Sony HT-DDW890 Bedienungsanleitung
Sony
Audio in Video
HT-DDW890
Lesen Sie kostenlos die đź“– deutsche Bedienungsanleitung fĂĽr Sony HT-DDW890 (256 Seiten) in der Kategorie Audio in Video. Dieser Bedienungsanleitung war fĂĽr 6 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/256

©2007 Sony Corporation
2-898-634-43(1)
Home Theatre
System
Bedienungsanleitung__________________________
Gebruiksaanwijzing ___________________________
Bruksanvisning______________________________
HT-DDW890
NL
SE
DE

2DE
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu verringern,
setzen Sie das Gerät weder Regen
noch sonstiger Feuchtigkeit aus.
Um Feuergefahr zu vermeiden, decken Sie die
Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen,
Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Stellen Sie auch
keine brennenden Kerzen auf das Gerät.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden, stellen Sie keine Gefäße mit
Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Stellen Sie dieses System so auf, dass das Netzkabel
sofort von der Netzsteckdose getrennt werden kann,
falls es zu einer Störung kommt.
Werfen Sie Batterien nicht in den
HausmĂĽll. Batterien sind
SondermĂĽll und mĂĽssen
vorschriftsmäßig entsorgt werden.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem
separaten Sammelsystem fĂĽr diese
Geräte)
VORSICHT
Stellen Sie das Gerät nicht in einem
geschlossenen BĂĽcherregal, einem
Einbauschrank u. ä. auf, wo eine ausreichende
BelĂĽftung nicht gegeben ist.
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einer Annahmestelle fĂĽr
das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag
zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schĂĽtzen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen ĂĽber das Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.

3DE
Info zur vorliegenden Anleitung
• Die Anweisungen in dieser Anleitung beziehen
sich auf das Modell HT-DDW890. In dieser
Anleitung wird das Modell des Gebietscodes CEL
fĂĽr Abbildungszwecke verwendet, wenn nicht
anders angegeben. Bedienungsunterschiede sind
im Text eindeutig vermerkt, beispielsweise durch
„Nur Modelle mit dem Gebietscode CEL“.
Das HT-DDW890 umfasst:
• Receiver STR-K890
• Lautsprechersystem
– Frontlautsprecher SS-MSP890
– Centerlautsprecher SS-CNP890
– Surroundlautsprecher/
Surround-Back-Lautsprecher SS-SRP890
– Subwoofer SA-WP890
• Die Anweisungen in dieser Anleitung beziehen
sich auf die Bedienelemente an der mitgelieferten
Fernbedienung. Sie können auch die
Bedienelemente am Receiver verwenden, wenn
sie gleiche oder ähnliche Bezeichnungen wie
diejenigen an der Fernbedienung aufweisen.
Dieser Receiver ist mit Dolby* Digital und Pro
Logic Surround sowie mit dem DTS** Digital
Surround System ausgestattet.
* Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
„Dolby“, „Pro Logic“, „Surround EX“ und das
Doppel-D-Symbol sind Markenzeichen von
Dolby Laboratories.
** „DTS“ und „DTS-ES Neo:6“ sind eingetragene
Markenzeichen von DTS, Inc. „96/24“ ist ein
Markenzeichen von DTS, Inc.
Dieser Receiver arbeitet mit der HDMITM-
Technologie (High-Definition Multimedia
Interface).
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition
Multimedia Interface sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen von HDMI Licensing
LLC.
Hinweis zur mitgelieferten
Fernbedienung
(RM-AAP017)
Die Taste AUX auf der Fernbedienung steht
fĂĽr Receiver-Funktionen nicht zur VerfĂĽgung.
Info zu den Gebietscodes
Der Gebietscode des von Ihnen gekauften
Receivers ist in der unteren rechten Ecke der
RĂĽckwand angegeben (siehe Abbildung unten).
Vom Gebietscode abhängige
Bedienungsunterschiede sind im Text eindeutig
vermerkt, beispielsweise durch „Nur Modelle mit
dem Gebietscode AA“.
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
Gebietscode
DE

4DE
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitungen
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente ........................................5
1: Installieren der Lautsprecher...................16
2: AnschlieĂźen von Lautsprechern ..............18
3a: AnschlieĂźen von Audiokomponenten....20
3b: AnschlieĂźen von Videokomponenten....21
4: AnschlieĂźen der Antennen ......................30
5: Vorbereiten des Receivers und der
Fernbedienung........................................31
6: Auswählen des Lautsprechersystems......33
7: Automatische Kalibrierung
(AUTO CALIBRATION).......................33
8: Einstellen der Pegel und der Balance der
Lautsprecher (TEST TONE) ..................38
Wiedergabe
Auswählen einer Komponente.....................39
Ton- und Bildwiedergabe ............................41
Funktionen des Verstärkers
Arbeiten mit den MenĂĽs ..............................43
Einstellen des Pegels (MenĂĽ LEVEL).........46
Einstellen des Klangs (MenĂĽ TONE)..........47
Einstellungen fĂĽr den Raumklang
(MenĂĽ SUR) ...........................................47
Tunereinstellungen (MenĂĽ TUNER)...........49
Tonsignaleinstellungen (MenĂĽ AUDIO) .....50
Videosignal-einstellungen
(MenĂĽ VIDEO).......................................51
Systemeinstellungen (MenĂĽ SYSTEM) ......51
Automatische Kalibrierung
(MenĂĽ A. CAL) ......................................54
Wiedergeben von Raumklang
Wiedergeben von Dolby Digital- und
DTS-Raumklang
(AUTO FORMAT DIRECT) ................. 54
Auswählen eines vorprogrammierten
Klangfeldes ............................................ 56
Wiedergabe nur ĂĽber die Frontlautsprecher
und den Subwoofer (2CH STEREO)..... 59
ZurĂĽcksetzen von Klangfeldern auf die
werkseitigen Einstellungen.................... 59
Funktionen des Tuners
UKW/AM-Radioempfang........................... 60
Speichern von Radiosendern....................... 62
Das Radiodatensystem (RDS) .................... 65
Sonstige Funktionen
Wechseln zwischen digitalem und analogem
Ton (INPUT MODE)............................. 66
Der DIGITAL MEDIA PORT
(DMPORT) ............................................ 67
Benennen von Eingängen ........................... 70
Wechseln der Anzeige................................. 70
Der Ausschalttimer ..................................... 71
Aufnehmen mit dem Receiver .................... 71
Verwenden der
Fernbedienung
Programmieren der Fernbedienung ............ 72
Weitere Informationen
Glossar ........................................................ 78
SicherheitsmaĂźnahmen ............................... 80
Störungsbehebung....................................... 81
Technische Daten........................................ 86
Index ........................................................... 88

5DE
Vorbereitungen
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente
Vorderseite
Vorbereitungen
Receiver
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
3
4
89
12 5 6 7
q;qaqj qsqgqh qdqf
Bezeichnung Funktion
A?/1
(ein/Bereitschaft)
Mit dieser Taste schalten
Sie den Receiver ein bzw.
aus (Seite 31, 41, 42, 59).
BSPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
Mit dieser Taste wählen
Sie das
Lautsprechersystem aus
(Seite 33).
CDisplay Hier wird der aktuelle
Status der ausgewählten
Komponente oder eine
Liste der auswählbaren
Optionen angezeigt
(Seite 7).
DFernbedienungs-
sensor
Empfängt die Signale von
der Fernbedienung.
Bezeichnung Funktion
EDISPLAY Mit dieser Taste wählen
Sie die Informationen aus,
die im Display angezeigt
werden sollen (Seite 65,
70).
FINPUT MODE Mit dieser Taste wählen
Sie den Eingangsmodus
aus, wenn Komponenten
an die digitalen und die
analogen Buchsen
angeschlossen sind
(Seite 66).
GMASTER
VOLUME
Durch Drehen dieses
Reglers stellen Sie den
Lautstärkepegel aller
Lautsprecher gleichzeitig
ein (Seite 38, 39, 41, 42).
Fortsetzung

6DE
Bezeichnung Funktion
HMUTING Mit dieser Taste können Sie
den Ton stummschalten
(Seite 40).
IAUTO CAL Mit dieser Taste können Sie
die automatische
Kalibrierung aktivieren.
(Seite 34).
JINPUT
SELECTOR
Durch Drehen dieses
Reglers können Sie die
wiederzugebende
Eingangssignalquelle
auswählen (Seite 39).
K2CH Mit diesen Tasten wählen
Sie das gewĂĽnschte
Klangfeld aus (Seite 54, 56,
59).
A.F.D.
MOVIE
MUSIC
LTUNING +/– Mit diesen Tasten können
Sie Sender suchen (Seite 60,
63).
MTUNING MODE Mit dieser Taste wählen Sie
den Sendereinstellmodus
aus (Seite 60, 63).
NMEMORY/
ENTER
Mit dieser Taste können Sie
Sender speichern oder
ausgewählte Einstellungen
bestätigen (Seite 32).
OBuchsen
VIDEO 3 IN/
PORTABLE AV
IN
Dienen zum AnschlieĂźen
eines Camcorders oder einer
Spielekonsole (Seite 29,
39).
PBuchse AUTO
CAL MIC
Dient zum AnschlieĂźen des
mitgelieferten
Optimierungsmikrofons fĂĽr
die automatische
Kalibrierung (Seite 33).
QBuchse
PHONES
Dient zum AnschlieĂźen von
Kopfhörern (Seite 82).

7DE
Vorbereitungen
Die Anzeigen im Display
SW
LFE
SP A
SP B
LC
SL S
;
D EX
;
PL IIx
;
PL OPT DTS
-ES 96/24 MEMORY RDS ST
MONOD.RANGECOAX NEO:6
SB
R
SR
1 2 3 4 5 76 8 q
;
9
qaqsqg qf qd
Bezeichnung Funktion
ASW Leuchtet, wenn ĂĽber die Buchse
SUB WOOFER ein
Audiosignal ausgegeben wird.
BLFE Leuchtet, wenn die
wiedergegebene Disc einen
LFE (Low Frequency Effect)-
Kanal enthält und tatsächlich
ein LFE-Signal wiedergegeben
wird.
CSP A/SP B Die Anzeige, die dem
verwendeten
Lautsprechersystem entspricht,
leuchtet (Seite 33). Die
Anzeigen leuchten nicht, wenn
die Lautsprecherausgabe
ausgeschaltet ist oder
Kopfhörer angeschlossen sind.
D; D (EX) Leuchtet, wenn der Receiver
Dolby Digital-Signale
decodiert.
„; D EX“ leuchtet, wenn der
Receiver Dolby Digital
Surround EX-Signale
decodiert.
Hinweis
Bei der Wiedergabe einer
Dolby Digital-Disc mĂĽssen
digitale AnschlĂĽsse verwendet
werden und INPUT MODE darf
nicht auf „ANALOG“ gesetzt
sein (Seite 66).
Bezeichnung Funktion
E;PL II (x) Leuchtet, wenn der Pro Logic II
Movie-/Music-/Game-Decoder
aktiviert ist.
„; PL IIx“ leuchtet, wenn der
Pro Logic IIx Movie-/Music-/
Game-Decoder aktiviert ist.
Hinweis
Die Dolby Pro Logic IIx-
Decodierung funktioniert bei
DTS-Signalen und bei Signalen
mit einer Abtastfrequenz von
ĂĽber 48 kHz nicht.
F; PL Leuchtet, wenn der Receiver
2-Kanal-Signale mit Pro Logic
verarbeitet, um die Center- und
Surroundkanalsignale
auszugeben.
GOPT Leuchtet, wenn der VIDEO 2-
Eingang ausgewählt ist.
„UNLOCK“ erscheint jedoch
im Display, wenn kein
Digitalsignal ĂĽber die Buchse
OPTICAL eingespeist wird.
Wenn der SAT-Eingang
ausgewählt ist, leuchtet „OPT“
in folgenden Fällen ebenfalls:
– INPUT MODE ist auf
„AUTO IN“ eingestellt und
das Signal von der Tonquelle
ist ein Digitalsignal, das ĂĽber
die Buchse OPTICAL
eingespeist wird.
– INPUT MODE ist auf „OPT
IN“ eingestellt (Seite 66).
Fortsetzung

8DE
Bezeichnung Funktion
HDTS (-ES)/
(96/24)
Leuchtet, wenn der Receiver
DTS-Signale decodiert.
„DTS-ES“ leuchtet, wenn der
Receiver DTS-ES-Signale
decodiert.
„DTS 96/24“ leuchtet, wenn
der Receiver DTS-Signale mit
96 kHz/24 Bit decodiert.
Hinweis
Bei der Wiedergabe einer
DTS-Disc mĂĽssen digitale
AnschlĂĽsse verwendet werden
und INPUT MODE darf nicht
auf „ANALOG“ gesetzt sein
(Seite 66).
IMEMORY Leuchtet, wenn eine
Speicherfunktion wie das
Speichern von Radiosendern
(Seite 62) aktiviert ist.
JTuner-
anzeigen
Leuchten, wenn Sie am
Receiver Radiosender
einstellen (Seite 60) usw.
KAnzeigen fĂĽr
gespeicherte
Sender
Leuchten, wenn Sie am
Receiver gespeicherte
Radiosender einstellen.
Einzelheiten zum Speichern
von Radiosendern finden Sie
auf Seite 62.
LD.RANGE Leuchtet, wenn die
Dynamikbereichskompri-
mierung aktiviert ist (Seite 44).
MNEO:6 Leuchtet, wenn der DTS Neo:6
Cinema-/Music-Decoder
aktiviert ist (Seite 55).
NCOAX Leuchtet, wenn INPUT MODE
auf „AUTO IN“ eingestellt ist
und das Eingangssignal ein
Digitalsignal ist, das ĂĽber die
Buchse COAXIAL eingespeist
wird, oder wenn INPUT
MODE auf „COAX IN“
eingestellt ist (Seite 66).
Bezeichnung Funktion
OAnzeigen fĂĽr
den
Wiedergabe-
kanal
L
R
C
SL
SR
S
SB
Die Buchstaben (L, C, R usw.)
geben die Kanäle an, die gerade
wiedergegeben werden. Die
Kästchen um die Buchstaben
variieren und zeigen damit an,
wie der Receiver den
Originalton je nach
Lautsprechereinstellung
heruntermischt.
Linker Frontkanal
Rechter Frontkanal
Centerkanal (mono)
Linker Surroundkanal
Rechter Surroundkanal
Surround (mono oder durch Pro
Logic-Verarbeitung erzielte
Raumklangkomponenten)
Surround-Back (die durch 6.1-
Kanaldecodierung erzielten
Surround-Back-Komponenten)
Beispiel:
Aufnahmeformat (Front/
Surround): 3/2.1
Klangfeld: A.F.D. AUTO
SW
LCR
SL SR

9DE
Vorbereitungen
RĂĽckseite
12
3456
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
AFeld DIGITAL INPUT/OUTPUT
Buchsen
OPTICAL IN
Dienen zum
AnschlieĂźen eines
DVD-Players usw.
Die Buchse
COAXIAL bietet
bei hoher
Lautstärke eine
höhere Tonqualität
(Seite 26, 28).
Buchsen
COAXIAL IN
Buchsen HDMI
IN/OUT*
Dient zum
AnschlieĂźen eines
DVD-Players oder
Blu-Ray-Disc-
Players. Bild und
Ton werden ĂĽber
Fernsehgerät oder
Projektor
wiedergegeben
(Seite 22).
Buchse
DMPORT
Dient zum
AnschlieĂźen eines
DIGITAL MEDIA
PORT-Adapters
(Seite 68).
BFeld COMPONENT VIDEO INPUT/
OUTPUT
Buchsen
COMPONENT
VIDEO
INPUT/
OUTPUT*
Dienen zum
AnschlieĂźen eines
DVD-Players,
Fernsehgeräts,
Satellitentuners
usw. Ăśber diese
Buchsen erzielen
Sie eine hohe
Bildqualität (Seite
24, 26, 27,28).
CFeld SPEAKERS
Dienen zum
AnschlieĂźen von
Lautsprechern
(Seite 18).
Dient zum
AnschlieĂźen des
Subwoofers (Seite
18).
GrĂĽn
Blau
Rot
Fortsetzung

10DE
* Wenn Sie an die Buchse HDMI OUT oder
MONITOR OUT ein Fernsehgerät anschließen,
können Sie das Bild vom ausgewählten Eingang
anzeigen lassen (Seite 24).
Mit der mitgelieferten Fernbedienung können
Sie den Receiver bedienen und die Audio-/
Videokomponenten von Sony steuern, fĂĽr die
die Fernbedienung programmiert ist.
Sie können die Fernbedienung auch so
programmieren, dass Sie damit Audio-/
Videokomponenten von anderen Herstellern
als Sony steuern können. Näheres dazu finden
Sie unter „Programmieren der
Fernbedienung“ (Seite 72).
RM-AAP017
DFeld VIDEO/AUDIO INPUT/OUTPUT
Buchsen
AUDIO IN/
OUT
Dienen zum
AnschlieĂźen an die
Video- und
Audiobuchsen
eines
Videorecorders,
DVD-Players usw.
(Seite 24, 26, 27,
28, 29).
Buchsen
VIDEO IN/
OUT*
EFeld AUDIO INPUT/OUTPUT
Buchsen
AUDIO IN/
OUT
Dienen zum
AnschlieĂźen eines
Super Audio CD,
CD-Recorder usw.
(Seite 29).
FFeld ANTENNA
Buchse FM
ANTENNA
Dient zum
AnschlieĂźen der
mit dem Receiver
gelieferten UKW-
Wurfantenne
(Seite 30).
AnschlĂĽssen
AM
ANTENNA
Dient zum
AnschlieĂźen der
mit dem Receiver
gelieferten AM-
Ringantenne (Seite
30).
WeiĂź
(L-links)
Rot
(R-rechts)
Gelb
WeiĂź
(L-links)
Rot
(R-rechts)
Fernbedienung
SYSTEM STANDBY
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TOP MENU MENU F1
TV INPUT WIDE
F2
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
TV
VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3 DVD
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
RM SET UP
?/1
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AV ?/1
AUTO CAL
B
V
v
B
1
5
2
8
9
q;
qh
qk
w;
ws
wa
ql
qj
qs
qd
qf
qa
4
6
7
3
qg
wd
wj
wh
wg
wf
w
k

11DE
Vorbereitungen
Bezeichnung Funktion
AAV ?/1
(ein/
Bereitschaft)
Mit dieser Taste schalten Sie
die Audio-/Videokomponenten
ein bzw. aus, fĂĽr die die
Fernbedienung programmiert
ist.
Zum Ein- bzw. Ausschalten
des Fernsehgeräts drücken Sie
TV (wj) und dann AV ?/1.
Wenn Sie gleichzeitig ?/1 (B)
drĂĽcken, schalten sich der
Receiver und die anderen
Komponenten aus (SYSTEM
STANDBY).
Hinweis
Die Funktion der Taste AV
?/1 ändert sich automatisch
mit jedem Tastendruck auf eine
der Eingangstasten (C).
B?/1
(ein/
Bereitschaft)
Mit dieser Taste schalten Sie
den Receiver ein bzw. aus.
Um alle Komponenten
auszuschalten, drĂĽcken Sie
gleichzeitig ?/1 und AV ?/1
(A) (SYSTEM STANDBY).
Bezeichnung Funktion
CEingangs-
tasten
Mit den Eingangstasten wählen
Sie die Komponente aus, die
verwendet werden soll. Wenn
Sie eine der Eingangstasten
drĂĽcken, schaltet sich der
Receiver ein. Werkseitig sind die
Tasten so programmiert, dass
damit die unten genannten Sony-
Komponenten gesteuert werden
können. Sie können die
Fernbedienung wie unter
„Programmieren der
Fernbedienung“ auf Seite 72
erläutert so programmieren, dass
Sie damit Komponenten von
anderen Herstellern als Sony
steuern können.
DRECEIVER DrĂĽcken Sie diese Taste, wenn
Sie den Receiver-Betrieb
aktivieren wollen (Seite 43).
ED. TUNING Mit dieser Taste wechseln Sie in
den Modus zum direkten
Einstellen von Sendern.
FAUTO CAL Mit dieser Taste können Sie die
automatische Kalibrierung
aktivieren.
Taste Sony-Komponente
VIDEO 1 Videorecorder
(VTR-Modus 3)
VIDEO 2 Videorecorder
(VTR-Modus 2)
VIDEO 3 Videorecorder
(VTR-Modus 1)
DVD DVD-Player
SAT Satellitentuner
TV Fernsehgerät
SA-CD/CD Super Audio CD-/
CD-Player
TUNER Integrierter Tuner
AUX Nicht zugewiesen
DMPORT DIGITAL MEDIA
PORT-Adapter
Fortsetzung

12DE
Bezeichnung Funktion
GZahlentasten
(Nummer 5a))
Mit dieser Taste
– Sender speichern bzw.
gespeicherte Sender
einstellen.
– bei einem CD-Player, VCD-
Player, LD-Player, DVD-
Player, MD-Deck, DAT-
Deck oder Kassettendeck
Titelnummern auswählen.
Mit 0/10 wählen Sie die
Titelnummer 10 aus.
– wählen Sie bei einem
Videorecorder,
Satellitentuner, Blu-Ray-
Disc-Recorder, einer PSX,
einem DVD/VHS COMBO-
Gerät oder DVD/HDD
COMBO-Gerät
Kanalnummern aus.
DrĂĽcken Sie TV (wj) und
wählen Sie dann mit den
Zahlentasten die
Fernsehkanäle aus.
HENTER Zum Bestätigen des
ausgewählten Wertes nach der
Auswahl eines Kanals, einer
Disc oder eines Titels mithilfe
der Zahlentasten am
Videorecorder, CD-Player,
VCD-Player, LD-Player,
MD-Deck, DAT-Deck,
Kassettendeck, Satellitentuner,
Blu-Ray-Disc-Recorder oder
PSX.
Zum Bestätigen der Auswahl
bei einem Fernsehgerät von
Sony drĂĽcken Sie TV (wj) und
dann ENTER.
MEMORY Mit dieser Taste können Sie
während des Radioempfangs
Sender speichern.
Bezeichnung Funktion
IDISPLAY Mit dieser Taste wählen Sie die
Informationen aus, die bei
einem Videorecorder, VCD-
Player, LD-Player, DVD-
Player, CD-Player, MD-Deck,
Blu-Ray-Disc-Recorder, einem
Satellitentuner, einer PSX,
einem DVD/VHS COMBO-
Gerät oder DVD/HDD
COMBO-Gerät auf dem
Fernsehschirm angezeigt
werden sollen.
Zum Auswählen der
Informationen bei einem
Fernsehgerät von Sony drücken
Sie TV (wj) und dann
DISPLAY.
JOPTIONS
TOOLS
Mit dieser Taste können Sie die
OptionsmenĂĽs eines DVD-
Players oder DVD/VHS
COMBO-Geräts einblenden
und Optionen auswählen.
Zum Aufrufen der Optionen bei
einem Fernsehgerät von Sony
drĂĽcken Sie TV (wj) und dann
OPTIONS TOOLS.
KMENU Mit dieser Taste rufen Sie das
MenĂĽ des Receivers, eines
Videorecorders, DVD-Players,
Satellitentuners, Blu-Ray-Disc-
Recorders, einer PSX, eines
DVD/VHS COMBO- oder
DVD/HDD COMBO-Geräts
auf dem Fernsehschirm auf.
Danach können Sie mit V/v/
B/b und MenĂĽfunktionen
ausfĂĽhren.
Zum Aufrufen des MenĂĽs bei
einem Fernsehgerät von Sony
drĂĽcken Sie TV (wj) und dann
MENU.
L./>b) Mit diesen Tasten können Sie
bei einem Videorecorder, CD-
Player, VCD-Player, LD-
Player, DVD-Player, MD-
Deck, DAT-Deck,
Kassettendeck, Blu-Ray-Disc-
Recorder, einer PSX, einem
DVD/VHS COMBO-Gerät
oder DVD/HDD COMBO-
Gerät Titel überspringen.

13DE
Vorbereitungen
Bezeichnung Funktion
m/Mb) Mit diesen Tasten
– suchen Sie bei einem CD-
Player, VCD-Player, DVD-
Player, LD-Player, MD-Deck,
Blu-Ray-Disc-Recorder, einer
PSX, einem DVD/VHS
COMBO-Gerät oder DVD/
HDD COMBO-Gerät in den
Titeln vorwärts oder rückwärts.
– spulen Sie bei einem
Videorecorder, DAT-Deck
oder Kassettendeck vorwärts
oder rückwärts.
Ha)b) Mit dieser Taste können Sie bei
einem Videorecorder, CD-
Player, VCD-Player, LD-Player,
DVD-Player, MD-Deck, DAT-
Deck, Kassettendeck, Blu-Ray-
Disc-Recorder, einer PSX, einem
DVD/VHS COMBO-Gerät oder
DVD/HDD COMBO-Gerät die
Wiedergabe starten.
Xb) Mit dieser Taste können Sie bei
einem Videorecorder, CD-
Player, VCD-Player, LD-Player,
DVD-Player, MD-Deck, DAT-
Deck, Kassettendeck, Blu-Ray-
Disc-Recorder, einer PSX, einem
DVD/VHS COMBO-Gerät oder
DVD/HDD COMBO-Gerät in
den Wiedergabe- oder
Aufnahmepausemodus schalten.
Bei Komponenten im
Aufnahmebereitschaftsmodus
können Sie damit auch die
Aufnahme starten.
xb) Mit dieser Taste können Sie bei
einem Videorecorder, CD-
Player, VCD-Player, LD-Player,
DVD-Player, MD-Deck, DAT-
Deck, Kassettendeck, Blu-Ray-
Disc-Recorder, einer PSX, einem
DVD/VHS COMBO-Gerät oder
DVD/HDD COMBO-Gerät die
Wiedergabe stoppen.
TUNING +/– Mit diesen Tasten können Sie
Sender suchen.
MTV CH +a)/– Drücken Sie TV (wj) und wählen
Sie dann mit TV CH +/–
gespeicherte Fernsehkanäle aus.
Bezeichnung Funktion
PRESET
+a)/–
Mit dieser Taste
– wählen Sie einen gespeicherten
Sender aus.
– wählen Sie bei einem
Videorecorder, Satellitentuner,
Blu-Ray-Disc-Recorder, DVD-
Player, einem DVD/VHS
COMBO-Gerät oder DVD/
HDD COMBO-Gerät einen
gespeicherten Kanal aus.
NF1, F2 Drücken Sie TV (wj) und wählen
Sie dann mit F1 oder F2 eine
Komponente aus.
• DVD/HDD COMBO
F1: HDD
F2: DVD
• DVD/VHS COMBO
F1: DVD
F2: VHS
TV INPUT Drücken Sie TV (wj) und wählen
Sie dann mit TV INPUT das
Eingangssignal aus
(Fernseheingang oder
Videoeingang).
WIDE Wenn Sie TV (wj) und dann
WIDE drücken, können Sie den
Breitbildmodus auswählen.
ODVD TOP
MENU
Mit dieser Taste rufen Sie das
MenĂĽ oder
Bildschirmmeldungen eines
DVD-Players auf dem
Fernsehschirm auf. Danach
können Sie mit V/v/B/b und
MenĂĽfunktionen ausfĂĽhren.
DVD MENU Mit dieser Taste rufen Sie das
MenĂĽ eines DVD-Players auf
dem Fernsehschirm auf. Danach
können Sie mit V/v/B/b und
MenĂĽfunktionen ausfĂĽhren.
PMUTING Mit dieser Taste können Sie den
Ton stummschalten (Seite 40).
Zum Stummschalten des Tons
vom Fernsehgerät drücken Sie
TV (wj) und dann MUTING.
QTV VOL +/– Drücken Sie TV (wj) und stellen
Sie dann mit TV VOL +/– die
Lautstärke des Fernsehgeräts ein.
MASTER
VOL +/–
Mit dieser Taste stellen Sie den
Lautstärkepegel aller
Lautsprecher gleichzeitig ein.
Fortsetzung

14DE
Bezeichnung Funktion
RDISC SKIP Damit können Sie Discs in
einem CD-Player, VCD-
Player, DVD-Player, oder
MD-Deck (nur Wechsler mit
mehreren Discs) ĂĽberspringen.
SREPLAY /
ADVANCE
Mit dieser Taste können Sie
bei einem DVD-Player, einem
Blu-Ray-Disc-Recorder,
einem DVD/VHS COMBO-
Gerät oder DVD/HDD
COMBO-Gerät die vorherige
Szene erneut wiedergeben
oder in der aktuellen Szene
vorwärts spulen.
TRETURN/
EXIT O
Mit dieser Taste
– schalten Sie zurück zum
vorhergehenden MenĂĽ.
– können Sie ein Menü oder
eine Bildschirmmeldung
eines VCD-Players, LD-
Players, DVD-Players, Blu-
Ray-Disc-Recorders, einer
PSX, einem DVD/VHS
COMBO-Gerät oder eines
Satellitentuners, das/die am
Fernsehschirm angezeigt
wird, ausblenden.
Zum ZurĂĽckschalten zum
vorherigen MenĂĽ bei einem
Fernsehgerät von Sony
drĂĽcken Sie TV (wj) und dann
RETURN/EXIT O.
U
V/v/B/b
DrĂĽcken Sie erst RECEIVER
(D), dann MENU (K) fĂĽr
den Receiver und wählen Sie
dann mit V/v/B /b die
Einstellungen.
DrĂĽcken Sie erst DVD TOP
MENU (O) oder DVD
MENU (O), wählen Sie dann
mit V/v/B /b die
Einstellungen und drĂĽcken Sie
dann , um die Auswahl zu
bestätigen.
Mit bestätigen Sie auch die
Auswahl von Receiver,
Videorecorder,
Satellitentuner, DVD-Player,
Blu-Ray-Disc-Recorder, PSX,
DVD/VHS COMBO- oder
DVD/HDD COMBO-Gerät.
<
<
,
Bezeichnung Funktion
VGUIDE Mit dieser Taste rufen Sie die
elektronische
Programmzeitschrift (EPG -
Electronic Program Guide)
eines Fernsehgeräts, DVD-
Players, Satellitentuners, Blu-
Ray-Disc-Recorders, einer
PSX oder eines DVD/HDD
COMBO-Geräts auf dem
Fernsehschirm auf.
WCLEAR Mit dieser Taste machen Sie
die Eingabe rückgängig, wenn
Sie an einem DVD-Player,
Blu-Ray-Disc-Recorder, einer
PSX, einem Satellitentuner,
DVD/VHS COMBO- oder
DVD/HDD COMBO-Gerät
eine falsche Zahlentaste
gedrĂĽckt haben.
-/-- Mit dieser Taste wählen Sie
den Kanaleingabemodus (ein-
oder zweistellig) eines
Videorecorder oder eines
Satellitentuners aus.
Zum Auswählen des
Kanaleingabemodus bei
einem Fernsehgerät drücken
Sie TV (wj) und dann -/--.
>10 Mit dieser Taste wählen Sie
bei einem CD-Player, VCD-
Player, LD-Player, MD-Deck,
Kassettendeck, Fernsehgerät,
Videorecorder oder einem
Satellitentuner Titelnummern
usw. über 10 auswählen.
XSLEEP Mit dieser Taste wählen Sie
den Ausschalttimer aktivieren
und einstellen, nach wie viel
Stunden bzw. Minuten sich
der Receiver automatisch
ausschaltet.
YFM MODE Mit dieser Taste schalten Sie
beim UKW-Empfang
zwischen mono und stereo um.
Z2CH Mit diesen Tasten wählen Sie
das gewĂĽnschte Klangfeld aus
(Seite 54, 56, 59).
A.F.D.
MOVIE
MUSIC

15DE
Vorbereitungen
a)Die Zahlentaste 5, die Taste TV CH +, die Taste
PRESET + und die Taste H sind mit einem
fĂĽhlbaren Punkt gekennzeichnet. Verwenden Sie
die fĂĽhlbaren Punkte als Anhaltspunkt beim
Bedienen des Receivers.
b)Diese Taste dient auch zum Steuern des DIGITAL
MEDIA PORT-Adapters. Einzelheiten zur
Funktion der Taste finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum DIGITAL MEDIA
PORT-Adapter.
Hinweise
• Je nach Modell stehen möglicherweise nicht alle
der in diesem Abschnitt erläuterten Funktionen zur
VerfĂĽgung.
• Die Erläuterungen oben dienen nur als Beispiel.
Deshalb sind die oben beschriebenen Vorgänge je
nach Komponente unter Umständen nicht möglich
oder verlaufen anders als angegeben.
• Die Taste AUX auf der Fernbedienung steht für
Receiver-Funktionen nicht zur VerfĂĽgung.
Bezeichnung Funktion
wj TV Wenn Sie diese Taste drĂĽcken,
leuchtet die Taste auf. Damit
werden die Tasten mit
orangefarbener Beschriftung
auf der Fernbedienung
aktiviert. AuĂźerdem werden
damit die Tasten DISPLAY
(I), OPTIONS TOOLS (J),
MENU (K), RETURN/EXIT
O (T), (U), und V/v/B/
b (U) aktiviert, mit denen Sie
jedoch nur bei Fernsehgeräten
von Sony MenĂĽfunktionen
ausführen können.
wk RM SET UP Mit dieser Taste konfigurieren
Sie die Fernbedienung.

