Sony HDR-SR1E Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Sony HDR-SR1E (291 Seiten) in der Kategorie Kameras und Camcorder. Dieser Bedienungsanleitung war für 10 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/291
Printed in Japan
http://www.sony.net/
Gedruckt auf 70- oder höherprozentigem
Recyclingpapier mit Druckfarbe auf
Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige
organische Bestandteile).
Gedrukt op 70% of hoger kringlooppapier met
VOC (vluchtige organische verbinding)-vrije
inkt op basis van plantaardige olie.
Printed in Japan
http://www.sony.net/
Gedruckt auf 70- oder höherprozentigem
Recyclingpapier mit Druckfarbe auf
Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige
organische Bestandteile).
Gedrukt op 70% of hoger kringlooppapier met
VOC (vluchtige organische verbinding)-vrije
inkt op basis van plantaardige olie.
2-889-914-32(1)
© 2006 Sony Corporation
DE/NL
Digital HD Video Camera Recorder
Bedienungsanleitung DE
Bedieningshandleiding NL
HDR-SR1E
DE
2
Bitte vor Inbetriebnahme des Camcorders lesen
Lesen Sie diese Anleitung vor
Inbetriebnahme des Geräts bitte genau
durch und bewahren Sie sie zum späteren
Nachschlagen sorgfältig auf.
Um Feuer- oder Berührungsgefahr
zu verringern, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Ersetzen Sie die Batterie bzw. den
Akku ausschließlich durch eine
Batterie bzw. einen Akku des
angegebenen Typs. Andernfalls
besteht Feuer- oder
Verletzungsgefahr.
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn
das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie
leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der
Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole
z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie
die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen
Frequenzen können Bild und Ton dieses Gerätes
beeinflussen.
Dieses Produkt wurde geprüft und erfüllt die
EMV-Richtlinie, sofern Verbindungskabel mit
einer Länge von weniger als 3 Metern verwendet
werden.
Hinweis
Wenn eine Datenübertragung aufgrund statischer
oder elektromagnetischer Störeinflüsse abbricht
(fehlschlägt), starten Sie die entsprechende
Anwendung, neu oder entfernen Sie das USB-
Kabel, und schließen Sie es wieder an.
Entsorgung von
gebrauchten elektrischen
und elektronischen
Geräten (anzuwenden in
den Ländern der
Europäischen Union und
anderen europäischen
Ländern mit einem
separaten Sammelsystem
für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Geeignetes Zubehör: Fernbedienung
WARNUNG
ACHTUNG
Für Kunden in Deutschland
FÜR KUNDEN IN EUROPA
DE
3
Mit diesem Camcorder werden zwei
Arten von Anleitungen geliefert.
„Bedienungsanleitung“ (dieses
Handbuch)
„Erste Schritte“ (auf der mitgelieferten
CD-ROM gespeichert) zum Verwenden
des Camcorders mit angeschlossenem
Computer
Für diesen Camcorder geeignete
„Memory Stick“-Typen
Es gibt zwei „Memory Stick“-Formate.
Verwenden Sie einen „Memory Stick Duo“
mit der Kennzeichnung
bzw. (S. 123).
„Memory Stick Duo“
(Dieses Format wird vom Camcorder
unterstützt.)
„Memory Stick“
(Dieses Format können Sie im Camcorder
nicht verwenden.)
Eine andere Speicherkarte als ein
„Memory Stick Duo“ ist nicht geeignet.
Ein „Memory Stick PRO“ und ein
„Memory Stick PRO Duo“ können nur
mit „Memory Stick PRO“-kompatiblen
Geräten verwendet werden.
Verwendung eines „Memory Stick
Duo“ mit „Memory Stick“-
kompatiblen Geräten
Setzen Sie den „Memory Stick Duo“
unbedingt in den Memory Stick Duo-
Adapter ein.
Memory Stick Duo-Adapter
Verwenden des Camcorders
Halten Sie den Camcorder nicht an den
folgenden Teilen:
Der Camcorder ist nicht staub-,
spritzwasser- oder wassergeschützt.
Näheres dazu finden Sie unter „Wartung
und Sicherheitsmaßnahmen“ (S. 126).
Um eine Beschädigung der Festplatte und
den Verlust von Bilddaten zu vermeiden,
dürfen Sie Folgendes nicht tun, wenn eine
der Anzeigen des Schalters POWER
(S. 30) oder die Anzeige ACCESS (S. 34)
leuchtet:
Nehmen Sie den Akku nicht ab und
trennen Sie nicht das Netzteil vom
Camcorder.
Setzen Sie den Camcorder keinen Stößen
und Erschütterungen aus.
Wenn Sie den Camcorder über ein HDMI-,
ein Komponentenvideokabel oder ein
USB-Kabel an ein anderes Gerät
anschließen, achten Sie darauf, den Stecker
richtig herum einzustecken. Wenn Sie den
Stecker mit Gewalt einstecken, kann der
Anschluss beschädigt werden und es kann
zu Fehlfunktionen am Camcorder
kommen.
Hinweise zur Verwendung
Sucher LCD-Bildschirm
Akku
Fortsetzung ,
DE
Bitte vor Inbetriebnahme des Camcorders lesen (Fortsetzung)
DE
4
Hinweise zu den Menüoptionen, zum
LCD-Bildschirmträger, Sucher und
Objektiv
Abgeblendete Menüoptionen stehen unter
den aktuellen Aufnahme- bzw.
Wiedergabebedingungen nicht zur
Verfügung.
Der LCD-Bildschirm und der Sucher
werden in einer
Hochpräzisionstechnologie hergestellt, so
dass der Anteil der effektiven Bildpunkte
bei über 99,99 % liegt. Dennoch können
schwarze Punkte und/oder helle
Lichtpunkte (weiß, rot, blau oder grün)
permanent auf dem LCD-Bildschirm und
im Sucher zu sehen sein. Diese Punkte
gehen auf das Herstellungsverfahren
zurück und haben keinen Einfluss auf die
Aufnahmequalität.
Wenn der LCD-Bildschirm, der Sucher
oder das Objektiv längere Zeit direktem
Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
• Richten Sie den Camcorder nicht auf die
Sonne. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen am Camcorder kommen.
Nehmen Sie die Sonne nur bei mäßiger
Helligkeit, wie z. B. in der Dämmerung,
auf.
Hinweise zur Aufnahme
Machen Sie vor der eigentlichen
Aufnahme eine Probeaufnahme, um
sicherzugehen, dass Bild und Ton ohne
Probleme aufgenommen werden.
Wenn es aufgrund einer Fehlfunktion des
Camcorders, der Speichermedien usw. zu
Störungen bei der Aufnahme oder
Wiedergabe kommt, besteht kein
Anspruch auf Schadenersatz für die nicht
erfolgte oder beschädigte Aufnahme.
Das Farbfernsehsystem hängt vom
jeweiligen Land oder der Region ab. Um
Ihre Aufnahmen auf einem Fernsehschirm
wiedergeben zu können, benötigen Sie ein
PAL-Fernsehgerät.
Fernsehsendungen, Filme,
Videoaufnahmen und anderes Material
können urheberrechtlich geschützt sein.
Das unberechtigte Aufzeichnen solchen
Materials verstößt unter Umständen gegen
das Urheberrecht.
Zu dieser Anleitung
Die in dieser Anleitung enthaltenen
Abbildungen des LCD-Bildschirms und
des Suchers wurden mit einer digitalen
Standbildkamera aufgenommen und
sehen daher möglicherweise etwas anders
aus.
Design und Spezifikationen von
Aufnahmemedien und sonstigem Zubehör
unterliegen unangekündigten
Änderungen.
Zur Veranschaulichung der Bedienung
des Camcorders sind die
Bildschirmmenüs in dieser Anleitung in
der jeweiligen Landessprache abgebildet.
Ändern Sie gegebenenfalls die Sprache
für die Bildschirmmenüs, bevor Sie den
Camcorder verwenden (S. 20).
Schwarzer Punkt
Weißer, roter, blauer oder
grüner Punkt
DE
5
Hinweis zum Carl Zeiss-Objektiv
Der Camcorder ist mit einem Carl Zeiss-
Objektiv ausgestattet, einer gemeinsamen
Entwicklung von Carl Zeiss, Deutschland,
und der Sony Corporation. Dieses Objektiv
ermöglicht eine hervorragende Bildqualität.
Bei diesem Objektiv kommt das MTF-
Messsystem für Videokameras zum
Einsatz. Die Qualität des Objektivs
entspricht der bewährten Qualität der Carl
Zeiss-Objektive. Das Objektiv des
Camcorders ist außerdem T -beschichtet,
um unerwünschte Reflexionen zu
unterdrücken und Farben originalgetreu zu
reproduzieren.
MTF= Modulation Transfer Function. Der
Wert gibt die Lichtmenge an, die vom
Motiv in das Objektiv gelangt.
DE
6
Hinweise zum Verwenden der Handycam mit
Festplatte
Speichern aller aufgezeichneten
Bilddaten
Um zu verhindern, dass Bilddaten verloren
gehen, sollten Sie alle aufgenommenen Bilder
auf externen Medien speichern. Es empfiehlt
sich, die Bilddaten mit dem Computer auf einer
Disc zu speichern. Einzelheiten dazu finden Sie
in „Erste Schritte“ auf der mitgelieferten CD-
ROM. Sie können Ihre Bilddaten auch mit
einem Videorecorder oder einem DVD/HDD-
Recorder speichern (S. 62).
Es empfiehlt sich, die Bilddaten nach dem
Aufnehmen regelmäßig zu speichern.
Schützen Sie den Camcorder vor
Stößen und Erschütterungen
Andernfalls wird die Festplatte des Camcorders
möglicherweise nicht erkannt oder die
Aufnahme oder Wiedergabe ist nicht möglich.
Besonders beim Aufnehmen/Wiedergeben
müssen Sie das Gerät vor Stößen schützen.
Schützen Sie nach der Aufnahme den
Camcorder vor Erschütterungen und Stößen,
solange die Anzeige ACCESS leuchtet.
Wenn Sie den Schulterriemen (nicht
mitgeliefert) verwenden, achten Sie darauf, mit
der Kamera nirgendwo anzustoßen.
Hinweis zum Fallsensor
Der Camcorder ist mit einem Fallsensor
ausgestattet. Dieser dient zum Schutz der
Festplatte für den Fall, dass der Camcorder
herunterfällt (S. 82). Bei einem Fall bzw. im
Zustand der Schwerelosigkeit werden die
Störgeräusche, die beim Auslösen dieser
Schutzfunktion auftreten, möglicherweise mit
aufgezeichnet. Wenn der Fallsensor wiederholt
einen Fall feststellt, wird die Aufnahme/
Wiedergabe unter Umständen gestoppt.
Hinweise zum Akku/Netzteil
Solange die Anzeige ACCESS leuchtet,
vermeiden Sie bitte Folgendes. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Abnehmen des Akkus
Lösen des Netzteils (während der Akku mit
dem Netzteil geladen wird)
Sie dürfen den Akku erst abnehmen bzw. das
Netzteil erst lösen, wenn der Camcorder mit
dem Schalter POWER ausgeschaltet wurde.
Hinweis zu den Betriebstemperaturen
Wenn die Temperatur des Camcorders extrem
hoch oder niedrig wird, ist die Aufnahme oder
Wiedergabe mit dem Camcorder unter
Umständen nicht mehr möglich. Dies liegt an
den Schutzfunktionen des Camcorders, die in
solchen Situationen aktiviert werden. In diesem
Fall erscheint eine Meldung auf dem LCD-
Bildschirm (S. 113).
Wenn der Camcorder an einen
Computer angeschlossen ist
Versuchen Sie nicht, die Festplatte des
Camcorders mit einem Computer zu
formatieren. Andernfalls funktioniert der
Camcorder möglicherweise nicht mehr richtig.
Hinweis zum Verwenden des
Camcorders in großer Höhe
Schalten Sie den Camcorder nicht auf einer
Höhe von mehr als 3.000 m ein, da dort der
Luftdruck zu niedrig ist. Andernfalls kann die
Festplatte des Camcorders beschädigt werden.
DE
7
Hinweis zum Entsorgen/Weitergeben
des Camcorders
Wenn Sie die Festplatte des Camcorders mit
[ FORMATIEREN] (S. 67) am Camcorder
oder aber mithilfe eines Computers formatieren,
werden die Daten möglicherweise nicht
vollständig von der Festplatte gelöscht. Wenn
Sie den Camcorder verkaufen oder an jemand
anderen weitergeben wollen, empfiehlt es sich,
eine Datenlöschsoftware usw. auf einem
Computer zu verwenden, um das
Wiederherstellen der Daten zu erschweren, und
die Festplatte dann mit [ FORMATIEREN]
am Camcorder zu formatieren. Wenn Sie über
keine Datenlöschsoftware verfügen, formatieren
Sie die Festplatte zunächst mit
[ FORMATIEREN]. Füllen Sie die ganze
Festplatte dann mit einem dunklen Bild, indem
Sie den Camcorder während der Aufnahme mit
einem Karton o. Ä. abdecken. Formatieren Sie
die Festplatte anschließend nochmals mit
[ FORMATIEREN]. Dadurch wird das
Wiederherstellen zuvor aufgezeichneter Daten
erheblich erschwert. Wenn Sie den Camcorder
entsorgen wollen, empfiehlt es sich außerdem,
das Gehäuse des Camcorders zu zerstören.
Damit lässt sich die Wiederherstellung von
Daten von der Festplatte des Camcorders
weitgehend verhindern.
Wenn die Aufnahme/Wiedergabe von
Bildern nicht möglich ist, führen Sie
[ FORMATIEREN] aus
Wenn Sie sehr häufig Bilder aufnehmen und
wieder löschen, kommt es zu einer
Fragmentierung der Festplatte. Unter
Umständen können keine Bilder mehr
gespeichert bzw. aufgezeichnet werden.
Speichern Sie in einem solchen Fall Ihre Bilder
zunächst auf irgendeinem externen Medium und
führen Sie dann [ FORMATIEREN] (S. 67)
aus.
Fragmentierung 1 Glossar (S. 142)
DE
8
Inhalt
Bitte vor Inbetriebnahme des Camcorders lesen .....................................2
Hinweise zum Verwenden der Handycam mit Festplatte ........................6
Motivbeispiele und Vorgehen .................................................................12
Arbeitsabläufe ........................................................................................14
Erleben Sie die Brillanz von HD-Bildern (High Definition)! .....................16
HOME“ und „ OPTION“
- Zwei Typen von Menüs stehen zur Auswahl .............................. 18
Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ................................ 25
Schritt 2: Laden des Akkus ....................................................................26
Schritt 3: Einschalten des Camcorders .................................................. 30
Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirmträger und Sucher ...................31
Schritt 5: Einstellen von Datum und Uhrzeit ..........................................32
Aufnehmen von Bildern ..........................................................................34
Zoom
Aufnehmen von Ton mit besserer Raumklangwirkung (5.1-Kanal-Raumklang)
Der Blitz
Aufnehmen von Standbildern hoher Qualität während der Filmaufnahme (Dual
Rec)
Aufnehmen in einer dunklen Umgebung (NightShot)
Einstellen der Belichtung für Gegenlichtaufnahmen
Aufnehmen im Spiegelmodus
Aufnehmen schneller Bewegungen in Zeitlupe (ZLUPENAUFN.)
Manuelles Festlegen der Bildeinstellungen mit dem Kamerasteuerring
Ihr neuer Camcorder
Vorbereitungen
Aufnahme
Bitte zuerst lesen (mitgeliefert)
Enthält Funktionen und Informationen zum
Camcorder, die Sie vor der Inbetriebnahme
kennen sollten.
DE
9
Anzeigen von Bildern .............................................................................42
Der Wiedergabe-Zoom
Wiedergeben einer Reihe von Standbildern (Dia-Show)
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm .....................................46
Speichern von Bildern ............................................................................53
Kategorie (SONSTIGES) ..................................................................54
Löschen von Bildern ...............................................................................54
Kopieren von Standbildern .....................................................................56
Erstellen einer Playlist ............................................................................57
Kategorie (GERÄTE AUSWÄHLEN) ...............................................60
Überspielen von Bildern .........................................................................60
Überspielen auf einen Videorecorder oder DVD/HDD-Recorder ...........62
Drucken der aufgenommenen Bilder
(PictBridge-kompatibler Drucker) ..................................................64
Kategorie (HDD/SPEICHER VERWALTEN) ...................................66
Löschen aller Szenen auf dem Aufnahmemedium
(Formatieren) ................................................................................67
Anzeigen von HDD-Informationen ..........................................................68
Wiedergabe
Bearbeiten
Überspielen/Drucken
Verwenden von Aufnahmemedien
Fortsetzung ,
DE
10
Möglichkeiten mit der Kategorie (EINSTELLUNGEN) im
HOME MENU ............................................................................... 69
Das HOME MENU
Liste der Optionen in der Kategorie (EINSTELLUNGEN)
FILM EINSTELLEN ................................................................................ 71
(Optionen zum Aufnehmen von Filmen)
FOTO EINSTELLEN ..............................................................................75
(Optionen zum Aufnehmen von Standbildern)
BILDANZEIGE EIN. ...............................................................................78
(Optionen zum Einstellen von Lautstärke und Anzeigen)
TON/ANZEIGE EIN. ............................................................................... 79
(Optionen zum Einstellen von Signalton und Bildschirm)
AUSGABE EINST. .................................................................................80
(Optionen beim Anschließen anderer Geräte)
ZEIT/ SPRACHE ................................................................................. 81
(Optionen zum Einstellen von Uhrzeit und Sprache)
ALLGEMEINE EINST ............................................................................ 81
(Weitere Optionen)
Aktivieren von Funktionen im OPTION MENU .................................83
Das OPTION MENU
Aufnahmeoptionen im OPTION MENU ..................................................84
PROGRAM AE, BLENDE, PUNKT-MESS. usw.
Wiedergabeoptionen im OPTION MENU ...............................................89
LAUTSTÄRKE, DIA-SHOW, DIA-SHOW EINST. usw.
Möglichkeiten mit einem Windows-Computer ........................................ 90
Installieren von „Erste Schritte“ und der Software ................................. 93
Anzeigen von „Erste Schritte“ ................................................................ 96
Einstellen des Camcorders
Verwenden eines Computers
DE
11
Störungsbehebung .................................................................................97
Warnanzeigen und -meldungen ...........................................................112
Verwenden des Camcorders im Ausland .............................................118
Dateinamen und Ordnerstruktur auf der Festplatte des
Camcorders ................................................................................120
Informationen zum AVCHD-Format .....................................................122
Informationen zum „Memory Stick“ ......................................................123
Informationen zum „InfoLITHIUM“-Akku ...............................................125
Wartung und Sicherheitsmaßnahmen ..................................................126
Technische Daten ................................................................................130
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ...............................134
Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben ............................................139
Glossar .................................................................................................142
Index .....................................................................................................144
Störungsbehebung
Weitere Informationen
Kurzreferenz
DE
12
Motivbeispiele und Vorgehen
Aufnahme
Analysieren des Golfschwungs
BRuckfreie Zeitlupenaufnahme....40
Nahaufnahme von Blumen
BSoftporträt.................................86
BFokus ........................................84
BTelemakro .................................85
Fokussieren des Hundes links im Bild
BFokus ........................................84
BPunkt-Fokus..............................85
Fokussieren entfernter Motive
BLandschaft ................................86
BFokus ........................................84
Aufnehmen von Standbildern während
der Filmaufnahme
BDual Rec....................................39
Gute Aufnahmen auf einer Skipiste
oder am Strand
BGegenlicht .................................40
BStrand&Schnee.........................86
DE
13
Kind auf einer Bühne im
Scheinwerferlicht
BSpotlicht....................................86
Farbenpracht eines Feuerwerks
BAbenddämmerung .................... 86
BFokus ........................................ 84
Schlafendes Kind bei schwacher
Beleuchtung
BNightShot.................................. 39
BColor Slow Shutter.................... 87
Wiedergabe
Wiedergeben auf dem Fernsehschirm ..................................46
Bearbeiten, Sonstiges
Speichern von Bildern auf externen
Medien ..................................53
Löschen nicht benötigter Bilder ..................................54
Brennen einer Disc für einen Freund ..................................60
Verwenden des Camcorders auf
Reisen ................................118
DE
14
Arbeitsabläufe
BVorbereitungen
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Camcorders das
mitgelieferte Dokument „Bitte zuerst lesen“.
Bereiten Sie wie ab Seite 25 erläutert die Aufnahme vor.
BAufnehmen mit dem Camcorder (S. 34)
Filme werden auf der Festplatte aufgezeichnet,
Standbilder auf der Festplatte oder auf einem „Memory
Stick Duo“.
Sie können die Bildqualität von Filmen auswählen: HD
(High Definition) oder SD (Standard Definition).
BWiedergeben der Bilder
xAnzeigen auf dem LCD-Bildschirm
des Camcorders (S. 42)
xAnzeigen auf einem an den
Camcorder angeschlossenen
Fernsehgerät (S. 46)
Sie können in HD-Bildqualität (High
Definition) aufgezeichnete Bilder auf
einem High Definition-Fernsehgerät
anzeigen lassen.
zTipps
Wenn Ihr Fernsehgerät High Definition nicht unterstützt, werden in HD-Bildqualität (High
Definition) aufgezeichnete Filme in SD-Bildqualität (Standard Definition) wiedergegeben.
[TV-ANSCHLUSS] (S. 46) auf dem Bildschirm bietet Informationen zum Anschließen von
Fernsehgerät und Camcorder.
In SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichnete Bilder lassen sich nicht in HD-Bildqualität
(High Definition) konvertieren.
Ihr neuer Camcorder
Ihr neuer Camcorder
DE
15
Speichern oder Löschen von mit dem Camcorder aufgenommenen
Bildern
BSpeichern aufgenommener Bilder
xSpeichern von Bildern über einen Computer auf einer
Disc
t Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste Schritte“ auf
der mitgelieferten CD-ROM.
xKopieren von Bildern auf einen Computer
t Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste Schritte“ auf
der mitgelieferten CD-ROM.
xÜberspielen von Bildern auf einen Videorecorder oder
DVD/HDD-Recorder (S. 62)
BLöschen von Bildern
Wenn die Festplatte des Camcorders voll ist, können Sie keine neuen Bilder aufnehmen.
Löschen Sie die Bilddaten, die Sie auf einem Computer oder einer Disc gespeichert
haben. Wenn Sie Festplattenplatz freigegeben haben, können Sie wieder neue Bilder
aufnehmen.
xLöschen einzelner Bilder (S. 54)
xLöschen aller Bilder (S. 67)
DE
16
Erleben Sie die Brillanz von HD-
Bildern (High Definition)!
BMit diesem Camcorder stehen Ihnen die HD- (High Definition) und die SD-
Bildaufnahmequalität (Standard Definition) zur Verfügung.
In SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichnete Bilder lassen sich nicht
in HD-Bildqualität (High Definition) konvertieren.
Wählen Sie das Aufnahmeformat vor dem Starten der Aufnahme aus (S. 71).
BHD-Bildqualität (High Definition) BSD-Bildqualität (Standard
Definition)
AVCHD-Format
Aufnahme von High Definition-Bildern.
Empfohlen, ganz gleich, ob ein High
Definition-Fernsehgerät vorhanden ist.
MPEG2-Format
Aufnahme von Standard Definition-
Bildern. Empfohlen, wenn die
Wiedergabekompatibilität entscheidend
ist.
zTipps
AVCHD-Bilder können auch auf
Fernsehgeräten angezeigt werden, die High
Definition nicht unterstützen. Die Bildqualität
entspricht in diesem Fall jedoch der SD-
Bildqualität (Standard Definition).
Bildauflösung:
Etwa das 3,75fache von SD
(Standard Definition)
Ihr neuer Camcorder
DE
17
*Die kontinuierliche Aufnahmedauer beträgt maximal etwa 13 Stunden.
zTipps
Angaben wie 15M und 9M in der Tabelle zeigen die durchschnittliche Bitrate. M steht für Mbps.
Sie können in HD-Bildqualität (High Definition) maximal 3.999 und in SD-Bildqualität (Standard
Definition) maximal 9.999 Filmszenen aufnehmen.
Auf der Festplatte können Sie maximal 9.999 Standbilder aufzeichnen. Informationen zur
Aufnahmekapazität von „Memory Stick Duo“-Medien finden Sie auf Seite 75.
Filmaufnahmedauer
HD-Bildqualität (High Definition)
AVCHD-Format
Aufnahmemodus Ungefähre Aufnahmedauer
(Stunden Minuten)
AVC HD 15M (XP) (höchste Qualität) 4 Std.
AVC HD 9M (HQ) (hohe Qualität) 7 Std.
AVC HD 7M (SP) (Standardqualität) 8 Std. 30 Min.
AVC HD 5M (LP) (Langzeitwiedergabe) 11 Std.
SD-Bildqualität (Standard Definition)
MPEG2-Format
Aufnahmemodus Ungefähre Aufnahmedauer
(Stunden Minuten)
SD 9M (HQ) (hohe Qualität) 7 Std. 20 Min.
SD 6M (SP) (Standardqualität) 10 Std. 50 Min.
SD 3M (LP) (Langzeitwiedergabe) 20 Std. 50 Min.*
Dieser Camcorder arbeitet mit dem VBR-Format (Variable Bit Rate). Damit wird die Bildqualität
automatisch an die Aufnahmeszene angepasst. Aufgrund dieser Technologie kann die Aufnahmedauer der
Festplatte variieren.
Filme mit schnell bewegten und komplexen Bildern werden mit einer höheren Bitrate aufgezeichnet.
Dadurch verringert sich die Gesamtaufnahmedauer.
DE
18
HOME“ und „ OPTION“
- Zwei Typen von Menüs stehen zur Auswahl
Wenn Sie den Camcorder nach Ihren Wünschen einstellen wollen, rufen Sie das „HOME
MENU“ auf. Über dieses Menü gelangen Sie zu allen Funktionen des Camcorders. Näheres
dazu finden Sie auf Seite 20.
Löschen von Filmen in HD-Bildqualität (High Definition) - Beispiel
HOME MENU“ - Ausgangspunkt für alle Funktionen des Camcorders
Diese Filme will ich nicht
behalten. Wie muss ich
vorgehen?
Versuchen Sie es mit [EDIT] im
HOME MENU. Sie können die
Bilder auswählen und auf einmal
löschen.
Ihr neuer Camcorder
(HELP)
Eine Beschreibung der Option wird angezeigt (S. 22).
Kategorie (S. 23)
(HOME)
(HOME)
Ihr neuer Camcorder
DE
19
Wenn Sie während der Aufnahme oder Wiedergabe den Bildschirm einmal berühren, werden
die gerade verfügbaren Funktionen angezeigt. Das Vornehmen verschiedener Einstellungen
ist somit kinderleicht. Näheres dazu finden Sie auf Seite 24.
Löschen eines Films in HD-Bildqualität (High Definition) - Beispiel
OPTION MENU“ ermöglicht den direkten Zugriff auf die Funktionen
Ich möchte jeden Film vor dem
Löschen überprüfen. Wie muss
ich vorgehen?
Lassen Sie die Bilder anzeigen
und rufen Sie das OPTION MENU
auf. Versuchen Sie es dann mit
[LÖSCHEN]. Sie können das Bild
auf dem Bildschirm löschen.
(OPTION)
Aha, die Optionen im OPTION
MENU wechseln je nachdem,
was ich gerade mache.
DE
20
x Hinweise zur Menübedienung
Stützen Sie den LCD-Bildschirmträger
(Berührungsbildschirm) von hinten mit den
Fingern ab. Berühren Sie dann mit dem
Daumen die auf dem Bildschirm
angezeigten Tasten.
Gehen Sie wie oben erläutert vor, wenn Sie
die Tasten auf dem LCD-Bildschirmträger
drücken.
• Achten Sie beim Verwenden des
Berührungsbildschirms darauf, nicht
versehentlich Tasten unterhalb des LCD-
Bildschirms zu drücken.
• Wenn die Tasten auf dem
Berührungsbildschirm nicht richtig
funktionieren, stellen Sie den
Berührungsbildschirm ein
(KALIBRIERUNG) (S. 128).
Sie können die Sprache für die
Bildschirmmenüs wechseln, so dass diese
in der gewünschten Sprache angezeigt
werden. Zum Auswählen der Sprache für
die Bildschirmanzeigen berühren Sie
(EINSTELLUNGEN) t [ZEIT/
SPRACHE] t [ SPRACHE EIN.]
(S. 81).
Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie
Sie auf dem Bearbeitungsbildschirm Filme
in HD-Bildqualität (High Definition)
auswählen und löschen.
1Halten Sie zum Einschalten des
Camcorders die grüne Taste in
der Mitte des Schalters POWER
gedrückt und drehen Sie den
Schalter in Pfeilrichtung.
2Drücken Sie (HOME) A (oder
B).
Wechseln der Sprache
Das HOME MENU
(HOME) A
HOME MENU
Kategorie (S. 23)
(HOME) B
Ihr neuer Camcorder
DE
21
3Berühren Sie (SONSTIGES).
4Berühren Sie [EDIT].
5Berühren Sie [ LÖSCHEN].
6Berühren Sie [ LÖSCHEN].
7Berühren Sie das Bild, das Sie
löschen wollen.
8Berühren Sie t [JA] t .
DE
22
BWenn Sie Informationen zur
Funktion einer Option im HOME
MENU benötigen - HELP
1Drücken Sie (HOME).
Das HOME MENU erscheint.
2Berühren Sie (HELP).
Der Hintergrund der Taste (HELP)
wird orange angezeigt.
3Berühren Sie die Option, zu der
Sie Informationen anzeigen
wollen.
Wenn Sie eine Option berühren,
erscheint eine Erläuterung dazu auf dem
Bildschirm.
Wenn Sie die Option aktivieren wollen,
berühren Sie [JA], andernfalls [NEIN].
So deaktivieren Sie HELP
Berühren Sie (HELP) in Schritt 2.
Ihr neuer Camcorder
DE
23
BKategorien und Optionen im HOME MENU
Kategorie Option
AUFNAHME FILM (S. 35)
FOTO (S. 36)
ZLUPENAUFN. (S. 40)
BILDER ANZEIGEN VISUAL INDEX (S. 42)
PLAYLIST (S. 57)
SONSTIGES EDIT (S. 54)
PLAYLIST BEARB. (S. 57)
DRUCKEN (S. 64)
GERÄTE AUSWÄHLEN COMPUTER (S. 60)
TV-ANSCHLUSS (S. 46)
DRUCKER (S. 64)
HDD/SPEICHER VERWALTEN FORMATIEREN (S. 67)
FORMATIER. (S. 67)
-INFO (S. 68)
EINSTELLUNGEN Hier können Sie den Camcorder einstellen (S. 69).
DE
24
Im folgenden Beispiel wird erläutert, wie
Sie einen angezeigten Film löschen.
1Lassen Sie den zu löschenden
Film anzeigen und berühren Sie
(OPTION) auf dem Bildschirm.
2Berühren Sie .
3Berühren Sie [LÖSCHEN] t [JA]
t .
Optionen im OPTION MENU
Schlagen Sie dazu auf Seite 84 und 89 nach.
Wenn die gewünschte Option nicht auf
dem Bildschirm angezeigt wird
Berühren Sie ein anderes Register. Wenn
Sie eine Option nirgendwo finden können,
steht die Funktion in dieser Situation nicht
zur Verfügung.
bHinweise
Welche Register und Optionen zu einem
bestimmten Zeitpunkt angezeigt werden, hängt
vom Aufnahme-/Wiedergabestatus des
Camcorders ab.
Einige Optionen erscheinen nicht auf einem
Register.
Das OPTION MENU
(OPTION)
OPTION MENU
Register
Vorbereitungen
DE
25
Vorbereitungen
Schritt 1: Überprüfen des mitgelieferten
Zubehörs
Überprüfen Sie bitte, ob die folgenden Teile
mit dem Camcorder geliefert wurden.
Die Zahl in Klammern gibt jeweils die
Anzahl des mitgelieferten Teils an.
Netzteil (1) (S. 26)
Netzkabel (1) (S. 26)
Komponentenvideokabel (1) (S. 48)
A/V-Verbindungskabel (1) (S. 48, 62)
USB-Kabel (1) (S. 64)
Drahtlose Fernbedienung (1)
(S. 138)
Eine Lithiumknopfbatterie ist bereits eingelegt.
Akku NP-FM50 (1) (S. 26, 125)
CD-ROM „Handycam Application
Software“ (1) (S. 90)
Bitte zuerst lesen (1)
Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
(1)
bHinweise
Es wird kein „Memory Stick Duo“ mitgeliefert.
DE
26
Schritt 2: Laden des Akkus
Sie können den „InfoLITHIUM“-Akku
(Serie M) laden (S. 125), wenn Sie ihn
am Camcorder anbringen.
1Drehen Sie den Schalter POWER
in Pfeilrichtung auf OFF (CHG)
(Standardeinstellung).
2Bringen Sie den Akku an, indem
Sie ihn in Pfeilrichtung
einschieben, bis er mit einem
Klicken einrastet.
3Schließen Sie das Netzteil an die
Buchse DC IN am Camcorder an.
Öffnen Sie die Buchsenabdeckung und
schließen Sie den Gleichstromstecker
des Netzteils an.
4Schließen Sie das Netzkabel an
das Netzteil und an eine
Netzsteckdose an.
Die Ladeanzeige CHG leuchtet auf und
der Ladevorgang beginnt. Die
Ladeanzeige CHG erlischt, wenn der
Akku vollständig geladen ist.
5Lösen Sie das Netzteil von der
Buchse DC IN am Camcorder.
Schalter POWER
Buchse DC IN
Gleichstrom-
stecker
Netzteil
Netzkabel
an eine Netzsteckdose
Buchsenabdeckung
Ladean-
zeige CHG
Akku
Buchsenabdeckung
Richten Sie die
nach oben
weisende
Markierung v am
Gleichstromstecker
an der Markierung
v am Camcorder
aus.
Vorbereitungen
DE
27
bHinweise
Halten Sie zum Lösen des Netzteils von der
Buchse DC IN den Camcorder fest und ziehen
Sie am Gleichstromstecker.
zTipps
Wenn der Schalter POWER auf OFF (CHG)
steht und Sie den Akku anbringen oder das
Netzteil anschließen, schaltet sich der
Camcorder ein und nach einigen Sekunden
wieder aus.
So nehmen Sie den Akku ab
Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF
(CHG). Verschieben Sie den
Akkulösehebel BATT und nehmen Sie den
Akku ab.
bHinweise
Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige
(Film) oder (Standbild) (S. 30) nicht
leuchtet, wenn Sie den Akku abnehmen.
Aufbewahren des Akkus
Entladen Sie den Akku vollständig, wenn
Sie ihn längere Zeit nicht verwenden
wollen (Erläuterungen zum Lagern auf
Seite 125).
So verwenden Sie eine externe
Stromquelle
Stellen Sie dieselben Verbindungen wie
beim Laden des Akkus her. In diesem Fall
wird der Akku nicht entladen.
So lassen Sie die Akkurestladung
anzeigen (Battery Info)
Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF
(CHG) und drücken Sie DISP/BATT INFO.
Nach einer Weile werden die ungefähre
Aufnahmedauer und die
Akkuinformationen etwa 7 Sekunden lang
angezeigt. Sie können die
Akkuinformationen bis zu 20 Sekunden
lang anzeigen lassen, indem Sie DISP/
BATT INFO erneut drücken, solange die
Informationen angezeigt werden.
Akkulösehebel
BATT
Akkurestladung (Näherungswert)
Aufnahmedauer (Näherungswert)
Fortsetzung ,
Schritt 2: Laden des Akkus (Fortsetzung)
DE
28
Ladedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) beim
vollständigen Laden eines vollständig
entladenen Akkus.
Aufnahmedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) bei
Verwendung eines vollständig geladenen
Akkus.
HD-Bildqualität (High Definition) mit
Aufnahmemodus [SP]
SD-Bildqualität (Standard Definition) mit
Aufnahmemodus [HQ]
*Die Angaben für die normale Aufnahme gelten,
wenn Sie beim Aufnehmen die Aufnahme
wiederholt starten/stoppen, zoomen und das
Gerät ein- und ausschalten.
bHinweise
Gemessen unter folgenden Bedingungen:
Obere Zeile: Mit eingeschalteter LCD-
Hintergrundbeleuchtung.
Mittlere Zeile: Mit ausgeschalteter LCD-
Hintergrundbeleuchtung.
Untere Zeile: Aufnahme mit dem Sucher bei
geschlossenem LCD-Bildschirmträger.
Wiedergabedauer
Ungefähre Dauer (Minuten) bei
Verwendung eines vollständig geladenen
Akkus.
HD-Bildqualität (High Definition)
Akku Ladedauer
NP-FM50
(mitgeliefert)
150
NP-QM71D 260
NP-QM91D 360
Akku Dauer bei
kontinuierlicher
Aufnahme
Dauer bei
normaler
Aufnahme*
NP-FM50
(mitgeliefert)
100 55
105 55
105 55
NP-QM71D 250 135
265 145
265 145
NP-QM91D 380 205
400 220
400 220
Akku Dauer bei
kontinuierlicher
Aufnahme
Dauer bei
normaler
Aufnahme*
NP-FM50
(mitgeliefert)
115 60
120 65
120 65
NP-QM71D 285 155
300 165
300 165
NP-QM91D 430 235
455 250
455 250
Akku
LCD-
Bildschirm-
träger
aufgeklappt*
LCD-
Bildschirm-
träger
zugeklappt
NP-FM50
(mitgeliefert)
160 165
NP-QM71D 390 400
NP-QM91D 585 605
Akku Dauer bei
kontinuierlicher
Aufnahme
Dauer bei
normaler
Aufnahme*
Vorbereitungen
DE
29
SD-Bildqualität (Standard Definition)
*Mit eingeschalteter LCD-
Hintergrundbeleuchtung.
Hinweise zum Akku
Stellen Sie vor dem Austauschen des Akkus den
Schalter POWER auf OFF (CHG), so dass die
Anzeige (Film) bzw. (Standbild) nicht
mehr leuchtet.
In den folgenden Fällen blinkt die Ladeanzeige
CHG während des Ladevorgangs oder die
Akkuinformationen (Battery Info) (S. 27)
werden nicht richtig angezeigt:
Der Akku wurde nicht richtig angebracht.
Der Akku ist beschädigt.
Die Lebensdauer des Akkus ist abgelaufen
(betrifft nur die Akkuinformationen).
Wenn der Camcorder mit einer gesondert
erhältlichen Videoleuchte betrieben wird,
empfiehlt sich die Verwendung des Akkus
NP-QM71D oder NP-QM91D.
Es empfiehlt sich nicht, einen NP-FM30 mit
dem Camcorder zu verwenden. Bei diesem
Akku sind Aufnahme- und Wiedergabedauer
sehr kurz.
Hinweise zur Lade-/Aufnahme-/
Wiedergabedauer
Die Angaben gelten bei einer
Betriebstemperatur des Camcorders von 25 °C
(10 bis 30 °C empfohlen).
Bei niedrigen Temperaturen verkürzen sich die
Aufnahme- und die Wiedergabedauer mit dem
Camcorder.
Je nach Betriebsbedingungen des Camcorders
sind die Aufnahme- und die Wiedergabedauer
möglicherweise kürzer als angegeben.
Hinweise zum Netzteil
Schließen Sie das Netzteil an eine gut
zugängliche Netzsteckdose an. Wenn bei
Verwendung des Netzteils am Camcorder eine
Störung auftritt, ziehen Sie den Netzstecker so
schnell wie möglich aus der Netzsteckdose, um
die Stromzufuhr zu unterbrechen.
Platzieren Sie das Netzteil während des Betriebs
nicht an Orten, an denen keine ausreichende
Luftzufuhr gewährleistet ist (z. B. zwischen
einer Wand und einem Möbelstück).
Schließen Sie den Gleichstromstecker des
Netzteils bzw. den Akkukontakt nicht mit einem
Metallgegenstand kurz. Andernfalls kann es zu
einer Fehlfunktion kommen.
VORSICHT
Der Camcorder bleibt auch im ausgeschalteten
Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange
er über das Netzteil an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist.
Akku
LCD-
Bildschirm-
träger
aufgeklappt*
LCD-
Bildschirm-
träger
zugeklappt
NP-FM50
(mitgeliefert)
170 185
NP-QM71D 415 445
NP-QM91D 625 670
DE
30
Schritt 3: Einschalten des Camcorders
Betätigen Sie zum Aufnehmen den Schalter
POWER mehrmals, so dass die gewünschte
Anzeige aufleuchtet.
Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal
verwenden, wird der Bildschirm [UHR
EINSTEL.] angezeigt (S. 32).
Halten Sie zum Einschalten des
Camcorders die grüne Taste in der
Mitte des Schalters POWER
gedrückt und drehen Sie den
Schalter mehrmals in Pfeilrichtung.
Während der Aufnahme können Sie den
Betriebsmodus wechseln, indem Sie den
Schalter POWER in Pfeilrichtung drehen,
bis die gewünschte Anzeige aufleuchtet.
(Film): Aufnehmen von Filmen
(Standbild): Aufnehmen von
Standbildern
So schalten Sie den Camcorder aus
Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF
(CHG).
bHinweise
Nach dem Einschalten dauert es einige
Sekunden, bis der Camcorder aufnahmebereit
ist. In dieser Zeit können Sie den Camcorder
nicht bedienen.
Die Objektivabdeckung öffnet sich beim
Einschalten des Camcorders automatisch. Sie
schließt sich, wenn der Wiedergabebildschirm
ausgewählt oder der Camcorder ausgeschaltet
wird.
Um den Akku zu schonen, ist der Camcorder
werkseitig so eingestellt, dass er sich nach etwa
5 Minuten automatisch ausschaltet, wenn er
nicht bedient wird ([AUTOM. AUS], S. 82).
zTipps
Wenn Sie Datum und Uhrzeit eingestellt haben
([UHR EINSTEL.], S. 32) und das nächste Mal
die Position des Schalters POWER ändern,
werden das aktuelle Datum und die aktuelle
Uhrzeit einige Sekunden lang auf dem LCD-
Bildschirm angezeigt.
Schalter POWER
Objektivabdeckung
Grüne Taste
Vorbereitungen
DE
31
Schritt 4: Einstellen von LCD-Bildschirmträger
und Sucher
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger um
90 Grad zum Camcorder auf (1) und
stellen Sie ihn dann auf einen komfortablen
Winkelr die Aufnahme bzw. die
Wiedergabe ein (2).
So schalten Sie die LCD-
Hintergrundbeleuchtung aus, um den
Akku zu schonen
Halten Sie DISP/BATT INFO einige
Sekunden lang gedrückt, bis erscheint.
Diese Einstellung ist besonders praktisch,
wenn Sie den Camcorder bei hellem Licht
verwenden oder den Akku schonen wollen.
Das aufgenommene Bild beeinflusst diese
Einstellung nicht. Zum Einschalten der
LCD-Hintergrundbeleuchtung halten Sie
DISP/BATT INFO einige Sekunden
gedrückt, bis ausgeblendet wird.
So blenden Sie die
Bildschirmanzeigen aus
Drücken Sie DISP/BATT INFO, um die
Bildschirmanzeigen, wie z. B. den
Zeitcode, ein- bzw. auszublenden.
bHinweise
Achten Sie beim Aufklappen bzw. beim
Einstellen des LCD-Bildschirmträgers darauf,
nicht versehentlich Tasten unterhalb des LCD-
Bildschirms zu drücken.
zTipps
Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger um 90
Grad zum Camcorder hin aufklappen und um
180 Grad zur Objektivseite hin drehen, können
Sie den LCD-Bildschirmträger mit nach außen
weisendem LCD-Bildschirm zuklappen. Dies ist
besonders bei der Wiedergabe nützlich.
Berühren Sie im HOME MENU die Optionen
(EINSTELLUNGEN) t [TON/ANZEIGE
EIN.] t [LCD-HELLIG.] (S. 79), um die
Helligkeit des LCD-Bildschirms einzustellen.
Sie können Bilder im Sucher betrachten,
wenn Sie den Akku schonen wollen oder
wenn das Bild auf dem LCD-Bildschirm
schlecht zu sehen ist.
zTipps
Sie können die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung im Sucher einstellen,
indem Sie (EINSTELLUNGEN) t [TON/
ANZEIGE EIN.] t [SUCHER INT.] im
HOME MENU auswählen (S. 79).
LCD-Bildschirmträger
190 Grad zum
Camcorder
2180 Grad
(max.)
290 Grad
(max.)
DISP/BATT INFO
Sucher
Einstellhebel des
Sucherobjektivs
Verschieben Sie
den Hebel, bis das
Bild deutlich zu
sehen ist.
Sucher
DE
32
Schritt 5: Einstellen von Datum und Uhrzeit
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, wenn
Sie diesen Camcorder zum ersten Mal
benutzen. Wenn Sie Datum und Uhrzeit
nicht einstellen, erscheint der Bildschirm
[UHR EINSTEL.] jedes Mal, wenn Sie den
Camcorder einschalten oder den Schalter
POWER in eine andere Position stellen.
bHinweise
Wenn Sie den Camcorder etwa 4 Monate
lang nicht verwenden, entlädt sich der
integrierte Akku und die Datums- und
Uhrzeiteinstellungen werden möglicherweise
gelöscht. Laden Sie in diesem Fall den
integrierten Akku und stellen Sie danach Datum
und Uhrzeit erneut ein (S. 128).
Fahren Sie mit Schritt 5 fort, wenn Sie die
Uhr zum ersten Mal einstellen.
1Drücken Sie (HOME) A (oder
B), um das HOME MENU
aufzurufen.
2Berühren Sie
(EINSTELLUNGEN).
3Lassen Sie mit v/V die Option
[ZEIT/ SPRACHE] anzeigen und
berühren Sie sie.
4Berühren Sie [UHR EINSTEL.].
5Wählen Sie die gewünschte
geografische Region mit v/V aus
und berühren Sie dann [WEITER].
6Stellen Sie [SOMMERZEIT] ein
und berühren Sie [WEITER].
7Stellen Sie mit v/V die Option [J]
(Jahr) ein.
Schalter POWER
(HOME) A
(HOME) B
Vorbereitungen
DE
33
8Wählen Sie mit b/B die Option [M]
aus und stellen Sie den Monat
ein.
9Stellen Sie [T] (Tag), Stunden und
Minuten genauso ein und
berühren Sie dann [WEITER].
10
Vergewissern Sie sich, dass die
Uhrzeit richtig eingestellt ist, und
berühren Sie dann .
Die Uhr beginnt zu laufen.
Sie können ein beliebiges Jahr bis zum
Jahr 2037 eingeben.
zTipps
Während einer Aufnahme werden Datum und
Uhrzeit nicht angezeigt, aber automatisch auf
der Festplatte aufgezeichnet, so dass sie bei der
Wiedergabe angezeigt werden können (auf Seite
78 finden Sie Informationen zu
[DATENCODE]).
Informationen zur „Weltzeittabelle“ finden Sie
auf Seite 119.
DE
34
Aufnahme
Aufnehmen von Bildern
bHinweise
Wenn die Anzeige ACCESS nach dem Beenden
der Aufnahme leuchtet oder blinkt, werden noch
Daten auf die Festplatte oder den „Memory
Stick Duo“ geschrieben. Setzen Sie den
Camcorder keinen Stößen oder Erschütterungen
aus und nehmen Sie nicht den Akku ab bzw.
trennen Sie nicht das Netzteil vom Camcorder.
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger
auf. Schieben Sie den „Memory Stick Duo“
richtig herum in den „Memory Stick Duo“-
Einschub, bis er mit einem Klicken
einrastet.
Schalter POWER
PHOTO
(HOME) C
START/STOP B
START/STOP A
Objektivabdeckung
Öffnet sich je nach
Einstellung des Schalters
POWER.
(HOME) D
Anzeige ACCESS
(Festplatte)
Befestigen des Griffbandes
Einsetzen eines „Memory Stick
Duo“
Zugriffsanzeige
(„Memory Stick Duo“)
Aufnahme
DE
35
Drehen Sie den Schalter POWER in Pfeilrichtung, so dass die
Anzeige (Film) leuchtet.
Drücken Sie START/STOP A (oder B).
Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie erneut START/STOP.
bHinweise
Sie können keine Filme auf einem „Memory Stick Duo“ aufzeichnen.
Aufnehmen von Filmen
Aufnehmen von Standbildern mit hoher Auflösung während der
Filmaufnahme (Dual Rec)
t Siehe Seite 39.
Umschalten in den Filmaufnahmemodus mit der Taste (HOME)
1Drücken Sie bei eingeschaltetem Camcorder (HOME) C (oder D).
2Berühren Sie (AUFNAHME) auf dem HOME MENU.
3Berühren Sie [FILM].
Sie müssen zum Drehen des Schalters POWER in
Pfeilrichtung die grüne Taste nur gedrückt halten, wenn
sich der Schalter POWER in der Position OFF (CHG)
befindet.
[STBY] [AUFN]
Fortsetzung ,
Aufnehmen von Bildern (Fortsetzung)
DE
36
Standardmäßig werden Standbilder auf der Festplatte aufgezeichnet. Wenn Sie Standbilder
auf einem „Memory Stick Duo“ aufzeichnen wollen, ändern Sie das Aufnahmemedium
(S. 37).
Drehen Sie den Schalter POWER mehrmals in Pfeilrichtung, so
dass die Anzeige (Standbild) leuchtet.
Drücken Sie PHOTO leicht, um den Fokus einzustellen A, und
drücken Sie die Taste dann ganz nach unten B.
Der Auslöser ist zu hören. Wenn ausgeblendet wird, wurde das Bild
aufgenommen.
Aufnehmen von Standbildern
Umschalten in den Standbildaufnahmemodus mit der Taste (HOME)
1Drücken Sie bei eingeschaltetem Camcorder (HOME) C (oder D).
2Berühren Sie (AUFNAHME) auf dem HOME MENU.
3Berühren Sie [FOTO].
Sie müssen zum Drehen des Schalters POWER in
Pfeilrichtung die grüne Taste nur gedrückt halten, wenn
sich der Schalter POWER in der Position OFF (CHG)
befindet.
