Sony CMT-M373NT Bedienungsanleitung
Sony
Audio in Video
CMT-M373NT
Lesen Sie kostenlos die đ deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr Sony CMT-M373NT (228 Seiten) in der Kategorie Audio in Video. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 8 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/228

©2003 Sony Corporation
4-243-237-32(1)
Micro Hi-Fi
Component
System
Bedienungsanleitung___________________________
Gebruiksaanwijzing____________________________
Istruzioni per lâuso_____________________________
DE
NL
IT
CMT-M373NT
CMT-M333NT

2DE
Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu
vermeiden, darf das GerÀt weder Regen noch
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen Brand zu verhĂŒten, dĂŒrfen die
Ventilationsöffnungen des GerÀtes nicht mit einer Zeitung,
einer Tischdecke, einem Vorhang usw. abgedeckt werden.
Stellen Sie auch keine brennenden Kerzen auf das GerÀt.
Um Feuer- oder Stromschlaggefahr zu vermeiden, stellen
Sie keine mit FlĂŒssigkeiten gefĂŒllten GegenstĂ€nde, wie
z.B. Vasen, auf das GerÀt.
US-amerikanische Patente und Patente anderer LĂ€nder
lizenziert von Dolby Laboratories.
Bei diesem GerÀt handelt
es sich um ein Laser-
Produkt der Klasse 1.
Dieser Markierungsschild
befindet sich auĂen an der
GerĂ€terĂŒckwand.
Der folgende Warnaufkleber befindet sich im
GerÀteinneren.
Werfen Sie Batterien nicht in den
HausmĂŒll, sondern entsorgen Sie sie
vorschriftsmĂ€Ăig als ChemiemĂŒll.
Merkmale
Bei dieser Anlage handelt es sich um eine Tisch-
Stereo-Komponente mit integriertem CD-Player, MD-
Player, Cassettendeck und Tuner. Der MD-Player
unterstĂŒtzt 4Ă-Langzeit-Aufnahme/Wiedergabe
(MDLP), 4Ă-Hochgeschwindigkeits-Ăberspielen von
einer CD auf eine MD sowie die Group-Funktion zur
Einteilung der aufgenommenen Songs in Gruppen, die
wie auf eine MD aufgezeichnete Alben behandelt
werden können.
Durch AnschlieĂen der Anlage an einen PC können Sie
Songs von der Festplatte oder dem CD-ROM-
Laufwerk des PC ĂŒber die Lautsprecher der Anlage
wiedergeben, und auĂerdem können Sie die Anlage
ĂŒber den PC bedienen, wenn Sie die mitgelieferte
Software (M-crew oder SonicStage for Sony Net MDs)
installieren.
âą Einzelheiten ĂŒber den Anschluss der Anlage an einen
PC finden Sie unter âAnschlieĂen eines Personal-
Computers an die Anlageâ auf Seite 56.
âą Lesen Sie vor der Installation âHinweise zur
mitgelieferten M-crew-Softwareâ auf Seite 59 und
âHinweise zur mitgelieferten Software SonicStage
for Sony Net MDsâ auf Seite 59 durch, um
Einzelheiten ĂŒber die mitgelieferte Software zu
erfahren.
Hinweise
âą Einzelheiten ĂŒber die Installation und die
grundlegende Bedienung der Software M-crew oder
SonicStage for Sony Net MDs entnehmen Sie bitte
der Bedienungsanleitung der jeweiligen Software.
âą Einzelheiten ĂŒber fortgeschrittene
Bedienungsverfahren finden Sie in der Online-Hilfe
der jeweiligen Software.
âą Microsoft, Windows, Windows NT und Windows
Media sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder in anderen LĂ€ndern.
âą Alle ĂŒbrigen Namen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Die Zeichen âą und Âź werden in
dieser Anleitung nicht verwendet.
Diese Anleitung beschreibt hauptsÀchlich mit
der Fernbedienung ausgefĂŒhrte
BedienungsvorgÀnge, doch die gleichen
BedienungsvorgÀnge können auch mit den
Tasten an der Anlage ausgefĂŒhrt werden, welche
die gleiche oder eine Àhnliche Bezeichnung
aufweisen.
WARNUNG
Stellen Sie das GerÀt nicht in einem engen Raum, wie
z.B. einem BĂŒcherregal oder Einbauschrank auf.
DER VERKĂUFER DIESES GERĂTES
ĂBERNIMMT KEINERLEI HAFTUNG FĂR
DIREKTE, INDIREKTE UND FOLGESCHĂDEN
JEGLICHER ART UND TRĂGT KEINE
VERANTWORTUNG FĂR VERLUSTE ODER
UNKOSTEN, DIE AUF EIN DEFEKTES
PRODUKT ODER DEN GEBRAUCH EINES
PRODUKTES ZURĂCKZUFĂHREN SIND.
Benutzung dieser
Anleitung

3DE
Benutzung dieser Anleitung....................2
Vorbereitungen
Anschluss der Audioanlage.....................5
Einstellen der Uhr ...................................7
CD â Wiedergabe
Einlegen einer Disc.................................8
Wiedergabe einer Disc............................8
â Normal Play/Shuffle Play/
Repeat Play
Erstellen eines eigenen Programms ........9
â Program Play
Benennen einer CD...............................10
â Disc Memo
MD â Wiedergabe
Einlegen einer MD................................12
Wiedergabe einer MD...........................12
â Normal Play/Shuffle Play/
Repeat Play
Programmieren von MD-Titeln ............13
â Program Play
Wiedergabe nur der Titel in der
gewĂŒnschten Gruppe ......................14
MD â Aufnahme
Vor Beginn der Aufnahme....................15
Aufnahme einer CD auf eine MD.........17
â CD-MD Synchro Recording/
High-Speed CD-MD Synchro
Recording
Aufnahme eines Bands auf eine MD ....18
â TAPE-MD Synchro Recording
Manuelle Aufnahme auf eine MD ........19
â Manuelle Aufnahme
Aufnahmebetrieb mit 6-Sekunden-
Pufferspeicher.................................20
â Time Machine Recording
Setzen von Titelnummern.....................21
Automatisches Erzeugen von
3 Sekunden langen Leerstellen
zwischen Titeln...............................22
â Smart Space
Einstellen des Aufnahmepegels............23
Tipps zur Aufnahme............................. 24
MD â Editieren
Editiertipps............................................ 26
Registrieren von Titeln in Gruppen...... 27
â Group-Funktion
Benennen von MDs/Gruppen/Titeln .... 28
â Name-Funktion
Erzeugen einer neuen Gruppe............... 31
â Create-Funktion
Aufheben von
Gruppenregistrierungen.................. 32
â Release-Funktion
Löschen von Aufnahmen...................... 33
â Erase-Funktion
Verschieben aufgenommener Titel....... 35
â Move-Funktion
Kombinieren aufgenommener Titel...... 36
â Combine-Funktion
Unterteilen aufgenommener Titel......... 37
â Divide-Funktion
Annullieren der letzten Bearbeitung..... 38
â Undo-Funktion
Ăndern des Aufnahmepegels nach
der Aufnahme................................. 39
â S.F Edit-Funktion
Tuner
Vorprogrammieren von
Radiosendern.................................. 42
Hören von Radiosendungen.................. 43
â Vorabstimmung
â Manuelle Abstimmung
Benennen der Festsender...................... 44
â Sendername
Verwendung des Radiodatensystems
(RDS) ............................................. 45
(nur Europa-Modell)
Band â Wiedergabe
Einlegen einer Cassette......................... 45
Wiedergabe einer Cassette....................46
Inhaltsverzeichnis
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite
DE

4DE
Band â Aufnahme
Aufnehmen Ihrer bevorzugten
CD/MD-Titel auf ein Band.............46
â CD/MD-TAPE Synchro
Recording
Manuelle Bandaufnahme ......................47
â Manuelle Aufnahme
Klangeinstellung
Einstellen des Klangs............................49
Timer
Einschlafen mit Musik..........................49
â Sleep Timer
Wecken mit Musik................................50
â Daily Timer
Timeraufnahme von
Radioprogrammen..........................51
Display
Ausschalten des Displays......................54
â Stromsparmodus
Anzeigen der Disc-Information im
Display............................................54
Optionaler Personal-
Computer
AnschlieĂen eines Personal-Computers
an die Anlage..................................56
Wiedergabe des Tons eines
angeschlossenen
Personal-Computers........................57
Hinweise zur mitgelieferten M-crew-
Software..........................................59
Hinweise zur mitgelieferten Software
SonicStage for Sony Net MDs........59
Externe Komponenten
AnschlieĂen externer Komponenten.....61
Wiedergabe des Tons einer
angeschlossenen Komponente........62
Aufnahme mit externen Komponenten
und dieser Anlage...........................62
Fehlerbehebung
Störungen und AbhilfemaĂnahmen...... 63
Selbstdiagnose-Anzeige ....................... 66
Meldungen............................................ 67
ZusÀtzliche Informationen
VorsichtsmaĂnahmen ........................... 70
SystemeinschrÀnkungen von MDs ....... 72
Technische Daten .................................74
Liste der Tastenpositionen und
Bezugsseiten................................... 76

Vorbereitungen
5DE
FĂŒhren Sie die folgenden Schritte 1 bis 3 aus, um Ihre Anlage mit den mitgelieferten Kabeln und
Zubehörteilen anzuschlieĂen.
1SchlieĂen Sie die Lautsprecher an.
SchlieĂen Sie die Kabel des rechten und
linken Lautsprechers an die Klemmen
SPEAKER an, wie unten gezeigt.
2SchlieĂen Sie die UKW- und MW-
Antenne an.
Bauen Sie die MW-Rahmenantenne
zusammen, und schlieĂen Sie sie an.
Vorbereitungen
Anschluss der Audioanlage
1
2
3
MW-Rahmenantenne
Rechter
Lautsprecher Linker
Lautsprecher
UKW-Feederantenne
Kabel fĂŒr linken
Lautsprecher
Kabel fĂŒr rechten
Lautsprecher
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

6DE
Klemmentyp A
Klemmentyp B
Anmerkung
Halten Sie die Antennen von den Lautsprecherkabeln
fern.
3SchlieĂen Sie das Netzkabel an eine
Netzsteckdose an.
Falls der Stecker nicht in die Steckdose
passt, nehmen Sie den mitgelieferten
Steckeradapter ab (nur fĂŒr Modelle mit
Adapter).
Zum Einschalten der Anlage drĂŒcken Sie
?/1.
Einlegen von zwei R6-
Batterien (GröĂe AA) in die
Fernbedienung
Anmerkung
Wenn Sie die Fernbedienung lÀngere Zeit nicht
benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um
mögliche BeschÀdigung der Fernbedienung durch
Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
Hinweis
Wenn die Anlage nicht mehr auf die Fernbedienung
reagiert, wechseln Sie beide Batterien gegen neue aus.
Die UKW-Feederantenne horizontal
ausspannen
MW-Rahmenantenne
Die UKW-Feederantenne horizontal ausspannen
MW-Rahmenantenne
e
E
e
E

Vorbereitungen
7DE
1DrĂŒcken Sie ?/1 zum Einschalten.
2DrĂŒcken Sie CLOCK/TIMER SET.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
um den Tag einzustellen.
4DrĂŒcken Sie ENTER/YES oder
CURSORt.
5DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
um die Stunde einzustellen.
6 DrĂŒcken Sie ENTER/YES oder
CURSORt.
7DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
um die Minute einzustellen.
8DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Die Uhr beginnt nun zu laufen.
Zum Einstellen der Uhr
1DrĂŒcken Sie CLOCK/TIMER SET.
2DrĂŒcken Sie . oder > zur Wahl von
âCLOCK SETâ, und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
3Wiederholen Sie den Vorgang der obigen
Schritte 3 bis 8.
Anmerkung
Die Uhr kann nicht im Stromsparmodus eingestellt
werden.
Einstellen der Uhr

8DE
1DrĂŒcken Sie Z CD am GerĂ€t.
2Legen Sie eine Disc mit oben liegender
Etikettenseite auf die Disclade.
3DrĂŒcken Sie Z CD erneut, um die
Disclade einzufahren.
Anmerkungen
âą Verwenden Sie keine Disc, an der Klebeband,
Aufkleber oder Klebstoff haften, weil dadurch eine
Funktionsstörung verursacht werden kann.
âą SchlieĂen Sie die Disclade nicht gewaltsam von
Hand, weil das zu einer Funktionsstörung fĂŒhren
kann.
Diese Anlage gestattet die Wiedergabe von CDs
in verschiedenen Wiedergabemodi.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf CD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie PLAY MODE im
Stoppmodus mehrmals, bis der
gewĂŒnschte Modus angezeigt wird.
3DrĂŒcken Sie CD NX.
Anmerkungen
⹠Der Wiedergabemodus kann nicht wÀhrend der
Wiedergabe geÀndert werden.
⹠Wenn Sie wÀhrend der Wiedergabe einer anderen
Signalquelle Z CD drĂŒcken, um die Disclade aus-
oder einzufahren, leuchtet das CD-Symbol auf,
selbst wenn sich keine CD in der Lade befindet.
DrĂŒcken Sie zum Ausschalten des CD-Symbols
FUNCTION mehrmals, um die Funktion auf CD
umzuschalten.
CD â Wiedergabe
Einlegen einer Disc
Wenn Sie eine
8-cm-Disc
abspielen wollen,
legen Sie die
Disc in die innere
Mulde der
Disclade.
Wiedergabe einer Disc
â Normal Play/Shuffle Play/Repeat
Play
Einstellung Wiedergabe
Keine Anzeige
(Normal Play) Der Titel auf der Disc in der
ursprĂŒnglichen Reihenfolge.
SHUF
(Shuffle Play) Aller Titel auf der Disc in
zufÀlliger Reihenfolge.
PGM
(Program Play) Der Titel auf der Disc in der
gewĂŒnschten Reihenfolge
(siehe âErstellen eines
eigenen Programmsâ auf
Seite 9).
L-SYNC
Titelnummer Spieldauer

CD â Wiedergabe
9DE
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Direktzugriff auf einen Titel durch
Eingabe der Titelnummer
Bei Normal Play können Sie den gewĂŒnschten
Titel auch mit Hilfe der Zifferntasten wÀhlen.
Um die Titelnummer 10 oder höher einzugeben,
drĂŒcken Sie erst >10 und dann die Zifferntaste
fĂŒr die Einerziffer. Zur Eingabe von 0 drĂŒcken
Sie 10/0.
Wiederholbetrieb
â Repeat Play
Sie können entweder alle Titel oder einen
einzelnen Titel auf einer Disc wiedergeben.
DrĂŒcken Sie REPEAT mehrmals, bis âREPâ
oder âREP1â erscheint.
REP: Wiederholung aller Titel auf der CD bis zu
fĂŒnf Mal.
REP1: Wiederholung nur eines einzelnen Titels.
Zum Abschalten des
Wiederholspielbetriebs
DrĂŒcken Sie REPEAT mehrmals, bis âREPâ
und âREP1â ausgeblendet werden.
Sie können ein Programm mit bis zu 25
Schritten erstellen.
Sie können die programmierten Titel synchron
auf eine MD oder eine Cassette aufnehmen
(Seiten 17 und 46).
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf CD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie PLAY MODE im
Stoppmodus mehrmals, bis âPGMâ
angezeigt wird.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die gewĂŒnschte Titelnummer
angezeigt wird.
4DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Der Titel wird programmiert.
Zuerst erscheint die Schrittnummer, dann
die Titelnummer in der programmierten
Reihenfolge und die Gesamtspieldauer des
Programms.
5Zum Programmieren weiterer Titel
wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
6DrĂŒcken Sie CD NX.
Program Play beginnt.
Vorgang AusfĂŒhrung
Stoppen der
Wiedergabe DrĂŒcken Sie x.
Pause DrĂŒcken Sie CD NX. Zum
Fortsetzen der Wiedergabe
drĂŒcken Sie die Taste erneut.
Wahl eines Titels DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals.
Aufsuchen eines
Punkts in einem
Titel (Suchlauf)
Halten Sie m oder M wÀhrend
der Wiedergabe gedrĂŒckt, und
lassen Sie die Taste am
gewĂŒnschten Punkt los.
Herausnehmen
einer Disc DrĂŒcken Sie Z CD am GerĂ€t.
Erstellen eines eigenen
Programms
âProgram Play
PGM
AusgewÀhlte
Titelnummer Gesamtspieldauer
DISC
PGM
Zuletzt programmierte
Titelnummer Gesamtspieldauer
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

10DE
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Hinweise
âą Das zusammengestellte Programm bleibt nach
Abschluss von Program Play erhalten. Um dasselbe
Programm erneut abzuspielen, drĂŒcken Sie
CD NX. Wenn Sie die Disclade ausfahren, wird
das Programm jedoch gelöscht.
âą ââ â.â ââ erscheint, wenn die Programm-Gesamtzeit
100 Minuten ĂŒberschreitet, oder wenn Sie einen CD-
Titel mit der Nummer 21 oder höher wÀhlen.
Sie können Discnamen fĂŒr bis zu 50 CDs
erzeugen, die aus maximal 20 Zeichen und
Sonderzeichen bestehen können. Jedes Mal,
wenn Sie eine benannte CD einlegen, wird der
Name angezeigt.
Anmerkungen
âą Eine CD, fĂŒr die âTEXTâ im Display angezeigt wird,
kann nicht benannt werden.
âą Wenn Sie eine CD zum ersten Mal benennen,
löschen Sie unbedingt alle im
Systemspeicher enthaltenen Discnamen
(siehe âLöschen eines Discnamensâ auf
Seite 11).
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf CD umzuschalten.
Falls âSHUFâ oder âPGMâ erscheint,
drĂŒcken Sie PLAY MODE mehrmals, bis
beide Anzeigen ausgeblendet werden.
2DrĂŒcken Sie NAME EDIT/SELECT im
Stoppmodus.
Der Cursor beginnt zu blinken.
3DrĂŒcken Sie NAME EDIT/SELECT zur
Wahl des gewĂŒnschten Zeichentyps.
Vorgang AusfĂŒhrung
Abschalten von
Program Play DrĂŒcken Sie PLAY MODE im
Stoppmodus mehrmals, bis
âPGMâ und âSHUFâ
ausgeblendet werden.
ĂberprĂŒfen der
Programmfolge DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals wÀhrend Program
Play.
ĂberprĂŒfen der
Gesamtanzahl der
programmierten
Titel
DrĂŒcken Sie DISPLAY im
Stoppmodus. Die Gesamtzahl
der programmierten Schritte wird
angezeigt.
HinzufĂŒgen eines
Titels an das Ende
des Programms
FĂŒhren Sie die Schritte 3 und 4
im Stoppmodus aus.
Löschen des
Programms DrĂŒcken Sie CLEAR im
Stoppmodus oder in Schritt 4.
Mit jedem DrĂŒcken der Taste
wird der jeweils letzte Titel des
Programms gelöscht.
Benennen einer CD
âDisc Memo
Zeichentyp Einstellung
Buchstaben
(GroĂbuchstaben)/
Leerstelle/Sonderzeichen
Selected AB
Buchstaben
(Kleinbuchstaben)/
Leerstelle/Sonderzeichen
Selected ab
Ziffern Selected 12

CD â Wiedergabe
11DE
4Geben Sie ein Zeichen ein.
5Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4,
bis Sie den ganzen Namen eingegeben
haben.
6DrĂŒcken Sie ENTER/YES, um den
Benennungsvorgang zu beenden.
So Àndern Sie ein Zeichen
DrĂŒcken Sie in Schritt 3 oder 4 TCURSOR
oder CURSORt mehrmals, bis das zu
Ă€ndernde Zeichen blinkt, drĂŒcken Sie CLEAR,
um das Zeichen zu löschen, und wiederholen Sie
dann die Schritte 3 und 4.
Zur HinzufĂŒngung eines Zeichens
DrĂŒcken Sie nach den Schritten 1 und 2
TCURSOR oder CURSORt, bis der Cursor
die Stelle erreicht, an der Sie ein Zeichen
einfĂŒgen wollen, und fahren Sie dann mit Schritt
3 fort.
Zum Abschalten der Benennung
DrĂŒcken Sie MENU/NO.
ĂberprĂŒfen der Discnamen
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf CD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO im
Stoppmodus.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âName Check?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
um die auf den SystemspeicherplÀtzen
01 bis 50 gespeicherten Discnamen
auszuwÀhlen.
Zum ĂberprĂŒfen des aktuellen
Discnamens
DrĂŒcken Sie SCROLL im Stoppmodus.
Löschen eines Discnamens
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf CD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO im
Stoppmodus.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âName Erase?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
um den zu löschenden Discnamen
auszuwÀhlen.
âNo Nameâ erscheint, wenn kein Discname
eingegeben wurde.
5DrĂŒcken Sie ENTER/YES erneut.
âComplete!â erscheint.
Zum Löschen aller Discnamen
DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, bis âAll
Erase?â in Schritt 3 erscheint, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES zweimal.
Zum Abbrechen des
Löschvorgangs
DrĂŒcken Sie MENU/NO an der Fernbedienung
wÀhrend der Schritte 2 bis 4.
Anmerkung
Falls das Netzkabel abgezogen wird oder ein
Stromausfall auftritt, bleiben die Discnamen noch etwa
einen Tag lang in der Anlage gespeichert.
Zeichentyp AusfĂŒhrung
Buchstaben DrĂŒcken Sie die
entsprechende
Buchstabentaste (bzw .
oder > am GerÀt)
mehrmals, bis das
einzugebende Zeichen
blinkt, und drĂŒcken Sie
dann CURSORt.
Ziffern DrĂŒcken Sie die
entsprechenden
Zifferntasten.
Leerstelle DrĂŒcken Sie 10/0.
ÂŽ â / , . ( ) : ! ? DrĂŒcken Sie 1 mehrmals.
& + < > _ = â ; # $
% @ ` DrĂŒcken Sie 1, dann .
oder > mehrmals.

12DE
Legen Sie eine MD ein. Diese Anlage gestattet die Wiedergabe von MDs
in verschiedenen Wiedergabemodi.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie PLAY MODE im
Stoppmodus mehrmals, bis der
gewĂŒnschte Modus angezeigt wird.
3DrĂŒcken Sie MD NX.
Anmerkung
Der Wiedergabemodus kann nicht wÀhrend der
Wiedergabe geÀndert werden.
MD â Wiedergabe
Einlegen einer MD
Mit der Etikettenseite nach
oben und dem Schutzschieber
auf der rechten Seite.
Mit dem Pfeil
zum Deck
gerichtet.
Wiedergabe einer MD
â Normal Play/Shuffle Play/Repeat
Play
Einstellung Wiedergabe
Keine Anzeige
(Normal Play) Die Titel auf der MD in
ursprĂŒnglicher Reihenfolge.
SHUF
(Shuffle Play) Alle Titel auf der MD in
zufÀlliger Reihenfolge.
PGM
(Program Play) Die Titel auf der MD in der
gewĂŒnschten Reihenfolge
(siehe âProgrammieren von
MD-Titelnâ auf Seite 13).
DISC L-SYNC
Titelnummer Spieldauer

MD â Wiedergabe
13DE
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Direktzugriff auf einen Titel durch
Eingabe der Titelnummer
Bei Normal Play können Sie den gewĂŒnschten
Titel auch mit Hilfe der Zifferntasten wÀhlen.
Um die Titelnummer 10 oder höher einzugeben,
drĂŒcken Sie erst >10 und dann die Zifferntaste
fĂŒr die Einerziffer. Zur Eingabe von 0 drĂŒcken
Sie 10/0.
Wiederholbetrieb
â Repeat Play
DrĂŒcken Sie REPEAT mehrmals, bis âREPâ
oder âREP1â erscheint.
REP: Zur Wiederholung aller Titel auf der MD
bis zu fĂŒnfmal.
REP1: Zur Wiederholung eines einzelnen
Titels.
Zum Abschalten des
Wiederholspielbetriebs
DrĂŒcken Sie REPEAT mehrmals, bis âREPâ
und âREP1â ausgeblendet werden.
Sie können ein Programm mit bis zu 25
Schritten erstellen.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie PLAY MODE im
Stoppmodus mehrmals, bis âPGMâ
angezeigt wird.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die gewĂŒnschte Titelnummer
erscheint.
4DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Der Titel wird programmiert.
Zuerst erscheint die Schrittnummer, dann
die Titelnummer in der programmierten
Reihenfolge und die Gesamtspieldauer des
Programms.
5Zum Programmieren weiterer Titel
wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
6DrĂŒcken Sie MD NX.
Program Play beginnt.
Vorgang AusfĂŒhrung
Stoppen der
Wiedergabe DrĂŒcken Sie x.
Pause DrĂŒcken Sie MD NX. Zum
Fortsetzen der Wiedergabe
drĂŒcken Sie die Taste erneut.
Wahl eines Titels DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals, bis Sie den
gewĂŒnschten Titel gefunden
haben.
Aufsuchen eines
Punkts in einem
Titel
Halten Sie m oder M
wÀhrend der Wiedergabe
gedrĂŒckt, und lassen Sie die
Taste am gewĂŒnschten Punkt
los.
Entnehmen der
MD DrĂŒcken Sie Z MD am GerĂ€t.
Programmieren von MD-
Titeln
âProgram Play
PGM
AusgewÀhlte
Titelnummer Gesamtspieldauer
DISC
PGM
Zuletzt programmierte
Titelnummer Gesamtspieldauer
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

14DE
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Hinweise
âą Das zusammengestellte Programm bleibt nach
Abschluss von Program Play erhalten. Um dasselbe
Programm erneut abzuspielen, drĂŒcken Sie
MD NX. Das Programm wird jedoch gelöscht,
wenn Sie die MD herausnehmen oder GROUP
drĂŒcken.
âą ââ â â.â ââ erscheint, wenn die Programm-
Gesamtzeit 1.000 Minuten ĂŒberschreitet.
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, nur
bestimmte Titel abzuspielen, die Sie in einer
Gruppe registriert haben. Einzelheiten ĂŒber die
âGroupâ-Funktion finden Sie unter
âRegistrieren von Titeln in Gruppenâ auf Seite
27.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie GROUP im Stoppmodus
mehrmals, bis âGROUPâ angezeigt
wird.
3DrĂŒcken Sie GROUP SKIP mehrmals,
bis die gewĂŒnschte Gruppe angezeigt
wird.
4Um die Wiedergabe ab einem
bestimmten Titel in der Gruppe zu
starten, drĂŒcken Sie . oder >
mehrmals, bis der gewĂŒnschte Titel
angezeigt wird.
Gehen Sie zu Schritt 5 ĂŒber, wenn Sie die
Wiedergabe ab dem ersten Titel in der
Gruppe starten wollen.
5DrĂŒcken Sie MD NX.
Die Wiedergabe beginnt.
Sobald die Wiedergabe des letzten Titels in
der Gruppe beendet ist, schaltet das MD-
Deck automatisch auf Stopp.
Anmerkung
Wenn Sie eine Gruppe wÀhlen, in der keine Titel
registriert sind, und MD NX drĂŒcken, beginnt die
Wiedergabe ab dem ersten Titel der ersten Gruppe auf
der MD.
Hinweise
âą Der Wiedergabemodus (Normal Play/Shuffle Play/
Repeat Play/Program Play) kann nur fĂŒr die Titel in
der Gruppe geÀndert werden. WÀhlen Sie den
gewĂŒnschten Wiedergabemodus vor der AusfĂŒhrung
von Schritt 3.
âą Die unter âWiedergabe einer MDâ (siehe Seite 12)
und âProgrammieren von MD-Titelnâ (siehe
Seite 13) beschriebenen BedienungsvorgÀnge
können nur fĂŒr die Titel in der Gruppe durchgefĂŒhrt
werden.
Vorgang AusfĂŒhrung
Abschalten von
Program Play DrĂŒcken Sie PLAY MODE im
Stoppmodus mehrmals, bis
âPGMâ und âSHUFâ
ausgeblendet werden.
ĂberprĂŒfen der
Programmfolge DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals wÀhrend Program Play.
ĂberprĂŒfen der
Gesamtanzahl
der
programmierten
Titel
DrĂŒcken Sie DISPLAY im
Stoppmodus. Die Gesamtzahl der
programmierten Schritte wird
angezeigt.
HinzufĂŒgen eines
Titels an das
Ende des
Programms
FĂŒhren Sie die Schritte 3 und 4 im
Stoppmodus aus.
Löschen des
Programms DrĂŒcken Sie CLEAR im
Stoppmodus oder in Schritt 4. Mit
jedem DrĂŒcken der Taste wird der
jeweils letzte Titel des Programms
gelöscht.
Wiedergabe nur der Titel in
der gewĂŒnschten Gruppe

MD â Aufnahme
15DE
MDs (MiniDisc) ermöglichen digitale
Aufnahme und Wiedergabe von Musik mit
hoher TonqualitÀt. Ein weiteres Merkmal der
MD ist die Titelmarkierung. Diese Funktion
ermöglicht das schnelle Auffinden eines
bestimmten Punktes oder das bequeme Editieren
der aufgenommenen Titel. Je nach der
aufzunehmenden Signalquelle sind jedoch
Aufnahmemethode und Aufzeichnungsart der
Titelnummern unterschiedlich.
Zur Aufnahme verwendete
Signalquellen:
âą In den CD-Player dieser Anlage
eingelegte CDs
â Das MD-Deck fĂŒhrt digitale Aufnahme
durch.*1
â Das MD-Deck setzt die Titelnummern
automatisch in derselben Reihenfolge wie auf
der Quellen-CD. Je nach Art der Titel werden
jedoch eventuell keine Titelnummern gesetzt
(siehe Seite 73).
âą Andere an die Buchse DIGITAL
OPTICAL IN angeschlossene
Digitalkomponenten
â Das MD-Deck fĂŒhrt digitale Aufnahme
durch.*1
â Das Setzen der Titelnummern erfolgt je nach
Signalquelle unterschiedlich.
âą Der Tuner dieser Anlage oder
andere an die Buchsen ANALOG
IN angeschlossene
Analogkomponenten
â Das MD-Deck fĂŒhrt analoge Aufnahme
durch.*2
â Eine Titelnummer wird nur am Anfang einer
Aufnahme gesetzt, doch wenn die âLevel
Synchro Recordingâ-Funktion (siehe
Seite 21) aktiviert wird, werden
Titelnummern gemÀà dem Pegel des
Eingangssignals automatisch gesetzt.
âą Ein Personal-Computer
â Nur Titel von einem Personal-Computer, die
mit der âNet MDâ-Funktion ausgecheckt
worden sind, können aufgezeichnet werden.
Bei Verwendung einer teilweise
bespielten MD
Aufnahme bei gleichzeitigem Ăberschreiben
der aufgezeichneten Titel ist nicht möglich.
Die Aufnahme beginnt nach dem bespielten
Abschnitt.
Wenn Sie die aufgezeichneten Titel löschen
wollen, verwenden Sie die âEraseâ-Funktion
(siehe Seite 33).
Anmerkung zu den Titelnummern
einer MD
Auf einer MD werden die Titelnummern
(Titelfolge), die Anfangs- und Endpunktdaten
der Titel usw. unabhÀngig von den Tondaten im
TOC *3-Bereich aufgezeichnet. Durch einfaches
Ăndern der TOC-Daten ist ein bequemes und
schnelles Editieren der aufgenommenen Titel
möglich.
Hinweise zu Aufnahmefehlern
âą Bei den folgenden Disctypen kann es bei MD-
Aufnahme zu Lesefehlern oder Rauschen
kommen:
â Discs mit anhaftenden Aufklebern
â Discs mit ausgefallenen Formen (z.B. herz-
oder sternförmige Discs)
â Discs, deren Aufdruck einseitig
konzentriert ist
â Verkratzte Discs
â Schmutzige Discs
â Verzogene Discs
⹠Falls folgende Situationen wÀhrend der
Wiedergabe oder Aufnahme einer CD
eintreten, kann ein Lesefehler auftreten oder
die Aufnahme verrauscht werden:
â Die Disclade oder andere Teile der Anlage
werden angestoĂen.
â Die Anlage wird auf eine unebene oder
weiche Unterlage gestellt.
â Die Anlage befindet sich in der NĂ€he eines
Lautsprechers, einer TĂŒr oder einer
anderen Vibrationsquelle.
MD â Aufnahme
Vor Beginn der Aufnahme
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

16DE
âą Falls die obigen Lesefehler auftreten, kann
ein zusÀtzlicher tonloser Titel erzeugt
werden. Sie können diese zusÀtzlichen Titel
mit der âEraseâ-Funktion löschen (siehe
Seite 33).
*1 Einzelheiten zu den EinschrÀnkungen der
Digitalaufnahme finden Sie unter
âSystemeinschrĂ€nkungen von MDsâ auf Seite 72.
*2 Selbst wenn Sie eine digitale Komponente
anschlieĂen, fĂŒhrt das MD-Deck eine analoge
Aufnahme durch.
*3 TOC: Table Of Contens (Inhaltsverzeichnis)
Nach der Aufnahme
DrĂŒcken Sie Z MD am GerĂ€t, um die MD
herauszunehmen, oder ?/1 (Betrieb), um
die Anlage auszuschalten.
âTOC writingâ oder âSTANDBYâ beginnt zu
blinken. Die TOC-Daten werden aktualisiert,
und die Aufnahme wird beendet.
Vor Abziehen des Netzkabels
Die MD-Aufnahme ist erst nach der
Aktualisierung des MD-Inhaltsverzeichnisses
(TOC) abgeschlossen. Das TOC wird
aktualisiert, wenn Sie die MD auswerfen oder
die Anlage durch DrĂŒcken von ?/1 ausschalten.
Ziehen Sie das Netzkabel nicht vor oder
wÀhrend der TOC-Aktualisierung (wÀhrend
âTOCâ leuchtet oder blinkt) ab, um eine
vollstÀndige Aufnahme zu gewÀhrleisten.
SchĂŒtzen einer bespielten MD
âą Um eine bespielte MD zu schĂŒtzen, schieben
Sie den Schreibschutzschieber an der Seite
der MD in Pfeilrichtung, so dass er die
Ăffnung freigibt. In dieser Stellung kann die
MD nicht bespielt werden. Um die MD
wieder bespielbar zu machen, schlieĂen Sie
den Schreibschutzschieber.
âą Wenn die MD schreibgeschĂŒtzt ist,
erscheinen âC11â und âProtectedâ
abwechselnd, und die MD kann nicht bespielt
werden. Nehmen Sie die MD heraus, und
schieben Sie dann den Schreibschutzschieber
auf die geschlossene Position.
Schieber
Schieber in
Pfeilrichtung schieben

MD â Aufnahme
17DE
Sie können eine ganze CD auf eine MD
aufnehmen. WĂ€hlen Sie die Aufnahmezeit
durch Umschalten des Aufnahmemodus.
Neben der Aufnahme mit
Normalgeschwindigkeit ist auch Aufnahme mit
hoher Geschwindigkeit möglich (etwa 4Ă
Normalgeschwindigkeit).
Benutzen Sie die Tasten am GerĂ€t fĂŒr die
Bedienung.
1Legen Sie eine bespielbare MD ein.
2Legen Sie die aufzunehmende CD ein.
3DrĂŒcken Sie REC MODE mehrmals zur
Wahl des Aufnahmemodus.
WĂ€hlen Sie die gewĂŒnschte Aufnahmezeit.
4DrĂŒcken Sie SYNCHRO MODE
mehrmals, bis âCDtMD SYNCâ
erscheint.
Um mit High-Speed CD-MD Synchro
Recording aufzunehmen, drĂŒcken Sie die
Taste mehrmals, bis âHISPEED SYNCâ
erscheint.
5DrĂŒcken Sie ENTER/START.
âPress STARTâ blinkt.
Das MD-Deck wird auf
Aufnahmebereitschaft, und der CD-Player
auf Wiedergabe-Pause geschaltet.
6DrĂŒcken Sie ENTER/START, wĂ€hrend
âPress STARTâ blinkt.
Die Aufnahme beginnt.
Wenn die Aufnahme beendet ist, werden
CD-Player und MD-Deck automatisch auf
Stopp geschaltet.
Zum Stoppen der Aufnahme
DrĂŒcken Sie x.
So nehmen Sie mit der âGroupâ-
Funktion auf
DrĂŒcken Sie GROUP mehrmals, bis âGROUPâ
nach Schritt 2 erscheint. DrĂŒcken Sie GROUP
SKIP mehrmals, bis âNew Groupâ oder die
gewĂŒnschte Gruppe nach Schritt 5 erscheint.
Gleichzeitige Aufnahme einer CD
auf MD und Cassette
Legen Sie eine bespielbare Cassette ein, und
wĂ€hlen Sie dann âDUAL SYNCâ in Schritt 4.
Selbst wenn die MD oder das Band wÀhrend der
Aufnahme voll wird, setzt das andere GerÀt die
Aufnahme fort.
So nehmen Sie nur Ihre
bevorzugten CD-Titel auf
Mit Hilfe von Program Play können Sie die
aufzunehmenden CD-Titel auswĂ€hlen. FĂŒhren
Sie die Schritte 1 bis 5 unter âErstellen eines
eigenen Programmsâ (siehe Seite 9) zwischen
den Schritten 2 und 3 aus.
Aufnahme einer CD auf
eine MD
â CD-MD Synchro Recording/High-
Speed CD-MD Synchro Recording
Aufnahmezeit Einstellung
(Aufnahmemodus)
Standard keine Anzeige (Stereo)
Doppelt LP2 (LP2-Stereo)
Vierfach LP4 (LP4-Stereo)
Doppelt
(Umschaltung des
Stereosignals auf
Mono)
MONO (monaural)
L-SYNC
RECSYNC
NORM
MD CD
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