16DE
1: Installieren der Lautsprecher
An diesen Receiver können Sie ein 6.1-Kanal-
System (6 Lautsprecher und einen Subwoofer)
anschlieĂźen.
Um einen hervorragenden Mehrkanal-
Raumklang wie im Kino produzieren zu
können, sind fünf Lautsprecher (zwei
Frontlautsprecher, ein Centerlautsprecher und
zwei Surroundlautsprecher) sowie ein
Subwoofer (5.1 Kanäle) erforderlich.
Wenn Sie einen zusätzlichen Surround-Back-
Lautsprecher (6.1 Kanäle) anschließen,
können Sie DVD-Software im Surround EX-
Format in Hi-Fi-Qualität wiedergeben lassen
(„Verwenden des Decodiermodus für den
Surround-Back-Lautsprecher“ auf Seite 48)
Beispiel fĂĽr ein 6.1-Kanal-
Lautsprechersystem
AFrontlautsprecher (Linker)
BFrontlautsprecher (Rechter)
CCenterlautsprecher
DSurroundlautsprecher (Linker)
ESurroundlautsprecher (Rechter)
FSurround-Back-Lautsprecher
GSubwoofer
Tipp
Da der Subwoofer keine stark gerichteten Signale
ausgibt, können Sie ihn an einer beliebigen Stelle
aufstellen.
Um zu verhindern, dass die Lautsprecher
vibrieren oder verrutschen, bringen Sie vor
dem Aufstellen der Lautsprecher und des
Subwoofers unbedingt die mitgelieferten
FuĂźpolster an, wie in der Abbildung unten
gezeigt.
Wenn Sie den gesondert erhältlichen
Lautsprecherständer WS-FV11 verwenden
(nur in bestimmten Ländern erhältlich), lassen
sich die Lautsprecher flexibler positionieren.
Einzelheiten dazu schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung zum
Lautsprecherständer nach.
Aufstellen der Lautsprecher auf
einer ebenen Fläche
Montieren der Lautsprecher an
einem Lautsprecherständer

17DE
Vorbereitungen
Sie können die Surroundlautsprecher und
Surround-Back-Lautsprecher an der Wand
montieren.
1Halten Sie Schrauben (nicht
mitgeliefert) bereit, die wie in
den Abbildungen unten
dargestellt in die Haken an der
RĂĽckseite der einzelnen
Lautsprecher passen.
2Drehen Sie die Schrauben in
die Wand. Die Schrauben
mĂĽssen 5 bis 7 mm aus der
Wand ragen.
3Hängen Sie die Lautsprecher
an die Schrauben.
Hinweise
• Verwenden Sie Schrauben, die für das Material
und die Beschaffenheit der Wand geeignet sind.
Gipsbauplatten sind nicht sehr tragfähig.
Befestigen Sie bei einer solchen Wand die
Schrauben an einem Balken, um einen sicheren
Halt an der Wand zu gewährleisten. Montieren Sie
die Lautsprecher an einer ebenen, senkrechten
Wand, die ausreichend tragfähig ist oder
entsprechend verstärkt wurde.
• Das zu verwendende Material für die Wand sowie
die Schrauben erhalten Sie im Fachhandel oder im
Baumarkt.
• Sony übernimmt keine Haftung für Unfälle und
Schäden, die durch eine nicht sachgemäße
Montage, eine nicht ausreichend tragfähige Wand,
eine nicht sachgemäße Befestigung der Schrauben,
Naturkatastrophen usw. verursacht werden.
Montieren der Lautsprecher an
der Wand
mehr als 4 mm
mehr als 25 mm
Haken an der RĂĽckseite des Lautsprechers
4,6 mm
10 mm
5 bis 7 mm
4,6 mm
10 mm
Haken an der RĂĽckseite des Lautsprechers

18DE
2: AnschlieĂźen von Lautsprechern
AFrontlautsprecher A (Linker)
BFrontlautsprecher A (Rechter)
CCenterlautsprecher
DSurroundlautsprecher (Linker)
ESurroundlautsprecher (Rechter)
FSurround-Back-Lautsprecher
GSubwoofer
a)Wenn Sie über zusätzliche Frontlautsprecher
verfĂĽgen, schlieĂźen Sie sie an die AnschlĂĽsse
SPEAKERS FRONT B an. Die gewĂĽnschten
Frontlautsprecher können Sie mit der Taste
SPEAKERS (OFF/A/B/A+B) auswählen. Näheres
dazu finden Sie unter „6: Auswählen des
Lautsprechersystems“ (Seite 33).
b)SchlieĂźen Sie mit den langen Lautsprecherkabeln
die Surround- und den Surround-Back-
Lautsprecher und mit den kurzen
Lautsprecherkabeln die Front- und den
Centerlautsprecher an.
TV
IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO IN
VIDEO IN
L
R
L
R
L
R
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SUB
WOOFER
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
L
R
SURROUND CENTER
SURROUND BACK
SPEAKERS
AUDIO OUT
GADF
AB
SPEAKERS FRONT Ba)
B
CEB
AMono-Audiokabel (mitgeliefert)
BLautsprecherkabel (mitgeliefert)b)

19DE
Vorbereitungen
So schlieĂźen Sie die
Lautsprecher ordnungsgemäß
an
ĂśberprĂĽfen Sie den Lautsprechertyp auf den
Lautsprecheraufklebern* an der RĂĽckseite der
Lautsprecher.
* Auf dem Lautsprecheraufkleber am
Centerlautsprecher und am Subwoofer befindet
sich kein Zeichen. Näheres zu den
Lautsprechertypen finden Sie auf Seite 3.
Tipp
Verwenden Sie die mitgelieferten Lautsprecher, um
die Systemleistung zu optimieren.
Zeichen auf
Lautsprecheraufkleber
Lautsprechertyp
L Linker Frontkanal
R Rechter Frontkanal
SL Linker Surroundkanal
SR Rechter Surroundkanal
SB Surround-Back

20DE
3a: AnschlieĂźen von Audiokomponenten
In der folgenden Abbildung wird dargestellt,
wie Sie einen Super Audio CD-Player, CD-
Player oder CD-Recorder anschlieĂźen.
Fahren Sie nach dem AnschlieĂźen der
Audiokomponente mit „3b: Anschließen von
Videokomponenten“ (Seite 21) oder
„4: Anschließen der Antennen“ (Seite 30) fort.
AnschlieĂźen eines Super Audio
CD-/CD-Players oder CD-
Recorders
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
TV
IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
SA-CD/CD/CD-R
L
R
OUT IN
Super Audio
CD-/CD-Player/
CD-Recorder
AAudiokabel (nicht mitgeliefert)
A

21DE
Vorbereitungen
3b: AnschlieĂźen von Videokomponenten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie
Komponenten an den Receiver anschlieĂźen.
Schauen Sie zunächst in der Tabelle
„Anzuschließende Komponente“ unten nach,
auf welchen Seiten das AnschlieĂźen der
einzelnen Komponenten beschrieben ist.
Wenn Sie alle Komponenten angeschlossen
haben, fahren Sie mit „4: Anschließen der
Antennen“ (Seite 30) fort.
AnzuschlieĂźende Komponente
Die Bildqualität hängt von den verwendeten
Buchsen ab (siehe die folgende Abbildung).
Wählen Sie die Verbindung je nach den
Buchsen an den anzuschlieĂźenden
Komponenten aus.
Hinweise
• Schließen Sie Bildanzeigegeräte wie ein
Fernsehgerät oder einen Projektor an die Buchse
HDMI OUT oder MONITOR OUT am Receiver
an.
• Schalten Sie den Receiver ein, wenn die Video-
und Audiosignale einer Wiedergabekomponente
über den Receiver an das Fernsehgerät ausgegeben
werden. Wenn der Receiver nicht eingeschaltet ist,
werden die Video- und Audiosignale nicht
ĂĽbertragen.
So schlieĂźen Sie Komponenten
an
Komponente Seite
Mit HDMI-Buchse 22
Fernsehgerät 24
DVD-Player/DVD-Recorder 26
Satellitentuner/Set-Top-Box 28
Videorecorder 29
Camcorder, Spielekonsole usw. 29
AnzuschlieĂźende
Videoeingangs-/
-ausgangsbuchse
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
INPUT-Buchse
am Fernsehgerät
usw.
Buchse HDMI
OUT, MONITOR
OUT am Receiver
Buchse INPUT
am Receiver
Hohe Bildqualität
COMPONENT
VIDEO VIDEO
HDMI
COMPONENT
VIDEO VIDEO
HDMI
COMPONENT
VIDEO VIDEO
HDMI
COMPONENT
VIDEO VIDEO
HDMI
Buchse OUTPUT
a
n der
V
ideokomponente

22DE
HDMI ist die AbkĂĽrzung fĂĽr High-Definition
Multimedia Interface. Bei dieser Schnittstelle
werden Video- und Audiosignale digital
ĂĽbertragen.
Am Lautsprecher des Fernsehgeräts wird nur
dann Ton ausgegeben, wenn die
Wiedergabekomponente und der Receiver
sowie der Receiver und das Fernsehgerät über
HDMI-Buchsen miteinander verbunden sind.
Wenn der Ton als Mehrkanal-Raumklang ĂĽber
die mitgelieferten Lautsprecher ausgegeben
werden soll, gehen Sie folgendermaĂźen vor
– Verbinden Sie die digitalen Audiobuchsen
an der Wiedergabekomponente mit dem
Receiver.
– Schalten Sie den Ton am Fernsehgerät aus
oder schalten Sie ihn stumm.
AnschlieĂźen von Komponenten
mit HDMI-Buchsen
DMPORT
ANTENNA
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
DIGITAL
OPTICAL
SAT
IN
COAXIAL
VIDEO 2/
BD IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
DVD
IN
BCA
DVD-Player
Audiosignale Audio-/
Videosignale
Blu-Ray-Disc-Player
Audiosignale Audio-/
Videosignale
AA
Fernsehgerät,
Projektor usw.
Audio-/
Videosignale
AHDMI-Kabel (nicht mitgeliefert)
Es empfiehlt sich, ein HDMI-Kabel von Sony zu verwenden.
BKoaxiales Digitalkabel (mitgeliefert)
COptisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert)

23DE
Vorbereitungen
Wenn Sie einen Blu-Ray-Disc-
Player anschlieĂźen
• Ändern Sie die werkseitige Einstellung der
Eingangstaste VIDEO 2 auf der
Fernbedienung unbedingt so, dass damit der
Blu-Ray-Disc-Player gesteuert werden
kann. Näheres dazu finden Sie unter
„Programmieren der Fernbedienung“ (Seite
72).
• Sie können den Eingang VIDEO 2 auch
umbenennen, so dass im Display des
Receivers der richtige Name angezeigt wird.
Näheres dazu finden Sie unter „Benennen
von Eingängen“ (Seite 70).
Hinweise zu HDMI-
Verbindungen
• Dieser Receiver kann unter Umständen nicht
für alle Gerätetypen Video- bzw.
Audiosignale ĂĽbertragen.
• Die Multi-/Stereoaudiosignale einer Super
Audio CD werden nicht ausgegeben.
• Schalten Sie den Receiver unbedingt ein,
wenn die Video- und Audiosignale einer
Wiedergabekomponente ĂĽber den Receiver
an das Fernsehgerät ausgegeben werden.
Wenn der Receiver nicht eingeschaltet ist,
werden die Video- und Audiosignale nicht
ĂĽbertragen.
• Je nach angeschlossener Komponente sind
die ĂĽber eine HDMI-Buchse ĂĽbertragenen
Audiosignale (Abtastfrequenz, Bitlänge
usw.) möglicherweise eingeschränkt.
ĂśberprĂĽfen Sie die Konfiguration der
angeschlossenen Komponente, wenn das
Bild einer ĂĽber HDMI-Kabel
angeschlossenen Komponente schlecht ist
oder kein Ton ausgegeben wird.
• Über die Buchse HDMI IN eingespeiste
Videosignale können nur über die Buchse
HDMI OUT ausgegeben werden. Die
eingespeisten Videosignale können nicht
ĂĽber die Buchsen VIDEO OUT oder
MONITOR OUT ausgegeben werden.
• Einzelheiten schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung zur angeschlossenen
Komponente nach.
Hinweise zur digitalen
Audiosignalverbindung
• Wenn Sie optische Digitalkabel
anschlieĂźen, stecken Sie die Stecker gerade
hinein, bis sie mit einem Klicken einrasten.
• Biegen Sie optische Digitalkabel nicht und
binden Sie sie nicht zusammen.
• Alle digitalen Audiobuchsen unterstützen
Abtastfrequenzen von 32 kHz, 44,1 kHz,
48 kHz und 96 kHz.

24DE
Das Bild von Videowiedergabekomponenten,
die an diesen Receiver angeschlossen sind,
kann auf einem Fernsehschirm angezeigt
werden.
Sie brauchen nicht alle Kabel anzuschlieĂźen.
Wählen Sie die Audio- und Videoverbindung
je nach den Buchsen an den anzuschlieĂźenden
Komponenten aus.
AnschlieĂźen eines
Fernsehgeräts
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
L
R
OUT IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
SUB
WOOFER SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO OUT
MONITOR
TV
IN
L
R
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
Fernsehgerät
BA
AAudiokabel (nicht mitgeliefert)
BVideokabel (nicht mitgeliefert)
CKomponentenvideokabel (nicht mitgeliefert)
Audiosignale Videosignale
C

25DE
Vorbereitungen
Hinweise
• Schließen Sie Bildanzeigegeräte wie ein
Fernsehgerät oder einen Projektor an die Buchse
MONITOR OUT am Receiver an.
• Schalten Sie den Receiver ein, wenn die Video-
und Audiosignale einer Wiedergabekomponente
über den Receiver an das Fernsehgerät ausgegeben
werden. Wenn der Receiver nicht eingeschaltet ist,
werden die Video- und Audiosignale nicht
ĂĽbertragen.
Tipps
• Wenn Sie an die Buchse MONITOR OUT ein
Fernsehgerät anschließen, können Sie das Bild
vom ausgewählten Eingang anzeigen lassen.
• Wenn der Ton vom Fernsehgerät über die an den
Receiver angeschlossenen Lautsprecher
ausgegeben werden soll, mĂĽssen Sie:
– die Audioausgangsbuchsen des Fernsehgeräts
mit den Buchsen TV IN des Receivers
verbinden.
– Schalten Sie den Ton am Fernsehgerät aus oder
schalten Sie ihn stumm.

26DE
Die folgende Abbildung zeigt, wie ein DVD-
Player und DVD-Recorder angeschlossen
wird.
Sie brauchen nicht alle Kabel anzuschlieĂźen.
Wählen Sie die Audio- und Videoverbindung
je nach den Buchsen an den anzuschlieĂźenden
Komponenten aus.
AnschlieĂźen eines DVD-Player
Hinweis
Zum Einspeisen digitalen Mehrkanaltons vom
DVD-Player stellen Sie am DVD-Player die digitale
Audioausgabe ein. Schlagen Sie dazu bitte in der
Bedienungsanleitung zum DVD-Player nach.
Tipp
Alle digitalen Audiobuchsen unterstĂĽtzen
Abtastfrequenzen von 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
und 96 kHz.
AnschlieĂźen eines DVD-Players/
DVD-Recorders
DMPORT
ANTENNA
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
L
R
DIGITAL
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
VIDEO 2/
BD IN
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
DVD-player
AB CD
Audiosignale Videosignale
AKoaxiales Digitalkabel (mitgeliefert)
BAudiokabel (nicht mitgeliefert)
CKomponentenvideokabel (nicht mitgeliefert)
DVideokabel (nicht mitgeliefert)

27DE
Vorbereitungen
AnschlieĂźen eines DVD-Recorder
Hinweise
• Ändern Sie die werkseitige Einstellung der
Eingangstaste VIDEO 1 auf der Fernbedienung
unbedingt so, dass damit der DVD-Recorder
gesteuert werden kann. Näheres dazu finden Sie
unter „Programmieren der Fernbedienung“ (Seite
72).
• Sie können den Eingang VIDEO 1 auch
umbenennen, so dass im Display des Receivers der
richtige Name angezeigt wird. Näheres dazu finden
Sie unter „Benennen von Eingängen“ (Seite 70).
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
VIDEO IN
VIDEO OUT
AUDIO OUT
L
R
L
R
MONITOR
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO OUT VIDEO IN
L
R
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
R
/C
R
MONITOR OUT
VIDEO 1
AUDIO OUT AUDIO IN
P
B
/C
B
SUB
WOOFER
AUDIO IN
BA
AAudiokabel (nicht mitgeliefert)
BVideokabel (nicht mitgeliefert)
CKomponentenvideokabel (nicht mitgeliefert)
DVD-Recorder
Audiosignale Videosignale
C

28DE
Die folgende Abbildung zeigt, wie ein
Satellitentuner oder eine Set-Top-Box
angeschlossen wird.
Sie brauchen nicht alle Kabel anzuschlieĂźen.
Wählen Sie die Audio- und Videoverbindung
je nach den Buchsen an den anzuschlieĂźenden
Komponenten aus.
Hinweise
• Wenn Sie optische Digitalkabel anschließen,
stecken Sie die Stecker gerade hinein, bis sie mit
einem Klicken einrasten.
• Biegen Sie optische Digitalkabel nicht und binden
Sie sie nicht zusammen.
Tipp
Alle digitalen Audiobuchsen unterstĂĽtzen
Abtastfrequenzen von 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
und 96 kHz.
AnschlieĂźen eines
Satellitentuners/
Set-Top-Box
DMPORT
ANTENNA
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO IN
L
R
L
DIGITAL
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
VIDEO 2/
BD IN
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SAT
AUDIO IN
R
BA
Audiosignale Videosignale
C
Satellitentuner/Set-Top-Box
D
AAudiokabel (nicht mitgeliefert)
BOptisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
CVideokabel (nicht mitgeliefert)
DKomponentenvideokabel (nicht mitgeliefert)

29DE
Vorbereitungen
Die folgende Abbildung zeigt, wie eine
Komponente mit analogen Buchsen, wie z. B.
ein Videorecorder, angeschlossen wird.
AnschlieĂźen von Komponenten
mit analogen Video- und
Audiobuchsen
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
VIDEO IN
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO OUT
L
R
L
R
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO OUT VIDEO IN
L
R
VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
AUDIO OUT AUDIO INAUDIO IN
VIDEO 1
SUB
WOOFER
VIDEO L AUDIO R
Videorecorder
A
an die Buchsen VIDEO 3 IN/PORTABLE AV
IN (Vorderseite)
Camcorder/
Spielekonsole C
Audiosignale Videosignale
B
AAudiokabel (nicht mitgeliefert)
BVideokabel (nicht mitgeliefert)
CAudio-/Videokabel (nicht mitgeliefert)

30DE
4: AnschlieĂźen der Antennen
SchlieĂźen Sie die mitgelieferte AM-
Ringantenne und die UKW-Wurfantenne an.
* Die Form des Anschlusses hängt vom Gebietscode
des Receivers ab.
Hinweise
• Um Interferenzen zu vermeiden, halten Sie die
AM-Ringantenne vom Receiver und anderen
Komponenten fern.
• Breiten Sie die UKW-Wurfantenne unbedingt
ganz aus.
• Achten Sie darauf, dass die UKW-Wurfantenne
nach dem Anschließen möglichst horizontal
ausgerichtet ist.
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
VIDEO 2/
BD IN
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
ANTENNA
AM
DIGITAL
UKW-Wurfantenne (mitgeliefert)
AM-Ringantenne (mitgeliefert)

31DE
Vorbereitungen
5: Vorbereiten des
Receivers und der
Fernbedienung
SchlieĂźen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
Initialisieren Sie den Receiver vor der ersten
Inbetriebnahme wie im Folgenden
beschrieben. Mit diesen Schritten können Sie
vorgenommene Einstellungen auch wieder auf
die werkseitigen Standardwerte zurĂĽcksetzen.
Verwenden Sie hierfĂĽr unbedingt die Tasten
am Receiver.
1Schalten Sie den Receiver mit
der Taste ?/1 aus.
2Halten Sie ?/1 5 Sekunden lang
gedrĂĽckt.
„PUSH“ und „ENTER“ erscheinen
abwechselnd im Display.
AnschlieĂźen des Netzkabels
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
Netzkabel
an eine Netzsteckdose
AusfĂĽhren der
Grundkonfiguration
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
1,2
3
Fortsetzung

32DE
3DrĂĽcken Sie MEMORY/ENTER.
„CLEARING“ erscheint eine Zeit lang im
Display, dann wird „CLEARED“
angezeigt.
Die folgenden Optionen werden auf die
werkseitigen Einstellungen
zurĂĽckgesetzt.
• Alle Einstellungen im Menü LEVEL,
TONE, SUR, TUNER, AUDIO,
VIDEO und SYSTEM.
• Die für die einzelnen Eingänge und
gespeicherten Sender gespeicherten
Klangfelder.
• Alle Klangfeldparameter.
• Alle gespeicherten Sender.
• Alle Indexnamen für Eingänge und
gespeicherte Sender.
• MASTER VOLUME wird auf „VOL
MIN“ gestellt.
• Als Eingangsquelle wird „DVD“
eingestellt.
Legen Sie zwei R6-Batterien (Größe AA) in
die Fernbedienung RM-AAP017 ein.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf
die richtige Polarität.
Hinweise
• Setzen Sie die Fernbedienung weder großer Hitze
noch Feuchtigkeit aus.
• Verwenden Sie nicht eine neue Batterie zusammen
mit einer alten.
• Verwenden Sie nicht eine Alkalibatterie
zusammen mit einer Batterie eines anderen Typs.
• Setzen Sie den Fernbedienungssensor keinem
direkten Sonnen- oder Lampenlicht aus.
Andernfalls könnte es zu einer Fehlfunktion
kommen.
• Wenn Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht
benutzen wollen, nehmen Sie die Batterien heraus,
damit nicht durch auslaufende oder korrodierende
Batterien Schäden entstehen.
• Wenn Sie die Batterien austauschen, werden die
programmierten Fernbedienungscodes
möglicherweise gelöscht. In diesem Fall müssen
Sie die Fernbedienungscodes erneut
programmieren (Seite 72).
Tipp
Unter normalen Bedingungen halten die Batterien
etwa 3 Monate. Wenn sich der Receiver nicht mehr
mit der Fernbedienung steuern lässt, ersetzen Sie
alle Batterien durch neue.
Einlegen von Batterien in die
Fernbedienung

33DE
Vorbereitungen
6: Auswählen des
Lautsprechersystems
Sie können auswählen, welche
Frontlautsprecher Sie ansteuern wollen.
Verwenden Sie hierfĂĽr unbedingt die Tasten
am Receiver.
DrĂĽcken Sie mehrmals SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B), um das
Frontlautsprechersystem
auszuwählen, das angesteuert
werden soll.
Um die Tonausgabe ĂĽber die
Lautsprecher auszuschalten
DrĂĽcken Sie SPEAKERS (OFF/A/B/A+B) so
oft, bis die Anzeigen
„SP A“ und „SP B“ im Display ausgeblendet
werden.
Hinweis
Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, können Sie
nicht mit SPEAKERS (OFF/A/B/A+B) die
Frontlautsprecher wechseln.
7: Automatische
Kalibrierung
(AUTO CALIBRATION)
Der Receiver ist mit D.C.A.C.-Technologie
(Digital Cinema Auto Calibration)
ausgestattet, so dass das System anhand
folgender Schritte automatisch kalibriert
werden kann:
• Überprüfen der Anschlüsse zwischen den
einzelnen Lautsprechern und dem Receiver.
• Einstellen der Lautsprecherpegel.
• Messen des Abstands der einzelnen
Lautsprecher von der Hörposition.
Sie können die Lautsprecherpegel und die
Balance auch manuell einstellen. Näheres
dazu finden Sie unter „8: Einstellen der Pegel
und der Balance der Lautsprecher (TEST
TONE)“ (Seite 38).
1SchlieĂźen Sie das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon ECM-
AC2 an die Buchse AUTO CAL
MIC an.
2Stellen Sie das
Optimierungsmikrofon an der
Hörposition auf.
3Stellen Sie die Lautsprecher so
auf, dass sie auf das
Optimierungsmikrofon weisen.
Lautsprecher Leuchtet
Die an den AnschlĂĽssen SPEAKERS
FRONT A angeschlossenen
Lautsprecher.
SP A
Die an den AnschlĂĽssen SPEAKERS
FRONT B angeschlossenen
Lautsprecher.
SP B
Die an den AnschlĂĽssen SPEAKERS
FRONT A und B angeschlossenen
Lautsprecher (paralleler Anschluss).
SP A und
SP B
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
SPEAKERS (OFF/A/B/A+B)
Vorbereitungen fĂĽr die
automatische Kalibrierung
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
1
Fortsetzung

34DE
Hinweis
Um Schäden am Receiver und am Mikrofon zu
vermeiden, verwenden Sie bitte unbedingt
ausschlieĂźlich das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon.
Tipps
• Sie können das Optimierungsmikrofon auch an
einem Stativ (nicht mitgeliefert) befestigen und das
Stativ an die Hörposition stellen.
• Entfernen Sie unbedingt alle Hindernisse zwischen
dem Optimierungsmikrofon und den
Lautsprechern.
• Richten Sie die Lautsprecher auf das
Optimierungsmikrofon, um eine präzise
Einmessung zu erzielen.
DrĂĽcken Sie AUTO CAL.
Die folgenden Anzeigen erscheinen im
Display:
A.CAL [5] t A.CAL [4] t A.CAL [3] t
A.CAL [2] t A.CAL [1]
AusfĂĽhren der automatischen
Kalibrierung
SYSTEM STANDBY
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
TV
VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3 DVD
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
RM SET UP
?/1
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AV ?/1
AUTO CAL
B
V
v
B
AUTO
CAL
Eingangs
-
tasten
Taste
?/1
MUTING
MASTER
VOL +/–

35DE
Vorbereitungen
Die Tabelle unten zeigt das Display bei
Beginn der Einmessung.
* Während der Einmessung leuchtet die Anzeige für
den jeweiligen Lautsprecher im Display.
Nach Abschluss der Messung erscheint
„COMPLETE“ im Display und die
Einstellungen werden gespeichert.
Hinweise
• Bei der automatischen Kalibrierung wird der
Subwoofer nicht erkannt. Die Einstellungen fĂĽr
den Subwoofer bleiben daher unverändert.
• Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, können Sie
die automatische Kalibrierung nicht auswählen.
• Die Einmessung dauert einige Minuten.
Tipps
• Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die
automatische Kalibrierung starten:
– Halten Sie Abstand von den Lautsprechern und
der Hörposition. Andernfalls kann es zu
Messfehlern kommen, denn von den
Lautsprechern werden während der Einmessung
Testsignale ausgegeben.
– Vermeiden Sie Geräusche, um eine präzise
Einmessung zu erzielen.
• Die automatische Kalibrierung wird abgebrochen,
wenn Sie während der Einmessung:
–?/1, die Eingangstasten oder MUTING drücken.
– den Lautstärkepegel ändern.
– AUTO CAL erneut drücken.
Fehlercodes
Wenn bei der automatischen Kalibrierung ein
Fehler erkannt wird, erscheinen im Display
zyklisch nach jeder Messung Fehlercodes, und
zwar in folgender Reihenfolge:
Fehlercode t leeres Display t (Fehlercode
t leeres Display)a) t PUSH t leeres
Display t ENTER
a)Erscheint, wenn mehrere Fehlercodes vorhanden
sind.
So beheben Sie einen Fehler
1Notieren Sie sich den Fehlercode.
2DrĂĽcken Sie RECEIVER.
Die Anzeige RECEIVER leuchtet auf und
der Receiver-Betrieb ist aktiviert.
3DrĂĽcken Sie .
4Schalten Sie den Receiver mit der Taste ?/1
aus.
5Beheben Sie den Fehler.
Erläuterungen dazu finden Sie unter
„Fehlercodes und Abhilfemaßnahmen“.
6Schalten Sie den Receiver ein und fĂĽhren
Sie die automatische Kalibrierung nochmals
durch (Seite 34).
Messung Display
Umgebungsgeräuschpegel NOISE.CHK
Lautsprecherverbindung MEASURE und SP
DET. werden
abwechselnd
angezeigt*
Lautsprecherpegel MEASURE und
GAIN werden
abwechselnd
angezeigt*
Abstand der Lautsprecher MEASURE und
DISTANCE werden
abwechselnd
angezeigt*
Fehler- und Warncodes
Fortsetzung

36DE
Fehlercodes und
AbhilfemaĂźnahmen Warncodes
Während der automatischen Kalibrierung
werden unter Umständen Warncodes mit
Informationen zu den Messergebnissen
angezeigt. Die Warncodes werden im Display
zyklisch nacheinander angezeigt, und zwar in
folgender Reihenfolge:
Warncode t leeres Display t (Warncode
t leeres Display)b) t PUSH t leeres
Display t ENTER
b)Erscheint, wenn mehrere Warncodes vorhanden
sind.
Sie können die Warncodes ignorieren, da die
Einstellungen bei der automatischen
Kalibrierung automatisch festgelegt werden.
Sie können die Einstellungen aber auch von
Hand ändern.
So ändern Sie die Einstellungen
von Hand
1Notieren Sie sich den Warncode.
2DrĂĽcken Sie RECEIVER.
Die Anzeige RECEIVER leuchtet auf und
der Receiver-Betrieb ist aktiviert.
3DrĂĽcken Sie .
4Schalten Sie den Receiver mit der Taste ?/1
aus.
5FĂĽhren Sie die AbhilfemaĂźnahme unter
„Warncodes und Abhilfemaßnahmen“
weiter unten durch.
6Schalten Sie den Receiver ein und fĂĽhren
Sie die automatische Kalibrierung nochmals
durch (Seite 34).
Fehlercode
Erläuterung
AbhilfemaĂźnahmen
ERROR 10 Die
Umgebung ist
zu laut.
Vermeiden Sie
während der
automatischen
Kalibrierung jegliche
Umgebungs-
geräusche.
ERROR 11 Die
Lautsprecher
befinden sich
zu nah am
Optimierungs-
mikrofon.
Stellen Sie die
Lautsprecher weiter
vom Optimierungs-
mikrofon entfernt auf.
ERROR 12 Kein
Lautsprecher
wird erkannt.
Vergewissern Sie
sich, dass das
Optimierungs-
mikrofon richtig
angeschlossen ist, und
fĂĽhren Sie die
automatische
Kalibrierung erneut
aus.
ERROR 20 Es werden
keine oder nur
ein Frontlaut-
sprecher
erkannt.
ĂśberprĂĽfen Sie die
Frontlautsprecher-
anschlĂĽsse.
ERROR 21 Nur ein
Surroundlaut-
sprecher wird
erkannt.
ĂśberprĂĽfen Sie die
Surroundlaut-
sprecheranschlĂĽsse.
ERROR 23 Ein Surround-
Back-
Lautsprecher
wird erkannt,
aber es sind
keine
Surroundlaut-
sprecher
angeschlossen.
SchlieĂźen Sie
unbedingt die
Surroundlautsprecher
an.

37DE
Vorbereitungen
Warncodes und
AbhilfemaĂźnahmen
c)Näheres dazu finden Sie unter „Abstand der
Frontlautsprechers“ (Seite 51).
d)Näheres dazu finden Sie unter „Abstand des
Centerlautsprecher“ (Seite 51).
e)Näheres dazu finden Sie unter „Abstand des linken
Surroundlautsprecher“ (Seite 52).
f) Näheres dazu finden Sie unter „Abstand des
rechten Surroundlautsprecher“ (Seite 52).
g)Näheres dazu finden Sie unter „Abstand des
Surround-Back-Lautsprecher“ (Seite 52).
Warncode
Erläuterung
AbhilfemaĂźnahme
WARN. 40 Die Umgebung
ist zu laut.
Vermeiden Sie
während der
automatischen
Kalibrierung
jegliche
Umgebungs-
geräusche.
WARN. 50 Der Centerlaut-
sprecher ist
nicht
angeschlossen.
SchlieĂźen Sie
unbedingt die
Centerlautsprecher
an.
WARN. 51 Die Surround-
lautsprechers
sind nicht
angeschlossen.
SchlieĂźen Sie
unbedingt die
Surround-
lautsprechers an.
WARN. 52 Der Surround-
Back-
Lautsprecher
ist nicht
angeschlossen.
SchlieĂźen Sie
unbedingt die
Surround-Back-
Lautsprecher an.
WARN. 60 Die Balance
der Frontlaut-
sprechers ist
ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position der Front-
lautsprechers.c)
WARN. 62 Der Pegel des
Centerlaut-
sprecher ist
ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position des
Centerlaut-
sprecher.d)
WARN. 63 Der Pegel des
linken
Surround-
lautsprecher ist
ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position des linken
Surround-
lautsprecher.e)
WARN. 64 Der Pegel des
rechten
Surround-
lautsprecher
ist ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position des rechten
Surround-
lautsprecher.f)
WARN. 65 Der Pegel des
Surround-Back-
Lautsprecher
ist ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position des
Surround-Back-
Lautsprecher.g)
WARN. 70 Der Abstand
der Frontlaut-
sprecher ist
ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position der
Frontlautsprechers.c)
WARN. 72 Der Abstand
des Centerlaut-
sprecher ist
ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position des
Centerlaut-
sprecher.d)
WARN. 73 Der Abstand des
linken
Surround-
lautsprecher
ist ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position des linken
Surround-
lautsprecher.e)
WARN. 74 Der Abstand
des rechten
Surround-
lautsprecher ist
ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position des rechten
Surround-
lautsprecher.f)
WARN. 75 Der Abstand des
Surround-Back-
Lautsprecher ist
ungĂĽltig.
Ändern Sie die
Position des
Surround-Back-
Lautsprecher.g)
Warncode
Erläuterung
AbhilfemaĂźnahme

38DE
8: Einstellen der Pegel
und der Balance der
Lautsprecher
(TEST TONE)
Sie können von der Hörposition aus einen
Testton ausgeben lassen und dabei Pegel und
Balance der Lautsprecher einstellen.
Tipp
Der Receiver gibt einen Testton mit einer Frequenz
um 800 Hz aus.
1DrĂĽcken Sie RECEIVER.
Die Anzeige RECEIVER leuchtet auf und
der Receiver-Betrieb ist aktiviert.
2DrĂĽcken Sie MENU.
„1-LEVEL“ erscheint im Display.
3Wechseln Sie mit der oder b
in das MenĂĽ.
4DrĂĽcken Sie mehrmals die V/v,
um „T. TONE“ auszuwählen.
5Wechseln Sie mit der oder b
zu dem Parameter.
6DrĂĽcken Sie mehrmals die V/v,
um „T. TONE Y“ auszuwählen.
Der Testton wird von den einzelnen
Lautsprechern in der folgenden
Reihenfolge ausgegeben:
Front links t Center t Front rechts t
Surround rechts t Surround-Back t
Surround links t Subwoofer
7Stellen Sie Pegel und Balance
der Lautsprecher ĂĽber das
MenĂĽ LEVEL so ein, dass der
Pegel des Testtons von jedem
Lautsprecher aus gleich laut
klingt.
Näheres dazu finden Sie unter „Einstellen
des Pegels (Menü LEVEL)“ (Seite 46).
Tipps
• Um den Pegel aller Lautsprecher gleichzeitig
einzustellen, drĂĽcken Sie MASTER VOL
+/–. Sie können dazu auch MASTER
VOLUME am Receiver verwenden.
• Die eingestellten Werte werden beim
Einstellen im Display angezeigt.
8Wählen Sie wie in Schritt 1 bis 6
erläutert „T. TONE N“.
Sie können auch eine der Eingangstasten
drĂĽcken.
Der Testton wird ausgeschaltet.
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AUTO CAL
B
V
v
B
1
MASTER
VOL +/–
3-6
2

39DE
Wiedergabe
Auswählen einer
Komponente
1Wählen Sie mit den
Eingangstasten eine
Komponente aus.
Sie können dazu auch INPUT
SELECTOR am Receiver verwenden.
Der ausgewählte Eingang erscheint im
Display.
* „VIDEO 2/BD“, „VIDEO 3/PORTABLE
AV“ und „SA-CD/CD/CD-R“ laufen über
den Bildschirm, dann wird „VIDEO 2“,
„VIDEO 3“ bzw. „SA-CD/CD“ angezeigt.
2Schalten Sie die Komponente
ein und starten Sie die
Wiedergabe.
3Stellen Sie mit MASTER VOL +/–
die Lautstärke ein.
Sie können dazu auch MASTER
VOLUME am Receiver verwenden.
Wiedergabe
SYSTEM STANDBY
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3 DVD
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AUTO CAL
B
V
v
B
1
3
MUTING
Ausgewählter
Eingang
[Display]
Wiedergabe von
folgenden
Komponenten möglich
VIDEO 1
[VIDEO 1]
Videorecorder usw. an der
Buchse VIDEO 1 oder
VIDEO 2
[VIDEO 2/BD]*
Blu-Ray-Disc-Player usw.
an der Buchse VIDEO
2/BD
VIDEO 3
[VIDEO 3/
PORTABLE
AV]*
Camcorder, Spielekonsole
usw. an der Buchse
VIDEO 3 IN/PORTABLE
AV IN
DVD
[DVD]
DVD-Player usw. an der
DVD-Buchse
SAT
[SAT]
Satellitentuner, Set-Top-
Box usw. an der Buchse
SAT
TV
[TV]
Fernsehgerät usw. an der
Buchse TV
SA-CD/CD
[SA-CD/CD/
CD-R]*
Super Audio CD-, CD-
Player usw. an der SA-CD/
CD/CD-R-Buchse
TUNER
[UKW- oder AM-
Frequenzbereich]
Integrierter Radiotuner
DMPORT
[DMPORT]
DIGITAL MEDIA PORT-
Adapter an der Buchse
DMPORT
Fortsetzung
40DE
So können Sie den Ton
stummschalten
DrĂĽcken Sie MUTING.
Die Stummschaltfunktion wird durch folgende
Schritte ausgeschaltet.
• Drücken Sie MUTING erneut.
• Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Schalten Sie den Receiver aus.
So vermeiden Sie Schäden an
den Lautsprechern
Verringern Sie unbedingt die Lautstärke,
bevor Sie den Receiver ausschalten.
So lassen Sie Ton ĂĽber den
Subwoofer wiedergeben
Verwenden Sie hierfĂĽr unbedingt die Tasten
am Subwoofer.
1DrĂĽcken Sie POWER.
Die Anzeige POWER leuchtet auf.
2Drehen Sie LEVEL, um die Lautstärke
einzustellen.
Stellen Sie den Lautstärkepegel auf Ihre
Hörgewohnheiten und den ausgewählten
Eingang ein. Schon geringfĂĽgige
Änderungen können den Klang verbessern.
Hinweis
Drehen Sie die Lautstärke des Subwoofers nicht
ganz auf. Andernfalls können sehr starke
Störgeräusche zu hören sein.