Blinkt bLeuchtet
Piep Klick
Anzahl an aufnehmbaren Bildern
Aufnahme
DE
37
So ändern Sie das Aufnahmemedium
für Standbilder
Wählen Sie, bevor Sie PHOTO drücken,
das Medium folgendermaßen aus:
1Berühren Sie (OPTION) t
Register t [FOTOMEDIUM].
2Wählen Sie das Medium aus, auf dem
Standbilder gespeichert werden sollen,
und berühren Sie dann .
Der Camcorder wechselt wieder in den
Aufnahmebereitschaftsmodus. Wenn
Sie [MEMORY STICK] auswählen,
erscheint auf dem Bildschirm.
So lassen Sie den „Memory Stick
Duo“ auswerfen
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger auf
und drücken Sie einmal leicht auf den
„Memory Stick Duo“.
bHinweise
Achten Sie beim Einlegen und Auswerfen des
„Memory Stick Duo“ darauf, dass der „Memory
Stick Duo“ nicht herausspringt und
herunterfällt.
zTipps
Die Anzahl an Bildern, die Sie aufnehmen
können, hängt von der Bildqualität und der
Bildgröße ab. Näheres dazu finden Sie auf Seite
75.
Sie können Bilder mit dem Motorzoom-
Hebel oder den Zoomtasten unter dem
LCD-Bildschirm auf das 1,1- bis 10fache
der Originalgröße vergrößern.
Verschieben Sie den Motorzoom-Hebel für
einen langsamen Zoom nur leicht. Für einen
schnelleren Zoom verschieben Sie den
Hebel weiter.
bHinweise
Lassen Sie den Finger unbedingt auf dem
Motorzoom-Hebel. Andernfalls wird das
Betriebsgeräusch des Motorzoom-Hebels
möglicherweise mit aufgezeichnet.
Mit den Zoomtasten unter dem LCD-Bildschirm
können Sie die Zoomgeschwindigkeit nicht
ändern.
Der Mindestabstand zwischen Camcorder und
Motiv, der für eine scharfe Fokussierung
erforderlich ist, liegt im Weitwinkelbereich bei
etwa 1 cm und im Telebereich bei 80 cm.
Anzahl an aufnehmbaren Bildern
Zoom
Nahaufnahme: (Telebereich)
Größerer Blickwinkel:
(Weitwinkelbereich)
Aufnahme
Aufnehmen von Bildern
Fortsetzung ,
Aufnehmen von Bildern (Fortsetzung)
DE
38
zTipps
Wenn Sie bei Filmaufnahmen einen mehr als
10fachen Zoom ausführen möchten, stellen Sie
[DIGITAL ZOOM] ein (S. 72).
Vom eingebauten 4-Kanal-Mikrofon
aufgenommener Ton wird in 5.1-Kanal-
Raumklang konvertiert und aufgezeichnet.
Auf dem Camcorder ist Dolby Digital 5.1
Creator installiert, so dass Sie mit 5.1-Kanal-
Raumklang aufnehmen können. Beim
Wiedergeben des Films auf einem Gerät, das
5.1-Kanal-Raumklang unterstützt, erzielen
Sie so eine besonders naturgetreue
Tonwiedergabe.
Dolby Digital 5.1 Creator, 5.1-Kanal-Raumklang
Glossar (S. 142)
bHinweise
Bei der Wiedergabe mit dem Camcorder wird 5.1-
Kanal-Ton in 2-Kanal-Ton konvertiert.
Zum Wiedergeben von 5.1-Kanal-
Raumklangaufnahmen in HD-Bildqualität (High
Definition) benötigen Sie ein Gerät für das
AVCHD-Format, das auch 5.1-Kanal-
Raumklang unterstützt.
Sie können mit der mitgelieferten Software auf
einem Computer eine Disc erstellen, die die auf
dem Camcorder aufgezeichneten Filme enthält.
Wenn Sie die Disc auf einem 5.1-Kanal-
Raumklangsystem wiedergeben, erzielen Sie
eine besonders naturgetreue Tonwiedergabe.
wird während der 5.1-Kanal-Aufnahme
oder -Wiedergabe auf dem Bildschirm angezeigt.
So nehmen Sie mit einem drahtlosen
Mikrofon auf
Wenn Sie ein drahtloses Mikrofon
(gesondert erhältlich*) am Active Interface
Shoe (S. 135) anbringen, können Sie Ton in
größerer Entfernung aufnehmen.
Der Ton in größerer Entfernung wird dem
Front-Center-Kanal des 5.1-Kanal-
Raumklangs zugewiesen, mit dem vom
eingebauten 4-Kanal-Mikrofon
aufgenommenen Ton gemischt und
aufgezeichnet. Wenn Sie den Film auf
einem Gerät wiedergeben, das 5.1-Kanal-
Raumklang unterstützt, wird der Ton
besonders naturgetreu wiedergegeben.
Einzelheiten dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum drahtlosen
Mikrofon.
*Das gesondert erhältliche, drahtlose Mikrofon ist
nicht in allen Ländern/Regionen erhältlich.
Drücken Sie mehrmals (Blitz), um die
gewünschte Einstellung auszuwählen.
Keine Anzeige (Blitzautomatik): Der
Blitz wird bei unzureichenden
Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst.
r
(Immer Blitz): Der Blitz wird
unabhängig von den Lichtverhältnissen
immer ausgelöst.
r
(Kein Blitz): Die Aufnahme erfolgt ohne
Blitz.
Aufnehmen von Ton mit
besserer Raumklangwirkung
(5.1-Kanal-Raumklang)
Active
Interface Shoe
Eingebautes 4-Kanal-
Mikrofon
Der Blitz
Blitz
Ladeanzeige für
den Blitz
Aufnahme
DE
39
bHinweise
Wenn Sie den eingebauten Blitz verwenden,
sollten Sie einen Abstand von ca. 0,5 bis 2,5 m
zum Motiv einhalten.
Entfernen Sie Staub von der Oberfläche des
Blitzes, bevor Sie ihn verwenden. Der
Blitzeffekt ist möglicherweise beeinträchtigt,
wenn die Oberfläche aufgrund von Hitze oder
Staub verfärbt ist.
Die Ladeanzeige für den Blitz flackert beim
Laden und leuchtet, wenn der Blitz geladen ist.
Wenn Sie den Blitz bei hellem Licht, wie z. B.
bei einer Gegenlichtaufnahme, verwenden, hat
er möglicherweise keine Wirkung.
Wenn Sie am Camcorder ein Konverterobjektiv
(gesondert erhältlich) oder einen Filter
(gesondert erhältlich) anbringen, erzeugt der
Blitz kein Licht.
zTipps
Sie können mit [BLITZ INTENS] die Helligkeit
des Blitzes einstellen (S. 77) und mit [ROTE
AUGEN R] den Rote-Augen-Effekt verhindern
(S. 77).
Sie können während einer Filmaufnahme
auf Festplatte Standbilder in hoher Qualität
aufnehmen.
1Starten Sie mit START/STOP die
Filmaufnahme.
2Drücken Sie PHOTO ganz nach unten.
Nach dem Starten und vor dem Beenden
der Filmaufnahme können Sie bis zu 3
Vollbilder aus dem Film auswählen.
3Beenden Sie mit START/STOP die
Filmaufnahme.
Die aufgezeichneten Standbilder werden
eins nach dem anderen angezeigt und
gespeichert. Wenn ausgeblendet wird,
wurde das Bild aufgenommen.
bHinweise
Wenn Sie Standbilder auf einem „Memory Stick
Duo“ aufzeichnen, lassen Sie den „Memory
Stick Duo“ erst auswerfen, wenn die Aufnahme
beendet ist und die Standbilder darauf
gespeichert sind.
Bei Dual Rec können Sie den Blitz nicht
verwenden.
zTipps
Wenn der Schalter POWER auf (Film)
steht, beträgt die Größe der Standbilder
2,3M (16:9-Breitbild) oder 1,7M (4:3).
Im Aufnahmebereitschaftsmodus können Sie
Standbilder genauso aufnehmen, wie wenn der
Schalter POWER auf (Standbild) steht. In
diesem Fall können Sie auch mit Blitz
aufnehmen.
Stellen Sie den Schalter NIGHTSHOT auf
ON. ( erscheint.)
bHinweise
Bei NightShot und Super NightShot wird mit
Infrarotlicht aufgenommen. Achten Sie deshalb
darauf, den Infrarotstrahler nicht mit den
Fingern oder Gegenständen abzudecken, und
nehmen Sie das Konverterobjektiv (gesondert
erhältlich) ab.
Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS],
S. 84), wenn der Autofokus nicht korrekt
funktioniert.
Aufnehmen von Standbildern
hoher Qualität während der
Filmaufnahme (Dual Rec)
Kästchen in Orange
zeigen die Anzahl
der aufgenommenen
Bilder an. Wenn die
Aufnahme beendet
ist, wechselt die
Farbe zu Orange.
Aufnehmen in einer dunklen
Umgebung (NightShot)
Infrarotstrahler
Fortsetzung ,
Aufnehmen von Bildern (Fortsetzung)
DE
40
Verwenden Sie die Funktionen NightShot und
Super NightShot nicht an hellen Orten.
Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion
kommen.
zTipps
Um eine hellere Aufnahme zu erzielen,
verwenden Sie die Funktion Super NightShot
(S. 87). Um naturgetreuere Farben zu erzielen,
verwenden Sie die Funktion Color Slow Shutter
(S. 87).
Zum Einstellen der Belichtung für
Gegenlichtaufnahmen drücken Sie BACK
LIGHT, so dass . angezeigt wird. Um die
Gegenlichtkompensation auszuschalten,
drücken Sie BACK LIGHT erneut.
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger um
90 Grad zum Camcorder auf (1) und
drehen Sie ihn um 180 Grad zur
Objektivseite hin (2).
zTipps
Auf dem LCD-Bildschirm erscheint das Bild als
Spiegelbild. Aufgenommen wird es jedoch
normal.
Schnell bewegte Motive und schnelle
Bewegungen, die sich unter normalen
Aufnahmebedingungen nicht gut
aufnehmen lassen, können Sie mit dieser
Funktion etwa 3 Sekunden lang ruckfrei in
Zeitlupe aufnehmen.
Diese Funktion ist besonders nützlich,
wenn Sie schnelle Bewegungen, wie z.B.
bei einem Golf- oder Tennisschlag,
aufnehmen möchten.
1Schalten Sie den Camcorder mit dem
Schalter POWER ein.
2Drücken Sie (HOME) A (oder B),
um das HOME MENU aufzurufen.
3Berühren Sie (AUFNAHME).
4Berühren Sie [ZLUPENAUFN.].
5Drücken Sie START/STOP.
Ein etwa 3 Sekunden langer Film wird als
12-Sekunden-Zeitlupenfilm aufgezeichnet.
Wenn [Aufnahme…] ausgeblendet wird,
ist die Aufzeichnung abgeschlossen.
Beenden Sie mit die
Zeitlupenaufnahme.
Einstellen der Belichtung für
Gegenlichtaufnahmen
Aufnehmen im Spiegelmodus
Aufnehmen schneller
Bewegungen in Zeitlupe
(ZLUPENAUFN.)
(HOME) B
(HOME) A
Aufnahme
DE
41
So wählen Sie den Anfangspunkt aus
Die Standardeinstellung ist [3sek
DANACH].
1Berühren Sie (OPTION) auf dem
Bildschirm [ZLUPENAUFN.].
2Berühren Sie .
3Berühren Sie [DAUER].
Wählen Sie einen der folgenden
Anfangspunkte für die Aufnahme.
bHinweise
Der Ton wird nicht aufgenommen.
Sie können dem Kamerasteuerring eine
häufig verwendete Menüoption zuweisen.
Standardmäßig ist dem Kamerasteuerring
die Fokuseinstellung zugewiesen. Also
wird in den folgenden Schritten das
Einstellen des Fokus mit dem Ring
beschrieben.
1Aktivieren Sie mit MANUAL den
manuellen Einstellmodus.
Mit der Taste MANUAL können Sie
zwischen dem automatischen und dem
manuellen Einstellmodus wechseln.
2Drehen Sie den Kamerasteuerring, um den
Fokus einzustellen.
Optionen, die dem Kamerasteuerring
zugewiesen werden können
[FOKUS] (S. 84)
[BELICHTUNG] (S. 85)
[AUTOM.BELICH] (S. 72)
[WB-VERSCH] (S. 72)
So weisen Sie dem Kamerasteuerring
eine Menüoption zu
1Halten Sie MANUAL einige Sekunden
lang gedrückt.
Der Bildschirm [RING EINSTELLEN]
erscheint.
2Drehen Sie den Kamerasteuerring und
wählen Sie die zuzuweisende Option aus.
3Drücken Sie MANUAL.
zTipps
Die Funktion der Optionen, die dem
Kamerasteuerring zugewiesen werden können,
entspricht der Funktion bei Bedienung über das
Menü.
Wenn Sie Optionen manuell einstellen und
[ZURÜCKSETZ] auswählen, werden alle
manuell eingestellten Optionen auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Sie können dem Kamerasteuerring über das
HOME MENU eine Menüoption zuweisen.
Wählen Sie dazu (EINSTELLUNGEN) t
[FILM EINSTELLEN]/[FOTO EINSTELLEN]
t [RING EINSTELLEN] (S. 74).
Manuelles Festlegen der
Bildeinstellungen mit dem
Kamerasteuerring
[3sek DANACH]
[3sek DAVOR]
Kamerasteuerring
DE
42
Wiedergabe
Anzeigen von Bildern
Schalten Sie den Camcorder mit dem Schalter POWER ein.
Drücken Sie (BILDER ANZEIGEN) A (oder B).
Der VISUAL INDEX erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Es kann etwas dauern, bis
die Miniaturbilder angezeigt werden.
1: Zeigt Filme in HD-Bildqualität
(High Definition) an.
2: Zeigt Filme in SD-Bildqualität
(Standard Definition) an.
3: Zeigt Standbilder auf der
Festplatte an.
4: Zeigt Standbilder auf einem
„Memory Stick Duo“ an.
Objektivabdeckung
Schließt sich je nach Einstellung von (BILDER ANZEIGEN).
Schalter POWER
(BILDER ANZEIGEN) A
(HOME) C
(BILDER ANZEIGEN) B
(HOME) D
Vorherige
12 Bilder
chste
12 Bilder
Dient zum
Auswählen von
Bildern nach
Datum
Wird bei allen Registern auf dem Bild angezeigt, das zuletzt wiedergegeben bzw.
aufgezeichnet wurde (B bei auf einem „Memory Stick Duo“ aufgezeichneten Standbild).
Zurück zum
Aufnahmebildschirm
(OPTION)
Zurück zum
Aufnahmebildschirm
Wiedergabe
DE
43
Berühren Sie auf dem VISUAL INDEX das Register oder und
den wiederzugebenden Film.
So lassen Sie Filme langsamer wiedergeben
Berühren Sie im Pausemodus / .
So stellen Sie die Lautstärke ein
Berühren Sie (OPTION) t Register t [LAUTSTÄRKE] und stellen Sie die
Lautstärke mit / ein.
zTipps
Bei einmaliger Berührung von / erfolgt der Rück-/Vorlauf mit etwa 5facher
Geschwindigkeit, bei 2-maliger Berührung mit etwa 10facher Geschwindigkeit, bei 3-maliger Berührung
mit etwa 30facher Geschwindigkeit und bei 4-maliger Berührung mit etwa 60facher Geschwindigkeit.
Auf dem zuletzt wiedergegebenen Film befindet sich das Symbol i. Wenn Sie den Film berühren,
können Sie ihn ab der Stelle wiedergeben lassen, an der Sie die Wiedergabe gestoppt haben.
Wiedergeben von Filmen
Anfang der Szene/
Vorherige Szene
Wechseln zwischen Wiedergabe und Pause
Nächste Szene
Stopp (Wechseln zum
VISUAL INDEX)
Rückwärts/Vorwärts
(OPTION)
Zurück (zum VISUAL
INDEX)
Fortsetzung ,
Anzeigen von Bildern (Fortsetzung)
DE
44
Berühren Sie auf dem VISUAL INDEX das Register oder und
das wiederzugebende Standbild.
Anzeigen von Standbildern
Umschalten in den Wiedergabemodus mit der Taste (HOME)
1Drücken Sie bei eingeschaltetem Camcorder (HOME) C (oder D).
2Berühren Sie (BILDER ANZEIGEN) auf dem HOME MENU.
3Berühren Sie [VISUAL INDEX].
Vorheriges/Nächstes
Wechseln zum
VISUAL INDEX
(OPTION)
Zurück (zum VISUAL
INDEX)
Dia-Show (S. 45)
Wiedergabe
DE
45
Sie können Standbilder auf das 1,1- bis
5fache der Originalgröße vergrößern.
Die Vergrößerung können Sie mit dem
Motorzoom-Hebel oder den Zoomtasten
unter dem LCD-Bildschirm einstellen.
1Lassen Sie die zu vergrößernden
Standbilder anzeigen.
2Zum Vergrößern des Standbildes
verschieben Sie den Zoom in Richtung
T (Telebereich).
Auf dem Bildschirm erscheint ein
Rahmen.
3Berühren Sie den Bildschirm an der
Stelle, die in der Mitte des angezeigten
Rahmens angezeigt werden soll.
4Stellen Sie die Vergrößerung ein, indem
Sie den Zoom in Richtung W
(Weitwinkelbereich) bzw. T
(Telebereich) verschieben.
Zum Abbrechen berühren Sie .
bHinweise
Mit den Zoomtasten unter dem LCD-Bildschirm
können Sie die Zoomgeschwindigkeit nicht
ändern.
Berühren Sie auf dem Bildschirm für
die Standbildwiedergabe.
Die Dia-Show beginnt mit dem
ausgewählten Bild.
Berühren Sie , um die Dia-Show zu
stoppen. Zum Fortsetzen berühren Sie
erneut .
zTipps
Die Dia-Show wird kontinuierlich angezeigt,
wenn Sie [DIA-SHOW EINST.] unter
(OPTION) einstellen. Die Standardeinstellung
ist [EIN] (kontinuierliche Wiedergabe).
bHinweise
Während einer Dia-Show steht der Wiedergabe-
Zoom nicht zur Verfügung..
Der Wiedergabe-Zoom Wiedergeben einer Reihe von
Standbildern (Dia-Show)
Wiedergabe
DE
46
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm
Das Anschlussverfahren und die
Bildqualität auf dem Fernsehschirm hängen
vom Typ des angeschlossenen
Fernsehgeräts und den verwendeten
Anschlüssen ab.
Verwenden Sie das mitgelieferte Netzteil
als Stromquelle (S. 26).
Schlagen Sie bitte auch in den
Bedienungsanleitungen zum
anzuschließenden Gerät nach.
Wenn Sie [TV-ANSCHLUSS] auf dem
LCD-Bildschirm aufrufen, können Sie sich
vergewissern, ob Sie das Fernsehgerät
richtig anschließen.
Buchsen am Camcorder
Öffnen Sie die Buchsenabdeckung und
schließen Sie das Kabel an.
Der Camcorder unterstützt Sie beim
Auswählen der optimalen Verbindung für
das Fernsehgerät.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (GERÄTE
AUSWÄHLEN).
3Berühren Sie [TV-ANSCHLUSS].
Arbeitsabläufe
Stellen Sie am Fernsehgerät als
Eingang die für den Anschluss
verwendete Buchse ein.
Schlagen Sie dazu bitte in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem
Fernsehgerät nach.
r
Verbinden Sie Camcorder und
Fernsehgerät mithilfe von [TV-
ANSCHLUSS].
r
Nehmen Sie die erforderlichen
Ausgabeeinstellungen am
Camcorder vor (Seite 48).
Auswählen der am besten
geeigneten Verbindung - TV-
ANSCHLUSS
Wiedergabe
DE
47
4Berühren Sie auf dem Bildschirm
die Option, die auf Sie zutrifft.
Schließen Sie dabei den Camcorder mit
der entsprechenden Verbindung an das
Fernsehgerät an.
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm (Fortsetzung)
DE
48
In HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Bilder werden in HD-Bildqualität (High
Definition) wiedergegeben. In SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichnete Bilder
werden in SD-Bildqualität (Standard Definition) wiedergegeben.
Anschließen an ein HD-Fernsehgerät
: Signalfluss
Typ Camcorder Kabel Fernsehgerät Einstellung im HOME MENU
(EINSTELLUNGEN)
t [AUSGABE EINST.]
t [COMPONENT] t
[1080i/576i] (S. 80)
bHinweise
Zum Ausgeben von Audiosignalen ist ein A/V-Verbindungskabel erforderlich. Verbinden Sie den weißen
und den roten Stecker am A/V-Verbindungskabel mit den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät.
t (S. 49)
t (S. 48)
Eingangsbuchsen am Fernsehgerät
Komponentenvideokabel
(mitgeliefert)
A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert)
(Grün) Y
(Blau) P
B
/C
B
(Rot) P
R
/C
R
(Rot)
(Weiß)
(Gelb)
Wiedergabe
DE
49
bHinweise
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit HDMI-Logo.
An der Buchse HDMI OUT werden keine Bilder ausgegeben, wenn Copyright-Schutzsignale darin
enthalten sind.
Unter Umständen funktionieren einige Fernsehgeräte bei dieser Verbindung nicht ordnungsgemäß
(beispielsweise kein Ton oder kein Bild).
Verbinden Sie nicht die Buchse HDMI OUT am Camcorder über das HDMI-Kabel mit der Buchse HDMI
OUT am externen Gerät. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
: Signalfluss
Typ Camcorder Kabel Fernsehgerät Einstellung im HOME MENU
HDMI-Kabel
(gesondert erhältlich)
Fortsetzung ,
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm (Fortsetzung)
DE
50
In HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Bilder werden in SD-Bildqualität
(Standard Definition) konvertiert und wiedergegeben. In SD-Bildqualität (Standard
Definition) aufgezeichnete Bilder werden in SD-Bildqualität (Standard Definition)
wiedergegeben.
So stellen Sie das Bildformat auf das angeschlossene Fernsehgerät ein (16:9/4:3)
Setzen Sie [TV-FORMAT] je nach Fernsehgerät auf [16:9] oder [4:3] (S. 80).
bHinweise
Wenn Sie einen in SD-Bildqualität (Standard Definition) aufgezeichneten Film auf einem 4:3-
Fernsehgerät wiedergeben wollen, der das 16:9-Signal nicht unterstützt, rufen Sie bei der Bildaufnahme
das HOME MENU auf und wählen (EINSTELLUNGEN) t [FILM EINSTELLEN] t
[BREITBILD] t [4:3] am Camcorder (S. 72).
Anschließen an ein 16:9- (Breitbild) oder 4:3-Fernsehgerät, das nicht
High Definition entspricht
t (S. 51)t (S. 51) t (S. 51)
Eingangsbuchsen am Fernsehgerät
Wiedergabe
DE
51
: Signalfluss
Typ Camcorder Kabel Fernsehgerät Einstellung im HOME MENU
(EINSTELLUNGEN)
t [AUSGABE EINST.]
t [COMPONENT] t
[576i] (S. 80)
(EINSTELLUNGEN)
t [AUSGABE EINST.]
t [TV-FORMAT] t
[16:9]/[4:3] (S. 80)
bHinweise
Zum Ausgeben von Audiosignalen ist ein A/V-Verbindungskabel erforderlich. Verbinden Sie den weißen
und den roten Stecker am A/V-Verbindungskabel mit den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät.
(EINSTELLUNGEN)
t [AUSGABE EINST.]
t [TV-FORMAT] t
[16:9]/[4:3] (S. 80)
bHinweise
Wenn nur der S VIDEO-Stecker (S VIDEO-Kanal) angeschlossen wird, werden keine Audiosignale
ausgegeben. Zum Ausgeben von Audiosignalen verbinden Sie den weißen und den roten Stecker eines
A/V-Verbindungskabels mit S VIDEO-Kabel mit den Audioeingangsbuchsen am Fernsehgerät.
Bei dieser Verbindung ist die Bildauflösung höher als bei einer Verbindung über das A/V-
Verbindungskabel (Typ ).
(EINSTELLUNGEN)
t [AUSGABE EINST.]
t [TV-FORMAT] t
[16:9]/[4:3] (S. 80)
Komponentenvideokabel
(mitgeliefert)
A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert)
(Grün) Y
(Blau) P
B
/C
B
(Rot) P
R
/C
R
(Rot)
(Weiß)
(Gelb)
A/V-Verbindungskabel mit S
VIDEO (gesondert erhältlich)
(Rot)
(Weiß)
(Gelb)
A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert) (Rot)
(Weiß)
(Gelb)
Fortsetzung ,
Anzeigen des Bildes auf einem Fernsehschirm (Fortsetzung)
DE
52
Beim Anschluss des Fernsehgeräts über einen Videorecorder
Schließen Sie den Camcorder mit dem A/V-Verbindungskabel an den LINE IN-Eingang am
Videorecorder an. Stellen Sie den Eingangswählschalter des Videorecorders auf LINE
(VIDEO 1, VIDEO 2 usw.).
Bei einem monauralen Fernsehgerät (das Fernsehgerät verfügt nur über eine
Audioeingangsbuchse)
Verbinden Sie den gelben Stecker des A/V-Verbindungskabels mit der Videoeingangsbuchse
und den weißen (linker Kanal) oder roten Stecker (rechter Kanal) mit der
Audioeingangsbuchse am Fernsehgerät oder Videorecorder. Soll der Ton monaural
wiedergegeben werden, verwenden Sie ein entsprechendes Verbindungskabel.
Wenn Ihr Fernsehgerät/Videorecorder über einen 21-poligen Adapter
(EUROCONNECTOR) verfügt
Verwenden Sie zum Anzeigen des Wiedergabebildes einen 21-poligen Adapter (gesondert
erhältlich).
bHinweise
Über das A/V-Verbindungskabel werden Bilder immer in SD-Bildqualität (Standard Definition)
ausgegeben.
zTipps
Wenn Sie den Camcorder zum Ausgeben von Bildern mit unterschiedlichen Kabeltypen an das
Fernsehgerät anschließen, gilt für die Ausgangssignale folgende Priorität:
HDMI t Komponentenvideo t S VIDEO t Audio/Video.
Die Buchse HDMI (High Definition Multimedia Interface) ist eine Schnittstelle, über die Video- und
Audiosignale übertragen werden. Über die Buchse HDMI OUT werden Bilder in hoher Qualität und
digitale Tonsignale ausgegeben.
Wiedergabe
DE
53
Speichern von Bildern
Aufgezeichnete Bilder werden auf der internen Festplatte des Camcorders gespeichert. Aufgrund
der begrenzten Kapazität der internen Festplatte müssen Sie die Bilddaten auf einem externen
Medium speichern, z. B. auf DVD-Rs oder einem Computer.
Sie können die auf dem Camcorder aufgezeichneten Bilder wie im Folgenden erläutert extern
speichern.
Wenn Sie die Software auf der mitgelieferten CD-ROM verwenden, bleibt die Qualität der
aufgezeichneten Bilder beim Speichern auf Disc erhalten.
Sie können Filme, falls nötig, in HD-Bildqualität (High Definition) wieder vom Computer auf
den Camcorder schreiben.
Speichern von Bildern mit einem Computer
Erstellen einer Disc auf einen Tastendruck
(One Touch Disc Burn)
Sie können auf dem Camcorder aufgezeichnete Bilder ganz einfach
direkt auf einer Disc speichern. Im HOME MENU können Sie einen
Datentyp für das Speichern auf einer Disc auswählen (S. 82).
Speichern von Bildern auf einem Computer
(Easy PC Back-up)
Sie können auf dem Camcorder aufgezeichnete Bilder auf der
Festplatte eines Computers speichern.
Erstellen einer Disc mit ausgewählten Bildern
Sie können die auf den Computer kopierten Bilder auf einer Disc
speichern. Sie können diese Bilder auch bearbeiten.
Schlagen Sie dazu in „Erste Schritte“ auf der
mitgelieferten CD-ROM nach.
Anschließen des Camcorders an andere Geräte zum Speichern von
Bildern
Überspielen auf einen
Videorecorder oder ein DVD/
HDD-Gerät
Näheres dazu finden Sie
unter „Überspielen auf
einen Videorecorder
oder DVD/HDD-
Recorder“ auf Seite 62.
DE
54
Bearbeiten
Kategorie
(SONSTIGES)
Mithilfe der Funktionen in dieser Kategorie
können Sie die Bilder auf der Festplatte
oder einem „Memory Stick Duo“
bearbeiten.
EDIT
Sie können die Bilder auf der Festplatte
oder einem „Memory Stick Duo“
bearbeiten (S. 54, 55).
PLAYLIST BEARB.
Sie können eine Playlist erstellen und
bearbeiten (S. 57).
DRUCKEN
Sie können Standbilder auf einem
angeschlossenen PictBridge-Drucker
ausdrucken (S. 64).
Löschen von Bildern
Sie können Festplattenplatz freigeben,
indem Sie Bilddaten vom Camcorder
löschen.
Sie können mit [ -INFO] den freien
Festplattenplatz des Camcorders anzeigen
lassen (S. 68).
bHinweise
Wichtige Daten sollten auf externen Medien
gespeichert werden (S. 53).
Versuchen Sie nicht, die Dateien auf der Festplatte
des Camcorders mit einem Computer zu löschen.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (SONSTIGES) t
[EDIT].
3Berühren Sie [ LÖSCHEN].
4Berühren Sie je nach dem zu
löschenden Bildtyp die Option
[ LÖSCHEN], [ LÖSCHEN]
oder [ LÖSCHEN].
Liste der Optionen
Kategorie (SONSTIGES)
Löschen von Bildern auf der
Festplatte
Bearbeiten
DE
55
5Berühren Sie das zu löschende
Bild.
Die ausgewählte Szene wird mit
markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen
Bildschirm zu wechseln.
6Berühren Sie t [JA] t .
So löschen Sie alle Bilder desselben
Typs (auf den einzelnen Registern)
auf einmal
Berühren Sie in Schritt 4 die Option
[ ALLE LÖSCHEN]/[ ALLE
LÖSCHEN]/[ ALLE LÖSCHEN] t
[JA] t [JA] t .
bHinweise
Einmal gelöschte Bilder können nicht
wiederhergestellt werden.
Wenn ein gelöschter Film in einer Playlist
enthalten ist (S. 57), wird der Film auch aus der
Playlist gelöscht.
Wenn Sie alle Bilder auf der Festplatte löschen
und die gesamte Aufnahmekapazität der
Festplatte wiederherstellen wollen, formatieren
Sie die Festplatte (S. 67).
zTipps
Sie können bis zu 100 Bilder auf einmal
auswählen.
Sie können ein angezeigtes Bild mit
[LÖSCHEN] unter (OPTION) löschen.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (SONSTIGES) t
[EDIT].
3Berühren Sie [ LÖSCHEN].
4Berühren Sie [ LÖSCHEN].
5Berühren Sie das zu löschende
Standbild.
Die ausgewählte Standbild wird mit
markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Standbild
auf dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen
Bildschirm zu wechseln.
Löschen von Standbildern auf
einem „Memory Stick Duo“
Fortsetzung ,
DE
56
6Berühren Sie t [JA] t .
So löschen Sie alle Standbilder auf
dem „Memory Stick Duo“
Berühren Sie in Schritt 4 die Option
[ ALLE LÖSCHEN] t [JA] t [JA]
t .
bHinweise
Einmal gelöschte Standbilder können nicht
wiederhergestellt werden.
Sie können keine Standbilder löschen, wenn die
Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“ in
der Schreibschutzposition steht (S. 123) oder
wenn das ausgewählte Bild geschützt ist.
zTipps
Sie können bis zu 100 Standbilder auf einmal
auswählen.
Sie können ein angezeigtes Standbild mit
[LÖSCHEN] unter (OPTION) löschen.
Wenn Sie alle Bilder auf einem „Memory Stick
Duo“ löschen wollen, formatieren Sie den
„Memory Stick Duo“ (S. 67).
Kopieren von
Standbildern
Sie können Standbilder von der Festplatte
auf einen „Memory Stick Duo“ kopieren.
Setzen Sie zunächst einen „Memory Stick
Duo“ in den Camcorder ein.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (SONSTIGES) t
[EDIT].
3Berühren Sie
[tKOPIEREN].
4Berühren Sie das zu kopierende
Standbild.
Die ausgewählte Standbild wird mit
markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen
Bildschirm zu wechseln.
5Berühren Sie t [JA].
Das Kopieren beginnt.
6Wenn [Vorgang beendet.]
erscheint, berühren Sie .
Löschen von Bildern
(Fortsetzung)
Bearbeiten
DE
57
bHinweise
Verwenden Sie als Stromquelle das Netzteil,
damit der Camcorder beim Kopieren
durchgehend mit Strom versorgt wird.
Setzen Sie den Camcorder während des
Kopierens keinen Stößen oder Erschütterungen
aus und trennen Sie nicht das Netzteil vom
Camcorder.
Der Vorgang kann lange dauern, wenn viele
Standbilder zu kopieren sind.
Sie können Standbilder auf einem „Memory
Stick Duo“ nicht auf die Festplatte kopieren.
zTipps
Sie können bis zu 100 Standbilder auf einmal
auswählen.
Sie können ein angezeigtes Standbild mit
[KOPIERENt] unter (OPTION)
kopieren.
Erstellen einer
Playlist
In einer Playlist werden Miniaturansichten
der Filme angezeigt, die Sie ausgewählt
haben. Das Originalmaterial wird auch
dann nicht geändert, wenn Sie Szenen in
der Playlist bearbeiten oder löschen.
Playlist Glossar (S. 143)
bHinweise
Bilder in HD-Bildqualität (High Definition) und
SD-Bildqualität (Standard Definition) werden
zu einer getrennten Playlist hinzugefügt.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (SONSTIGES) t
[PLAYLIST BEARB.].
3Berühren Sie [ HINZUFÜGEN]
oder [ HINZUFÜGEN].
4Berühren Sie die Szene, die zur
Playlist hinzugefügt werden soll.
.
Die ausgewählte Szene wird mit
markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen
Bildschirm zu wechseln.
Fortsetzung ,
Erstellen einer Playlist (Fortsetzung)
DE
58
5Berühren Sie t [JA] t .
bHinweise
Nehmen Sie während des Bearbeitens der
Playlist nicht den Akku ab und trennen Sie nicht
das Netzteil vom Camcorder. Andernfalls kann
die Festplatte beschädigt werden.
Sie können keine Standbilder zu einer Playlist
hinzufügen.
zTipps
Sie können bis zu 999 Filme in HD-Bildqualität
(High Definition) bzw. 99 Filme in SD-
Bildqualität (Standard Definition) zur Playlist
hinzufügen.
Sie können einen angezeigten Film mit
[ HINZUFÜGEN] oder
[ HINZUFÜGEN] unter (OPTION)
hinzufügen.
Sie können die Playlist mit der mitgelieferten
Software unverändert auf eine Disc kopieren
(S. 90).
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (BILDER
ANZEIGEN) t [PLAYLIST].
Der Playlist-Bildschirm erscheint.
3Berühren Sie das Register
oder , um den
wiederzugebenden Bildtyp
auszuwählen.
4Berühren Sie die Szene, an der
die Wiedergabe gestartet werden
soll.
Die Playlist wird von der ausgewählten
Szene bis zum Ende wiedergegeben und
der Bildschirm mit der Playlist wird
wieder angezeigt.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (SONSTIGES) t
[PLAYLIST BEARB.].
3Berühren Sie [ AUS PL
LÖSCH] oder [ AUS PL
LÖSCH].
4Wählen Sie die zu löschende
Szene aus der Liste aus.
Die ausgewählte Szene wird mit
markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen
Bildschirm zu wechseln.
5
Berühren Sie
t
[JA]
t
.
Wiedergeben der Playlist
Löschen nicht benötigter Szenen
aus der Playlist
Bearbeiten
DE
59
So löschen Sie alle Szenen aus der
Playlist
Berühren Sie in Schritt 3 die Option
[ ALLE LÖSCH.] oder [ ALLE
LÖSCH.]t [JA] t [JA] t .
zTipps
Das Löschen aus der Playlist wirkt sich nicht
auf die Originalszenen aus.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (SONSTIGES) t
[PLAYLIST BEARB.].
3Berühren Sie [ VERSCHIEB]
oder [ VERSCHIEB].
4Wählen Sie die zu verschiebende
Szene aus.
Die ausgewählte Szene wird mit
markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen
Bildschirm zu wechseln.
5Berühren Sie .
6Wählen Sie die gewünschte Stelle
mit [T]/[t] aus.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt.
7Berühren Sie t [JA] t .
zTipps
Wenn Sie mehrere Szenen auswählen, werden
diese entsprechend ihrer Reihenfolge in der
Playlist verschoben.
Ändern der Szenenreihenfolge
in der Playlist
Zielleiste
DE
60
Überspielen/Drucken
Kategorie
(GERÄTE
AUSWÄHLEN)
Mithilfe der Funktionen in dieser Kategorie
können Sie den Camcorder an andere
Geräte anschließen und nutzen.
COMPUTER
Sie können den Camcorder an einen
Computer anschließen (S. 90).
TV-ANSCHLUSS
Der Camcorder unterstützt Sie beim
Auswählen der optimalen Verbindung für
das Fernsehgerät, wenn Bilder auf dem
Fernsehschirm wiedergegeben werden
sollen (S. 46).
DRUCKER
Sie können Standbilder auf einem
angeschlossenen PictBridge-Drucker
ausdrucken (S. 64).
Überspielen von
Bildern
Sie können den Camcorder an einen
Videorecorder, DVD/HDD-Recorder oder
einen Computer anschließen und dann
Bilder überspielen.
Die Bildqualität, HD (High Definition) oder
SD (Standard Definition), der überspielten
Bilder hängt vom angeschlossenen Gerät
ab.
bHinweise
In SD-Bildqualität (Standard Definition)
aufgezeichnete Bilder lassen sich nicht in HD-
Bildqualität (High Definition) konvertieren.
Wenn die Bilder auf einen Videorecorder
oder DVD/HDD-Recorder überspielt
werden (S. 62).
„Picture Motion Browser“ auf der CD-
ROM (mitgeliefert) muss auf dem
Computer installiert sein (S. 93).
Erstellen einer Disc auf einen
Tastendruck
(One Touch Disc Burn)
Liste der Optionen
Kategorie (GERÄTE AUSWÄHLEN)
Qualität der überspielten Bilder
beim Anschließen an andere
Geräte
Bildqualität der
aufgezeichneten
Bilder
Bildqualität der
überspielten Bilder
HD tSD
SD tSD
Qualität der überspielten Bilder
beim Kopieren auf einen
Computer
Bildqualität der
aufgezeichneten
Bilder
Bildqualität der
erstellten Discs
HD tHD
SD tSD
Überspielen/Drucken
DE
61
Erstellen einer Disc mit auf einem
Computer bearbeiteten Bildern
HD: High Definition
SD: Standard Definition
Bildqualität der
aufgezeichneten
Bilder
Bildqualität der
erstellten Discs
HD tHD oder SD
SD tSD
DE
62
Überspielen auf einen Videorecorder oder DVD/
HDD-Recorder
Sie können auf dem Camcorder wiedergegebene Bilder auf andere Aufnahmegeräte, wie z. B.
einen Videorecorder oder DVD/HDD-Recorder, überspielen. Schließen Sie das Gerät anhand
einer der folgenden Methoden an.
Schließen Sie den Camcorder für diese Funktion über das mitgelieferte Netzteil an eine
Netzsteckdose an (S. 26). Schlagen Sie bitte auch in den Bedienungsanleitungen zu den
anzuschließenden Geräten nach.
bHinweise
In HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichnete Filme werden in SD-Bildqualität
(Standard Definition) überspielt.
Wenn Sie einen in HD-Bildqualität (High Definition) aufgezeichneten Film kopieren wollen, installieren
Sie die Anwendungssoftware (mitgeliefert) auf dem Computer (S. 93) und kopieren die Bilder auf eine
Disc im Computer.
Da die Daten beim Überspielen analog übertragen werden, kann sich die Bildqualität verschlechtern.
AA/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert)
Schließen Sie dieses Kabel an die
Eingangsbuchse des anderen Geräts an.
BA/V-Verbindungskabel mit S
VIDEO (gesondert erhältlich)
Wenn Sie ein anderes Gerät über ein
A/V-Verbindungskabel mit S VIDEO-
Kabel (gesondert erhältlich) an die S
VIDEO-Buchse anschließen, erzielen
Sie Bilder höherer Qualität als mit dem
A/V-Verbindungskabel. Verbinden Sie
den weißen und roten Stecker (linker/
rechter Audiokanal) des A/V-
Verbindungskabels mit S VIDEO-Kabel
(gesondert erhältlich) mit den
Audiobuchsen und den S VIDEO-
Stecker (S VIDEO-Kanal) mit der S
VIDEO-Buchse. Den gelben Stecker
brauchen Sie nicht anzuschließen. Über
die S VIDEO-Verbindung allein wird
kein Ton ausgegeben.
bHinweise
Sie können nicht auf Recorder überspielen, die
mit einem HDMI-Kabel angeschlossen sind.
Videorecorder oder
DVD/HDD-Recorder
: Video-/Signalfluss
Buchse A/V OUT
S VIDEO VIDEO
IN (Gelb) (Weiß) (Rot)
AUDIO
(Gelb) (Weiß) (Rot)
VIDEO AUDIO
IN
Überspielen/Drucken
DE
63
Damit die Bildschirmanzeigen (wie z. B. der
Zähler) nicht am Bildschirm des
angeschlossenen Geräts angezeigt werden,
stellen Sie (EINSTELLUNGEN) t
[AUSGABE EINST.] t [ANZEIGEAUSG.]
t [LCD] (Standardeinstellung) im HOME
MENU ein (S. 80).
Wenn Datum/Uhrzeit und die
Kameraeinstellungen aufgezeichnet werden
sollen, lassen Sie sie zunächst auf dem
Bildschirm anzeigen (S. 78).
Wenn Sie den Camcorder an ein Monogerät
anschließen, verbinden Sie den gelben Stecker
des A/V-Verbindungskabels mit der
Videoeingangsbuchse und den roten (rechter
Kanal) oder weißen Stecker (linker Kanal) mit
der Audioeingangsbuchse am Gerät.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (BILDER
ANZEIGEN).
Stellen Sie [TV-FORMAT] je nach
Anzeigegerät ein (S. 80).
2Legen Sie das Aufnahmemedium
in das Aufnahmegerät ein.
Wenn das Aufnahmegerät über einen
Eingangswählschalter verfügt, stellen
Sie diesen auf den entsprechenden
Eingang ein.
3Schließen Sie den Camcorder
über das A/V-Verbindungskabel
(mitgeliefert) 1 oder ein A/V-
Verbindungskabel mit S VIDEO-
Kabel (gesondert erhältlich) 2 an
das Aufnahmegerät
(Videorecorder oder DVD/HDD-
Recorder) an.
Schließen Sie den Camcorder an die
Eingangsbuchsen des Aufnahmegeräts
an.
4Starten Sie am Camcorder die
Wiedergabe und am
Aufnahmegerät die Aufnahme.
Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum jeweiligen
Aufnahmegerät.
5Wenn das Überspielen
abgeschlossen ist, stoppen Sie
das Aufnahmegerät und dann den
Camcorder.
DE
64
Drucken der
aufgenommenen
Bilder (PictBridge-
kompatibler Drucker)
Sie können Standbilder mit einem
PictBridge-kompatiblen Drucker
ausdrucken, ohne den Camcorder an einen
Computer anzuschließen.
Schließen Sie das Netzteil an, um den
Camcorder mit Netzstrom zu versorgen
(S. 26). Schalten Sie den Drucker ein.
Zum Drucken von Standbildern auf einem
„Memory Stick Duo“ setzen Sie den
„Memory Stick Duo“ mit den Bildern in
den Camcorder ein.
1Schalten Sie den Camcorder ein.
2Verbinden Sie die Buchse (USB)
am Camcorder über das USB-
Kabel mit dem Drucker.
[USB AUSW.] erscheint automatisch
auf dem Bildschirm.
3Berühren Sie je nach dem
Medium, auf dem das zu
druckende Bild enthalten ist,
[tDRUCKEN] oder
[tDRUCKEN].
Anschließen des Camcorders an
den Drucker
Sobald die Verbindung hergestellt
wurde, erscheint (PictBridge-
Verbindung) auf dem Bildschirm.
Sie können ein Standbild auf dem
Bildschirm auswählen.
bHinweise
Der Betrieb kann nur bei PictBridge-
kompatiblen Modellen garantiert werden.
1Berühren Sie das zu druckende
Standbild.
Die ausgewählte Bild wird mit
markiert.
Halten Sie zum Überprüfen das Bild auf
dem LCD-Bildschirm gedrückt.
Berühren Sie , um zum vorherigen
Bildschirm zu wechseln.
2Stellen Sie die folgenden
Optionen im OPTION MENU ein
und berühren Sie .
[DRUCKMENGE]: Legen Sie die
Anzahl der Exemplare des zu
druckenden Standbildes fest. Sie
können bis zu 20 Exemplare einstellen.
[DATUM/ZEIT]: Wählen Sie
[DATUM], [TAG&ZEIT] oder [AUS]
(Datum/Uhrzeit wird nicht gedruckt).
[FORMAT]: Wählen Sie das
Papierformat aus.
Wenn Sie keine Einstellung ändern
wollen, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Drucken
Überspielen/Drucken
DE
65
3Berühren Sie [AUSF.] t [JA] t
.
Der Bildauswahlbildschirm wird wieder
angezeigt.
So beenden Sie das Drucken
Berühren Sie auf dem
Bildauswahlbildschirm.
bHinweise
Schlagen Sie bitte auch in der
Bedienungsanleitung zum verwendeten Drucker
nach.
Versuchen Sie nicht, die folgenden Vorgänge
auszuführen, solange angezeigt wird. Die
Vorgänge lassen sich möglicherweise nicht
richtig ausführen.
Betätigen des Schalters POWER
Drücken von (BILDER ANZEIGEN)
Lösen des USB-Kabels vom Camcorder oder
Drucker
Herausnehmen des „Memory Stick Duo“ aus
dem Camcorder, wenn [ tDRUCKEN]
ausgewählt ist
Wenn der Drucker nicht richtig funktioniert,
lösen Sie das USB-Kabel, schalten den Drucker
aus und wieder ein und fangen wieder von vorn
an.
Sie können nur das Papierformat auswählen, das
der Drucker bedrucken kann.
Bei einigen Druckermodellen werden der obere,
untere, rechte und linke Bildrand unter
Umständen abgeschnitten. Wenn Sie ein im
Format 16:9 (Breitbild) aufgezeichnetes
Standbild drucken, werden der linke und der
rechte Bildrand möglicherweise weit
abgeschnitten.
Die Funktion zum Drucken des Datums wird
möglicherweise nicht von allen
Druckermodellen unterstützt. Einzelheiten dazu
schlagen Sie bitte in der Bedienungsanleitung
zum Drucker nach.
Es kann nicht garantiert werden, dass sich
Bilder, die mit anderen Geräten als dem
Camcorder aufgenommen wurden, ausdrucken
lassen.
Mit anderen Geräten aufgezeichnete
Standbilder, die eine Dateigröße von über 2 MB
oder 2304 × 1728 Pixel aufweisen, können nicht
gedruckt werden.
zTipps
PictBridge ist ein von der Camera & Imaging
Products Association (CIPA) entwickelter
Industriestandard. Dieser Standard ermöglicht
das Drucken von Standbildern ohne
Verwendung eines Computers durch direkten
Anschluss eines Druckers an eine digitale
Video- bzw. Standbildkamera, unabhängig vom
Modell oder Hersteller.
Sie können ein angezeigtes Standbild mit
[DRUCKEN] unter (OPTION) drucken.
DE
66
Verwenden von Aufnahmemedien
Kategorie (HDD/SPEICHER VERWALTEN)
Mithilfe der Funktionen in dieser Kategorie
können Sie die Festplatte oder einen
„Memory Stick Duo“ für unterschiedliche
Zwecke nutzbar machen.
FORMATIEREN
Sie können die Festplatte formatieren und
freien Festplattenplatz für die Aufnahme
wiederherstellen (S. 67).
FORMATIER.
Sie können den „Memory Stick Duo“
formatieren und freien Platz für die
Aufnahme wiederherstellen (S. 67).
-INFO
Sie können die Kapazität der Festplatte
anzeigen lassen (S. 68).
Liste der Optionen
Kategorie (HDD/SPEICHER
VERWALTEN)
Verwenden von Aufnahmemedien
DE
67
Löschen aller Szenen auf dem Aufnahmemedium
(Formatieren)
Sie können alle Bilder auf der Festplatte des
Camcorders löschen und freien Platz für die
Aufnahme wiederherstellen.
bHinweise
Damit keine wichtigen Bilder verloren gehen,
sollten Sie sie vor dem Ausführen von
[ FORMATIEREN] extern speichern (S. 53).
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (HDD/
SPEICHER VERWALTEN) t
[FORMATIEREN].
3Berühren Sie [JA] t [JA].
4Wenn [Vorgang beendet.]
erscheint, berühren Sie .
bHinweise
Lösen Sie nicht das Netzteil und nehmen Sie
nicht den Akku ab, solange
[ FORMATIEREN] ausgeführt wird.
Beim Formatieren werden alle Bilder auf
einem „Memory Stick Duo“ gelöscht.
1Schalten Sie den Camcorder ein.
2Setzen Sie den zu formatierenden
„Memory Stick Duo“ in den
Camcorder ein.
3Drücken Sie (HOME).
4Berühren Sie (HDD/
SPEICHER VERWALTEN) t
[FORMATIER.].
5Berühren Sie [JA] t [JA].
6Wenn [Vorgang beendet.]
erscheint, berühren Sie .
bHinweise
Auch Standbilder, die auf einem anderen Gerät
vor versehentlichem Löschen geschützt wurden,
werden gelöscht.