18DE
Anmerkungen
âą Die Aufnahme kann nicht unterbrochen werden.
âą Wenn Sie den MD-Wiedergabemodus auf Repeat
Play oder Shuffle Play eingestellt haben, wird der
Wiedergabemodus in Schritt 5 auf Normal Play
umgeschaltet.
⹠Die folgenden Funktionen sind wÀhrend High-Speed
CD-MD Synchro Recording entweder unwirksam
oder nicht verfĂŒgbar:
â âAuto Cutâ-Funktion
â Der im Setup-MenĂŒ angegebene Aufnahmepegel
Hinweise
âą Einzelheiten zu LP2/LP4-Aufnahme finden Sie unter
âLangzeitaufnahmeâ auf Seite 24.
âą Einzelheiten zu CD-MD Synchro Recording finden
Sie auf Seite 25.
⹠Je nach der Disc können auch CD-TEXT-Daten
aufgezeichnet werden (auĂer bei gleichzeitiger
Aufnahme auf eine MD und eine Cassette).
Sie können ein Band analog auf eine MD
aufnehmen. Sie können TYPE I (Normalband)
verwenden.
Benutzen Sie die Tasten am GerĂ€t fĂŒr die
Bedienung.
1Legen Sie eine bespielbare MD ein.
2DrĂŒcken Sie Z PUSH OPEN/CLOSE,
und legen Sie die aufzunehmende
Cassette ein.
3DrĂŒcken Sie SYNCHRO MODE
mehrmals, bis âTAPE t MD SYNCâ
erscheint.
4DrĂŒcken Sie ENTER/START.
âPress STARTâ blinkt.
Das MD-Deck wird auf Aufnahme-
bereitschaft, und das Cassettendeck auf
Wiedergabe-Pause geschaltet.
5DrĂŒcken Sie DIRECTION mehrmals, bis
g erscheint, um auf eine Seite
aufzunehmen, oder h (bzw. j), um
auf beide Seiten aufzunehmen.
6DrĂŒcken Sie ENTER/START, wĂ€hrend
âPress STARTâ blinkt.
Die Aufnahme beginnt.
Am Ende der Aufnahme wird sowohl das
Cassettendeck als auch das MD-Deck
automatisch auf Stopp geschaltet.
Aufnahme eines Bands auf
eine MD
â TAPE-MD Synchro Recording
L-SYNC
RECSYNC
TAPE
MD
Bandwiedergabe-Seite

MD â Aufnahme
19DE
Zum Stoppen der Aufnahme
DrĂŒcken Sie x.
So nehmen Sie mit der âGroupâ-
Funktion auf
DrĂŒcken Sie GROUP mehrmals, bis âGROUPâ
nach Schritt 2 erscheint. DrĂŒcken Sie GROUP
SKIP mehrmals, bis âNew Groupâ oder die
gewĂŒnschte Gruppe nach Schritt 5 erscheint.
Sie können nur die gewĂŒnschten Abschnitte von
einer CD oder einer anderen angeschlossenen
Komponente aufnehmen.
1Legen Sie eine bespielbare MD ein.
2DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals zur
Wahl der aufzunehmenden
Signalquelle.
âą CD: Zum Aufnehmen vom CD-Player
dieser Anlage.
âą TAPE: Zum Aufnehmen vom
Cassettendeck dieser Anlage.
âą TUNER: Zum Aufnehmen vom Tuner
dieser Anlage.
âą OPTICAL IN: Zum Aufnehmen von der
an die Buchse DIGITAL OPTICAL IN
angeschlossenen externen Komponente.
âą ANALOG IN: Zum Aufnehmen von der
an die Buchsen ANALOG IN
angeschlossenen externen Komponente.
3DrĂŒcken Sie REC MODE am GerĂ€t
mehrmals zur Wahl des
Aufnahmemodus.
WĂ€hlen Sie die gewĂŒnschte Aufnahmezeit.
4DrĂŒcken Sie MD z.
Das MD-Deck wird auf Aufnahme-
bereitschaft geschaltet.
5DrĂŒcken Sie MD NX, und starten Sie
dann die Wiedergabe der
aufzunehmenden Signalquelle.
Manuelle Aufnahme auf
eine MD
â Manuelle Aufnahme
Aufnahmezeit Einstellung
(Aufnahmemodus)
Standard keine Anzeige (Stereo)
Doppelt LP2 (LP2-Stereo)
Vierfach LP4 (LP4-Stereo)
Doppelt
(Umschaltung des
Stereosignals auf
Mono)
MONO (monaural)
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

20DE
Zum Stoppen der Aufnahme
DrĂŒcken Sie x.
So nehmen Sie mit der âGroupâ-
Funktion auf
DrĂŒcken Sie GROUP mehrmals, bis âGROUPâ
nach Schritt 2 erscheint. DrĂŒcken Sie GROUP
SKIP mehrmals, bis âNew Groupâ oder die
gewĂŒnschte Gruppe nach Schritt 4 erscheint.
Hinweise
âą Wenn Sie eine Aufnahme in einen Titel auf einer in
diese Anlage eingelegten MD manuell einfĂŒgen
wollen, drĂŒcken Sie CD NX vor Schritt 4, um die
Wiedergabe zu unterbrechen, und drĂŒcken Sie dann
CD NX in Schritt 5, um die Wiedergabe zu starten.
âą Durch DrĂŒcken von DISPLAY können Sie die noch
verbleibende Aufnahmezeit auf der MD wÀhrend der
Aufnahme ĂŒberprĂŒfen.
⹠Falls wÀhrend der Aufnahme eines MW-
Radioprogramms periodisch statisches Rauschen zu
hören ist, Àndern Sie die Position der MW-
Rahmenantenne, um das Rauschen zu verringern,
oder schlieĂen Sie einen Erdungsdraht an die
Klemme U an.
âą Einzelheiten zu LP2/LP4-Aufnahme finden Sie unter
âLangzeitaufnahmeâ auf Seite 24.
⹠Sie können den Aufnahmepegel einstellen (siehe
Seite 23).
Beim Aufnehmen von UKW- oder
Satellitenrundfunk-Programmen kommt es oft
vor, dass die ersten Sekunden des Tonmaterials
nicht mitgeschnitten werden, weil wegen der
Ermittlung des Programminhalts die
Aufnahmetaste zu spĂ€t gedrĂŒckt wurde. Um den
Verlust dieses Materials zu verhindern, sorgt die
âTime Machine Recordingâ-Funktion stĂ€ndig
dafĂŒr, dass jeweils die letzten paar Sekunden der
Audiodaten in einem Pufferspeicher abgelegt
werden. Beim Starten der Aufnahme greift das
MD-Deck zunÀchst auf diese Audiodaten von 6
Sekunden LĂ€nge zu, so dass die Aufnahme
tatsÀchlich mit dem Inhalt des Pufferspeichers
beginnt, wie aus dem folgenden Abbildung
ersichtlich ist:
1Legen Sie eine bespielbare MD ein.
2DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals zur
Wahl der aufzunehmenden
Signalquelle.
Aufnahmebetrieb mit 6-
Sekunden-Pufferspeicher
â Time Machine Recording
Aufnahmestart
(Schritt 6)
Anfang der aufzunehmenden Tonsignale
Aufnahmestopp
6 Sek.
Zeit
Aufgenom-
mener
Abschnitt

MD â Aufnahme
21DE
3DrĂŒcken Sie REC MODE am GerĂ€t
mehrmals zur Wahl des
Aufnahmemodus.
WĂ€hlen Sie die gewĂŒnschte Aufnahmezeit.
4DrĂŒcken Sie MD z.
Das MD-Deck wird auf Aufnahme-
bereitschaft geschaltet.
5Starten Sie die Wiedergabe der
aufzunehmenden Signalquelle.
6DrĂŒcken Sie ENTER/YES am
gewĂŒnschten Punkt, um die Aufnahme
zu starten.
Zum Abschalten von Time
Machine Recording
DrĂŒcken Sie x.
Anmerkung
Die Zwischenspeicherung der Audiodaten beginnt,
wenn das MD-Deck in Schritt 4 auf Aufnahme-
bereitschaft und die Signalquelle auf Wiedergabe
geschaltet wird. Falls beim DrĂŒcken von ENTER/YES
weniger als 6 Sekunden verstrichen sind, beginnt Time
Machine Recording mit weniger Audiodaten als 6
Sekunden.
Hinweis
Einzelheiten zu LP2/LP4-Aufnahme finden Sie unter
âLangzeitaufnahmeâ auf Seite 24.
Nach der Aufnahme
Verwenden Sie die âDivideâ-Funktion (siehe
Seite 37).
An jedem Punkt wÀhrend der
Aufnahme
â Titelmarkierung
Titelnummern können wÀhrend der manuellen
Aufnahme jeder beliebigen Signalquelle gesetzt
werden.
DrĂŒcken Sie MD z wĂ€hrend der manuellen
Aufnahme an dem Punkt, an dem Sie eine
Titelmarkierung setzen wollen.
Voreinstellung fĂŒr
automatisches Setzen von
Titelnummern vor der
Aufnahme
â Level-Synchro Recording
Die âLevel Synchro Recordingâ-Funktion ist
standardmĂ€Ăig aktiviert, so dass die
Titelnummern automatisch gesetzt werden.
Titelnummern werden automatisch gesetzt,
wenn das Eingangssignal lÀnger als zwei
Sekunden unter einen bestimmten
Schwellenwert abfÀllt und dann wieder auf den
vorherigen Wert zurĂŒckkehrt. Falls âL-SYNCâ
wÀhrend der Aufnahme nicht erscheint,
aktivieren Sie âLevel Synchro Recordingâ wie
folgt.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âSetup?â erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âT.Markâ erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES.
Aufnahmezeit Einstellung
(Aufnahmemodus)
Standard keine Anzeige (Stereo)
Doppelt LP2 (LP2-Stereo)
Vierfach LP4 (LP4-Stereo)
Doppelt
(Umschaltung des
Stereosignals auf
Mono)
MONO (monaural)
Setzen von Titelnummern
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

22DE
5DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âT.Mark LSyncâ erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
âL-SYNCâ leuchtet auf.
6DrĂŒcken Sie MENU/NO.
Um die Aufnahme fortzusetzen, folgen Sie
den fĂŒr die jeweilige Aufnahmeart
beschriebenen Verfahren.
Sonstige BedienungsvorgÀnge
* Falls die Titelnummern beim Aufnehmen von
BĂ€ndern oder Radioprogrammen wegen Rauschens
nicht einwandfrei gesetzt werden, stellen Sie diesen
Pegel höher ein, damit die Titelnummern richtig
gesetzt werden. Die Werksvorgabe ist ââ50 dBâ.
Anmerkungen
âą Je nach Art der Titel werden eventuell keine
Titelnummern gesetzt.
âą Titelnummern werden nicht automatisch gesetzt,
wenn die aufzunehmende Signalquelle verrauscht ist
(z.B. BĂ€nder oder Radioprogramme).
âą Bei der Aufnahme von einer CD werden
Titelnummern an den Stellen gesetzt, an denen die
Aufnahme unterbrochen wurde. DarĂŒber hinaus
kann es vorkommen, dass mehrere Titel als
zusammenhÀngender Titel mit nur einer
Titelnummer aufgenommen werden, wenn ein
einzelner Titel derselben CD wiederholt
aufgenommen wird.
Smart Space: Ermöglicht das automatische
Erzeugen von 3 Sekunden langen Leerstellen
zwischen Titeln wÀhrend einer digitalen
Aufnahme von einer CD. Wenn bei anderen
Aufnahmearten die âSmart Spaceâ-Funktion
aktiviert ist und etwa 3 Sekunden oder lÀnger
(maximal 30 Sekunden) keine Toneingabe
erfolgt, ersetzt das MD-Deck diesen
Stummabschnitt durch eine Leerstelle von etwa
3 Sekunden LĂ€nge und setzt die Aufnahme fort.
Die âSmart Spaceâ-Funktion ist standardmĂ€Ăig
aktiviert.
Auto Cut: Wenn bei aktivierter âSmart Spaceâ-
Funktion 30 Sekunden oder lÀnger keine
Toneingabe erfolgt, ersetzt das MD-Deck diesen
Stummabschnitt durch eine Leerstelle von etwa
3 Sekunden LĂ€nge und schaltet auf
Aufnahmepause.
Vorgang AusfĂŒhrung
Abschalten der
âLevel Synchro
Recordingâ-
Funktion
DrĂŒcken Sie in Schritt 5 .
oder > mehrmals, bis
âT.Mark Offâ erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
Ăndern des
Schwellenpegels
fĂŒr Level Synchro
Recording*
DrĂŒcken Sie nach Schritt 3 .
oder > mehrmals, bis
âLS(T)â erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES. Stellen
Sie mit . oder > den
Pegel zwischen â72 dB und
0 dB (in 2-dB-Schritten) ein,
drĂŒcken Sie ENTER/YES, und
dann MENU/NO.
Automatisches Erzeugen
von 3 Sekunden langen
Leerstellen zwischen
Titeln
âSmart Space
Keine Signaleingabe fĂŒr weniger als
30 Sekunden
EinfĂŒgung einer Leerstelle von 3
Sekunden und Fortsetzung der Aufnahme
Aus
Ein
Keine Signaleingabe fĂŒr mehr als
30 Sekunden
EinfĂŒgung einer Leerstelle von 3 Sekunden
und Umschaltung auf Aufnahmepause
Aus
Ein

MD â Aufnahme
23DE
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âSetup?â erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âS.Spaceâ erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES.
5DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âS.Space Onâ erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
6DrĂŒcken Sie MENU/NO.
Um die Aufnahme fortzusetzen, folgen Sie
den fĂŒr die jeweilige Aufnahmeart
beschriebenen Verfahren.
So schalten Sie die âSmart
Spaceâ-Funktion ab
DrĂŒcken Sie in Schritt 5 . oder >
mehrmals, bis âS.Space Offâ erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
Bei Aufnahme auf eine MD können Sie den
Aufnahmepegel auf den gewĂŒnschten Wert
einstellen. Sie können den Aufnahmepegel nicht
nur bei einer analogen Aufnahme, sondern auch
bei einer digitalen Aufnahme von einer CD usw.
einstellen.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals zur
Wahl der aufzunehmenden
Signalquelle.
2DrĂŒcken Sie MD z.
Das MD-Deck wird auf Aufnahme-
bereitschaft geschaltet.
3Starten Sie die Wiedergabe der
aufzunehmenden Signalquelle.
4DrĂŒcken Sie MENU/NO, um âSetup?â
anzuzeigen, und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
5DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âLevelAdjust?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
6DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
um den Aufnahmepegel einzustellen.
Stellen Sie den Pegel so optimal ein, dass
âOVERâ selbst an der lautesten Passage
nicht im Display erscheint.
7DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
8DrĂŒcken Sie MENU/NO.
9DrĂŒcken Sie x.
Das MD-Deck schaltet auf Stopp.
Um die Aufnahme fortzusetzen, folgen Sie
den fĂŒr die jeweilige Aufnahmeart
beschriebenen Verfahren.
Einstellen des
Aufnahmepegels
L-SYNC
REC OVER
MD
Stellen Sie den Pegel so ein,
dass âOVERâ nicht aufleuchtet.
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

24DE
Hinweise
⹠Sie können den Aufnahmepegel auch wÀhrend der
Aufnahme einstellen.
âą Nachdem der Aufnahmepegel eingestellt worden ist,
bleibt er bis zur nÀchsten Einstellung erhalten.
⹠Eine Einstellung des Aufnahmepegels wÀhrend CD-
MD Synchro Recording ist nicht möglich.
Langzeitaufnahme
Diese Anlage verfĂŒgt ĂŒber zwei
Langzeitaufnahmemodi: LP2 und LP4 (MDLP-
Aufnahme).
DrĂŒcken Sie REC MODE am GerĂ€t zur Wahl
des Aufnahmemodus. Nehmen Sie auf die
entsprechenden Seiten ĂŒber Aufnahme Bezug
(Seiten 17, 19 und 20).
Im MDLP-Stereo-Modus bespielte MDs können
nur auf Anlagen mit den folgenden Zeichen
abgespielt werden.
Im MDLP-Stereo-Modus bespielte MDs können
nicht auf Anlagen abgespielt werden, die den
MDLP-Modus nicht unterstĂŒtzen.
Anmerkungen
âą Selbst wenn der Aufnahmemodus auf âMONOâ
eingestellt wird, werden die Tonsignale so ĂŒber die
Lautsprecher ausgegeben, wie sie auf der
Signalquelle aufgezeichnet wurden (in Stereo bei
Aufnahme einer Stereo-Signalquelle).
âą AuĂerdem können âS.F Editâ und einige andere MD-
Editierfunktionen nicht fĂŒr Titel verwendet werden,
die im Modus MDLP aufgenommen wurden.
âą Manche im MDLP-Stereo-Modus bespielte MDs
werden so editiert, dass âLP:â angezeigt wird, um zu
melden, dass Wiedergabe nicht möglich ist, wenn
versucht wird, diese MDs auf einer Anlage
abzuspielen, die den MDLP-Modus nicht unterstĂŒtzt.
Da diese Anlage jedoch den MDLP-Modus
unterstĂŒtzt, wird âLP:â bei der Wiedergabe solcher
MDs nicht angezeigt.
Hinweise
âą Der LP4-Stereo-Modus (4Ă-Langzeit-
Aufnahmemodus) ermöglicht eine lange Stereo-
Aufnahmezeit durch Anwendung eines speziellen
Komprimierungssystems. Wenn Sie Wert auf
TonqualitÀt legen, ist Stereo-Aufnahme oder LP2-
Stereo-Aufnahme (2Ă-Langzeit-Aufnahmemodus)
zu empfehlen.
âą Eine MD kann verschiedene Aufnahmemodi
enthalten.
Tipps zur Aufnahme

MD â Aufnahme
25DE
⹠Der gewÀhlte Aufnahmemodus bleibt auch nach dem
Abschluss der Aufnahme erhalten. Um den
Aufnahmemodus zu Ă€ndern, drĂŒcken Sie REC
MODE am GerÀt mehrmals.
High-Speed CD-MD Synchro
Recording
Wenn Sie eine ganze CD in unverÀnderter oder
programmierter Titelreihenfolge aufnehmen
wollen, können Sie eine höhere
Geschwindigkeit als die
Normalgeschwindigkeit verwenden (ca. 4Ă
Normalgeschwindigkeit).
Falls High-Speed CD-MD Synchro
Recording nicht möglich ist
Wenn âRetryâ blinkt
Ein Lesefehler ist aufgetreten, und die Anlage
versucht, die Daten erneut zu lesen.
âą Wenn der erneute Versuch erfolgreich war,
setzt die Anlage den Betrieb mit High-Speed
CD-MD Synchro Recording fort.
âą Falls die eingelegte CD oder die Anlage in
schlechtem Zustand ist und der erneute
Leseversuch fehlschlÀgt, wird High-Speed
CD-MD Synchro Recording deaktiviert. In
diesem Fall blinken âRetryâ und âNORMâ im
Display, und das MD-Deck startet die
Aufnahme automatisch im normalen âCD-
MD Synchro Recordingâ-Modus. Beachten
Sie, dass in diesem Fall das Mithören des
Aufnahmesignals nicht möglich ist.
Anmerkungen
âą Vorhandene Titel können nicht ĂŒberschrieben
werden. Neue Titel werden nach den vorhandenen
aufgenommen.
âą Wenn Sie alle Titel einer CD aufnehmen wollen,
verwenden Sie unbedingt eine bespielbare MD,
deren Aufnahmezeit lÀnger als die Wiedergabezeit
der CD ist.
âą WĂ€hrend CD-MD Synchro Recording und High-
Speed CD-MD Synchro Recording kann die
Aufnahme nicht unterbrochen werden.
âą Wenn der MD-Wiedergabemodus auf Repeat Play
oder Shuffle Play eingestellt wurde, erfolgt eine
automatische Umschaltung auf Normal Play.
⹠Die folgenden Funktionen sind wÀhrend High-Speed
CD-MD Synchro Recording entweder unwirksam
oder nicht verfĂŒgbar:
â âAuto Cutâ-Funktion
â Der im Setup-MenĂŒ angegebene Aufnahmepegel
âą WĂ€hrend High-Speed CD-MD Synchro Recording
liegen keine Tonsignale an der Bandausgangsbuchse
an.

26DE
Vor Beginn des Editierens
Eine MD kann nur dann editiert werden, wenn:
âą Die MD bespielbar ist.
âą Der MD-Wiedergabemodus ist auf Normal
Play eingestellt.
ĂberprĂŒfen Sie die folgenden Punkte vor
Beginn des Editierens.
1ĂberprĂŒfen Sie den
Schreibschutzschieber der zu
editierenden MD.
Schieben Sie den Schreibschutzschieber
ĂŒber die Ăffnung.
Wenn die MD schreibgeschĂŒtzt ist, kann sie
nicht editiert werden.
2DrĂŒcken Sie PLAY MODE mehrmals,
bis âSHUFâ und âPGMâ ausgeblendet
werden.
Eine MD kann nur im Modus Normal Play
editiert werden. Eine MD kann nicht im
Modus Shuffle Play oder Program Play
editiert werden.
Zum Abbrechen des
Editiervorgangs
DrĂŒcken Sie MENU/NO.
Nach dem Editieren
DrĂŒcken Sie Z MD am GerĂ€t, um die MD
herauszunehmen, oder ?/1 (Betrieb), um
die Anlage auszuschalten.
âTOCâ oder âSTANDBYâ beginnt zu blinken.
Die TOC-Daten werden aktualisiert, und der
Editiervorgang wird beendet.
Vor Abziehen des Netzkabels
Der MD-Editierbetrieb wird durch die
Aktualisierung des MD-Inhaltsverzeichnisses
(TOC) beendet. Das TOC wird aktualisiert,
wenn Sie die MD auswerfen oder die Anlage
durch DrĂŒcken von ?/1 ausschalten. Ziehen Sie
das Netzkabel nicht vor oder wÀhrend der TOC-
Aktualisierung (wĂ€hrend âTOCâ leuchtet oder
blinkt) ab, um eine vollstÀndige Bearbeitung zu
gewÀhrleisten.
MD â Editieren
Editiertipps

MD â Editieren
27DE
Was ist die âGroupâ-Funktion?
Die âGroupâ-Funktion ermöglicht Wiedergabe,
Aufnahme und Bearbeitung der Titel auf einer
MD in Gruppen. Sie können beispielsweise die
Titel 1 bis 5 auf einer MD in der Gruppe âRockâ,
und die Titel 6 bis 9 in der Gruppe âPopsâ
registrieren. Dann können Sie nur die Titel in
der gewĂŒnschten Gruppe wiedergeben, neue
Titel zu einer Gruppe hinzufĂŒgen, und andere
BedienungsvorgĂ€nge durchfĂŒhren. AuĂerdem
kann die âGroupâ-Funktion durch einfaches
DrĂŒcken von GROUP leicht ein- und
ausgeschaltet werden.
âGroupâ-Funktion: Aus
âGroupâ-Funktion: Ein
BedienungsvorgÀnge mit der
âGroupâ-Funktion
âą Wiedergabe nur der Titel in der gewĂŒnschten
Gruppe (siehe Seite 14)
âą Aufnahme einer CD (siehe Seite 17)
âą Aufnahme eines Bands (siehe Seite 18)
âą Manuelle Aufnahme auf eine MD (siehe
Seite 19)
âą Aufnahmebetrieb mit 6-Sekunden-
Pufferspeicher (siehe Seite 20)
âą Benennen einer Gruppe (siehe Seite 28)
âą Erzeugen einer neuen Gruppe (siehe Seite 31)
âą Aufheben von Gruppenregistrierungen (siehe
Seite 32)
Anmerkung
Die mit der âGroupâ-Funktion dieser Anlage
bespielten MDs können auf anderen GerÀten, welche
die âGroupâ-Funktion unterstĂŒtzen, abgespielt werden.
Beachten Sie jedoch, dass die Bedienungen der
âGroupâ-Funktion anderer GerĂ€te von den
Bedienungen dieser Anlage abweichen können.
Wie wird die
Gruppeninformation
aufgezeichnet?
Bei der Aufnahme mit der âGroupâ-Funktion
werden die Gruppenverwaltungsdaten
automatisch als Discname auf der MD
aufgezeichnet. Eine Zeichenkette wie die
Folgende wird speziell im Discnamenbereich
aufgezeichnet.
Discnamen-
Aufzeichnungsbereich
1Der Discname lautet âFavouritesâ.
2Die Titel 1 bis 5 sind in der Gruppe âRockâ
registriert.
3Die Titel 6 bis 9 sind in der Gruppe âPopsâ
registriert.
Registrieren von Titeln in
Gruppen
â Group-Funktion
1 2 3 4 5 6 7 8 9
MD
Titel
1
2 3
4 5 1 2
3
4
MD
Titel Titel
Gruppe 1 Gruppe 2
0 ; Favourites // 1 â 5 ; Rock // 6 â 9 ; Pops // ...
231
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

28DE
Wird nun eine mit der âGroupâ-Funktion
bespielte MD in ein GerÀt eingelegt, das die
âGroupâ-Funktion nicht unterstĂŒtzt, oder in
diese Anlage, wenn die âGroupâ-Funktion
ausgeschaltet ist, wird die obige Zeichenkette in
ihrer Gesamtheit als Discname angezeigt.
Beachten Sie, dass Sie bei
versehentlichem Ăberschreiben dieser
Zeichenfolge mit der âNameâ-Funktion
eventuell nicht mehr in der Lage sind,
die âGroupâ-Funktion der betreffenden
MD zu benutzen.*
* âGROUPâ blinkt. Um die âGroupâ-Funktion wieder
benutzen zu können, mĂŒssen Sie zuerst den Vorgang
fĂŒr âAufheben aller Gruppen auf einer MDâ (siehe
Seite 32) durchfĂŒhren und die Registrierungen aller
Titel auf der MD aufheben.
Falls âGroup Full!â wĂ€hrend des
Vorgangs erscheint
Die Aufnahme kann nicht gestartet werden, weil
nicht genĂŒgend Speicherplatz fĂŒr die
Gruppenverwaltungsdaten vorhanden ist.
Löschen Sie unnötige Zeichen (Disc- oder
Titelnamen), bis Gruppenaufnahme möglich ist
(siehe Seite 30).
Anmerkungen
âą Die Einstellung der âGroupâ-Funktion bleibt
erhalten, selbst wenn die MD ausgeworfen oder die
Anlage ausgeschaltet wird.
âą Wenn die âGroupâ-Funktion aktiviert ist, werden
Titel, die nicht in einer Gruppe registriert sind, nicht
angezeigt und können nicht wiedergegeben werden.
⹠Die Gruppenreihenfolge kann nicht geÀndert werden.
âą Die neue Gruppe wird nach einer vorhandenen
Gruppe mit registrierten Titeln hinzugefĂŒgt.
âą Wenn Sie einen Titel in eine vorhandene Gruppe neu
aufnehmen, wird der neue Titel nach den bereits
vorhandenen Titeln in der Gruppe hinzugefĂŒgt.
⹠Bis zu 99 Gruppen können auf einer einzelnen MD
registriert werden.
âą Wird ein neuer Titel in eine bestehende Gruppe
aufgenommen, können sich die Titelnummern nach
dem neu aufgenommenen Titel Àndern, wenn die
âGroupâ-Funktion ausgeschaltet wird.
âą Wenn Sie eine Disc einlegen, deren
Gruppenverwaltungsdaten nicht im korrekten
Format aufgezeichnet sind, blinkt âGROUPâ. In
diesem Fall kann die âGroupâ-Funktion nicht
benutzt werden.
Sie können Namen fĂŒr Ihre MDs, Titel und
Gruppen folgendermaĂen erzeugen.
Nach der Aufnahme
Verwenden Sie die âNameâ-Funktion.
Sie können insgesamt etwa 1.700 Zeichen fĂŒr
Disc-, Titel- und Gruppennamen auf einer
einzelnen MD eingeben.
Wenn Sie eine mit der âGroupâ-Funktion
bespielte MD benennen wollen, achten
Sie darauf, dass die âGroupâ-Funktion
aktiviert ist, damit die
Gruppenverwaltungsdaten nicht
versehentlich ĂŒberschrieben werden.
Einzelheiten ĂŒber die Gruppenverwaltungsdaten
finden Sie unter âWie wird die
Gruppeninformation aufgezeichnet?â auf
Seite 27.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2FĂŒhren Sie je nach der Art der
Benennung einen der folgenden
VorgÀnge durch:
Zum Benennen eines Titels
DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, bis
die gewĂŒnschte Titelnummer angezeigt
wird und drĂŒcken Sie dann NAME EDIT/
SELECT.
Zum Benennen einer MD
DrĂŒcken Sie NAME EDIT/SELECT,
wÀhrend die Gesamtzahl der Titel (oder
Gruppen bei aktivierter âGroupâ-Funktion)
angezeigt wird.
Benennen von MDs/
Gruppen/Titeln
â Name-Funktion

MD â Editieren
29DE
Zum Benennen einer Gruppe
DrĂŒcken Sie GROUP mehrmals, bis
âGROUPâ erscheint, und drĂŒcken Sie dann
GROUP SKIP mehrmals, bis die
gewĂŒnschte Gruppe erscheint. DrĂŒcken Sie
NAME EDIT/SELECT, wÀhrend die
Gesamtzahl der Titel innerhalb der
gewĂŒnschten Gruppe angezeigt wird.
3DrĂŒcken Sie NAME EDIT/SELECT zur
Wahl des gewĂŒnschten Zeichentyps.
4Geben Sie ein Zeichen ein.
5Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4,
bis Sie den ganzen Namen eingegeben
haben.
6DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
So Àndern Sie ein Zeichen
DrĂŒcken Sie in Schritt 3 oder 4 TCURSOR
oder CURSORt mehrmals, bis das zu
Ă€ndernde Zeichen blinkt, drĂŒcken Sie CLEAR,
um das Zeichen zu löschen, und wiederholen Sie
dann die Schritte 3 und 4.
Zur HinzufĂŒngung eines Zeichens
DrĂŒcken Sie nach den Schritten 1 und 2
TCURSOR oder CURSORt, bis der Cursor
die Stelle erreicht, an der Sie ein Zeichen
einfĂŒgen wollen, und fahren Sie dann mit Schritt
3 fort.
Anmerkung
Wenn Sie das Sonderzeichen â//â in einen Discnamen
einfĂŒgen, wie z.B. âabc//defâ, wird die âGroupâ-
Funktion eventuell unwirksam.
Hinweis
Sie können einen Titelnamen wÀhrend der Wiedergabe
eingeben. Die Wiedergabe wird solange wiederholt,
bis die Namenseingabe beendet ist.
Voreinstellung fĂŒr
automatische
Namenszuweisung vor der
Aufnahme (nur CDs mit CD-
TEXT-Daten)
WĂ€hrend âCD-MD Synchro Recordingâ (siehe
Seite 17) werden CD-TEXT-Daten automatisch
aufgezeichnet. Die Werksvorgabe ist
âOnâ (Ein).
So schalten Sie die
automatische Aufzeichnung
von CD-TEXT-Daten ab
Ăndern Sie die Einstellung wie folgt.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um die
Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, bis
âSetup?â erscheint, und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, bis
âTxt Saveâ erscheint, und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
Zeichentyp Einstellung
Buchstaben
(GroĂbuchstaben)/
Leerstelle/Sonderzeichen
Selected AB
Buchstaben
(Kleinbuchstaben)/
Leerstelle/Sonderzeichen
Selected ab
Ziffern Selected 12
Zeichentyp AusfĂŒhrung
Buchstaben DrĂŒcken Sie die
entsprechende
Buchstabentaste (bzw .
oder > am GerÀt)
mehrmals, bis das
einzugebende Zeichen
blinkt, und drĂŒcken Sie
dann CURSORt.
Ziffern DrĂŒcken Sie die
entsprechenden
Zifferntasten.
Leerstelle DrĂŒcken Sie 10/0.
ÂŽ â / , . ( ) : ! ? DrĂŒcken Sie 1 mehrmals.
& + < > _ = â ; # $
% @ ` DrĂŒcken Sie 1, dann .
oder > mehrmals.
TOC
Der Cursor beginnt zu blinken.
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

30DE
5DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, bis
âTxt Save Offâ erscheint, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
6DrĂŒcken Sie MENU/NO.
Anmerkung
Je nach Art der Disc werden die CD-TEXT-Daten trotz
der Wahl von âTxt Save Offâ automatisch
aufgezeichnet.
ĂberprĂŒfen der Namen
Um die Discnamen zu ĂŒberprĂŒfen, drĂŒcken Sie
SCROLL im Stoppmodus. Um den Titelnamen
zu ĂŒberprĂŒfen, drĂŒcken Sie SCROLL wĂ€hrend
der Wiedergabe. Der Name erscheint dann
durchlaufend im Display.
Um die Gruppennamen zu ĂŒberprĂŒfen, drĂŒcken
Sie GROUP mehrmals im Stoppmodus, bis
âGROUPâ erscheint, drĂŒcken Sie dann GROUP
SKIP mehrmals, bis die gewĂŒnschte Gruppe
erscheint, und drĂŒcken Sie schlieĂlich
SCROLL.
Um den Durchlauf anzuhalten, drĂŒcken Sie
SCROLL. DrĂŒcken Sie die Taste erneut, um den
Durchlauf wieder zu starten.
Löschen der Namen
1Um Gruppennamen zu löschen,
drĂŒcken Sie GROUP mehrmals im
Stoppmodus, bis âGROUPâ erscheint.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO im
Stoppmodus.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âNm Erase?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
Zum Löschen der Sie Discnamen
DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, bis
âNm Ers Discâ erscheint, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
Zum Löschen der Sie Titelnamen
DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, bis
die gewĂŒnschte Titelnummer angezeigt
wird, und drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
Zum Löschen der Gruppennamen
DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, bis
die Gruppennummer erscheint, drĂŒcken Sie
dann GROUP SKIP mehrmals, bis die
gewĂŒnschte Gruppennummer erscheint,
und drĂŒcken Sie schlieĂlich ENTER/YES.
âComplete!â erscheint.
Anmerkung
Der Name einer Gruppe, in der keine Titel registriert
sind, kann nicht gelöscht werden.

