Sigma Sport ROX 9.1 Fahrradcomputer Bedienungsanleitung

Sigma Sport Fahrradcomputer ROX 9.1 Fahrradcomputer

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Sigma Sport ROX 9.1 Fahrradcomputer (184 Seiten) in der Kategorie Fahrradcomputer. Dieser Bedienungsanleitung war für 80 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/184
kmh
rpm wat t
ALTITUDE
EXPANSION
cadence
HEART RATE
POWER CALCULATION
BIKE COMPUTER
DEUSA/GBFRITES
bpm
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
ESPAÑOL
ROX 9.1
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTION MANUAL
MODE D‘EMPLOI
ISTRUZIONE D‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
2www.sigmasport.com
INHALTSVERZEICHNIS
1 Vorwort und Verpackungsinhalt ..................................................................................................... 4
1.1 Vorwort ............................................................................................................................................................ 4
1.2 Verpackungsinhalt ........................................................................................................................................ 4
2 Montage des SIGMA ROX 9.1 und seine Accessoires ............................................................. 5
2.1 Montage der Halterung .............................................................................................................................. 5
2.2 Montage der Sender – Geschwindigkeit und Trittfrequenz ............................................................ 5
2.3 Montage der Magnete – Geschwindigkeit und Trittfrequenz ........................................................ 5
2.4 Montage des SIGMA ROX 9.1 auf die Halterung ............................................................................... 5
2.5 Die Synchronisierung .................................................................................................................................. 6
2.5.1 Synchronisieren der Geschwindigkeit .................................................................................................... 6
2.5.2 Synchronisieren der Trittfrequenz .......................................................................................................... 6
2.5.3 Synchronisieren des Brustgurtes ........................................................................................................... 6
3 Alles über den SIGMA ROX 9.1 ....................................................................................................... 7
3.1 First Wake-up ................................................................................................................................................ 7
3.2 Navigationsprinzip des SIGMA ROX 9.1 ............................................................................................... 7
3.3 Tastenbelegung ............................................................................................................................................ 8
3.4 Displayaufbau – Funktionalität ................................................................................................................. 8
3.4.1 Oberer DOT-Matrix Block .......................................................................................................................... 9
3.4.2 Mittlere Segment/Ikonen Anzeige ...................................................................................................... 10
3.4.3 Unterer DOT-Matrix Block ...................................................................................................................... 10
3.5 Menübaum des SIGMA ROX 9.1 .......................................................................................................... 11
3.6 Welche Funktionen und Eigenschaften hat der SIGMA ROX 9.1? ............................................ 12
3.6.1 Funktionsumfang ....................................................................................................................................... 12
3.6.2 Bewegungssensor .................................................................................................................................... 12
3.6.3 Favoriten ...................................................................................................................................................... 13
3.6.4 Ausblenden der Werte während der Fahrt ....................................................................................... 13
3.6.5 Speichern von Daten ................................................................................................................................ 13
3.6.6 PC Schnittstelle ......................................................................................................................................... 14
4 Inbetriebnahme ................................................................................................................................. 14
4.1 Verlassen des „Schlafmodus“ ............................................................................................................... 14
4.2 Funktionsumfang des SIGMA ROX 9.1 ............................................................................................... 14
5 Funktionsbeschreibung (Funktionen, die während der Fahrt eingeblendet sind) ........... 15
5.1 Favoriten A und Favoriten B ................................................................................................................... 15
5.2 Fahrrad-Funktionen ................................................................................................................................... 15
5.3 Herzfrequenz-Funktionen ........................................................................................................................ 17
5.4 Temperatur-Funktionen ........................................................................................................................... 17
5.5 Bergauf-Funktionen ................................................................................................................................... 18
5.6 Bergab-Funktionen .................................................................................................................................... 18
5.7 Zeit-Funktionen ............................................................................................................................................. 19
5.8 Sonder-Funktionen .................................................................................................................................... 19
5.8.1 Lichtmanager ............................................................................................................................................. 19
5.8.2 Kalibrierung der Höhe .............................................................................................................................. 20
5.8.3 Leistungsberechnung – Wie funktioniert das? ..................................................................................21
5.8.4 GHOST RACE – Mein Gegner .................................................................................................................. 21
3
DE
ROX 9.1
INHALTSVERZEICHNIS
6 Nutzung des SIGMA ROX 9.1 ....................................................................................................... 22
6.1 Favoriten A und B ...................................................................................................................................... 22
6.2 Logbuch Funktion ...................................................................................................................................... 22
6.2.1 Speicherintervall ........................................................................................................................................ 22
6.2.2 Logbuch starten/stoppen ...................................................................................................................... 23
6.3 Nullsetzen/Speichern von einzelnen Touren (kumulierte Werte) ............................................. 24
7 Einstellungen ..................................................................................................................................... 25
7.1 Vorwort ......................................................................................................................................................... 25
7.2 Einstellung des SIGMA ROX 9.1 ........................................................................................................... 25
7.2.1 Einstellen/Gerät/Uhrzeit ....................................................................................................................... 25
7.2.2 Einstellen/Benutzer/Geburtstag ........................................................................................................ 26
7.3 Gerät ............................................................................................................................................................. 26
7.4 Fahrrad I ....................................................................................................................................................... 26
7.5 Fahrrad II ........................................................................................................................................................ 27
7.6 Starthöhe ..................................................................................................................................................... 27
7.7 Benutzer ....................................................................................................................................................... 27
7.8 Favoriten A und B ...................................................................................................................................... 27
7.8.1 Favoriten A .................................................................................................................................................. 27
7.8.2 Favoriten B .................................................................................................................................................. 28
7.9 Gesamtwerte .............................................................................................................................................. 28
7.9.1 Radfahren .................................................................................................................................................... 28
7.9.2 Herzfrequenz .............................................................................................................................................. 28
7.9.3 Bergauf ......................................................................................................................................................... 28
7.9.4 Bergab .......................................................................................................................................................... 29
7.10 Werkseinstellungen ................................................................................................................................. 29
8 PC Schnittstelle/SIGMA DATA CENTER ................................................................................... 30
8.1 Systemvoraussetzung .............................................................................................................................. 30
8.2 Installation des SIGMA DATA CENTER ............................................................................................... 30
8.3 Installation der Dockingstation ............................................................................................................. 31
9 Wichtige Hinweise/Fehlerbehebung/FAQ ............................................................................... 31
9.1 Wasserdichtigkeit des ROX 9.1 ........................................................................................................... 31
9.2 Pflege des Brustgurtes ........................................................................................................................... 31
9.3 Trainingshinweis ........................................................................................................................................ 32
9.4 Fehlerbehebung ......................................................................................................................................... 32
9.5 FAQ (Meistgestellte Fragen) .................................................................................................................. 33
10 Batteriewechsel ................................................................................................................................ 34
11 Technische Daten ............................................................................................................................. 34
11.1 Max/Min/Standardwerte ...................................................................................................................... 34
11.2 Temperatur/Batterien ............................................................................................................................ 37
12 Garantie/Gewährleistung .............................................................................................................. 37
4www.sigmasport.com
1 VORWORT UND VERPACKUNGSINHALT
Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für
einen Fahrradcomputer aus dem Hause
SIGMA SPORT® entschieden haben. Ihr neuer
SIGMA ROX 9.1 wird Ihnen jahrelang ein
treuer Begleiter beim Fahrradfahren sein.
Um die vielfältigen Funktionen Ihres neuen
Fahrradcomputers kennen zu lernen und
anwenden zu können, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch.
SIGMA SPORT® wünscht Ihnen viel Spaß
bei der Benutzung Ihres SIGMA ROX 9.1.
Der SIGMA ROX 9.1 ist ein Multifunktions-
fahrradcomputer, welcher Ihnen eine große
Vielfalt an Informationen während und nach
der Fahrt liefert:
k Informationen über die Fahrt –
Geschwindigkeit, Zeit, Strecke u.v.m.
k Informationen über den Aufenthaltsort –
Höhe, Neigung u.v.m.
k Information über Ihre körperliche
Verfassung – Herzfrequenz, Trainings-
zonen, u.v.m.
k Übertragung aller Informationen auf den
PC, um die Ergebnisse Ihrer Fahrt einfach
und grafisch dargestellt nachzulesen.
k SIGMA ROX 9.1
Computerkopf
1 VORWORT UND VERPACKUNGSINHALT
1.1 VORWORT
k Trittfrequenz-
sender
k Geschwindig-
keitssender
k COMFORTEX +
Brustgurt und
R1 Sender
1.2 VERPACKUNGSINHALT
5
DE
ROX 9.1
5432
9876
13121110
20
161514
191817
1 VORWORT UND VERPACKUNGSINHALT
k Halterung k Docking Station
k Befestigungs-
material
k SIGMA DATA
CENTER CD
2 MONTAGE DES SIGMA ROX 9.1 UND SEINE ACCESSOIRES
Die Abbildungen zu diesen Montagetexten befinden sich auf dem beiliegenden Faltblatt!
2.1 MONTAGE DER HALTERUNG
k Lenker oder Vorbau
k Gelbe Folie entfernen
2.2 MONTAGE DER SENDER – GESCHWINDIGKEIT UND TRITTFREQUENZ
k Beide Sender können entweder mit Kabelbinder (dauerhafte Anbringung)
oder wahlweise mit den O-Ringen montiert werden.
k Um die erforderlichen 12 mm oder weniger zu erreichen,
montieren Sie den Sender und den Magneten näher an der Nabe.