Versuchen Sie nicht, die folgenden Vorgänge
auszuführen, solange [Läuft...] angezeigt wird:
Betätigen des Schalters POWER oder von
Tasten
Herausnehmen des „Memory Stick Duo“
Formatieren der Festplatte Formatieren eines „Memory
Stick Duo“
DE
68
Anzeigen von HDD-
Informationen
Sie können Informationen zur Festplatte
(HDD) und den ungefähren freien
Festplattenplatz anzeigen lassen.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie (HDD/
SPEICHER VERWALTEN) t
[-INFO].
So blenden Sie die Anzeige aus
Berühren Sie .
bHinweise
Bei der Berechnung des Festplattenplatzes ist
1 MB = 1.048.576 Byte. Beim Anzeigen des
Festplattenplatzes wird auf ganzzahlige MB-
Werte gerundet. Angezeigt wird nur freier bzw.
belegter Festplattenplatz mit einer Kapazität von
unter 30.000 MB.
Aufgrund des Managementdateibereichs wird
der belegte Festplattenplatz auch dann nicht mit
0 MB angezeigt, wenn Sie
[ FORMATIEREN] ausführen (S. 67).
Einstellen des Camcorders
DE
69
Einstellen des Camcorders
Möglichkeiten mit der Kategorie
(EINSTELLUNGEN) im HOME MENU
Sie können die Aufnahmefunktionen und
Betriebseinstellungen nach Bedarf ändern.
1Schalten Sie den Camcorder ein
und drücken Sie (HOME).
2Berühren Sie
(EINSTELLUNGEN).
3Berühren Sie die gewünschte
Einstelloption.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V
die Seite.
4Berühren Sie die gewünschte
Option.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V
die Seite.
5Nehmen Sie die Einstellung vor
und berühren Sie .
Das HOME MENU
Kategorie (EINSTELLUNGEN)
(HOME)
(HOME)
Fortsetzung ,
DE
70
FILM EINSTELLEN (S. 71)
FOTO EINSTELLEN (S. 75)
BILDANZEIGE EIN. (S. 78)
TON/ANZEIGE EIN. (S. 79)
AUSGABE EINST. (S. 80)
ZEIT/ SPRACHE (S. 81)
ALLGEMEINE EINST (S. 81)
Liste der Optionen in der
Kategorie
(EINSTELLUNGEN)
Option Seite
/AUFN. 71
AUF.MODUS. 71
AUF.MODUS. 71
AUTOM.BELICH 72
WB-VERSCH 72
NS-LICHT 72
BREITBILD 72
DIGITAL ZOOM 72
STEADYSHOT 73
ERWEIT.FOKUS 73
HILFSRAHMEN 73
ZEBRA 73
RESTANZEIG 74
RING EINSTELLEN 74
Option Seite
BILDGRÖSSE 75
QUALITÄT 76
DATEI-NR. 76
AUTOM.BELICH 72
WB-VERSCH 72
NS-LICHT 72
ERWEIT.FOKUS 73
HILFSRAHMEN 73
ZEBRA 73
BLITZ INTENS 77
ROTE AUGEN R 77
RING EINSTELLEN 74
FOTOMEDIUM 37
Option Seite
LAUTSTÄRKE 78
DATENCODE 78
Option Seite
SIGNALTON 79
LCD-HELLIG. 79
LCD-HELLIGK. 79
LCD-FARBE 79
SUCHER INT. 79
Option Seite
TV-FORMAT 80
ANZEIGEAUSG. 80
COMPONENT 80
Option Seite
UHR EINSTEL. 32
LAND EINST. 81
SOMMERZEIT 81
SPRACHE EIN. 81
Option Seite
DEMO MODUS 81
AUFN.ANZEIGE 81
KALIBRIERUNG 128
AUTOM. AUS 82
FERNBEDIENG. 82
DISC BURN EINST. 82
FALLSENSOR 82
Möglichkeiten mit der Kategorie (EINSTELLUNGEN) im HOME MENU
(Fortsetzung)
Einstellen des Camcorders
DE
71
FILM EINSTELLEN
(Optionen zum Aufnehmen von Filmen)
Berühren Sie 1 und dann 2.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die
Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B
gekennzeichnet.
Sie können das Aufnahmeformat zum
Aufnehmen eines Films auswählen.
BHD-QUALITÄT
Aufnehmen in HD-Bildqualität (High
Definition).
SD-QUALITÄT
Aufnehmen in SD-Bildqualität (Standard
Definition).
Sie können als Aufnahmemodus beim
Aufnehmen eines Films in HD-Bildqualität
(High Definition) eine von 4 Stufen
auswählen.
HD XP
Aufnehmen in höchster Qualität.
(AVC HD 15M (XP))
HD HQ
Aufnehmen in hoher Qualität.
(AVC HD 9M (HQ))
/ AUFN.
AUF.MODUS.
BHD SP
Aufnehmen in Standardqualität.
(AVC HD 7M (SP))
HD LP
Verlängern der Aufnahmedauer
(Langzeitwiedergabe).
(AVC HD 5M (LP))
bHinweise
Wenn Sie im LP-Modus aufnehmen, können
Details in Szenen mit schnellen Bewegungen
bei der Bildwiedergabe grobkörnig sein.
zTipps
Auf Seite 17 finden Sie Informationen zur
erwarteten Aufnahmedauer in den einzelnen
Aufnahmemodi.
Sie können als Aufnahmemodus beim
Aufnehmen eines Films in SD-Bildqualität
(Standard Definition) eine von 3 Stufen
auswählen.
BSD HQ
Aufnehmen in hoher Qualität.
(SD 9M (HQ))
SD SP
Aufnehmen in Standardqualität.
(SD 6M (SP))
SD LP
Verlängern der Aufnahmedauer
(Langzeitwiedergabe).
(SD 3M (LP))
bHinweise
Wenn Sie im LP-Modus aufnehmen, ist die
Bildqualität unter Umständen geringer und in
Szenen mit schnellen Bewegungen kann es bei
der Bildwiedergabe zu Blockbildung kommen.
zTipps
Auf Seite 17 finden Sie Informationen zur
erwarteten Aufnahmedauer in den einzelnen
Aufnahmemodi.
AUF.MODUS.
Fortsetzung ,
FILM EINSTELLEN (Fortsetzung)
DE
72
Wählen Sie [EIN] und stellen Sie die
Belichtung mit (dunkel)/ (hell)
ein. und der Einstellwert werden
angezeigt, wenn [AUTOM.BELICH] auf
einen anderen als den Standardwert
eingestellt ist.
zTipps
Berühren Sie bei einem weißen Motiv oder
hellem Hintergrund und bei einem
schwarzen Motiv oder schwachem Licht .
Wenn [BELICHTUNG] auf [AUTOM.] gesetzt
ist, können Sie einen helleren oder dunkleren
automatischen Belichtungspegel einstellen.
Sie können die Einstellung auch mit dem
Kamerasteuerring manuell vornehmen (S. 41).
Wählen Sie [EIN] und stellen Sie mit /
den gewünschten Weißwert ein.
und der Einstellwert werden angezeigt,
wenn [WB-VERSCH] auf einen anderen
als den Standardwert eingestellt ist.
zTipps
Wenn der Weißwert auf einen niedrigeren Wert
eingestellt ist, erscheint das Bild bläulich, bei
einem höheren Wert rötlich.
Sie können die Einstellung auch mit dem
Kamerasteuerring manuell vornehmen (S. 41).
Bei Aufnahmen mit der Funktion
NightShot (S. 39) bzw. [SUPER NS]
(S. 87) erzielen Sie klarere Bilder, wenn Sie
[NS-LICHT] auf [EIN]
(Standardeinstellung) setzen, so dass
(unsichtbare) Infrarotstrahlen ausgegeben
werden.
bHinweise
Decken Sie den Infrarotstrahler nicht mit den
Fingern oder Gegenständen ab (S. 39).
Nehmen Sie gegebenenfalls das
Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) ab.
Die maximale Entfernung des Motivs bei
Aufnahmen mit [NS-LICHT] beträgt etwa 3 m.
Wenn Sie in SD-Bildqualität (Standard
Definition) aufnehmen, können Sie das
Bildformat entsprechend dem
angeschlossenen Fernsehgerät auswählen.
Schlagen Sie bitte auch in der
Bedienungsanleitung zu Ihrem
Fernsehgerät nach.
B16:9-FORMAT
Bilder werden für die Vollbildanzeige auf
einem 16:9-Fernsehgerät (Breitbild)
aufgenommen.
4:3 ( )
Bilder werden für die Vollbildanzeige auf
einem 4:3-Fernsehgerät aufgenommen.
bHinweise
Stellen Sie [TV-FORMAT] je nach dem
Fernsehgerät ein, das für die Wiedergabe
angeschlossen werden soll (S. 80).
Sie können bis zur maximalen Einstellung
zoomen, wenn Sie beim Aufnehmen einen
mehr als 10fachen Zoom
(Standardeinstellung) ausführen wollen.
Beachten Sie, dass sich die Bildqualität
verringert, wenn Sie den digitalen Zoom
einsetzen.
AUTOM.BELICH
WB-VERSCH
(Weißwertverschiebung)
NS-LICHT (NightShot-
Licht)
BREITBILD
DIGITAL ZOOM
Die rechte Seite des Balkens gibt den
digitalen Zoombereich an. Der
Zoombereich erscheint, wenn Sie den
Vergrößerungsfaktor auswählen.
Einstellen des Camcorders
DE
73
BAUS
Ein bis zu 10facher Zoom wird optisch
ausgeführt.
20×
Ein bis zu 10facher Zoom wird optisch
ausgeführt und ein bis zu 20facher Zoom
wird digital ausgeführt.
80×
Ein bis zu 10facher Zoom wird optisch
ausgeführt und ein bis zu 80facher Zoom
wird digital ausgeführt.
Mit dieser Funktion lassen sich
Kameraerschütterungen ausgleichen (die
Standardeinstellung ist [EIN]). Setzen Sie
[STEADYSHOT] auf [AUS] ( ), wenn
Sie ein Stativ (gesondert erhältlich)
verwenden. Das Bild wirkt in diesem Fall
natürlicher.
Wählen Sie [EIN], so dass das Bild auf dem
Bildschirm beim manuellen Einstellen des
Fokus um etwa das 2fache vergrößert wird
(S. 84). Das Bild wird automatisch wieder
in Originalgröße angezeigt, wenn das
Fokussieren beendet ist.
Berühren Sie [AUS], um diese Funktion zu
deaktivieren.
bHinweise
Während der Aufnahme können Sie diese
Funktion nicht aktivieren.
Die Funktion wird deaktiviert, wenn Sie die
Zoom-Funktion einsetzen.
Setzen Sie [HILFSRAHMEN] auf [EIN],
um den Hilfsrahmen einzublenden. Anhand
des Rahmens können Sie überprüfen, ob
sich das Motiv in der Horizontalen bzw.
Vertikalen befindet.
Der Hilfsrahmen wird nicht aufgezeichnet.
Wenn Sie DISP/BATT INFO drücken, wird
der Rahmen ausgeblendet.
zTipps
Wenn Sie das Fadenkreuz des Hilfsrahmens auf
das Motiv stellen, erzielen Sie eine
ausgewogene Bildkomposition.
Diagonale Streifen erscheinen in den
Bildschirmbereichen, in denen die
Helligkeit einem voreingestellten Wert
entspricht.
Dies ist ein nützliches Hilfsmittel beim
Einstellen der Helligkeit. Wenn Sie eine
andere als die Standardeinstellung wählen,
wird angezeigt. Das Zebramuster wird
nicht aufgezeichnet.
BAUS
Das Zebramuster wird nicht angezeigt.
70
Das Zebramuster erscheint bei einem
Bildschirmhelligkeitspegel von etwa 70
IRE.
100
Das Zebramuster erscheint bei einem
Bildschirmhelligkeitspegel von etwa 100
IRE oder höher.
bHinweise
Bildschirmbereiche, in denen die Helligkeit
etwa 100 IRE oder höher beträgt, erscheinen
möglicherweise überbelichtet.
zTipps
IRE ist die Maßeinheit für die
Bildschirmhelligkeit.
STEADYSHOT
ERWEIT.FOKUS
(Fokussieren mit
Vergrößerung)
HILFSRAHMEN
ZEBRA
Fortsetzung ,
FILM EINSTELLEN (Fortsetzung)
DE
74
BAUTOM.
In den folgenden Situationen wird die
restliche Filmaufnahmedauer etwa 8
Sekunden lang angezeigt:
Wenn der Schalter POWER auf
(Film) steht und der Camcorder die
Restkapazität der Festplatte erkennt.
Wenn der Schalter POWER auf
(Film) steht und Sie mit der Taste DISP/
BATT INFO die Anzeige einblenden.
Wenn Sie im HOME MENU den
Filmaufnahmemodus auswählen.
EIN
Die Festplatten-Restanzeige wird immer
angezeigt.
bHinweise
Wenn die restliche Aufnahmedauer für Filme
weniger als 5 Minuten beträgt, wird die Anzeige
auf dem Bildschirm nicht ausgeblendet.
S
Sie können dem Kamerasteuerring eine
Option zuweisen und diese dann mit dem
Kamerasteuerring manuell einstellen.
BFOKUS
Die Einstellung von [FOKUS] (S. 84) wird
dem Kamerasteuerring zugewiesen.
BELICHTUNG
Die Einstellung von [BELICHTUNG]
(S. 85) wird dem Kamerasteuerring
zugewiesen.
AUTOM.BELICH
Die Einstellung von [AUTOM.BELICH]
(S. 72) wird dem Kamerasteuerring
zugewiesen.
WB-VERSCH
Die Einstellung von [WB-VERSCH]
(S. 72) wird dem Kamerasteuerring
zugewiesen.
zTipps
Sie können diese Einstellung auch vornehmen,
indem Sie MANUAL gedrückt halten (S. 41).
Auf Seite 41 finden Sie weitere Informationen
zum Kamerasteuerring.
Die manuellen Einstellungen gelten weiterhin,
auch wenn Sie die dem Kamerasteuerring
zugewiesene Option wechseln. Wenn Sie jedoch
[BELICHTUNG] einstellen, nachdem Sie
[AUTOM.BELICH] manuell eingestellt haben,
hat [BELICHTUNG] Vorrang vor
[AUTOM.BELICH].
RESTANZEIG
RING EINSTELLEN
Einstellen des Camcorders
DE
75
FOTO EINSTELLEN
(Optionen zum Aufnehmen von
Standbildern)
Berühren Sie 1 und dann 2.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die
Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B
gekennzeichnet.
B4,0M ( )
Standbilder werden in guter Qualität
aufgenommen.
3,0M ( )
Standbilder werden im Format 16:9
(Breitbild) in guter Qualität aufgenommen.
1,9M ( )
Hiermit können mehr Standbilder in relativ
guter Qualität aufgenommen werden.
VGA(0,3M) ( )
Hiermit können Sie die maximale Anzahl
an Standbildern aufnehmen.
bHinweise
[ BILDGRÖSSE] kann nur im
Aufnahmebereitschaftsmodus eingestellt
werden.
BILDGRÖSSE
4.0M4,0M
3,0
M
Kapazität des „Memory Stick Duo“
(MB) und Anzahl an aufnehmbaren
Bildern
Wenn der Schalter POWER auf
(Standbild) steht
Wenn der Schalter POWER auf
(Film) steht*
4,0M
2304 ×
1728
3,0M
2304 ×
1296
1,9M
1600 ×
1200
VGA
640 ×
480
16 MB 7
18
10
24
16
37
96
240
32 MB 15
37
20
48
32
75
190
485
64 MB 31
75
41
98
65
150
390
980
128
MB
63
150
83
195
130
300
780
1970
256
MB
110
270
150
355
235
540
1400
3550
512
MB
230
550
305
720
480
1100
2850
7200
1 GB 475
1100
620
1450
980
2250
5900
14500
2 GB 970
2300
1250
3000
2000
4650
12000
30000
2,3M
2016 × 1134 1,7M
1512 × 1134
16 MB 13
32
17
40
32 MB 27
65
36
85
64 MB 54
130
72
170
128 MB 105
260
145
340
256 MB 195
470
260
590
512 MB 400
960
530
1200
4,0M 3,0
M
1,7M
Fortsetzung ,
FOTO EINSTELLEN (Fortsetzung)
DE
76
*Die Bildgröße ist je nach Aufnahmebildqualität
fest auf folgende Werte eingestellt:
[ 2,3M] bei HD-Bildqualität (High
Definition)
[ 2,3M] im Bildformat 16:9 bei SD-
Bildqualität (Standard Definition)
[1,7M] im Bildformat 4:3 bei SD-Bildqualität
(Standard Definition)
bHinweise
Alle Werte wurden mit folgenden Einstellungen
gemessen:
Obere Zeile: Als Bildqualität ist [FEIN]
eingestellt.
Untere Zeile: Als Bildqualität ist [STANDARD]
eingestellt.
Alle Werte wurden mit einem „Memory Stick
Duo“ der Sony Corporation gemessen. Die
Anzahl an aufnehmbaren Bildern hängt von den
Aufnahmebedingungen ab.
Auf der Festplatte können Sie bis zu 9.999
Standbilder aufzeichnen.
Ungefähre Speichergröße eines
Bildes (KB)
4:3-Bild
16:9-Bild
Alle Werte wurden mit folgenden Einstellungen
gemessen:
Obere Zeile: Als Bildqualität ist [FEIN]
eingestellt.
Untere Zeile: Als Bildqualität ist [STANDARD]
eingestellt.
BFEIN ( )
Standbilder werden in hoher Bildqualität
aufgenommen.
STANDARD ( )
Standbilder werden in Standardbildqualität
aufgenommen.
BFORTLAUF.
Die Dateien werden fortlaufend
nummeriert. Wenn ein Bild gelöscht wird,
wird die Dateinummer übersprungen.
ZURÜCKSETZ
Die Dateien werden fortlaufend
nummeriert, und zwar ab der bislang
höchsten Dateinummer auf dem aktuellen
Aufnahmemedium.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 72.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 72.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 72.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 73.
1 GB 820
1950
1050
2450
2 GB 1650
4000
2200
5000
4,0M 1,9M 1,7M VGA
1980
830
960
420
860
370
150
60
3,0M 2,3M
1500
640
1150
480
2,3M
2016 × 1134 1,7M
1512 × 1134
1,7M
QUALITÄT
DATEI-NR.
AUTOM.BELICH
WB-VERSCH
(Weißwertverschiebung)
NS-LICHT (NightShot-
Licht)
ERWEIT.FOKUS
Einstellen des Camcorders
DE
77
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 73.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 73.
Diese Funktion können Sie nur einstellen,
wenn Sie den eingebauten Blitz oder einen
externen, mit dem Camcorder kompatiblen
Blitz (gesondert erhältlich) verwenden.
HOCH( )
Der Blitz ist heller.
BNORMAL( )
NIEDRIG( )
Der Blitz ist dunkler.
Diese Funktion können Sie nur einstellen,
wenn Sie den eingebauten Blitz oder einen
externen, mit dem Camcorder kompatiblen
Blitz (gesondert erhältlich) verwenden.
Sie können den Rote-Augen-Effekt
verhindern, indem Sie den Blitz vor der
eigentlichen Aufnahme auslösen.
Setzen Sie [ROTE AUGEN R] auf [EIN]
und drücken Sie dann mehrmals (Blitz)
(S. 38), um eine Einstellung auszuwählen.
(Korrektur des Rote-Augen-Effekts):
Bevor der Blitz bei unzureichenden
Lichtverhältnissen automatisch ausgelöst
wird, wird ein Vorblitz ausgelöst.
r
(Immer Korrektur des Rote-Augen-
Effekts): Der Blitz und der Vorblitz zur
Verringerung des Rote-Augen-Effekts werden
immer ausgelöst.
r
(Kein Blitz): Die Aufnahme erfolgt ohne
Blitz.
Mit der Funktion zum Verringern des Rote-
Augen-Effekts lässt sich je nach den
individuellen Gegebenheiten möglicherweise
nicht immer die gewünschte Wirkung erzielen.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 74.
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 37.
HILFSRAHMEN
ZEBRA
BLITZ INTENS
ROTE AUGEN R
RING EINSTELLEN
FOTOMEDIUM
DE
78
BILDANZEIGE EIN.
(Optionen zum Einstellen von Lautstärke
und Anzeigen)
Berühren Sie 1 und dann 2.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die
Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B
gekennzeichnet.
Berühren Sie / , um die
Lautstärke einzustellen (S. 43).
Hiermit können Sie während der
Wiedergabe Informationen (Datencode)
anzeigen, die während der Aufnahme
automatisch aufgezeichnet wurden.
BAUS
Der Datencode wird nicht angezeigt.
DATUM/ZEIT
Datum und Uhrzeit werden angezeigt.
KAMERADATEN (unten)
Die Kameraeinstelldaten werden
angezeigt.
DATUM/ZEIT
LAUTSTÄRKE
DATENCODE
ADatum
BUhrzeit
KAMERADATEN
CSteadyShot aus
DHelligkeit
EWeißabgleich
FGain-Wert
GVerschlusszeit
HBlendenwert
IBelichtung
zTipps
erscheint bei mit Blitz aufgenommenen
Bildern.
Der Datencode wird auf dem Fernsehschirm
angezeigt, wenn Sie den Camcorder an ein
Fernsehgerät anschließen.
Die Anzeige wechselt in der folgenden
Reihenfolge, wenn Sie DATA CODE auf der
Fernbedienung drücken: [DATUM/ZEIT] t
[KAMERADATEN] t [AUS] (keine Anzeige).
Je nach Zustand der Festplatte werden Striche
[--:--:--] angezeigt.
Film
Standbild
Einstellen des Camcorders
DE
79
TON/ANZEIGE EIN.
(Optionen zum Einstellen von Signalton
und Bildschirm)
Berühren Sie 1 und dann 2.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die
Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B
gekennzeichnet.
BEIN
Wenn Sie die Aufnahme starten/stoppen
oder den Berührungsbildschirm berühren,
wird eine Melodie ausgegeben.
AUS
Die Melodie ist nicht zu hören.
Sie können die Helligkeit des LCD-
Bildschirms mit / einstellen.
zTipps
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die
Aufnahme.
Sie können die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung des LCD-
Bildschirms einstellen.
BNORMAL
Standardhelligkeit.
SIGNALTON
LCD-HELLIG.
LCD-HELLIGK.
Dunkel Hell
HELL
Der LCD-Bildschirm wird heller.
bHinweise
Wenn Sie den Camcorder an eine externe
Stromquelle anschließen, wird als Einstellung
automatisch [HELL] ausgewählt.
Wenn Sie [HELL] auswählen, verkürzt sich die
Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen.
Wenn Sie den LCD-Bildschirmträger
aufklappen, um 180 Grad drehen und mit nach
außen weisendem Bildschirm auf das
Camcorder-Gehäuse hin zuklappen, wird
automatisch [NORMAL] eingestellt.
zTipps
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die
Aufnahme.
Sie können die Farbe des LCD-Bildschirms
mit / einstellen.
zTipps
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die
Aufnahme.
Sie können die Helligkeit des Suchers
einstellen.
BNORMAL
Standardhelligkeit.
HELL
Der Sucher wird heller.
bHinweise
Wenn Sie den Camcorder an eine externe
Stromquelle anschließen, wird als Einstellung
automatisch [HELL] ausgewählt.
Wenn Sie [HELL] auswählen, verkürzt sich die
Betriebsdauer des Akkus beim Aufnehmen.
zTipps
Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die
Aufnahme.
LCD-FARBE
SUCHER INT.
Schwache Farben Kräftige Farben
DE
80
AUSGABE EINST.
(Optionen beim Anschließen anderer
Geräte)
Berühren Sie 1 und dann 2.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die
Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B
gekennzeichnet.
Bei der Bildwiedergabe müssen Sie das
Signal je nach dem angeschlossenen
Fernsehgerät konvertieren. Aufgezeichnete
Bilder werden wie in den folgenden
Abbildungen gezeigt wiedergegeben.
B16:9
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
Bilder auf einem 16:9-Fernsehgerät
(Breitbild) wiedergeben wollen.
4:3
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
Bilder auf einem 4:3-Standardfernsehgerät
wiedergeben wollen.
TV-FORMAT
Bilder im
Breitbildformat (16:9)
Bilder im Format
4:3
bHinweise
Das Bildformat bei in HD-Bildqualität (High
Definition) aufgenommenen Bildern ist 16:9.
BLCD
Zum Einblenden von Anzeigen, wie z. B.
des Zeitcodes, auf dem LCD-Bildschirm
und im Sucher.
V-AUS/LCD
Zum Einblenden von Anzeigen, wie z. B.
des Zeitcodes, auf dem Fernsehschirm, auf
dem LCD-Bildschirm und im Sucher.
Wählen Sie [COMPONENT], wenn Sie den
Camcorder an ein Fernsehgerät mit
Komponenteneingangsbuchse anschließen.
576i
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
den Camcorder an ein Fernsehgerät mit
Komponenteneingangsbuchse anschließen.
B1080i/576i
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
den Camcorder an ein Fernsehgerät mit
Komponenteneingangsbuchse anschließen,
auf dem ein 1080i-Signal angezeigt
werden kann.
ANZEIGEAUSG.
COMPONENT
Bilder im
Breitbildformat (16:9)
Bilder im Format
4:3
Einstellen des Camcorders
DE
81
ZEIT/ SPRACHE
(Optionen zum Einstellen von Uhrzeit und
Sprache)
Berühren Sie 1 und dann 2.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die
Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite 32.
Sie können die Zeitverschiebung einstellen,
ohne die Uhr anhalten zu müssen.
Wenn Sie den Camcorder im Ausland
verwenden, stellen Sie mit v/V das Gebiet
ein, in dem der Camcorder benutzt wird.
Schlagen Sie in der Weltzeittabelle auf
Seite 119 nach.
Sie können diese Einstellung vornehmen,
ohne die Uhr anhalten zu müssen.
Setzen Sie die Option auf [EIN], wenn Sie
die Uhrzeit 1 Stunde vorstellen wollen.
Sie können die Sprache für die Anzeigen
auf dem LCD-Bildschirm auswählen.
zTipps
Sie können am Camcorder ENG[SIMP]
(vereinfachtes Englisch) einstellen, wenn
Ihre Muttersprache nicht unter den
Optionen aufgeführt ist.
ALLGEMEINE EINST
(Weitere Optionen)
Berühren Sie 1 und dann 2.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie mit v/V die
Seite.
Einstellvorgang
(HOME MENU) t Seite 69
(OPTION MENU) t Seite 83
Die Standardeinstellungen sind mit B
gekennzeichnet.
Die Standardeinstellung ist [EIN]. In
diesem Fall beginnt die Demo etwa 10
Minuten, nachdem Sie den Schalter
POWER auf (Film) gestellt haben.
zTipps
Die Demo wird in den folgenden Fällen
unterbrochen:
Wenn Sie START/STOP oder PHOTO
drücken.
Wenn Sie während der Demo den Bildschirm
berühren. Die Demo startet nach etwa 10
Minuten erneut.
Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“
herausnehmen/einsetzen.
Wenn Sie den Schalter POWER auf
(Standbild) stellen.
Wenn Sie (HOME)/ (BILDER
ANZEIGEN) drücken.
Wenn Sie hier [AUS] einstellen, leuchtet
die Kameraaufnahmeanzeige während der
Aufnahme nicht. (Die Standardeinstellung
ist [EIN].)
UHR EINSTEL.
LAND EINST.
SOMMERZEIT
SPRACHE EIN.
DEMO MODUS
AUFN.ANZEIGE
(Aufnahmeanzeige)
Fortsetzung ,
ALLGEMEINE EINST (Fortsetzung)
DE
82
Erläuterungen dazu finden Sie auf Seite
128.
B5min
Der Camcorder schaltet sich automatisch
aus, wenn Sie ihn etwa 5 Minuten lang
nicht bedienen.
NIE
Der Camcorder schaltet sich nicht
automatisch aus.
zTipps
Wenn Sie den Camcorder an eine Netzsteckdose
anschließen, wird [AUTOM. AUS] automatisch
auf [NIE] gesetzt.
Mit der Standardeinstellung [EIN] können
Sie die mitgelieferte Fernbedienung
verwenden (S. 138).
bHinweise
Stellen Sie [AUS] ein, um zu verhindern, dass
der Camcorder auf einen Befehl reagiert, der
von der Fernbedienung eines anderen
Videorecorders gesendet wurde.
Sie können mit der Funktion „One Touch
Disc Burn“ den Datentyp auswählen, mit
dem die Daten auf eine Disc gespeichert
werden sollen. In „Erste Schritte“ auf der
mitgelieferten CD-ROM finden Sie weitere
Informationen zur Funktion „One Touch
Disc Burn“.
BALLE
Speichert alle Filme in HD-Bildqualität
(High Definition) und in SD-Bildqualität
(Standard Definition) sowie Standbilder.
und
Speichert Filme in HD-Bildqualität (High
Definition) und Standbilder.
und
Speichert Filme in SD-Bildqualität
(Standard Definition) und Standbilder.
[FALLSENSOR] ist standardmäßig auf
[EIN] gesetzt. Wenn der Fallsensor erkennt,
dass der Camcorder fällt ( erscheint),
wird die Aufnahme oder Wiedergabe
aufgezeichneter Bilder möglicherweise
deaktiviert, um die interne Festplatte zu
schützen.
bHinweise
Setzen Sie den Fallsensor auf [EIN]
(Standardeinstellung), wenn Sie den Camcorder
verwenden. Andernfalls kann die interne
Festplatte beschädigt werden, wenn Sie den
Camcorder fallen lassen.
Der Fallsensor wird im Zustand der
Schwerelosigkeit aktiviert. Wenn Sie
beispielsweise bei Achterbahnfahrten oder beim
Fallschirmspringen aufnehmen wollen, müssen
Sie [FALLSENSOR] auf [AUS] ( ) setzen,
damit der Fallsensor nicht anspricht.
[FALLSENSOR] wird automatisch auf [EIN]
gesetzt, wenn die Stromquelle länger als
12 Stunden vom Camcorder getrennt ist.
KALIBRIERUNG
AUTOM. AUS
(Ausschaltautomatik)
FERNBEDIENG.
(Fernbedienung)
DISC BURN EINST.
FALLSENSOR
Einstellen des Camcorders
DE
83
Aktivieren von Funktionen im OPTION MENU
Das OPTION MENU funktioniert genauso
wie ein Kontextmenü, das Sie am Computer
durch Klicken mit der rechten Maustaste
öffnen können.
Je nachdem, welchen Vorgang Sie gerade
ausführen, werden unterschiedliche
Funktionen angezeigt.
bHinweise
Welche Register und Optionen zu einem
bestimmten Zeitpunkt angezeigt werden, hängt
vom Aufnahme-/Wiedergabestatus des
Camcorders ab.
Einige Optionen erscheinen nicht auf einem
Register.
1Berühren Sie während der
Benutzung des Camcorders
(OPTION) auf dem Bildschirm.
2Berühren Sie die gewünschte
Option.
Wenn die gewünschte Option nicht
angezeigt wird, wechseln Sie durch
Berühren eines anderen Registers die
Seite.
3Nehmen Sie die Einstellung vor
und berühren Sie .
Wenn die gewünschte Option nicht auf
dem Bildschirm angezeigt wird
Berühren Sie ein anderes Register. Wenn
Sie eine Option nirgendwo finden können,
steht die Funktion in dieser Situation nicht
zur Verfügung.
Das OPTION MENU
(OPTION)
Register
DE
84
Aufnahmeoptionen im OPTION MENU
Informationen zum Einstellvorgang
finden Sie auf Seite 83.
*Diese Optionen finden Sie auch im HOME
MENU.
Im Folgenden sind die Optionen
beschrieben, die Sie nur über das OPTION
MENU einstellen können.
Die Standardeinstellungen sind mit B
gekennzeichnet.
Sie können den Fokus manuell einstellen.
Sie können diese Funktion auch auswählen,
wenn Sie ein bestimmtes Motiv fokussieren
wollen.
1Berühren Sie [MANUELL].
9 erscheint.
2Berühren Sie (Fokussieren naher
Motive)/ (Fokussieren entfernter
Motive), um den Fokus einzustellen.
erscheint, wenn sich der Fokus nicht auf
eine geringere Entfernung einstellen lässt.
erscheint, wenn sich der Fokus nicht auf
eine größere Entfernung einstellen lässt.
3Berühren Sie .
Um den Fokus wieder automatisch
einstellen zu lassen, berühren Sie in Schritt
1 [AUTOM.] t .
Motive lassen sich leichter scharfstellen, wenn
Sie den Motorzoom-Hebel zum Fokussieren
zunächst in Richtung T (Telebereich) und dann
zum Einstellen des Zooms für die Aufnahme in
Richtung W (Weitwinkelbereich) verschieben.
Wenn Sie eine Nahaufnahme machen möchten,
verschieben Sie den Motorzoom-Hebel in
Richtung W (Weitwinkelbereich) und stellen
dann den Fokus ein.
Der Mindestabstand zwischen Camcorder und
Motiv, der für eine scharfe Fokussierung
erforderlich ist, liegt im Weitwinkelbereich bei
etwa 1 cm und im Telebereich bei 80 cm.
Die Einstellung wird auf [AUTOM.]
zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER
länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
Sie können den Fokus auch mit dem
Kamerasteuerring manuell einstellen (S. 41).
Option *Seite
Register
FOKUS -84
PUNKT-FOKUS -85
ERWEIT.FOKUS a73
TELE-MAKRO -85
BELICHTUNG -85
PUNKT-MESS. -85
AUTOM.BELICH a72
PROGRAM AE -86
WEISSABGL. -86
WB-VERSCH a72
COLOR SLOW S -87
SUPER NS -87
Register
BLENDE -88
DIGIT.EFFEKT -88
BILDEFFEKT -88
Register
/ AUFN. a71
AUF.MODUS. a71
AUF.MODUS. a71
MIKREFPEGEL -89
HILFSRAHMEN a73
ZEBRA a73
BLITZ INTENS a77
ROTE AUGEN R a77
QUALITÄT a76
BILDGRÖSSE a75
SELBSTAUSLÖS -89
FOTOMEDIUM a37
DAUER -41
FOKUS
Einstellen des Camcorders
DE
85
Sie können den Fokus so einstellen, dass
der Brennpunkt auf ein Motiv fällt, das sich
nicht in der Mitte des Bildes befindet.
1Berühren Sie auf dem Bildschirm das
Motiv.
9 erscheint.
2Berühren Sie [END].
Um den Fokus wieder automatisch
einstellen zu lassen, berühren Sie in Schritt
1 [AUTO] t [END].
Wenn Sie [PUNKT-FOKUS] einstellen, wird
[FOKUS] automatisch auf [MANUELL]
gesetzt.
Die Einstellung wird auf [AUTO]
zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER
länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
Damit können Sie interessante Aufnahmen
von sehr kleinen Motiven wie Blumen und
Insekten usw. machen. Der Hintergrund ist
dabei verschwommen, so dass das Motiv
deutlicher hervortritt.
Wenn Sie [TELE-MAKRO] auf [EIN]
( ) setzen, wird der Zoom (S. 37) für
Supernahaufnahmen automatisch so weit
wie möglich in Richtung T (Telebereich)
verschoben. Der Mindestabstand vom
Motiv beträgt hierbei etwa 37 cm.
Um die Funktion zu beenden, berühren Sie
[AUS] oder verschieben den Zoom in den
Weitwinkelbereich (W-Seite).
Beim Aufnehmen weit entfernter Motive ist das
Fokussieren möglicherweise schwierig und
kann recht lange dauern.
Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS],
S. 84), wenn der Autofokus nicht korrekt
funktioniert.
Sie können die Belichtung für ein Bild
manuell einstellen. Korrigieren Sie die
Belichtung, wenn das Motiv zu hell oder zu
dunkel erscheint.
1Berühren Sie [MANUELL].
erscheint.
2Berühren Sie / und stellen Sie
die Belichtung ein.
3Berühren Sie .
Um die Belichtungsautomatik wieder zu
aktivieren, berühren Sie [AUTOM.] t
in Schritt 1.
Die Einstellung wird auf [AUTOM.]
zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER
länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
Sie können die Einstellung auch mit dem
Kamerasteuerring manuell vornehmen (S. 41).
Sie können die Belichtung für das Motiv
einstellen und fixieren, so dass die
Aufnahme in ausreichender Helligkeit
erfolgt, auch wenn der Kontrast zwischen
Motiv und Hintergrund sehr hoch ist, wie z.
B. bei Motiven im hellen Scheinwerferlicht
auf einer Bühne.
PUNKT-FOKUS
TELE-MAKRO
BELICHTUNG
PUNKT-MESS. (flexible
Punktbelichtungsmessung)
Fortsetzung ,
Aufnahmeoptionen im OPTION MENU (Fortsetzung)
DE
86
1Berühren Sie auf dem Bildschirm die
Stelle, für die die Belichtung eingestellt
und fixiert werden soll.
erscheint.
2Berühren Sie [END].
Um die Belichtungsautomatik wieder zu
aktivieren, berühren Sie [AUTO] t [END]
in Schritt 1.
Wenn Sie [PUNKT-MESS.] einstellen, wird
[BELICHTUNG] automatisch auf
[MANUELL] gesetzt.
Die Einstellung wird auf [AUTO]
zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER
länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
Mit der Funktion [PROGRAM AE] können
Sie Bilder in verschiedenen Situationen
mühelos aufnehmen.
BAUTOM.
Wählen Sie diese Option, wenn Sie
Aufnahmen ohne die Funktion
[PROGRAM AE] erstellen möchten.
SPOTLICHT*( )
Mit dieser Option wird verhindert, dass bei
hell beleuchteten Motiven Gesichter
übermäßig blass erscheinen.
PORTRÄT (Softporträt) ( )
Mit dieser Option wird das Hauptmotiv,
wie z. B. ein Mensch oder eine Blume,
scharf eingestellt, während der
Hintergrund leicht verschwommen
aufgezeichnet wird.
STR&SCHNEE*( )
Mit dieser Option wird verhindert, dass
Gesichter in sehr hellem oder reflektiertem
Licht, wie z. B. im Sommer am Strand
oder auf einer Skipiste, zu dunkel
erscheinen.
ABENDDÄMR.**( )
Mit dieser Option erzielen Sie die jeweils
typische Atmosphäre von
Sonnenuntergängen, Nachtszenen oder
Feuerwerk.
LANDSCHAFT**( )
Hiermit erzielen Sie klare Aufnahmen weit
entfernter Motive. Beim Aufnehmen von
Motiven durch ein Fenster oder einen
Maschendraht verhindert diese Option
außerdem, dass der Camcorder auf das
Glas bzw. den Draht fokussiert.
Bei Optionen mit einem Stern (*) werden nur
nahe Motive fokussiert. Bei Optionen mit zwei
Sternen (**) werden weiter entfernte Motive
fokussiert.
Die Einstellung wird auf [AUTOM.]
zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER
länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
Sie können die Farbbalance auf die
Helligkeit der Aufnahmeumgebung
einstellen.
BAUTOM.
Der Weißabgleich erfolgt automatisch.
PROGRAM AE
WEISSABGL.
(Weißabgleich)
Einstellen des Camcorders
DE
87
AUSSEN ( )
Der Weißabgleich wird so vorgenommen,
dass die Einstellung für folgende
Aufnahmebedingungen geeignet ist:
– Außenaufnahmen
Nachtszenen, Feuerwerk oder
Neonreklamen
– Sonnenauf- oder -untergang
– Licht von Leuchtstoffröhren bei Tag
INNEN (n)
Der Weißabgleich wird so vorgenommen,
dass die Einstellung für folgende
Aufnahmebedingungen geeignet ist:
– Innenaufnahmen
– Auf Partys oder in Studios, wo die
Lichtverhältnisse rasch wechseln
– Im Licht von Videoleuchten in einem
Studio oder im Licht von Natriumlampen
oder glühlampenähnlichen farbigen Lampen
DIREKT ( )
Der Weißabgleich erfolgt je nach
Umgebungslicht.
1Berühren Sie [DIREKT].
2Richten Sie unter denselben
Lichtverhältnissen, in denen auch das
eigentliche Motiv aufgenommen
werden soll, den Camcorder so auf ein
weißes Objekt, wie z. B. ein Blatt
Papier, dass dieses das Bild vollständig
ausfüllt.
3Berühren Sie [ ].
blinkt schnell. Wenn der
Weißabgleich vorgenommen und der
Weißwert gespeichert ist, hört die
Anzeige auf zu blinken.
Halten Sie den Camcorder auf ein weißes
Objekt gerichtet, solange schnell
blinkt.
blinkt langsam, wenn der
Weißabgleich nicht vorgenommen
werden konnte.
Wenn weiterhin blinkt, nachdem Sie
berührt haben, setzen Sie
[WEISSABGL.] auf [AUTOM.].
Wenn [AUTOM.] ausgewählt ist und Sie den
Akku wechseln oder den Camcorder von
drinnen nach draußen oder von draußen nach
drinnen bringen, lassen Sie [AUTOM.]
eingestellt und richten den Camcorder etwa 10
Sekunden lang auf ein nahes weißes Objekt. So
erzielen Sie eine bessere
Farbbalanceeinstellung.
Führen Sie das Verfahren für [DIREKT] erneut
aus, wenn Sie die Einstellung für [PROGRAM
AE] geändert oder den Camcorder von drinnen
nach draußen gebracht haben oder umgekehrt.
Setzen Sie [WEISSABGL.] im Licht von
weißen oder kalten weißen Leuchtstoffröhren
auf [AUTOM.] oder stellen Sie die Farbe
mithilfe von [DIREKT] ein.
Die Einstellung wird auf [AUTOM.]
zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER
länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
Wenn Sie [COLOR SLOW S] auf [EIN]
setzen, können Sie selbst in einer dunklen
Umgebung Bilder mit klareren Farben
aufnehmen.
erscheint auf dem Bildschirm.
Um [COLOR SLOW S] zu deaktivieren,
berühren Sie [AUS].
Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS],
S. 84), wenn der Autofokus nicht korrekt
funktioniert.
Die Verschlusszeit des Camcorders ändert sich
je nach Umgebungshelligkeit, wobei die
Bewegungen im Bild möglicherweise
verlangsamt erscheinen.
Die Aufnahme erfolgt mit einer bis zu 16-
mal höheren Empfindlichkeit als bei
NightShot-Aufnahmen, wenn Sie [SUPER
NS] auf [EIN] setzen und der Schalter
NIGHTSHOT (S. 39) ebenfalls auf ON
gestellt ist.
erscheint auf dem Bildschirm.
COLOR SLOW S (Color
Slow Shutter)
SUPER NS (Super
NightShot)
Fortsetzung ,
Aufnahmeoptionen im OPTION MENU (Fortsetzung)
DE
88
Wenn Sie wieder zur normalen Einstellung
wechseln wollen, setzen Sie [SUPER NS]
auf [AUS].
Verwenden Sie [SUPER NS] nicht in heller
Umgebung. Andernfalls kann es zu einer
Fehlfunktion kommen.
Decken Sie den Infrarotstrahler nicht mit den
Fingern oder Gegenständen ab (S. 39).
Nehmen Sie gegebenenfalls das
Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) ab.
Stellen Sie den Fokus manuell ein ([FOKUS],
S. 84), wenn der Autofokus nicht korrekt
funktioniert.
Die Verschlusszeit des Camcorders ändert sich
je nach Umgebungshelligkeit, wobei die
Bewegungen im Bild möglicherweise
verlangsamt erscheinen.
Sie können bei der Aufnahme die
Übergänge zwischen Szenen mithilfe der
folgenden Effekte gestalten.
1Wählen Sie den gewünschten Effekt im
Modus [STBY] (zum Einblenden) oder
[AUFN] (zum Ausblenden) aus und
berühren Sie .
2Drücken Sie START/STOP.
Die Ein-/Ausblendeanzeige blinkt und
erlischt nach dem Ein- bzw. Ausblenden.
Um die Blendenfunktion zu deaktivieren,
bevor sie ausgeführt wird, berühren Sie in
Schritt 1 [AUS].
Wenn Sie START/STOP drücken, wird die
Einstellung deaktiviert.
WEISSBLENDE
SCHWRZBLENDE
Sie können Ihre Aufnahmen mit
Digitaleffekten versehen. erscheint.
1Berühren Sie den gewünschten Effekt.
2Wenn Sie [LUMI.] auswählen, stellen
Sie den Effekt mit / ein und
berühren dann .
Das Bild, das beim Berühren von
angezeigt wird, wird als Standbild
gespeichert.
3Berühren Sie .
erscheint.
Um [DIGIT.EFFEKT] zu deaktivieren,
berühren Sie in Schritt 1 [AUS].
LUMI. (Luminance Key)
Der helle Bereich in einem Standbild wird
in dem Augenblick, in dem Sie [LUMI. ]
auswählen, durch einen Film ersetzt.
ALTER FILM
Eine Wirkung wie bei einem alten Kinofilm
wird erzielt.
Die Szene wird im Modus 16:9 (Breitbild)
aufgezeichnet.
Das Bildformat lässt sich nicht ändern, wenn
[ALTER FILM] ausgewählt ist.
Sie können während der Aufnahme oder
Wiedergabe Spezialeffekte auf das Bild
anwenden. erscheint.
BAUS
[BILDEFFEKT] ist deaktiviert.
SEPIA
Das Bild erscheint in Sepiafarbtönen wie
eine alte Fotografie.
BLENDE
STBY AUFN
Ausblenden Einblenden
DIGIT.EFFEKT
(Digitaleffekt)
BILDEFFEKT (Bildeffekt)
Einstellen des Camcorders
DE
89
S&W
Das Bild erscheint in Schwarzweiß.
PASTELL*
Das Bild erscheint wie eine
Pastellzeichnung in zarten Farben.
Sie können zum Aufnehmen von Ton den
Mikrofonpegel auswählen.
Wählen Sie [NIEDRG], wenn Sie
dynamischen, kraftvollen Klang in einem
Konzertsaal usw. aufnehmen wollen.
BNORMAL
Der Ton wird mit einem bestimmten Pegel
aufgenommen.
NIEDRG ( )
Der Ton wird originalgetreu
aufgenommen. Diese Einstellung ist nicht
für Sprachaufnahmen geeignet.
Die Einstellung wird auf [NORMAL]
zurückgesetzt, wenn Sie den Schalter POWER
länger als 12 Stunden auf OFF (CHG) stellen.
Mit dem Selbstauslöser können Sie ein
Standbild mit einer Verzögerung von etwa
10 Sekunden aufnehmen.
Drücken Sie PHOTO, wenn
[SELBSTAUSLÖS] auf [EIN] gesetzt ist.
erscheint.
Um den Countdown abzubrechen, berühren
Sie [ZURÜCK].
Um den Selbstauslöser zu deaktivieren,
wählen Sie [AUS].
Sie können die Funktion auch mit der Taste
PHOTO auf der Fernbedienung ausführen
(S. 138).
MIKREFPEGEL
SELBSTAUSLÖS
Wiedergabeoptionen
im OPTION MENU
Informationen zum Einstellvorgang
finden Sie auf Seite 83.
*Diese Optionen finden Sie auch im HOME
MENU.
Option *Seite
Register
LÖSCHEN a54
ALLE LÖSCH. a55
Register
AUS PL LÖSCH a58
ALLE LÖSCH. a59
VERSCHIEB a59
KOPIERENt-56
-- (Das Register hängt von der Situation
ab)
HINZUFÜGEN a58
HINZUFÜGEN a58
DRUCKEN a64
DIA-SHOW -45
LAUTSTÄRKE a78
DATENCODE a78
DIA-SHOW EINST. -45
HINZUFÜGEN a57
HINZUFÜGEN a57
-- (Kein Register)
DRUCKMENGE -64
DATUM/ZEIT -64
FORMAT -64
DE
90
Verwenden eines Computers
Möglichkeiten mit einem Windows-Computer
Wenn Sie „Picture Motion Browser“ von
der mitgelieferten CD-ROM auf einem
Windows-Computer installieren, stehen
Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung.
zTipps
Die mitgelieferte Software „Picture Motion
Browser“ unterstützt keine Macintosh-
Computer.
xOne Touch Disc Burn
Wenn Sie DISC BURN am Camcorder
drücken, können Sie auf dem Camcorder
aufgezeichnete Bilder mit derselben
Bildqualität automatisch auf eine Disc
speichern. So können Sie mühelos eine
Disc erstellen. In HD-Bildqualität (High
Definition) aufgezeichnete Filme werden
unverändert kopiert.
xImportieren von mit dem
Camcorder aufgezeichneten
Bildern auf einen Computer
Sie können mit dem Camcorder
aufgezeichnete Bildern ganz einfach auf
einen Computer importieren. In HD-
Bildqualität (High Definition)
aufgezeichnete Filme werden unverändert
vom Camcorder importiert.
xAnzeigen importierter Bilder auf
einem Computer
Sie können Filme und Standbilder nach
Datum und Uhrzeit der Aufnahme
verwalten und Filme oder Standbilder
auswählen und als Miniaturbilder anzeigen
lassen. Diese Miniaturbilder können
vergrößert und als Dia-Show
wiedergegeben werden.
xErstellen einer Disc mit einer
Playlist
Sie können eine Disc auf der Grundlage
einer mit dem Camcorder erstellten
Playlist erstellen.
xErstellen einer Disc mit
bearbeiteten Bildern
Sie können auf den Computer importierte
Bilder bearbeiten und aus ausgewählten
Bildern eine Disc erstellen.
xSchreiben von auf den Computer
importierten Filmen in HD-
Bildqualität (High Definition)
zurück auf den Camcorder
Filme, die Sie vom Camcorder auf den
Computer importiert haben, können Sie
wieder zurück auf den Camcorder
schreiben.
xWiedergeben einer mit Bildern in
HD-Bildqualität (High Definition)
bespielten Disc
t Player for AVCHD
Sie können Filme, die in HD-Bildqualität
(High Definition) auf eine Disc
aufgezeichnet wurden, wiedergeben,
indem Sie die Disc in das DVD-Laufwerk
eines Computers einlegen.
xKopieren einer Disc
t Video Disc Copier
Sie können eine selbst erstellte Disc
unverändert kopieren.
