Sony DSC-W170N4GBDN.YD Bedienungsanleitung
Sony
Digitalkamera
DSC-W170N4GBDN.YD
Lesen Sie kostenlos die đź“– deutsche Bedienungsanleitung fĂĽr Sony DSC-W170N4GBDN.YD (76 Seiten) in der Kategorie Digitalkamera. Dieser Bedienungsanleitung war fĂĽr 11 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/76

© 2008 Sony Corporation 3-294-899-41(1)
DE
NL
Digitale Fotokamera/Digitale camera
Gebrauchsanleitung
Gebruiksaanwijzing
DSC-W150/W170
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zum
späteren Nachschlagen auf.
Gebruiksaanwijzing
Alvorens het apparaat te bedienen, leest u deze gebruiksaanwijzing aandachtig door en bewaart u deze voor
latere naslag.
Um Einzelheiten zu fortgeschrittenen Funktionen zu erhalten,
schlagen Sie bitte mithilfe eines Computers im „Cyber-shot
Handbuch“ (PDF) und in der „Cyber-shot Erweiterte
Anleitung“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) nach.
Voor meer informatie over geavanceerde bedieningen, leest
u met behulp van een computer het "Cyber-shot-handboek"
(pdf-bestand) en de "Geavanceerde Cyber-shot-
handleiding" op de cd-rom (bijgeleverd).

2
Um Feuergefahr und die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu
verringern, setzen Sie das Gerät
weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
Ersetzen Sie die Batterie bzw. den Akku
ausschlieĂźlich durch eine Batterie bzw. einen
Akku des angegebenen Typs. Andernfalls besteht
Feuer- oder Verletzungsgefahr.
SchĂĽtzen Sie Akkus und Batterien vor
übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem
Sonnenlicht, Feuer o. Ă„.
\
Dieses Produkt wurde geprĂĽft und erfĂĽllt die
EMV-Richtlinie, sofern Verbindungskabel mit
einer Länge von weniger als 3 Metern verwendet
werden.
[Achtung
Die elektromagnetischen Felder bei den speziellen
Frequenzen können Bild und Ton dieses Gerätes
beeinflussen.
[Hinweis
Wenn eine DatenĂĽbertragung aufgrund statischer
oder elektromagnetischer Störeinflüsse abbricht
(fehlschlägt), starten Sie die entsprechende
Anwendung neu, oder entfernen Sie das USB-
Kabel, und schlieĂźen Sie es wieder an.
[Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner
Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln
ist, sondern an einer Annahmestelle fĂĽr das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schĂĽtzen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen
ĂĽber das Recycling dieses Produkts erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Deutsch
WARNUNG
ACHTUNG
FĂĽr Kunden in Europa

3
DE
Entsorgung von gebrauchten
Batterien und Akkus (anzuwenden
in den Ländern der Europäischen
Union und anderen europäischen
Ländern mit einem separaten
Sammelsystem fĂĽr diese
Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der
Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als
normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieser Batterien/Akkus schĂĽtzen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der
Funktionalität oder als Sicherung vor
Datenverlust eine ständige Verbindung zur
eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie
nur durch qualifiziertes Servicepersonal
ausgetauscht werden.
Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt
entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks
Entsorgung an einer Annahmestelle fĂĽr das
Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten ab.
FĂĽr alle anderen Batterien entnehmen Sie die
Batterie bitte entsprechend dem Kapitel ĂĽber die
sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die
Batterie an einer Annahmestelle fĂĽr das Recycling
von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen ĂĽber das Recycling dieses
Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
[Hinweis für Kunden in Ländern,
in denen EU-Richtlinien gelten
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony
Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108-
0075, Japan. Autorisierter Vertreter fĂĽr EMV und
Produktsicherheit ist die Sony Deutschland
GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart,
Deutschland. FĂĽr Fragen im Zusammenhang mit
Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte
an die in den separaten Kundendienst- oder
Garantieunterlagen genannten Adressen.
\
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur
entladene Batterien in die Sammelboxen beim
Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn
das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie
leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der
Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole
z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie
die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel.
FĂĽr Kunden in Deutschland

