcken Sie REC PAUSE/START î,
starten Sie dann die Wiedergabe der
gewĂŒnschten Signalquelle, und singen oder
sprechen Sie in das Mikrofon.
Falls eine akustische RĂŒckkopplung
(Heulen) auftritt, reduzieren Sie die
LautstĂ€rke, vergröĂern Sie den Abstand
zwischen dem Mikrofon und den
Lautsprechern, oder Àndern Sie die
Richtung des Mikrofons.
So stoppen Sie die Aufnahme
DrĂŒcken Sie î î.
Hinweise
âą Die Aufnahme wird gestoppt, wenn Sie auf eine
andere Funktion umschalten.
⹠Die Disc kann nicht wÀhrend der CD-
Synchronaufnahme ausgeworfen werden.
Erzeugen Ihres eigenen
Klangeffekts
Sie können den Pegel bestimmter
Frequenzbereiche anheben oder absenken und
die Einstellung dann als âUSERâ abspeichern.
1
WĂ€hlen Sie den Klangeffekt,
den Sie als Basis fĂŒr Ihre
Klangeinstellung verwenden
wollen, mithilfe von EQ,
SURROUND und GROOVE am
GerĂ€t aus î.
2
DrĂŒcken Sie EQ BAND î
mehrmals, um ein Frequenzband
auszuwÀhlen, und drehen Sie
dann den Knopf MULTI JOG î
am GerÀt, um den Frequenzpegel
einzustellen. Wiederholen Sie
diesen Vorgang fĂŒr jeden Bereich,
den Sie einstellen wollen.
Frequenzband Frequenzpegel
3
Halten Sie EQ î gedrĂŒckt, bis
âCOMPLETEâ erscheint.
Die Einstellung wird abgespeichert.
4
Um den persönlichen Klangeffekt
aufzurufen, drĂŒcken Sie EQ î
mehrmals, bis âUSERâ erscheint.
So heben Sie den Klangeffekt auf
DrĂŒcken Sie EQ î mehrmals, bis âEQ OFFâ
erscheint.

20DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Karaoke-Wiedergabe
(Nur Lateinamerika-Modell)
Wenn Sie ein optionales Mikrofon anschlieĂen,
können Sie mitsingen.
Benutzen Sie die Tasten am GerĂ€t fĂŒr Karaoke.
1
Drehen Sie MIC LEVEL î auf
MIN, um den Mikrofonpegel zu
verringern.
2
SchlieĂen Sie ein optionales
Mikrofon an die Buchse MIC î an.
Das Mexiko-Modell besitzt 2
Mikrofonbuchsen.
3
Nur fĂŒr das Mexiko-Modell:
DrĂŒcken Sie KARAOKE î mehrmals zur
Wahl von âKARAOKE PONâ fĂŒr Stereo-
CDs bzw. âMPX Lâ oder âMPX Râ fĂŒr
Multiplex-CDs.
4
Starten Sie die Wiedergabe der
Musik.
5
Drehen Sie MIC LEVEL î, um
den Mikrofonpegel einzustellen.
Falls eine akustische RĂŒckkopplung
(Heulen) auftritt, reduzieren Sie die
LautstĂ€rke, vergröĂern Sie den Abstand
zwischen dem Mikrofon und den
Lautsprechern, oder Àndern Sie die
Ausrichtung des Mikrofons.
Wenn Sie fertig sind, trennen Sie das
Mikrofon von der Buchse MIC î.
Nur fĂŒr das Mexiko-Modell:
Um den Karaokemodus aufzuheben, drĂŒcken
Sie zusÀtzlich zu dem obigen Verfahren
KARAOKE î mehrmals, bis âî±â
ausgeblendet wird.
Wenn Sie den Nachhall des Mikrofontons
einstellen wollen, drehen Sie ECHO LEVEL
î, um den Halleffekt einzustellen. Um den
Effekt aufzuheben, drehen Sie ECHO LEVEL
î auf MIN.
Um CD-Gs zu benutzen, schalten Sie Ihr
FernsehgerÀt ein, und wÀhlen Sie den
entsprechenden Videoeingang.
Hinweis zum Mexiko-Modell
Sie können den SURROUND-Effekt nicht einstellen,
wenn Sie âKARAOKE PONâ gewĂ€hlt haben.

21DE
Sonstige BedienungsvorgÀnge
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Verwendung der Timer
Die Anlage bietet drei Timerfunktionen
an. Wiedergabetimer und Aufnahmetimer
können nicht gleichzeitig aktiviert werden.
Wenn Sie einen dieser Timer zusammen
mit dem Ausschalttimer benutzen, hat der
Ausschalttimer Vorrang.
Ausschalttimer:
Sie können mit Musik einschlafen. Diese
Funktion kann auch verwendet werden, wenn
die Uhr nicht eingestellt ist.
DrĂŒcken Sie SLEEP î mehrmals. Wenn Sie
âAUTOâ wĂ€hlen, schaltet sich die Anlage
nach dem Stoppen der aktuellen Disc oder
Kassette oder nach 100 Minuten automatisch
aus. WĂ€hlen Sie nicht âAUTOâ wĂ€hrend der
Synchronaufnahme eines Bands.
Wiedergabetimer:
Sie können sich zu einer vorgegebenen Zeit
mit einer CD, einem Band oder dem Tuner
wecken lassen.
Aufnahmetimer:
Sie können einen Festsender zu einer
vorgegebenen Zeit aufnehmen.
Verwenden Sie die Tasten an der
Fernbedienung zur Steuerung des Wiedergabe-
und Aufnahmetimers. Vergewissern Sie sich,
dass die Uhr eingestellt worden ist.
1
Bereiten Sie die Signalquelle vor.
Wiedergabetimer
Bereiten Sie die Signalquelle vor, und
drĂŒcken Sie dann VOLUME +/â î, um
die LautstÀrke einzustellen.
Um die Wiedergabe ab einem bestimmten
CD-Track oder einer bestimmten MP3-
Datei zu starten, erstellen Sie Ihr eigenes
Programm (Seite 16).
Aufnahmetimer
Rufen Sie den gewĂŒnschten Festsender auf
(Seite 17).
2
DrĂŒcken Sie CLOCK/TIMER SET
î.
3
DrĂŒcken Sie î
/î î
mehrmals, um âPLAY SETâ oder
âREC SETâ zu wĂ€hlen, und
drĂŒcken Sie dann ENTER î.
âONâ erscheint, und die Stundenziffern
beginnen zu blinken.
4
Stellen Sie die Startzeit der
Wiedergabe oder Aufnahme ein.
DrĂŒcken Sie î
/î î mehrmals,
um die Stunde einzustellen, und drĂŒcken
Sie dann ENTER î. Die Minutenziffern
beginnen zu blinken. Stellen Sie die
Minuten nach dem obigen Verfahren ein.
5
Stellen Sie die Stoppzeit der
Wiedergabe oder Aufnahme nach
dem in Schritt 4 beschriebenen
Verfahren ein.
6
WĂ€hlen Sie die Signalquelle aus,
oder bereiten Sie das Band vor.
Wiedergabetimer
DrĂŒcken Sie î
/î î mehrmals, bis
die gewĂŒnschte Signalquelle erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER î. Das Display
zeigt die Timer-Einstellungen an.
Aufnahmetimer
Legen Sie eine bespielbare Kassette in
Deck B ein. Das Display zeigt die Timer-
Einstellungen an.
7
DrĂŒcken Sie î/î î, um die Anlage
auszuschalten.
Die Anlage schaltet sich 15 Sekunden vor
der vorgegebenen Zeit ein. Falls die Anlage
zur vorgegebenen Zeit eingeschaltet ist,
sind Wiedergabetimer und Aufnahmetimer
funktionsunfÀhig.
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite
î
Œ
22DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
So aktivieren oder prĂŒfen Sie den Timer
erneut
DrĂŒcken Sie CLOCK/TIMER SELECT î.
DrĂŒcken Sie anschlieĂend î
/î î
mehrmals, bis âPLAY SELECTâ bzw. âREC
SELECTâ erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER î.
So schalten Sie den Timer ab
Wiederholen Sie den gleichen Vorgang wie
oben, bis âTIMER OFFâ erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER î.
So Ăndern Sie die Einstellung
Wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 1.
Tipps
âą Die Wiedergabetimer-Einstellung bleibt erhalten,
solange sie nicht manuell aufgehoben wird.
⹠Die LautstÀrke wird wÀhrend des
Aufnahmetimerbetriebs auf das Minimum reduziert.
âą Die Aufnahmetimer-Einstellung wird nach der
Aktivierung des Aufnahmetimers automatisch
aufgehoben.