Hauptfunktionen
Verwenden eines Computers
DE
91
bHinweise
Dieser Camcorder zeichnet HD-Material (High
Definition) im AVCHD-Format auf. DVDs mit
AVCHD-Material dürfen nicht in DVD-Player
oder-Recorder eingelegt werden, da ein DVD-
Player/-Recorder den Datenträger unter
Umständen nicht mehr auswirft oder seinen
Inhalt ohne Warnung löscht. DVDs mit
AVCHD-Material können auf kompatiblen Blu-
ray Disc™ Playern/-Recordern oder anderen
kompatiblen Geräten wiedergegeben werden.
„Erste Schritte“ ist eine Anleitung, in der
Sie auf dem Computer nachschlagen
können.
In dieser Anleitung werden die
Grundfunktionen beschrieben, und zwar
vom ersten Anschließen des Camcorders an
den Computer und dem Vornehmen von
Einstellungen bis hin zu allgemeinen
Vorgehensweisen, wenn Sie die auf der
CD-ROM (mitgeliefert) gespeicherte
Software „Picture Motion Browser“ zum
ersten Mal verwenden.
Gehen Sie wie unter „Installieren von
„Erste Schritte““ (S. 93) erläutert vor,
starten Sie „Erste Schritte“ und befolgen
Sie die Anweisungen.
In der Hilfe werden alle Funktionen aller
Softwareanwendungen erläutert. Lesen Sie
zunächst die Anleitung „Erste Schritte
sorgfältig durch und schlagen Sie genaue
Anweisungen dann in der Hilfe nach.
Zum Aufrufen der Hilfe klicken Sie auf das
Symbol [?] auf dem Bildschirm.
Bei Verwendung von „Picture Motion
Browser“
Betriebssystem: Microsoft Windows 2000
Professional, Windows XP Home Edition,
Windows XP Professional oder Windows
XP Media Center Edition
Die Standardinstallation ist erforderlich.
Der Betrieb kann nicht gewährleistet
werden, wenn eines der oben genannten
Betriebssysteme als Upgrade installiert
wurde oder wenn mehrere boot-fähige
Betriebssysteme installiert sind.
CPU: Intel Pentium 4 mit mindestens 2,8 GHz
(Intel Pentium 4 mit mindestens 3,6 GHz,
Intel Pentium D mit mindestens 2,8 GHz
oder Intel Core Duo mit mindestens 1,66
GHz empfohlen.)
Allein für das Verarbeiten von Inhalten in
SD-Bildqualität (Standard Definition) ist
ein Intel Pentium III mit mindestens 1 GHz
erforderlich.
Anwendung: DirectX 9.0c oder höher.
Dieses Produkt basiert auf DirectX-
Technologie. DirectX muss daher
installiert sein.
.Net Framework 1.1 (wird je nach
Computerumgebung mit Picture Motion
Browser installiert)
Sound-System: Direct Sound-kompatible
Sound-Karte
Hauptspeicher: mindestens 512 MB
(mindestens 1 GB empfohlen)
Allein für das Verarbeiten von Inhalten in
SD-Bildqualität (Standard Definition) sind
mindestens 256 MB Hauptspeicher
erforderlich.
Festplatte:
Für Installation erforderlicher
Festplattenplatz: ca. 800 MB (10 GB oder
mehr können beim Erstellen von Discs im
AVCHD-Format erforderlich sein.)
Bildschirm: Mit DirectX 7 oder höher
kompatible Grafikkarte, mindestens
1024 × 768 Punkte, High Color (16-Bit-
Farbtiefe)
Hinweise zu „Erste Schritte“
Informationen zur Hilfefunktion
der Software
Systemvoraussetzungen
Fortsetzung ,
Möglichkeiten mit einem Windows-Computer (Fortsetzung)
DE
92
Sonstiges: USB-Anschluss (muss
standardmäßig vorhanden sein, Hi-Speed
USB (USB 2.0-kompatibel) empfohlen),
DVD-Brenner (CD-ROM-Laufwerk für
Installation erforderlich)
bHinweise
Selbst bei einer Computerumgebung, in der der
Betrieb garantiert wird, kann es vorkommen,
dass in Filmen in HD-Bildqualität (High
Definition) Vollbilder übersprungen werden,
weshalb die Wiedergabe nicht ruckfrei ist. Bei
importierten Bildern und Bildern auf
nachträglich erstellten Discs ist dies jedoch
nicht der Fall.
Der Betrieb kann auch bei Computern, die die
obigen Systemvoraussetzungen erfüllen, nicht
gewährleistet werden.
Die Leistung des Produkts kann zum Beispiel
durch andere gleichzeitig geöffnete oder im
Hintergrund laufende Anwendungen
beeinträchtigt werden.
Picture Motion Browser unterstützt die
Wiedergabe von 5.1-Kanal-Raumklang nicht.
Der Ton wird auf 2 Kanälen wiedergegeben.
Einige Computer unterstützen keine 8-cm-Discs
(z. B. DVD+R DL (zweischichtig)).
Wenn Sie einen Notebook-PC verwenden und
im HD-Format (High Definition)
aufgezeichnete Filme anzeigen oder bearbeiten
wollen, schließen Sie zur Stromversorgung das
Netzteil an. Andernfalls funktioniert die
Software aufgrund der Energiesparfunktion des
PCs nicht einwandfrei.
Wenn Sie die Funktion „One Touch Disc Burn“
ausführen, wird eine lange Szene je nach
Szenenlänge möglicherweise auf mehrere Discs
oder Szenen verteilt. In diesem Fall kann Ton
zwischen den geteilten Szenen verloren gehen.
Beim Wiedergeben von auf einem
„Memory Stick Duo“ gespeicherten
Standbildern am Computer
Betriebssystem: Microsoft Windows 2000
Professional, Windows XP Home Edition,
Windows XP Professional oder Windows
XP Media Center Edition
Die Standardinstallation ist erforderlich.
Der Betrieb kann nicht gewährleistet
werden, wenn eins der oben genannten
Betriebssysteme als Upgrade installiert
wurde.
CPU: MMX Pentium mit mindestens
200 MHz
Sonstiges: USB-Anschluss (muss
standardmäßig vorhanden sein)
zTipps
Wenn Sie Standbilder auf einen Computer
kopieren wollen und der Computer über einen
Memory Stick-Einschub verfügt, setzen Sie
einen „Memory Stick Duo“, auf dem
Standbilder aufgezeichnet sind, in einen
Memory Stick Duo-Adapter (gesondert
erhältlich) ein und setzen Sie diesen dann in den
Memory Stick-Einschub des Computers ein.
Wenn Sie einen „Memory Stick PRO Duo“
verwenden möchten und Ihr Computer nicht
damit kompatibel ist, verwenden Sie nicht den
Memory Stick-Einschub am Computer, sondern
schließen Sie den Camcorder mit dem USB-
Kabel an den Computer an.
Verwenden eines Computers
DE
93
Installieren von „Erste Schritte“ und der
Software
Sie müssen „Erste Schritte“ und die
Software auf dem Windows-Computer
installieren, bevor Sie den Camcorder
an den Computer anschließen. Die
Installation ist nur einmal erforderlich.
Zu installierende Inhalte und die
Vorgehensweisen können je nach
Betriebssystem variieren.
1Vergewissern Sie sich, dass der
Camcorder nicht an den
Computer angeschlossen ist.
2Schalten Sie den Computer ein.
Für die Installation müssen Sie sich als
Administrator anmelden.
Schließen Sie alle auf dem Computer
laufenden Anwendungen, bevor Sie die
Software installieren.
3Legen Sie die mitgelieferte CD-
ROM in das Disc-Laufwerk des
Computers ein.
Der Installationsbildschirm erscheint.
Wenn der Bildschirm nicht
angezeigt wird
1Klicken Sie auf [Start] und dann auf
[My Computer]. Bei Windows 2000
doppelklicken Sie auf [My Computer].
2Doppelklicken Sie auf
[SONYPICTUTIL (E:)] (CD-ROM)
(Disc-Laufwerk).*
*Die Laufwerknamen (z. B. E:) hängen
vom Computer ab.
4Klicken Sie auf [FirstStepGuide].
5Wählen Sie die Sprache aus dem
Pulldownmenü aus.
6Klicken Sie auf [First Step Guide
(HTML)].
Die Installation beginnt.
Wenn [Save is complete] erscheint,
klicken Sie auf [OK], um die
Installation fertig zu stellen.
So installieren Sie „Erste Schritte“ im
PDF-Format
Klicken Sie in Schritt 4 auf [First Step
Guide (PDF)].
Installieren von „Erste Schritte“
Fortsetzung ,
Installieren von „Erste Schritte“ und der Software (Fortsetzung)
DE
94
So installieren Sie die Software
„Adobe Reader“ zum Anzeigen der
PDF-Datei
Klicken Sie in Schritt 4 auf [Adobe(R)
Reader(R)].
1Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3
unter „Installieren von „Erste
Schritte““ (S. 93) erläutert vor.
2Klicken Sie auf [Install].
3Wählen Sie die Sprache für die zu
installierende Anwendung und
klicken Sie auf [Next].
4Klicken Sie auf [Next].
5Lesen Sie den Lizenzvertrag
([License Agreement]), wählen
Sie [I accept the terms of the
license agreement], wenn Sie
einverstanden sind, und klicken
Sie auf [Next].
6Wählen Sie das Videosystem des
Camcorders aus und klicken Sie
auf [Next].
Installieren der Software
Verwenden eines Computers
DE
95
7Geben Sie an, wo die Software
installiert werden soll, und
klicken Sie auf [Next].
8Klicken Sie im Bildschirm [Ready
to Install the Program] auf
[Install].
Die Installation von Picture Motion
Browser beginnt.
9Je nach Computerumgebung
erscheint einer der folgenden
Installationsbildschirme. Gehen
Sie nach den Anweisungen auf
dem Bildschirm vor und
installieren Sie die erforderliche
Software.
xSonic UDF Reader
Diese Software wird zum Erkennen von
Discs im AVCHD-Format benötigt.
xWindows Media Format 9 Series
Runtime (nur Windows 2000)
Diese Software wird zum Erstellen einer
DVD benötigt.
xMicrosoft .NET Framework 1.1
Diese Software wird zum Erstellen von
Daten im AVCHD-Format benötigt.
xMicrosoft DirectX 9.0c
Diese Software wird zum Handhaben
von Filmen benötigt.
10
Vergewissern Sie sich, dass [Yes,
I want to restart my computer
now.] aktiviert ist, und klicken Sie
auf [Finish].
Der Computer wird automatisch neu
gestartet (Neustart).
Die Verknüpfungssymbole wie [ ]
(Picture Motion Browser) werden auf
dem Desktop angezeigt.
Fortsetzung ,
DE
96
11
Nehmen Sie die CD-ROM aus dem
Disc-Laufwerk des Computers.
Nach dem Installieren der Software wird
ein Verknüpfungssymbol für die
Kundenregistrierungswebsite auf dem
Desktop angelegt.
Sobald Sie sich auf der Website registriert
haben, erhalten Sie sicheren und nützlichen
Kundensupport.
http://www.sony.net/registration/di/
Anzeigen von „Erste
Schritte“
Zum Anzeigen von „Erste Schritte“ auf
dem Computer wird Microsoft Internet
Explorer Ver.6.0 oder höher empfohlen.
Doppelklicken Sie auf das Symbol [HDR-
SR1 First Step Guide (HTML)] auf dem
Desktop.
Oder Sie wählen [Start], [Programs] ([All
Programs] bei Windows XP), [Sony Picture
Utility], [First Step Guide], [HDR-SR1] und
dann [HDR-SR1 First Step Guide.html].
Wenn Sie „Erste Schritte“ ohne Installation als
HTML-Datei auf dem Computer aufrufen
wollen, kopieren Sie den gewünschten
Sprachordner aus dem Ordner [FirstStepGuide]
auf der CD-ROM auf den Computer und
doppelklicken dann auf [index.html].
In folgenden Fällen müssen Sie die Datei
„FirstStepGuide(pdf)“ aufrufen:
Wenn Sie bestimmte Themen aus „Erste
Schritte“ drucken wollen.
Wenn „Erste Schritte“ aufgrund der
Browsereinstellungen auch in einer
empfohlenen Umgebung nicht richtig
angezeigt wird.
Wenn sich die HTML-Version von „Erste
Schritte“ nicht installieren lässt.
Installieren von „Erste Schritte“
und der Software (Fortsetzung)
Störungsbehebung
DE
97
Störungsbehebung
Störungsbehebung
Wenn an Ihrem Camcorder Störungen auftreten, versuchen Sie bitte, diese anhand der
folgenden Tabelle zu beheben. Wenn sich das Problem nicht beheben lässt, trennen Sie den
Camcorder von der Stromquelle und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Hinweise zum Einsenden des Camcorders zur Reparatur
Bei einigen Problemen muss der Camcorder unter Umständen initialisiert werden oder die
Festplatte des Camcorders muss ausgetauscht werden. In diesem Fall werden die auf der
Festplatte gespeicherten Daten gelöscht. Erstellen Sie unbedingt eine Sicherungskopie
(Backup) der Daten auf der Festplatte (S. 53) auf einem anderen Medium, bevor Sie den
Camcorder zur Reparatur einsenden. Für den Verlust der Daten auf der Festplatte wird keine
Haftung übernommen.
Während der Reparatur werden möglicherweise einige wenige Daten auf der Festplatte
überprüft, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Kopiert oder gespeichert werden die
Daten vom Sony-Händler jedoch nicht.
Der Camcorder funktioniert nicht, obwohl er eingeschaltet ist.
Nach dem Einschalten dauert es einige Sekunden, bis der Camcorder aufnahmebereit ist.
Dies ist keine Fehlfunktion.
sen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose oder nehmen Sie den Akku ab und schließen
Sie das Netzteil bzw. den Akku nach etwa 1 Minute wieder an. Wenn die Funktionen immer
noch nicht arbeiten, drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand die Taste RESET (S. 136).
Wenn Sie die Taste RESET drücken, werden alle Einstellungen (auch die Uhrzeit)
zurückgesetzt.
Der Camcorder ist extrem heiß. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn eine
Zeit lang an einen kühlen Ort.
Der Camcorder ist extrem kalt. Lassen Sie den Camcorder bei eingeschaltetem Schalter
POWER eine Weile stehen. Wenn sich der Camcorder danach immer noch nicht bedienen
lässt, schalten Sie ihn aus und bringen Sie ihn an einen warmen Ort. Lassen Sie den
Camcorder dort eine Weile stehen und schalten Sie ihn dann ein.
[DEMO MODUS] startet nicht.
Stellen Sie den Schalter POWER auf (Film).
Während des Betriebs sind Vibrationen zu spüren oder schwache Geräusche
zu hören.
Dies ist keine Fehlfunktion.
Der Camcorder erwärmt sich.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Camcorder lange Zeit eingeschaltet bleibt. Dies ist keine
Fehlfunktion. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn eine Zeit lang an einen
kühlen Ort.
Allgemeines
Fortsetzung ,
Störungsbehebung (Fortsetzung)
DE
98
Der Camcorder lässt sich nicht einschalten.
Am Camcorder ist kein Akku angebracht. Bringen Sie einen geladenen Akku am Camcorder
an (S. 26).
Der Akku ist fast oder vollständig entladen. Laden Sie den Akku (S. 26).
Der Stecker des Netzteils wurde aus der Steckdose gezogen. Schließen Sie den Stecker an die
Steckdose an (S. 26).
Der Camcorder schaltet sich abrupt aus.
Wenn Sie den Camcorder etwa 5 Minuten lang nicht bedienen, schaltet er sich automatisch
aus (AUTOM. AUS). Ändern Sie die Einstellung für [AUTOM. AUS] (S. 82), schalten Sie
den Camcorder wieder ein oder verwenden Sie das Netzteil.
Der Akku ist fast oder vollständig entladen. Laden Sie den Akku (S. 26).
Der Camcorder schaltet sich nach kurzer Zeit aus.
Wenn der Schalter POWER auf OFF (CHG) steht und Sie den Akku oder das Netzteil am
Camcorder anbringen, schaltet sich der Camcorder ein und nach einigen Sekunden wieder
aus. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Ladeanzeige CHG leuchtet beim Laden des Akkus nicht.
Stellen Sie den Schalter POWER auf OFF (CHG) (S. 26).
Bringen Sie den Akku richtig am Camcorder an (S. 26).
Schließen Sie das Netzkabel richtig an die Netzsteckdose an.
Das Laden des Akkus ist abgeschlossen (S. 26).
Die Ladeanzeige CHG blinkt beim Laden des Akkus.
Bringen Sie den Akku richtig am Camcorder an (S. 26). Wenn das Problem bestehen bleibt,
lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Der Akku ist möglicherweise beschädigt.
Der Camcorder schaltet sich häufig aus, obwohl laut Akkurestladungsanzeige
die Akkuladung für den Betrieb ausreichen müsste.
Bei der Akkurestladungsanzeige ist ein Problem aufgetreten oder der Akku wurde nicht
ausreichend aufgeladen. Laden Sie den Akku erneut vollständig auf, um die Anzeige zu
korrigieren (S. 26).
Die Akkurestladungsanzeige zeigt nicht die korrekte Dauer an.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Dies ist keine Fehlfunktion.
Der Akku wurde nicht ausreichend aufgeladen. Laden Sie den Akku erneut vollständig auf.
Wenn das Problem bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku gegen einen neuen aus (S. 26).
Akkus/Stromversorgung
Störungsbehebung
DE
99
Je nach den Einsatzbedingungen ist die Anzeige nicht immer korrekt. Wenn Sie den LCD-
Bildschirmträger auf- bzw. zuklappen, dauert es etwa 1 Minute, bis die korrekte
Akkurestladung angezeigt wird.
Der Akku entlädt sich sehr schnell.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Dies ist keine Fehlfunktion.
Der Akku wurde nicht ausreichend aufgeladen. Laden Sie den Akku erneut vollständig auf.
Wenn das Problem bestehen bleibt, tauschen Sie den Akku gegen einen neuen aus (S. 26).
Eine Störung tritt auf, wenn der Camcorder an das Netzteil angeschlossen ist.
Schalten Sie den Camcorder aus und lösen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. Stecken
Sie es dann wieder ein.
Ein unbekanntes Bild erscheint auf dem LCD-Bildschirm oder im Sucher.
Der Camcorder befindet sich im [DEMO MODUS] (S. 81). Berühren Sie den LCD-
Bildschirm, um den [DEMO MODUS] abzubrechen.
Eine unbekannte Anzeige erscheint auf dem Bildschirm.
Eine Warnanzeige oder eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm (S. 112).
Das Bild auf dem LCD-Bildschirm wird nicht ausgeblendet.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie den Gleichstromstecker lösen oder den Akku abnehmen,
ohne zuvor den Camcorder auszuschalten. Dies ist keine Fehlfunktion.
Auf dem Berührungsbildschirm erscheinen keine Tasten.
Berühren Sie den LCD-Bildschirm leicht.
Drücken Sie DISP/BATT INFO am Camcorder (oder DISPLAY auf der Fernbedienung)
(S. 31).
Die Tasten auf dem Berührungsbildschirm funktionieren nicht richtig oder gar
nicht.
Stellen Sie den Berührungsbildschirm ein ([KALIBRIERUNG]) (S. 127).
Das Bild im Sucher ist nicht scharf.
Stellen Sie das Bild mit dem Einstellhebel des Sucherobjektivs so ein, dass es deutlich zu
erkennen ist (S. 31).
Das Bild im Sucher wurde ausgeblendet.
Klappen Sie den LCD-Bildschirmträger zu. Bei aufgeklapptem LCD-Bildschirmträger wird
im Sucher kein Bild angezeigt (S. 31).
LCD-Bildschirm/Sucher
Fortsetzung ,
Störungsbehebung (Fortsetzung)
DE
100
Die Funktionen für den „Memory Stick Duo“ lassen sich nicht ausführen.
Setzen Sie einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein (S. 34).
Wenn Sie einen mit einem Computer formatierten „Memory Stick Duo“ verwenden,
formatieren Sie ihn mit dem Camcorder erneut (S. 67).
Bilder lassen sich nicht löschen.
Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“, sofern vorhanden, in die
Schreibposition (S. 123).
Auf dem Indexbildschirm können Sie maximal 100 Bilder auf einmal löschen.
Sie können keine Bilder löschen, die mit einem anderen Gerät geschützt wurden. Heben Sie
den Schutz der Bilder mit dem Gerät auf, mit dem sie geschützt wurden.
Es können nicht alle Bilder auf einmal gelöscht werden.
Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“, sofern vorhanden, in die
Schreibposition (S. 123).
Der „Memory Stick Duo“ lässt sich nicht formatieren.
Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“, sofern vorhanden, in die
Schreibposition (S. 123).
Der Datendateiname wird nicht korrekt angegeben.
Nur der Dateiname wird angezeigt, wenn die Verzeichnisstruktur nicht dem
Universalstandard entspricht.
Die Datei ist beschädigt.
Das Dateiformat wird von diesem Camcorder nicht unterstützt (S. 123).
Der Datendateiname blinkt.
Die Datei ist beschädigt.
Das Dateiformat wird von diesem Camcorder nicht unterstützt (S. 123).
Schlagen Sie bitte auch unter „Einstellen der Bildqualität während der Aufnahme“ nach
(S. 102).
Es werden keine Bilder aufgenommen, wenn Sie START/STOP oder PHOTO
drücken.
Der Wiedergabebildschirm wird angezeigt. Stellen Sie den Schalter POWER auf (Film)
oder (Standbild) (S. 35, 36).
Der Camcorder zeichnet die soeben aufgenommene Szene auf der Festplatte auf.
Währenddessen können Sie keine neue Aufnahme machen (S. 36).
„Memory Stick Duo“
Aufnahme
Störungsbehebung
DE
101
Die Festplatte des Camcorders ist voll. Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder (S. 54). Oder
führen Sie die Funktion [ FORMATIEREN] aus (S. 67).
Die Gesamtzahl der Filmszenen oder Standbilder überschreitet die Aufnahmekapazität des
Camcorders (S. 17). Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder (S. 54).
Wenn [FALLSENSOR] aktiviert ist (S. 82), ist das Aufnehmen von Filmen/Standbildern unter
Umständen nicht möglich.
Sie können keine Standbilder aufnehmen.
Der Wiedergabebildschirm wird angezeigt. Schalten Sie den Camcorder in den
Aufnahmebereitschaftsmodus (S. 36).
hrend der Filmaufnahme können Sie lediglich 3 Standbilder aufnehmen.
Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“, sofern vorhanden, in die
Schreibposition (S. 123).
Auf dem „Memory Stick Duo“ ist kein Speicherplatz mehr verfügbar. Verwenden Sie einen
neuen „Memory Stick Duo“ oder formatieren Sie den „Memory Stick Duo“ (S. 67). Oder
löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder (S. 55).
Bei folgenden Funktionen können Sie keine Standbilder aufnehmen:
[ZLUPENAUFN.]
[BLENDE]
[DIGIT.EFFEKT]
[BILDEFFEKT]
Wenn Sie die Aufnahme stoppen, leuchtet oder blinkt die Anzeige ACCESS
weiter.
Der Camcorder zeichnet die soeben aufgenommene Szene auf der Festplatte auf.
Der Aufnahmewinkel hängt von der Einstellung des Schalters POWER ab.
Bei Standbildaufnahmen ist der Blickwinkel breiter als bei Filmaufnahmen.
Bei einer Standbildaufnahme ist der Auslöser nicht zu hören.
Setzen Sie [SIGNALTON] auf [EIN] (S. 79).
Der Auslöser ist bei der Dual Rec-Funktion nicht zu hören.
Der Blitz funktioniert nicht.
Aufnahmen mit Blitz sind in folgenden Situationen bzw. bei folgenden Funktionen nicht
möglich:
Aufzeichnen von Standbildern während einer Filmaufnahme
[ZLUPENAUFN.]
[BLENDE]
[DIGIT.EFFEKT]
[BILDEFFEKT]
Das Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) ist angebracht.
Fortsetzung ,
Störungsbehebung (Fortsetzung)
DE
102
Auch wenn Sie die Blitzautomatik aktiviert oder (Korrektur des Rote-Augen-Effekts)
ausgewählt haben, können Sie den eingebauten Blitz bei folgenden Funktionen nicht
verwenden:
– NightShot
[SUPER NS]
[SPOTLICHT], [ABENDDÄMR.] oder [LANDSCHAFT] unter [PROGRAM AE]
[MANUELL] unter [BELICHTUNG]
– [PUNKT-MESS.]
Der externe Blitz (gesondert erhältlich) funktioniert nicht.
Der Blitz ist nicht eingeschaltet oder nicht richtig angebracht.
Sie können Standbilder nicht als Serienbilder aufzeichnen.
Sie können Standbilder mit diesem Camcorder nicht als Serienbilder aufzeichnen.
Die tatsächliche Aufnahmedauer für Filme auf der Festplatte ist kürzer als
erwartet.
Bei manchen Motiven, z. B. bei schnell bewegten Motiven, kann sich die verfügbare
Aufnahmedauer verringern (S. 17, 71).
Die Aufnahme stoppt.
Der Camcorder ist extrem heiß. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn eine
Zeit lang an einen kühlen Ort.
Der Camcorder ist extrem kalt. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn an einen
warmen Ort. Lassen Sie den Camcorder dort eine Weile stehen und schalten Sie ihn dann ein.
Feuchtigkeit hat sich niedergeschlagen. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn
etwa 1 Stunde lang an einen kühlen Ort (S. 127).
Die Aufnahme wird nicht sofort gestartet bzw. gestoppt, wenn Sie START/STOP
drücken.
Es kann zu einer kurzen Verzögerung kommen, bis die Aufnahme nach dem Drücken von
START/STOP gestartet bzw. gestoppt wird. Dies ist keine Fehlfunktion.
Das Bildformat für den Film (16:9/4:3) lässt sich nicht ändern.
Das Bildformat bei in HD-Bildqualität (High Definition) aufgenommenen Filmen ist 16:9.
Schlagen Sie bitte auch unter „Menü“ (S. 106) nach.
Der Autofokus funktioniert nicht.
Setzen Sie [FOKUS] auf [AUTOM.] (S. 84).
Die Aufnahmebedingungen sind für den Autofokus nicht geeignet. Stellen Sie den Fokus
manuell ein (S. 84).
Einstellen der Bildqualität während der Aufnahme
Störungsbehebung
DE
103
[STEADYSHOT] funktioniert nicht.
Setzen Sie [STEADYSHOT] auf [EIN] (S. 73).
Mit [STEADYSHOT] können heftige Erschütterungen nicht ausgeglichen werden.
Die Gegenlichtkompensation mit BACK LIGHT funktioniert nicht.
Die Funktion BACK LIGHT wird deaktiviert, wenn Sie die folgenden Einstellungen
auswählen:
[MANUELL] unter [BELICHTUNG] (S. 85)
[PUNKT-MESS.] (S. 85)
Motive, die sich sehr schnell am Rahmen vorbeibewegen, erscheinen
verkrümmt.
Dieses Phänomen hängt mit der Brennebene zusammen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Aufgrund der Art und Weise, wie der Bildwandler (CMOS-Sensor) die Bildsignale ausliest,
können je nach Aufnahmebedingungen Motive, die sich schnell am Rahmen vorbeibewegen,
verkrümmt erscheinen.
Kleine weiße, rote, blaue oder grüne Punkte sind auf dem Bildschirm zu sehen.
Die Punkte sind bei Aufnahmen in den Modi [SUPER NS] oder [COLOR SLOW S] zu
sehen. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Farben im Bild sind verfälscht.
Stellen Sie den Schalter NIGHTSHOT auf OFF (S. 39).
Das Bild auf dem Bildschirm ist sehr hell und das Motiv erscheint nicht auf dem
Bildschirm.
Stellen Sie den Schalter NIGHTSHOT auf OFF (S. 39).
Das Bild auf dem Bildschirm ist dunkel und das Motiv erscheint nicht auf dem
Bildschirm.
Halten Sie DISP/BATT INFO einige Sekunden lang gedrückt, um die
Hintergrundbeleuchtung einzuschalten (S. 31).
Das Bild auf dem Bildschirm ist zu hell oder flimmert oder Farbverfälschungen
treten auf.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn Sie Bilder im Licht einer Leuchtstoffröhre, Natriumlampe
oder Quecksilberlampe aufnehmen. Sie können das Problem minimieren, indem Sie
[PROGRAM AE] deaktivieren (S. 86).
Beim Aufnehmen von einem Fernseh- oder Computerbildschirm erscheinen
schwarze Streifen.
Setzen Sie [STEADYSHOT] auf [AUS] (S. 73).
Fortsetzung ,
Störungsbehebung (Fortsetzung)
DE
104
Die mitgelieferte Fernbedienung funktioniert nicht.
Setzen Sie [FERNBEDIENG.] auf [EIN] (S. 82).
Legen Sie eine Batterie in den Batteriehalter ein. Die Pole +/– müssen an den Markierungen
+/– ausgerichtet sein (S. 129).
Entfernen Sie gegebenenfalls Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor.
Richten Sie den Fernbedienungssensor nicht auf starke Lichtquellen wie direktes Sonnenlicht
oder Deckenlampen. Andernfalls funktioniert die Fernbedienung unter Umständen nicht
richtig.
Nehmen Sie das Konverterobjektiv (gesondert erhältlich) ab, wenn es den
Fernbedienungssensor abdeckt.
Wenn Sie die mitgelieferte Fernbedienung verwenden, kommt es an anderen
DVD-Geräten zu Fehlfunktionen.
Wählen Sie für das DVD-Gerät einen anderen Fernbedienungsmodus als DVD 2 oder decken
Sie den Fernbedienungssensor des DVD-Geräts mit schwarzem Papier ab.
Auf einem „Memory Stick Duo“ gespeicherte Standbilder werden nicht in der
Originalgröße wiedergegeben.
Mit anderen Geräten aufgenommene Standbilder werden möglicherweise nicht in der
Originalgröße wiedergegeben. Dies ist keine Fehlfunktion.
Auf einem „Memory Stick Duo“ gespeicherte Standbilder lassen sich nicht
wiedergeben.
Standbilder können nicht wiedergegeben werden, wenn Sie Dateien oder Ordner modifiziert
oder die Daten auf einem Computer bearbeitet haben. In diesem Fall blinkt der Dateiname.
Dies ist keine Fehlfunktion (S. 124).
Mit anderen Geräten aufgenommene Standbilder lassen sich möglicherweise nicht
wiedergeben. Dies ist keine Fehlfunktion (S. 124).
Die Anzeige „ “ wird auf einem Bild im VISUAL INDEX angezeigt.
Die Daten konnten möglicherweise nicht gelesen werden. Die Anzeige lässt sich durch Aus-
und Einschalten des Camcorders oder durch mehrmaliges Herausnehmen und Einsetzen des
„Memory Stick Duo“ möglicherweise korrigieren.
Die Anzeige erscheint möglicherweise bei Standbildern, die auf anderen Geräten
aufgezeichnet oder auf einem Computer bearbeitet wurden usw.
Sie haben nach einer Aufnahme das Netzteil gelöst oder den Akku abgenommen, obwohl die
Anzeige ACCESS noch geleuchtet hat. Dadurch wurden die Bilddaten möglicherweise
bescdigt und in diesem Fall wird angezeigt.
Fernbedienung
Wiedergeben von Bildern auf dem Camcorder
Störungsbehebung
DE
105
Die Anzeige „ wird auf einem Bild im VISUAL INDEX angezeigt.
Die Bilddaten sind beschädigt. Löschen Sie das mit gekennzeichnete Bild (S. 54).
Bei der Wiedergabe ist der Ton überhaupt nicht bzw. nur leise zu hören.
Erhöhen Sie die Lautstärke (S. 43).
Bei zugeklapptem LCD-Bildschirm wird kein Ton ausgegeben. Klappen Sie den LCD-
Bildschirm auf.
Wenn [MIKREFPEGEL] (S. 89) beim Aufnehmen von Ton auf [NIEDRG] gesetzt war, ist
der aufgezeichnete Ton unter Umständen zu leise.
Bei [ZLUPENAUFN.] können Sie keinen Ton aufnehmen.
Der Datendateiname blinkt.
Die Datei ist beschädigt.
Das Dateiformat wird von diesem Camcorder nicht unterstützt (S. 120).
Auf einem Fernsehgerät, das mit einem Komponentenvideokabel
angeschlossen ist, werden weder Bild noch Ton wiedergegeben.
Stellen Sie [COMPONENT] entsprechend dem angeschlossenen Gerät ein (S. 80).
Wenn Sie ein Komponentenvideokabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass der rote und
der weiße Stecker des A/V-Verbindungskabels ebenfalls eingesteckt sind (S. 48, 50).
Auf einem Fernsehgerät, das mit einem HDMI-Kabel angeschlossen ist, werden
weder Bild noch Ton wiedergegeben.
An der Buchse HDMI OUT werden keine Bilder ausgegeben, wenn Copyright-Schutzsignale
darin enthalten sind.
Es ist kein Ton zu hören.
Wenn Sie ein Komponentenvideokabel verwenden, vergewissern Sie sich, dass der rote und
der weiße Stecker des A/V-Verbindungskabels ebenfalls eingesteckt sind (S. 48, 50).
Wenn Sie einen S VIDEO-Stecker verwenden, vergewissern Sie sich, dass der rote und der
weiße Stecker des A/V-Verbindungskabels ebenfalls eingesteckt sind (S. 51).
Wenn der Camcorder an ein Fernsehgerät angeschlossen ist, weist das
Wiedergabebild nicht das richtige Bildformat auf.
Stellen Sie [TV-FORMAT] entsprechend dem Fernsehgerät ein (S. 80).
Bilddaten
Wiedergeben auf dem Fernsehschirm
Fortsetzung ,
Störungsbehebung (Fortsetzung)
DE
106
Auf einem 4:3-Fernsehgerät erscheint das Bild verzerrt.
Dies geschieht, wenn Sie eine Aufnahme im 16:9-Format (Breitbild) auf einem 4:3-
Fernsehgerät wiedergeben. Stellen Sie [TV-FORMAT] richtig ein (S. 80) und lassen Sie das
Bild wiedergeben. Wenn Sie das Bild auf einem 4:3-Fernsehgerät anzeigen lassen,
erscheinen möglicherweise schwarze Balken oben und unten auf dem Bildschirm. Dies ist
keine Fehlfunktion.
Menüoptionen werden abgeblendet angezeigt.
Abgeblendete Menüoptionen können Sie in der aktuellen Aufnahme-/Wiedergabesituation
nicht auswählen.
Manche Funktionen können nicht gleichzeitig aktiviert werden. In der folgenden Liste finden
Sie Beispiele für nicht mögliche Kombinationen von Funktionen und Menüoptionen.
[SUPER NS] funktioniert nicht.
Stellen Sie den Schalter NIGHTSHOT auf ON.
[COLOR SLOW S] funktioniert nicht richtig.
[COLOR SLOW S] funktioniert bei völliger Dunkelheit unter Umständen nicht richtig.
Verwenden Sie NightShot oder [SUPER NS].
Menü
Nicht verwendbar Aufgrund folgender Einstellung
[PROGRAM AE] NightShot, [SUPER NS], [COLOR SLOW S],
[ALTER FILM]
[PUNKT-MESS.] NightShot, [SUPER NS]
[BELICHTUNG] NightShot, [SUPER NS]
[WEISSABGL.] NightShot, [SUPER NS]
[DIREKT] unter [WEISSABGL.] [ZLUPENAUFN.]
[PUNKT-FOKUS] [PROGRAM AE]
[SUPER NS] [BLENDE], [DIGIT.EFFEKT]
[COLOR SLOW S] [BLENDE], [DIGIT.EFFEKT], [PROGRAM AE]
[BLENDE] [SUPER NS], [COLOR SLOW S], [DIGIT.EFFEKT]
[DIGIT.EFFEKT] [SUPER NS], [COLOR SLOW S], [BLENDE]
[ALTER FILM] [PROGRAM AE], [BILDEFFEKT]
[BILDEFFEKT] [ALTER FILM]
[STEADYSHOT] [ZLUPENAUFN.]
[ERWEIT.FOKUS] [ZLUPENAUFN.], [DIGITAL ZOOM]
[TELE-MAKRO] [PROGRAM AE]
Störungsbehebung
DE
107
[LCD-HELLIGK.] kann nicht eingestellt werden.
[LCD-HELLIGK.] lässt sich in folgenden Fällen nicht einstellen:
Der LCD-Bildschirmträger am Camcorder wurde mit nach außen weisendem LCD-
Bildschirm zugeklappt.
Der Camcorder wird über das Netzteil mit Strom versorgt.
[BREITBILD] kann nicht verwendet werden.
Sie können [BREITBILD] nicht bei HD-Bildqualität (High Definition) verwenden.
Das Bearbeiten ist nicht möglich.
Es wurden keine Bilder aufgenommen.
Der Zustand des Bildes lässt das Bearbeiten nicht zu.
Das Kopieren von Standbildern ist nicht möglich.
Auf dem „Memory Stick Duo“ ist nicht genügend Platz zum Kopieren der Bilder frei.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder (S. 55).
Stellen Sie die Schreibschutzlasche am „Memory Stick Duo“, sofern vorhanden, in die
Schreibposition (S. 123).
Zur Playlist lassen sich keine Bilder hinzufügen.
Sie können nicht mehr als 999 Bilder in HD-Bildqualität (High Definition) bzw. 99 Bilder in
SD-Bildqualität (Standard Definition) zu einer Playlist hinzufügen. Löschen Sie nicht
benötigte Bilder aus der Playlist (S. 58).
Sie können keine Standbilder zur Playlist hinzufügen.
Bilder lassen sich nicht löschen.
Sie können keine Bilder löschen, die mit einem anderen Gerät geschützt wurden. Heben Sie
den Schutz der Bilder mit dem Gerät auf, mit dem sie geschützt wurden.
Schlagen Sie bitte auch unter „Wiedergeben auf dem Fernsehschirm“ (S. 105) nach.
Bei der Wiedergabe ist kein Ton zu hören.
Wenn Sie ein Gerät nur mit einem S VIDEO-Stecker anschließen, wird kein Ton ausgegeben.
Schließen Sie auch den weißen und den roten Stecker des A/V-Verbindungskabels an (S. 51).
Das Überspielen mit dem HDMI-Kabel funktioniert nicht richtig.
Ein Überspielen mit HDMI-Kabel ist nicht möglich.
Bearbeiten von Bildern auf dem Camcorder
Überspielen/Bearbeiten/Anschließen an andere Geräte
Fortsetzung ,
Störungsbehebung (Fortsetzung)
DE
108
Das Überspielen mit dem A/V-Verbindungskabel funktioniert nicht richtig.
Das A/V-Verbindungskabel ist nicht richtig angeschlossen. Vergewissern Sie sich, dass das
A/V-Verbindungskabel an die richtige Buchse, also die Eingangsbuchse des anderen Geräts,
angeschlossen ist. Nur so kann das Bild vom Camcorder überspielt werden (S. 62).
Mit einem PictBridge-Drucker lassen sich keine Ausdrucke erstellen.
Der Drucker kann unter Umständen keine Bilder drucken, die auf einem Computer bearbeitet
oder mit anderen Geräten aufgezeichnet wurden. Dies ist keine Fehlfunktion.
Das Herausschneiden eines Standbildes aus einem Film auf der Festplatte des
Camcorders ist nicht möglich.
Sie können kein Standbild aus einem auf dem Camcorder gespeicherten Film
herausschneiden.
Signaltöne sind 5 Sekunden lang zu hören.
Der Camcorder ist extrem heiß. Schalten Sie den Camcorder aus und bringen Sie ihn eine
Zeit lang an einen kühlen Ort.
Es sind Probleme im Camcorder aufgetreten. Schalten Sie den Camcorder aus und wieder ein
und versuchen Sie es erneut.
Der Camcorder ist extrem kalt. Lassen Sie den Camcorder bei eingeschaltetem Schalter
POWER eine Weile stehen. Wenn sich der Camcorder danach immer noch nicht bedienen
lässt, schalten Sie ihn aus und bringen Sie ihn an einen warmen Ort. Lassen Sie den
Camcorder dort eine Weile stehen und schalten Sie ihn dann ein.
Der Computer erkennt den Camcorder nicht.
Installieren Sie Picture Motion Browser (S. 94).
Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal an einen Computer anschließen, kann es eine
Weile dauern, bis der Computer den Camcorder erkennt. Warten Sie eine Weile.
Lösen Sie alle USB-Geräte mit Ausnahme der Tastatur, der Maus und des Camcorders vom
Computer.
Lösen Sie das Kabel vom Computer und vom Camcorder, starten Sie den Computer neu und
verbinden Sie die Geräte dann richtig.
Die mitgelieferte Software, Picture Motion Browser, kann auf einem Macintosh-
Computer nicht verwendet werden.
Sie können Picture Motion Browser nicht auf einem Macintosh verwenden.
Filme auf der Festplatte, die mit dem Camcorder abgespielt werden, werden auf
dem Computermonitor nicht angezeigt.
Installieren Sie Picture Motion Browser (S. 94).
Sonstiges
Anschließen an einen Computer
Störungsbehebung
DE
109
Achten Sie darauf, den Stecker richtig herum einzustecken, und schließen Sie das USB-Kabel
fest an die USB-Buchse am Camcorder an.
Wählen Sie (GERÄTE AUSWÄHLEN) t [COMPUTER] t [ yCOMPUTER]
im HOME MENU (S. 60).
sen Sie alle USB-Geräte mit Ausnahme der Tastatur, der Maus und des Camcorders vom
Computer.
Auf einem „Memory Stick Duo“ aufgezeichnete Standbilder werden nicht am
Computer angezeigt.
Setzen Sie den „Memory Stick Duo“ richtig ein.
Wählen Sie (GERÄTE AUSWÄHLEN) t [COMPUTER] t [ yCOMPUTER]
im HOME MENU (S. 60).
Der Computer erkennt den „Memory Stick Duo“ während einer Camcorderfunktion wie
Wiedergabe oder Bearbeitung von Bildern auf der Festplatte nicht. Beenden Sie die
Camcorderfunktion, bevor Sie den Camcorder an den Computer anschließen.
Das „Memory Stick“-Symbol ([Removable Disk]) erscheint nicht auf dem
Computerbildschirm.
Legen Sie einen „Memory Stick Duo“ in den Camcorder ein.
sen Sie alle USB-Geräte mit Ausnahme der Tastatur, der Maus und des Camcorders vom
Computer.
Wählen Sie (GERÄTE AUSWÄHLEN) t [COMPUTER] t [ yCOMPUTER]
im HOME MENU (S. 60).
Der Computer erkennt den „Memory Stick Duo“ während einer Camcorderfunktion wie
Wiedergabe oder Bearbeitung nicht. Beenden Sie die Camcorderfunktion, bevor Sie den
Camcorder an den Computer anschließen.
Picture Motion Browser funktioniert nicht richtig.
Schließen Sie Picture Motion Browser und starten Sie den Windows-Computer neu.
In Picture Motion Browser erscheint eine Fehlermeldung.
Schließen Sie zunächst Picture Motion Browser auf dem Windows-Computer und stellen Sie
dann mit dem Schalter POWER am Camcorder einen anderen Modus ein.
Ein Film, Standbild oder Ton vom Camcorder wird auf dem Computer nicht
richtig wiedergegeben.
Wenn der Camcorder an einen Computer angeschlossen ist, der Hi-speed USB (USB2.0)
nicht unterstützt, werden Filme, Standbilder oder Ton unter Umständen nicht richtig
wiedergegeben. Dies ist nicht der Fall bei Filmen, Standbildern oder Ton, die auf den
Computer kopiert wurden.
Bei manchen Computern setzt die Filmwiedergabe oder der Ton vorübergehend aus. Dies ist
nicht der Fall bei Filmen oder Ton, die auf den Computer kopiert wurden.
Fortsetzung ,
Störungsbehebung (Fortsetzung)
DE
110
Die Dateierweiterung wird am Computer nicht angezeigt.
Gehen Sie wie in den folgenden Schritten erläutert vor, damit die Erweiterung angezeigt
wird:
1Klicken Sie im Explorer auf [Tool] t [Folder option...] t Register [View].
2Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen [Hide file extensions for known file types] unter
„Advanced Settings“.
3Klicken Sie auf [OK].
Die Software auf dem Computer wird nicht aufgerufen, wenn Sie die Taste DISC
BURN am Camcorder drücken.
Installieren Sie Picture Motion Browser (S. 94).
Rufen Sie [Media Check Tool] am Computer auf. Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste
Schritte“ auf der mitgelieferten CD-ROM.
Während Easy PC Back-up ausgeführt wird, wird [Not enough space on
destination hard disk.] auf dem Computerbildschirm angezeigt.
Löschen Sie nicht benötigte Dateien vom Computer, um Festplattenplatz freizugeben.
Vom Computer aus kann nicht auf die Festplatte des Camcorders geschrieben
werden.
Sie können nur mit Picture Motion Browser auf die Festplatte des Camcorders schreiben.
Sie können keine Filme in SD-Bildqualität (Standard Definition) und keine Standbilder auf
die Festplatte des Camcorders schreiben.
Die vom Computer übertragene Datei wird nicht auf den „Memory Stick Duo“
im Camcorder geschrieben.
Das USB-Kabel (mitgeliefert) wurde nicht richtig vom Camcorder getrennt. Schließen Sie
den Camcorder erneut an den Computer an und übertragen Sie die Daten.
Die Wiedergabe auf dem Computerbildschirm ist unterbrochen oder verzerrt.
Überprüfen Sie die für die Filmwiedergabe erforderliche Computerumgebung (S. 91).
Schließen Sie auf dem Computer alle Anwendungen außer „Player for AVCHD“.
Eine selbst erstellte Disc lässt sich nicht wiedergeben.
Lassen Sie die selbst erstellte Disc mit der mitgelieferten Software „Player for AVCHD“ auf
dem Computer wiedergeben, falls Sie die Disc erstellt haben, indem Sie Bilder in HD-
Bildqualität (High Definition) vom Camcorder auf den Computer übertragen und dann auf
Disc aufgezeichnet haben. Sie können dazu keinen herkömmlichen Disc-Player verwenden.
Wenn eine andere Software zur Wiedergabe von Discs gestartet wird, sobald eine in HD-
Bildqualität (High Definition) bespielte Disc in den Computer eingelegt wird, schließen Sie
diese Software.
Störungsbehebung
DE
111
Angezeigte Bildschirme oder Meldungen unterscheiden sich von den in „Erste
Schritte“ dargestellten.
Die Anzeigen oder Meldungen auf dem Bildschirm können sich unterscheiden.
DE
112
Warnanzeigen und -meldungen
Wenn Anzeigen auf dem LCD-Bildschirm
oder im Sucher erscheinen, sehen Sie bitte
in der folgenden Aufstellung nach.
Einige Probleme können Sie selbst beheben.
Wenn sich das Problem auch nach einigen
Versuchen nicht beheben lässt, wenden Sie
sich an Ihren Sony-Händler oder den lokalen
autorisierten Sony-Kundendienst.
C: (oder E:) ss:ss
(Selbstdiagnoseanzeige)
C:04:ss
Der verwendete Akku ist kein
„InfoLITHIUM“-Akku. Verwenden
Sie einen „InfoLITHIUM“-Akku
(S. 125).
Stecken Sie den Gleichstromstecker
des Netzteils fest in die Buchse DC IN
(S. 26).
C:13:ss/C:32:ss
Trennen Sie den Camcorder von der
Stromquelle. Schließen Sie die
Stromquelle wieder an und bedienen
Sie den Camcorder.
E:20:ss / E:31:ss / E:61:ss /
E:62:ss / E:91:ss / E:94:ss
Eine Störung ist aufgetreten, die Sie
nicht selbst beheben können. Wenden
Sie sich an Ihren Sony-Händler oder
den lokalen autorisierten Kundendienst
von Sony und teilen Sie diesem den 5-
stelligen Fehlercode mit, der mit „E“
anfängt.
101-0001 (Warnanzeige für Dateien)
Blinkt langsam
Die Datei ist beschädigt.
Die Datei ist nicht lesbar.
(Warnanzeige für Festplatte des
Camcorders)*
Blinkt schnell
Am Festplattenlaufwerk im Camcorder
ist möglicherweise ein Fehler
aufgetreten.
(Warnanzeige für Festplatte des
Camcorders)*
Blinkt schnell
Die Festplatte des Camcorders ist voll.
Am Festplattenlaufwerk im Camcorder
ist möglicherweise ein Fehler
aufgetreten.
E (Akkuladungswarnung)
Blinkt langsam
Der Akku ist fast leer.
Je nach den Betriebsbedingungen, der
Umgebung und dem Akkuzustand
blinkt die Anzeige E möglicherweise,
auch wenn die Akkuladung noch für
etwa 20 Minuten ausreicht.
(Warnanzeige für zu hohe
Temperatur)
Blinkt langsam
Der Camcorder wird heiß. Schalten Sie
den Camcorder aus und bringen Sie ihn
eine Zeit lang an einen kühlen Ort.
Blinkt schnell*
Der Camcorder ist extrem heiß.
Schalten Sie den Camcorder aus und
bringen Sie ihn eine Zeit lang an einen
kühlen Ort.
(Warnanzeige für zu niedrige
Temperatur)*
Blinkt schnell
Der Camcorder ist extrem kalt.
Erwärmen Sie den Camcorder.
Selbstdiagnoseanzeige/
Warnanzeigen
Störungsbehebung
DE
113
(Warnanzeige zum „Memory Stick
Duo“)
Es ist kein „Memory Stick Duo“
eingesetzt (S. 34).
(Warnanzeigen zur Formatierung
des „Memory Stick Duo“)*
Der „Memory Stick Duo“ ist
beschädigt.
Der „Memory Stick Duo“ ist nicht
korrekt formatiert (S. 67, 123).
(Warnanzeige zu inkompatiblem
„Memory Stick Duo“)*
Ein inkompatibler „Memory Stick
Duo“ ist eingesetzt (S. 123).
- (Warnanzeige zum
Schreibschutz des „Memory Stick
Duo“)*
Die Schreibschutzlasche am „Memory
Stick Duo“ ist auf Schreibschutz
eingestellt (S. 123).
Der Zugriff auf den „Memory Stick
Duo“ wurde auf einem anderen Gerät
eingeschränkt.