4
Hinweise zur Verwendung der Kamera
[Schutz des internen Speichers
und des „Memory Stick Duo“
Schalten Sie die Kamera nicht aus, und nehmen
Sie den Akku und den „Memory Stick Duo“ nicht
heraus, solange die Zugriffsanzeige leuchtet.
Andernfalls können die Daten im internen
Speicher bzw. auf dem „Memory Stick Duo“
beschädigt werden. Erstellen Sie unbedingt eine
Sicherungskopie von Ihren Daten.
[Hinweise zur Aufnahme/
Wiedergabe
• Bevor Sie die Aufnahme starten, sollten Sie eine
Probeaufnahme machen, um sich zu
vergewissern, dass die Kamera einwandfrei
funktioniert.
• Die Kamera ist nicht staubdicht,
spritzwassergeschĂĽtzt oder wasserdicht. Lesen
Sie den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen“
(Seite 35) durch, bevor Sie die Kamera in
Betrieb nehmen.
• Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht nass
wird. Wasser, das in das Innere der Kamera
eindringt, kann Funktionsstörungen
verursachen. In manchen Fällen lässt sich die
Kamera nicht mehr reparieren.
• Richten Sie die Kamera nicht auf die Sonne
oder eine andere helle Lichtquelle. Andernfalls
kann es zu einer Funktionsstörung der Kamera
kommen.
• Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe von
Geräten, die starke Radiowellen erzeugen oder
Strahlung abgeben. Andernfalls werden Bilder
mit der Kamera möglicherweise nicht
einwandfrei aufgenommen oder wiedergegeben.
• Wenn Sie die Kamera in sandiger oder staubiger
Umgebung benutzen, kann es zu einer
Funktionsstörung kommen.
• Falls Feuchtigkeitskondensation auftritt,
beseitigen Sie diese vor Benutzung der Kamera
(Seite 35).
• Schütteln oder stoßen Sie die Kamera nicht.
Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen
kommen und Sie können keine Aufnahmen
machen. Außerdem können die Speichermedien
unbrauchbar und Bilddaten beschädigt werden.
• Reinigen Sie die Blitzoberfläche vor der
Benutzung. Die Wärme des Blitzlichts kann
dazu fĂĽhren, dass sich Schmutz auf der
Blitzoberfläche verfärbt oder daran haften
bleibt, was eine unzureichende Lichtabgabe zur
Folge haben kann.
[Hinweise zum LCD-Monitor und
Objektiv
• Der LCD-Monitor wird unter Einsatz von
Präzisionstechnologie hergestellt, weshalb über
99,99 % der Bildpunkte fĂĽr den effektiven
Gebrauch funktionsfähig sind. Trotzdem sind
möglicherweise einige winzige schwarze und/
oder helle Punkte (weiĂźe, rote, blaue oder
grĂĽne) auf dem LCD-Monitor zu sehen. Dies ist
durch den Herstellungsprozess bedingt und hat
keinen Einfluss auf die Aufnahme.
• Wenn der Akku schwächer wird, bewegt sich
das Objektiv möglicherweise nicht mehr. Legen
Sie einen aufgeladenen Akku ein, und schalten
Sie die Kamera dann erneut ein.
[Hinweis zur
Bilddatenkompatibilität
• Die Kamera entspricht dem von der JEITA
(Japan Electronics and Information Technology
Industries Association) festgelegten
Universalstandard DCF (Design rule for Camera
File system).
• Sony übernimmt keine Garantie, dass mit
anderen Geräten aufgenommene oder
bearbeitete Bilder auf dieser Kamera
wiedergegeben oder mit dieser Kamera
aufgenommene Bilder auf anderen Geräten
wiedergegeben werden können.
[Warnung zum Urheberrecht
Fernsehprogramme, Filme, Videobänder und
andere Materialien können urheberrechtlich
geschĂĽtzt sein. Unerlaubtes Aufnehmen solcher
Materialien kann gegen die Bestimmungen des
Urheberrechts verstoĂźen.
[Kein Schadenersatz fĂĽr
beschädigte Inhalte oder nicht
erfolgte Aufnahmen
Sony ĂĽbernimmt keine Haftung fĂĽr nicht erfolgte
Aufnahmen oder verloren gegangene oder
beschädigte Aufnahmeinhalte, die auf eine
Funktionsstörung der Kamera oder des
Speichermediums usw. zurĂĽckzufĂĽhren sind.