23DE
Sonstiges
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Sonstiges
Fehlerbehebung
1
Vergewissern Sie sich, dass das
Netzkabel und die Lautsprecherkabel
korrekt und sicher angeschlossen sind.
2
Suchen Sie Ihr Problem in der folgenden
Checkliste, und ergreifen Sie die
angegebene AbhilfemaĂnahme.
Sollte das Problem bestehen bleiben,
wenden Sie sich an Ihren Sony-HĂ€ndler.
Falls die Anzeige STANDBY blinkt
Ziehen Sie sofort das Netzkabel ab, und
ĂŒberprĂŒfen Sie den folgenden Punkt.
⹠Ist der SpannungswÀhler Ihrer Anlage
(falls vorhanden) auf die korrekte
Spannung eingestellt?
âą Sind die Lautsprecherkabel + und
â kurzgeschlossen?
âą Verwenden Sie nur die mitgelieferten
Lautsprecher?
⹠Werden die Ventilationsöffnungen in der
RĂŒckseite der Anlage durch irgendetwas
blockiert?
Nachdem die Lampe STANDBY îŹ zu
blinken aufhört, schlieĂen Sie das Netzkabel
wieder an, und schalten Sie die Anlage wieder
ein. Sollte das Problem bestehen bleiben,
wenden Sie sich an Ihren Sony-HĂ€ndler.
Allgemeines
Die Anzeige beginnt zu blinken, sobald
Sie das Netzkabel anschlieĂen, obwohl
Sie die Anlage nicht eingeschaltet haben.
âą DrĂŒcken Sie DISPLAY î zweimal bei
ausgeschalteter Anlage. Die Demonstration
verschwindet.
Die Tonwiedergabe erfolgt nur ĂŒber
einen Kanal, oder die Pegel des linken
und rechten Kanals sind unausgewogen.
⹠Stellen Sie die Lautsprecher möglichst
symmetrisch auf.
âą SchlieĂen Sie nur die mitgelieferten
Lautsprecher an.
Die BĂ€sse sind zu schwach.
âą PrĂŒfen Sie, ob das gestreifte (oder einfarbige)
Kabel korrekt an die Lautsprecherbuchse
â (oder +) angeschlossen ist.
Starkes Brummen oder Rauschen.
âą Stellen Sie die Anlage weiter entfernt von
Störquellen auf.
âą SchlieĂen Sie die Anlage an eine andere
Netzsteckdose an.
âą Bringen Sie einen StörschutzïŹlter (getrennt
erhÀltlich) am Netzkabel an.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
âą Entfernen Sie etwaige Hindernisse
zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor î am GerĂ€t,
und stellen Sie die Anlage entfernt von
LeuchtstofïŹampen auf.
âą Richten Sie die Fernbedienung auf den
Sensor der Anlage.
âą Verkleinern Sie den Abstand zwischen
Fernbedienung und Anlage.
CD/MP3-Player
Tonaussetzer, oder Disc wird nicht
abgespielt.
âą Wischen Sie die Disc sauber, und legen Sie
sie wieder ein.
âą Stellen Sie die Anlage an einem vibrationsfreien
Ort auf (z.B. auf einem stabilen StÀnder).
âą VergröĂern Sie den Abstand zwischen
den Lautsprechern und der Anlage, oder
stellen Sie die Lautsprecher auf separaten
StÀndern auf. Bei hoher LautstÀrke können
die Lautsprechervibrationen Tonaussetzer
verursachen.
Wiedergabe beginnt nicht am ersten Track.
âą DrĂŒcken Sie PLAY MODE î mehrmals, bis
âPGMâ und âSHUFâ ausgeblendet werden,
um auf Normalwiedergabe zurĂŒckzuschalten.
Wiedergabestart dauert lÀnger als
gewöhnlich.
⹠Bei folgenden Discs verzögert sich der
Wiedergabestart.
â Disc mit komplexer Ordner-Baumstruktur.
â Im Multi-Session-Modus bespielte Disc.
â Nicht ïŹnalisierte Disc (eine Disc, zu der Daten
hinzugefĂŒgt werden können).
â Disc mit zahlreichen Ordnern.
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite
î
Œ

24DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Tuner
Starkes Brummen oder Rauschen, oder
kein Senderempfang. (âTUNEDâ oder
âSTEREOâ blinkt im Display.)
âą SchlieĂen Sie die Antenne vorschriftsmĂ€Ăig an.
âą Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung,
die guten Empfang bieten, und richten Sie
dann die Antenne erneut ein.
âą SchlieĂen Sie eine im Handel erhĂ€ltliche
AuĂenantenne an.
âą Schalten Sie in der NĂ€he beïŹndliche
ElektrogerÀte aus.
Kassettendeck
Starke Gleichlaufschwankungen oder
Tonaussetzer.
âą Reinigen Sie die Capstanwellen und
AndrĂŒckrollen. AuĂerdem empïŹehlt es
sich, die Tonköpfe zu reinigen und zu
entmagnetisieren. Einzelheiten ïŹnden Sie
unter âVorsichtsmaĂnahmenâ (Seite 25).
So Àndern Sie das MW-Abstimmraster
Das MW-Abstimmraster ist werksseitig auf 9
kHz eingestellt (10 kHz fĂŒr manche Gebiete;
diese Funktion ist am Europa-, Russland-
und Saudi-Arabien-Modell nicht verfĂŒgbar).
Das MW-Abstimmraster kann nicht im
Stromsparmodus geÀndert werden.
Benutzen Sie die Tasten am GerÀt, um das
MW-Abstimmraster zu Àndern.
1
Stellen Sie einen beliebigen MW-Sender
ein, und schalten Sie dann die Anlage
aus.
2
DrĂŒcken Sie î/î î, wĂ€hrend Sie
TUNING â î gedrĂŒckt halten.
Alle MW-Festsender werden gelöscht.
Um das Abstimmraster wieder auf die
Werksvorgabe zurĂŒckzusetzen, wiederholen
Sie den Vorgang.
So verbessern Sie den Tunerempfang
Verwenden Sie die CD-Energieverwaltungs-
funktion zum Ausschalten des CD-Players. Der
CD-Player ist standardmĂ€Ăig eingeschaltet. Die
Einstellung kann nicht im Stromsparmodus
geÀndert werden.
Benutzen Sie die Tasten am GerÀt, um den CD-
Player auszuschalten.
1
DrĂŒcken Sie CD î zur Wahl der CD-
Funktion.
2
DrĂŒcken Sie î/î î, um die Anlage
auszuschalten.
3
Nachdem âSTANDBYâ zu blinken
aufgehört hat, drĂŒcken Sie î/î î,
wĂ€hrend Sie î î gedrĂŒckt halten.
âCD POWER OFFâ erscheint. Bei
ausgeschaltetem CD-Player verlÀngert sich
die Disc-Zugriffszeit. Um den CD-Player
wieder einzuschalten, wiederholen Sie den
Vorgang, bis âCD POWER ONâ erscheint.
So setzen Sie die Anlage auf die
Werksvorgaben zurĂŒck
Falls die Anlage noch immer nicht
einwandfrei funktioniert, setzen Sie sie
auf die Werkseinstellungen zurĂŒck. Im
Stromsparmodus kann die Anlage nicht auf
die Werksvorgaben zurĂŒckgesetzt werden.
Benutzen Sie die Tasten am GerÀt, um die
Anlage auf die Werksvorgaben zurĂŒckzusetzen.
1
Klemmen Sie das Netzkabel ab und
wieder an, und schalten Sie dann die
Anlage ein.
2
DrĂŒcken Sie î, îąîŹ î und DISC 1 î
gleichzeitig.
Alle benutzerdeïŹnierten Einstellungen, wie
z.B. die Festsender, der Timer und die Uhr,
werden gelöscht.

25DE
Sonstiges
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
Meldungen
COMPLETE: Die Voreinstellung wurde
normal beendet.
LOCKED: Die Disclade wird nicht
ausgefahren. Wenden Sie sich an den
nÀchsten Sony-HÀndler.
NO DISC: Es beïŹndet sich keine Disc im
Player, oder Sie haben eine nicht abspielbare
Disc eingelegt.
NO STEP: Alle programmierten Tracks sind
gelöscht worden.
NO TAB: Aufnahme ist nicht möglich, weil
die Schreibschutzlamelle der Kassette
herausgebrochen worden ist.
NO TAPE: Es beïŹndet sich keine Kassette im
Kassettendeck.
NOT IN USE: Sie haben eine unzulÀssige
Taste gedrĂŒckt.
OVER: Das Ende der Disc wurde erreicht, als
Sie îĄ î wĂ€hrend der Wiedergabe oder
Pause gedrĂŒckt haben.
PUSH SELECT: Sie haben versucht, die Uhr
oder den Timer wÀhrend des Timerbetriebs
einzustellen.
PUSH STOP: Sie haben PLAY MODE î
wĂ€hrend der Wiedergabe gedrĂŒckt.
READING: Die Anlage liest Daten auf der
Disc. Manche Tasten sind funktionsunfÀhig.
SET CLOCK: Sie haben versucht, den Timer
zu wÀhlen, ohne dass die Uhr eingestellt ist.
SET TIMER: Sie haben versucht, die
Timer-Funktion zu wÀhlen, ohne dass
Wiedergabetimer oder Aufnahmetimer
eingestellt worden sind.
STEP FULL: Sie haben versucht, mehr
als 26 Tracks oder Dateien (Schritte) zu
programmieren.
TIME NG: Sie haben die gleichen Start-
und Stoppzeiten fĂŒr Wiedergabetimer und
Aufnahmetimer eingestellt.
Anzeigebeispiele
Anzeige Bedeutung
2 (zwei)
5 (fĂŒnf)
6 (sechs)
8 (acht)
0 (null)
A
B
D
G
H
K
M
O
Q
R
S
Z
! oder |
â
$
%
,
.
?
@
^

26DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
VorsichtsmaĂnahmen
Auf dieser Anlage ABSPIELBARE Discs
âą Audio-CD
âą CD-G (CD-Graphics) (Nur Mexiko-Modell)
âą CD-R/CD-RW (Audiodaten/MP3-Dateien)
Auf dieser Anlage
NICHT ABSPIELBARE Discs
âą CD-ROM
âą Andere CD-R/CD-RW als die im Musik-CD-
oder MP3-Format bespielten, die ISO9660
Level 1/Level 2, Joliet oder Multi-Session
entsprechen
âą CD-R/CD-RW, die im Multi-Session-Betrieb
bespielt und nicht durch âSchlieĂen der
Sessionâ ïŹnalisiert wurden
âą CD-R/CD-RW von schlechter
AufnahmequalitÀt, verkratzte oder
verschmutzte CD-R/CD-RW, oder mit einem
inkompatiblen AufnahmegerÀt bespielte CD-
R/CD-RW
âą Eine falsch ïŹnalisierte CD-R/CD-RW
âą Discs, die andere Dateien auĂer MPEG 1
Audio Layer-3 (MP3) enthalten
⹠Discs mit ungewöhnlicher Form (z.B.
herzförmig, rechteckig, sternförmig)
âą Discs, an denen Klebeband, Papier oder
Aufkleber haften
âą Leihdiscs oder gebrauchte Discs mit
Aufklebern, deren Klebstoff ausgelaufen ist
âą Discs, deren Aufkleber mit einer Tinte
bedruckt sind, die sich klebrig anfĂŒhlt
Hinweise zu Discs
âą Wischen Sie die Disc vor dem Abspielen mit
einem Reinigungstuch von der Mitte zum
Rand hin ab.
⹠Verwenden Sie keine Lösungsmittel
(z.B. Benzin, VerdĂŒnner), handelsĂŒbliche
Reinigungsmittel oder fĂŒr Vinyl-LPs
vorgesehene Antistatiksprays zum Reinigen
von Discs.
âą Setzen Sie Discs keinem direkten
Sonnenlicht oder WĂ€rmequellen (z.B.
WarmluftauslÀssen) aus, und lassen Sie sie
auch nicht in einem in der prallen Sonne
geparkten Auto liegen.
Info zur Sicherheit
⹠Das GerÀt ist auch im ausgeschalteten
Zustand nicht vollstÀndig vom Stromnetz
getrennt, solange der Netzstecker noch an
der Netzsteckdose angeschlossen ist.
⹠Ziehen Sie das Netzkabel vollstÀndig von der
Netzsteckdose ab, wenn die Anlage lÀngere
Zeit nicht benutzt werden soll. Ziehen Sie
beim Abtrennen des Netzkabels immer am
Stecker. Niemals am Kabel selbst ziehen.
âą Sollten Fremdkörper oder FlĂŒssigkeiten
in die Anlage gelangen, ziehen Sie das
Netzkabel ab, und lassen Sie die Anlage
von qualiïŹziertem Fachpersonal ĂŒberprĂŒfen,
bevor Sie sie wieder benutzen.
âą Das Netzkabel kann nur von einer
qualiïŹzierten Kundendienststelle
ausgewechselt werden.
Info zur Aufstellung
âą Stellen Sie die Anlage nicht in geneigter
Position oder an Orten auf, die sehr
heiĂ, kalt, staubig, schmutzig, feucht,
unzureichend belĂŒftet oder Vibrationen,
direktem Sonnenlicht oder heller
Beleuchtung ausgesetzt sind.
âą Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das
GerĂ€t oder die Lautsprecher auf OberïŹĂ€chen
stellen, die speziell behandelt wurden (mit
Wachs, Ăl, Politur usw.), da es sonst zu
einer Verschmutzung oder VerfÀrbung der
OberïŹĂ€che kommen kann.
âą Wenn die Anlage direkt von einem kalten zu
einem warmen Ort gebracht oder in einen
sehr feuchten Raum gestellt wird, kann sich
Feuchtigkeit auf der Linse im CD-Player
niederschlagen und eine Funktionsstörung
der Anlage verursachen. Nehmen Sie in
einer solchen Situation die Disc heraus, und
lassen Sie die Anlage etwa eine Stunde lang
eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet
ist.
Info zu WĂ€rmeentwicklung
⹠WÀhrend des Betriebs erwÀrmt sich das
GerÀt. Dies ist normal und kein Grund zur
Besorgnis.
âą Vermeiden Sie eine BerĂŒhrung des
GehÀuses, wenn die Anlage lÀngere Zeit bei
hoher LautstÀrke benutzt worden ist, weil
dann das GehÀuse heià ist.
âą Verdecken Sie nicht die LĂŒftungsöffnungen.
Info zum Lautsprechersystem
Dieses Lautsprechersystem ist nicht magnetisch
abgeschirmt, so dass das Bild von nahe
liegenden FernsehgerÀten magnetisch verzerrt