(Warnanzeige für den Blitz)
Blinkt langsam:
Der Blitz wird geladen
Blinkt schnell*:
Am Blitz liegt ein Problem vor.
(Warnanzeige zu
Kameraerschütterungen)*
Die vorhandene Lichtmenge ist nicht
ausreichend, so dass es leicht zu
Bildverwacklungen kommen kann.
Verwenden Sie einen Blitz.
Sie halten den Camcorder nicht ruhig
genug, so dass es leicht zu
Bildverwacklungen kommen kann.
Halten Sie den Camcorder bei der
Aufnahme fest mit beiden Händen.
Beachten Sie jedoch, dass die
Warnanzeige zu
Kameraerschütterungen nicht
ausgeblendet wird.
(Warnanzeige zum Fallsensor)
Die Fallsensorfunktion (S. 82) wurde
aktiviert und hat erkannt, dass der
Camcorder fallen gelassen wurde.
Daher werden Maßnahmen zum Schutz
der Festplatte getroffen. Die
Aufnahme/Wiedergabe ist deshalb
unter Umständen nicht möglich.
Mit der Fallsensorfunktion kann der
Schutz der Festplatte nicht unter allen
Umständen gewährleistet werden.
Verwenden Sie den Camcorder unter
stabilen Bedingungen.
*Eine Melodie ist zu hören, wenn diese
Warnanzeigen auf dem Bildschirm erscheinen
(S. 79).
Wenn die folgenden Meldungen angezeigt
werden, gehen Sie nach den Anweisungen
vor.
x Festplatte
Laufwerksfehler Aus- und wieder
einschalten
Am Festplattenlaufwerk ist ein
Problem aufgetreten. Schalten Sie den
Camcorder aus und wieder ein.
Überhitzt. Kein Zugriff auf HDD.
Beschreibung der
Warnmeldungen
Fortsetzung ,
Warnanzeigen und -meldungen (Fortsetzung)
DE
114
Temperatur zu niedrig. Kein
Zugriff auf HDD.
HDD voll. Aufnahme unmöglich
Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder
(S. 54).
Maximale HD-Filmszenenanzahl
erreicht. HD-Filmaufnahme
unmöglich.
Maximale SD-Filmszenenanzahl
erreicht. SD-Filmaufnahme
unmöglich.
Löschen Sie nicht mehr benötigte
Bilder (S. 54).
SD-Filmordner voll. SD-
Filmaufnahme unmöglich.
Löschen Sie nicht mehr benötigte
Bilder (S. 54) oder führen Sie
[ FORMATIEREN] aus (S. 67).
Maximale Fotoszenenanzahl
erreicht. Fotoaufnahme unmöglich.
Löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder
(S. 54).
Fotoordner voll. Fotoaufnahme
unmöglich.
Löschen Sie nicht mehr benötigte
Bilder (S. 54) oder führen Sie
[ FORMATIEREN] aus (S. 67).
HD-Filmaufnahme unmöglich.
SD-Filmaufnahme unmöglich.
Auf die Festplatte des Camcorders
können keine Filme mehr
aufgenommen werden. Sie können aber
möglicherweise weiterhin Standbilder
aufnehmen.
Fotoaufnahme unmöglich
Auf die Festplatte des Camcorders
können keine Standbilder mehr
aufgenommen werden. Sie können aber
möglicherweise weiterhin Filme
aufnehmen.
Keine weiteren Fotos bei
Filmaufnahme.
Sie versuchen, mehr als 3 Standbilder
aufzuzeichnen. Dies ist jedoch die
Höchstzahl an Standbildern, die bei der
Dual Rec-Funktion auf einmal
aufgezeichnet werden kann (S. 39).
Keine entsprechende Datei
vorhanden.
Die Bilddateien wurden gelöscht.
HDD-Formatfehler.
Die Festplatte des Camcorders weist
nicht das Standardformat auf. Wenn Sie
die Funktion [ FORMATIEREN]
ausführen (S. 67), können Sie den
Camcorder unter Umständen wieder
verwenden. Dabei werden alle Daten
auf der Festplatte gelöscht.
Datenfehler.
Beim Lesen oder Beschreiben der
Festplatte des Camcorders ist ein
Fehler aufgetreten. Dies kann
vorkommen, wenn Sie den Camcorder
wiederholt Stößen aussetzen.
Zugriff auf HDD unmöglich.
Beim Lesen oder Beschreiben der
Festplatte des Camcorders ist ein
Fehler aufgetreten. Dies kann
vorkommen, wenn Sie den Camcorder
wiederholt Stößen aussetzen.
Störungsbehebung
DE
115
Managementdatei beschädigt. Neue
erstellen?
Die Bildmanagementdatei ist
beschädigt. Wenn Sie [JA] berühren,
wird eine neue Bildmanagementdatei
erstellt. Die bereits auf der Festplatte
des Camcorders aufgezeichneten Bilder
lassen sich nicht mehr wiedergeben.
Die Bilddateien werden jedoch nicht
beschädigt.
Kopieren Sie in diesem Fall die
Bilddateien mit der mitgelieferten
Software auf den Computer.
Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste
Schritte“ auf der mitgelieferten CD-
ROM.
Managementinfos für HD-Film sind
beschädigt. Neue Infos erstellen?
Die Managementinformationen für
HD-Filme sind beschädigt. Wenn Sie
[JA] berühren, werden neue
Managementinformationen für HD-
Filme erstellt. Die bereits auf der
Festplatte des Camcorders
aufgezeichneten Bilder lassen sich
nicht mehr wiedergeben. Die
Bilddateien werden jedoch nicht
beschädigt.
Kopieren Sie in diesem Fall die
Bilddateien mit der mitgelieferten
Software auf den Computer.
Einzelheiten dazu finden Sie in „Erste
Schritte“ auf der mitgelieferten CD-
ROM.
Pufferüberlauf
Der Fallsensor hat wiederholt erkannt,
dass der Camcorder herunterfällt, und
deshalb kann nicht aufgenommen
werden. Wenn ständig die Gefahr
besteht, dass der Fallsensor aktiviert
wird, setzen Sie den Fallsensor auf
[AUS] und Sie können die Aufnahme
möglicherweise fortsetzen (S. 82).
Datenwiederherstellung.
Der Camcorder versucht, Daten
automatisch wiederherzustellen, wenn
es beim Schreiben der Daten zu Fehlern
kam.
Daten nicht wiederherstellbar.
Das Schreiben von Daten auf die
Festplatte des Camcorders ist
fehlgeschlagen. Versuche, die Daten
wiederherzustellen, waren nicht
erfolgreich.
x„Memory Stick Duo“
Memory Stick neu einlegen.
Nehmen Sie den „Memory Stick Duo“
mehrmals heraus und setzen Sie ihn
wieder ein. Wenn die Anzeige auch
dann noch blinkt, ist der „Memory
Stick Duo“ unter Umständen
beschädigt. Versuchen Sie es mit einem
anderen „Memory Stick Duo“.
Dieser Memory Stick ist
schreibgeschützt.
Setzen Sie einen beschreibbaren
„Memory Stick Duo“ ein.
Inkompatibler Typ von Memory
Stick.
Ein „Memory Stick Duo“ eines Typs,
der nicht mit Ihrem Camcorder
kompatibel ist, wurde eingesetzt
(S. 123).
Memory Stick nicht korrekt
formatiert.
Überprüfen Sie das Format und
formatieren Sie gegebenenfalls den
„Memory Stick Duo“ (S. 67, 123).
Fortsetzung ,
Warnanzeigen und -meldungen (Fortsetzung)
DE
116
Aufnahme nicht möglich. Memory
Stick voll.
Löschen Sie nicht mehr benötigte
Bilder (S. 55).
Keine Aufnahme von Fotos. (S. 101)
- Memory Stick
schreibgeschützt. Bitte überprüfen.
(S. 123)
Memory Stick wurde entfernt.
Vorgang wurde abgebrochen.
Memory Stick-Ordner sind voll.
Sie können keine Ordner mit einer
höheren Nummer als 999MSDCF
erstellen. Mit dem Camcorder können
Sie keine Ordner erstellen bzw. die
erstellten Ordner nicht löschen.
Formatieren Sie den „Memory Stick
Duo“ (S. 67) oder löschen Sie die
Ordner am Computer.
Memory Stick bei Schreibvorgang
nicht entfernen.
Foto kann nicht gespeichert werden.
Nehmen Sie bei der Dual Rec-Funktion
das Aufnahmemedium für Standbilder
erst aus dem Camcorder heraus, wenn
die Aufnahme beendet und die
Standbildaufnahme abgeschlossen ist
(S. 39).
Keine weiteren Fotos bei
Filmaufnahme.
Sie versuchen, mehr als 3 Standbilder
aufzuzeichnen. Dies ist jedoch die
Höchstzahl an Standbildern, die bei der
Dual Rec-Funktion auf einmal auf
einen „Memory Stick Duo“
aufgezeichnet werden kann (S. 39).
x PictBridge-kompatibler Drucker
Überprüfen Sie das angeschlossene
Gerät.
Schalten Sie den Drucker aus und
wieder ein. Lösen Sie dann das USB-
Kabel (mitgeliefert) und schließen Sie
es wieder an.
Nicht an PictBridge-kompatiblen
Drucker angeschlossen.
Schalten Sie den Drucker aus und
wieder ein. Lösen Sie dann das USB-
Kabel (mitgeliefert) und schließen Sie
es wieder an.
Fehler-Vorg. Abbrechen.
Überprüfen Sie den Drucker.
Drucken nicht möglich. Drucker
überprüfen.
Schalten Sie den Drucker aus und
wieder ein. Lösen Sie dann das USB-
Kabel (mitgeliefert) und schließen Sie
es wieder an.
x Blitz
Keine Aufnahme von Fotos bei
Ladevorgang.
Sie versuchen, ein Standbild
aufzunehmen, während der externe
Blitz geladen wird.
Blitz lädt nicht. Daher nicht
verfügbar.
Am externen Blitz ist eine Störung
aufgetreten und das Laden wird
abgebrochen.
Objektivzubehör vorhanden. Blitz
nicht verwendbar.
Störungsbehebung
DE
117
x Sonstiges
Bitte Netzteil anschließen.
Sie versuchen, die Festplatte des
Camcorders zu formatieren, aber der
Akku ist fast erschöpft. Verwenden Sie
das Netzteil als Stromquelle, damit die
Stromversorgung während des
Vorgangs nicht unterbrochen wird.
Wiedergabe untersagt
Sie können nur mit dem Camcorder
aufgenommene Bilder wiedergeben.
Keine weitere Auswahl möglich.
Sie können für folgende Funktionen
nur 100 Bilder auf einmal auswählen:
Löschen von Bildern
Kopieren von Standbildern
Bearbeiten der Playlist mit HD-
Filmen (High Definition)
Drucken von Standbildern
Playlist ist voll
Sie können nicht mehr als 999 Bilder in
HD-Bildqualität (High Definition) bzw.
99 Bilder in SD-Bildqualität (Standard
Definition) zu einer Playlist
hinzufügen.
Daten geschützt
Sie haben versucht, Daten zu löschen,
die mit einem anderen Gerät geschützt
wurden. Heben Sie den Schutz der
Daten mit dem Gerät auf, mit dem sie
geschützt wurden.
Fallsensor aktiviert. USB-
Funktion beendet.
Überhitzt. USB-Funktion
beendet.
Temperatur zu niedrig. USB-
Funktion beendet.
USB-Funktion beenden.
Solange eine USB-Verbindung besteht,
können Sie One Touch Disc Burn nicht
ausführen.
Überhitzt. Funktion kann nicht
ausgeführt werden. Bitte warten und
später erneut versuchen.
Temperatur zu niedrig. Funktion
kann nicht ausgeführt werden. Bitte
warten und später erneut versuchen.
DE
118
Weitere Informationen
Verwenden des Camcorders im Ausland
Stromversorgung
Mithilfe des mit dem Camcorder gelieferten
Netzteils können Sie den Camcorder in
allen Ländern/Regionen verwenden, die
eine Stromversorgung mit 100 bis 240 V
Wechselstrom und 50/60 Hz anbieten.
Wiedergeben von Bildern in HD-
Bildqualität (High Definition)
In Ländern/Regionen, in denen 1080/50i
unterstützt wird, können Sie in HD-
Bildqualität (High Definition)
aufgezeichnete Bilder auch in HD-
Bildqualität (High Definition) wiedergeben
lassen. Sie benötigen dazu ein 1080/50i-
kompatibles PAL-Fernsehgerät (bzw. einen
entsprechenden Monitor) mit
Komponenten- und AUDIO/VIDEO-
Eingangsbuchsen. Für den Anschluss sind
ein Komponentenvideokabel und ein A/V-
Verbindungskabel erforderlich.
Wiedergeben von Bildern in SD-
Bildqualität (Standard Definition)
Zum Wiedergeben von Bildern in SD-
Bildqualität (Standard Definition)
benötigen Sie ein PAL-Fernsehgerät mit
AUDIO/VIDEO-Eingangsbuchsen. Für den
Anschluss ist ein A/V-Verbindungskabel
erforderlich.
Hinweis zu den Farbfernsehsystemen
Bei diesem Camcorder handelt es sich um
einen auf dem PAL-System basierenden
Camcorder. Wenn Sie das Wiedergabebild
auf einem Fernsehgerät anzeigen wollen,
muss es sich um ein PAL-Fernsehgerät mit
AUDIO/VIDEO-Eingangsbuchsen
handeln.
System Verwendet in
PAL
Australien, Belgien, China,
Dänemark, Deutschland,
Finnland, Großbritannien,
Hongkong, Italien, Kuwait,
Malaysia, Neuseeland,
Niederlande, Norwegen,
Österreich, Polen, Portugal,
Schweden, Schweiz, Singapur,
Slowakische Republik, Spanien,
Thailand, Tschechische
Republik, Ungarn usw.
PAL - M Brasilien
PAL - N Argentinien, Paraguay,
Uruguay.
NTSC
Bahamas, Bolivien, Chile,
Ecuador, Guyana, Jamaika,
Japan, Kanada, Kolumbien,
Korea, Mexiko,
mittelamerikanische Länder,
Peru, Philippinen, Surinam,
Taiwan, USA, Venezuela usw.
SECAM
Bulgarien, Frankreich, Guinea,
Irak, Iran, Monaco, Russland,
Ukraine usw.
Weitere Informationen
DE
119
Einstellen der Ortszeit
Wenn Sie den Camcorder im Ausland verwenden, lässt sich die Uhr problemlos auf die
Ortszeit einstellen, indem Sie die Zeitverschiebung einstellen. Stellen Sie
(EINSTELLUNGEN) t [ZEIT/ SPRACHE] t [LAND EINST.] und
[SOMMERZEIT] im HOME MENU (S. 32) ein.
Weltzeittabelle
Zeitzonenun-
terschiede Gebietseinstellung
GMT Lissabon, London
+01:00 Berlin, Paris
+02:00 Helsinki, Kairo, Istanbul
+03:00 Moskau, Nairobi
+03:30 Teheran
+04:00 Abu-Dhabi, Baku
+04:30 Kabul
+05:00 Karatschi, Islamabad
+05:30 Kalkutta, Neu-Delhi
+06:00 Almaty, Dhaka
+06:30 Rangun
+07:00 Bangkok, Jakarta
+08:00 Hongkong, Singapur, Peking
+09:00 Seoul, Tokio
+09:30 Adelaide, Darwin
+10:00 Melbourne, Sydney
+11:00 Salomonen
+12:00 Fidschi, Wellington
–12:00 Eniwetok, Kwajalein
–11:00 Midway, Samoa
–10:00 Hawaii
–09:00 Alaska
–08:00 Los Angeles, Tijuana
–07:00 Denver, Arizona
–06:00 Chicago, Mexico City
–05:00 New York, Bogota
–04:00 Santiago
–03:30 St. John
–03:00 Brasilia, Montevideo
–02:00 Fernando de Noronha
–01:00 Azoren, Kapverdische Inseln
Zeitzonenun-
terschiede Gebietseinstellung
DE
120
Dateinamen und Ordnerstruktur auf der
Festplatte des Camcorders
Die Dateinamen und die Ordnerstruktur sind unten dargestellt. Normalerweise brauchen Sie
die Dateinamen und die Ordnerstruktur bei der Aufnahme und Wiedergabe mit dem
Camcorder nicht zu beachten. Wenn Sie für die Wiedergabe von Standbildern und Filmen den
Camcorder an einen Computer anschließen, schlagen Sie auf Seite 90 nach und verwenden Sie
die mitgelieferte Anwendung.
ABildmanagementdateien
Wenn Sie die Dateien löschen, können
Bilder nicht mehr korrekt aufgenommen
und wiedergegeben werden. Diese
Dateien sind normalerweise verborgen
und werden nicht angezeigt.
BOrdner mit
Managementinformationen für
HD-Filme
Dieser Ordner enthält Aufnahmedaten
von Filmen in HD-Bildqualität (High
Definition). Versuchen Sie nicht, diesen
Ordner zu öffnen oder mit einem
Computer auf den Inhalt dieses Ordners
zuzugreifen. Andernfalls können
Bilddateien beschädigt oder nicht mehr
wiedergegeben werden.
CSD-Filmdateien (MPEG2-Dateien)
Die Erweiterung dieser Dateien lautet
„.MPG“. Die maximale Dateigröße
beträgt 2 GB. Wenn eine Datei 2 GB
überschreitet, wird die Datei geteilt.
Die Dateinummern werden automatisch
erhöht. Wenn die Dateinummer 9.999
erreicht ist, wird zum Speichern weiterer
Filmdateien ein neuer Ordner erstellt.
Die Ordnernamen werden ebenfalls
erhöht: [101PNV01] t [102PNV01]
DStandbilddateien (JPEG-Dateien)
Die Erweiterung dieser Dateien lautet
„.JPG“. Die Dateinummern werden
automatisch erhöht. Wenn die
Dateinummer 9.999 erreicht ist, wird
zum Speichern neuer Bilddateien ein
weiterer Ordner erstellt.
Die Ordnernamen werden ebenfalls
erhöht: [101MSDCF] t [102MSDCF]
Wenn Sie [ yCOMPUTER] unter [USB
AUSW.] auswählen (S. 64), können Sie über eine
USB-Verbindung vom Computer aus auf die
Festplatte des Camcorders zugreifen.
Verwenden Sie unbedingt die mitgelieferte
Computeranwendung, wenn Sie Dateien und
Ordner auf dem Camcorder vom Computer aus
modifizieren. Andernfalls werden die Bilddateien
möglicherweise beschädigt oder lassen sich nicht
mehr wiedergeben.
Wenn Sie die oben genannten Funktionen mit
einer anderen als der mitgelieferten
Computeranwendung ausführen, kann der
Betrieb nicht gewährleistet werden.
Gehen Sie beim Löschen von Bilddateien wie in
den Schritten auf Seite 54 erläutert vor. Löschen
Sie nicht vom Computer aus Bilddateien, die auf
dem Camcorder gespeichert sind.
Weitere Informationen
DE
121
Formatieren Sie die Festplatte des Camcorders
nicht mit dem Computer. Andernfalls funktioniert
der Camcorder möglicherweise nicht richtig.
Wenn die Dateierweiterungen am
Computerbildschirm nicht angezeigt werden,
schlagen Sie auf Seite 110 nach.
Kopieren Sie nicht vom Computer aus Dateien
auf die oder von der Festplatte des Camcorders.
Andernfalls kann der Betrieb nicht gewährleistet
werden.
DE
122
Informationen zum AVCHD-Format
Diese digitale Videokamera unterstützt für
die Aufnahme das AVCHD-Format und das
MPEG2-Format.
Was ist das AVCHD-Format?
Das AVCHD-Format ist ein High
Definition-Format für digitale
Videokameras, mit dem HD-Signale (High
Definition) der 1080i-Spezifikation*1 oder
der 720p-Spezifikation*2 mithilfe einer
effizienten Codiertechnologie zur
Datenkomprimierung auf 8-cm-DVDs
aufgenommen werden können. Videodaten
werden im Format MPEG-4 AVC/H.264,
Audiodaten im Format Dolby Digital oder
Linear PCM komprimiert.
Mit dem Format MPEG-4 AVC/H.264
können Bilder noch effizienter als mit
herkömmlichen
Bildkomprimierungsformaten komprimiert
werden. Dank des Formats MPEG-4 AVC/
H.264 können mit einer digitalen
Videokamera aufgezeichnete HD-
Videosignale (High Definition) auf 8-cm-
DVDs, auf eine interne Festplatte oder auf
ein Flash-Speichermedium usw.
aufgenommen werden.
Aufnahme und Wiedergabe auf dem
Camcorder
Basierend auf dem AVCHD-Format nimmt
der Camcorder in der im Folgenden
beschriebenen HD-Bildqualität (High
Definition) auf.
Dieser Camcorder kann nicht nur in HD-
Bildqualität (High Definition) aufnehmen,
sondern auch SD-Signale (Standard
Definition) im herkömmlichen MPEG2-
Format.
Videosignal:
AVCHD-Format 1440 × 1080/50i*3
Audiosignal:
Dolby Digital 5.1 ch
Aufnahmemedium:
Interne Festplatte
*1: 1080i-Spezifikation
Eine High Definition-Spezifikation, bei der 1080
effektive Abtastzeilen und das Interlace-System
genutzt werden.
*2: 720p-Spezifikation
Eine High Definition-Spezifikation, bei der 720
effektive Abtastzeilen und das progressive System
genutzt werden.
*3: Daten, die in einem anderen als dem oben
erläuterten AVCHD-Format aufgezeichnet
wurden, können auf diesem Camcorder nicht
wiedergegeben werden.
Weitere Informationen
DE
123
Informationen zum „Memory Stick“
Der „Memory Stick“ ist ein kompaktes und
tragbares IC-Speichermedium mit einer
hohen Datenkapazität.
Sie können mit diesem Camcorder
ausschließlich den „Memory Stick Duo“
verwenden. Dieser ist etwa halb so groß wie
ein normaler „Memory Stick“. Allerdings
können nicht unbedingt alle „Memory Stick
Duo“-Typen mit dem Camcorder eingesetzt
werden. Einzelheiten dazu entnehmen Sie
bitte der folgenden Liste.
Standbildformat: Auf diesem Camcorder
werden Bilddaten im JPEG-Format (Joint
Photographic Experts Group) komprimiert und
aufgezeichnet. Die Dateierweiterung lautet
„.JPG“.
Dateinamen von Standbildern:
101- 0001: In dieser Form wird der
Dateiname auf dem Bildschirm des
Camcorders angezeigt.
DSC00001.JPG: In dieser Form erscheint der
Dateiname auf dem Bildschirm eines
Computers.
Es kann nicht garantiert werden, dass ein
„Memory Stick Duo“, der mit einem Computer
(Windows OS/Mac OS) formatiert wurde, mit
dem Camcorder kompatibel ist.
Die Lese-/Schreibgeschwindigkeit der Daten
hängt davon ab, welchen „Memory Stick“ und
welches „Memory Stick“-kompatible Gerät Sie
verwenden.
Hinweis zu einem „Memory Stick
Duo“ mit Schreibschutzlasche
Um das versehentliche Löschen von
Bildern zu verhindern, schieben Sie die
Schreibschutzlasche am „Memory Stick
Duo“ mit einem kleinen, schmalen
Gegenstand in die Schreibschutzposition.
Hinweise zur Verwendung
Für beschädigte oder verloren gegangene
Bilddaten besteht kein Anspruch auf
Schadenersatz. Bilddaten können unter
folgenden Umständen beschädigt werden
oder verloren gehen:
Der Camcorder liest oder schreibt gerade
Bilddateien auf dem „Memory Stick Duo“ (die
Zugriffsanzeige leuchtet oder blinkt) und Sie
lassen den „Memory Stick Duo“ auswerfen,
schalten den Camcorder aus oder nehmen den
Akku zum Austauschen ab.
Sie bringen den „Memory Stick Duo“ in die
Nähe von Magneten oder Magnetfeldern.
Es empfiehlt sich, auf der Festplatte des
Computers eine Sicherungskopie von
wichtigen Daten anzulegen.
xUmgang mit dem „Memory Stick“
Beachten Sie beim Umgang mit dem
„Memory Stick Duo“ folgende Hinweise.
Achten Sie darauf, nicht zu stark auf den
„Memory Stick Duo“ zu drücken, wenn Sie auf
den Notizbereich schreiben.
Bringen Sie keine Aufkleber oder Ähnliches am
„Memory Stick Duo“ oder am Memory Stick
Duo-Adapter an.
Bewahren Sie den „Memory Stick Duo“ beim
Transportieren oder Lagern in seiner Hülle auf.
„Memory Stick“-Typen Aufnahme/
Wiedergabe
„Memory Stick“
(ohne MagicGate)
„Memory Stick Duo“*1
(ohne MagicGate)
a
„MagicGate Memory Stick“
„Memory Stick Duo“*1
(mit MagicGate)
a*2*3
„MagicGate Memory Stick
Duo“ *1
a*3
„Memory Stick PRO“
„Memory Stick PRO Duo“ *1a*2*3
*1Ein „Memory Stick Duo“ ist etwa halb so groß
wie ein „Memory Stick“ in Standardgröße.
*2Diese „Memory Stick“-Typen unterstützen die
Datenübertragung mit hoher Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit bei der Datenübertragung
hängt vom verwendeten Gerät ab.
*3 „MagicGate“ ist eine
Urheberrechtsschutztechnologie, mit der die
Daten in verschlüsseltem Format aufgezeichnet
und übertragen werden. Beachten Sie bitte, dass
Daten mit „MagicGate“-Technologie mit
diesem Camcorder nicht aufgezeichnet oder
wiedergegeben werden können.
Fortsetzung ,
Informationen zum „Memory Stick“ (Fortsetzung)
DE
124
Berühren Sie nicht den Anschluss und achten
Sie darauf, dass keine Metallgegenstände damit
in Berührung kommen.
Biegen Sie den „Memory Stick Duo“ nicht,
lassen Sie ihn nicht fallen und setzen Sie ihn
keinen heftigen Stößen aus.
Zerlegen Sie den „Memory Stick Duo“ nicht
und nehmen Sie keine Veränderungen daran
vor.
Schützen Sie den „Memory Stick Duo“ vor
Feuchtigkeit.
Halten Sie einen „Memory Stick Duo“ von
kleinen Kindern fern. Es besteht die Gefahr,
dass ein Kind ihn verschluckt.
Setzen Sie in den „Memory Stick Duo“-
Einschub ausschließlich einen „Memory Stick
Duo“ und nichts anderes ein. Andernfalls kann
es zu einer Fehlfunktion kommen.
xUmgebungsbedingungen
Lagern und verwenden Sie den „Memory
Stick Duo“ nicht an Orten, an denen er
folgenden Bedingungen ausgesetzt ist:
extrem hohen Temperaturen, wie sie in einem in
der Sommersonne geparkten Fahrzeug
auftreten.
direktem Sonnenlicht.
extrem hoher Luftfeuchtigkeit oder
korrodierenden Gasen.
xHinweise zum Memory Stick Duo-
Adapter
Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“ in
den Memory Stick Duo-Adapter einsetzen,
kann er mit Geräten verwendet werden, die
mit dem „Memory Stick“ in Standardgröße
kompatibel sind.
Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“ in einem
„Memory Stick“-kompatiblen Gerät verwenden
wollen, müssen Sie den „Memory Stick Duo“ in
einen Memory Stick Duo-Adapter einsetzen.
Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“ in einen
Memory Stick Duo-Adapter einsetzen, setzen
Sie den „Memory Stick Duo“ richtig herum ein
und schieben Sie ihn ganz hinein. Eine
fehlerhafte Handhabung kann zu Fehlfunktionen
führen. Wenn Sie den „Memory Stick Duo“ mit
Gewalt falsch herum in den Memory Stick Duo-
Adapter hineindrücken, kann er beschädigt
werden.
Setzen Sie keinen Memory Stick Duo-Adapter
ohne „Memory Stick Duo“ ein. Andernfalls
kommt es möglicherweise zu Fehlfunktionen
am Gerät.
xHinweis zum „Memory Stick PRO Duo“
Die maximale Speicherkapazität eines
„Memory Stick PRO Duo“, den Sie mit
diesem Camcorder verwenden können,
beträgt 2 GB.
Kompatibilität von Bilddaten
Der Camcorder speichert die Bilddatendateien
nach den von der JEITA (Japan Electronics and
Information Technology Industries Association)
festgelegten Universalstandards („Design rule
for Camera File system“) auf dem „Memory
Stick Duo“.
Standbilder, die mit anderen, nicht nach diesem
Universalstandard arbeitenden Geräten (DCR-
TRV900E oder DSC-D700/D770)
aufgenommen wurden, können nicht mit diesem
Camcorder wiedergegeben werden. (Die
genannten Modelle sind in einigen Gebieten
nicht erhältlich.)
Wenn Sie einen „Memory Stick Duo“, der mit
einem anderen Gerät verwendet wurde, nicht
mit diesem Camcorder verwenden können,
formatieren Sie ihn mit diesem Camcorder
(S. 67). Beachten Sie, dass beim Formatieren
alle Informationen auf dem „Memory Stick
Duo“ gelöscht werden.
Bilder können mit dem Camcorder unter
Umständen nicht wiedergegeben werden:
wenn es sich um Bilddaten handelt, die auf
einem Computer modifiziert wurden.
wenn es sich um Bilddaten handelt, die mit
anderen Geräten aufgenommen wurden.
Weitere Informationen
DE
125
Informationen zum „InfoLITHIUM“-Akku
Dieser Camcorder arbeitet ausschließlich
mit einem „InfoLITHIUM“-Akku (M-
Serie).
„InfoLITHIUM“-Akkus der Serie M sind
mit dem Logo gekennzeichnet.
Was ist ein „InfoLITHIUM“-Akku?
Ein „InfoLITHIUM“-Akku ist ein Lithium-
Ionen-Akku mit Funktionen zum
Austauschen von Daten bezüglich der
Betriebsbedingungen zwischen dem
Camcorder und einem gesondert
erhältlichen Netzteil/Ladegerät.
Der „InfoLITHIUM“-Akku berechnet die
Leistungsaufnahme gemäß den
Betriebsbedingungen des Camcorders und
zeigt die Restladung in Minuten an.
Ist ein Netzteil/Ladegerät angeschlossen,
werden Restladung und Ladedauer
angezeigt.
So laden Sie den Akku
Sie müssen den Akku laden, bevor Sie den
Camcorder in Betrieb nehmen.
Es empfiehlt sich, den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und
30 °C zu laden, bis die Ladeanzeige CHG
erlischt. Wenn Sie den Akku bei anderen
Temperaturen laden, wird er möglicherweise
nicht effizient geladen.
Wenn der Ladevorgang beendet ist, lösen Sie
das Kabel von der Buchse DC IN am
Camcorder oder nehmen den Akku heraus.
So verwenden Sie den Akku effektiv
Die Akkuleistung nimmt bei einer
Umgebungstemperatur von 10 °C und darunter
ab und die Betriebsdauer des Akkus wird
kürzer. Sie haben in diesem Fall folgende
Möglichkeiten, um den Akku länger nutzen zu
können.
Stecken Sie den Akku zum Erwärmen in eine
Jacken- oder Hosentasche und bringen Sie ihn
erst unmittelbar vor dem Starten der
Aufnahme am Camcorder an.
Verwenden Sie einen Akku mit großer
Kapazität: NP-QM71D/QM91D (gesondert
erhältlich).
Wenn Sie den LCD-Bildschirm häufig
verwenden oder häufig die Wiedergabe starten
und vorwärts- oder zurückspulen, wird der
Akku schneller leer.
Es empfiehlt sich, einen Akku mit großer
Kapazität zu verwenden: NP-QM71D/QM91D.
Stellen Sie den Schalter POWER unbedingt auf
OFF (CHG), wenn Sie mit dem Camcorder
nicht aufnehmen oder wiedergeben. Dem Akku
wird auch dann Strom entzogen, wenn sich der
Camcorder im Bereitschaftsmodus oder in der
Wiedergabepause befindet.
Halten Sie Ersatzakkus für das Zwei- bis
Dreifache der erwarteten Aufnahmedauer bereit
und machen Sie vor der eigentlichen Aufnahme
eine Probeaufnahme.
Halten Sie den Akku von Wasser fern. Der
Akku ist nicht wassergeschützt.
Die Akkurestladungsanzeige
Wenn sich das Gerät ausschaltet, obwohl die
Restladungsanzeige angibt, dass noch genügend
Restladung vorhanden ist, laden Sie den Akku
erneut vollständig auf. Die Restladung wird nun
wieder korrekt angezeigt. Beachten Sie jedoch,
dass sich die Ladungsanzeige nicht
wiederherstellen lässt, wenn der Akku lange
Zeit bei hohen Temperaturen oder häufig
verwendet wird oder in vollständig geladenem
Zustand bleibt. Betrachten Sie die
Restladungsanzeige lediglich als groben
Richtwert.
Die Markierung E, die einen schwachen Akku
anzeigt, blinkt je nach Betriebsbedingungen und
Umgebungstemperatur, auch wenn die
Restladung noch für etwa 5 bis 10 Minuten
ausreicht.
Aufbewahrung des Akkus
Wenn der Akku lange Zeit nicht verwendet
wird, laden Sie ihn vollständig auf und entladen
Sie ihn einmal im Jahr mit dem Camcorder,
damit er funktionstüchtig bleibt. Nehmen Sie
den Akku zum Aufbewahren vom Camcorder ab
und lagern Sie ihn kühl und trocken.
Wenn Sie den Akku mit dem Camcorder
vollständig entladen wollen, berühren Sie
(EINSTELLUNGEN) t [ALLGEMEINE
EINST] t [AUTOM. AUS] t [NIE] im
HOME MENU und lassen den Camcorder im
Aufnahmebereitschaftsmodus, bis er sich
ausschaltet (S. 82).
Fortsetzung ,
DE
126
Lebensdauer des Akkus
Die Akkukapazität verringert sich allmählich im
Laufe der Zeit und je häufiger Sie ihn
verwenden. Wenn sich die Betriebsdauer des
Akkus erheblich verkürzt, sollten Sie ihn gegen
einen neuen austauschen.
Die Akkulebensdauer hängt von den Lager-,
Betriebs- und Umgebungsbedingungen ab.
Wartung und
Sicherheitsmaßnahmen
Betrieb und Pflege
Lagern und verwenden Sie den Camcorder und
das Zubehör nicht an folgenden Orten:
Orte mit extremen Temperaturen. Setzen Sie
den Camcorder und das Zubehör nie
Temperaturen von über 60 °C aus, wie sie
z. B. in direktem Sonnenlicht, in der Nähe
von Heizungen oder in einem in der Sonne
geparkten Auto auftreten können. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen kommen oder
Teile können sich verformen.
In der Nähe von starken Magnetfeldern oder
mechanischen Erschütterungen. Andernfalls
kann es am Camcorder zu Fehlfunktionen
kommen.
In der Nähe von starken Radiowellen oder
Strahlung. Andernfalls kann der Camcorder
möglicherweise nicht richtig aufnehmen.
In der Nähe von AM-Empfängern und
Videogeräten. Andernfalls kann es zu
Interferenzen kommen.
An Sandstränden oder in staubiger
Umgebung. Wenn Sand oder Staub in den
Camcorder gelangt, kann es zu
Fehlfunktionen kommen. In manchen Fällen
kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
In Fensternähe oder im Freien, wo der LCD-
Bildschirm, der Sucher und das Objektiv
direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Dadurch kann das Innere des Suchers oder der
LCD-Bildschirm beschädigt werden.
An Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Betreiben Sie den Camcorder an 7,2 V
Gleichstrom (Akku) oder 8,4 V Gleichstrom
(Netzteil).
Verwenden Sie für den Betrieb mit Gleich- oder
Netzstrom das in dieser Bedienungsanleitung
empfohlene Zubehör.
Schützen Sie den Camcorder vor Nässe wie z.
B. von Regen oder Meerwasser. Wenn der
Camcorder nass wird, kann es zu
Fehlfunktionen kommen. In manchen Fällen
kann das Gerät irreparabel beschädigt werden.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen, trennen Sie den Camcorder
von der Netzsteckdose und lassen Sie ihn von
Ihrem Sony-Händler überprüfen, bevor Sie ihn
wieder benutzen.
Informationen zum „InfoLITHIUM“-
Akku (Fortsetzung)
Weitere Informationen
DE
127
Gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um, zerlegen
und modifizieren Sie es nicht und schützen Sie
es vor Stößen, lassen Sie es nicht fallen und
treten Sie nicht darauf. Bitte behandeln Sie das
Objektiv mit besonderer Sorgfalt.
Achten Sie darauf, dass der Schalter POWER
auf OFF (CHG) steht, wenn Sie den Camcorder
nicht benutzen.
Wickeln Sie den Camcorder während des
Betriebs nicht in ein Tuch o. Ä. ein. Andernfalls
kann sich im Inneren des Geräts ein Wärmestau
bilden.
Ziehen Sie zum Lösen des Netzkabels immer
am Stecker und nicht am Kabel.
Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu
beschädigen. Stellen Sie beispielsweise keine
schweren Gegenstände darauf.
Halten Sie die Metallkontakte sauber.
Bewahren Sie die Fernbedienung und die
Knopfbatterie außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Falls eine Batterie verschluckt
wird, wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Wenn die Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist,
ergreifen Sie folgende Maßnahmen:
Wenden Sie sich an den lokalen autorisierten
Sony-Kundendienst.
Waschen Sie die Flüssigkeit ab, falls sie mit
der Haut in Berührung gekommen ist.
Wenn die Flüssigkeit in Ihre Augen gelangt
ist, waschen Sie sie mit viel Wasser aus und
konsultieren einen Arzt.
xWenn Sie den Camcorder lange Zeit
nicht benutzen
Schalten Sie ihn gelegentlich ein und lassen Sie
ihn etwa 3 Minuten lang laufen (Wiedergabe/
Aufnahme).
Entladen Sie den Akku vollständig, bevor Sie
ihn aufbewahren.
Feuchtigkeitskondensation
Wird der Camcorder direkt von einem
kalten an einen warmen Ort gebracht, kann
sich im Gerät Feuchtigkeit niederschlagen.
Dies kann zu einer Fehlfunktion des
Camcorders führen.
xWenn sich Feuchtigkeit
niedergeschlagen hat
Lassen Sie den Camcorder etwa 1 Stunde
ausgeschaltet stehen.
xHinweis zur Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann sich niederschlagen,
wenn der Camcorder von einem kalten an
einen warmen Ort gebracht wird (oder
umgekehrt) oder wenn Sie den Camcorder
in folgenden Situationen benutzen:
Sie bringen den Camcorder von einer Skipiste in
einen beheizten Raum.
Sie bringen den Camcorder von einem
klimatisierten Auto oder Raum in die Hitze
draußen.
Sie benutzen den Camcorder nach einem
Gewitter oder Regenschauer.
Sie benutzen den Camcorder an einem heißen
und feuchten Ort.
xSo verhindern Sie
Feuchtigkeitskondensation
Wenn Sie den Camcorder von einem kalten
an einen warmen Ort bringen, stecken Sie
ihn in eine Plastiktüte und verschließen Sie
diese sorgfältig. Nehmen Sie den
Camcorder aus der Tüte heraus, sobald die
Lufttemperatur in der Tüte der
Umgebungstemperatur entspricht. Das
dauert etwa 1 Stunde.
LCD-Bildschirm
Drücken Sie nicht zu stark auf den LCD-
Bildschirm. Andernfalls kann er beschädigt
werden.
Wenn Sie den Camcorder in einer kalten
Umgebung benutzen, kann ein Störbild auf dem
LCD-Bildschirm zu sehen sein. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Beim Betrieb des Camcorders kann sich die
Rückseite des LCD-Bildschirms erwärmen.
Dies ist keine Fehlfunktion.
xSo reinigen Sie den LCD-Bildschirm
Zum Entfernen von Fingerabdrücken oder
Staub auf dem LCD-Bildschirm empfiehlt
es sich, ein weiches Tuch zu verwenden.
Wenn Sie ein LCD-Reinigungs-Kit
(gesondert erhältlich) verwenden, tragen
Sie die Reinigungsflüssigkeit nicht direkt
auf den LCD-Bildschirm auf. Feuchten Sie
Reinigungspapier mit der Flüssigkeit an.
Fortsetzung ,
Wartung und Sicherheitsmaßnahmen (Fortsetzung)
DE
128
xEinstellen des Berührungsbildschirms
(KALIBRIERUNG)
Es kann vorkommen, dass die Tasten auf
dem Berührungsbildschirm nicht richtig
funktionieren. Gehen Sie in diesem Fall wie
unten erläutert vor. Es empfiehlt sich, den
Camcorder für diese Funktion mit dem
mitgelieferten Netzteil an eine
Netzsteckdose anzuschließen.
1Schalten Sie den Camcorder ein und
drücken Sie (HOME).
2Lösen Sie alle Kabel mit Ausnahme des
Netzteilkabels vom Camcorder und lassen
Sie den „Memory Stick Duo“ auswerfen.
3Berühren Sie (EINSTELLUNGEN)
t [ALLGEMEINE EINST] t
[KALIBRIERUNG].
4Berühren Sie das auf dem Bildschirm
angezeigte „ד mit der Ecke eines
„Memory Stick Duo“ o. Ä. Die Position
von „ד wechselt.
Berühren Sie [ABBRCH], um den Vorgang
zu beenden.
Wenn Sie nicht auf die richtige Stelle
gedrückt haben, versuchen Sie die
Kalibrierung nochmals.
bHinweise
Verwenden Sie für die Kalibrierung keinen
spitzen Gegenstand. Andernfalls kann der LCD-
Bildschirm beschädigt werden.
Sie können den LCD-Bildschirm nicht
kalibrieren, wenn er gedreht wurde oder nach
außen weisend zugeklappt wurde.
Pflege des Gehäuses
Wenn das Gehäuse des Camcorders verschmutzt
ist, reinigen Sie es mit einem weichen Tuch, das
Sie leicht mit Wasser angefeuchtet haben.
Wischen Sie das Gehäuse anschließend mit
einem weichen Tuch trocken.
Vermeiden Sie Folgendes, damit das Gehäuse
nicht beschädigt wird:
Verwenden Sie keine Chemikalien wie
Verdünner, Benzin, Alkohol, keine chemisch
imprägnierten Reinigungstücher, keine
Repellents (Insektenabwehrmittel), keine
Insektizide und keine Sonnenschutzmittel.
Berühren Sie den Camcorder nicht mit den
oben genannten Substanzen an den Händen.
Achten Sie darauf, dass das Gehäuse nicht
längere Zeit mit Gummi- oder
Vinylmaterialien in Berührung kommt.
Pflege und Aufbewahrung des
Objektivs
Wischen Sie die Objektivlinse in folgenden
Fällen mit einem weichen Tuch sauber:
Wenn sich Fingerabdrücke auf der
Objektivlinse befinden.
In heißer oder feuchter Umgebung
Wenn das Objektiv in salzhaltiger Umgebung
wie z. B. am Meer verwendet wird.
Bewahren Sie das Objektiv an einem Ort mit
guter Luftzirkulation und möglichst wenig
Staub oder Schmutz auf.
Damit sich kein Schimmel bilden kann, reinigen
Sie das Objektiv regelmäßig wie oben
beschrieben. Es empfiehlt sich, den Camcorder
etwa einmal im Monat zu bedienen, damit er
lange Zeit in optimalem Zustand bleibt.
So laden Sie den werkseitig
installierten Akku
Der Camcorder ist mit einem werkseitig
installierten Akku ausgestattet, der dafür
sorgt, dass Datum, Uhrzeit und andere
Einstellungen gespeichert bleiben, auch
wenn der Schalter POWER auf OFF (CHG)
gestellt wird. Der werkseitig installierte
Akku wird immer geladen, solange der
Camcorder über das Netzteil an eine
Netzsteckdose angeschlossen oder der
Akku am Camcorder angebracht ist. Nach
etwa 4 Monaten ist er vollständig
entladen, wenn Sie den Camcorder in dieser
Zeit gar nicht verwendet haben. Laden Sie
den werkseitig installierten Akku, bevor Sie
den Camcorder verwenden.
Weitere Informationen
DE
129
Aber auch wenn der werkseitig installierte
Akku nicht geladen ist, ist der Camcorder-
Betrieb problemlos möglich, solange Sie
nicht das Datum aufnehmen wollen.
xVorgehen
Schließen Sie den Camcorder über das
mitgelieferte Netzteil an eine
Netzsteckdose an und lassen Sie ihn
ausgeschaltet (Schalter POWER auf OFF
(CHG)) mehr als 24 Stunden stehen.
So tauschen Sie die Batterie der
Fernbedienung aus
1Halten Sie die Lasche gedrückt, greifen Sie
mit dem Fingernagel in die Öffnung und
ziehen Sie die Batteriehalterung heraus.
2Legen Sie eine neue Batterie mit der Seite
+ nach oben ein.
3Schieben Sie die Batteriehalterung wieder
in die Fernbedienung hinein, bis sie mit
einem Klicken einrastet.
Wenn die Lithiumbatterie schwächer wird,
verringert sich die Reichweite der
Fernbedienung oder die Fernbedienung
funktioniert nicht mehr richtig. Tauschen Sie die
Batterie in diesem Fall gegen eine
Lithiumbatterie CR2025 von Sony aus. Bei
Verwendung einer anderen Batterie besteht
Feuer- oder Explosionsgefahr.
ACHTUNG
Die Batterie kann bei unsachgemäßem
Umgang explodieren. Laden Sie sie nicht
auf, zerlegen Sie sie nicht und werfen Sie
sie nicht ins Feuer.
Lasche
DE
130
Technische Daten
System
Videokomprimierungsformat
AVCHD (HD)/MPEG2 (SD)/JPEG
(Standbilder)
Audiokomprimierungsformat
Dolby Digital (2/5.1 Kanäle)
Dolby Digital 5.1 Creator
Videosignal
PAL-Farbsystem, CCIR-Standards
1080/50i-Spezifikation
Festplatte
30 GB
Beim Berechnen der Medienkapazität
entspricht 1 GB 1 Milliarde Byte,
wobei ein Teil für das
Datenmanagement verwendet wird.
Aufnahmeformat
Film (HD): AVCHD 1080/50i
Film (SD): MPEG2-PS
Standbild: Exif *1 Ver.2.2
Aufnahme-/Wiedergabedauer (HD)
AVC HD 15 M (XP): ca. 240 Min.
AVC HD 9 M (HQ): ca. 420 Min.
AVC HD 7 M (SP): ca. 510 Min.
AVC HD 5 M (LP): ca. 660 Min.
Aufnahme-/Wiedergabedauer (SD)
SD 9 M (HQ): ca. 440 Min.
SD 6 M (SP): ca. 650 Min.
SD 3 M (LP): ca. 1 250 Min.
Aufnehmbare Bilder/Szenen
Film (HD): 3 999
Film (SD): 9 999
Standbild: 9 999
Sucher
Elektronischer Sucher (Farbe)
Bildwandler
5,9-mm-CMOS-Sensor (1/3 Zoll)
Aufnahmepixel (Standbilder, 4:3):
max. 4,0 Mio. Pixel (2 304 × 1 728)*2
Insgesamt: ca. 2 100 000 Pixel
Effektiv (Filme, 16:9):
1 430 000 Pixel
Effektiv (Filme, 4:3):
1 080 000 Pixel
Effektiv (Standbilder, 16:9):
1 490 000 Pixel
Effektiv (Standbilder, 4:3):
1 990 000 Pixel
Objektiv
Carl Zeiss Vario-Sonnar T
10 × (optisch), 20 ×, 80 × (digital)
Brennweite
f=5,1 ~ 51 mm
Dies entspräche bei einer 35-mm-
Kleinbildkamera:
Bei Filmen*3: 41,3 ~ 485 mm (16:9),
50,5 ~ 594 mm (4:3)
Bei Standbildern: 37 ~ 370 mm (4:3),
40,4 ~ 404 mm (16:9)
F1,8 ~ 2,9
Filterdurchmesser: 30 mm
Farbtemperatur
[AUTOM.], [DIREKT],
[INNEN] (3 200 K),
[AUSSEN] (5 800 K)
Mindestbeleuchtungsstärke
5 lx (Lux) (F1,8)
0 lx (Lux) (bei der Funktion NightShot)
*1„Exif“ ist ein Dateiformat für
Standbilder, das von der JEITA (Japan
Electronics and Information Technology
Industries Association) festgelegt
wurde. Dateien in diesem Format
können weitere Informationen
enthalten, z. B. die Einstellungen des
Camcorders zum Zeitpunkt der
Aufnahme.
*2Die neuartige Pixelmatrix des ClearVid
CMOS-Sensors von Sony und das
Bildverarbeitungssystem (neuer
Enhanced Imaging Processor)
ermöglichen bei Standbildern eine
Auflösung, die doppelt so hoch ist wie
die effektive Pixelanzahl des
Bildsensors.
Weitere Informationen
DE
131
*3Die Werte für die Brennweite
entsprechen den tatsächlichen Werten
beim Auslesen der Pixel im
Weitwinkelbereich.
Eingänge/Ausgänge
Audio-/Videoausgang
10-poliger Anschluss
Videosignal: 1 Vp-p, 75 Ω (Ohm),
unsymmetrisch
Luminanzsignal: 1 Vp-p, 75 Ω (Ohm),
unsymmetrisch
Chrominanzsignal: 0,3 Vp-p, 75 Ω
(Ohm), unsymmetrisch
Audiosignal: 327 mV (bei einer
Lastimpedanz von 47 kΩ (kOhm)),
Ausgangsimpedanz unter 2,2 kΩ
(kOhm)
Buchse COMPONENT OUT
Y: 1 Vp-p, 75 Ω (Ohm), unsymmetrisch
PB/PR, CB/CR: +/- 350 mVp-p
Buchse HDMI OUT
Typ A (19-polig)
Kopfhörerbuchse
Stereominibuchse (Ø 3,5 mm)
Buchse USB
Mini-B
Eingangsbuchse MIC
Stereominibuchse (Ø 3,5 mm)
Buchse REMOTE
Stereo-Miniminibuchse (Ø 2,5 mm)
LCD-Bildschirm
Bild
8,8 cm (3,5 Zoll, Bildformat 16:9)
Gesamtzahl der Bildpunkte
211 200 (960 × 220)
Allgemeines
Betriebsspannung
7,2 V Gleichstrom (Akku)
8,4 V Gleichstrom (Netzteil)
Durchschnittliche Leistungsaufnahme
Bei Kameraaufnahme mit Sucher in
normaler Helligkeit: 4,5 W
Bei Kameraaufnahme mit LCD-
Bildschirm in normaler Helligkeit:
4,7 W
Betriebstemperatur
0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur
-20 °C bis +60 °C
Abmessungen
ca. 78 × 84 × 165 mm (B/H/T)
einschl. vorstehender Teile
ca. 78 × 84 × 165 mm (B/H/T)
einschl. vorstehender Teile und des
angebrachten Akkus NP-FM50
Gewicht
ca. 640 g (nur Hauptgerät)
ca. 720 g mit Akku NP-FM50
Mitgeliefertes Zubehör
Erläuterungen dazu finden Sie auf
Seite 25.