5
DE
Inhalt
Hinweise zur Verwendung der Kamera .................................................... 4
Vorbereitungen ................................................................................ 6
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ................................................. 6
1 Vorbereiten des Akkus .......................................................................... 7
2 Einsetzen des Akkus/eines „Memory Stick Duo“ (nicht mitgeliefert) .... 8
3 Einschalten der Kamera/Einstellen der Uhr ........................................ 10
Bequeme Aufnahme ...................................................................... 11
Moduswahlknopf/Zoom/Blitz/Makro/Selbstauslöser/Anzeige ................ 12
Aufnehmen im Modus „Auslösung bei Lächeln“ .................................... 14
Anzeigen/Löschen von Bildern .................................................... 15
Kennenlernen der verschiedenen Funktionen – HOME/Menü
.......................................................................................................... 18
Verwenden des HOME-Bildschirms ....................................................... 18
HOME-Posten.......................................................................................... 19
Verwenden von MenĂĽposten .................................................................. 21
MenĂĽposten............................................................................................. 22
Funktionen auf einem Computer ................................................. 24
UnterstĂĽtzte Betriebssysteme fĂĽr USB-Verbindung und
Anwendungssoftware (mitgeliefert) ........................................................ 24
Anzeigen von „Cyber-shot Handbuch“ .................................................. 25
Monitoranzeigen ............................................................................ 26
Akku-Nutzungsdauer und Speicherkapazität ............................. 29
Akku-Nutzungsdauer und Anzahl der Bilder fĂĽr Aufnahme/Wiedergabe
................................................................................................................. 29
Anzahl der aufnehmbaren Standbilder und mögliche
Filmaufnahmedauer ................................................................................ 30
Störungsbehebung ........................................................................ 32
Akku und Stromversorgung .................................................................... 32
Aufnahme von Standbildern/Filmen ....................................................... 33
Anzeigen von Bildern ............................................................................. 34
VorsichtsmaĂźnahmen ................................................................... 35
Technische Daten .......................................................................... 36

8
2 Einsetzen des Akkus/eines „Memory Stick Duo“ (nicht
mitgeliefert)
1Öffnen Sie den Akkufach-/„Memory Stick Duo“-Deckel.
2Setzen Sie den „Memory Stick Duo“ (nicht mitgeliefert) ein.
3Setzen Sie den Akku ein.
4Schließen Sie den Akkufach-/„Memory Stick Duo“-Deckel.
[Wenn kein „Memory Stick Duo“ eingesetzt ist
Bilder werden im internen Speicher der Kamera (ca. 15 MB) aufgenommen bzw. daraus
wiedergegeben.
Setzen Sie den „Memory Stick
Duo“ mit der Anschlussseite auf
das Objektiv weisend ein, so dass
er mit einem Klicken einrastet.
Akkufach-/„Memory
Stick Duo“-Deckel
ÉźÉ
DrĂĽcken Sie beim Einsetzen
des Akkus den Akku-
Auswurfhebel mit der Spitze
des Akkus hinein.
Produktspezifikationen
Marke: | Sony |
Kategorie: | Digitalkamera |
Modell: | DSC-W170N4GBDN.YD |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sony DSC-W170N4GBDN.YD benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Digitalkamera Sony