27DE
Sonstiges
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
werden kann. Schalten Sie in diesem Fall das
FernsehgerÀt aus, und warten Sie 15 bis 30
Minuten, bevor Sie es wieder einschalten. Falls
keine Besserung eintritt, vergröĂern Sie den
Abstand zwischen den Lautsprechern und dem
FernsehgerÀt.
WICHTIGER HINWEIS
Vorsicht: Falls Sie ein Standbild oder die
Bildschirmanzeige lĂ€ngere Zeit ĂŒber diese
Anlage auf Ihrem FernsehgerÀt angezeigt
lassen, besteht die Gefahr einer bleibenden
BeschÀdigung Ihres Fernsehschirms.
ProjektionsfernsehgerÀte sind besonders
anfĂ€llig fĂŒr dieses PhĂ€nomen.
Reinigung des GehÀuses
Reinigen Sie diese Anlage mit einem
weichen Tuch, das Sie leicht mit einer
milden Reinigungslösung angefeuchtet
haben. Verwenden Sie keine Schleifkissen,
Scheuerpulver oder Lösungsmittel, wie
VerdĂŒnner, Benzin oder Alkohol.
So verhindern Sie versehentliches
Bespielen eines Bands
Brechen Sie die Schreibschutzlamelle der
Kassette auf Seite A oder B heraus, wie in der
Abbildung gezeigt.
Kassettenlamelle
abbrechen
Um die Kassette spÀter wieder bespielen zu
können, ĂŒberkleben Sie die Lamellenöffnung
mit Klebeband.
BĂ€nder von ĂŒber 90 Minuten LĂ€nge
Die Verwendung von BĂ€ndern mit ĂŒber 90
Minuten Spieldauer ist nicht zu empfehlen,
auĂer fĂŒr lange, fortlaufende Aufnahme oder
Wiedergabe.
Reinigen der Tonköpfe
Verwenden Sie eine Reinigungskassette in
Trocken- oder NassausfĂŒhrung (getrennt
erhÀltlich) nach jeweils 10 Stunden der
Benutzung, vor Beginn wichtiger Aufnahmen,
oder nach der Wiedergabe eines alten Bands.
Eine VernachlÀssigung der Kopfreinigung
kann verschlechterte TonqualitÀt oder die
UnfÀhigkeit des GerÀtes zur Aufnahme
oder Wiedergabe von BĂ€ndern verursachen.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanweisung der Reinigungskassette.
Entmagnetisieren der Tonköpfe
Verwenden Sie eine Entmagnetisierungskasse
tte (getrennt erhÀltlich) nach jeweils 20 bis 30
Stunden der Benutzung. Eine VernachlÀssigung
der Entmagnetisierung der Tonköpfe kann
eine Zunahme von Rauschen, den Verlust
des Hochfrequenz-Klangbereichs und die
UnfÀhigkeit der vollstÀndigen Löschung von
BĂ€ndern verursachen. Einzelheiten entnehmen
Sie bitte der Gebrauchsanweisung der Entmagn
etisierungskassette.
SpeziïŹkationen
HauptgerÀt
VerstÀrker-Teil
Nordamerika-Modell:
MHC-GX470
Frontlautsprecher
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
125 + 125 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Gesamtklirrfaktor: weniger als 0,07 %
(6 Ohm bei 1 kHz, 80 W)
Subwoofer
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
150 W (6 Ohm bei 80 Hz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Gesamtklirrfaktor: weniger als 0,07 %
(6 Ohm bei 80 Hz, 90 W)
Europa- und Russland-Modell:
MHC-RG590S
Frontlautsprecher
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
110 + 110 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
145 + 145 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Musikleistung (Referenz): 290 + 290 W
(6 Ohm bei 1 kHz, 10 % Gesamtklirrfaktor)
Subwoofer
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
130 W (6 Ohm bei 80 Hz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
170 W (6 Ohm bei 80 Hz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Musikleistung (Referenz): 340 W (6 Ohm
bei 80 Hz, 10 % Gesamtklirrfaktor)
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite
î
Œ
28DE
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)
MHC-RG490S
Frontlautsprecher
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
95 + 95 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
125 + 125 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Musikleistung (Referenz): 250 + 250 W
(6 Ohm bei 1 kHz, 10 % Gesamtklirrfaktor)
Subwoofer
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
120 W (6 Ohm bei 80 Hz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
150 W (6 Ohm bei 80 Hz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Musikleistung (Referenz): 300 W (6 Ohm
bei 80 Hz, 10 % Gesamtklirrfaktor)
MHC-RG290
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
90 + 90 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
120 + 120 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Musikleistung (Referenz): 240 + 240 W
(6 Ohm bei 1 kHz, 10 % Gesamtklirrfaktor)
MHC-RG190
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
40 + 40 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
50 + 50 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Musikleistung (Referenz): 100 + 100 W
(6 Ohm bei 1 kHz, 10 % Gesamtklirrfaktor)
Ăbrige Modelle:
MHC-RG490S
Frontlautsprecher
Die folgenden Werte werden bei AC 120, 127,
220, 240 V, 50/60 Hz gemessen
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
95 + 95 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
125 + 125 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
Subwoofer
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
120 W (6 Ohm bei 80 Hz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
150 W (6 Ohm bei 80 Hz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
MHC-RG290
Die folgenden Werte werden bei AC 120, 127,
220, 240 V, 50/60 Hz gemessen
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
95 + 95 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
125 + 125 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
MHC-RG190
Die folgenden Werte werden bei AC 120, 127,
220, 240 V, 50/60 Hz gemessen
DIN-Ausgangsleistung (Nennleistung):
50 + 50 W (6 Ohm bei 1 kHz, DIN)
Sinus-Dauertonleistung (Referenz):
65 + 65 W (6 Ohm bei 1 kHz, 10 %
Gesamtklirrfaktor)
EingÀnge:
AUDIO IN (Stereo-Minibuchse):
Spannung 250 mV, Impedanz 47 kOhm
MIC (Klinkenbuchse) (Nur Lateinamerika-
Modell): EmpïŹndlichkeit 1 mV, Impedanz
10 kOhm
AusgÀnge:
PHONES (Stereo-Minibuchse): fĂŒr
Kopfhörer mit einer Impedanz von 8 Ohm
oder mehr
VIDEO OUT (Cinchbuchse) (nur
Mexiko-Modell): max. Ausgangspegel
1 Vs-s, unsymmetrisch, Sync-negativ,
Lastimpedanz 75 Ohm
SPEAKER: Akzeptiert Lautsprecher mit
einer Impedanz von 6 bis 16 Ohm
SUBWOOFER OUT (nur MHC-
GX470/RG590S/RG490S): Akzeptiert
Lautsprecher mit einer Impedanz von 6 bis
16 Ohm
CD-Player-Teil
System: Digitales CD-Audiosystem
Laserdioden-Eigenschaften
Emissionsdauer: kontinuierlich
Laser-Ausgangsleistung*: Weniger als
44,6 ”W
* Diese Ausgangsleistung wurde in 200 mm
Abstand von der LinsenoberïŹ Ă€che des
optischen Abtastblocks mit 7 mm Blende
gemessen.
Frequenzgang: 20 Hz â 20 kHz
Signalrauschabstand: Mehr als 90 dB
Dynamikumfang: Mehr als 90 dB

29DE
Sonstiges
Kassettendeck-Teil
Aufnahmesystem: 4 Spuren, 2 KanÀle, Stereo
Frequenzgang: 50 â 13.000 Hz (±3 dB) mit Sony
TYPE I-Kassetten
Gleichlaufschwankungen: ± 0,15 % W. Peak
(IEC), 0,1% W. RMS (NAB), ± 0,2 % W. Peak
(DIN)
Tuner-Teil
UKW-Stereo, UKW/MW-Superhet-Tuner
UKW-Tuner-Teil:
Empfangsbereich
Nordamerika-Modell:
87,5 â 108,0 MHz (100-kHz-Raster)
Ăbrige Modelle:
87,5 â 108,0 MHz (50-kHz-Raster)
Antenne: UKW-Wurfantenne
Antennenklemmen: 75 Ohm unsymmetrisch
Zwischenfrequenz: 10,7 MHz
MW-Tuner-Teil:
Empfangsbereich
Gesamtamerika-Modell:
530 â 1.710 kHz (mit 10-kHz-Abstimmraster)
531 â 1.710 kHz (mit 9-kHz-Abstimmraster)
Europa-, Russland- und Saudi-Arabien-Modell:
531 â 1.602 kHz (mit 9-kHz-Abstimmraster)
Ăbrige Modelle:
530 â 1.710 kHz (mit 10-kHz-Abstimmraster)
531 â 1.602 kHz (mit 9-kHz-Abstimmraster)
Antenne: MW-Rahmenantenne,
AuĂenantennenklemme
Zwischenfrequenz: 450 kHz
Lautsprecher
Nordamerika-Modell:
MHC-GX470
Frontlautsprecher SS-RG490S fĂŒr MHC-GX470
Lautsprechersystem: 3-Weg-, 3-Einheit-
BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Subwoofer 13 cm,
Konustyp, Tieftöner 13 cm, Konustyp,
Hochtöner 5 cm, Horntyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 220 Ă 360 Ă
235 mm
Gewicht: ca. 3,8 kg Netto pro Lautsprecher
Subwoofer SS-WG490S fĂŒr MHC-GX470
Lautsprechersystem: BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Tieftöner 20 cm,
Konustyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 265 Ă 325 Ă
325 mm
Gewicht: ca. 5,8 kg
Europa- und Russland-Modell:
MHC-RG590S
Frontlautsprecher SS-RG590EU fĂŒr MHC-
RG590S
Lautsprechersystem: 3-Weg-, 3-Einheit-
BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Subwoofer 13 cm,
Konustyp, Tieftöner 13 cm, Konustyp,
Hochtöner 5 cm, Horntyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 220 Ă 360 Ă
235 mm
Gewicht: ca. 3,8 kg Netto pro Lautsprecher
Subwoofer SS-WG590SBG fĂŒr MHC-RG590S
Lautsprechersystem: Doppelkonustyp
Lautsprechereinheiten: Tieftöner 20 cm,
Konustyp, Passiver Abstrahler 25 cm
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 320 Ă 400 Ă
330 mm
Gewicht: ca. 7,2 kg
MHC-RG490S
Frontlautsprecher SS-RG490 fĂŒr MHC-RG490S
Lautsprechersystem: 3-Weg-, 3-Einheit-
BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Subwoofer 13 cm,
Konustyp, Tieftöner 13 cm, Konustyp,
Hochtöner 5 cm, Horntyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 220 Ă 360 Ă
235 mm
Gewicht: ca. 3,8 kg Netto pro Lautsprecher
Subwoofer SS-WG490 fĂŒr MHC-RG490S
Lautsprechersystem: BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Tieftöner 20 cm,
Konustyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 265 Ă 325 Ă
325 mm
Gewicht: ca. 5,8 kg
MHC-RG290
Frontlautsprecher SS-RG490 fĂŒr MHC-RG290
Lautsprechersystem: 3-Weg-, 3-Einheit-
BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Subwoofer 13 cm,
Konustyp, Tieftöner 13 cm, Konustyp,
Hochtöner 5 cm, Horntyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 220 Ă 360 Ă
235 mm
Gewicht: ca. 3,8 kg Netto pro Lautsprecher
MHC-RG190
Frontlautsprecher SS-RG190 fĂŒr MHC-RG190
Lautsprechersystem: 2-Weg-, 2-Einheit-
BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Tieftöner 15 cm,
Konustyp, Hochtöner 5 cm, Horntyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 200 Ă 325 Ă
235 mm
Gewicht: ca. 2,6 kg Netto pro Lautsprecher
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite
î
Œ