1.2 VERPACKUNGSINHALT
2.4 MONTAGE DES SIGMA ROX 9.1 AUF DIE HALTERUNG
2.3 MONTAGE DER MAGNETE – GESCHWINDIGKEIT UND TRITTFREQUENZ
6www.sigmasport.com
2 MONTAGE DES SIGMA ROX 9.1 UND SEINE ACCESSOIRES
In montiertem Zustand ist der SIGMA ROX 9.1
bei jedem Aufwachen aus dem Schlafmodus
mit den jeweiligen Sendern – Geschwindigkeit,
Trittfrequenz und Herzfrequenz – synchroni-
sierungsbereit.
Bei der Synchronisierung mit dem Geschwin-
digkeitssender, blinkt die Geschwindigkeits-
anzeige im Display. Sobald die Anzeige nicht
mehr blinkt, hat sich der SIGMA ROX 9.1 mit
dem Geschwindigkeitssender synchronisiert
und zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an.
Der Trittfrequenzsender und der Brustgurt
synchronisieren sich parallel dazu automa-
tisch. In den Favoritenmenüs (A und/oder B)
wird der jeweilige Wert im oberen DOT-Matrix
Block angezeigt, sobald die entsprechende
Synchronisierung durchgeführt ist.
2.5.1 SYNCHRONISIEREN DER GESCHWINDIGKEIT
Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten:
k Losfahren, i. d. R. hat sich der Empfänger
nach 3 Radumdrehungen mit dem Sender
synchronisiert.
k Vorderrad drehen, bis die KMH Anzeige
nicht mehr blinkt.
2.5 DIE SYNCHRONISIERUNG
Darüber hinaus ermöglicht Ihnen der
ROX 9.1 die Synchronisierung manuell zu
starten.
k Durch lang gedrückt halten der unteren,
rechten Taste, starten Sie die neue
Synchronisierung. „Synchro Reset Taste
2 Sek. drücken“ erscheint dann im Display.
2.5.2 SYNCHRONISIEREN DER TRITTFREQUENZ
Hierzu gibt es 2 Möglichkeiten:
k Losfahren, i. d. R. hat sich der Empfänger
nach 3 Pedalumdrehungen mit dem
Sender synchronisiert.
k Pedale nach unten und oben bewegen,
bis die aktuelle Trittfrequenz angezeigt
wird.
2.5.3 SYNCHRONISIEREN DES BRUSTGURTES
Brustgurt anlegen.
Bitte bewegen Sie sich in die Nähe des
SIGMA ROX 9.1 oder steigen Sie auf Ihr Rad.
I. d. R. synchronisiert sich der SIGMA ROX 9.1
mit dem Brustgurt in weniger als
10 Sekunden.
Der aktuelle Puls erscheint dann im Display.
7
DE
ROX 9.1
Im Lieferzustand befindet sich der SIGMA
ROX 9.1 in einem so genannten Tiefschlaf-
Modus. Um diesen Modus beenden zu können,
muss eine beliebige Taste 5 Sekunden lang
gedrückt werden. Danach folgen Sie den
Anweisungen im Display.
3 ALLES ÜBER DEN SIGMA ROX 9.1
3.1 FIRST WAKE-UP
n
Beliebige Taste
5 Sekunden lang
gedrückt halten.
n
Gewünschte Sprache mit +/- Taste
auswählen und mit „SAVE“ speichern.
n
Die Anzeige springt
auf das Hauptmenü
„Favoriten A“.
3.2 NAVIGATIONSPRINZIP DES SIGMA ROX 9.1
Der SIGMA ROX 9.1 umfasst bis zu 5 Menü-
ebenen. Bei der Navigation durch die Menüs
und Untermenüs des SIGMA ROX 9.1 sollten
Sie sich immer am Baumdiagramm in Kapitel
3.5 orientieren.
Die Menüführung des SIGMA ROX 9.1 wird
dem Benutzer durch eine Navigationsebene
wesentlich vereinfacht. Durch einmaliges
Drücken einer der beiden oberen Funktions-
tasten, erscheint automatisch die Navigations-
ebene. In dieser Ebene werden die möglichen
Tastenfunktionen der oberen beiden Tasten
angezeigt um:
k In die nächste tiefere Ebene
zu gelangen (ENTER);
k Zurück in die nächste höhere Ebene
zu gelangen (BACK);
k In eine andere Ebene im Einstellungsmenü
zu gelangen (NEXT);
k Eine Einstellung zu bestätigen/speichern
(SAVE/DONE).
Bestätigen Sie die in der Navigationsebene
angezeigte Funktion innerhalb von 2 Sekunden
mit einem weiteren Klick.
Diese Navigationsebene ist standardmäßig
im SIGMA ROX 9.1 aktiviert. Falls Sie nach
längerer Anwendung des SIGMA ROX 9.1,
diese Navigationsebene nicht mehr benötigen,
können Sie diese im Einstellungsmenü
deaktivieren.
3 ALLES ÜBER DEN SIGMA ROX 9.1
9
DE
ROX 9.1
3 ALLES ÜBER DEN SIGMA ROX 9.1
Dieser Block zeigt unterschiedliche Informationen, je nach dem in welchem Menü Sie sich befinden.
3.4.1 OBERER DOT-MATRIX BLOCK
3.4.1.1 FAVORITEN A UND B
Hier können bis zu 4 aktuelle Werte angezeigt werden:
k Die aktuelle Höhe (permanent)
k Die aktuelle Neigung (permanent)
k Der aktuelle Puls (nur, wenn der Brustgurt angelegt wurde)
k Die aktuelle Trittfrequenz (nur, wenn der Trittfrequenzsender
montiert ist).
Beim Drücken der oberen rechten Taste, kann die Anzeige geändert
werden, so dass nur noch eine der insgesamt 4 Funktion angezeigt wird.
3.4.1.2 NAVIGATIONSEBENE
Wenn die Funktion aktiviert ist, erscheint die Navigationsebene immer
durch einmaliges Drücken einer der beiden oberen Funktionstasten.
In der Navigationsebene werden die möglichen Tastenfunktionen ange-
zeigt. Nach dem Sie mit dem Gerät und dessen Funktionen vertraut sind,
haben Sie die Möglichkeit im Menüpunkt „Einstellung“ die Navigationse-
bene auszuschalten (Einstellen/Gerät/Tasten Info).
3.4.1.3 INFORMATIONSLEISTE
Der obere DOT-Matrix Block, also die so genannte „Informations-
leiste“ hilft Ihnen bei der Orientierung der Ebenen.
Dies gilt für folgende Menüebenen: „Tourdaten“; „Zeit“; „Speicher“;
„Einstellen“.
Im oberen Teil des Displays wird das Hauptmenü angezeigt, im unteren
Teil das Untermenü, in welchem Sie sich gerade befinden.
10 www.sigmasport.com
REC
3 ALLES ÜBER DEN SIGMA ROX 9.1
Diese Segmentanzeige gibt Ihnen beispielsweise die aktuelle
Geschwindigkeit an.
Auch folgende Symbole sind in diesem Displayteil sichtbar:
Rad I/Rad II Symbol
Geschwindigkeitsvergleich zur
Durchschnittsgeschwindigkeit
Voreingestellte Einheit
(km/h oder mp/h)
Stoppuhr aktiv
Countdown aktiv
Wecker aktiv
Logbuch aktiv
In diesem Block ist die ausgewählte aktive Funktion angezeigt,
unabhängig in welchem Menü/Untermenü Sie sich befinden.
3.4.2 MITTLERES SEGMENT/IKONEN ANZEIGE
3.4.3 UNTERER DOT- MATRIX BLOCK
11
DE
ROX 9.1
3 ALLES ÜBER DEN SIGMA ROX 9.1
3.5 MENÜBAUM /GLIEDERUNG DES SIGMA ROX 9.1
Favoriten A
Favoriten B
Zeit
Tourdaten
Speicher
Radfahren Herzfrequenz Temperatur Bergauf Bergab
7 Touren
Tour 1…
Allgemein Radfahren
Herzfrequenz Temperatur
Bergauf Bergab
Gesamtwerte Logbuch GHOST RACE
Radfahren Herzfrequenz
Bergauf Bergab
Log 1 Log 2
Log X
Gesamtwerte Werks-
einstellung
Einstellen Gerät Fahrrad I Fahrrad II Starthöhe Benutzer
Favoriten B
Radfahren Herzfrequenz
Bergauf Bergab
Favoriten A
12 www.sigmasport.com
3 ALLES ÜBER DEN SIGMA ROX 9.1
Der SIGMA ROX 9.1 ist ein sehr umfang-
reiches Gerät, welches ermöglicht, ein
Rennen/Training bestens zu planen, zu
verfolgen und auszuwerten.
3.6.1 FUNKTIONSUMFANG
Der SIGMA ROX 9.1 ist mit sehr vielfältigen
Funktionen ausgestattet.
Neben den klassischen Fahrradfunktionen
besitzt der SIGMA ROX 9.1 zusätzlich Puls-,
Höhe- und Neigungsfunktionen, damit ist eine
Übersicht über die wichtigsten Tourendaten
gewährleistet.
Der SIGMA ROX 9.1 ermöglicht nicht nur
eine Auswertung der Tourendaten, er verfügt
auch über Eigenschaften, die seine Benutzung
vereinfachen. (Favoriten, Navigationsebene
u.v.m.)