MD â Editieren
31DE
Die âCreateâ-Funktion ermöglicht es Ihnen,
eine neue Gruppe zu erzeugen, ohne Titel zu
registrieren, oder eine neue Gruppe zu erzeugen
und einen oder mehrere aufeinander folgende
Titel in dieser Gruppe zu registrieren. Sie
können nur Titel registrieren, die noch nicht in
irgendeiner Gruppe registriert worden sind.
Einzelheiten ĂŒber die âGroupâ-Funktion finden
Sie unter âRegistrieren von Titeln in Gruppenâ
auf Seite 27.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie GROUP mehrmals, bis
âGROUPâ erscheint.
3DrĂŒcken Sie MENU/NO.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âGp Create?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
5FĂŒhren Sie die Schritte 3 bis 6 unter
âBenennen von MDs/Gruppen/Titelnâ
(siehe Seite 28) aus.
6DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âAssign Noneâ erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
Anmerkung
Wenn Sie eine Gruppe erzeugen, ohne Titel zu
registrieren, mĂŒssen Sie den Gruppennamen eingeben.
So registrieren Sie Titel in
einer Gruppe
DrĂŒcken Sie in Schritt 6 . oder >
mehrmals zur Wahl der Nummer des ersten
zu registrierenden Titels, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
Wenn Sie nur einen Titel registrieren wollen,
drĂŒcken Sie ENTER/YES erneut.
Wenn Sie zwei oder mehrere Titel registrieren
wollen, drĂŒcken Sie . oder > mehrmals
zur Wahl der Nummer des letzten zu
registrierenden Titels, und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
Anmerkungen
âą Derselbe Titel kann nicht in mehr als einer Gruppe
registriert werden.
âą Wenn Sie in Schritt 5 keinen Gruppennamen
eingeben, erscheint âGroup ** (Gruppennummer)â
als Gruppenname.
Hinweis
Sie können auch Titel registrieren, die mit einem GerÀt
aufgenommen wurden, das die âGroupâ-Funktion
nicht unterstĂŒtzt.
Erzeugen einer neuen
Gruppe
â Create-Funktion

32DE
Diese Funktion ermöglicht das Aufheben von
Gruppenregistrierungen durch einfaches
Angeben der betreffenden Gruppe. Sie können
auĂerdem auch die Registrierungen aller
Gruppen auf einer MD auf einmal aufheben.
Einzelheiten ĂŒber die Gruppenverwaltungsdaten
finden Sie unter âRegistrieren von Titeln in
Gruppenâ auf Seite 27.
Aufheben der Registrierungen
einer einzelnen Gruppe
â Group Release-Funktion
Sie können eine angegebene Gruppe aufheben
und dann diese Gruppe löschen. (Beachten Sie
jedoch, dass die Titel nicht gelöscht werden.)
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie GROUP mehrmals, bis
âGROUPâ erscheint.
3DrĂŒcken Sie GROUP SKIP mehrmals,
bis die gewĂŒnschte Gruppe angezeigt
wird.
4DrĂŒcken Sie MENU/NO.
5DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âGp Release?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
âREL Gp** (gewĂ€hlte
Gruppennummer)??â erscheint.
6DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Aufheben aller Gruppen auf
einer MD
â All Release-Funktion
Sie können alle Gruppen auf einer MD auf
einmal aufheben.
1DrĂŒcken Sie GROUP mehrmals im
Stoppmodus, bis âGROUPâ erscheint.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âGp All REL?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
âAll REL??â erscheint.
4DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Aufheben von
Gruppenregistrierungen
â Release-Funktion

MD â Editieren
33DE
Das MD-Deck ermöglicht schnelles und
einfaches Löschen unerwĂŒnschter Titel.
Mit Hilfe der âUndoâ-Funktion kann der
gelöschte Inhalt unmittelbar nach der Löschung
wiederhergestellt werden (siehe Seite 38). Der
gelöschte Inhalt kann jedoch nicht
wiederhergestellt werden, nachdem ein anderer
Bearbeitungsvorgang durchgefĂŒhrt worden ist.
Vergewissern Sie sich daher vor der Löschung,
dass der Inhalt auch wirklich gelöscht werden
kann.
Es gibt drei Optionen zum Löschen von
Aufnahmen:
âą Löschen eines einzelnen Titels (âTitel Eraseâ-
Funktion)
âą Löschen aller Titel (âAll Eraseâ-Funktion)
âą Löschen eines Titelteils (âA-B Eraseâ-
Funktion)
Löschen eines einzelnen
Titels
â Track Erase-Funktion
Beim Löschen eines Titels verringert sich die
Gesamtanzahl der Titel auf der MD um eins, und
die verbleibenden Titel nach dem gelöschten
werden umnummeriert.
Beispiel: Löschen von Titel 2
Da die Titelnummern nach dem obigen Schema
umnummeriert werden, ist es empfehlenswert,
beim Löschen mehrerer Titel von hinten nach
vorn vorzugehen, damit die Nummerierung der
ĂŒbrigen Titel nicht verĂ€ndert wird.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âTr Erase?â erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES.
Die Wiedergabe des ausgewÀhlten Titels
beginnt.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die gewĂŒnschte Titelnummer
erscheint.
5DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
âComplete!â erscheint. Der in Schritt 4
ausgewÀhlte Titel wird gelöscht, und die
Wiedergabe des nachfolgenden Titels
beginnt. Wenn Sie den letzten Titel
löschen, beginnt die Wiedergabe des
vorhergehenden Titels.
Anmerkung
Wenn Sie alle Titel innerhalb einer Gruppe löschen,
wird auch die Gruppe selbst gelöscht.
Löschen von Aufnahmen
â Erase-Funktion
123
123
4
ACD
AC D
B
Titel 2 wird gelöscht
Titelnummer
UrsprĂŒng-
liche Titel
Nach
ERASE
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

34DE
Löschen aller Titel
â All Erase-Funktion
Sie können den ganzen Inhalt einer MD
(Discname, Gruppennamen, alle
aufgezeichneten Titel und ihre Namen) auf
einmal löschen.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âAll Erase?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
âAll Erase ??â erscheint.
4DrĂŒcken Sie ENTER/YES erneut.
Anmerkung
Wenn Sie den obigen Vorgang bei aktivierter âGroupâ-
Funktion durchfĂŒhren, werden nicht nur die Titel
innerhalb der Gruppe, sondern alle Titel auf der MD
gelöscht.
Löschen eines Titelteils
â A-B Erase-Funktion
Diese Funktion ermöglicht das bequeme
Löschen eines vorher definierten Abschnitts
innerhalb eines Titels. Der gewĂŒnschte
Abschnitt kann in Frame*-, Minuten- oder
Sekunden-Intervallen verschoben werden.
Diese Funktion ist praktisch, um unerwĂŒnschte
Teile von Satellitenfunk- oder
Radioprogrammen zu löschen.
* 1 Frame ist 1/86 Sekunde.
Beispiel: Löschen eines Teils von Titel 2
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âA-B Erase?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
Die Wiedergabe beginnt.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die gewĂŒnschte Titelnummer
angezeigt wird und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
ââRehearsalââ und âPoint A ok?â
erscheinen abwechselnd, wÀhrend das Deck
die letzten paar Sekunden des Abschnitts
vor Punkt A wiederholt.
5WÀhrend Sie den Ton mithören,
drĂŒcken Sie ENTER/YES am
Anfangspunkt des zu löschenden
Abschnitts (Punkt A).
6DrĂŒcken Sie ENTER/YES, wenn Punkt
A korrekt ist.
âPoint B setâ erscheint, und die Wiedergabe
fĂŒr die Festlegung des Endpunkts des zu
löschenden Abschnitts (Punkt B) beginnt.
Falls Punkt A inkorrekt ist, suchen Sie
durch mehrmaliges DrĂŒcken von . oder
> den Anfangspunkt des zu löschenden
Abschnitts (Punkt A) auf, wÀhrend Sie den
Ton mithören, und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
Der Punkt kann in 1/86-Sekunden-
Intervallen (1 Frame) verschoben werden.*
* Der Punkt kann auch in 2-Frame-Intervallen
(im Mono- und LP2-Stereo-Modus) bzw. in 4-
Frame-Intervallen (im LP4-Stereo-Modus)
verschoben werden.
7Setzen Sie die Wiedergabe fort, bis das
Deck Punkt B erreicht, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
âA-B Ersâ und âPoint B ok?â erscheinen
dann abwechselnd, und das Deck spielt in
stÀndig wiederkehrender Folge die wenigen
Sekunden vor Punkt A und nach Punkt B
ab.
12
12 3
3
AB-A
B(A+C)C
B-BB-C
A
Titelnummer
UrsprĂŒng-
liche Titel
Nach A-B
ERASE
Punkt A Punkt B

MD â Editieren
35DE
8DrĂŒcken Sie ENTER/YES, wenn Punkt
B korrekt ist.
âComplete!â erscheint ein paar Sekunden
lang, und der Abschnitt zwischen den
Punkten A und B wird gelöscht. Die
Wiedergabe beginnt ab dem Anfang des
Titels.
Falls Punkt B inkorrekt ist, suchen Sie
durch mehrmaliges DrĂŒcken von . oder
> den Endpunkt des zu löschenden
Abschnitts (Punkt B) auf, wÀhrend Sie den
Ton mithören, und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
Der Punkt kann in 1/86-Sekunden-
Intervallen (1 Frame) verschoben werden.*
* Der Punkt kann auch in 2-Frame-Intervallen
(im Mono- und LP2-Stereo-Modus) bzw. in 4-
Frame-Intervallen (im LP4-Stereo-Modus)
verschoben werden.
Hinweis
Um den Punkt in den Schritten 6 und 8 in Minuten-
oder Sekunden-Intervallen zu verschieben, drĂŒcken
Sie m oder M mehrmals, bis die Minuten-,
Sekunden- oder Frame-Anzeige zu blinken beginnt,
und drĂŒcken Sie dann . oder >.
Sie können diese Funktion verwenden, um die
Reihenfolge jedes beliebigen Titels auf der Disc
zu Àndern. Wenn Sie Titel verschieben, werden
die Titel automatisch umnummeriert.
Beispiel: Verschieben von Titel 3 zu
Position 2
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âMove?â erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES.
Die Wiedergabe beginnt.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die Nummer des zu
verschiebenden Titels angezeigt wird,
und drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
5DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die neue Titelposition angezeigt
wird.
TOC
Minute Sekunde Frame
Verschieben
aufgenommener Titel
â Move-Funktion
123
123
4
4
AB C D
CBDA
Titelnummer
UrsprĂŒng-
liche Titel
Nach
MOVE
TOC
UrsprĂŒngliche
Titelnummer Zielposition
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

36DE
6DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
âComplete!â erscheint ein paar Sekunden
lang, und die Wiedergabe des verschobenen
Titels beginnt.
Anmerkung
Wenn Sie einen Titel zu einer Titelnummer
verschieben, die in einer Gruppe registriert ist, wird der
verschobene Titel neu in der Gruppe registriert. Wenn
Sie darĂŒber hinaus einen in einer Gruppe registrierten
Titel zu einer Titelnummer verschieben, die nicht in
einer Gruppe registriert ist, wird die
Gruppenregistrierung des verschobenen Titels
aufgehoben. Bei aktivierter âGroupâ-Funktion können
jedoch nur Titel innerhalb der ausgewÀhlten Gruppe
verschoben werden.
Mit dieser Funktion können Sie zwei Titel zu
einem einzigen kombinieren. Beim
Kombinieren von zwei Titeln verringert sich die
Gesamtanzahl der Titel um eins, und alle Titel
nach den kombinierten Titeln werden
umnummeriert.
Beispiel: Kombinieren der Titel 3 und 1
Beispiel: Kombinieren der Titel 1 und 4
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âCombine?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
Die Wiedergabe beginnt.
Kombinieren
aufgenommener Titel
â Combine-Funktion
12
12
43
3
A
ACBD
DCB
Titelnummer
UrsprĂŒng-
liche Titel
Nach
COMBINE
12
12
43
34
5
A
BC D A
DCB
UrsprĂŒng-
liche Titel
Nach
COMBINE

MD â Editieren
37DE
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die Nummer des ersten zu
kombinierenden Titels angezeigt wird,
und drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
Sollen beispielsweise die Titel 1 und 4
kombiniert werden, wÀhlen Sie 4.
5DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die zweite Titelnummer der beiden
zu kombinierenden Titel erscheint.
6DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
âComplete!â erscheint ein paar Sekunden
lang. Die Wiedergabe des Titels beginnt.
Anmerkungen
âą Wenn Sie zwei Titel kombinieren, die in
verschiedenen Gruppen registriert sind, wird der
zweite Titel neu in der Gruppe registriert, die den
ersten Titel enthĂ€lt. Wenn Sie darĂŒber hinaus einen
in einer Gruppe registrierten Titel mit einem Titel
kombinieren, der nicht in einer Gruppe registriert ist,
erhÀlt der zweite Titel die gleiche
Registrierungseinstellung wie der erste Titel. Bei
aktivierter âGroupâ-Funktion können jedoch nur
Titel innerhalb der ausgewÀhlten Gruppe kombiniert
werden.
âą Titel, die in unterschiedlichen Aufnahmemodi
(Stereo, LP2, LP4 oder MONO) aufgenommen
wurden, können nicht kombiniert werden.
âą Wenn beide der kombinierten Titel mit Namen
versehen waren, wird der Name des zweiten Titels
gelöscht.
Diese Funktion ermöglicht das nachtrÀgliche
Setzen von Titelnummern nach der Aufnahme.
Sie können diese Funktion auch verwenden, um
Titel zu markieren, wenn beim Aufnehmen von
BĂ€ndern oder Radioprogrammen Titelnummern
nicht automatisch gesetzt wurden. Bei der
Unterteilung eines Titels erhöht sich die
Gesamtanzahl der Titel um eins, und alle
nachfolgenden Titel werden umnummeriert.
Beispiel: Unterteilen von Titel 2 in zwei Titel
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie MENU/NO.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âDivide?â erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES.
Die Wiedergabe beginnt.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die Nummer des zu unterteilenden
Titels angezeigt wird.
5WÀhrend Sie den Ton mithören,
drĂŒcken Sie ENTER/YES am
Trennungspunkt.
ââRehearsalââ erscheint, und der zu
unterteilende Abschnitt wird wiederholt
wiedergegeben.
TOC
Erste Titelnummer
TOC
Zweite zu kombinierende
Titelnummer Neue
Titelnummer
Unterteilen
aufgenommener Titel
â Divide-Funktion
12 3
123 4
A
AB C D
CBD
Titelnummer
UrsprĂŒng-
liche Titel
Nach
DIVIDE
Titel 2 wird in die Titel
B und C unterteilt
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

38DE
6DrĂŒcken Sie ENTER/YES erneut, wenn
der Trennungspunkt korrekt ist.
âComplete!â erscheint ein paar Sekunden
lang, und die Wiedergabe des neu erzeugten
Titels beginnt.
Falls der Trennungspunkt inkorrekt
ist, drĂŒcken Sie . oder >, um den
korrekten Trennungspunkt zu suchen, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
Der Punkt kann in 1/86-Sekunden-
Intervallen (1 Frame) verschoben werden.*
* Der Punkt kann in 2-Frame-Intervallen (im
Mono- und LP2-Stereo-Modus) bzw. in 4-
Frame-Intervallen (im LP4-Stereo-Modus)
verschoben werden.
Anmerkung
Wenn Sie einen benannten Titel (siehe Seite 28) in
zwei Titel unterteilen, bleibt der Titelname nur fĂŒr den
ersten Titel erhalten.
Beispiel:
Hinweis
Um den Punkt in Schritt 6 in Minuten- oder Sekunden-
Intervallen zu verschieben, drĂŒcken Sie m oder M
mehrmals, bis die Minuten-, Sekunden- oder Frame-
Anzeige zu blinken beginnt, und drĂŒcken Sie dann
. oder >.
Mit dieser Funktion können Sie den letzten
Editiervorgang rĂŒckgĂ€ngig machen und den
Inhalt der MD wieder in den Zustand vor dem
Editiervorgang zurĂŒckversetzen.
Beachten Sie jedoch, dass eine Annullierung
nicht mehr möglich ist, wenn nach dem
Editiervorgang einer der folgenden Schritte
ausgefĂŒhrt worden ist:
âą Ein weiterer Editiervorgang ist ausgefĂŒhrt
worden.
âą Eine Aufnahme ist durchgefĂŒhrt worden.
âą Die âNet MDâ-Funktion ist aktiviert worden.
âą Die TOC-Daten sind durch Ausschalten der
Anlage oder Auswerfen der MD aktualisiert
worden.
âą Das Netzkabel abziehen.
1DrĂŒcken Sie MENU/NO im
Stoppmodus.
2DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âUndo?â erscheint.
âUndo?â erscheint nicht, wenn kein
Editiervorgang stattgefunden hat, der
annulliert werden kann.
3DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Je nach dem letzten Editiervorgang
erscheint eine der folgenden Meldungen.
12
12
43
345
ACB
ACB
Der neue Titel besitzt
keinen Namen.
TOC
Minute Sekunde Frame
Annullieren der letzten
Bearbeitung
â Undo-Funktion
Editiervorgang Meldung
Benennen von Discs oder
Titeln Name Undo?
Löschen der Namen
Erzeugen einer neuen
Gruppe Group Undo?
Aufheben einer Gruppe
Aufheben aller Gruppen
Löschen eines Titelteils
Erase Undo?Löschen eines Titels
Löschen aller Titel
Verschieben von Titeln Move Undo?
Unterteilen eines Titels Divide Undo?
Kombinieren von Titeln Combine Undo?

MD â Editieren
39DE
4DrĂŒcken Sie ENTER/YES erneut.
Anmerkung
Die âS.F Editâ-Funktion kann nicht annulliert werden.
Sie können die LautstÀrke der aufgenommenen
Titel mit Hilfe von S.F (Scale Factor) Edit
Ă€ndern. Der ursprĂŒngliche Titel wird mit dem
neuen Aufnahmepegel ĂŒberschrieben. Zum
Ăndern des Aufnahmepegels können Sie Fade-
in Recording wÀhlen, um den Signalpegel am
Anfang der Aufnahme allmÀhlich zu erhöhen,
oder Fade-out Recording, um den Signalpegel
am Ende der Aufnahme allmÀhlich zu
verringern.
Ăndern des
Gesamtaufnahmepegels
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf MD umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie PLAY MODE im
Stoppmodus mehrmals, bis âPGMâ
und âSHUFâ ausgeblendet werden.
3DrĂŒcken Sie MENU/NO.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âS.F Edit?â erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES.
5DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âTr Level?â erscheint, und drĂŒcken
Sie dann ENTER/YES.
Die Wiedergabe beginnt.
6DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die Nummer des Titels, dessen
Aufnahmepegel Sie Àndern wollen,
angezeigt wird, und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
âLevel 0dBâ erscheint.
Ăndern des
Aufnahmepegels nach der
Aufnahme
â S.F Edit-Funktion
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

MD â Editieren
41DE
Zum Abbrechen des Vorgangs
DrĂŒcken Sie MENU/NO wĂ€hrend der Schritte 4
bis 8. Nachdem die Aufnahme durch DrĂŒcken
von ENTER/YES in Schritt 9 gestartet worden
ist, kann der Vorgang nicht mehr unterbrochen
werden.
Anmerkungen
âą Unterlassen Sie Abziehen des Netzkabels oder
Bewegen der Anlage wÀhrend des
Aufnahmevorgangs. Dies kann BeschÀdigung der
Aufnahmedaten und fehlerhafte DurchfĂŒhrung der
Aufnahme zur Folge haben.
âą Der Aufnahmepegel von Titeln, die im MDLP-
Modus aufgenommen wurden, kann nicht geÀndert
werden.
âą Wiederholte Ănderung des Aufnahmepegels hat
Verschlechterung der TonqualitÀt zur Folge.
⹠Wenn der Aufnahmepegel einmal geÀndert worden
ist, kann er selbst bei einer RĂŒckstellung auf den
ursprĂŒnglichen Pegel nicht mehr genau auf den
ursprĂŒnglichen Wert eingestellt werden.
âą Eine Ănderung des Aufnahmepegels bei aktiviertem
Timer ist nicht möglich.
âą Die mit der âS.F Editâ-Funktion vorgenommenen
Ănderungen können selbst mit Hilfe der âUndoâ-
Funktion nicht mehr rĂŒckgĂ€ngig gemacht werden.

42DE
Sie können bis zu 20 UKW-Sender und 10 MW-
Sender vorprogrammieren. Durch einfaches
WĂ€hlen der entsprechenden Speichernummer
können Sie dann jeden dieser Sender abrufen.
Automatischer
Sendersuchlauf
Sie können alle in Ihrem Gebiet empfangbaren
Sender automatisch aufsuchen, und dann die
Frequenzen der gewĂŒnschten Sender
abspeichern.
1DrĂŒcken Sie TUNER BAND mehrmals
zur Wahl von âFMâ oder âAMâ.
2DrĂŒcken Sie TUNING MODE mehrmals,
bis âAUTOâ im Display erscheint.
3DrĂŒcken Sie m oder M.
Die Frequenzanzeige Àndert sich wÀhrend
des Sendersuchlaufs. Der Suchlauf hÀlt
automatisch an, wenn ein Sender
eingefangen wird. Gleichzeitig werden
âTUNEDâ und âSTEREOâ (nur fĂŒr
Stereoprogramme) angezeigt.
Falls âTUNEDâ nicht erscheint und der
Sendersuchlauf nicht stoppt
Stellen Sie die Frequenz des gewĂŒnschten
Radiosenders gemÀà der Beschreibung in
den Schritten 2 und 3 unter âManuelle
Vorprogrammierungâ (siehe Seite 42) ein.
4DrĂŒcken Sie MENU/NO.
5DrĂŒcken Sie + oder â mehrmals, bis
âMemory?â erscheint, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
Die Speichernummer blinkt. FĂŒhren Sie die
Schritte 6 und 7 bei blinkender
Speichernummer aus.
6DrĂŒcken Sie + oder â mehrmals zur
Wahl der gewĂŒnschten
Speichernummer.
7DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
8Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7,
um weitere Sender
vorzuprogrammieren.
Hinweis
DrĂŒcken Sie TUNING MODE, um den Suchlauf
anzuhalten.
Manuelle Vorprogrammierung
Sie können die gewĂŒnschten Sender und ihre
Frequenzen manuell einstellen und abspeichern.
1DrĂŒcken Sie TUNER BAND mehrmals
zur Wahl von âFMâ oder âAMâ.
2DrĂŒcken Sie TUNING MODE mehrmals,
bis âAUTOâ und âPRESETâ vom
Display ausgeblendet werden.
3DrĂŒcken Sie m oder M mehrmals,
um den gewĂŒnschten Sender
einzustellen.
4DrĂŒcken Sie MENU/NO.
5DrĂŒcken Sie + oder â mehrmals, bis
âMemory?â erscheint, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
Die Speichernummer blinkt. FĂŒhren Sie die
Schritte 6 und 7 bei blinkender
Speichernummer aus.
6DrĂŒcken Sie + oder â mehrmals zur
Wahl der gewĂŒnschten
Speichernummer.
Tuner
Vorprogrammieren von
Radiosendern
STEREOTUNED
AUTO
Speichernummer

Tuner
43DE
7DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
8Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7,
um weitere Sender
vorzuprogrammieren.
Sonstige BedienungsvorgÀnge
So Àndern Sie das MW-
Abstimmraster (auĂer bei Modell
fĂŒr Europa)
Das MW-Abstimmraster wurde werksseitig auf
9 kHz (bzw. 10 kHz fĂŒr bestimmte Gebiete)
eingestellt. Um das MW-Abstimmraster zu
Ă€ndern, stellen Sie zuerst einen beliebigen MW-
Sender ein und schalten dann die Anlage aus.
WĂ€hrend Sie L gedrĂŒckt halten, drĂŒcken Sie
?/1 am GerĂ€t. Bei einer Ănderung des
Abstimmrasters werden alle gespeicherten MW-
Festsender gelöscht. Um das Abstimmraster
wieder zurĂŒckzustellen, stellen Sie einen
beliebigen MW-Sender ein, und schalten Sie
dann die Anlage aus. WĂ€hrend Sie FM MODE
gedrĂŒckt halten, drĂŒcken Sie ?/1 am GerĂ€t.
Anmerkung
Das MW-Abstimmraster kann nicht im
Stromsparmodus geÀndert werden.
Hinweise
âą Die Festsender bleiben etwa einen Tag lang erhalten,
selbst wenn das Netzkabel abgezogen wird oder ein
Stromausfall auftritt.
⹠Sie können den Festsendern Namen zuweisen (siehe
Seite 44).
âą Um den Empfang zu verbessern, stellen Sie die
mitgelieferten Antennen ein, oder schlieĂen Sie eine
AuĂenantenne an.
Sie können einen Radiosender hören, indem Sie
einen Festsender wÀhlen oder den Sender
manuell einstellen.
Hören eines Festsenders
â Vorabstimmung
Speichern Sie zuerst Radiosender im Speicher
des Tuners ab (siehe âVorprogrammieren von
Radiosendernâ auf Seite 42).
1DrĂŒcken Sie TUNER BAND mehrmals
zur Wahl von âFMâ oder âAMâ.
2DrĂŒcken Sie TUNING MODE mehrmals,
bis âPRESETâ im Display erscheint.
3DrĂŒcken Sie + oder â mehrmals zur
Wahl des gewĂŒnschten Festsenders.
So wĂ€hlen Sie die gewĂŒnschte
Speichernummer mit Hilfe der
Zifferntasten
DrĂŒcken Sie die Zifferntasten, anstatt Schritt 3
auszufĂŒhren. Um die Speichernummer 10 oder
höher einzugeben, drĂŒcken Sie erst >10 und
dann die Zifferntaste fĂŒr die Einerziffer. Zur
Eingabe von 0 drĂŒcken Sie 10/0.
Vorgang AusfĂŒhrung
Einstellen eines
Senders mit
schwachem Signal
Folgen Sie dem unter
âManuelle
Vorprogrammierungâ (siehe
Seite 42) beschriebenen
Verfahren.
Abspeichern eines
anderen Senders
unter einer belegten
Speichernummer
DrĂŒcken Sie + oder â nach
Schritt 5 mehrmals zur Wahl
der Speichernummer, unter der
Sie den Sender abspeichern
wollen.
Hören von
Radiosendungen
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

44DE
Hören eines nicht
vorprogrammierten
Radiosenders
â Manuelle Abstimmung
1DrĂŒcken Sie TUNER BAND mehrmals
zur Wahl von âFMâ oder âAMâ.
2DrĂŒcken Sie TUNING MODE mehrmals,
bis âAUTOâ und âPRESETâ vom
Display ausgeblendet werden.
3DrĂŒcken Sie + oder â mehrmals, um
den gewĂŒnschten Sender einzustellen.
Hinweise
âą Um den Empfang zu verbessern, richten Sie die
mitgelieferten Antennen neu aus, oder schlieĂen Sie
eine im Fachhandel erhĂ€ltliche AuĂenantenne an.
âą Wenn ein UKW-Stereoprogramm statisches
Rauschen enthĂ€lt, drĂŒcken Sie FM MODE
mehrmals, bis âMONOâ erscheint. Der Stereoeffekt
geht dadurch zwar verloren, aber der Empfang wird
verbessert.
âą DrĂŒcken Sie TUNING MODE mehrmals, bis
âAUTOâ im obigen Schritt 2 erscheint, und drĂŒcken
Sie dann + oder â. Wenn der Suchlauf einen Sender
gefunden hat, Àndert sich die Frequenzanzeige und
stoppt er automatisch (automatischer
Sendersuchlauf).
âą Um die Radioprogramme aufzunehmen, verwenden
Sie manuelle Aufnahme (Seiten 19 und 47).
Sie können jedem Festsender einen Namen
(Sendername) von bis zu 12 Zeichen zuweisen.
1Stellen Sie den zu benennenden
Sender ein (siehe âHören von
Radiosendungenâ auf Seite 43).
2DrĂŒcken Sie NAME EDIT/SELECT.
Der Cursor beginnt zu blinken.
3FĂŒhren Sie die Schritte 3 bis 6 unter
âBenennen von MDs/Gruppen/Titelnâ
(siehe Seite 28) aus.
Zum Abschalten der Benennung
DrĂŒcken Sie MENU/NO.
So löschen Sie den Sendernamen
1Rufen Sie den Festsender auf, dessen
Sendernamen Sie löschen wollen.
2DrĂŒcken Sie NAME EDIT/SELECT.
3DrĂŒcken Sie CLEAR mehrmals, um den
Namen zu löschen.
4DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Benennen der Festsender
â Sendername
PRESET
Cursor

Band â Wiedergabe
45DE
Was ist RDS?
RDS (Radio Data System) ist ein
Rundfunkdienst, der es Sendern gestattet,
zusÀtzliche Informationen zusammen mit dem
regulÀren Signal des Rundfunkprogramms
auszustrahlen. RDS steht nur mit UKW-Sendern
zur VerfĂŒgung.*
Anmerkung
RDS funktioniert eventuell nicht einwandfrei, wenn
der eingestellte Sender die RDS-Signale nicht korrekt
ĂŒbertrĂ€gt oder die Signale zu schwach sind.
* Nicht alle UKW-Sender bieten den RDS-Dienst an,
und nicht alle RDS-Sender bieten die gleichen
Dienste an. Wenn Sie mit dem RDS-Dienst nicht
vertraut sind, wenden Sie sich an die örtlichen
Rundfunksender bezĂŒglich weiterer Einzelheiten zu
den RDS-Diensten in Ihrem Gebiet.
Empfang von RDS-Sendungen
WĂ€hlen Sie einfach einen Sender im UKW-
Bereich.
Wenn Sie einen Sender empfangen, der RDS-
Dienste anbietet, erscheint der Sendername im
Display.
Zum ĂberprĂŒfen der RDS-
Information
Mit jedem DrĂŒcken von DISPLAY Ă€ndert sich
die Anzeige zyklisch wie folgt:
Sendername* t Frequenz t Uhrzeit t
BASS-Pegel t TREBLE-Pegel
* Falls der Empfang der RDS-Sendung gestört ist,
wird der Sendername möglicherweise nicht im
Display angezeigt.
1DrĂŒcken Sie Z PUSH OPEN/CLOSE.
2Legen Sie ein bespieltes/bespielbares
Band in das Cassettenfach ein.
Verwendung des
Radiodatensystems (RDS)
(nur Europa-Modell)
Band â Wiedergabe
Einlegen einer Cassette
Mit der
wiederzugeben-
den/zu
bespielenden
Seite nach oben.

46DE
Sie können TYPE I-Cassetten (Normalband)
verwenden.
1DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf TAPE umzuschalten.
2DrĂŒcken Sie DIRECTION am GerĂ€t
mehrmals zur Wahl von âgâ fĂŒr die
Wiedergabe einer Bandseite, von âhâ
fĂŒr die Wiedergabe beider Bandseiten,
oder von âjâ* fĂŒr wiederholte
Wiedergabe beider Bandseiten.
* Das Cassettendeck schaltet nach fĂŒnfmaliger
Wiederholung der Folge automatisch auf Stopp.
3DrĂŒcken Sie TAPE nN.
DrĂŒcken Sie TAPE nN erneut, um die
RĂŒckseite wiederzugeben.
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Sie können eine ganze CD oder MD auf ein
Band Aufnahme.
Sie können TYPE I-Cassetten (Normalband)
verwenden.
Benutzen Sie die Tasten am GerĂ€t fĂŒr die
Bedienung.
1Legen Sie eine bespielbare Cassette
ein.
2Legen Sie die zu Ăberspielende CD
oder MD ein.
3DrĂŒcken Sie SYNCHRO MODE
mehrmals, bis âCDtTAPE SYNCâ
bzw. âMDtTAPE SYNCâ erscheint.
4DrĂŒcken Sie ENTER/START.
âPress STARTâ blinkt. Das Cassettendeck
wird auf Aufnahmebereitschaft, und der
CD-Player bzw. das MD-Deck auf
Wiedergabepause geschaltet.
5DrĂŒcken Sie DIRECTION mehrmals, bis
g erscheint, um auf eine Seite
aufzunehmen, oder h (bzw. j), um
auf beide Seiten aufzunehmen.
6DrĂŒcken Sie TAPE nN mehrmals zur
Wahl der Aufnahmeseite.
Wenn Sie auf beide Seiten oder nur auf die
Vorderseite aufnehmen wollen, drĂŒcken Sie
TAPE nN, so dass die Anzeige N
aufleuchtet. Wenn Sie nur auf die RĂŒckseite
aufnehmen wollen, drĂŒcken Sie TAPE
nN erneut, so dass die Anzeige n
aufleuchtet.
Wiedergabe einer
Cassette
Vorgang AusfĂŒhrung
Stoppen der
Wiedergabe DrĂŒcken Sie x.
Pause DrĂŒcken Sie X TAPE am GerĂ€t.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe
drĂŒcken Sie die Taste erneut.
Vor- oder
RĂŒckspulen DrĂŒcken Sie m oder M.
Herausnehmen
einer Cassette DrĂŒcken Sie Z PUSH OPEN/
CLOSE.
Band â Aufnahme
Aufnehmen Ihrer
bevorzugten CD/MD-Titel
auf ein Band
â CD/MD-TAPE Synchro Recording

Band â Aufnahme
47DE
7DrĂŒcken Sie ENTER/START, wĂ€hrend
âPress STARTâ blinkt.
Die Aufnahme beginnt.
Wenn die Aufnahme beendet ist, wird der
CD-Player bzw. das MD-Deck automatisch
auf Stopp geschaltet.
Zum Stoppen der Aufnahme
DrĂŒcken Sie x.
Gleichzeitige Aufnahme auf MD
und Cassette
Legen Sie eine bespielbare MD ein, und wÀhlen
Sie dann âDUAL SYNCâ in Schritt 3. Selbst
wenn die MD oder das Band wÀhrend der
Aufnahme voll wird, setzt das andere GerÀt die
Aufnahme fort.
So nehmen Sie eine CD oder MD
mit Angabe der Titelreihenfolge
auf
Mit Hilfe von Program Play können Sie die
aufzunehmenden CD- oder MD-Titel
auswĂ€hlen. FĂŒhren Sie zwischen den Schritten 2
und 3 die Schritte 1 bis 5 unter âErstellen eines
eigenen Programmsâ (siehe Seite 9) bzw.
âProgrammieren von MD-Titelnâ (siehe
Seite 13) aus.
Anmerkung
Die Aufnahme wird automatisch abgebrochen, falls
das Band wÀhrend der Aufnahme voll wird.
Hinweis
Wenn Sie Aufnahme auf beide Seiten gewÀhlt haben
und das Bandende der Vorderseite mitten in einem
Titel erreicht wird, wird der ganze Titel erneut von
Anfang an auf der RĂŒckseite aufgenommen.
Bei manueller Aufnahme haben Sie die
Möglichkeit, nur bestimmte Abschnitte einer
CD oder MD auf Cassette aufzunehmen. Sie
können auch ein Radioprogramm aufnehmen.
Benutzen Sie die Tasten am GerĂ€t fĂŒr die
Bedienung.
1Legen Sie eine bespielbare Cassette
ein.
2DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals zur
Wahl der aufzunehmenden
Signalquelle.
âą CD: Zum Aufnehmen vom CD-Player
dieser Anlage.
âą MD: Zum Aufnehmen vom MD-Deck
dieser Anlage.
âą TUNER: Zum Aufnehmen vom Tuner
dieser Anlage.
âą OPTICAL IN: Zum Aufnehmen von der
an die Buchse DIGITAL OPTICAL IN
angeschlossenen externen Komponente.
âą ANALOG IN: Zum Aufnehmen von der
an die Buchsen ANALOG IN
angeschlossenen externen Komponente.
3DrĂŒcken Sie z TAPE.
Die Anzeige N leuchtet auf, und das
Cassettendeck wird auf
Aufnahmebereitschaft geschaltet.
4DrĂŒcken Sie DIRECTION mehrmals, bis
g erscheint, um auf eine Seite
aufzunehmen, oder h (bzw. j), um
auf beide Seiten aufzunehmen.
5DrĂŒcken Sie TAPE nN mehrmals zur
Wahl der Aufnahmeseite.
Wenn Sie auf beide Seiten oder nur auf die
Vorderseite aufnehmen wollen, drĂŒcken Sie
TAPE nN, so dass die Anzeige N
aufleuchtet. Wenn Sie nur auf die RĂŒckseite
aufnehmen wollen, drĂŒcken Sie TAPE
nN erneut, so dass die Anzeige n
aufleuchtet.
Manuelle Bandaufnahme
â Manuelle Aufnahme
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

48DE
6DrĂŒcken Sie X TAPE, und starten Sie
dann die Wiedergabe der
aufzunehmenden Signalquelle.
Die Aufnahme beginnt.
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Vorgang AusfĂŒhrung
Aufnahme
stoppen DrĂŒcken Sie x.
Aufnahme
unterbrechen DrĂŒcken Sie X TAPE.

Klangeinstellung/Timer
49DE
Sie können die BÀsse und Höhen einstellen, um
in den Genuss eines dynamischeren Klangs zu
kommen.
Erzeugen eines
dynamischeren Klangs
(Dynamic Sound Generator)
DrĂŒcken Sie DSG.
Um den DSG abzuschalten, drĂŒcken Sie DSG
erneut.
Einstellen der BĂ€sse und
Höhen
Diese Operation kann nur mit der
Fernbedienung durchgefĂŒhrt werden.
1DrĂŒcken Sie BASS/TRE mehrmals zur
Wahl von âBASSâ oder âTREBLEâ.
Mit jedem DrĂŒcken dieser Taste Ă€ndert sich
die Anzeige im Display wie folgt:
BASS y TREBLE
2DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
um den Pegel einzustellen, wÀhrend
âBASSâ oder âTREBLEâ angezeigt
wird.
Die Anlage kann so eingestellt werden, dass sie
sich nach einer vorprogrammierten Zeit
automatisch ausschaltet, so dass Sie zu den
KlÀngen von Musik einschlafen können.
DrĂŒcken Sie SLEEP.
Mit jedem DrĂŒcken dieser Taste Ă€ndert sich die
Minutenanzeige (Ausschaltzeit) zyklisch wie
folgt:
SLEEP OFF t AUTO* t 90min t 80min
t ⊠t 10min
* Die Anlage schaltet sich nach 240 Minuten oder nach
der Wiedergabe der aktuellen CD, MD oder Cassette
automatisch aus.
Sonstige BedienungsvorgÀnge
**Wenn Sie âAUTOâ wĂ€hlen, können Sie die Restzeit
nicht ĂŒberprĂŒfen.
Anmerkung
WĂ€hlen Sie âAUTOâ nicht wĂ€hrend der
Synchronaufnahme auf eine MD oder Cassette.
Hinweis
Sie können den Sleep Timer auch verwenden, selbst
wenn Sie die Uhr nicht eingestellt haben.
Klangeinstellung
Einstellen des Klangs
Timer
Einschlafen mit Musik
âSleep Timer
Vorgang DrĂŒcken Sie
ĂberprĂŒfen der
Restzeit** SLEEP einmal.
Ăndern der
Ausschaltzeit SLEEP mehrmals, um die
gewĂŒnschte Zeit zu wĂ€hlen.
Aufheben der
âSleep Timerâ-
Funktion
SLEEP mehrmals , bis âSLEEP
OFFâ erscheint.