30DE
Ăbrige Modelle:
MHC-RG490S
Frontlautsprecher SS-RG490AV/RG490S/RG490
fĂŒr MHC-RG490S
Lautsprechersystem: 3-Weg-, 3-Einheit-
BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Subwoofer 13 cm,
Konustyp, Tieftöner 13 cm, Konustyp,
Hochtöner 5 cm, Horntyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 220 Ă 360 Ă
235 mm
Gewicht: ca. 3,8 kg netto pro Lautsprecher
Subwoofer SS-WG490S/WG490 fĂŒr MHC-
RG490S
Lautsprechersystem: BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Tieftöner 20 cm,
Konustyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 265 Ă 325 Ă
325 mm
Gewicht: ca. 5,8 kg
MHC-RG290
Frontlautsprecher SS-RG490AV/RG490S/RG490
fĂŒr MHC-RG290
Lautsprechersystem: 3-Weg-, 3-Einheit-
BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Subwoofer 13 cm,
Konustyp, Tieftöner 13 cm, Konustyp,
Hochtöner 5 cm, Horntyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 220 Ă 360 Ă
235 mm
Gewicht: ca. 3,8 kg Netto pro Lautsprecher
MHC-RG190
Frontlautsprecher SS-RG190S/RG190 fĂŒr MHC-
RG190
Lautsprechersystem: 2-Weg-, 2-Einheit-
BassreïŹ extyp
Lautsprechereinheiten: Tieftöner 15 cm,
Konustyp, Hochtöner 5 cm, Horntyp
Nennimpedanz: 6 Ohm
Abmessungen (B/H/T): ca. 200 Ă 325 Ă
235 mm
Gewicht: ca. 2,6 kg Netto pro Lautsprecher
Allgemeines
Stromversorgung
Nordamerika-Modell: AC 120 V, 60 Hz
Europa- und Russland-Modell: AC 230 V,
50/60 Hz
Australien-Modell: AC 230 â 240 V,
50/60 Hz
Mexiko-Modell: AC 127 V, 60 Hz
Argentinien-Modell: AC 220 V, 50/60 Hz
Saudi-Arabien-Modell: AC 120 â 127, 220
oder 230 â 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz,
mit SpannungswÀhler einstellbar
Ăbrige Modelle: AC 120, 220 oder
230 â 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, mit
SpannungswÀhler einstellbar
Leistungsaufnahme
USA-Modell:
MHC-GX470: 240 W
Kanada-Modell:
MHC-GX470: 320 VA
Europa- und Russland-Modell:
MHC-RG590S: 205 W
MHC-RG490S: 245 W
MHC-RG290: 185 W
MHC-RG190: 100 W
Mexiko-Modell:
MHC-RG490S: 240 W
MHC-RG290: 200 W
Ăbrige Modelle:
MHC-RG490S: 245 W
MHC-RG290: 200 W
MHC-RG190: 110 W
Abmessungen (B/H/T) (ohne Lautsprecher):
ca. 280 Ă 328 Ă 412,3 mm
Gewicht (ohne Lautsprecher)
Nordamerika-Modell:
MHC-GX470: ca. 9,4 kg
Kanada-Modell:
MHC-GX470: ca. 9,4 kg
Europa- und Russland-Modell:
MHC-RG590S: ca. 9,5 kg
MHC-RG490S: ca. 9,5 kg
MHC-RG290: ca. 9,3 kg
MHC-RG190: ca. 7,5 kg
Ăbrige Modelle:
MHC-RG490S: ca. 9,5 kg
MHC-RG290: ca. 9,3 kg
MHC-RG190: ca. 7,5 kg
Mitgeliefertes Zubehör: Fernbedienung (1),
R6-Batterien (GröĂe AA) (2), MW-
Rahmenantenne (1), UKW-Wurfantenne
(1), Videokabel (nur Mexiko-Modell) (1),
LautsprecherfĂŒĂe MHC-GX470/RG590S/
RG490S (12), MHC-RG290/RG190 (8)
Ănderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
âą Stromverbrauch im Standby: 0,5 Watt
âą In bestimmten Leiterplatten
werden keine halogenierten
Flammschutzmittel verwendet.
⹠Bleifreies Lötmetall wird zum Löten
bestimmter Teile verwendet.
⹠Im GehÀuse werden keine
halogenierten Flammschutzmittel
verwendet.
(AuĂer fĂŒr das USA-Modell)

31DE
Sonstiges
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.DE.2-668-367-41(1)

MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.NL.2-668-367-41(1)
2NL
WAARSCHUWING
Stel het toestel niet bloot aan
regen of vocht om het risiko van
brand of een electrische schok te
verlagen.
Om de kans op brand te verkleinen mag u
de ventilatieopeningen van het apparaat niet
blokkeren met een krant, tafelkleed, gordijn,
enz. Plaats ook geen brandende kaarsen op het
apparaat.
Om de kans op brand of een elektrische schok
te verkleinen, mag u geen voorwerpen met een
vloeistof erin, zoals een bloemenvaas, op het
apparaat zetten.
Sluit het apparaat aan op een gemakkelijk
bereikbaar stopcontact. Als u een abnormaliteit
in het apparaat waarneemt, trekt u onmiddellijk
de stekker uit het stopcontact.
Installeer de stereo-installatie niet in een krappe
ruimte, zoals een boekenkast of ingebouwde
kast.
Behalve voor klanten in de VS en
Canada
Dit apparaat is
geclassiïŹceerd als
een KLASSE 1
LASER product.
Deze aanduiding
bevindt zich aan
de achterkant van
het apparaat.
Gooi de batterij niet weg
maar lever deze in als klein
chemisch afval (KCA).
Verwijdering van oude
elektrische en elektronische
apparaten (Toepasbaar
in de Europese Unie en
andere Europese landen met
gescheiden ophaalsystemen)
Het symbool op het product of op de verpakking
wijst erop dat dit product niet als huishoudelijk
afval mag worden behandeld. Het moet
echter naar een plaats worden gebracht waar
elektrische en elektronische apparatuur wordt
gerecycled. Als u ervoor zorgt dat dit product op
de correcte manier wordt verwijderd, voorkomt
u voor mens en milieu negatieve gevolgen die
zich zouden kunnen voordoen in geval van
verkeerde afvalbehandeling. De recycling
van materialen draagt bij tot het vrijwaren
van natuurlijke bronnen. Voor meer details in
verband met het recyclen van dit product, neemt
u contact op met de gemeentelijke instanties, het
bedrijf of de dienst belast met de verwijdering
van huishoudafval of de winkel waar u het
product hebt gekocht.
Dit betreft de accessoires: Afstandsbediening
Bericht over DualDiscs
Een DualDisc is een tweezijdige disc,
waarop aan de ene kant DVD-materiaal is
opgenomen en aan de andere kant digitaal
audiomateriaal. Echter, aangezien de kant met
het audiomateriaal niet voldoet aan de Compact
Disc (CD)-norm, wordt een juiste weergave op
dit apparaat niet gegarandeerd.
Muziekdiscs die zijn gecodeerd
met copyright-
beveiligingstechnologieën
Dit product is ontworpen voor het afspelen van
discs die voldoen aan de CD-norm (Compact
Disc).
Onlangs hebben platenmaastschappijen
muziekdiscs op de markt gebracht
die zijn gecodeerd met copyright-
beveiligingstechnologieën. Houd er rekening
mee dat sommige van deze discs niet voldoen
aan de CD-norm en wellicht niet met dit product
kunnen worden afgespeeld.
MPEG Layer-3 audio-codeertechnologie
en -patenten gebruikt onder licentie van
Fraunhofer IIS en Thomson.

5NL
Overzicht van de plaats van onderdelen en bedieningstoetsen
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.NL.2-668-367-41(1)
Deze gebruiksaanwijzing legt voornamelijk
de bediening uit met behulp van de
afstandsbediening, maar dezelfde handelingen
kunnen ook uitgevoerd worden met de
gelijknamige of soortgelijke toetsen op het
apparaat.
î
î/î (aan/uit)-toets (blz. 10, 21,
24)
Druk hierop om het systeem in te
schakelen.
î
STANDBY-lampje (blz. 15, 23)
Gaat branden als de subwoofer
uitgeschakeld wordt.
î
CD-toets (blz. 11)
Druk op de toets om de CD-functie te
kiezen.
TUNER/BAND-toets (blz. 12)
Druk op de toets om de TUNER-functie
te kiezen. Druk hierop om FM- of
AM-ontvangst te kiezen.
Apparaat: TAPE A/B-toets
(blz. 13)
Afstandsbediening: TAPE-toets
(blz. 13)
Druk op de toets om de TAPE-functie te
kiezen. Druk hierop om TAPE A of TAPE
B te kiezen.
AUDIO IN-toets (blz. 14)
Druk op de toets om de AUDIO IN-functie
te kiezen.
FUNCTION-toets
Druk hierop om de functie te kiezen.
î
SUBWOOFER-lampje (alleen
MHC-GX470/RG590S/RG490S)
(blz. 14)
Gaat branden als de subwoofer
ingeschakeld wordt.
î
SUBWOOFER-toets (alleen
MHC-GX470/RG590S/RG490S)
(blz. 14)
Druk hierop om de subwoofer in en uit te
schakelen.
Overzicht van de plaats
van de onderdelen en
bedieningstoetsen
Apparaat
Afstandsbediening
Wordt vervolgd
î
Œ

6NL
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.NL.2-668-367-41(1)
î
Mexicaans model:
Apparaat: KARAOKE-toets
(blz. 20)
Druk hierop om de karaokefunctie in te
schakelen.
Afstandsbediening: DISPLAY-
toets (blz. 15)
Druk hierop om de informatie op het
display te veranderen.
Andere modellen:
DISPLAY-toets (blz. 15)
Druk hierop om de informatie op het
display te veranderen.
î
Noord-Amerikaans model:
PLAY MODE/TUNING MODE-
toets (blz. 11, 12, 13)
Druk hierop om de weergavefunctie van
een cd, mp3 of cassette te kiezen. Druk
hierop om de afstemfunctie te kiezen.
Andere modellen:
ILLUMINATION-toets (blz. 15)
Druk hierop om het verlichtingspatroon
rondom de VOLUME-regelaar te
veranderen î.
î
Toetsen voor synchro-opnemen
of handmatig opnemen (blz. 18)
REC PAUSE/START-toets,
CD SYNC-toets
Druk hierop voor het opnemen op een
cassette.
î
PUSH îź -toets (blz. 13)
Druk hierop om een cassette te plaatsen of
uit te werpen.
î
Weergavebedieningstoetsen
(blz. 11, 12, 13)
Apparaat: îąîŹ (weergave/
pauze)-toets
Afstandsbediening: îą
(weergave)-toets, îŹ (pauze)-
toets
Druk hierop om de weergave te starten of
pauzeren.
î (stop)-toets (blz. 11, 12, 13)
Druk hierop om de weergave te stoppen.
î
/î (achterwaartse
richting/voorwaartse richting)-
toets (blz. 11)
Druk hierop om een track of bestand te
kiezen.
Apparaat: TUNING +/â -toets
(blz. 12)
Afstandsbediening: +/â (tuning)-
toets (blz. 12)
Druk hierop om af te stemmen op de
gewenste zender.
+/â (map kiezen)-toets
(blz. 11)
Druk hierop om een map op een mp3-disc
te kiezen.
î»/îĄ (versneld achterwaarts/
versneld voorwaarts)-toets
(blz. 11, 13)
Druk hierop om een bepaald punt in een
track of bestand te zoeken.
MULTI JOG-draaiknop
(î
/î (achterwaartse
richting/voorwaartse richting),
+/â (afstemmen)) (blz. 11, 19)
Draai hieraan om een track of bestand te
kiezen. Draai hieraan om af te stemmen
op de gewenste zender. (Zelfde toetsen
als de î
/î, +/â toetsen op de
afstandsbediening).
î
PHONES-aansluiting
Voor aansluiting van de hoofdtelefoon.
î
AUDIO IN-aansluiting (blz. 14)
Voor aansluiting van een audiocomponent.