41DE
Wiedergabe
Ton- und Bildwiedergabe
Wiedergeben einer Super Audio CD/CD
SYSTEM STANDBY
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TOP MENU MENU F1
TV INPUT WIDE
F2
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
TV
VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3 DVD
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
RM SET UP
?/1
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AV ?/1
AUTO C AL
B
V
v
B
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
5
5
3
2
3
Hinweise
• Die folgenden Schritte gelten
bei einem Super Audio CD-
Player von Sony.
• Schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung zum Super
Audio CD- bzw. CD-Player
nach.
Tipps
• Sie können ein passendes
Klangfeld fĂĽr den jeweiligen
Musikstil auswählen. Näheres
dazu finden Sie auf Seite 56.
Empfohlene Klangfelder:
Klassik: HALL
Jazz: JAZZ
Live-Konzert: CONCERT
• Auch im 2-Kanal-Format
aufgezeichneter Ton kann ĂĽber
alle Lautsprecher
(Mehrkanalwiedergabe)
wiedergegeben werden. Näheres
dazu finden Sie auf Seite 54.
1Schalten Sie den Super Audio CD- oder CD-
Player ein und legen Sie eine Disc in das
Fach.
2Schalten Sie den Receiver ein.
3DrĂĽcken Sie SA-CD/CD.
Sie können „SA-CD/CD/CD-R“ auch mit INPUT
SELECTOR am Receiver auswählen.
4Starten Sie die Wiedergabe der Disc.
5Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
6Nach der Wiedergabe der Super Audio CD/
CD lassen Sie die Disc auswerfen und
schalten den Receiver und den Super Audio
CD- oder CD-Player aus.

42DE
Wiedergeben einer DVD
SYSTEM STANDBY
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TOP MENU MENU F1
TV INPUT WIDE
F2
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
TV
VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3 DVD
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
RM SET UP
?/1
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AV ?/1
AUTO CAL
B
V
v
B
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
2
3
7
7
3
Hinweise
• Schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung zum
Fernsehgerät und zum DVD-
Player nach.
• Überprüfen Sie Folgendes,
wenn kein Mehrkanalton
wiedergegeben wird.
– Stellen Sie sicher, dass die
Tonquelle das
Mehrkanalformat aufweist.
– Stellen Sie sicher, dass der
DVD-Player digital an den
Receiver angeschlossen ist.
– Stellen Sie sicher, dass die
digitale Audioausgabe am
DVD-Player richtig
eingestellt ist.
Tipps
• Wählen Sie gegebenenfalls das
Audioformat der Disc aus, die
wiedergegeben werden soll.
• Sie können ein passendes
Klangfeld fĂĽr den jeweiligen
Film bzw. den Musikstil
auswählen. Näheres dazu finden
Sie auf Seite 56.
Empfohlene Klangfelder:
Film: C.ST.EX
Musik: CONCERT
1Schalten Sie das Fernsehgerät und den
DVD-Player ein.
2Schalten Sie den Receiver ein.
3DrĂĽcken Sie DVD.
Sie können „DVD“ auch mit INPUT SELECTOR am
Receiver auswählen.
4Stellen Sie am Fernsehgerät den Eingang
richtig ein, so dass das Bild von der DVD
angezeigt wird.
5Stellen Sie den DVD-Player ein.
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung zum DVD-
Player nach.
6Starten Sie die Wiedergabe der Disc.
7Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.
8Nach der Wiedergabe der DVD lassen Sie die
Disc auswerfen und schalten den Receiver,
das Fernsehgerät und den DVD-Player aus.

43DE
Funktionen des Verstärkers
Arbeiten mit den MenĂĽs
Mit den Menüs des Verstärkers können Sie
zahlreiche Einstellungen vornehmen und den
Receiver individuell einstellen.
1DrĂĽcken Sie RECEIVER.
Die Anzeige RECEIVER leuchtet auf und
der Receiver-Betrieb ist aktiviert.
2DrĂĽcken Sie MENU.
„1-LEVEL“ erscheint im Display.
3DrĂĽcken Sie mehrmals die V/v,
um das gewĂĽnschte MenĂĽ
auszuwählen.
4Wechseln Sie mit der oder b
in das MenĂĽ.
5DrĂĽcken Sie mehrmals die V/v,
um den einzustellenden
Parameter auszuwählen.
6Wechseln Sie mit der oder b
zu dem Parameter.
7DrĂĽcken Sie mehrmals die V/v,
um die gewĂĽnschte Einstellung
auszuwählen.
Die Einstellung wird automatisch
gespeichert.
8Gehen Sie wie in Schritt 3 bis 7
erläutert vor, wenn Sie weitere
Einstellungen vornehmen
wollen.
So schalten Sie wieder zur
vorherigen Anzeige
DrĂĽcken Sie B.
So schlieĂźen Sie das MenĂĽ
DrĂĽcken Sie MENU.
Wenn die Anzeige RECEIVER nicht leuchtet,
drĂĽcken Sie zuerst RECEIVER und dann
MENU.
Hinweis
Einige Parameter und Einstellungen werden im
Display möglicherweise abgeblendet angezeigt. Das
bedeutet, dass sie entweder nicht zur VerfĂĽgung
stehen oder festgelegt sind und nicht geändert
werden können.
Funktionen des Verstärkers
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
MEMORY
.>
MENU
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
23
456
789
ENTER
0/10
1
AUTO CAL
B
V
v
B
3-7
2
1

44DE
Die folgenden Optionen stehen in den
einzelnen MenĂĽs zur VerfĂĽgung. Einzelheiten
zum Arbeiten mit den MenĂĽs finden Sie auf
Seite 43.
Ăśbersicht ĂĽber die MenĂĽs
MenĂĽ
[Display]
Parameter
[Display]
Einstellungen Anfangs-
einstellung
LEVEL (46)
[1-LEVEL]
Testtona) [T. TONE] T. TONE Y, T. TONE N T. TONE N
Balance der Frontlautsprechera)
[FRT BAL]
BAL. L +1 bis BAL. L +8,
BALANCE, BAL. R +1 bis BAL. R
+8
BALANCE
Pegel des Centerlautsprechers
[CNT LVL]
CNT –10 dB bis CNT +10 dB
(in Schritten von 1 dB)
CNT 0 dB
Pegel des linken
Surroundlautsprechers
[SL LVL]
SUR L –10 dB bis SUR L +10 dB
(in Schritten von 1 dB)
SUR L 0 dB
Pegel des rechten
Surroundlautsprechers
[SR LVL]
SUR R –10 dB bis SUR R +10 dB
(in Schritten von 1 dB)
SUR R 0 dB
Pegel des Surround-Back-
Lautsprechers
[SB LVL]
SB –10 dB bis SB +10 dB
(in Schritten von 1 dB)
SB 0 dB
Pegel des Subwoofers
[SW LVL]
SW –10 dB bis SW +10 dB
(in Schritten von 1 dB)
SW 0 dB
Komprimierung des
Dynamikbereichsa)
[D. RANGE]
COMP. OFF, COMP. STD,
COMP. MAX
COMP. OFF
TONE (47)
[2-TONE]
Basspegel der Frontlautsprecher
[BASS LVL]
BASS –6 dB bis BASS +6 dB
(in Schritten von 1 dB)
BASS 0 dB
Höhenpegel der
Frontlautsprecher
[TRE LVL]
TRE –6 dB bis TRE +6 dB
(in Schritten von 1 dB)
TRE 0 dB
SUR (47)
[3-SUR]
Klangfeldauswahla)
[S.F. SELCT]
2CH ST., A.F.D. AUTO, DOLBY PL,
PLII MV, PLII MS, PLII GM, PLIIX
MV, PLIIX MS, PLIIX GM, NEO6
CIN, NEO6 MUS, MULTI ST.,
C.ST.EX A, C.ST.EX B, C.ST.EX C,
PORTABLE, HALL, JAZZ,
CONCERT
A.F.D. AUTO
Decodiermodus fĂĽr Surround-
Back-Lautsprechera)
[SB DEC]
SB OFF, SB AUTO, SB ON SB AUTO
Effektpegela) [EFFECT] EFCT. MIN, EFCT. STD,
EFCT. MAX
EFCT. STD

45DE
Funktionen des Verstärkers
a)Näheres finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
MenĂĽ
[Display]
Parameter
[Display]
Einstellungen Anfangs-
einstellung
TUNER (49)
[4-TUNER]
Empfangsmodus fĂĽr UKW-Sendera)
[FM MODE]
FM AUTO, FM MONO FM AUTO
Benennen gespeicherter Sendera)
[NAME IN]
AUDIO (50)
[5-AUDIO]
Decodier-Priorität für digitalen
Audioeinganga)
[DEC. PRI.]
DEC. AUTO, DEC. PCM DEC. AUTO
bei:
VIDEO 2, SAT;
DEC. PCM bei:
DVD
Sprachauswahl fĂĽr digitale
Sendungena)
[DUAL]
DUAL M/S, DUAL M, DUAL S,
DUAL M+S
DUAL M
Synchronisation von Audio- und
Videoausgabea)
[A.V. SYNC.]
A.V.SYNC. Y, A.V.SYNC. N A.V.SYNC. N
Benennen von Eingängena)
[NAME IN]
VIDEO (51)
[6-VIDEO]
DIGITAL MEDIA PORT-
Videobelegunga)
[DMPORT V.]
–NONE, –VIDEO 1, –VIDEO 3,
–DVD, –SAT
–NONE
Benennen von Eingängena)
[NAME IN]
SYSTEM (51)
[7-SYSTEM]
Abstand der Frontlautsprechera)
[FRT DIST.]
DIST. 1.0 m bis DIST. 7.0 m
(in Schritten von 0,1 m)
DIST. 3.0 m
Abstand des Centerlautsprechersa)
[CNT DIST.]
DIST. xx m
zwischen Abstand des
Frontlautsprechers und 1,5 m
(in Schritten von 0,1 m)
DIST. 3.0 m
Abstand des linken
Surroundlautsprechersa)
[SL DIST.]
DIST. xx m
zwischen Abstand des
Frontlautsprechers und 4,5 m
(in Schritten von 0,1 m)
DIST. 3.0 m
Abstand des rechten
Surroundlautsprechersa)
[SR DIST.]
DIST. xx m
zwischen Abstand des
Frontlautsprechers und 4,5 m
(in Schritten von 0,1 m)
DIST. 3.0 m
Abstand des Surround-Back-
Lautsprechersa)
[SB DIST.]
DIST. xx m
zwischen Abstand des
Frontlautsprechers und 4,5 m
(in Schritten von 0,1 m)
DIST. 3.0 m
Position der Surroundlautsprechera)
[SUR POS.]
SIDE/LO, SIDE/HI, BEHD/LO,
BEHD/HI
SIDE/LO
Helligkeit im Displaya)
[DIMMER]
0% dim, 40% dim, 70% dim 0% dim
A. CAL (54)
[8-A. CAL]
Automatische Kalibrierunga)
[AUTO CAL]
A.CAL YES, A.CAL NO A.CAL NO

46DE
Einstellen des Pegels
(MenĂĽ LEVEL)
Mit dem Menü LEVEL können Sie Balance
und Pegel der einzelnen Lautsprecher
einstellen. Diese Einstellungen werden auf
alle Klangfelder angewendet.
Wählen Sie „1-LEVEL“ aus den Menüs für
den Verstärker aus. Einzelheiten zum
Einstellen der Parameter finden Sie unter
„Arbeiten mit den Menüs“ (Seite 43) und
„Übersicht über die Menüs“ (Seite 44).
Parameter im MenĂĽ LEVEL
xT. TONE (Testton)
Sie können von der Hörposition aus einen
Testton ausgeben lassen und dabei Pegel und
Balance der Lautsprecher einstellen. Näheres
dazu finden Sie unter „8: Einstellen der Pegel
und der Balance der Lautsprecher (TEST
TONE)“ (Seite 38).
xFRT BAL (Balance der
Frontlautsprecher)
Dient zum Einstellen der Balance zwischen
dem linken und rechten Frontlautsprecher.
xCNT LVL (Pegel des
Centerlautsprechers)
xSL LVL (Pegel des linken
Surroundlautsprechers)
xSR LVL (Pegel des rechten
Surroundlautsprechers)
xSB LVL (Pegel des Surround-
Back-Lautsprechers)
xSW LVL (Pegel des Subwoofers)
xD. RANGE (Komprimierung des
Dynamikbereichs)
Dient zum Komprimieren des
Dynamikbereichs des Soundtracks. Diese
Funktion ist unter Umständen nützlich, wenn
Sie Filme bei Nacht mit geringer Lautstärke
wiedergeben lassen wollen. Die
Dynamikbereichskomprimierung ist nur bei
Dolby Digital-Tonquellen möglich.
• COMP. OFF
Der Dynamikbereich wird nicht
komprimiert.
•COMP. STD
Der Dynamikbereich wird so komprimiert,
wie es vom Aufnahmeingenieur eingestellt
war.
•COMP. MAX
Der Dynamikbereich wird stark
komprimiert.
Tipp
Mit der Dynamikbereichskomprimierung können
Sie den Dynamikbereich des Soundtracks auf der
Grundlage der Informationen komprimieren, die im
Dolby Digital-Signal enthalten sind.
„COMP. STD“ ist die Standardeinstellung, bewirkt
jedoch nur eine leichte Komprimierung. Es
empfiehlt sich, die Einstellung „COMP. MAX“ zu
verwenden. Damit wird der Dynamikbereich stark
komprimiert und Sie können Filme nachts
problemlos mit geringer Lautstärke wiedergeben
lassen. Anders als bei der analogen Begrenzung sind
die Pegel voreingestellt und bieten eine naturgetreue
Komprimierung.

47DE
Funktionen des Verstärkers
Einstellen des Klangs
(MenĂĽ TONE)
Sie können die Tonqualität (Bässe, Höhen) der
Frontlautsprecher ĂĽber das MenĂĽ TONE
einstellen.
Wählen Sie „2-TONE“ aus den Menüs für den
Verstärker aus. Einzelheiten zum Einstellen
der Parameter finden Sie unter „Arbeiten mit
den Menüs“ (Seite 43) und „Übersicht über die
Menüs“ (Seite 44).
Parameter im MenĂĽ TONE
xBASS LVL (Basspegel der
Frontlautsprecher)
xTRE LVL (Höhenpegel der
Frontlautsprecher)
Einstellungen fĂĽr den
Raumklang
(MenĂĽ SUR)
Mit dem Menü SUR können Sie das für die
Wiedergabe gewĂĽnschte Klangfeld
auswählen.
Wählen Sie „3-SUR“ aus den Menüs für den
Verstärker aus. Einzelheiten zum Einstellen
der Parameter finden Sie unter „Arbeiten mit
den Menüs“ (Seite 43) und „Übersicht über die
Menüs“ (Seite 44).
Parameter im MenĂĽ SUR
xS.F. SELCT (Klangfeldauswahl)
Dient zum Auswählen des gewünschten
Klangfeldes. Näheres dazu finden Sie unter
„Wiedergeben von Raumklang“ (Seite 54).
Hinweis
Der Receiver speichert das zuletzt ausgewählte
Klangfeld fĂĽr einen Eingang und stellt dieses wieder
ein, wenn Sie die Programmquelle erneut auswählen
(Sound Field Link). Wenn Sie beispielsweise
„HALL“ für den SA-CD/CD-Eingang auswählen,
zu einem anderen Eingang wechseln und
anschlieĂźend wieder zu SA-CD/CD, wird
automatisch wieder „HALL“ angewendet.
xSB DEC (Decodiermodus fĂĽr
Surround-Back-Lautsprecher)
Dient zum Auswählen des Decodiermodus für
den Surround-Back-Lautsprecher. Näheres
dazu finden Sie unter „Verwenden des
Decodiermodus fĂĽr den Surround-Back-
Lautsprecher“ (Seite 48).
Fortsetzung

48DE
xEFFECT (Effektpegel)
Dient zum Einstellen der Intensität des
Raumklangeffekts bei mit der Taste MOVIE
oder MUSIC ausgewählten Klangfeldern und
beim Klangfeld „HP THEA“. Der
Raumklangeffekt steht beim Klangfeld
„PORTABLE“ allerdings nicht zur
VerfĂĽgung.
•EFCT. MIN
Minimaler Raumklangeffekt.
•EFCT. STD
Normaler Raumklangeffekt.
•EFCT. MAX
Maximaler Raumklangeffekt.
(SUR BACK DECODING)
Durch die Decodierung von Surround-Back-
Signalen bei DVD-Software usw. im Dolby
Digital Surround EX-, DTS-ES Matrix-, DTS-
ES Discrete 6.1-Format u. ä. können Sie den
Raumklang so wiedergeben lassen, wie er von
den Regisseuren konzipiert war.
Wählen Sie den Decodiermodus für den
Surround-Back-Lautsprecher mit „SB DEC“
im MenĂĽ SUR aus (Seite 44).
Decodierfunktionen fĂĽr den
Surround-Back-Lautsprecher
xSB AUTO
Wenn der Eingangssignalstrom das 6.1-Kanal-
Decodier-Flaga) enthält, wird das Tonsignal
fĂĽr den Surround-Back-Lautsprecher
entsprechend decodiert.
xSB ON
Zum Decodieren des Signals fĂĽr den
Surround-Back-Lautsprecher unabhängig
vom 6.1-Kanal-Decodier-Flaga) wird bei einer
6.1-Kanal-Ausgabe Dolby Digital EX
verwendet.
Verwenden des Decodiermodus
fĂĽr den Surround-Back-
Lautsprecher
Eingangs-
signalstrom
Aus-
gangs-
kanal
Decodierung fĂĽr
Surround-Back-
Lautsprecher
Dolby Digital
5.1
5.1 —
Dolby Digital
Surround EXb) 6.1 Matrix-Decodierung
entsprechend Dolby
Digital EX
DTS 5.1 5.1 —
DTS-ES
Matrix 6.1c) 6.1 DTS-Matrix-
Decodierung
DTS-ES
Discrete 6.1d) 6.1 DTS-Discrete-
Decodierung
Eingangs-
signalstrom
Aus-
gangs-
kanal
Decodierung fĂĽr
Surround-Back-
Lautsprecher
Dolby Digital
5.1
6.1 Matrix-Decodierung
entsprechend Dolby
Digital EX
Dolby Digital
Surround EXb) 6.1 Matrix-Decodierung
entsprechend Dolby
Digital EX
DTS 5.1 6.1 Matrix-Decodierung
entsprechend Dolby
Digital EX
DTS-ES
Matrix 6.1c) 6.1 Matrix-Decodierung
entsprechend Dolby
Digital EX
DTS-ES
Discrete 6.1d) 6.1 Matrix-Decodierung
entsprechend Dolby
Digital EX

49DE
Funktionen des Verstärkers
xSB OFF
Das Signal fĂĽr den Surround-Back-
Lautsprecher wird nicht decodiert.
a)Ein 6.1-Kanal-Decodier-Flag ist in Software wie
z. B. DVDs aufgezeichnet.
b)Dolby Digital-DVD mit Surround EX-Flag. Auf
der Webseite der Dolby Corporation können Sie
sich darĂĽber informieren, wie Sie Surround EX-
Filme erkennen.
c)Software, die mit einem Flag codiert ist, das
angibt, dass sie sowohl DTS-ES Matrix- als auch
5.1-Kanal-Signale enthält.
d)Software, die mit 5.1-Kanal-Signalen und einem
erweiterten Signalstrom codiert ist, anhand dessen
diese Signale in 6.1 Kanäle mit guter
Kanaltrennung konvertiert werden können. 6.1-
Kanal-Signale sind DVD-spezifische Signale mit
guter Kanaltrennung, die im Kino nicht verwendet
werden.
Hinweise
• Im Dolby Digital EX-Modus wird über den
Surround-Back-Lautsprecher unter Umständen
kein Ton ausgegeben. Bei einigen Discs gibt es
kein Dolby Digital Surround EX-Flag, obwohl auf
der Packung das Dolby Digital EX-Logo
angegeben ist. Wählen Sie in diesem Fall
„SB ON“.
• Sie können den Decodiermodus für einen
Surround-Back-Lautsprecher nur dann auswählen,
wenn der A.F.D.-Modus ausgewählt ist. Diese
Funktion wird jedoch deaktiviert, wenn Dolby Pro
Logic IIx ausgewählt wird.
Tunereinstellungen
(MenĂĽ TUNER)
Mit dem Menü TUNER können Sie den
Empfangsmodus fĂĽr UKW-Sender einstellen
und einen Namen fĂĽr gespeicherte Sender
eingeben.
Wählen Sie „4-TUNER“ aus den Menüs für
den Verstärker aus. Einzelheiten zum
Einstellen der Parameter finden Sie unter
„Arbeiten mit den Menüs“ (Seite 43) und
„Übersicht über die Menüs“ (Seite 44).
Parameter im MenĂĽ TUNER
xFM MODE (Empfangsmodus fĂĽr
UKW-Sender)
• FM AUTO
Der Receiver decodiert die Signale als
Stereosignale, wenn der Radiosender stereo
ausgestrahlt wird.
• FM MONO
Der Receiver decodiert die Signale
unabhängig vom ausgestrahlten Signal als
Monosignale.
xNAME IN (Benennen
gespeicherter Sender)
Dient zum Benennen gespeicherter Sender.
Näheres dazu finden Sie unter „Benennen
gespeicherter Sender“ (Seite 64).

50DE
Tonsignaleinstellungen
(MenĂĽ AUDIO)
Im Menü AUDIO können Sie den Ton Ihren
Vorstellungen entsprechend einstellen.
Wählen Sie „5-AUDIO“ aus den Menüs für
den Verstärker aus. Einzelheiten zum
Einstellen der Parameter finden Sie unter
„Arbeiten mit den Menüs“ (Seite 43) und
„Übersicht über die Menüs“ (Seite 44).
Parameter im MenĂĽ AUDIO
xDEC. PRI. (Priorität beim
Decodieren von digitalen
Toneingangssignalen)
Dient zum Festlegen des Eingangsmodus fĂĽr
an den Buchsen DIGITAL IN eingespeiste
digitale Signale.
• DEC. AUTO
Der Eingangsmodus wird automatisch
zwischen DTS, Dolby Digital oder PCM
umgeschaltet.
•DEC. PCM
PCM-Signale haben Priorität (zum
Verhindern einer Unterbrechung beim
Starten der Wiedergabe).
Wenn jedoch andere Signale eingespeist
werden, ist bei manchen Formaten
möglicherweise kein Ton zu hören. Setzen
Sie die Option in diesem Fall auf
„DEC. AUTO“.
Hinweis
Wenn „DEC. AUTO“ eingestellt ist und der Ton
von den digitalen Audiobuchsen (z. B. bei einer CD)
beim Starten der Wiedergabe unterbrochen wird,
stellen Sie „DEC. PCM“ ein.
xDUAL (Sprachauswahl bei
digitalen Sendungen)
Dient zum Auswählen der gewünschten
Sprache während einer digitalen Sendung.
Diese Funktion steht nur bei Dolby Digital-
Signalquellen zur VerfĂĽgung.
• DUAL M/S (Hauptton/Zweitton)
Der Ton der Hauptsprache wird ĂĽber den
linken Frontlautsprecher und der Ton der
Zweitsprache gleichzeitig ĂĽber den rechten
Frontlautsprecher ausgegeben.
• DUAL M (Hauptton)
Der Ton der Hauptsprache wird ausgegeben.
• DUAL S (Zweitton)
Der Ton der Zweitsprache wird ausgegeben.
• DUAL M+S (Hauptton + Zweitton)
Der Ton der Haupt- und Zweitsprache wird
gemischt ausgegeben.
xA.V. SYNC.
(Synchronisation von Audio-
und Videoausgabe)
• A.V.SYNC. Y (Ja) (Verzögerung: 68 ms)
Die Audioausgabe wird verzögert, so dass
der Zeitunterschied zwischen der
Audioausgabe und der visuellen Anzeige
minimiert wird.
• A.V.SYNC. N (Nein) (Verzögerung: 0 ms)
Die Audioausgabe wird nicht verzögert.
Hinweise
• Dieser Parameter ist nützlich, wenn Sie einen
groĂźen LCD- oder Plasmamonitor oder einen
Projektor verwenden.
• Dieser Parameter ist nur dann wirksam, wenn Sie
ein Klangfeld verwenden, das Sie mit der Taste
2CH oder A.F.D. ausgewählt haben.
• Dieser Parameter ist nicht wirksam, wenn
– PCM 96 kHz-, DTS 96/24- oder DTS 2048-
Signale eingespeist werden.
– am Receiver eine DTS-ES Matrix 6.1-
Decodierung erfolgt.
xNAME IN (Benennen von
Eingängen)
Dient zum Benennen von Eingängen. Näheres
dazu finden Sie unter „Benennen von
Eingängen“ (Seite 70).
52DE
xSL DIST. (Abstand des linken
Surroundlautsprecher)
Dient zum Einstellen des Abstands zwischen
der Hörposition und dem linken
Surroundlautsprecher. FĂĽr die linken
Surroundlautsprecher können Sie eine
Position angeben, die den gleichen Abstand
von der Hörposition hat wie die
Frontlautsprecher (A) oder sich bis zu 4,5
Meter näher an der Hörposition befindet (C).
xSR DIST. (Abstand des rechten
Surroundlautsprecher)
Dient zum Einstellen des Abstands zwischen
der Hörposition und dem rechten
Surroundlautsprecher. FĂĽr den rechten
Surroundlautsprecher können Sie eine
Position angeben, die den gleichen Abstand
von der Hörposition hat wie die
Frontlautsprecher (A) oder sich bis zu 4,5
Meter näher an der Hörposition befindet (D).
xSB DIST. (Abstand des
Surround-Back-Lautsprecher)
Dient zum Einstellen des Abstands zwischen
der Hörposition und dem Surround-Back-
Lautsprecher. FĂĽr den Surround-Back-
Lautsprecher können Sie eine Position
angeben, die den gleichen Abstand von der
Hörposition hat wie die Frontlautsprecher (A)
oder sich bis zu 4,5 Meter näher an der
Hörposition befindet (E).
Tipp
Sie können am Receiver die Lautsprecherposition
mithilfe des Abstands eingeben. Sie können für den
Centerlautsprecher jedoch keinen größeren Abstand
als fĂĽr die Frontlautsprecher einstellen. AuĂźerdem
können Sie für den Centerlautsprecher keine
Position einstellen, die sich mehr als 1,5 m näher an
der Hörposition befindet als die Frontlautsprecher.
Genauso können die Surroundlautsprecher nicht auf
einen größeren Abstand von der Hörposition
eingestellt werden als die Frontlautsprecher. Und sie
können nicht auf mehr als 4,5 m näher eingestellt
werden. Dies liegt daran, dass bei einer falschen
Aufstellung der Lautsprecher kein guter Raumklang
erzielt werden kann.
Bitte beachten Sie, dass es zu einer Verzögerung in
der Tonausgabe von einem Lautsprecher kommt,
wenn Sie den Abstand dieses Lautsprechers kĂĽrzer
einstellen, als er eigentlich entfernt ist. Mit anderen
Worten, der Lautsprecher klingt dann, als sei er
weiter entfernt.
Wenn Sie beispielsweise den Abstand des
Centerlautsprechers 1-2 m näher einstellen als die
eigentliche Lautsprecherposition, wird die ziemlich
realistische Vorstellung erzeugt, sich quasi „im“
Bild zu befinden. Wenn Sie keinen zufrieden
stellenden Raumklangeffekt erzielen können, weil
sich die Surroundlautsprecher zu nahe an der
Hörposition befinden, und Sie in diesem Fall den
Abstand der Surroundlautsprecher auf einen
niedrigeren Wert als den tatsächlichen Abstand
einstellen, können Sie ein größeres Klangfeld
erzeugen.
Wenn Sie beim Einstellen der Parameter Ton
wiedergeben lassen, wird häufig ein besserer
Raumklang erzielt. Versuchen Sie es!

53DE
Funktionen des Verstärkers
xSUR POS.
(Position der
Surroundlautsprecher)
Dient zum Einstellen der Position der
Surroundlautsprecher fĂĽr eine geeignete
Implementierung der Raumklangeffekte bei
den CINEMA STUDIO EX-Modi (Seite 57).
• SIDE/LO
Wählen Sie diese Option, wenn die Position
der Surroundlautsprecher den Bereichen A
und C entspricht.
•SIDE/HI
Wählen Sie diese Option, wenn die Position
der Surroundlautsprecher den Bereichen A
und D entspricht.
•BEHD/LO
Wählen Sie diese Option, wenn die Position
der Surroundlautsprecher den Bereichen B
und C entspricht.
•BEHD/HI
Wählen Sie diese Option, wenn die Position
der Surroundlautsprecher den Bereichen B
und D entspricht.
Tipp
Die Position der Surroundlautsprecher ist speziell
auf die CINEMA STUDIO EX-Modi hin ausgelegt.
FĂĽr andere Klangfelder ist die Lautsprecherposition
nicht so wichtig.
Beim Design der Klangfelder wurde davon
ausgegangen, dass sich die Surroundlautsprecher
hinter der Hörposition befinden. Allerdings bleibt
das Klangfeld auch dann noch relativ konsistent,
wenn die Surroundlautsprecher in einem sehr
breiten Winkel aufgestellt werden. Wenn die
Lautsprecher jedoch genau links und rechts von der
Hörposition stehen und auf den Hörer weisen, lassen
sich die Raumklangeffekte nicht mehr klar
erkennen, es sei denn, es wird „SIDE/LO“ oder
„SIDE/HI“ eingestellt.
Dennoch gibt es in jeder Hörumgebung eine
Vielzahl von Variablen, zum Beispiel Reflexionen
von Wänden. So lassen sich mitunter mit der
Einstellung „BEHD/HI“ bessere Ergebnisse
erzielen, wenn sich die Lautsprecher weit oberhalb
der Hörposition befinden, selbst wenn sie genau
links und rechts vom Hörer positioniert sind.
Daher empfiehlt es sich, eine Tonaufnahme im
mehrkanaligen Raumklangformat wiederzugeben
und dabei eine Einstellung auszuwählen, die einen
guten Eindruck räumlicher Weite vermittelt und bei
der aus dem Klangeindruck der
Surroundlautsprecher und der Frontlautsprecher ein
optimaler akustischer Gesamteindruck entsteht,
selbst wenn diese Einstellung letztlich den
Erläuterungen oben widerspricht. Wenn Sie sich
ĂĽber die beste Einstellung nicht im Klaren sind,
wählen Sie „BEHD/LO“ oder „BEHD/HI“ und
stellen Sie dann anhand der Parameter fĂĽr den
Abstand der Lautsprecher und der
Lautsprecherpegel die Balance korrekt ein.
xDIMMER (Helligkeit im Display)
Dient zum Einstellen der Helligkeit in 3
Stufen.

54DE
Automatische
Kalibrierung
(MenĂĽ A. CAL)
Näheres dazu finden Sie unter
„7: Automatische Kalibrierung (AUTO
CALIBRATION)“ (Seite 33).
Wiedergeben von Dolby
Digital- und DTS-
Raumklang
(AUTO FORMAT DIRECT)
Im Auto Format Direct (A.F.D.)-Modus
können Sie HiFi-Klang wiedergeben und den
Decodiermodus zum Wiedergeben von
2-Kanal-Stereoton als Mehrkanalton
auswählen.
DrĂĽcken Sie mehrmals A.F.D., um
das gewĂĽnschte Klangfeld
auszuwählen.
Näheres dazu finden Sie unter „A.F.D.-Modi“
(Seite 55).
Wiedergeben von Raumklang
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
AUTO CAL
A.F.D.