3.6 WELCHE FUNKTIONEN UND EIGENSCHAFTEN HAT DER SIGMA ROX 9.1?
3.6.2 BEWEGUNGSSENSOR
Der SIGMA ROX 9.1 ist mit einem Bewegungs-
sensor ausgestattet. Dieser Bewegungssensor
hat 2 unterschiedliche Aufgaben:
k Der automatische Start/Stopp
k Die Höhenmessung.
Dank des Bewegungssensors, erwacht der
SIGMA ROX 9.1 bei kleineren Bewegungen
des Fahrrades auf (vorausgesetzt, der
SIGMA ROX 9.1 ist bereits auf der Halterung
montiert). Demnach ist kein Tastendruck
notwendig, um ihn zu aktivieren.
Der Bewegungssensor korrigiert die aktuelle
Höhe automatisch und der SIGMA ROX 9.1
speichert die aktuelle Höhe bevor er in den
Schlafmodus geht. Beim nächsten Aufwachen
wird die zuletzt gespeicherte Höhe übernom-
men, ungeachtet der möglichen Luftdruck-
änderungen. Im Falle eines Ortswechsel,
und ohne dass der SIGMA ROX 9.1 auf die
Halterung montiert ist, registriert der Bewe-
gungssensor die Bewegungen des SIGMA
ROX 9.1 und macht in regelmäßigen Abstände
eine Luftdruckmessung. Dadurch aktualisiert
sich die Höhe des SIGMA ROX 9.1 während
der Fahrt zum nächsten Ort. Dies bedeutet,
dass eine Kalibrierung am Zielort nicht mehr
zwingend notwendig ist.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei einer
Fahrt im Auto, die Luftdruckmessung durch
die Klimaanlage beeinträchtigt wird und
zu unpräzisen Messungen führen kann.
13
DE
ROX 9.1
3 ALLES ÜBER DEN SIGMA ROX 9.1
Durch die individuelle Programmierung der
zur Verfügung stehenden „Favoriten“, ist es
möglich ein „Klicken“ während der Fahrt zu
vermeiden.
In den Favoriten speichern Sie die notwendigen
Tourenfunktionen, die Sie während der Fahrt
brauchen. Sie können in den jeweiligen
Favoriten bis zu 10 Positionen belegen.
Nun brauchen Sie nicht mehr durch 30
Funktionen und 5 Ebenen während der Fahrt
zu klicken, sondern nutzen nur, die von Ihnen
individuell zusammengestellten Funktionen.
Somit können Sie sich komplett auf die Fahrt
konzentrieren.
3.6.4 AUSBLENDEN DER WERTE WÄHREND DER FAHRT
Während der Fahrt sind die nicht zwingend
erforderlichen Funktionen ausgeblendet. So
stehen Ihnen die 2 Favoriten Menüs und alle
Tourendaten zur Verfügung.
Alle andere Hauptmenüs – „Speicher“ und
„Einstellen“ – sind ausgeblendet.
3.6.3 FAVORITEN
3.6.5 SPEICHERN VON DATEN
Der SIGMA ROX 9.1 verfügt über 2 unterschiedliche Formen der Datenspeicherung:
3.6.5.1 7 TOUREN
In diesem Speicher können Sie nahezu alle
Tourendaten, wie im SIGMA ROX 9.1 Display
dargestellt, selektiv speichern. Es sind bis
zu 7 Touren speicherbar.
3.6.5.2 LOGBUCH
Zusätzlich zu den 7 Touren, verfügt der
SIGMA ROX 9.1 über ein separates Logbuch,
um Touren speichern und nachträglich auswer-
ten zu können.
Die Daten werden vom SIGMA ROX 9.1
erfasst und über eine PC-Schnittstelle an die
von SIGMA SPORT® entwickelte Auswerte-
software geschickt. So können Sie nach der
Tour alle relevanten Daten auswerten und
analysieren.
Das Logbuch wird auch benötigt, um auf
der SIGMA DATA CENTER Software einen
sogenanten GHOST RACE zu kreieren.
14 www.sigmasport.com
3 ALLES ÜBER DEN SIGMA ROX 9.1
Wie bereits erwähnt ist der SIGMA ROX 9.1
PC-fähig, das heißt, er kann an den PC
angebunden werden. Die im Lieferumfang
enthaltene „Docking Station“ ermöglicht das
Senden der gespeicherten Daten vom SIGMA
ROX 9.1 an Ihren PC.
Sie können auch die Einstellung des SIGMA
ROX 9.1 am PC vornehmen, danach werden
die Daten auf den Fahrradcomputer übertra-
gen. So können Sie Ihren SIGMA ROX 9.1
schnell und einfach einstellen, ohne durch
alle Menüebenen klicken zu müssen.
4 INBETRIEBNAHME
4.1 VERLASSEN DES SCHLAFMODUS
3.6.6 PC SCHNITTSTELLE
Der SIGMA ROX 9.1 wird bei jeder Erschüt-
terung des Fahrrades geweckt. Falls der
SIGMA ROX 9.1 nicht auf die Halterung mon-
tiert ist, wird er erst durch einen Tastendruck
(einer beliebigen Taste) geweckt.
4.2 FUNKTIONSUMFANG DES SIGMA ROX 9.1
k Der SIGMA ROX 9.1 ist ein vielseitiger
Fahrradcomputer. Neben den klassischen
Fahrradfunktionen, kann der SIGMA ROX
9.1 auch die Trittfrequenz, den Puls und
die Höhe/Neigung messen.
k Alle Funktionsbereiche – Fahrrad, Puls,
Höhe – sind in weitere Bereiche unterteilt,
in denen alle einzelnen Funktionen abzu-
lesen sind.
k Alle aktuellen Werte – momentane
Geschwindigkeit, aktuelle Höhe, aktueller
Puls, aktuelle Trittfrequenz und aktuelle
Neigung – sind im großen 6-zeiligen
Display einfach und permanent abzulesen.
k Neben den angezeigten Funktionen, verfügt
der SIGMA ROX 9.1 über ein Logbuch.
Das Logbuch ermöglicht die separate
Speicherung einer Fahrt/Tour (90 Stunden),
die anschließend auf den PC übertragen
werden kann. Die Daten werden in einer von
uns entwickelten Auswertesoftware gelesen
und ausgewertet. Näheres über das Logbuch
und die Auswertesoftware erfahren Sie in
Kapitel 6.2.
k Der SIGMA ROX 9.1 verfügt auch über
klassische Fahrradcomputer Merkmale wie
beispielsweise 2 einstellbare Radgrößen,
die automatisch erkannt werden (mit Hilfe
des Geschwindigkeitssenders), einen
automatischen Start/Stopp und eine
Kalibrierung der Höhe mit 3 unterschied-
lichen Möglichkeiten.
15
DE
ROX 9.1
5 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
(Funktionen, die während der Fahrt eingeblendet sind)
Die Favoriten A und B können mit bis zu
10 Funktionen belegt werden. Diese können
Sie selbst auswählen. Die von uns vorprogram-
mierte Einstellungen der Favoriten ist
einerseits für das Flachland andererseits
für die Berge angedacht und kann individuell
geändert werden.
5 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
5.1 FAVORITEN A UND B
Favoriten A – Voreingestellte Funktionen
k Strecke
k Fahrzeit
k Durchschnittsgeschwindigkeit
k Maximale Geschwindigkeit
k GHOST RACE
Favoriten B – Voreingestellte Funktionen
k Strecke
k Fahrzeit
k Durchschnittsgeschwindigkeit
k GHOST RACE
k Höhenmeter bergauf
Alle Fahrrad-Funktionen sind unter: „Tourdaten/Radfahren“ zu finden.
Folgende Funktionen sind Bestandteil der Untermenüs:
k Strecke
k Fahrzeit
k Durchschnittsgeschwindigkeit
k Maximale Geschwindigkeit
k Strecke +/-
k Durchschnittstrittfrequenz
k Maximale Trittfrequenz
k % von der maximalen
Herzfrequenz
k Aktuelle Leistung
k Stoppuhr
k Aktuelle Temperatur
k Uhrzeit
k Strecke bergauf
k Steigrate
k Aktuelle Leistung
k % von der maximalen
Herzfrequenz
k Uhrzeit
5.2 FAHRRAD-FUNKTIONEN
k Entfaltung
k Durchschnittliche Entfaltung
k Aktuelle Leistung
k Durchschnittsleistung
k Maximale Leistung
k GHOST RACE
16 www.sigmasport.com
5 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
(Funktionen, die während der Fahrt eingeblendet sind)
Es handelt sich hier um einen separate Streckenzähler (wahlweise
Strecke + oder Strecke -). Dieser Streckenzähler ermöglicht ein
Intervalltraining oder eine Fahrt nach Roadbook. Er ist vorprogram-
mierbar und kann von + auf - umgestellt werden ohne in die Haupt-
einstellungen gehen zu müssen.
Optimierung des Gangwechsels
Unter Entfaltung versteht man die Strecke, die ein Fahrrad durch eine
Umdrehung der Kurbel zurücklegt.
Fahren Sie mit einer hohen Entfaltung und geringer Trittfrequenz,
fahren Sie in diesem Moment kraftbetont. Fahren Sie dagegen mit
geringer Entfaltung und hoher Trittfrequenz, fahren Sie in diesem
Moment frequenzbetont.
Diese Angabe kann Ihnen helfen, Ihre Kräfte an einer Steigung optimal
einzusetzen.
Die aktuelle Entfaltung dient der Optimierung des Gangwechselvorgangs
während des Fahrens oder der Bestimmung der doppelten Übersetzung.