7NL
Overzicht van de plaats van onderdelen en bedieningstoetsen
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.NL.2-668-367-41(1)
î
Alleen het Latijns-Amerikaans
model:
MIC-aansluiting (blz. 20)
Voor aansluiting van de microfoon. Het
Mexicaanse model is uitgerust met 2
microfoonaansluitingen.
MIC LEVEL (blz. 20)
Draai hieraan om het volumeniveau van de
microfoon in te stellen.
Alleen het Mexicaans model:
ECHO LEVEL (blz. 20)
Draai hieraan om het echoniveau in te
stellen.
î
Apparaat: VOLUME-regelaar
(blz. 11, 12, 13, 14)
Draai hieraan om het volumeniveau in te
stellen.
Afstandsbediening: VOLUME
+/â -toets (blz. 11, 12, 13, 14)
Druk hierop om het volumeniveau in te
stellen.
î
EQ BAND-toets (blz. 19)
Druk hierop om de frequentieband te
kiezen.
î
ENTER-toets (blz. 10, 16, 17, 21)
Druk hierop om de instellingen in te
voeren.
î
Geluidseffecttoetsen (blz. 14, 19)
Apparaat: GROOVE-toets,
SURROUND-toets
Afstandsbediening: EQ-toets
Druk hierop om een geluidseffect te
kiezen.
î
îź (openen/sluiten)-toets (blz. 11)
Druk hierop om een disc te plaatsen of uit
te werpen.
î
DISC 1 â 3-toets (blz. 11)
Druk hierop om een disc te kiezen. Druk
hierop om over te schakelen vanuit een
andere functie naar de CD-functie.
Apparaat: DISC SKIP/EX-
CHANGE-toets (blz. 11)
Druk hierop om een disc te kiezen. Druk
hierop om tijdens weergave een disc te
wisselen.
Afstandsbediening: DISC SKIP-
toets (blz. 11)
Druk hierop om een disc te kiezen.
î
Afstandsbedieningssensor
(blz. 23)
î
CLOCK/TIMER SELECT-toets
(blz. 21)
CLOCK/TIMER SET-toets
(blz. 10, 21)
Druk hierop om de tijd en de timers in te
stellen.
î
REPEAT/FM MODE-toets
(blz. 11, 12)
Druk hierop om een disc, een enkele track
of bestand herhaald weer te geven. Druk
hierop om de FM-ontvangstfunctie (mono
of stereo) te kiezen.
î
Deksel van de batterijhouder
(blz. 10)
î
CLEAR-toets (blz. 16)
Druk hierop om een geprogrammeerde
track te wissen.
î
TUNER MEMORY-toets (blz. 17)
Druk hierop om een voorkeurzender te
programmeren.
î
PLAY MODE/TUNING MODE-
toets (blz. 11, 12, 13)
Druk hierop om de weergavefunctie van
een cd, mp3 of cassette te kiezen.
Druk hierop om de afstemfunctie te kiezen.
î
SLEEP-toets (blz. 21)
Druk hierop om de slaaptimer in te stellen.

8NL
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.NL.2-668-367-41(1)
Aan de slag
Het systeem veilig aansluiten
Subwoofer (alleen MHC-GX470/RG590S/
RG490S)
Voor een betere weergave van de lage tonen
moet u de subwoofer in een verticale positie
plaatsen. Bovendien, plaats de subwoofer:
â op een stabiele ondergrond waar geen
resonantie kan optreden.
â tenminste een paar centimeter van de muur
verwijderd.
â uit het midden van de kamer of elimineer
de oorzaak van de staande golf, door
bijvoorbeeld een boekenplank tegen de muur
te plaatsen.
Luidsprekers en subwoofer
Plak de bijgeleverde antislipkussentjes aan de
onderkant van de luidsprekers om verschuiven
te voorkomen.
Voorluidspreker voor alle modellen,
subwoofer voor MHC-GX470/RG490S
Subwoofer voor MHC-RG590S
Dit systeem gereedmaken voor transport
1
Verwijder alle discs ter bescherming van het cd-
mechaniek.
2
Druk op de toets CD î om de CD-functie te kiezen.
3
Houd de toets îąîŹ î op het apparaat ingedrukt,
en druk op de toets î/î î op het apparaat totdat
"STANDBY" afgebeeld wordt.
4
Nadat "LOCK" afgebeeld wordt, kunt u de stekker uit
het stopcontact trekken.
AM-raamantenne
FM-draadantenne
(Strek deze horizontaal uit.)
Subwoofer
Voorluidspreker (rechts)
Witte kant voor het
Noord-Amerikaans model
Bruine kant voor
andere gebieden
Gestreept
(Zwart/î)
Eénkleurig
(Rood/î)
of
Eénkleurig
(Rood/î)

9NL
Aan de slag
MHC-GX470/RG590S/RG490S/RG290/RG190.NL.2-668-367-41(1)
Stopcontact
Voorluidspreker (links)
Videokabel (bijgeleverd)
Gestreept
(Zwart/î)
Luidsprekers en subwoofer
Steek alleen het bloot gemaakte deel
van het snoer erin.
Video (alleen Mexicaans
model)
Om video met dit systeem te
kunnen bekijken moet u de
televisie inschakelen en het goede
video-ingangssignaal op de
televisie kiezen.
Het Mexicaanse model kan alleen
CD-G discs met het NTSC-
systeem weergeven.
Voeding
Voor modellen met een spanningsk
euzeschakelaar, stel de VOLTAGE
SELECTOR in op het voltage van
de plaatselijke netspanning.
Steek de stekker in het stopcontact.
Het demonstratiedisplay wordt
afgebeeld.
Als de stekker niet in het
stopcontact past, moet u de
bijgeleverde verloopstekker
verwijderen (alleen voor modellen
die voorzien zijn van een
verloopstekker).
* Saoedi-Arabisch model: 120 â 127 V
Antennes
Zoek een positie en richting waarbij een goede
ontvangst mogelijk is en stel daarna de antenne
in. Houd de antennes uit de buurt van de
luidsprekerkabels om te voorkomen dat ze ruis
oppikken.
Wordt vervolgd
î
Œ
Produktspezifikationen
Marke: | Sony |
Kategorie: | Audio in Video |
Modell: | MHC-RG290 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sony MHC-RG290 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Audio in Video Sony

12 Oktober 2024

14 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024
Andere HandbĂŒcher Sony

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

15 Oktober 2024

15 Oktober 2024

14 Oktober 2024

14 Oktober 2024

13 Oktober 2024

13 Oktober 2024

12 Oktober 2024