50DE
Sie können sich zu einer vorprogrammierten
Zeit mit Musik wecken lassen. Vergewissern Sie
sich, dass die Uhr eingestellt worden ist (siehe
âEinstellen der Uhrâ auf Seite 7).
Diese Operation kann nur mit der
Fernbedienung durchgefĂŒhrt werden.
1Bereiten Sie die Signalquelle fĂŒr die
Wiedergabe vor.
âą CD: Legen Sie eine Disc ein. Um die
Wiedergabe ab einem bestimmten Titel
zu starten, erstellen Sie ein Programm
(siehe âErstellen eines eigenen
Programmsâ auf Seite 9).
âą MD: Legen Sie eine MD ein. Um die
Wiedergabe ab einem bestimmten Titel
zu starten, erstellen Sie ein Programm
(siehe âProgrammieren von MD-Titelnâ
auf Seite 13).
âą Cassettendeck: Legen Sie eine Cassette
ein (siehe âWiedergabe einer Cassetteâ
auf Seite 46).
âą TUNER: Rufen Sie den gewĂŒnschten
Festsender auf (siehe âHören von
Radiosendungenâ auf Seite 43).
2DrĂŒcken Sie VOL + oder â zum
Einstellen der LautstÀrke.
3DrĂŒcken Sie CLOCK/TIMER SET.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âDAILY SET?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
5Stellen Sie die Zeit zum Starten der
Wiedergabe ein.
DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, um
die Stunde einzustellen, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
Die Minutenanzeige blinkt.
DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, um
die Minute einzustellen, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
6Stellen Sie die Zeit zum Stoppen der
Wiedergabe nach dem in Schritt 5
beschriebenen Verfahren ein.
7DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis die gewĂŒnschte Signalquelle
angezeigt wird.
Mit jedem DrĂŒcken der Taste Ă€ndert sich
die Anzeige zyklisch wie folgt:
8DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Startzeit, Stoppzeit, Signalquelle und
LautstÀrke werden nacheinander angezeigt,
bevor die ursprĂŒngliche Anzeige wieder
erscheint.
9DrĂŒcken Sie ?/1, um die Anlage
auszuschalten.
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Wecken mit Musik
â Daily Timer
Vorgang AusfĂŒhrung
ĂberprĂŒfen der
Einstellungen/
Aktivieren des
Timers/Abschalten
des Timers
1DrĂŒcken Sie CLOCK/
TIMER SELECT.
2DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals, bis âTIMER
SEL?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/
YES.
3DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals, bis âDAILY
ON?â oder âDAILY OFF?â
erscheint, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
Ăndern der
Einstellung Wiederholen Sie den Vorgang
ab Schritt 1. Falls Ihnen ein
Fehler unterlaufen ist, drĂŒcken
Sie TCURSOR in Schritt 5 bis
7, um die zu Àndernde
Einstellung auszuwÀhlen, und
Ă€ndern Sie dann die
Einstellung.
Abschalten von
Daily Timer und
Timeraufnahme
1DrĂŒcken Sie CLOCK/
TIMER SELECT.
2DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals, bis âTIMER
OFF?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/
YES.
t TUNER y CD PLAY T
t TAPE PLAY y MD PLAY T

Timer
51DE
Anmerkungen
âą Die fĂŒr Daily Timer oder Timeraufnahme
eingestellten Zeiten ĂŒberschneiden sich teilweise
oder ganz mit einer anderen Timereinstellung.
âą Wenn Sie den Daily Timer und den Sleep Timer
gleichzeitig benutzen, hat der Sleep Timer den
Vorrang.
âą FĂŒhren Sie keine BedienungsvorgĂ€nge in der Zeit
zwischen dem Einschalten der Stromversorgung und
dem Starten der Wiedergabe (etwa 30 Sekunden vor
der eingestellten Zeit) aus.
âą Falls die Anlage etwa 30 Sekunden vor der
eingestellten Einschaltzeit bereits eingeschaltet ist,
wird der Daily Timer nicht aktiviert.
âą Die an die Buchsen ANALOG IN oder die Buchse
DIGITAL OPTICAL IN angeschlossene externe
Komponente kann nicht als Signalquelle fĂŒr Daily
Timer verwendet werden.
âą Wenn Daily Timer auf âOFFâ eingestellt ist, wird
âTIMER SEL?â nicht angezeigt. âTIMER SEL?â
wird jedoch angezeigt, wenn Timer Recording auf
âONâ eingestellt ist.
Um eine Timeraufnahme durchzufĂŒhren,
mĂŒssen Sie zuerst den Radiosender abspeichern
(siehe âVorprogrammieren von Radiosendernâ
auf Seite 42) und die Uhr einstellen (siehe
âEinstellen der Uhrâ auf Seite 7).
Die folgenden VorgÀnge können nur mit der
Fernbedienung durchgefĂŒhrt werden.
1Rufen Sie den gewĂŒnschten
Festsender auf (siehe âHören eines
Festsendersâ auf Seite 43).
2DrĂŒcken Sie CLOCK/TIMER SET.
3DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âREC SET?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
4DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals,
bis âONCE?â, âDAILY?â oder
âWEEKLY?â erscheint.
Wenn Sie âONCE?â wĂ€hlen, wird Timer
Recording nur einmal aktiviert. Wenn Sie
âDAILY?â wĂ€hlen, wird der Timer tĂ€glich
zur selben Uhrzeit aktiviert. Wenn Sie
âWEEKLY?â wĂ€hlen, wird der Timer
wöchentlich am selben Wochentag zur
selben Uhrzeit aktiviert.
5DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Wenn Sie âONCE?â oder âWEEKLY?â
wÀhlen, beginnt die Wochentagsanzeige zu
blinken. Wenn Sie âDAILY?â wĂ€hlen,
beginnt die Stundenanzeige zu blinken.
6DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals
zur Wahl des gewĂŒnschten
Wochentags.
Wenn Sie âDAILY?â in Schritt 4 gewĂ€hlt
haben, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
7DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Die Stundenanzeige blinkt.
Timeraufnahme von
Radioprogrammen
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

52DE
8Stellen Sie die Zeit zum Starten der
Aufnahme ein.
DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, um
die Stunde einzustellen, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
Die Minutenanzeige blinkt.
DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals, um
die Minute einzustellen, und drĂŒcken Sie
dann ENTER/YES.
9Stellen Sie die Zeit zum Stoppen der
Aufnahme nach dem gleichen
Verfahren wie fĂŒr die Schritte 6 bis 8
ein.
10DrĂŒcken Sie . oder > mehrmals
zur Wahl von âMDâ oder âTAPEâ, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/YES.
11Wenn Sie auf eine MD aufnehmen,
drĂŒcken Sie . oder > mehrmals
zur Wahl des Aufnahmemodus (z.B.
LP2, LP4), und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
Das Display zeigt zunÀchst die Timer
Recording-Einstellungen an und schaltet
dann auf die ursprĂŒngliche Anzeige zurĂŒck.
12Legen Sie eine bespielbare MD oder
Cassette ein.
Wenn die MD teilweise bespielt ist, beginnt
die Aufnahme nach dem letzten
aufgenommenen Titel.
Wenn Sie eine Cassette verwenden, fĂŒhren
Sie die Schritte 4 und 5 unter âManuelle
Bandaufnahmeâ (siehe Seite 47) aus.
13DrĂŒcken Sie ?/1 zum Ausschalten der
Anlage.
Sonstige BedienungsvorgÀnge
Anmerkungen
âą Die fĂŒr Daily Timer oder Timeraufnahme
eingestellten Zeiten ĂŒberschneiden sich teilweise
oder ganz mit einer anderen Timereinstellung.
âą Wenn Sie die Timeraufnahme und den Sleep Timer
gleichzeitig benutzen, hat der Sleep Timer den
Vorrang.
âą FĂŒhren Sie keine BedienungsvorgĂ€nge in der Zeit
zwischen dem Einschalten der Anlage und dem
Starten der Aufnahme (etwa 30 Sekunden vor der
eingestellten Zeit) aus.
âą Falls die Anlage etwa 30 Sekunden vor der
voreingestellten Zeit bereits eingeschaltet ist, wird
die Timeraufnahme nicht aktiviert.
⹠Die LautstÀrke wird wÀhrend der Aufnahme auf den
Minimalwert reduziert.
âą Wenn Sie Timer Recording im Falle von MD-
Aufnahme bei aktivierter âGroupâ-Funktion
eingestellt haben, ohne eine Gruppe anzugeben, wird
das Tonmaterial in einer neuen Gruppe
aufgezeichnet.
Vorgang AusfĂŒhrung
ĂberprĂŒfen der
Einstellungen/
Aktivieren des
Timers/Abschalten
des Timers
1DrĂŒcken Sie CLOCK/
TIMER SELECT.
2DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals, bis âTIMER
SEL?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/
YES.
3DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals, bis âREC ON?â
oder âREC OFF?â erscheint,
und drĂŒcken Sie dann
ENTER/YES.
Ăndern der
Einstellung Wiederholen Sie den Vorgang
ab Schritt 1. Falls Ihnen ein
Fehler unterlaufen ist, drĂŒcken
Sie TCURSOR in Schritt 5 bis
7, um die zu Àndernde
Einstellung auszuwÀhlen, und
Ă€ndern Sie dann die
Einstellung.
Abschalten von
Daily Timer und
Timeraufnahme
1DrĂŒcken Sie CLOCK/
TIMER SELECT.
2DrĂŒcken Sie . oder >
mehrmals, bis âTIMER
OFF?â erscheint, und
drĂŒcken Sie dann ENTER/
YES.

Timer
53DE
âą Wird die Timeraufnahme auf die gleiche Zeit
eingestellt, zu der die Daily Timer-Signalquelle auf
Band eingestellt wird, kann es sein, dass der Ton der
Timeraufnahme auf das Band aufgezeichnet wird.
âą Wenn Timer Recording auf âOFFâ eingestellt ist,
wird âTIMER SEL?â nicht angezeigt. âTIMER
SEL?â wird jedoch angezeigt, wenn Daily Timer auf
âONâ eingestellt ist.
Hinweise
âą Wenn Sie vom Tuner aufnehmen, wird der
Sendername (bzw. die Senderfrequenz, wenn dem
Sender kein Name zugewiesen wurde (siehe
Seite 44)) zusammen mit der Start- und Stoppzeit auf
die MD aufgezeichnet.
âą Wenn Sie auf beide Seiten einer Cassette aufnehmen
wollen, starten Sie die Aufnahme auf der
Vorderseite. Wenn Sie die Aufnahme auf der
RĂŒckseite starten, wird die Aufnahme bei Erreichen
des Bandendes abgebrochen.

54DE
Die Uhranzeige kann abgeschaltet werden, um
den Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus auf
ein Minimum zu reduzieren (Stromsparmodus).
DrĂŒcken Sie DISPLAY bei ausgeschalteter
Anlage mehrmals, bis die Uhranzeige
ausgeblendet wird.
So heben Sie den Stromsparmodus
auf
DrĂŒcken Sie DISPLAY bei ausgeschalteter
Anlage. Mit jedem DrĂŒcken der Taste Ă€ndert
sich die Anzeige wie folgt:
Uhranzeige* y Keine Anzeige
(Stromsparmodus)
* ââ â:â ââ erscheint, wenn die Uhr nicht eingestellt
worden ist.
Anmerkung
Die folgenden VorgÀnge können im Stromsparmodus
nicht durchgefĂŒhrt werden.
â Einstellen der Uhr
â Ăndern des MW-Abstimmrasters (auĂer Europa-
Modelle)
Hinweise
âą Die Anzeige ?/1 leuchtet auch im Stromsparmodus
auf.
⹠Der Timer lÀuft im Stromsparmodus weiter.
Sie können die Spieldauer und die Restzeit des
aktuellen Titels oder der Disc ĂŒberprĂŒfen. Wenn
eine CD-TEXT-Disc eingelegt wird, können Sie
die auf der Disc gespeicherte Information, wie
z.B. die Titelnamen, ĂŒberprĂŒfen. Wenn das
GerÀt CD-TEXT-Discs erkennt, erscheint die
Anzeige âTEXTâ im Display.
ĂberprĂŒfen der Restzeit und
der Namen (CD/MD)
DrĂŒcken Sie DISPLAY wĂ€hrend Normal
Play.
Mit jedem DrĂŒcken der Taste Ă€ndert sich die
Anzeige zyklisch wie folgt:
x Bei Wiedergabe einer CD
Aktuelle Titelnummer und verstrichene
Spieldauer t Aktuelle Titelnummer und
Restzeit t Restzeit der aktuellen Disc t
Titelname *1 t Uhrzeit t BASS-Pegel t
TREBLE-Pegel
x Bei Wiedergabe einer MD
Aktuelle Titelnummer und verstrichene
Spieldauer t Aktuelle Titelnummer und
Restzeit t Restzeit der MD*2 t Titelname*3
t Uhrzeit t BASS-Pegel t TREBLE-Pegel
*1 FĂŒr Discs ohne CD-TEXT-Daten wird nichts
angezeigt. Wenn die Disc mehr als 20 Titel enthÀlt,
wird ab Titel 21 kein CD-TEXT angezeigt.
*2 Wenn die âGroupâ-Funktion aktiviert ist, wird die
Restzeit aller Titel in der Gruppe angezeigt.
*3 Nur wenn der Titel einen Namen besitzt.
Display
Ausschalten des Displays
â Stromsparmodus
Anzeigen der Disc-
Information im Display

Display
55DE
ĂberprĂŒfen der
Gesamtspieldauer und der
Namen (CD/MD)
DrĂŒcken Sie DISPLAY im Stoppmodus.
Mit jedem DrĂŒcken der Taste Ă€ndert sich die
Anzeige zyklisch wie folgt:
x Im Stoppmodus einer CD
Gesamtzahl der Titel und Gesamtspieldauer t
Discname*4 t Uhrzeit t BASS-Pegel t
TREBLE-Pegel
x Im Stoppmodus einer MD
Gesamtzahl der Titel und Gesamtspieldauer*5
t Restliche Aufnahmezeit (nur bespielbare
MD) t Discname*6 t Uhrzeit t BASS-
Pegel t TREBLE-Pegel
*4 FĂŒr Discs ohne CD-TEXT-Daten wird nichts
angezeigt. Wenn die Disc mehr als 20 Titel enthÀlt,
wird ab Titel 21 kein CD-TEXT angezeigt.
*5 Wenn die âGroupâ-Funktion aktiviert ist, werden
die Gesamtzahl der Gruppen (wenn keine Gruppe
ausgewÀhlt ist) oder die Gesamtzahl der Titel sowie
die Gesamtspieldauer innerhalb der Gruppe (wenn
eine Gruppe ausgewĂ€hlt ist) angezeigt. ââ â â:â ââ
erscheint, wenn die Gesamtspieldauer der MD
1.000 Minuten ĂŒberschreitet.
*6 Nur wenn die Disc einen Namen besitzt. Wenn die
âGroupâ-Funktion aktiviert ist, wird der
Gruppenname angezeigt.
ĂberprĂŒfen des
Sendernamens (TUNER)
DrĂŒcken Sie DISPLAY wĂ€hrend der
Wiedergabe eines Radioprogramms.
Mit jedem DrĂŒcken der Taste Ă€ndert sich die
Anzeige zyklisch wie folgt:
Sendername*7 t Speichernummer und
Frequenz t Uhrzeit t BASS-Pegel t
TREBLE-Pegel
*7 Nur wenn der Festsender einen Namen besitzt.
Hinweise
⹠Sie können den aktuellen Titelnamen wÀhrend der
Wiedergabe ĂŒberprĂŒfen. Wenn Sie SCROLL
drĂŒcken, erscheint der Titelname durchlaufend im
Display.
âą Angaben zum Benennen von Discs, Titeln und
Gruppen finden Sie unter siehe âBenennen von MDs/
Gruppen/Titelnâ auf Seite 28.
âą Angaben zum Benennen von Festsendern finden Sie
unter siehe âBenennen der Festsenderâ auf Seite 44.

56DE
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel fĂŒr
den Anschluss. Sie können den Ton einer auf der
Festplatte des Computers aufgezeichneten
Tondatei oder einer in das CD-ROM-Laufwerk
eingelegten CD-ROM ĂŒber die Lautsprecher der
Anlage wiedergeben. AuĂerdem können Sie die
Anlage ĂŒber den angeschlossenen Personal-
Computer steuern, wenn Sie die mitgelieferte
Software (M-crew oder SonicStage for Sony Net
MDs) installieren.
Anmerkungen
âą Verwenden Sie die im Lieferumfang dieser Anlage
enthaltene dedizierte Software (M-crew oder
SonicStage for Sony Net MDs).
âą Wenn Sie das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren
Computer anschlieĂen, wird möglicherweise eine
Treiberinstallation automatisch gestartet. Wenn das
Dialogfeld âFile requiredâ oder ein anderes
Dialogfeld erscheint, installieren Sie den
GerÀtetreiber neu.
âą Es wird empfohlen, das USB-Kabel abzutrennen,
wenn es nicht benutzt wird.
⹠Die LautstÀrke-Einstellung auf der Computer-Seite
hat keinen Einfluss auf die LautstÀrke der Anlage.
âą Wenn Sie die Anlage ĂŒber das USB-Kabel mit Ihrem
Computer verbinden, wird die AudioeingabegerÀte-
Einstellung des Computers automatisch auf USB-
AudiogerĂ€t umgeschaltet. Um die ursprĂŒngliche
Einstellung wiederherzustellen, mĂŒssen Sie die
AudioeingabegerĂ€te-Einstellung mit âSounds und
Multimediaâ in der Systemsteuerung des Computers
erneut vornehmen.
Optionaler Personal-Computer
AnschlieĂen eines
Personal-Computers an
die Anlage
Personal-Computer
An den USB-
Anschluss eines
Computers
Mitgeliefertes
USB-Kabel
An den USB-
Anschluss
CMT-M373NT
CMT-M333NT

Optionaler Personal-Computer
57DE
Die mitgelieferte M-crew-Software ermöglicht
es Ihnen, in M-crew registrierte Musikdaten in
Ihrem Personal-Computer abzuspielen, Internet-
Radiosender zu empfangen und andere
BedienungsvorgÀnge mit der Fernbedienung der
Anlage durchzufĂŒhren (PC LIBRARY
CONTROL). Die Musikdaten in Ihrem
Personal-Computer werden mit Computer-
Bedienungen in M-crew registriert. Die
Wiedergabe von Titeln auf der Festplatte oder
im CD-ROM-Laufwerk des Computers mit
Hilfe der Anlagen-Fernbedienung ist nicht
möglich. Um solche Titel wiederzugeben,
mĂŒssen Sie den Computer bedienen. Beachten
Sie jedoch, dass M-crew nicht in der Lage ist,
Titel ĂŒber das CD-ROM-Laufwerk des
Computers wiederzugeben.
Vergewissern Sie sich, dass Anlage und
Computer korrekt miteinander verbunden sind,
bevor Sie M-crew-Bedienungen durchfĂŒhren.
1Starten Sie die M-crew-Software, die
Sie von der mitgelieferten CD-ROM
installiert haben.
Informationen zu den Installations-, Start-
und Setup-Methoden fĂŒr M-crew
entnehmen Sie bitte der mitgelieferten M-
crew-Bedienungsanleitung.
2DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um
die Funktion auf âPCâ umzuschalten.
3DrĂŒcken Sie NAME EDIT/SELECT, um
einen der folgenden Modi zu wÀhlen.
âą PC: WĂ€hlen Sie diesen Modus, um
Musikdaten mit Computer-Bedienungen
wiederzugeben. Der PC-Modus wird
auch zur Wiedergabe von M-crew-
Audiodateien verwendet.
âą MUSIC LIBRARY: WĂ€hlen Sie diesen
Modus, um in M-crew registrierte
Musikdaten wiederzugeben. (Dieser
Modus kann nur dann gewÀhlt werden,
wenn M-crew aktiv ist.)
âą WEB RADIO: WĂ€hlen Sie diesen
Modus, um Internet-Radioprogramme
wiederzugeben. (Dieser Modus kann nur
dann gewÀhlt werden, wenn M-crew
aktiv ist.)
Anmerkung
Die Moduswahl ist nur gĂŒltig, wenn M-crew aktiv
ist. Wenn M-crew nicht aktiv ist, können Sie ohne
RĂŒcksicht auf den Modus ein allgemeines
Musikwiedergabeprogramm starten und Musik
mit Computer-Bedienungen wiedergeben.
4DrĂŒcken Sie ENTER/YES.
Die Musik- oder Radiowiedergabe beginnt
in dem in Schritt 3 gewÀhlten Modus.
Modi
âąPC: PC-Bedienungen. In diesem Modus
können Sie Musik mit allgemeiner
Musikwiedergabe-Software, wie z.B.
Windows Media Player, wiedergeben. âPCâ
erscheint im Display der Anlage.
âąMUSIC LIBRARY: Bedienungen mit
System-Fernbedienung. In diesem Modus
können Sie in M-crew registrierte Musikdaten
(Wiedergabeliste) wiedergeben. Wenn Sie
mit DISPLAY auf die Namensanzeige
umschalten, wird der Name des laufenden
Titels im Display der Anlage angezeigt.
Wiedergabe des Tons
eines angeschlossenen
Personal-Computers
Titelnummer Gesamtspieldauer
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

58DE
âąWEB RADIO: Bedienungen mit System-
Fernbedienung. In diesem Modus können Sie
in M-crew registrierte Internet-Radiosender
wiedergeben. Wenn Sie mit DISPLAY auf
die Namensanzeige umschalten, wird der
Name des empfangenen Internet-
Radiosenders im Display der Anlage
angezeigt.
Anmerkung
Um den WEB RADIO-Modus benutzen zu können,
mĂŒssen Sie vorher die Verbindungseinstellung in
Internet Explorer und die Internet-Verbindung
einrichten. Die Anlage und M-crew verfĂŒgen nicht
ĂŒber Einwahlzugriff oder andere Internet-
Verbindungs- und -Unterbrechungsfunktionen. Diese
Internet-Verbindungs- und
-Unterbrechungsoperationen mĂŒssen am Computer
durchgefĂŒhrt werden.
Wenn Sie einen Vertrag mit einem Internet-
Dienst haben, der die GebĂŒhren nach
Verbindungszeit berechnet, denken Sie daran,
die Internet-Verbindung nach der Benutzung
von WEB RADIO zu trennen.
Bedienungen mit Fernbedienung
im Modus MUSIC LIBRARY und
WEB RADIO
Hinweis
Sie können die Titelnummer oder Radiosendernummer
in der Wiedergabeliste auch mit den Zifferntasten
anstelle von . oder >. Um die Speichernummer
10 oder höher einzugeben, drĂŒcken Sie erst >10 und
dann die Zifferntaste fĂŒr die Einerziffer. Zur Eingabe
von 0 drĂŒcken Sie 10/0.
Radiosendernummer Gesamtspieldauer
Vorgang AusfĂŒhrung
Wiedergabe
stoppen DrĂŒcken Sie x.
Wiedergabe
unterbrechen DrĂŒcken Sie ENTER/YES erneut
wÀhrend der Wiedergabe. (Je nach
dem Ăbertragungsformat kann es
sein, dass diese Funktion bei
einigen Internet-Radiosendern
unwirksam ist.)
Titel oder
Internet-
Radiosender
wÀhlen
DrĂŒcken Sie . oder >.
Einstellen der
LautstĂ€rke DrĂŒcken Sie VOL + oder â.
Display
umschalten DrĂŒcken Sie DISPLAY.

Optionaler Personal-Computer
59DE
M-crew ist eine Software, die es Ihnen
ermöglicht, die Anlage ĂŒber einen Computer zu
steuern, in den diese Software installiert ist, und
der ĂŒber ein USB-Kabel mit der Anlage
verbunden ist. Die steuerbaren Funktionen
umfassen CD-, MD-, TUNER-Wiedergabe,
Aufnahme und Bearbeitung usw.
Einzelheiten ĂŒber die Installation und
Bedienung von M-crew entnehmen Sie bitte der
Online-Hilfe und der mitgelieferten M-crew-
Bedienungsanleitung.
Anmerkung
Installieren Sie die M-crew-Software in Ihrem
Computer, bevor Sie die Anlage an Ihren Computer
anschlieĂen. Wenn Sie eine Neuinstallation der
Software durchfĂŒhren, denken Sie daran, das USB-
Kabel vor Beginn der Installation abzutrennen.
âSonicStage for Sony Net MDsâ ist eine
Software-Anwendung, die sich der Copyright-
Schutztechnologie âOpenMGâ der Sony
Corporation bedient. Sie ermöglicht es dem
Benutzer, digitale Musikdaten auf der Festplatte
eines Computers zu speichern und
wiederzugeben, und digitale Audiodateien fĂŒr
tragbares HörvergnĂŒgen von der Festplatte auf
eine MD zu ĂŒbertragen (auszuchecken).
Einzelheiten ĂŒber die Installation und die
grundlegende Bedienung von âSonicStage for
Sony Net MDsâ entnehmen Sie bitte der
mitgelieferten SonicStage-
Bedienungsanleitung. Einzelheiten ĂŒber die
fortgeschrittene Bedienung von âSonicStage for
Sony Net MDsâ finden Sie in der Online-Hilfe
fĂŒr âSonicStage for Sony Net MDsâ.
Anmerkung
Installieren Sie die Software âSonicStage for Sony Net
MDsâ in Ihrem Computer, bevor Sie die Anlage an
Ihren Computer anschlieĂen. Wenn Sie eine
Neuinstallation der Software durchfĂŒhren, denken Sie
daran, das USB-Kabel vor Beginn der Installation
abzutrennen.
Hinweise zur
mitgelieferten M-crew-
Software
Hinweise zur
mitgelieferten Software
SonicStage for Sony Net
MDs
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

60DE
Verwendung von SonicStage
for Sony Net MDs
1DrĂŒcken Sie NET MD am GerĂ€t.
Die âNet MDâ-Funktion wird aktiviert, und
âNet MDâ wird angezeigt.
2Starten und bedienen Sie âSonicStage
for Sony Net MDsâ auf dem Personal-
Computer.
3Beenden Sie âSonicStage for Sony Net
MDsâ nach dem Gebrauch.
4DrĂŒcken Sie NET MD am GerĂ€t, um die
âNet MDâ-Funktion abzuschalten.
Anmerkungen
âą Bei aktivierter âNet MDâ-Funktion kann weder die
Signalquelle gewechselt noch die Anlage bedient
werden, auĂer dem Auswerfen der MD mit Z MD.
âą Die âNet MDâ-Funktion kann nicht bei aktiviertem
Timer verwendet werden.
âą Wenn âCheck USBâ im Display erscheint,
ĂŒberprĂŒfen Sie die USB-Verbindung zwischen der
Anlage und dem Personal-Computer.
âą âCONNECTâ erscheint im Display, wĂ€hrend Titel
mit âSonicStage for Sony Net MDsâ ein- und
ausgecheckt werden. Trennen Sie in diesem Fall
nicht das mitgelieferte USB-Kabel ab. Einzelheiten
zum Ein-/Auschecken finden Sie in der Online-Hilfe
von SonicStage.
âą Bei aktivierter âNet MDâ-Funktion werden die
folgenden Funktionen aufgehoben oder die
Einstellungen gelöscht:
â Repeat Play, Shuffle Play, Program Play
â âGroupâ-Funktion

Externe Komponenten
61DE
Zur Erweiterung Ihrer Stereoanlage können Sie externe Komponenten anschlieĂen. Schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung der jeweiligen Komponente nach.
A Buchse DIGITAL OPTICAL IN
Verwenden Sie ein digitales Optokabel
(Rechteckstecker, nicht mitgeliefert), um eine
externe Digitalkomponente (digitaler
SatellitenempfÀnger usw.) an diese Buchse
anzuschlieĂen. Sie können dann den Ton der
Komponente wiedergeben.
B Buchsen ANALOG IN
Verwenden Sie Audiokabel (nicht mitgeliefert),
um eine externe Analogkomponente
(Cassettendeck usw.) an diese Buchsen
anzuschlieĂen. Sie können dann den Ton der
Komponente wiedergeben.
C USB-Anschluss
Verwenden Sie das mitgelieferte USB-Kabel,
um einen Personal-Computer anzuschlieĂen.
Externe Komponenten
AnschlieĂen externer Komponenten
Ein Personal-Computer Externe Digitalkomponente
Von der digitalen
Ausgangsbuchse einer externen
Digitalkomponente
Von den Audio-Ausgangsbuchsen einer
externen Analogkomponente
Externe Analogkomponente

62DE
Wiedergabe einer
Digitalkomponente (z.B. digitaler
SatellitenempfÀnger usw.)
1SchlieĂen Sie das digitale Optokabel an.
Siehe âAnschlieĂen externer Komponentenâ
auf Seite 61.
2DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, bis
âOPTICAL INâ erscheint.
Starten Sie die Wiedergabe der
angeschlossenen Komponente.
Wiedergabe einer
Analogkomponente (z.B.
Cassettendeck)
1SchlieĂen Sie Audiokabel an.
Siehe âAnschlieĂen externer Komponentenâ
auf Seite 61.
2DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, bis
âANALOG INâ erscheint.
Starten Sie die Wiedergabe der
angeschlossenen Komponente.
Digitalaufnahme von einer
Digitalkomponente
Das Serial Copy Management System (siehe
Seite 73) kann möglicherweise eine
Digitalaufnahme von bestimmtem Material
verhindern. SchlieĂen Sie in diesem Fall die
Komponente an die Buchsen ANALOG IN an,
und machen Sie eine Analogaufnahme.
1SchlieĂen Sie das digitale Optokabel an.
2Starten Sie die manuelle Aufnahme.
Siehe âManuelle Aufnahme auf eine MDâ
(siehe Seite 19) oder âManuelle
Bandaufnahmeâ (siehe Seite 47).
Anmerkung
Wenn Smart Space/Auto Cut aktiviert ist, wird die
Aufnahme unterbrochen, falls 30 Sekunden oder
lÀnger keine Signaleingabe erfolgt (siehe Seite 22).
Hinweise
⹠Sie können Time Machine Recording aktivieren
(siehe Seite 20).
⹠Sie können den Aufnahmepegel wÀhrend der
Aufnahme auf eine MD einstellen (siehe Seite 23).
Analogaufnahme von einer
Analogkomponente
1SchlieĂen Sie Audiokabel an.
2Starten Sie die manuelle Aufnahme.
Siehe âManuelle Aufnahme auf eine MDâ
(siehe Seite 19) oder âManuelle
Bandaufnahmeâ (siehe Seite 47).
Hinweis
Sie können die âPCâ-Funktion wĂ€hlen, wenn Sie auf
ein Band aufnehmen.
Wiedergabe des Tons
einer angeschlossenen
Komponente
Aufnahme mit externen
Komponenten und dieser
Anlage

64DE
Tonaussetzer.
âą Wischen Sie die Disc sauber (siehe Seite 71).
âą Wechseln Sie die Disc aus.
âą Stellen Sie die Anlage an einem vibrationsfreien
Platz (z.B. auf einem stabilen StÀnder) auf.
âą Stellen Sie die Lautsprecher weiter entfernt von
der Anlage auf oder montieren Sie die auf separate
StÀnder. Wird ein Titel mit starken BÀssen bei
hoher LautstÀrke wiedergegeben, können die
Lautsprechervibrationen Tonaussetzer
verursachen.
Die Wiedergabe beginnt nicht am ersten Titel.
âą DrĂŒcken Sie PLAY MODE mehrmals, bis âPGMâ
und âSHUFâ ausgeblendet werden, um auf
Normal Play zurĂŒckzuschalten.
MD-Deck
Die MD lÀsst sich nicht einschieben.
âą Schieben Sie die MD mit oben liegender
Etikettenseite und zum Deck gerichteten Pfeil ein.
Die Bedienungstasten funktionieren nicht.
âą Wechseln Sie die MD gegen eine neue aus.
âą Wiederholen Sie den Bedienungsvorgang,
nachdem âTOCâ oder âSTANDBYâ erloschen ist.
âą Falls M-crew aktiv oder in der Taskleiste am
unteren rechten Bildschirmrand vorhanden ist,
beenden Sie M-crew, bevor Sie den Vorgang
ausfĂŒhren.
Es erfolgt keine Wiedergabe.
âą Wechseln Sie die MD aus.
âą Schieben Sie die MD ein, und lassen Sie die
Anlage ein paar Stunden lang eingeschaltet, bis
die Feuchtigkeit verdunstet ist.
âą DrĂŒcken Sie MD NX zum Starten der
Wiedergabe.
âą DrĂŒcken Sie GROUP, bis âGROUPâ
ausgeblendet wird, um die âGroupâ-Funktion
aufzuheben.
Tonaussetzer.
âą Wechseln Sie die MD aus.
âą Stellen Sie die Anlage an einem vibrationsfreien
Platz (z.B. auf einem stabilen StÀnder) auf.
âą Stellen Sie die Lautsprecher weiter entfernt von
der Anlage auf oder montieren Sie die auf separate
StÀnder. Wird ein Titel mit starken BÀssen bei
hoher LautstÀrke wiedergegeben, können die
Lautsprechervibrationen Tonaussetzer
verursachen.
âą Schieben Sie die Disc ein und warten Sie 10 bis 20
Minuten bei eingeschalteter Anlage ab.
Die Wiedergabe beginnt nicht am ersten Titel.
âą DrĂŒcken Sie PLAY MODE mehrmals, bis âPGMâ
und âSHUFâ ausgeblendet werden, um auf
Normal Play zurĂŒckzuschalten.
âOVERâ erscheint.
âą Sie haben das Ende der MD erreicht. Halten Sie
m gedrĂŒckt, oder drĂŒcken Sie ., um zur
gewĂŒnschten Wiedergabeposition
zurĂŒckzukehren.
âOVERâ leuchtet wĂ€hrend der Aufnahme auf.
âą Stellen Sie den Aufnahmepegel niedriger ein
(siehe Seite 23).
Aufnahme oder Editieren ist beendet, aber
TOC-Daten werden nicht aktualisiert.
âą Da Ton- und Bearbeitungsdaten vor dem
Auswerfen auf die MD aufgezeichnet werden,
nehmen Sie die MD erst heraus, nachdem der
Aufzeichnungsvorgang beendet ist (Seiten 16 und
26).
Es erfolgt keine Aufnahme.
âą Nehmen Sie die MD heraus, und verschieben Sie
den Schreibschutzschieber, um die Ăffnung zu
schlieĂen (siehe Seite 16).
âą SchlieĂen Sie die externe Komponente korrekt an
(siehe Seite 61).
âą DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals, um die
Aufnahmequelle korrekt zu wÀhlen.
âą Ersetzen Sie die MD durch eine bespielbare.
âą Ersetzen Sie die MD durch eine bespielbare, oder
löschen Sie unnötige Titel mit der âEraseâ-
Funktion (siehe Seite 33).
âą Starten Sie die Aufnahme erneut.
High-Speed CD-MD Synchro Recording ist
nicht möglich, und das MD-Deck startet die
Aufnahme automatisch im normalen CD-MD
Synchro Recording-Modus.
âą Wechseln Sie die MD aus.
âą Stellen Sie die Anlage an einem stabilen Platz auf.
Der Tonpegel einer bespielten MD ist zu
niedrig (oder zu hoch).
âą Stellen Sie den Aufnahmepegel neu ein (siehe
Seite 23).
Ăbersprechen bei Aufnahmen im LP4-Stereo-
Modus.
âą Nehmen Sie im Stereo- oder LP2-Stereo-Modus
auf. Wenn Sie im LP4-Stereo-Modus Tonsignale
von einer CD, einem Band oder einer externen
Komponente nur auf einem Kanal aufnehmen,
kann der Ton auf den leeren Kanal durchsickern.