5.2 FAHRRAD-FUNKTIONEN
18 www.sigmasport.com
5 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
(Funktionen, die während der Fahrt eingeblendet sind)
5.6 BERGAB-FUNKTIONEN
Alle Bergab-Funktionen sind unter: „Tourdaten/Bergab“ zu finden.
Folgende Funktionen sind Bestandteil der Untermenüs:
k Gefahrene Höhenmeter
bergab
k Strecke bergab
k Fahrzeit bergab
k Durchschnittliche
Geschwindigkeit bergab
5.5 BERGAUF-FUNKTIONEN
Alle Bergauf-Funktionen sind unter: „Tourdaten/Bergauf“
zu finden. Folgende Funktionen sind Bestandteil der Untermenüs:
k Gefahrene Höhenmeter
k Maximale Höhe
k Strecke bergauf
k Fahrzeit bergauf
k Durchschnittliche
Geschwindigkeit bergauf
Die Steigrate zeigt Ihnen die vertikale, aktuelle Geschwindigkeit in Meter
pro Minute an. So können Sie schnell errechnen, welche Zeit Sie bis zum
Gipfel benötigen. Es handelt sich hier um eine aktuelle Funktion, ähnlich
der Geschwindigkeit.
k Durchschnittliche Entfaltung
bergauf
k Steigrate
k Maximale Steigrate bergauf
k Durchschnittliche Steigung
k Maximale Steigung
k Steigrate
k Maximale Steigrate bergab
k Durchschnittliche Steigung
bergab
k Maximale Steigung bergab
19
DE
ROX 9.1
n
n
n
n
5 FUNKTIONSBESCHREIBUNG
(Funktionen, die während der Fahrt eingeblendet sind)
Der SIGMA ROX 9.1 ist mit einem Lichtmanager ausgestattet.
Das Licht kann aktiviert bzw. deaktiviert werden (siehe hierzu folgende
Zeichnungen). Bei aktiviertem Lichtmodus, wird mit jedem Tastendruck
das Licht angeschaltet und leuchtet 3 Sekunden lang – vorausgesetzt,
es wird keine Taste innerhalb dieser 3 Sekunden gedrückt. Die Anzeige
ändert sich durch die Bedienung des Lichtes nicht.
Um eine Funktion mit angeschaltetem Licht zu aktivieren, müssen Sie
innerhalb von 3 Sekunden eine weitere Taste drücken, solange bis die
gewünschte Funktion erreicht ist.
Hinweis: Wenn der SIGMA ROX 9.1 sich im Schlafmodus befindet, wird
der Lichtmanager automatisch deaktiviert.
5.8 SONDERFUNKTIONEN
5.8.1 LICHTMANAGER
Alle Zeit-Funktionen sind unter: „Zeit“ zu finden.
Folgende Funktionen sind Bestandteil der Untermenüs:
k Uhrzeit
k Datum
k Stoppuhr
k Countdown Timer
k Wecker
Die Stoppuhr wird mit den oberen rechten Tasten gestartet bzw.
gestoppt. Mit der linken Taste können Sie die Stoppuhr auf 0
zurücksetzen. Die Stoppuhr läuft unabhängig von der Fahrzeit
und muss deswegen manuell gestartet bzw. gestoppt werden.
Um den Countdown vorzuprogrammieren, drücken Sie auf die rech-
te obere Taste. Folgen Sie der Anweisung im Display, um die Zeit
einzustellen. Nach dem Einstellen der Zeit, starten Sie bzw. stoppen
Sie den Countdown, in dem Sie die obere rechte Taste drücken. Mit
der linken Taste setzen Sie den Countdown wieder auf 0 zurück.
5.7 ZEIT-FUNKTIONEN
21
DE
ROX 9.1
5.8 SONDERFUNKTIONEN
Der ROX 9.1 ist mit einer neuen Funktion
ausgerüstet: der LEISTUNGSBERECHNUNG.
Die Errechnung der Leistung basiert auf einer
im ROX 9.1 hinterlegten Formel.
Die hierbei errechnete Leistung ist die Lei-
stung, die gebraucht wird, um das Fahrrad zu
bewegen, nicht die Leistung, die auf die Pedale
wirkt.
Um die Leistung zu ermitteln, müssen ver-
schiedene Werte in den ROX 9.1 eingegeben
werden: Gewicht des Rades und des Radfah-
rers, Fahrradtyp und Position des Fahrers auf
dem Rad, Körpergröße und Schulterbreite des
Fahrers.
5.8.4 GHOST RACE – MEIN GEGNER
Der ROX 9.1 verfügt über eine neue,
einzigartige Funktion: GHOST RACE.
Diese Funktion ermöglicht jedem ROX 9.1
Fahrer ein Rennen gegen sich selbst.
GHOST RACE ist einzigartig, weil es sich
hierbei um eine Vergleichsmöglichkeit in
Echtzeit handelt.
Nur zwei Schritte sind nötig, um das GHOST
RACE zu aktivieren:
Wählen Sie sich eine bereits gefahrene und
im DATA CENTER hinterlegte Strecke aus und
speichern diese als GHOST RACE ab.
Die Strecke, die Sie als GHOST RACE
übertragen möchten, darf eine Fahrzeit
von 5 Stunden nicht überschreiten.
Übertragen Sie die GHOST RACE Strecke vom
DATA CENTER auf den ROX 9.1.
Sie können nun diese Strecke gegen sich
selbst also gegen Ihren eigenen, gespeicher-
ten „Ghost“ fahren. Der ROX 9.1 zeigt Ihnen
während der Fahrt an, ob Sie gegenüber
Ihres „Ghost“ einen Vorsprung haben oder im
Rückstand sind. Es spielt dabei keine Rolle,
ob bergauf, bergab oder auf flachen Straßen
gefahren wird.
Danach lassen sich die Daten ganz einfach
mit Hilfe des DATA CENTER vergleichen,
analysieren und auswerten. So können Sie Ihre
eigenen Leistungssteigerungen immer genau
prüfen und im Auge behalten.
5.8.3 LEISTUNGSBERECHNUNG – WIE FUNKTIONIERT DAS?
Die angezeigten Leistungswerte sind Annähe-
rungswerte und werden unter Annahme einer
durchschnittlichen Windgeschwindigkeit und
mittleren Straßenbeschaffenheit errechnet.
Die Leistung wird bei einer Steigung genauer
berechnet, bei einer ebenen Strecke werden
durchschnittswerte zur Berechnung heran-
gezogen.
22 www.sigmasport.com
6 NUTZUNG DES SIGMA ROX 9.1
In diesem Kapitel erklären wir alle Funktionen
und Eigenschaften des SIGMA ROX 9.1,
6.1 FAVORITEN A UND B
Die Favoriten A und B sind zwei Bereiche,
in denen Sie Ihre persönlich wichtigsten
Funktionen einprogrammieren können. Beide
Favoriten sind mit bestimmten Funktionen
vorbelegt, können jedoch jederzeit verändert
werden.
Beide Favoriten können jeweils mit insgesamt
10 Funktionen belegt werden. So haben Sie
bis zu 15 Funktionen (Geschwindigkeit,
aktuelle Höhe, aktueller Puls, aktuelle Trittfre-
quenz und 10 Funktionen aus den Favoriten)
auf die Sie einfach während der Fahrt zugrei-
fen können.
6 NUTZUNG DES SIGMA ROX 9.1
6.2 LOGBUCH-FUNKTION
Der SIGMA ROX 9.1 ist mit einem separaten
Logbuch ausgestattet. Mit dem Logbuch kön-
nen Sie Ihre Touren individuell speichern und
vor allem auf Ihren PC übertragen. Dank der
SIGMA SPORT® Auswertesoftware, können
Sie jede gespeicherte Tour auswerten und
bearbeiten.
6.2.1 SPEICHERINTERVALL
Der SIGMA ROX 9.1 speichert die Geschwin-
digkeit, die Herzfrequenz, die Neigung, die
Trittfrequenz, die Leistung und die Höhe in
bestimmten Speicherintervallen. Um die Spei-
cherkapazität der Tour anzupassen, können
Sie die Speicherintervallzeiten selbst einstel-
len: 5 Sek., 10 Sek., 20 Sek. und 30 Sek.
Je länger der Zeitintervall, desto größer die
Speicherkapazität.
Neben dem Zeitintervall steht die verblei-
bende Speicherzeit als Information.
Die maximalen Speicherzeiten, je nach
Speicherintervall, sind die Folgenden:
5 Sekunden ca. 15 Stunden
10 Sekunden ca. 30 Stunden
20 Sekunden ca. 60 Stunden
30 Sekunden ca. 90 Stunden
Alle Daten basieren auf einer einzigen Tour
und sind Schätzungen.
um effizient fahren zu können.
23
DE
ROX 9.1
n
- /+
!
SELECT !
n
n
n
6 NUTZUNG DES SIGMA ROX 9.1
Das Logbuch kann erst gestartet werden,
wenn der SIGMA ROX 9.1 auf der Halterung
montiert wurde. Die Funktion muss allerdings
manuell gestartet bzw. gestoppt werden.
6.2.2 LOGBUCH STARTEN /STOPPEN
6.2.2.1 STARTEN/STOPPEN DES LOGBUCHS
Während der Fahrt können Sie so genannte
Wegpunkte setzen.
Ein Wegpunkt ist eine Markierung während
der Fahrt, die Sie sich nach der Fahrt merken
möchten. Zum Beispiel der Anfang der
Steigung oder ein bestimmter Ort.