55DE
Wiedergeben von Raumklang
A.F.D.-Modi
Decodier-
modus
A.F.D.-Modus
[Display]
Mehrkanalton
nach Decodierung
Effekt
(Automatische
Erkennung)
A.F.D. AUTO
[A.F.D. AUTO]
(Automatische
Erkennung)
Der Klang wird ohne irgendwelche
Raumklangeffekte so wiedergegeben, wie
er aufgenommen/codiert wurde. Mit
diesem Receiver wird jedoch ein
tieffrequentes Signal erzeugt und an den
Subwoofer ausgegeben, wenn keine LFE-
Signale vorhanden sind.
Dolby Pro Logic PRO LOGIC
[DOLBY PL]
4 Kanäle Führt eine Decodierung im Dolby Pro
Logic-Modus aus. Tonquellen im 2-Kanal-
Format werden fĂĽr die Wiedergabe ĂĽber
4.1 Kanäle decodiert.
Dolby Pro Logic
II
PRO LOGIC II MOVIE
[PLII MV]
5 Kanäle Führt eine Decodierung im Dolby Pro
Logic II Movie-Modus aus. Diese
Einstellung eignet sich ideal fĂĽr Dolby
Surround-codierte Filme. DarĂĽber hinaus
können in diesem Modus Tonquellen im
5.1-Kanalformat wiedergegeben werden,
was sich zum Beispiel fĂĽr Videos mit
zusätzlich eingeblendetem Ton oder für
alte Filme eignet.
PRO LOGIC II MUSIC
[PLII MS]
5 Kanäle Führt eine Decodierung im Dolby Pro
Logic II Music-Modus aus. Diese
Einstellung eignet sich ideal fĂĽr normale
Stereoquellen, z. B. CDs.
PRO LOGIC II GAME
[PLII GM]
5 Kanäle Führt eine Decodierung im Dolby Pro
Logic II Game-Modus aus. Diese
Einstellung eignet sich insbesondere fĂĽr
Spielesoftware.
Dolby Pro Logic
IIx
PRO LOGIC IIx MOVIE
[PLIIX MV]
6 Kanäle Führt eine Decodierung im Dolby Pro
Logic IIx Movie-Modus aus. Diese
Einstellung erweitert Dolby Pro Logic II
Movie oder Dolby Digital 5.1 auf getrennte
6.1-Filmkanäle.
PRO LOGIC IIx MUSIC
[PLIIX MS]
6 Kanäle Führt eine Decodierung im Dolby Pro
Logic IIx Music-Modus aus. Diese
Einstellung eignet sich ideal fĂĽr normale
Stereoquellen, z. B. CDs.
PRO LOGIC IIx GAME
[PLIIX GM]
6 Kanäle Führt eine Decodierung im Dolby Pro
Logic IIx Game-Modus aus.
Neo:6 Neo:6 Cinema
[NEO6 CIN]
6 Kanäle Führt eine Decodierung im DTS Neo:6
Cinema-Modus aus.
Neo:6 Music
[NEO6 MUS]
6 Kanäle Führt eine Decodierung im DTS Neo:6
Music-Modus aus. Diese Einstellung
eignet sich ideal fĂĽr normale
Stereoquellen, z. B. CDs.
(Multi-Stereo) MULTI STEREO
[MULTI ST.]
(Multi-Stereo) 2-Kanal-Signale links/rechts werden ĂĽber
alle Lautsprecher ausgegeben.
Fortsetzung

56DE
Hinweise
• DTS Neo:6 funktioniert nicht bei DTS-2-Kanal-
Ton. Der Ton wird wie 2-Kanal-Ton
wiedergegeben.
• Die Dolby Pro Logic IIx-Decodierung funktioniert
bei DTS-Signalen und bei Signalen mit einer
Abtastfrequenz von ĂĽber 48 kHz nicht.
Tipp
Wenn ein Mehrkanalsignal eingespeist wird, ist nur
die Dolby Pro Logic IIx-Decodierung wirksam.
Wenn Sie andere Decodiermodi als Dolby Pro Logic
IIx auswählen, wird (codierter) Mehrkanalton
ausgegeben.
Auswählen eines
vorprogrammierten
Klangfeldes
Sie können Raumklang erzielen, indem Sie
einfach eines der im Receiver
vorprogrammierten Klangfelder auswählen.
Damit können Sie den hervorragenden und
kraftvollen Klang von Kinos und Konzertsälen
auch zu Hause erzielen.
DrĂĽcken Sie mehrmals MOVIE, um
ein Klangfeld fĂĽr die
Filmwiedergabe auszuwählen, bzw.
MUSIC, um ein Klangfeld fĂĽr die
Musikwiedergabe auszuwählen.
Näheres dazu finden Sie unter „Verfügbare
Klangfelder“ (Seite 57).
2CH
A.F.D.
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
231
AUTO CAL
MUSIC
MOVIE

57DE
Wiedergeben von Raumklang
VerfĂĽgbare Klangfelder
Klangfeld fĂĽr Klangfeld
[Display]
Effekt
Film CINEMA STUDIO EX A
DCS [C.ST.EX A]
Der Ton wird mit der Klangwirkung des
Kinoproduktionsstudios „Cary Grant Theater“ von Sony
Pictures Entertainment wiedergegeben. Dies ist ein
Standardmodus, der sich fĂĽr die meisten Arten von
Spielfilmen sehr gut eignet.
CINEMA STUDIO EX B
DCS [C.ST.EX B]
Der Ton wird mit der Klangwirkung des
Kinoproduktionsstudios „Kim Novak Theater“ von Sony
Pictures Entertainment wiedergegeben. Dieser Modus eignet
sich insbesondere fĂĽr Science-Fiction- oder Action-Filme mit
vielen Sound-Effekten.
CINEMA STUDIO EX C
DCS [C.ST.EX C]
Der Ton wird mit der Klangwirkung des
Musikaufnahmestudios von Sony Pictures Entertainment
wiedergegeben. Dieser Modus eignet sich insbesondere fĂĽr
Musicals oder andere Filme mit viel Orchestermusik.
Musik PORTABLE AUDIO
[PORTABLE]
Erzeug ein klareres Klangbild vom tragbaren Audiogerät.
Dieser Modus eignet sich fĂĽr MP3- und andere komprimierte
Musikquellen.
HALL [HALL] Erzeugt den akustischen Eindruck eines klassischen
Konzertsaals.
JAZZ CLUB [JAZZ] Erzeugt den akustischen Eindruck eines Jazz-Clubs.
LIVE CONCERT
[CONCERT]
Erzeugt den akustischen Eindruck eines Live-Konzerts in
einem kleineren Saal mit etwa 300 Plätzen.
Kopfhörer HEADPHONE 2CH
[HP 2CH]
Dieser Modus wird automatisch ausgewählt, wenn Sie
Kopfhörer verwenden und der 2CH STEREO-Modus (Seite
59) bzw. ein A.F.D.-Modus (Seite 55) ausgewählt ist. Bei 2-
Kanal-Standardstereoquellen wird die Klangfeldverarbeitung
vollständig umgangen und Mehrkanal-Raumklangformate
werden auf 2 Kanäle heruntergemischt.
HEADPHONE THEATER
DCS [HP THEA]
Dieser Modus wird automatisch ausgewählt, wenn Sie
Kopfhörer verwenden und ein Klangfeld für die Film-/
Musikwiedergabe ausgewählt ist. Damit erzielen Sie über ein
Paar Kopfhörer ein Klangerlebnis wie in einem Kino.
Fortsetzung

58DE
Hinweise zu DCS
(Digital Cinema Sound)
Die Klangfelder, die mit DCS
gekennzeichnet sind, nutzen die DCS-
Technologie.
DCS ist eine spezielle Technologie zur
Klangwiedergabe fĂĽr Heimkinoanlagen und
wurde von Sony in Zusammenarbeit mit Sony
Pictures Entertainment entwickelt, damit der
Kunde den kraftvollen und naturgetreuen
Sound eines Kinos nun auch zu Hause erleben
kann. „Digital Cinema Sound“ beruht auf
einer Verarbeitung gemessener Daten per
digitaler Signalverarbeitung mit einem DSP
(digitaler Signalprozessor). Auf diese Weise
lässt sich ein Klangfeld erzeugen, wie es vom
Regisseur konzipiert war, und mit einer
Heimkinoanlage wiedergeben.
Hinweise zu den CINEMA
STUDIO EX-Modi
Die CINEMA STUDIO EX-Modi eignen sich
zum Wiedergeben von auf DVDs usw.
aufgezeichneten bewegten Bildern mit
Mehrkanal-Raumklangeffekten. Sie können
damit die Klangeigenschaften der Tonstudios
von Sony Pictures Entertainment zuhause
reproduzieren.
Die CINEMA STUDIO EX-Modi bestehen
aus den folgenden drei Elementen.
• Virtuelle Mehrdimensionalität
Über ein Paar tatsächlich vorhandener
Surroundlautsprecher wird der
Klangeindruck von 5 Paaren virtueller
Lautsprecher erzeugt.
• Abstimmung von Ton und Bildtiefe
Erzeugt die Vorstellung, dass der Ton wie in
den Kinos vom Bildschirm bzw. der
Leinwand kommt.
• Kinotypischer Nachhall
Reproduziert den fĂĽr Kinos typischen
Nachhalleffekt.
Bei den CINEMA STUDIO EX-Modi werden
diese drei Elemente gleichzeitig integriert.
Hinweise
• Der von den virtuellen Lautsprechern erzeugte
Klangeffekt kann bei der Wiedergabe zu
Störgeräuschen führen.
• Bei Klangfeldern, die mithilfe virtueller
Lautsprecher erzeugt werden, entsteht der
Eindruck, dass von den Raumklanglautsprechern
direkt kein Ton zu hören ist.
• Diese Funktion steht bei Signalen mit einer
Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz nicht zur
VerfĂĽgung.
• Der Decodiermodus für den Surround-Back-
Lautsprecher funktioniert nicht, wenn ein
Klangfeld fĂĽr die Film- oder Musikwiedergabe
ausgewählt ist (Seite 48).
Tipp
Sie können das Codierformat von DVDs usw.
anhand des Logos auf der Verpackung feststellen.
• : Dolby Digital-Discs
• : Dolby Surround-
Aufnahmen
• : DTS Digital Surround-Aufnahmen
So schalten Sie den
Raumklangeffekt fĂĽr die Film-/
Musikwiedergabe aus
Wählen Sie mit 2CH die Option „2CH ST.“
aus oder drĂĽcken Sie mehrmals A.F.D., um
„A.F.D. AUTO“ auszuwählen.

59DE
Wiedergeben von Raumklang
Wiedergabe nur ĂĽber die
Frontlautsprecher und
den Subwoofer
(2CH STEREO)
In diesem Modus gibt der Receiver den Ton
ĂĽber die Frontlautsprecher links und rechts
und den Subwoofer aus.
Wenn Signale im Mehrkanal-
Raumklangformat eingespeist werden, werden
sie auf 2 Kanäle heruntergemischt und die
Bässe werden über den Subwoofer
ausgegeben.
Wenn 2-Kanal-Standardstereoquellen
eingespeist werden, wird der
Bassumleitungsschaltkreis aktiviert. Die
Bassfrequenzen des Frontkanals werden ĂĽber
den Subwoofer wiedergegeben.
DrĂĽcken Sie 2CH.
ZurĂĽcksetzen von
Klangfeldern auf die
werkseitigen
Einstellungen
Verwenden Sie hierfĂĽr unbedingt die Tasten
am Receiver.
1Schalten Sie den Receiver mit
der Taste ?/1 aus.
2Halten Sie 2CH gedrĂĽckt und
drĂĽcken Sie ?/1.
„S.F. CLR.“ erscheint im Display und alle
Klangfelder werden auf die werkseitigen
Einstellungen zurĂĽckgesetzt.
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
AUTO CAL
2CH
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
1,2
2

60DE
UKW/AM-Radioempfang
Über den integrierten Tuner können Sie UKW
(FM)- und AM-Sender empfangen.
Vergewissern Sie sich zunächst, dass die
UKW- und die AM-Antenne an den Receiver
angeschlossen sind (Seite 30).
Tipp
Das Empfangsintervall fĂĽr das direkte Einstellen
von Sendern hängt wie in der folgenden Tabelle
erläutert vom Gebietscode ab. Näheres zu den
Gebietscodes finden Sie auf Seite 3.
1DrĂĽcken Sie mehrmals TUNER,
um als Frequenzbereich FM
(UKW) oder AM auszuwählen.
2DrĂĽcken Sie TUNING + oder
TUNING –.
Mit TUNING + wird beginnend mit den
niedrigen Frequenzen, mit TUNING –
beginnend mit den hohen Frequenzen
gesucht.
Der Receiver stoppt den Suchlauf, sobald
ein Sender empfangen wird.
Mit den Reglern am Receiver
1Drehen Sie INPUT SELECTOR, um als
Frequenzbereich FM (UKW) oder AM
auszuwählen.
2DrĂĽcken Sie mehrmals TUNING MODE,
um „AUTO T.“ auszuwählen.
3Drücken Sie TUNING + oder TUNING –.
Bei schlechtem UKW-
Stereoempfang
Wenn der UKW-Stereoempfang schlecht ist
und „ST“ im Display blinkt, wählen Sie
monauralen Klang, so dass der Ton weniger
verzerrt wird.
• Zum Auswählen von monauralem Klang
können Sie
– FM MODE so oft drücken, bis die
Anzeige „MONO“ im Display
aufleuchtet.
– „FM MODE“ im Menü TUNER auf „FM
MONO“ setzen (Seite 45).
• Wenn Sie wieder in den Stereomodus
wechseln möchten, können Sie
– FM MODE so oft drücken, bis die
Anzeige „MONO“ im Display erlischt.
– „FM MODE“ im Menü TUNER auf „FM
AUTO“ setzen (Seite 45).
Funktionen des Tuners
Gebietscode UKW AM
CEL, CEK 50 kHz 9 kHz
Automatischer Sendersuchlauf
TUNING –
DISC SKIP
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3 DVD
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
23
456
789
ENTER
0/10
1
AUTO CAL
B
V
v
B
2
1
FM MODE

63DE
Funktionen des Tuners
1DrĂĽcken Sie mehrmals TUNER,
um als Frequenzbereich FM
(UKW) oder AM auszuwählen.
2Wählen Sie mit PRESET + oder
PRESET – den gewünschten
gespeicherten Sender aus.
Mit jedem Tastendruck wechseln die
Speichernummern folgendermaĂźen:
Sie können den gewünschten
gespeicherten Sender auch mit den
Zahlentasten auswählen. Drücken Sie
dann ENTER, um die Auswahl zu
bestätigen.
Mit den Reglern am Receiver
1Drehen Sie INPUT SELECTOR, um als
Frequenzbereich FM (UKW) oder AM
auszuwählen.
2DrĂĽcken Sie mehrmals TUNING MODE,
um „PRESET T.“ auszuwählen.
3Wählen Sie mit TUNING + oder
TUNING – den gewünschten gespeicherten
Sender aus.
Einstellen gespeicherter Sender
1
ENTER
2
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3 DVD
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AUTO CAL
B
V
v
B
Zahlen-
tasten
01 02 03 04 05 27...
30 29 28

65DE
Funktionen des Tuners
Das Radiodatensystem
(RDS)
Mit diesem Receiver können Sie das
Radiodatensystem (RDS) nutzen, bei dem
Radiosender zusammen mit den normalen
Programmsignalen noch zusätzliche
Informationen ausstrahlen. Die RDS-
Informationen können Sie anzeigen lassen.
Hinweise
• RDS-Signale werden nur über UKW-Sender
ausgestrahlt.
• Nicht alle UKW-Sender bieten RDS-Dienste an
und die angebotenen Dienste unterscheiden sich.
Wenn Ihnen das RDS-System in Ihrer Region nicht
vertraut ist, fragen Sie bei Ihren lokalen
Radiosendern nach Einzelheiten zu den RDS-
Diensten.
Wählen Sie im UKW-
Frequenzbereich einfach einen
Sender aus, und zwar ĂĽber das
direkte Einstellen von Sendern
(Seite 61), mit dem automatischen
Sendersuchlauf (Seite 60) oder
ĂĽber das Einstellen eines
gespeicherten Senders (Seite 63).
Wenn Sie einen Sender empfangen, der RDS-
Dienste zur Verfügung stellt, leuchtet „RDS“
auf und der Programmdienstname erscheint im
Display.
Hinweis
Die RDS-Funktion arbeitet möglicherweise nicht
korrekt, wenn der eingestellte Sender die RDS-
Signale nicht korrekt überträgt oder wenn die
Sendesignale zu schwach sind.
Drücken Sie während des
Empfangs eines RDS-Senders
mehrmals DISPLAY am Receiver.
Mit jedem Tastendruck wechseln die RDS-
Informationen im Display zyklisch wie folgt:
Programmdienstname t Frequenz t
Programmtypa) t Radiotextb) t Aktuelle
Uhrzeit (im 24-Stunden-Format) t Aktuelles
Klangfeld
a)Typ des ausgestrahlten Programms.
b)Vom RDS-Sender ausgestrahlte Textmeldungen.
Hinweise
• Wenn von den Regierungsbehörden eine
Katastrophenwarnung ausgestrahlt wird, blinkt
„ALARM“ im Display.
• Wenn eine Meldung 9 oder mehr Zeichen umfasst,
läuft sie im Display durch.
• Wenn ein Sender einen bestimmten RDS-Dienst
nicht anbietet, erscheint „NO XXXX“ (z. B. „NO
TEXT“) im Display.
Empfangen von RDS-Sendern
Anzeigen von RDS-
Informationen
Beschreibung der
Programmtypen
Angezeigter
Programmtyp
Beschreibung
NEWS Nachrichtensendungen
AFFAIRS Programme mit aktuellen
Themen, die Einzelheiten zu
aktuellen Ereignissen bieten
INFO Programme mit Informationen zu
einem breiten Themenspektrum,
z. B. Verbraucherfragen und
medizinische Ratgeber
SPORT Sportsendungen
EDUCATE Bildungsprogramme wie
praktische Anleitungen und
Ratgeber
DRAMA Hörspiele und Serien
CULTURE Programme zur nationalen oder
regionalen Kultur, z. B. zu
sprachlichen oder sozialen
Belangen
Fortsetzung

67DE
Sonstige Funktionen
Audioeingangsmodi
xAUTO IN
Digitale Audiosignale haben Priorität, wenn
digitale und analoge Verbindungen vorhanden
sind. Wenn keine digitalen Audiosignale
vorhanden sind, werden die analogen
Audiosignale ausgewählt.
xCOAX IN
Die digitalen Audiosignale, die an der Buchse
DIGITAL COAXIAL eingespeist werden,
werden ausgewählt.
xOPT IN
Die digitalen Audiosignale, die an der Buchse
DIGITAL OPTICAL eingespeist werden,
werden ausgewählt.
xANALOG
Die analogen Audiosignale, die an den
Buchsen AUDIO IN (L/R) eingespeist
werden, werden ausgewählt.
Hinweis
Je nach Eingang stehen manche
Audioeingangsmodi möglicherweise nicht zur
VerfĂĽgung.
Der DIGITAL MEDIA PORT
(DMPORT)
Mit dem DIGITAL MEDIA PORT
(DMPORT) können Sie Geräte so vernetzen,
dass Bild und Ton von einem tragbaren
Audiogerät oder einem Computer o. Ä.
wiedergegeben werden können.
Wenn Sie einen DIGITAL MEDIA PORT-
Adapter (nicht mitgeliefert) anschlieĂźen,
können Sie den Ton von Geräten wiedergeben
lassen, die an den Receiver angeschlossen
sind.
Näheres dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum DIGITAL MEDIA
PORT-Adapter.
Hinweise
• Schließen Sie keinen anderen als den DIGITAL
MEDIA PORT-Adapter.
• Schließen Sie den DIGITAL MEDIA PORT-
Adapter nicht an den Receiver an und lösen Sie ihn
nicht davon, solange der Receiver eingeschaltet ist.
• Je nach DIGITAL MEDIA PORT-Adapter ist die
Videoausgabe unter Umständen nicht möglich.
• Der DIGITAL MEDIA PORT-Adapter ist unter
Umständen nicht in allen Regionen im Handel
erhältlich.

68DE
Sie können den Ton von der Komponente
wiedergeben lassen, die Sie ĂĽber den
DIGITAL MEDIA PORT-Adapter an die
Buchse DMPORT am Receiver anschlieĂźen.
Außerdem können Sie das Bild auf dem
Fernsehschirm anzeigen lassen, wenn Sie den
Videoausgang des DIGITAL MEDIA PORT-
Adapters mit dem Receiver verbinden.
Wenn Sie das Bild anzeigen wollen, fahren Sie
mit „Wiedergeben des Bildes von einer über
DMPORT angeschlossenen Komponente“ auf
Seite 69 fort.
So trennen Sie den DIGITAL
MEDIA PORT-Adapter von der
Buchse DMPORT
Fassen Sie beide Seiten des Steckers und
ziehen Sie ihn heraus.
Hinweise
• Achten Sie beim Anschließen des DIGITAL
MEDIA PORT-Adapters darauf, den Stecker mit
der Pfeilmarkierung in Richtung auf die
Pfeilmarkierung an der Buchse DMPORT
einzustecken.
• Für eine sichere DMPORT-Verbindung führen Sie
den Stecker gerade in die Buchse ein.
• Der Stecker des DIGITAL MEDIA PORT-
Adapters ist empfindlich. Achten Sie darauf, ihn
nicht zu beschädigen, wenn Sie den Receiver auf-
oder umstellen.
AnschlieĂźen des DIGITAL MEDIA
PORT-Adapters
DIGITAL
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUDIO OU
T
L
R
SUB
WOOF
E
VIDEO OUT
MONITOR
DMPORT
VIDEO L AUDIO R
VIDEO IN VIDEO IN VIDEO IN
L
RR
L
VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
A
A
Fernsehgerät
DIGITAL MEDIA
PORT-Adapter
* Der Anschlusstyp hängt vom DIGITAL MEDIA PORT-Adapter ab.
Näheres dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung zum DIGITAL MEDIA PORT-Adapter.
AVideokabel (nicht mitgeliefert)
an eine der VIDEO
IN-Buchsen
Vorderseite
DMPORT
21

69DE
Sonstige Funktionen
1DrĂĽcken Sie DMPORT.
Sie können „DMPORT“ auch mit INPUT
SELECTOR am Receiver auswählen.
2Starten Sie die Wiedergabe an
der angeschlossenen
Komponente.
Der Ton wird ĂĽber den Receiver
wiedergegeben. Einzelheiten dazu finden
Sie in der Bedienungsanleitung zum
DIGITAL MEDIA PORT-Adapter.
Sie mĂĽssen den FBAS-Videoeingang dem
Eingang DMPORT zuweisen, damit das Bild
auf dem Fernsehgerät angezeigt werden kann.
1DrĂĽcken Sie RECEIVER.
Die Anzeige RECEIVER leuchtet auf und
der Receiver-Betrieb ist aktiviert.
2DrĂĽcken Sie MENU.
„1-LEVEL“ erscheint im Display.
3DrĂĽcken Sie mehrmals die V/v,
um „6-VIDEO“ auszuwählen.
4Wechseln Sie mit der oder b
in das MenĂĽ.
5DrĂĽcken Sie mehrmals die V/v,
um „DMPORT V.“ auszuwählen.
6Wechseln Sie mit der oder b
zu dem Parameter.
7DrĂĽcken Sie mehrmals V/v und
wählen Sie den FBAS-
Videoeingang aus, der dem
Eingang DMPORT zugewiesen
werden soll.
Anfangseinstellung: –NONE
Die FBAS-Videoeingänge VIDEO 1,
VIDEO 3, DVD und SAT können
zugewiesen werden.
Wählen Sie zum Beispiel „–VIDEO 1“.
Wenn Sie DMPORT drĂĽcken, wird das
Bild von der Komponente, die ĂĽber den
DIGITAL MEDIA PORT-Adapter an die
Buchse VIDEO 1 VIDEO IN
angeschlossen ist, auf dem Fernsehschirm
angezeigt.
So schalten Sie wieder zur
vorherigen Anzeige
DrĂĽcken Sie B.
Hinweise
• Je nach Typ des DIGITAL MEDIA PORT-
Adapters können Sie die angeschlossene
Komponente mit der Fernbedienung steuern.
Nähere Erläuterungen zur Verwendung der
Fernbedienung finden Sie auf Seite 10.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Videoverbindung zwischen dem DIGITAL
MEDIA PORT-Adapter und dem Receiver
hergestellt haben (Seite 68).
• Vergewissern Sie sich, dass Sie MONITOR OUT
am Receiver mit dem Fernsehgerät verbunden
haben (Seite 68).
• Je nach DIGITAL MEDIA PORT-Adapter ist die
Videoausgabe unter Umständen nicht möglich.
Tipp
Bei der Wiedergabe von Musik im MP3- oder einem
anderen Komprimierungsformat von einem
tragbaren Audiogerät lässt sich die Klangqualität
verbessern. DrĂĽcken Sie mehrmals MUSIC, um
„PORTABLE“ auszuwählen (Seite 56).
Wiedergeben des Tons von einer
ĂĽber DMPORT angeschlossenen
Komponente
Wiedergeben des Bildes von
einer ĂĽber DMPORT
angeschlossenen Komponente

70DE
Benennen von Eingängen
Sie können für Eingänge einen Namen aus bis
zu 8 Zeichen eingeben, der im Display des
Receivers angezeigt wird.
Dies ist nützlich, da Sie den Eingängen dann
den Namen der angeschlossenen
Komponenten geben können.
1Wählen Sie mit der
Eingangstaste den Eingang
aus, fĂĽr den Sie einen
Indexnamen erstellen wollen.
Sie können dazu auch INPUT
SELECTOR am Receiver verwenden.
2DrĂĽcken Sie RECEIVER.
Die Anzeige RECEIVER leuchtet auf und
der Receiver-Betrieb ist aktiviert.
3DrĂĽcken Sie MENU.
„1-LEVEL“ erscheint im Display.
4DrĂĽcken Sie mehrmals die V/v,
um „5-AUDIO“ oder „6-VIDEO“
auszuwählen.
5Wechseln Sie mit der oder b
in das MenĂĽ.
6Drücken Sie die V/v, um „NAME
IN“ auszuwählen.
7Wechseln Sie mit der oder b
zu dem Parameter.
Der Cursor blinkt und Sie können ein
Zeichen auswählen. Gehen Sie wie unter
„So geben Sie einen Indexnamen ein“
(Seite 64) erläutert vor.
Wechseln der Anzeige
Sie können das Klangfeld usw. anzeigen
lassen, indem Sie die Informationen im
Display wechseln.
Verwenden Sie hierfĂĽr unbedingt die Tasten
am Receiver.
DrĂĽcken Sie mehrmals DISPLAY.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
zyklisch wie folgt.
Bei allen Eingängen außer beim
UKW- und AM-Frequenzbereich
Indexname des Eingangsa) t Ausgewählter
Eingang t Aktuelles Klangfeld
UKW- und AM-Frequenzbereich
Programmdienstnameb) oder Name des
gespeicherten Sendersa) t Frequenz t
Programmtypb) t Radiotextb) t Aktuelle
Uhrzeit (im 24-Stunden-Format)b) t
Aktuelles Klangfeld
a)Der Indexname wird nur angezeigt, wenn Sie dem
Eingang oder dem gespeicherten Sender einen
zugewiesen haben (Seite 64, 70). Der Indexname
erscheint nicht, wenn nur Leerzeichen eingegeben
wurden oder der Name dem Eingangsnamen
entspricht.
b)Nur beim RDS-Empfang (Seite 65).
Hinweis
Bei manchen Sprachen werden einige Zeichen/
Markierungen möglicherweise nicht angezeigt.

71DE
Sonstige Funktionen
Der Ausschalttimer
Sie können den Receiver so einstellen, dass er
sich automatisch nach einer angegebenen
Dauer ausschaltet.
DrĂĽcken Sie bei eingeschaltetem
Gerät mehrmals SLEEP.
Mit jedem Tastendruck wechselt die Anzeige
zyklisch wie folgt:
2-00-00 t 1-30-00 t 1-00-00 t 0-30-00
t OFF
Wenn der Ausschalttimer aktiviert ist, wird das
Display dunkler.
Hinweis
Wenn das Display dunkel ist und Sie eine Taste auf
der Fernbedienung oder am Receiver drĂĽcken, wird
das Display wieder heller. Nach einiger Zeit wird
das Display wieder dunkler, sofern keine weitere
Taste gedrĂĽckt wird.
Tipp
Um zu ĂĽberprĂĽfen, wie lange es noch dauert, bis sich
der Receiver ausschaltet, drĂĽcken Sie SLEEP. Die
Restspieldauer erscheint im Display. Wenn Sie
SLEEP erneut drĂĽcken, wird der Ausschalttimer
deaktiviert.
Aufnehmen mit dem
Receiver
Sie können mit dem Receiver auf eine CD-R
aufnehmen. Schlagen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung zum CD-Recorder nach.
1Wählen Sie mit einer der
Eingangstasten die
Wiedergabekomponente aus.
Sie können dazu auch INPUT
SELECTOR am Receiver verwenden.
2Bereiten Sie die Wiedergabe an
der Wiedergabekomponente
vor.
Stellen Sie zum Beispiel den Radiosender
ein, den Sie aufnehmen wollen (Seite 60).
3Bereiten Sie die
Aufnahmekomponente vor.
Legen Sie eine leere CD in den CD-
Recorder ein und stellen Sie den
Aufnahmepegel ein.
4Starten Sie die Aufnahme an
der Aufnahmekomponente und
starten Sie dann die
Wiedergabe an der
Wiedergabekomponente.
Hinweis
Klangeinstellungen haben keine Auswirkungen auf
die Signale, die an den Buchsen SA-CD/CD/CD-R
OUT ausgegeben werden.
Aufnehmen auf eine CD-R

72DE
Sie können mit dem Receiver von einer
Videokomponente aufnehmen. Schlagen Sie
dazu in der Bedienungsanleitung zu der
Aufnahmekomponente nach.
1Wählen Sie mit einer der
Eingangstasten die
Wiedergabekomponente aus.
Sie können dazu auch INPUT
SELECTOR am Receiver verwenden.
2Bereiten Sie die Wiedergabe an
der Wiedergabekomponente
vor.
Legen Sie z. B. die zu kopierende
Videokassette in den Videorecorder ein.
3Bereiten Sie die
Aufnahmekomponente vor.
Legen Sie eine leere Videokassette usw.
zum Bespielen in die
Aufnahmekomponente (VIDEO 1) ein.
4Starten Sie die Aufnahme an
der Aufnahmekomponente und
starten Sie dann die
Wiedergabe an der
Wiedergabekomponente.
Hinweise
• Einige Quellen enthalten Kopierschutzsignale zum
Verhindern der Aufnahme. In diesem Fall können
Sie von dieser Quelle möglicherweise keine
Aufnahme machen.
• Wenn Sie dem Eingang DMPORT den Eingang
VIDEO 1 zugewiesen haben und der Eingang
DMPORT ausgewählt wird, werden an der Buchse
VIDEO 1 VIDEO OUT keine Videosignale
ausgegeben.
Programmieren der
Fernbedienung
Sie können die Fernbedienung so
programmieren, dass sich damit Komponenten
von anderen Herstellern als Sony steuern
lassen, indem Sie den Code ändern. Wenn die
Steuersignale gespeichert sind, können Sie
auch solche Komponenten in Ihr System
integrieren.
Darüber hinaus lässt sich die Fernbedienung
auch zum Steuern von Sony-Komponenten
programmieren, die nicht von vornherein auf
die Fernbedienung reagieren. Beachten Sie
jedoch, dass mit der Fernbedienung nur
Komponenten gesteuert werden können, bei
denen eine Steuerung ĂĽber Infrarotsignale
möglich ist.
1DrĂĽcken Sie RM SET UP.
Die Anzeige RM SET UP blinkt langsam.
2DrĂĽcken Sie die Eingangstaste
fĂĽr die Komponente, die
gesteuert werden soll.
Wenn Sie zum Beispiel einen CD-Player
steuern möchten, drücken Sie SA-CD/
CD.
Die Anzeige RM SET UP leuchtet auf.
Aufnehmen auf ein
Aufnahmemedium Verwenden der Fernbedienung

73DE
Verwenden der Fernbedienung
3Geben Sie mit den
Zahlentasten den numerischen
Code fĂĽr die zu steuernde
Komponente und den
Hersteller ein (bzw. einen der
Codes, wenn mehrere
vorhanden sind) (auĂźer
Fernsehgerät).
In den Tabellen auf Seite 74–77 finden
Sie die numerischen Codes fĂĽr die
Komponenten und die Hersteller, wobei
die erste Ziffer des numerischen Codes
die Kategorie und die beiden letzten
Ziffern den Herstellercode darstellen.
4DrĂĽcken Sie ENTER.
Sobald der numerische Code verifiziert
ist, blinkt die Anzeige RM SET UP
langsam zweimal und die Fernbedienung
beendet automatisch den
Programmiermodus.
5Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 4
erläutert vor, wenn Sie die
Fernbedienung fĂĽr weitere
Komponenten programmieren
wollen.
Hinweise
• Die Anzeige schaltet sich aus, wenn Sie eine
gĂĽltige Taste drĂĽcken.
• Wenn in Schritt 2 mehrere Eingangstasten
gedrĂĽckt werden, gilt nur die zuletzt gedrĂĽckte
Taste.
• Wenn Sie in Schritt 2 TUNER drücken, können Sie
nur die Taste zum Steuern eines Tuners
programmieren (Seite 77).
• Wenn Sie in Schritt 3 eine Eingangstaste drücken,
wird der neue Eingang ausgewählt und die
Programmierung beginnt wieder ab Schritt 3.
• Bei den numerischen Codes gelten nur die letzten
drei eingegebenen Ziffern.
So programmieren Sie die
Fernbedienung fĂĽr das Steuern
eines Fernsehgeräts
1DrĂĽcken Sie RM SET UP.
Die Anzeige RM SET UP blinkt langsam.
2DrĂĽcken Sie TV.
3Geben Sie mit den Zahlentasten den
numerischen Code für das Fernsehgerät ein
(bzw. einen der Codes, wenn mehrere
vorhanden sind). Einzelheiten dazu finden
Sie auf Seite 76.
4DrĂĽcken Sie ENTER.
Sobald der numerische Code verifiziert ist,
blinkt die Anzeige RM SET UP langsam
zweimal und die Fernbedienung beendet
automatisch den Programmiermodus.
So beenden Sie den
Programmiermodus
DrĂĽcken Sie bei irgendeinem Schritt RM SET
UP. Die Anzeige RM SET UP blinkt 5-mal
kurz hintereinander. Die Fernbedienung
beendet automatisch den Programmiermodus.
So aktivieren Sie nach dem
Programmieren die
Eingangsquelle
DrĂĽcken Sie zum Aktivieren der gewĂĽnschten
Eingangsquelle die programmierte Tastet.
Wenn die Programmierung
nicht erfolgreich war,
ĂĽberprĂĽfen Sie Folgendes:
• Wenn die Anzeige in Schritt 1 nicht
aufleuchtet, sind die Batterien zu schwach.
Tauschen Sie beide Batterien aus.
• Wenn die Anzeige 5-mal schnell blinkt,
während Sie den numerischen Code
eingeben, ist ein Fehler aufgetreten.
Beginnen Sie noch einmal mit Schritt 1.
Fortsetzung