Fehlerbehebung
65DE
Es werden keine Titelnummern auf bespielten
MDs gesetzt.
âą Sie nehmen stark verrauschten Ton auf. Nehmen
Sie die Einstellung so vor, dass die Titelnummern
korrekt gesetzt werden.
Tuner
Starkes Brummen oder Rauschen/Kein
Senderempfang.
âą Stellen Sie den korrekten Wellenbereich und die
gewĂŒnschte Frequenz ein (siehe Seite 42).
âą SchlieĂen Sie die Antenne vorschriftsmĂ€Ăig an
(siehe Seite 5).
âą Stellen Sie die Antenne so auf und richten Sie sie
so aus, dass guter Empfang erzielt wird. Wenn
kein guter Empfang erzielt wird, ist der Anschluss
einer im Fachhandel erhĂ€ltlichen AuĂenantenne
zu empfehlen.
⹠Die mitgelieferte UKW-Feederantenne empfÀngt
Signale ĂŒber ihre gesamte LĂ€nge, weshalb sie
vollkommen ausgespannt werden sollte.
âą Stellen Sie die Antennen so weit entfernt wie
möglich von den Lautsprecherkabeln auf.
⹠Wenden Sie sich an Ihren nÀchsten Sony-HÀndler,
falls sich die mitgelieferte MW-Antenne von
ihrem PlastikstÀnder gelöst hat.
âą Schalten Sie in der NĂ€he befindliche
ElektrogerÀte versuchsweise aus.
Ein UKW-Stereoprogramm wird nicht in
Stereo empfangen.
âą DrĂŒcken Sie FM MODE, bis âSTEREOâ im
Display erscheint.
Zyklisches Rauschen ist wÀhrend der
Aufnahme auf eine MD hörbar.
âą Korrigieren Sie Ausrichtung und Position der
Antenne, bis das Rauschen aufhört.
Cassettendeck
Aufnahme oder Wiedergabe nicht möglich,
oder Tonpegelabnahme.
⹠Die Tonköpfe sind verschmutzt. Reinigen Sie die
Köpfe (siehe Seite 72).
⹠Die Aufnahme-/Wiedergabeköpfe sind
magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Köpfe
(siehe Seite 72).
Unzureichende Löschwirkung.
⹠Die Aufnahme-/Wiedergabeköpfe sind
magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Köpfe
(siehe Seite 72).
Starke Gleichlaufschwankungen oder
Tonaussetzer.
âą Die Capstanwellen des Cassettendecks sind
verschmutzt. Reinigen Sie die Teile mit einer
Reinigungscassette.
Starkes Rauschen oder gelöschte Höhen.
⹠Die Aufnahme-/Wiedergabeköpfe sind
magnetisiert. Entmagnetisieren Sie die Köpfe
(siehe Seite 72).
Aufnahme nicht möglich.
âą Es ist keine Cassette eingelegt. Legen Sie eine
Cassette ein.
⹠Die Löschschutzlamelle der Cassette ist
herausgebrochen worden. Ăberkleben Sie die
Ăffnung der herausgebrochenen
Löschschutzlamelle mit Klebeband (siehe
Seite 71).
âą Das Band ist ganz am Ende angelangt.
Personal-Computer
Tonaussetzer treten auf, oder der Betrieb ist
instabil.
âą SchlieĂen Sie die Anlage ĂŒber das mitgelieferte
USB-Kabel direkt an den Personal-Computer an.
SchlieĂen Sie die Anlage nicht ĂŒber einen USB-
Hub an den Computer an.
Die Tasten funktionieren nicht.
âą DrĂŒcken Sie NET MD, um die âNet MDâ-
Funktion abzuschalten.
Die Meldung âWindows cannot locate the
driverâ erscheint.
⹠Installieren Sie den GerÀtetreiber.
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

66DE
Externe Komponenten
Kein Ton.
âą Lesen Sie den Punkt âKein Ton.â (siehe Seite 63)
unter Allgemeines durch, und ĂŒberprĂŒfen Sie den
Zustand der Anlage.
âą SchlieĂen Sie die Komponente wĂ€hrend der
ĂberprĂŒfung vorschriftsmĂ€Ăig an (siehe
Seite 61):
â ob die Kabel richtig angeschlossen sind.
â ob die Kabelstecker bis zum Anschlag
eingefĂŒhrt sind.
âą Schalten Sie die angeschlossene Komponente ein.
⹠Starten Sie die Wiedergabe gemÀà den Angaben
in der Bedienungsanleitung der angeschlossenen
Komponente.
âą DrĂŒcken Sie FUNCTION mehrmals zur Wahl von
âOPTICAL INâ oder âANALOG INâ (siehe
Seite 62).
Tonverzerrungen.
⹠Die LautstÀrke der angeschlossenen Komponente
verringern.
âą Stellen Sie den Aufnahmepegel niedriger ein.
Kein Ton vom MD-Deck.
âą Spielen Sie die MD auf einem MD-Deck ab, das
den MDLP-Modus unterstĂŒtzt (siehe Seite 24).
âą Bespielen Sie die MD erneut, nachdem Sie den
Aufnahmemodus auf Stereo- oder Mono-
Aufnahme in normaler LĂ€nge eingestellt haben
(siehe Seite 17).
Falls die Anlage auch nach
DurchfĂŒhrung der obigen
MaĂnahmen noch immer nicht
einwandfrei funktioniert, nehmen
Sie eine RĂŒckstellung der Anlage
nach dem folgenden Verfahren
vor:
1Ziehen Sie das Netzkabel ab.
2SchieĂen Sie das Netzkabel wieder an.
3DrĂŒcken Sie ?/1 am GerĂ€t, um die Anlage
einzuschalten.
4DrĂŒcken Sie x, ENTER/START und ?/1
am GerÀt gleichzeitig.
Dadurch wird die Anlage auf die
Werksvorgaben zurĂŒckgestellt. Sie mĂŒssen die
Einstellungen fĂŒr Festsender, Uhr und Timer
erneut durchfĂŒhren.
Diese Anlage verfĂŒgt ĂŒber eine Selbstdiagnose-
Anzeigefunktion, die auf Betriebsstörungen
aufmerksam macht. Zur Identifizierung des
Problems zeigt das Display abwechselnd einen
drei- oder fĂŒnfstelligen Code und eine Meldung
an. Ergreifen Sie die in der folgenden Tabelle
angegebenen MaĂnahmen, um das Problem zu
beseitigen. Sollte irgendein Problem bestehen
bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-
HĂ€ndler.
C11/Protected
Die eingelegte MD ist schreibgeschĂŒtzt.
cNehmen Sie die MD heraus, und verschieben Sie
den Schreibschutzschieber, um die Ăffnung zu
schlieĂen (siehe Seite 16).
C12/Cannot Copy
Sie haben versucht, eine CD eines Formats
aufzunehmen, das nicht von der Anlage unterstĂŒtzt
wird, z.B. eine CD-ROM.
cNehmen Sie die Disc heraus, dann schalten Sie die
Anlage aus- und wieder eins.
C13/REC Error
Aufnahme konnte nicht richtig durchgefĂŒhrt
werden.
cStellen Sie die Anlage an einem stabilen Platz auf,
dann fĂŒhren Sie die Aufnahme von neuem durch.
Die MD ist verschmutzt oder verkratzt, oder die MD
ist nicht normgerecht.
cWechseln Sie die MD aus, und beginnen Sie die
Aufnahme von neuem.
C13/Read Error
Das MD-Deck kann die Disc-Information nicht
richtig lesen.
cWerfen Sie die MD aus, dann legen Sie sie erneut
ein.
Selbstdiagnose-Anzeige

Fehlerbehebung
67DE
C14/TOC Error
Das MD-Deck kann die Disc-Information nicht
richtig lesen.
cWechseln Sie die MD aus.
cLöschen Sie den gesamten Aufnahmeinhalt der
MD mit der âAll Eraseâ-Funktion (siehe
Seite 34).
C41/Cannot Copy
Die Signalquelle ist eine Kopie einer im Handel
erhÀltlichen Musik-Software oder eine CD-R.
cDas Serial Copy Management System verhindert
die Anfertigung einer digitalen Kopie (siehe
Seite 73). AuĂerdem kann nicht von einer CD-R
kopiert werden.
C71/Check OPT-IN
Es ist keine Komponente an die Buchse DIGITAL
OPTICAL IN angeschlossen, oder Sie haben
versucht, von einer Digitalkomponente
aufzunehmen, die nicht korrekt angeschlossen ist.
cSchlieĂen Sie die externe Digitalkomponente mit
einem digitalen Optokabel (nicht mitgeliefert)
korrekt an die Buchse DIGITAL OPTICAL IN an
(siehe Seite 61).
Die angeschlossene Komponente ist nicht
eingeschaltet.
cPrĂŒfen Sie, ob die Stromversorgung der
angeschlossenen Digitalkomponente
eingeschaltet ist. Schlagen Sie in der
Bedienungsanleitung der Komponente nach.
Das digitale Optokabel wurde abgetrennt, oder die
angeschlossene Komponente wurde ausgeschaltet,
wÀhrend digitale Tonsignale von der an die Buchse
DIGITAL OPTICAL IN angeschlossenen
Komponente aufgenommen wurden.
cSchlieĂen Sie das digitale Optokabel wieder an,
oder schalten Sie die Stromversorgung der
angeschlossenen Komponente ein.
E0001/MEMORY NG
Es liegt eine interne Störung der Komponente vor.
cWenden Sie sich an Ihren nÀchsten Sony-HÀndler.
E0101/LASER NG
Es liegt eine Störung im Laserabtaster vor.
cDer Laserabtaster ist möglicherweise beschÀdigt.
Wenden Sie sich an Ihren nÀchsten Sony-HÀndler.
E0201/LOADING NG
Es liegt eine Störung im Lademechanismus vor.
cWenden Sie sich an Ihren nÀchsten Sony-HÀndler.
Eine der folgenden Meldungen erscheint oder
blinkt wÀhrend des Betriebs u. U. im Display.
CD
Cannot Edit
Sie haben versucht, eine CD-TEXT-Disc zu
benennen.
CD No Disc
Es befindet sich keine Disc im Player.
Name Full
Es sind bereits 50 Discnamen in der Anlage
gespeichert.
OVER
Das Ende der Disc wurde erreicht, als Sie M
wĂ€hrend der Wiedergabe oder Pause gedrĂŒckt
haben.
Step Full!
Sie haben versucht, 26 oder mehr Titel (Schritte) zu
programmieren.
MD
Assign None
Alle Titel auf einer MD sind in Gruppen registriert.
Auto Cut
Das MD-Deck unterbricht die Aufnahme, weil
wÀhrend der digitalen Aufnahme lÀnger als 30
Sekunden keine Signaleingabe erfolgte.
Blank Disc
Die eingelegte bespielbare MD ist brandneu, oder
alle Titel auf der MD sind gelöscht worden.
Cannot Edit
âą Eine vorbespielte MD wurde in das MD-Deck
eingelegt.
âą Sie haben versucht, einen Editiervorgang im
Modus Program Play oder Shuffle Play
durchzufĂŒhren.
âą Der Titel wurde im MDLP-Modus aufgenommen.
Cannot REC
âą Eine vorbespielte MD wurde in das MD-Deck
eingelegt.
âą Die Funktion ist auf MD oder PC eingestellt.
Meldungen
Fortsetzung auf der nÀchsten Seite

68DE
Cannot SYNC!
âą Es befindet sich keine MD im MD-Deck, oder die
eingelegte MD ist schreibgeschĂŒtzt.
âą Die MD ist voll.
Complete!
Der Editiervorgang der MD ist abgeschlossen.
Disc Full!
Die MD ist voll.
Eject
Das MD-Deck wirft die MD aus.
Group Full!
Es wurde versucht, eine neue Gruppe ĂŒber die
maximale Anzahl von Gruppen hinaus zu erzeugen,
oder es ist nicht genĂŒgend Speicherplatz zur
Aktualisierung der Gruppenverwaltungsdaten
vorhanden.
Impossible
⹠Sie haben versucht, einen unmöglichen
Editiervorgang auszufĂŒhren.
⹠Es können keine Net MD-Bedienungen wÀhrend
der Timer-Wiedergabe durchgefĂŒhrt werden.
⹠Die Titel können aufgrund der BeschrÀnkungen
des MD-Systems nicht kombiniert oder gelöscht
werden.
Incomplete!
Die Korrektur des Aufnahmepegels nach der
Aufnahme oder die Ein- und AusblendvorgÀnge
sind misslungen, weil die Anlage entweder
Vibrationen ausgesetzt wurde, oder weil sich eine
beschÀdigte oder schmutzige Disc in der Lade
befand.
Initialize
Die Anlage war lange Zeit ausgeschaltet, so dass sie
sich selbst initialisiert.
Name Full!
Der fĂŒr die Titel-, Disc- oder Gruppennamen
reservierte Speicherplatz auf der Disc ist voll.
No Change
Bei dem Versuch einer nachtrĂ€glichen Ănderung
des Aufnahmepegels haben Sie ENTER/YES
gedrĂŒckt, ohne den Aufnahmepegel tatsĂ€chlich zu
Ă€ndern, so dass keine Ănderung erfolgt ist.
No Disc
Es befindet sich keine Disc im MD-Deck.
OVER
Das Ende der MD wurde erreicht, wÀhrend Sie M
im Pausenmodus gedrĂŒckt haben.
Push STOP!
Sie haben wÀhrend der Wiedergabe eine
unzulĂ€ssige Taste gedrĂŒckt.
âRehearsalâ
Das MD-Deck gibt wĂ€hrend der âA-B Eraseâ-
Funktion und der âDivideâ-Funktion den
angegebenen Punkt zur ĂberprĂŒfEung wieder
(Seiten 34 und 37).
Retry
Ein Lesefehler ist aufgetreten, und die Anlage
versucht, die Daten erneut zu lesen.
S.F Edit!
Sie haben im Modus S.F Edit (nachtrÀgliches
Ăndern des Aufnahmepegels, Fade-in, Fade-out)
versucht, einen anderen Bedienungsvorgang
durchzufĂŒhren.
S.F Edit NOW
Sie haben im Modus S.F Edit (nachtrÀgliches
Ăndern des Aufnahmepegels, Fade-in, Fade-out)
?/1 gedrĂŒckt.
Smart Space
WĂ€hrend der digitalen Aufnahme wurde das Signal
nach einer Stummpassage von 3 bis maximal 30
Sekunden erneut eingegeben, und die
Stummpassage wurde auf 3 Sekunden verkĂŒrzt.
Step Full!
Sie haben versucht, 26 oder mehr Titel (Schritte) zu
programmieren.
TOC Reading
Das MD-Deck liest das MD-Inhaltsverzeichnis
(TOC).
TOC Writing
Das MD-Deck aktualisiert das MD-
Inhaltsverzeichnis mit den aufgenommenen oder
editierten Daten.
Track End
WĂ€hrend der Einstellung des Trennungspunktes
durch die âDivideâ-Funktion wurde das Ende des
Titels erreicht.
Tr Protected
Titel und andere Daten, die auf Net MD-GerÀten
ausgecheckt wurden, sind geschĂŒtzt, weshalb einige
der MD-Editierfunktionen nicht verfĂŒgbar sind.

70DE
Zur Betriebsspannung
Bevor Sie diese Anlage in Betrieb nehmen, stellen Sie
sicher, dass die Betriebsspannung Ihrer Anlage mit der
örtlichen Netzspannung ĂŒbereinstimmt.
Zur Sicherheit
⹠Das GerÀt ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht
vollstÀndig vom Stromnetz getrennt, solange der
Netzstecker noch an der Netzsteckdose
angeschlossen ist.
âą Trennen Sie die Anlage von der Netzsteckdose,
wenn sie lÀngere Zeit nicht benutzt wird. Ziehen Sie
zum Trennen des Netzkabels stets am Stecker.
Niemals am Kabel selbst ziehen.
âą Sollte ein fester Gegenstand oder FlĂŒssigkeit in das
GehÀuse gelangen, trennen Sie die Anlage vom
Stromnetz und lassen Sie sie von einem
qualifiziertem Fachpersonal ĂŒberprĂŒfen, bevor Sie
sie weiterverwenden.
âą Das Netzkabel darf nur von einer qualifizierten
Kundendienststelle ausgewechselt werden.
Zur Aufstellung
⹠Wenn Sie die LautstÀrke wÀhrend des Betriebs
erhöhen, schaltet sich der Ventilator der Anlage
automatisch ein, um einen WĂ€rmestau in der Anlage
zu verhĂŒten. Um effiziente WĂ€rmeableitung zu
gewĂ€hrleisten, sollten Sie genĂŒgend Freiraum auf der
RĂŒckseite einhalten und keine GegenstĂ€nde auf die
Anlage stellen.
âą Stellen Sie die Anlage nicht auf eine schiefe
Unterlage.
âą Stellen Sie die Anlage nicht an Orten auf, wo sie den
folgenden EinflĂŒssen ausgesetzt ist:
â Extrem hohe oder niedrige Temperaturen
â Staub oder Schmutz
â Hohe Feuchtigkeit
â Vibrationen
â Direktes Sonnenlicht.
⹠Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das GerÀt auf
OberflÀchen stellen, die speziell behandelt wurden
(mit Wachs, Ăl, Politur usw.), da es sonst zu einer
Verschmutzung oder VerfÀrbung der OberflÀche
kommen kann.
Hinweis zum WĂ€rmestau
⹠Die Anlage erwÀrmt sich wÀhrend des Betriebs, was
jedoch kein Anzeichen fĂŒr eine Funktionsstörung ist.
âą Stellen Sie die Anlage an einem gut belĂŒfteten Ort
auf, um einen internen WĂ€rmestau zu verhĂŒten.
⹠Wenn Sie die Anlage andauernd bei hoher LautstÀrke
benutzen, steigt die GehÀusetemperatur an der
Oberseite, den SeitenwÀnden und der Unterseite
betrÀchtlich an. Um Verbrennungen vorzubeugen,
vermeiden Sie eine BerĂŒhrung des GehĂ€uses.
⹠Um eine Funktionsstörung zu vermeiden, darf die
Ventilationsöffnung fĂŒr das KĂŒhlgeblĂ€se nicht
abgedeckt werden.
Zum Betrieb
âą Wenn die Stereoanlage direkt von einem kalten an
einen warmen Ort gebracht oder in einem sehr
feuchten Raum betrieben wird, kann sich
Kondenswasser auf der Linse des CD-Players oder
MD-Decks niederschlagen und den Abtastlaser
beeintrÀchtigen. In diesem Fall funktioniert die
Anlage nicht einwandfrei. Nehmen Sie in einem
solchen Fall die CD oder MD heraus und warten Sie
bei eingeschalteter Anlage ca. eine Stunde lang ab,
bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
âą Nehmen Sie bei einem Transport der Anlage alle
Discs heraus.
Sollten sich noch irgendwelche Fragen oder Probleme
bezĂŒglich dieser Anlage ergeben, wenden Sie sich bitte
an Ihren nÀchsten Sony-HÀndler.
Hinweise zu den Lautsprechern
Diese Lautsprecheranlage ist nicht magnetisch
abgeschirmt und kann Bildstörungen bei TV-GerÀten
verursachen. Schalten Sie in diesem Fall das TV-GerÀt
aus und nach 15 bis 30 Minuten wieder ein.
Falls keine Besserung festzustellen ist, stellen
Sie die Lautsprecher in gröĂerem Abstand vom TV-
GerÀt auf. Bringen Sie auch keine GegenstÀnde, an
oder in denen Magnete verwendet werden (z.B. Audio-
Racks, TV-StÀnder, Spielzeug usw.), in die NÀhe der
Lautsprecheranlage. Diese können wegen ihrer
Wechselwirkung mit der Anlage magnetische
Bildverzerrungen verursachen.
Anmerkungen zu MDs
âą Halten Sie den Schutzschieber stets geschlossen, um
die MD nicht freizulegen. SchlieĂen Sie den
Schutzschieber sofort, falls er versehentlich geöffnet
wird.
ZusÀtzliche Informationen
VorsichtsmaĂnahmen

ZusÀtzliche
Informationen
71DE
âą Bringen Sie das mit der Disc gelieferte Etikett nur an
der dafĂŒr vorgesehenen FlĂ€che an. Das Etikett darf
nicht im Schutzschieberbereich oder an anderen
Stellen angebracht werden. Beachten Sie, dass die
Form der AnbringungsflÀche je nach Disc
unterschiedlich ist.
⹠Wischen Sie das MD-GehÀuse mit einem trockenen
Tuch ab, um Schmutz zu entfernen.
âą Setzen Sie MDs keinem direkten Sonnenlicht oder
WÀrmequellen, wie z.B. WarmluftauslÀssen, aus,
und lassen Sie sie auch nicht in einem in praller
Sonne geparkten Auto liegen.
Anmerkungen zu CDs
âą Reinigen Sie die Disc vor der Wiedergabe mit einem
Reinigungstuch. Wischen Sie die Disc von innen
nach auĂen ab.
⹠Verwenden Sie keine Lösungsmittel, wie Benzin,
VerdĂŒnner, handelsĂŒbliche Reinigungsmittel oder
fĂŒr Vinyl-LPs vorgesehene Antistatiksprays.
âą Setzen Sie Discs keinem direkten Sonnenlicht oder
WÀrmequellen (z.B. WarmluftauslÀssen) aus, und
lassen Sie sie auch nicht in einem in der prallen
Sonne geparkten Auto liegen.
âą Wenn Sie Discs verwenden, die Klebstoff oder
andere klebrige Substanzen auf der Etikettenseite
aufweisen, oder deren Etikett mit einer Spezialtinte
bedruckt wurde, besteht die Gefahr, dass die Disc
oder das Etikett an Innenteilen dieses GerÀtes haften
bleiben. Wenn dies eintritt, wird die Disc
möglicherweise nicht ausgeworfen, was zu einer
Funktionsstörung dieses GerĂ€tes fĂŒhren kann.
Vergewissern Sie sich daher vor dem Gebrauch
unbedingt, dass die Etikettenseite der Disc nicht
klebrig ist.
Die folgenden Disctypen sollten nicht benutzt
werden:
â Leihdiscs oder gebrauchte Discs mit Aufklebern,
deren Klebstoff ausgelaufen ist. Discs mit
Aufklebern, deren RĂ€nder klebrig sind.
â Discs, deren Aufkleber mit einer Spezialtinte
bedruckt sind, die sich klebrig anfĂŒhlt.
⹠Discs mit ausgefallenen Formen (z.B. herzförmige,
quadratische oder sternförmige Discs) können nicht
mit diesem GerÀt abgespielt werden. Durch
Abspielen solcher Discs kann das GerÀt beschÀdigt
werden. Unterlassen Sie daher die Verwendung
solcher Discs.
Anmerkung zu CD-R/CD-RW-
Wiedergabe
Mit CD-R/CD-RW-Laufwerken aufgenommene Discs
können bei Vorhandensein von Kratzern oder Schmutz
oder aufgrund der Aufnahmebedingungen oder der
Eigenschaften des Laufwerks eventuell nicht
wiedergegeben werden. DarĂŒber hinaus können Discs,
die am Ende der Aufnahme nicht abgeschlossen
worden sind, nicht wiedergegeben werden.
Musik-CDs mit
Urheberrechtsschutzcodierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs
ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD)
entsprechen. Seit neuestem bringen einige
Schallplattenfirmen Musik-CDs mit
Kopierschutztechnologien auf den Markt. Beachten
Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-
Standard entsprechen und mit diesem Produkt
möglicherweise nicht wiedergegeben werden können.
Reinigung des GehÀuses
Reinigen Sie GehÀuse, Fronttafel und
Bedienungselemente mit einem weichen Tuch, das Sie
leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchtet
haben. Verwenden Sie keine Scheuermittel,
Scheuerpulver oder Lösungsmittel wie VerdĂŒnner,
Benzin oder Alkohol.
So schĂŒtzen Sie eine Cassette
permanent
Um eine bespielte Cassette vor versehentlichem
Löschen zu schĂŒtzen, brechen Sie die
Löschschutzlamelle fĂŒr die Seite A oder B heraus, wie
in der Abbildung gezeigt.
Wenn Sie die Cassette spÀter wieder zum Aufnehmen
benutzen wollen, ĂŒberkleben Sie die Ăffnung mit
Klebeband.
Etiketten-
flÀche Schutz-
schieber
Löschschutz-
lamelle
herausbrechen
Fortsetzung auf der nÀchsten

72DE
Vor dem Einlegen einer Cassette
Straffen Sie das Band. Lockeres Band kann im
Transportmechanismus hÀngen bleiben und beschÀdigt
werden.
Bei Verwendung von langen BĂ€ndern
(ĂŒber 90 Minuten Laufzeit)
Derartige BÀnder sind sehr dehnungsanfÀllig.
Vermeiden Sie daher hÀufige Bedienungszyklen, wie
z.B. Wiedergabe, Stopp und Vor- oder RĂŒckspulen.
Das Band kann sich sonst im Transportmechanismus
des Cassettendecks verheddern.
Reinigen der Tonköpfe
Reinigen Sie die Tonköpfe etwa alle 10
Betriebsstunden einmal.
Reinigen Sie die Tonköpfe auch unbedingt vor
wichtigen Aufnahmen oder nach Wiedergabe alter
BĂ€nder.
Verwenden Sie eine gesondert erhÀltliche Trocken-
oder Nassreinigungscassette. Einzelheiten entnehmen
Sie bitte der Gebrauchsanweisung der
Reinigungscassette.
Entmagnetisieren der Tonköpfe
Die Tonköpfe und die mit dem Band in BerĂŒhrung
kommenden Metallteile sollten etwa alle 20 bis 30
Betriebsstunden mit einer im Fachhandel erhÀltlichen
Entmagnetisierungscassette entmagnetisiert werden.
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanweisung der Entmagnetisierungscassette.
Das Aufnahmesystem Ihres MD-Decks weist
die im Folgenden beschriebenen
EinschrÀnkungen auf.
Diese EinschrÀnkungen sind auf die besondere
Beschaffenheit des MD-Aufnahmesystems
selbst zurĂŒckzufĂŒhren, und stellen keine
Störungen mechanischer Art dar.
âDisc Full!â erscheint, obwohl die
maximale Aufnahmezeit noch nicht
erreicht ist
Wenn 255 Titel auf eine MD aufgenommen worden
sind, erscheint âDisc Full!â ohne RĂŒcksicht auf die
Gesamtaufnahmezeit. Mehr als 255 Titel können nicht
auf die MD aufgezeichnet werden. Um die Aufnahme
fortzusetzen, mĂŒssen Sie entweder unnötige Titel
löschen oder eine andere bespielbare MD verwenden.
âDisc Full!â erscheint, bevor die
maximale Anzahl der aufnehmbaren
Titel (255) erreicht ist
Starke PegeleinbrĂŒche innerhalb von Titeln werden
manchmal als Titelpausen interpretiert, wodurch eine
zu hohe Titelanzahl registriert und ein Aufleuchten der
Anzeige âDisc Full!â im Display veranlasst wird.
âGroup Full!â erscheint im Display
âą Wenn die âGroupâ-Funktion aktiviert ist, wird bei
der DurchfĂŒhrung eines Editiervorgangs eventuell
âGroup Full!â angezeigt. Dies bedeutet, dass nicht
genĂŒgend Speicherplatz fĂŒr Gruppenverwaltung
vorhanden ist. Löschen Sie unnötige Discnamen,
Gruppennamen oder andere Zeichen.
âą Die Gruppenverwaltungsdaten werden selbst bei
deaktivierter âGroupâ-Funktion automatisch
aktualisiert, wenn Move, Divide und andere
EditiervorgĂ€nge durchgefĂŒhrt werden, so dass
eventuell âGroup Full!â angezeigt wird.
Die restliche Aufnahmedauer hat
nicht zugenommen, obwohl mehrere
kurze Titel gelöscht wurden
Titel mit einer Dauer von weniger als 12 Sekunden*
werden nicht gezÀhlt, so dass durch Löschen dieser
Titel kein zusÀtzlicher Platz geschaffen wird.
* WĂ€hrend der Stereo-Aufnahme.
Im Mono- oder LP2-Stereo-Modus: etwa 24
Sekunden
Im LP4-Stereo-Modus: etwa 48 Sekunden
SystemeinschrÀnkungen
von MDs

ZusÀtzliche
Informationen
73DE
âImpossibleâ erscheint bei
Verwendung der A-B Erase- oder
Combine-Funktion
Dies kommt manchmal vor, wenn derselbe Titel sehr
oft editiert wurde. Es handelt sich dabei nicht um einen
mechanischen Fehler, sondern um eine technische
EinschrÀnkung des MD-Systems.
Die Summe aus verstrichener und
restlicher Aufnahmezeit der MD
entspricht nicht der maximalen
Aufnahmezeit
Dieses PhÀnomen wird dadurch verursacht, dass die
Aufnahme stets in Einheiten von zwei Sekunden*
LĂ€nge erfolgt, selbst wenn das Eingangssignal kĂŒrzer
ist. Der Aufnahmeinhalt kann daher kĂŒrzer als die
maximale AufnahmekapazitĂ€t sein. Der verfĂŒgbare
Speicherplatz kann auĂerdem durch Kratzer weiter
verringert werden.
* WĂ€hrend der Stereoaufnahme.
Im Mono- oder LP2-Stereo-Modus: etwa 4
Sekunden
Im LP4-Stereo-Modus: etwa 8 Sekunden
Tonaussetzer beim Absuchen
editierter Titel
Durch Editieren erzeugte Titel können bei
Suchbedienungen Tonaussetzer verursachen, weil die
Hochgeschwindigkeits-Wiedergabe bei der Suche der
Positionen auf der Disc mehr Zeit benötigt, wenn die
Titel ĂŒber die Disc verstreut sind.
Es werden keine Titelnummern
gesetzt
Trotz aktivierter âLevel Synchro Recordingâ-Funktion
wird u.U. keine Titelnummer am Anfang eines Titels
gesetzt:
âą wenn das Eingangssignal zwischen zwei Titeln
weniger als 2 Sekunden lang unter einen bestimmten
Schwellenpegel abfÀllt.
âą wenn das Eingangssignal mitten in einem Titel
lÀnger als 2 Sekunden unter einen bestimmten
Schwellenpegel abfÀllt.
âą wenn ein kurzer Titel von maximal 4 Sekunden
LĂ€nge aufgenommen wird*.
* Im Stereo-, Mono- oder LP2-Stereo-
Aufnahmemodus (Im LP4-Stereo-Aufnahmemodus:
maximal 8 Sekunden).
ZusÀtzliche Titel werden erzeugt
Wenn eine lange Stummpassage zwischen CD-Titeln
vorhanden ist, wird eventuell ein zusÀtzlicher Titel
erzeugt.
Die Anzahl der Titel auf der CD und
der bespielten MD ist unterschiedlich
Wenn kurze Titel auf der CD vorhanden sind, werden
fĂŒr diese Titel u.U. keine Titelnummern gesetzt, so
dass die Anzahl der auf die MD aufgezeichneten Titel
von der CD abweicht.
Leitfaden zum Serial Copy
Management System
Digitale Audio-Komponenten, wie CD-Player, MD-
Decks und DAT-Decks, ermöglichen das Kopieren
von Musik mit hoher QualitÀt, da diese digitalen
GerÀte Musik als digitales Signal verarbeiten.
Um urheberrechtlich geschĂŒtzte Musikprogramme vor
unerlaubter VervielfĂ€ltigung zu schĂŒtzen, ist diese
Anlage mit dem Serial Copy Management System
ausgestattet, das ein einmaliges Kopieren einer
aufgezeichneten Signalquelle ĂŒber eine digitale
Verbindung gestattet.
Sie können nur eine Kopie der ersten
Generation* ĂŒber eine Digital-Digital-
Verbindung anfertigen.
Zum Beispiel:
1Sie können eine Kopie eines im Handel
erhÀltlichen digitalen TontrÀgers (z.B. CD oder
MD) anfertigen, aber von dieser Kopie der
ersten Generation kann keine zweite Kopie
angefertigt werden.
2Sie können eine Kopie eines Digitalsignals von
einem digital aufgezeichneten analogen
TontrÀger (z.B. von einer Schallplatte oder
einer Tonband-Cassette) oder von einem
digitalen Satellitenfunkprogramm anfertigen,
aber von dieser Kopie kann keine zweite Kopie
angefertigt werden.
* Unter einer Kopie der ersten Generation versteht
man eine digitale Aufnahme eines Digitalsignals mit
digitalen AudiogerÀten. Wenn Sie beispielsweise
von dem CD-Player dieser Anlage auf dieses MD-
Deck aufnehmen, machen Sie eine Kopie der ersten
Generation.

ZusÀtzliche
Informationen
75DE
Lautsprecher
Lautsprechersystem 2-Weg-
Bassreflexlautsprecher
BestĂŒckung
Tieftöner: 10 cm Durchm.,
Konuslautsprecher
Hochtöner: 2,5 cm Durchm.,
symmetrischer
Kalottenlautsprecher
Nennimpedanz 6 Ohm
Allgemeines
Stromversorgung
Nordamerika-Modell: 120 V Wechselstrom,
60 Hz
Europa-Modell: 230 V Wechselstrom,
50/60 Hz
Korea-Modell: 220 V Wechselstrom,
60 Hz
Ăbrige Modelle: 220 â 240 V
Wechselstrom, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme
Europa-Modell: 65 W
0,3 W oder weniger (im
Stromsparmodus)
Ăbrige Modelle: 65 W
Abmessungen (B/H/T) inkl. vorspringender Teile und
Bedienungselemente
VerstÀrker/Tuner/Cassette/MD/CD-Teil:
ca. 160 Ă 217 Ă 345 mm
Lautsprecher: ca. 140 Ă 217 Ă 247 mm
Gewicht
VerstÀrker/Tuner/Cassette/MD/CD-Teil:
ca. 5,6 kg
Lautsprecher: ca. 2,3 kg netto pro
Lautsprecher
Mitgeliefertes Zubehör Fernbedienung (1)
R6-Batterien (GröĂe AA)
(2)
UKW-Feederfantenne (1)
MW-Rahmenantenne (1)
USB-Kabel (1)
Bedienungsanleitung (1)
M-crew/SonicStage for
Net MD CD-ROM (1)
Garantie (1)
Ănderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.