7 Juli 2024

7 Juli 2024

6 Juli 2024

6 Juli 2024

6 Juli 2024

6 Juli 2024

6 Juli 2024

6 Juli 2024

6 Juli 2024

6 Juli 2024
Bedienungsanleitung Digitalkamera
- Digitalkamera Samsung
- Digitalkamera BenQ
- Digitalkamera Gembird
- Digitalkamera Genius
- Digitalkamera HP
- Digitalkamera Lexibook
- Digitalkamera Medion
- Digitalkamera Tevion
- Digitalkamera Trust
- Digitalkamera Panasonic
- Digitalkamera Bosch
- Digitalkamera Canon
- Digitalkamera Powerfix
- Digitalkamera Maginon
- Digitalkamera Technaxx
- Digitalkamera Denver
- Digitalkamera Renkforce
- Digitalkamera GE
- Digitalkamera Aiptek
- Digitalkamera Ingo
- Digitalkamera ODYS
- Digitalkamera Polaroid
- Digitalkamera JVC
- Digitalkamera Motorola
- Digitalkamera Xiaomi
- Digitalkamera Toshiba
- Digitalkamera Olympus
- Digitalkamera GOCLEVER
- Digitalkamera Lamax
- Digitalkamera Bushnell
- Digitalkamera Casio
- Digitalkamera A-rival
- Digitalkamera Epson
- Digitalkamera Fujifilm
- Digitalkamera MINOX
- Digitalkamera Nikon
- Digitalkamera Ricoh
- Digitalkamera Sigma
- Digitalkamera Targa
- Digitalkamera BML
- Digitalkamera Guardo
- Digitalkamera EnVivo
- Digitalkamera Vtech
- Digitalkamera Kodak
- Digitalkamera Agfa
- Digitalkamera Easypix
- Digitalkamera Leica
- Digitalkamera Minolta
- Digitalkamera Nytech
- Digitalkamera Pentax
- Digitalkamera Praktica
- Digitalkamera Revue
- Digitalkamera Rollei
- Digitalkamera SeaLife
- Digitalkamera Traveler
- Digitalkamera Geonaute
- Digitalkamera Duramaxx
- Digitalkamera Fuji
- Digitalkamera Konica
- Digitalkamera Umax
- Digitalkamera Jobo
- Digitalkamera Somikon
- Digitalkamera TomTom
- Digitalkamera Kyocera
- Digitalkamera AEE
- Digitalkamera GoPro
- Digitalkamera Quintezz
- Digitalkamera ION
- Digitalkamera Pulsar
- Digitalkamera DNT
- Digitalkamera RadioShack
- Digitalkamera FLIR
- Digitalkamera Oregon Scientific
- Digitalkamera General Electric
- Digitalkamera Insta360
- Digitalkamera Digital Blue
- Digitalkamera Drift
- Digitalkamera Ematic
- Digitalkamera Guide
- Digitalkamera Kompernass - Lidl
- Digitalkamera Konig Electronic
- Digitalkamera Liquid Image
- Digitalkamera Magpix
- Digitalkamera Mustek
- Digitalkamera Plawa
- Digitalkamera Qware
- Digitalkamera Red
- Digitalkamera Sakar
- Digitalkamera Sipix
- Digitalkamera Spypoint
- Digitalkamera Storex
- Digitalkamera Veho
- Digitalkamera Vivitar
- Digitalkamera Voigtlaender
- Digitalkamera Wanscam
- Digitalkamera WASPcam
- Digitalkamera Yakumo
- Digitalkamera AgfaPhoto
- Digitalkamera Beha-Amprobe
- Digitalkamera Argus
- Digitalkamera BlackVue
- Digitalkamera Brinno
- Digitalkamera Apeman
- Digitalkamera Bolyguard
Neueste Bedienungsanleitung fĂĽr -Kategorien-

23 September 2024

23 September 2024

22 September 2024

19 September 2024

18 September 2024

17 September 2024

17 September 2024

17 September 2024

17 September 2024

27 August 2024