74DE
So löschen Sie den Speicher
der Fernbedienung
Um alle programmierten Daten zu löschen und
die Fernbedienung auf die werkseitigen
Einstellungen zurĂĽckzusetzen, gehen Sie
folgendermaĂźen vor.
Halten Sie MASTER VOL –
gedrĂĽckt, halten Sie ?/1, gedrĂĽckt
und drĂĽcken Sie dann AV ?/1.
Die Anzeige blinkt 3-mal und erlischt dann.
Numerische Codes fĂĽr
Komponenten und Hersteller
Anhand der numerischen Codes in den
Tabellen unten können Sie Komponenten von
anderen Herstellern als Sony und
Komponenten von Sony steuern, die sich
normalerweise nicht mit dieser Fernbedienung
steuern lassen. Da das Fernbedienungssignal,
auf das eine Komponente reagiert, vom
Modell und vom Jahr der Fertigung abhängt,
sind in einigen Fällen mehrere numerische
Codes fĂĽr eine Komponente angegeben. Wenn
eine Komponente auf einen Code, mit dem Sie
die Fernbedienung programmiert haben, nicht
reagiert, versuchen Sie es mit einem der
anderen Codes.
Hinweise
• Die numerischen Codes basieren auf den neuesten
Informationen zu den Gerätemarken. Es kann
jedoch nicht garantiert werden, dass eine
Komponenten auf die angegebenen Codes oder
zumindest einen davon reagiert.
• Es ist auch möglich, dass eine bestimmte
Komponente nicht auf die Eingangstasten dieser
Fernbedienung reagiert.
Codes fĂĽr CD-Player
Codes fĂĽr DAT-Decks
Codes fĂĽr MD-Decks
Codes fĂĽr Kassettendecks
Hersteller Code(s)
SONY 101, 102, 103
DENON 104, 123
JVC 105, 106, 107
KENWOOD 108, 109, 110
MAGNAVOX 111, 116
MARANTZ 116
ONKYO 112, 113, 114
PANASONIC 115
PHILIPS 116
PIONEER 117
TECHNICS 115, 118, 119
YAMAHA 120, 121, 122
Hersteller Code(s)
SONY 203
PIONEER 219
Hersteller Code(s)
SONY 301
DENON 302
JVC 303
KENWOOD 304
Hersteller Code(s)
SONY 201, 202
DENON 204, 205
KENWOOD 206, 207, 208, 209
NAKAMICHI 210
PANASONIC 216
PHILIPS 211, 212
PIONEER 213, 214
TECHNICS 215, 216
YAMAHA 217, 218

75DE
Verwenden der Fernbedienung
Codes fĂĽr LD-Player
Codes fĂĽr Video-CD-Player
Codes fĂĽr Videorecorder
* Wenn ein Videorecorder von AIWA nicht
funktioniert, obwohl Sie den Code fĂĽr AIWA
eingegeben haben, dann geben Sie stattdessen den
Code fĂĽr SONY ein.
Codes fĂĽr DVD-Player
Codes fĂĽr DVD-Recorder
Hersteller Code(s)
SONY 601, 602, 603
PIONEER 606
Hersteller Code(s)
SONY 605
Hersteller Code(s)
SONY 701, 702, 703, 704,
705, 706
AIWA* 710, 750, 757, 758
AKAI 707, 708, 709, 759
BLAUPUNKT 740
EMERSON 711, 712, 713, 714,
715, 716, 750
FISHER 717, 718, 719, 720
GENERAL ELECTRIC
(GE) 721, 722, 730
GOLDSTAR/LG 723, 753
GRUNDIG 724
HITACHI 722, 725, 729, 741
ITT/NOKIA 717
JVC 726, 727, 728, 736
MAGNAVOX 730, 731, 738
MITSUBISHI/MGA 732, 733, 734, 735
NEC 736
PANASONIC 729, 730, 737, 738,
739, 740
PHILIPS 729, 730, 731
PIONEER 729
RCA/PROSCAN 722, 729, 730, 731,
741, 747
SAMSUNG 742, 743, 744, 745
SANYO 717, 720, 746
SHARP 748, 749
TELEFUNKEN 751, 752
TOSHIBA 747, 756
ZENITH 754
Hersteller Code(s)
SONY 401, 402, 403
BROKSONIC 424
DENON 405
HITACHI 416
JVC 415, 423
MITSUBISHI 419
ORITRON 417
PANASONIC 406, 408, 425
PHILIPS 407
PIONEER 409, 410
RCA 414
SAMSUNG 416, 422
TOSHIBA 404, 421
ZENITH 418, 420
Hersteller Code(s)
SONY 403
Fortsetzung

76DE
Codes für Fernsehgeräte
Hersteller Code(s)
SONY 501, 502
AIWA 536, 539, 501
AKAI 503
AOC 503
CENTURION 566
CORONADO 517
CURTIS-MATHES 503, 551, 566, 567
DAYTRON 517, 566
DAEWOO 504, 505, 506, 507,
515, 544
FISHER 508, 545
FUNAI 548
FUJITSU 528
GOLDSTAR/LG 503, 512, 515, 517,
534, 544, 556, 568
GRUNDIG 511, 533, 534
HITACHI 513, 514, 515, 544,
557, 503, 519, 517,
571
ITT/NOKIA 521, 522
J.C.PENNY 503, 510, 566
JVC 516, 552
KMC 517
MAGNAVOX 503, 518, 544, 515,
517, 566
MARANTZ 527
MITSUBISHI/MGA 503, 519, 527, 544,
566, 568
NEC 503, 520, 544, 554,
517, 540, 566
NORDMENDE 530, 558
NOKIA 521, 522, 573, 575
PANASONIC 509, 524, 553, 559,
572
PHILIPS 515, 518, 557, 570,
571
PHILCO 503, 504, 514, 517,
518
PIONEER 509, 525, 526, 540,
551, 555
PORTLAND 503
QUASAR 509, 535
Hersteller Code(s)
RADIO SHACK 503, 510, 527, 565,
567
RCA/PROSCAN 510, 523, 529, 544,
503
SAMSUNG 503, 515, 531, 532,
534, 544, 556, 557,
517, 562, 563, 566,
569
SAMPO 566
SABA 547, 537, 549, 558,
530
SANYO 508, 545, 546, 560,
567
SCOTT 503, 566
SEARS 517, 510, 508, 503,
518, 551
SHARP 535, 550, 517, 561,
565
SYLVANIA 503, 518, 566
THOMSON 530, 537, 547, 549
TOSHIBA 535, 539, 540, 541,
551
TELEFUNKEN 537, 538, 547, 549,
558, 530
TEKNIKA 517, 518, 567
WARDS 503, 517, 566
YORK 566
ZENITH 542, 543, 567
GE 509, 510, 503, 544
LOEWE 515, 534, 556

78DE
Glossar
xAbtastfrequenz
Beim Konvertieren analoger Audiosignale in
digitale Signale mĂĽssen die analogen Daten
quantifiziert werden. Diesen Vorgang
bezeichnet man als Abtastung und die Anzahl
der Quantifizierungsvorgänge pro Sekunde als
Abtastfrequenz. Auf einer normalen Musik-
CD sind Daten gespeichert, die 44.100-mal
pro Sekunde quantifiziert wurden, also mit
einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz. Generell
gilt dabei: je höher die Abtastfrequenz, desto
besser die Tonqualität.
xDolby Digital
Digitale Technologie zum Codieren/
Decodieren von Tondaten, entwickelt von
Dolby Laboratories, Inc. Dabei werden Front-
(links/rechts), Center-, Surround- (links/
rechts) und Subwoofer-Kanäle verwendet.
Dolby Digital ist ein Audiostandard fĂĽr DVD-
Videos, der auch als 5.1-Kanal-Surround
bekannt ist. Da Raumklanginformationen in
stereo aufgezeichnet und reproduziert werden,
wird ein Klang erzielt, der naturgetreuer und
voller ist als bei Dolby Surround.
xDolby Digital Surround EX
Akustiktechnologie, entwickelt von Dolby
Laboratories, Inc. Surround-Back-Audiodaten
werden per Matrix auf normale linke und
rechte Surroundkanäle verteilt, so dass der
Ton im 6.1-Kanal-Format reproduziert werden
kann. Insbesondere Action-Szenen werden mit
einem sehr dynamischen und naturgetreuen
Klangfeld wiedergegeben.
xDolby Pro Logic II
Mit dieser Technologie wird in 2-Kanal-
Stereo aufgenommener Ton fĂĽr die
Wiedergabe auf 5.1 Kanälen konvertiert.
Dabei gibt es einen MOVIE-Modus fĂĽr die
Filmwiedergabe und einen MUSIC-Modus fĂĽr
Stereotonquellen wie Musik. Alte Filme, die
im herkömmlichen Stereoformat codiert
wurden, können mit
5.1-Kanal-Raumklang in verbesserter
Tonqualität wiedergegeben werden.
xDolby Pro Logic IIx
Technologie fĂĽr Wiedergabe auf 7.1 (oder 6.1)
Kanälen. Mit Dolby Digital Surround EX
codierter Ton sowie mit Dolby Digital
codierter 5.1-Kanal-Ton können auf 7.1
(oder 6.1) Kanälen wiedergegeben werden.
Stereoaufnahmen lassen sich ebenfalls fĂĽr die
Wiedergabe auf 7.1 (oder 6.1) Kanälen
aufbereiten.
xDolby Surround (Dolby Pro
Logic )
Tonverarbeitungstechnologie, entwickelt von
Dolby Laboratories, Inc. Center- und Mono-
Surroundinformationen werden per Matrix auf
zwei Stereokanäle verteilt. Bei der
Reproduktion wird der Ton decodiert und als
4-Kanal-Raumklang ausgegeben. Dies ist die
häufigste angewendete Methode bei der
Tonverarbeitung fĂĽr DVD-Videos.
xDTS 96/24
Ein digitales Signalformat fĂĽr Tonwiedergabe
in hoher Qualität. Dabei werden Audiosignale
mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz und einer
Bitrate von 24 Bit aufgezeichnet, den
höchstmöglichen Werten für DVD-Videos.
Die Anzahl der Wiedergabekanäle hängt von
der Software ab.
xDTS Digital Surround
Digitale Technologie zum Codieren/
Decodieren von Tondaten fĂĽr Kinos,
entwickelt von DTS, Inc. Tonsignale werden
weniger komprimiert als bei Dolby Digital,
was eine höhere Tonqualität ermöglicht.
Weitere Informationen

79DE
Weitere Informationen
xDTS-ES
Format fĂĽr die 6.1-Kanal-Wiedergabe mit
Surround-Back-Informationen. Hier gibt es
zwei Modi: Mit „Discrete 6.1“ werden alle
Kanäle getrennt aufgezeichnet, mit „Matrix
6.1“ wird der Surround-Back-Kanal per
Matrix auf den linken und den rechten
Surroundkanal verteilt. Dieses Format eignet
sich hervorragend fĂĽr die Wiedergabe von
Kinofilm-Soundtracks.
xDTS Neo:6
Mit dieser Technologie wird in 2-Kanal-
Stereo aufgenommener Ton fĂĽr die
Wiedergabe auf 6.1 Kanälen konvertiert. Je
nach Tonquelle oder persönlicher Vorliebe
stehen dabei zwei Modi zur Auswahl:
CINEMA fĂĽr die Filmwiedergabe und MUSIC
fĂĽr Stereotonquellen wie Musik.
xFBAS-Video
Ein Standardformat zum Ăśbertragen von
Videosignalinformationen. Das
Luminanzsignal Y und das Chrominanzsignal
C werden kombiniert und zusammen
ĂĽbertragen.
xHDMI (High-Definition
Multimedia Interface)
Die HDMI-Schnittstelle unterstĂĽtzt die
Ăśbertragung von Video- und Audiosignalen
ĂĽber eine digitale Verbindung. Ăśber eine
HDMI-Verbindung können Standard- bis
High Definition-Videosignale und
mehrkanalige Audiosignale ohne
Qualitätseinbußen digital an Audio-/
Videokomponenten, wie z. B. HDMI-fähige
Fernsehgeräte, übertragen werden. Die
HDMI-Spezifikation unterstĂĽtzt HDCP (High-
bandwidth Digital Contents Protection), eine
Kopierschutztechnologie, die eine
Codiertechnologie fĂĽr digitale Videosignale
umfasst.
xKomponentenvideo
Ein Format zum Ăśbertragen von
Videosignalinformationen, die aus drei
getrennten Signalen bestehen: Luminanz Y,
Chrominanz Pb und Chrominanz Pr. Damit
werden Bilder hoher Qualität, wie z. B. DVD-
Video- oder HDTV-Bilder, besonders
originalgetreu ĂĽbertragen. Die drei Buchsen
sind farbcodiert (grĂĽn, blau und rot).

80DE
SicherheitsmaĂźnahmen
Sicherheit
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie den Receiver
von der Netzsteckdose. Lassen Sie ihn von
qualifiziertem Fachpersonal ĂĽberprĂĽfen, bevor
Sie ihn wieder benutzen.
Stromversorgung
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme des
Receivers darauf, dass die Betriebsspannung
der lokalen Stromversorgung entspricht.
Die Betriebsspannung des Receivers ist auf
dem Typenschild an der Geräterückseite
vermerkt.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem
Zustand mit dem Stromnetz verbunden,
solange das Netzkabel mit der
Netzsteckdose verbunden ist.
• Wenn Sie den Receiver längere Zeit nicht
benutzen wollen, trennen Sie ihn von der
Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am
Stecker des Netzkabels, niemals am Kabel
selbst.
• Das Netzkabel darf nur von qualifiziertem
Kundendienstpersonal ausgetauscht werden.
Erwärmung des Geräts
Der Receiver erwärmt sich während des
Betriebs. Dabei handelt es sich aber nicht um
eine Fehlfunktion. Wenn Sie diesen Receiver
längere Zeit mit hoher Lautstärke verwenden,
erwärmt sich das Gehäuse oben, an den Seiten
und unten erheblich. BerĂĽhren Sie das
Gehäuse nicht. Andernfalls könnten Sie sich
verbrennen.
Aufstellung
• Stellen Sie den Receiver an einem Ort mit
ausreichender Luftzufuhr auf, damit sich im
Inneren kein Wärmestau bildet und die
Lebensdauer des Receivers nicht verkĂĽrzt
wird.
• Stellen Sie den Receiver nicht in der Nähe
von Wärmequellen oder an Orten auf, an
denen er direktem Sonnenlicht,
außergewöhnlich viel Staub oder
mechanischen ErschĂĽtterungen ausgesetzt
ist.
• Stellen Sie nichts auf das Gehäuse, was die
Lüftungsöffnungen blockieren und damit
Fehlfunktionen verursachen könnte.
• Stellen Sie den Receiver nicht in die Nähe
von Geräten wie z. B. einem Fernsehgerät,
Videorecorder oder Kassettendeck. Wenn
der Receiver zusammen mit einem
Fernsehgerät, Videorecorder oder
Kassettendeck verwendet und zu nahe an
diesem Gerät aufgestellt wird, kann es zu
Störgeräuschen kommen und die
Bildqualität wird möglicherweise
beeinträchtigt. Dieses Problem tritt
besonders bei Verwendung einer
Zimmerantenne auf. Es empfiehlt sich
daher, eine AuĂźenantenne anzuschlieĂźen.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Receiver
oder Lautsprecher auf besonders behandelte
Oberflächen (gewachst, geölt, poliert usw.)
stellen, da es zu Flecken oder Verfärbungen
kommen kann.
Betrieb
Schalten Sie den Receiver unbedingt aus und
lösen Sie ihn von der Netzsteckdose, bevor Sie
andere Komponenten anschlieĂźen.

81DE
Weitere Informationen
Wenn es bei einem
Fernsehgerät in der Nähe zu
Farbunregelmäßigkeiten
kommt
Die Front- und der Centerlautsprecher sowie
der Subwoofer sind magnetisch abgeschirmt,
so dass sie in der Nähe eines Fernsehgeräts
aufgestellt werden können. Bei manchen
Fernsehgeräten können jedoch dennoch
Farbstörungen auftreten.
Die Surroundlautsprecher sind dagegen nicht
magnetisch abgeschirmt. Es empfiehlt sich
daher, sie etwas weiter entfernt vom
Fernsehgerät aufzustellen (Seite 16).
Wenn Farbunregelmäßigkeiten
auftreten…
Schalten Sie das Fernsehgerät einmal aus und
nach 15 bis 30 Minuten wieder ein.
Wenn immer noch
Farbunregelmäßigkeiten
auftreten...
Stellen Sie den/die Lautsprecher weiter vom
Fernsehgerät entfernt auf.
Wenn ein Heulton zu hören ist
Stellen Sie die Lautsprecher anders auf oder
drehen Sie die Lautstärke am Receiver
herunter.
Reinigung
Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und
Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das
Sie leicht mit einer milden Reinigungslösung
angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, Scheuerschwämme oder
Lösungsmittel wie Alkohol oder Benzin.
Sollten an Ihrem Receiver Probleme auftreten
oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich
bitte an Ihren Sony-Händler.
Störungsbehebung
Sollten an Ihrem Receiver Störungen
auftreten, versuchen Sie, diese anhand der
folgenden Checkliste zu beheben.
Audio
Es wird, unabhängig davon, welche
Komponente ausgewählt ist, kein Ton
oder nur sehr leiser Ton ausgegeben.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und
Komponenten fest angeschlossen sind.
• Überprüfen Sie, ob der Receiver und alle
Komponenten eingeschaltet sind.
• Vergewissern Sie sich, dass MASTER
VOLUME nicht auf „VOL MIN“
eingestellt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Lautsprecher nicht mit SPEAKERS (OFF/
A/B/A+B) deaktiviert wurden (Seite 33).
• Vergewissern Sie sich, dass keine
Kopfhörer angeschlossen sind.
• Drücken Sie MUTING, um die
Stummschaltfunktion auszuschalten.
• Überprüfen Sie, ob Sie mit den
Eingangstasten die richtige Komponente
ausgewählt haben (Seite 39).
• Die Schutzschaltung am Receiver wurde
aktiviert. Schalten Sie den Receiver aus,
beheben Sie die Ursache des
Kurzschlusses und schalten Sie den
Receiver wieder ein.
Von einer bestimmten Komponente
wird kein Ton ausgegeben.
• Überprüfen Sie, ob die Komponente
korrekt an die Audioeingangsbuchsen fĂĽr
diese Komponente angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob die Verbindungskabel
an den Buchsen des Receivers bzw. der
Komponente bis zum Anschlag
eingesteckt sind.
Fortsetzung

82DE
Ăśber einen der Frontlautsprecher wird
kein Ton ausgegeben.
• Schließen Sie Kopfhörer an die Buchse
PHONES an und ĂĽberprĂĽfen Sie, ob ĂĽber
die Kopfhörer Ton ausgegeben wird.
Wenn über die Kopfhörer nur ein Kanal
ausgegeben wird, ist die Komponente
möglicherweise nicht richtig an den
Receiver angeschlossen. Vergewissern Sie
sich, dass alle Kabel bis zum Anschlag in
die Buchsen am Receiver und an der
Komponente eingesteckt sind. Wenn ĂĽber
die Kopfhörer beide Kanäle ausgegeben
werden, ist der Frontlautsprecher
möglicherweise nicht richtig an den
Receiver angeschlossen. ĂśberprĂĽfen Sie
die Verbindung zu dem Frontlautsprecher,
ĂĽber den kein Ton ausgegeben wird.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie beide
Buchsen L und R einer analogen
Komponente angeschlossen haben und
nicht nur die Buchse L oder die Buchse R.
Verwenden Sie ein Audiokabel (nicht
mitgeliefert).
Von analogen 2-Kanal-Tonquellen ist
kein Ton zu hören.
• Vergewissern Sie sich, dass für den
ausgewählten Eingang INPUT MODE
nicht auf „COAX IN“ oder „OPT IN“
eingestellt wurde (Seite 66).
Von digitalen Tonquellen (ĂĽber die
Eingangsbuchse COAXIAL oder
OPTICAL) ist kein Ton zu hören.
• Vergewissern Sie sich, dass INPUT
MODE nicht auf „ANALOG“ eingestellt
ist (Seite 66).
Von den Lautsprechern des Receivers
ist kein Ton zu hören, wenn Sie den
Receiver und die
Wiedergabekomponente ĂĽber HDMI
verbinden.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die
digitalen Audiobuchsen an der
Wiedergabekomponente mit dem
Receiver verbunden haben (Seite 22).
Schalten Sie dann den Ton am
Fernsehgerät aus oder schalten Sie ihn
stumm.
Der Ton von links und rechts ist nicht
ausgewogen oder vertauscht.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und
Komponenten korrekt und fest
angeschlossen sind.
• Stellen Sie im Menü LEVEL die Balance-
Parameter ein.
Starke Störgeräusche sind zu hören.
• Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und
Komponenten fest angeschlossen sind.
• Die Verbindungskabel dürfen sich nicht in
der Nähe eines Transformators oder
Motors befinden und mĂĽssen mindestens
3 m von einem Fernsehgerät oder von
Leuchtstoffröhren entfernt sein.
• Stellen Sie die Audiokomponenten weiter
entfernt vom Fernsehgerät auf.
• Die Stecker und Buchsen sind
verschmutzt. Reinigen Sie sie mit einem
Tuch, das Sie leicht mit Alkohol
angefeuchtet haben.
Ăśber den Center- bzw. die Surround-
oder den Surround-Back-Lautsprecher
wird kein Ton ausgegeben oder der
Ton ist sehr leise.
• Wählen Sie einen CINEMA STUDIO
EX-Modus aus (Seite 57).
• Stellen Sie den Lautsprecherpegel ein
(Seite 33).

83DE
Weitere Informationen
Ăśber den Surround-Back-Lautsprecher
wird kein Ton ausgegeben.
• Bei einigen Discs gibt es kein Dolby
Digital Surround EX-Flag, obwohl auf der
Packung das Dolby Digital Surround EX-
Logo angegeben ist. Wählen Sie in diesem
Fall „SB ON“ (Seite 44).
Ăśber den Subwoofer wird kein Ton
ausgegeben.
• Überprüfen Sie, ob der Subwoofer richtig
und fest angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den
Subwoofer eingeschaltet haben.
Es lässt sich kein Raumklangeffekt
erzielen.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Klangfeldfunktion eingeschaltet ist
(drĂĽcken Sie MOVIE oder MUSIC).
• Klangfelder stehen bei Signalen mit einer
Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz nicht
zur VerfĂĽgung.
Dolby Digital- oder DTS-Mehrkanalton
wird nicht wiedergegeben.
• Überprüfen Sie, ob die wiedergegebene
DVD usw. im Dolby Digital- oder DTS-
Format aufgenommen wurde.
• Wenn Sie einen DVD-Player usw. an die
digitalen Eingangsbuchsen dieses
Receivers anschlieĂźen, ĂĽberprĂĽfen Sie die
Audioeinstellung (Einstellungen fĂĽr den
Audioausgang) der angeschlossenen
Komponente.
Es lässt sich keine Aufnahme
ausfĂĽhren.
• Überprüfen Sie, ob die Komponenten
korrekt angeschlossen sind.
• Wählen Sie die Komponente, die als
Signalquelle verwendet werden soll, mit
den Eingangstasten aus (Seite 39).
Video
Auf dem Fernsehschirm oder Monitor
erscheint kein Bild oder nur ein
unscharfes Bild.
• Wählen Sie mit den Eingangstasten den
richtigen Eingang aus.
• Stellen Sie am Fernsehgerät den richtigen
Eingangsmodus ein.
• Stellen Sie die Audiokomponenten weiter
entfernt vom Fernsehgerät auf.
• Weisen Sie den FBAS-Videoeingang der
Buchse DMPORT richtig zu.
• Je nach DIGITAL MEDIA PORT-
Adapter ist die Videoausgabe unter
Umständen nicht möglich.
Das an der Buchse HDMI am Receiver
eingespeiste Bild der Signalquelle wird
nicht am Fernsehgerät ausgegeben.
• Überprüfen Sie die HDMI-Verbindung.
• Je nach Wiedergabekomponente müssen
Sie die Komponente konfigurieren.
Schlagen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung zur jeweiligen
Komponente nach.
Es lässt sich keine Aufnahme
ausfĂĽhren.
• Überprüfen Sie, ob die Komponenten
korrekt angeschlossen sind.
• Wählen Sie die Komponente, die als
Signalquelle verwendet werden soll, mit
den Eingangstasten aus (Seite 39).
Fortsetzung

84DE
Tuner
Der UKW-Empfang ist mangelhaft.
• Schließen Sie den Receiver über ein
75-Ohm-Koaxialkabel (nicht mitgeliefert)
wie unten dargestellt an eine UKW-
AuĂźenantenne an. Wenn Sie den Receiver
an eine AuĂźenantenne anschlieĂźen, muss
er fĂĽr den Fall eines Blitzschlags geerdet
werden. Verbinden Sie den Massedraht
auf keinen Fall mit einer Gasleitung.
Andernfalls besteht die Gefahr einer
Gasexplosion.
Radiosender lassen sich nicht
einstellen.
• Überprüfen Sie, ob die Antennen korrekt
angeschlossen sind. Richten Sie die
Antennen aus und schlieĂźen Sie
gegebenenfalls eine AuĂźenantenne an.
• Die Sender werden mit zu schwachen
Signalen ausgestrahlt (beim Einstellen mit
dem automatischen Sendersuchlauf).
Stellen Sie die Sender direkt ein.
• Das Empfangsintervall muss korrekt
eingestellt sein (beim direkten Einstellen
von AM-Sendern).
• Keine Sender sind gespeichert oder die
gespeicherten Sender wurden gelöscht
(beim Einstellen gespeicherter Sender).
Speichern Sie Sender ab (Seite 62).
• Drücken Sie mehrmals DISPLAY am
Receiver so oft, bis die Frequenz im
Display erscheint.
RDS funktioniert nicht.
• Überprüfen Sie, ob Sie einen UKW-RDS-
Sender eingestellt haben.
• Wählen Sie einen UKW-Sender mit
stärkeren Signalen aus.
Die gewĂĽnschten RDS-Informationen
werden nicht angezeigt.
• Fragen Sie beim Radiosender nach, ob der
betreffende Dienst tatsächlich zur
VerfĂĽgung steht. Ist dies der Fall, kann der
Dienst vorübergehend gestört sein.
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor am Receiver.
• Entfernen Sie Hindernisse zwischen der
Fernbedienung und dem Receiver.
• Tauschen Sie alle Batterien in der
Fernbedienung gegen neue aus, wenn sie
zu schwach sind.
• Sie müssen auf der Fernbedienung den
richtigen Eingang auswählen.
• Die Taste AUX auf der Fernbedienung
steht fĂĽr Receiver-Funktionen nicht zur
VerfĂĽgung.
• Wenn Sie eine programmierte
Komponente von einem anderen
Hersteller als Sony steuern, funktioniert
die Fernbedienung je nach Modell und
Hersteller der Komponente
möglicherweise nicht richtig.
ANTENNA
AM
Receiver
an Masse
Massedraht
(nicht mitgeliefert)
UKW-AuĂźenantenne

85DE
Weitere Informationen
Fehlermeldungen
Bei einer Fehlfunktion erscheint eine Meldung
im Display. Die Meldung gibt Aufschluss ĂĽber
den Zustand des Systems. Lesen Sie im
folgenden Abschnitt nach, wie Sie das
Problem beheben können. Sollte eine Störung
bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler.
Wenn während der automatischen
Kalibrierung eine Fehlermeldung angezeigt
wird, schlagen Sie mögliche
Abhilfemaßnahmen bitte unter „Fehler- und
Warncodes“ (Seite 35) nach.
DEC. EROR
Am Receiver geht ein Signal ein, das dieser
nicht decodieren kann (zum Beispiel DTS-
CD), und „DEC. PRI“ im Menü AUDIO ist
auf „DEC. PCM“ gesetzt. Setzen Sie die
Option auf „DEC. AUTO“ (Seite 45).
PROTECT
Der Ausgangsstrom von den Lautsprechern
ist unzulässig. Der Receiver schaltet sich
nach einigen Sekunden automatisch aus.
ĂśberprĂĽfen Sie die Lautsprecherverbindung
und schalten Sie den Receiver wieder ein.
Wenn Sie das Problem mithilfe
der MaĂźnahmen zur
Störungsbehebung nicht lösen
können
Wenn Sie den Speicher des Receivers löschen,
wird das Problem möglicherweise gelöst
(Seite 31). Beachten Sie jedoch, dass dabei
alle gespeicherten Einstellungen auf die
werkseitigen Werte zurĂĽckgesetzt werden und
Sie alle Einstellungen am Receiver erneut
vornehmen mĂĽssen.
Wenn das Problem bestehen
bleibt
Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Bitte
beachten Sie Folgendes: Wenn der
Kundendienst bei der Reparatur Teile ersetzt,
werden die ausgetauschten Teile einbehalten.
Querverweise zum Löschen des
Speichers im Receiver
Löschen Siehe
Alle gespeicherten Einstellungen Seite 31
Angepasste Klangfelder Seite 56

86DE
Technische Daten
Verstärker
Leistungsabgabe1)
Modelle mit Gebietscode CEL, CEK
Stereomodus (6 Ohm, 1 kHz, 1% gesamte
harmonische Verzerrung)
90 W + 90 W
Raumklangmodus2) (Referenz) (6 Ohm, 1 kHz,
10% gesamte harmonische Verzerrung)
RMS-Ausgangsleistung
FRONT: 135 W pro Kanal
CENTER: 135 W
SURROUND: 135 W
pro Kanal
SURROUND BACK:
135 W
1)Gemessen unter folgenden Bedingungen:
2)Referenzleistungsabgabe fĂĽr Front-, Center-,
Surround- und Surround-Back-Lautsprecher. Je
nach Klangfeldeinstellungen und Programmquelle
wird möglicherweise kein Ton ausgegeben.
Eingänge (analog)
Eingänge (digital)
Ausgänge (analog)
Frequenzgang (Wiedergabe):
28 Hz – 20.000 Hz
Klangregelung
UKW-Tuner
Empfangsbereich 87,5 - 108,0 MHz
Antenne UKW-Wurfantenne
AntennenanschlĂĽsse 75 Ohm, unsymmetrish
Zwischenfrequenz 10,7 MHz
AM-Tuner
Empfangsbereich
Modelle mit Gebietscode CEL, CEK
Mit 9-kHz-Empfangsintervall:
531 – 1.602 kHz
Antenne Ringantenne
Zwischenfrequenz 450 kHz
Video
Ein-/Ausgänge
Video: 1 Vp-p, 75 Ohm
COMPONENT VIDEO:
Y: 1 Vp-p, 75 Ohm
PB/CB: 0,7 Vp-p, 75 Ohm
PR/CR: 0,7 Vp-p, 75 Ohm
80 MHz, HD-Durchleitung
Allgemeines
Betriebsspannung
Leistungsabgabe (DIGITAL MEDIA PORT)
DC OUT: 5 V, 700 mA
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme (im Bereitschaftsmodus)
0,3 W
Gebietscode Betriebsspannung
CEL, CEK 230 V Wechselstrom,
50 Hz
SA-CD/CD/CD-R,
TV, SAT, DVD,
VIDEO 1, 3
Empfindlichkeit: 800 mV
Impedanz: 50 kOhm
DVD (koaxial) Empfindlichkeit: –
Impedanz: 75 Ohm
SAT, VIDEO 2/BD
(optisch)
Empfindlichkeit: –
Impedanz: –
SA-CD/CD/CD-R
(OUT),
VIDEO 1
(AUDIO OUT)
Spannung: 800 mV
Impedanz: 10 kOhm
SUB WOOFER Spannung: 2 V
Impedanz: 1 kOhm
Verstärkungspegel ±6 dB, in Schritten von
1 dB
Gebietscode Betriebsspannung
CEL, CEK 230 V Wechselstrom,
50/60 Hz
Gebietscode Leistungsaufnahme
CEL, CEK 200 W

87DE
Weitere Informationen
Abmessungen (Breite/Höhe/Tiefe) (ca.)
430 Ă— 157,5 Ă— 310 mm
einschlieĂźlich
vorstehender Teile und
Bedienelemente
Gewicht (ca.) 7,6 kg
Lautsprecher
• Frontlautsprecher (SS-MSP890)
• Centerlautsprecher (SS-CNP890)
• Surround/Surround-Back-
Lautsprecher (SS-SRP890)
Front-/center-lautsprecher
Breitbandlautsprecher,
magnetisch abgeschirmt
Surround/Surround-Back-Lautsprecher
Breitbandlautsprecher
Lautsprechereinheiten
80 mm, Konus
Gehäusetyp Bassreflexsystem
Nennimpedanz 6 Ohm
Abmessungen (Breite/Höhe/Tiefe) (ca.)
Frontlautsprecher 130 Ă— 211 Ă— 136 mm
Centerlautsprecher
245 Ă— 109 Ă— 136 mm
Surround/Surround-Back-Lautsprecher
115 Ă— 169 Ă— 141 mm
Gewicht (ca.)
Frontlautsprecher 1,4 kg
Centerlautsprecher
1,3 kg
Surround/Surround-Back-Lautsprecher
1,0 kg
• Subwoofer (SA-WP890)
Lautsprechersystem Aktiv-Subwoofer,
magnetisch abgeschirmt
Lautsprechereinheiten
200 mm, Konus
Gehäusetyp Akustisch bedämpftes
Bassreflexsystem
RMS-Ausgangsleistung
190 W
Eingang LINE IN
(Eingangsstiftbuchsen)
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Abmessungen (Breite/Höhe/Tiefe) (ca.)
270 Ă— 331 Ă— 380 mm
Gewicht (ca.) 8,3 kg
Mitgeliefertes Zubehör
UKW-Wurfantenne (1)
AM-Ringantenne (1)
Mono-Audiokabel (1)
Lautsprecherkabel
•Lang (3)
•Kurz (3)
Koaxiales Digitalkabel (1)
FuĂźpolster
• Lautsprecher (24)
• Subwoofer (4)
Fernbedienung RM-AAP017 (1)
R6-Batterien der Größe AA (2)
Optimierungsmikrofon (ECM-AC2 oder
ECM-AC2a) (1)
Lautsprecher
• Frontlautsprecher (2)
• Centerlautsprecher (1)
• Surroundlautsprecher (2)
• Surround-Back-Lautsprecher (1)
• Subwoofer (1)
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
Gebietscode Betriebsspannung
CEL, CEK 230 V Wechselstrom,
50/60 Hz
Gebietscode Leistungsaufnahme
CEL, CEK 80 W
Weitere Informationen zum Gebietscode der
verwendeten Komponente finden Sie auf
Seite 3.

88DE
Index
Numerische
Einträge
2CH STEREO 59
5.1 Kanäle 16
6.1 Kanäle 16
A
Aufnahme
auf ein
Aufnahmemedium 72
auf eine CD-R 71
Ausschalttimer 71
Auswählen
Klangfeld 56
Komponente 39
Lautsprechersystem 33
AUTO CALIBRATION 33
AUTO FORMAT DIRECT
(A.F.D.) 54
B
Benennen 64, 70
Blu-Ray-Disc-Player
anschlieĂźen 22
C
CD-Player
anschlieĂźen 20
Wiedergabe 41
CD-Recorder
anschlieĂźen 20
D
Digital Cinema Sound
(DCS) 58
DIGITAL MEDIA PORT
anschlieĂźen 68
eingang 39
videobelegung 69
Dolby Digital 78
DTS 78
DVD-Player
anschlieĂźen 26
Wiedergabe 42
DVD-Recorder
anschlieĂźen 27
E
Einstellen von Sendern
automatisch 60
direkt 61
Sender speichern 63
F
Fehlermeldungen 85
Fernbedienung 10
Fernsehgerät
anschlieĂźen 24
G
Grundkonfiguration 31
H
HDMI
anschlieĂźen 22
I
INPUT MODE 66
K
Klangfelder
auswählen 56
zurĂĽcksetzen 59
L
Lautsprecher
anschlieĂźen 18
installieren 16
M
MenĂĽ
A. CAL 54
AUDIO 50
LEVEL 46
SUR 47
SYSTEM 51
TONE 47
TUNER 49
VIDEO 51
R
RDS 65
S
Satellitentuner/Set-Top-Box
anschlieĂźen 28
Spielekonsole
anschlieĂźen 29
Stummschalten 40
Super Audio CD-Player
anschlieĂźen 20
Wiedergabe 41
SUR BACK DECODING
48
T
TEST TONE 38
Tuner
anschlieĂźen 30
V
Videorecorder
anschlieĂźen 29

2NL
Stel dit apparaat niet bloot aan regen of
vocht. Zo kunt u het risico op brand of
elektrische schokken verkleinen.
Om oververhitting en brandgevaar te vermijden,
mag u de ventilatie-openingen van het apparaat niet
afdekken met kranten, een tafelkleed, gordijnen e.d.
Plaats nooit een brandende kaars bovenop het
apparaat.
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te
voorkomen, mag u geen met vloeistof gerulde
voorwerpen zoals vazen op het apparaat zetten.
Installeer het systeem zo dat u in geval van
problemen het netsnoer gemakkelijk uit het
stopcontact kunt halen.
Gooi de batterij niet weg maar
lever deze in als klein chemisch
afval (KCA).
Verwijdering van oude elektrische en
elektronische apparaten (Toepasbaar
in de Europese Unie en andere
Europese landen met gescheiden
ophaalsystemen)
WAARSCHUWING
Plaats het apparaat niet in een gesloten ruimte,
zoals een boekenrek of ingebouwde kast.
Het symbool op het product of op de
verpakking wijst erop dat dit product
niet als huishoudelijk afval mag
worden behandeld. Het moet echter
naar een plaats worden gebracht waar
elektrische en elektronische
apparatuur wordt gerecycled. Als u
ervoor zorgt dat dit product op de
correcte manier wordt verwijderd,
voorkomt u voor mens en milieu
negatieve gevolgen die zich zouden
kunnen voordoen in geval van
verkeerde afvalbehandeling. De
recycling van materialen draagt bij tot
het vrijwaren van natuurlijke bronnen.
Voor meer details in verband met het
recyclen van dit product, neemt u
contact op met de gemeentelijke
instanties, het bedrijf of de dienst
belast met de verwijdering van
huishoudafval of de winkel waar u het
product hebt gekocht.

3NL
Over deze gebruiksaanwijzing
• De aanwijzingen in deze gebruiksaanwijzing
gelden voor het model HT-DDW890. De
afbeeldingen in deze gebruiksaanwijzing tonen het
model met landcode CEL, behalve waar anders
vermeld staat. Verschillen in bediening worden in
de tekst duidelijk aangegeven, bijvoorbeeld
"Alleen modellen met landcode CEL".
De HT-DDW890 bestaat uit:
• Receiver STR-K890
• Luidspreker
– Voorluidspreker SS-MSP890
– Middenluidspreker SS-CNP890
– Surroundluidspreker/
Surround-achterluidspreker SS-SRP890
– Subwoofer SA-WP890
• De aanwijzingen in deze gebruiksaanwijzing
beschrijven de bediening met de toetsen op de
bijgeleverde afstandsbediening. U kunt echter ook
de toetsen van de receiver zelf gebruiken, met
dezelfde of soortgelijke namen als die op de
afstandsbediening.
Deze receiver is voorzien van Dolby* Digital en Pro
Logic Surround en het DTS** Digital Surround-
systeem.
* Gefabriceerd onder licentie van Dolby
Laboratories.
"Dolby", "Pro Logic", "Surround EX", en het
symbool double-D zijn handelsmerken van
Dolby Laboratories.
**"DTS" en "DTS-ES Neo:6" zijn gedeponeerde
handelsmerken van DTS, Inc. "96/24" is een
handelsmerk van DTS, Inc.
Deze receiver beschikt over HDMITM-technologie
(High-Definition Multimedia Interface).
HDMI, het logo van HDMI en High-Definition
Multimedia Interface zijn handelsmerken of
gedeponeerde handelsmerken van HDMI Licensing
LLC.
Opmerking over de bijgeleverde
afstandsbediening
(RM-AAP017)
De toets AUX op de afstandsbediening is niet
beschikbaar voor de bediening van de receiver.
Over de landcodes
De landcode van de receiver die u hebt
aangeschaft, wordt rechts onder op achterpaneel
weergegeven (zie de onderstaande afbeelding).
Verschillen in bediening die samenhangen met de
landcode staan in de tekst duidelijk aangegeven,
bijvoorbeeld "Alleen modellen met landcode
AA".
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
Landcode
NL

4NL
Inhoudsopgave
Aan de slag
Beschrijving en positie van onderdelen.........5
1: De luidsprekers installeren ......................16
2: De luidsprekers aansluiten.......................18
3a: De audiocomponenten aansluiten..........20
3b: De videocomponenten aansluiten..........21
4: De antennes aansluiten ............................29
5: De receiver en de afstandsbediening
voorbereiden...........................................30
6: Het luidsprekersysteem selecteren ..........31
7: De juiste instellingen automatisch
kalibreren (AUTO CALIBRATION)......32
8: De niveaus en de balans van de luidsprekers
aanpassen (TEST TONE).......................36
Afspelen
Een component selecteren ...........................37
Een component beluisteren/bekijken...........39
Versterkerfuncties
De menu's gebruiken ...................................41
Het niveau aanpassen (Menu LEVEL)........44
De toon aanpassen (Menu TONE)...............45
Instellingen voor surround sound
(Menu SUR) ...........................................45
Tuner-instellingen (Menu TUNER) ............47
Audio-instellingen (Menu AUDIO) ............48
Video-instellingen (Menu VIDEO) .............49
Systeem-instellingen (Menu SYSTEM)......49
De juiste instellingen automatisch
kalibreren (Menu A. CAL).....................52
Surround sound beluisteren
Dolby Digital en DTS surround
sound beluisteren
(AUTO FORMAT DIRECT) ................. 52
Een voorgeprogrammeerd geluidsveld
selecteren ............................................... 54
Alleen de voorluidsprekers en subwoofer
gebruiken (2CH STEREO) .................... 57
De oorspronkelijke instellingen van de
geluidsvelden herstellen......................... 57
Tunerfuncties
FM-/AM-radio beluisteren.......................... 58
Radiozenders instellen................................ 60
RDS (Radio Data System) gebruiken ......... 63
Overige functies
Schakelen tussen digitaal en analoog geluid
(INPUT MODE) .................................... 65
Genieten van de DIGITAL MEDIA PORT
(DMPORT) ............................................ 66
Ingangen benoemen .................................... 69
Het display wijzigen ................................... 69
De slaaptimer gebruiken ............................. 70
Opnemen met de receiver ........................... 70
De afstandsbediening
gebruiken
De afstandsbediening programmeren ......... 71
Aanvullende informatie
Woordenlijst................................................ 77
Voorzorgsmaatregelen................................. 79
Problemen oplossen .................................... 80
Technische gegevens................................... 84
Index ........................................................... 87

5NL
Aan de slag
Beschrijving en positie van onderdelen
Voorpaneel
Aan de slag
Receiver
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
3
4
89
12 5 6 7
q;qaqj qsqgqh qdqf
Naam Functie
A?/1
(aan/
stand-bystand)
Druk op deze toets om de
receiver in of uit te
schakelen (pagina 30, 39,
40, 57).
BSPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
Druk op deze toets om het
luidsprekersysteem te
selecteren (pagina 31).
CDisplay Hier wordt de huidige
status van de geselecteerde
component of een lijst met
keuzemogelijkheden
weergegeven (pagina 7).
DAfstandsbedie-
ningssensor
Voor ontvangst van de
signalen van de
afstandsbediening.
Naam Functie
EDISPLAY Druk op deze toets om de
informatie te selecteren
die in het display wordt
weergegeven (pagina 63,
69).
FINPUT MODE Druk op deze toets om de
ingangsstand te selecteren
wanneer dezelfde
componenten op zowel de
digitale als de analoge
aansluitingen zijn
aangesloten (pagina 65).
GMASTER
VOLUME
Draai deze regelaar om het
volume van alle
luidsprekers tegelijkertijd
aan te passen (pagina 36,
37, 39, 40).
wordt vervolgd

6NL
Naam Functie
HMUTING Druk op deze toets om het
geluid te dempen (pagina
38).
IAUTO CAL Druk op deze toets om de
functie voor Automatische
Kalibratie in te schakelen
(pagina 33).
JINPUT
SELECTOR
Draai deze regelaar om de
ingangsbron voor
weergave te selecteren
(pagina 37).
K2CH Druk op deze toets om een
geluidsveld te selecteren
(pagina 52, 54, 57)
A.F.D.
MOVIE
MUSIC
LTUNING +/– Druk op deze toetsen om
naar een zender te zoeken
(pagina 58, 61).
MTUNING MODE Druk op deze toets om de
stand voor afstemmen te
selecteren (pagina 58, 61).
NMEMORY/
ENTER
Druk op deze toets om een
zender op te slaan of om
een instelling vast te
leggen (pagina 30).
OVIDEO 3 IN/
PORTABLE AV
IN-aansluitingen
Hier kunt u een camcorder
of videospelcomputer
aansluiten (pagina 28, 37).
PAUTO CAL MIC-
aansluiting
Hier kunt u de
bijgeleverde
optimalisatiemicrofoon
aansluiten voor de functie
voor Automatische
Kalibratie (pagina 32).
QPHONES-
aansluiting
Hier kunt u een
hoofdtelefoon aansluiten
(pagina 81).

7NL
Aan de slag
Betekenis van de aanduidingen in het display
SW
LFE
SP A
SP B
LC
SL S
;
D EX
;
PL IIx
;
PL OPT DTS
-ES 96/24 MEMORY RDS ST
MONOD.RANGECOAX NEO:6
SB
R
SR
1 2 3 4 5 76 8 q
;
9
qaqsqg qf qd
Naam Functie
ASW Gaat branden als het
audiosignaal wordt uitgevoerd
via de SUB WOOFER-
aansluiting.
BLFE Gaat branden wanneer de disc
die wordt afgespeeld, een LFE
(Low Frequency Effect)-kanaal
bevat en het LFE-signaal wordt
weergegeven.
CSP A/SP B Gaat branden afhankelijk van
het gebruikte
luidsprekersysteem (pagina 31).
Deze aanduidingen gaan echter
niet branden als de
luidsprekeruitvoer is
uitgeschakeld of als een
hoofdtelefoon is aangesloten.
D; D (EX) Gaat branden wanneer de
receiver Dolby Digital-signalen
decodeert.
"; D EX" gaat branden
wanneer de receiver Dolby
Digital Surround EX-signalen
decodeert.
Opmerking
Wanneer u een disc met Dolby
Digital-indeling afspeelt, moet
u ervoor zorgen dat u digitale
aansluitingen hebt gemaakt en
dat INPUT MODE niet is
ingesteld op "ANALOG"
(pagina 65).
Naam Functie
E; PL II (x) Gaat branden wanneer de Pro
Logic II Movie/Music/Game-
decoder is ingeschakeld.
"; PL IIx" gaat branden
wanneer de Pro Logic IIx
Movie/Music/Game-decoder is
ingeschakeld.
Opmerking
Decoderen met Dolby Pro
Logic IIx werkt niet voor
signalen met DTS-indeling of
voor signalen met een
bemonsteringsfrequentie van
meer dan 48 kHz.
F; PL Gaat branden wanneer de
receiver Pro Logic-
geluidsverwerking toepast op
2-kanaals signalen om de
midden- en surroundkanalen uit
te voeren.
GOPT Gaat branden wanneer VIDEO
2-invoer is geselecteerd.
"UNLOCK" wordt echter in het
display weergegeven als er geen
digitaal signaal wordt
ingevoerd via de OPTICAL-
aansluiting.
"OPT" gaat ook branden
wanneer SAT-invoer is
geselecteerd als
– INPUT MODE is ingesteld op
"AUTO IN" en het
bronsignaal een digitaal
signaal is dat wordt ingevoerd
via de OPTICAL-aansluiting.
– INPUT MODE is ingesteld op
"OPT IN" (pagina 65).
wordt vervolgd

8NL
Naam Functie
HDTS (-ES)/(96/
24)
Gaat branden wanneer de
receiver DTS-signalen
decodeert.
"DTS-ES" gaat branden
wanneer de receiver DTS-ES-
signalen decodeert.
"DTS 96/24" gaat branden
wanneer de receiver DTS-
signalen van 96 kHz/24 bit
decodeert.
Opmerking
Wanneer u een disc met DTS-
indeling afspeelt, moet u
ervoor zorgen dat u digitale
aansluitingen hebt gemaakt
en dat INPUT MODE niet is
ingesteld op "ANALOG"
(pagina 65).
IMEMORY Gaat branden wanneer een
geheugenfunctie, zoals
geheugen voor eigen
instellingen (pagina 60),
enzovoort is ingeschakeld.
JTuneraan-
duidingen
Gaat branden wanneer u de
receiver gebruikt om af te
stemmen op radiozenders
(pagina 58), enzovoort.
KAanduidingen
voor voorkeur-
zenders
Gaat branden wanneer u de
receiver gebruikt om af te
stemmen op vooraf
ingestelde radiozenders.
Zie pagina 60 voor meer
informatie over het instellen
van voorkeurzenders.
LD.RANGE Gaat branden wanneer
compressie van het
dynamische bereik is
ingeschakeld (pagina 42).
MNEO:6 Gaat branden wanneer de
DTS Neo:6 Cinema/Music-
decoder is ingeschakeld
(pagina 53).
NCOAX Gaat branden wanneer
INPUT MODE is ingesteld
op "AUTO IN" en een
digitaal bronsignaal wordt
ingevoerd via de COAXIAL-
aansluiting of wanneer
INPUT MODE is ingesteld
op "COAX IN" (pagina 65).
Naam Functie
OWeergaveka-
naalaandui-
dingen
L
R
C
SL
SR
S
SB
De letters (L, C, R, enzovoort)
geven aan welke kanalen
worden weergegeven. De
vakjes rond de letters
verschillen om aan te geven hoe
de receiver het brongeluid
mengt.
Voor links
Voor rechts
Midden (mono)
Surround links
Surround rechts
Surround (mono of de
surroundcomponenten
verkregen door Pro Logic-
geluidsverwerking)
Surround achter (de surround-
achtercomponenten verkregen
door 6.1-kanaals decodering)
Bijvoorbeeld:
Opname-indeling (voor/
surround): 3/2.1
Geluidsveld: A.F.D. AUTO
SW
LCR
SL SR

9NL
Aan de slag
Achterpaneel
12
3456
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
AHet gedeelte DIGITAL INPUT/
OUTPUT
OPTICAL
IN-
aansluitingen
Hier kan een DVD-
speler, enzovoort
worden
aangesloten. De
COAXIAL-
aansluiting biedt
een hogere
geluidskwaliteit
(pagina 25, 27).
COAXIAL
IN-
aansluitingen
HDMI IN/
OUT -
aansluitingen*
Hier kan een DVD-
speler of Blu-ray-
discspeler worden
aangesloten. Het
beeld en geluid
worden uitgevoerd
naar een televisie of
projector (pagina
22).
DMPORT-
aansluiting
Hier kan een
DIGITAL MEDIA
PORT-adapter
worden aangesloten
(pagina 67).
BHet gedeelte COMPONENT VIDEO
INPUT/OUTPUT
COMPONENT
VIDEO
INPUT/
OUTPUT-
aansluitingen*
Hier kan een DVD-
speler, televisie,
satelliettuner,
enzovoort worden
aangesloten. U kunt
genieten van een
hoge beeldkwaliteit
(pagina 24–27).
CHet gedeelte SPEAKERS
Hier kunnen
luidsprekers
worden aangesloten
(pagina 18).
Hier kan een
subwoofer worden
aangesloten (pagina
18).
Groen
Blauw
Rood
wordt vervolgd

10NL
* U kunt de geselecteerde beelden bekijken wanneer
u de HDMI OUT- of MONITOR OUT-aansluiting
op een televisie aansluit (pagina 24).
U kunt de bijgeleverde afstandsbediening
gebruiken om de receiver te bedienen en om de
Sony-audio-/videocomponenten te bedienen
waaraan de afstandsbediening is toegewezen.
U kunt de afstandsbediening ook
programmeren om audio-/videocomponenten
van andere merken dan Sony te bedienen. Zie
"De afstandsbediening programmeren"
(pagina 71) voor meer informatie.
RM-AAP017
DHet gedeelte VIDEO/AUDIO INPUT/
OUTPUT
AUDIO IN/
OUT-
aansluitingen
Hier kunnen de
video- en
audioaansluitingen
van een
videorecorder,
DVD-speler,
enzovoort worden
aangesloten
(pagina 24–28).
VIDEO IN/
OUT-
aansluitingen*
EHet gedeelte AUDIO INPUT/
OUTPUT
AUDIO IN/
OUT-
aansluitingen
Hier kan een Super
Audio CD-speler,
CD-recorder,
enzovoort worden
aangesloten
(pagina 20, 24).
FHet gedeelte ANTENNA
FM
ANTENNA-
aansluiting
Hier kan de
bijgeleverde FM-
draadantenne
worden
aangesloten
(pagina 29).
AM
ANTENNA-
aansluiting
Hier kan de
bijgeleverde AM-
kaderantenne
worden
aangesloten
(pagina 29).
Wit
(L-links)
Rood
(R-rechts)
Geel
Wit
(L-links)
Rood
(R-rechts)
Afstandsbediening
SYSTEM STANDBY
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TOP MENU MENU F1
TV INPUT WIDE
F2
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
TV
VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3 DVD
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
RM SET UP
?/1
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AV ?/1
AUTO CAL
B
V
v
B
1
5
2
8
9
q;
qh
qk
w;
ws
wa
ql
qj
qs
qd
qf
qa
4
6
7
3
qg
wd
wj
wh
wg
wf
w
k

11NL
Aan de slag
Naam Functie
AAV ?/1
(aan/stand-
bystand)
Druk op deze toets om de
audio-/videocomponenten in
of uit te schakelen waarvoor
de afstandsbediening is
geprogrammeerd.
Druk op TV (wj) en
vervolgens op AV ?/1 om de
televisie in of uit te schakelen.
Als u tegelijkertijd op ?/1
(B) drukt, worden de
receiver en de andere
componenten uitgeschakeld
(SYSTEM STANDBY).
Opmerking
De functie van AV ?/1 wordt
automatisch gewijzigd
wanneer u op de
ingangstoetsen drukt (C).
B?/1
(aan/stand-
bystand)
Druk op deze toets om de
receiver in of uit te schakelen.
Als u alle componenten wilt
uitschakelen, drukt u
tegelijkertijd op ?/1 en AV
?/1 (A) (SYSTEM
STANDBY).
Naam Functie
CIngangstoetsen Druk op een van deze
toetsen om de gewenste
componenten te selecteren.
Wanneer u op een van de
ingangstoetsen drukt, wordt
de receiver ingeschakeld. De
toetsen zijn als volgt in de
fabriek ingesteld voor de
bediening van Sony-
componenten. U kunt de
afstandsbediening
programmeren om
componenten van andere
merken dan Sony te
bedienen. Gebruik hiervoor
de procedure bij "De
afstandsbediening
programmeren" op pagina
71.
DRECEIVER Druk op de toets om de
receiverfunctie te activeren
(pagina 41).
ED. TUNING Druk op deze toets om de
stand voor handmatig
afstemmen te openen.
FAUTO CAL Druk op deze toets om de
functie voor Automatische
Kalibratie in te schakelen.
Toets Toegewezen
Sony-
component
VIDEO 1 Videorecorder
(VTR-stand 3)
VIDEO 2 Videorecorder
(VTR-stand 2)
VIDEO 3 Videorecorder
(VTR-stand 1)
DVD DVD-speler
SAT Satelliettuner
TV Televisie
SA-CD/CD Super Audio CD-
speler/CD-speler
TUNER Ingebouwde tuner
AUX Niet toegewezen
DMPORT DIGITAL MEDIA
PORT-adapter
wordt vervolgd

12NL
Naam Functie
GCijfertoetsen
(nummer 5a))
Druk op deze toets om
– voorkeurzenders vooraf in te
stellen of hierop af te
stemmen.
– tracknummers te selecteren
met de CD-speler, VCD-
speler, LD-speler, DVD-
speler, MD-recorder, DAT-
recorder of cassetterecorder.
Druk op 0/10 om
tracknummer 10 te
selecteren.
– kanaalnummers te selecteren
op de videorecorder,
satelliettuner, Blu-
rayrecorder, PSX, DVD/
VHS COMBO of DVD/
HDD COMBO.
Druk op TV (wj) en
vervolgens op de cijfertoetsen
om de televisiekanalen te
selecteren.
HENTER Druk op deze toets om de
waarde in te voeren nadat u
een zender, disc of track hebt
geselecteerd met de
cijfertoetsen van de
videorecorder, CD-speler,
VCD-speler, LD-speler, MD-
recorder, DAT-recorder,
cassetterecorder,
satelliettuner, Blu-rayrecorder
of PSX.
Druk op TV (wj) en
vervolgens op ENTER om de
waarde voor de Sony-televisie
op te geven.
MEMORY Druk op deze toets om een
zender op te slaan wanneer u
de tuner gebruikt.
IDISPLAY Druk op deze toets om
informatie te selecteren die op
het televisiescherm wordt
weergegeven over de
videorecorder, VCD-speler,
LD-speler, DVD-speler, CD-
speler, MD-recorder, Blu-
rayrecorder, PSX,
satelliettuner, DVD/VHS
COMBO of DVD/HDD
COMBO.
Druk op TV (wj) en
vervolgens op DISPLAY om
informatie over de Sony-
televisie te selecteren.
Naam Functie
JOPTIONS
TOOLS
Druk op deze toets om items
weer te geven en te selecteren
in de optiemenu's voor de
DVD-speler of DVD/VHS
COMBO.
Druk op TV (wj) en
vervolgens op OPTIONS
TOOLS om de opties voor de
Sony-televisie weer te geven.
KMENU Druk op deze toets om de
menu's van de receiver,
videorecorder, DVD-speler,
satelliettuner, Blu-
rayrecorder, PSX, DVD/VHS
COMBO of DVD/HDD
COMBO op het
televisiescherm weer te geven.
Gebruik vervolgens V/v/B/b
en om de
menubewerkingen uit te
voeren.
Druk op TV (wj) en
vervolgens op MENU om de
menu's van de Sony-televisie
weer te geven.
L./>b) Druk op deze toets om tracks
over te slaan met de
videorecorder, CD-speler,
VCD-speler, LD-speler,
DVD-speler, MD-recorder,
DAT-recorder,
cassetterecorder, Blu-
rayrecorder, PSX, DVD/VHS
COMBO of DVD/HDD
COMBO.
m/Mb) Druk op deze toets om
– tracks vooruit of achteruit te
zoeken met de CD-speler,
VCD-speler, DVD-speler,
LD-speler, MD-recorder,
Blu-rayrecorder, PSX,
DVD/VHS COMBO of
DVD/HDD COMBO.
– de videorecorder, DAT-
recorder of cassetterecorder
vooruit of terug te spoelen.

13NL
Aan de slag
Naam Functie
Ha)b) Druk op deze toets om het
afspelen met de
videorecorder, CD-speler,
VCD-speler, LD-speler,
DVD-speler, MD-recorder,
DAT-recorder,
cassetterecorder, Blu-
rayrecorder, PSX, DVD/VHS
COMBO of DVD/HDD
COMBO te starten.
Xb) Druk op deze toets om het
afspelen of opnemen met de
videorecorder, CD-speler,
VCD-speler, LD-speler,
DVD-speler, MD-recorder,
DAT-recorder,
cassetterecorder, Blu-
rayrecorder, PSX, DVD/VHS
COMBO of DVD/HDD
COMBO te onderbreken.
(Start ook opname met
componenten als het opnemen
is onderbroken.)
xb) Druk op deze toets om het
afspelen met de
videorecorder, CD-speler,
VCD-speler, LD-speler,
DVD-speler, MD-recorder,
DAT-recorder,
cassetterecorder, Blu-
rayrecorder, PSX, DVD/VHS
COMBO of DVD/HDD
COMBO te stoppen.
TUNING +/– Druk op deze toets om naar
een zender te zoeken.
MTV CH +a)/– Druk op TV (wj) en
vervolgens op TV CH +/– om
vooraf ingestelde
televisiekanalen te selecteren.
PRESET
+a)/–
Druk op deze toets om
– voorkeurzenders te
selecteren.
– ingestelde zenders te
selecteren voor
videorecorder, satelliettuner,
Blu-rayrecorder, DVD-
speler, DVD/VHS COMBO
of DVD/HDD COMBO.
Naam Functie
NF1, F2 Druk op TV (wj) en
vervolgens op F1 of F2 om een
component te selecteren.
• DVD/HD COMBO
F1: HDD
F2: DVD
• DVD/VHS COMBO
F1: DVD
F2: VHS
TV INPUT Druk op TV (wj) en
vervolgens op TV INPUT om
het ingangssignaal te
selecteren (televisie of video).
WIDE Druk op TV (wj) en
vervolgens op WIDE om
breedbeeldstand te selecteren.
ODVD TOP
MENU
Druk op deze toets om het
menu of de on-screen gids van
de DVD-speler op de televisie
weer te geven. Gebruik
vervolgens V/v/B/b en om
de menubewerkingen uit te
voeren.
DVD MENU Druk op deze toets om het
menu van de DVD-speler op
de televisie weer te geven.
Gebruik vervolgens V/v/B/b
en om de
menubewerkingen uit te
voeren.
PMUTING Druk op deze toets om het
geluid te dempen (pagina 38).
Druk op TV (wj) en
vervolgens op MUTING om
het geluid van de televisie te
dempen.
QTV VOL +/– Druk op TV (wj) en
vervolgens op TV VOL +/–
om het volume van de televisie
aan te passen.
MASTER
VOL +/–
Druk op deze toets om het
volume van alle luidsprekers
tegelijkertijd aan te passen.
RDISC SKIP Druk op deze toets om een disc
in de CD-speler, VCD-speler,
DVD-speler, of MD-recorder
over te slaan (alleen bij
discwisselaars).
wordt vervolgd

14NL
Naam Functie
SREPLAY /
ADVANCE
Druk op deze toets om de
vorige scène opnieuw af te
spelen of de huidige scène
vooruit te spoelen op de DVD-
speler, Blu-rayrecorder, DVD/
VHS COMBO of DVD/HDD
COMBO.
TRETURN/
EXIT O
Druk op deze toets om
– terug te keren naar het vorige
menu.
– het menu te verlaten terwijl
het menu of de instructies op
het scherm voor de VCD-
speler, LD-speler, DVD-
speler, Blu-rayrecorder,
PSX, DVD/VHS COMBO
of satelliettuner worden
weergegeven op het
televisiescherm.
Druk op TV (wj) en
vervolgens op RETURN/
EXIT O om terug te gaan
naar het vorige menu van de
Sony-televisie.
U
V/v/B/bb)
Nadat u op RECEIVER (D)
hebt gedrukt en vervolgens op
MENU (K) voor bediening
van de receiver, drukt u op
V/v/B /b om de instellingen te
selecteren.
Nadat u op DVD TOP MENU
(O) of DVD MENU (O)
hebt gedrukt, drukt u op V/v/
B /b om de instellingen te
selecteren en drukt u
vervolgens op om de
selectie op te geven.
Druk ook op om de selectie
van de receiver,
videorecorder, satelliettuner,
DVD-speler, Blu-rayrecorder,
PSX, DVD/VHS COMBO of
DVD/HDD COMBO op te
geven.
VGUIDE Druk op deze toets om de EPG
(Electronic Program Guide;
elektronische programmagids)
van de televisie, DVD-speler,
satelliettuner, Blu-
rayrecorder, PSX of DVD/
HDD COMBO weer te geven.
<
<
,
Naam Functie
WCLEAR Druk op deze toets om een fout
te wissen wanneer u op de
verkeerde cijfertoets van de
DVD-speler, Blu-rayrecorder,
PSX, satelliettuner, DVD/
VHS COMBO of DVD/HDD
COMBO drukt.
-/-- Druk op deze toets om de
invoerstand voor kanalen te
selecteren met een of twee
cijfers voor de videorecorder
of satelliettuner.
Druk op TV (wj) en
vervolgens op -/-- om de
invoerstand voor kanalen te
selecteren.
>10 Druk op deze toets om
tracknummers hoger dan 10 te
selecteren met de CD-speler,
VCD-speler, LD-speler, MD-
recorder, cassetterecorder,
televisie, videorecorder of
satelliettuner.
XSLEEP Druk op deze toets om de
slaapfunctie te activeren en de
duur daarvan te selecteren.
Deze functie schakelt de
receiver automatisch uit.
YFM MODE Druk op deze toets om FM-
mono- of -stereo-ontvangst te
selecteren.
Z2CH Druk op deze toets om een
geluidsveld te selecteren
(pagina 52, 54, 57)
A.F.D.
MOVIE
MUSIC

15NL
Aan de slag
a)Op de cijfertoets 5 en op de toetsen TV CH +,
PRESET + en H zijn voelstippen aangebracht.
Gebruik de voelstippen als herkenning bij de
bediening.
b)Deze toets is ook beschikbaar voor bediening van
de DIGITAL MEDIA PORT-adapter. Raadpleeg
de gebruiksaanwijzing die bij de DIGITAL
MEDIA PORT-adapter wordt geleverd voor meer
informatie over de functie van de toets.
Opmerkingen
• Afhankelijk van het model kunnen sommige
functies mogelijk niet worden gebruikt.
• De bovenstaande uitleg is slechts een voorbeeld.
Afhankelijk van de component is de bovenstaande
bediening mogelijk niet uitvoerbaar of wijkt deze
af van wat hier beschreven is.
• De toets AUX op de afstandsbediening is niet
beschikbaar voor de bediening van de receiver.
Naam Functie
wj TV Druk op deze toets zodat de
toets gaat branden. Hierdoor
wordt de functie van de
afstandsbediening gewijzigd
om de toetsen met oranje
opdruk te activeren. Tevens
worden DISPLAY (I),
OPTIONS TOOLS (J),
MENU (K), RETURN/EXIT
O (T), (U), of V/v/B/b
(U) geactiveerd om
handelingen in het menu alleen
voor Sony-televisies uit te
voeren.
wk RM SET UP Druk op deze toets om de
afstandsbediening in te stellen.