76DE
HauptgerÀt
Buchse PHONES w;
DIRECTION qk (18, 46, 47)
Disclade 9
DISPLAY ql (10, 14, 45, 54, 55,
58)
Display 3
ENTER/START qf (17, 18, 46,
66)
Fernbedienungssensor 2
FM MODE/REPEAT qj (9, 13,
43, 44)
FUNCTION wa (8, 9, 10, 12, 13,
14, 19, 20, 21, 23, 28, 31, 32,
33, 35, 36, 37, 39, 46, 47, 57,
62)
MD-Schlitz 6
NET MD 0 (60)
REC MODE qg (17, 19, 21, 24)
SYNCHRO MODE qh (17, 18,
46)
TUNER BAND 5 (42, 43)
TUNING +/â wd (42, 43)
TUNING MODE/PLAY MODE
qk (8, 9, 12, 13, 26, 39, 42, 43)
VOLUME 8 (50, 58)
?/1 (Betrieb) 1 (6, 16, 26, 43,
50, 66)
TAPE nN (Wiedergabe) 4
(46)
Z MD (Auswerfen) 6 (13, 16,
26)
Z PUSH OPEN/CLOSE (Ăffnen/
SchlieĂen) 7 (18, 45)
Z CD (Auswerfen) 9 (8)
z MD (Aufnehmen) qa (19)
z TAPE (Aufnehmen) qs (47)
X TAPE (Pause) qd (46, 48)
x (Stopp) ws (9, 13, 17, 47, 58,
66)
m/M (RĂŒckspulen/
Vorspulen) wd (9, 13, 42, 46)
l/L (Sprung rĂŒckwĂ€rts/
vorwÀrts) wd (9, 13, 21, 28, 43,
49, 50, 58)
MD NX (Wiedergabepause) wf
(12, 19)
CD NX (Wiedergabepause) wg
(8, 20)
Liste der Tastenpositionen und Bezugsseiten
Benutzung dieser Seite
Benutzen Sie diese Seite, um die Lage der im Text
erwÀhnten Tasten und anderer Teile der Anlage zu
finden.
Abbild
ungsnummer
r
PLAY MODE qg (8, 12, 26)
RR
Bezeichnung der Taste/des Teils Bezugsseite
ALPHABETISCHE
REIHENFOLGE
A â L
M â Z
TASTENBESCHREI-
BUNGEN
234
wa
wd
qkql qf
qjqh
8
ws
wg
qg
5 7
9
0
qa
qs
wf
w;
qd
6
1

ZusÀtzliche
Informationen
77DE
Fernbedienung
BASS/TRE 9 (49)
CLEAR 4 (10, 11, 14, 29, 44)
CLOCK/TIMER SELECT wj
(50, 52)
CLOCK/TIMER SET wk (7, 50,
51)
DISPLAY wg (10, 14, 45, 54, 55,
58)
DSG 0 (49)
ENTER/YES qk (7, 9, 11, 13, 21,
23, 29, 31, 32, 33, 35, 36, 37,
38, 39, 42, 44, 50, 51, 57)
FM MODE 2 (43, 44)
FUNCTION qd (8, 9, 10, 12, 13,
14, 19, 20, 21, 23, 28, 31, 32,
33, 35, 36, 37, 39, 46, 47, 57,
62)
GROUP qh (14, 17, 19, 20, 27,
29, 31, 32)
GROUP SKIP qj (14, 17, 19, 20,
29, 32)
MENU/NO wh (11, 21, 23, 26, 29,
31, 32, 33, 35, 36, 37, 38, 39,
42, 44)
NAME EDIT/SELECT qg (10,
29, 44, 57)
PLAY MODE qa (8, 9, 12, 13,
26, 39)
REPEAT 8 (9, 13)
SCROLL w; (11, 30, 55)
SLEEP wl (49)
TUNER BAND 6 (42, 43)
TUNING MODE 3 (42, 43)
VOL +/â ws (50, 58)
Zifferntasten ql (9, 11, 13, 29,
43)
?/1 (Betrieb) 1 (6, 16, 26, 50)
+/â 5 (42, 43)
./> (Sprung rĂŒckwĂ€rts/
vorwÀrts) 5 (7, 9, 13, 21, 28,
49, 50, 58)
CD NX (Wiedergabepause) 7
(8, 20)
MD NX (Wiedergabepause) qs
(12, 19)
m/M (RĂŒckspulen/
Vorspulen) qf (9, 13)
TCURSOR/CURSORt qf (7,
11, 29)
TAPE nN (Wiedergabe) wa
(46)
MD z (Aufnehmen) wd (19)
x (Stopp) wf (9, 13, 17, 47, 58)
ALPHABETISCHE
REIHENFOLGE
A â L M â Z
TASTENBESCHREI-
BUNGEN
2
4
qf
qd
qj
qh
qg
1
qa
qs
09
3
5
6
8
7
ql
wg
wl
wj
wh
wk
wf
ws
wd
qk
w;
wa

2NL
Stel dit apparaat niet bloot aan regen of
vocht, om brandgevaar of elektrische
schokken te voorkomen.
Om brand te voorkomen, mogen de
ventilatieopeningen van het apparaat niet worden
afgedekt door kranten, tafelkleden, gordijnen, enz.
Zet ook geen brandende kaarsen op het apparaat.
Om gevaar van brand of elektrische schok te
voorkomen, mogen er geen met water gevulde
voorwerpen zoals vazen op het apparaat worden
geplaatst.
Octrooien in de Verenigde Staten en in andere landen
vallen onder de licentie van Dolby Laboratories.
Dit apparaat is
geclassificeerd als een
KLASSE 1 LASER
product. Deze
aanduiding bevindt zich
aan de achterkant van het
apparaat.
Het onderstaande waarschuwingslabel bevindt zich
binnenin het apparaat.
Gooi de batterij niet weg maar lever
deze in als klein chemisch afval
(KCA).
Kenmerken
Dit systeem is een tafelmodel stereo-component
bestaande uit een CD-speler, een MD-speler,
een tapedeck en een tuner. De MD-speler
ondersteunt opnemen/afspelen op 4x normale
snelheid (MDLP), dubben van een CD naar een
MD op 4x normale snelheid, en een groepfunctie
waarmee u opgenomen muziekstukken in
groepen kunt indelen en net zo kunt behandelen
als een album op een MD.
Door het systeem aan te sluiten op een
computer, kunt u muziekstukken vanaf de vaste
schijf of het CD-ROM-station van de computer
afspelen via de luidsprekers van het systeem, en
u kunt tevens het systeem bedienen vanaf de
computer mits de bijgeleverde software erop is
geĂŻnstalleerd (M-crew of SonicStage voor Sony
Net MD's).
âą Voor verdere informatie over het aansluiten
van het systeem op een computer, leest u "Een
computer aansluiten op het systeem" op
bladzijde 57.
âą Voor verdere informatie over de bijgeleverde
software, leest u "Betreffende de bijgeleverde
M-crew" op bladzijde 60, of "Betreffende de
bijgeleverde SonicStage voor Sony Net
MDâs" op bladzijde 60 alvorens de software
te installeren.
Tips
âą Voor verdere informatie over de installatie van de
software en de basisbedieningen van M-crew of
SonicStage voor Sony Net MD's, raadpleegt u de
bedieningshandleiding van de betreffende software.
âą Voor verdere informatie over geavanceerde
bedieningen, raadpleegt u de online help van de
betreffende software.
âą Microsoft, Windows, Windows NT en Windows
Media zijn handelsmerken of wettig gedponeerde
handelsmerken van Microsoft Corporation in de
Verenigde Staten en in andere landen.
âą Alle andere handelsmerken zijn handelsmerken van hun
respectievelijke eigenaren. De merktekens
TM
en Âź zijn
in deze gebruiksaanwijzing achterwege gelaten.
Deze gebruiksaanwijzing beschrijft de
bediening van het apparaat met behulp van de
afstandsbediening, maar u kunt dezelfde
bedieningen uitvoeren met behulp van de
bedieningselementen op het voorpaneel die
(bijna) dezelfde naam hebben.
WAARSCHUWING
Installeer de stereo-installatie niet in een krappe
ruimte, zoals een boekenkast of ingebouwde kast.
IN GEEN ENKELE SITUATIE KAN DE
VERKOPER AANSPRAKELIJK WORDEN
GESTELD VOOR DIRECTE SCHADE,
INCIDENTELE SCHADE OF GEVOLGSCHADE
DIE VOORTVLOEIT UIT GEBRUIK VAN HET
APPARAAT OF EEN DEFECT HIERIN, NOCH
VOOR HIERMEE SAMENHANGENDE
ONKOSTEN OF VERLIEZEN.
Over de
gebruiksaanwijzing

3NL
Over de gebruiksaanwijzing ...................2
Voorbereidingen
Aansluiten van het systeem.....................5
Instellen van de klok...............................7
CD â Afspelen
Plaatsing van een disc.............................8
Afspelen van een disc .............................8
â NORMAL-afspeelfunctie/
SHUFFLE-afspeelfunctie/
REPEAT-afspeelfunctie
Uw eigen programma samenstellen........9
â PROGRAM-afspeelfunctie
Invoeren van CD-titels..........................10
â CD-geheugen
MD â Afspelen
Plaatsing van een MD...........................12
Afspelen van een MD ...........................12
â NORMAL-afspeelfunctie/
SHUFFLE-afspeelfunctie/
REPEAT-afspeelfunctie
Programmeren van
MD-muziekstukken ........................13
â PROGRAM-afspeelfunctie
Alleen de muziekstukken in de gewenste
groep afspelen.................................14
MD â Opnemen
Alvorens met het opnemen te beginnen 16
Een CD opnemen op een MD...............18
â CD-naar-MD
synchroonopname/CD-naar-MD
synchroonopname op hoge
snelheid
Een tape opnemen op een MD..............19
â TAPE-MD-synchroonopname
Handmatig opnemen op een MD..........20
â Handmatig opnemen
De opname laten beginnen met 6 seconden
aan audiogegevens uit het
buffergeheugen...............................21
â Tijdmachine-opname
Aanbrengen van muziekstuknummers.. 22
Automatisch invoegen van een interval
van 3 seconden tussen
muziekstukken................................ 23
â Smart Space
Instellen van het opnameniveau ........... 24
Opnametips........................................... 25
MD â Monteren
Hints voor bewerken............................. 27
Muziekstukken in groepen
registreren....................................... 28
â Groepsfunctie
Titels geven aan een MD/groepen/
muziekstukken................................ 30
â NAME-functie
Een nieuwe groep aanmaken................ 32
â CreĂ«erfunctie
Deblokkeren van groepstoewijzingen .. 33
â Deblokkeerfunctie
Wissen van opnamen............................ 34
â ERASE-functie
Verplaatsen van opgenomen
muziekstukken................................ 37
â MOVE-functie
Samenvoegen van opgenomen
muziekstukken................................ 38
â COMBINE-functie
Onderverdelen van opgenomen
muziekstukken................................ 39
â DIVIDE-functie
Ongedaan maken van de laatste
wijziging......................................... 40
â UNDO-functie
Veranderen van het opnameniveau na het
opnemen......................................... 41
â S.F EDIT-functie
Tuner
Voorprogrammeren van radiozenders.. 43
Luisteren naar de radio ......................... 45
â Afstemmen op
voorgeprogrammeerde zenders
â Handmatig afstemmen
Inhoudsopgave
NL
wordt vervolgd

4NL
Toewijzing van een naam aan een
voorgeprogrammeerde zender........46
â Station Name
Gebruik van het radio-informatiesysteem
(RDS)..............................................46
(alleen het Europese model)
Tape â Afspelen
Plaatsing van een tape...........................47
Afspelen van een tape...........................47
Tape â Opnemen
Uw favoriete CD/MD-muziekstukken
opnemen op een tape......................48
â CD/MD-naar-TAPE
synchroonopname
Handmatig opnemen op een tape..........49
â Handmatig opnemen
Geluidsregeling
Regeling van het geluid ........................50
Timer
Inslapen met muziek.............................50
â SLEEP-timerfunctie
Ontwaken met muziek..........................51
â DAILY-timerfunctie
Timeropname van radioprogrammaâs...52
Display
Uitschakelen van het uitleesvenster......55
â Energiebesparingsmodus
Afbeelden van informatie over de disc op
het display.......................................55
Optionele computer
Een computer aansluiten op het
systeem ...........................................57
Luisteren naar het geluid van een
aangesloten computer .....................58
Betreffende de bijgeleverde M-crew ....60
Betreffende de bijgeleverde SonicStage
voor Sony Net MDâs.......................60
Los verkrijgbare
componenten
Aansluiten van optionele
componenten .................................. 62
Luisteren naar het geluid van een
aangesloten component .................. 63
Opnemen met optionele componenten en
dit systeem...................................... 63
Verhelpen van storingen
Problemen en oplossingen....................64
Zelfdiagnose-display ............................ 67
Meldingen............................................. 68
Aanvullende informatie
Voorzorgsmaatregelen.......................... 71
Systeembeperkingen van MDâs............73
Technische gegevens............................ 75
Overzicht van de plaats van de toetsen en
hun referentiebladzijden................. 77

Voorbereidingen
5NL
Volg de onderstaande aanwijzingen van 1 t/m 3 om uw systeem aan te sluiten met de bijgeleverde
snoeren en accessoires.
1Sluit de luidsprekers aan.
Sluit de rechter en linker
luidsprekersnoeren aan op de SPEAKER-
aansluitingen, zoals onderstaand is
aangegeven.
2Sluit de FM en AM-antennes aan.
Installeer de AM-raamantenne en sluit deze
daarna aan.
Voorbereidingen
Aansluiten van het systeem
1
2
3
AM-raamantenne
Rechter luidspreker Linker luidspreker
FM-draadantenne
Linker
luidspreker-
snoer
Rechter
luidsprekersnoer
wordt vervolgd

6NL
Type aansluiting A
Type aansluiting B
Opmerking
Houd de antennes uit de buurt van de
luidsprekersnoeren.
3Steek de stekker van het netsnoer in
een stopcontact.
Als de stekkerpootjes niet in het stopcontact
passen, haalt u de bijgeleverde
stekkeradapter eraf (alleen bij modellen
geleverd met een stekkeradapter).
Om het systeem in te schakelen, drukt u op
?/1.
Plaatsing van twee R6 (AA-
formaat) batterijen in de
afstandsbediening
Opmerking
Indien u de afstandsbediening lange tijd niet denkt te
gebruiken, dient u de batterijen te verwijderen om
mogelijke beschadiging door batterijlekkage en
corrosie te voorkomen.
Tip
Wanneer u het systeem niet langer op afstand kunt
bedienen, dient u beide batterijen te vervangen.
Trek de FM-draadantenne er horizontaal uit
AM-raamantenne
Trek de FM-draadantenne er horizontaal uit
AM-raamantenne
e
E
e
E

Voorbereidingen
7NL
1Druk op ?/1 om het apparaat in te
schakelen.
2Druk op CLOCK/TIMER SET.
3Druk herhaaldelijk op . of > om
de dag in te stellen.
4Druk op ENTER/YES of CURSORt.
5Druk herhaaldelijk op . of > om
het uur in te stellen.
6Druk op ENTER/YES of CURSORt.
7Druk herhaaldelijk op . of > om
de minuten in te stellen.
8Druk op ENTER/YES.
De klok begint te lopen.
Veranderen van de tijd
1Druk op CLOCK/TIMER SET.
2Druk op . of > op de
afstandsbediening om "CLOCK SET" te
kiezen en druk daarna op ENTER/YES.
3Volg dezelfde procedure als in de stappen 3
t/m 8 hierboven.
Opmerking
U kunt de klok niet instellen in de
energiebesparingsmodus.
Instellen van de klok

8NL
1Druk op Z CD op het apparaat.
2Plaats een disc, met de labelkant naar
boven, in de disc-lade.
3Druk opnieuw op Z CD om de disc-lade
te sluiten.
Opmerkingen
âą Plaats geen disc waarop plakband, stickers of andere
vreemde voorwerpen zitten omdat hierdoor een
storing veroorzaakt kan worden.
âą Duw de disclade niet krachtig met de hand dicht
omdat hierdoor een storing veroorzaakt kan worden.
Met dit systeem kunt u de CD op verschillende
manieren afspelen.
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie CD.
2Druk in de stopstand herhaaldelijk op
PLAY MODE totdat de gewenste
modus in het uitleesvenster verschijnt.
3 Druk op CD NX.
Opmerkingen
âą U kunt tijdens het afspelen de afspeelfunctie niet
veranderen.
âą Indien u op Z CD drukt om de disc-lade te openen of
te sluiten terwijl u naar een andere geluidsbron
luistert, zal het pictogram van de CD ook oplichten
indien er geen CD is geplaatst.
Om het pictogram van de CD uit te schakelen, drukt
u herhaaldelijk op FUNCTION om over te schakelen
op de functie CD.
CD â Afspelen
Plaatsing van een disc
Wanneer u
een disc van 8
cm wilt
afspelen,
plaatst u deze
in de
binnenste
cirkel van de
disclade.
Afspelen van een disc
â NORMAL-afspeelfunctie/
SHUFFLE-afspeelfunctie/
REPEAT-afspeelfunctie
Kies Instelling
Geen display
(NORMAL-
afspeelfunctie)
De muziekstukken op de
disc in de oorspronkelijke
volgorde.
SHUF
(SHUFFLE-
afspeelfunctie)
Alle muziekstukken op de
disc in willekeurige
volgorde.
PGM
(PROGRAM-
afspeelfunctie)
De muziekstukken op alle
CD's in de volgorde waarin u
deze wilt afspelen (zie "Uw
eigen programma
samenstellen" op blz. 9).
L-SYNC
Beeldnummer Afspeelduur

CD â Afspelen
9NL
Overige bedieningen
Een muziekstuk afspelen door
het muziekstuknummer in te
voeren
U kunt ook het gewenste muziekstuk kiezen met
behulp van de cijfertoetsen tijdens normaal
afspelen.
Om een muziekstuknummer 10 of hoger in te
voeren, drukt u op >10 gevolgd door de
cijfertoets van de eentallen. Om 0 in te voeren,
drukt u op 10/0.
Herhaaldelijk afspelen
â REPEAT-afspeelfunctie
U kunt alle muziekstukken of een enkel
muziekstuk op de disc afspelen.
Druk herhaaldelijk op REPEAT totdat
"REP" of "REP1" verschijnt.
REP: Alle muziekstukken op de CD tot vijfmaal.
REP1: Slechts één muziekstuk.
Uitschakelen van de
herhaalfunctie
Druk herhaaldelijk op REPEAT totdat zowel
"REP" als "REP1" verdwijnen.
U kunt een programma samenstellen dat uit
maximaal 25 stappen bestaat.
U kunt de geprogrammeerde muziekstukken
synchroon opnemen op een MD of tape (zie blz.
18 en 48).
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie CD.
2Druk herhaaldelijk op PLAY MODE in
de stopstand totdat "PGM" verschijnt.
3Druk herhaaldelijk op . of >
totdat het gewenste
muziekstuknummer verschijnt.
4Druk op ENTER/YES.
Het muziekstuk is nu geprogrammeerd.
Het stapnummer verschijnt, gevolgd door
het muziekstuknummer in de
geprogrammeerde volgorde en de totale
speelduur van het programma.
5Om nog meer muziekstukken te
programmeren, herhaalt u de stappen
3 en 4.
6Druk op CD NX.
Het afspelen van het programma begint.
Om Doet u het volgende
Het afspelen te
stoppen Druk op x.
Te pauzeren Druk op CD NX. Druk opnieuw
om verder te gaan met afspelen.
Een muziekstuk
te kiezen Druk herhaadelijk op . of
>.
Zoeken naar een
punt in een
muziekstuk
(zoeken)
Houd tijdens het afspelen m of
M ingedrukt en laat deze los
wanneer het gewenste punt is
bereikt.
Een disc te
verwijderen Druk op Z CD op het apparaat.
Uw eigen programma
samenstellen
â PROGRAM-afspeelfunctie
PGM
Gekozen
muziekstuknummer Totale
afspeelduur
DISC
PGM
Laatst geprogrammeerde
muziekstuknummer Totale
afspeelduur
wordt vervolgd

10NL
Overige bedieningen
Tips
âą Uw programma blijft bewaard nadat het is
afgespeeld. Om hetzelfde programma nogmaals af te
spelen, drukt u op CD NX. Het programma wordt
echter gewist wanneer u de disclade opent.
âą De indicatie "â â.â â" verschijnt op het display
wanneer de totale afspeeltijd van uw CD-programma
langer is dan 100 minuten, of wanneer u een
muziekstuknummer kiest met nummer 21 of hoger.
U kunt maximaal 50 CDâs voorzien van titels
van elk maximaal 20 symbolen en tekens.
Wanneer u een getitelde CD plaatst, verschijnt
de titel.
Opmerkingen
âą U kunt geen titel aan een CD geven als "TEXT"
verschijnt op het display.
âą Wanneer u voor het eerst een CD een titel
geeft, moet u eerst alle disctitels uit het
geheugen van het systeem wissen (zie
"Wissen van een disctitel" op blz. 11).
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie CD.
Als "SHUF" of "PGM" verschijnt, drukt u
herhaaldelijk op PLAY MODE totdat beide
uitgaan.
2Druk in de stopstand op NAME EDIT/
SELECT.
De cursor begint te knipperen.
3Druk op NAME EDIT/SELECT om het
gewenste soort teken te laten
verschijnen.
Om Doet u het volgende
De PROGRAM-
afspeelfunctie uit te
schakelen
Druk herhaaldelijk op PLAY
MODE in de stopstand totdat
zowel "PGM" als "SHUF"
verdwijnen.
De programma-
volgorde
controleren
Druk herhaadelijk op . of
> in de geprogrammeerde
afspeelfunctie.
Het totale aantal
geprogrammeerde
muziekstukken te
controleren
Druk in de stopstand op
DISPLAY. Het totaal aantal
geprogrammeerde stappen
verschijnt.
Een muziekstuk toe
te voegen aan het
einde van een
programma
Voer in de stopstand de stappen 3
en 4 uit.
Het programma te
wissen Druk op CLEAR in de stopstand
of in stap 4. Iedere keer als u op
deze toets drukt, wordt een
muziekstuk aan het einde van het
programma gewist.
Invoeren van CD-titels
â CD-geheugen
Soort tekens Kies
Alfabet (hoofdletters)/
spatie/symbolen Selected AB
Alfabet (kleine letters)/
spatie/symbolen Selected ab
Cijfers Selected 12

CD â Afspelen
11NL
4Voer een teken in.
5Herhaal de stappen 3 en 4 om de
volledige titel in te voeren.
6Druk op ENTER/YES om de
titelingsprocedure af te sluiten.
Een teken veranderen
In stap 3 of 4, druk herhaaldelijk op
TCURSOR of CURSORt totdat het teken
dat u wilt veranderen knippert, druk op CLEAR
om het teken te wissen, en herhaal vervolgens de
stappen 3 en 4.
Om een teken toe te voegen
Na stappen 1 en 2, druk op TCURSOR of
CURSORt totdat de cursor op het punt staat
waar u een teken wilt invoegen, en ga dan verder
met stap 3.
Om de titelinvoerfunctie uit te
schakelen
Druk op MENU/NO.
Controleren van de disctitels
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie CD.
2Druk in de stopstand op MENU/NO.
3Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "Name Check?" verschijnt en
druk daarna op ENTER/YES.
4Druk herhaaldelijk op . of > om
de disctitels te kiezen die in het
systeemgeheugen zijn opgeslagen (01
t/m 50).
Om de huidige disctitel te
controleren
Druk in de stopstand op SCROLL.
Wissen van een disctitel
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie CD.
2Druk in de stopstand op MENU/NO.
3Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "Name Erase?" verschijnt en
druk daarna op ENTER/YES.
4Druk herhaaldelijk op . of > om
de disctitel te kiezen die u wilt wissen.
"No Name" verschijnt als de disc geen titel
is gegeven.
5Druk nogmaals op ENTER/YES.
"Complete!" verschijnt.
Om alle disctitels te wissen
Druk herhaaldelijk op . of > totdat bij
stap 3 "All Erase?" verschijnt en druk daarna
tweemaal op ENTER/YES.
Om de wisfunctie uit te
schakelen
Druk tijdens de stappen 2 t/m 4 op MENU/NO.
Opmerking
Wanneer de stekker uit het stopcontact wordt
getrokken of wanneer er een stroomstoring optreedt,
blijven de disctitels nog ongeveer een dag in het
systeemgeheugen bewaard.
Soort tekens Doet u het volgende
Alfabet Druk herhaaldelijk op de
overeenkomstige lettertoets
(of op . of > op het
apparaat) totdat het in te
voeren teken knippert, en
druk vervolgens op
CURSORt.
Cijfers Druk op de betreffende
cijfertoetsen.
Spatie Druk op 10/0.
ÂŽ â / , . ( ) : ! ? Druk herhaaldelijk op 1.
& + < > _ = â ; # $
% @ ` Druk op 1, en druk
herhaaldelijk op . of
>.

12NL
Plaats een MD. Met dit systeem kunt u MDâs op verschillende
manieren afspelen.
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie MD.
2Druk in de stopstand herhaaldelijk op
PLAY MODE totdat de gewenste
modus in het uitleesvenster verschijnt.
3Druk op MD NX.
Opmerking
U kunt tijdens het afspelen de afspeelfunctie niet
veranderen.
MD â Afspelen
Plaatsing van een MD
Met het etiket omhoog en de
sluitschuif aan de rechterkant.
Met de pijl in
de richting van
het MD-deck.
Afspelen van een MD
â NORMAL-afspeelfunctie/
SHUFFLE-afspeelfunctie/
REPEAT-afspeelfunctie
Kies Instelling
Geen display
(NORMAL-
afspeelfunctie)
De muziekstukken op de
MD in de oorspronkelijke
volgorde.
SHUF
(SHUFFLE-
afspeelfunctie)
Alle muziekstukken op de
MD in willekeurige
volgorde.
PGM
(PROGRAM-
afspeelfunctie)
De muziekstukken op de
MD in de volgorde waarin u
ze wilt afspelen (zie
"Programmeren van MD-
muziekstukken" op blz. 13).
DISC L-SYNC
Beeldnummer Afspeelduur

MD â Afspelen
13NL
Overige bedieningen
Een muziekstuk afspelen door
het muziekstuknummer in te
voeren
U kunt ook het gewenste muziekstuk zoeken
met behulp van de cijfertoetsen tijdens de
normaal afspelen.
Om een muziekstuknummer 10 of hoger in te
voeren, drukt u op >10 gevolgd door de
cijfertoets van de eentallen. Om 0 in te voeren,
drukt u op 10/0.
Herhaaldelijk afspelen
â Herhaaldelijk afspelen
Druk herhaaldelijk op REPEAT totdat
"REP" of "REP1" verschijnt.
REP: Voor het tot vijfmaal herhalen van alle
muziekstukken op de MD.
REP1: Slechts één beeld/muziekstuk.
Uitschakelen van de
herhaalfunctie
Druk herhaaldelijk op REPEAT totdat zowel
"REP" als "REP1" verdwijnen.
U kunt een programma samenstellen dat uit
maximaal 25 stappen bestaat.
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie MD.
2Druk herhaaldelijk op PLAY MODE in
de stopstand totdat "PGM" verschijnt.
3Druk herhaaldelijk op . of >
totdat het gewenste
muziekstuknummer verschijnt.
4Druk op ENTER/YES.
Het muziekstuk is nu geprogrammeerd.
Het stapnummer verschijnt, gevolgd door
het muziekstuknummer in de
geprogrammeerde volgorde en de totale
speelduur van het programma.
5Om nog meer muziekstukken te
programmeren, herhaalt u de stappen
3 en 4.
6Druk op MD NX.
Het afspelen van het programma begint.
Om Doet u het volgende
Het afspelen te
stoppen Druk op x.
Te pauzeren Druk op MD NX. Druk
opnieuw om verder te gaan met
afspelen.
Een muziekstuk
te kiezen Druk herhaaldelijk op . of
> totdat u het gewenste
muziekstuk hebt gevonden.
Een bepaald punt
in een
muziekstuk te
vinden
Houd tijdens het afspelen m of
M ingedrukt en laat deze los
wanneer het gewenste punt is
bereikt.
De MD te
verwijderen Druk op Z MD op het apparaat.
Programmeren van MD-
muziekstukken
â PROGRAM-afspeelfunctie
PGM
Gekozen
muziekstuknummer Totale
afspeelduur
DISC
PGM
Laatst geprogrammeerde
muziekstuknummer Totale
afspeelduur
wordt vervolgd

14NL
Overige bedieningen
Tips
âą Uw programma blijft bewaard nadat het is
afgespeeld. Om hetzelfde programma nogmaals af te
spelen, drukt u op MD NX. Het programma wordt
echter gewist nadat u de MD eruit haalt of op
GROUP drukt.
âą Wanneer de totale afspeelduur van uw MD-
programma meer dan 1.000 minuten is, verschijnt
"â â â.â â".
Met behulp van deze functie kunt u alleen
luisteren naar uw favoriete muziekstukken die u
hebt geregistreerd in een groep. Voor nadere
bijzonderheden over de groepsfunctie zie
"Muziekstukken in groepen registreren" op
blz. 28.
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie MD.
2Druk herhaaldelijk op GROUP in de
stopstand totdat "GROUP" verschijnt.
3Druk herhaaldelijk op GROUP SKIP
totdat de gewenste groep verschijnt.
4Om het afspelen te laten beginnen
vanaf een bepaald muziekstuk in de
groep, drukt u herhaaldelijk op . of
> totdat het gewenste muziekstuk
verschijnt.
Wanneer u het afspelen laat beginnen vanaf
het eerste muziekstuk in de groep, ga dan
door naar stap 5.
5Druk op MD NX.
Het afspelen begint.
Wanneer het afspelen van het laatste
muziekstuk in de groep is geëindigd, stopt
het MD-deck automatisch.
Opmerking
Als u een groep kiest waarin geen muziekstukken zijn
geregistreerd en vervolgens op MD NX drukt, begint
het afspelen vanaf het eerste muziekstuk in de eerste
groep op de MD.
Om Doet u het volgende
De PROGRAM-
afspeelfunctie uit te
schakelen
Druk herhaaldelijk op PLAY
MODE in de stopstand totdat
zowel "PGM" als "SHUF"
verdwijnen.
De programma-
volgorde controleren Druk herhaaldelijk op . of
> in de geprogrammeerde
afspeelfunctie.
Het totale aantal
geprogrammeerde
muziekstukken te
controleren
Druk in de stopstand op
DISPLAY. Het totaal aantal
geprogrammeerde stappen
verschijnt.
Een muziekstuk toe
te voegen aan het
einde van een
programma
Voer in de stopstand de
stappen 3 en 4 uit.
Het programma te
wissen Druk op CLEAR in de
stopstand of in stap 4. Iedere
keer als u op deze toets drukt,
wordt een muziekstuk aan het
einde van het programma
gewist.
Alleen de muziekstukken
in de gewenste groep
afspelen

MD â Afspelen
15NL
Tips
âą U kunt de afspeelfunctie
(NORMALE-afspeelfunctie/
SHUFFLE-afspeelfunctie/REPEAT-afspeelfunctie/
PROGRAM-afspeelfunctie) alleen veranderen voor
de muziekstukken in de groep. Om de gewenste
afspeelfunctie te kiezen, kiest u de afspeelfunctie
voor stap 3.
âą U kunt de bedieningen beschreven onder "Afspelen
van een MD" (zie blz. 12) en "Programmeren van
MD-muziekstukken" (zie blz. 13) alleen uitvoeren
voor de muziekstukken in de groep.

16NL
Op MDâs (MiniDiscs) kunt u muziek digitaal
opnemen en afspelen met een hoge
geluidskwaliteit. Een ander kenmerk van MDâs
is het aanbrengen van muziekstuknummers.
Door het aanbrengen van muziekstuknummers
kunt u een bepaalde passage later snel
terugvinden en de opgenomen muziekstukken
gemakkelijk monteren. De manier waarop de
signalen worden opgenomen en de
muziekstuknummers worden vastgelegd
verschilt echter afhankelijk van de opnamebron.
Wanneer de opnamebron de
volgende is:
âą CDâs geplaatst in de CD-speler
van dit systeem
â Het MD-deck maakt een digitale opname.*1
â De muziekstuknummers worden automatisch
aangebracht zoals op de oorspronkelijke CD.
Muziekstuknummers worden echter niet
gemarkeerd, afhankelijk van het muziekstuk
(zie blz. 74).
âą Overige digitale componenten
aangesloten op de DIGITAL
OPTICAL IN-aansluiting
â Het MD-deck maakt een digitale opname.*1
â De manier waarop de muziekstuknummers
worden vastgelegd verschilt echter
afhankelijk van de opnamebron.
âą De tuner van dit systeem of
overige analoge componenten
aangesloten op de ANALOG IN-
aansluitingen
â Het MD-deck maakt een analoog opname.*2
â Een muziekstuknummer wordt alleen
gemarkeerd aan het begin van een opname,
maar wanneer u de niveau-
synchroonopnamefunctie (zie blz. 22)
inschakelt, worden de muziekstuknummers
automatisch gemarkeerd overeenkomstig het
niveau van het ingangssignaal.
âą Een computer
â Alleen muziekstukken die zijn uitgevoerd met
behulp van de Net MD-functie kunnen vanaf
een computer worden opgenomen.
Indien de MD voor een gedeelte
reeds opnamen bevat
U kunt niet opnemen tijdens het overschrijven
van de opgenomen muziekstukken.
In dit geval begint het opnemen na het laatst
opgenomen muziekstuk.
Als u de opgenomen muziekstukken wilt
wissen, doet u dit met behulp van de wisfunctie
(zie blz. 34).
Opmerking betreffende de
muziekstuknummers op een MD
Op een MD worden de muziekstuknummers
(volgorde van de muziekstukken), de informatie
over het begin- en eindpunt van elk muziekstuk,
enz. opgenomen in het TOC*3-gebied,
onafhankelijk van de geluidsinformatie.
Hierdoor kunt u opgenomen muziekstukken snel
monteren door de TOC-gegevens te wijzigen.
Betreffende opnamefouten
âą Als u de volgende soorten discs op een MD
opneemt, kunt u een leesfout of ruis krijgen:
â Discs waarop stickers of etiketten zitten
â Onregelmatig gevormde discs
(bijvoorbeeld hartvormig of stervormig)
â Discs waarop tekst is afgedrukt die op één
zijde is geconcentreerd
â Bekraste discs
â Vuile discs
â Verbogen discs
âą Indien zich tijdens het afspelen of opnemen
van een CD één van de volgende
verschijnselen voordoet, kan er bij de opname
een leesfout of ruis optreden:
â Er wordt tegen de disclade of een ander
onderdeel van het systeem gestoten.
â wanneer het systeem op een oneffen of
zachte ondergrond wordt geplaatst.
â wanneer het systeem zich in de nabijheid
van een luidspreker, deur of andere
trillingsbron bevindt.
MD â Opnemen
Alvorens met het opnemen
te beginnen

MD â Opnemen
17NL
âą Als bovenstaande leesfouten optreden, kan
een extra geluidloos muziekstuk worden
aangemaakt. U kunt dergelijke extra
muziekstukken wissen met behulp van de
wisfunctie (zie blz. 34).
*1 Voor verdere informatie over de beperkingen van
digitaal opnemen, zie "Systeembeperkingen van
MDâs" op blz. 73.
*2 Zelfs indien er een digitale component is
aangesloten, zal het MD-deck een analoge opname
maken.
*3 Table of Contents (Inhoudsopgave)
Na het opnemen
Druk op Z MD op het apparaat om de MD
eruit te halen of druk op ?/1 (aan/uit) om
het systeem uit te schakelen.
"TOC writing" of "STANDBY" knippert. De
inhoudsopgave wordt bijgewerkt en de opname
is voltooid.
Alvorens u de stekker uit het
stopcontact trekt
Wanneer de inhoudsopgave (TOC: Table of
Contents) van de MD is bijgewerkt, is het
opnemen van de MD beëindigd. De
inhoudsopgave wordt bijgewerkt wanneer u de
MD verwijdert of op ?/1 drukt om het systeem
uit te schakelen. Trek de stekker niet uit het
stopcontact voordat het bijwerken van de TOC
klaar is of tijdens het bijwerken van de TOC
(terwijl "TOC" aan is of knippert) om ervoor te
zorgen dat de opname volledig wordt afgerond.
Beschermen van een opgenomen
MD
âą Om een MD te beschermen tegen abusievelijk
opnemen, schuift u het nokje aan de zijkant
van de MD open. Met het nokje in deze
positie kan er niet meer op de MD worden
opgenomen. Om op de MD te kunnen
opnemen, schuift u het nokje weer dicht om
de opening af te dekken.
âą Als de MD beveiligd is tegen opnemen, wordt
beurtelings "C11" en "Protected" afgebeeld
en kunt u niet op de MD opnemen. Haal de
MD eruit en schuif vervolgens het
opnamebeveiligingslipje naar de gesloten
stand.
Nokje
Verschuif het
nokje

18NL
U kunt een hele CD op een MD opnemen. U
kunt de opnameduur kiezen door de
opnamefunctie te veranderen.
Naast het opnemen op normale snelheid, kunt u
ook opnemen op hoge snelheid (ongeveer 4Ă de
normale snelheid).
Gebruik de toetsen op het apparaat voor de
bediening.
1Plaats een voor opname geschikte MD.
2Plaats een CD die u wilt opnemen.
3Druk herhaaldelijk op REC MODE om
de opnamefunctie te kiezen.
Kies de gewenste opnameduur.
4Druk herhaaldelijk op SYNCHRO
MODE totdat "CDtMD SYNC"
verschijnt.
Als u wilt opnemen met behulp van CD-
naar-MD synchroonopname op hoge
snelheid, drukt u op de toets totdat
"HISPEED SYNC" verschijnt.
5Druk op ENTER/START.
"Press START" knippert.
Het MD-deck staat nu in de wachtstand
voor opnemen en de CD-speler in de
pauzestand voor afspelen.
6Druk op ENTER/START terwijl "Press
START" knippert.
Het opnemen begint.
Nadat het opnemen klaar is, stoppen de CD-
speler en het MD-deck automatisch.
Stoppen met opnemen
Druk op x.
Opnemen in de groepfunctie
Druk herhaaldelijk op GROUP totdat "GROUP"
verschijnt na stap 2. Druk herhaaldelijk op
GROUP SKIP totdat "New Group" of de
gewenste groep verschijnt na stap 5.
Een CD tegelijkertijd opnemen op
een MD en een tape
Plaats een opneembare tape en kies daarna
"DUAL SYNC" in stap 4. Zelfs als de MD of de
tape halverwege de opname vol is, blijft de
andere doorgaan met opnemen.
U kunt alleen uw favoriete CD-
muziekstukken opnemen
U kunt alleen uw favoriete CD-muziekstukken
opnemen met behulp van de geprogrammeerde
afspeelfunctie. Voer tussen de stappen 2 en 3
eerst de stappen 1 t/m 5 uit van "Uw eigen
programma samenstellen" (zie blz. 9).
Een CD opnemen op een
MD
â CD-naar-MD synchroonopname/
CD-naar-MD synchroonopname op
hoge snelheid
Opnameduur Kies
(Opnamefunctie)
Standaard geen indicatie (stereo)
Dubbel LP2 (LP2 stereo)
Viervoudig LP4 (LP4 stereo)
Dubbel
(verander het
stereosignaal naar
mono)
MONO (mono)
L-SYNC
RECSYNC
NORM
MD CD

MD â Opnemen
19NL
Opmerkingen
âą U kunt de opname niet pauzeren.
âą Als de afspeelfunctie van het MD-deck is ingesteld
op herhaalde afspeelfunctie of willekeurige
afspeelfunctie, schakelt de afspeelfunctie over naar
de normale afspeelfunctie in stap 5.
âą Tijdens versnelde CD-MD-synchroonopname
kunnen de volgende functies niet worden gebruikt:
â de functie Auto Cut
â de functie voor het instellen van het opnameniveau
in het menu Setup
Tips
âą Voor verdere informatie over LP2/LP4-opname, zie
"Lange opnamen" op blz. 25.
âą Voor verdere informatie over CD-MD-
synchroonopname, zie blz. 26.
âą Al naar gelang de disc worden soms ook de CD-
TEXT-gegevens gekopieerd (behalve wanneer u
tegelijkertijd op een MD en een tape opneemt).
U kunt een tape analoog opnemen op een MD. U
gebruikt hiervoor TYPE I (normal) tapes.
Gebruik de toetsen op het apparaat voor de
bediening.
1Plaats een voor opname geschikte MD.
2Druk op Z PUSH OPEN/CLOSE en
plaats de tape die u wilt opnemen.
3Druk herhaaldelijk op SYNCHRO
MODE totdat "TAPEtMD SYNC"
verschijnt.
4Druk op ENTER/START.
"Press START" knippert.
Het MD-deck staat nu in de wachtstand
voor opnemen en het tapedeck staat in de
pauzestand voor afspelen.
5Druk herhaaldelijk op DIRECTION
totdat g verschijnt om op één kant op
te nemen, of h (of j) voor opnemen
op beide kanten.
6Druk op ENTER/START terwijl "Press
START" knippert.
Het opnemen begint.
Wanneer de opname van alle gekozen
muziekstukken is beëindigd, stoppen het
tapedeck en het MD-deck automatisch.
Een tape opnemen op een
MD
â TAPE-MD-synchroonopname
L-SYNC
RECSYNC
TAPE
MD
Af te spelen kant van tape
wordt vervolgd

20NL
Stoppen met opnemen
Druk op x.
Opnemen in de groepfunctie
Druk herhaaldelijk op GROUP totdat "GROUP"
verschijnt na stap 2. Druk herhaaldelijk op
GROUP SKIP totdat "New Group" of de
gewenste groep verschijnt na stap 5. U kunt alleen de gewenste gedeelten opnemen
vanaf een CD of andere aangesloten component.
1Plaats een voor opname geschikte MD.
2Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
de gewenste opnamebron te kiezen.
âą CD: Opnemen vanaf de CD-speler van
dit systeem.
âą TAPE: Opnemen vanaf het tapedeck van
dit systeem.
âą TUNER: Opnemen vanaf de tuner van
dit systeem.
âą OPTICAL IN: Opnemen vanaf de
optionele component aangesloten op de
DIGITAL OPTICAL IN-aansluiting.
âą ANALOG IN: Opnemen vanaf de
optionele component aangesloten op de
ANALOG IN-aansluitingen.
3Druk herhaaldelijk op REC MODE op
het apparaat om de opnamefunctie te
kiezen.
Kies de gewenste opnameduur.
4Druk op MD z.
Het MD-deck staat nu in de wachtstand
voor opnemen.
5Druk op MD NX en begin daarna met
het afspelen van de bron waarvan u wilt
opnemen.
Stoppen met opnemen
Druk op x.
Handmatig opnemen op
een MD
â Handmatig opnemen
Opnameduur Kies
(Opnamefunctie)
Standaard geen indicatie (stereo)
Dubbel LP2 (LP2 stereo)
Viervoudig LP4 (LP4 stereo)
Dubbel
(verander het
stereosignaal naar
mono)
MONO (mono)