Netzteil AC-L15A
Betriebsspannung
100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Stromaufnahme
0,35 - 0,18 A
Leistungsaufnahme
18 W
Ausgangsspannung
8,4 V Gleichstrom*
Betriebstemperatur
0 °C bis +40 °C
Lagertemperatur
-20 °C bis +60 °C
Abmessungen
ca. 56 × 31 × 100 mm (B/H/T) ohne
vorstehende Teile
Gewicht
ca. 190 g ohne Netzkabel
*Weitere technische Daten finden Sie auf dem
Aufkleber am Netzteil.
Fortsetzung ,
Technische Daten (Fortsetzung)
DE
132
Akku (NP-FM50)
Maximale Ausgangsspannung
8,4 V Gleichstrom
Ausgangsspannung
7,2 V Gleichstrom
Kapazität
8,5 Wh (1 180 mAh)
Abmessungen
ca. 38,2 × 20,5 × 55,6 mm
(B/H/T)
Gewicht
ca. 76 g
Betriebstemperatur
0 °C bis +40 °C
Typ
Lithium-Ionen-Akku
Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, bleiben vorbehalten.
Hinweise zu den Markenzeichen
„Handycam“ und
sind eingetragene Markenzeichen der Sony
Corporation.
„AVCHD“ und das „AVCHD“-Logo sind
Markenzeichen von Matsushita Electric
Industrial Co., Ltd., und der Sony Corporation.
„Memory Stick“, „ “, „Memory Stick
Duo“, „ “, „Memory Stick
PRO Duo“, “,
„MagicGate“, „ “,
„MagicGate Memory Stick“ und „MagicGate
Memory Stick Duo“ sind Markenzeichen der
Sony Corporation.
„InfoLITHIUM“ ist ein Markenzeichen der
Sony Corporation.
Dolby und das Doppel-D-Symbol sind Marken
von Dolby Laboratories.
Dolby Digital 5.1 Creator ist eine Marke von
Dolby Laboratories.
Microsoft, Windows und Windows Media sind
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der Microsoft Corporation in
den USA und anderen Ländern.
Macintosh ist ein Markenzeichen von Apple
Computer, Inc., in den USA und anderen
Ländern.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition
Multimedia Interface sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen von HDMI
Licensing LLC.
Intel, Intel Core und Pentium sind
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der Intel Corporation oder ihrer
Tochtergesellschaften in den USA und anderen
Ländern.
Adobe und Adobe Reader sind Markenzeichen
der Adobe Systems Incorporated.
Alle anderen in diesem Dokument erwähnten
Produktnamen können Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen der jeweiligen
Eigentümer sein. Im Handbuch sind die
Markenzeichen und eingetragenen
Markenzeichen nicht überall ausdrücklich durch
™ und „®“ gekennzeichnet.
Weitere Informationen
DE
133
Hinweise zur Lizenz
JEDE VERWENDUNG DIESES DEM MPEG-2-
STANDARD ENTSPRECHENDEN
PRODUKTS ZUR CODIERUNG VON
VIDEODATEN FÜR MITGELIEFERTE
MEDIEN ZU EINEM ANDEREN ZWECK ALS
DEM PERSÖNLICHEN GEBRAUCH DURCH
DEN ENDBENUTZER IST AUSDRÜCKLICH
UNTERSAGT, ES SEI DENN, ES LIEGT EINE
LIZENZ UNTER DEN ENTSPRECHENDEN
PATENTEN AUS DEM MPEG-2-
PATENTPORTFOLIO VOR. LIZENZEN
KÖNNEN BEI MPEG LA, L.L.C., 250 STEELE
STREET, SUITE 300, DENVER, COLORADO
80206, BEANTRAGT WERDEN.
DIESES PRODUKT WIRD UNTER DER AVC
PATENT PORTFOLIO LICENSE FÜR DEN
PRIVATEN UND NICHT KOMMERZIELLEN
GEBRAUCH DURCH DEN BENUTZER
LIZENZIERT, UND ZWAR ZUM
(i) CODIEREN VON VIDEODATEN IN
ÜBEREINSTIMMUNG MIT DEM AVC-
STANDARD („AVC VIDEO“) UND/ODER
(ii) DECODIEREN VON AVC-VIDEODATEN,
DIE VON EINEM BENUTZER IM PRIVATEN,
NICHT KOMMERZIELLEN RAHMEN
CODIERT WURDEN UND/ODER VON
EINEM VIDEO-ANBIETER STAMMEN, DER
ÜBER EINE LIZENZ ZUM ANBIETEN VON
AVC-VIDEOS VERFÜGT. FÜR EINEN
ANDEREN ZWECK WIRD KEINE LIZENZ
ERTEILT ODER IMPLIZIT GEWÄHRT.
WEITERE INFORMATIONEN SIND BEI
MPEG LA, L.L.C., ERHÄLTLICH.
SIEHE <HTTP://MPEGLA.COM>
Die Softwareprodukte „C Library“, „Expat“,
„zlib“ und „libjpeg“ sind in den Camcorder
integriert. Diese Softwareprodukte werden auf der
Grundlage von Lizenzverträgen mit den
jeweiligen Urheberrechtsinhabern zur Verfügung
gestellt. Auf Verlangen der Urheberrechtsinhaber
dieser Softwareprodukte sind wir verpflichtet, Sie
über Folgendes zu informieren. Lesen Sie bitte die
folgenden Abschnitte.
Bitte lesen Sie „license1.pdf“ im „License“ auf
der CD-ROM. Dort finden Sie Lizenzen (in
Englisch) für die Softwareprodukte „C Library“,
„Expat“, „zlib“ und „libjpeg“.
Hinweis zu Software, die der GNU
GPL/LGPL unterliegt
Softwareprodukte, die der GNU General Public
License (im Folgenden als „GPL“ bezeichnet)
oder der GNU Lesser General Public License (im
Folgenden als „LGPL“ bezeichnet) unterliegen,
sind in den Camcorder integriert.
Sie haben das Recht, auf den Quellcode dieser
Softwareprodukte zuzugreifen, diesen zu
modifizieren und weiterzugeben, und zwar gemäß
den Bestimmungen der mitgelieferten GPL/
LGPL.
Der Quellcode steht im Internet zur Verfügung.
Über folgenden URL können Sie ihn
herunterladen:
http://www.sony.net/Products/Linux/
Wir möchten Sie bitten, uns nicht im
Zusammenhang mit dem Inhalt des Quellcodes zu
kontaktieren.
Bitte lesen Sie „license2.pdf“ im „License“ auf
der CD-ROM. Dort finden Sie Lizenzen (in
Englisch) für „GPL“- und „LGPL“-Software.
Zum Anzeigen der PDF-Datei ist Adobe Reader
erforderlich. Wenn das Programm auf Ihrem
Computer nicht installiert ist, können Sie es von
der Webseite von Adobe Systems herunterladen:
http://www.adobe.com/
DE
134
Kurzreferenz
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
Auf den in Klammern ( ) angegebenen Seiten finden Sie weitere Informationen.
AMotorzoom-Hebel (37, 45)
BTaste PHOTO (36)
COkular
DSucher (31)
EEinstellhebel des Sucherobjektivs (31)
FSchalter POWER (30)
GModusanzeigen (Film)/
(Standbild) (30)
HLadeanzeige CHG (26)
IHaken für Schulterriemen
Bringen Sie hier einen Schulterriemen
(gesondert erhältlich) an.
JAkku (26)
KAnzeige ACCESS (Festplatte) (34)
LBuchse REMOTE
MKopfhörerbuchse i
NGriffband (34)
OTaste START/STOP (35)
Kurzreferenz
DE
135
AActive Interface Shoe (38)
Der Active Interface Shoe versorgt
gesondert erhältliches Zubehör, wie z.B.
eine Videoleuchte, ein Blitzlicht oder
ein Mikrofon, mit Strom. Das Zubehör
wird mit dem Schalter POWER am
Camcorder ein- bzw. ausgeschaltet.
Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung zum jeweiligen
Zubehör.
Der Active Interface Shoe ist mit einer
Sicherheitseinrichtung ausgestattet, mit
der sich das angebrachte Zubehör sicher
befestigen lässt. Zum Anschließen von
Zubehör drücken Sie dieses nach unten,
schieben es bis zum Anschlag hinein
und ziehen die Schraube an. Zum
Abnehmen von Zubehör lösen Sie die
Schraube, drücken das Zubehör nach
unten und ziehen es heraus.
Wenn beim Aufnehmen von Filmen ein
externer Blitz (gesondert erhältlich) am
Zubehörschuh angebracht ist, schalten Sie
den externen Blitz bitte aus, da das
Geräusch beim Laden des Blitzes sonst
möglicherweise mit aufgenommen wird.
Einen externen Blitz (gesondert erhältlich)
und den eingebauten Blitz können Sie nicht
gleichzeitig verwenden.
Wenn ein externes Mikrofon (gesondert
erhältlich) angeschlossen ist, hat es Vorrang
vor dem eingebauten Mikrofon (S. 38).
BTaste (Blitz) (38)
CBuchse MIC (PLUG IN POWER)
Wenn ein externes Mikrofon (gesondert
erhältlich) angeschlossen ist, hat es
Vorrang vor dem eingebauten Mikrofon
(S. 38).
Fortsetzung ,
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente (Fortsetzung)
DE
136
ATaste RESET
Alle Einstellungen einschließlich
Datum und Uhrzeit werden initialisiert.
BTaste DISP/BATT INFO (27, 31)
CLCD-Bildschirm/Berührungsbildschirm
(18, 31)
DTaste START/STOP (35)
EZoomtasten (37, 45)
FTaste (HOME) (20, 69)
GTaste DISC BURN (53)
HKnopf JACK COVER OPEN/CLOSE
(46)
ILautsprecher
Über den Lautsprecher wird der
Wiedergabeton ausgegeben. Das
Einstellen der Lautstärke ist auf Seite 43
erläutert.
JBuchse (USB) (64)
K„Memory Stick Duo“-Einschub (34)
LZugriffsanzeige („Memory Stick Duo“)
(34)
MBuchse DC IN (26)
NBuchse HDMI OUT (46)
OBuchse COMPONENT OUT (46)
PBuchse A/V OUT (46)
So öffnen Sie die Buchsenabdeckung
Kurzreferenz
DE
137
AEingebautes 4-Kanal-Mikrofon (38)
Wenn ein mit dem Active Interface
Shoe kompatibles Mikrofon (gesondert
erhältlich) angeschlossen ist, hat dieses
Vorrang.
BBlitz (38)
CObjektiv (Carl Zeiss-Objektiv) (5)
DKamerasteuerring (41)
EKameraaufnahmeanzeige (81)
Leuchtet während der Aufnahme rot.
Blinkt bei geringem Restspeicherplatz
auf der Festplatte oder bei schwachem
Akku.
FTaste (BILDER ANZEIGEN) (42)
GTaste BACK LIGHT (40)
HTaste MANUAL (41)
ISchalter NIGHTSHOT (39)
JAkkulösehebel BATT (27)
KStativhalterung
Bringen Sie das Stativ (gesondert
erhältlich) mithilfe einer Stativschraube
(diese muss kürzer als 5,5 mm sein) an
der Stativhalterung an.
LFernbedienungssensor/Infrarotstrahler
Richten Sie die Fernbedienung (S. 138)
zum Bedienen des Camcorders auf den
Fernbedienungssensor.
Fortsetzung ,
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente (Fortsetzung)
DE
138
Fernbedienung
ATaste DATA CODE (78)
Datum und Uhrzeit bzw. Kameraeinstellungen
der aufgenommenen Bilder werden angezeigt,
wenn Sie diese Taste während der Wiedergabe
drücken.
BTaste PHOTO (36)
Das Bild, bei dem Sie diese Taste drücken, wird
als Standbild aufgezeichnet.
CTasten SCAN/SLOW (43)
DTasten . > (Vorheriges/
Nächstes) (43)
ETaste PLAY (43)
FTaste STOP (43)
GTaste DISPLAY (27)
HSender
ITaste START/STOP (35)
JMotorzoomtasten (37, 45)
KTaste PAUSE (43)
LTaste VISUAL INDEX (42)
Ruft den VISUAL INDEX auf.
M Tasten b / B / v / V / ENTER
Wenn Sie eine dieser Tasten drücken, wird auf
dem LCD-Bildschirm der orangefarbene
Rahmen angezeigt. Wählen Sie die gewünschte
Taste oder Option mit b / B / v / V aus und
drücken Sie anschließend ENTER, um die
Auswahl zu bestätigen.
bHinweise
Entfernen Sie das Isolierblatt, bevor Sie die
Fernbedienung verwenden.
Richten Sie die Fernbedienung zum Bedienen des
Camcorders auf den Fernbedienungssensor
(S. 137).
Werden innerhalb eines bestimmten Zeitraums
keine Befehle über die Fernbedienung gesendet,
wird der orangefarbene Rahmen ausgeblendet.
Wenn Sie b / B / v / V oder ENTER erneut
drücken, wird der Rahmen wieder an der
vorherigen Position angezeigt
Einige Tasten auf dem LCD-Bildschirm lassen
sich nicht mit b / B / v / V auswählen.
Das Austauschen der Batterie ist auf Seite 129
erläutert.
Isolierblatt
Kurzreferenz
DE
139
Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben
AAufnahmeformat (HD/SD) (16) und
Aufnahmemodus (XP/HQ/SP/LP) (71)
BTaste HOME (18)
CAkkurestladung (Näherungswert) (27)
DAufnahmestatus ([STBY] (Bereitschaft)
oder [AUFN] (Aufnahme))
EZähler (Stunde/Minuten/Sekunden)
FTaste OPTION (19)
GDual Rec (39)
HTaste BILDER ANZEIGEN
I5.1-Kanal-Raumklang (38)
JQualität ([FINE]/[STD]) (76)
KBildgröße (75)
LErscheint, während ein Standbild
gespeichert wird.
MAufnahmeordner („Memory Stick
Duo“)
zTipps
Wenn die Anzahl der Standbilder auf einem
„Memory Stick Duo“ steigt, werden
automatisch neue Ordner erstellt, in denen sie
gespeichert werden.
Aufnehmen von Filmen Aufnehmen von Standbildern
Fortsetzung ,
Anzeigen beim Aufnehmen/Wiedergeben (Fortsetzung)
DE
140
AAufnahmeformat (HD/SD) (16) und
Aufnahmemodus (XP/HQ/SP/LP) (71)
BZurück-Taste
CAkkurestladung (Näherungswert) (27)
DWiedergabemodus
ENummer der aktuellen Szene/
Gesamtzahl der Szenen
FZähler (Stunde/Minuten/Sekunden)
GTaste für Vorheriges/Nächstes (43)
HTaste OPTION (19)
IVideofunktionstasten (43)
JBildgröße (75)
KNummer des aktuellen Standbildes/
Anzahl der aufgenommenen Standbilder
LTaste für Dia-Show (45)
MTaste für Vorheriges/Nächstes (44)
NDatendateiname
OTaste VISUAL INDEX (42)
Anzeigen von Filmen Anzeigen von Standbildern
Kurzreferenz
DE
141
Die folgenden Anzeigen erscheinen
während der Aufnahme/Wiedergabe und
geben die Einstellungen des Camcorders
an.
Oben links
Mitte
Oben rechts
Unten
Aufnahmedatum und Uhrzeit werden
automatisch auf der Festplatte und dem
„Memory Stick Duo“ aufgezeichnet. Sie
werden während der Aufnahme nicht
angezeigt. Sie können sie bei der
Wiedergabe aber über [DATENCODE]
anzeigen lassen (S. 78).
Anzeigen bei verschiedenen
Einstellungen
Anzeige Bedeutung
5.1-Kanal-Raumklang bei
Aufnahme/Wiedergabe
(38)
Selbstauslöseraufnahme
(89)
Blitzlicht (38)
MIKREFPEGEL niedrig
(89)
Anzeige Bedeutung
Dia-Show eingestellt (45)
NightShot (39)
Super NightShot (87)
Color Slow Shutter (87)
PictBridge-Verbindung
(64)
E Warnung (112)
Oben links Mitte Oben rechts
Unten
Anzeige Bedeutung
Blende (88)
LCD-
Hintergrundbeleuchtung
aus (31)
Fallsensor aus (82)
Fallsensor aktiviert (82)
Anzeige Bedeutung
Bildeffekt (88)
Digitaleffekt (88))
9 Manuelles Fokussieren
(84)
0.1m, 1.0m,
10m,
Brennweite (84)
PROGRAM AE (86)
.Gegenlicht (40)
n Weißabgleich (86)
BREITBILD (72)
SteadyShot aus (73)
PUNKT-MESS. (85)/
BELICHTUNG (85)
AUTOM.BELICH (72)
WB-VERSCH (72)
Telemakro (85)
Zebramuster (73)
Datencode während der
Aufnahme
WEISS-
BLENDE SCHWRZ
BLENDE
DE
142
Glossar
x 5.1-Kanal-Raumklang
Bei diesem System erfolgt die Tonwiedergabe
über 6 Lautsprecher, und zwar 3 vorne (links,
rechts und Mitte), 2 hinten (rechts und links) und
einen zusätzlichen Tiefpass-Subwoofer für
Frequenzen von 120 Hz und darunter, der als
Kanal 0.1 gezählt wird.
x AVCHD-Format
Ein High Definition-Format für digitale
Videokameras, mit dem HD-Signale (High
Definition) im Format MPEG-4 AVC/H.264
aufgenommen werden können.
x Bildqualität bei der Aufnahme
Bei Filmen können Sie die Bildqualität
auswählen: HD (High Definition) oder SD
(Standard Definition). Je höher die
Aufnahmequalität, desto kürzer die
Aufnahmedauer der Festplatte.
x Dolby Digital
Ein von Dolby Laboratories, Inc., entwickeltes
Audiocodiersystem (Komprimierungssystem).
x Dolby Digital 5.1 Creator
Von den Dolby Laboratories, Inc., entwickelte
Tonkomprimierungstechnologie, die eine
effiziente Komprimierung bei hoher Tonqualität
ermöglicht. Dank dieser Technologie können Sie
auf der Festplatte effizient im 5.1-Kanal-
Raumklangformat aufnehmen. Mit Dolby Digital
5.1 Creator erstellte Discs können auf einem
DVD-kompatiblen Gerät wiedergegeben werden.
Wenn Sie den Film auf einem Gerät wiedergeben,
das 5.1-Kanal-Raumklang unterstützt, wird der
Ton besonders naturgetreu wiedergegeben.
x Erweiterung
Die drei letzten Zeichen eines Dateinamens nach
dem „.“. Mit dem Camcorder aufgenommene
Filmdateien weisen die Erweiterung „.MPG“,
Standbilder die Erweiterung „.JPG“ auf. Wenn die
Dateinamenerweiterungen nicht angezeigt
werden, schlagen Sie auf Seite 110 nach.
x Formatieren
Das Löschen aller Bilder, die auf der Festplatte
aufgezeichnet wurden. Dabei wird die
Originalspeicherkapazität der Festplatte
wiederhergestellt, so dass sie wieder bespielt
werden kann.
x Fragmentierung
Der Zustand, bei dem Dateien in Einzelteilen
verstreut auf der Festplatte gespeichert sind. Unter
Umständen lassen sich die Bilder nicht mehr
richtig speichern. Führen Sie zur Behebung des
Problems die Funktion [ FORMATIEREN]
aus (S. 67).
x HOME MENU
Das HOME MENU wird beim Drücken von
(HOME) als Erstes angezeigt. Von dort aus
gelangen Sie zu allen Funktionen des
Camcorders.
x JPEG
JPEG steht für Joint Photographic Experts Group
und den gleichnamigen Standard für die
Komprimierung von Standbilddaten, mit dem sich
der Datenumfang verringern lässt. Dieser
Camcorder zeichnet Standbilder im JPEG-Format
auf.
x Miniaturbild
Verkleinertes Bild der Originalaufnahme, so dass
mehrere Bilder gleichzeitig angezeigt werden
können. Im „VISUAL INDEX“ werden
Miniaturbilder angezeigt.
x MPEG
MPEG steht für Moving Picture Experts Group
und den gleichnamigen Standard für die
Codierung (Bildkomprimierung) von Video-
(Film-) und Audiodaten. Es gibt die Formate
MPEG1 und MPEG2. Dieser Camcorder zeichnet
Filme in SD-Bildqualität (Standard Definition) im
Format MPEG2 auf.
x MPEG2-Format
Ein Format, mit dem SD-Signale (Standard
Definition) auf Festplatte aufgenommen werden
können.
Kurzreferenz
Kurzreferenz
DE
143
x MPEG-4 AVC/H.264
Ein von zwei internationalen
Standardisierungsorganisationen (ISO-IEC und
ITU-T) 2003 gemeinsam als neuer Standard
entwickeltes Codierungsformat. Verglichen mit
dem herkömmlichen MPEG2-Format, ist MPEG-
4 AVC/H.264 doppelt so effizient. Dieser
Camcorder codiert High Definition-Filme im
Format MPEG-4 AVC/H.264.
x OPTION MENU
Das OPTION MENU erscheint, wenn
(OPTION) gedrückt wird. Es ermöglicht den
schnellen Zugriff auf alle Funktionen, die zu
einem bestimmten Zeitpunkt je nach Status des
Camcorders zur Verfügung stehen.
x Original
Ein mit dem Camcorder auf die Festplatte
aufgezeichneter Film wird als „Original“
bezeichnet.
x Playlist
Eine Liste von aus Originalfilmen
zusammengestellten Aufnahmen.
x VBR
VBR steht für Variable Bit Rate, ein
Aufnahmeformat, bei dem die Bitrate (Menge der
Aufnahmedaten in einem bestimmten Zeitraum)
je nach aufgenommener Szene automatisch
angepasst wird. Bei Videofilmen mit schnell
bewegten Motiven wird für ein klares Bild viel
Festplattenspeicher benötigt und die
Aufnahmedauer verkürzt sich entsprechend.
x VISUAL INDEX
Bei dieser Funktion werden Miniaturbilder der
aufgenommenen Filme und Standbilder angezeigt
und Sie können die Szenen, die wiedergegeben
werden sollen, direkt auswählen.
DE
144
Index
Numerische
Einträge
1080i/576i.............................80
16:9.......................................80
16:9-FORMAT.....................72
21-poliger Adapter ...............52
4:3...................................72, 80
4:3-Fernsehgerät...................50
576i.......................................80
5.1-Kanal-Raumklang ..........38
A
ABENDDÄMR. ...................86
Active Interface Shoe ...........38
Akku
BATT INFO
(Akkuinformationen).....27
Restladung.....................27
ALLGEMEINE EINST........81
ALTER FILM...............88, 106
Anschließen
4:3-Fernsehgerät............50
Breitbildfernsehgerät.....50
Drucker..........................64
DVD/HDD-Recorder ....62
HD-Fernsehgerät...........48
Videorecorder................62
Anzahl an aufnehmbaren
Bildern..................................75
ANZEIGEAUSG..................80
Anzeigen.....................139, 141
Anzeigen von Bildern auf
einem Fernsehschirm............46
Aufnahme .............................34
Aufnahmedauer ....................28
Aufnahmeformat ............16, 71
Aufnahme, Bildqualität
......................................16, 142
AUFN. ..................................71
AUFN.ANZEIGE
(Aufnahmeanzeige) ..............81
AUSGABE EINST...............80
AUSSEN.............................. 87
AUTOM. AUS
(Ausschaltautomatik) ........... 82
AUTOM.BELICH ............... 72
AVCHD-Format
............................. 16, 122, 142
A/V OUT, Buchse.......... 48, 62
A/V-Verbindungskabel
....................................... 48, 62
B
BACK LIGHT ............. 40, 103
BATT, Akkulösehebel......... 27
Bearbeiten ............................ 54
BELICHTUNG............ 85, 106
Berührungsbildschirm.......... 20
Bestätigungssignal .......... Siehe
SIGNALTON
BILDANZEIGE EIN. .......... 78
BILDEFFEKT
(Bildeffekt)................... 88, 106
BILDGRÖSSE..................... 75
Bildmanagementdateien..... 120
Bildqualität
Film............................... 16
Standbild....................... 76
BLENDE...................... 88, 106
Blitz.................................... 101
BLITZ INTENS................... 77
Blitztaste .............................. 38
BREITBILD................. 72, 107
Breitbildfernsehgerät ........... 50
Buchsen................................ 46
C
CD-ROM ............................. 90
CHG, Ladeanzeige............... 26
COLOR SLOW S
(Color Slow Shutter).... 87, 106
COMPONENT..................... 80
COMPONENT OUT,
Buchse.................................. 48
Computer..............................90
Copyright........................4, 132
D
Datei ...................................120
DATEI-NR.
(Dateinummer) .....................76
DATENCODE ...............32, 78
DATUM/ZEIT ...............32, 78
DC IN, Buchse .....................26
DEMO MODUS.............81, 97
DIGITAL ZOOM.................72
DIGIT.EFFEKT
(Digitaleffekt)...............88, 106
DIREKT ...............................87
DISP/BATT INFO,
Taste ...............................27, 31
Dolby Digital 5.1 Creator.....38
Drucken ................................64
Dual Rec...............................39
E
Easy PC-Back-up ...Siehe Erste
Schritte
Eingebautes
4-Kanal-Mikrofon ..............137
Einstellen der Belichtung für
Gegenlicht ....................40, 103
Einstellen von Datum und
Uhrzeit..................................32
Einstellhebel des
Sucherobjektivs ....................31
EINSTELLUNGEN .............69
EINSTELLUNGEN,
Kategorie ..............................69
Erste Schritte ..................91, 96
Erweiterung ........110, 120, 142
ERWEIT.FOKUS (Fokussieren
mit Vergrößerung)........73, 106
F
FALLSENSOR.....................82
Farbfernsehsystem..............118
Quick Reference
Kurzreferenz
DE
145
FEIN .....................................76
FERNBEDIENG.
(Fernbedienung)....................82
Fernbedienung ............104, 138
Fernbedienungssensor.........137
Feuchtigkeitskondensation
............................................127
Feuerwerk .............................86
Film
Aufnahme ......................35
Aufnahmemodus ...........71
Bildqualität ....................16
FILM EINSTELLEN............71
FOKUS .........................84, 102
FORMATIEREN
Festplatte .......................67
„Memory Stick Duo“.....67
FOTO EINSTELLEN...........75
Fragmentierung...................142
G
GERÄTE AUSWÄHLEN,
Kategorie...............................60
Gleichstromstecker ...............26
Griffband...............................34
Große Höhen...........................6
H
Halten des Camcorders.........34
HD-AUFN.MODUS.............71
HD-Bildqualität (High
Definition) ............................16
HDD-INFO...........................68
HDD/SPEICHER
VERWALTEN, Kategorie....66
HD-Fernsehgerät...................48
HD-Filme,
Managementdatei................120
HDMI OUT, Buchse.............48
HDMI-Kabel.........................49
HD-QUALITÄT...................71
Hilfe
HOME MENU.............. 22
Software........................91
HILFSRAHMEN ................. 73
HOME MENU ....... 18, 69, 142
ALLGEMEINE EINST
......................................81
AUSGABE EINST. ...... 80
BILDANZEIGE EIN.
......................................78
FILM EINSTELLEN....71
FOTO EINSTELLEN...75
TON/ANZEIGE EIN. ... 79
ZEIT/SPRACHE...........81
HQ........................................71
I
Indexbildschirm,
Taste für .............................140
„InfoLITHIUM“-Akku ...... 125
Infrarotstrahler ............. 39, 137
INNEN .................................87
Installieren............................ 93
Isolierblatt .......................... 138
J
JPEG................... 120, 123, 142
K
KALIBRIERUNG.............. 128
KAMERADATEN...............78
Kamerasteuerring ................. 41
Komponentenvideokabel ..... 48
Komprimierungsformat...... 123
L
Ladedauer.............................28
Laden des Akkus..................26
Akku.............................. 26
Werkseitig installierter
Akku............................ 128
LAND EINST. .....................81
LANDSCHAFT....................86
Lautsprecher .......................136
LAUTSTÄRKE....................78
Lautstärke einstellen.............43
LCD ......................................80
LCD-Bildschirm ...................31
LCD-Bildschirmträger..........31
LCD-FARBE.................79
LCD-HELLIGK. ...........79
LCD-HELLIG. ..............79
LCD-FARBE........................79
LCD-HELLIGK. (LCD-
Hintergrundbeleuchtung)
......................................79, 107
LCD-HELLIG. .....................79
LCD-Hintergrundbeleuchtung
..............................................31
Lithiumknopfbatterie..........129
LÖSCHEN
Festplatte .......................54
„Memory Stick Duo“ ....55
LP .........................................71
LUMI. (Luminance Key)......88
M
Markenzeichen ...................132
„Memory Stick“..................123
„Memory Stick Duo“
Anzahl an aufnehmbaren
Bildern...........................75
Schreibschutzlasche ....123
Memory Stick
Duo-Adapter.......................124
„Memory Stick
Duo“-Einschub .....................34
MIKREFPEGEL...................89
Miniaturbild........................142
MPEG.................................142
MPEG2...............................120
MPEG2-Format ............16, 142
MPEG-4 AVC/H.264 .........143
Fortsetzung ,
Index (Fortsetzung)
DE
146
N
Netzkabel..............................26
Netzsteckdose.......................26
Netzteil .................................26
NightShot..............................39
NIGHTSHOT, Schalter ........39
NS-LICHT
(NightShot-Licht) .................72
O
Objektivabdeckung.........30, 34
One Touch Disc Burn
.................. Siehe Erste Schritte
OPTION MENU.....19, 83, 143
Ordner.................................120
Original.........................57, 143
P
PAL ....................................118
PASTELL.............................89
PictBridge.............................64
PictBridge DRUCKEN.........64
Playlist
AUS PL LÖSCH...........58
erstellen .........................57
VERSCHIEB.................59
Wiedergabe ...................58
PORTRÄT (Softporträt).......86
POWER, Schalter.................30
PROGRAM AE............86, 106
PUNKT-FOKUS ..........85, 106
PUNKT-MESS. (flexible
Punktbelichtungsmessung)
......................................85, 106
Q
QUALITÄT..........................76
R
RESTANZEIG (Film).......... 74
Restkapazität
Akku ............................. 27
Festplatte....................... 68
„Memory Stick Duo“
................................ 36, 37
RING EINSTELLEN........... 74
ROTE AUGEN R ................ 77
S
S VIDEO-Kabel................... 51
S VIDEO, Buchse................ 62
Schreibschutzlasche........... 123
Schulterriemen................... 134
SCHWRZBLENDE............. 88
SD-AUFN.MODUS............. 71
SD-Bildqualität (Standard
Definition)............................ 16
SD-Filmdateien.................. 120
SD-QUALITÄT................... 71
SELBSTAUSLÖS ............... 89
Selbstdiagnoseanzeige ....... 112
Sender ................................ 138
SEPIA .................................. 88
Sicherungskopie.............. Siehe
Speichern von Bildern
SIGNALTON....................... 79
Software............................... 93
SONSTIGES, Kategorie ...... 54
SP......................................... 71
Speichern von Bildern ......... 53
Spiegelmodus....................... 40
SPOTLICHT........................ 86
SPRACHE EIN.................... 81
STANDARD........................ 76
Standbild
Aufnahme ..................... 36
BILDGRÖSSE ............. 75
QUALITÄT.................. 76
Standbildformat .......... 123
Standbilddateien.................120
Stativ...................................137
STEADYSHOT....73, 103, 106
STR&SCHNEE....................86
Sucher...................................31
Helligkeit.......................79
SUCHER INT.
(Sucherhelligkeit).................79
SUPER NS
(Super NightShot) ........87, 106
Symbol ............Siehe Anzeigen
Systemvoraussetzungen ....... 91
S&W.....................................89
T
Technische Daten ...............130
Telebereich...........................37
TELE-MAKRO............85, 106
TON/ANZEIGE EIN. ..........79
TV-ANSCHLUSS................46
TV-FORMAT.......................80
U
Überspielen...........................62
UHR EINSTEL. ...................32
USB 2.0................................92
USB-Buchse .......................136
USB-Kabel ...........................25
V
V-AUS/LCD.........................80
VBR..............................17, 143
Verwenden im Ausland ......118
VISUAL INDEX..........42, 143
Vollständiges Laden.............26
Vorbereitung
Camcorder.....................25
Computer.......................90
Vorheriges/Nächstes,
Tasten für..............................44
Kurzreferenz
DE
147
W
Warnanzeigen .....................112
Warnmeldungen..................113
Wartung ..............................126
WB-VERSCH
(Weißwertverschiebung).......72
WEISSABGL.
(Weißabgleich) .............86, 106
WEISSBLENDE ..................88
Weitwinkelbereich................37
Weltzeittabelle ....................119
Werkseitig installierter
Akku ...................................128
Wiedergabe...........................42
Wiedergabedauer ..................28
Wiedergabe-Zoom................45
Windows.........................90, 91
X
XP .........................................71
Z
Zähler..................................139
ZEBRA .................................73
ZEIT/SPRACHE ..................81
ZLUPENAUFN. ...................40
Zoom.....................................37
Zoom-Hebel..........................37
Zugriffsanzeige
Festplatte .......................34
„Memory Stick Duo“.....34
ZURÜCKSETZ ..................136
NL
2
NL
3
Lees dit door voordat u de camcorder gebruikt
Voordat u het apparaat gebruikt, moet u
deze gebruiksaanwijzing aandachtig
doorlezen. Bewaar de gebruiksaanwijzing
voor het geval u deze later als
referentiemateriaal nodig hebt.
Om het gevaar van brand of
elektrische schokken te verkleinen,
mag het apparaat niet worden
blootgesteld aan regen of vocht.
U moet de batterij alleen vervangen
door een batterij van het opgegeven
type. Als u dit niet doet, kan dit
brand of letsel tot gevolg hebben.
WAARSCHUWING
De elektromagnetische velden bij de specifieke
frequenties kunnen het beeld en het geluid van dit
apparaat beïnvloeden.
Dit product is getest en voldoet aan de
beperkingen die zijn uiteengezet in de
EMC-richtlijn voor het gebruik van een
verbindingskabel van minder dan 3 meter.
Kennisgeving
Als de gegevensoverdracht halverwege wordt
onderbroken (mislukt) door statische elektriciteit
of elektromagnetische storing, moet u de
toepassing opnieuw starten of de
verbindingskabel (USB, enzovoort) loskoppelen
en opnieuw aansluiten.
Verwijdering van oude
elektrische en
elektronische apparaten
(Toepasbaar in de
Europese Unie en andere
Europese landen met
gescheiden
ophaalsystemen)
Het symbool op het product of op de verpakking
wijst erop dat dit product niet als huishoudelijk
afval mag worden behandeld. Het moet echter
naar een plaats worden gebracht waar elektrische
en elektronische apparatuur wordt gerecycled. Als
u ervoor zorgt dat dit product op de correcte
manier wordt verwijderd, voorkomt u voor mens
en milieu negatieve gevolgen die zich zouden
kunnen voordoen in geval van verkeerde
afvalbehandeling. De recycling van materialen
draagt bij tot het vrijwaren van natuurlijke
bronnen. Voor meer details in verband met het
recyclen van dit product, neemt u contact op met
de gemeentelijke instanties, het bedrijf of de
dienst belast met de verwijdering van
huishoudafval of de winkel waar u het product
hebt gekocht.
Geldt ook voor dit accessoire: afstandsbediening
Dit apparaat bevat een
vast ingebouwde batterij
die niet vervangen hoeft
te worden tijdens de
levensduur van het
apparaat.
Raadpleeg uw leverancier indien de batterij
toch vervangen moet worden.
De batterij mag alleen vervangen worden
door vakbekwaam servicepersoneel.
Gooi de batterij niet weg maar lever deze in
als klein chemisch afval (KCA).
Lever het apparaat aan het einde van de
levensduur in voor recycling, de batterij zal
dan op correcte wijze verwerkt worden.
WAARSCHUWING
LET OP
VOOR KLANTEN IN EUROPA
Voor klanten in Nederland
Wordt vervolgd ,
NL
Lees dit door voordat u de camcorder gebruikt (Vervolg)
NL
4
Er worden twee soorten handleiding
bij de camcorder geleverd.
"Bedieningshandleiding" (Deze
handleiding)
"Eerste kennismaking" voor gebruik van
de camcorder terwijl deze op de computer
is aangesloten (opgeslagen op de
bijgeleverde CD-ROM)
Soorten "Memory Stick" die u in uw
camcorder kunt gebruiken
Er bestaan twee formaten "Memory Stick".
U kunt een "Memory Stick Duo" met de
vermelding of
gebruiken (p. 121).
"Memory Stick Duo"
(Dit formaat kan worden gebruikt met de
camcorder.)
"Memory Stick"
(Dit formaat kan niet worden gebruikt met
de camcorder.)
• U kunt als geheugenkaart enkel gebruik
maken van "Memory Stick Duo".
• "Memory Stick PRO" en "Memory Stick
PRO Duo" kunnen enkel worden gebruikt
met "Memory Stick PRO"-compatibele
apparatuur.
Een "Memory Stick Duo" gebruiken
met "Memory Stick"-compatibele
apparatuur
Steek de "Memory Stick Duo" in de
Memory Stick Duo-adapter.
Memory Stick Duo-adapter
De camcorder gebruiken
Houd de camcorder niet vast bij de
volgende onderdelen.
De camcorder is niet stofbestendig,
spatbestendig of waterbestendig. Zie
“Onderhoud en voorzorgsmaatregelen”
(p. 124).
Om te voorkomen dat de vaste schijf
wordt beschadigd of dat opgenomen
beelden verloren gaan, moet u de
volgende handelingen vermijden wanneer
het lampje van de POWER-schakelaar
(p. 30) of het ACCESS-lampje (p. 34)
brandt:
de accu of netspanningsadapter
verwijderen van de camcorder.
de camcorder blootstellen aan
mechanische schokken of trillingen.
Wanneer u de camcorder aansluit op een
ander apparaat met een HDMI-kabel, een
component video-kabel of een USB-
kabel, moet u ervoor zorgen dat u de
stekker op de juiste manier aansluit. Als u
de stekker met kracht in de aansluiting
drukt, kan de aansluiting worden
beschadigd. Dit kan een storing van de
camcorder tot gevolg hebben.
Opmerkingen bij het gebruik
Beeldzoeker LCD-scherm
Accu
NL
5
Informatie over de menu-items, het
LCD-scherm, de beeldzoeker en de
lens
Een menu-item dat grijs wordt
weergegeven, is niet beschikbaar in de
huidige opname- of
afspeelomstandigheden.
Het LCD-scherm en de beeldzoeker van
de camcorder zijn vervaardigd met
precisietechnologie, zodat minstens
99,99% van de beeldpunten voor gebruik
beschikbaar is. Soms kunnen er zwarte
stipjes en/of heldere stipjes (wit, rood,
blauw of groen) verschijnen op het LCD-
scherm of in de beeldzoeker. Deze stipjes
duiden niet op fabricagefouten en hebben
geen enkele invloed op de opnamen.
Als het LCD-scherm, de beeldzoeker en
de lens langdurig worden blootgesteld aan
direct zonlicht, kunnen deze worden
beschadigd.
Richt de camcorder nooit direct naar de
zon. Als u dit wel doet, kan dit een storing
van de camcorder veroorzaken. Neem
alleen beelden van de zon als het licht niet
fel is, zoals tijdens de schemering.
Informatie over opnemen
Voordat u begint met opnemen, test u de
opnamefunctie om te controleren of het
beeld en het geluid zonder problemen
worden opgenomen.
Opnamen worden niet vergoed, zelfs niet
als er niet wordt opgenomen of afgespeeld
wegens een storing van de camcorder,
problemen met het opslagmedium,
enzovoort.
Televisiekleursystemen verschillen,
afhankelijk van de landen/regio's. Als u
uw opnamen op een televisie wilt
weergeven, hebt u een televisie met het
PAL-systeem nodig.
Televisieprogramma's, films,
videobanden en ander beeldmateriaal zijn
wellicht beschermd door auteursrechten.
Het zonder toestemming opnemen van
dergelijk materiaal kan in strijd zijn met
de auteursrechten.
Informatie over deze handleiding
De afbeeldingen van het LCD-scherm en
de beeldzoeker die in deze handleiding
worden gebruikt voor
illustratiedoeleinden, zijn gemaakt met
een digitale camera en kunnen dus
afwijken van wat u ziet.
Wijzigingen in ontwerp en technische
gegevens van opnamemedia en andere
accessoires voorbehouden zonder
voorafgaande kennisgeving.
De schermdisplays in de plaatselijke taal
worden gebruikt om de
bedieningsprocedures te illustreren.
Wijzig desgewenst de schermtaal voordat
u de camcorder gebruikt (p. 20).
Informatie over de Carl Zeiss-lens
De camcorder is uitgerust met een Carl
Zeiss-lens. Deze lens is gezamenlijk
ontwikkeld door Carl Zeiss in Duitsland en
Sony Corporation, en zorgt voor een
superieure beeldkwaliteit. De lens maakt
gebruik van het MTF-meetsysteem voor
videocamera's en levert de kwaliteit
waardoor Carl Zeiss-lenzen bekend zijn
geworden. De lens voor de camcorder heeft
een T -laag om ongewenste reflectie te
onderdrukken en kleuren waarheidsgetrouw
weer te geven.
MTF= Modulation Transfer Function. De
waarde geeft aan hoeveel licht van een
onderwerp in de lens valt.
Zwart stipje
Wit, rood, blauw of
groen stipje
NL
6
Opmerkingen bij het gebruik van de Handycam
met vaste schijf
Sla al uw opgenomen beeldgegevens
op
Om te voorkomen dat uw beeldgegevens
verloren gaan, slaat u al uw opgenomen beelden
op externe media op. Het wordt aanbevolen dat
u de beeldgegevens met de computer op een
disc opslaat. (Zie "Eerste kennismaking" op de
meegeleverde CD-ROM voor meer informatie.)
U kunt uw beeldgegevens ook opslaan met een
videorecorder, of een DVD/HDD-recorder
(p. 61).
Het wordt aanbevolen om uw beeldgegevens
regelmatig op te slaan, na een opname.
Stel de camcorder niet bloot aan
schokken of trillingen
De vaste schijf van de camcorder wordt
mogelijk niet herkend, of er kan mogelijk niet
worden opgenomen of afgespeeld.
Vooral tijdens opname/afspelen stelt u de
camcorder best niet aan schokken bloot. Stel de
camcorder na opname niet bloot aan trillingen
of schokken, terwijl het ACCESS-lampje
brandt.
Wanneer u de schouderriem (niet bijgeleverd)
gebruikt, laat de camera dan nergens tegen
botsen.
Informatie over de valsensor
De camcorder heeft een valsensor die de interne
vaste schijf beschermt tegen schokken als het
toestel valt (p. 81). Als het toestel valt of in een
situatie zonder zwaartekracht terechtkomt,
wordt de blokruis om de camcorder te
beschermen mogelijk ook opgenomen. Als de
valsensor herhaaldelijk een val opvangt, kan
opname/afspelen worden gestopt.
Opmerkingen bij accu/
netspanningsadapter
Als het ACCESS-lampje brandt, vermijd dan
het volgende. Dit kan storingen veroorzaken.
De accu verwijderen
De netspanningsadapter verwijderen (terwijl u
de accu oplaadt met de netspanningsadapter)
Zorg ervoor dat u de accu of de
netspanningsadapter verwijdert nadat u de
POWER-schakelaar hebt uitgeschakeld.
Opmerking bij de bedieningstemperaturen
Wanneer de temperatuur van de camcorder zeer
hoog of zeer laag wordt, kan u mogelijk niets
opnemen of afspelen met de camcorder doordat
de beschermingsfuncties van de camcorder in
dergelijke situaties worden geactiveerd. In dat
geval wordt er een bericht op het LCD-scherm
weergegeven (p. 111).
Wanneer de camcorder op een
computer is aangesloten
Probeer de vaste schijf van de camcorder niet te
formatteren met een computer. Als u dat wel
doet, kan de camcorder niet goed werken.
Opmerking bij het gebruik van de
camcorder op grote hoogte
Schakel de camcorder niet in als u zich in een
lagedrukgebied bevindt, op een hoogte van meer
dan 3.000 meter. Hierdoor kan de vaste schijf van
de camcorder worden beschadigd.
Opmerking bij verwijdering/overdracht
Als u de vaste schijf van de camcorder
formatteert met [ FORMAT] (p. 66) op de
camcorder, of op een computer, mag u gegevens
niet volledig van de vaste schijf verwijderen.
Wanneer u de camcorder aan iemand anders
verkoopt of geeft, wordt het aanbevolen om het
herstellen van uw gegevens te bemoeilijken met
behulp van software om gegevens te wissen,
enz. op een computer, om vervolgens de vaste
schijf met [ FORMAT] op de camcorder te
formatteren. Als u geen software heeft om
gegevens te wissen, formatteer dan eerst de
harde schijf met [ FORMAT], neem
duisternis op de volledige harde schijf op door
de camcorder te bedekken met een doos of iets
gelijkaardigs terwijl hij opneemt en formatteer
de harde schijf opnieuw met [ FORMAT].
Hierdoor wordt het moeilijk om eerder
opgenomen gegevens te herstellen. Bovendien
wordt het aanbevolen dat u de eigenlijke
camcorder vernietigt wanneer u de camcorder
weggooit. Dit kan voorkomen dat er gegevens
op de vaste schijf van de camcorder worden
hersteld.
NL
7
Als u geen beelden kunt opnemen/
afspelen, voer dan [ FORMAT] uit.
Als u beelden opnemen/verwijderen gedurende
lange tijd herhaalt, worden de gegevens op de
vaste schijf gefragmenteerd. Beelden kunnen
niet worden opgeslaan of opgenomen. In een
dergelijk geval moet u de beelden eerst op een
extern medium opslaan en vervolgens
[ FORMAT] uitvoeren (p. 66). Fragmentatie
1 Verklarende woordenlijst (p. 140)
NL
8
Inhoudspgave
Lees dit door voordat u de camcorder gebruikt ....................................... 3
Opmerkingen bij het gebruik van de Handycam met vaste schijf ............6
Voorbeelden van onderwerpen en oplossingen .....................................12
Procedures ............................................................................................. 14
Genieten van de schoonheid van
HD-beelden (high definition) .........................................................16
" HOME" en " OPTION"
- Profiteren van twee typen menu ................................................ 18
Stap 1: Bijgeleverde onderdelen controleren .........................................25
Stap 2: De accu opladen ........................................................................26
Stap 3: De stroom inschakelen ..............................................................30
Stap 4: Het LCD-scherm en de beeldzoeker aanpassen ....................... 31
Stap 5: Datum en tijd instellen ...............................................................32
Beelden opnemen .................................................................................. 34
Zoomen
Geluid opnemen met meer aanwezigheid (5.1-kanaals surround-opname)
De flitser gebruiken
Stilstaande beelden van hoge kwaliteit opnemen tijdens het opnemen van
films (Dual Rec)
Opnemen in een donkere omgeving (NightShot)
De belichting voor onderwerpen met tegenlicht aanpassen
Opnemen in spiegelstand
Snel bewegende onderwerpen in slow-motion opnemen (VL.LNGZ.OPN.)
De beeldinstellingen handmatig beheren met de instelring van de camcorder
Genieten van de camcorder
Aan de slag
Opnemen
Lees dit eerst (bijgeleverd)
Een overzicht van de mogelijkheden van en
informatie over de camcorder die u moet
kennen voor u deze in gebruik neemt.
NL
9
Beelden weergeven ................................................................................42
Weergavezoom gebruiken
Een reeks stilstaande beelden afspelen (Diavoorstelling)
Het beeld op een televisie afspelen .......................................................46
Beelden opslaan .....................................................................................52
De categorie (OVERIG) .....................................................................53
Beelden verwijderen ...............................................................................53
Stilstaande beelden kopiëren .................................................................55
De afspeellijst maken .............................................................................56
De categorie (APPARATEN SELECTEREN) ...................................59
Beelden kopiëren ...................................................................................59
Kopiëren naar een videorecorder of DVD/HDD-recorders .....................61
Opgenomen beelden afdrukken (PictBridge-compatibele printer) .........62
De categorie (HDD/GEHEUGEN BEHEREN) .................................65
Alle scènes op de opnamemedia verwijderen (Formatteren) .................66
De HDD-informatie controleren ..............................................................67
Afspelen
Bewerken
Kopiëren/afdrukken
Opnamemedia gebruiken
Wordt vervolgd ,
NL
10
Wat u kunt doen met de categorie (INSTELLINGEN) van het HOME
MENU ........................................................................................... 68
Gebruik van het HOME MENU
Lijst met items in de categorie (INSTELLINGEN)
FILMINST.CAMERA ..............................................................................70
(Items voor het opnemen van films)
FOTO-INSTELL. ....................................................................................73
(Items voor het opnemen van stilstaande beelden)
INS.BLDWEERG. ..................................................................................76
(Items om het volume en de weergave aan te passen)
INS.GELUID/WRGV .............................................................................. 77
(Items om de pieptoon en het scherm aan te passen)
UITVOERINSTELL. ............................................................................... 79
(Items voor aansluiting op andere apparaten)
KLOK/ TAALINS. .................................................................................80
(Items om de klok en de taal in te stellen)
ALGEMENE INST. .................................................................................80
(Andere items)
Functies activeren met het OPTION MENU ......................................82
Gebruik van het OPTION MENU
Opname-items in het OPTION MENU ..................................................83
BELICHT.PROG, FADER, SPOTMETER, etc.