16NL
1: De luidsprekers installeren
Met deze receiver kunt u een 6.1-kanaals
systeem gebruiken (6 luidsprekers en een
subwoofer).
Als u wilt luisteren naar meerkanaals surround
sound, zoals in de bioscoop, hebt u vijf
luidsprekers (twee voorluidsprekers, een
middenluidspreker en twee
surroundluidsprekers) en een subwoofer (5.1-
kanaals) nodig.
U kunt genieten van een hifi-weergave van
DVD-geluid dat is opgenomen in de Surround
EX-indeling als u één extra surround-
achterluidspreker (6.1-kanaals) aansluit (Zie
"Decodeerstand voor surround achter
gebruiken" op pagina 46).
Voorbeeld van een opstelling
van een 6.1-kanaals
luidsprekersysteem
AVoorluidspreker (Links)
BVoorluidspreker (Rechts)
CMiddenluidspreker
DSurroundluidspreker (Links)
ESurroundluidspreker (Rechts)
FSurround-achterluidspreker
GSubwoofer
Tip
Aangezien de subwoofer niet richtingsgevoelig is,
kunt u deze plaatsen waar u wilt.
Voordat u de luidsprekers en subwoofer
installeert, moet u de bijgeleverde
voetkussentjes bevestigen om trillingen en
bewegingen te voorkomen zoals wordt
weergegeven in de onderstaande afbeelding.
Gebruik de optionele luidsprekerstandaard
WS-FV11 (alleen in bepaalde landen
verkrijgbaar) voor een grotere flexibiliteit bij
het plaatsen van de luidsprekers. Raadpleeg de
gebruiksaanwijzing bij de
luidsprekerstandaard voor meer informatie.
De luidsprekers op een vlakke
ondergrond installeren
De luidsprekers op de
luidsprekerstandaard
installeren

17NL
Aan de slag
U kunt de surroundluidsprekers en surround-
achterluidspreker aan de muur bevestigen.
1Leg schroeven (niet
bijgeleverd) klaar die geschikt
zijn voor de haak aan de
achterkant van elke luidspreker
zoals weergegeven in
onderstaande afbeeldingen.
2Draai de schroeven stevig vast
in de muur. De schroeven
moeten 5 tot 7 mm uitsteken.
3Hang de luidsprekers aan de
schroeven.
Opmerkingen
• Gebruik schroeven die geschikt zijn voor het
materiaal en de structuur van de muur. Aangezien
een muur van gipsplaat erg kwetsbaar is, moet u de
schroeven eerst stevig vastdraaien op een balk en
deze vervolgens bevestigen op de muur. Bevestig
de luidsprekers op een verticale, vlakke muur die
verstevigd is.
• Ga naar een doe-het-zelfzaak of neem contact op
met een installateur voor informatie over het
materiaal van de muur en de schroeven die moeten
worden gebruikt.
• Sony is niet verantwoordelijk voor schade of
ongevallen als gevolg van een onjuiste installatie,
onvoldoende draagkracht van de muur, onjuiste
bevestiging van de schroeven, natuurrampen,
enzovoort.
De luidsprekers aan de muur
bevestigen
meer dan 4 mm
meer dan 25 mm
Haak aan de achterkant van de luidspreker
4,6 mm
10 mm
5 tot 7 mm
4,6 mm
10 mm
Haak aan de achterkant van de luidspreker

22NL
HDMI is de afkorting voor High-Definition
Multimedia Interface. Met deze interface
worden video- en audiosignalen in digitale
indeling verzonden.
Het geluid wordt alleen uitgevoerd via de
luidspreker van de televisie wanneer een
afspeelcomponent en deze receiver, en deze
receiver en de televisie zijn aangesloten met
een HDMI-aansluiting. Als u het geluid via de
bijgeleverde luidsprekers wilt uitvoeren en het
meerkanaals surround sound volledig wilt
benutten, zorgt u ervoor dat.
– de digitale audioaansluitingen op de
afspeelcomponent zijn aangesloten op de
receiver.
– het volume van de televisie is uitgeschakeld
of is gedempt.
Componenten met HDMI-
aansluitingen aansluiten
DMPORT
ANTENNA
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
DIGITAL
OPTICAL
SAT
IN
COAXIAL
VIDEO 2/
BD IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
DVD
IN
BCA
DVD-speler
Audiosignalen Audio/
videosignalen
Blu-ray-discspeler
Audiosignalen Audio/
videosignalen
AA
Televisie, projector,
enzovoort
Audio/
videosignalen
AHDMI-kabel (niet bijgeleverd)
U kunt het beste een HDMI-kabel van Sony gebruiken.
BDigitale coaxkabel (bijgeleverd)
COptisch digitale kabel (niet bijgeleverd)

24NL
Het beeld afkomstig van een beeldcomponent
die op deze receiver is aangesloten, kan op een
televisie worden weergegeven.
Het is niet nodig om alle kabels aan te sluiten.
Sluit de audio- en videokabels aan die
overeenkomen met de aansluitingen van de
componenten.
Opmerkingen
• Sluit de componenten voor beeldweergave, zoals
een televisie of projector, aan op de MONITOR
OUT-aansluiting op de receiver.
• Schakel de receiver in wanneer het beeld en geluid
van een afspeelcompoment via de receiver worden
uitgevoerd naar een televisie. Wanneer de receiver
niet is ingeschakeld, wordt er geen beeld of geluid
doorgegeven.
Tips
• Wanneer u de MONITOR OUT-aansluiting op een
televisie aansluit, kunt u de geselecteerde beelden
bekijken.
• Als u het geluid van de televisie wilt uitvoeren via
de luidsprekers die zijn aangesloten op de receiver,
moet u het volgende doen:
– sluit de audio-uitgangen van de televisie aan op
de TV IN-aansluitingen van de receiver.
– het volume van de televisie is uitgeschakeld of is
gedempt.
Een televisie aansluiten
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
L
R
OUT IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
SUB
WOOFER SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO OUT
MONITOR
TV
IN
L
R
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
Televisie
BA
AAudiokabel (niet bijgeleverd)
BVideokabel (niet bijgeleverd)
CComponentvideokabel (niet bijgeleverd)
Audiosignalen Videosignalen
C

26NL
Een DVD-recorder
aansluiten
Opmerkingen
• Zorg ervoor dat u de fabrieksinstelling van de
VIDEO 1-ingangstoets op de afstandsbediening
wijzigt, zodat u de toets kunt gebruiken voor de
DVD-recorder. Zie "De afstandsbediening
programmeren" (pagina 71) voor meer informatie.
• U kunt de VIDEO 1-ingang ook opnieuw
benoemen, zodat deze kan worden weergegeven in
het display van de receiver. Zie "Ingangen
benoemen" (pagina 69) voor meer informatie.
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
VIDEO IN
VIDEO OUT
AUDIO OUT
L
R
L
R
MONITOR
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO OUT VIDEO IN
L
R
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
R
/C
R
MONITOR OUT
VIDEO 1
AUDIO OUT AUDIO IN
P
B
/C
B
SUB
WOOFER
AUDIO IN
BA
AAudiokabel (niet bijgeleverd)
BVideokabel (niet bijgeleverd)
CComponentvideokabel (niet bijgeleverd)
DVD-recorder
Audiosignalen Videosignalen
C

27NL
Aan de slag
In de volgende afbeelding wordt weergegeven
hoe u een satelliettuner of settopbox kunt
aansluiten.
Het is niet nodig om alle kabels aan te sluiten.
Sluit de audio- en videokabels aan die
overeenkomen met de aansluitingen van de
componenten.
Opmerkingen
• Wanneer u optisch digitale kabels aansluit, moet u
de stekkers recht in de aansluitingen steken tot
deze vastklikken.
• Buig de optisch digitale kabels niet en bind deze
niet vast.
Tip
Alle digitale audioaansluitingen zijn compatibel met
bemonsteringsfrequenties van 32 kHz, 44,1 kHz,
48 kHz en 96 kHz.
Een satelliettuner/settopbox
aansluiten
DMPORT
ANTENNA
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO IN
L
R
L
DIGITAL
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
VIDEO 2/
BD IN
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SAT
AUDIO IN
R
BA
Audiosignalen Videosignalen
C
Satelliettuner/Settopbox
D
AAudiokabel (niet bijgeleverd)
BOptisch digitale kabel (niet bijgeleverd)
CVideokabel (niet bijgeleverd)
DComponentvideokabel (niet bijgeleverd)

35NL
Aan de slag
Waarschuwingscodes en
oplossingen
c)Zie "Afstand voorluidsprekers" (pagina 49).
d)Zie "Afstand middenluidspreker"(pagina 49).
e)Zie "Afstand surroundluidspreker links"
(pagina 50).
f) Zie "Afstand surroundluidspreker rechts"
(pagina 50).
g)Zie "Afstand surround-achterluidspreker"
(pagina 50).
Waar-
schuwings-
code
Uitleg Oplossing
WARN. 40 De
omgevingsruis
is te luid.
Zorg ervoor dat de
omgeving stil is
tijdens
Automatische
Kalibratie.
WARN. 50 De midden-
luidspreker is niet
aangesloten.
Sluit de midden-
luidspreker aan.
WARN. 51 De surround-
luidsprekers zijn
niet aangesloten.
Sluit de surround-
luidspreker aan.
WARN. 52 De surround-
achterluidspreker
is niet
aangesloten.
Sluit de surround-
achterluidspreker
aan
WARN. 60 De balans van de
voorluidspreker
valt buiten het
bereik.
Wijzig de positie
van de
voorluidsprekers.c)
WARN. 62 Het niveau van de
middenluidsprek
er valt buiten het
bereik.
Wijzig de positie
van de midden-
luidspreker.d)
WARN. 63 Het niveau van
de surround-
luidspreker links
valt buiten het
bereik.
Wijzig de positie
van de surround-
luidspreker links.e)
WARN. 64 Het niveau van
de surround-
luidspreker rechts
valt buiten het
bereik.
Wijzig de positie
van de surround-
luidspreker
rechts.f)
WARN. 65 Het niveau van
de surround-
achterluidspreker
valt buiten het
bereik.
Wijzig de positie
van de surround-
achter-
luidspreker.g)
WARN. 70 De afstand van de
voorluidspreker
valt buiten het
bereik.
Wijzig de positie
van de voor-
luidsprekers.c)
WARN. 72 De afstand van
de midden-
luidspreker valt
buiten het bereik.
Wijzig de positie
van de midden-
luidspreker.d)
Waar-
schuwings-
code
Uitleg Oplossing
WARN. 73 De afstand van
de surround-
luidspreker links
valt buiten het
bereik.
Wijzig de positie
van de surround-
luidspreker links.e)
WARN. 74 De afstand van
de surround-
luidspreker rechts
valt buiten het
bereik.
Wijzig de positie
van de surround-
luidspreker
rechts.f)
WARN. 75 De afstand van
de surround-
achterluidspreker
valt buiten het
bereik.
Wijzig de positie
van de surround-
achterluidspreker.g)

36NL
8: De niveaus en de
balans van de
luidsprekers aanpassen
(TEST TONE)
U kunt de niveaus en de balans van de
luidsprekers aanpassen terwijl u vanuit uw
luisterpositie de testtoon beluistert.
Tip
De receiver voert een testtoon uit met een frequentie
van gemiddeld 800 Hz.
1Druk op RECEIVER.
Het RECEIVER-lampje gaat branden en
de receiverfunctie wordt geactiveerd.
2Druk op MENU.
"1-LEVEL" wordt in het display
weergegeven.
3Druk op of b om het menu
te openen.
4Druk herhaaldelijk op V/v om
"T. TONE" te selecteren.
5Druk op of b om de
parameter in te voeren.
6Druk herhaaldelijk op V/v om
"T. TONE Y" te selecteren.
De testtoon wordt uitgevoerd via elke
luidspreker in deze volgorde:
Voor links t Midden t Voor rechts t
Surround rechts t Surround achter t
Surround links t Subwoofer
7Pas de niveaus en de balans
van de luidsprekers aan met het
menu LEVEL zodat het niveau
van de testtoon gelijk klinkt uit
elke luidspreker.
Zie "Het niveau aanpassen (Menu
LEVEL)" (pagina 44) voor meer
informatie.
Tips
• Druk op MASTER VOL +/– om het niveau
van alle luidsprekers tegelijkertijd aan te
passen. U kunt ook MASTER VOLUME op
de receiver gebruiken.
• Tijdens het aanpassen wordt de aangepaste
waarde in het display weergegeven.
8Herhaal stap 1 tot en met 6 om
"T. TONE N" te selecteren.
U kunt ook op een van de ingangstoetsen
drukken.
De testtoon wordt uitgeschakeld.
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AUTO CAL
B
V
v
B
1
MASTER
VOL +/–
3-6
2

67NL
Overige functies
U kunt naar het geluid van de component
luisteren die via de DIGITAL MEDIA PORT-
adapter is aangesloten op de DMPORT-
aansluiting op de receiver.
U kunt beelden ook weergeven op de televisie
door de video-uitgang van de DIGITAL
MEDIA PORT-adapter aan te sluiten op de
receiver.
Als u de beelden wilt weergeven, gaat u verder
met "Kijken naar een aangesloten component
via de DMPORT-aansluiting" op pagina 68.
De DIGITAL MEDIA PORT-
adapter loskoppelen van de
DMPORT-aansluiting
Houd beide zijden van de aansluiting
ingedrukt en trek de aansluiting los.
Opmerkingen
• Wanneer u de DIGITAL MEDIA PORT-adapter
aansluit, moet u ervoor zorgen dat de aansluiting is
geplaatst met de pijl in de richting van de
pijlmarkering op de DMPORT-aansluiting.
• Plaats de stekker recht in de aansluiting om de
DMPORT stevig aan te sluiten.
• Aangezien de aansluiting van de DIGITAL
MEDIA PORT-adapter kwetsbaar is, moet u
voorzichtig zijn wanneer u de receiver plaatst of
verplaatst.
De DIGITAL MEDIA PORT-adapter
aansluiten
DIGITAL
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUDIO OU
T
L
R
SUB
WOOF
E
VIDEO OUT
MONITOR
DMPORT
VIDEO L AUDIO R
VIDEO IN VIDEO IN VIDEO IN
L
RR
L
VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
A
A
Televisie
DIGITAL MEDIA
PORT-adapter
* Het type aansluiting is afhankelijk van de DIGITAL MEDIA PORT-adapter.
Raadpleeg de gebruiksaanwijzing die bij de DIGITAL MEDIA PORT-adapter wordt geleverd voor meer
informatie.
AVideokabel (niet bijgeleverd)
Naar een van de
VIDEO IN-aansluitingen
Voorpaneel
DMPORT
21

68NL
1Druk op DMPORT.
U kunt "DMPORT" ook selecteren met de
INPUT SELECTOR op de receiver.
2Start het afspelen op de
aangesloten component.
Het geluid wordt afgespeeld op de
receiver.
Raadpleeg de gebruiksaanwijzing die bij
de DIGITAL MEDIA PORT-adapter
wordt geleverd voor meer informatie.
U moet een composietvideo-ingang toewijzen
aan de DMPORT-ingang zodat u de beelden
op de televisie kunt weergeven.
1Druk op RECEIVER.
Het RECEIVER-lampje gaat branden en
de receiverfunctie wordt geactiveerd.
2Druk op MENU.
"1-LEVEL" wordt in het display
weergegeven.
3Druk herhaaldelijk op V/v om
"6-VIDEO" te selecteren.
4Druk op of b om het menu
te openen.
5Druk op V/v om "DMPORT V."
te selecteren.
6Druk op of b om de
parameter in te voeren.
7Druk herhaaldelijk op V/v om
de composietvideo-ingang te
selecteren die u wilt toewijzen
aan de DMPORT-ingang.
Oorspronkelijk instelling: –NONE
De toewijsbare composietvideo-ingangen
zijn VIDEO 1, VIDEO 3, DVD en SAT.
Kies bijvoorbeeld "–VIDEO 1".
Wanneer u op DMPORT drukt, worden
de beelden van de component die op de
VIDEO 1 VIDEO IN-aansluiting is
aangesloten via de DIGITAL MEDIA
PORT-adapter, weergegeven op de
televisie.
Terugkeren naar het vorige display
Druk op B.
Opmerkingen
• U kunt de aangesloten component bedienen met de
afstandsbediening, afhankelijk van het type
DIGITAL MEDIA PORT-adapter. Zie pagina 10
voor meer informatie over de toetsen van de
afstandsbediening.
• Zorg ervoor dat u de videoaansluiting hebt
ingesteld tussen de DIGITAL MEDIA PORT-
adapter en de receiver (pagina 67).
• Controleer of u de MONITOR OUT-aansluiting
van de receiver hebt aangesloten op de televisie
(pagina 67).
• Video-uitvoer is wellicht niet mogelijk,
afhankelijk van de DIGITAL MEDIA PORT-
adapter.
Tip
Wanneer u luistert naar MP3 of andere
gecomprimeerde muziek met een draagbare
audiobron, kunt u het geluid verbeteren. Druk
herhaaldelijk op MUSIC om "PORTABLE" te
selecteren (pagina 54).
Luisteren naar een aangesloten
component via de DMPORT-
aansluiting
Kijken naar een aangesloten
component via de DMPORT-
aansluiting

81NL
Aanvullende informatie
Er komt geen geluid uit een van de
voorluidsprekers.
• Sluit een hoofdtelefoon aan op de
PHONES-aansluiting om te controleren of
er geluid via de hoofdtelefoon wordt
uitgevoerd. Als er slechts via één kanaal
geluid wordt uitgevoerd uit de
hoofdtelefoon, is de component wellicht
niet goed aangesloten op de receiver.
Controleer of de kabels goed zijn
aangesloten op de aansluitingen van de
receiver en de component. Als beide
kanalen worden uitgevoerd uit de
hoofdtelefoon, is de voorluidspreker
wellicht niet goed aangesloten op de
receiver. Controleer de aansluiting van de
voorluidspreker die geen geluid uitvoert.
• Zorg ervoor dat u zowel de L- als R-
aansluiting van een analoge component
hebt aangesloten en niet alleen de L- of R-
aansluiting. Gebruik een audiokabel (niet
bijgeleverd).
Er komt geen geluid uit analoge 2-
kanaals bronnen.
• Controleer of INPUT MODE niet is
ingesteld op "COAX IN" of "OPT IN"
voor de geselecteerde ingang (pagina 65).
Er wordt geen geluid uitgevoerd via
digitale bronnen (via de COAXIAL- of
OPTICAL-ingang).
• Controleer of INPUT MODE niet is
ingesteld op "ANALOG" (pagina 65).
Er komt geen geluid uit de luidsprekers
van de receiver wanneer u de receiver
en de afspeelcomponent aansluit via
een HDMI-aansluiting.
• Zorg ervoor dat u de digitale
audioaansluitingen op de
afspeelcomponent hebt aangesloten op de
receiver (pagina 22). Vervolgens moet u
het volume van de televisie uitschakelen
of dempen.
Het linker- en rechtergeluid zijn niet in
balans of zijn omgewisseld.
• Controleer of de luidsprekers en
componenten goed en stevig zijn
aangesloten.
• Pas de balansparameters aan met het menu
LEVEL.
Er is een sterke brom of ruis hoorbaar.
• Controleer of de luidsprekers en
componenten goed zijn aangesloten.
• Zorg ervoor dat de verbindingskabels zich
niet in de buurt van een transformator of
motor bevinden en ten minste 3 meter uit
de buurt van een televisie of
fluorescerende lamp zijn geplaatst.
• Plaats de audiocomponent verder van de
televisie vandaan.
• De stekkers en aansluitingen zijn vuil.
Maak deze schoon met een doek die licht
is bevochtigd met alcohol.
Er komt geen geluid of alleen een zwak
geluid uit de midden-/surround-/
surround-achterluidsprekers.
• Selecteer een CINEMA STUDIO EX-
stand (pagina 55).
• Pas het niveau van de luidsprekers aan
(pagina 36).
Er komt geen geluid uit de surround-
achterluidsprekers.
• Bepaalde discs bevatten geen Dolby
Digital Surround EX-markering terwijl op
de verpakkingen de Dolby Digital
Surround EX-logo's staan. Selecteer in dit
geval "SB ON" (pagina 46).
Er komt geen geluid uit de subwoofer.
• Controleer of de subwoofer goed en stevig
is aangesloten.
• Zorg ervoor dat u de subwoofer hebt
ingeschakeld.
wordt vervolgd

82NL
Het surroundeffect werkt niet.
• Zorg ervoor dat de geluidsveldfunctie is
ingeschakeld (druk op MOVIE of
MUSIC).
• Geluidsvelden werken niet voor signalen
met een bemonsteringsfrequentie van
hoger dan 48 kHz.
Er wordt geen Dolby Digital of DTS
meerkanaals geluid weergegeven.
• Controleer of de DVD, enzovoort die u
afspeelt, is opgenomen in de Dolby
Digital- of DTS-indeling.
• Als u de DVD-speler, enzovoort aansluit
op de digitale ingangen van deze receiver,
controleert u de audio-instelling
(instellingen voor de audio-uitgang) van
de aangesloten component.
Er kan niet worden opgenomen.
• Controleer of de componenten goed zijn
aangesloten.
• Selecteer de broncomponent met de
ingangstoetsen (pagina 37).
Video
Er verschijnt geen of een onduidelijk
beeld op de televisie of monitor.
• Selecteer de juiste ingang met de
ingangstoetsen.
• Stel de televisie in op de juiste
ingangsstand.
• Plaats de audiocomponent verder van de
televisie vandaan.
• Wijs de composietvideo-ingang correct
toe aan de DMPORT-ingang.
• Video-uitvoer is wellicht niet mogelijk,
afhankelijk van de DIGITAL MEDIA
PORT-adapter.
De beeldinvoer naar de HDMI-
aansluiting op de receiver wordt niet
uitgevoerd via de televisie.
• Controleer de HDMI-aansluiting.
• Afhankelijk van de afspeelcomponent
moet u de component wellicht instellen.
Raadpleeg de gebruiksaanwijzing die
wordt geleverd bij de componenten.
Er kan niet worden opgenomen.
• Controleer of de componenten goed zijn
aangesloten.
• Selecteer de broncomponent met de
ingangstoetsen (pagina 37).
Tuner
De FM-ontvangst is slecht.
• Gebruik een coaxkabel van 75 ohm (niet
bijgeleverd) om de receiver aan te sluiten
op een FM-buitenantenne, zoals hieronder
wordt aangegeven. Als u de receiver op
een buitenantenne aansluit, moet u de
receiver aarden om deze te beschermen
tegen blikseminslag. Verbind de
aardingsdraad niet met een gasleiding om
een gasexplosie te voorkomen.
ANTENNA
AM
Receiver
Naar een aardingspunt
Aardingsdraad
(niet bijgeleverd)
FM-buitenantenne

85NL
Aanvullende informatie
Frequentiebereik van weergave:
28 – 20.000 Hz
Toon
FM-tunergedeelte
Afsteminterval 87,5 – 108,0 MHz
Antenne FM-draadantenne
Antenne-aansluitingen
75 ohm, asymmetrisch
Tussenfrequentie 10,7 MHz
AM-tunergedeelte
Afsteminterval
Voor modellen met landcode CEL, CEK
Bij afsteminterval van 9 kHz:
531 – 1.602 kHz
Antenne Kaderantenne
Tussenfrequentie 450 kHz
Videogedeelte
Ingangen/Uitgangen
Video: 1 Vp-p, 75 ohm
COMPONENT VIDEO:
Y: 1 Vp-p, 75 ohm
PB/CB: 0,7 Vp-p, 75 ohm
PR/CR: 0,7 Vp-p, 75 ohm
80 MHz HD doorvoer
Algemeen
Stroomvereisten
Uitgangsvermogen (DIGITAL MEDIA PORT)
DC OUT: 5 V, 700 mA
Stroomverbruik
Stroomverbruik (in de stand-bystand)
0,3 W
Afmetingen (breedte/hoogte/diepte) (ongeveer)
430 Ă— 157,5 Ă— 310 mm
inclusief uitstekende
onderdelen en
bedieningselementen
Gewicht (ongeveer) 7,6 kg
Sekc Luidsprekergedeelte
• Voorluidspreker (SS-MSP890)
• Middenluidspreker (SS-CNP890)
• Surroundluidspreker/
Surround-achterluidspreker
(SS-SRP890)
Voor/Midden-luidspreker
Volledig bereik,
magnetisch afgeschermd
Surroundluidspreker/Surround-achterluidspreker
Volledig bereik
Luidsprekereenheden
80 mm, conustype
Type behuizing Basreflex
Nominale impedantie
6 ohm
Afmetingen (breedte/hoogte/diepte) (ongeveer)
Voorluidspreker 130 Ă— 211 Ă— 136 mm
Middenluidspreker
245 Ă— 109 Ă— 136 mm
Surroundluidspreker/Surround-
achterluidspreker
115 Ă— 169 Ă— 141 mm
Gewicht (ongeveer)
Voorluidspreker 1,4 kg
Middenluidspreker
1,3 kg
Surroundluidspreker/Surround-
achterluidspreker
1,0 kg
Versterking ±6 dB, in stappen van 1 dB
Landcode Stroomvereisten
CEL, CEK 230 V wisselstroom,
50/60 Hz
Landcode Stroomverbruik
CEL, CEK 200 W
wordt vervolgd

86NL
• Subwoofer (SA-WP890)
Luidsprekersysteem Actieve subwoofer,
magnetische afscherming
Luidsprekereenheden
200 mm, conustype
Type behuizing Akoestisch geladen
basreflex
RMS-uitgang 190 W
Ingang LINE IN (ingang
pinaansluitingen)
Stroomvereisten
Stroomverbruik
Afmetingen (breedte/hoogte/diepte) (ongeveer)
270 Ă— 331 Ă— 380 mm
Gewicht (ongeveer) 8,3 kg
Bijgeleverde accessoires
FM-draadantenne (1)
AM-kaderantenne (1)
Mono-audiokabel (1)
Luidsprekerkabels
•Lang (3)
•Kort (3)
Digitale coaxkabel (1)
Voetkussentjes
• Luidspreker (24)
• Subwoofer (4)
Afstandsbediening RM-AAP017 (1)
R6-batterijen (AA-formaat) (2)
Optimalisatiemicrofoon (ECM-AC2 of
ECM-AC2a) (1)
Luidspreker
• Voorluidspreker (2)
• Middenluidspreker (1)
• Surroundluidspreker (2)
• Surround-achterluidspreker (1)
• Subwoofer (1)
Ontwerp en technische gegevens kunnen
zonder voorafgaande kennisgeving worden
gewijzigd.
Landcode Stroomvereisten
CEL, CEK 230 V wisselstroom,
50/60 Hz
Landcode Stroomverbruik
CEL, CEK 80 W
Zie pagina 3 voor meer informatie over de
landcode van de component die u gebruikt.

87NL
Aanvullende informatie
Index
Cijfers
2CH STEREO 57
5.1-kanaals 16
6.1-kanaals 16
A
Afstandsbediening 10
Afstemmen
automatisch 58
handmatig 59
op voorkeurzenders 61
AUTO CALIBRATION 32
AUTO FORMAT DIRECT
(A.F.D.) 52
B
Benoemen 62, 69
Blu-ray-discspeler
aansluiten 22
C
CD-recorder
aansluiten 20
CD-speler
aansluiten 20
afspelen 39
D
Dempen 38
Digital Cinema Sound
(DCS) 56
DIGITAL MEDIA PORT
aansluiten 67
ingang 37
videotoewijzing 68
Dolby Digital 77
DTS 78
DVD-recorder
aansluiten 25
DVD-speler
aansluiten 26
afspelen 40
E
Eerste instellingen 30
F
Foutberichten 83
G
Geluidsvelden
herstellen 57
selecteren 54
H
HDMI
aansluiten 22
I
INPUT MODE 65
L
Luidsprekers
aansluiten 18
installeren 16
M
Menu
A. CAL 52
AUDIO 48
LEVEL 44
SUR 45
SYSTEM 49
TONE 45
TUNER 47
VIDEO 49
O
Opnemen
op een CD-R 70
op een opnamemedium
71
R
RDS 63
S
Satelliettuner/Settopbox
aansluiten 27
Selecteren
component 37
geluidsveld 54
luidsprekersysteem 31
Slaaptimer 70
Spelcomputer
aansluiten 28
Super Audio CD-speler
aansluiten 20
afspelen 39
SUR BACK DECODING
46
T
Televisie
aansluiten 24
TEST TONE 36
Tuner
aansluiten 29
V
Videorecorder
aansluiten 28

2SE
Utsätt inte produkten för regn eller fukt
- det ökar risken för brand och/eller
elektriska stötar.
Täck inte över ventilationsöppningarna på apparaten
med tidningar, dukar, gardiner e.dyl., eftersom det
kan förorsaka brand. Placera heller aldrig levande
ljus ovanpĂĄ apparaten.
Placera inte föremål fyllda med vätska, som till
exempel vaser, ovanpå apparaten, för att undvika
risk för brand eller elektriska stötar.
Installera det här systemet så att nätkabeln snabbt
kan kopplas bort från vägguttaget om något fel
skulle uppstĂĄ.
Kasta inte batterier tillsammans
med vanliga hushĂĄllssopor, utan
kassera dem på korrekt sätt som
kemiskt avfall.
Omhändertagande av gamla elektriska
och elektroniska produkter (Användbar
i den Europeiska Unionen och andra
Europeiska länder med separata
insamlingssystem)
VARNING
Placera enheten pĂĄ en plats med god ventilation.
Placera den inte i bokhylla eller i ett skĂĄp.
Symbolen pĂĄ produkten eller
emballaget anger att produkten inte fĂĄr
hanteras som hushĂĄllsavfall. Den skall
i stället lämnas in på uppsamlingsplats
för återvinning av el- och
elektronikkomponenter. Genom att
säkerställa att produkten hanteras på
rätt sätt bidrar du till att förebygga
eventuella negativa miljö- och
hälsoeffekter som kan uppstå om
produkten kasseras som vanligt avfall.
Återvinning av material hjälper till att
bibehålla naturens resurser. För
ytterligare upplysningar om
återvinning bör du kontakta lokala
myndigheter eller sophämtningstjänst
eller affären där du köpte varan.

3SE
Angående den här
bruksanvisningen
• Instruktionerna i den här bruksanvisningen gäller
modellen HT-DDW890. I figurerna i den här
bruksanvisningen visas modellen med
omrĂĄdeskoden CEL om inget annat angives.
Eventuella skillnader i användningssättet är klart
angivna i texten, t.ex. ”Endast modeller med
områdeskod CEL”.
HT-DDW890 bestĂĄr av:
• Mottagaren STR-K890
• Högtalarsystem
– Främre högtalare SS-MSP890
– Mitthögtalare SS-CNP890
– Surroundhögtalare/
Bakre surroundhögtalare SS-SRP890
– Subwoofer SA-WP890
• I instruktionerna i den här bruksanvisningen
beskrivs hur man använder knapparna på den
medföljande fjärrkontrollen. Det går även att
använda kontrollerna på mottagaren med samma
eller motsvarande namn som de på fjärrkontrollen.
Den här mottagaren har inbyggda funktioner för
Dolby* Digital och Pro Logic Surround, och DTS**
Digital Surround System.
* Tillverkad under licens frĂĄn Dolby Laboratories.
”Dolby”, ”Pro Logic”, ”Surround EX” och
symbolen med dubbla D:n är varumärken som
tillhör Dolby Laboratories.
** ”DTS” och ”DTS-ES Neo:6” är registrerade
varumärken som tillhör DTS, Inc. ”96/24" är ett
varumärke som tillhör DTS, Inc.
Den här mottagaren bygger på tekniken High-
Definition Multimedia Interface (HDMITM).
HDMI, HDMI-logon och High-Definition
Multimedia Interface är varumärken eller
registrerade varumärken som ägs av HDMI
Licensing LLC.
Angående den medföljande
fjärrkontrollen
(RM-AAP017)
Knappen AUX på fjärrkontrollen är inte
tillgänglig för åtgärder på mottagaren.
AngĂĄende omrĂĄdeskoder
Områdeskoden för din mottagaren finns angiven
längst upp till höger på bakpanelen
(se nedanstĂĄende figur).
Eventuella skillnader i användningssättet
beroende på områdeskoden är tydligt angivna i
texten, t.ex. ”Endast modeller med områdeskod
AA”.
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
OmrĂĄdeskod
SE

4SE
Innehållsförteckning
Komma igĂĄng
De olika delarna och deras placering.............5
1: Placera högtalarna ...................................15
2: Ansluta högtalarna...................................17
3a: Ansluta ljudkomponenterna...................19
3b: Ansluta videokomponenterna................20
4: Ansluta antennerna..................................28
5: Förbereda mottagaren och
fjärrkontrollen.........................................29
6: Välja högtalarsystem ...............................30
7: Automatisk kalibrering av inställningarna
(AUTO CALIBRATION).......................31
8: Justera högtalarnas ljudvolym och
balans (TEST TONE) .............................34
Uppspelning
Välja komponent .........................................35
Lyssna pĂĄ ljudet/titta pĂĄ bilden frĂĄn en
komponent ..............................................37
Använda förstärkaren
Navigera i menysystemet.............................39
Ställa in nivån (Menyn LEVEL) .................42
Ställa in tonen (Menyn TONE) ...................43
Inställningar för surroundljudet
(Menyn SUR) .........................................43
Inställningar för radion
(Menyn TUNER)....................................45
Ljudinställningar (Menyn AUDIO).............46
Videoinställningar (Menyn VIDEO) ...........47
Systeminställningar (Menyn SYSTEM)......47
Automatisk kalibrering av passande
inställningar (Menyn A. CAL) ...............50
Lyssna pĂĄ surroundljud
Lyssna pĂĄ Dolby Digital och
DTS-surroundljud
(AUTO FORMAT DIRECT) ................. 50
Välja ett förprogrammerat ljudfält.............. 52
Om du bara använder främre högtalare och
en subwoofer (2CH STEREO) .............. 55
Återställer ljudfälten till deras ursprungliga
inställningar ........................................... 55
Använda radion
Lyssna pĂĄ FM/AM-radio............................. 56
Ställa in snabbvalskanaler........................... 57
Använda RDS (Radio Data System)........... 60
Övriga åtgärder
Växla mellan digitalt och analogt ljud
(INPUT MODE) .................................... 61
Använda DIGITAL MEDIA PORT
(DMPORT) ............................................ 62
Namnge ingĂĄngar........................................ 65
Ändra teckenfönstrets visningsläge ............ 65
Använda avstängningstimern...................... 66
Inspelning med hjälp av mottagaren........... 66
Använda fjärrkontrollen
Programmera fjärrkontrollen ...................... 67
Ă–vrig information
Ordlista........................................................ 73
Försiktighetsåtgärder .................................. 74
Felsökning................................................... 76
Specifikationer ............................................ 80
Register ............................. Omslagets baksida

5SE
Komma igĂĄng
De olika delarna och deras placering
Frontpanelen
Komma igĂĄng
Mottagaren
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
3
4
89
12 5 6 7
q;qaqj qsqgqh qdqf
Namn Funktion
A?/1
(på/standby) Tryck för att slå på/stänga
av strömmen till
mottagaren (sid. 29, 37,
38, 55).
BSPEAKERS
(OFF/A/B/A+B) Tryck för välja
högtalarsystem (sid. 30).
CTeckenfönster Här visas aktuell status för
den valda komponenten
eller en lista med valbara
alternativ (sid. 7).
DFjärrkontroll-
sensor Tar emot signaler frĂĄn
fjärrkontrollen.
EDISPLAY Tryck för att välja vilken
information som ska visas
i teckenfönstret (sid. 60,
65).
Namn Funktion
FINPUT MODE Tryck för att välja
ingångsläge när en
komponent är ansluten till
bĂĄde digitala och analoga
anslutningar (sid. 61).
GMASTER
VOLUME Vrid för att ställa in
volymen för alla
högtalarna samtidigt
(sid. 35, 36, 37, 38).
HMUTING Tryck på den här knappen
för att dämpa ljudet (sid.
36).
IAUTO CAL Tryck för att aktivera den
automatiska
kalibreringsfunktionen
(Auto Calibration) (sid.
32).
forts.

6SE
Namn Funktion
JINPUT
SELECTOR Vrid för att välja
ingångskälla för
uppspelning (sid. 35).
K2CH Tryck för att välja ett
ljudfält (sid. 50, 52, 55).
A.F.D.
MOVIE
MUSIC
LTUNING +/– Tryck för söka efter en
kanal (sid. 56, 59).
MTUNING MODE Tryck för att välja
inställningsläge (sid. 56,
59).
NMEMORY/
ENTER Tryck för att lagra en
kanal eller aktivera en
vald inställning (sid. 29).
OVIDEO 3 IN/
PORTABLE
AV IN-
kontakterna
Kontakter för anslutning
av en videokamera eller
ett videospel (sid. 27, 36).
PAUTO CAL MIC-
kontakterna Kontakt för anslutning av
den medföljande
optimeringsmikrofonen
som du använder
tillsammans med
funktionen automatisk
kalibrering (Auto
Calibration) (sid. 31).
QPHONES-kontakt Här ansluter du
hörlurarna (sid. 76).

10SE
*Du kan titta på bilden från den valda ingången när
du anslutit HDMI OUT- eller MONITOR OUT-
kontakten till en TV (sid. 23).
Du kan använda den medföljande
fjärrkontrollen för att kontrollera mottagaren
och för att kontrollera de ljud/
videokomponenter frĂĄn Sony som
fjärrkontrollen är avsedd att kontrollera.
Du kan också programmera fjärrkontrollen så
att den kan kontrollera ljud/videokomponenter
från andra tillverkare än Sony. Mer
information finns under ”Programmera
fjärrkontrollen” (sid. 67).
RM-AAP017
DSektion med ingångar/utgångar för
video/ljud
(VIDEO/AUDIO INPUT/OUTPUT)
AUDIO IN/
OUT-
kontakterna
Ansluts till video-
och
ljudkontakterna pĂĄ
en
videobandspelare,
DVD-spelare eller
liknande.
(sid. 23–27).
VIDEO IN/
OUT-
kontakterna*
ESektion med ljudingĂĄngar/
ljudutgĂĄngar
(AUDIO INPUT/OUTPUT)
AUDIO IN/
OUT-
kontakterna
Hit ansluter du en
Super Audio
CD-spelare, en
CD-spelare eller
liknande. (sid. 19,
23).
FSektion med antennanslutningar
(ANTENNA)
FM
ANTENNA-
kontakt
Hit ansluter du den
FM-trĂĄdantenn
som följer med den
här mottagaren
(sid. 28).
AM
ANTENNA-
terminalen
Hit ansluter du den
AM-ramantenn
som följer med den
här mottagaren
(sid. 28).
Vit
(L-vänster)
Röd
(R-höger)
Gul
Vit
(L-vänster)
Röd
(R-höger)
Fjärrkontroll
SYSTEM STANDBY
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TOP MENU MENU F1
TV INPUT WIDE
F2
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
TV
VIDEO 1 VIDEO 2 VIDEO 3 DVD
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
RM SET UP
?/1
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AV ?/1
AUTO CAL
B
V
v
B
1
5
2
8
9
q;
qh
qk
w;
ws
wa
ql
qj
qs
qd
qf
qa
4
6
7
3
qg
wd
wj
wh
wg
wf
w
k

11SE
Komma igĂĄng
Namn Funktion
AAV ?/1
(på/standby) Tryck på den här knappen för
att stänga av eller slå på ljud/
video-komponenterna som
fjärrkontrollen är
programmerad för att
kontrollera.
Slå på/stäng av TV:n genom att
trycka pĂĄ TV (wj) och tryck
sedan pĂĄ AV ?/1.
Om du trycker pĂĄ ?/1 (B) pĂĄ
samma gång slås strömmen till
mottagaren och de övriga
komponenterna av (SYSTEM
STANDBY).
Obs!
Funktionen hos omkopplaren
AV ?/1 ändras automatiskt
varje gĂĄng du trycker pĂĄ
ingĂĄngsknapparna (C).
B?/1
(på/standby) Tryck för att slå på/stänga av
strömmen till mottagaren.
För att slå av strömmen till alla
komponenter trycker du pĂĄ ?/1
och AV ?/1 (A) samtidigt
(SYSTEM STANDBY).
Namn Funktion
CIngĂĄngs-
knappar Välj komponent genom att
trycka pĂĄ en av sifferknapparna.
Mottagaren slås på när du
trycker pĂĄ nĂĄgon av
ingĂĄngsknapparna. Knapparna
är fabriksinställda för att
kontrollera komponenter frĂĄn
Sony på följande sätt. Du kan
programmera fjärrkontrollen så
att den kan kontrollera
komponenter frĂĄn andra
tillverkare än Sony genom att
följa stegen under
”Programmera fjärrkontrollen”
pĂĄ sid. 67.
DRECEIVER Tryck för att aktivera
mottagaren (sid. 39).
ED. TUNING Tryck för att växla till
direktinställningsläget.
FAUTO CAL Tryck för att aktivera den
automatiska
kalibreringsfunktionen (Auto
Calibration).
Knapp Tilldelad Sony-
komponent
VIDEO 1 VCR (VTR-läge 3)
VIDEO 2 VCR (VTR-läge 2)
VIDEO 3 VCR (VTR-läge 1)
DVD DVD-spelare
SAT Satellitmottagare
TV TV:n
SA-CD/CD Super Audio CD-
spelare/CD-spelare
TUNER Inbyggd radio
AUX Ingen funktion
DMPORT DIGITAL MEDIA
PORT-adapter
forts.

13SE
Komma igĂĄng
Namn Funktion
Xb) Tryck för att göra paus i
inspelningen eller
uppspelningen pĂĄ
videobandspelaren, CD-
spelaren, VCD-spelaren, LD-
spelaren, DVD-spelaren, MD-
spelaren, DAT-spelaren,
bandspelaren, Blu-ray-
skivinspelaren, PSX, DVD/
VHS COMBO eller DVD/HDD
COMBO. (Startar ocksĂĄ
inspelning med komponenter i
standbyläge för inspelning.)
xb) Tryck för att avbryta
uppspelningen pĂĄ
videobandspelaren, CD-
spelaren, VCD-spelaren, LD-
spelaren, DVD-spelaren, MD-
spelaren, DAT-spelaren,
bandspelaren, Blu-ray-
skivinspelaren, PSX, DVD/
VHS COMBO eller DVD/HDD
COMBO.
TUNING +/– Tryck för att söka efter en
kanal.
MTV CH +a)/– Välj förinställda TV-kanaler
genom att trycka pĂĄ TV (wj)
och sedan på TV CH +/–.
PRESET
+a)/– Tryck för att välja
– snabbvalskanaler.
– snabbvalskanaler på
videobandspelaren,
satellitmottagaren, Blu-ray-
skivinspelaren, DVD-
spelaren, DVD/VHS
COMBO eller DVD/HDD
COMBO.
NF1, F2 Tryck på TV (wj) och välj
sedan en komponent genom att
trycka pĂĄ F1 eller F2.
• DVD/HDD COMBO
F1: HDD
F2: DVD
• DVD/VHS COMBO
F1: DVD
F2: VHS
TV INPUT Välj insignal genom att trycka
pĂĄ TV (wj) och sedan pĂĄ TV
INPUT (TV-ingĂĄng eller
videoingĂĄng).
WIDE Tryck pĂĄ TV (wj) och tryck
sedan på WIDE för att välja
bredbildsläget.
Namn Funktion
ODVD TOP
MENU Tryck för att visa menyn eller
skärmguiden för DVD-
spelaren på TV-skärmen.
Använd sedan V/v/B/b och
för att utföra
menyåtgärderna.
DVD MENU Tryck för att visa DVD-
spelarens meny pĂĄ TV-
skärmen. Använd sedan V/v/
B/b och för att utföra
menyåtgärderna.
PMUTING Tryck för att dämpa ljudet (sid.
36).
För att stänga av ljudet till
TV:n trycker du först på TV
(wj) och sedan pĂĄ MUTING.
QTV VOL +/– Ställ in TV:ns volym genom
att trycka pĂĄ TV (wj) och
sedan på TV VOL +/–.
MASTER
VOL +/– Tryck för att ställa in volymen
för alla högtalarna samtidigt.
RDISC SKIP Tryck för att hoppa över en
skiva i CD-spelare, VCD-
spelare, DVD-spelare, eller
MD-spelare (gäller endast
skivväxlare).
SREPLAY /
ADVANCE Tryck för att spela upp
föregående avsnitt eller
snabbspola det aktuella
avsnittet pĂĄ DVD-spelaren,
Blu-ray-skivinspelaren, DVD/
VHS COMBO eller DVD/
HDD COMBO.
TRETURN/
EXIT O
Tryck för att
– återgå till föregående meny.
– gå ur menyn när menyn eller
skärmguiden för VCD-
spelaren, LD-spelaren,
DVD-spelaren, Blu-ray-
skivinspelaren, PSX, DVD/
VHS COMBO eller
satellitmottagaren visas pĂĄ
TV-skärmen.
För att återgå till den
föregående menyn för en TV
från Sony trycker du först på
TV (wj) och sedan pĂĄ
RETURN/EXIT O.
<
<
forts.

14SE
a)Knapparna 5, TV CH +, PRESET + och H har en
upphöjd punkt som du kan känna med fingret.
Använd den lilla punkten, som du kan känna med
fingret, som referens när du använder mottagaren.
b)Den här knappen är också tillgänglig för åtgärder
pĂĄ en DIGITAL MEDIA PORT-adapter. Mer
information om knappens funktion finns i
bruksanvisningen som medföljer DIGITAL
MEDIA PORT-adaptern.
Obs!
• Beroende på modell är det möjligt att vissa
funktioner som beskrivs i det här avsnittet inte går
att använda.
• Ovanstående förklaringar är bara avsedda att tjäna
som vägledning. Därför kan det hända att vissa av
ovanstående funktioner inte går att utföra på vissa
komponenter, eller att de måste utföras på ett annat
sätt.
• Knappen AUX på fjärrkontrollen är inte tillgänglig
för åtgärder på mottagaren.
Namn Funktion
U
V/v/B/b
När du tryckt på RECEIVER
(D) och sedan pĂĄ MENU (K)
för att använda mottagaren,
trycker du på V/v/B /b för att
välja inställningarna.
När du tryckt på DVD TOP
MENU (O) eller DVD MENU
(O) väljer du inställningarna
genom att trycka pĂĄ V/v/B /b,
och aktiverar sedan valet genom
att trycka pĂĄ .
Tryck också på för att
aktivera valet du gjort pĂĄ
mottagaren, videobandspelaren,
satellitmottagaren, DVD-
spelaren, Blu-ray-skivinspelaren,
PSX, DVD/VHS COMBO eller
DVD/HDD COMBO.
VGUIDE Tryck för att visa EPG
(Electronic Program Guide), den
elektroniska programguiden, för
TV:n, DVD-spelaren,
satellitmottagaren, Blu-ray-
skivinspelaren, PSX eller DVD/
HDD COMBO.
WCLEAR Tryck för att ångra om du tryckt
pĂĄ fel sifferknapp pĂĄ DVD-
spelaren, Blu-ray-skivinspelaren,
PSX, satellitmottagare, DVD/
VHS COMBO eller DVD/HDD
COMBO.
-/-- Tryck för att välja
kanalinmatningsläge, antingen
en eller två siffror, för
videobandspelaren eller
satellitmottagaren.
För att välja kanalvalsläget för
TV:n trycker du först på TV (wj)
och sedan pĂĄ -/--.
>10 Tryck för att välja spårnummer
som överstiger 10 på CD-
spelaren, VCD-spelaren, LD-
spelaren, MD-spelaren,
bandspelaren, TV:n,
videobandspelaren, eller
satellitmottagaren.
XSLEEP Tryck för att aktivera
insomningsfunktionen och
tidsintervallet innan mottagaren
automatiskt stängs av.
YFM MODE Tryck för att välja mono- eller
stereomottagning för FM.
,
Namn Funktion
Z2CH Tryck för att välja ett ljudfält
(sid. 50, 52, 55).
A.F.D.
MOVIE
MUSIC
wj TV Tryck för att tända knappen.
Växlar funktion hos
fjärrkontrollens knappar och
aktiverar knapparna med
orange märkning. Det aktiverar
även knapparna DISPLAY
(I), OPTIONS TOOLS (J),
MENU (K), RETURN/EXIT
O (T), (U), och V/v/B/
b (U) för menyåtgärder, men
bara för TV-apparater från
Sony.
wk RM SET UP Tryck för att ställa in
fjärrkontrollen.

15SE
Komma igĂĄng
1: Placera högtalarna
Med den här mottagaren kan du använda ett
6.1-kanaligt system (6 högtalare och en
subwoofer).
För att du verkligen ska få samma
biografliknande ljudupplevelse som det här
systemet kan ge, krävs fem högtalare (två
främre högtalare, en mitthögtalare och två
surroundhögtalare) samt en subwoofer
(5.1-kanaler).
Du kan få högklassig ljudåtergivning av DVD-
programvara som spelats in i formatet
Surround EX om du ansluter en extra bakre
surroundhögtalare (6.1-kanaler) (se ”Använda
avkodningsläge för bakre surroundkanal” på
sid. 44).
Exempel pĂĄ ett 6.1-kanaligt
högtalarsystem
AFrämre högtalare (Vänster)
BFrämre högtalare (Höger)
CMitthögtalare
DSurroundhögtalare (Vänster)
ESurroundhögtalare (Höger)
FBakre surroundhögtalare
GSubwoofer
Tips!
Du kan placera subwoofern där den passar bäst
eftersom ljudet från den är svårt att lokalisera.
Innan du placerar ut högtalarna och
subwoofern bör du fästa de medföljande
fotkuddarna, som nedanstĂĄende bild visar, sĂĄ
att du dämpar de vibrationer och rörelser, som
ibland kan få högtalare att flytta sig när de
används.
För att få större flexibilitet när du placerar ut
högtalarna, kan du använda högtalarstativet
WS-FV11, som finns som tillval (endast
tillgängligt i vissa länder). Mer information
finns i den bruksanvisning som följer med
högtalarstativet.
Placering av högtalarna på en
plan yta
Placering av högtalarna på
högtalarstativ

17SE
Komma igĂĄng
2: Ansluta högtalarna
AFrämre högtalare A (Vänster)
BFrämre högtalare A (Höger)
CMitthögtalare
DSurroundhögtalare (Vänster)
ESurroundhögtalare (Höger)
FBakre surroundhögtalare
GSubwoofer
a)Om du har ytterligare ett system med främre
högtalare ansluter du dem till SPEAKERS
FRONT B-terminalen. Du kan välja vilka av de
främre högtalarna du vill använda med hjälp av
knappen SPEAKERS (OFF/A/B/A+B). För mer
information, se ”6: Välja högtalarsystem” (sid.
30).
b)Använd de långa högtalarkablarna till att ansluta
surroundhögtalarna och de bakre
surroundhögtalarna och de korta högtalarkablarna
för att ansluta de främre högtalarna och
mitthögtalaren.
TV
IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO IN
VIDEO IN
L
R
L
R
L
R
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SUB
WOOFER
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
L
R
SURROUND CENTER
SURROUND BACK
SPEAKERS
AUDIO OUT
GADF
AB
SPEAKERS FRONT Ba)
B
CEB
AEnkanalig ljudkabel (medföljer)
BHögtalarkablar (medföljer)b)
forts.
22SE
Om du ansluter en Blu-ray-
skivspelare
• Glöm inte att ändra fabriksinställningen för
ingĂĄngsknappen VIDEO 2 pĂĄ
fjärrkontrollen, så att du kan använda
knappen till att kontrollera blu-ray-
skivspelaren. För mer information, se
”Programmera fjärrkontrollen” (sid. 67).
• Du kan också byta namn på ingången
VIDEO 2 sĂĄ att det nya namnet kan visas i
mottagarens teckenfönster. För mer
information, se ”Namnge ingångar” (sid.
65).
AngĂĄende HDMI-anslutningar
• Med vissa komponenttyper är det inte säkert
att den här mottagaren kan överföra video-
eller ljudsignaler.
• Multi/stereoljudsignalerna från Super Audio
CD-skivor sänds inte ut.
• Tänk på att slå på strömmen till mottagaren
när video och ljud från en
uppspelningskomponent sänds till en TV via
mottagaren. Om inte strömmen till
mottagaren är påslagen sänds varken bild
eller ljud vidare.
• Ljudsignaler (samplingsfrekvens, bitlängd
osv.) som sänds från en HDMI-kontakt kan
begränsas av den anslutna komponenten.
Kontrollera inställningen för den anslutna
komponenten om bilden har dĂĄlig kvalitet
eller om du inte fĂĄr nĂĄgot ljud frĂĄn en
komponent som är ansluten via HDMI-
kabeln.
• Videosignaler som tas emot av HDMI IN-
kontakten kan bara sändas ut från HDMI
OUT-kontakten. Videosignalerna som tas
emot kan inte sändas ut från VIDEO OUT-
eller MONITOR OUT-kontakterna.
•Mer information finns i bruksanvisningen
som följer med respektive ansluten
komponent.
AngĂĄende digital ljudanslutning
• När du ansluter optiska digitalkablar skjuter
du kontakterna rakt in, tills de klickar pĂĄ
plats.
• Undvik att böja eller binda ihop optiska
digitalkablar.
• Alla digitala ljudkontakter är kompatibla
med samplingsfrekvenserna 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz och 96 kHz.

23SE
Komma igĂĄng
Bilderna frĂĄn en komponent som kan spela
upp bilder, och som är ansluten till den här
mottagaren, kan visas pĂĄ en TV.
Du behöver inte ansluta alla kablarna. Anslut
audio och videokablarna efter de anslutningar
som finns pĂĄ komponenterna.
Obs!
• Anslut bildskärmskomponenter, t.ex. en TV eller
projektor, till MONITOR OUT-anslutningen pĂĄ
mottagaren.
• Slå på mottagaren när bild och ljud spelas upp från
en ansluten komponent och sänds vidare till en TV
via mottagaren. Om inte strömmen till mottagaren
är påslagen sänds varken bild eller ljud vidare.
Tips!
• Du kan titta på bilden från den valda ingången när
du anslutit MONITOR OUT-anslutningen till en
TV.
• För att ljudet från TV:n ska spelas upp från
högtalarna som är ansluta till mottagaren ser du till
att du har:
– anslutit ljudkontakterna på TV:n till TV IN-
kontakterna pĂĄ mottagaren.
– Stängt av eller dånpt ljudet på Tv:n.
Ansluta en TV
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
L
R
OUT IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
L
R
SUB
WOOFER SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO OUT
MONITOR
TV
IN
L
R
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
TV
BA
ALjudkabel (medföljer ej)
BVideokabel (medföljer ej)
CKomponentvideokabel (medföljer ej)
Ljudsignaler Videosignaler
C

25SE
Komma igĂĄng
Ansluta DVD-inspelare
Obs!
• Glöm inte att ändra fabriksinställningen för
ingångsknappen VIDEO 1 på fjärrkontrollen, så att
du kan använda knappen till att kontrollera DVD-
inspelaren. För mer information, se ”Programmera
fjärrkontrollen” (sid. 67).
• Du kan också byta namn på ingången VIDEO 1 så
att det nya namnet kan visas i mottagarens
teckenfönster. För mer information, se ”Namnge
ingångar” (sid. 65).
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
VIDEO IN
VIDEO OUT
AUDIO OUT
L
R
L
R
MONITOR
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO OUT VIDEO IN
L
R
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
R
/C
R
MONITOR OUT
VIDEO 1
AUDIO OUT AUDIO IN
P
B
/C
B
SUB
WOOFER
AUDIO IN
BA
ALjudkabel (medföljer ej)
BVideokabel (medföljer ej)
CKomponentvideokabel (medföljer ej)
DVD-inspelare
Ljudsignaler Videosignaler
C

26SE
Följande illustration visar hur du ansluter en
satellitmottagare eller en digitalbox (set-top
box).
Du behöver inte ansluta alla kablarna. Anslut
ljud- och videokablarna efter de anslutningar
som finns pĂĄ komponenterna.
Obs!
• När du ansluter optiska digitalkablar skjuter du
kontakterna rakt in, tills de klickar pĂĄ plats.
• Undvik att böja eller binda ihop optiska
digitalkablar.
Tips!
Alla digitala ljudkontakter är kompatibla med
samplingsfrekvenserna 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
och 96 kHz.
Ansluta en satellitmottagare/
digitalbox (set-top box)
DMPORT
ANTENNA
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
DVD
AUDIO IN
VIDEO IN
VIDEO 1
AUDIO OUT
VIDEO OUT
VIDEO OUT
AUDIO IN
AUDIO OUT
VIDEO IN
L
R
SUB
WOOFER
MONITOR
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO IN
L
R
L
DIGITAL
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
VIDEO 2/
BD IN
SAT IN
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SAT
AUDIO IN
R
BA
Ljudsignaler Videosignaler
C
Satellitmottagare/Digitalbox (set-top box)
D
ALjudkabel (medföljer ej)
BOptisk digitalkabel (medföljer ej)
CVideokabel (medföljer ej)
DKomponentvideokabel (medföljer ej)

27SE
Komma igĂĄng
Följande bild visar hur du ansluter en
komponent som har analoga kontakter, t.ex. en
videobandspelare eller liknande.
Ansluta komponenter med
analoga video- och
ljudkontakter
DIGITAL
DMPORT
OPTICAL
SAT
IN
DVD
IN
COAXIAL
ANTENNA
VIDEO 2/
BD IN
AM
SA-CD/CD/CD-R
TV
L
R
OUT IN IN
HDMI
DVD IN VIDEO 2/BD IN OUT
SAT
AUDIO IN
VIDEO IN
DVD
VIDEO IN
VIDEO OUT SAT IN
AUDIO OUT
L
R
L
R
MONITOR
COMPONENT VIDEO
DVD IN VIDEO 1 IN
Y
P
B
/C
B
P
R
/C
R
MONITOR OUT
SPEAKERS
FRONT B FRONT A
L
L
R
R
SURROUND
L
R
CENTER
SURROUND BACK
VIDEO OUT VIDEO IN
L
R
VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
AUDIO OUT AUDIO INAUDIO IN
VIDEO 1
SUB
WOOFER
VIDEO L AUDIO R
Videobandspelare
A
Till VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN-kontakterna
(frontpanelen)
Videokamera/
Videospel C
Ljudsignaler Videosignaler
B
ALjudkabel (medföljer ej)
BVideokabel (medföljer ej)
CLjud/videokabel (medföljer ej)

30SE
Sätt in två R6-batterier (storlek AA) i
fjärrkontrollen RM-AAP017.
Kontrollera att du sätter i batterierna med
polerna rättvända.
Obs!
• Låt inte fjärrkontrollen bli liggande där det är
mycket varmt eller fuktigt.
• Blanda inte nya och gamla batterier.
• Blanda inte alkaliska batterier med andra typer av
batterier.
• Utsätt inte infrarödmottagaren för direkt solljus
eller ljuset frĂĄn blixtaggregat. Det kan leda till
funktionsstörningar.
• Om du vet med dig att du inte kommer att använda
fjärrkontrollen under en längre tid, bör du ta ur
batterierna. Då undviker du risken för de frätskador
som läckande batterier kan orsaka.
• När du byter batterier kan det hända att de
programmerade koderna raderas. I sĂĄ fall fĂĄr du
programmera om fjärrkontrollen igen (sid. 67).
Tips!
Under normala förhållanden räcker batterierna
ungefär 3 månader. När det inte längre går att
kontrollera mottagaren med fjärrkontrollen byter du
ut batterierna mot nya.
6: Välja högtalarsystem
Du kan välja vilka främre högtalare som du
vill använda.
Den här åtgärden utför du med knapparna på
mottagaren.
Välj vilket främre högtalarsystem
du vill använda genom att trycka
flera gĂĄnger pĂĄ SPEAKERS (OFF/A/
B/A+B).
Stänga av ljudet från högtalarna
Tryck flera gĂĄnger pĂĄ SPEAKERS (OFF/A/B/
A+B) tills ”SP A” och ”SP B” slocknar i
teckenfönstret.
Obs!
När du har anslutit hörlurar till mottagaren kan du
inte växla över till de främre högtalarna genom att
trycka pĂĄ SPEAKERS (OFF/A/B/A+B).
Sätta in batterier i
fjärrkontrollen
För att välja Tänds
Högtalarna som är anslutna till
SPEAKERS FRONT A-terminalerna.
SP A
Högtalarna som är anslutna till
SPEAKERS FRONT B-terminalerna.
SP B
Högtalarna som är anslutna till både
SPEAKERS FRONT A och B-
terminalerna (parallellanslutning).
SP A och
SP B
?/1
AUTO CAL MIC
SPEAKERS
(OFF/A/B/A+B)
PHONES VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
VIDEO L AUDIO R
MEMORY/
ENTER TUNING
MODE TUNING 2CH A.F.D. MOVIE MUSIC AUTO CAL MUTING
DISPLAY INPUT MODE
INPUT SELECTOR
MASTER VOLUME
SPEAKERS (OFF/A/B/A+B)

33SE
Komma igĂĄng
Varningskoder
Under den Automatiska Kalibreringen ger
varningskoden information om mätresultaten.
Varningskoden visas i teckenfönstret i cykler
på följande sätt:
Varningskod t inget visas i teckenfönstret
t (varningskod t inget visas i
teckenfönstret)b) t PUSH t inget visas i
teckenfönstret t ENTER
b)Visas när det finns flera varningskoder.
Du kan välja att ignorera varningskoden
eftersom den Automatiska Kalibreringen
justerar inställningarna automatiskt. Du kan
också välja att ändra inställningarna manuellt.
Ändra inställningarna manuellt
1Anteckna varningskoden.
2Tryck pĂĄ RECEIVER.
RECEIVER-indikatorn tänds och
mottagaren aktiveras.
3Tryck pĂĄ .
4SlĂĄ av mottagaren genom att trycka pĂĄ ?/1.
5Följ lösningen som ges under ”Varningskod
och åtgärd”, nedan.
6Slå på strömmen till mottagaren och utför
den Automatisk Kalibreringen igen (sid.
31).
Varningskod och åtgärd
ERROR 20 Främre
högtalare
identifieras inte
eller sĂĄ
identifieras bara
en av de främre
högtalarna.
Kontrollera de främre
högtalarnas
anslutningar.
ERROR 21 Endast en
surround-
högtalare har
registrerats.
Kontrollera
surroundhögtalarnas
anslutningar.
ERROR 23 Bakre
surround-
högtalare har
registrerats,
men inga
surround-
högtalare är
anslutna.
Anslut
surroundhögtalarna.
Felkod Förklaring Åtgärder
Varnings-
kod Förklaring Åtgärd
WARN. 40 Det är för
mycket
störningar i
omgivningen.
Se till att du utför
Automatiska
Kalibreringen när
det är tyst i
omgivningen.
WARN. 50 Mitthögtalaren
är inte ansluten.
Anslut
mitthögtalare.
WARN. 51 Surround-
högtalarna är
inte anslutna.
Anslut
surroundhögtalare.
WARN. 52 Bakre suuround
är inte ansluten.
Anslut bakre
surroundhögtalare.
WARN. 60 Balansen för de
främre
högtalarna ligger
utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om de främre
högtalarna.c)
WARN. 62 Nivån för
mitthögtalaren
ligger utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om
mitthögtalaren.d)
WARN. 63 Nivån för
vänster surround
högtalaren ligger
utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om vänster
surround
högtalaren.e)
WARN. 64 Nivån för höger
surround
högtalaren ligger
utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om höger
surround
högtalaren.f)
WARN. 65 Nivån för bakre
surround
högtalaren ligger
utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om bakre
surround
högtalaren.g)
WARN. 70 AvstĂĄndet till
den främre
högtalaren ligger
utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om de främre
högtalarna.c)
forts.

34SE
c)För mer information, se ”Avstånd till främre
högtalare” (sid. 47).
d)För mer information, se ”Avstånd till
mitthögtalaren” (sid. 47).
e)För mer information, se ”Avstånd till vänster
surroundhögtalare” (sid. 48).
f) För mer information, se ”Avstånd till höger
surroundhögtalare” (sid. 48).
g)För mer information, se ”Avstånd till bakre
surroundhögtalare” (sid. 48).
8: Justera högtalarnas
ljudvolym och balans
(TEST TONE)
Med hjälp av testtonen kan du justera
högtalarnas nivå och balans från din vanliga
lyssningsposition.
Tips!
Mottagaren avger en testton med en frekvens runt
800 Hz.
1Tryck pĂĄ RECEIVER.
RECEIVER-indikatorn tänds och
mottagaren aktiveras.
2Tryck pĂĄ MENU.
”1-LEVEL” visas i teckenfönstret.
Varnings-
kod Förklaring Åtgärd
WARN. 72 Avståndet för
mitthögtalaren
ligger utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om
mitthögtalaren.d)
WARN. 73 Avståndet för
vänster surround
högtalaren ligger
utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om vänster
surround
högtalaren.e)
WARN. 74 Avståndet för
höger surround
högtalaren ligger
utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om höger
surround
högtalaren.f)
WARN. 75 Avståndet för
bakre surround
högtalaren ligger
utanför det
tillĂĄtna
intervallet.
Placera om bakre
surround
högtalaren.g)
TUNING –
DISC SKIP
MUTING
TV VOL
MASTER VOL TV CH
PRESET
TUNING +
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
MEMORY
.>
m M
xX
MENU
H
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
DVD
23
456
789
ENTER
0/10
1
AUTO CAL
B
V
v
B
1
MASTER
VOL +/–
3-6
2

39SE
Använda förstärkaren
Navigera i menysystemet
Via förstärkarens menyer kan du anpassa
mottagaren genom att göra olika inställningar.
1Tryck pĂĄ RECEIVER.
RECEIVER-indikatorn tänds och
mottagaren aktiveras.
2Tryck pĂĄ MENU.
”1-LEVEL” visas i teckenfönstret.
3Välj önskad meny genom att
trycka flera gĂĄnger pĂĄ V/v.
4Ă–ppna menyn genom att trycka
pĂĄ eller b.
5Välj den parameter du vill ställa
in genom att trycka flera gĂĄnger
V/v.
6Bekräfta parametern genom att
trycka pĂĄ eller b.
7Välj önskad inställning genom
att trycka flera gĂĄnger pĂĄ V/v.
Inställningen aktiveras automatiskt.
8Om du vill göra andra
inställningar upprepar du steg
3 till 7.
För att återgå till föregående
visning
Tryck pĂĄ B.
För att stänga menyn
Tryck pĂĄ MENU.
Om RECEIVER-knappen inte lyser trycker du
pĂĄ RECEIVER och sedan pĂĄ MENU.
Obs!
Vissa parametrar och inställningar kan visas
nedtonade i teckenfönstret. Det betyder antingen att
de inte kan väljas eller att de är inställda på ett fast
värde som inte kan ändras.
Använda förstärkaren
GUIDE DISPLAY
RETURN/
EXIT OPTIONS
TOOLS
REPLAY ADVANCE
SAT TV TUNER
2CH A.F.D. MOVIE MUSIC
SLEEP
FM MODE D. TUNING
SA-CD/CD
AUX DMPORT RECEIVER
MEMORY
.>
MENU
CLEAR
>10
–
/
– –
<
<
23
456
789
ENTER
0/10
1
AUTO CAL
B
V
v
B
3-7
2
1

44SE
xEFFECT (EffektnivĂĄ)
Ställ in ”närvaron” av surroundeffekten för
ljudfält som du valt med hjälp av knappen
MOVIE eller MUSIC och för ljudfältet
”HP THEA”. Surroundeffekten är inte
tillgänglig för ljudfältet ”PORTABLE”.
•EFCT. MIN
Surroundeffekten är ställd på den lägsta
nivĂĄn.
•EFCT. STD
Surroundeffekten är ställd på den normala
nivĂĄn.
•EFCT. MAX
Surroundeffekten är ställd på den maximala
nivĂĄn.
(SUR BACK DECODING)
Genom att avkoda DVD-programmets (osv.)
bakre surroundsignaler som spelats in i
formatet Dolby Digital Surround EX, DTS-ES
Matrix, DTS-ES Discrete 6.1 eller liknande,
kan du uppleva surroundljudet som
filmskaparna tänkt.
Välj avkodningsläge för de bakre
surroundsignalerna med ”SB DEC” i menyn
SUR (sid. 40).
Olika typer av funktioner för
avkodning av den bakre
surroundkanalen
xSB AUTO
När insignalen innehåller den 6.1-kanaliga
avkodningsflaggana), aktiveras lämplig
avkodare för avkodning av den bakre
surroundsignalen.
xSB ON
Den bakre surroundsignalen avkodas
oberoende av hur avkodningsflaggan för 6.1
kanaler är ställda), Dolby Digital EX används
för avkodning när utkanalen har formatet 6.1.
Använda avkodningsläge för
bakre surroundkanal
Insignaler Utkanal Avkodning av
bakre
surroundkanal
Dolby Digital
5.1
5.1 —
Dolby Digital
Surround EXb) 6.1 Matrisavkodare,
anpassad till Dolby
Digital EX
DTS 5.1 5.1 —
DTS-ES
Matrix 6.1c) 6.1 DTS
Matrisavkodning
DTS-ES
Discrete 6.1d) 6.1 DTS
Separatavkodning
Insignaler Utkanal Avkodning av
bakre
surroundkanal
Dolby Digital
5.1
6.1 Matrisavkodare,
anpassad till Dolby
Digital EX
Dolby Digital
Surround EXb) 6.1 Matrisavkodare,
anpassad till Dolby
Digital EX
DTS 5.1 6.1 Matrisavkodare,
anpassad till Dolby
Digital EX
DTS-ES
Matrix 6.1c) 6.1 Matrisavkodare,
anpassad till Dolby
Digital EX
DTS-ES
Discrete 6.1d) 6.1 Matrisavkodare,
anpassad till Dolby
Digital EX
Produktspezifikationen
Marke: | Sony |
Kategorie: | Audio in Video |
Modell: | HT-DDW890 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sony HT-DDW890 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Audio in Video Sony

12 Oktober 2024

14 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024
Andere HandbĂĽcher Sony

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

15 Oktober 2024

15 Oktober 2024

14 Oktober 2024

14 Oktober 2024

13 Oktober 2024

13 Oktober 2024

12 Oktober 2024