MD â Opnemen
21NL
Opnemen in de groepfunctie
Druk herhaaldelijk op GROUP totdat "GROUP"
verschijnt na stap 2. Druk herhaaldelijk op
GROUP SKIP totdat "New Group" of de
gewenste groep verschijnt na stap 4.
Tips
âą Als u handmatig wilt opnemen midden in een
muziekstuk dat in dit systeem is geplaatst, drukt u op
CD NX voor stap 4 om het afspelen te pauzeren, en
drukt u vervolgens op CD NX in stap 5 om met het
afspelen te beginnen.
âą U kunt de resterende opnameduur op de MD
controleren tijdens het opnemen door op DISPLAY
te drukken.
âą Als cyclische. statische ruis hoorbaar is tijdens het
opnemen van een AM-radio-uitzending, verplaatst u
de AM-raamantenne om de ruis te verminderen of
sluit u een aardingsdraad aan op de U- aansluiting.
âą Voor verdere informatie over LP2/LP4-opname, zie
"Lange opnamen" op blz. 25.
âą U kunt het opnameniveau instellen (zie blz. 24).
Bij het opnemen van een FM-uitzending of een
satelliet-uitzending gaan de eerste paar
seconden van de uitzending vaak verloren omdat
het even kan duren voor u tot opnemen besluit
en op de opnametoets drukt. Om het verlies van
dit materiaal te voorkomen, zorgt de
tijdmachine-opnamefunctie ervoor dat
voortdurend de meest recente audiogegevens in
een buffergeheugen worden opgeslagen.
Hierdoor kunt u steeds de laatste 6 seconden aan
audiogegevens opnemen die voorafgaan aan het
tijdstip waarop de eigenlijke opname begint,
zoals op de onderstaande afbeelding is
aangegeven:
1Plaats een voor opname geschikte MD.
2Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
de gewenste opnamebron te kiezen.
De opname laten beginnen
met 6 seconden aan
audiogegevens uit het
buffergeheugen
â Tijdmachine-opname
Begin van de
opname (stap 6)
Begin van het programma dat u wilt opnemen
Einde van de
opname
Tijd
Opgenome
n
gedeelte
6
seconden
wordt vervolgd

22NL
3Druk herhaaldelijk op REC MODE op
het apparaat om de opnamefunctie te
kiezen.
Kies de gewenste opnameduur.
4Druk op MD z.
Het MD-deck staat nu in de wachtstand
voor opnemen.
5Begin met het afspelen van de bron
waarvan u wilt opnemen.
6Druk op ENTER/YES op het gewenste
punt om met het opnemen te beginnen.
Om de tijdmachine-opname te
stoppen
Druk op x.
Opmerking
Het MD-deck begint met het opslaan van
audiogegevens wanneer het in de wachtstand voor
opnemen staat (stap 4) en u begint met het afspelen van
het programma. Als minder dan 6 seconden zijn
verstreken wanneer u op ENTER/YES drukt, begint de
tijdgestuurde opname met minder dan 6 seconden aan
audiodata.
Tip
Voor verdere informatie over LP2/LP4-opname, zie
"Lange opnamen" op blz. 25.
Na het opnemen
Gebruik de opdeelfunctie (zie blz. 39).
Op een willekeurig punt
tijdens het opnemen
â Track Mark
U kunt muziekstuknummers markeren tijdens
het handmatig opnemen van iedere bron.
Wacht tijdens het handmatig opnemen
totdat het punt is bereikt waar u een
muziekstuknummer wilt toevoegen en druk
dan op MD z.
Instellen op automatisch
markeren van
muziekstuknummers vóór het
opnemen
â Level Synchro Recording
De niveau-synchroonopnamefunctie is in de
fabriek ingeschakeld, zodat de
muziekstuknummers automatisch worden
gemarkeerd. Een muziekstuknummer wordt
automatisch aangebracht telkens wanneer het
ingangssignaal langer dan twee seconden
beneden een bepaald niveau blijft en daarna
weer naar een hoger niveau terugkeert. Indien
"L-SYNC" tijdens het opnemen niet op het
display verschijnt, schakel dan als volgt Level
Synchro Recording in.
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie MD.
2Druk op MENU/NO.
3Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "Setup?" verschijnt en druk
daarna op ENTER/YES.
4Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "T.Mark" verschijnt en druk
daarna op ENTER/YES.
Opnameduur Kies
(Opnamefunctie)
Standaard geen indicatie (stereo)
Dubbel LP2 (LP2 stereo)
Viervoudig LP4 (LP4 stereo)
Dubbel
(verander het
stereosignaal naar
mono)
MONO (mono)
Aanbrengen van
muziekstuknummers

MD â Opnemen
23NL
5Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "T.Mark LSync" verschijnt en
druk daarna op ENTER/YES.
"L-SYNC" gaat aan.
6Druk op MENU/NO.
Om verder te gaan met het opnemen, volgt
u de procedure beschreven voor iedere soort
opname.
Overige bedieningen
* Wanneer u opneemt vanaf een tape of de radio en de
muziekstuknummers niet juist worden gemarkeerd
vanwege ruis, stelt u het drempelniveau hoger in
zodat de muziekstuknummers gemakkelijker worden
gemarkeerd. De fabrieksinstelling is "â50 dB".
Opmerkingen
âą Muziekstuknummers worden niet gemarkeerd,
afhankelijk van het muziekstuk.
âą Muziekstuknummers worden niet automatisch
gemarkeerd als het brongeluid dat wordt opgenomen
ruis bevat (bijv. tapes of radio-uitzendingen).
âą Bij het opnemen van een CD worden
muziekstuknummers gemarkeerd op punten waarop
u het opnemen pauzeerde. Bovendien kunnen
muziekstukken worden opgenomen als een enkel
muziekstuk met een enkel muziekstuknummer als
hetzelfde muziekstuk van dezelfde CD herhaaldelijk
wordt opgenomen.
Automatisch interval: Tijdens digitaal
opnemen van een CD kunt u met deze functie de
stille passages tussen muziekstukken
automatisch laten vervangen door een niet-
opgenomen interval van 3 seconden. Wanneer
bij andere soorten opnamen de functie Smart
Space is geactiveerd en er tijdens het opnemen
gedurende circa 3 seconden of langer (maar
minder dan 30 seconden) geen geluid wordt
ingevoerd, zal het MD-deck deze stilte
vervangen door een niet-opgenomen interval
van circa 3 seconden en doorgaan met opnemen.
De automatische intervalfunctie is in de fabriek
ingeschakeld.
Om Doet u het volgende
Uitschakelen van
de niveau-
synchroonopname-
functie
In stap 5, druk herhaaldelijk op
. of > totdat "T.Mark
Off" verschijnt, en druk
vervolgens op ENTER/YES.
Veranderen van het
drempelniveau
voor een niveau-
synchroon-
opname*
Na stap 3, druk herhaaldelijk op
. of > totdat "LS(T)"
verschijnt, en druk vervolgens
op ENTER/YES. Druk
herhaaldelijk op . of >
om het niveau in te stellen
tussen â72 dB en 0 dB (in
stappen van 2 dB), druk op
ENTER/YES, en druk
vervolgens op MENU/NO.
Automatisch invoegen van
een interval van 3
seconden tussen
muziekstukken
âSmart Space
Geen geluidsinvoer gedurende minder
dan 30 seconden
Vervangen door niet-opgenomen interval
van circa 3 seconden en opnemen gaat
door
Uit
Aan
wordt vervolgd

24NL
Auto Cut: Wanneer de automatische
intervalfunctie is ingeschakeld en er geen geluid
wordt ingevoerd gedurende 30 seconden of
langer, vervangt het MD-deck deze stilte door
een geluidloos interval van ongeveer 3 seconden
en schakelt over naar de opnamepauzestand.
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie MD.
2Druk op MENU/NO.
3Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "Setup?" verschijnt en druk
daarna op ENTER/YES.
4Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "S.Space" verschijnt en druk
daarna op ENTER/YES.
5Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "S.Space On" verschijnt en druk
daarna op ENTER/YES.
6Druk op MENU/NO.
Om verder te gaan met het opnemen, volgt
u de procedure beschreven voor iedere soort
opname.
Uitschakelen van de
automatische intervalfunctie
In stap 5, druk herhaaldelijk op . of >
totdat "S.Space Off" verschijnt, en druk
vervolgens op ENTER/YES.
Wanneer u opneemt op een MD, kunt u het
opnameniveau instellen op het gewenste
volume. U kunt het opnameniveau niet alleen
tijdens het maken van analoge opnamen
instellen, maar ook tijdens het maken van
digitale opnamen vanaf een CD, enz.
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
de gewenste opnamebron te kiezen.
2Druk op MD z.
Het MD-deck staat nu in de wachtstand
voor opnemen.
3Begin met het afspelen van de bron
waarvan u wilt opnemen.
4Druk op MENU/NO totdat "Setup?"
verschijnt, en druk vervolgens op
ENTER/YES.
5Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "LevelAdjust?" verschijnt en
druk daarna op ENTER/YES.
6Druk herhaaldelijk op . of > om
het opnameniveau in te stellen.
Stel het niveau zo in dat op het display in
het luidste gedeelte (het gedeelte met het
hoogste afspeelniveau) niet de indicatie
"OVER" verschijnt.
7Druk op ENTER/YES.
8Druk op MENU/NO.
9Druk op x.
Het MD-deck stopt.
Om verder te gaan met het opnemen, volgt
u de procedure beschreven voor iedere soort
opname.
Geen geluidsinvoer gedurende 30
seconden of langer
Vervangen door niet-opgenomen interval
van 3 seconden en opnemen wordt
tijdelijk stopgezet
Uit
Aan
Instellen van het
opnameniveau
L-SYNC
REC OVER
MD
Stel het opnameniveau zodanig in dat
"OVER" net niet aan gaat.

MD â Opnemen
25NL
Tips
âą U kunt het opnameniveau ook tijdens het opnemen
instellen.
âą Nadat het opnameniveau is ingesteld, blijft het
gehandhaafd totdat u het opnieuw instelt.
âą Tijdens CD-MD-synchroonopname kan het
opnameniveau niet worden veranderd.
Lange opnamen
Dit systeem biedt twee standen voor lange
opnamen: LP2 en LP4 (MDLP-opname).
Druk op REC MODE op het apparaat om de
opnamefunctie te kiezen. Raadpleeg de
betreffende bladzijde over opnemen (zie blz. 18,
20 en 21).
MDâs opgenomen in de MDLP-stereofunctie
kunnen alleen worden afgespeeld op systemen
voorzien van de volgende logoâs.
MDâs opgenomen in de MDLP-stereofunctie
kunnen niet worden afgespeeld op systemen die
de MDLP-functie niet ondersteunen.
Opmerkingen
âą Zelfs als de opnamefunctie is ingesteld op "MONO",
wordt het geluid door de luidsprekers uitgevoerd
zoals opgenomen door de bron (in stereo indien
opgenomen vanaf een stereobron).
âą Bovendien is bij muziekstukken die zijn opgenomen
in de modus MDLP geen schaalfactormontage (S.F
Edit) mogelijk en kunnen ook bepaalde andere MD-
montagefuncties niet worden uitgevoerd.
âą Bepaalde MDâs opgenomen in MDLP-stereofunctie
zijn bewerkt zodat "LP:" wordt afgebeeld om aan te
geven dat afspelen niet mogelijk is wanneer
geprobeerd wordt een dergelijke MD af te spelen op
een systeem dat de MDLP-functie niet ondersteunt.
Dit systeem ondersteunt de MDLP-functie en dus
wordt "LP:" niet afgebeeld wanneer u dergelijke
MDâs erop afspeelt.
Opnametips
wordt vervolgd

MD â Monteren
27NL
Alvorens met het monteren te
beginnen
U kunt een MD alleen in de volgende situaties
monteren:
âą Wanneer de MD geschikt is voor opname.
âą De MD-afspeelfunctie de normale
afspeelfunctie is.
Alvorens met het monteren te beginnen, dient u
de volgende punten te controleren.
1Controleer het nokje van de te
monteren MD.
Verschuif het nokje om de opening af te
dekken.
Indien de MD beveiligd is, kunt u de MD
niet monteren.
2Druk herhaaldelijk op PLAY MODE
totdat zowel "SHUF" als "PGM"
verdwijnen.
U kunt de MD alleen in de normale
afspeelfunctie bewerken. U kunt de MD
niet bewerken in de willekeurige of
geprogrammeerde afspeelfunctie.
Om te stoppen tijdens het
monteren
Druk op MENU/NO.
Na het monteren
Druk op Z MD op het apparaat om de MD
eruit te halen of druk op ?/1 (aan/uit) om
het systeem uit te schakelen.
"TOC" of "STANDBY" begint te knipperen. De
inhoudsopgave (TOC: Table Of Contents) wordt
bijgewerkt en het monteren is beëindigd.
Alvorens u de stekker uit het
stopcontact trekt
Wanneer de inhoudsopgave (TOC: Table of
Contents) van de MD is bijgewerkt, is het
monteren van de MD beëindigd. De
inhoudsopgave wordt bijgewerkt wanneer u de
MD verwijdert of op ?/1 drukt om het systeem
uit te schakelen. Trek de stekker niet uit het
stopcontact voordat het bijwerken van de TOC
klaar is of tijdens het bijwerken van de TOC
(terwijl "TOC" aan is of knippert) om ervoor te
zorgen dat het bewerken volledig wordt
afgerond.
MD â Monteren
Hints voor bewerken

MD â Monteren
29NL
Wanneer er een met de groepsfunctie
opgenomen MD wordt geplaatst in een systeem
dat niet geschikt is voor de groepsfunctie, of in
dit systeem terwijl de groepsfunctie is
uitgeschakeld, zal de bovenstaande tekenreeks
dan ook in zijn geheel worden weergegeven als
de disctitel.
Indien deze tekenreeks bij gebruik van
de naamgevingsfunctie abusievelijk
wordt overschreven, is de kans
aanwezig dat u geen gebruik kunt maken
van de groepsfunctie van die MD.*
* "GROUP" knippert. Om de groepsfunctie opnieuw te
gebruiken, moet u eerst de procedure van
"Registraties van alle groepen op een MD opheffen"
(zie blz. 34) uitvoeren en de groepstoewijzingen van
alle muziekstukken op de MD deblokkeren.
Als "Group Full!" verschijnt
tijdens de bediening
In dit geval kunt u niet met opnemen beginnen
omdat er onvoldoende tekenruimte voor
groepsbeheer aanwezig is. Wis onnodige tekens
(disctitel of muziekstuktitels) totdat de groep
kan worden opgenomen (zie blz. 31).
Opmerkingen
âą Ook nadat u de MD hebt verwijderd of het systeem
hebt uitgeschakeld, blijft de instelling van de
groepsfunctie gehandhaafd.
âą Wanneer de groepsfunctie is geactiveerd, worden de
niet aan een groep toegewezen muziekstukken niet
weergegeven en kunnen deze niet worden
afgespeeld.
âą U kunt de groepsvolgorde niet wijzigen.
âą De nieuwe groep wordt toegevoegd achter eventueel
bestaande groepen waarin muziekstukken zijn
geregistreerd.
âą Wanneer u een nieuw muziekstuk opneemt in een
bestaande groep, wordt het muziekstuk toegevoegd
achter eventueel bestaande muziekstukken in de
groep.
⹠Op één MD kunnen maximaal 99 groepen worden
vastgelegd.
âą Wanneer u een nieuw muziekstuk opneemt in een
bestaande groep en u daarna de groepsfunctie
uitschakelt, zullen de muziekstuknummers die
volgen op het nieuw opgenomen muziekstuk
mogelijk veranderen.
âą Als u een disc plaatst waarop
groepbeheersinformatie staat in een ander formaat
dan dit systeem gebruikt, knippert "GROUP". In dat
geval kunt u de groepsfunctie niet gebruiken.

30NL
U kunt als volgt titels geven aan uw opgenomen
MDâs, muziekstukken en groepen.
Na het opnemen
Gebruik de naamfunctie.
U kunt voor de disctitel, muziekstuktitels en
groepstitels op één MD in totaal ongeveer
1.700 tekens invoeren.
Wanneer u een titel geeft aan een MD die
is opgenomen met behulp van de
groepfunctie, moet u de disc een titel
geven terwijl de groepfunctie is
ingeschakeld, zodat u niet per ongeluk
de groepbeheersinformatie overschrijft.
Nadere bijzonderheden over de
groepsbeheergegevens, zie "Hoe worden de
groepsgegevens vastgelegd?" op blz. 28.
1Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie MD.
2Verricht de volgende procedure, al
naar gelang waarvoor u een titel wilt
invoeren:
Invoeren van muziekstuktitels
Druk herhaaldelijk op . of > toetsen
totdat het gewenste muziekstuknummer
verschijnt en druk daarna op NAME EDIT/
SELECT.
Invoeren van MD-titels
Druk op NAME EDIT/SELECT terwijl het
totaal aantal muziekstukken (of groepen in
het geval de groepfunctie is ingeschakeld)
verschijnt.
Een groep een titel geven
Druk herhaaldelijk op GROUP totdat
"GROUP" verschijnt, en druk vervolgens
herhaaldelijk op GROUP SKIP totdat de
gewenste groep verschijnt. Druk op NAME
EDIT/SELECT terwijl het totaal aantal
muziekstukken in de gewenste groep
verschijnt.
3Druk op NAME EDIT/SELECT om het
gewenste soort teken te laten
verschijnen.
4Voer een teken in.
5Herhaal de stappen 3 en 4 om de
volledige titel in te voeren.
6Druk op ENTER/YES.
Titels geven aan een MD/
groepen/muziekstukken
â NAME-functie
Soort tekens Kies
Alfabet (hoofdletters)/
spatie/symbolen Selected AB
Alfabet (kleine letters)/
spatie/symbolen Selected ab
Cijfers Selected 12
Soort tekens Doet u het volgende
Alfabet Druk herhaaldelijk op de
betreffende lettertoets (of op
. of > op het
apparaat) totdat het in te
voeren teken knippert, en
druk vervolgens op
CURSORt.
Cijfers Druk op de betreffende
cijfertoetsen.
Spatie Druk op 10/0.
ÂŽ â / , . ( ) : ! ? Druk herhaaldelijk op 1.
& + < > _ = â ; # $
% @ ` Druk op 1, en druk
herhaaldelijk op . of
>.
TOC
De cursor begint te knipperen.

34NL
Registraties van alle groepen
op een MD opheffen
â Volledige deblokkeerfunctie
U kunt de registraties van alle groepen op een
MD in een keer opheffen.
1Druk herhaaldelijk op GROUP in de
stopstand totdat "GROUP" verschijnt.
2Druk op MENU/NO.
3Druk herhaaldelijk op . of >
totdat "Gp All REL?" verschijnt en druk
daarna op ENTER/YES.
"All REL??" verschijnt.
4Druk op ENTER/YES.
Met dit MD-deck kunt u ongewenste
muziekstukken snel en gemakkelijk wissen.
U kunt het wissen van de inhoud ongedaan
maken met behulp van de functie ongedaan
maken onmiddellijk na het wissen (zie blz. 40).
U kunt de gewiste inhoud echter niet herstellen
nadat u andere bewerkingen hebt uitgevoerd.
Verzeker u ervan dat de inhoud gewist mag
worden alvorens deze te wissen.
Er zijn drie mogelijkheden voor het wissen van
opgenomen materiaal:
âą Een enkel muziekstuk wissen (muziekstuk-
wisfunctie)
âą Alle muziekstukken wissen (alles-wisfunctie)
âą Een gedeelte van een muziekstuk wissen (A-
B-wisfunctie)
Wissen van één muziekstuk
â TRACK ERASE-functie
Wanneer u een muziekstuk wist, vermindert het
totale aantal muziekstukken op de MD met één
en worden alle muziekstukken die volgen op het
gewiste muziekstuk opnieuw genummerd.
Voorbeeld: Muziekstuk 2 wissen
Aangezien de muziekstukken opnieuw worden
genummerd, zoals hierboven aangegeven,
adviseren wij u te beginnen met het wissen van
het hoogst genummerde muziekstuk, in het
geval u meerdere muziekstukken wilt wissen,
zodat de nummers van niet-gewiste
muziekstukken niet veranderd hoeven worden.
Wissen van opnamen
â ERASE-functie
123
123
4
ACD
AC D
B
Wis muziekstuk 2
Muziekstuknummer
Na
ERASE
Oorspronke-
lijke muziek-
stukken

Optionele computer
57NL
Sluit de computer aan met behulp van de
bijgeleverde USB-kabel. U kunt luisteren naar
de audio die is opgenomen op de vaste schijf van
de computer of op de CD-ROM die in het CD-
ROM-station is geplaatst, via de luidsprekers
van dit systeem. En u kunt ook het systeem
bedienen vanaf de computer als daarop de
bijgeleverde software (M-crew of SonicStage
voor Sony Net MDâs) is geĂŻnstalleerd.
Opmerkingen
âą Zorg ervoor dat u de specifiek ontwikkelde software
(M-crew of SonicStage voor Sony Net MDâs)
gebruikt die bij dit systeem werd geleverd.
âą Wanneer u de bijgeleverde USB-kabel aansluit op
uw computer, is het mogelijk dat een
stuurprogramma automatisch wordt geĂŻnstalleerd.
Als een "File required" dialoogvenster of een ander
dialoogvenster verschijnt, installeert u het
apparaatstuurprogramma opnieuw.
âą Wij adviseren u de USB-kabel los te koppelen
wanneer deze niet in gebruik is.
âą Zelfs als u het volumeniveau op de computer instelt,
kan het volumeniveau van het systeem niet worden
ingesteld.
âą Wanneer u het systeem met behulp van de USB-
kabel aansluit op een computer, schakelt de instelling
van het audio-invoerapparaat op de computer
automatisch over naar USB-audioapparaat. Om dit
terug te zetten op de oorspronkelijke instelling, stelt
u het audio-invoerapparaat opnieuw in met behulp
van het configuratiescherm "Geluid en Multimedia"
op de computer.
Optionele computer
Een computer aansluiten
op het systeem
Computer
Naar de USB-
poort van een
computer
Bijgeleverde
USB-kabel
Naar de USB-
poort
CMT-M373NT
CMT-M333NT

58NL
De bijgeleverde M-crew software maakt het
mogelijk muziekdata in uw computer af te
spelen die is geregistreerd in M-crew, af te
stemmen op internet-radiozenders, en andere
bedieningen uit te voeren met behulp van de
afstandsbediening van het systeem (PC
LIBRARY CONTROL). Muziekdata in uw
computer wordt door middel van het bedienen
van de computer geregistreerd in de M-crew
software. Bovendien kunt u geen
muziekstukken op de vaste schijf van de
computer of via het CD-ROM-station afspelen
met behulp van de afstandsbediening van het
systeem. U kunt deze muziekstukken afspelen
door de computer te bedienen. Merk echter op
dat M-crew geen muziekstukken kan afspelen
vanaf het CD-ROM-station.
Controleer dat het systeem en de computer goed
op elkaar zijn aangesloten alvorens M-crew te
bedienen.
1Start de M-crew software op die is
geĂŻnstalleerd vanaf de bijgeleverde CD-
ROM.
Raadpleeg de bijgeleverde
bedieningshandleiding van M-crew voor
het installeren, opstarten en instellen van de
M-crew software.
2Druk herhaaldelijk op FUNCTION om
over te schakelen op de functie "PC".
3Druk herhaaldelijk op NAME EDIT/
SELECT om de opnamefunctie te
kiezen.
âą PC: Kies deze functie om te luisteren
naar muziekdata door middel van het
bedienen van de computer. De PC-
functie wordt ook gebruikt voor het
afspelen van M-crew audiobestanden.
âą MUSIC LIBRARY: Kies deze functie
voor het luisteren naar muziekdata die is
geregistreerd in M-crew. (Dit kan alleen
worden gekozen als M-crew is
ingeschakeld.)
âą WEB RADIO: Kies deze functie om te
luisteren naar Internet-radio-
uitzendingen. (Dit kan alleen worden
gekozen als M-crew is ingeschakeld.)
Opmerking
Deze functie is alleen geldig wanneer M-crew is
ingeschakeld. Als M-crew niet is ingeschakeld,
kunt u algemene muzieksoftware opstarten en
luisteren naar muziek door middel van het
bedienen van de computer, ongeacht de functie.
4Druk op ENTER/YES.
Het afspelen van muziek of de radio begint
in de functie die is gekozen in stap 3.
Functies
âąPC: Bediening met behulp van de computer.
In deze functie kunt u naar muziek luisteren
met behulp van algemene muzieksoftware,
zoals Windows Media Player. "PC" verschijnt
op het display van het systeem.
âąMUSIC LIBRARY: Bediening met behulp
van de afstandsbediening van het systeem. In
deze functie kunt u luisteren naar muziekdata
(afspeellijst) die is geregistreerd in M-crew.
Wanneer u op DISPLAY drukt om over te
schakelen naar het afbeelden van titels,
verschijnt de titel van het muziekstuk dat op
dat moment wordt afgespeeld op het display
van het systeem.
Luisteren naar het geluid
van een aangesloten
computer
Muziekstuknummer Totale afspeelduur

Optionele computer
59NL
âąWEB RADIO: Bediening met behulp van de
afstandsbediening van het systeem. In deze
functie kunt u luisteren naar internet-
radiozenders die zijn geregistreerd in M-
crew. Wanneer u op DISPLAY drukt om over
te schakelen naar het afbeelden van titels,
verschijnt de titel van de internet-radiozender
die op dat moment wordt ontvangen op het
display van het systeem.
Opmerking
In de WEB RADIO-functie, moeten de instellingen in
Internet Explorer en de internetverbinding van tevoren
worden gemaakt. Het systeem en M-crew zijn niet
voorzien van een inbelfunctie of andere
internetverbindings- en verbrekingsmogelijkheden.
Deze internetverbindings- en verbrekingsbedieningen
moeten vanaf de computer worden uitgevoerd.
Wanneer u een internetprovider hebt met een
abonnement waarbij u voor de verbindingstijd
betaalt, moet u niet vergeten de
internetverbinding te verbreken nadat u klaar
bent met het luisteren naar WEB RADIO.
Bediening met behulp van de
afstandsbediening in de functies
MUSIC LIBRARY en WEB RADIO
Tip
U kunt ook het afspeellijst-muziekstuknummer of het
radiozendernummer kiezen met behulp van de
cijfertoetsen in plaats van met . of >. Om
preselectienummer 10 of hoger in te voeren, drukt u op
>10 gevolgd door de cijfertoets van de eentallen. Om 0
in te voeren, drukt u op 10/0.
Radiozendernummer Totale afspeelduur
Om Doet u het volgende
Stoppen met
afspelen Druk op x.
Pauzeren van het
afspelen Druk nogmaals op ENTER/YES
tijdens het afspelen. (Het is
mogelijk dat deze functie niet
werkt bij bepaalde Internet-
radiozenders, afhankelijk van het
uitzendformaat.)
Een muziekstuk
of een internet-
radiozender te
kiezen
Druk op . of >.
Instellen van de
geluidssterkte Druk op VOL + of â.
het display om te
schakelen Druk op DISPLAY.

3IT
Come usare questo manuale....................2
Preparativi
Collegamento del sistema .......................5
Impostazione dellâorologio.....................6
CD â Riproduzione
Caricamento di un disco..........................7
Riproduzione di un disco........................7
â Riproduzione normale/
Riproduzione in ordine casuale/
Riproduzione ripetuta
Creazione di una programmazione .........8
â Riproduzione programmata
Assegnazione del titolo ad un CD...........9
â Promemoria del disco
MD â Riproduzione
Caricamento di un MD..........................11
Riproduzione di un MD ........................11
â Riproduzione normale/
Riproduzione in ordine casuale/
Riproduzione ripetuta
Programmazione dei brani dellâMD .....12
â Riproduzione programmata
Riproduzione soltanto dei brani nel
gruppo desiderato ...........................13
MD â Registrazione
Prima di iniziare la registrazione ..........14
Registrazione di un CD su un MD........16
â Registrazione sincronizzata
CD-MD/Registrazione
sincronizzata CD-MD ad aita
velocitĂ
Registrazione di un nastro su un MD....17
â Registrazione sincronizzata
TAPE-MD
Registrazione manuale su un MD.........18
â Registrazione manuale
Avvio della registrazione con 6 secondi di
dati audio prememorizzati..............19
â Registrazione Time Machine
Contrassegno dei numeri dei brani .......20
Creazione automatica di uno spazio
di 3 secondi tra i brani.................... 21
â Spaziatura automatizzata
Regolazione del livello di
registrazione ................................... 22
Suggerimenti per la registrazione......... 23
MD â Montaggio
Suggerimenti per il montaggio.............25
Registrazione dei brani in gruppi.......... 26
â Funzione di gruppo
Assegnazione del titolo ad un MD/un
gruppo/un brano ............................. 27
â Funzione del nome
Creazione di un gruppo nuovo.............. 29
â Funzione di creazione
Rilascio delle registrazioni di gruppo... 30
â Funzione di rilascio
Cancellazione delle registrazioni..........31
â Funzione di cancellazione
Spostamento dei brani registrati........... 34
â Funzione di spostamento
Unione dei brani registrati....................35
â Funzione di unione
Divisione dei brani registrati ................ 36
â Funzione di divisione
Annullamento dellâultimo
montaggio....................................... 37
â Funzione di annullamento
Modifica del livello registrato dopo la
registrazione ................................... 38
â Funzione di montaggio S.F
Sintonizzatore
Preselezione delle stazioni
radiofoniche.................................... 40
Ascolto della radio................................ 41
â Sintonia preselezionata
â Sintonia manuale
Assegnazione del nome alle stazioni
preselezionate................................. 42
â Nome della stazione
Uso del sistema di dati radio (RDS)..... 43
(soltanto il modello per lâEuropa)
Indice
seguito
IT

4IT
Nastro â Riproduzione
Caricamento di un nastro......................43
Riproduzione di un nastro.....................44
Nastro â Registrazione
Registrazione dei brani preferiti di un
CD/MD su un nastro.......................44
â Registrazione sincronizzata
CD/MD-TAPE
Registrazione manuale su un nastro......45
â Registrazione manuale
Regolazione del suono
Regolazione del suono..........................47
Timer
Per addormentarsi con la musica ..........47
â Timer di autospegnimento
Per svegliarsi con la musica..................48
â Timer giornaliero
Registrazione con il timer dei
programmi radiofonici....................49
Display
Disattivazione del display.....................51
â Modo di risparmio della
corrente
Visione sul display delle
informazioni sul disco ....................51
Personal computer opzionale
Collegamento di un personal
computer al sistema........................53
Ascolto del suono di un personal
computer collegato .........................54
Informazioni su M-crew in dotazione...56
Informazioni su SonicStage
per Net MD Sony in dotazione.......56
Componenti opzionali
Collegamento dei componenti
opzionali .........................................58
Ascolto dellâaudio da un componente
collegato..........................................59
Registrazione con componenti
opzionali e questo sistema..............59
Soluzione dei problemi
Problemi e rimedi ................................. 60
Display per lâautodiagnosi....................63
Messaggi............................................... 64
Altre informazioni
Precauzioni ........................................... 67
Limitazioni di sistema degli MD.......... 69
Dati tecnici............................................ 71
Elenco delle posizioni dei tasti e
pagine di riferimento...................... 73

8IT
Altre operazioni
Riproduzione di un brano
immettendo il numero di brano
Ă anche possibile selezionare il brano desiderato
usando i tasti numerici durante la riproduzione
normale.
Per immettere il numero di brano 10 o superiore,
premere >10 seguito dal tasto numerico per la
cifra delle unitĂ . Per digitare 0, premere 10/0.
Per riprodurre ripetutamente
â Riproduzione ripetuta
Ă possibile riprodurre tutti i brani o un brano
singolo su un disco.
Premere ripetutamente REPEAT finché
appare âREPâ o âREP1â.
REP: Per tutti i brani sul CD fino a cinque volte.
REP1: Soltanto per un brano singolo.
Per disattivare la riproduzione
ripetuta
Premere ripetutamente REPEAT finché sia
âREPâ che âREP1â scompaiono.
Ă possibile effettuare una programmazione fino
a 25 passi.
Ă possibile eseguire la registrazione
sincronizzata dei brani programmati su un MD o
una cassetta (pagine 16 e 44).
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a CD.
2Premere ripetutamente PLAY MODE in
modo di arresto finchĂ© appare âPGMâ.
3Premere ripetutamente . o >
finché appare il numero del brano
desiderato.
4Premere ENTER/YES.
Il brano Ăš programmato.
Appare il numero del passo, seguito dal
numero di brano nella sequenza
programmata e dal tempo totale di
riproduzione della programmazione.
5Per programmare altri brani, ripetere i
punti 3 e 4.
6Premere CD NX.
La riproduzione programmata inizia.
Per Procedere in questo modo
Interrompere la
riproduzione Premere x.
Fare una pausa Premere CD NX. Premere di
nuovo per riprendere la
riproduzione.
Selezionare un
brano Premere ripetutamente . o
>
Trovare un punto
in un brano
(Ricerca)
Mantenere premuto m o M
durante la riproduzione e
rilasciarlo al punto desiderato.
Estrarre un disco Premere Z CD sullâunitĂ .
Creazione di una
programmazione
â Riproduzione programmata
PGM
Numero di brano
selezionato Tempo totale di
riproduzione
DISC
PGM
Numero dellâultimo
brano programmato Tempo totale di
riproduzione

CD â Riproduzione
9IT
Altre operazioni
Suggerimenti
âą La programmazione eseguita rimane memorizzata
dopo che la riproduzione programmata finisce. Per
riprodurre di nuovo la stessa programmazione,
premere CD NX. Tuttavia, la programmazione
viene cancellata quando si apre il cassetto del disco.
âą Appare ââ â.â ââ quando il tempo totale della
riproduzione supera 100 minuti o quando si
seleziona un brano del CD con il numero 21 o
superiore.
Ă possibile assegnare il titolo ad un massimo di
50 CD con i titoli fino a 20 simboli e caratteri.
Ogni volta che si carica un CD a cui si Ăš
assegnato il titolo, questo appare.
Note
âą Non Ăš possibile assegnare il titolo ad un CD per cui
âTEXTâ appare sul display.
âą Quando si assegna il titolo ai CD la prima
volta, assicurarsi di cancellare tutti i titoli dei
dischi memorizzati nella memoria del
sistema (vedere âCancellazione di un titolo
del discoâ a pagina 10).
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a CD.
Se âSHUFâ o âPGMâ appare sul display,
premere ripetutamente PLAY MODE
finché entrambi scompaiono.
2Premere NAME EDIT/SELECT in modo
di arresto.
Il cursore inizia a lampeggiare.
3Premere NAME EDIT/SELECT per
selezionare il tipo di carattere
desiderato.
Per Procedere in questo modo
Disattivare la
riproduzione
programmata
Premere ripetutamente PLAY
MODE in modo di arresto finché
sia âPGMâ che âSHUFâ
scompaiono.
Controllare lâordine
di programmazione Premere ripetutamente . o
> durante la riproduzione
programmata.
Controllare il
numero totale dei
brani programmati
Premere DISPLAY in modo di
arresto. Appare il numero totale
dei passi programmati.
Aggiungere un
brano alla fine della
programmazione
Eseguire i punti 3 e 4 in modo di
arresto.
Cancellare la
programmazione Premere CLEAR in modo di
arresto o al punto 4. Ad ogni
pressione del tasto, un brano
viene cancellato dalla fine della
programmazione.
Assegnazione del titolo ad
un CD
â Promemoria del disco
Tipo di carattere Selezionare
Alfabeto (maiuscole)/
spazio vuoto/simboli Selected AB
Alfabeto (minuscole)/
spazio vuoto/simboli Selected ab
Numeri Selected 12
seguito

10IT
4Immettere un carattere.
5Ripetere i punti 3 e 4 per immettere il
resto del nome.
6Premere ENTER/YES per completare il
procedimento di assegnazione del
titolo.
Per cambiare il carattere
Al punto 3 o 4, premere ripetutamente
TCURSOR o CURSORt finché il carattere
da cambiare lampeggia, premere CLEAR per
cancellare il carattere e poi ripetere i punti 3 e 4.
Per aggiungere un carattere
Dopo i punti 1 e 2, premere TCURSOR o
CURSORt finché il cursore arriva al punto in
cui si desidera aggiungere un carattere e poi
procedere al punto 3.
Per disattivare lâassegnazione
del titolo
Premere MENU/NO.
Controllo dei titoli dei dischi
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a CD.
2Premere MENU/NO in modo di arresto.
3Premere ripetutamente . or >
finchĂ© appare âName Check?â epoi
premere ENTER/YES.
4Premere ripetutamente . o > per
selezionare i titoli dei dischi
memorizzati nella memoria del sistema
tra 01 e 50.
Per controllare il titolo del disco
attuale
Premere SCROLL in modo di arresto.
Cancellazione di un titolo del
disco
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a CD.
2Premere MENU/NO in modo di arresto.
3Premere ripetutamente . o >
finchĂ© appare âName Erase?â e poi
premere ENTER/YES.
4Premere ripetutamente . o > per
selezionare il titolo del disco che si
desidera cancellare.
Appare âNo Nameâ se non Ăš stato assegnato
il titolo del disco.
5Premere di nuovo ENTER/YES.
Appare âComplete!â.
Per cancellare tutti i titoli dei
dischi
Premere ripetutamente . o > finché
appare âAll Erase?â al punto 3 e poi premere due
volte ENTER/YES.
Per disattivare la cancellazione
Premere MENU/NO sul telecomando durante i
punti da 2 a 4.
Nota
I titoli dei dischi vengono memorizzati nella memoria
del sistema per circa un giorno anche se si scollega il
cavo di alimentazione o si verifica unâinterruzione di
corrente.
Tipo di carattere Procedere in questo
modo
Alfabeto Premere ripetutamente il
tasto della lettera
corrispondente (o . o
> sullâunitĂ ) finchĂ© il
carattere da immettere
lampeggia e poi premere
CURSORt.
Numeri Premere i tasti numerici
corrispondenti.
Spazio vuoto Premere 10/0.
ÂŽ â / , . ( ) : ! ? Premere ripetutamente 1.
& + < > _ = â ; # $
% @ ` Premere 1 e poi premere
ripetutamente . o >.

MD â Riproduzione
11IT
Inserire un MD. Questo sistema consente di riprodurre lâMD in
diversi modi di riproduzione.
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a MD.
2Premere ripetutamente PLAY MODE in
modo di arresto finché appare il modo
desiderato.
3Premere MD NX.
Nota
Non Ăš possibile cambiare il modo di riproduzione
durante la riproduzione.
MD â Riproduzione
Caricamento di un MD
Con lâetichetta rivolta in alto e la
chiusura sul lato destro.
Con la freccia
che punta verso
la piastra.
Riproduzione di un MD
â Riproduzione normale/
Riproduzione in ordine casuale/
Riproduzione ripetuta
Selezionare Per riprodurre
Nessun display
(Riproduzione
normale)
I brani sullâMD nellâordine
originale.
SHUF
(Riproduzione in
ordine casuale)
Tutti i brani sullâMD in
ordine casuale.
PGM
(Riproduzione
programmata)
I brani sullâMD nellâordine
desiderato di riproduzione
(vedere âProgrammazione
dei brani dellâMDâ a
pagina 12).
DISC L-SYNC
Numero di brano Tempo di
riproduzione
seguito

12IT
Altre operazioni
Riproduzione di un brano
immettendo il numero di brano
Ă anche possibile selezionare il brano desiderato
usando i tasti numerici durante la riproduzione
normale.
Per immettere il numero di brano 10 o superiore,
premere >10 seguito dal tasto numerico per la
cifra delle unitĂ . Per digitare 0, premere 10/0.
Per riprodurre ripetutamente
â Riproduzione ripetuta
Premere ripetutamente REPEAT finché
appare âREPâ o âREP1â.
REP: Per tutti i brani sullâMD fino a cinque
volte.
REP1: Soltanto per un brano singolo.
Per disattivare la riproduzione
ripetuta
Premere ripetutamente REPEAT finché sia
âREPâ che âREP1â scompaiono.
Ă possibile effettuare una programmazione fino
a 25 passi.
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a MD.
2Premere ripetutamente PLAY MODE in
modo di arresto finchĂ© appare âPGMâ.
3Premere ripetutamente . o >
finché appare il numero di brano
desiderato.
4Premere ENTER/YES.
Il brano Ăš programmato.
Appare il numero del passo, seguito dal
numero di brano nella sequenza
programmata e dal tempo totale di
riproduzione della programmazione.
5Per programmare altri brani, ripetere i
punti 3 e 4.
6Premere MD NX.
La riproduzione programmata inizia.
Per Procedere in questo modo
Interrompere la
riproduzione Premere x.
Fare una pausa Premere MD NX. Premere di
nuovo per riprendere la
riproduzione.
Selezionare un
brano Premere ripetutamente . o
> finché si trova il brano
desiderato.
Trovare un punto
in un brano Mantenere premuto m o M
durante la riproduzione e
rilasciarlo al punto desiderato.
Togliere lâMD Premere Z MD sullâunitĂ .
Programmazione dei brani
dellâMD
â Riproduzione programmata
PGM
Numero di brano
selezionato Tempo totale di
riproduzione
DISC
PGM
Numero dellâultimo
brano programmato Tempo totale di
riproduzione

MD â Riproduzione
13IT
Altre operazioni
Suggerimenti
âą La programmazione eseguita rimane memorizzata
dopo che la riproduzione programmata finisce. Per
riprodurre di nuovo la stessa programmazione,
premere MD NX. Tuttavia, la programmazione
viene cancellata dopo aver tolto lâMD o aver premuto
GROUP.
âą Appare ââ â â.â ââ quando il tempo totale della
programmazione supera 1,000 minuti.
Questa funzione consente di ascoltare soltanto i
brani preferiti che sono stati registrati in un
gruppo. Per i dettagli della funzione di gruppo,
vedere âRegistrazione dei brani in gruppiâ a
pagina 26.
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a MD.
2Premere ripetutamente GROUP in
modo di arresto finché appare
âGROUPâ.
3Premere ripetutamente GROUP SKIP
finché appare il gruppo desiderato.
4Per iniziare la riproduzione da un brano
specifico nel gruppo, premere
ripetutamente . o > finché appare
il brano desiderato.
Procedere al punto 5 quando si inizia la
riproduzione dal primo brano nel gruppo.
5Premere MD NX.
La riproduzione inizia.
Quando la riproduzione dellâultimo brano
nel gruppo finisce, la piastra MD si arresta
automaticamente.
Nota
Se si seleziona un gruppo che non ha nessun brano
registrato e si preme MD NX, la riproduzione inizia
dal primo brano del primo gruppo sullâMD.
Suggerimenti
âą Ă possibile cambiare il modo di riproduzione
(Riproduzione normale/Riproduzione in ordine
casuale/Riproduzione ripetuta/Riproduzione
programmata) soltanto per i brani nel gruppo. Per
selezionare il modo di riproduzione desiderato,
selezionare il modo di riproduzione prima del punto
3.
âą Ă possibile eseguire le operazioni descritte in
âRiproduzione di un MDâ (pagina 11) e
âProgrammazione dei brani dellâMDâ (pagina 12)
soltanto per i brani nel gruppo.
Per Procedere in questo modo
Disattivare la
riproduzione
programmata
Premere ripetutamente PLAY
MODE in modo di arresto finché
sia âPGMâ che âSHUFâ
scompaiono.
Controllare
lâordine di
programmazione
Premere ripetutamente . o
> durante la riproduzione
programmata.
Controllare il
numero totale dei
brani
programmati
Premere DISPLAY in modo di
arresto. Appare il numero totale
dei passi programmati.
Aggiungere un
brano alla fine
della
programmazione
Eseguire i punti 3 e 4 in modo di
arresto.
Cancellare la
programmazione Premere CLEAR in modo di
arresto o al punto 4. Ad ogni
pressione del tasto, un brano viene
cancellato dalla fine della
programmazione.
Riproduzione soltanto dei
brani nel gruppo
desiderato

14IT
Gli MD (MiniDisc) consentono di registrare
digitalmente e di riprodurre la musica con un
suono di ottima qualitĂ . Unâaltra caratteristica
degli MD Ăš il contrassegno dei brani. La
funzione di contrassegno dei brani consente di
localizzare rapidamente un punto specifico o di
eseguire facilmente il montaggio dei brani
registrati. Tuttavia, secondo la sorgente che si
registra, il metodo di registrazione e il modo in
cui i numeri dei brani vengono registrati sono
diversi.
Quando la sorgente da cui si
registra Ăš:
âą I CD caricati nel lettore CD di
questo sistema
â La piastra MD esegue la registrazione
digitale.*1
â I numeri dei brani sono contrassegnati
automaticamente come sul CD originale.
Tuttavia, a seconda del brano i numeri dei
brani non sono contrassegnati (pagina 70).
âą Altri componenti digitali collegati
alla presa DIGITAL OPTICAL IN
â La piastra MD esegue la registrazione
digitale.*1
â I numeri dei brani sono contrassegnati in
modo diverso a seconda della sorgente che si
registra.
âą Il sintonizzatore di questo
sistema o altri componenti
analogici collegati alle prese
ANALOG IN
â La piastra MD esegue la registrazione
analogica.*2
â Un numero di brano Ăš contrassegnato soltanto
allâinizio di una registrazione, ma quando si
attiva la funzione di registrazione
sincronizzata del livello (pagina 20), i numeri
dei brani sono contrassegnati
automaticamente in sincronizzazione con il
livello del segnale in ingresso.
âą Un personal computer
â Soltanto i brani che sono stati ritirati usando la
funzione Net MD possono essere registrati da
un personal computer.
Quando si usa un MD
parzialmente registrato
Non Ăš possibile registrare durante la
sovrascrittura dei brani registrati.
La registrazione inizia dopo i brani registrati.
Se si desiderano cancellare i brani registrati,
cancellare i brani usando la funzione di
cancellazione (pagina 31).
Nota riguardo ai numeri dei brani
dellâMD
Su un MD, i numeri dei brani (sequenza dei
brani), le informazioni relative ai punti di inizio
e di fine del brano, ecc., sono registrati nellâarea
dellâindice (TOC)*3 indipendentemente dalle
informazioni sul suono. Modificando le
informazioni dellâindice Ăš possibile eseguire
rapidamente il montaggio dei brani registrati.
Riguardo agli errori di
registrazione
âą Con i seguenti tipi di dischi, si puĂČ verificare
un errore nella lettura o del rumore quando
sono registrati su un MD:
â Dischi su cui sono attaccate delle etichette
adesive
â Dischi di forma irregolare (per esempio a
forma di cuore o stella)
â Dischi con il testo stampato che Ăš
concentrato soltanto su un lato
â Dischi graffiati
â Dischi sporchi
â Dischi deformati
âą Se si presentano le seguenti condizioni
durante la riproduzione o la registrazione del
CD, puĂČ verificarsi un errore nella lettura o
puĂČ generarsi del rumore nella registrazione
eseguita:
â Si urta il cassetto del disco o unâaltra parte
del sistema.
â Il sistema Ăš collocato su una superficie
irregolare o morbida.
â Il sistema si trova vicino a un diffusore, una
porta o unâaltra sorgente di vibrazione.
MD â Registrazione
Prima di iniziare la
registrazione

16IT
Ă possibile registrare un intero CD su un MD. Ă
possibile selezionare il tempo di registrazione
cambiando il modo di registrazione.
Oltre alla registrazione a velocitĂ normale, Ăš
anche possibile registrare ad alta velocitĂ (circa
4 volte la velocitĂ normale).
Per questa operazione usare i tasti sullâunitĂ .
1Caricare un MD registrabile.
2Caricare un CD che si desidera
registrare.
3Premere ripetutamente REC MODE per
selezionare il modo di registrazione.
Selezionare il tempo di registrazione
desiderato.
4Premere ripetutamente SYNCHRO
MODE finchĂ© appare âCDtMD SYNCâ.
Per registrare usando la registrazione
sincronizzata CD-MD ad alta velocitĂ ,
premere il tasto finché appare
âHISPEED SYNCâ.
5Premere ENTER/START.
âPress STARTâ lampeggia.
La piastra MD entra in modo di attesa di
registrazione e il lettore CD Ăš in pausa di
riproduzione.
6Premere ENTER/START mentre âPress
STARTâ lampeggia.
La registrazione inizia.
Al completamento della registrazione, il
lettore CD e la piastra MD si arrestano
automaticamente.
Per interrompere la registrazione
Premere x.
Per registrare usando la funzione
di gruppo
Premere ripetutamente GROUP finché appare
âGROUPâ dopo il punto 2. Premere
ripetutamente GROUP SKIP finché appare
âNew Groupâ o il gruppo desiderato dopo il
punto 5.
Registrazione di un CD su un MD
e un nastro
contemporaneamente
Caricare un nastro registrabile e poi selezionare
âDUAL SYNCâ al punto 4. Anche se lâMD o il
nastro finisce parzialmente la registrazione,
lâaltro continua la registrazione.
Per registrare soltanto i brani
preferiti del CD
Ă possibile registrare soltanto i brani preferiti
del CD usando la riproduzione programmata.
Tra i punti 2 e 3, eseguire i punti da 1 a 5 di
âCreazione di una programmazioneâ (pagina 8).
Registrazione di un CD su
un MD
â Registrazione sincronizzata CD-
MD/Registrazione sincronizzata
CD-MD ad aita velocitĂ
Tempo di
registrazione Selezionare
(Modo di registrazione)
Standard Nessuna indicazione
(stereo)
Doppio LP2 (LP2 stereo)
Quadruplo LP4 (LP4 stereo)
Doppio
(cambiare il
segnale stereo a
monofonico)
MONO (monofonico)
L-SYNC
RECSYNC
NORM
MD CD

MD â Registrazione
17IT
Note
âą Non Ăš possibile fare una pausa nella registrazione.
âą Se il modo di riproduzione dellâMD Ăš impostato sulla
riproduzione ripetuta o in ordine casuale, il modo di
riproduzione cambia alla riproduzione normale al
punto 5.
âą Le seguenti funzioni non sono operative o non
possono essere usate durante la registrazione
sincronizzata CD-MD ad alta velocitĂ :
â La funzione di pausa automatica
â Il livello di registrazione specificato nel menu di
impostazione
Suggerimenti
âą Per i dettagli sulla registrazione LP2/LP4, vedere
âRegistrazione per tempi lunghiâ a pagina 23.
âą Per i dettagli sulla registrazione sincronizzata CD-
MD, vedere a pagina 24.
âą A seconda del disco, le informazioni CD-TEXT
possono anche essere registrate (tranne quando si
registra su un MD e un nastro contemporaneamente).
Ă possibile eseguire una registrazione analogica
di un nastro su un MD. Ă possibile usare il nastro
TYPE I (normale).
Per questa operazione usare i tasti sullâunitĂ .
1Caricare un MD registrabile.
2Premere Z PUSH OPEN/CLOSE e
caricare un nastro che si desidera
registrare.
3Premere ripetutamente SYNCHRO
MODE finchĂ© appare âTAPEtMD
SYNCâ.
4Premere ENTER/START.
âPress STARTâ lampeggia.
La piastra MD entra in modo di attesa di
registrazione e la piastra a cassette Ăš in
pausa di riproduzione.
5Premere ripetutamente DIRECTION
finché appare g per registrare su un
lato o h (o j) per registrare su
entrambi i lati.
6Premere ENTER/START mentre âPress
STARTâ lampeggia.
La registrazione inizia.
Quando la registrazione Ăš completata, la
piastra a cassette e la piastra MD si
arrestano automaticamente.
Registrazione di un nastro
su un MD
â Registrazione sincronizzata
TAPE-MD
L-SYNC
RECSYNC
TAPE
MD
Lato di riproduzione
del nastro
seguito

18IT
Per interrompere la registrazione
Premere x.
Per registrare usando la funzione
di gruppo
Premere ripetutamente GROUP finché appare
âGROUPâ dopo il punto 2. Premere
ripetutamente GROUP SKIP finché appare
âNew Groupâ o il gruppo desiderato dopo il
punto 5.
Ă possibile registrare solo le parti preferite da un
CD o un altro componente collegato.
1Caricare un MD registrabile.
2Premere ripetutamente FUNCTION per
selezionare la sorgente desiderata da
registrare.
âą CD: Per registrare dal lettore CD di
questo sistema.
âą TAPE: Per registrare dalla piastra a
cassette di questo sistema.
âą TUNER: Per registrare dal sintonizzatore
di questo sistema.
âą OPTICAL IN: Per registrare dal
componente opzionale collegato alla
presa DIGITAL OPTICAL IN.
âą ANALOG IN: Per registrare dal
componente opzionale collegato alla
presa ANALOG IN.
3Premere ripetutamente REC MODE
sullâunitĂ per selezionare il modo di
registrazione.
Selezionare il tempo di registrazione
desiderato.
4Premere MD z.
La piastra MD entra in modo di attesa di
registrazione.
5Premere MD NX e poi avviare la
riproduzione della sorgente desiderata
da registrare.
Registrazione manuale su
un MD
â Registrazione manuale
Tempo di
registrazione Selezionare
(Modo di registrazione)
Standard Nessuna indicazione
(stereo)
Doppio LP2 (stereo LP2)
Quadruplo LP4 (stereo LP4)
Doppio
(cambiare il segnale
stereo a monofonico)
MONO (monofonico)

20IT
4Premere MD z.
La piastra MD entra in modo di attesa di
registrazione.
5Iniziare la riproduzione della sorgente
desiderata da registrare.
6Premere ENTER/YES al punto
desiderato per iniziare la registrazione.
Per interrompere la registrazione
Time Machine
Premere x.
Nota
La piastra MD inizia a memorizzare i dati audio
quando la piastra entra in modo di attesa di
registrazione al punto 4 e si avvia la riproduzione della
sorgente. Se sono trascorsi meno di 6 secondi quando
si preme ENTER/YES, la registrazione Time Machine
inizia con meno di 6 secondi di dati audio.
Suggerimento
Per i dettagli sulla registrazione LP2/LP4, vedere
âRegistrazione per tempi lunghiâ a pagina 23.
Dopo la registrazione
Usare la funzione di divisione (pagina 36).
In qualsiasi punto durante la
registrazione
â Contrassegno del brano
Ă possibile contrassegnare i numeri dei brani
durante la registrazione manuale di qualsiasi
sorgente.
Premere MD z durante la registrazione
manuale al punto in cui si desidera
aggiungere un contrassegno del brano.
Preselezione per
contrassegnare
automaticamente i numeri dei
brani prima della
registrazione
â Registrazione sincronizzata del
livello
La funzione di registrazione sincronizzata del
livello Ăš impostata in fabbrica sul modo di
attivazione, perciĂČ i numeri dei brani sono
contrassegnati automaticamente. I numeri dei
brani sono contrassegnati automaticamente
quando il segnale in ingresso Ăš continuamente al
di sotto di un certo livello per piĂč di due secondi
e poi supera quel livello. Se âL-SYNCâ non
appare durante la registrazione, attivare la
registrazione sincronizzata del livello nel modo
seguente.
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a MD.
2Premere MENU/NO.
3Premere ripetutamente . o >
finchĂ© appare âSetup?â e poi premere
ENTER/YES.
Contrassegno dei numeri
dei brani

22IT
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a MD.
2Premere MENU/NO.
3Premere ripetutamente . o >
finchĂ© appare âSetup?â e poi premere
ENTER/YES.
4Premere ripetutamente . o >
finchĂ© appare âS.Spaceâ e poi premere
ENTER/YES.
5Premere ripetutamente . o >
finchĂ© appare âS.Space Onâ e poi
premere ENTER/YES.
6Premere MENU/NO.
Per continuare a registrare, seguire i
procedimenti descritti per ciascun tipo di
registrazione.
Per disattivare la funzione di
spaziatura automatizzata
Al punto 5, premere ripetutamente . o >
finchĂ© appare âS.Space Offâ e poi premere
ENTER/YES.
Quando si registra su un MD, Ăš possibile
regolare il livello di registrazione al volume
desiderato. Ă possibile regolare il livello di
registrazione non soltanto quando si esegue una
registrazione analogica, ma anche quando si
esegue una registrazione digitale da un CD, ecc.
1Premere ripetutamente FUNCTION per
selezionare la sorgente desiderata da
registrare.
2Premere MD z.
La piastra MD entra in modo di attesa di
registrazione.
3Iniziare la riproduzione della sorgente
desiderata da registrare.
4Premere MENU/NO per visualizzare
âSetup?â e poi premere ENTER/YES.
5Premere ripetutamente . o >
finchĂ© appare âLevelAdjust?â e poi
premere ENTER/YES.
6Premere ripetutamente . o > per
regolare il livello di registrazione.
Regolare al livello ottimale, accertandosi
che âOVERâ non appaia sul display nella
parte piĂč forte.
7Premere ENTER/YES.
8Premere MENU/NO.
9Premere x.
La piastra MD si arresta.
Per continuare a registrare, seguire i
procedimenti descritti per ciascun tipo di
registrazione.
Regolazione del livello di
registrazione
L-SYNC
REC OVER
MD
Regolare il livello in modo da
non far illuminare âOVERâ.

MD â Registrazione
23IT
Suggerimenti
âą Ă anche possibile regolare il livello di registrazione
durante la registrazione.
âą Dopo aver eseguito la regolazione, il livello di
registrazione Ú conservato finché lo si regola di
nuovo.
âą Non Ăš possibile regolare il livello di registrazione
durante la registrazione sincronizzata CD-MD.
Registrazione per tempi
lunghi
Questo sistema ha due modi di registrazione per
tempi lunghi: LP2 e LP4 (registrazione MDLP).
Premere REC MODE sullâunitĂ per selezionare
il modo di registrazione. Fare riferimento a
ciascuna pagina sulla registrazione (pagine 16,
18 e 19).
Gli MD registrati nel modo stereo MDLP
vengono riprodotti soltanto sul sistema che Ăš
dotato dei seguenti contrassegni.
Gli MD registrati nel modo stereo MDLP non
possono essere riprodotti sul sistema che non
supporta il modo MDLP.
Note
âą Anche se il modo di registrazione Ăš impostato su
âMONOâ, il suono dai diffusori viene emesso come
Ăš registrato nella sorgente (in stereo quando si
registra la sorgente stereo).
âą Non Ăš possibile usare il montaggio S.F ed alcune
altre funzioni di montaggio dellâMD per i brani
registrati in modo MDLP.
âą Alcuni MD registrati nel modo stereo MDLP sono
montati in modo che âLP:â sia visualizzato per
indicare che la riproduzione non Ăš possibile quando
si tenta di riprodurre questi MD su un sistema che
non supporta il modo MDLP. Comunque questo
sistema supporta il modo MDLP, perciĂČ âLP:â non
viene visualizzato quando si riproducono questi MD.
Suggerimenti
âą Il modo stereo LP4 (modo di registrazione con tempo
lungo 4 volte) raggiunge un tempo lungo di
registrazione stereo con lâuso di un sistema speciale
di compressione. Quando si mette in evidenza la
qualitĂ del suono, si consiglia la registrazione stereo
o la registrazione stereo LP2 (modo di registrazione
con tempo lungo 2 volte).
âą Ă possibile mischiare il modo di registrazione in un MD.
âą Il modo di registrazione selezionato si conserva
anche dopo che la registrazione Ăš terminata. Per
cambiare il modo di registrazione, premere
ripetutamente REC MODE sullâunitĂ .
Suggerimenti per la
registrazione
seguito

MD â Montaggio
27IT
PerciĂČ quando un MD registrato usando la
funzione di gruppo Ăš caricato su un sistema che
non supporta la funzione di gruppo o su questo
sistema con la funzione di gruppo disattivata, la
suddetta stringa di caratteri Ăš visualizzata nel
suo complesso come il titolo del disco.
Tenere presente che se si riscrive questa
stringa di caratteri per sbaglio usando la
funzione del nome, si potrebbe non
essere in grado di usare la funzione di
gruppo di quellâMD.*
* âGROUPâ lampeggia. Per usare di nuovo la funzione
di gruppo, prima eseguire il procedimento per
âRilascio di tutti i gruppi su un MDâ (pagina 31) e
rilasciare le registrazioni di tutti i brani sullâMD.
Se âGroup Full!â appare durante
lâoperazione
Non Ú possibile iniziare la registrazione perché
non c'Ăš sufficiente spazio per i caratteri per la
gestione del gruppo. Cancellare i caratteri che
non sono necessari (titolo del disco o titoli dei
brani) finché la registrazione di gruppo Ú
possibile (pagina 29).
Note
âą Lâimpostazione della funzione di gruppo viene
memorizzata anche se si espelle lâMD o si spegne il
sistema.
âą Quando la funzione di gruppo Ăš attivata, i brani che
non sono registrati in un gruppo non sono
visualizzati e non possono essere riprodotti.
âą Non Ăš possibile cambiare lâordine del gruppo.
âą Il gruppo nuovo viene aggiunto dopo i gruppi
esistenti con i brani registrati.
âą Quando si Ăš appena registrato un brano in un gruppo
esistente, il brano nuovo viene aggiunto dopo i brani
esistenti nel gruppo.
âą Su un singolo MD Ăš possibile registrare fino a 99
gruppi.
âą Quando si Ăš appena registrato un brano in un gruppo
esistente, i numeri dei brani successivi al brano
appena registrato possono cambiare quando la
funzione di gruppo viene disattivata.
âą Se si carica un disco su cui sono scritte delle
informazioni sulla gestione del gruppo diverse dal
formato appropriato, âGROUPâ lampeggia. In
questo caso non Ăš possibile usare la funzione di
gruppo.
Ă possibile creare i titoli per gli MD, i brani e i
gruppi registrati nel modo seguente.
Dopo la registrazione
Usare la funzione del nome.
Ă possibile immettere un totale di circa
1.700 caratteri per il titolo del disco, i titoli dei
brani e i titoli dei gruppi su un singolo MD.
Quando si assegna il titolo ad un MD
registrato usando la funzione di gruppo,
assicurarsi di assegnare il titolo al disco
con la funzione di gruppo attivata per
non riscrivere per sbaglio le
informazioni di gestione del gruppo.
Per i dettagli sulle informazioni di gestione del
gruppo, vedere âCome sono registrate le
informazioni del gruppo?â a pagina 26.
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a MD.
2Eseguire il seguente procedimento a
seconda di quello a cui si desidera
assegnare il titolo:
Per assegnare il titolo ad un brano
Premere ripetutamente . o > finché
appare il numero di brano desiderato e poi
premere NAME EDIT/SELECT.
Per assegnare il titolo ad un MD
Premere NAME EDIT/SELECT mentre Ăš
visualizzato il numero totale dei brani (o dei
gruppi quando la funzione di gruppo Ăš
attivata).
Assegnazione del titolo ad
un MD/un gruppo/un brano
â Funzione del nome
seguito

30IT
Per registrare i brani in un
gruppo
Al punto 6, premere ripetutamente . o
> per selezionare il numero del primo
brano che si desidera registrare e poi
premere ENTER/YES.
Quando si registra soltanto un brano, premere di
nuovo ENTER/YES.
Quando si registrano due o piĂč brani, premere
ripetutamente . o > per selezionare il
numero dellâultimo brano che si desidera
registrare e poi premere ENTER/YES.
Note
âą Non Ăš possibile registrare lo stesso brano in piĂč di un
gruppo.
âą Se non si immette un titolo del gruppo al punto 5,
appare âGroup** (numero del gruppo)â come titolo
del gruppo.
Suggerimento
Ă anche possibile registrare i brani che sono stati
registrati su un sistema che non supporta la funzione di
gruppo.
Queste funzioni consentono di rilasciare le
registrazioni di gruppo specificando
semplicemente il gruppo per cui si desidera
rilasciare la registrazione. Inoltre Ăš anche
possibile rilasciare contemporaneamente le
registrazioni di tutti i gruppi su un MD.
Per i dettagli sulle informazioni di gestione del
gruppo, vedere âRegistrazione dei brani in
gruppiâ a pagina 26.
Rilascio di un singolo gruppo
â Funzione di rilascio del gruppo
Ă possibile rilasciare un gruppo specificato e
cancellare quel gruppo. (Tuttavia tenere
presente che i brani non vengono cancellati.)
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a MD.
2Premere ripetutamente GROUP finché
appare âGROUPâ.
3Premere ripetutamente GROUP SKIP
finché appare il gruppo desiderato.
4Premere MENU/NO.
5Premere ripetutamente . o >
finchĂ© appare âGp Release?â e poi
premere ENTER/YES.
Appare âREL Gp** (numero del gruppo
selezionato)??â.
6Premere ENTER/YES.
Rilascio delle
registrazioni di gruppo
â Funzione di rilascio

MD â Montaggio
31IT
Rilascio di tutti i gruppi su un
MD
â Funzione di rilascio totale
Ă possibile rilasciare contemporaneamente tutti
i gruppi su un MD.
1Premere ripetutamente GROUP in
modo di arresto finché appare
âGROUPâ.
2Premere MENU/NO.
3Premere ripetutamente . o >
finchĂ© appare âGp All REL?â e poi
premere ENTER/YES.
Appare âAll REL??â.
4Premere ENTER/YES.
La piastra MD consente di cancellare
rapidamente e facilmente i brani indesiderati.
Ă possibile ripristinare il contenuto cancellato
usando la funzione di annullamento subito dopo
la cancellazione (pagina 37). Tuttavia, non Ăš
possibile ripristinare il contenuto cancellato
dopo aver eseguito un altro montaggio. Prima di
cancellare, accertarsi se Ăš giusto cancellare il
contenuto.
Le tre opzioni per cancellare le registrazioni
sono:
âą Cancellazione di un singolo brano (Funzione
di cancellazione del brano)
âą Cancellazione di tutti i brani (Funzione di
cancellazione totale)
âą Cancellazione di una parte di un brano
(Funzione di cancellazione A-B)
Cancellazione di un singolo
brano
â Funzione di cancellazione del brano
Quando si cancella un brano, il numero totale
dei brani sullâMD diminuisce di uno e tutti i
brani successivi a quello cancellato sono
rinumerati.
Esempio: Cancellazione del brano 2
Poiché i numeri dei brani vengono rinumerati
come Ăš indicato sopra, si consiglia di cancellare
dagli ultimi brani quando si cancellano parecchi
brani, in modo da non cambiare la numerazione
dei brani che non sono stati cancellati.
Cancellazione delle
registrazioni
â Funzione di cancellazione
123
123
4
ACD
AC D
B
Cancellare il brano 2
Numero di brano
Brani
originali
Dopo la
cancella-
zione
seguito

MD â Montaggio
33IT
6Premere ENTER/YES se il punto A Ăš
corretto.
Appare âPoint B setâ ed inizia la
riproduzione per lâimpostazione del punto
di fine della parte da cancellare (punto B).
Se il punto A Ăš sbagliato, premere
ripetutamente . o > per trovare il
punto di inizio della parte da cancellare
(punto A) mentre si controlla il suono e poi
premere ENTER/YES.
Ă possibile spostare il punto ad intervalli di
1/86 di secondo (1 quadro).*
* Ă possibile spostare il punto ad intervalli di 2
quadri (nel modo monofonico e nel modo stereo
LP2) o ad intervalli di 4 quadri (nel modo stereo
LP4).
7Continuare la riproduzione finché la
piastra raggiunge il punto B e poi
premere ENTER/YES.
âA-B Ersâ e âPoint B ok?â appaiono
alternativamente e la piastra ripete
successivamente una parte di pochi secondi
prima del punto A e dopo il punto B.
8Premere ENTER/YES se il punto B Ăš
corretto.
Appare âComplete!â per alcuni secondi e la
parte tra il punto A e B Ăš cancellata. La
riproduzione si avvia dallâinizio del brano.
Se il punto B Ăš sbagliato, premere
ripetutamente . o > per trovare il
punto di fine della parte da cancellare
(punto B) mentre si controlla il suono e poi
premere ENTER/YES.
Ă possibile spostare il punto ad intervalli di
1/86 di secondo (1 quadro).*
* Ă possibile spostare il punto ad intervalli di 2
quadri (nel modo monofonico e nel modo stereo
LP2) o ad intervalli di 4 quadri (nel modo stereo
LP4).
Suggerimento
Per spostare il punto ad intervalli di minuti o secondi
nei punti 6 e 8, premere ripetutamente m o M per
far illuminare lâindicazione di minuto, secondo o
quadro e poi premere . o >.
TOC
Minuto Secondo Quadro

40IT
Ă possibile preselezionare fino a 20 stazioni per
FM e 10 stazioni per AM. In seguito Ăš possibile
sintonizzare una qualsiasi di quelle stazioni
selezionando semplicemente il numero di
preselezione corrispondente.
Preselezione con sintonia
automatica
Ă possibile sintonizzare automaticamente tute le
stazioni che si possono ricevere nella propria
zona e poi memorizzare la frequenza radio delle
stazioni desiderate.
1Premere ripetutamente TUNER BAND
per selezionare âFMâ o âAMâ.
2Premere ripetutamente TUNING MODE
finchĂ© âAUTOâ appare sul display.
3Premere m o M.
La frequenza cambia quando il sistema
esegue la scansione di una stazione. La
scansione si interrompe quando una
stazione Ăš sintonizzata. In quel momento
appiono âTUNEDâ e âSTEREOâ (soltanto
per il programma stereo).
Se âTUNEDâ non appare e la scansione
non si interrompe
Impostare la frequenza della stazione
radiofonica desiderata nei punti 2 e 3 di
âPreselezione con sintonia manualeâ
(pagina 40).
4Premere MENU/NO.
5Premere ripetutamente + o â finchĂ©
appare âMemory?â e poi premere
ENTER/YES.
Il numero di preselezione lampeggia.
Eseguire i punti 6 e 7 mentre il numero di
preselezione lampeggia.
6Premere ripetutamente + o â per
selezionare il numero di preselezione
desiderato.
7Premere ENTER/YES.
8Ripetere i punti da 1 a 7 per
preselezionare altre stazioni.
Suggerimento
Premere TUNING MODE per interrompere la
scansione.
Preselezione con sintonia
manuale
Ă possibile sintonizzare manualmente e
memorizzare la frequenza radio delle stazioni
desiderate.
1Premere ripetutamente TUNER BAND
per selezionare âFMâ o âAMâ.
2Premere ripetutamente TUNING MODE
finchĂ© âAUTOâ e âPRESETâ
scompaiono dal display.
3Premere ripetutamente m o M per
sintonizzare la stazione desiderata.
4Premere MENU/NO.
5Premere ripetutamente + o â finchĂ©
appare âMemory?â e poi premere
ENTER/YES.
Il numero di preselezione lampeggia.
Eseguire i punti 6 e 7 mentre il numero di
preselezione lampeggia.
6Premere ripetutamente + o â per
selezionare il numero di preselezione
desiderato.
Sintonizzatore
Preselezione delle
stazioni radiofoniche
STEREOTUNED
AUTO
Numero di preselezione

44IT
Ă possibile usare il nastro TYPE I (normale).
1Premere ripetutamente FUNCTION per
cambiare la funzione a TAPE.
2Premere ripetutamente DIRECTION
sullâunitĂ per selezionare âgâ per
riprodurre un lato di un nastro, âhâ
per riprodurre entrambi i lati o âjâ*
per riprodurre ripetutamente entrambi i
lati.
* La piastra a cassette si arresta automaticamente
dopo aver ripetuto la sequenza cinque volte.
3Premere TAPE nN.
Premere di nuovo TAPE nN per
riprodurre il lato opposto.
Altre operazioni
Ă possibile registrare un intero CD o MD su un
nastro.
Ă possibile usare il nastro TYPE I (normale).
Per questa operazione usare i tasti sullâunitĂ .
1Caricare un nastro registrabile.
2Caricare un CD o un MD che si desidera
registrare.
3Premere ripetutamente SYNCHRO
MODE finchĂ© appare âCDtTAPE
SYNCâ o âMDtTAPE SYNCâ.
4Premere ENTER/START.
âPress STARTâ lampeggia. La piastra a
cassette entra in modo di attesa di
registrazione e il lettore CD o la piastra MD
in pausa di riproduzione.
5Premere ripetutamente DIRECTION
finché appare g per registrare su un
lato o h (o j) per registrare su
entrambi i lati.
6Premere ripetutamente TAPE nN
per selezionare il lato di registrazione.
Se si seleziona la registrazione su entrambi
i lati o la registrazione sul lato anteriore,
premere TAPE nN per far illuminare
lâindicatore N. Se si registra sul lato
opposto, premere di nuovo TAPE nN
per far illuminare lâindicatore n.
7Premere ENTER/START mentre âPress
STARTâ lampeggia.
La registrazione inizia.
Al completamente della registrazione, il
lettore CD o la piastra MD e la piastra a
cassette si arrestano automaticamente.
Riproduzione di un nastro
Per Procedere in questo modo
Interrompere la
riproduzione Premere x.
Fare una pausa Premere X TAPE sullâunitĂ .
Premere di nuovo per riprendere la
riproduzione.
Avanzare
rapidamente o
riavvolgere
Premere m o M.
Togliere un
nastro Premere Z PUSH OPEN/CLOSE.
Nastro â Registrazione
Registrazione dei brani
preferiti di un CD/MD su
un nastro
â Registrazione sincronizzata
CD/MD-TAPE
Produktspezifikationen
Marke: | Sony |
Kategorie: | Audio in Video |
Modell: | CMT-M373NT |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Sony CMT-M373NT benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Audio in Video Sony

12 Oktober 2024

14 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

13 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024
Andere HandbĂŒcher Sony

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

16 Oktober 2024

15 Oktober 2024

15 Oktober 2024

14 Oktober 2024

14 Oktober 2024

13 Oktober 2024

13 Oktober 2024

12 Oktober 2024