Weergave-items in het OPTION MENU .................................................88
VOLUME, SLIDE SHOW, SLIDE SHOW-INST., etc.
Wat kunt u doen met een Windows-computer .......................................89
"Eerste kennismaking" en software installeren ...................................... 91
"Eerste kennismaking" weergeven ........................................................95
De camcorder aanpassen
Een computer gebruiken
NL
11
Problemen oplossen ...............................................................................96
Waarschuwingen en berichten .............................................................110
De camcorder gebruiken in het buitenland ...........................................116
Bestanden op de vaste schijf van de camcorder/folderstructuur ..........118
Informatie over de AVCHD-indeling .....................................................120
Informatie over de "Memory Stick" .......................................................121
Informatie over de "InfoLITHIUM"-accu ................................................123
Onderhoud en voorzorgsmaatregelen ..................................................124
Technische gegevens ..........................................................................128
Onderdelen en bedieningselementen ..................................................132
Aanduidingen die worden weergegeven tijdens het opnemen/
afspelen ......................................................................................137
Verklarende woordenlijst ......................................................................140
Index .....................................................................................................142
Problemen oplossen
Aanvullende informatie
Naslag
NL
12
Voorbeelden van onderwerpen en oplossingen
Opnemen
Uw golfswing controleren
BVloeiend langzaam opnemen.....40
Bloemen van dichtbij
BPortretprogramma ....................85
BScherpstellen ............................83
BTelemacro .................................84
Scherpstellen op de hond aan de
linkerkant van het scherm
BScherpstellen ............................83
BSpotfocus..................................84
Scherpstelling op onderwerpen in de
verte
BLandschap.................................85
BScherpstellen ............................83
Stilstaande beelden opnemen tijdens
het opnemen van een film
BDual Rec....................................39
Een mooie opname van een skipiste of
strand maken
BTegenlicht..................................40
BStrand&Ski................................85
NL
13
Een kind onder een spotlight op het
podium
BSpotlight ................................... 85
Vuurwerk opnemen met schitterende
details
BZonson Maan............................85
BScherpstellen ............................ 83
Een slapend kind onder gedimd licht
BNightShot.................................. 39
BColor Slow Shutter.................... 86
Afspelen
Weergeven op de televisie ..................................46
Bewerken, overige
Beelden opslaan op externe media ..................................52
Onnodige beelden verwijderen ..................................53
Een disc branden voor een vriend ..................................59
De camcorder op vakantie gebruiken ................................116
NL
14
Procedures
BVoorbereiding.
Lees de bijgeleverde handleiding "Lees dit eerst" door voordat u
de camcorder gebruikt.
Bereid opname voor zoals beschreven op pagina 25.
BNeem op met de camcorder (p. 34).
Films worden opgenomen op de vaste schijf en
stilstaande beelden worden opgenomen op de vaste schijf
of op een "Memory Stick Duo".
U kunt de beeldkwaliteit van films selecteren, HD (high
definition) of SD (standard definition).
BSpeel de beelden af.
xWeergeven op het LCD-scherm van
uw camcorder (p. 42).
xWeergeven op de televisie die is
aangesloten op uw camcorder
(p. 46).
U kunt de beelden, opgenomen met
HD-beeldkwaliteit (high definition),
weergeven op een high definition-
televisie.
zTips
Als uw televisie geen high definition-televisie is, worden films met HD-beeldkwaliteit (high
definition) weergegeven met SD-beeldkwaliteit (standard definition).
U kunt de [TV-AANSLUITGIDS] (p. 46) raadplegen op het scherm wanneer u de televisie en de
camcorder aansluit.
Beelden die zijn opgenomen met SD-beeldkwaliteit (standard definition), kunnen niet worden
geconverteerd naar HD-beeldkwaliteit (high definition).
Genieten van de camcorder
Genieten van de camcorder
NL
15
Beelden die u hebt opgenomen met de camcorder opslaan of
verwijderen
BSla opgenomen beelden op.
xBeelden op een disc opslaan met een computer
t Zie de handleiding "Eerste kennismaking" op de
bijgeleverde cd-rom voor meer informatie.
xBeelden kopiëren naar een computer
t Zie de handleiding "Eerste kennismaking" op de
bijgeleverde cd-rom voor meer informatie.
xBeelden kopiëren op een videorecorder of DVD/HDD-
recorders (p. 61)
BVerwijder beelden.
Als de vaste schijf van uw camcorder vol is, kunt u geen nieuwe beelden opnemen.
Verwijder de beeldgegegevens die werden opgeslaan op een computer of discs. U kunt nu
nieuwe beelden opnemen op de vrije ruimte op de vaste schijf.
xDe geselecteerde beelden verwijderen (p. 53)
xAlle beelden verwijderen (p. 66)
NL
16
Genieten van de schoonheid van
HD-beelden (high definition)
BUw camcorder biedt u zowel HD-opnamekwaliteit (high definition) als SD-
opnamekwaliteit (standard definition).
De beelden die zijn opgenomen met SD-beeldkwaliteit (standard definition),
kunnen niet worden geconverteerd naar HD-beeldkwaliteit (high definition).
Selecteer een opname-indeling voordat u de opname begint (p. 70).
BHD-beeldkwaliteit (high
definition)
BSD-beeldkwaliteit (standard
definition)
AVCHD-indeling
Neemt high definition-beelden op.
Aanbevolen ongeacht of u een high
definition-televisie hebt.
MPEG2-indeling
Neemt standard definition-beelden op.
Aanbevolen als het belangrijk is dat de
disc kan worden afgespeeld op alle
apparaten.
zTips
Beelden met de AVCHD-indeling kunnen
zelfs worden weergegeven op andere
televisies dan high definition-televisies.
De beeldkwaliteit is echter gelijk aan
SD-beeldkwaliteit (standard definition).
Beeldresolutie:
Ongeveer 3,75 keer die van SD
(standard definition)
Genieten van de camcorder
NL
17
*De maximale doorlopende opnameduur bedraagt ongeveer 13 uur.
zTips
Getallen zoals 15M en 9M in de tabel geven de gemiddelde bitsnelheid aan. M staat voor Mbps.
U kunt films opnemen met maximum 3.999 scenes met HD-beeldkwaliteit (high definition), en 9.999
scenes met SD-beeldkwaliteit (standard definition).
U kunt maximum 9.999 stilstaande beelden opslaan op de vaste schijf. Voor het "Memory Stick Duo", zie
pagina 74.
Opnameduur van films
HD-beeldkwaliteit (high definition)
AVCHD-indeling
Opnamestand Opnameduur bij benadering
(uur minuut)
AVC HD 15M (XP) (hoogste kwaliteit) 4 u
AVC HD 9M (HQ) (hoge kwaliteit) 7 u
AVC HD 7M (SP) (standaardkwaliteit) 8 u 30 m
AVC HD 5M (LP) (long play) 11 u
SD-beeldkwaliteit (standard definition)
MPEG2-indeling
Opnamestand Opnameduur bij benadering
(uur minuut)
SD 9M (HQ) (hoge kwaliteit) 7 u 20 m
SD 6M (SP) (standaardkwaliteit) 10 u 50 m
SD 3M (LP) (long play) 20 u 50 m*
De camcorder gebruikt de VBR-indeling (Variable Bit Rate) om automatisch de beeldkwaliteit aan te passen
aan de scène die wordt opgenomen. Deze technologie zorgt ervoor dat de opnameduur van de vaste schijf
kan verschillen.
Films met snel bewegende en complexe beelden worden opgenomen met een hogere bitsnelheid waardoor
de opnameduur afneemt.
NL
18
" HOME" en " OPTION"
- Profiteren van twee typen menu
Wanneer u de camcorder wilt aanpassen, opent u het "HOME MENU". Met dit menu hebt u
toegang tot alle functies van de camcorder. Zie pagina 20 voor meer informatie.
Films met HD-beeldkwaliteit (high definition) verwijderen, bijvoorbeeld
" HOME MENU" - het startpunt voor alle handelingen met de
camcorder
Ik wil deze films niet bewaren.
Wat moet ik doen?
Probeer [BWRK] in het HOME
MENU. U kunt alle beelden in één
keer selecteren en verwijderen.
Genieten van de camcorder
(HELP)
Een beschrijving weergeven van het item (p. 22).
Categorie (p. 23)
(HOME)
(HOME)
Genieten van de camcorder
NL
19
U hoeft het scherm maar één keer aan te raken tijdens het opnemen of afspelen en alle functies
die op dat moment beschikbaar zijn, worden weergegeven. U kunt eenvoudiger instellingen
opgeven. Zie pagina 24 voor meer informatie.
Een film met HD-beeldkwaliteit (high definition) verwijderen, bijvoorbeeld
" OPTION MENU" geeft u direct toegang tot de functies
Ik wil zeker weten welke film ik
verwijder. Wat moet ik doen?
Schakel het OPTION MENU in
wanneer u beelden weergeeft en
raak [VERWIJDEREN] aan. U
kunt het beeld op het scherm
verwijderen.
(OPTION)
Welke items beschikbaar zijn in
het OPTION MENU, is
afhankelijk van wat ik doe.
NL
20
x Opmerkingen over de bediening
van het menu
Ondersteun de achterkant van het LCD-
scherm (aanraakscherm) met uw vingers.
Raak vervolgens met uw duim de toetsen
aan die op het scherm worden
weergegeven.
Voer dezelfde handelingen uit die
hierboven worden beschreven wanneer u op
de toetsen op het LCD-scherm drukt.
• Zorg ervoor dat u niet per ongeluk op de
toetsen onder het LCD-scherm drukt
wanneer u het aanraakscherm gebruikt.
• Als de toetsen op het aanraakscherm niet
goed werken, past u het LCD-scherm aan
(KALIBRATIE) (p. 126).
U kunt de schermdisplays wijzigen zodat
berichten in een bepaalde taal worden
weergegeven. Als u de schermtaal wilt
wijzigen, raakt u (INSTELLINGEN) t
[KLOK/ TAALINS.] t
[ TAALINSTELL.] aan (p. 80).
Het selecteren en verwijderen van films met
HD-beeldkwaliteit (high definition) op het
bewerkingsscherm, wordt uitgelegd als
voorbeeld.
1Houd het groene knopje in het
midden ingedrukt en schuif de
POWER-schakelaar in de richting
van de pijl om de stroom in te
schakelen.
De taalinstelling wijzigen
Gebruik van het HOME MENU
Genieten van de camcorder
NL
21
2Druk op (HOME) A (of B).
3Raak (OVERIG) aan.
4Raak [BWRK] aan.
5Raak [ VERWIJDEREN] aan.
6Raak [ VERWIJDEREN] aan.
7Raak het beeld aan dat u wilt
verwijderen.
8Raak t [JA] t aan.
(HOME) A
HOME MENU
Categorie (p. 23)
(HOME) B
NL
22
BWanneer u iets wilt weten over de
functie van elk item in het HOME
MENU - HELP
1Druk op (HOME).
Het HOME MENU wordt weergegeven.
2Raak (HELP) aan.
Het onderste gedeelte van de -knop
(HELP) wordt oranje.
3Raak het item aan waarover u
meer wilt weten.
Wanneer u een item aanraakt, wordt de
beschrijving van het item op het scherm
weergegeven.
Als u de optie wilt gebruiken, raakt u
[JA] aan. Zo niet, dan raakt u [NEE]
aan.
De "HELP" uitschakelen
Raak (HELP) aan in stap 2.
Genieten van de camcorder
NL
23
BCategorieën en items van het HOME MENU
Categorie Item
OPNEMEN FILM (p. 35)
FOTO (p. 36)
VL.LNGZ.OPN. (p. 40)
BEELDEN WEERGEVEN VISUAL INDEX (p. 42)
AFSPEELLIJST (p. 56)
OVERIG BWRK (p. 53)
AFSP.LIJST BWRK. (p. 56)
AFDRUKKEN (p. 62)
APPARATEN SELECTEREN COMPUTER (p. 59)
TV-AANSLUITGIDS (p. 46)
PRINTER (p. 62)
HDD/GEHEUGEN BEHEREN FORMAT (p. 66)
FORMAT (p. 66)
INFO (p. 67)
INSTELLINGEN De camcorder aanpassen (p. 68).
NL
24
Het verwijderen van een film tijdens het
weergeven wordt uitgelegd als voorbeeld.
1Raak (OPTION) op het scherm
aan terwijl u de film weergeeft die
u wilt verwijderen.
2Raak aan.
3Raak [VERWIJDEREN] t [JA] t
aan.
Items in het OPTION MENU
Zie pagina 83 en 88.
Als het gewenste item niet op het
scherm wordt weergegeven
Raak een ander tabblad aan. Als u het item
helemaal niet kunt vinden, is de functie niet
beschikbaar in deze situatie.
bOpmerkingen
De tabbladen en items die op het scherm worden
weergegeven, zijn afhankelijk van de opname-/
weergavestatus van de camcorder.
Bepaalde items worden zonder tabblad
weergegeven.
Gebruik van het OPTION MENU
(OPTION)
OPTION MENU
Nokje
Aan de slag
NL
25
Aan de slag
Stap 1: Bijgeleverde onderdelen controleren
Controleer of de volgende onderdelen in de
verpakking van de camcorder aanwezig
zijn.
Het getal tussen haakjes geeft het
bijgeleverde aantal van het onderdeel aan.
Netspanningsadapter (1) (p. 26)
Netsnoer (1) (p. 26)
Component video-kabel (1) (p. 47)
A/V-kabel (1) (p. 47, 61)
USB-kabel (1) (p. 62)
Draadloze afstandsbediening (1)
(p. 136)
Er is al een lithiumknoopcelbatterij geïnstalleerd.
Oplaadbare accu NP-FM50 (1) (p. 26, 123)
CD-ROM "Handycam Application
Software" (1) (p. 89)
Lees dit eerst (1)
Bedieningshandleiding (deze handleiding)
(1)
bOpmerkingen
Er is geen "Memory Stick Duo" inbegrepen.
NL
26
Stap 2: De accu opladen
U kunt de "InfoLITHIUM" accu (M-
serie) (p. 123) opladen nadat u de
accu in de camcorder hebt geplaatst.
1Schuif de POWER-schakelaar in
de richting van de pijl naar OFF
(CHG). (Dit is de
standaardinstelling.)
2Bevestig de accu door de accu in
de richting van de pijl in de
camcorder te schuiven tot deze
vastklikt.
3Verbind de netspanningsadapter
met de DC IN-aansluiting van de
camcorder.
Open de afdekking van de aansluitingen
en sluit de stekker van de
netspanningsadapter aan.
POWER-schakelaar
DC IN-aansluiting
Stekker
Netspanningsadapter
Netsnoer
Naar het stopcontact
Afdekking van de aansluitingen
CHG-
lampje
(opladen)
Accu
Afdekking van de aansluitingen
Houd het v-teken
op de stekker
tegenover het
v-teken op de
camcorder.
Aan de slag
NL
27
4Sluit het netsnoer aan op de
netspanningsadapter en het
stopcontact.
Het CHG-lampje (opladen) gaat
branden en het opladen begint. Het
CHG-lampje (opladen) gaat uit als de
accu volledig is opgeladen.
5Koppel de netspanningsadapter
los van de DC IN-aansluiting van
de camcorder.
bOpmerkingen
Koppel de netspanningsadapter los van de DC
IN-aansluiting. Houd hierbij zowel de
camcorder als de stekker vast.
zTips
Als u de accu plaatst of de netspanningsadapter
aansluit terwijl de POWER-schakelaar op OFF
(CHG) is ingesteld, wordt de camcorder
ingeschakeld en vervolgens na enkele seconden
weer uitgeschakeld.
De accu verwijderen
Schuif de POWER-schakelaar naar OFF
(CHG). Schuif de BATT-knop
(accuontgrendeling) en verwijder de accu.
bOpmerkingen
Wanneer u de accu verwijdert, moet het -
lampje (Film)/ -lampje (Stilstaand beeld)
(p. 30) zijn uitgeschakeld.
De accu opbergen
Ontlaad de accu volledig voor u deze
gedurende lange tijd opbergt (zie pagina
123 voor meer informatie over het
opbergen).
Een externe stroombron gebruiken
Sluit de accu op dezelfde manier aan als
wanneer u de accu oplaadt. In dit geval
wordt de accu niet ontladen.
De resterende accuduur controleren
(Battery Info)
Zet de POWER-schakelaar op OFF (CHG)
en druk op DISP/BATT INFO.
Na enige tijd verschijnen de opnametijd bij
benadering en de toestand van de accu
gedurende ongeveer 7 seconden. U kunt de
informatie over de accu gedurende 20
seconden weergeven door nogmaals op
DISP/BATT INFO te drukken terwijl de
informatie wordt weergegeven.
BATT-knop
(accuontgrendeling)
Resterende accuduur (bij benadering)
Opnamecapaciteit (bij benadering)
Wordt vervolgd ,
Stap 2: De accu opladen (Vervolg)
NL
28
Oplaadduur
Vereiste tijd in minuten (bij benadering) als
u een volledig ontladen accu volledig wilt
opladen.
Opnameduur
Beschikbare tijd in minuten (bij
benadering) wanneer u een volledig
opgeladen accu gebruikt.
HD-beeldkwaliteit (high definition) in
opnamestand [SP]
SD-beeldkwaliteit (standard definition) in
opnamestand [HQ]
*Bij normale opnameduur wordt de tijd
weergegeven wanneer u de opname
herhaaldelijk start en stopt, de stroom in- en
uitschakelt en in- en uitzoomt.
bOpmerkingen
Alle tijden zijn onder de volgende
omstandigheden gemeten:
Bovenste waarde: als de achtergrondverlichting
van het LCD-scherm wordt ingeschakeld.
Middelste waarde: als de achtergrondverlichting
van het LCD-scherm wordt uitgeschakeld.
Onderste waarde: als u opneemt met de
beeldzoeker terwijl het LCD-scherm is gesloten.
Speelduur
Beschikbare tijd in minuten (bij
benadering) wanneer u een volledig
opgeladen accu gebruikt.
HD -beeldkwaliteit (high definition)
SD -beeldkwaliteit (standard definition)
*Als de achtergrondverlichting van het LCD-
scherm is ingeschakeld.
Accu Oplaadduur
NP-FM50
(bijgeleverd)
150
NP-QM71D 260
NP-QM91D 360
Accu Doorlopende
opnameduur Normale
opnameduur*
NP-FM50
(bijgeleverd)
100 55
105 55
105 55
NP-QM71D 250 135
265 145
265 145
NP-QM91D 380 205
400 220
400 220
Accu Doorlopende
opnameduur Normale
opnameduur*
NP-FM50
(bijgeleverd)
115 60
120 65
120 65
NP-QM71D 285 155
300 165
300 165
NP-QM91D 430 235
455 250
455 250
Accu LCD-scherm
geopend*
LCD-
scherm
gesloten
NP-FM50
(bijgeleverd)
160 165
NP-QM71D 390 400
NP-QM91D 585 605
Accu LCD-scherm
geopend*
LCD-
scherm
gesloten
NP-FM50
(bijgeleverd)
170 185
NP-QM71D 415 445
NP-QM91D 625 670
Accu Doorlopende
opnameduur Normale
opnameduur*
Aan de slag
NL
29
Informatie over de accu
Voordat u de accu vervangt, zet u de
POWER-schakelaar op OFF (CHG) en schakelt
u het -lampje (Film)/ -lampje (Stilstaand
beeld) uit.
In de volgende gevallen knippert het
CHG-lampje (opladen) tijdens het opladen of
wordt Battery Info (p. 27) niet correct
weergegeven:
De accu is niet correct in de camcorder
geplaatst.
De accu is beschadigd.
De accu is versleten (enkel voor informatie
over de accu).
U kunt het beste een NP-QM71D- of NP-
QM91D-accu gebruiken wanneer u een
optionele videolamp aansluit.
Het gebruik van een NP-FM30-accu met de
camcorder wordt afgeraden, omdat de opname-
en speelduur hiermee erg kort zijn.
Informatie over de oplaad-/opname-/
speelduur
Tijden gemeten bij gebruik van de camcorder
bij 25 °C (10 °C tot 30 °C wordt aanbevolen).
De opname- en speelduur zijn korter als u de
camcorder bij lage temperaturen gebruikt.
De opname- en speelduur kunnen korter zijn,
afhankelijk van de gebruiksomstandigheden van
de camcorder.
Informatie over de netspanningsadapter
Gebruik de netspanningsadapter in de buurt van
een stopcontact. Haal de stekker van de
netspanningsadapter onmiddellijk uit het
stopcontact als er een storing optreedt wanneer
u de camcorder gebruikt.
Gebruik de netspanningsadapter niet in een
nauwe ruimte, zoals tussen een muur en
meubilair.
Zorg ervoor dat de stekker van de
netspanningsadapter of het contactpunt van de
accu niet in aanraking komen met metalen
voorwerpen. Dit kan kortsluiting tot gevolg
hebben. Dit kan een storing veroorzaken.
VOORZICHTIG
Zelfs als de camcorder is uitgeschakeld,
ontvangt het apparaat nog steeds stroom als het
via de netspanningsadapter is aangesloten op
een stopcontact.
NL
30
Stap 3: De stroom inschakelen
Als u wilt opnemen, schuift u de POWER-
schakelaar herhaaldelijk om het gewenste
lampje in te schakelen.
Als u de camcorder voor het eerst gebruikt,
wordt het scherm [KLOK INSTEL.]
weergegeven (p. 32).
Houd het groene knopje in het
midden ingedrukt en schuif de
POWER-schakelaar herhaaldelijk in
de richting van de pijl om de stroom
in te schakelen.
Wijzig de stand tijdens het opnemen door
de POWER-schakelaar in de richting van
de pijl te schuiven tot het bijbehorende
lampje gaat branden.
(Film): films opnemen
(Stilstaand beeld): stilstaande
beelden opnemen
De stroom uitschakelen
Schuif de POWER-schakelaar naar OFF
(CHG).
bOpmerkingen
Nadat u de camcorder hebt ingeschakeld, duurt
het enkele seconden tot de camcorder klaar is
om op te nemen. U kunt de camcorder dan niet
gebruiken.
De lensdop gaat automatisch open als de
camcorder is ingeschakeld. De lensdop sluit
weer als het weergavescherm is geselecteerd, of
als de camcorder is uitgeschakeld.
Bij aankoop is de camcorder zo ingesteld dat de
camcorder automatisch wordt uitgeschakeld als
u deze ongeveer 5 minuten laat staan zonder een
handeling uit te voeren. Dit wordt gedaan om de
acculading te sparen ([AUTOM. UIT], p. 81).
zTips
Als u de datum en tijd hebt ingesteld ([KLOK
INSTEL.], p. 32), verschijnen de huidige datum
en tijd gedurende enkele seconden op het
LCD-scherm als u de volgende keer de stand
van de POWER-schakelaar wijzigt.
POWER-schakelaar
Lensdop
Groen knopje
Aan de slag
NL
31
Stap 4: Het LCD-scherm en de beeldzoeker aanpassen
Open het LCD-scherm 90 graden ten
opzichte van de camcorder (1).
Vervolgens draait u het LCD-scherm in de
gewenste hoek om op te nemen of af te
spelen (2).
De achtergrondverlichting van het
LCD-scherm uitschakelen zodat de
accu langer meegaat
Houd DISP/BATT INFO enkele seconden
ingedrukt tot verschijnt.
Deze instelling is handig wanneer u de
camcorder in een heldere omgeving
gebruikt of als u de acculading wilt sparen.
Het opgenomen beeld wordt niet beïnvloed
door deze instelling. Als u de
achtergrondverlichting van het LCD-
scherm wilt inschakelen, houdt u DISP/
BATT INFO enkele seconden ingedrukt tot
verdwijnt.
De schermaanduidingen verbergen
Druk op DISP/BATT INFO om de
schermaanduidingen (zoals de tijdcode) in
of uit te schakelen.
bOpmerkingen
Druk niet per ongeluk op de toetsen onder het
LCD-scherm wanneer u het LCD-scherm opent
of aanpast.
zTips
Als u het LCD-scherm 90 graden richting de
camcorder opent en vervolgens 180 richting de
lens draait, kunt u het LCD-scherm sluiten met
het scherm naar buiten gericht. Dit is handig
voor handelingen tijdens het afspelen.
Raak in het HOME MENU
(INSTELLINGEN) t [INS.GELUID/
WRGV] t [LCD HELDER] (p. 77) aan om de
helderheid van het LCD-scherm aan te passen.
U kunt beelden bekijken met de
beeldzoeker om de acculading te sparen, of
als het beeld op het LCD-scherm
onduidelijk is.
zTips
U kunt de helderheid van de
achtergrondverlichting van de beeldzoeker
aanpassen door (INSTELLINGEN) t
[INS.GELUID/WRGV] t [LICHT BZ] te
selecteren in het HOME MENU (p. 78).
LCD-scherm
190 graden ten
opzichte van de
camcorder
2180 graden
(max.)
290 graden
(max.)
DISP/BATT INFO
Beeldzoeker
Scherpstelknopje
voor de
beeldzoeker
Beweeg het knopje
tot het beeld
duidelijk wordt.
Beeldzoeker
NL
32
Stap 5: Datum en tijd instellen
Stel de datum en tijd in wanneer u de
camcorder voor het eerst gebruikt. Als u de
datum en tijd niet instelt, wordt het scherm
[KLOK INSTEL.] elke keer weergegeven
dat u de camcorder inschakelt of als u de
stand van de POWER-schakelaar wijzigt.
bOpmerkingen
Als u de camcorder ongeveer 4 maanden
niet gebruikt, loopt de ingebouwde oplaadbare
batterij leeg en worden de instellingen voor
datum en tijd wellicht uit het geheugen gewist.
In dit geval moet u de ingebouwde oplaadbare
batterij opnieuw opladen en vervolgens de
datum en tijd opnieuw instellen (p. 126).
Ga verder met stap 5 als u de klok voor het
eerst instelt.
1Druk op (HOME) A (of B) om
het HOME MENU weer te geven.
2Raak (INSTELLINGEN) aan.
3Geef [KLOK/ TAALINS.] weer
met v/V en raak het item aan.
4Raak [KLOK INSTEL.] aan.
5Selecteer de gewenste regio met
v/V en raak [VOLGENDE] aan.
6Stel [ZOMERTIJD] in en raak
[VOLGENDE] aan.
7Stel [J] (jaar) in met v/V.
8Selecteer [M] met b/B en stel de
maand in.
9Stel [D] (dag), uur en minuten op
dezelfde manier in en raak
[VOLGENDE] aan.
POWER-schakelaar
(HOME) A
(HOME) B
Aan de slag
NL
33
10
Controleer of de klok correct is
ingesteld en raak aan.
De klok begint te lopen.
U kunt elk gewenst jaar instellen tot het
jaar 2037.
zTips
De datum en tijd worden niet weergegeven
tijdens het opnemen, maar ze worden
automatisch opgenomen op de vaste schijf. U
kunt de datum en tijd weergeven tijdens het
afspelen (zie pagina 76 voor
[GEGEVENSCODE]).
Zie pagina 117 voor informatie over
"Tijdsverschillen in de wereld".
NL
34
Opnemen
Beelden opnemen
bOpmerkingen
Als het ACCESS-lampje brandt of knippert
nadat de opname is voltooid, betekent dit dat de
gegevens naar de vaste schijf of "Memory Stick
Duo" worden geschreven. Stel de camcorder
niet bloot aan schokken of trillingen en koppel
de accu of netspanningsadapter niet los.
Open het LCD-scherm. Steek de "Memory
Stick Duo" in de juiste richting in de sleuf
voor de "Memory Stick Duo" tot deze
vastklikt.
POWER-schakelaar
PHOTO
(HOME) C
START/STOP B
START/STOP A
Lensdop
Gaat open op basis van de
instelling van de POWER-
schakelaar.
(HOME) D
ACCESS-lampje
(vaste schijf)
De handgreepband vastmaken
Invoegen van een "Memory
Stick Duo"
Toegangslampje
("Memory Stick Duo")
Opnemen
NL
35
Schuif de POWER-schakelaar in de richting van de pijl om het
-lampje (Film) in te schakelen.
Druk op START/STOP A (of B).
Druk nogmaals op START/STOP om te stoppen met opnemen.
bOpmerkingen
U kunt geen films opnemen op een "Memory Stick Duo".
Films opnemen
Stilstaande beelden met hoge resolutie opnemen tijdens het opnemen van
een film (Dual Rec)
t Zie pagina 39.
Schakelen naar de opnamestand voor films met de -toets (HOME)
1Druk op (HOME) C (of D) wanneer de camcorder is ingeschakeld.
2Raak (OPNEMEN) in het HOME MENU aan.
3Raak [FILM] aan.
Schuif de POWER-schakelaar alleen in de richting van
de pijl terwijl u op het groene knopje drukt als de
POWER-schakelaar in de OFF (CHG)-stand staat.
[STBY] [OPN]
Wordt vervolgd ,
Beelden opnemen (Vervolg)
NL
36
Stilstaande beelden worden opgenomen op de vaste schijf in de standaardinstelling. Om
stilstaande beelden op een "Memory Stick Duo" op te nemen, moet u de opnamemedia
wijzigen (p. 37).
Schuif de POWER-schakelaar herhaaldelijk in de richting van de
pijl om het -lampje (Stilstaand beeld) in te schakelen.
Druk voorzichtig op PHOTO om de scherpstelling aan te passen
A druk de toets daarna volledig in B.
U hoort een sluitergeluid. Als verdwijnt, is het beeld opgenomen.
Stilstaande beelden opnemen
Schakelen naar de opnamestand voor stilstaande beelden met de -toets
(HOME)
1Druk op (HOME) C (of D) wanneer de camcorder is ingeschakeld.
2Raak (OPNEMEN) in het HOME MENU aan.
3Raak [FOTO] aan.
Schuif de POWER-schakelaar alleen in de richting van
de pijl terwijl u op het groene knopje drukt als de
POWER-schakelaar in de OFF (CHG)-stand staat.
Knippert bGaat branden
Pieptoon Klik
Aantal op te nemen beelden
Opnemen
NL
37
De opnamemedia van stilstaande
beelden wijzigen
Voordat u op PHOTO drukt, selecteert u het
medium als volgt:
1Raak (OPTION) t tab t
[STILST.MEDIA] aan.
2Selecteer het medium waarop u
stilstaande beelden wilt plaatsen, en
druk op .
De camcorder keert terug naar de
opnamewachtstand. Als u [MEMORY
STICK] selecteert, verschijnt op
het scherm.
Een "Memory Stick Duo" uitwerpen
Open het LCD-scherm en druk voorzichtig
één keer op de "Memory Stick Duo".
bOpmerkingen
Wanneer u de "Memory Stick Duo" plaatst of
uitwerpt, dient u goed op te letten dat de
"Memory Stick Duo" niet uitspringt en valt.
zTips
Het aantal beelden dat kan worden opgenomen,
is afhankelijk van de beeldkwaliteit en het
beeldformaat. Zie pagina 74 voor meer
informatie.
U kunt beelden vergroten van ongeveer 1,1
tot 10 keer het oorspronkelijke formaat met
de motorzoomknop of de zoomtoetsen
onder het LCD-scherm.
Als u de motorzoomknop voorzichtig
verschuift, kunt u langzaam in- en
uitzoomen op het onderwerp. Verschuif de
motorzoomknop verder voor een snellere
zoombeweging.
bOpmerkingen
Houd uw vinger op de motorzoomknop. Als u
uw vinger van de motorzoomknop haalt, kan het
werkgeluid van de motorzoomknop ook worden
opgenomen.
U kunt de zoomsnelheid niet aanpassen met de
zoomtoetsen onder het LCD-scherm.
Voor een goede scherpstelling bedraagt de
minimale afstand tussen de camcorder en het
onderwerp ongeveer 1 cm voor
groothoekopnamen en ongeveer 80 cm voor
tele-opnamen.
Aantal op te nemen beelden
Zoomen
Kleine weergavehoek: (tele-opnamen)
Grote weergavehoek:
(groothoek)
Opnemen
Beelden opnemen
Wordt vervolgd ,
Beelden opnemen (Vervolg)
NL
38
zTips
U kunt [DIGITAL ZOOM] (p. 71) instellen als
u meer dan 10 × wilt inzoomen wanneer u films
opneemt.
Geluid dat wordt opgevangen door de
ingebouwde 4-kanaals microfoon wordt
geconverteerd naar 5.1-kanaals surround
sound en opgenomen.
Op de camcorder is Dolby Digital 5.1 Creator
geïnstalleerd voor het opnemen van 5.1-
kanaals surround sound. Zo kunt u genieten
van realistisch geluid bij het afspelen van de
film op apparaten die 5.1-kanaals surround
sound ondersteunen.
Dolby Digital 5.1 Creator, 5.1-kanaals surround
sound Verklarende woordenlijst (p. 140)
bOpmerkingen
5.1-kanaals geluid wordt geconverteerd naar 2-
kanaals geluid wanneer het wordt afgespeeld op
de camcorder.
Om te kunnen genieten van 5.1-kanaals
surround sound, opgenomen met HD-
beeldkwaliteit (high definition), hebt u een
toestel met de AVCHD-indeling nodig dat
compatibel is met 5.1-kanaals surround.
Op een computer kunt u met de bijgeleverde
software een disc maken die films bevat die met
de camcorder werden opgenomen. Als u de disc
afspeelt op een 5.1-kanaals surround systeem,
kunt u genieten van realistisch geluid.
wordt weergegeven op het scherm tijdens
het opnemen/afspelen van 5.1-kanaals surround
sound.
Opnemen met een draadloze
microfoon
Als u een draadloze microfoon aansluit
(optioneel*) op de Active Interface Shoe
(p. 133), kunt u geluid in de verte opnemen.
Het geluid in de verte wordt toegewezen
aan het middelste gedeelte van het 5.1-
kanaals surround sound, gemengd met het
geluid dat wordt opgevangen met de
ingebouwde 4-kanaals microfoon, en
opgenomen. U kunt van realistischer geluid
genieten door de film af te spelen op een
toestel dat 5.1-kanaals surround sound
ondersteunt.
Raadpleeg de gebruiksaanwijzing bij de
draadloze microfoon voor meer informatie.
*De optionele draadloze microfoon is niet in alle
landen/regio's beschikbaar.
Druk herhaaldelijk op (flitser) om de
gewenste instelling te selecteren.
Geen aanduiding (automatische flitser):
er wordt automatisch geflitst als de
omgeving niet helder genoeg is.
r
(geforceerd flitsen): de flitser wordt
altijd gebruikt, ongeacht de helderheid van
de omgeving.
r
(niet flitsen): er wordt zonder flitser
opgenomen.
Geluid opnemen met meer
aanwezigheid (5.1-kanaals
surround-opname)
Active
Interface Shoe Ingebouwde 4-kanaals
microfoon
De flitser gebruiken
Flitser
Lampje voor de
flitserlading
Opnemen
NL
39
bOpmerkingen
De aanbevolen afstand tot het onderwerp is
ongeveer 0,5 tot 2,5 m als u de ingebouwde
flitser gebruikt.
Verwijder stof van de flitslamp voordat u deze
gebruikt. Het effect van de flitser kan worden
verminderd als het licht van de lamp wordt
geblokkeerd door hitteverkleuring of stof.
De aanduiding voor de flitserlading knippert
tijdens het opladen en blijft branden als het
opladen is voltooid.
Als u de flitser gebruikt in een heldere
omgeving, bijvoorbeeld bij het opnemen van
onderwerpen met tegenlicht, werkt de flitser
wellicht niet goed.
Wanneer u een voorzetlens (optioneel) of een
filter (optioneel) op de camcorder bevestigt,
straalt de flitser geen licht uit.
zTips
U kunt de helderheid van de flitser wijzigen
door [FLITSNIVEAU] (p. 75) in te stellen, en u
kunt rode ogen voorkomen door [RODE-
OGENR.] in te stellen (p. 75).
U kunt stilstaande beelden van hoge
kwaliteit opnemen op de vaste schijf tijdens
het opnemen van een film.
1Druk op START/STOP om het opnemen
van de film te starten.
2Druk PHOTO volledig in.
Nadat u het opnemen hebt gestart en
voordat u stopt, kunt u maximaal 3 frames
van stilstaande beelden van de film
selecteren.
3Druk op START/STOP om het opnemen
van de film te stoppen.
De opgeslagen stilstaande beelden
verschijnen één voor één en worden
opgeslagen. Als verdwijnt, is het beeld
opgenomen.
bOpmerkingen
Als u stilstaande beelden op een "Memory Stick
Duo" opneemt, werp de "Memory Stick Duo"
dan niet uit voordat de opname is voltooid en de
stilstaande beelden zijn opgeslagen.
U kunt de flitser niet gebruiken tijdens Dual
Rec.
zTips
Als de POWER-schakelaar op (Film) is
gezet, wordt het formaat van de stilstaande
beelden 2,3M (16:9 breedbeeld) of 1,7M
(4:3).
Het opnemen van stilstaande beelden wanneer
het opnemen is onderbroken verloopt op
dezelfde manier als wanneer de POWER-
schakelaar op (Stilstaand beeld) is gezet. U
kunt ook opnemen met de flitser.
Zet de NIGHTSHOT-schakelaar op ON.
( wordt weergegeven.)
Stilstaande beelden van hoge
kwaliteit opnemen tijdens het
opnemen van films (Dual Rec)
Opnemen in een donkere
omgeving (NightShot)
De oranje vakjes
geven het aantal
opgenomen
beelden aan. Als
de opname
voltooid is,
verandert de kleur
in oranje.
Infraroodpoort
Wordt vervolgd ,
Beelden opnemen (Vervolg)
NL
40
bOpmerkingen
De functies NightShot en Super NightShot
maken gebruik van infraroodlicht. U mag de
infraroodpoort daarom niet bedekken met uw
vingers of een voorwerp. Ook moet u de
voorzetlens (optioneel) verwijderen.
Pas de scherpstelling handmatig aan ([FOCUS],
p. 83) als er moeilijk automatisch kan worden
scherpgesteld.
Gebruik de functies NightShot en Super
NightShot niet in een heldere omgeving. Dit kan
een storing veroorzaken.
zTips
Als u een helderder beeld wilt opnemen,
gebruikt u de functie Super NightShot (p. 86).
Als u een beeld wilt opnemen met kleuren die
dicht bij de originele kleuren liggen, gebruikt u
de functie Color Slow Shutter (p. 86).
Als u de belichting voor onderwerpen met
tegenlicht wilt aanpassen, drukt u op BACK
LIGHT om . weer te geven. Druk
nogmaals op BACK LIGHT om de
tegenlichtfunctie te annuleren.
Open het LCD-scherm 90 graden ten
opzichte van de camcorder (1) en draai het
vervolgens 180 graden in de richting van de
lens (2).
zTips
Er verschijnt een spiegelbeeld van het
onderwerp op het LCD-scherm, maar het beeld
wordt normaal opgenomen.
Snel bewegende onderwerpen en acties die
onder normale omstandigheden niet kunnen
worden opgenomen, kunnen gedurende
ongeveer 3 seconden worden opgenomen in
vloeiende langzame beweging.
Dit is interessant om snelle acties, zoals een
golfswing of tennisslag, op te nemen.
1Schuif de POWER-schakelaar om de
camcorder in te schakelen.
2Druk op (HOME) A (of B) om het
HOME MENU weer te geven.
3Raak (OPNEMEN) aan.
4Raak [VL.LNGZ.OPN.] aan.
5Druk op START/STOP.
Een film van ongeveer 3 seconden wordt
opgenomen als een slow-motion film van
12 seconden.
Als [Opnemen···] verdwijnt, is de opname
voltooid.
De belichting voor onderwerpen
met tegenlicht aanpassen
Opnemen in spiegelstand
Snel bewegende onderwerpen
in slow-motion opnemen
(VL.LNGZ.OPN.)
(HOME) B
(HOME) A
Opnemen
NL
41
Raak aan om vloeiend langzaam
opnemen te annuleren.
Het beginpunt selecteren
De standaardinstelling is [3sec NA].
1Raak (OPTION) op het scherm
[VL.LNGZ.OPN.] aan.
2Raak aan.
3Raak [TIJD] aan.
Selecteer een van de volgende
beginpunten voor het opnemen.
bOpmerkingen
Geluid kan niet worden opgenomen.
U kunt één menu-item dat u vaak gebruikt
toewijzen aan de instelring van de
camcorder.
Aangezien de scherpstelwaarde aan de
instelring van de camcorder is toegewezen
in de standaardinstellingen, wordt de
werking hieronder beschreven voor het
aanpassen van de scherpstelling met de ring.
1Druk op MANUAL om de stand voor
handmatige aanpassing in te schakelen.
Als u op MANUAL drukt, wordt de
instelstand geschakeld tussen automatisch
en handmatig.
2Draai de instelring van de camcorder om de
scherpstelling aan te passen.
Items die u kunt toewijzen aan de
instelring van de camcorder
[FOCUS] (p. 83)
[BELICHTING] (p. 84)
[AE KEUZE] (p. 71)
[WB-VERSCH.] (p. 71)
Menu-items toewijzen aan de
instelring van de camcorder
1Houd MANUAL enkele seconden
ingedrukt.
Het scherm [RINGINSTELLING] wordt
weergegeven.
2Draai de instelring van de camcorder en
selecteer een item dat u wilt toewijzen.
3Druk op MANUAL.
zTips
De functies van de items die kunnen worden
toegewezen aan de instelring van de camcorder
zijn gelijk aan die in het menu.
Als u [HERSTEL] selecteert terwijl u een item
handmatig aanpast, worden alle items die
handmatig zijn aangepast teruggezet naar de
standaardinstellingen.
U kunt een menu-item toewijzen aan de
instelring van de camcorder in het HOME
MENU door (INSTELLINGEN) t
[FILMINST.CAMERA]/[FOTO-INSTELL.]
t [RINGINSTELLING] te selecteren (p. 73).
De beeldinstellingen handmatig
beheren met de instelring van
de camcorder
[3sec NA]
[3sec VOOR]
Instelring van de camcorder
NL
42
Afspelen
Beelden weergeven
Schuif de POWER-schakelaar om de camcorder in te schakelen.
Druk op (BEELDEN WEERGEVEN) A (of B).
VISUAL INDEX verschijnt op het LCD-scherm. (Het kan enige tijd duren voordat
de miniaturen worden weergegeven.)
1: Geeft films met HD-
beeldkwaliteit (high definition) weer.
2: Geeft films met SD-beeldkwaliteit
(standard definition) weer.
3: Geeft stilstaande beelden op de
vaste schijf weer.
4: Geeft stilstaande beelden op een
"Memory Stick Duo" weer.
Lensdop
Wordt gesloten op basis van de instelling van
(BEELDEN WEERGEVEN).
POWER-schakelaar
(BEELDEN WEERGEVEN) A
(HOME) C
(BEELDEN WEERGEVEN) B
(HOME) D
Vorige 12
beelden
Volgende
12 beelden
Selecteert beelden
op datum
Wordt weergegeven bij het beeld op elk tabblad dat het laatst is afgespeeld/
opgenomen (B voor het stilstaand beeld opgenomen op een "Memory Stick Duo").
Hiermee keert u
terug naar het
opnamescherm
(OPTION)
Hiermee keert u
terug naar het
opnamescherm
Afspelen
NL
43
Raak op het scherm VISUAL INDEX het tabblad of aan, en de
film die u wilt afspelen.
Films langzaam afspelen
Raak / aan in de pauzestand.
Het volume aanpassen
Raak (OPTION) t tabblad t [VOLUME] aan en pas het volume aan met /
.
zTips
Als u één keer op / drukt, verloopt het terug-/vooruitspoelen ongeveer 5 keer sneller. Drukt
u 2 keer hierop, dan verloopt het terug-/vooruitspoelen ongeveer 10 keer sneller. Als u 3 keer drukt,
verloopt het ongeveer 30 keer sneller en als u 4 keer drukt, ongeveer 60 keer sneller.
Er wordt i weergegeven op de film die u het laatst hebt afgespeeld. Als u de film aanraakt, kunt u deze
afspelen vanaf het punt waar u bent gestopt.
Films afspelen
Begin van de
scène/vorige scène
Schakelen tussen afspelen en onderbreken als u de toets aanraakt
Volgende scène
Stoppen (naar het scherm
VISUAL INDEX gaan)
Terug-/vooruitspoelen
(OPTION)
Teruggaan (naar het
scherm VISUAL
INDEX)
Wordt vervolgd ,
Beelden weergeven (Vervolg)
NL
44
Raak op het scherm VISUAL INDEX het tabblad of aan, en het
stilstaand beeld dat u wilt afspelen.
Stilstaande beelden weergeven
Schakelen naar de weergavestand met de -toets (HOME)
1Druk op (HOME) C (of D) wanneer de camcorder is ingeschakeld.
2Raak (BEELDEN WEERGEVEN) in het HOME MENU aan.
3Raak [VISUAL INDEX] aan.
Vorige/volgende
Naar het scherm
VISUAL INDEX
gaan
(OPTION)
Teruggaan (naar het
scherm VISUAL
INDEX)
Diavoorstelling
(p. 45)
Afspelen
NL
45
U kunt stilstaande beelden vergroten van
ongeveer 1,1 tot 5 keer het oorspronkelijke
formaat.
De vergroting kan worden aangepast met de
motorzoomknop of de zoomtoetsen onder
het LCD-scherm.
1Geef het stilstaande beeld weer dat u
wilt vergroten.
2Vergroot het stilstaande beeld met T
(tele-opnamen).
Er wordt een kader om het scherm
weergegeven.
3Raak het scherm aan op het punt dat u in
het midden van het weergegeven beeld
wenst weer te geven.
4Pas de vergroting aan met W
(groothoekopnamen)/T (tele-opnamen).
Als u wilt annuleren, raakt u aan.
bOpmerkingen
U kunt de zoomsnelheid niet aanpassen met de
zoomtoetsen onder het LCD-scherm.
Raak aan op het scherm voor het
afspelen van stilstaande beelden.
De diavoorstelling wordt gestart vanaf het
geselecteerde beeld.
Raak aan om de diavoorstelling te
stoppen. Raak nogmaals aan om de
diavoorstelling opnieuw te starten.
zTips
U kunt doorlopende weergave van de
diavoorstelling instellen met [SLIDE SHOW-
INST.] in (OPTION). De
standaardinstelling is [AAN] (doorlopende
weergave).
bOpmerkingen
U kunt weergavezoom niet gebruiken tijdens de
diavoorstelling.
Weergavezoom gebruiken Een reeks stilstaande beelden
afspelen (Diavoorstelling)
Afspelen
NL
46
Het beeld op een televisie afspelen
De aansluitmethoden en de kwaliteit van
het beeld dat op het tv-scherm wordt
weergegeven, zijn afhankelijk van het
aangesloten type televisie en de gebruikte
aansluitingen.
Gebruik de bijgeleverde
netspanningsadapter als stroombron (p. 26).
Raadpleeg ook de gebruiksaanwijzing bij
het apparaat dat u wilt aansluiten.
Met de [TV-AANSLUITGIDS] die wordt
weergegeven op het LCD-scherm, kunt u
controleren of u de televisie correct
aansluit.
Aansluitingen op de camcorder
Open de afdekking van de aansluitingen en
sluit de kabel aan.
De camcorder geeft aan hoe u het beste de
televisie kunt aansluiten.
1Schakel de camcorder in en druk
op (HOME).
2Raak (APPARATEN
SELECTEREN) aan.
3Raak [TV-AANSLUITGIDS] aan.
4Raak de gewenste optie aan op
het scherm.
Ondertussen kunt u juiste aansluiting
maken tussen de camcorder en de televisie.
Procedures
Schakel de invoer op de televisie
over naar de aangesloten ingang.
Raadpleeg de gebruiksaanwijzing bij de
televisie.
r
Sluit de camcorder aan op de
televisie aan de hand van de
[TV-AANSLUITGIDS].
r
Stel de vereiste uitvoerinstelling in
op de camcorder (pagina 47).
De meest geschikte verbinding
selecteren - TV-AANSLUITGIDS
Afspelen
NL
47
Beelden die zijn opgenomen met HD-beeldkwaliteit (high definition), worden afgespeeld met
HD-beeldkwaliteit (high definition). Beelden die zijn opgenomen met SD-beeldkwaliteit
(standard definition), worden afgespeeld met SD-beeldkwaliteit (standard definition).
Aansluiten op een high definition-televisie
: Signaalverloop
Type Camcorder Kabel Televisie HOME MENU-instelling
(INSTELLINGEN)
t
[UITVOERINSTELL.]
t [COMPONENT] t
[1080i/576i] (p. 79)
bOpmerkingen
Er is ook een A/V-kabel vereist om de audiosignalen weer te geven. Sluit de witte en rode stekkers van de
A/V-kabel aan op de audio-ingang van de televisie.
t (p. 48)
t (p. 47)
Ingangen op de televisie
Component video-kabel
(bijgeleverd)
A/V-kabel (bijgeleverd)
(groen) Y
(blauw) P
B
/C
B
(rood) P
R
/C
R
(rood)
(wit)
(geel)
Wordt vervolgd ,
Het beeld op een televisie afspelen (Vervolg)
NL
48
bOpmerkingen
Gebruik een HDMI-kabel met het HDMI-logo.
Beelden worden niet uitgevoerd via de HDMI OUT-aansluiting als kopieerbeveiligingssignalen zijn
opgenomen in de beelden.
Uw televisie werkt wellicht niet juist (bijvoorbeeld geen geluid of beeld) met deze aansluiting.
Verbind de HDMI OUT-aansluiting van de camcorder en de HDMI OUT-aansluiting van het externe
apparaat niet met de HDMI-kabel. Dit kan een storing veroorzaken.