Hierbei gehen Sie bitte wie folgt vor:
6.2.2.2 WEGPUNKTE SETZEN
Hinweis: Sie können nur einen Wegpunkt im
voreingestellten Speicherintervall (Speiche-
rung alle 5, 10, 20 oder 30 Sekunden) setzen.
Falls Sie versuchen einen zweiten Wegpunkt
innerhalb des Zeitintervalls zu setzen,
erscheint die Meldung: „Ein Wegpunkt schon
im Intervall gesetzt“. So wird ein „Doppelklick“
vermieden.
25
DE
ROX 9.1
n
- /+
DONE
!
n
- /+
n
- /+
NEXT
!
SAVE
!
ENTER !
7 EINSTELLUNGEN
Im Hauptmenü „Einstellen“ befinden sich alle
einstellbaren Funktionen. Diese Funktionen
sind in folgende Untermenüs gegliedert:
k 1. Gerät
k 2. Fahrrad I
k 3. Fahrrad II
k 4. Starthöhe
k 5. Benutzer
k 6. Favoriten A
k 7. Favoriten B
k 8. Gesamtwerte
k 9. Werkseinstellungen
Alle darin enthaltenen Funktionen können
entweder direkt im SIGMA ROX 9.1 eingestellt
werden, oder auf dem PC eingestellt und
danach auf den SIGMA ROX 9.1 übertragen
werden. Wie der SIGMA ROX 9.1 per PC ein-
zustellen ist, entnehmen Sie bitte Kapitel 8.
7.2 EINSTELLUNG DES SIGMA ROX 9.1
Die Einstellung der jeweiligen Funktionen im
SIGMA ROX 9.1, sind immer in gleicher Weise
durchzuführen. Das Grundprinzip der Ein-
stellung wird anhand der folgenden Beispiele
erläutert:
7 EINSTELLUNGEN
7.1 VORWORT
7.2.1 EINSTELLEN/GERÄT/UHRZEIT
26 www.sigmasport.com
n
- /+
DONE
!
n
- /+
n
- /+
NEXT
!
SAVE
!
ENTER !
7 EINSTELLUNGEN
k Sprache
k Kmh/mph
k Uhrzeit
k Datum
k Fahrradtyp
k Radumfang
k Radgewicht
7.3 GERÄT
7.2.2 EINSTELLEN/BENUTZER/GEBURTSTAG
k Lautstärke
k Zonen Alarm
k Tasten Info
k Mein Name
7.4 FAHRRAD I
27
DE
ROX 9.1
7 EINSTELLUNGEN
7.7 BENUTZER
7.6 STARTHÖHE
7.8 FAVORITEN A UND B
7.8.1 FAVORITEN A
k Geschlecht
k Geburtstag
k Gewicht
k Körpergröße
k Schulterbreite
1. Strecke
2. Fahrzeit
3. Durchschnitts-
geschwindigkeit
4. Maximale Geschwindigkeit
5. GHOST RACE
k Starthöhe 1
k Starthöhe 2
k Starthöhe 3
k Maximale Herzfrequenz
k 1. Herzfrequenz Zone
k 2. Herzfrequenz Zone
k 3. Herzfrequenz Zone
6. % von der maximalen
Herzfrequenz
7. Aktuelle Leistung
8. Stoppuhr
9. Aktuelle Temperatur
10. Uhrzeit
k Fahrradtyp
k Radumfang
k Radgewicht
7.5 FAHRRAD II
28 www.sigmasport.com
7 EINSTELLUNGEN
7.8.2 FAVORITEN B
1. Strecke
2. Fahrzeit
3. Durchschnitts-
geschwindigkeit
4. GHOST RACE
5. Höhenmeter bergauf
6. Strecke bergauf
7. Steigrate
8. Aktuelle Leistung
9. % von der maximalen
Herzfrequenz
10. Uhrzeit
7.9 GESAMTWERTE
7.9.1 RADFAHREN
k Kalorienverbrauch Fahrrad I
k Kalorienverbrauch Fahrrad II
k Höhenmeter bergauf
Fahrrad I
k Höhenmeter bergauf
Fahrrad II
k Maximale Höhe Fahrrad I
k Maximale Höhe Fahrrad II
k Strecke Fahrrad I
k Strecke Fahrrad II
k Fahrzeit Fahrrad I
k Fahrzeit Fahrrad II
7.9.2 HERZFREQUENZ
7.9.3 BERGAUF
k Strecke bergauf Fahrrad I
k Strecke bergauf Fahrrad II
k Fahrzeit bergauf Fahrrad I
k Fahrzeit bergauf Fahrrad II
29
DE
ROX 9.1
n
- /+
ENTER
!
ENTER !LOAD
!
YES
!
7 EINSTELLUNGEN
7.10 WERKSEINSTELLUNGEN
Sie können Ihren SIGMA ROX 9.1 jederzeit
auf die Werkseinstellungen zurückstellen.
Dabei werden alle Gesamtwerte auf Null
gesetzt und alle Voreinstellungen wie bei
der Auslieferung angezeigt.
Um auf Werkseinstellung zurück zu setzen,
gehen Sie wie folgt vor:
Nachdem der SIGMA ROX 9.1 auf Werksein-
stellung zurückgesetzt wurde, kehrt der Fahr-
radcomputer in den Tiefschlafmodus zurück.
Um diesen Modus zu verlassen, folgen Sie
bitte der Vorgehensweise in Kapitel 3.1.
k Höhenmeter bergab
Fahrrad I
k Höhenmeter bergab
Fahrrad II
k Strecke bergab Fahrrad I
k Strecke bergab Fahrrad II
7.9.4 BERGAB
k Fahrzeit bergab Fahrrad I
k Fahrzeit bergab Fahrrad II
31
DE
ROX 9.1
8 PC SCHNITTSTELLE/SIGMA DATA CENTER
8.3 INSTALLATION DER DOCKINGSTATION
Hinweis: Bevor Sie die Dockingstation an
Ihren PC anschließen, müssen Sie die mit-
gelieferte Software installiert haben. Siehe
auch Punkt 8.2 „Installation des SIGMA DATA
CENTER“.
1. Schließen Sie die mitgelieferte Docking-
station an einem freien USB Port Ihres
PCs an.
2. Ihr Betriebssystem erkennt automatisch
eine neue Hardware und installiert den
passenden Treiber.
3. Sollte die automatische Installation
fehlschlagen, können Sie den Treiber
auch manuell über Ihren Gerätemanager
installieren. Die Treiberdatei finden Sie auf
der SIGMA Installations-CD im Verzeichnis
„Treiber“.
4. Windows warnt Sie vor einem nicht
zertifizierten Treiber. Bitte bestätigen Sie
dieses Fenster mit „Installation fortsetzen“.
5. Starten Sie die Auswertesoftware und
klicken Sie auf den Button „Verbinden“,
um Ihren SIGMA ROX zu integrieren.
6. Drehen Sie Ihren SIGMA ROX auf die
Dockingstation. Die Software erkennt Ihr
Gerät automatisch und schaltet in den
Modus „verbunden“ um (grünes Lämpchen
an der Dockingstation).
7. Folgen Sie den Anweisungen in der
Software.
Der SIGMA ROX 9.1 ist wasserdicht, das
heißt der Fahrer kann im Regen fahren, ohne
Gefahr für das Gerät. Dabei dürfen die Tasten
gedrückt werden. Falls dennoch Wasser ins
Innere des SIGMA ROX 9.1 eindringen sollte,
entfernen Sie bitte sofort die Batterie und
trocknen Sie diese beispielsweise auf der
Heizung. Nach Trocknung des Gerätes und der
Batterie ist der SIGMA ROX 9.1 wieder fahr-
bereit und Sie können ihn wie gewohnt nutzen.
9 WICHTIGE HINWEISE/FEHLERBEHEBUNG/FAQ
9.1 WASSERDICHTIGKEIT DES SIGMA ROX 9.1
9.2 PFLEGE DES BRUSTGURTES
Der COMFORTEX+ Textilbrustgurt kann bei
+40°C/104°F Handwäsche in der Waschma-
schine gewaschen werden. Handelsübliches
Waschmittel darf benutzt werden, bitte keine
Bleichmittel oder Waschmittel mit Bleichmit-
telzusatz verwenden. Verwenden Sie keine
Seife oder Weichspüler.
Geben Sie den COMFORTEX+ nicht in die
chemische Reinigung. Weder Gurt noch
Sender sind Trockner geeignet. Legen Sie
den Gurt zum Trocknen hin. Bitte weder aus-
wringen, noch im nassen Zustand auseinan-
derziehen oder aufhängen. Der COMFORTEX+
darf nicht gebügelt werden.
32 www.sigmasport.com
9 WICHTIGE HINWEISE/FEHLERBEHEBUNG/FAQ
9.3 TRAININGSHINWEIS
Konsultieren Sie vor Beginn des Trainings
Ihren Arzt um gesundheitliche Risiken zu
vermeiden. Dies gilt in besonderem Maße,
wenn bei Ihnen kardiovaskuläre Grunder-
krankungen vorliegen.
Wir empfehlen Personen mit Herzschritt-
machern, vor Nutzung unserer Systeme, die
Kompatibilität beider Geräte unbedingt mit
einem Arzt abzuklären!
Keine Geschwindigkeitsanzeige
k Ist der Computer richtig auf der Halterung
eingerastet?
k Haben Sie die Kontakte auf Oxidation/
Korrosion überprüft?
k Haben Sie den Abstand Magnet/Sender
(max. 12 mm) überprüft?
k Haben Sie überprüft, ob der Magnet
magnetisiert ist?
k Haben Sie den Batteriezustand des
Geschwindigkeitssenders überprüft?
Keine Trittfrequenzanzeige
k Haben Sie den Abstand Magnet/Sender
(max. 12 mm) überprüft?
k Haben Sie überprüft, ob der Magnet
magnetisiert ist?
k Haben Sie den Batteriezustand des
Senders überprüft?
Keine Pulsanzeige
k Sind die Elektroden feucht genug?
k Haben Sie den Batteriezustand überprüft?
Keine Displayanzeige
k Haben Sie den Batteriezustand des
SIGMA ROX 9.1 überprüft?
k Ist die Batterie richtig eingelegt
(+ nach oben)?
k Sind die Batteriekontakte in Ordnung
(vorsichtig nachbiegen)?
Falsche Geschwindigkeitsanzeige
k Sind 2 Magnete montiert?
k Ist der Magnet richtig positioniert
(parallel und mittig zum Sender)?
k Ist der Radumfang richtig eingestellt?
k Ist der Sender auf das richtige Fahrrad
eingestellt (Fahrrad I oder II)?
Displayanzeige schwarz/träge
k Ist die Temperatur zu hoch (> 60°C)
oder zu tief (< 0°C)?
Keine Synchronisierung
k Haben Sie den Abstand Magnet/Sender(n)
überprüft?
k Ist/Sind die Batterien von dem(n) Sender(n)
leer?
k Haben Sie die Reichweite von dem
jeweiligen Sender überprüft?
k Bei Benutzung eines Nabendynamos,
bitte die Position des Senders verändern.
Anzeige „TOO MANY SIGNALS“
k Bitte erhöhen Sie den Abstand zu anderen
Sendern und drücken Sie eine beliebige
Taste.
9.4 FEHLERBEHEBUNG
34 www.sigmasport.com
10 BATTERIEWECHSEL
Der Batteriezustand des Empfängers und
der, der jeweiligen Sender wird kurz vor
Beendigung der Batterieleistung als Infor-
mation zum Empfänger geschickt. Die
Anzeige sieht wie folgt aus:
10 BATTERIEWECHSEL
Das Wechseln der Batterie der jeweiligen
Geräte entnehmen Sie bitte dem beiliegenden
Blatt.
11 TECHNISCHE DATEN
11.1 MAX/MIN/STANDARDWERTE
Einheit Vorein- Min. Max.
stellung
Fahrrad
Geschwindigkeit kmh/mph 0.0 0.0 199,8/119,8
Gefahrene Strecke km/mi 0.0 0.0 9.999,99
Gefahrene Zeit hh:mm:ss 00:00:00 00:00:00 999:59:59
Durchschnittsgeschwindigkeit kmh/mph 0.0 0.0 199,8/119,8
Maximale Geschwindigkeit kmh/mph 0.0 0.0 199,8/119,8
Separater Streckenzähler (+/-) km/mi 0.0 -99,99 999,99
Aktuelle Trittfrequenz upm 0 0 180
Durchschnittstrittfrequenz upm 0 0 180
Maximale Trittfrequenz upm 0 0 180
Aktuelle/durchsch. Entfaltung m/U 0,0 0,0 10,0
Durchsch. Entfaltung bergauf m/U 0,0 0,0 10,0
Akt./Max./Durchsch. Leistung Watt 0 0 2000
36 www.sigmasport.com
11 TECHNISCHE DATEN
11.1 MAX/MIN/STANDARDWERTE
Einheit Vorein- Min. Max.
stellung
Einstellungen
Lautstärke 3 1 5
Radgröße 1/2 mm 2.150/ 800 3.999
2.000
Fahrradtyp kein Stre/MTB kein kein
Radgewicht kg/lb 20/40 5/10 50/100
Starthöhe 1/2/3 m/ft 0 -999 4.999/9.999
Geburtsdatum tt.mm.jj 31.03. 01.01. 31.12.
1979 1900 2099
Gewicht kg/lb 70 20/40 199/399
Größe cm/inch 178/70 100/40 250/100
Schulterbreite cm/inch 48/18 40/15 80/30
Maximale Herzfrequenz bpm 193 100 240
1. HF-Zone - Grenzwerte bpm 106 40 Zone 2 lower -5
2. HF-Zone - Grenzwerte bpm 135 Zone 1 Zone 3
lower +5 lower -5
3. HF-Zone - Grenzwerte bpm 154 Zone 2 Zone 3
lower +5 upper -5
Gesamtwerte
Gesamtstrecke Rad 1/2 km/mi 0 0 99.999
Gesamtzeit Rad 1/2 hh:mm 00:00 00:00 9.999:59
Gesamt
Kalorienverbrauch Rad 1/2 kcal 0 0 999.999
Gesamthöhenmeter Rad 1/2 m/ft 0 0 999.999
Maximale Höhe Rad 1/2 m/ft 0 0 4.999/9.999
Gesamtstrecke
bergauf/bergab Rad 1/2 km/mi 0 0 999.999
Gesamtzeit
bergauf/bergab Rad 1/2 hh:mm 00:00 00:00 9.999:59
37
DE
ROX 9.1
LI =
Lithium Ionen
LI
11 TECHNISCHE DATEN
k Fahrradcomputer
Umgebungstemperatur +60°C/-10°C
Batterietyp CR 2450 (Art.-Nr. 20316)
k Geschwindigkeitssender
Umgebungstemperatur +60°C/-10°C
Batterietyp CR 2032 (Art.-Nr. 00396)
k Trittfrequenzsender
Umgebungstemperatur +60°C/-10°C
Batterietyp CR 2032 (Art.-Nr. 00396)
k Brustgurt
Umgebungstemperatur +60°C/-10°C
Batterietyp CR 2032 (Art.-Nr. 00396)
12 GARANTIE/GEWÄHRLEISTUNG
Wir haften gegenüber unserem jeweiligen
Vertragspartner für Mängel nach den gesetz-
lichen Vorschriften. Batterien sind von der
Gewährleistung ausgenommen. Im Falle der
Gewährleistung, wenden Sie sich bitte an den
Händler, bei dem Sie Ihren Fahrradcomputer
gekauft haben. Sie können den Fahrradcompu-
ter mit Ihrem Kaufbeleg und allen Zubehörtei-
len auch an die nachfolgende Adresse senden.
Bitte achten Sie dabei auf ausreichende
Frankierung.
SIGMA-ELEKTRO GmbH
Dr.-Julius-Leber-Straße 15
D-67433 Neustadt/Weinstraße
Service-Tel. +49-(0)6321-9120-140
E-Mail: sigmarox@sigmasport.com
Bei berechtigten Ansprüchen auf Gewähr-
leistung erhalten Sie ein Austauschgerät.
Es besteht nur Anspruch auf das zu diesem
Zeitpunkt aktuelle Modell. Der Hersteller
behält sich technische Änderungen vor.
11.2 TEMPERATUR/BATTERIEN
Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden (Batteriegesetz -
BattG)! Bitte geben Sie die Batte-
rien an einer benannten Übergabe-
stelle zur Entsorgung ab.
Elektronische Geräte dürfen nicht
im Hausmüll entsorgt werden.
Bitte geben Sie das Gerät an einer
benannten Entsorgungsstelle ab.
39
USA/GB
ROX 9.1
TABLE OF CONTENTS
6 Using the SIGMA ROX 9.1 ............................................................................................................. 58
6.1 Favorites A and B ...................................................................................................................................... 58
6.2 Logbook functions ..................................................................................................................................... 58
6.2.1 Save interval ................................................................................................................................................ 58
6.2.2 Start/stop logbook ................................................................................................................................... 59
6.3 Setting to zero/storing individual trips (cumulative values) ........................................................ 60
7 Settings ............................................................................................................................................... 61
7.1 Preface ......................................................................................................................................................... 61
7.2 Setting the SIGMA ROX 9.1 .................................................................................................................. 61
7.2.1 Setting/Unit/Time ................................................................................................................................... 61
7.2.2 Setting/User/Birthday ........................................................................................................................... 62
7.3 Appliance ..................................................................................................................................................... 62
7.4 Bicycle I ......................................................................................................................................................... 62
7.5 Bicycle II ......................................................................................................................................................... 63
7.6 Home altitude ............................................................................................................................................. 63
7.7 User ............................................................................................................................................................... 63
7.8 Favorites A and B ...................................................................................................................................... 63
7.8.1 Favorites A .................................................................................................................................................. 63
7.8.2 Favorites B .................................................................................................................................................. 64
7.9 Total values ................................................................................................................................................. 64
7.9.1 Cycling ........................................................................................................................................................... 64
7.9.2 Heart rate .................................................................................................................................................... 64
7.9.3 Uphill .............................................................................................................................................................. 64
7.9.4 Downhill ........................................................................................................................................................ 65
7.10 Factory settings ......................................................................................................................................... 65
8 PC Interface/SIGMA DATA CENTER .......................................................................................... 66
8.1 System requirements .............................................................................................................................. 66
8.2 Installing the SIGMA DATA CENTER ................................................................................................... 66
8.3 Installing the docking station ................................................................................................................. 67
9 Important Notes/Troubleshooting/FAQ .................................................................................. 67
9.1 Watertightness of the SIGMA ROX 9.1 ............................................................................................. 67
9.2 Care of the chest belt .............................................................................................................................. 67
9.3 Training tip ................................................................................................................................................... 68
9.4 Troubleshooting ......................................................................................................................................... 68
9.5 FAQ (Frequently Asked Questions) ...................................................................................................... 69
10 Battery Change ................................................................................................................................. 70
11 Technical Data ................................................................................................................................... 70
11.1 Max/Min/Default Values ....................................................................................................................... 70
11.2 Temperature/batteries .......................................................................................................................... 73
12 Guarantee/Warranty ...................................................................................................................... 73
41
USA/GB
ROX 9.1
5432
9876
13121110
20
161514
191817
1 PREFACE AND CONTENTS OF PACKAGE
k Bracket k Docking station
k Attachment
fittings
k SIGMA DATA
CENTER
software CD
2 INSTALLING THE SIGMA ROX 9.1 AND ITS ACCESSORIES
Illustrations regarding to these assembly notes can be found in the enclosed folded sheets!
2.1 INSTALLING THE BRACKET
k Handlebars or front end
k Remove yellow film
2.2 INSTALLING THE TRANSMITTERS – SPEED AND CADENCE
k Both transmitters can be fitted with cable ties (permanent attachment)
or with the O-rings.
k To obtain the required gap of 12 mm or less, place the transmitter and magnet
closer to the hub.
1.2 CONTENTS OF PACKAGE
2.4 INSTALLING THE SIGMA ROX 9.1 TO THE BRACKET
2.3 INSTALLING THE MAGNETS – SPEED AND CADENCE
42 www.sigmasport.com
2 ASSEMBLING THE SIGMA ROX 9.1 AND ITS ACCESSORIES
Once active, the SIGMA ROX 9.1 is ready for
synchronization with the transmitters – speed,
cadence, and heart rate.
During speed synchronization the speed portion
of the display flashes. Once pairing is complete,
the display stops flashing and the SIGMA
ROX 9.1 shows the current speed.
The cadence transmitter and the chest belt
automatically synchronize at this time. Once
synchronization is complete, the respective
values are shown in the top of the section of
the display after you enter either “Favorite A”
or “Favorite B” menus.
2.5.1 SYNCHRONIZING THE SPEED
There are 2 ways to synchronize speed:
k Begin cycling – the receiver will normally
synchronize with the transmitter after
3 revolutions of the wheel.
k Spin the front wheel until the kmh/mph
display stops flashing.
2.5 SYNCHRONIZATION
Moreover, the ROX 9.1 enables you to start
the synchronization manually.
k You can start the new synchronization by
pressing and holding the lower right button.
“Press Synchro Reset button for
2 seconds” then appears on the display.
2.5.2 SYNCHRONIZING THE CADENCE
There are 2 ways to synchronize cadence:
k Begin cycling – the receiver will normally
synchronize with the transmitter after
3 revolutions of the pedals.
k Move pedals up and down until the current
cadence is displayed.
2.5.3 SYNCHRONIZING THE CHEST BELT
Put the chest belt on.
Move towards the SIGMA ROX 9.1 or climb on
your bike.
Generally the SIGMA ROX 9.1 will synchronize
with the chest belt within 10 seconds.
Your current pulse will appear in the display.
44 www.sigmasport.com
REC
3 EVERYTHING ABOUT THE SIGMA ROX 9.1
3.3 LAYOUT OF BUTTONS
Function button 1
Use this button to exit the submenus
or to save the set values.
Function button 2
Use this button to enter a submenu
or change the top section
of the display – ZOOM
Minus function button
Scroll backwards in
a menu level…
…or decrease/change
the value displayed
Plus function button
Scroll forwards in
a menu level…
…or increase/change
the value displayed.
The display on the SIGMA ROX 9.1 is divided into 3 main areas:
3.4 DISPLAY LAYOUT – FUNCTIONALITY
Logbook function button
Enter logbook.
Use this button to open the
logbook menu and to set
the route points.
45
USA/GB
ROX 9.1
3 EVERYTHING ABOUT THE SIGMA ROX 9.1
This section shows various information depending upon the menu.
3.4.1 UPPER DOT MATRIX BLOCK
3.4.1.1 FAVORITES A AND B
Up to 4 current values can be displayed here:
k The current altitude (permanent)
k The current incline (permanent)
k Your current pulse (only if the chest belt has been put on)
k The current cadence (only if the cadence transmitter is fitted)
By pressing the top right button, the display zooms so that only
1 of the 4 possible functions is largely displayed. Press the top right
button again to scroll to the next function.
3.4.1.2 NAVIGATION LEVEL
When enabled, the navigation level always appears by pressing one of
the two top function buttons once. The possible button functions are
shown in the navigation level. Once you are familiar with the computer
and its functions, you have the option of switching off the navigation level
in the “Settings” menu (settings/unit/buttons info).
3.4.1.3 INFORMATION BAR
The upper DOT matrix block, or the “information bar”, helps you to find
your way around the levels. This applies to the following menu levels:
“Trip data”; “Time”; “Memory”; “Setting”.
The main menu is shown in the top part of the display, while the current
submenu is shown in the bottom part.
46 www.sigmasport.com
REC
3 EVERYTHING ABOUT THE SIGMA ROX 9.1
The display on this section shows you the current speed,
for example.
The following symbols are also visible in this part of the display:
Wheel I/Wheel II symbol
Speed comparison
against average speed
Preset unit
(km/h or mph)
Stopwatch active
Countdown active
Alarm active
Logbook active
This section shows the selected active function, irrespective
of the menu/submenu you are in.
3.4.2 MIDDLE SECTION/ICON DISPLAY
3.4.3 LOWER DOT MATRIX BLOCK
47
USA/GB
ROX 9.1
3 EVERYTHING ABOUT THE SIGMA ROX 9.1
3.5 MENU TREE/ORGANIZATION OF THE SIGMA ROX 9.1
Favorites A
Favorites B
Time
Trip Values Cycling Heart rate Temperature Uphill Downhill
Memory 7 Trips
Trip 1…
Total values Logbook GHOST RACE
General Cycling
Heart rate Temperature
Uphill Downhill
Cycling Heart rate
Uphill Downhill
Log 1 Log 2
Log X
Total values Factory
settings
Settings Appliance Bicycle I Bicycle II Starting
altitude User
Favorites B
Cycling Heart rate
Uphill Downhill
Favorites A
48 www.sigmasport.com
3 EVERYTHING ABOUT THE SIGMA ROX 9.1
The SIGMA ROX 9.1 is a very versatile computer, which helps track and evaluate a race/training
session.
3.6.1 SCOPE OF FUNCTIONS
The SIGMA ROX 9.1 is equipped with very
versatile functions.
In addition to the classic bicycle functions,
the SIGMA ROX 9.1 also features heart rate,
cadence, altitude and inclination functions;
therefore providing the most important trip
data.
The SIGMA ROX 9.1 collects trip data and
allows for user friendly evaluation. (Favorites,
navigation level etc.)
3.6 WHAT ARE THE FUNCTIONS AND PROPERTIES OF THE SIGMA ROX 9.1?
3.6.2 MOTION SENSOR
The SIGMA ROX 9.1 is equipped with a motion
sensor. This motion sensor has 2 different
tasks:
k Automatic start/stop
k Measuring the altitude
Because of the motion sensor, the SIGMA
ROX 9.1 switches on when it detects slight
movements of the bike (provided that the
SIGMA ROX 9.1 is already fitted into the
bracket). Therefore, there is no need to
press a button to activate it.
The motion sensor automatically corrects
the current altitude and the SIGMA ROX 9.1
stores the current altitude before going into
sleep mode. On reactivation, the last altitude
stored is adopted, regardless of any changes
in air pressure. If there has been a change of
location and the SIGMA ROX 9.1 is not fitted
to the bracket, the motion sensor registers
the movements of the SIGMA ROX 9.1 and
measures the air pressure at regular inter-
vals. This process updates the altitude on the
SIGMA ROX 9.1 during the ride to the next
location. That means that it is no longer
necessary to calibrate the computer at your
destination.
Note: Please note that air conditioning use
will impact air pressure measurements of the
SIGMA ROX 9.1. This may lead to inaccurate
measurements if driving to the start of a ride.
49
USA/GB
ROX 9.1
3 EVERYTHING ABOUT THE SIGMA ROX 9.1
To avoid “clicking” through numerous display
options during your ride, you can personalize
the settings on your SIGMA ROX 9.1 by using
the favorites available
You use the favorites to save the chosen trip
functions that you want to see during the ride.
You can store up to 10 items in each of the
favorites.
Now you no longer need to click through
30 functions and 5 levels during the ride.
You see the functions that you customized.
This means that you can fully focus on the ride!
3.6.4 HIDING THE VALUES DURING THE RIDE
The functions that are not essentially required
are hidden during the ride. This means that
your 2 favorite menus and all trip data are at
your disposal. All other main menus –
“Memory” and “Setting” - are hidden.
3.6.3 FAVORITES
3.6.5 STORING DATA
The SIGMA ROX 9.1 has two different forms of data storage: Trip & Logbook
3.6.5.1 7 TRIPS
In this memory you can selectively store almost all trip data, as shown in the SIGMA ROX 9.1 display.
You can save up to 7 trips.
3.6.5.2 LOGBOOK
In addition to the 7 trips, the SIGMA ROX 9.1
has a separate logbook so that you can save
trips and analyze them afterwards. The data
is recorded by the SIGMA ROX 9.1 and sent
via a PC interface to the analysis software
developed by SIGMA SPORT®. This allows you
to evaluate and analyze all the relevant data
after a trip.
Note: cadence values are not stored in the
logbook due to memory capacity.
The logbook is also required to create
a so-called GHOST RACE in the SIGMA
DATA CENTER software.
50 www.sigmasport.com
3 EVERYTHING ABOUT THE SIGMA ROX 9.1
As mentioned above, the SIGMA ROX 9.1
is PC-compatible, meaning that it can be
connected to a PC. The docking station
included allows the saved data to be sent
from the SIGMA ROX 9.1 to your PC.
You can also program the SIGMA ROX 9.1
through your PC. Once you enter the
appropriate settings into the SIGMA SPORT®
software on your PC, the data will be
transferred to the bicycle computer. In this
way you can set your SIGMA ROX 9.1 quickly
and simply, without having to click through all
the menu levels.
4 INITIAL OPERATION
4.1 EXITING SLEEP MODE
3.6.6 PC INTERFACE
The SIGMA ROX 9.1 wakes up every time it
detects the bike moving. If the SIGMA ROX
9.1 is not fitted to the bracket, it only wakes
up when a button (any button) is pressed.
4.2 RANGE OF FUNCTIONS OF THE SIGMA ROX 9.1
k The SIGMA ROX 9.1 is a versatile bicycle
computer. In addition to the classic bike
functions, the SIGMA ROX 9.1 can also
measure cadence, heart rate, altitude,
and incline
k All function – bicycle, heart rate, altitude –
are divided into sub-sections, where all
the individual functions can be seen.
k All current values – speed, altitude,
heart rate, cadence and incline – can
be easily seen on the large 6-line display.
k Additionally, the SIGMA ROX 9.1 also has
a logbook. The logbook allows a ride/trip
to be saved separately (up to 78 hours) and
then be transferred to the PC. The data is
read and evaluated by analysis software.
You can learn more about the logbook and
analysis software in Chapter 6.2.
k The SIGMA ROX 9.1 also has classic
bicycle computer features such as settings
for 2 wheel sizes, which are automatically
detected (with the aid of the speed
transmitter), an automatic start/stop and
altitude calibration with 3 different options.
52 www.sigmasport.com
5 DESCRIPTION OF FUNCTIONS
(functions shown during the ride)
This is a separate distance counter (either distance + or distance -).
This distance counter allows an interval training or a trip according to
a Roadbook. It is pre-programmable and can be changed from + to -
without having to go into the main settings.
Optimization of the gear shift
Expansion denotes the distance traveled by a bike by a turn of the crank.
If you are riding with a high expansion and low cadence, you are riding
with enhanced force at this moment. In contrast if you are riding with a
low expansion and high cadence, you are riding with enhanced frequency
at this moment.
This information can help you use your power optimally on a slope.
The current expansion is intended for the optimization of the gear shift
operation while driving or for the provision of dual transmission.
5.2 BICYCLE FUNCTIONS
53
USA/GB
ROX 9.1
5 DESCRIPTION OF FUNCTIONS
(functions shown during the ride)
5.3 HEART RATE FUNCTIONS
The SIGMA ROX 9.1 has 3 heart rate zones. These zones are calculated
automatically when the “user” settings are entered.
The 3 pre-calculated zones are:
k Zone 1: 55-70% of max. HR
Recovery training
k Zone 2: 70-80% of max. HR
Cardio training
k Zone 3: 80-100% of max. HR
Performance training
All heart rate functions can be found under: “Trip data/heart rate”.
The following functions belong to this submenu:
k % of the maximum
heart rate
k Average heart rate
k Maximum heart rate
k Time in the first training zone
5.4 TEMPERATURE FUNCTIONS
All temperature functions can be found under: “Trip data/
temperature”. The following functions belong to this submenu:
k Actual temperature
k Minimum temperature
k Maximum temperature
k Time in the second training zone
k Time in the third training zone
k Calories burnt
57
USA/GB
ROX 9.1
5.8 SPECIAL FUNCTIONS
The ROX 9.1 is equipped with a new function:
The PERFORMANCE MEASUREMENT.
The calculation of performance is based on
a formula lodged within the ROX 9.1.
Here the calculated performance is the power
that is needed to move the bike, not the power
acting on the pedals.
To evaluate performance, several values have
to be entered in the ROX 9.1: Weight of the
bike and the cyclist, bike type and position of
the cyclist on the bike, cyclist’s height and
shoulder width.
5.8.4 GHOST RACE – MY COMPETITOR
The ROX 9.1 features a new, unique function:
GHOST RACE.
This feature allows every ROX 9.1 rider to
race against himself/herself. GHOST RACE is
unique because it is a comparison in real time.
Only two steps are necessary to enable the
GHOST RACE:
Select an already cycled trip stored in the
DATA CENTER and save it as GHOST RACE.
The route that you wish to transmit as the
GHOST RACE must not take longer than five
hours to cycle.
Transfer the GHOST RACE trip from the
DATA CENTER to the ROX 9.1.
Now you can race against yourself on this
route, which is to cycle against your own
saved ghost”. The ROX 9.1 indicates while
riding whether you are ahead of your “ghost
or behind it. It does not matter whether the
trip takes you uphill, downhill or along flat
roads.
Thereafter, the data can be easily analyzed,
compared and evaluated using the DATA
CENTER. Thus you can always review your
own performances accurately and keep an
eye on them.
5.8.3 PERFORMANCE MEASUREMENT – HOW DOES IT WORK?
The performance values shown are
approximate figures and are calculated
assuming an average wind speed and
average road quality.
The performance is calculated precisely on
a slope, whereas average values are used
for calculation on a level route.
59
USA/GB
ROX 9.1
n
- /+
!
SELECT !
n
n
n
6 USING THE SIGMA ROX 9.1
The logbook can only be started if the SIGMA
ROX 9.1 has been fitted to the bracket.
The function must be manually started and
stopped, however.
6.2.2 START/STOP LOGBOOK
6.2.2.1 STARTING/STOPPING THE LOGBOOK
You can set so-called route points during
the ride.
A route point is a marker during the ride that
you would like to make a note of after the ride.
For example the start of a hill climb or
a certain place.
Please see illustrations below:
6.2.2.2 SETTING ROUTE POINTS
Note: You can only set one route point per
save interval (save every 5, 10, 20 or 30
seconds). If you try to set a second route point
within the time interval, the following message
appears: “One route point already set in the
interval”. This prevents a “double click”.
61
USA/GB
ROX 9.1
n
- /+
DONE
!
n
- /+
n
- /+
NEXT
!
SAVE
!
ENTER !
7 SETTINGS
All the functions that can be set are found in
the main menu “Setting”. These functions are
divided into the following submenus:
k 1. Unit
k 2. Bicycle I
k 3. Bicycle II
k 4. Home altitude
k 5. User
k 6. Favorites A
k 7. Favorites B
k 8. Totals
k 9. Factory settings
All the functions contained there can either be
set directly in the SIGMA ROX 9.1, or set on
a PC and transferred to the SIGMA ROX 9.1
afterwards. Please refer to Chapter 8 for how
to set the SIGMA ROX 9.1 using a PC.
7.2 SETTING IN THE SIGMA ROX 9.1
Setting the respective functions in the
SIGMA ROX 9.1 is always carried out in the
same way. The basic setting principle is
explained by means of the following examples:
7 SETTINGS
7.1 PREFACE
7.2.1 SETTING/UNIT/TIME
62 www.sigmasport.com
n
- /+
DONE
!
n
- /+
n
- /+
NEXT
!
SAVE
!
ENTER !
7 SETTINGS
k Language
k Kmh/mph
k Clock
k Date
k Bike type
k Wheel size
k Bike weight
7.3 UNIT
7.2.2 SETTING/USER/BIRTHDAY
k Volume
k Zone alarm
k Button info
k My Name
7.4 BICYCLE I
64 www.sigmasport.com
7 SETTINGS
7.8.2 FAVORITES B
1. Distance
2. Ride time
3. Average speed
4. GHOST RACE
5. Trip alti. uphill
6. Distance uphill
7. Rate of ascent
8. Actual performance
9. % of the maximum
heart rate
10. Clock
7.9 TOTAL VALUES
7.9.1 CYCLING
k Calories burnt bike I
k Calories burnt bike II
k Trip alti. uphill bike I
k Trip alti. uphill bike II
k Maximum altitude bike I
k Maximum altitude bike II
k Distance bike I
k Distance bike II
k Ride time bike I
k Ride time bike II
7.9.2 HEART RATE
7.9.3 UPHILL
k Distance uphill bike I
k Distance uphill bike II
k Ride time uphill bike I
k Ride time uphill bike II
65
USA/GB
ROX 9.1
n
- /+
ENTER
!
ENTER !LOAD
!
YES
!
7 SETTINGS
7.10 FACTORY SETTINGS
You can reset your SIGMA ROX 9.1 to the
factory settings at any time. By doing this,
all total values are set to zero and all default
settings will be restored.
To reset to factory settings, see illustrations
below:
Once the SIGMA ROX 9.1 has been put back
to factory settings, the bicycle computer
returns to sleep mode. To leave this mode,
please follow the instructions in Chapter 3.1.
k Total climb meters bike I
k Total descend meters bike II
k Distance downhill bike I
k Distance downhill bike II
7.9.4 DOWNHILL
k Ride time downhill bike I
k Ride time downhill bike II


Produktspezifikationen

Marke: Sigma Sport
Kategorie: Fahrradcomputer
Modell: ROX 9.1 Fahrradcomputer

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Sigma Sport ROX 9.1 Fahrradcomputer benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Fahrradcomputer Sigma Sport

Bedienungsanleitung Fahrradcomputer

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-