: Signaalverloop
Type Camcorder Kabel Televisie HOME MENU-instelling
HDMI-kabel (optioneel)
Afspelen
NL
49
Beelden die zijn opgenomen met HD-kwaliteit (high definition), worden geconverteerd naar
SD (standard definition) en afgespeeld. Beelden die zijn opgenomen met SD-beeldkwaliteit
(standard definition), worden afgespeeld met SD-beeldkwaliteit (standard definition).
De breedte-/hoogteverhouding instellen volgens de aangesloten televisie (16:9/
4:3)
Stel [TV-TYPE] in op [16:9] of [4:3] op basis van de televisie (p. 79).
bOpmerkingen
Wanneer u een film die is opgenomen met SD-beeldkwaliteit (standard definition), afspeelt op een
4:3-televisie die niet compatibel is met het 16:9-signaal, geeft u het HOME MENU weer en selecteert u
(INSTELLINGEN) t [FILMINST.CAMERA] t [BR.BLD.SEL.] t [4:3] op de camcorder
wanneer u een beeld opneemt (p. 71).
Aansluiten op een 16:9-(breedbeeld) of 4:3-televisie
t (p. 50)t (p. 50) t (p. 50)
Ingangen op de televisie
Wordt vervolgd ,
Het beeld op een televisie afspelen (Vervolg)
NL
50
: Signaalverloop
Type Camcorder Kabel Televisie HOME MENU-instelling
(INSTELLINGEN)
t
[UITVOERINSTELL.]
t [COMPONENT] t
[576i] (p. 79)
(INSTELLINGEN)
t
[UITVOERINSTELL.]
t [TV-TYPE] t
[16:9]/[4:3] (p. 79)
bOpmerkingen
Er is ook een A/V-kabel vereist om de audiosignalen weer te geven. Sluit de witte en rode stekkers van de
A/V-kabel aan op de audio-ingang van de televisie.
(INSTELLINGEN)
t
[UITVOERINSTELL.]
t [TV-TYPE] t
[16:9]/[4:3] (p. 79)
bOpmerkingen
Als de S VIDEO-stekker (S VIDEO-kanaal) is aangesloten, worden er geen audiosignalen uitgevoerd. Als
u audiosignalen wilt uitvoeren, moet u de witte en rode stekkers van de A/V-kabel met S VIDEO
verbinden met de audio-ingang van de televisie.
Met deze aansluiting zijn beelden in hogere resolutie mogelijk dan met de A/V-kabel (type ).
(INSTELLINGEN)
t
[UITVOERINSTELL.]
t [TV-TYPE] t
[16:9]/[4:3] (p. 79)
Component video-kabel
(bijgeleverd)
A/V-kabel (bijgeleverd)
(groen) Y
(blauw) P
B
/C
B
(rood) P
R
/C
R
(rood)
(wit)
(geel)
A/V-kabel met S VIDEO
(optioneel)
(rood)
(wit)
(geel)
A/V-kabel (bijgeleverd)
(rood)
(wit)
(geel)
Afspelen
NL
51
Aansluiten op de televisie via een videorecorder
Sluit de camcorder aan op de LINE IN-ingang van de videorecorder met behulp van de A/V-
kabel. Zet de ingangskeuzeschakelaar van de videorecorder op LINE (VIDEO 1, VIDEO 2,
enzovoort).
Als de televisie mono is (als de televisie slechts één audio-ingang heeft)
Sluit de gele stekker van de A/V-kabel aan op de video-ingang en sluit de witte stekker
(linkerkanaal) of rode stekker (rechterkanaal) aan op de audio-ingang van de televisie of
videorecorder. Als u het geluid in mono wenst af te spelen, gebruikt u daartoe een specifieke
aansluitkabel.
Als de televisie/videorecorder een 21-polige verloopstekker (EUROCONNECTOR)
heeft
Gebruik een 21-polige verloopstekker (optioneel) als u de beelden wilt afspelen.
bOpmerkingen
Als u de A/V-kabel gebruikt om beelden uit te voeren, worden de beelden uitgevoerd met SD-
beeldkwaliteit (standard definition).
zTips
Als u de camcorder op de televisie aansluit met meer dan één type kabel om beelden weer te geven,
hebben de uitgevoerde signalen de volgende prioriteit:
HDMI t component video t S VIDEO t audio/video.
HDMI (High Definition Multimedia Interface) is een interface voor het verzenden van video- en
audiosignalen. Met de HDMI OUT-aansluiting worden beelden en digitale audio van hoge kwaliteit
uitgevoerd.
NL
52
Beelden opslaan
Opgenomen beelden worden opgeslagen op de interne vaste schijf van de camcorder. De
capaciteit van de interne vaste schijf is beperkt. Zorg er daarom voor dat u de beeldgegevens op
een of ander extern medium opslaat, zoals een DVD-R of een computer.
U kunt de beelden opgenomen met de camcorder opslaan zoals hieronder beschreven.
Door de software op de meegeleverde CD-ROM te gebruiken, wordt de kwaliteit van de
opgenomen beelden behouden, zelfs als het beeld op een disc wordt opgeslagen.
Indien nodig, kunt u films herschrijven met HD-beeldkwaliteit (high definition) van de
computer naar de camcorder.
Beelden opslaan met een computer
Een disc maken met One Touch
(One Touch Disc Burn)
U kunt beelden opgenomen op de camcorder gemakkelijk
rechtstreeks op een disc opslaan. In het HOME MENU (p. 81) kunt u
een gegevenstype selecteren dat op een disc wordt opgeslagen.
Beelden opslaan op een computer
(Easy PC Back-up)
U kunt beelden opgenomen op de camcorder opslaan op de vaste
schijf van een computer.
Een disc maken met geselecteerde beelden
U kunt beelden gekopieerd naar uw computer op een disc opslaan. U
kunt die beelden ook bewerken.
Zie "Eerste kennismaking" op de bijgeleverde
CD-ROM.
Beelden opslaan door uw camcorder op andere toestellen aan te sluiten
Kopiëren naar een
videorecorder of DVD/HDD-
toestellen
Zie "Kopiëren naar een
videorecorder of DVD/
HDD-recorders" op
pagina 61.
Bewerken
NL
53
Bewerken
De categorie
(OVERIG)
Met deze categorie kunt u de beelden op
een vaste schijf of een "Memory Stick Duo"
bewerken.
BWRK
U kunt de beelden op een vaste schijf of een
"Memory Stick Duo" bewerken (p. 53, 54).
AFSP.LIJST BWRK.
U kunt een afspeellijst maken en bewerken
(p. 56).
AFDRUKKEN
U kunt stilstaande beelden afdrukken op
een aangesloten PictBridge-printer (p. 62).
Beelden verwijderen
U kunt ruimte op de vaste schijf vrijmaken
door beeldgegevens van de camcorder te
verwijderen.
U kunt de vrije ruimte op de vaste schijf
van de camcorder controleren door
[ INFO] (p. 67) te gebruiken.
bOpmerkingen
Belangrijke gegevens moeten worden opgeslaan
op externe media (p. 52).
Probeer de bestanden op de vaste schijf van de
camcorder niet te verwijderen met een computer.
1Schakel de camcorder in en druk
op (HOME).
2Raak (OVERIG) t [BWRK]
aan.
3Raak [ VERWIJDEREN] aan.
4Raak [ VERWIJDEREN],
[ VERWIJDEREN], of
[ VERWIJDEREN] aan, volgens
het type beeld dat u wilt
verwijderen.
Itemlijst
De categorie (OVERIG)
De beelden op de vaste schijf
verwijderen
Wordt vervolgd ,
Beelden verwijderen (Vervolg)
NL
54
5Raak het beeld aan dat u wilt
verwijderen.
De geselecteerde scène wordt
gemarkeerd met .
Raak het beeld aan op het LCD-scherm
om het beeld te bevestigen.
Raak aan om naar het vorige scherm
te gaan.
6Raak t [JA] t aan.
Alle beelden van hetzelfde type (op
elk tabblad) tegelijkertijd verwijderen
In stap 4, raakt u [ ALLES VERW.]/
[ ALLES VERW.]/[ ALLES
VERW.] t [JA] t [JA] t aan.
bOpmerkingen
Beelden kunnen niet worden hersteld nadat deze
zijn verwijderd.
Als de verwijderde film is opgenomen in de
afspeellijst (p. 56), wordt de film ook
verwijderd uit de afspeellijst.
Om alle beelden te verwijderen die werden
opgenomen op de vaste schijf, en alle
opneembare ruimte van de vaste schijf te
herstellen, formatteert u de vaste schijf (p. 66).
zTips
U kunt maximaal 100 beelden in één keer
selecteren.
Met [VERWIJDEREN] in (OPTION) kunt
u een beeld verwijderen terwijl u dit bekijkt.
1Schakel de camcorder in en druk
op (HOME).
2Raak (OVERIG) t [BWRK]
aan.
3Raak [ VERWIJDEREN] aan.
4Raak [ VERWIJDEREN] aan.
5Raak het stilstaande beeld aan
dat u wilt verwijderen.
Het geselecteerde stilstaande beeld wordt
gemarkeerd met .
Raak het stilstaande beeld aan op het
LCD-scherm om het beeld te bevestigen.
Raak aan om naar het vorige scherm
te gaan.
De stilstaande beelden
verwijderen op de "Memory
Stick Duo"
Bewerken
NL
55
6Raak t [JA] t aan.
Alle stilstaande beelden van de
"Memory Stick Duo" verwijderen
In stap 4, raakt u [ ALLES VERW.] t
[JA] t [JA] t aan.
bOpmerkingen
U kunt stilstaande beelden niet herstellen nadat
deze zijn verwijderd.
U kunt stilstaande beelden niet verwijderen als
het wispreventienokje van een "Memory Stick
Duo" in de positie voor schrijfbeveiliging staat
(p. 121) of als het geselecteerde beeld is
beveiligd.
zTips
U kunt maximaal 100 stilstaande beelden in één
keer selecteren.
Met [VERWIJDEREN] in (OPTION) kunt
u een stilstaand beeld verwijderen terwijl u dit
bekijkt.
Als u alle beelden wilt verwijderen die zijn
opgenomen op de "Memory Stick Duo",
formatteert u de "Memory Stick Duo" (p. 66).
Stilstaande beelden
kopiëren
U kunt stilstaande beelden van de vaste
schijf naar een "Memory Stick Duo"
kopiëren.
Plaats een "Memory Stick Duo" in de
camcorder voor de handeling.
1Schakel de camcorder in en druk
op (HOME).
2Raak (OVERIG) t [BWRK]
aan.
3Raak [ tKOPIËREN] aan.
4Raak het stilstaande beeld aan
dat u wilt kopiëren.
Het geselecteerde stilstaande beeld wordt
gemarkeerd met .
Raak het beeld aan op het LCD-scherm
om het beeld te bevestigen.
Raak aan om naar het vorige scherm
te gaan.
5Raak t [JA] aan.
Het kopiëren begint.
6Wanneer [Voltooid.] wordt
weergegeven, raakt u aan.
Wordt vervolgd ,
NL
56
bOpmerkingen
Gebruik de netspanningsadapter als stroombron
om te voorkomen dat de accu van de camcorder
tijdens het kopiëren leeg raakt.
Stel de camcorder niet bloot aan schokken of
trillingen en koppel de netspanningsadapter niet
los tijdens het kopiëren.
Dit kan lang duren als er veel stilstaande
beelden moeten worden gekopieerd.
U kunt stilstaande beelden op een "Memory
Stick Duo" niet naar de vaste schijf kopiëren.
zTips
U kunt maximaal 100 stilstaande beelden in één
keer selecteren.
Met [KOPIËRENt] in (OPTION)
kunt u een stilstaand beeld kopiëren terwijl u dit
bekijkt.
De afspeellijst maken
Een afspeellijst is een lijst met miniaturen
van de films die u hebt geselecteerd. De
oorspronkelijke scènes worden niet
gewijzigd wanneer u de scènes in de
afspeellijst bewerkt of verwijdert.
Afspeellijst Verklarende woordenlijst
(p. 140)
bOpmerkingen
Beelden met HD-beeldkwaliteit (high
definition) en SD-beeldkwaliteit (standard
definition) worden toegevoegd aan de
individuele afspeellijst.
1Schakel de camcorder in en druk
op (HOME).
2Raak (OVERIG) t
[AFSP.LIJST BWRK.] aan.
3Raak [ TOEVOEGEN] of
[ TOEVOEGEN] aan.
4Raak de scène aan die u wilt
toevoegen aan de afspeellijst.
.
De geselecteerde scène wordt
gemarkeerd met .
Raak het beeld aan op het LCD-scherm
om het beeld te bevestigen.
Raak aan om naar het vorige scherm
te gaan.
Stilstaande beelden kopiëren
(Vervolg)
De afspeellijst maken (Vervolg)
NL
58
Alle scènes verwijderen uit de
afspeellijst
In stap 3, raakt u [ ALLES WISSEN] of
[ ALLES WISSEN]t [JA] t [JA] t
aan.
zTips
De oorspronkelijke scènes worden niet
gewijzigd als u de scènes verwijdert uit de
afspeellijst.
1Schakel de camcorder in en druk
op (HOME).
2Raak (OVERIG) t
[AFSP.LIJST BWRK.] aan.
3Raak [ VERPLTSEN] of
[ VERPLTSEN] aan.
4Selecteer de scène die u wilt
verplaatsen.
De geselecteerde scène wordt
gemarkeerd met .
Raak het beeld aan op het LCD-scherm
om het beeld te bevestigen.
Raak aan om naar het vorige
scherm te gaan.
5Raak aan.
6Selecteer de bestemming met
[T]/[t].
Raak het beeld aan op het LCD-scherm
om het beeld te bevestigen.
7Raak t [JA] t aan.
zTips
Als u meerdere scènes selecteert, worden de
scènes verplaatst in de volgorde waarin ze in de
afspeellijst voorkomen.
De volgorde van de afspeellijst
wijzigen
Bestemmingsbalk
Kopiëren/afdrukken
NL
59
Kopiëren/afdrukken
De categorie
(APPARATEN
SELECTEREN)
Met deze categorie kunt u de camcorder
gebruiken wanneer deze is aangesloten op
andere apparaten.
COMPUTER
U kunt de camcorder aansluiten op de
computer (p. 89).
TV-AANSLUITGIDS
De camcorder geeft aan op welke manier u
het beste de televisie kunt aansluiten om
beelden weer te geven op de televisie
(p. 46).
PRINTER
U kunt stilstaande beelden afdrukken op
een aangesloten PictBridge-printer (p. 62).
Beelden kopiëren
Als u de camcorder aansluit op een
videorecorder, DVD/HDD-recorder of een
computer, kunt u beelden kopiëren.
De beeldkwaliteit, HD (high definition) of
SD (standard definition), van de
gekopieerde disc is afhankelijk van het
aangesloten apparaat.
bOpmerkingen
Een beeld dat is opgenomen met SD-
beeldkwaliteit (standard definition), kan niet
worden geconverteerd naar HD-beeldkwaliteit
(high definition).
Wanneer u de beelden naar een videorecorder
of DVD/HDD-recorder kopieert (p. 61).
"Picture Motion Browser" op de CD-ROM
(bijgeleverd) moet op de computer zijn
geïnstalleerd (p. 91).
Een disc maken met One Touch
(One Touch Disc Burn)
Itemlijst
De categorie (APPARATEN
SELECTEREN) Kwaliteit van gekopieerde
beelden door andere apparaten
aan te sluiten
Beeldkwaliteit van
opgenomen beelden
Beeldkwaliteit van
gekopieerde
beelden
HD tSD
SD tSD
Kwaliteit van beelden die op
een computer zijn gekopieerd
Beeldkwaliteit van
opgenomen beelden Beeldkwaliteit van
gemaakte discs
HD tHD
SD tSD
Wordt vervolgd ,
Kopiëren/afdrukken
NL
61
Kopiëren naar een videorecorder of DVD/HDD-
recorders
U kunt beelden die worden afgespeeld op de camcorder, kopiëren naar andere
opnameapparaten, zoals videorecorders of DVD/HDD-recorders. Sluit het apparaat op een
van de volgende manieren aan.
Voor deze bewerking moet de camcorder op het stopcontact zijn aangesloten met de
bijgeleverde netspanningsadapter (p. 26). Raadpleeg ook de gebruiksaanwijzing bij de
apparaten die u wilt aansluiten.
bOpmerkingen
Films die zijn opgenomen met HD beeldkwaliteit (high definition), worden gekopieerd met
SD-beeldkwaliteit (standard definition).
Als u een film wilt kopiëren met HD-beeldkwaliteit (high definition), installeert u de toepassing
(bijgeleverd) op de computer (p. 91) en kopieert u de beelden naar een disc in de computer.
Aangezien het kopiëren wordt uitgevoerd via analoge gegevensoverdracht, kan de beeldkwaliteit verslechteren.
AA/V -kabel (bijgeleverd)
Sluit deze aan op de ingang van het
andere apparaat.
BA/V-kabel met S VIDEO
(optioneel)
Als u de camcorder op een ander
apparaat aansluit via de S VIDEO-
aansluiting door een A/V-kabel met
S VIDEO (optioneel) te gebruiken,
kunnen beelden met hogere kwaliteit
worden geproduceerd dan met een A/V-
kabel. Sluit de witte en rode stekkers
(links/rechts audio) en de S VIDEO-
stekker (S VIDEO-kanaal) van de A/V-
kabel aan met S VIDEO (optioneel) aan.
U hoeft de gele stekker niet aan te
sluiten. Als u alleen de S VIDEO-
aansluiting gebruikt, wordt er geen
audio uitgevoerd.
bOpmerkingen
U kunt niet kopiëren naar opnameapparaten met
een HDMI-kabel.
Als u de schermaanduidingen (zoals een teller,
enzovoort) op het scherm van het aangesloten
apparaat wilt verbergen, stelt u
(INSTELLINGEN) t
[UITVOERINSTELL.] t [DISPLAY] t
[LCD] (de standaardinstelling) in het HOME
MENU in (p. 79).
Als u de datum/tijd en de gegevens van de
camera-instellingen wilt opnemen, geeft u deze
weer op het scherm (p. 76).
Videorecorders of DVD/
HDD-recorders
: Video-/signaalverloop
A/V OUT-aansluiting
S VIDEO VIDEO
IN (geel) (wit) (rood)
AUDIO
(geel) (wit) (rood)
VIDEO AUDIO
IN
Wordt vervolgd ,
Kopiëren/afdrukken
NL
63
bOpmerkingen
We kunnen alleen de werking garanderen van
modellen die compatibel zijn met PictBridge.
1Raak het stilstaande beeld aan
dat u wilt afdrukken.
Het geselecteerde beeld wordt
gemarkeerd met .
Raak het beeld aan op het LCD-scherm
om het beeld te bevestigen.
Raak aan om naar het vorige
scherm te gaan.
2Stel in het OPTION MENU de
volgende opties in en raak
aan.
[AANTAL]: stel het aantal exemplaren
in dat moet worden afgedrukt van het
stilstaande beeld. U kunt maximaal 20
exemplaren instellen.
[DATUM/TIJD]: selecteer [DATUM],
[DAG&TIJD] of [UIT] (geen datum/tijd
afdrukken).
[FORMAAT]: selecteer het
papierformaat.
Als u de instelling niet wijzigt, gaat u
naar stap 3.
3Raak [UITV.] t [JA] t aan.
Het scherm voor het selecteren van
beelden wordt opnieuw weergegeven.
Het afdrukken voltooien
Raak aan op het scherm voor het
selecteren van beelden.
bOpmerkingen
Raadpleeg ook de gebruiksaanwijzing voor de
printer die moet worden gebruikt.
Voer de volgende handelingen niet uit als op
het scherm wordt weergegeven. De handelingen
kunnen wellicht niet goed worden uitgevoerd.
De POWER-schakelaar gebruiken.
Op (BEELDEN WEERGEVEN)
drukken
De USB-kabel loskoppelen van de camcorder
of de printer.
De "Memory Stick Duo" uit de camcorder
verwijderen, in het geval van
[tAFDRUKKEN]
Als de printer plotseling ophoudt met
afdrukken, koppelt u de USB-kabel los, schakelt
u de printer uit en weer in en voert u de
handeling nogmaals vanaf het begin uit.
U kunt alleen papierformaten selecteren waarop
de printer kan afdrukken.
Bij sommige printermodellen worden de
boven-, onder-, linker- en rechterzijde van het
beeld bijgesneden. Als u een stilstaand beeld
afdrukt dat met de breedte-/hoogteverhouding
16:9 (breedbeeld) is opgenomen, worden de
linker- en rechterzijde van het beeld wellicht
afgesneden.
Bepaalde printermodellen bieden wellicht geen
ondersteuning voor de functie voor het
afdrukken van de datum. Raadpleeg de
gebruiksaanwijzing van de printer voor meer
informatie.
Het afdrukken van beelden die zijn opgenomen
op een ander toestel dan de camcorder, kan niet
worden gegarandeerd.
U kunt geen stilstaande beelden afdrukken die
groter zijn dan 2 MB of 2304 × 1728 pixels en
die zijn opgenomen met andere apparaten.
zTips
PictBridge is een industrienorm van de Camera
& Imaging Products Association (CIPA). U
kunt stilstaande beelden afdrukken zonder een
computer te gebruiken door een printer direct
aan te sluiten op een digitale videocamera of een
digitale camera, ongeacht de fabrikant of het
model.
Afdrukken
Wordt vervolgd ,
Opgenomen beelden afdrukken (PictBridge-compatibele printer)
(Vervolg)
NL
64
Met [AFDRUKKEN] in (OPTION) kunt u
een stilstaand beeld afdrukken terwijl u dit
bekijkt.
Opnamemedia gebruiken
NL
65
Opnamemedia gebruiken
De categorie (HDD/GEHEUGEN BEHEREN)
Met deze categorie kunt de vaste schijf of
een "Memory Stick Duo" gebruiken voor
verschillende doeleinden.
FORMAT
U kunt de vaste schijf formatteren en
opneembare vrije ruimte herstellen (p. 66).
FORMAT
U kunt de "Memory Stick Duo" formatteren
en de opneembare vrije ruimte herstellen
(p. 66).
-INFO
U kunt de capaciteit van de vaste schijf
weergeven (p. 67).
Itemlijst
De categorie (HDD/
GEHEUGEN BEHEREN)
NL
66
Alle scènes op de opnamemedia verwijderen
(Formatteren)
U kunt alle beelden op de vaste schijf van de
camcorder verwijderen om opneembare vrije
ruimte vrij te maken.
bOpmerkingen
Om te vermijden dat belangrijke beelden
verlorengaan, moet u deze opslaan (p. 52) voordat
u [ FORMAT] uitvoert.
1Schakel de camcorder in en druk
op (HOME).
2Raak (HDD/GEHEUGEN
BEHEREN) t [ FORMAT] aan.
3Raak [JA] t [JA] aan.
4Wanneer [Voltooid.] wordt
weergegeven, raakt u aan.
bOpmerkingen
Verwijder de netspanningsadapter of de accu
niet zolang [ FORMAT] actief is.
Als u een "Memory Stick Duo" formatteert,
worden alle beelden verwijderd.
1Schakel de camcorder in.
2Plaats de "Memory Stick Duo" die
u wilt formatteren in de
camcorder.
3Druk op (HOME).
4Raak (HDD/GEHEUGEN
BEHEREN) t [ FORMAT] aan.
5Raak [JA] t [JA] aan.
6Wanneer [Voltooid.] wordt
weergegeven, raakt u aan.
bOpmerkingen
Zelfs stilstaande beelden die op een ander
apparaat zijn beveiligd tegen per ongeluk
wissen, worden verwijderd.
Voer de volgende handelingen niet uit als
[Uitvoeren...] op het scherm wordt
weergegeven:
De POWER-schakelaar of toetsen bedienen
De "Memory Stick Duo" verwijderen
De vaste schijf formatteren De "Memory Stick Duo"
formatteren
Opnamemedia gebruiken
NL
67
De HDD-informatie
controleren
U kunt de informatie op de vaste schijf
weergeven en de hoeveelheid vrije ruimte
op de vaste schijf bij benadering
controleren.
1Schakel de camcorder in en druk
op (HOME).
2Raak (HDD/GEHEUGEN
BEHEREN) t [ -INFO] aan.
Het scherm uitschakelen
Raak aan.
bOpmerkingen
De berekening voor ruimte op de vaste schijf is
1MB = 1.048.576 bytes. De fracties kleiner dan
MB worden niet meegerekend wanneer de vaste
schijfruimte wordt weergegeven. Enkel de
cijfers kleiner dan 30.000 MB voor beschikbare
en onbeschikbare vaste schijfruimte worden
weergegeven.
Omdat er altijd een gedeelte voor
bestandsbeheer is, wordt de gebruikte ruimte
niet weergegeven als 0MB, zelfs niet als u
[ FORMAT] (p. 66) uitvoert.
NL
68
De camcorder aanpassen
Wat u kunt doen met de categorie
(INSTELLINGEN) van het HOME MENU
U kunt de opnamefuncties en de
bedieningsinstellingen aan uw wensen
aanpassen.
1Schakel de camcorder in en druk
op (HOME).
2Raak (INSTELLINGEN) aan.
3Raak het gewenste item aan.
Als het item niet op het scherm wordt
weergegeven, raakt u v/V aan om een
andere pagina weer te geven.
4Raak het gewenste item aan.
Als het item niet op het scherm wordt
weergegeven, raakt u v/V aan om een
andere pagina weer te geven.
5Wijzig de instelling en raak
aan.
Gebruik van het HOME MENU
De categorie (INSTELLINGEN)
(HOME)
(HOME)
De camcorder aanpassen
NL
69
FILMINST.CAMERA (p. 70)
FOTO-INSTELL. (p. 73)
INS.BLDWEERG. (p. 76)
INS.GELUID/WRGV (p. 77)
UITVOERINSTELL. (p. 79)
KLOK/ TAALINS. (p. 80)
ALGEMENE INST. (p. 80)
Lijst met items in de categorie
(INSTELLINGEN)
Items Pagina
/ -OPN.INS. 70
OPNM STAND 70
OPNM STAND 70
AE KEUZE 71
WB-VERSCH. 71
NS LAMP 71
BR.BLD.SEL. 71
DIGITAL ZOOM 71
STEADYSHOT 72
EXPANDED F 72
HULPKADER 72
ZEBRA 72
RESTANT 72
RINGINSTELLING 73
Items Pagina
BEELDFORM. 73
KWALITEIT 75
NUMMER BEST. 75
AE KEUZE 71
WB-VERSCH. 71
NS LAMP 71
EXPANDED F 72
HULPKADER 72
ZEBRA 72
FLITSNIVEAU 75
RODE-OGENR. 75
RINGINSTELLING 73
STILST.MEDIA 37
Items Pagina
VOLUME 76
GEGEVENSCODE 76
Items Pagina
PIEPTOON 77
LCD HELDER 77
NIV.AV.LCD 78
LCD KLEUR 78
LICHT BZ 78
Items Pagina
TV-TYPE 79
DISPLAY 79
COMPONENT 79
Items Pagina
KLOK INSTEL. 32
GEBIED INST. 80
ZOMERTIJD 80
TAALINSTELL. 80
Items Pagina
DEMOFUNCTIE 80
OPNAMELAMP 80
KALIBRATIE 126
AUTOM. UIT 81
EXTERNE CTRL 81
DISC BURN INST. 81
VALSENSOR 81
De camcorder aanpassen
NL
71
Selecteer [AAN] om de belichting aan te
passen met (donker)/ (helder).
en de ingestelde waarde worden
weergegeven als [AE KEUZE] niet op de
standaardinstelling staat.
zTips
Raak aan als het onderwerp wit of de
achtergrond helder is, of raak aan als het
onderwerp zwart of het licht zwak is.
U kunt het automatische belichtingsniveau
helderder of donkerder maken wanneer
[BELICHTING] is ingesteld op [AUTO].
U kunt de instelling ook handmatig aanpassen
met de instelring van de camera (p. 41).
Selecteer [AAN] om de gewenste witbalans
in te stellen met / .
en de ingestelde waarde worden
weergegeven als [WB-VERSCH.] niet op
de standaardinstelling staat.
zTips
Als de witbalans op een lagere waarde staat, zijn
de beelden blauwachtig; als de witbalans op een
hogere waarde staat, zijn de beelden roodachtig.
U kunt de instelling ook handmatig aanpassen
met de instelring van de camera (p. 41).
Wanneer u de functie NightShot (p. 39) of
[SUPER NS] (p. 86) gebruikt om op te
nemen, kunt u helderdere beelden opnemen
door [NS LAMP], waarmee infraroodlicht
(onzichtbaar) wordt uitgestraald, in te
stellen op [AAN] (de standaardinstelling).
bOpmerkingen
Bedek de infraroodpoort niet met uw vingers of
andere voorwerpen (p. 39).
Verwijder de voorzetlens (optioneel).
De maximale opnameafstand met [NS LAMP]
is ongeveer 3 m.
Wanneer u opneemt met SD-beeldkwaliteit
(standard definition), kunt u de breedte-/
hoogteverhouding selecteren op basis van
de televisie die is aangesloten. Raadpleeg
ook de gebruiksaanwijzing bij de televisie.
B16:9 BREED
Neemt beelden in het volledige scherm op
een 16:9 (breedbeeld)-televisie op.
4:3 ( )
Neemt beelden in het volledige scherm op
een 4:3-televisie op.
bOpmerkingen
Stel [TV-TYPE] in op basis van de televisie die
is aangesloten voor weergave (p. 79).
U kunt het maximale zoomniveau
selecteren als u meer dan 10 × (de
standaardinstelling) wilt zoomen tijdens het
opnemen. De beeldkwaliteit vermindert als
u de digitale zoomfunctie gebruikt.
BUIT
Zoomen tot maximaal 10 × wordt optisch
uitgevoerd.
20×
Zoomen tot maximaal 10 × wordt optisch
uitgevoerd en daarna wordt zoomen tot
maximaal 20 × digitaal uitgevoerd.
AE KEUZE
WB-VERSCH.
(witbalansverschuiving)
NS LAMP (NightShot-
lamp)
BR.BLD.SEL.
DIGITAL ZOOM
De rechterkant van de zoombalk toont het
digitale zoombereik. Het zoombereik
wordt weergegeven als u het zoomniveau
selecteert.
Wordt vervolgd ,
FILMINST.CAMERA (Vervolg)
NL
72
80×
Zoomen tot maximaal 10 × wordt optisch
uitgevoerd en daarna wordt zoomen tot
maximaal 80 × digitaal uitgevoerd.
U kunt cameratrillingen onderdrukken (de
standaardinstelling is AAN). Stel
[STEADYSHOT] in op [UIT] ( ) als u
een statief (optioneel) gebruikt, zodat u een
natuurlijk beeld krijgt.
Selecteer [AAN] om het beeld op het
scherm ongeveer 2 keer te vergroten
wanneer u de scherpstelling handmatig
aanpast (p. 83). Als het scherpstellen is
voltooid, wordt het normale formaat van het
scherm automatisch hersteld.
Raak [UIT] aan om deze functie te
annuleren.
bOpmerkingen
U kunt deze functie niet inschakelen tijdens de
opname.
De functie wordt geannuleerd als u de
zoomfunctie gebruikt.
Als u [HULPKADER] instelt op [AAN],
kunt u het hulpkader weergeven en
controleren of het onderwerp horizontaal of
verticaal is.
Het kader wordt niet opgenomen. Druk op
DISP/BATT INFO om het kader te
verbergen.
zTips
Als u het onderwerp in het kruispunt van het
hulpkader plaatst, krijgt u een evenwichtige
compositie.
Diagonale strepen verschijnen in delen van
het scherm waar de helderheid gelijk is aan
een vooraf ingesteld niveau.
Deze optie is handig als richtlijn wanneer u
de helderheid aanpast. Als u de
standaardinstelling wijzigt, wordt
weergegeven. Het zebrapatroon wordt niet
opgenomen.
BUIT
Het zebrapatroon wordt niet weergegeven.
70
Het zebrapatroon wordt weergegeven bij
een helderheidsniveau op het scherm van
ongeveer 70 IRE.
100
Het zebrapatroon wordt weergegeven bij
een helderheidsniveau op het scherm van
ongeveer 100 IRE of hoger.
bOpmerkingen
Gedeelten van het scherm waar de helderheid
ongeveer 100 IRE of hoger is, kunnen
overbelicht lijken.
zTips
IRE geeft de helderheid van het scherm aan.
BAUTO
Geeft de resterende opnameduur voor
films ongeveer 8 seconden weer in
bepaalde omstandigheden.
Wanneer de camcorder de resterende
vaste schijfruimte herkent terwijl de
POWER-schakelaar op (Film) is
gezet.
Wanneer u op DISP/BATT INFO drukt
om de aanduiding in te schakelen terwijl
de POWER-schakelaar op (Film) is
gezet.
Wanneer u de opnamestand voor films
selecteert in het HOME MENU.
STEADYSHOT
EXPANDED F (vergrote
scherpstelling)
HULPKADER
ZEBRA
RESTANT
De camcorder aanpassen
NL
73
AAN
Hiermee wordt de aanduiding voor de
resterende vaste schijfruimte altijd
weergegeven.
bOpmerkingen
Als de resterende opnameduur voor films
minder dan 5 minuten bedraagt, wordt de
aanduiding constant op het scherm
weergegeven.
S
U kunt een item dat u wilt instellen,
toewijzen aan de instelring van de camera
en het item vervolgens handmatig
aanpassen met de instelring van de camera.
BFOCUS
Hiermee wijst u [FOCUS] (p. 83) toe aan
de instelring van de camera.
BELICHTING
Hiermee wijst u [BELICHTING] (p. 84)
toe aan de instelring van de camera.
AE KEUZE
Hiermee wijst u [AE KEUZE] (p. 71) toe
aan de instelring van de camera.
WB-VERSCH.
Hiermee wijst u [WB-VERSCH.] (p. 71)
toe aan de instelring van de camera.
zTips
U kunt deze instelling ook doen door MANUAL
ingedrukt te houden (p. 41).
Zie pagina 41 voor meer informatie over de
instelring van de camera.
Handmatige instellingen blijven behouden, zelfs
als u het toegewezen item voor de instelring van
de camera wijzigt. Als u echter [BELICHTING]
instelt nadat u [AE KEUZE] handmatig hebt
ingesteld, krijgt [BELICHTING] voorrang
boven [AE KEUZE].
RINGINSTELLING
FOTO-INSTELL.
(Items voor het opnemen van stilstaande
beelden)
Raak 1 en vervolgens 2 aan.
Als het item niet op het scherm wordt
weergegeven, raakt u v/V aan om een
andere pagina weer te geven.
Instellen
(HOME MENU) t pagina 68
(OPTION MENU) t pagina 82
De standaardinstellingen worden aangeduid
met B.
B4,0M ( )
Met deze instelling worden stilstaande
beelden duidelijk opgenomen.
3,0M ( )
Met deze instelling worden stilstaande
beelden duidelijk opgenomen in de 16:9
(breedbeeld) breedte-/hoogteverhouding.
1,9M ( )
Met deze instelling kunt u meer stilstaande
beelden relatief duidelijk opnemen.
VGA(0,3M) ( )
Met deze instelling kunt u het maximum
aantal stilstaande beelden opnemen.
bOpmerkingen
[ BEELDFORM.] kan alleen worden
ingesteld in de opnamewachtstand.
BEELDFORM.
4.0M
3.0M
Wordt vervolgd ,
NL
76
(niet flitsen): er wordt zonder flitser
opgenomen.
De beperking van rode ogen kan soms niet het
gewenste resultaat geven vanwege individuele
verschillen en andere omstandigheden.
Zie pagina 73.
Zie pagina 37.
RINGINSTELLING
STILST.MEDIA
INS.BLDWEERG.
(Items om het volume en de weergave aan
te passen)
Raak 1 en vervolgens 2 aan.
Als het item niet op het scherm wordt
weergegeven, raakt u v/V aan om een
andere pagina weer te geven.
Instellen
(HOME MENU) t pagina 68
(OPTION MENU) t pagina 82
De standaardinstellingen worden aangeduid
met B.
Raak / aan om het volume aan te
passen (p. 43).
Met deze optie kunt u de gegevens
weergeven die automatisch tijdens de
opname zijn opgenomen (gegevenscode).
BUIT
De gegevenscode wordt niet weergegeven.
DATUM/TIJD
Hiermee worden de datum en tijd
weergegeven.
CAMERAGEGEV. (hieronder
weergegeven)
Hiermee worden gegevens over de
camera-instellingen weergegeven.
VOLUME
GEGEVENSCODE
FOTO-INSTELL. (Vervolg)
De camcorder aanpassen
NL
77
DATUM/TIJD
ADatum
BTijd
CAMERAGEGEV.
CSteadyShot uitgeschakeld
DHelderheid
EWitbalans
FGevoeligheid
GSluitertijd
HDiafragma
IBelichting
zTips
wordt weergegeven voor een beeld dat met
de flitser is opgenomen.
De gegevenscode wordt op de televisie
weergegeven als u de camcorder aansluit op een
televisie.
Wanneer u op DATA CODE op de afstandsbediening
drukt, geeft de aanduiding achtereenvolgens het
volgende weer: [DATUM/TIJD]
t
[CAMERAGEGEV.]
t
[UIT] (geen aanduiding).
Afhankelijk van de staat van de vaste schijf
kunnen streepjes [--:--:--] worden weergegeven.
Film
Stilstaand beeld
INS.GELUID/WRGV
(Items om de pieptoon en het scherm aan
te passen)
Raak 1 en vervolgens 2 aan.
Als het item niet op het scherm wordt
weergegeven, raakt u v/V aan om een
andere pagina weer te geven.
Instellen
(HOME MENU) t pagina 68
(OPTION MENU) t pagina 82
De standaardinstellingen worden aangeduid
met B.
BAAN
U hoort een melodie wanneer u de opname
start/stopt of het aanraakscherm gebruikt.
UIT
De melodie wordt uitgeschakeld.
U kunt de helderheid van het LCD-scherm
aanpassen met / .
zTips
Deze aanpassing is niet van invloed op de
opgenomen beelden.
PIEPTOON
LCD HELDER
Donker Helder
Wordt vervolgd ,
NL
80
KLOK/ TAALINS.
(Items om de klok en de taal in te stellen)
Raak 1 en vervolgens 2 aan.
Als het item niet op het scherm wordt
weergegeven, raakt u v/V aan om een
andere pagina weer te geven.
Instellen
(HOME MENU) t pagina 68
(OPTION MENU) t pagina 82
Zie pagina 32.
U kunt het tijdsverschil aanpassen zonder
de klok stil te zetten.
Stel het gewenste gebied in met v/V
wanneer u de camcorder in het buitenland
gebruikt.
Zie pagina 117 voor meer informatie over
tijdsverschillen in de wereld.
U kunt deze instelling wijzigen zonder de
klok stil te zetten.
Stel deze optie in op [AAN] om de tijd
1 uur vooruit te zetten.
U kunt de taal voor het LCD-scherm
selecteren.
zTips
• De camcorder biedt de optie
[ENG[SIMP]] (vereenvoudigd Engels) als
uw eigen taal niet beschikbaar is.
ALGEMENE INST.
(Andere items)
Raak 1 en vervolgens 2 aan.
Als het item niet op het scherm wordt
weergegeven, raakt u v/V aan om een
andere pagina weer te geven.
Instellen
(HOME MENU) t pagina 68
(OPTION MENU) t pagina 82
De standaardinstellingen worden aangeduid
met B.
De standaardinstelling is [AAN], waarmee
de demonstratie wordt geactiveerd
ongeveer 10 minuten nadat u de POWER-
schakelaar op (Film) hebt gezet.
zTips
In de onderstaande gevallen wordt de
demonstratie onderbroken.
Als u op START/STOP of PHOTO drukt.
Als u het scherm aanraakt tijdens de
demonstratie (de demonstratie wordt na
ongeveer 10 minuten opnieuw gestart).
Als u een "Memory Stick Duo" verwijdert of
plaatst.
Als u de POWER-schakelaar op
(Stilstaand beeld) zet.
Als u op (HOME)/ (BEELDEN
WEERGEVEN) drukt.
De opnamelamp van de camera gaat niet
branden tijdens de opname als u deze optie
instelt op [UIT]. (De standaardinstelling is
[AAN]).
KLOK INSTEL.
GEBIED INST.
ZOMERTIJD
TAALINSTELL.
DEMOFUNCTIE
OPNAMELAMP
(opnamelamp)
Wat kunt u doen met een Windows-computer (Vervolg)
NL
90
bOpmerkingen
Deze camcorder legt high definition-beelden in
het AVCHD-formaat vast. DVD-media met
AVCHD-beelden mogen niet worden gebruikt
met DVD-gebaseerde spelers of records, omdat
de DVD-speler/-recorder het medium mogelijk
niet uitwerpt of de inhoud ervan wist zonder
waarschuwing. DVD-media met AVCHD-
beelden kunnen worden afgespeeld op een
compatibele Blu-ray Disc™ -speler/recorder of
een ander compatibel apparaat.
De "Eerste kennismaking" is een
handleiding die u kunt raadplegen op de
computer.
Hierin worden de algemene bewerkingen
beschreven, van de eerste aansluiting van
de camcorder op de computer en het
opgeven van instellingen tot de algemene
bewerking wanneer u de software "Picture
Motion Browser" op de CD-ROM
(bijgeleverd) voor het eerst gebruikt.
Raadpleeg de ""Eerste kennismaking"
installeren" (p. 91), start de "Eerste
kennismaking" en volg de aanwijzingen.
In de Help worden alle functies van alle
toepassingen uitgelegd. Raadpleeg de Help
voor meer gedetailleerde aanwijzingen
nadat u de "Eerste kennismaking"
zorgvuldig hebt doorgelezen.
Klik op de [?] op het scherm als u de Help
wilt weergeven.
Als u Picture Motion Browser gebruikt
Besturingssysteem: Microsoft Windows
2000 Professional, Windows XP Home
Edition, Windows XP Professional of
Windows XP Media Center Edition
Standaardinstallatie is vereist.
De werking is niet gegarandeerd als het
bovenstaande besturingssysteem is
bijgewerkt of in een multi-boot-omgeving.
CPU: Intel Pentium 4 2,8 GHz of sneller (Intel
Pentium 4 3,6 GHz of sneller, Intel
Pentium D 2,8 GHz of sneller, Intel Core
Duo 1,66 GHz of sneller wordt
aanbevolen)
Alleen voor verwerking van SD-
beeldkwaliteit (standard definition) is een
Intel Pentium III 1 GHz of sneller vereist.
Toepassing: DirectX 9.0c of later (Dit
product is gebaseerd op DirectX-
technologie. DirectX moet zijn
geïnstalleerd.)
.Net Framework 1.1 (wordt afhankelijk van
de computeromgeving geïnstalleerd met
Picture Motion Browser)
Geluidssysteem: Direct Sound-
compatibele geluidskaart
Geheugen: 512 MB of meer (1 GB of meer
wordt aanbevolen.)
Alleen voor verwerking van SD-
beeldkwaliteit (standard definition) is 256
MB geheugen of meer vereist.
Vaste schijf:
Schijfruimte vereist voor installatie:
ongeveer 800 MB (10 GB of meer is
wellicht vereist als u disc met AVCHD-
indeling maakt.)
Beeldscherm: videokaart die compatibel is
met DirectX 7 of hoger, minimaal 1024 ×
768 punten, Hoge kleuren (16-bits kleuren)
Overige: USB-poort (deze moet als
standaardonderdeel aanwezig zijn, Hi-
Speed USB (compatibel met USB 2.0)
wordt aanbevolen), DVD brander (CD-
ROM-station is vereist voor installatie)
bOpmerking
Zelfs in een computeromgeving waarvoor de
werking is gegarandeerd, kunnen er frames
verloren gaan van films met HD-beeldkwaliteit
(high definition). Hierdoor wordt de weergave
onregelmatig. Geïmporteerde beelden en
beelden die hierna op discs worden gemaakt,
worden niet beïnvloed.
De werking wordt niet gegarandeerd, zelfs niet
voor computers die voldoen aan hierboven
vermelde systeemvereisten.
Informatie over "Eerste
kennismaking"
Informatie over de Help-functie
en de software
Systeemvereisten
Een computer gebruiken
NL
91
Picture Motion Browser geeft geen
ondersteuning aan weergave van 5.1-kanaals
surround sound. Het geluid wordt in 2-kanaals
geluid weergegeven.
Sommige computers bieden geen ondersteuning
aan discs van 8 cm (zoals DVD+R DL (met
dubbele laag)).
Als u een Notebook PC gebruikt, sluit deze dan
aan op de netspanningsadapter als de
stroombron wanneer u films opgenomen in HD-
indeling (high definition) weergeeft of bewerkt.
Anders zal de software niet goed werken door
de stroombesparende functie van de PC.
Wanneer u de handeling One Touch Disc Burn
uitvoert, kan een lange scène worden opgesplitst
in meerdere discs of scènes, afhankelijk van de
lengte van de scène. In dit geval kan het geluid
tussen de afzonderlijke scenes verloren gaan.
Stilstaande beelden op een "Memory
Stick Duo" met een computer afspelen
Besturingssysteem: Microsoft Windows
2000 Professional, Windows XP Home
Edition, Windows XP Professional of
Windows XP Media Center Edition
Standaardinstallatie is vereist.
De werking kan niet worden gegarandeerd
als het bovenstaande besturingssysteem een
bijgewerkt besturingssysteem is.
CPU: MMX Pentium 200 MHz of sneller
Overigen: USB-poort (deze moet als
standaardonderdeel voorzien zijn)
zTips
Als uw computer over een Memory Stick-sleuf
beschikt, plaatst u de "Memory Stick Duo"
waarop beelden opgenomen zijn, in de Memory
Stick Duo-adapter (optioneel), waarna u deze in
de Memory Stick-sleuf op uw computer steekt
om stilstaande beelden naar de computer te
kopiëren.
Als u een "Memory Stick PRO Duo" gebruikt en
de computer is hier niet compatibel mee,
verbindt u de camcorder met behulp van de
USB-kabel in plaats van de sleuf voor de
Memory Stick op de computer te gebruiken.
"Eerste
kennismaking" en
software installeren
U moet de "Eerste kennismaking" en
software op uw Windows-computer
installeren voordat u de camcorder
aansluit op de computer. De installatie
is alleen voor de eerste keer vereist.
De programma's die moeten worden
geïnstalleerd en de procedures kunnen
verschillen afhankelijk van het
besturingssysteem.
1Controleer of de camcorder niet
is aangesloten op de computer.
2Schakel de computer in.
Meld u aan als beheerder voor de installatie.
Sluit alle toepassingen die worden
uitgevoerd op de computer voordat u de
software installeert.
3Plaats de bijgeleverde CD-ROM in
het schijfstation van de computer.
Het installatiescherm wordt
weergegeven.
Als het scherm niet wordt
weergegeven
1Klik op [Start] en klik op [My
Computer]. (Voor Windows 2000:
dubbelklik op [My Computer].)
2Dubbelklik op [SONYPICTUTIL (E:)]
(CD-ROM) (schijfstation).*
"Eerste kennismaking"
installeren
Wordt vervolgd ,
"Eerste kennismaking" en software installeren (Vervolg)
NL
92
*Stationsnamen (zoals (E:)) kunnen
verschillen afhankelijk van de
computer.
4Klik op [FirstStepGuide].
5Selecteer de gewenste taal in het
keuzemenu.
6Klik op [First Step Guide (HTML)].
De installatie wordt gestart.
Als [Save is complete] verschijnt, klikt
u op [OK] om de installatie te voltooien.
De Eerste kennismaking installeren in
PDF-indeling
Klik in stap 4 op [First Step Guide (PDF)].
De software "Adobe Reader"
installeren om het PDF-bestand weer
te geven
Klik in stap 4 op [Adobe(R) Reader(R)].
1Voer stap 1 tot en met 3 in
""Eerste kennismaking"
installeren" (p. 91) uit.
2Klik op [Install].
3Selecteer de taal voor de
toepassing die moet worden
geïnstalleerd en klik op [Next].
De software installeren
Problemen oplossen
NL
109
Als u op de DISC BURN-toets van de camcorder drukt, werkt de software op de
computer niet.
Installeer Picture Motion Browser (p. 92).
Start [Media Check Tool] op op de computer. (Raadpleeg "Eerste kennismaking" op de
bijgeleverde CD-ROM voor meer informatie.)
Terwijl u Easy PC Back-up uitvoert, wordt [Not enough space on destination
hard disk.] op het computerscherm weergegeven.
Verwijder ongewenste bestanden van uw computer om ruimte vrij te maken op de vaste
schijf.
Er kan niet worden geschreven van de computer naar de vaste schijf van de
camcorder.
U kunt alleen schrijven naar de vaste schijf van de camcorder vanuit Picture Motion Browser.
U kunt geen films met SD-beeldkwaliteit (standard definition) en stilstaande beelden
schrijven naar de vaste schijf van uw camcorder.
Het bestand dat wordt overgebracht van de computer, wordt niet geschreven
naar de "Memory Stick Duo" in de camcorder.
De USB-kabel (bijgeleverd) is niet op de juiste manier verwijderd. Sluit de camcorder
nogmaals aan op de computer en breng de gegevens over.
Het weergavescherm wordt onderbroken of vervormd op een computer.
Controleer de computeromgeving die vereist is om films af te spelen (p. 90).
Sluit alle toepassingen op de computer behalve "Player for AVCHD".
De disc die u hebt gemaakt, kan niet worden afgespeeld.
Gebruik de bijgeleverde "Player for AVCHD"-software om een disc die u hebt gemaakt af te
spelen op een computer, door beelden met HD-beeldkwaliteit (high definition) op te nemen
die van de camcorder naar de computer werden overgebracht. U kunt geen
standaarddiscspeler gebruiken. Als er andere software voor het weergeven van discs wordt
gestart wanneer een disc die is opgenomen met HD-beeldkwaliteit (high definition), in de
computer wordt geplaatst, sluit u de software.
Het scherm of bericht dat wordt weergegeven is anders dan het scherm of
bericht dat wordt weergegeven in de "Eerste kennismaking".
Het scherm of het bericht kunnen anders zijn.


Produktspezifikationen

Marke: Sony
Kategorie: Kameras und Camcorder
Modell: HDR-SR1E

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Sony HDR-SR1E benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten